Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2019

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 827
13. Juni 2019

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Startplatz-Atmosphäre bei der Hessenmeisterschaft 2019 | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Hessenmeisterschaft und Red Bull X-Alps 2019 gestartet, Flugsafaris Kärnten und Venetien, Feedback von Piloten und Tandempassagieren

Hallo ~Vorname~,

gleich zwei spannende flugsportliche Wettkämpfe haben gerade begonnen: Die diesjährige Hessenmeisterschaft und die Red Bull X-Alps 2019.

Erste Eindrücke von beiden Veranstaltungen gibts in der heutigen Fliegermail!

See you UP in the sky,
Dein Papillon Team

Videoclip Fb
Fb-Clip
: Was tun wenns auf der Nordseite föhnt? Ab in den Süden zum Fliegen!

Flugwetterprognose vom 13. Juni 2019
Mittelgebirge

Freitag, 14.06.: Am Freitag befindet sich Deutschland am Rand eines Hochdruckgebiets, mit Zentrum über Polen. Der Tag beginnt dementsprechend sonnig und freundlich.

Über den britischen Inseln befindet sich währenddessen ein Tiefdruckgebiet. Zwischen beiden Druckgebieten kanalisiert der Wind und strömt relativ stark aus südlichen Richtungen über Deutschland. Morgens könnte es noch Flugbedingungen geben, ansonsten wird der Wind für die Wasserkuppe wohl knapp zu stark, dafür fliegt es dann in Reichenhausen.

Mit dem Südwind werden feuchtlabile Luftmassen herangeführt und es bilden sich Wolken. Am Abend wandert das Hoch über Polen noch Norden ab, dafür schiebt sich neuer Hochdruckeinfluss von Frankreich über Deutschland.

Einige Modelle prognostizieren hierbei eine kurze Winddrehung auf Ost verbunden mit einer Windabnahme, wenn das neue Hoch so über Deutschland steht, dass der rechtsdrehende Wind kurzzeitig aus Ost kommt.

Samstag, 15.06.: Am Vormittag des Samstags bleibt der Hochdruckeinfluss über Deutschland bestehen. Das bedeutet, dass der Wind weiterhin aus südwestlichen Richtungen kommt.

Durch feuchte Luftmassen, die mit dem Wind herangeführt werden kommt es im Tagesverlauf wieder zu Bewölkung, nach Regen sieht es derzeit vor allem im Südwesten des Landes aus. Trotzdem sollte die Wolkenentwicklung regional beobachtet werden.

Der Wind ist weniger stark als am Vortag und es stellen sich, bis es mittags zu labil wird, Flugbedingungen ein. Dabei ist mit auflebenden Winden zur Mittagszeit zu rechnen. Durch die labil geschichteten Luftmassen wird es mittags thermisch und anspruchsvoll in der Luft. Alle Piloten sollten Vormittags rechtzeitig landen, da es auch zu Überentwicklungen kommen kann. In der Nacht zum Sonntag zieht ein Frontensystem durch und es regnet.

Sonntag, 16.06.: Am Sonntag stabilisiert sich ein Hochdruckkeil über Deutschland, der bis nach Spanien reicht. Mit der gleichmäßigeren Druckverteilung nimmt der Wind ab und die Windrichtung dreht jetzt ganz auf West.

Je nach Feuchtigkeit, die noch vom Vortag im Boden ist, beginnt der Tag noch etwas neblig, später klart es dann auf und bei schwachem Wind und geringer Sonneneinstrahlung wird der Sonntag zwar kein Thermiktag, aber es sollte ganztägig fliegbar sein. Auch am Montag bleibt der Hochdruckeinfluss erhalten.

Alpen

Freitag, 14.06.: Am Freitag wird warme Luft von Süden an die Alpen herantransportiert. Der Südwind ist stark, auf der Alpennordseite hat es Südföhn. Auf der Südseite sollte es am Morgen fliegen gehen.

Mittags wird es dann schnell thermisch, es ist mit auflebenden Talwinden zu rechnen, die durch den überregionalen Südwind unterstützt werden. Auch in der Höhe gibt es eine starke Südströmung, die die Thermik spürbar durchsetzt. Nachmittags kann es dann örtlich zu Schauern und Gewittern kommen.

Samstag, 15.06.: Am Samstag beruhigt sich dann der Südwind etwas, bleibt aber stark. Es setzt sich Hochdruckeinfluss durch, dabei wird es sonnig und allgemein ein guter Flugtag auf der Alpensüdseite.

Morgens ist noch mit ruhigen Bedingungen zu rechnen, mittags wird es dann schnell thermisch, erneut mit starken alwinden. Am Samstag besteht auch die Möglichkeit, dass es sich abends noch einmal beruhigt, so dass auch weniger erfahrene Piloten noch einmal fliegen können.

Sonntag, 16.06.: Am Sonntag beruhigt sich der Südwind, am Alpenhauptkamm dominierten nordföhnige Bedingungen, Richtung Süden wird der Nordwind aber immer schwächer. Auch am Sonntag stellen sich in Lüsen von daher gute Flugbedingungen ein, am Morgen können die Flugschüler fliegen, mittags die erfahreneren Piloten.

Mit zunehmender Thermik ist mit den entsprechenden Talwinden und lokalen Wärmegewittern zu rechnen. Aktuell sieht es so aus, als wäre für geübte Piloten der ganze Tag nutzbar, wenn sich die Luft beruhigt, können auch weniger erfahrene Piloten am späten Abend noch einmal fliegen.

Am Montag dominiert Hochdruck und es wird ein typischer Thermiktag, mit ruhigen Bedingungen am Morgen und zunehmender Thermik und Talwinden am Mittag.

– Therese Deistler, Papillon-Fluglehrerteam, Tandempilotin, Meteorologiestudentin

Das Wochenende 15. – 16. Juni 2019
Wasserkuppe/Rhön

Das Papillon Flugcenter, der Luftfahrttechnische Betrieb und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654-7548 zu erreichen.

  • Der Freitag-Samstag-Schnupperkurs startet am Freitag um 15 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe. Derzeit noch Plätze frei.

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten am Samstag programmgemäß im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe, derzeit noch wenige freie Restplätze im Kombikurs.

  • Das Rückwärtsstarttraining startet programmgemäß am Samstag um 10.30 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe, freie Restplätze

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de. Einige Rückmeldungen von Passagieren gibts am Ende der heutigen Fliegermail!

  • Eine Unterkunft auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654-381 anfragen. Neu 2019: Ab sofort sind auch Ferienhäuser im Feriendorf Wasserkuppe buchbar! Infos & Buchung…
Hochsauerland / Elpe
  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß am Samstag, 15. Juni in der Flugschule in Elpe, derzeit noch freie Restplätze für Fußgänger, die jetzt im Hochsauerland Gleitschirmfliegen lernen möchten!

  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Ruhpolding / Chiemgau
  • Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse in Ruhpolding starten programmgemäß am 15. Juni.
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet programmgemäß am Sonntag, 16. Juni von der Wasserkuppe zu den nächsten Lüsenflugwochen auf die Alpensüdseite.

  • Bitte beachte die neuen Shuttle-Zeiten: Treffpunkt: 11 Uhr, Abfahrt 12 Uhr.

  • Der Lüsen-Teamplan 2019 steht online zur Verfügung.
Stubai / Tirol
  • Die nächste Paragleiter-Höhenflugschulung und das Thermik-Technik-Training im Stubai starten programmgemäß am 16. Juni, derzeit noch Restplätze frei.
  • Das Performance- und B-Lizenz-Training startet programmgemäß am 16. Juni, derzeit noch ein Restplatz frei
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 14.6.19 um 13 Uhr im Papillon Flugcenter Wasserkuppe.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm zum Abschluss der Lüsenflugwoche.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

Jubiläums-Hessenmeisterschaft für Altmeister Schubert: Guter Einstieg im 25. Wettkampfjahr

Flugschulleiter und Altmeister Andreas Schubert tritt dieses Jahr zum 25. Mal bei den Hessischen Landesmeisterschaften im Hängegleiten und Gleitsegeln in der Disziplin Streckenflug an.

Die Südhänge der Kreuzeckgruppe im Oberen Drautal in Kärnten eignen sich mit großer Zuverlässigkeit auch bei widrigen Bedingungen, um zumindest kleine Strecken fliegen zu können.

Heute war viel Wind gemeldet. Die Tasksetter aus der deutschen Gleitschirmliga hatten eine 68 km- Aufgabe ausgeschrieben.

Die ersten Piloten aus der Nationalmammschaft waren nach nur 90 Minuten über die Ziellinie geflogen.

In der B-Klasse gab es ebenfalls ein Kopf-an-Kopf-Rennen, auch wenn die Flugdauer hier und deutlich länger war.

Auch 25 Jahre nach seinem ersten Landesmeistertitel ist Schubert noch einmal ganz vorne dabei. Letztes Jahr wurde er Fünfter, 2016 und 2017 jeweils Sieger in seiner Klasse.

  • Hessische 2019 auf Facebook…
  • Offizielle Webseite des HLB…

Hessische
Hessische 2019: Briefing

Hessische
Hessische 2019: Startplatz

Hessische
Hessische 2019: Hängegleiter

So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK25.19: Sa., 15.06. – 22.06.19 – Restplätze
Restplätze frei RK26.19: Sa., 22.06. – 29.06.19 – Restplätze
Restplätze frei RK27.19: Sa., 29.06. – 06.07.19 – Restplätze
Restplätze frei RK28.19: Sa., 06.07. – 13.07.19 – Restplätze
Restplätze frei RK29.19: Sa., 13.07. – 20.07.19 – Restplätze
Restplätze frei RK30.19: Sa., 20.07. – 27.07.19 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
Restplätze frei RS25.19: Sa., 15.06. – 16.06.19 – Restplätze
ausgebucht RS26.19: Sa., 22.06. – 23.06.19 – ausgebucht
ausgebucht RS27.19: Sa., 29.06. – 30.06.19 – ausgebucht

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
Restplätze frei RSF25.19: Fr., 14.06. – 15.06.19 – Restplätze
ausgebucht RSF26.19: Fr., 21.06. – 22.06.19 – ausgebucht
frei RSF27.19: Fr., 28.06. – 29.06.19 – freie Plätze

  • wasserkuppe.com

Gleitschirmkurse Wasserkuppe

Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
Restplätze frei EK25.19: Sa., 15.06. – 22.06.19 – Restplätze
frei EK27.19: Sa., 29.06. – 06.07.19 – freie Plätze
frei EK29.19: Sa., 13.07. – 20.07.19 – freie Plätze
Restplätze frei EK31.19: Sa., 27.07. – 03.08.19 – Restplätze
frei EK33.19: Sa., 10.08. – 17.08.19 – freie Plätze
frei EK35.19: Sa., 24.08. – 31.08.19 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
Restplätze frei ES25.19: Sa., 15.06. – 16.06.19 – Restplätze
Restplätze frei ES26.19: Sa., 22.06. – 23.06.19 – Restplätze
Restplätze frei ES27.19: Sa., 29.06. – 30.06.19 – Restplätze

  • flugschule-sauerland.de
Flugschule Sauerland
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
Restplätze frei PK25.19: Sa., 15.06. – 22.06.19 – Restplätze
frei PK28.19: Sa., 06.07. – 13.07.19 – freie Plätze
Restplätze frei PK33.19: Sa., 10.08. – 17.08.19 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
ausgebucht PS25.19: Sa., 15.06. – 16.06.19 – ausgebucht
Restplätze frei PS28.19: Sa., 06.07. – 07.07.19 – Restplätze
frei PS33.19: Sa., 10.08. – 11.08.19 – freie Plätze

  • flugschule-ruhpolding.de

Flugschule Ruhpolding

 

Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
frei AK27.19: Sa., 29.06. – 06.07.19 – freie Plätze
Restplätze frei AK30.19: Sa., 20.07. – 27.07.19 – Restplätze
frei AK33.19: Sa., 10.08. – 17.08.19 – freie Plätze
Restplätze frei AK36.19: Sa., 31.08. – 07.09.19 – Restplätze
frei AK39.19: Sa., 21.09. – 28.09.19 – freie Plätze
frei AK42.19: Sa., 12.10. – 19.10.19 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW27.19: Sa., 29.06. – 30.06.19 – freie Plätze
frei AW30.19: Sa., 20.07. – 21.07.19 – freie Plätze
frei AW33.19: Sa., 10.08. – 11.08.19 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
Restplätze frei AH25.19: So., 16.06. – 23.06.19 – Restplätze
ausgebucht AH28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – ausgebucht
Restplätze frei AH31.19: So., 28.07. – 04.08.19 – Restplätze

Thermik-Technik-Training Stubai
Restplätze frei AT25.19: So., 16.06. – 23.06.19 – Restplätze
Restplätze frei AT28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – Restplätze
Restplätze frei AT31.19: So., 28.07. – 04.08.19 – Restplätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
Restplätze frei AS25.19: So., 16.06. – 23.06.19 – Restplätze
ausgebucht AS28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – ausgebucht
frei AS37.19: So., 08.09. – 15.09.19 – freie Plätze

Stubai Paragleiter-Kurse 2018

Lüsen-Flugwochen

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
Restplätze frei DH25.19: So., 16.06. – 23.06.19 – Restplätze
Restplätze frei DH26.19: So., 23.06. – 30.06.19 – Restplätze
Restplätze frei DH27.19: So., 30.06. – 07.07.19 – Restplätze
frei DH28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training
Restplätze frei DT25.19: So., 16.06. – 23.06.19 – Restplätze
Restplätze frei DT26.19: So., 23.06. – 30.06.19 – Restplätze
frei DT27.19: So., 30.06. – 07.07.19 – freie Plätze
Restplätze frei DT28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – Restplätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
ausgebucht DS30.19: So., 21.07. – 28.07.19 – ausgebucht
Restplätze frei DS33.19: So., 11.08. – 18.08.19 – Restplätze
Restplätze frei DS36.19: So., 01.09. – 08.09.19 – Restplätze
frei DS41.19: So., 06.10. – 13.10.19 – freie Plätze

Lüsen-Flugurlaub
Restplätze frei DU25.19: So., 16.06. – 23.06.19 – Restplätze
Restplätze frei DU26.19: So., 23.06. – 30.06.19 – Restplätze
frei DU27.19: So., 30.06. – 07.07.19 – freie Plätze
Restplätze frei DU28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – Restplätze

Luesen

Teamplan Lüsen…

Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen
und Fortbildungen
Die nächsten Papillon-Reisen

Restplätze frei DU25.19: So., 16.06. – 23.06.19 – Lüsen-Flugurlaub – freie Restplätze
ausgebucht FSB25.19: So., 16.06. – 23.06.19 – Nordslowenien mit Aksel – ausgebucht
ausgebucht FHX25.19: So., 16.06. – 23.06.19 – Südtirol XC-Flugsafari – ausgebucht
Restplätze frei FY26.19: Sa., 22.06. – 29.06.19 – Annecy-Flugwoche – freie Restplätze
frei FV26.19: So., 23.06. – 29.06.19 – Venetien Flugwoche – freie Plätze
ausgebucht FP26.19: So., 23.06. – 30.06.19 – Dune du Pyla-Flugwoche – ausgebucht
Restplätze frei DU26.19: So., 23.06. – 30.06.19 – Lüsen-Flugurlaub – freie Restplätze

Parapendio a Bassano:
Freie Plätze in der Venetien-Flugsafari ab 23.6.

Bassano ist seit Beginn des Flugsportes als Top-Spot bekannt und beliebt.

Wir finden hier ideale Bedingungen vor. Die Sonne wärmt bereits die Po-Ebene auf, die warme Luft steigt fast mit Thermik-Garantie am Monte Grappa auf.

An der langen Geländekante des Monte Grappa fliegen dann die Piloten ihre Bahnen im Hangaufwind, kreisen in die Thermik ein, überhöhen den Startplatz, um dann nach langen Flügen auf dem großen Landeplatz zu landen.

Monika ist seit 1986 jedes Jahr mehrfach hier und kennt alle Startplätze bestens.

Wenn es in Bassano an den Wochenenden zu voll wird, weicht Monika mit ihren Piloten gerne in die Fluggebiete der Umgebung aus. Ihre Lieblingsfluggebiete in Oberitalien sind unter anderem Levico, Feltre oder Revine Lago.

Unsere Bassanoflugwochen eignen sich ideal für alle Piloten ab A-Lizenz oder Paragleiterschein, die ordentlich Flugstunden sammeln und das Aktive Fliegen mit professioneller Unterstützung trainieren möchten.

frei FV26.19: So., 23.06. – 29.06.19 – freie Plätze

Infos, Feedback, Termine und Onlinebuchung:

  • papillon.de/go/venetien

Venetien-Flugsafari

Monika
Monika Eller
Fluglehrerin, Kooperationspartnerin Stubai, Reise- und Flugsafari-Expertin

Skyperformance-Center

Aufdrehen in Österreichs Süden:
Kärnten-Flugsafari mit Bene ab 7. Juli

Österreichs südlichstes Bundesland Kärnten hat wesentlich mehr zu bieten als nur den Wörther See und die bekannten Skigebiete wie Naßfeld, Mallnitz, oder Katschberg.

Zeichne mit uns deine Kreise durch die Luft – südlich der Alpen, in der Nähe der höchsten Berge Österreichs und über den schönsten Seen! Rund um Spittal erstrecken sich das Drau-, Möll- und Liesertal. All das will beflogen werden!
Fliegen

Im Süden Österreichs reiht sich ein attraktiver Flugberg an den nächsten: Goldeck, Tröbach, Böse Nase, Reißeck, Himmelbauer, Marterle, Emberger Alm, Rottenstein, Gerlitze und noch einige mehr…

In der Region stehen Fluggebiete mit Startplätzen für alle Windrichtungen zur Verfügung. Die Startplätze sind groß und einfach, die Landewiesen eher zu groß als zu klein… 😉

Bene empfiehlt diese Flugsafari für Flieger die im Flugurlaub sanfte Thermik genießen wollen und keine Angst vor großen Landeplätze haben 🙂

frei FK28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – freie Plätze

  • Infos, Feedback, Termine und Onlinebuchung: papillon.de/go/kaernten

Wir empfehlen eine umgehende Anmeldung, weil die Plätze begrenzt sind.

Kaernten-Flugsafari

Monika
Peter „Bene“ Rainer Fluglehrer, Skyperformance-Trainer

Skyperformance-Center

Soaring – Thermik – Rückwärtsstarttraining:
STR-Wochen und Trainings 2019, Zusatztermin Sauerland!

Seit Einführung unserer STR-Trainings erfreuen sich diese Wochen großer Beliebtheit.

In der STR-Woche geht es darum, die Flugbedingungen optimal für Flüge und zum Training zu nutzen. Anhand der Flugwetterprognose wählen wir das jeweils passende Fluggebiet und gehen dann gemeinsam fliegen oder trainieren.

So verbesserst du dein fliegerisches Können und lernst die besten Strategien für verschiedene Fluggebiete kennen.

STR-Woche Wasserkuppe / Rhön
Restplätze frei FG27.19: So., 30.06. – 06.07.19 – Restplätze
ausgebucht FG30.19: So., 21.07. – 27.07.19 – ausgebucht
Restplätze frei FG32.19: So., 04.08. – 10.08.19 – Restplätze
ausgebucht FG34.19: So., 18.08. – 24.08.19 – ausgebucht
frei FG35.19: So., 25.08. – 31.08.19 – freie Plätze

STR-Woche Ruhpolding
Restplätze frei FR27.19: So., 30.06. – 05.07.19 – Restplätze
frei FR29.19: So., 14.07. – 19.07.19 – freie Plätze
ausgebucht FR34.19: So., 18.08. – 23.08.19 – ausgebucht
frei FR39.19: So., 22.09. – 27.09.19 – freie Plätze
frei FR43.19: So., 20.10. – 25.10.19 – freie Plätze

STR-Training Sauerland
Restplätze frei ESTR42.19: Do., 17.10. – 20.10.19 – Restplätze
frei ESTR15.20: Do., 09.04. – 12.04.20 – freie Plätze

STR-Training

Wegen der großen Nachfrage (alle bisherigen Trainings 2019 ausgebucht) bietet Aksel im Oktober ein zusätzliches STR-Training an.

Wir empfehlen umgehende Anmeldung!

So hast du deinen Schirm im Griff:
Rückwärtsstart-Training Rhön und Sauerland

Die weiten, frei angeströmten und hindernisfreien Hänge der Wasserkuppe eignen sich auch ideal zum Groundhandling.

Da gerade die Startphase besonders viel Routine erfordert, lohnt es sich, diese ausgiebig zu üben und den Ablauf zu verinnerlichen.

Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen steht das Praxistraining im Vordergrund. Ziel ist es, dass die Teilnehmer möglichst viel Wissen und Können mitnehmen. Los geht’s jeweils am ersten Kurstag um 10.30 Uhr.
Empfehlung

Das Training ist für alle Pilot/Innen ab A-Lizenz zu empfehlen, die den Rückwärtsstart unter fachlicher Anleitung erlernen, verbessern und ausgiebig trainieren möchten.

Rückwärtsstarttraining Rhön
Restplätze frei RZ25.19: Sa., 15.06. – 16.06.19 – Restplätze
ausgebucht RZ27.19: Sa., 29.06. – 30.06.19 – ausgebucht
Restplätze frei RZ28.19: Sa., 06.07. – 07.07.19 – Restplätze

Rückwärtsstarttraining Sauerland
frei EZ44.19: Sa., 26.10. – 27.10.19 – freie Plätze

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

RGH

Das Beherrschen der Rückwärts-Aufzieh-Startmethode ist Voraussetzung für die Teilnahme an einigen unserer Flugwochen.

Lernen von den Besten:
Groundhandling-Intensivkurs mit Mike Küng

Auch dieses Jahr kommt Mike Küng, Weltrekordler, Testpilot und "Meister der Schirmbeherrschung" wieder zu mehreren Groundhandlingkursen auf die Wasserkuppe.

Den Gleitschirm als riesigen Lenkdrachen benutzen, Windsprünge meistern, den Hang kreuzen oder mit geöffnetem Segel bergauf laufen, sind die Hauptlernziele im Groundhandling-Kurs.

Tipp: Wer dieses Training erfolgreich absolviert hat, kann sich auch zu einem von Mikes Experts-Trainings in Dänemark anmelden!

Für das Wochenend-Seminar im Juni gibts derzeit noch einige freie Restplätze.

Restplätze frei RGH26.19: Sa., 22.06. – 23.06.19 – Restplätze
frei RGH40.19: Sa., 28.09. – 29.09.19 – freie Plätze
frei RGH41.19: Sa., 05.10. – 06.10.19 – freie Plätze

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

  • Mike Küng Groundhandlingtraining Wasserkuppe: Infos, Termine Buchung…

RGH

In diesem Kurs vermittelt Mike Küng seine Groundhandling-Technik, die auch für Starkwind-Handling konzipiert ist.

Mike Küng Trainingswochen Dänemark:
Jetzt Platz in der Sommerstaffel 2019 sichern!

In Norddänemark, an der 10 km langen Steilküste zwischen Løkken und Lønstrup erwartet dich eine der spektakulärsten Sanddünenlandschaften Europas.

Laminarer Seewind, jede Menge Platz für Groundhandling am weißen Sandstrand und eine kilometerlange Soaringküste. Mike Küng liebt Løkken!

Den Gleitschirm als riesigen Lenkdrachen benutzen, Windsprünge meistern, mit geöffnetem Segel laufen, rückwärts aufziehen, ausdrehen, starten: Mit Mikes Starkwind-Starttechnik hast du den Schirm in jeder Phase unter Kontrolle. Die souveräne Schirmbeherrschung ist das Hauptlernziel dieses Groundhandling-Intensivkurses.

Der hindernisfreie Sandstrand bietet jede Menge Platz für ungetrübten Spaß beim Trainieren und die Windgarantie gibt es am Meer quasi inklusive!

Für einen maximalen Trainingserfolg bietet Mike Kurse für Einsteiger (Basic) und Fortgeschrittene (Experts) an.

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

FLY LOKKEN

Für maximalen Trainingserfolg bietet Mike in Dänemark Basic- und Experts-Kurse an.

MMK

Mike Küng Basic-Training Dänemark

Die Basic-Wochen (Kurskürzel: FD) sind für Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die bisher noch nicht an einem Mike-Küng-Seminar teilgenommen haben.

Neben dem Kennenlernen und Erlernen von Mikes Groundhandling-Technik steht das Training und die Perfektionierung der Schirmbeherrschung am Boden im Vordergrund.

Restplätze frei FD30.19: So., 21.07. – 26.07.19 – Restplätze
Restplätze frei FD32.19: So., 04.08. – 09.08.19 – Restplätze
Restplätze frei FD34.19: So., 18.08. – 23.08.19 – Restplätze

  • Mike Küng Trainingswoche Dänemark: FLY-LOKKEN.COM
Mike Küng Experts-Training Dänemark

Mit einer vorherigen Teilnahme an einem Mike-Küng-Groundhandlingsemiar oder an einer Dänemark-Trainingswoche mit Mike hast du dich für das Experts-Training (Kurskürzel: FDX) qualifiziert.

Zusätzlich zum Groundhandlingtraining stehen hier die Elemente Start/Rückwärtsstart und Soaring auf dem Programm.

Eine Experts-Woche kannst du auch ideal als Verlängerung im Anschluss an eine Basic-Woche buchen!

Restplätze frei FDX31.19: So., 28.07. – 02.08.19 – Restplätze
frei FDX33.19: So., 11.08. – 16.08.19 – freie Plätze
frei FDX35.19: So., 25.08. – 30.08.19 – freie Plätze

  • Mike Küng Trainingswoche Dänemark: FLY-LOKKEN.COM
Motorschirm & Windenschlepp 2019
Einwöchige Fortbildung zur Motorschirmlizenz (SPL)

Als Motorschirmpilot startest und fliegst du unabhängig von Berg und Winde.

Dieses UL-Fluggerät eröffnet dir ganz neue Möglichkeiten – vom entspannten Feierabend-Rundflug bis hin zum ambitionierten Streckenflugabenteuer, bei dem du auch schon mal mehrere Tage bis zum geplanten Ziel unterwegs sein kannst.

Bei unserer DULV-zertifizierten Partnerflugschule im Weserbergland startet dieses Wochenende der erste Motorschirmkurs für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz.

frei MK29.19: Sa., 13.07. – 20.07.19 – freie Plätze
frei MK33.19: Sa., 10.08. – 17.08.19 – freie Plätze
frei MK36.19: Sa., 31.08. – 07.09.19 – freie Plätze
frei MK40.19: Sa., 28.09. – 05.10.19 – freie Plätze
frei MK43.19: Sa., 19.10. – 26.10.19 – freie Plätze

  • Motorschirmkurse: Infos, Feedback, Termine, Buchung…

Motorschirmausbildung

Wochenend-Fortbildung zur Windenschleppstart-Berechtigung

Windenschlepp: So kommst du auch im Flachland in die Luft

Nicht alle Flugsportler schaffen es, regelmäßig in die Berge zum Fliegen zu fahren. Für "Flachlandpiloten" ist der Windenschleppstart eine praktikable Lösung, um auch quasi "vor der Haustüre" zu fliegen.

Unsere Partnerflugschule im Weserbergland bietet die Windenschleppeinweisung als Wochenend-Fortbildung für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz an.

frei WK29.19: Fr., 12.07. – 14.07.19 – freie Plätze
frei WK33.19: Fr., 09.08. – 11.08.19 – freie Plätze
frei WK36.19: Fr., 30.08. – 01.09.19 – freie Plätze
frei WK40.19: Fr., 27.09. – 29.09.19 – freie Plätze
frei WK43.19: Fr., 18.10. – 20.10.19 – freie Plätze

  • Windenschlepp-Einweisung: Infos, Feedback, Termine, Buchung…

Windenstart-Berechtigung

Versicherungs-Checkup: flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Nutze jetzt die Zeit für einen Versicherungs-Checkup! Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

flugsportversicherungen.de

  • www.flugsportversicherungen.de
GLEITSCHIRM DIREKT Markteinführung:
Boeri Flughelm MERCURY – Papillon Paragliders Edition

Der Boeri Mercury Papillon Paragliders Edition ist ein Helm, der für einen optimalen Schutz beim Flugsport entwickelt wurde.

Der für ehemals Ski- und Snowboard zugelassene Helm erfüllt nun auch die Norm EN966 – für HG und Paragleiten.

Für deine Sicherheit: RECCO® Reflektor

Der RECCO-Reflektor in diesem Helm ermöglicht es, von Rettungskräften mittels RECCO-Detektor bei einem Sucheinsatz im freien Gelände punktgenau geortet zu werden.

RECCO-Reflektoren funktionieren ohne Batterien und Aktivierung. RECCO-Detektoren werden weltweit von Rettungskräften verwendet.

  • mit RECCO® Reflektor ausgestattet
  • größenverstellbar durch Justierrad
  • stufenlos verstellbarer Kinnriemen
  • herausnehmbares Innenfutter
  • abnehmbare Ohrenpads
  • Gewicht: 450 g
  • erfüllt EN 966-Norm
  • Farben: schwarz, blau, gelb, weiß
  • Größen: S/M/ML/L

Den Boeri Mercury Papillon Paragliders Edition gibts jetzt zur Markteinführung statt für regulär 129 Euro bei GLEITSCHIRM DIREKT für nur 99 Euro, aber nur bis 30. Juni!

  • Boeri Flughelm Mercury – Papillon Paragliders Edition im Onlineshop…

Markteinfuehrung

Bei allen Fragen rund um deine Flugsportausrüstung beraten wir dich gerne:

Von Montag bis Sonntag täglich zwischen 9 und 18 Uhr im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe oder telefonisch unter der Shop-Hotline 06654-91 90 55.

Das Rennen hat begonnen:
Red Bull X-Alps 2019 läuft

Der wohl härteste alpine Flugsportwettkampf hat heute mit dem Prolog begonnen.

Die Red Bull X-Alps 2019 wird anspruchsvoller als je zuvor.

Die neue Route der Red Bull X-Alps 2019 wird die herausfordernste in der 16-jährigen Geschichte des Rennens. 32 Athleten aus 20 Nationen, unter Ihnen 30 Männer und 2 Frauen, legen nur zu Fuß und mit dem Paragleiter über 1.138 km auf ihrem Weg quer durch die Alpen von Salzburg nach Monaco zurück.

Markteinfuehrung

Die Red Bull X-Alps 2019 kannst du dank Livetracking in 2D und 3D jederzeit live mitverfolgen.

X-ALPS MIT PROLOG GESTARTET

Das österreichische Bergdorf Wagrain-Kleinarl war heute Schauplatz der ersten Etappe des härtesten Abenteuer-Rennens der Welt.

Das Eintages-Rennen,der Prolog, ist das Vorspiel für das Hauptrennen von Salzburg nach Monaco, dass offiziell am Sonntag den 16. Juni startet.

Aufgrund des starken Windes musste die ursprünglich geplante Rennstrecke von 23 km Hike&Fly über drei Turnpoints verkürzt werden. Die Athleten mussten über 1.153 Höhenmeter auf den Gipfel des Grießenkarecks laufen.

Hunderte Zuschauer und Fans feuerten die 32 Athleten an, die bei 18 Grad im Ortszentrum von Wagrain starteten. Fans rund um den Globus folgten der Action mit dem erweiterten Live-Tracking mit neuen 3D-Ansicht und First-Person-View.

Gleich drei Athleten kamen zeitgleich am Gipfel in 55 Minuten 31 Sekunden an: Benoit Outters (FRA1), Chrigel Maurer (SUI1) and Maxime Pinot (FRA4).

Lokalmatador Paul Guschlbauer (AUT1) verpasste das Podium knapp und wurde vierter mit einer Zeit von 56 Minuten 43 Sekunden.

ÜBER RED BULL X-ALPS

Red Bull X-Alps 2019, das härteste Abenteuerrennen der Welt, startet am 16. Juni 2019 in seine neunte Ausgabe. Von Salzburg aus werden 32 Athleten aus 20 Nationen die 1.138km lange Strecke quer über die Alpen nur zu Fuß und mit dem Paragleiter überqueren und darum kämpfen, als Erster das Ziel in Monaco zu erreichen. Jeder ihrer Schritte wird dabei von fortschrittlicher Live Tracking Technologie erfasst und für Millionen von Fans zugänglich gemacht. Es starten 16 Veteranen, 15 Rookies und der fünfmalige Gewinner des Rennens, der den sechsten Titel in seiner Siegesserie anstrebt.

Auf ihrem Weg müssen die Athleten 13 Turnpoints in 6 verschiedenen Ländern passieren. Vor dem Rennen wird es einen eintägigen Prolog geben, bei dem die Abenteurer um eine gute Ausgangsposition für das Hauptrennen kämpfen werden. Die ersten drei Athleten gewinnen außerdem jeweils einen zusätzlichen Night Pass, mit dem sie durch eine zweite Nacht im Hauptrennen weiterlaufen dürfen.

Die diesjährige Route wird die Abenteurer in sowohl bekannte als neue Gebiete führen – garantiert sind täglich steinige Aufstiege, spektakuläre Flüge und wesentliche strategische Entscheidungen – eine Herausforderung für Körper und Geist. Mit einer anspruchsvolleren Route als jemals zuvor werden die Red Bull X-Alps 2019 für Spannung, Abenteuer und hochalpine Action sorgen. Der Gewinner muss sowohl mental als auch körperlich top fit sein und einerseits sehr gut vorausplanen, aber auch kurzfristig die richtigen Entscheidungen treffen können – und ein wenig Glück gehört auch dazu. Red Bull X-Alps 2019 ist das härteste Abenteuerrennen der Welt – und es geht bald los.

  • Red Bull X-Alps: Offizielle Webseite mit Piloteninfos, News und Livetracking in 2D/3D
Feedback
Christoph zur Nordslowenien-Flugwoche FSB22.19: "…keine Mühen gescheut"

Trotz widrigster Wetterbedingungen (mit einem riesigen Regengebiet über fast den ges. Süden Europas), haben Aksel, Veljo und Francl keine Mühen gescheut (sowohl bei der Suche nach besserem Wetter, als auch durch weiteste Fahrten – sogar bis nach Meduno), um uns zum Fliegen zu bringen. Das war großartig – wenn auch von wenig Erfolg gekrönt. Durch ihre nette, gut gelaunte Art und die guten Ideen für das Alternativprogramm, blieb die Stimmung in der Gruppe immer gut.
– Christoph

Christoph
Günter zur Nordslowenien-Flugwoche FSB22.19: "Eine tolle Woche!"

Eine tolle Woche! Großes Lob an Aksel, Veljo und Franzl! Trotz ausnahmsweiser schlechter Wetterprognosen haben die drei mit viel Einsatz dafür gesorgt, dass die Woche dennoch ein Erfolg wurde. Nächstes Jahr bin ich unbedingt wieder dabei!
– Günter

Frank zum Kombikurs RK22.19: "Meine ersten Höhenflüge im Sonnenuntergang von der Waku werden mir immer im Gedächtnis bleiben. Danke!"

Ein tolle Woche, sehr gute theoretische Ausbildung und mit trotz nicht immer tollen Wetters allen angepeilten Flügen. Die Lehrer sind sehr kompetent und immer ansprechbar, da fühlt man sich wirklich gut aufgehoben und auch individuell betreut.

Meine ersten Höhenflüge im Sonnenuntergang von der Waku werden mir immer im Gedächtnis bleiben. Danke! – Frank

Frank
Thieß zum Kombikurs RK122.19: "…freue mich auf den nächsten Kurs in Lüsen!"

Der Kombikurs war einfach klasse! Tolle Betreuung durch erfahrene nette Lehrer haben mir mit viel Freude Lust am Paragliding vermittelt! ich freue mich auf den nächsten Kurs in Lüsen!
Thieß 5 /`19

Feedback zu Gleitschirm-Tandemflügen in der Rhön
  • Anne: Ich werde im Sommer wieder einen Flug buchen, da ich total begeistert war und sehr zufrieden mit der Durchführung.
  • Jutta: Das Team ist super nett, der Ablauf gut organisiert. Eine Erfahrung die nicht nicht missen möchte, werde es bei Gelegenheit wiederholen.
    LG Jutta
  • Stephan: Es ist ein super Erlebnis mit Papillon einen Tandemflug zu machen.
  • Susanne: Es war sooo ein tolles Erlebnis. Die Organisation war prima und durch die supi nette und verständliche Einweisung habe ich mich total sicher gefühlt und konnte den Flug richtig genießen. Schade nur, dass er nicht noch länger ging 🙂 Jederzeit gerne wieder
  • Nicole: Alles super! Unsere Tochter (11 Jahre) war begeistert und wollte direkt wieder hoch!
  • Miriam: Großartiges Erlebnis und ein sehr kompetenter und netter Flugbegleiter! Es hat sehr viel Spaß gemacht und ging nur leider viel zu schnell vorbei.. Gerne wieder!
  • Andreas: Es war ein tolles Erlebnis! ich habe mich bei meinem Tandempartner sehr sicher gefühlt und konnte den Flug geniessen!
  • Max: Ich bin mit Heike geflogen (vom Startpunkt wieder zum Startpunkt) und habe mich von Anfang an sehr sicher gefühlt, dadurch konnte ich den Flug von der ersten Sekunde an genießen. Es wird mir ein unvergessliches Erlebnis bleiben.
  • Sophie: Ich würde immer wieder einen Flug wiederholen! Ich hab mich bei Heike sicher und aufgehoben gefühlt – Danke an dieser Stelle speziell an sie: Es hat mir richtig Spaß gemacht mit ihr! Ein tolles Gefühl über die Baumspitzen zu schweben und nur den Wind um die Ohren zu hören!

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Instagram

Papillon bei Instagram

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -152DU541

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}