Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2019

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 826
6. Juni 2019

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Papillon in China vertreten | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Papillon-Kooperation: Neues aus China, Meduno-Impressionen, Alicante-Flugwoche im Oktober, Neu: Boeri Flughelm – Papillon Edition, Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

schon seit 2016 besteht die Kooperation zwischen Papillon Paragliding und der chinesischen Yunqi Aviation GmbH. Jetzt wurde der Standort in Wuhan zum „Nationalen Paragliding-Campus Chinas“ ernannt.

Einige Hintergründe und Bilder zu dieser erfolgreichen Zusammenarbeit gibts exklusiv heute in der Fliegermail!

See you UP in the sky,
Dein Papillon Team

Meduno Clip
Fb-Clip: Meduno-Impressionen

Flugwetterprognose vom 6. Juni 2019
Mittelgebirge

In der Nacht zum Freitag, 7.6. zieht eine Front durch. Auf ihrer Rückseite setzt sich Zwischenhochdruckeinfluss durch. Am Tag geht’s dann nach Auflösung von Boden- und Hochnebelfeldern überall sonnig los: Rasch steigen die Temperaturen und ein freundlicher, warmer Sommertag steht bevor.

Der Wind weht aus Süd und frischt in Thermiken spürbar stark auf. Die Frühstunden werden fliegerisch noch nutzbar sein, danach wird der Wind zum Fliegen zu stark werden. Daher warnen wir bei Flugbetrieb am späten Vormittag vor dem durchgreifenden Druckgradientwind, der mit etwa 30 km/h angekündigt ist.

Am Abend und in der Nacht zum Samstag zieht eine neue Front über Mitteleuropa und damit auch über die Mittelgebirge Sauerland und Rhön hinweg.

Am Samstag setzt sich erneut ein etwas kräftigeres Zwischenhoch durch, sodass sich das Wetter gerade zum Abend des Samstages hin beruhigt. Irgendwann ab den Mittagsstunden wird es dann gut fliegbar sein. In den Abendstunden sollten nach aktuellem Stand der Prognosen auch alle Anfänger auf ihre Kosten kommen.

In der Nacht zum Sonntag klart es komplett auf; die sternenklare, sommerliche Nacht währt allerdings nur kurz. Der Sonntag startet direkt sonnig; es wird sehr schnell warm und sommerlich.

Der Wind weht aus Südost bis Ost , ist nur schwach und frisch in Thermiken auf. Nach heutigem Stand der Prognosen dürfte der Sonntag der beste Tag des Wochenendes werden und ganztägig Flugbetrieb ermöglichen.

Auch der Pfingstmontag sieht nach derzeitigem Stand der Prognosen gut aus, sodass ein fliegerischer Kurzurlaub über Pfingsten sicher ein guter Tipp ist – sowohl in der Rhön, als auch im Sauerland.

Alpen

Freitag Samstag und Sonntag verbleiben die Alpen im Einfluss einer recht straffen südwestlichen Strömung.

Damit wird auch feuchte und energiereiche Luft an die Alpensüdseite geführt. Auf der Alpennordseite verstärken sich die Windgeschwindigkeiten auf der Leeseite des Alpenhauptkammes föhnig.

In den Frühstunden des Freitags hält das Wetter; zunächst beginnt der Tag sonnig, ruhig und trocken. Nur vereinzelt liegen Boden- und Hochnebelfelder herum.

Im Tagesverlauf kommen die Talwinde auf und werden vielerorts stärker sein als sonst zu dieser Jahreszeit üblich. Das liegt an der straffen Höhenströmung, die in den Nord-Süd- ausgerichteten Tälern den Wind zusätzlich in Richtung Alpen anschiebt.

Gerade in den Frühstunden geht es gut zu fliegen. Auch die ersten Thermikansätze werden weitestgehend ungestört nutzbar sein. Ab dem späten Vormittag bis in die frühen Mittagsstunden werden die Thermikansätze allerdings durch den immer stärker werdenden Talwind aus südlichen Richtungen so gestört, dass für Hobby- und Genusspiloten kein Gleitschirmflugsport mehr möglich ist.

In den Nachmittags- und Abendstunden entwickeln sich an Tailwindkonvergenzen, in Talschlussgebieten und am Alpenhauptkamm Gewitter, die über die Alpen auch das Warmluftreservoir aus den Tälern an der Alpennordseite ziehen.

Samstag: Nach Wetterberuhigung und Abklingen der Gewitter- und Schauertätigkeit in der Nacht beginnt der Tag wieder sommerlich, trocken und warm. Die Gewitterneigung ist allgemein etwas höher als am Freitag. Die Alpensüdseite wird dabei feuchter sein.

Die Alpen-Nordseite ist durch Föhnartigen Wind aus südlichen und südwestlichen Richtungen vielerorts gestört. Flugbetrieb ist nur lokal möglich und auch nur mit sehr viel Erfahrung.

Am Sonntag ändert sich am Wetter ebenfalls wenig. Die Alpen verbleiben im Einflussbereich feuchter und energiereicher Luft aus Südwesten, mit im Tagesverlauf immer wieder aufkommenden Schauern und thermischen Überentwicklungen.

Erst am Montag ist mit Wetterberuhigung zu rechnen. Die nachmittägliche Schauertätigkeit über den Alpengipfeln bleibt allerdings im Verlauf der kommenden Woche in den Nachmittagsstunden erhalten.

– Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 8. – 9. Juni 2019
Wasserkuppe/Rhön

Das Papillon Flugcenter, der Luftfahrttechnische Betrieb und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654-7548 zu erreichen.

  • Der Freitag-Samstag-Schnupperkurs startet am Freitag um 15 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe. Derzeit noch Plätze frei.

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten am Samstag programmgemäß im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe, derzeit noch freie Restplätze im Kombikurs.

  • Das Rückwärtsstarttraining startet programmgemäß am Samstag um 9.30 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe, 2 freie Restplätze

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de.

  • Eine Unterkunft auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654-381 anfragen. Neu 2019: Ab sofort sind auch die ersten Ferienhäuser im Feriendorf Wasserkuppe buchbar! Infos & Buchung…
Hochsauerland / Elpe
  • Der Gleitschirm-Schnupperkurs startet programmgemäß am Samstag, 8. Juni um 9 Uhr in der Flugschule in Elpe, derzeit noch wenige Restplätze frei

  • Das STR-Training mit Aksel startet prgrammgemäß am Samstag um 9 Uhr und ist ausgebucht.

  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Ruhpolding / Chiemgau
  • Die nächsten Kurse in Ruhpolding starten am 15. Juni.
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet programmgemäß am Sonntag, 9. Juni von der Wasserkuppe zu den nächsten Lüsenflugwochen auf die Alpensüdseite.

  • Bitte beachte die neuen Shuttle-Zeiten: Treffpunkt: 11 Uhr, Abfahrt 12 Uhr.

  • Der Lüsen-Teamplan 2019 steht online zur Verfügung.
Stubai / Tirol
  • Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse im Stubai starten programmgemäß am 8. Juni, derzeit noch wenige Restplätze frei.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 7.6.19 um 13 Uhr im Papillon Flugcenter Wasserkuppe.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm zum Abschluss der Lüsenflugwoche.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

Papillon-Kooperation mit China: Huashan Hauptquartier ist „Nationales Paragliding-Campus Chinas“

Schon seit 2016 besteht eine Kooperation zwischen Papillon Paragliding und der chinesischen. Yunqi Aviation GmbH.

Anlässlich der Ernennung des Standortes zum "Nationalen Paragliding-Campus Chinas" hat Inhaber XIE Yi die bisherige Erfolgsgeschichte zusammengefasst.

Den Text des Original-Dokumentes geben wir hier in voller Länge wider:

XIE Yi, ein Künstler, hat die Yunqi Aviation GmbH gegründet. Im Jahre 2014 hat er seine erste grenzüberschreitende Entwicklung durchgeführt, seit er eingewandt hat, dass sein in Deutschland studierende Sohn Paragliding gelernt hat. Von da an hatte dieser Künstler ein neuer Traum, die Kunst in den Himmel zu bringen, damit 300 Millionen Menschen fliegen können.

An diesem Tag haben chinesische Flugbewegungen gerade erst begonnen: Es gibt in China keine professionellen Designagenturen für Flugsportstätten, keine F&E-Hersteller von Flugsportgeräten, keine vollständigen Lehrmaterialien für Flugsportarten und sogar keine relevanten Gesetze und Vorschriften dazu sowie Sporttrainer sind mehr wenige.

Angesichts zahlreicher Widerstände war der Traum des Künstlers schwierig. Um seinen Traum zu verwirklichen, nahm XIE Yi seine Tasche und begann eine zweijährige Untersuchung. Er reiste zu Flugcamps auf der ganzen Welt und hinterließ seine Spuren in der Türkei, Frankreich, Italien, Deutschland, der Schweiz, Norwegen, Island und Kambodscha.

Im Mai 2016 wurde die Yunqi Aviation GmbH gegründet und gleichzeitig mit der Planung und Konstruktion der Huashan Hauptquartier des Fluglagers begonnen.

Im Oktober 2016 wurde die Huashan Hauptquartier des Fluglagers, einschließlich des Süd-Trainingsgeländes, der Büroräume und der Ausstellungshalle fertiggestellt und zum Ansatz gekommen.

XIE Yi
Gründer und Partner XIE Yi

Headquarter
Huashan Headquarter

Kooperation
Die Kooperation

Schild
YunQi Aviation

Glider
vor dem Flugzentrum

  • Bildergalerien der Jahre 2016-2019…

Im Dezember 2016 unterzeichnete das Unternehmen eine Kooperationsvereinbarung mit Papillon GmbH aus Deutschland und wurde der einzige Partner von Papillon GmbH im asiatisch-pazifischen Markt und der Gesamtverteilung in China.

Im Oktober 2017 wurde das erste Gleitschirmturnier in Hubei, China, erfolgreich durchgeführt. Das wurde stark von Papillon GmbH unterstützt und hatte starke Resonanz in der chinesischen Paragliding-Community. Das wurde von allen Bereichen der Gesellschaft anerkannt.

Im Jahr 2018 wurde den Anspruch des zweiten Gleitschirmturnier durch staatliche Projektausschreibungen erhalten und das Turnier wurde im Dezember erfolgreich stattgefunden.

Im Jahr 2018 organisierte der Yunqi Aviationn Sportklub 12 chinesische Paraglidingpiloten einen Austausch im Papillon GmbH. Der Austausch erhielt eine herzliche Aufnahme und starke Unterstützung der Papillon GmbH. Die Sicherheitskonzept und die Flugtechnik der Paraglidingpiloten wurden sich verbessert.

Im Jahr 2019 hat die Yunqi Aviation GmbH landesweit entwickelt. Als erster haben wir in der Provinz Hubei den Aufbau des Canyon-Paragliding-Campus in Enshi und den Aufbau des Mountain-Paragliding-Felds in Huangshi gestartet. Darüber hinaus ist unser Flagship-Store der Yunqi Aviation GmbH im Disiman International Shoppingcenter in Wuhan von uns investiert und neu geöffnet. Unser kreative Betriebsmodell lässt uns in China bis hier der ersten und einzigen Unternehmen werden, das seinen Flagship-Store zum Verkauf der Luftfsportausrüstungen in einem Einkaufzentrum aufgemacht hat.

Im Mai 2019 wurde Huashan Hauptquartier der Yunqi Aviation GmbH als das Nationale Paragliding-Campus Chinas ausgezeichnet.

Wir bedanken uns die starke Unterstützung von unserem Partner Papillon GmbH, mit ihm wir herzlich hoffen, weiter miteinander zusammenzuarbeiten, damit Paragliding in der absehbaren Zukunft eine Bewegung des gesamten Volks in China wird.

  • Die Kooperation von 2016 bis heute (PDF)…
  • Bildergalerien Wuhan 2016 – 2019…
  • Zeitungsartikel zur Kooperation in der Fuldaer Zeitung…
  • Artikel in der Osthessen-Zeitung…
So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK24.19: Sa., 08.06. – 15.06.19 – Restplätze
Restplätze frei RK25.19: Sa., 15.06. – 22.06.19 – Restplätze
Restplätze frei RK26.19: Sa., 22.06. – 29.06.19 – Restplätze
Restplätze frei RK27.19: Sa., 29.06. – 06.07.19 – Restplätze
Restplätze frei RK28.19: Sa., 06.07. – 13.07.19 – Restplätze
Restplätze frei RK29.19: Sa., 13.07. – 20.07.19 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
ausgebucht RS24.19: Sa., 08.06. – 09.06.19 – ausgebucht
Restplätze frei RS25.19: Sa., 15.06. – 16.06.19 – Restplätze
ausgebucht RS26.19: Sa., 22.06. – 23.06.19 – ausgebucht

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
frei RSF24.19: Fr., 07.06. – 08.06.19 – freie Plätze
Restplätze frei RSF25.19: Fr., 14.06. – 15.06.19 – Restplätze
ausgebucht RSF26.19: Fr., 21.06. – 22.06.19 – ausgebucht

  • wasserkuppe.com

Gleitschirmkurse Wasserkuppe

Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
ausgebucht EK24.19: Sa., 08.06. – 15.06.19 – ausgebucht
Restplätze frei EK25.19: Sa., 15.06. – 22.06.19 – Restplätze
frei EK27.19: Sa., 29.06. – 06.07.19 – freie Plätze
frei EK29.19: Sa., 13.07. – 20.07.19 – freie Plätze
Restplätze frei EK31.19: Sa., 27.07. – 03.08.19 – Restplätze
frei EK33.19: Sa., 10.08. – 17.08.19 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
Restplätze frei ES24.19: Sa., 08.06. – 09.06.19 – Restplätze
ausgebucht ES25.19: Sa., 15.06. – 16.06.19 – ausgebucht
frei ES26.19: Sa., 22.06. – 23.06.19 – freie Plätze

  • flugschule-sauerland.de
Flugschule Sauerland
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
Restplätze frei PK25.19: Sa., 15.06. – 22.06.19 – Restplätze
frei PK28.19: Sa., 06.07. – 13.07.19 – freie Plätze
Restplätze frei PK33.19: Sa., 10.08. – 17.08.19 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
ausgebucht PS25.19: Sa., 15.06. – 16.06.19 – ausgebucht
Restplätze frei PS28.19: Sa., 06.07. – 07.07.19 – Restplätze
frei PS33.19: Sa., 10.08. – 11.08.19 – freie Plätze

  • flugschule-ruhpolding.de

Flugschule Ruhpolding

 

Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
Restplätze frei AK24.19: Sa., 08.06. – 15.06.19 – Restplätze
frei AK27.19: Sa., 29.06. – 06.07.19 – freie Plätze
Restplätze frei AK30.19: Sa., 20.07. – 27.07.19 – Restplätze
frei AK33.19: Sa., 10.08. – 17.08.19 – freie Plätze
Restplätze frei AK36.19: Sa., 31.08. – 07.09.19 – Restplätze
frei AK39.19: Sa., 21.09. – 28.09.19 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW24.19: Sa., 08.06. – 09.06.19 – freie Plätze
frei AW27.19: Sa., 29.06. – 30.06.19 – freie Plätze
frei AW30.19: Sa., 20.07. – 21.07.19 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
Restplätze frei AH25.19: So., 16.06. – 23.06.19 – Restplätze
ausgebucht AH28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – ausgebucht
Restplätze frei AH31.19: So., 28.07. – 04.08.19 – Restplätze

Thermik-Technik-Training Stubai
Restplätze frei AT25.19: So., 16.06. – 23.06.19 – Restplätze
ausgebucht AT28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – ausgebucht
Restplätze frei AT31.19: So., 28.07. – 04.08.19 – Restplätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
ausgebucht AS25.19: So., 16.06. – 23.06.19 – ausgebucht
ausgebucht AS28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – ausgebucht
frei AS37.19: So., 08.09. – 15.09.19 – freie Plätze

Stubai Paragleiter-Kurse 2018

Lüsen-Flugwochen

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
Restplätze frei DH24.19: So., 09.06. – 16.06.19 – Restplätze
Restplätze frei DH25.19: So., 16.06. – 23.06.19 – Restplätze
Restplätze frei DH26.19: So., 23.06. – 30.06.19 – Restplätze
Restplätze frei DH27.19: So., 30.06. – 07.07.19 – Restplätze

Thermik-Technik-Training
Restplätze frei DT24.19: So., 09.06. – 16.06.19 – Restplätze
Restplätze frei DT25.19: So., 16.06. – 23.06.19 – Restplätze
Restplätze frei DT26.19: So., 23.06. – 30.06.19 – Restplätze
frei DT27.19: So., 30.06. – 07.07.19 – freie Plätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
ausgebucht DS30.19: So., 21.07. – 28.07.19 – ausgebucht
Restplätze frei DS33.19: So., 11.08. – 18.08.19 – Restplätze
Restplätze frei DS36.19: So., 01.09. – 08.09.19 – Restplätze
frei DS41.19: So., 06.10. – 13.10.19 – freie Plätze

Lüsen-Flugurlaub
Restplätze frei DU24.19: So., 09.06. – 16.06.19 – Restplätze
Restplätze frei DU25.19: So., 16.06. – 23.06.19 – Restplätze
Restplätze frei DU26.19: So., 23.06. – 30.06.19 – Restplätze
frei DU27.19: So., 30.06. – 07.07.19 – freie Plätze

Luesen

Teamplan Lüsen…

Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen
und Fortbildungen
Die nächsten Papillon-Reisen

Restplätze frei DU24.19: So., 09.06. – 16.06.19 – Lüsen-Flugurlaub – freie Restplätze
Restplätze frei FK24.19: So., 09.06. – 16.06.19 – Kärnten-Flugsafari – freie Restplätze
ausgebucht FSB25.19: So., 16.06. – 23.06.19 – Nordslowenien mit Aksel – ausgebucht
ausgebucht FHX25.19: So., 16.06. – 23.06.19 – Südtirol XC-Flugsafari – ausgebucht
Restplätze frei DU25.19: So., 16.06. – 23.06.19 – Lüsen-Flugurlaub – freie Restplätze
Restplätze frei FY26.19: Sa., 22.06. – 29.06.19 – Annecy-Flugwoche – freie Restplätze
Restplätze frei FP26.19: So., 23.06. – 30.06.19 – Dune du Pyla-Flugwoche – freie Restplätze

Soaring und Thermik an der Costa Blanca:
Alicante-Flugwoche im Oktober

Wenn du mehr Selbstvertrauen beim Fliegen entwickeln willst, mehrere Flugplätze befliegen, neue Flugfähigkeiten erlernen und keinen Stress beim Rückholen haben willst, solltest du mit uns in Alicante fliegen.

Die Hafenstadt Alicante an der Costa Blanca ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Doch nicht nur für Strandtouristen hat die Region viel zu bieten – auch wir Gleitschirmflieger kommen hier voll auf unsere Kosten!
Fliegen

In mehr als 20 Fluggebieten in der Nähe lässt die Gegend um Alicante keine Wünsche offen. Von Soaring, Thermikfliegen am Berg und schönen XC-Möglichkeiten ist alles dabei.

Tipp: Unser Trip rund um Alicante ist für Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die gerne im kalten Oktober für eine Woche ins Warme flüchten und viel Airtime genießen wollen.

frei FAL42.19: 12.10. – 19.10.19 – freie Plätze

  • Infos, Feedback, Termine und Onlinebuchung: papillon.de/go/alicante

Alicante

Pablo
Pablo Heidenreich,
Fluglehrer, Reiseguide

Soaring – Thermik – Rückwärtsstarttraining:
STR-Wochen und Trainings 2019, Zusatztermin Sauerland!

Seit Einführung unserer STR-Trainings erfreuen sich diese Wochen großer Beliebtheit.

In der STR-Woche geht es darum, die Flugbedingungen optimal für Flüge und zum Training zu nutzen. Anhand der Flugwetterprognose wählen wir das jeweils passende Fluggebiet und gehen dann gemeinsam fliegen oder trainieren.

So verbesserst du dein fliegerisches Können und lernst die besten Strategien für verschiedene Fluggebiete kennen.

STR-Woche Wasserkuppe / Rhön

Restplätze frei FG27.19: So., 30.06. – 06.07.19 – Restplätze
ausgebucht FG30.19: So., 21.07. – 27.07.19 – ausgebucht
frei FG32.19: So., 04.08. – 10.08.19 – freie Plätze
ausgebucht FG34.19: So., 18.08. – 24.08.19 – ausgebucht
frei FG35.19: So., 25.08. – 31.08.19 – freie Plätze

STR-Woche Ruhpolding

Restplätze frei FR27.19: So., 30.06. – 05.07.19 – Restplätze
frei FR29.19: So., 14.07. – 19.07.19 – freie Plätze
ausgebucht FR34.19: So., 18.08. – 23.08.19 – ausgebucht
frei FR39.19: So., 22.09. – 27.09.19 – freie Plätze
frei FR43.19: So., 20.10. – 25.10.19 – freie Plätze

STR-Training Sauerland

ausgebucht ESTR24.19: Sa., 08.06. – 11.06.19 – ausgebucht
Restplätze frei ESTR42.19: Do., 17.10. – 20.10.19 – Restplätze

STR-Training

Wegen der großen Nachfrage (alle bisherigen Trainings 2019 ausgebucht) bietet Aksel im Oktober ein zusätzliches STR-Training an.

Wir empfehlen umgehende Anmeldung!

So hast du deinen Schirm im Griff:
Rückwärtsstart-Training auf der Wasserkuppe

Die weiten, frei angeströmten und hindernisfreien Hänge der Wasserkuppe eignen sich auch ideal zum Groundhandling.

Da gerade die Startphase besonders viel Routine erfordert, lohnt es sich, diese ausgiebig zu üben und den Ablauf zu verinnerlichen.

Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen steht das Praxistraining im Vordergrund. Ziel ist es, dass die Teilnehmer möglichst viel Wissen und Können mitnehmen. Los geht’s jeweils am ersten Kurstag um 10.30 Uhr.
Empfehlung

Das Training ist für alle Pilot/Innen ab A-Lizenz zu empfehlen, die den Rückwärtsstart unter fachlicher Anleitung erlernen, verbessern und ausgiebig trainieren möchten.

Restplätze frei RZ24.19: Sa., 08.06. – 09.06.19 – Restplätze
frei RZ25.19: Sa., 15.06. – 16.06.19 – freie Plätze
ausgebucht RZ27.19: Sa., 29.06. – 30.06.19 – ausgebucht

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl auf 8 Piloten begrenzt ist.

  • Rückwärtsstarttraining Wasserkuppe: Infos, Termine Buchung…

RGH

Das Beherrschen der Rückwärts-Aufzieh-Startmethode ist Voraussetzung für die Teilnahme an einigen unserer Flugwochen.

Lernen von den Besten:
Groundhandling-Intensivkurs mit Mike Küng

Auch dieses Jahr kommt Mike Küng, Weltrekordler, Testpilot und "Meister der Schirmbeherrschung" wieder zu mehreren Groundhandlingkursen auf die Wasserkuppe.

Den Gleitschirm als riesigen Lenkdrachen benutzen, Windsprünge meistern, den Hang kreuzen oder mit geöffnetem Segel bergauf laufen, sind die Hauptlernziele im Groundhandling-Kurs.

Tipp: Wer dieses Training erfolgreich absolviert hat, kann sich auch zu einem von Mikes Experts-Trainings in Dänemark anmelden!

Für das Wochenend-Seminar im Juni gibts derzeit noch einige freie Restplätze.

Restplätze frei RGH26.19: Sa., 22.06. – 23.06.19 – Restplätze

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

  • Mike Küng Groundhandlingtraining Wasserkuppe: Infos, Termine Buchung…

RGH

In diesem Kurs vermittelt Mike Küng seine Groundhandling-Technik, die auch für Starkwind-Handling konzipiert ist.

Mike Küng Trainingswochen Dänemark:
Jetzt Platz in der Sommerstaffel 2019 sichern!

In Norddänemark, an der 10 km langen Steilküste zwischen Løkken und Lønstrup erwartet dich eine der spektakulärsten Sanddünenlandschaften Europas.

Laminarer Seewind, jede Menge Platz für Groundhandling am weißen Sandstrand und eine kilometerlange Soaringküste. Mike Küng liebt Løkken!

Den Gleitschirm als riesigen Lenkdrachen benutzen, Windsprünge meistern, mit geöffnetem Segel laufen, rückwärts aufziehen, ausdrehen, starten: Mit Mikes Starkwind-Starttechnik hast du den Schirm in jeder Phase unter Kontrolle. Die souveräne Schirmbeherrschung ist das Hauptlernziel dieses Groundhandling-Intensivkurses.

Der hindernisfreie Sandstrand bietet jede Menge Platz für ungetrübten Spaß beim Trainieren und die Windgarantie gibt es am Meer quasi inklusive!

Für einen maximalen Trainingserfolg bietet Mike Kurse für Einsteiger (Basic) und Fortgeschrittene (Experts) an.

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

FLY LOKKEN

Für maximalen Trainingserfolg bietet Mike in Dänemark Basic- und Experts-Kurse an.

MMK

Mike Küng Basic-Training Dänemark

Die Basic-Wochen (Kurskürzel: FD) sind für Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die bisher noch nicht an einem Mike-Küng-Seminar teilgenommen haben.

Neben dem Kennenlernen und Erlernen von Mikes Groundhandling-Technik steht das Training und die Perfektionierung der Schirmbeherrschung am Boden im Vordergrund.

Restplätze frei FD30.19: So., 21.07. – 26.07.19 – Restplätze
Restplätze frei FD32.19: So., 04.08. – 09.08.19 – Restplätze
Restplätze frei FD34.19: So., 18.08. – 23.08.19 – Restplätze

  • Mike Küng Trainingswoche Dänemark: FLY-LOKKEN.COM
Mike Küng Experts-Training Dänemark

Mit einer vorherigen Teilnahme an einem Mike-Küng-Groundhandlingsemiar oder an einer Dänemark-Trainingswoche mit Mike hast du dich für das Experts-Training (Kurskürzel: FDX) qualifiziert.

Zusätzlich zum Groundhandlingtraining stehen hier die Elemente Start/Rückwärtsstart und Soaring auf dem Programm.

Eine Experts-Woche kannst du auch ideal als Verlängerung im Anschluss an eine Basic-Woche buchen!

Restplätze frei FDX31.19: So., 28.07. – 02.08.19 – Restplätze
frei FDX33.19: So., 11.08. – 16.08.19 – freie Plätze
frei FDX35.19: So., 25.08. – 30.08.19 – freie Plätze

  • Mike Küng Trainingswoche Dänemark: FLY-LOKKEN.COM
Motorschirm & Windenschlepp 2019
Einwöchige Fortbildung zur Motorschirmlizenz (SPL)

Als Motorschirmpilot startest und fliegst du unabhängig von Berg und Winde.

Dieses UL-Fluggerät eröffnet dir ganz neue Möglichkeiten – vom entspannten Feierabend-Rundflug bis hin zum ambitionierten Streckenflugabenteuer, bei dem du auch schon mal mehrere Tage bis zum geplanten Ziel unterwegs sein kannst.

Bei unserer DULV-zertifizierten Partnerflugschule im Weserbergland startet dieses Wochenende der erste Motorschirmkurs für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz.

Restplätze frei MK24.19: Sa., 08.06. – 15.06.19 – Restplätze
frei MK29.19: Sa., 13.07. – 20.07.19 – freie Plätze
frei MK33.19: Sa., 10.08. – 17.08.19 – freie Plätze

  • Motorschirmkurse: Infos, Feedback, Termine, Buchung…

Motorschirmausbildung

Wochenend-Fortbildung zur Windenschleppstart-Berechtigung

Windenschlepp: So kommst du auch im Flachland in die Luft

Nicht alle Flugsportler schaffen es, regelmäßig in die Berge zum Fliegen zu fahren. Für "Flachlandpiloten" ist der Windenschleppstart eine praktikable Lösung, um auch quasi "vor der Haustüre" zu fliegen.

Unsere Partnerflugschule im Weserbergland bietet die Windenschleppeinweisung als Wochenend-Fortbildung für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz an.

Restplätze frei WK24.19: Fr., 07.06. – 09.06.19 – Restplätze
frei WK29.19: Fr., 12.07. – 14.07.19 – freie Plätze
frei WK33.19: Fr., 09.08. – 11.08.19 – freie Plätze

  • Windenschlepp-Einweisung: Infos, Feedback, Termine, Buchung…

Windenstart-Berechtigung

Versicherungs-Checkup: flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Nutze jetzt die Zeit für einen Versicherungs-Checkup! Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

flugsportversicherungen.de

  • www.flugsportversicherungen.de
GLEITSCHIRM DIREKT Markteinführung:
Boeri Flughelm MERCURY – Papillon Paragliders Edition

Der Boeri Mercury Papillon Paragliders Edition ist ein Helm, der für einen optimalen Schutz beim Flugsport entwickelt wurde.

Der für ehemals Ski- und Snowboard zugelassene Helm erfüllt nun auch die Norm EN966 – für HG und Paragleiten.

Für deine Sicherheit: RECCO® Reflektor

Der RECCO-Reflektor in diesem Helm ermöglicht es, von Rettungskräften mittels RECCO-Detektor bei einem Sucheinsatz im freien Gelände punktgenau geortet zu werden.

RECCO-Reflektoren funktionieren ohne Batterien und Aktivierung. RECCO-Detektoren werden weltweit von Rettungskräften verwendet.

  • mit RECCO® Reflektor ausgestattet
  • größenverstellbar durch Justierrad
  • stufenlos verstellbarer Kinnriemen
  • herausnehmbares Innenfutter
  • abnehmbare Ohrenpads
  • Gewicht: 450 g
  • erfüllt EN 966-Norm
  • Farben: schwarz, blau, gelb, weiß
  • Größen: S/M/ML/L

Den Boeri Mercury Papillon Paragliders Edition gibts jetzt zur Markteinführung statt für regulär 129 Euro bei GLEITSCHIRM DIREKT für nur 99 Euro, aber nur bis 30. Juni!

  • Boeri Flughelm Mercury – Papillon Paragliders Edition im Onlineshop…

Markteinfuehrung

Bei allen Fragen rund um deine Flugsportausrüstung beraten wir dich gerne:

Von Montag bis Sonntag täglich zwischen 9 und 18 Uhr im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe oder telefonisch unter der Shop-Hotline 06654-91 90 55.

Feedback
Uli zur Venetienflugwoche FV21.19: "…mit 12 Flügen und 8h Airtime"

Meine Venetien Flugreise mit Moni in das Fluggebiet Bassano war eine abwechslungsreiche Woche am Boden und in der Luft mit 12 Flügen und 8h Airtime.

Trotz schwierigem Start zu Beginne der Flugwoche mit 100% Luftfeuchte ist es gelungen interessante Themen am Boden zu vertiefen und der Besuch bei der Deutsche Gleitschirm Liga in Levico Terme war ein echter Spaß 🙂 – Ulrich

Uli
Papillon-Vielflieger Uli
Udo via Facebook zum Schnupperkurs: "…habe direkt nach dem Schnupperkurs einen Kombikurs gebucht"

Was hat mir beim Schnupperkurs auf der Rhön gefallen: Fachkompetenz, Freundlichkeit und Spaß am lehren der Ausbilder.

Ich habe direkt nach dem Schnupperkurs einen Kombikurs gebucht.
Meine mich begleitende Frau hat ebenfalls einen Kurs zum Schnuppern gebucht.

Tolle Firma, danke und weiter so 🙂

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Instagram

Papillon bei Instagram

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -159DU541

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}