Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2019

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 825
30. Mai 2019

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Worldcup-Finale im Herbst! | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Exklusiv vorab: Kolumbien-Flugsafari 2020, Aktualisiert: RDG-Vereinsnews, Restplätze: Kärnten mit Bene, Verstärkung im LTB: André Szag, Begeistert: Feedback

Hallo ~Vorname~,

im Oktober kommen die weltbesten Accuracy-Piloten wieder auf die Wasserkuppe.

Zum Abschluss des diesjährigen Worldcups treten die Präzisionslander gegeneinander an und kämpfen auf der Zielscheibe um jeden Zentimeter Abweichung. Alle Infos rund ums Finale am 3.-6. Oktober 2019 gibts hier zum Vormerken!

See you UP in the sky,
Dein Papillon Team

Kolumbien-Flugsafari
Exklusiv vorab: Kolumbien-Flugsafari mit Pablo

Flugwetterprognose vom 30. Mai 2019
Mittelgebirge: Verbreitet Hochdruckwetter

Freitag, 31.6.19: Am Freitag, insbesondere am Vormittag, ist das Wetter noch bestimmt durch das Zusammenspiel eines Hochdruckgebiets, das sich von Südwesten her über Deutschland schiebt und einem Tiefdruckgebiet, dessen Warmfront den Norden Deutschlands streift.

Der leichte Südwestwind bringt dabei feuchte Luft vom Atlantik. Am Morgen können deshalb im Norden noch einige Tropfen fallen, der Süden und die Mitte Deutschlands sind hier wetterbegünstigt. Generell beginnt der Tag noch wolkig und feucht, im Tagesverlauf trocknet die Luft mit zunehmendem Hochdruckeinfluss dann aber etwas ab und es kann sich zum Mittag hin örtlich Thermik entwickeln.

Der Wind weht schwach um Südwest und sollte mindestens abends Schulungsbedingungen zulassen.

Samstag, 1.6.19: Am Samstag stabilisiert sich das Hoch, es wird wärmer und thermisch! Der Samstag sieht nach einem guten Thermiktag aus, bei dem auch einige Strecken möglich sein sollten.

In der Mittagszeit ist deshalb Vorsicht geboten und weniger geübte Piloten sollten frühzeitig landen, bevor es zu turbulent wird. Außerdem sollte gerade im Norden aufgrund der feuchten und teilweise labil geschichteten Luft die Quellwolkenentwicklung im Auge behalten werden.

Zum Abend wird es dann ruhiger und es dürfte auch für weniger routinierte Piloten Bedingungen geben, in denen bei sanfterer Thermik trainiert werden kann.

Am Morgen, nachdem sich der Nebel aufgelöst hat und bevor die Thermik einsetzt, und am Abend geht es für die Flugschüler zu fliegen. Der Grundwind bleibt weiterhin schwach und weht aus Südwestlichen Richtungen, kann aber in Thermiken stark auffrischen.

Sonntag, 2.6.19: Der Sonntag beginnt freundlich und das Hochdruckgebiet bleibt wetterbestimmend. Inzwischen ist die Luft trockener als am Sonntag, das heißt es bildet sich am Morgen weniger Nebel und es kann geflogen werden. Dadurch setzt dann auch die Thermik früher ein und es ist erneut Vorsicht geboten. Der Nachmittag verläuft wie am Samstag, wobei der Wind auf Süd dreht.

Ab dem Montag wird Deutschland dann immer mehr von einem sich von Nord-Westen her nähernden Tief beeinflusst, das für Regen und eventuell sogar Gewitter sorgen kann.

Alpen

Auch in den Alpen ist am Wochenende generell gutes Flugwetter zu erwarten.

Freitag, 31.5.: Das Höhentief, das die vergangenen Tage für Regen gesorgt hatte zieht ab und das Wetter bessert sich. Von Westen her nähert sich Hochdruckeinfluss. Es hat leichten Nordföhn, hier sind Seitentäler wie die Lüsen bevorzugt. Dadurch wird es zumindest freundlich und spätestens am Samstag geht es fliegen.

Samstag, 1.6.: Mit dem Nordföhn vom Vortag hat kalte Luft die Alpensüdseite erreicht. Entsprechend ist die Luft labil geschichtet und es wird schnell stark thermisch. Hier ist in der Mittagszeit absolute Vorsicht geboten. Nachmittags kann es lokal zu Überentwicklungen mit Schauern und Gewittern kommen.

Zeitgleich setzt sich von Nordwesten her ein Hoch durch, das sich nun fast über ganz Mitteleuropa erstreckt. Dadurch ist der Grundwind relativ schwach und es ist sonnig, allerdings ist mit stark auflebenden Talwinden zu rechnen. Morgens und abends sind für Schüler Flugbedingungen zu erwarten, in der Mittagszeit wird es für sehr geübte Piloten interessant und es können gute Strecken geflogen werden.

Sonntag, 2.6.: Am Sonntag ist das Hoch wetterbestimmend und der Wind weht in der Höhe nur noch schwach aus nördlichen Richtungen. Es wird wieder stark thermisch, allerdings etwas weniger labil als am Vortag. Trotzdem kann es auch wieder zu örtlichen Überentwicklungen kommen. Morgens und abends kann in ruhigen Bedingungen geflogen werden.

– Therese Deistler, Papillon-Fluglehrerteam, Tandempilotin, Meteorologiestudentin

Das Wochenende 1. – 2. Juni 2019
Wasserkuppe/Rhön

Das Papillon Flugcenter, der Luftfahrttechnische Betrieb und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654-7548 zu erreichen.

  • Der Freitag-Samstag-Schnupperkurs startet am Freitag um 15 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe. Derzeit noch Plätze frei.

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten am Samstag programmgemäß im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe, derzeit noch freie Restplätze im Kombikurs.

  • Das Rückwärtsstarttraining startet programmgemäß am Samstag, 1. Juni um 9.30 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe und ist ausgebucht.

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de.

  • Eine Unterkunft auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654-381 anfragen. Neu 2019: Ab sofort sind auch die ersten Ferienhäuser im Feriendorf Wasserkuppe buchbar! Infos & Buchung…
Hochsauerland / Elpe
  • Der Gleitschirm-Schnupperkurs startet programmgemäß am Samstag, 1. Juni um 9 Uhr in der Flugschule in Elpe, derzeit noch 1 Restplatz frei

  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Ruhpolding / Chiemgau
  • Die nächsten Kurse in Ruhpolding starten am 15. Juni.
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet programmgemäß am Sonntag, 2. Juni von der Wasserkuppe zu den Lüsenflugwochen auf die Alpensüdseite.

  • Bitte beachte die neuen Shuttle-Zeiten: Treffpunkt: 11 Uhr, Abfahrt 12 Uhr.

  • Der Lüsen-Teamplan 2019 steht online zur Verfügung.
Stubai / Tirol
  • Das Performance- und B-Lizenz-Training startet programmgemäß am 2. Juni.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 31.5.19 um 13 Uhr im Papillon Flugcenter Wasserkuppe.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm zum Abschluss der Lüsenflugwoche.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

RDG e.V. Vereinsnews
  • Updates auf der Vereinswebseite: Im Mitgliederbereich steht das Sitzungsprotokoll vom 14.5.2019 als PDF-Dokument zum Download bereit.
  • Die aktualisierten Fluggebietsinfos für die Startplätze auf der Wasserkuppe wurden aktualisiert und stehen hier für Vereins- und Gastpiloten online zur Verfügung.
RDG Logo
So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK23.19: Sa., 01.06. – 08.06.19 – Restplätze
Restplätze frei RK24.19: Sa., 08.06. – 15.06.19 – Restplätze
Restplätze frei RK25.19: Sa., 15.06. – 22.06.19 – Restplätze
Restplätze frei RK26.19: Sa., 22.06. – 29.06.19 – Restplätze
Restplätze frei RK27.19: Sa., 29.06. – 06.07.19 – Restplätze
Restplätze frei RK28.19: Sa., 06.07. – 13.07.19 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
ausgebucht RS23.19: Sa., 01.06. – 02.06.19 – ausgebucht
Restplätze frei RS24.19: Sa., 08.06. – 09.06.19 – Restplätze
Restplätze frei RS25.19: Sa., 15.06. – 16.06.19 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
frei RSF23.19: Fr., 31.05. – 01.06.19 – freie Plätze
frei RSF24.19: Fr., 07.06. – 08.06.19 – freie Plätze
Restplätze frei RSF25.19: Fr., 14.06. – 15.06.19 – Restplätze

  • wasserkuppe.com

Gleitschirmkurse Wasserkuppe

Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
ausgebucht EK24.19: Sa., 08.06. – 15.06.19 – ausgebucht
Restplätze frei EK25.19: Sa., 15.06. – 22.06.19 – Restplätze
frei EK27.19: Sa., 29.06. – 06.07.19 – freie Plätze
frei EK29.19: Sa., 13.07. – 20.07.19 – freie Plätze
Restplätze frei EK31.19: Sa., 27.07. – 03.08.19 – Restplätze
frei EK33.19: Sa., 10.08. – 17.08.19 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
Restplätze frei ES23.19: Sa., 01.06. – 02.06.19 – Restplätze
Restplätze frei ES24.19: Sa., 08.06. – 09.06.19 – Restplätze
ausgebucht ES25.19: Sa., 15.06. – 16.06.19 – ausgebucht

  • flugschule-sauerland.de
Flugschule Sauerland
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
Restplätze frei PK25.19: Sa., 15.06. – 22.06.19 – Restplätze
frei PK28.19: Sa., 06.07. – 13.07.19 – freie Plätze
Restplätze frei PK33.19: Sa., 10.08. – 17.08.19 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
ausgebucht PS25.19: Sa., 15.06. – 16.06.19 – ausgebucht
Restplätze frei PS28.19: Sa., 06.07. – 07.07.19 – Restplätze
frei PS33.19: Sa., 10.08. – 11.08.19 – freie Plätze

  • flugschule-ruhpolding.de

Flugschule Ruhpolding

 

Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
Restplätze frei AK24.19: Sa., 08.06. – 15.06.19 – Restplätze
frei AK27.19: Sa., 29.06. – 06.07.19 – freie Plätze
Restplätze frei AK30.19: Sa., 20.07. – 27.07.19 – Restplätze
frei AK33.19: Sa., 10.08. – 17.08.19 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW24.19: Sa., 08.06. – 09.06.19 – freie Plätze
frei AW27.19: Sa., 29.06. – 30.06.19 – freie Plätze
frei AW30.19: Sa., 20.07. – 21.07.19 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
Restplätze frei AH25.19: So., 16.06. – 23.06.19 – Restplätze
ausgebucht AH28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – ausgebucht
frei AH31.19: So., 28.07. – 04.08.19 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training Stubai
Restplätze frei AT25.19: So., 16.06. – 23.06.19 – Restplätze
ausgebucht AT28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – ausgebucht
frei AT31.19: So., 28.07. – 04.08.19 – freie Plätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
ausgebucht AS23.19: So., 02.06. – 09.06.19 – ausgebucht
ausgebucht AS25.19: So., 16.06. – 23.06.19 – ausgebucht
ausgebucht AS28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – ausgebucht

Stubai Paragleiter-Kurse 2018

Lüsen-Flugwochen

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
Restplätze frei DH23.19: So., 02.06. – 09.06.19 – Restplätze
Restplätze frei DH24.19: So., 09.06. – 16.06.19 – Restplätze
Restplätze frei DH25.19: So., 16.06. – 23.06.19 – Restplätze
Restplätze frei DH26.19: So., 23.06. – 30.06.19 – Restplätze

Thermik-Technik-Training
Restplätze frei DT23.19: So., 02.06. – 09.06.19 – Restplätze
Restplätze frei DT24.19: So., 09.06. – 16.06.19 – Restplätze
Restplätze frei DT25.19: So., 16.06. – 23.06.19 – Restplätze
Restplätze frei DT26.19: So., 23.06. – 30.06.19 – Restplätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
ausgebucht DS30.19: So., 21.07. – 28.07.19 – ausgebucht
ausgebucht DS33.19: So., 11.08. – 18.08.19 – ausgebucht
Restplätze frei DS36.19: So., 01.09. – 08.09.19 – Restplätze
frei DS41.19: So., 06.10. – 13.10.19 – freie Plätze

Lüsen-Flugurlaub
Restplätze frei DU23.19: So., 02.06. – 09.06.19 – Restplätze
Restplätze frei DU24.19: So., 09.06. – 16.06.19 – Restplätze
Restplätze frei DU25.19: So., 16.06. – 23.06.19 – Restplätze
Restplätze frei DU26.19: So., 23.06. – 30.06.19 – Restplätze

Luesen

Teamplan Lüsen…

Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen
und Fortbildungen
Die nächsten Papillon-Reisen

Restplätze frei FH23.19: So., 02.06. – 09.06.19 – Südtirol-Flugsafari – freie Restplätze
Restplätze frei DU23.19: So., 02.06. – 09.06.19 – Lüsen-Flugurlaub – freie Restplätze
Restplätze frei FME23.19: So., 02.06. – 08.06.19 – Meduno-Flugwoche – freie Restplätze
Restplätze frei FK24.19: So., 09.06. – 16.06.19 – Kärnten-Flugsafari – freie Restplätze
Restplätze frei DU24.19: So., 09.06. – 16.06.19 – Lüsen-Flugurlaub – freie Restplätze
ausgebucht FHX25.19: So., 16.06. – 23.06.19 – Südtirol XC-Flugsafari – ausgebucht
ausgebucht FSB25.19: So., 16.06. – 23.06.19 – Nordslowenien-Flugwoche – ausgebucht

Aufdrehen in Österreichs Süden:
Kärnten-Flugsafari mit Bene ab 9. Juni, 2 Restplätze

Österreichs südlichstes Bundesland Kärnten hat wesentlich mehr zu bieten als nur den Wörther See und die bekannten Skigebiete wie Naßfeld, Mallnitz, oder Katschberg.

Zeichne mit uns deine Kreise durch die Luft – südlich der Alpen, in der Nähe der höchsten Berge Österreichs und über den schönsten Seen! Rund um Spittal erstrecken sich das Drau-, Möll- und Liesertal. All das will beflogen werden!
Fliegen

Im Süden Österreichs reiht sich ein attraktiver Flugberg an den nächsten: Goldeck, Tröbach, Böse Nase, Reißeck, Himmelbauer, Marterle, Emberger Alm, Rottenstein, Gerlitze und noch einige mehr…

In der Region stehen Fluggebiete mit Startplätzen für alle Windrichtungen zur Verfügung. Die Startplätze sind groß und einfach, die Landewiesen eher zu groß als zu klein… 😉

Bene empfiehlt diese Flugsafari für Flieger die im Flugurlaub sanfte Thermik genießen wollen und keine Angst vor großen Landeplätze haben 🙂

Restplätze frei FK24.19: So., 09.06. – 16.06.19 – 2 Restplätze
frei FK28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – freie Plätze

  • Infos, Feedback, Termine und Onlinebuchung: papillon.de/go/kaernten

Wir empfehlen eine umgehende Anmeldung, weil nur noch 2 Restplätze frei sind.

Kaernten-Flugsafari

Monika
Peter "Bene" Rainer Fluglehrer, Skyperformance-Trainer

Skyperformance-Center

Soaring – Thermik – Rückwärtsstarttraining:
STR-Wochen und Trainings 2019, Zusatztermin Sauerland!

Seit Einführung unserer STR-Trainings erfreuen sich diese Wochen großer Beliebtheit.

In der STR-Woche geht es darum, die Flugbedingungen optimal für Flüge und zum Training zu nutzen. Anhand der Flugwetterprognose wählen wir das jeweils passende Fluggebiet und gehen dann gemeinsam fliegen oder trainieren.

So verbesserst du dein fliegerisches Können und lernst die besten Strategien für verschiedene Fluggebiete kennen.

STR-Woche Wasserkuppe / Rhön

frei FG27.19: So., 30.06. – 06.07.19 – freie Plätze
frei FG30.19: So., 21.07. – 27.07.19 – freie Plätze
frei FG32.19: So., 04.08. – 10.08.19 – freie Plätze
ausgebucht FG34.19: So., 18.08. – 24.08.19 – ausgebucht
frei FG35.19: So., 25.08. – 31.08.19 – freie Plätze

STR-Woche Ruhpolding

Restplätze frei FR27.19: So., 30.06. – 05.07.19 – Restplätze
frei FR29.19: So., 14.07. – 19.07.19 – freie Plätze
ausgebucht FR34.19: So., 18.08. – 23.08.19 – ausgebucht
frei FR39.19: So., 22.09. – 27.09.19 – freie Plätze
frei FR43.19: So., 20.10. – 25.10.19 – freie Plätze

STR-Training Sauerland

ausgebucht ESTR24.19: Sa., 08.06. – 11.06.19 – ausgebucht
frei ESTR42.19: Do., 17.10. – 20.10.19 – freie Plätze

STR-Training

Wegen der großen Nachfrage (alle bisherigen Trainings 2019 ausgebucht) bietet Aksel im Oktober ein zusätzliches STR-Training an.

Wir empfehlen umgehende Anmeldung!

So hast du deinen Schirm im Griff:
Rückwärtsstart-Training auf der Wasserkuppe

Die weiten, frei angeströmten und hindernisfreien Hänge der Wasserkuppe eignen sich auch ideal zum Groundhandling.

Da gerade die Startphase besonders viel Routine erfordert, lohnt es sich, diese ausgiebig zu üben und den Ablauf zu verinnerlichen.

Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen steht das Praxistraining im Vordergrund. Ziel ist es, dass die Teilnehmer möglichst viel Wissen und Können mitnehmen. Los geht’s jeweils am ersten Kurstag um 10.30 Uhr.
Empfehlung

Das Training ist für alle Pilot/Innen ab A-Lizenz zu empfehlen, die den Rückwärtsstart unter fachlicher Anleitung erlernen, verbessern und ausgiebig trainieren möchten.

ausgebucht RZ23.19: Sa., 01.06. – 02.06.19 – ausgebucht
Restplätze frei RZ24.19: Sa., 08.06. – 09.06.19 – Restplätze
frei RZ25.19: Sa., 15.06. – 16.06.19 – freie Plätze

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl auf 8 Piloten begrenzt ist.

  • Rückwärtsstarttraining Wasserkuppe: Infos, Termine Buchung…

RGH

Das Beherrschen der Rückwärts-Aufzieh-Startmethode ist Voraussetzung für die Teilnahme an einigen unserer Flugwochen.

Lernen von den Besten:
Groundhandling-Intensivkurs mit Mike Küng

Auch dieses Jahr kommt Mike Küng, Weltrekordler, Testpilot und "Meister der Schirmbeherrschung" wieder zu mehreren Groundhandlingkursen auf die Wasserkuppe.

Den Gleitschirm als riesigen Lenkdrachen benutzen, Windsprünge meistern, den Hang kreuzen oder mit geöffnetem Segel bergauf laufen, sind die Hauptlernziele im Groundhandling-Kurs.

Tipp: Wer dieses Training erfolgreich absolviert hat, kann sich auch zu einem von Mikes Experts-Trainings in Dänemark anmelden!

Für das Wochenend-Seminar im Juni gibts derzeit noch einige freie Restplätze.

Restplätze frei RGH26.19: Sa., 22.06. – 23.06.19 – Restplätze

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

  • Mike Küng Groundhandlingtraining Wasserkuppe: Infos, Termine Buchung…

RGH

In diesem Kurs vermittelt Mike Küng seine Groundhandling-Technik, die auch für Starkwind-Handling konzipiert ist.

Mike Küng Trainingswochen Dänemark:
Jetzt Platz in der Sommerstaffel 2019 sichern!

In Norddänemark, an der 10 km langen Steilküste zwischen Løkken und Lønstrup erwartet dich eine der spektakulärsten Sanddünenlandschaften Europas.

Laminarer Seewind, jede Menge Platz für Groundhandling am weißen Sandstrand und eine kilometerlange Soaringküste. Mike Küng liebt Løkken!

Den Gleitschirm als riesigen Lenkdrachen benutzen, Windsprünge meistern, mit geöffnetem Segel laufen, rückwärts aufziehen, ausdrehen, starten: Mit Mikes Starkwind-Starttechnik hast du den Schirm in jeder Phase unter Kontrolle. Die souveräne Schirmbeherrschung ist das Hauptlernziel dieses Groundhandling-Intensivkurses.

Der hindernisfreie Sandstrand bietet jede Menge Platz für ungetrübten Spaß beim Trainieren und die Windgarantie gibt es am Meer quasi inklusive!

Für einen maximalen Trainingserfolg bietet Mike Kurse für Einsteiger (Basic) und Fortgeschrittene (Experts) an.

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

FLY LOKKEN

Für maximalen Trainingserfolg bietet Mike in Dänemark Basic- und Experts-Kurse an.

MMK

Mike Küng Basic-Training Dänemark

Die Basic-Wochen (Kurskürzel: FD) sind für Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die bisher noch nicht an einem Mike-Küng-Seminar teilgenommen haben.

Neben dem Kennenlernen und Erlernen von Mikes Groundhandling-Technik steht das Training und die Perfektionierung der Schirmbeherrschung am Boden im Vordergrund.

Restplätze frei FD30.19: So., 21.07. – 26.07.19 – Restplätze
Restplätze frei FD32.19: So., 04.08. – 09.08.19 – Restplätze
Restplätze frei FD34.19: So., 18.08. – 23.08.19 – Restplätze

  • Mike Küng Trainingswoche Dänemark: FLY-LOKKEN.COM
Mike Küng Experts-Training Dänemark

Mit einer vorherigen Teilnahme an einem Mike-Küng-Groundhandlingsemiar oder an einer Dänemark-Trainingswoche mit Mike hast du dich für das Experts-Training (Kurskürzel: FDX) qualifiziert.

Zusätzlich zum Groundhandlingtraining stehen hier die Elemente Start/Rückwärtsstart und Soaring auf dem Programm.

Eine Experts-Woche kannst du auch ideal als Verlängerung im Anschluss an eine Basic-Woche buchen!

Restplätze frei FDX31.19: So., 28.07. – 02.08.19 – Restplätze
frei FDX33.19: So., 11.08. – 16.08.19 – freie Plätze
frei FDX35.19: So., 25.08. – 30.08.19 – freie Plätze

  • Mike Küng Trainingswoche Dänemark: FLY-LOKKEN.COM
Motorschirm & Windenschlepp 2019
Einwöchige Fortbildung zur Motorschirmlizenz (SPL)

Als Motorschirmpilot startest und fliegst du unabhängig von Berg und Winde.

Dieses UL-Fluggerät eröffnet dir ganz neue Möglichkeiten – vom entspannten Feierabend-Rundflug bis hin zum ambitionierten Streckenflugabenteuer, bei dem du auch schon mal mehrere Tage bis zum geplanten Ziel unterwegs sein kannst.

Bei unserer DULV-zertifizierten Partnerflugschule im Weserbergland startet dieses Wochenende der erste Motorschirmkurs für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz.

Restplätze frei MK24.19: Sa., 08.06. – 15.06.19 – Restplätze
frei MK29.19: Sa., 13.07. – 20.07.19 – freie Plätze
frei MK33.19: Sa., 10.08. – 17.08.19 – freie Plätze

  • Motorschirmkurse: Infos, Feedback, Termine, Buchung…

Motorschirmausbildung

Wochenend-Fortbildung zur Windenschleppstart-Berechtigung

Windenschlepp: So kommst du auch im Flachland in die Luft

Nicht alle Flugsportler schaffen es, regelmäßig in die Berge zum Fliegen zu fahren. Für "Flachlandpiloten" ist der Windenschleppstart eine praktikable Lösung, um auch quasi "vor der Haustüre" zu fliegen.

Unsere Partnerflugschule im Weserbergland bietet die Windenschleppeinweisung als Wochenend-Fortbildung für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz an.

Restplätze frei WK24.19: Fr., 07.06. – 09.06.19 – Restplätze
frei WK29.19: Fr., 12.07. – 14.07.19 – freie Plätze
frei WK33.19: Fr., 09.08. – 11.08.19 – freie Plätze

  • Windenschlepp-Einweisung: Infos, Feedback, Termine, Buchung…

Windenstart-Berechtigung

Versicherungs-Checkup: flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Nutze jetzt die Zeit für einen Versicherungs-Checkup! Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

flugsportversicherungen.de

  • www.flugsportversicherungen.de
Verstärkung im LTB Wasserkuppe:
André Szag kommt wieder in die Rhön

Wasserkuppe/Garmisch. Der aus der Rhön stammende und im ihm luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe gelernte Servicetechniker André Szag kommt nach 8 Jahren Gastspiel bei UP in Garmisch-Partenkirchen zurück in die Rhön.

Johannes Knust, Diplom-Textilingenieur und Leiter des LTB Wasserkuppe freut sich über die neue alte kompetente Manpower: "Ich hoffe, dass wir die Wartezeiten für Checks künftig wieder ganzjährig auf eine Woche reduzieren können."

Der luftfahrttechnische Betrieb Wasserkuppe ist im Obergeschoss des Flugcenters auf der Wasserkuppe untergebracht. Das Serviceangebot umfasst Herstellerunabhängige Gleitschirmchecks, Trimms und Tunings, sowie Reparaturen und Rettungspackservice.

Serviceaufträge können ganzjährig täglich zwischen 9 und 18 Uhr abgegeben und abgeholt werden.

  • LTB-WASSERKUPPE.DE

Andre
Dipl. Textil-Ing. Johannes Knust, Andé Szag und Andreas Schubert im LTB Wasserkuppe

Check oder Pack fällig?

  • Serviceformular (PDF)…
Feedback
Markus zur Venetienflugwoche FV21.19: "…zur richtigen Zeit am richtigen Ort und tolle Thermik…"

Bassano eine Reise ins Fliegerparadies
Nach einer tollen TT Woche in Lüsen musste dieses Jahr was neues her. Auf nach Bassano.

Moni und Tommy haben sich unser kleinen Gruppe angenommen und uns eine unvergessliche Woche bereitet. Moni hat ihre ganze Erfahrung eingebracht und uns trotz einem verregneten Start bei Laune gehalten.

So ging es dann gut vorbereitet ans Fliegen und Bassano hat sich von der besten Seite gezeigt. Viele Startplätze, immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort und tolle Thermik haben uns viele schöne Flüge beschert.

Dank der super Betreuung habe ich einiges dazu gelernt. Wiedermal ein wichtiger Teil in meiner Piloten Karriere. Ein ganz besonderen Dank an die super Gruppe und speziell an Moni und Tommy für den tollen Einsatz und die außergewöhnlich gute Betreuung. Bassano, ich komme bestimmt wieder!
– Markus

Markus
Markus in Venetien
Lutz zur STR-Woche FG22.19: "Thank you for flying with Marina-Air ;-))"

STR bei Marina war der Hammer! Nach längerer Flugabstinenz war ich ziemlich aufgeregt, doch alle Ängste waren schnell "verflogen". Die Organisation und Betreuung waren super, die Theorieeinheiten / Wetterbriefings interessant, lehrreich und kurzweilig.

Marina war sehr souverän, ich habe schnell wieder ins Fliegen reingefunden und konnte mich aktiv verbessern. Marina hat eine sehr ruhige und professionelle Art, die Dinge zu erklären – und ist menschlich einfach ein Supertyp! Es war eine sehr schöne Woche und mit Marina: Immer Wieder!
Thank you for flying with Marina-Air ;-)) – Lutz

Lutz bei der Landung
Lutz bei der Landung
Matthias zur Höhenflugschulung DH22.19: "Lernen und Spaß werden hier in eindrucksvoller Art und Weise vereint"

Nach dem Wechsel von einer anderen Flugschule zu Papillon war mir schnell klar, dies war die richtige Entscheidung. Lernen und Spaß werden hier in eindrucksvoller Art und Weise vereint. Vielen Dank dafür…. – Matthias

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Instagram

Papillon bei Instagram

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -166DU541

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}