Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2019

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 823
16. Mai 2019

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Jetzt Bassano buchen! | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Strand-Impressionen von Remy, B-Lizenz-Seminar: Freie Restplätze im Herbst, EN-B-Aufsteiger-Schnäppchen NIVIUK HOOK 5, Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

die "Eisheiligen" sind gerade vorbei und einige Piloten nutzten die hunderte Kilometer langen Wolkenstraßen bereits für ihre ersten Rekordstrecken der Flugsaison 2019.

See you UP in the sky,
Dein Papillon Team

Remy am StrandLive-Video auf Facebook
von Remy am Strand

Flugwetterprognose vom 16. Mai 2019
Mittelgebirge

Freitag, 17.5.: Nach Durchzug eines von Osten durchziehenden Regengebietes, das Teil des umfangreichen Mittelmeertiefs ist, beruhigt sich am Freitag das Wettergeschehen.

Nach Durchzug der Front ist der Wind auf Südost gedreht. Es klart auf. Die Sonne kommt häufig zum Vorschein. Gleichzeitig gibt es in allen Höhenlagen hohe und mittelhohe Wolken, die die Sonneneinstrahlung und damit die Thermikentwicklung vielerorts unterdrücken.

Der Wind weht nur schwach aus südöstlichen Richtungen und frischt nur in Phasen mit länger anhaltendem Sonnenschein thermisch auf. Gerade in den frühen Abendstunden geht es für Anfänger gut zu fliegen. In der Mittagszeit ist einige Erfahrung sicherlich von Vorteil.

Am Samstag, 18.5. bleibt es bei einer flachen Druckverteilung über Mitteleuropa. Die eingeschlossene Luftmasse erwärmt sich allmählich und die ganz kalten Eisheiligen-Tage sind vorbei. Der Wind weht nach wie vor aus östlichen Richtungen. die Sonne kommt öfters zum Vorschein.

Damit wird es in der Mittagszeit thermisch und der Tag bietet sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene gute Flugmöglichkeiten. Im Sauerland sind die Fluggelände in Elpe, Willingen und Stormbruch gut geeignet. In der Rhön empfiehlt sich der Spielberg. Piloten, die am Spielberg fliegen, beachten bitte, dass nach Möglichkeit neben dem Sportlerheim und nicht am Spielplatz geparkt wird.

Am Sonntag, 19.5. verbleibt Mitteleuropa weiterhin im Einfluss schwachen Luftdrucks und unter Zufuhr milder und vor allem feuchter und damit energiereicher Luft aus Südosten. Schon am späten Vormittag entstehen kräftige Quellungen, die besonders in der Mittagszeit überall Gewitter, Hagel und zum Teil heftige Unwetter mit Sturm und Orkanböen auslösen.

Die starke Gewitterneigung lässt zum Abend wieder nach. Die Frühstunden des Sonntags sind auf jeden Fall gut zum Fliegen geeignet. Ob es abends dann nochmal fliegbar ist, hängt davon ab, wie sich die lokalen Gewitter im Tagesverlauf entwickelt haben.

Apropos Thermik:

Der letzte Montag wird wohl als einer der besten Streckenflugtage seit einem Jahrzehnt in Erinnerung bleiben. Wolkenstraßen soweit das Auge reicht, hohe Basis, guter Wind und hervorragende Steigwerte. Ein Pilot schaffte, es eine Strecke von 270 km innerhalb von Deutschland zu fliegen. In derselben Luftmasse sind am Tag zuvor in Frankreich 400 km geflogen worden.

Schon am Dienstag verschlechterte sich die Qualität des Vortages wieder. Im Laufe der Jahre habe ich im Dialog mit vielen Meistern des Flugsports immer wieder über die beste Streckenfluglage und das beste Streckenflugrevier der Welt nachgedacht. Und dabei sind wir nicht auf die Wüstengegenden unseres Planeten gekommen, sondern auf die subpolaren Landstrukturen, etwa im Ural.

Die zur Verfügung stehende Zeitspanne für Thermik und damit für Rekordflüge ist dort wesentlich besser als die kurze Zeit zum Beispiel in Südafrika oder im Outback von Australien. Wir haben nahezu Sonnenhöchststand. Das subpolare Hoch der vergangenen Tage, insbesondere des Montags, entspricht ungefähr der optimalen Wetterlage für den Rekordflug im nördlichen Ural.

Genau diese Wetterlage ist über Deutschland nicht sehr oft so ausgeprägt, mit genau der perfekten Hochdruckanlage, wie das am Montag der Fall war.

Wir gratulieren den Rekordpiloten mit 270 km in Deutschland und 400 km in Frankreich!

Alpen

Die Alpen sind in den kommenden Tagen von tiefen Luftdruck bestimmt.

Am Freitag dominieren gerade in den Frühstunden bei schwachem Hochdruckeinfluss noch Sonnenschein und gute Thermik. Schon am Mittag entstehen Überentwicklungen.

Bis Samstag und Sonntag ist es dann vielerorts stark bewölkt mit immer wieder einsetzenden Regenfällen, die ihren Niederschlagsschwerpunkt am Südrand der Alpen haben.

Im Stau der ersten 3000 Meter hohen Gebirgsketten wie beispielsweise der Südseite der Dolomiten fällt sehr viel Regen. Richtung Zentralalpen und Nordalpen werden die Niederschlagsmengen geringer. Der Wind weht nur schwach um Nordost. Gutes Fliegen ist nur lokal hier und dort für einige Augenblicke möglich und muss immer vor Ort entschieden werden.

– Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 18. – 19. Mai 2019
Wasserkuppe/Rhön

Das Papillon Flugcenter, der Luftfahrttechnische Betrieb und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654-7548 zu erreichen.

  • Der Freitag-Samstag-Schnupperkurs startet am Freitag um 15 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe. Derzeit noch Plätze frei.

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten am Samstag programmgemäß im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe, derzeit noch freie Restplätze im Kombikurs.

  • Das Rückwärtsstarttraining startet programmgemäß am Samstag, 18. Mai um 10.30 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe, derzeit noch 3 Restplätze frei.

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de.

  • Eine Unterkunft auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654-381 anfragen. Neu 2019: Ab sofort sind auch die ersten Ferienhäuser im Feriendorf Wasserkuppe buchbar! Infos & Buchung…
Hochsauerland / Elpe
  • Der Gleitschirm-Schnupperkurs startet programmgemäß am Samstag, 18. Mai in der Flugschule in Elpe, derzeit noch 3 Restplätze frei

  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Ruhpolding / Chiemgau
  • Der nächste Schnupperkurs in Ruhpolding startet programmgemäß am 25. Mai.
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet programmgemäß am Sonntag, 19. Mai von der Wasserkuppe zu den Lüsenflugwochen auf die Alpensüdseite.

  • Bitte beachte die neuen Shuttle-Zeiten: Treffpunkt: 11 Uhr, Abfahrt 12 Uhr.

  • Der Lüsen-Teamplan 2019 steht online zur Verfügung.
Stubai / Tirol
  • Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse im Stubai starten am 18. Mai 2019. Derzeit noch wenige Restplätze im Schnupper-, Grund- und Kombikurs.

Hier die Öffnungszeiten der 11er Bahnen für 2019 und 2020:

  • Seit 11. Mai 2019: Sommerbetrieb 9:00 bis 16:30 Uhr
  • 29. Juni bis 08. September: von 8:30 bis 17:00 Uhr
  • 16. Juli bis 20. August: jeden Dienstag von 08:30 bis 21:30 Uhr durchgehender Bahnbetrieb
  • 29. März 2020: Ende der Wintersaison
  • 1. Maiwochenende 1.-3.05. geöffnet
  • Danach geschlossen wegen Revisionsarbeiten
  • Sommerstart ab 13.05.2020
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 17.5.19 um 13 Uhr im Papillon Flugcenter Wasserkuppe.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm zum Abschluss der Lüsenflugwoche.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK21.19: Sa., 18.05. – 25.05.19 – Restplätze
Restplätze frei RK22.19: Sa., 25.05. – 01.06.19 – Restplätze
Restplätze frei RK23.19: Sa., 01.06. – 08.06.19 – Restplätze
Restplätze frei RK24.19: Sa., 08.06. – 15.06.19 – Restplätze
Restplätze frei RK25.19: Sa., 15.06. – 22.06.19 – Restplätze
Restplätze frei RK26.19: Sa., 22.06. – 29.06.19 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
ausgebucht RS21.19: Sa., 18.05. – 19.05.19 – ausgebucht
Restplätze frei RS22.19: Sa., 25.05. – 26.05.19 – Restplätze
ausgebucht RS23.19: Sa., 01.06. – 02.06.19 – ausgebucht

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
frei RSF21.19: Fr., 17.05. – 18.05.19 – freie Plätze
Restplätze frei RSF22.19: Fr., 24.05. – 25.05.19 – Restplätze
frei RSF23.19: Fr., 31.05. – 01.06.19 – freie Plätze

  • wasserkuppe.com

Gleitschirmkurse Wasserkuppe

Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
Restplätze frei EK22.19: Sa., 25.05. – 01.06.19 – Restplätze
frei EK24.19: Sa., 08.06. – 15.06.19 – freie Plätze
frei EK25.19: Sa., 15.06. – 22.06.19 – freie Plätze
frei EK27.19: Sa., 29.06. – 06.07.19 – freie Plätze
frei EK29.19: Sa., 13.07. – 20.07.19 – freie Plätze
frei EK31.19: Sa., 27.07. – 03.08.19 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
Restplätze frei ES21.19: Sa., 18.05. – 19.05.19 – Restplätze
ausgebucht ES22.19: Sa., 25.05. – 26.05.19 – ausgebucht
Restplätze frei ES23.19: Sa., 01.06. – 02.06.19 – Restplätze

  • flugschule-sauerland.de
Flugschule Sauerland
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
ausgebucht PK22.19: Sa., 25.05. – 01.06.19 – ausgebucht
frei PK25.19: Sa., 15.06. – 22.06.19 – freie Plätze
frei PK28.19: Sa., 06.07. – 13.07.19 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS22.19: Sa., 25.05. – 26.05.19 – freie Plätze
Restplätze frei PS25.19: Sa., 15.06. – 16.06.19 – Restplätze
frei PS28.19: Sa., 06.07. – 07.07.19 – freie Plätze

  • flugschule-ruhpolding.de

Flugschule Ruhpolding

 

Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
Restplätze frei AK21.19: Sa., 18.05. – 25.05.19 – Restplätze
Restplätze frei AK24.19: Sa., 08.06. – 15.06.19 – Restplätze
frei AK27.19: Sa., 29.06. – 06.07.19 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
ausgebucht AW21.19: Sa., 18.05. – 19.05.19 – ausgebucht
frei AW24.19: Sa., 08.06. – 09.06.19 – freie Plätze
frei AW27.19: Sa., 29.06. – 30.06.19 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
ausgebucht AH22.19: So., 26.05. – 02.06.19 – ausgebucht
Restplätze frei AH25.19: So., 16.06. – 23.06.19 – Restplätze
Restplätze frei AH28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – Restplätze

Thermik-Technik-Training Stubai
ausgebucht AT22.19: So., 26.05. – 02.06.19 – ausgebucht
Restplätze frei AT25.19: So., 16.06. – 23.06.19 – Restplätze
Restplätze frei AT28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – Restplätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
ausgebucht AS23.19: So., 02.06. – 09.06.19 – ausgebucht
ausgebucht AS25.19: So., 16.06. – 23.06.19 – ausgebucht
ausgebucht AS28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – ausgebucht

Stubai Paragleiter-Kurse 2018

Lüsen-Flugwochen

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
Restplätze frei DH21.19: So., 19.05. – 26.05.19 – Restplätze
Restplätze frei DH22.19: So., 26.05. – 02.06.19 – Restplätze
Restplätze frei DH23.19: So., 02.06. – 09.06.19 – Restplätze
Restplätze frei DH24.19: So., 09.06. – 16.06.19 – Restplätze

Thermik-Technik-Training
Restplätze frei DT21.19: So., 19.05. – 26.05.19 – Restplätze
Restplätze frei DT22.19: So., 26.05. – 02.06.19 – Restplätze
Restplätze frei DT23.19: So., 02.06. – 09.06.19 – Restplätze
ausgebucht DT24.19: So., 09.06. – 16.06.19 – ausgebucht

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
ausgebucht DS30.19: So., 21.07. – 28.07.19 – ausgebucht
ausgebucht DS33.19: So., 11.08. – 18.08.19 – ausgebucht
Restplätze frei DS36.19: So., 01.09. – 08.09.19 – Restplätze
frei DS41.19: So., 06.10. – 13.10.19 – freie Plätze

Lüsen-Flugurlaub
Restplätze frei DU21.19: So., 19.05. – 26.05.19 – Restplätze
Restplätze frei DU22.19: So., 26.05. – 02.06.19 – Restplätze
Restplätze frei DU23.19: So., 02.06. – 09.06.19 – Restplätze
ausgebucht DU24.19: So., 09.06. – 16.06.19 – ausgebucht

Luesen

Teamplan Lüsen…

Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen
und Fortbildungen

Die nächsten Papillon-Reisen

ausgebucht FG21.19: So., 19.05. – 25.05.19 – STR-Woche Rhön mit Marina – ausgebucht
Restplätze frei DU21.19: So., 19.05. – 26.05.19 – Lüsen-Flugurlaub – freie Restplätze
ausgebucht FAV21.19: So., 19.05. – 26.05.19 – VIP-Alpenflugsafari 1 – ausgebucht
frei FV21.19: So., 19.05. – 25.05.19 – Venetien Flugwoche mit Moni – freie Plätze
ausgebucht FS22.19: Sa., 25.05. – 01.06.19 – Slowenien-Flugwoche – ausgebucht
ausgebucht FSB22.19: So., 26.05. – 02.06.19 – Nordslowenien mit Aksel – ausgebucht
Restplätze frei DU22.19: So., 26.05. – 02.06.19 – Lüsen-Flugurlaub – freie Restplätze

Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz: Jetzt Platz für Herbst sichern

In diesem Fortbildungskurs erlernen A-Lizenz-Inhaber alle Inhalte, die auch für den unbeschränkten Luftfahrerschein (B-Lizenz) gefordert werden.

Die wichtigsten Lernziele sind der Einstieg in die Thermik, Streckenflug-Taktik, leichte Flugmanöver wie Ohrenanlegen mit Speedsystem, Rollen und Nicken, flache und enge Thermikkreise mit schnellem Kurvenwechsel zum Erfliegen des optimalen Thermikkreises, kleine Klapper und Abstiegshilfen.

Mindestens 15 Theorie-Einheiten zur Meteorologie unter besonderer Berücksichtigung alpiner Wetterverläufe, Luftrecht, Navigation und Flugtechnik sind Bestandteil der Ausbildung.

Dies gilt nicht für das Erreichen von 30 Minuten Flugzeit, da dies im Wesentlichen von dem bereits erlernten Flugkönnen der Kursteilnehmer abhängt.

Halbstundenflüge, die du während Reisen oder einem Thermik-Technik-Training absolvierst, kannst du dir vom Fluglehrer ebenfalls für die B-Lizenz eintragen lassen.

Empfehlung: Einen Thermik- und Streckenflugkurs buchst du, wenn du mit deinem Gleitschirm auch mal "wegfliegen", also "auf Strecke gehen" möchtest. Anmelden können sich alle Piloten mit A-Lizenz oder SoPi.

Tipp für Urlaubsflieger: 30-Minuten-Flüge für die B-Lizenz kannst du auch schon während unserer Flugwochen, zum Beispiel in Slowenien, Frankreich oder in Spanien sammeln.

Restplätze frei DS36.19: So., 01.09. – 08.09.19 – Restplätze
frei DS41.19: So., 06.10. – 13.10.19 – freie Plätze

  • Infos, Feedback, Termine und Onlinebuchung: papillon.de/go/b-lizenz

Wir empfehlen frühzeitige Anmeldung, weil die Plätze begrenzt sind.

Thermik- und Streckenflugseminar zu B-Lizenz

Skyperformance-Center

Soaring – Thermik – Rückwärtsstarttraining:
STR-Wochen und Trainings 2019

Seit Einführung unserer STR-Trainings erfreuen sich diese Wochen großer Beliebtheit.

In der STR-Woche geht es darum, die Flugbedingungen optimal für Flüge und zum Training zu nutzen. Anhand der Flugwetterprognose wählen wir das jeweils passende Fluggebiet und gehen dann gemeinsam fliegen oder trainieren.

So verbesserst du dein fliegerisches Können und lernst die besten Strategien für verschiedene Fluggebiete kennen.

Für die STR-Wochen In der Rhön und in Ruhpolding gibts derzeit noch freie (Rest-)Plätze; die STR-Trainings im Sauerland sind bereits komplett ausgebucht.

STR-Woche Wasserkuppe
ausgebucht FG21.19: So., 19.05. – 25.05.19 – ausgebucht
frei FG27.19: So., 30.06. – 06.07.19 – freie Plätze
frei FG30.19: So., 21.07. – 27.07.19 – freie Plätze

STR-Woche Ruhpolding
Restplätze frei FR27.19: So., 30.06. – 05.07.19 – Restplätze
frei FR29.19: So., 14.07. – 19.07.19 – freie Plätze
Restplätze frei FR34.19: So., 18.08. – 23.08.19 – Restplätze

STR-Training Sauerland
ausgebucht ESTR24.19: Sa., 08.06. – 11.06.19 – ausgebucht

STR-Training

 

So hast du deinen Schirm im Griff:
Rückwärtsstart-Training auf der Wasserkuppe

Die weiten, frei angeströmten und hindernisfreien Hänge der Wasserkuppe eignen sich auch ideal zum Groundhandling.

Da gerade die Startphase besonders viel Routine erfordert, lohnt es sich, diese ausgiebig zu üben und den Ablauf zu verinnerlichen.

Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen steht das Praxistraining im Vordergrund. Ziel ist es, dass die Teilnehmer möglichst viel Wissen und Können mitnehmen. Los geht’s jeweils am ersten Kurstag um 10.30 Uhr.
Empfehlung

Das Training ist für alle Pilot/Innen ab A-Lizenz zu empfehlen, die den Rückwärtsstart unter fachlicher Anleitung erlernen, verbessern und ausgiebig trainieren möchten.

frei RZ21.19: Sa., 18.05. – 19.05.19 – freie Plätze
ausgebucht RZ23.19: Sa., 01.06. – 02.06.19 – ausgebucht
Restplätze frei RZ24.19: Sa., 08.06. – 09.06.19 – Restplätze

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl auf 8 Piloten begrenzt ist.

  • Rückwärtsstarttraining Wasserkuppe: Infos, Termine Buchung…

RGH

Das Beherrschen der Rückwärts-Aufzieh-Startmethode ist Voraussetzung für die Teilnahme an einigen unserer Flugwochen.

Lernen von den Besten:
Groundhandling-Intensivkurs mit Mike Küng

Auch dieses Jahr kommt Mike Küng, Weltrekordler, Testpilot und "Meister der Schirmbeherrschung" wieder zu mehreren Groundhandlingkursen auf die Wasserkuppe.

Den Gleitschirm als riesigen Lenkdrachen benutzen, Windsprünge meistern, den Hang kreuzen oder mit geöffnetem Segel bergauf laufen, sind die Hauptlernziele im Groundhandling-Kurs.

Dass die Wasserkuppe beste Bedingungen zum Groundhandling bietet, weiß auch Mike Küng:

"Die Wasserkuppe ist ein geniales Groundhandlinggelände! Weiche, hindernisfreie Wiesen sorgen für ungetrübten Spaß beim Trainieren – und die Windgarantie gibt es quasi inklusive!"

Restplätze frei RGH22.19: Sa., 25.05. – 26.05.19 – Restplätze
frei RGH26.19: Sa., 22.06. – 23.06.19 – freie Plätze

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

  • Mike Küng Groundhandlingtraining Wasserkuppe: Infos, Termine Buchung…

RGH

In diesem Kurs vermittelt Mike Küng seine Groundhandling-Technik, die auch für Starkwind-Handling konzipiert ist.

Mike Küng Trainingswochen Dänemark:
Jetzt Platz in der Sommerstaffel 2019 sichern!

In Norddänemark, an der 10 km langen Steilküste zwischen Løkken und Lønstrup erwartet dich eine der spektakulärsten Sanddünenlandschaften Europas.

Laminarer Seewind, jede Menge Platz für Groundhandling am weißen Sandstrand und eine kilometerlange Soaringküste. Mike Küng liebt Løkken!

Den Gleitschirm als riesigen Lenkdrachen benutzen, Windsprünge meistern, mit geöffnetem Segel laufen, rückwärts aufziehen, ausdrehen, starten: Mit Mikes Starkwind-Starttechnik hast du den Schirm in jeder Phase unter Kontrolle. Die souveräne Schirmbeherrschung ist das Hauptlernziel dieses Groundhandling-Intensivkurses.

Der hindernisfreie Sandstrand bietet jede Menge Platz für ungetrübten Spaß beim Trainieren und die Windgarantie gibt es am Meer quasi inklusive!

Für einen maximalen Trainingserfolg bietet Mike Kurse für Einsteiger (Basic) und Fortgeschrittene (Experts) an:

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

FLY LOKKEN

Für maximalen Trainingserfolg bietet Mike in Dänemark Basic- und Experts-Kurse an.

MMK

Mike Küng Basic-Training Dänemark

Die Basic-Wochen (Kurskürzel: FD) sind für Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die bisher noch nicht an einem Mike-Küng-Seminar teilgenommen haben.

Neben dem Kennenlernen und Erlernen von Mikes Groundhandling-Technik steht das Training und die Perfektionierung der Schirmbeherrschung am Boden im Vordergrund.

Restplätze frei FD30.19: So., 21.07. – 26.07.19 – Restplätze
Restplätze frei FD32.19: So., 04.08. – 09.08.19 – Restplätze
frei FD34.19: So., 18.08. – 23.08.19 – freie Plätze

  • Mike Küng Trainingswoche Dänemark: FLY-LOKKEN.COM
Mike Küng Experts-Training Dänemark

Mit einer vorherigen Teilnahme an einem Mike-Küng-Groundhandlingsemiar oder an einer Dänemark-Trainingswoche mit Mike hast du dich für das Experts-Training (Kurskürzel: FDX) qualifiziert.

Zusätzlich zum Groundhandlingtraining stehen hier die Elemente Start/Rückwärtsstart und Soaring auf dem Programm.

Eine Experts-Woche kannst du auch ideal als Verlängerung im Anschluss an eine Basic-Woche buchen!

frei FDX31.19: So., 28.07. – 02.08.19 – freie Plätze
frei FDX33.19: So., 11.08. – 16.08.19 – freie Plätze
frei FDX35.19: So., 25.08. – 30.08.19 – freie Plätze

  • Mike Küng Trainingswoche Dänemark: FLY-LOKKEN.COM
Motorschirm & Windenschlepp 2019
Einwöchige Fortbildung zur Motorschirmlizenz (SPL)

Als Motorschirmpilot startest und fliegst du unabhängig von Berg und Winde.

Dieses UL-Fluggerät eröffnet dir ganz neue Möglichkeiten – vom entspannten Feierabend-Rundflug bis hin zum ambitionierten Streckenflugabenteuer, bei dem du auch schon mal mehrere Tage bis zum geplanten Ziel unterwegs sein kannst.

Bei unserer DULV-zertifizierten Partnerflugschule im Weserbergland startet dieses Wochenende der erste Motorschirmkurs für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz.

frei MK21.19: Sa., 18.05. – 25.05.19 – freie Plätze
frei MK24.19: Sa., 08.06. – 15.06.19 – freie Plätze
frei MK29.19: Sa., 13.07. – 20.07.19 – freie Plätze

  • Motorschirmkurse: Infos, Feedback, Termine, Buchung…

Motorschirmausbildung

Wochenend-Fortbildung zur Windenschleppstart-Berechtigung

Windenschlepp: So kommst du auch im Flachland in die Luft

Nicht alle Flugsportler schaffen es, regelmäßig in die Berge zum Fliegen zu fahren. Für "Flachlandpiloten" ist der Windenschleppstart eine praktikable Lösung, um auch quasi "vor der Haustüre" zu fliegen.

Unsere Partnerflugschule im Weserbergland bietet die Windenschleppeinweisung als Wochenend-Fortbildung für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz an.

ausgebucht WK21.19: Fr., 17.05. – 19.05.19 – ausgebucht
frei WK24.19: Fr., 07.06. – 09.06.19 – freie Plätze
frei WK29.19: Fr., 12.07. – 14.07.19 – freie Plätze

  • Windenschlepp-Einweisung: Infos, Feedback, Termine, Buchung…

Windenstart-Berechtigung

GLEITSCHIRM-DIREKT Aufsteiger-Aktion:
NIVIUK HOOK 5 Lowlevel-EN-B

Du hast gelernt wie man fliegt. Flieg los.

Der legendäre Hook von Niviuk wird in fünfter Generation wiedergeboren und bietet maximale Beweglichkeit und Sicherheit sowie die höchste Leistung in seiner Kategorie.

Ein Flügel, der entwickelt wurde, um der üblichen Flugroutine zu entkommen und um deinen Horizont zu erweitern.

RSD: Radial geschnittene Diagonale
Die RSD-Technologie (Radial Sliced Diagonal) ist eine Neuentwicklung der inneren Struktur des Flügels. Dieses neue Design basiert auf einzelnen, radial angeordneten Diagonalplatten, die den Wirkungsgrad der Innenstruktur deutlich erhöhen.

3DL: 3D-Vorderkante
Das Hinzufügen einer zusätzlichen Naht an der Vorderkante der Spannweite des Gleitschirms trägt dazu bei, ein kompaktes 3D-Profil zu formen und bessere Verbindungen zum Layout der neuen 3DP-Frontplatte herzustellen.

3DP: 3D-Musterschnittoptimierung
Die neueste Schirmgeneration erfordert ein neues Musterdesign und einen optimierten Stoffschneideprozess auf Basis einer 3D-Technologie.


Aktion

Bei Fragen zu deiner Gleitschirmausrüstung beraten wir dich gerne:

Persönlich im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe, tägl. Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr und während dieser Zeiten auch unter Tel. 06654-919055.

DRS: Struktur der Drag-Reduktion
Bei der Drag Reduction Structure Technologie wurde die Hinterkante mit kleinen Rippen verstärkt, die diesen Teil des Gleitschirms flacher machen, um den Druck gleichmäßig zu verteilen. Das bedeutet einen besseren Luftstrom und weniger Luftwiderstand an diesem wichtigen Teil des Gleitschirms.

RAM: RAM Lufteinlass
Die Evolution und ständige Verbesserung aller unserer Produkte ist die Essenz der DNA des F&E-Teams von Niviuk. Dank der neuen Technologien, die in den letzten Jahren entwickelt wurden, haben wir neue und weiterentwickelte und leistungsfähigere Gleitschirme entwickelt. In diesem Zusammenhang ist auf die RAM Air Intake Technologie hinzuweisen.

TNT: Titan-Technologie
Ständig innovativ, sind wir auf der Suche nach den neuesten und besten Materialien, die uns helfen, optimale Produkte zu entwickeln. Aus diesem Grund haben wir uns nach einer umfassenden Bewertung der Vorteile und Qualitäten entschieden, als erster Hersteller Nitinol in unserer Gleitschirmlinie einzusetzen.

Den NIVIUK HOOK 5 bekommst du jetzt bei GLEITSCHIRM DIREKT statt für regulär 3.840 € für nur 3.225 €, aber nur bis 31. Mai 2019 und nur, solange der Vorrat reicht.

  • NIVIUK HOOK 5:
    Infos, Techn. Daten, Designs, Bestellung…
Versicherungs-Checkup: flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Nutze jetzt die Zeit für einen Versicherungs-Checkup! Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

flugsportversicherungen.de

  • www.flugsportversicherungen.de
Feedback
Kathleen via Facebook zu ihrer Ausbildung im Sauerland: "…immer genau die richtigen Worte…"

Zum Kombikurs in Elpe kann ich nur sagen, dass ich das Glück hatte, mit Britta und Manuel zwei tolle Fluglehrer zu haben, die sowohl den theoretischen Teil der Ausbildung verständlich und interessant vermitteln konnten, als auch im praktischen Teil individuell auf mich als Schüler eingegangen sind.

Toll war es für mich, dass beide es schafften (in der Praxis) immer genau die richtigen Worte zu finden, zur richtigen Situation und zur richtigen Zeit, und dazu gehören mal beruhigende Worte, aufbauende Worte oder auch mal eine Ansage, sich nicht "hängen"zu lassen und auch über Funk mal ne kräftige Anweisung!

Vielen Dank dafür ihr habt das toll gemacht! Wir sehen uns hoffentlich bald zum Sammeln der Höhenflüge 🙂 – Kathleen

Kathleen
Kathleen im Sauerland
Holger zum Thermik-Technik-Training DT16.19: "Wie haben uns den A… abgeflogen…"

Eine Woche Lüsen im Frühjahr. Fliegen bei bestem Wetter an der wetterbegünstigten Alpensüdseite. Es ging jeden Tag thermisch in die Lüfte. Selbst mehrere, kleinere Streckenflüge (100km) waren möglich. Reini am Funk und es lief wie auf Schienen. Ein rundum tolle Woche mit sehr guten Flugbedingungen, leckerem Essen von Erna und tollen Abenden mit Reini und dem Team. Wie haben uns den A… abgeflogen, hatten jeden Tag Spaß und sehr sehr viel gelacht. So muss es sein!! – Holger

Karlheinz zum Schnupperkurs RS13.19: "…der Traum vom Fliegen hat sich schon am 2.ten Tag erfüllt"

Der Schnupperkurs hat meine Erwartungen voll getroffen und der Traum vom Fliegen hat sich schon am 2.ten Tag erfüllt.

Es war ein einmaliges Erlebnis und ein wunderbares, unbeschreibliches Gefühl, als ich zum ersten mal abhob und lautlos durch die Luft schwebte. Ich bleibe auf jeden Fall dabei und habe schon einen Kombikurs im Juli 2019 gebucht. – Karlheinz

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Instagram

Papillon bei Instagram

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -180DU541

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}