Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2019

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 819
18. April 2019

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Restplätze: Rückwärtsstarttraining Rhön und Sauerland | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Ostergrüße, Rückwärtsstarttraining Rhön und Sauerland, Neu im Papillon Fuhrpark, Slowenien-Flugsafari im Mai, SIV Anncey, Paragliding-Münze, Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

wir von Papillon wünschen ein sonniges und erholsames Osterwochenende!

Zum Saisonbeginn haben wir wieder in unseren Fuhrpark investiert und freuen uns, mit zwei zusätzlichen Bussen jetzt noch mehr Komfort anbieten zu können.

See you UP in the sky,
Dein Papillon Team

Busse
Neue Busse im Papillon Fuhrpark

Flugwetterprognose vom 18. April 2019
Mittelgebirge

Freitag, 19.4.: Ein kräftiges Hochdruckgebiet über Skandinavien lenkt weiterhin kontinentale-, also Festlandluft aus Osten zu uns.

Der Druckunterschied ist am Freitag noch sehr groß, sodass der Ostwind kräftig und in thermischen Ablösungen sehr böig sind. Fliegen geht nur in geschützten Beckenlagen in den Frühstunden. Nach Einsetzen der Thermik wird es zumindest für das Gleitschirmfliegen in der Mittagszeit zu stark.

Im Tagesverlauf und insbesondere zum Abend hin nimmt der Wind allmählich ab. Ganz spät am Abend könnte es dann nochmal ein Flugfenster geben.

In der Nacht auf Samstag egalisieren sich die Druckunterschiede und der Ostwind schläft ein. Der Tag beginnt sonnig, trocken und windschwach, mit einem leichten Wind aus östlichen Richtungen.

Am späten Vormittag setzt Thermik ein. Über den Wind zugewandten Hängen geht es teilweise sehr gut zu fliegen. In den frühen Abendstunden werden Schulungsflüge angeboten.

Der Ostersonntag verläuft wettertechnisch ähnlich wie der Samstag: Bei ungestörtem Hochdruckwetter scheint die Sonne von früh bis spät. Der Wind weht nur schwach und frisch den Thermiken in der Mittagszeit leicht auf.

Auch der Ostermontag verläuft sehr sonnig und trocken mit leichtem Wind um Ost. An allen Tagen finden verschiedene Angebote für Flugsportler statt.

Alpen

Freitag, 19.4.: Nach Auflösung von Nebel- und Hochnebelfeldern setzt sich überall die Sonne durch und die lokalen und alpinen Wind- und Wetterverhältnisse entwickeln sich.

In den Frühstunden zieht die Luft an den Osthängen nach oben, in den Mittagsstunden sind es die Südhänge und in den Abendstunden die Westhänge, welche sich thermisch entwickeln. Im Tagesverlauf entsteht zum ersten Mal in diesem Jahr nennenswerter Talwind, ohne dass überregionale Winde dafür verantwortlich wären.

Die Wetterentwicklung wiederholt sich dann am Samstag, Sonntag und sogar noch am Montag.

Für Dienstag scheint sich eine Wetteränderung in den Alpen abzuzeichnen. Da sich allerdings das Hochdruckgebiet über Südskandinavien durchaus auch (zumindest nach einem Ensemble) nach Süden verlagern kann, bleibt eine verbindliche Prognose noch offen.

In der Mittagszeit empfehlen wir einen Piloten in den Alpen nur dann zu fliegen, wenn sie ausreichend Erfahrung mitbringen. Anfängern sind die frühen Abendstunden zu empfehlen.

In der letzten Woche flog es in Lüsen auch jeden Abend. In den kommenden Tagen bleiben die Alpen frei von thermischen Überentwicklungen und nachmittäglichen Gewittern.

– Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Osterwochenende 20. – 21. April 2019
Wasserkuppe/Rhön

Das Papillon Flugcenter, der Luftfahrttechnische Betrieb und der Fliegershop haben ab sofort wieder täglich von Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654-7548 zu erreichen.

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten am Samstag programmgemäß im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Das Rückwärtsstarttraining startet programmgemäß am 20. April um 10:30 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe, derzeit noch Restplätze frei.

  • Die STR-Woche FG17.19 startet programmgemäß am Sonntag, 21.4. um 11:30 Uhr um Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe. Derzeit noch 3 Restplätze frei

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de.

  • Eine Unterkunft auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654-381 anfragen. Neu 2019: Ab sofort sind auch die ersten Ferienhäuser im Feriendorf Wasserkuppe buchbar! Infos & Buchung…
Hochsauerland / Elpe
  • Der Gleitschirm-Schnupperkurs startet programmgemäß am Samstag, 20.4. um 9 Uhr in der Flugschule in Elpe, Plätze frei

  • Das Rückwärtsstarttraining im Sauerland startet programmgemäß am Samstag, 20.4. in der Flugschule in Elpe, Plätze frei

  • Über Ostern bieten wir Gleitschirm-Tandemflüge im Sauerland an. Infos & Termine: tandemwelt.de/sauerland

  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Ruhpolding / Chiemgau
  • Die nächsten Schnupper-, Grund- und Kombikurse in Ruhpolding starten programmgemäß am 20. April.
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet programmgemäß am Sonntag, 21. April von der Wasserkuppe zu den Lüsenflugwochen auf die wetterbegünstigte Alpensüdseite.

  • Bitte beachte die neuen Shuttle-Zeiten: Treffpunkt: 11 Uhr, Abfahrt 12 Uhr.

  • Der Lüsen-Teamplan 2019 steht online zur Verfügung.
Stubai / Tirol
  • Die Lifte am Elfer und am Kreuzjoch (Schlick2000) laufen bis einschließlich 22. April 2019.

  • Die nächste Paragleiter-Einsteigerkurse im Stubai starten am 18. Mai 2019.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 19.4.19 um 15 Uhr im Papillon Flugcenter Wasserkuppe.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm zum Abschluss der Lüsenflugwoche.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

Luft bewegt: 10-Euro-Sammlermünze mit Gleitschirm-Motiv erschienen

Die Münze bildet den Auftakt einer dreiteiligen Serie "Luft bewegt" (2019 – 2021, eine Ausgabe pro Jahr) und schließt damit thematisch an die Ausgabe der 5-Euro-Münzen "Planet Erde" und "Klimazonen der Erde", die in den vergangenen zwei Jahren mit großem Erfolg vom Bund emittiert wurden.

Muenze
Die Münze ist bei Banken und im Münzhandel erhältlich.

Die 10-Euro-Münze "In der Luft" besteht aus zwei verschiedenen Kupfer-Nickel-Legierungen sowie einem lichtdurchlässigen Kunststoffring. Sie hat eine Masse von 9,7 Gramm und wird in den beiden Prägequalitäten Stempelglanz und Spiegelglanz hergestellt.

Der Entwurf der Bildseite stammt von der Künstlerin Natalie Tekampe aus Müncheberg. Die Wertseite, die bei allen Münzen der Serie identisch ist, wurde von dem Künstler Andre Witting aus Berlin gestaltet. Die Bildseite zeigt einen Gleitschirm, der im Zentrum der Darstellung in einer Gebirgslandschaft platziert ist. Die Gestaltung der Wertseite passt zu der ausgewählten Bildseite.

Sie zeigt einen Adler, den Schriftzug "BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND", Wertziffer und Wertbezeichnung, die Jahreszahl 2019, die zwölf Europasterne sowie – je nach Prägestätte – das Münzzeichen "A" (Berlin), "D" (München), "F" (Stuttgart), "G" (Karlsruhe) oder "J" (Hamburg).

Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift: "LUFT BEWEGT".

(Quelle: Pressemitteilung auf bundesfinanzministerium.de)

So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK17.19: Sa., 20.04. – 27.04.19 – Restplätze
Restplätze frei RK18.19: Sa., 27.04. – 04.05.19 – Restplätze
Restplätze frei RK19.19: Sa., 04.05. – 11.05.19 – Restplätze
Restplätze frei RK20.19: Sa., 11.05. – 18.05.19 – Restplätze
Restplätze frei RK21.19: Sa., 18.05. – 25.05.19 – Restplätze
Restplätze frei RK22.19: Sa., 25.05. – 01.06.19 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
Restplätze frei RS17.19: Sa., 20.04. – 21.04.19 – Restplätze
ausgebucht RS18.19: Sa., 27.04. – 28.04.19 – ausgebucht
Restplätze frei RS19.19: Sa., 04.05. – 05.05.19 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
ausgebucht RSF17.19: Fr., 19.04. – 20.04.19 – ausgebucht
ausgebucht RSF18.19: Fr., 26.04. – 27.04.19 – ausgebucht
frei RSF19.19: Fr., 03.05. – 04.05.19 – freie Plätze

  • wasserkuppe.com

Gleitschirmkurse Wasserkuppe

Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
ausgebucht EK18.19: Sa., 27.04. – 04.05.19 – ausgebucht
Restplätze frei EK20.19: Sa., 11.05. – 18.05.19 – Restplätze
frei EK22.19: Sa., 25.05. – 01.06.19 – freie Plätze
frei EK24.19: Sa., 08.06. – 15.06.19 – freie Plätze
frei EK25.19: Sa., 15.06. – 22.06.19 – freie Plätze
frei EK27.19: Sa., 29.06. – 06.07.19 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
frei ES17.19: Sa., 20.04. – 21.04.19 – freie Plätze
frei ES18.19: Sa., 27.04. – 28.04.19 – freie Plätze
Restplätze frei ES19.19: Sa., 04.05. – 05.05.19 – Restplätze

  • flugschule-sauerland.de
Flugschule Sauerland
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
Restplätze frei PK17.19: Sa., 20.04. – 27.04.19 – Restplätze
frei PK22.19: Sa., 25.05. – 01.06.19 – freie Plätze
frei PK25.19: Sa., 15.06. – 22.06.19 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS17.19: Sa., 20.04. – 21.04.19 – freie Plätze
frei PS22.19: Sa., 25.05. – 26.05.19 – freie Plätze
ausgebucht PS25.19: Sa., 15.06. – 16.06.19 – ausgebucht

  • flugschule-ruhpolding.de

Flugschule Ruhpolding

 

Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
Restplätze frei AK21.19: Sa., 18.05. – 25.05.19 – Restplätze
Restplätze frei AK24.19: Sa., 08.06. – 15.06.19 – Restplätze
frei AK27.19: Sa., 29.06. – 06.07.19 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW21.19: Sa., 18.05. – 19.05.19 – freie Plätze
frei AW24.19: Sa., 08.06. – 09.06.19 – freie Plätze
frei AW27.19: Sa., 29.06. – 30.06.19 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
ausgebucht AH22.19: So., 26.05. – 02.06.19 – ausgebucht
frei AH25.19: So., 16.06. – 23.06.19 – freie Plätze
Restplätze frei AH28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – Restplätze

Thermik-Technik-Training Stubai
ausgebucht AT22.19: So., 26.05. – 02.06.19 – ausgebucht
frei AT25.19: So., 16.06. – 23.06.19 – freie Plätze
Restplätze frei AT28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – Restplätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
ausgebucht AS23.19: So., 02.06. – 09.06.19 – ausgebucht
ausgebucht AS25.19: So., 16.06. – 23.06.19 – ausgebucht
ausgebucht AS28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – ausgebucht

Stubai Paragleiter-Kurse 2018

Lüsen-Flugwochen im Frühjahr

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
Restplätze frei DH17.19: So., 21.04. – 28.04.19 – Restplätze
Restplätze frei DH18.19: So., 28.04. – 05.05.19 – Restplätze
frei DH19.19: So., 05.05. – 12.05.19 – freie Plätze
Restplätze frei DH20.19: So., 12.05. – 19.05.19 – Restplätze

Thermik-Technik-Training
ausgebucht DT17.19: So., 21.04. – 28.04.19 – ausgebucht
Restplätze frei DT18.19: So., 28.04. – 05.05.19 – Restplätze
frei DT19.19: So., 05.05. – 12.05.19 – freie Plätze
frei DT20.19: So., 12.05. – 19.05.19 – freie Plätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
ausgebucht DS17.19: So., 21.04. – 28.04.19 – ausgebucht
ausgebucht DS20.19: So., 12.05. – 19.05.19 – ausgebucht
ausgebucht DS30.19: So., 21.07. – 28.07.19 – ausgebucht
Restplätze frei DS33.19: So., 11.08. – 18.08.19 – Restplätze

Lüsen-Flugurlaub
ausgebucht DU17.19: So., 21.04. – 28.04.19 – ausgebucht
Restplätze frei DU18.19: So., 28.04. – 05.05.19 – Restplätze
frei DU19.19: So., 05.05. – 12.05.19 – freie Plätze
frei DU20.19: So., 12.05. – 19.05.19 – freie Plätze

Luesen

Teamplan Lüsen…

Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen
und Fortbildungen

Die nächsten Papillon-Reisen

ausgebucht DU17.19: So., 21.04. – 28.04.19 – Lüsen-Flugurlaub – ausgebucht
ausgebucht FS17.19: So., 21.04. – 28.04.19 – Slowenien-Flugwoche – ausgebucht
ausgebucht FA17.19: So., 21.04. – 28.04.19 – Algodonales mit Josh – ausgebucht
Restplätze frei FG17.19: So., 21.04. – 27.04.19 – STR-Woche Rhön – freie Restplätze
frei FYS18.19: Sa., 27.04. – 04.05.19 – Sicherheitstraining Annecy – freie Plätze
ausgebucht FR18.19: So., 28.04. – 03.05.19 – STR-Woche Ruhpolding – ausgebucht
Restplätze frei FG18.19: So., 28.04. – 04.05.19 – STR-Woche Rhön – freie Restplätze

Alpine Höhen und mediterranes Flair:
Jetzt Slowenien-Flugsafari ab 5. Mai buchen!

Entdecke die faszinierende Vielfalt der Julischen Alpen und gehe mit Monika auf Slowenien-Flugsafari!

Ausgehend von unserer Unterkunft am zentral gelegenen Fluggebiet Lijak steuern wir das für die jeweilige Windrichtung passende Revier an.

Dein Vorteil: Monika kennt die Region wie ihre Westentasche.

So kannst du neben den bekannten Fluggebieten auch weniger bekannte, aber trotzdem sehr reizvolle Reviere befliegen, die zurecht als Geheimtipp gelten.

Je nach Windrichtung starten wir zum Beispiel auf dem Stol (1400m) im Norden oder auf dem Kobala (1220m) bei Tolmin. Während Hobby- und Genusspiloten ihren 12km- Abflug entlang des Bergkammes hinunter zum Landeplatz genießen, bauen die ambitionierten Flieger Höhe auf, um nach dem Talsprung die nächsten Hänge zu erreichen und das Tal weiter abzufliegen.

Soaring- und Thermikflüge an unserem "Hausberg" Lijak stehen ebenso auf dem Programm wie Ausflüge in weitere reizvolle Fluggebiete in der Umgebung.

Die Slowenien-Flugsafari eignet sich hervorragend für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die Lust auf eine abwechslungsreiche Woche mit vielen Flugstunden in traumhaft schöner Umgebung haben und die selbständig auf großen Wiesen landen können. Um alle Startplätze nutzen zu können, solltest du die Rückwärtsstarttechnik beherrschen.

Die gleichmäßigen Winde und die ständige Erreichbarkeit von komfortablen Landewiesen ermöglichen außerdem einen entspannten und erfolgreichen Einstieg in das Streckenfliegen. Wir empfehlen eine frühzeitige Buchung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist!

frei FSS19.19: So., 05.05. – 11.05.19 – freie Plätze

  • Slowenien-Flugsafari: Infos, Bilder, Termine, Buchung…

Slowenien-FLugsafari

Skyperformance-Training

Reini
Monika Eller
Kooperationspartnerin Stubai, Fluglehrerin, Skyperformance-Trainerin, Prüferin, Reisen

Soaring – Thermik – Rückwärtsstarttraining:
STR-Wochen und Trainings 2019

Seit Einführung unserer STR-Trainings erfreuen sich diese Wochen großer Beliebtheit.

In der STR-Woche geht es darum, die Flugbedingungen optimal für Flüge und zum Training zu nutzen. Anhand der Flugwetterprognose wählen wir das jeweils passende Fluggebiet und gehen dann gemeinsam fliegen oder trainieren.

So verbesserst du dein fliegerisches Können und lernst die besten Strategien für verschiedene Fluggebiete kennen.

Für die STR-Wochen In der Rhön und in Ruhpolding gibts derzeit noch freie (Rest-)Plätze; die STR-Trainings im Sauerland sind bereits komplett ausgebucht.

STR-Woche Wasserkuppe
Restplätze frei FG17.19: So., 21.04. – 27.04.19 – Restplätze
Restplätze frei FG18.19: So., 28.04. – 04.05.19 – Restplätze
Restplätze frei FG19.19: So., 05.05. – 11.05.19 – Restplätze
Restplätze frei FG21.19: So., 19.05. – 25.05.19 – Restplätze

STR-Woche Ruhpolding
ausgebucht FR18.19: So., 28.04. – 03.05.19 – ausgebucht
Restplätze frei FR27.19: So., 30.06. – 05.07.19 – Restplätze
frei FR29.19: So., 14.07. – 19.07.19 – freie Plätze

STR-Training Sauerland
ausgebucht ESTR16.19: Do., 18.04. – 21.04.19 – ausgebucht
ausgebucht ESTR17.19: Do., 25.04. – 28.04.19 – ausgebucht
ausgebucht ESTR24.19: Sa., 08.06. – 11.06.19 – ausgebucht

STR-Training

 

Die Alpen vom Feinsten: VIP-Alpenflugsafari mit Reini ab 19. Mai – jetzt Platz sichern!

Neu und zusätzlich im Programm bieten wir die VIP-Alpenflugsafari mit den Papillon-Fluglehrer, Skyperformancetrainer, Abenteurer und mehrfachen Rekordhalter Reinhard „Reini“ Vollmert an.

Heute Alpenvorland, morgen Tirol, übermorgen Kärnten, Südtirol oder die italienischen Massivausläufer: Bei dieser Flugsafari steuern wir die Ziele an, die für die jeweilige Flugwetterprognose die beste Flugausbeute versprechen.

Reini kennt sich durch seine langjährige Flugerfahrungen sehr gut in den Alpen aus. Die Wahl der Fluggebiete und Unterkünfte entscheiden wir mit der kleinen Gruppe von max. 7 Piloten spontan.

Treffpunkt ist am Sonntag um 18.00 Uhr in Bernau am Chiemsee. Den genauen Ort und die grobe Flugsafariplanung geben wir vor Beginn der Flugwoche bekannt.

Die maximal 7 Teilnehmer pro Woche profitieren hierbei von Reinis langjähriger Erfahrung.

Die Flexibilität, dich spontan auf verschiedene Fluggebiete und Unterkünfte einzulassen, solltest du mitbringen. Selbstverständlich werden wir die Tour so ökologisch und ökonomisch wie möglich gestalten, um maximalen Flugspaß zu erleben.

Diese Flugwoche wird geleitet vom Fluglehrer, Reiseexperte und Abenteurer Reinhard „Reini“ Vollmert. Reini weist dich mit Tipps und Tricks ins Thermik- und Streckenfliegen ein.

Die VIP-Alpenflugsafari mit Reini ist unsere Empfehlung für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz und mit etwas Thermikerfahrung, die in einer kleinen Gruppe und mit professioneller Expertenbegleitung die schönsten Fluggebiete der Alpen befliegen und sich dabei fliegerisch weiterentwickeln möchten.

frei FAV21.19: So., 19.05. – 26.05.19 – freie Plätze

  • VIP-Alpen-Flugsafari: Infos, Bilder, Termine, Buchung…

VIP-Alpenflugsafari

Skyperformance-Training

Reini
Reinhard „Reini“ Vollmert
DHV-Fluglehrer, Prüfer, Skyperformance-Trainer, DULV Ultralight Fluglehrer, Mehrfacher Rekordhalter / Pilot der ersten Stunde

Verbessere deine Starttechnik:
Rückwärtsstarttraining auf der Wasserkuppe

Mit dem Frühjahr beginnt auch die Rückwärtsstart-Trainingssaison 2019!

Die weiten, frei angeströmten und hindernisfreien Hänge der Wasserkuppe eignen sich auch ideal zum Groundhandling. Da gerade die Startphase besonders viel Routine erfordert, lohnt es sich, diese ausgiebig zu üben und den Ablauf zu verinnerlichen.

Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen steht das Praxistraining im Vordergrund. Ziel ist es, dass die Teilnehmer möglichst viel Wissen und Können mitnehmen. Los geht’s jeweils am ersten Kurstag um 10.30 Uhr.

Das Training ist für alle Pilot/Innen ab A-Lizenz zu empfehlen, die den Rückwärtsstart unter fachlicher Anleitung erlernen, verbessern und ausgiebig trainieren möchten.

frei RZ17.19: Sa., 20.04. – 21.04.19 – freie Plätze
frei RZ18.19: Sa., 27.04. – 28.04.19 – freie Plätze
Restplätze frei RZ19.19: Sa., 04.05. – 05.05.19 – Restplätze

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl auf 8 Piloten begrenzt ist.

  • Rückwärtsstarttraining Wasserkuppe: Infos, Termine, Buchung…

RZ

Tipp: Das Papillon Rückwärtsstart-Training eignet sich auch ideal zurVorbereitung auf die neue Flugsaison!

Unser Fortbildungstipp für alle Pilotinnen und Piloten: DHV-zertifiziertes Sicherheitstraining in Annecy

Nicht nur bei Worldcup-Piloten und Acrofliegern ist das Fluggebiet Annecy in den französischen Alpen schon seit jeher bekannt und beliebt. Die Trainingsoptionen über Wasser bieten auch beste Optionen ein effektives Sicherheitstraining.

Am Lac d’Annecy findest du ideale Voraussetzungen für ein abwechslungs- und erlebnisreiches Flugprogramm. Nicht nur als Treffpunkt der weltbesten Acropiloten, sondern auch als mehrmaliger Austragungsort des Paragliding World Cups hat sich dieses Gebiet einen Namen gemacht.

Der Startplatz am Col de la Forclaz ist über die gesamte Fläche mit Kunstrasen ausgelegt. Er ist auf direktem Weg mit dem Auto erreichbar. Somit sind wir an keine Öffnungszeiten von Seilbahnen gebunden, und das Fliegen ist prinzipiell von früh morgens bis spät abends möglich. Der Transfer erfolgt direkt vom Campingplatz ohne zeitraubende Fußmärsche.

Das wind- und wetterbegünstigte Fluggebiet
Mit einem Höhenunterschied von 800m liegt der Startplatz noch im Bereich, der vom Talwind beeinflusst wird. Dadurch ist das Fluggelände relativ unabhängig vom überregionalen Wind.

SIV

Tini
Tini Siegl
Christina „Tini“ Siegl – Fluglehrerin, Skyperformance-Trainerin, Reisen

Das Training erfolgt über Wasser, die Piloten werden mit Schwimmwesten ausgestattet. Der Umfang des Trainings stimmen die Fluglehrer individuell mit dir ab.

Du entscheidest selbst, ob du neben Manövern wie großen seitlichen Klappern auch noch anspruchsvollere Übungen wie Steilspirale oder Trudeln erfliegen möchtest.

Aktuell gibts nur noch im Training ab 27. April und dann erst wieder in den Trainings ab September freie Plätze, die Sommerkurse sind bereits ausgebucht.

frei FYSX18.19: Sa., 27.04. – 04.05.19 – freie Plätze

  • Sicherheitstraining Annecy: Infos, Termine, Buchung…
Lernen von den Besten:
Groundhandling-Intensivkurs mit Mike Küng

Auch dieses Jahr kommt Mike Küng, Weltrekordler, Testpilot und "Meister der Schirmbeherrschung" wieder zu mehreren Groundhandlingkursen auf die Wasserkuppe.

Den Gleitschirm als riesigen Lenkdrachen benutzen, Windsprünge meistern, den Hang kreuzen oder mit geöffnetem Segel bergauf laufen, sind die Hauptlernziele im Groundhandling-Kurs.

Die Groundhandling-Kurse finden auf der Wasserkuppe in der Hessischen Rhön (Kürzel: RGH) und im Sauerland (Kürzel EGH) statt.

Dass die Wasserkuppe beste Bedingungen zum Groundhandling bietet, weiß auch Mike Küng:

„Die Wasserkuppe ist ein geniales Groundhandlinggelände! Weiche, hindernisfreie Wiesen sorgen für ungetrübten Spaß beim Trainieren – und die Windgarantie gibt es quasi inklusive!"

Restplätze frei RGH22.19: Sa., 25.05. – 26.05.19 – Restplätze
frei RGH26.19: Sa., 22.06. – 23.06.19 – freie Plätze

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

  • Mike Küng Groundhandlingtraining Wasserkuppe: Infos, Termine Buchung…

RGH

In diesem Kurs vermittelt Mike Küng seine Groundhandling-Technik, die auch für Starkwind-Handling konzipiert ist.

Motorschirm & Windenschlepp 2019
Einwöchige Fortbildung zur Motorschirmlizenz (SPL)

Als Motorschirmpilot startest und fliegst du unabhängig von Berg und Winde.

Dieses UL-Fluggerät eröffnet dir ganz neue Möglichkeiten – vom entspannten Feierabend-Rundflug bis hin zum ambitionierten Streckenflugabenteuer, bei dem du auch schon mal mehrere Tage bis zum geplanten Ziel unterwegs sein kannst.

Bei unserer DULV-zertifizierten Partnerflugschule im Weserbergland startet dieses Wochenende der erste Motorschirmkurs für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz.

Restplätze frei MK17.19: Sa., 20.04. – 27.04.19 – Restplätze
frei MK21.19: Sa., 18.05. – 25.05.19 – freie Plätze
frei MK24.19: Sa., 08.06. – 15.06.19 – freie Plätze

  • Motorschirmkurse: Infos, Feedback, Termine, Buchung…

Motorschirmausbildung

Wochenend-Fortbildung zur Windenschleppstart-Berechtigung

Windenschlepp: So kommst du auch im Flachland in die Luft

Nicht alle Flugsportler schaffen es, regelmäßig in die Berge zum Fliegen zu fahren. Für "Flachlandpiloten" ist der Windenschleppstart eine praktikable Lösung, um auch quasi "vor der Haustüre" zu fliegen.

Unsere Partnerflugschule im Weserbergland bietet die Windenschleppeinweisung als Wochenend-Fortbildung für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz an.

Windenschlepp-Einweisung
frei WK17.19: Fr., 19.04. – 21.04.19 – freie Plätze
Restplätze frei WK21.19: Fr., 17.05. – 19.05.19 – Restplätze
frei WK24.19: Fr., 07.06. – 09.06.19 – freie Plätze

Windenstart-Berechtigung

Versicherungs-Checkup: flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Nutze jetzt die Zeit für einen Versicherungs-Checkup! Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

flugsportversicherungen.de

  • www.flugsportversicherungen.de
GLEITSCHIRM DIREKT Frühlingsaktion:
Jetzt 20% auf alle vorrätigen ADIDAS-Sonnenbrillen

Eine gute Sonnenbrille ist für sicheren Flugsport unerlässlich.

Noch bis 1. Mai bekommst du im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe alle vorrätigen ADIDAS-Sportbrillen zum extrem günstigen Abverkaufspreis!

Derzeit sind noch verschiedene Modelle und Größen verfügbar, zum Beispiel:

ADIDAS Evil Eye Halfrim Pro

  • Wrap-around-Design
  • SPX®-Material
  • Lens Lock System™
  • climacool®-Ventilationssystem
  • TRI.FIT™-Bügel
  • kompatibel mit Korrekturgläsern
  • abnehmbarer Schweißblocker

statt regulär 255 € jetzt nur 204 €

ADIDAS Evil Eye Evo Pro

  • Rahmenmaterial:
  • Hi-End-Material-SPX
  • Lichtdurchlässigkeit: 62%
  • Sportbrille für Damen und Herren

statt regulär 249 € jetzt nur 199,20 €

ADIDAS-Aktion

Wir beraten dich gerne:

Persönlich im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe, tägl. Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr oder zu diesen Zeiten auch unter Tel. 06654- 91 90 55.

Feedback
Jörg zum Performancetraining AS13.19: "Geniales Performance Training mit Thomas"

Geniales Performance Training mit Thomas. Das Wetter, bis auf Montag, auch perfekt. Mit der tollen Truppe hat die Praxis und die Theorie richtig viel Spaß gemacht.

Alle Flugmanöver für den B-Schein wurden am Boden gebrieft, dann von Thomas per Funk begleitet und umgesetzt.

Immer wieder gab es Tipps das fliegerische Können zu verbessern. Auch zum Groundhandeln sind wir gekommen 🙂 alles in allem ein schöner Urlaub mit dem Abschluss der B-Lizenz. Danke an Thomas für die super Betreuung – Jörg

Jörg
Jörg im Stubai


Michael zum Hike&Fly Light FFHL13.19: "…war für mich als "Anfänger" genau richtig!"

Hike&Fly light war für mich als "Anfänger" genau richtig! So konnte ich einen Einblick in diese Thematik bekommen, ohne mich direkt zu überfordern.
– Michael

Torsten zum Kombikurs RK14.19: "Diese Woche war unglaublich intensiv."

Diese Woche war unglaublich intensiv. Ich hatte viele höhen und Tiefen. Ich bin glücklich dass ich mich auf dieses Abenteuer eingelassen habe.

Wer fliegen lernen möchte, der soll es einfach versuchen, sich trauen und Papillon ist dafür prädestiniert dich sicher in die Luft zubringen. Danke Papillon – Torsten

Horst zum Kombikurs RK14.19: "Wer Gleitschirmfliegen will, ist da an der richtigen Adresse"

Eine coole Woche auf der Wasserkuppe. Alle waren total nett und immer freundlich. Eine Erfahrung, die man nicht so schnell wieder vergisst. Wer Gleitschirmfliegen will, ist da an der richtigen Adresse. – Horst

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Instagram

Papillon bei Instagram

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -208DU541

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}