Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2019

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 817
4. April 2019

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Noch besser Fliegen lernen im Stubai | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, April April, Sicherheitsmitteilung, Paragliding Worldcup-Finale 2019 auf der Wasserkuppe, Restplätze Südtirol-Flugsafari, Vorführer-Abverkauf NOVA ION 5 und MENTOR 5, Reiseberichte

Liebe Flugsportfreunde,

die meisten Pilotinnen und Piloten hatten unsere Flieger-Sondermail vom Montag schnell als Aprilscherz durchschaut. Rückmeldungen und Aufklärung zum Thema, sowie viele weitere Infos gibts in der heutigen Fliegermail.

See you UP in the sky,
Dein Papillon Team

PGAWC 2019 Promo
Videoclip: Trainingssession für den Paragliding Accuracy Worldcup Wasserkuppe 2019

Flugwetterprognose vom 4. April 2019
Mittelgebirge

Am Freitag, 5.4. setzt sich allmählich schwacher Hochdruckeinfluss durch. Die Schauertätigkeit lässt nach und gerade der Mittelgebirgsraum trocknet allmählich ab.

In den Hochlagen der Mittelgebirge beginnt der Tag zunächst noch Wolken- und Nebelverhangen. Die Hochlagen sind in Wolken gehüllt. Im Tagesverlauf hebt sich die Wolkendecke. Dann trocknet es langsam ab.

Zum Abend erwarten wir schon wieder gute Flugbedingungen. Der Wind weht nur schwach um Nord.

In der Nacht zum Samstag klart es auf. Der Tag beginnt kühl, aber sonnig und trocken. Rasch kann sich die Luft in der Aprilsonne deutlich erwärmen. Die Quellwolken lösen sich unter dem schwachen Hochdruckeinfluss nur zögerlich auf, so dass es insgesamt freundlich ist. Die Sonne wird jedoch nicht ungetrübt scheinen.

Quellwolken und Quellwolkenfragmente werden einen Teil des Himmelsblau abdecken. Dort wo die Sonne einstrahlen konnte, werden allerdings recht schnell auch starke Thermik entstehen. Der Wind weht nur schwach um Nordost bis Südost.

Am Sonntag ändert sich nur wenig. Die Luft kommt aus Nordost. Der Wind ist schwach, frischt aber in Thermiken spürbar auf.

Alpen

Auf der Vorderseite des Tiefs werden die Südalpen angestaut. Allein heute fällt am Südrand der Dolomiten, im Stau der Südalpen, mehr als 1 Meter Neuschnee.

Freitag, 5.4.: Das Tief zieht allmählich nach Osten ab und noch schneit es weit verbreitet, wobei die Luft kühler wird und die Nullgradgrenze auf unter 1000 Meter sinkt.

Nachmittags hört es auf zu schneien. Trockenere Luft gerät unter schwachen Hochdruck. Am Samstag und Sonntag stehen dann gute Flugtage bevor.

– Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 6. – 7. April 2019
Wasserkuppe/Rhön

Das Papillon Flugcenter, der Luftfahrttechnische Betrieb und der Fliegershop haben ab sofort wieder täglich von Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654-7548 zu erreichen.

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten am Samstag programmgemäß im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Das zweite Mike Küng Groundhandlingseminar der Saison startet programmgemäß am Samstag, 6.4. um 9:30 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe und ist ausgebucht, freie Plätze wieder ab 25.5.

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de.

  • Eine Unterkunft auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654-381 anfragen. Neu 2019: Ab sofort sind auch die ersten Ferienwohnungen im Feriendorf Wasserkuppe buchbar! Infos & Buchung…
Hochsauerland / Elpe
  • Der Gleitschirm-Schnupperkurs ES15.19 startet programmgemäß am Samstag, 6.4. um 9 Uhr in der Flugschule in Elpe, Restplätze frei!

  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Ruhpolding / Chiemgau
  • Die nächsten Schnupper-, Grund- und Kombikurse in Ruhpolding starten am 20.4.
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet programmgemäß am Sonntag, 7. April von der Wasserkuppe zu den Lüsenflugwochen auf die wetterbegünstigte Alpensüdseite.

  • Bitte beachte die neuen Shuttle-Zeiten: Treffpunkt: 11 Uhr, Abfahrt 12 Uhr (Sommerzeit).

  • Der Lüsen-Teamplan 2019 steht online zur Verfügung.
Stubai / Tirol
  • Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse im Stubai starten am 13. April 2019. Der Kombikurs ist ausgebucht, freie Plätze gibts noch im Paragleiter-Schnupperkurs.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft diesmal am Freitag, 5.4.19 um 10 Uhr im Papillon Flugcenter Wasserkuppe.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm zum Abschluss der Lüsenflugwoche.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

Sicherheitsmitteilung: Für Quick-Out Karabiner von Finsterwalder hat der DHV eine Sicherheitsmitteilung herausgebracht. Flugsportler, die solche Karabiner verwenden, werden um Beachtung gebeten.

April, April: Keine Radarüberwachung auf der Wasserkuppe, keine Bleiwestenpflicht für Flugsportler

Zu unserer diesjährigen 1.-April-Flieger-Sondermail haben uns etliche Rückmeldungen erreicht. Hier einige Beispiele:

  • Kann man an Stelle der vorgeschlagenen Bleiweste nicht auch eine Weste hoeherer Schutzklasse tragen: Kevlar, Keramik und abgereichertes Uran? MsfGr See you up in the sky TW

  • Hallo Papillon-Team, das ist ja ein schwerwiegendes Problem. Wäre es nicht möglich, statt einer Bleiweste eine aus Alu zu nehmen? Ich würde gerne die Weste in XL und bitte mit ALU-Hut bestellen. Viele Grüße, Jörg

Test & FlyApril, April: Die angekündigte Radarüberwachung des Flugsportes auf der Wasserkuppe und eine damit verbundene Bleischürzenpflicht war natürlich nur ein Aprilscherz.

  • Super Aprilscherz! Danke! Hannes

  • Haha, sehr schöner Aprilscherz. Soweit ich mich erinnern kann, existierten früher 3 Radome auf der Wasserkuppe. Könnt Ihr nicht die anderen beiden wieder aufbauen und damit die Luftüberwachung für den ganzen Alpenraum mitübernehmen?
    Würde auch beim Aufbau mithelfen.
    Mit besten Fliegergrüßen, Markus

  • Hallo zusammen, na das sind doch mal gute Neuigkeiten. Kann ich dann mein reserviertes Flarm wieder abbestellen? Ich meine, eine Bleiweste ist ja schon ein guter Schutz. Allerdings gibt es doch auch noch mehr zu schützen, oder? Eine alte Bleischürze könnte ich vielleicht ja noch bei meinem Urologen abstauben. Aber Bleihelme? Hmmm… Da fällt mir ein, vom letzten Fasching habe ich noch einen Ritterhelm im Keller. Ob der es vielleicht auch tut? Wenn also demnächst jemand mit Ritterhelm und Lanze den Südhang "aufräumt", nicht wundern…. 🙂 Viele Grüße, Sir Thomselot

  • Hallo Wasserkuppenteam, Na endlich. Das wurde aber auch Zeit. Radarüberwachung ist bei uns an der Mosel wegen der vielen amerikanischen Jets ganz normal. Ich trage meine Bleiweste beim Fliegen schon seit Jahren unter dem Taucheranzug. Dessen Gewicht wird spielend dadurch kompensiert, dass ich heliumgefüllte Schwimmärmchen dazu trage. Liebe Grüße Franz

Aber diesmal gab es auch Kritik: Ein Anrufer, der namentlich nicht genannt werden möchte, musste selbst herzlich lachen, nachdem er uns erst ausführlich und lautstark seine Vorbehalte gegenüber Bleiwesten mitgeteilt hatte und dann auf den Aprilscherz hingewiesen worden war.

Ein anderer Pilot ließ uns ohne nähere Erklärung wissen, dass er Maßnahmen zur Verbesserung der Flugsicherheit für "eine Schande" halte.

Um seinen Vorwurf, mit unserer 1.-April-Mail "gezielt noch mehr Verwirrung" stiften zu wollen zu entkräften, fassen wir hier den tatsächlichen aktuellen Stand zum Thema nochmal kurz zusammen:

Piloteninfo Wasserkuppe:
FLARM© für Paraglider ab April 2019 erforderlich

Für Flüge mit Startplatzüberhöhung von Vereins- und Gastpiloten auf der Wasserkuppe besteht ab 1.4.2019 die Verpflichtung, ein PMR-Funkgerät und, wie für alle anderen Segel- und Motorpiloten schon bereits seit vielen Jahren, ein FLARM©-fähiges Gerät mitzuführen.

Da wir Gleitschirmflieger vergleichsweise sehr langsam unterwegs sind genügt es den Kolleginnen und Kollegen vom Segel- und Motorflug, wenn Paraglider sich mit einer FLARM©-Bake kennzeichnen.

Ein so genanntes "Beacon" ist ab ca. 180 Euro erhältlich und macht den Piloten und dessen Flugdaten für andere Luftsportler "sichtbar." Einge solcher Geräte werden auch zum Verleih zur Verfügung stehen.

Alle FANET-fähigen Geräte der Firma SKYTRAXX bieten auch FANET+. Das Plus signalisiert, dass das Gerät neben FANET auch FLARM© beherrscht.

Die technischen Hintergründe erläuterte Dr.-Ing. Jürgen Eckert in diesem Vortrag.

Auf der Wasserkuppe wird eine Open Glider Network (OGN)-Station errichtet., welche die von den Varios über Funk übermittelten Echtzeitdaten wie Standort, Steigen und Sinken empfängt. Damit ist auch ein Livetracking, wie man es von Wettbewerben kennt möglich.

Vorankündigung – 3.-6. Oktober 2019:
Paragliding-Worldcupfinale auf der Wasserkuppe

Vom 3. bis zum 6. Oktober 2019 trifft sich in die Weltelite der Gleitschirmpiloten zu ihrem sportlichen Finale auf dem Berg der Flieger.

Somit wird die Wasserkuppe, die als Ursprung, Zentrum und Herzen der Fliegerei weltweit bekannt und beliebt ist, einmal mehr Austragungsort eines außergewöhnlichen flugsportlichen Wettbewerbes.

Aus dem Gastgeberland Deutschland werden bis zu maximal 10 Pilotinnen oder Piloten zur Wettkampfteilnahme zugelassen.

Die Favoritenrolle bei diesem Worldcup nimmt erfahrungsgemäß das kleine Alpenland Slowenien ein: Die mehrfachen Weltmeister, Weltrekordhalter, Weltcupsieger, Europameister und World Air Games Sieger Matjaž Sluga und Matjaž Feraric werden auch für den World Cup 2019 und im Besonderen für das Finale schon jetzt als Top-Favoriten gehandelt.

Auch Länder wie z. B. Korea, Indonesien, Thailand und Tschechien werden wieder mit ihren Top-Pilotinnen und Piloten bei diesem internationalen Wettbewerb vertreten sein.

Lokalmatador Andreas Schubert, mehrfacher Hessenmeister und Deutscher Meister konnte im internationalen Vergleich mit einem fünften Platz auf der Weltmeisterschaft und einem sechsten Platz im Weltcup zumindest in die Nähe der Medaillenplätze fliegen. Wird es ihm und seinen Fluglehrer gelingen, dieses Jahr endlich mal bei den Podestplätzen mitzumischen?

Schon jetzt nutzen Andreas und einige weitere Piloten ihre Mittagspausen zum Training.

Das Worldcup-Event ist erfahrungsgemäß sehr publikumswirksam. Gerade für die Zuschauer ist diese Sportart herausragend gut geeignet, weil das Publikum bei den Punktlandeversuchen hautnah mitfiebern kann.

Das Finale und die Siegerehrung finden am 6. Oktober statt. Mehrere Fernsehteams haben bereits Interesse an diesem luftsportlichen Outdoor-Event signalisiert.

PGAWC

Videoclips

  • Paragliding Accuracy Worldcup Wasserkuppe 2019
  • 0cm-Landung von Andreas beim PGAWC 2015
  • PGAWC 2014 in Elpe/Sauerland
  • Andreas bei den World Games Cali 2013

Offizielle PGAWC-Webseite…

So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK15.19: Sa., 06.04. – 13.04.19 – Restplätze
Restplätze frei RK16.19: Sa., 13.04. – 20.04.19 – Restplätze
frei RK17.19: Sa., 20.04. – 27.04.19 – freie Plätze
Restplätze frei RK18.19: Sa., 27.04. – 04.05.19 – Restplätze
Restplätze frei RK19.19: Sa., 04.05. – 11.05.19 – Restplätze
Restplätze frei RK20.19: Sa., 11.05. – 18.05.19 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
frei RS15.19: Sa., 06.04. – 07.04.19 – freie Plätze
Restplätze frei RS16.19: Sa., 13.04. – 14.04.19 – Restplätze
Restplätze frei RS17.19: Sa., 20.04. – 21.04.19 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
ausgebucht RSF15.19: Fr., 05.04. – 06.04.19 – ausgebucht
frei RSF16.19: Fr., 12.04. – 13.04.19 – freie Plätze
ausgebucht RSF17.19: Fr., 19.04. – 20.04.19 – ausgebucht

  • wasserkuppe.com

Gleitschirmkurse Wasserkuppe

Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
Restplätze frei EK16.19: Sa., 13.04. – 20.04.19 – Restplätze
ausgebucht EK18.19: Sa., 27.04. – 04.05.19 – ausgebucht
Restplätze frei EK20.19: Sa., 11.05. – 18.05.19 – Restplätze
frei EK22.19: Sa., 25.05. – 01.06.19 – freie Plätze
frei EK24.19: Sa., 08.06. – 15.06.19 – freie Plätze
frei EK25.19: Sa., 15.06. – 22.06.19 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
Restplätze frei ES15.19: Sa., 06.04. – 07.04.19 – Restplätze
Restplätze frei ES16.19: Sa., 13.04. – 14.04.19 – Restplätze
frei ES17.19: Sa., 20.04. – 21.04.19 – freie Plätze

  • flugschule-sauerland.de
Flugschule Sauerland
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
Restplätze frei PK17.19: Sa., 20.04. – 27.04.19 – Restplätze
frei PK22.19: Sa., 25.05. – 01.06.19 – freie Plätze
frei PK25.19: Sa., 15.06. – 22.06.19 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS17.19: Sa., 20.04. – 21.04.19 – freie Plätze
frei PS22.19: Sa., 25.05. – 26.05.19 – freie Plätze
Restplätze frei PS25.19: Sa., 15.06. – 16.06.19 – Restplätze

  • flugschule-ruhpolding.de

Flugschule Ruhpolding

 

Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
ausgebucht AK16.19: Sa., 13.04. – 20.04.19 – ausgebucht
Restplätze frei AK21.19: Sa., 18.05. – 25.05.19 – Restplätze
Restplätze frei AK24.19: Sa., 08.06. – 15.06.19 – Restplätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW16.19: Sa., 13.04. – 14.04.19 – freie Plätze
frei AW21.19: Sa., 18.05. – 19.05.19 – freie Plätze
frei AW24.19: Sa., 08.06. – 09.06.19 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
ausgebucht AH22.19: So., 26.05. – 02.06.19 – ausgebucht
frei AH25.19: So., 16.06. – 23.06.19 – freie Plätze
ausgebucht AH28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – ausgebucht

Thermik-Technik-Training Stubai
ausgebucht AT22.19: So., 26.05. – 02.06.19 – ausgebucht
frei AT25.19: So., 16.06. – 23.06.19 – freie Plätze
ausgebucht AT28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – ausgebucht

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
ausgebucht AS23.19: So., 02.06. – 09.06.19 – ausgebucht
ausgebucht AS25.19: So., 16.06. – 23.06.19 – ausgebucht
ausgebucht AS28.19: So., 07.07. – 14.07.19 – ausgebucht

Stubai Paragleiter-Kurse 2018

Lüsen-Flugwochen im Frühjahr

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
frei DH15.19: So., 07.04. – 14.04.19 – freie Plätze
Restplätze frei DH16.19: So., 14.04. – 21.04.19 – Restplätze
Restplätze frei DH17.19: So., 21.04. – 28.04.19 – Restplätze
Restplätze frei DH18.19: So., 28.04. – 05.05.19 – Restplätze

Thermik-Technik-Training
frei DT15.19: So., 07.04. – 14.04.19 – freie Plätze
Restplätze frei DT16.19: So., 14.04. – 21.04.19 – Restplätze
ausgebucht DT17.19: So., 21.04. – 28.04.19 – ausgebucht
Restplätze frei DT18.19: So., 28.04. – 05.05.19 – Restplätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
ausgebucht DS17.19: So., 21.04. – 28.04.19 – ausgebucht
ausgebucht DS20.19: So., 12.05. – 19.05.19 – ausgebucht
ausgebucht DS30.19: So., 21.07. – 28.07.19 – ausgebucht
Restplätze frei DS33.19: So., 11.08. – 18.08.19 – Restplätze

Lüsen-Flugurlaub
frei DU15.19: So., 07.04. – 14.04.19 – freie Plätze
Restplätze frei DU16.19: So., 14.04. – 21.04.19 – Restplätze
ausgebucht DU17.19: So., 21.04. – 28.04.19 – ausgebucht
Restplätze frei DU18.19: So., 28.04. – 05.05.19 – Restplätze

Luesen

Teamplan Lüsen…

Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen
und Fortbildungen

Die nächsten Papillon-Reisen

ausgebucht FS15.19: Sa., 06.04. – 13.04.19 – Slowenien-Flugwoche – ausgebucht
ausgebucht FV15.19: So., 07.04. – 13.04.19 – Venetien Flugwoche – ausgebucht
frei DU15.19: So., 07.04. – 14.04.19 – Lüsen-Flugurlaub – freie Plätze
frei FH15.19: So., 07.04. – 14.04.19 – Südtirol-Flugsafari – freie Plätze
Restplätze frei FA16.19: So., 14.04. – 21.04.19 – Algodonales mit Josh – freie Restplätze
Restplätze frei FG16.19: So., 14.04. – 20.04.19 – STR Rhön mit Marina – freie Restplätze
frei FR16.19: So., 14.04. – 19.04.19 – STR Ruhpolding mit Matze – freie Plätze

Algodonales/Südspanien 2019: Jetzt Lastminute-Restplatz ab 13. und/oder 21. April sichern!

Josh schreibt aus Algo: Un dia perfecto!
Ein grandioser Start zum Auftakt meiner zweiten Woche zum Frühlingserwachen in Algodonales-
Einfach mal an den Atlantik…….
Matalascanas at it´s best!Vamoooooos!

FLY-ALGODONALES.COM

Algo
Die Alpen vom Feinsten:
Freie Restplätze in der Südtirol-Flugsafari ab Sonntag

Südlich des Alpenhauptkammes wartet die beeindruckende Bergwelt Südtirols darauf, von dir entdeckt zu werden.

Die Papillon-Südtirol-Safari ist eine unvergessliche Flugwoche für alle Piloten, die die fliegerische und landschaftliche Abwechslung der Südtiroler Bergwelt erleben möchten.

Die Flugsafari beginnt mit dem obligatorischen Ausrüstungscheck und einem Tag Einfliegen mit einer Wiederholung der wichtigsten Abstiegshilfe "Ohren Anlegen mit Speedsystem" in Lüsen.

Ab dem 2. Tag zeigt dir unser Südtiroler Guide Robert die schönsten Fluggebiete seiner Heimat. Diese Flugsafari bildet den fliegerischen Höhenpunkt des fluglehrerbegleiteten Fliegens.

Es gilt, wahrlich märchenhafte Fluggebiete vor den senkrechten Nordwänden der Geislergruppe kennzulernen. Weitere mögliche Tagesziele sind Abflüge von den Sarntaler Alpen oder der Plose nach Brixen, Thermik am Speikboden oder am Kronplatz zu erfliegen, in Sand in Taufers zu soaren oder nach einem Hike and Fly vom Gitsch das Pustertal zu queren.

Je nach Flugwetter und Bergbahn-Betriebszeiten wählen wir das beste Gebiet für unseren Flugtag aus. Start- und Landeplätze, sowie die Flugoptionen werden im täglichen Briefing besprochen. B-Lizenz-Inhaber können gerne auf Strecke gehen.

Restplätze frei FH15.19: So., 07.04. – 14.04.19 – freie Plätze
frei FH23.19: So., 02.06. – 09.06.19 – freie Plätze

  • Südtirol-Flugsafari: Infos, Bilder, Rückmeldungen, Termine, Buchung…

Suedtirol-Flugsafari

 

 

Soaring – Thermik – Rückwärtsstarttraining:
STR-Wochen und Trainings 2019

Seit Einführung unserer STR-Trainings erfreuen sich diese Wochen großer Beliebtheit.

In der STR-Woche geht es darum, die Flugbedingungen optimal für Flüge und zum Training zu nutzen. Anhand der Flugwetterprognose wählen wir das jeweils passende Fluggebiet und gehen dann gemeinsam fliegen oder trainieren.

So verbesserst du dein fliegerisches Können und lernst die besten Strategien für verschiedene Fluggebiete kennen.

Für die STR-Wochen In der Rhön und in Ruhpolding gibts derzeit noch freie (Rest-)Plätze; die STR-Trainings im Sauerland sind bereits komplett ausgebucht.

STR-Woche Wasserkuppe
Restplätze frei FG16.19: So., 14.04. – 20.04.19 – Restplätze
Restplätze frei FG17.19: So., 21.04. – 27.04.19 – Restplätze
Restplätze frei FG18.19: So., 28.04. – 04.05.19 – Restplätze
Restplätze frei FG19.19: So., 05.05. – 11.05.19 – Restplätze
Restplätze frei FG21.19: So., 19.05. – 25.05.19 – Restplätze

STR-Woche Ruhpolding
frei FR16.19: So., 14.04. – 19.04.19 – freie Plätze
ausgebucht FR18.19: So., 28.04. – 03.05.19 – ausgebucht
Restplätze frei FR27.19: So., 30.06. – 05.07.19 – Restplätze

STR-Training Sauerland
ausgebucht ESTR16.19: Do., 18.04. – 21.04.19 – ausgebucht
ausgebucht ESTR17.19: Do., 25.04. – 28.04.19 – ausgebucht
ausgebucht ESTR24.19: Sa., 08.06. – 11.06.19 – ausgebucht

STR-Training

 

Die Trainingssaison beginnt: Rückwärtsstarttraining auf der Wasserkuppe, erstes Training schon ausgebucht

Mit dem Frühjahr beginnt auch die Rückwärtsstart-Trainingssaison 2019!

Die weiten, frei angeströmten und hindernisfreien Hänge der Wasserkuppe eignen sich auch ideal zum Groundhandling. Da gerade die Startphase besonders viel Routine erfordert, lohnt es sich, diese ausgiebig zu üben und den Ablauf zu verinnerlichen.

Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen steht das Praxistraining im Vordergrund. Ziel ist es, dass die Teilnehmer möglichst viel Wissen und Können mitnehmen. Los geht’s jeweils am ersten Kurstag um 10.30 Uhr.

Das Training ist für alle Pilot/Innen ab A-Lizenz zu empfehlen, die den Rückwärtsstart unter fachlicher Anleitung erlernen, verbessern und ausgiebig trainieren möchten.

ausgebucht RZ16.19: Sa., 13.04. – 14.04.19 – ausgebucht
frei RZ17.19: Sa., 20.04. – 21.04.19 – freie Plätze
frei RZ18.19: Sa., 27.04. – 28.04.19 – freie Plätze

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl auf 8 Piloten begrenzt ist.

  • Rückwärtsstarttraining Wasserkuppe: Infos, Termine Buchung…

RZ

Tipp: Das Papillon Rückwärtsstart-Training eignet sich auch ideal zurVorbereitung auf die neue Flugsaison!

Motorschirm & Windenschlepp 2019
Einwöchige Fortbildung zur Motorschirmlizenz (SPL)

Als Motorschirmpilot startest und fliegst du unabhängig von Berg und Winde.

Dieses UL-Fluggerät eröffnet dir ganz neue Möglichkeiten – vom entspannten Feierabend-Rundflug bis hin zum ambitionierten Streckenflugabenteuer, bei dem du auch schon mal mehrere Tage bis zum geplanten Ziel unterwegs sein kannst.

Bei unserer DULV-zertifizierten Partnerflugschule im Weserbergland startet dieses Wochenende der erste Motorschirmkurs für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz.

Restplätze frei MK17.19: Sa., 20.04. – 27.04.19 – Restplätze
frei MK21.19: Sa., 18.05. – 25.05.19 – freie Plätze
frei MK24.19: Sa., 08.06. – 15.06.19 – freie Plätze

  • Motorschirmkurse: Infos, Feedback, Termine, Buchung…

Motorschirmausbildung

Wochenend-Fortbildung zur Windenschleppstart-Berechtigung

Windenschlepp: So kommst du auch im Flachland in die Luft

Nicht alle Flugsportler schaffen es, regelmäßig in die Berge zum Fliegen zu fahren. Für "Flachlandpiloten" ist der Windenschleppstart eine praktikable Lösung, um auch quasi "vor der Haustüre" zu fliegen.

Unsere Partnerflugschule im Weserbergland bietet die Windenschleppeinweisung als Wochenend-Fortbildung für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz an.

Windenschlepp-Einweisung
frei WK17.19: Fr., 19.04. – 21.04.19 – freie Plätze
Restplätze frei WK21.19: Fr., 17.05. – 19.05.19 – Restplätze
frei WK24.19: Fr., 07.06. – 09.06.19 – freie Plätze

Windenstart-Berechtigung

GLEITSCHIRM DIREKT Vorführer-Abverkauf:
NOVA ION – ION light – MENTOR – MENTOR light

Jetzt gibt’s bei GLEITSCHIRM DIREKT noch einige NOVA-Vorführer in Top-Zustand und zu sensationell günstigen Abflugpreisen!

NOVA ION 5
Gutes noch besser machen. Das war Novas Ziel bei der Entwicklung des ION 5. Das Resultat ist ein leistungsstarker, leichter und sicherer Schirm, der dich mit noch besserem Handling beeindrucken wird. Ein echter ION eben.

  • NOVA ION 5:
    Infos, Bilder, Technische Daten…

NOVA ION 5 light
Gewichtsreduzierter Wohlfühl-Intermediate mit starker Leistung (EN/LTF B): Der ION 5 Light ist federleicht und bietet dennoch die Stärken seines schwereren Bruders: Herausragendes Gleiten, präzises Handling und eine beeindruckende Steigleistung.

  • NOVA ION 5 light:
    Infos, Bilder, Technische Daten…

NOVA MENTOR 5
Der MENTOR 5 ist ein Gleitschirm mit beeindruckender Leistung, der gleichzeitig – in der Hand eines erfahrenen Piloten – ein sehr überschaubares Handling und Extremflugverhalten bietet. Fliegen mit dem MENTOR 5 setzt ein gewisses Maß an Können voraus.

  • NOVA MENTOR 5:
    Infos, Bilder, Technische Daten…

NOVA MENTOR 5 light
Der MENTOR 5 light ist die Leichtversion des Meisters seiner Klasse, des MENTOR 5. Er wiegt ca. 25 % weniger und ist viel kleiner zu packen als die Normalversion, bringt aber alle positiven Eigenschaften mit.

  • NOVA MENTOR 5 light:
    Infos, Bilder, Technische Daten…

NOVA Abverkauf

Wir beraten dich gerne:

Persönlich im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe, tägl. Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr oder zu diesen Zeiten auch unter Tel. 06654- 91 90 55.

Modell Serie Größe Design Bj Preis
Nova ION  5 M  blue  Feb 18 2.195 €
Nova ION  5 M  blue  Mai 18 2.295 €
Nova ION  5 L  gold  Jun 18 2.295 €
Nova ION  5 M  green  Mai 18 2.295 €
Nova ION  5 XXS  blue  Apr 18 2.295 €
NOVA ION Light 5 XS  blue  Sep 18 2.595 €
NOVA ION Light  5 S  lime  Sep 18 2.595 €
NOVA ION Light  5 S  lime  Sep 18 2.595 €
NOVA ION  4 XXS  red  Apr 16 1.395 €
NOVA Mentor  5 XS  petrol  Jun 17 2.095 €
NOVA Mentor  5 XS  lime  Jul 17 2.095 €
NOVA Mentor  5 S  Petrol  Jun 17 2.095 €
NOVA Mentor Light 5 M  red Okt 17 2.395 €
Zustand: Top-Vorführer • Abholpreis inkl. MwSt. • Angebot solange Vorrat reicht
Versicherungs-Checkup: flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Nutze jetzt die Zeit für einen Versicherungs-Checkup! Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

flugsportversicherungen.de

  • www.flugsportversicherungen.de
Neu auf haudichraus.de

In unserer Online-Fliegerbildergalerie haudichraus.de mit aktuell insgesamt 126.924 Bildern gibts zwei neue Alben aus Südspanien:

  • FA11.19 – Algodonales (859 Bilder)
  • FA2.19 – Algodonales (231 Bilder)

FA11.19

Feedback
Flugtagebuch zur Venetien-Flugsafari FV13.19

Wenn du schon immer mal wissen wolltest, wie so eine Flugwoche mit Monika abläuft: Hier kommt der Reisebericht zur Venetien-Flugsafari FV13.19 – viel Spaß!

1. Tag: 13:00 Treffen, Begrüßung, Landeplatzbesichtigung und 1 Flug von Panatone. Abendessen Girio am Antipastabuffet bei Mama Silvia

2. Tag: 9:00 Briefing und 9:04 Abfahrt zum Teppich- Nordföhn auf der Alpensüdseite – machen einen, zwei Vormittagsflüge mit Thermik und Strecke 1-2 Stunden. Nach der kleinen Mitagspause, Groundhandling Lektion, Anschließend 1 schönen Nachmittagsflug

3 Tag: 9:00 bis 10:30 Briefing, Wetterbedingungen, Flugmanöverbespechung , Thermikflug, Innenbremse, 1-2 Flüge…. Sportlich mit Nordföhn Tendenz…
1 1/2 Stunden Groundhandling; Abendausflug nach Bassano mit Möglichkeit Einkauf von Olivenöl,Grappa, Wein, Ponte Veccio Apperitivo, Abendessen Locanda

4 Tag: 9:00 Briefing Oststartpatz , Sportlichen Thermikflug 12:30 Rampe chillen … Cappuccino – 13:30 gehts am Teppich mit Thermikflug und in die Ebene weiter Thermik suchen – 17:00 Abendfug vom Teppich; 18:00-19:00 De-Briefing und Startanalyse "L L L" Lachen, Lästern, Lernen 🙂

Bild

Bild

Bild

Bild

5. Tag: 8:30 Briefing und Super Market Sandwich & Batterien und nochmals Geländebesprechung – Flug vom Campetcha … erstes Rückwärtsstarttraining am Berg (Gratulation an Malte und Veit) und Streckennflüge und genialer Flugtag; Mittag wieder zur aktivsten Zeit an der Rampe, dann alle nochmals Höhe, Strecke, Airtime…. Grappa- Rubio- Marostika- Antenne- Grappa….50-70 km für Ralf, Andreas, Malte, Thomas gab es noch eine 3. Aufahrt…Aprésfly mit Spritz Aperol und Pizza

6. Tag: 8:30 Briefing … Minimarkt und auf zum Panatone 1500 m Höhenmeter, Steckenflug, B-Flug, Mittagspause mit Besentraining an der Rampe und Nachmittagsflug und Abendflug … Apresfly und Abendessen gemeinsam… wir sind alle glücklich und geschafft

7. Tag: 9:00 Briefing Stella Alpina mit Malte,Florian, Andreas, Monika und Moni …SO Wind, anfangs schwach … dann pulsierend, sportlich….. Grappa- Marostika – Stella, Ebene … nach 3 Stunden war Moni dann auch nicht mehr angriffslustig… es wäre sicher über 100 Kilometer drinnen gewesen. Lecker noch Mittagessen mit Andreas, Danke für die Mittag Einladung. Danke an Malte und Flo für das klasse Feedback über Funk!

Wir sagen allen Danke für das super Feedback und Eure Wertschätzung für unseren 100% Einsatz. Uns ist immer wichtig, schöne und unfallfreie Flüge mit Lerneffekt und der Spaß soll nicht zu kurz kommen 🙂 M&M

Highlights der Woche: Die erste Rückwärtsstart von Malte, Veit. B-Scheinstreckenflug konnten bestätigt werden von Veit und Wolfgang. Wolfi, Peter, Rüdiger und Andreas konnten Streckenflug über das Valsugana-Tal umsetzen… Wolfi schaffte auch den Weg wieder zurück

Glück ab – Gut Land und viele weitere tolle Reisen mit M&M 🙂

Reisebericht zur Sizilienflugwoche FSI10.19:
"Auf nach Sizilien!"

Wer sucht die Herausforderung jeden Tag ein bis zwei neue Fluggebiete zu erkunden?

Wem sind Disteln, Steine und Hecken beim Start kein Hindernis? Wer möchte üben einen geeigneten Landeplatz neben Rinderherden, hohem Gestrüpp und Gräben zu finden? – Klaus und Adriano warten auf Euch!

FSI10.19

Ihr werdet belohnt mit tollen Soaring- und Thermikflügen über einer bergigen Landschaft in Meeresnähe, zwei engagierten, professionellen und menschlich zugewandten, sehr netten Fluglehrern und einer exzellenten Unterkunft, in der man morgens beim Frühstück und Briefing schon auf der Terrasse in der Sonne sitzen und abends ein superleckeres, umfangreiches 4-Gänge-Menü mit italienischem Wein genießen kann.

Fünf Mädels und zwei (Quoten)-Jungs waren rundherum begeistert von der Woche mit Klaus und Adriano und bedanken sich allesamt ganz herzlich für unvergessliche Stunden in Sizilien!

Claudia, Diana, Hannelore, Lydia, Tina, Alexander, Leo

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Instagram

Papillon bei Instagram

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -222DU541

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsportkataloge
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}