Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2019

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 813
7. März 2019

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Neu 2019: Griechenland – Lefkada | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Update: Wasserkuppe Spring Testival, Neu: Papillon Griechenland-Flugwoche, Restplätze: Venetien, Neu: NEO bei Gleitschirm Direkt, Begeistert: Feedback

Lieber Flugsportfreund,

einen Blick hinter die Kulissen von SKYWALK Paragliders kannst du am Wasserkuppe Spring Testival kommendes Wochenende werfen.

Außerdem in der heutigen Fliegermail: Das Highend-Liegegurtzeug Suspender von NEO.

See you UP in the sky,
Dein Papillon Team

SuedafrikaBildgalerie: Silvesterfliegen in Südafrika

Flugwetterprognose vom 7. März 2019
Mittelgebirge

Ein Kerntief über Skandinavien lenkt frische Atlantikluft nach Mitteleuropa. Sie bestimmt das Wetter in den kommenden Tagen.

Dabei ist es windig, wechselnd bewölkt , teilweise mal sonnig und mal regnerisch. Der Wind weht um West und frischt so stark auf, dass  Gleitschirmfliegen im Mittelgebirgsraum und nördlich des Alpenhauptkammes nicht möglich ist.

Die Temperaturen sinken, sodass sich in den kommenden Tagen in den Hochlagen oberhalb von 800 m noch einmal eine winterliche Schneedecke ausbilden wird.

Insbesondere die Wintersportler könnten in der kommenden Woche beispielsweise im Sauerland oder auf der Wasserkuppe nochmal auf ihre Kosten kommen. Die Lifte liefen jetzt 70 Tage; kommende Woche könnte die Wintersportsaison 2018/19 dann beendet sein.

Alpen

Das Wetter in den Alpen wird im Wesentlichen von einem kräftigen Hochdruckgebiet über dem Mittelmeerraum dominiert. Gelegentlich erfassen die Fronten der atlantischen Tiefdruckausläufer die Alpennordseite.

Dabei kommt es abwechselnd zu auffrischendem föhnigem Südwind und anhaltenden Stauniederschlägen auf der Alpennordseite. Die Alpensüdseite bleibt im Wesentlichen beruhigt, bevorzugt sonnig und trocken.

An dem Wettercharakter ändert sich auch in der kommenden Woche nichts. Die Alpensüdseite und der Mittelmeerraum sind dank des Hochdruckgebietes sehr gut befliegbar.

Mitteleuropa und Nordeuropa verbleiben fest im Griff das Kerntiefs über Skandinavien, dass seine Randtiefs von dem Nordatlantik über Frankreich und Deutschland weiter an den Nordalpen vorbei nach Polen lenkt.

– Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 9. – 10. März 2019
Wasserkuppe/Rhön

Das Papillon Flugcenter, der Luftfahrttechnische Betrieb und der Fliegershop haben ab sofort wieder täglich von Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654 – 75 48 zu erreichen.

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten um 10 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Die Rettungsgeräte-Wurftrainings starten programmgemäß am Samstag und Sonntag jeweils um 10.30 Uhr. Für das Training am Samstag gibts derzeit noch 2 freie Plätze.

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de.

  • Eine Unterkunft auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654-381 anfragen. Neu 2019: Ab sofort sind auch die ersten Ferienwohnungen im Feriendorf Wasserkuppe buchbar! Infos & Buchung…
Hochsauerland / Elpe
  • Die Schulungssaison 2019 im Sauerland startet am 30. März.

  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Ruhpolding / Chiemgau
  • Die Schulungssaison 2019 in Ruhpolding startet am 30. März 2019 mit den ersten Schnupper-, Grund- und Kombikursen des Jahres.
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet programmgemäß am Sonntag 3. März von der Wasserkuppe zu den Lüsenflugwochen auf die wetterbegünstigte Alpensüdseite. Ab sofort laufen wieder wöchentlich Flugwochen auf der Lüsener Alm.

  • Der Lüsen-Teamplan 2019 steht online zur Verfügung.
Stubai / Tirol
  • Die Paragleiter-Schulungssaison 2019 im Stubai startet am 24. März 2019 mit einem Performance- und B-Lizenz-Training, derzeit noch Plätze frei
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft vss. zum Abschluss des nächsten Kombikurses.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm zum Abschluss der Lüsenflugwoche.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

16.-17. März: Wasserkuppe Spring Testival & Hausmesse 2019 – Vortrag von SKYWALK am Samstag

Zum Start in die Saison kommen führende Gleitschirmhersteller auf die Wasserkuppe und präsentieren den gerätetechnischen Stand der Dinge 2019.

Diese Hersteller haben sich für das Wochenende 16.-17. März 2019 angemeldet:

  • ADVANCE
  • BGD
  • NOVA
  • PAPILLON PARAGLIDERS
  • PHI
  • SKYWALK
  • SKYTRAXX

Vorträge am Samstag
Am Samstag hast du die Möglichkeit, hinter die Kulissen der Gleitschirmentwicklung bei Skywalk zu schauen:

Arne Wehrlin (Head of Department), Alex Höllwarth (Chefdesigner) und Stephan Gruber (Designer) berichten in einem spannenden Vortrag über die Entwicklung und Produktion der Skywalkschirme.

Wie aus einer Idee ein Gurtzeug wird, schildert SKYWALK-Gurtzeugentwickler Peter Müller anschließend am Beispiel des "Breeze."

Nutze die Gelegenheit und informiere dich vor Ort direkt bei den Herstellern!
Bei nicht fliegbarem Wetter verlegen wir die Ausstellung und Hausmesse ins Papillon Flugcenter. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt.

Um besser planen zu können, bitten wir dich um eine unverbindliche Online-Anmeldung, falls noch nicht geschehen.

  • Zur Online-Anmeldung…

WKST19

Skywalk

So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
frei RK11.19: Sa., 09.03. – 16.03.19 – freie Plätze
frei RK12.19: Sa., 16.03. – 23.03.19 – freie Plätze
Restplätze frei RK13.19: Sa., 23.03. – 30.03.19 – Restplätze
Restplätze frei RK14.19: Sa., 30.03. – 06.04.19 – Restplätze
Restplätze frei RK15.19: Sa., 06.04. – 13.04.19 – Restplätze
Restplätze frei RK16.19: Sa., 13.04. – 20.04.19 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
frei RS11.19: Sa., 09.03. – 10.03.19 – freie Plätze
frei RS12.19: Sa., 16.03. – 17.03.19 – freie Plätze
frei RS13.19: Sa., 23.03. – 24.03.19 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
frei RSF15.19: Fr., 05.04. – 06.04.19 – freie Plätze
frei RSF16.19: Fr., 12.04. – 13.04.19 – freie Plätze
ausgebucht RSF17.19: Fr., 19.04. – 20.04.19 – ausgebucht

  • wasserkuppe.com

Gleitschirmkurse Wasserkuppe

Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
Restplätze frei EK14.19: Sa., 30.03. – 06.04.19 – Restplätze
Restplätze frei EK16.19: Sa., 13.04. – 20.04.19 – Restplätze
ausgebucht EK18.19: Sa., 27.04. – 04.05.19 – ausgebucht
frei EK20.19: Sa., 11.05. – 18.05.19 – freie Plätze
frei EK22.19: Sa., 25.05. – 01.06.19 – freie Plätze
frei EK24.19: Sa., 08.06. – 15.06.19 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
Restplätze frei ES14.19: Sa., 30.03. – 31.03.19 – Restplätze
Restplätze frei ES15.19: Sa., 06.04. – 07.04.19 – Restplätze
frei ES16.19: Sa., 13.04. – 14.04.19 – freie Plätze

  • flugschule-sauerland.de
Flugschule Sauerland
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
frei PK17.19: Sa., 20.04. – 27.04.19 – freie Plätze
frei PK22.19: Sa., 25.05. – 01.06.19 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS14.19: Sa., 30.03. – 31.03.19 – freie Plätze
frei PS17.19: Sa., 20.04. – 21.04.19 – freie Plätze
frei PS22.19: Sa., 25.05. – 26.05.19 – freie Plätze

  • flugschule-ruhpolding.de

Flugschule Ruhpolding

 

Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
ausgebucht AK16.19: Sa., 13.04. – 20.04.19 – ausgebucht
frei AK21.19: Sa., 18.05. – 25.05.19 – freie Plätze
frei AK24.19: Sa., 08.06. – 15.06.19 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW16.19: Sa., 13.04. – 14.04.19 – freie Plätze
frei AW21.19: Sa., 18.05. – 19.05.19 – freie Plätze
frei AW24.19: Sa., 08.06. – 09.06.19 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
ausgebucht AH11.19: So., 10.03. – 17.03.19 – ausgebucht
Restplätze frei AH22.19: So., 26.05. – 02.06.19 – Restplätze
frei AH25.19: So., 16.06. – 23.06.19 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training Stubai
ausgebucht AT11.19: So., 10.03. – 17.03.19 – ausgebucht
Restplätze frei AT22.19: So., 26.05. – 02.06.19 – Restplätze
frei AT25.19: So., 16.06. – 23.06.19 – freie Plätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
Restplätze frei AS13.19: So., 24.03. – 31.03.19 – Restplätze
ausgebucht AS23.19: So., 02.06. – 09.06.19 – ausgebucht
ausgebucht AS25.19: So., 16.06. – 23.06.19 – ausgebucht

Stubai Paragleiter-Kurse 2018

Lüsen-Flugwochen im Frühjahr

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
frei DH11.19: So., 10.03. – 17.03.19 – freie Plätze
frei DH12.19: So., 17.03. – 24.03.19 – freie Plätze
frei DH13.19: So., 24.03. – 31.03.19 – freie Plätze
frei DH14.19: So., 31.03. – 07.04.19 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training
frei DT11.19: So., 10.03. – 17.03.19 – freie Plätze
Restplätze frei DT12.19: So., 17.03. – 24.03.19 – Restplätze
frei DT13.19: So., 24.03. – 31.03.19 – freie Plätze
frei DT14.19: So., 31.03. – 07.04.19 – freie Plätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
frei DS14.19: So., 31.03. – 07.04.19 – freie Plätze
ausgebucht DS17.19: So., 21.04. – 28.04.19 – ausgebucht
ausgebucht DS20.19: So., 12.05. – 19.05.19 – ausgebucht
ausgebucht DS30.19: So., 21.07. – 28.07.19 – ausgebucht

Lüsen-Flugurlaub
frei DU11.19: So., 10.03. – 17.03.19 – freie Plätze
Restplätze frei DU12.19: So., 17.03. – 24.03.19 – Restplätze
frei DU13.19: So., 24.03. – 31.03.19 – freie Plätze
frei DU14.19: So., 31.03. – 07.04.19 – freie Plätze

Luesen

Teamplan Lüsen…

Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen
und Fortbildungen

Die nächsten Papillon-Reisen

frei DU11.19: So., 10.03. – 17.03.19 – Lüsen-Flugurlaub – freie Plätze
ausgebucht FA11.19: So., 10.03. – 17.03.19 – Algodonales – ausgebucht
ausgebucht FSI11.19: So., 10.03. – 17.03.19 – Sizilien-Flugwoche – ausgebucht
ausgebucht FMH11.19: So., 10.03. – 17.03.19 – Meduno STR-Woche – ausgebucht
Restplätze frei FA12.19: So., 17.03. – 24.03.19 – Algodonales-Flugwoche – freie Restplätze
Restplätze frei FG12.19: So., 17.03. – 23.03.19 – STR-Woche Rhön – freie Restplätze
Restplätze frei DU12.19: So., 17.03. – 24.03.19 – Lüsen-Flugurlaub – freie Restplätze

Neu 2019:
Griechische Insel Lefkada – Soaring und Thermik

Manuel und Tobi bieten im Oktober die erste Papillon-Flugwoche in Griechenland an.

Die beiden haben die Insel Lefkada im Ionischen Meer westlich von Griechenland gerade selbst bereist. Sie sind nicht nur von der Landschaft und von der Gastfreundschaft, sondern auch von den tollen Flugmöglichkeiten begeistert, die diese Region bietet.

Lefkada: Flug-Inselurlaub
Wenn der Sommer bei uns langsam zu Ende geht, genießen wir das angenehme maritime Klima am Ionischen Meer. Die über eine Brücke mit dem Festland verbundene Insel westlich von Griechenland bietet alles für einen erholsamen Urlaub.

Aber auch fliegerisch bleiben hier keine Wünsche offen:
Dank der Betreuung durch zwei Fluglehrer kommen bei diesem neuen Papillon Flugwochenangebot auch Anfänger ab A-Lizenz voll auf ihre Kosten.

Auf Wunsch unterstützen wir dich beim Verbessern deiner Soaring-Fähigkeiten oder beim Aufdrehen in der sanften Thermik.

Erlebnisse wie zum Beispiel eine Strandlandung zum gemeinsamen Landebier bei Sonnenuntergang sind unvergessliche Eindrücke, bei denen du einmal mehr erkennen wirst, warum du Gleitschirmpilot geworden bist.

Die Lefkada-Soaring- und Thermikwoche ist unser Urlaubstipp für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz.

frei FGL41.19: So., 06.10. – 13.10.19 – freie Plätze

  • Griechenland:
    Lefkada Soaring und Thermik

Lefkada Paragliding

Bei Fragen zur Lefkada-Flugwoche oder zu unseren anderen Reisen, Safaris und Fortbildungen erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

Soaring – Thermik – Rückwärtsstarttraining:
STR-Wochen und Trainings 2019

Seit Einführung unserer STR-Trainings erfreuen sich diese Wochen großer Beliebtheit.

In der STR-Woche geht es darum, die Flugbedingungen optimal für Flüge und zum Training zu nutzen. Anhand der Flugwetterprognose wählen wir das jeweils passende Fluggebiet und gehen dann gemeinsam fliegen oder trainieren.

So verbesserst du dein fliegerisches Können und lernst die besten Strategien für verschiedene Fluggebiete kennen.

Für die STR-Wochen In der Rhön und in Ruhpolding gibts derzeit noch freie (Rest-)Plätze; die STR-Trainings im Sauerland sind bereits komplett ausgebucht.

STR-Woche Wasserkuppe
Restplätze frei FG12.19: So., 17.03. – 23.03.19 – Restplätze
frei FG13.19: So., 24.03. – 30.03.19 – freie Plätze
frei FG14.19: So., 31.03. – 06.04.19 – freie Plätze
frei FG16.19: So., 14.04. – 20.04.19 – freie Plätze
Restplätze frei FG17.19: So., 21.04. – 27.04.19 – Restplätze

STR-Woche Ruhpolding
frei FR16.19: So., 14.04. – 19.04.19 – freie Plätze
Restplätze frei FR18.19: So., 28.04. – 03.05.19 – Restplätze
frei FR27.19: So., 30.06. – 05.07.19 – freie Plätze
frei FR29.19: So., 14.07. – 19.07.19 – freie Plätze
frei FR34.19: So., 18.08. – 23.08.19 – freie Plätze

STR-Training Sauerland
ausgebucht ESTR16.19: Do., 18.04. – 21.04.19 – ausgebucht
ausgebucht ESTR17.19: Do., 25.04. – 28.04.19 – ausgebucht
ausgebucht ESTR24.19: Sa., 08.06. – 11.06.19 – ausgebucht

STR-Training

 

Frühlingserwachen in Oberitalien:
Freie (Rest-)Plätze in den nächsten Venetien-Flugsafaris

Bassano ist seit Beginn des Flugsportes besonders als Winter- und Frühlingsfluggebiet bekannt und beliebt.

Wir finden hier ideale Bedingungen vor. Die Sonne wärmt bereits die Po-Ebene auf, die warme Luft steigt fast mit Thermik-Garantie am Monte Grappa auf.

An der langen Geländekante des Monte Grappa fliegen dann die Piloten ihre Bahnen im Hangaufwind, kreisen in die Thermik ein, überhöhen den Startplatz, um dann nach langen Flügen auf dem großen Landeplatz zu landen.

Monika ist seit 1986 jedes Jahr mehrfach hier und kennt alle Startplätze bestens.

Wenn es in Bassano an den Wochenenden zu voll wird, weicht Monika mit ihren Piloten gerne in die Fluggebiete der Umgebung aus. Ihre Lieblingsfluggebiete in Oberitalien sind unter anderem Levico, Feltre oder Revine Lago.

Unsere Bassanoflugwochen eignen sich ideal für alle Piloten ab A-Lizenz oder Paragleiterschein, die ordentlich Flugstunden sammeln und das Aktive Fliegen mit professioneller Unterstützung trainieren möchten.

frei FV13.19: So., 24.03. – 30.03.19 – freie Plätze
Restplätze frei FV15.19: So., 07.04. – 13.04.19 – Restplätze

Infos, Feedback, Termine und Onlinebuchung:

  • papillon.de/go/venetien

Venetien-Flugsafari

Monika
Monika Eller
Fluglehrerin, Kooperationspartnerin Stubai, Reise- und Flugsafari-Expertin

Skyperformance-Center

Algodonales Frühjahrsstaffel 2019:
Jetzt buchen & einen der letzten Restplätze sichern!

Unsere Algodonales-Flugwochen eignen sich für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die selbständig starten und landen können. Besonders Hobby- und Genusspiloten wissen die Fluglehrer-Funkbetreuung zu schätzen.

Aber auch als fortgeschrittener Pilot mit Streckenflugambitionen kommst du voll auf deine Kosten. Im Lauf der Woche kannst du hier schon 30-Minuten-Flüge für die B-Lizenz sammeln.

Zwei Wochen sind ausgebucht, in den restlichen gibts derzeit noch einige freie Restplätze:

ausgebucht FA11.19: So., 10.03. – 17.03.19 – ausgebucht
Restplätze frei FA12.19: So., 17.03. – 24.03.19 – Restplätze
Restplätze frei FA13.19: So., 24.03. – 31.03.19 – Restplätze
Restplätze frei FA14.19: So., 31.03. – 07.04.19 – Restplätze
Restplätze frei FA16.19: So., 14.04. – 21.04.19 – Restplätze
ausgebucht FA17.19: So., 21.04. – 28.04.19 – ausgebucht

Infos, Feedback, Termine und Onlinebuchung:

  • papillon.de/go/algodonales

Algo

Bei Fragen zu den Papillon Algodonales-Flugwochen erreichst du uns auch täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

Indoor-Wurftrainings im LTB Wasserkuppe:
Zusatztermine im März wegen großer Nachfrage

Im Flugcenter auf der Wasserkuppe bieten wir Rettungsgeräte-Wurftrainings inklusive Simulation der Auslösung und Packservice an.

Wegen der großen Nachfrage haben wir nochmal aufgestockt und bieten auch an den Samstagen im März Zusatzkurse an.

Restplätze frei RR111.19: Sa., 09.03. – 09.03.19 – Restplätze
ausgebucht RR11.19: So., 10.03. – 10.03.19 – ausgebucht
ausgebucht RR112.19: Sa., 16.03. – 16.03.19 – ausgebucht
ausgebucht RR12.19: So., 17.03. – 17.03.19 – ausgebucht
frei RR113.19: Sa., 23.03. – 23.03.19 – freie Plätze
ausgebucht RR13.19: So., 24.03. – 24.03.19 – ausgebucht
frei RR114.19: Sa., 30.03. – 30.03.19 – freie Plätze

Die Plätze pro Kurs sind auf 5 Teilnehmer begrenzt, deshalb empfehlen wir frühzeitige Anmeldung!

  • Wurftraining Wasserkuppe: Infos, Termine Buchung…

RWT
Video: RWT

Mitzubringen:

  • die eigene Flugausrüstung mit Helm, Gurtzeug und Rettung
  • falls vorhanden: Handschuhe, Overall (für die Übung der Auslösung)
  • falls vorhanden: Packnachweis der Rettung
Motorschirm & Windenschlepp 2019
Einwöchige Fortbildung zur Motorschirmlizenz (SPL)

Als Motorschirmpilot startest und fliegst du unabhängig von Berg und Winde.

Dieses UL-Fluggerät eröffnet dir ganz neue Möglichkeiten – vom entspannten Feierabend-Rundflug bis hin zum ambitionierten Streckenflugabenteuer, bei dem du auch schon mal mehrere Tage bis zum geplanten Ziel unterwegs sein kannst.

Bei unserer DULV-zertifizierten Partnerflugschule im Weserbergland startet dieses Wochenende der erste Motorschirmkurs für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz.

frei MK13.19: Sa., 23.03. – 30.03.19 – freie Plätze
frei MK17.19: Sa., 20.04. – 27.04.19 – freie Plätze
frei MK21.19: Sa., 18.05. – 25.05.19 – freie Plätze

  • Motorschirmkurse: Infos, Feedback, Termine, Buchung…

Motorschirmausbildung

Wochenend-Fortbildung zur Windenschleppstart-Berechtigung

Windenschlepp: So kommst du auch im Flachland in die Luft

Nicht alle Flugsportler schaffen es, regelmäßig in die Berge zum Fliegen zu fahren. Für "Flachlandpiloten" ist der Windenschleppstart eine praktikable Lösung, um auch quasi "vor der Haustüre" zu fliegen.

Unsere Partnerflugschule im Weserbergland bietet die Windenschleppeinweisung als Wochenend-Fortbildung für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz an.

Windenschlepp-Einweisung
Restplätze frei WK13.19: Fr., 22.03. – 24.03.19 – Restplätze
frei WK17.19: Fr., 19.04. – 21.04.19 – freie Plätze
Restplätze frei WK21.19: Fr., 17.05. – 19.05.19 – Restplätze

Windenstart-Berechtigung

NEU im Papillon Fliegershop:
GLEITSCHIRM DIREKT vertreibt jetzt auch NEO

Wir freuen uns, dass wir unser Sortiment um die Produktpalette des französischen Herstellers NEO erweitern konnten.

NEO erweitert den Gurtzeugmarkt um eine völlig neue Art: Das vollverkleidete Liegegurtzeug mit Schalensitz bietet Leichtigkeit, Stabilität, Präzision und Komfort in neuer Form.

Das NEO Suspender stellt ein Leichtgewicht unter den Streckengurtzeugen dar und bietet einen innovativen NEO-KOROYD Rückenprotektor, der niedriges Gewicht mit hoher Effizienz verbindet.

Die Struktur des Gurtzeugs baut auf dem neu entwickelten Protektor auf, dieser fügt sich ideal in die Gurtzeuggeometrie ein.

Das Suspender steht ab sofort auf der Wasserkuppe zum Probesitzen bzw. Probeliegen bereit!

Nur noch bis 14. März 2019 bekommst das NEO Suspender statt für regulär 1.880 Euro für nur 1.780 Euro.

NEO Suspender Gurtzeug

Wo liegen die Stärken des Suspender im Vergleich zu anderen verkleideten Streckengurtzeugen?

  • Die Protektor-Geometrie fügt sich in das neue NEO-Konzept des Schalensitzes ein. Das Ergebnis: Komfort, Stabilität, Handling und Präzision.
  • Sicherheit durch verschiedene Innovationen, allen voran der NEO-Koroyd 1.0 Rückenprotektor.
  • Praktische Details und technische Lösungen – entwickelt von Streckenfliegern.
  • 100 % europäisches Material wird zu 100 % in Frankreich verarbeitet.

Die Gurtzeuggeometrie beinhaltet ein neues NEO-Konzept: Den Schalensitz

Das Hauptaugenmerk der Konstruktion lag im Ausfeilen der Geometrie sowie des Sitzkomforts. Durch das spezielle Design verhält sich das Gurtzeug im Flug sehr stabil, erlaubt dabei aber eine präzise, carving-ähnliche Steuerung.

Um dieses Ziel zu erreichen, wurde anstelle eines Sitzbretts ein neu konzipierter Rückenprotektor innerhalb eines stabilen Schaumprotektors in die Gurtzeuggeometrie integriert.

Auf Basis dieser Entwicklung wurde das Suspender zu einem Gurtzeug mit eigenem Charakter – das NEO-Konzept wurde zum Schalensitz: Ein Mix zwischen Sitzbrett und Wohlgefühl.

Der Rückenprotektor verleiht dem Gurtzeug eine angenehme Steifheit vom Sitz bis zum obersten Rücken und ist dabei voll integriert und wird keineswegs als Fremdkörper wahrgenommen.

Die gesamte Geometrie und Einstellung basiert auf:

  • dem Pilotenschwerpunkt, um die richtige Balance und Stabilität zu finden
  • dem präzisen Tuning um die Rollachse zu kontrollieren
  • der perfekten Balance des Nickverhaltens einer zusätzlichen Dämpfung des oberen Bereichs, die kleinere Klapper zu vermeiden hilft
  • der Einstellung des Brustgurts (42 bis 47 cm) für präzise Rollachsen-Stabilität
  • der richtigen Balance zwischen Stabilität, dem Spüren der Luftbewegungen und dem Kurvenhandling

Was im Flug vermittelt wird:

  • Eine angenehme, fühlbare Unterstützung, welche die Kurvenenergie mitnimmt und ein Feeling wie auf Skiern entstehen lässt: Den Carving-Effekt.
  • Sehr präzises, klares Handling.
  • Eine Steifheit der Sitzanlage, die eine kerzengerade Linie ermöglicht, wenn das Speedsystem betätigt wird.
  • Das Suspender bietet ähnlichen Komfort und Präzision wie ein Wettkampfgurtzeug bei bedeutend niedrigerem Gewicht.

Sitzkomfort:

  • Der Schalensitz bietet den größtmöglichen Sitzkomfort innerhalb eines Gurtzeugs.
  • Die Balance zwischen dem Sitz und dem Beinsack ermöglicht dem Piloten eine sehr entspannte Körper- und Beinhaltung.
  • Es besteht keine Notwendigkeit, die Schultergurte straff anzuziehen, denn auch das Rückenteil ist sehr steif und verhindert dadurch Rückenschmerzen bei längeren Flügen.
  • Die Festigkeit des verwendeten Schaumstoffs wurde so gewählt, dass die Sitzposition auch bei langen Flügen bequem beibehalten werden kann.
  • Genaue und simple Einstellmöglichkeiten: seitliche Zugbänder, Lendenwirbelunterstützung, Brustgurt, Beingurt, Schultergurt.

Aktive Sicherheit

Die Features der aktiven Sicherheit wurden in über 300 Flugstunden, die innerhalb der Entwicklung dieses Gurtzeugs aufgewandt wurden, auf Herz und Nieren getestet:

  • Das Suspender lässt sich auch in aufrecht sitzender Position fliegen und vermittelt Stabilität beim Start noch bevor die Beine im Beinsack verschwinden. Nie entsteht das Gefühl, auf einer Schaukel zu sitzen.
  • Der Rettergriff ist durch seine Positionierung auf der direkten Achse unter den Hauptkarabinern sehr einfach zu finden.
  • Der Rettercontainer unter dem Sitz gibt den Rettungsschirm durch die große Öffnung rasch und einfach frei.
  • Der Beinsack lässt sich nach dem Start einfach finden und ebenso einfach und rasch wieder verlassen.

Passive Sicherheit

Zu einer Revolution und mehreren wichtigen Details:

  • Der neu entwickelte Protektor für Gleitschirmflieger, NEO-Koroyd 1.0:
    • Die erste wahre Innovation der letzten 20 Jahre.
    • Koroyd-Technologie: http://koroyd.com
    • Schützt die gesamte Wirbelsäule vor Verletzungen.
    • 9 cm Dicke, die es in sich hat.
    • Und das bei einem Gewicht von nur 480 Gramm.
  • Zertifizierungen und Labortests:
    • EN/LTF 09: Lasttest, Test von Rettergriff und Container sowie Test des Protektors seitens „Air Turquoise Swiss Laboratory“ (Para-test.com)
    • CE: Test des Protektors laut Richtlinien der Europäischen Direktive zur PPE (Personal Protektive Equipment) seitens CRITT Laboratory (Frankreich). – Rettungsschirm-Auslösetest am G-Kraft-Simulator
  • Die beiden Schnallen der Beinschlaufen stehen in direkter Verbindung zur Möglichkeit, den Beinsack zu schließen. Somit kann das Schließen der Beinschlaufen nicht vergessen werden.
  • Das Retterfach unter dem Sitz schließt mit 2 Pins und verfügt über eine große Öffnung über die gesamte Breite des Gurtzeugs.

Sicherheitszubehör

  • Heli Kit: Eine weitere Innovation bringt NEO mit dem ersten Heli Kit, der in einem Gurtzeug verbaut und von der Flugrettung als empfehlenswert eingestuft wurde.
  • Hakenmesser: Ein Notfallmesser zum Durchtrennen von Leinen oder Gurten.
  • Rettungsschirm-Innencontainer: Dieser wird mit dem Suspender mitgeliefert, damit jeder Retter dem Retterfach ideal angepasst werden kann.

Auswahl der Materialien

  • Ausschließlich europäische Produkte.
  • Neues NEO Dyneema/PES 20 mm Gewebe, entwickelt in Zusammenarbeit mit Technisangels (Frankreich).
  • Automatikschnallen Cobra von AustriAlpin (Österreich).
  • Automatikkarabiner NEO Rocket, welcher speziell fürs Fliegen durch eine Kooperation zwischen NEO und AustriAlpin entwickelt wurde.
  • NEO 20 mm Aluminium-Schnallen 2047, produziert in Haute-Savoie (Frankreich).

Praktische Details

  • Großes Rückenfach mit asymmetrischem Reißverschluss, der das Packen des Rucksacks vereinfacht.
  • Fach für Trinkbeutel mit Durchlassöffnung für den Trinkschlauch in Richtung Schultergurt.
  • Außenliegendes seitliches Reißverschlussfach.
  • Innenliegendes Fach für Funk o.ä.
  • Cockpit für Instrumente inkl. Reißverschlussfach.
  • Flexible Bänder am Schultergurt für Funkmikrofon oder Solar Vario.
  • 4 Aluminiumschnallen zum einfachen Verstellen des Beinsacks.
  • Trimmschnallen aus Aluminium oder rostfreiem Stahl.

Zubehör

  • 3-stufiges Speed-System (inkludiert)
  • Abnehmbares Instrumenten-Cockpit (inkludiert)
  • Cockpit-Platte zur Vergrößerung der Klett-Fläche (optional)
  • Ballasthalterung 4 Liter (optional)
  • Ergonomischer Rucksack 110 Liter (optional) speziell an das Suspender mit seinem 9 cm dicken NEO-Koroyd Rückenprotektor angepasst. Indem man den Schirm drei mal gefaltet innerhalb des Gurtzeugs verstaut, wird der sehr dünne und leichte Rucksack ideal und ergonomisch zu tragen.

Ein durch und durch französisches Produkt

  • Das Suspender wird zu 100 % in Frankreich hergestellt.
  • Das Supender ist ein High-End-Gurtzeug, welches in NEOs eigener Werkstätte lokal produziert wird.
  • High-End Sattler-Handwerk
  • Stoffe und Textilien werden in Europa produziert, exklusiv für NEO entwickelt und an spezielle Bedürfnisse angepasst.
  • YKK Reißverschlüsse
  • Kugelgelagerte Umlenkrollen der Marke Harken
  • Leder für besonders beanspruchte Stellen, die mit Metall in Berührung kommen, sowie zur Verstärkung der Reißverschlussabdeckungen.

NEO Suspender: Das leichte Highend-Streckenfluggurtzeug

  • Geometrie: Klassisches 2-Schnallen-Konzept inkl. Sicherheitsvorkehrung, die das Vergessen der Beinschlaufen unmöglich macht
  • Konzept: Neues Schalensitz-Konzept; Der NEO-Koroyd Rückenprotektor fügt sich ins Gesamtsystem ein und sorgt für Komfort, Stabilität und ein Carving-Gefühl
  • Protektor: NEO-Koroyd 1.0: 9 cm Dicke, nur 480 g, LTF/CE-zertifiziert
    Zulassung: EN1651 + LTF09 + CE
  • Größen: XS – S – M – L
  • Gewicht: 3,85 kg in Größe M
  • Retter: Container unter dem Sitz
  • Schnallen: Automatische Cobra-Schnallen von AustriAlpin, NEO 20 mm Aluminium-Schnallen 2047
  • Karabiner: Automatikkarabiner NEO AUSTRIALPIN Rocket (64 g)
  • Beiliegendes Zubehör: 3-stufiges Speedsystem, abnehmbare Instrumentenhalterung
  • Optionales Zubehör: Cockpit-Platte zur Vergrößerung der Klett-Fläche, Rucksack 110 Liter, Ballasthalterung 4 Liter
  • Materialien: Polyester/Polyamid Cordura Tuch, Gurtbänder aus Dyneema, Mesh3D Polyester, laminiertes Lycra-Strech, Hypalon, Leder
  • Materialien: gefertigt in Europa
  • Herstellung: gefertigt in Frankreich

Nur noch bis 14. März 2019 bekommst das NEO Suspender bei GLEITSCHIRM DIREKT statt für regulär 1.880 Euro für nur 1.780 Euro.

Versicherungs-Checkup: flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Nutze jetzt die Zeit für einen Versicherungs-Checkup! Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

flugsportversicherungen.de

  • www.flugsportversicherungen.de
Jetzt Rabatt-Code für Gleitschirm-Schnupperkurs in Ruhpolding sichern!

Mit unserem Schnupperkurs-Sparcode kostet der zweitägige Gleitschirm-Schnupperkurs in Ruhpolding jetzt statt regulär 150 € nur 99 €.

Einfach bei der Buchung bis 31. März 2019 das Kennwort

FLY2019

ins Gutscheinfeld bei der Online-Anmeldung eintragen und wir ziehen den Rabatt automatisch ab. Gültig für alle Gleitschirm-Schnupperkurse mit freien Plätzen oder Restplätzen 2019 in Ruhpolding.

Der Coupon gilt für einen Papillon Wochenend-Schnupperkurs in Ruhpolding für Einsteiger ohne Vorkenntnisse, Inkl. Anrechnung auf eine weiterführende Ausbildung innerhalb eines Jahres.

  • Termine, Infos & Anmeldung…
Gutscheincode Ruhpolding
Feedback
Stefan zur Portugalflugwoche FPG9.19:
"Eine perfekte Woche"

Eine perfekte Woche. Die fantastischen Flüge in Arrabida, Bicas und Meco wurden gekrönt durch eine Super Gruppe und freundschaftlicher Betreuung durch Christian.

Nächstes Jahr bin ich wieder dabei, am besten mit der gleichen Gruppe. Danke auch von meiner Frau die als Nichtflieger voll in die Gruppe integriert wurde. – Stefan

FPG
Stefan in Portugal

Göran zum Performance- und B-Lizenz-Training AS9.19:
"Besser kann es eigentlich nicht laufen"

Eine super Woche zu viert (inkl. Fluglehrer) mit herrlichem Sonnenschein (So-Do) und Schnee sowie 18 Flügen.

Und zum Abschluß die gelungene B-Schein-Prüfung.

Besser kann es eigentlich nicht laufen. – Göran

Goeran
Göran auf dem Elfer im Stubai
Axel zum Südafrika-Flugurlaub FN5.19: "…optimale Rundumbetreuung durch das vor Ort eifrige Papillon-Team…"

Als A-Schein-Novizen sind wir dem Winter entflohen und haben uns gleich als erste Flugreise nach Südafrika getraut, was wir nicht bereuen.

Die optimale Rundumbetreuung durch das vor Ort eifrige Papillon-Team bestehend aus Shuttlefahrern, Reiseleitern, Fluglehrern und Wetterpropheten in Person von Josh und Matze 😉 hat zusammen mit den Örtlichkeiten und den übrigen Kursteilnehmern zu zwei tollen Wochen beigetragen, in denen wir viel erlebt und gelernt haben und die uns einmal mehr gezeigt haben, dass wir da "ein echt geiles Hobby" (Gruß an Andreas M. 😉 ) angefangen haben.

Zwei Wochen sind aber eigentlich viel zu kurz, weshalb man schnell zum "Wiederholungstäter" wird.

Und so freuen wir uns schon jetzt auf die Silvester-Wochen, wenn es wieder heisst: Papillon – auf geht’s und up in the sky… – Axel

Axel
Axel beim Groundhandling in Südafrika

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Instagram

Papillon bei Instagram

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -250DU541

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}