Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2019

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 807
24. Januar 2019

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Winterfliegen in der Rhön | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Restplätze B-Theorie dieses Wochenende, 15% Winterrabatt auf Gebrauchtschirme und -Gurtzeuge, Snowkite-Testival, Haudichraus-Updates, JHV-Einladung, Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

seit einigen Tagen präsentiert sich die Wasserkuppe als tief verschneite Wintermärchen-Landschaft, sehr zur Freude der Wintersportler, aber auch der Piloten und Snowkiter.

Wochenend-Tipp: Freie Restplätze gibt’s noch im B-Theorieseminar mit Remy auf der Wasserkuppe!

See you UP in the sky,
Dein Papillon Team

Bildermehr Bilder in der Papillon-Facebookgruppe…

Flugwetterprognose vom 24. Januar 2019
Mittelgebirge

Das Wetter ist am Freitag noch von schwachem Hochdruckeinfluss bestimmt.

Bedingt durch die Randlage kommt es zu hochnebelartiger Bewölkung, aus der es leichten Schneefall gibt. Teilweise sind die Hochlagen der Mittelgebirge in gefrierenden Nebel gehüllt.

Ist der Luftdruck etwas höher, senken sich die Luftmassen großflächig gab. Dies führt zu einer leichten Erwärmung mit einer Abtrocknung der Luft, die zur Wolkenauflösung führt. Somit scheint im Hochdruckgebiet aufgrund des Absinkens der Luft die Sonne.

Genau anders herum spielt es sich im Tiefdrucksystem ab: Das Gewicht der Luft nimmt ab. Der Luftdruck wird damit tiefer. Luftdruck bedeutet Gewichtskraft pro Fläche. Wenn diese abnimmt, steigt die Luft großflächig nach oben. Dieses Anheben der Luftmassen erfolgt für unsere menschliche Sinneswahrnehmung nicht spürbar. Sind wir mit dem Gleitschirm unterwegs, könnten wir diesen Hebungsvorgang der Luftmassen am Display des Varios nicht ablesen.

Gleichzeitig kühlt sich die Luft mit dem langsamen Hebungsvorgang bei Annähern eines Tiefs ab. Das Kondensationsniveau wird erreicht. In den Hochlagen entsteht Nebel. In Verbindung mit einem Tiefdrucksystem steigt im Bereich der Luftmassengrenze und der Tiefdruckrinne die Luftmasse sehr weit nach oben, sodass Niederschläge, auch nennenswerte Niederschläge oder sogar Starkregenereignisse entstehen können.

Die Intensität der Niederschläge ist im Hebungsvorgang im Stau von Gebirgsketten insbesondere im Winterhalbjahr besonders groß. Tiefdruckgebiete die an die Mittelgebirge oder die Alpen geraten, führen dort im Winter zu besonders starken Schneefällen: Der frontale Niederschlag wird durch den Stauniederschlag verstärkt. Genau das hat die katastrophale Lawinenlage an der Alpennordseite ausgelöst und so verläuft auch das bevorstehende Wochenende:

Ein neues Wintertief entsteht gerade über den britischen Inseln und zieht über die Nordsee nach Deutschland in Richtung Alpen. Der Tiefdruckeinfluss schwächt sich am Samstag auf dem Weg nach Süden zunächst ab, bis zum Sonntag werden aber die zu diesem Tief gehörenden Frontensysteme auch die Alpennordseite erreichen und dort wie in den Mittelgebirgen wieder zu deutlichem Neuschneezuwachs führen.

Je nachdem, wie stark der Neuschneezuwachs ausfällt, steigt auch die Lawinengefahr. Die Altschneedecke bietet eine gefährlich rutschige Unterlage, auf welcher der neue Schnee, insbesondere wenn es nennenswerten Neuschnee gibt, aufgrund des Gewichtes leichter abrutscht. Die Lawinengefahr wird wieder ansteigen.

Zum Fliegen wird es am Samstag und Sonntag eher nicht gehen, da die Niederschläge mit einem recht kräftigen Wind von südwestlichen auf nordwestliche Richtungen drehend begleitet werden. In der Rhön läuft ein B-Theorieseminar, das sehr lohnenswert für alle frischgebackenen A-Lizenz-Inhaber der vergangenen Jahre ist.

Alpen

Die Alpen liegen am Wochenende noch unter schwachem Hochdruckeinfluss. Das Wetter zeigt sich hochwinterlich, kalt, tief verschneit und in den Hochlagen zum Teil auch sehr sonnig.

Am Sonntag ändert sich das Wetter: Aufzugsbewölkungen zeigen die Annäherung der Front des Nordseetiefs an, das die Alpen am Sonntag oder Montag erreichen wird.

Am Wochenende bleibt der Wind in den Alpen noch schwach. Nach sorgfältigem Prüfen der Wetterstationen auf den Berggipfeln wird es hier und dort ganz gute Flugbedingungen geben. Gerade "Skiflieger" müssen auf die Lawinensituation achten!

Ski-Gleitschirmflieger starten mit ihren Skiern normalerweise weit oberhalb der Baumgrenze an den Bergstationen los und gleiten knapp über die Schneefelder abseits der Piste in Richtung Mittelstationen, die im Idealfall ebenfalls knapp über der Baumgrenze liegen und großzügige Landemöglichkeiten zum Rreingleiten mit den Skiern bieten.

Genau hier braucht es sehr viel Erfahrung und Professionalität. Außerhalb der gesperrten Piste zu landen ist aufgrund der Schneesituationen lebensgefährlich.

Aber auch auf den präparierten Pisten zu landen ist lebensgefährlich für Skifahrer, somit ist das Skifliegen nur für herausragende Piloten geeignet. Weniger erfahrene Piloten fliegen hinunter in die Täler und landen abseits der Pisten im Talgrund, wo keine Lawinengefahr besteht.

Südtirol hat sonniges und sehr schönes Flugwetter. Am Freitag weht noch der Föhn. Am Samstag und Sonntag ist der Wind dann weitestgehend eingeschlafen.

Trend: Rückkehr zu einer nasskalten Nordwest-Wetterlage mit weiterem deutlichen Neuschneezuwachs an der Alpennordseite und den Mittelgebirgen und gleichzeitigem Föhn Risiko für die Alpensüdseite

– Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 26. – 27. Januar 2019
Wasserkuppe/Rhön

Das Papillon Flugcenter, der Luftfahrttechnische Betrieb und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654 – 75 48 zu erreichen.

  • Das B-Theorieseminar mit Remy startet progammgemäß am Samstag, 26.1. um 10 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe. Restplätze frei, jetzt anmelden!

  • Die Rettungsgeräte-Wurftrainings starten programmgemäß am Samstag und Sonntag jeweils um 10.30 Uhr und sind ausgebucht.

  • Die Snowkite-Kurse starten programmgemäß am Samstag, 26.1. im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe, derzeit noch Plätze frei

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de.

  • Eine Unterkunft auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654-381 anfragen. Neu 2019: Ab sofort sind auch die ersten Ferienwohnungen im Feriendorf Wasserkuppe buchbar! Infos & Buchung…
Hochsauerland / Elpe
  • Die Schulungssaison 2019 im Sauerland startet am 30. März.

  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Ruhpolding / Chiemgau
  • Die Schulungssaison 2019 in Ruhpolding startet am 2. März 2019.
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet wieder am Sonntag, 17. Februar um 11 Uhr von der Wasserkuppe aus nach Lüsen. Freie (Rest-)plätze gibt’s noch für die Höhenflugschulung, das Thermik-Technik-Training und den Flugurlaub

  • Der aktualisierte Lüsen-Teamplan 2019 steht online zur Verfügung.
Stubai / Tirol
  • Die Paragleiter-Schulungssaison 2019 im Stubai startet am 2. März 2019.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Sonntag, 27.1.19 um 16 Uhr.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm zum Abschluss der Lüsenflugwoche.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

RDG e.V. Vereinsnews: Einladung zur JHV

Liebe Vereinspilotin, lieber Vereinspilot, hiermit laden wir dich herzlich zur Jahreshauptversammlung unseres RDG e.V. ein.

Die JHV beginnt am Samstag, 2. Februar 2019 um 16.00 Uhr im Vereinsheim am Radom auf der Wasserkuppe.

RDG e.V.

Um 19.30 Uhr findet ein Vortrag über die Geschichte der Wasserkuppe und ihrer Radome statt. Referent ist der Buchautor und Biologe Joachim Jenrich. Das Vereinsheim wird rechtzeitig geheizt, sodass wir uns in einer angenehmen Atmosphäre treffen können. In der Pause wird es für alle Mitglieder einen kostenlosen Imbiss und Getränke geben.

Tagesordnung

  • Begrüßung und Ansprache des Vorsitzenden Andreas Schubert
  • Genehmigung der Tagesordnung
  • Jahresrückblick 2018 und Vorschau auf die Saison 2019 (Andreas Schubert)
    – Sportliche Aktivitäten und Veranstaltungen (Heike Herzog-Best)
    – Entwicklung des Mitgliedbestands (Harald Heyde)
  • Bericht des Kassenwarts und Vorlage des Haushaltsplan (Harald Heyde)
  • Bericht über die Vereinsgelände durch die Sektionsleiter
    – Wasserkuppe (Thomas Mans)
    – Thüringische Rhön (Peter Lublow)
  • Bericht der Kassenprüfer (Olaf Kamphausen, Francois Blaat)
  • Entlastung des Vorstands
  • Neubesetzung und Vergütung für die Funktion Mitgliederverwaltung
  • Wahl des Wahlleiters
  • Neuwahlen im Vorstand: Erste(r) und zweite(r) Vorsitzende, Kassenwart, Sektionsleiter Thüringen, Pressewart, Sportwart, Veranstaltungswart
  • Neuwahl eines Kassenprüfers
  • Sonstiges / Anträge

Anträge können bis einschl. 26. Januar 2019 per E-Mail an andreas@wasserkuppe.com eingereicht werden.

Mit freundlichen Fliegergrüßen,

Andreas Schubert
1. Vors. RDG e.V.

So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
ausgebucht RK8.19: Sa., 16.02. – 23.02.19 – ausgebucht
frei RK10.19: Sa., 02.03. – 09.03.19 – freie Plätze
frei RK11.19: Sa., 09.03. – 16.03.19 – freie Plätze
frei RK12.19: Sa., 16.03. – 23.03.19 – freie Plätze
frei RK13.19: Sa., 23.03. – 30.03.19 – freie Plätze
frei RK14.19: Sa., 30.03. – 06.04.19 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
frei RS8.19: Sa., 16.02. – 17.02.19 – freie Plätze
frei RS10.19: Sa., 02.03. – 03.03.19 – freie Plätze
frei RS11.19: Sa., 09.03. – 10.03.19 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
frei RSF15.19: Fr., 05.04. – 06.04.19 – freie Plätze
frei RSF16.19: Fr., 12.04. – 13.04.19 – freie Plätze
ausgebucht RSF17.19: Fr., 19.04. – 20.04.19 – ausgebucht

  • wasserkuppe.com

Gleitschirmkurse Wasserkuppe

Fliegenlernen auf der Wasserkuppe (950m), dem "Berg der Flieger" mitten in Deutschland

Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
Restplätze frei EK14.19: Sa., 30.03. – 06.04.19 – Restplätze
frei EK16.19: Sa., 13.04. – 20.04.19 – freie Plätze
Restplätze frei EK18.19: Sa., 27.04. – 04.05.19 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
Restplätze frei ES14.19: Sa., 30.03. – 31.03.19 – Restplätze
frei ES15.19: Sa., 06.04. – 07.04.19 – freie Plätze
frei ES16.19: Sa., 13.04. – 14.04.19 – freie Plätze

  • flugschule-sauerland.de
Flugschule Sauerland
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
frei PK10.19: Sa., 02.03. – 09.03.19 – freie Plätze
frei PK14.19: Sa., 30.03. – 06.04.19 – freie Plätze
frei PK17.19: Sa., 20.04. – 27.04.19 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS10.19: Sa., 02.03. – 03.03.19 – freie Plätze
frei PS14.19: Sa., 30.03. – 31.03.19 – freie Plätze
frei PS17.19: Sa., 20.04. – 21.04.19 – freie Plätze

  • flugschule-ruhpolding.de

Flugschule Ruhpolding

 

Lüsen 2019: Höhenflugschulung, Thermik-Technik, B-Lizenz und Flugurlaub auf der Alm

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
Restplätze frei DH8.19: So., 17.02. – 24.02.19 – Restplätze
frei DH10.19: So., 03.03. – 10.03.19 – freie Plätze
frei DH11.19: So., 10.03. – 17.03.19 – freie Plätze
frei DH12.19: So., 17.03. – 24.03.19 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training
frei DT8.19: So., 17.02. – 24.02.19 – freie Plätze
frei DT10.19: So., 03.03. – 10.03.19 – freie Plätze
frei DT11.19: So., 10.03. – 17.03.19 – freie Plätze
frei DT12.19: So., 17.03. – 24.03.19 – freie Plätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
frei DS14.19: So., 31.03. – 07.04.19 – freie Plätze
Restplätze frei DS17.19: So., 21.04. – 28.04.19 – Restplätze
Restplätze frei DS20.19: So., 12.05. – 19.05.19 – Restplätze
ausgebucht DS30.19: So., 21.07. – 28.07.19 – ausgebucht

Lüsen-Flugurlaub
frei DU8.19: So., 17.02. – 24.02.19 – freie Plätze
frei DU10.19: So., 03.03. – 10.03.19 – freie Plätze
frei DU11.19: So., 10.03. – 17.03.19 – freie Plätze
frei DU12.19: So., 17.03. – 24.03.19 – freie Plätze

Alle Termine, den Lüsen-Teamplan, Rückmeldungen und Infos zu den Lüsenflugwochen:

  • fly-luesen.com

FLY LUESEN

Teamplan Lüsen…

Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
frei AK10.19: Sa., 02.03. – 09.03.19 – freie Plätze
Restplätze frei AK16.19: Sa., 13.04. – 20.04.19 – Restplätze
frei AK21.19: Sa., 18.05. – 25.05.19 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW10.19: Sa., 02.03. – 03.03.19 – freie Plätze
frei AW16.19: Sa., 13.04. – 14.04.19 – freie Plätze
frei AW21.19: Sa., 18.05. – 19.05.19 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
frei AH11.19: So., 10.03. – 17.03.19 – freie Plätze
frei AH22.19: So., 26.05. – 02.06.19 – freie Plätze
frei AH25.19: So., 16.06. – 23.06.19 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training Stubai
frei AT11.19: So., 10.03. – 17.03.19 – freie Plätze
Restplätze frei AT22.19: So., 26.05. – 02.06.19 – Restplätze
frei AT25.19: So., 16.06. – 23.06.19 – freie Plätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
frei AS9.19: So., 24.02. – 03.03.19 – freie Plätze
frei AS13.19: So., 24.03. – 31.03.19 – freie Plätze
Restplätze frei AS23.19: So., 02.06. – 09.06.19 – Restplätze

Stubai Paragleiter-Kurse 2018

Alle Infos zur Papillon-Flugausbildung im Stubai:

  • apc-stubai.at
Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen

ausgebucht FN5.19: Sa., 26.01. – 09.02.19 – Südafrika-Flugsafari mit Josh – ausgebucht
frei FV7.19: So., 10.02. – 16.02.19 – Venetien Flugwoche mit Moni – freie Plätze
frei DU8.19: So., 17.02. – 24.02.19 – Lüsen-Flugurlaub garantierte Durchführung!
ausgebucht FPG8.19: So., 17.02. – 24.02.19 – Portugal-Flugwoche – ausgebucht
ausgebucht FPG9.19: So., 24.02. – 03.03.19 – Portugal-Flugwoche – ausgebucht
ausgebucht FPG10.19: So., 03.03. – 10.03.19 – Portugal-Flugwoche – ausgebucht
Restplätze frei FSI10.19: So., 03.03. – 10.03.19 – Sizilien-Flugwoche – freie Restplätze

Theorie-Tipp: Meteoseminar mit Norbert "Nobbi" Fleisch, 02.-03. Februar 2019

An diesem Wochenende dreht sich alles ums (Flug-) Wetter.

Streckenflug- und Meteo-Experte Norbert „Nobbi“ Fleisch vermittelt anschaulich und spannend die Zusammenhänge des Wettergeschehens und wie man Wetterprognosen richtig interpretiert.

Ein Schwerpunkt sind die Wetterverläufe im Inneralpin und ihre Bedeutung für den Flugsport. Die richtige Einschätzung des Wetters ist einer der wichtigsten Bausteine im Sicherheitsmanagement eines Gleitschirmpiloten.

Nobbi beweist immer wieder, dass die Wetterkunde ein überaus spannendes und interessantes Wissensgebiet ist. Unsere besondere Empfehlung für alle Flugsportler und Wetterinteressierte!

Die Inhalte sind auch für B-Lizenz anrechenbar.

Restplätze frei RTM6.19: Sa., 02.02. – 03.02.19 – Restplätze

  • Meteoseminar Wasserkuppe:
    Infos & Anmeldung…

Norbert 'Nobbi' Fleisch
Norbert „Nobbi“ Fleisch
Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, Buchautor, Meteoexperte, Reiseexperte

Meteobuch
Buchtipp: Gesamtwerk Paragliding – Band 1: Meteorologie

 

Indoor-Wurftrainings im LTB Wasserkuppe:
Zusatztermine wegen großer Nachfrage!

Im Flugcenter auf der Wasserkuppe bieten wir Rettungsgeräte-Wurftrainings inklusive Simulation der Auslösung und Packservice an.

ausgebucht RR105.19: Sa., 26.01. – 26.01.19 – ausgebucht
ausgebucht RR5.19: So., 27.01. – 27.01.19 – ausgebucht
ausgebucht RR106.19: Sa., 02.02. – 02.02.19 – ausgebucht
ausgebucht RR6.19: So., 03.02. – 03.02.19 – ausgebucht
frei RR107.19: Sa., 09.02. – 09.02.19 – freie Plätze
Restplätze frei RR7.19: So., 10.02. – 10.02.19 – Restplätze
frei RR108.19: Sa., 16.02. – 16.02.19 – freie Plätze

Die Plätze pro Kurs sind auf 5 Teilnehmer begrenzt, deshalb empfehlen wir frühzeitige Anmeldung! Wegen der großen Nachfrage bieten wir an den kommenden Samstagen Zusatzkurse an.

  • Wurftraining Wasserkuppe: Infos, Termine Buchung…

RWT
Video: RWT

Mitzubringen:

  • die eigene Flugausrüstung mit Helm, Gurtzeug und Rettung
  • falls vorhanden: Handschuhe, Overall (für die Übung der Auslösung)
  • falls vorhanden: Packnachweis der Rettung
Algodonales Winterstaffel 2019:
Jetzt buchen & mitfliegen!

Unsere Algodonales-Flugwochen eignen sich für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die selbständig starten und landen können. Besonders Hobby- und Genusspiloten wissen die Fluglehrer-Funkbetreuung zu schätzen.

Aber auch als fortgeschrittener Pilot mit Streckenflugambitionen kommst du voll auf deine Kosten. Im Lauf der Woche kannst du hier schon 30-Minuten-Flüge für die B-Lizenz sammeln.

Restplätze frei FA11.19: So., 10.03. – 17.03.19 – Restplätze
Restplätze frei FA12.19: So., 17.03. – 24.03.19 – Restplätze
frei FA13.19: So., 24.03. – 31.03.19 – freie Plätze
frei FA14.19: So., 31.03. – 07.04.19 – freie Plätze
Restplätze frei FA16.19: So., 14.04. – 21.04.19 – Restplätze
ausgebucht FA17.19: So., 21.04. – 28.04.19 – ausgebucht

Infos, Feedback, Termine und Onlinebuchung:

  • papillon.de/go/algodonales

Algo

Bei Fragen zu den Papillon Algodonales-Flugwochen erreichst du uns auch täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548.

Winterrabatt bei GLEITSCHIRM DIREKT:
Jetzt 15% auf Gleitschirme und Gurtzeuge!

Bei GLEITSCHIRM DIREKT kommst du jetzt noch günstiger an deine Gebrauchtausrüstung:

Noch bis Ende Januar bekommst du bei Kauf eines Gebraucht- oder Vorführer-Schirmes aus unserer Gebrauchtliste nochmal 15% Rabatt auf den Gebrauchtlistenpreis!

Alle flugbereiten Schirme werden inkl. neuem Check ausgeliefert.

Und falls du auf der Suche nach einem Gebraucht-Gurtzeug bist: Auch hier gibts jetzt 15% Rabatt auf den Gebrauchtlistenpreis, aber nur bis 31. Januar.

Team
Dein GLEITSCHIRM DIREKT Team

Gerne beraten wir dich persönlich – im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe, täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr, auch am Wochenende! Während dieser Zeiten erreichst du uns auch telefonisch:

HOTLINE: 06654-919055

  • Gebrauchtschirme…
  • Gebraucht-Gurtzeuge…

Gebrauchtschirme

Versicherungs-Checkup: flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Nutze jetzt die Zeit für einen Versicherungs-Checkup! Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

flugsportversicherungen.de

  • www.flugsportversicherungen.de
Snowkite-Kurse auf der Wasserkuppe:
Die Snowkite-Saison 2019 hat begonnen!

Mit jeder Menge Schnee starten wir die Snowkite-Kurse am Wochenende.

Aktuell gibt es noch freie Restplätze in den am Wochenende beginnenden Schnupper- und Komplettkursen. Für alle Kurzentschlossenen geht es hier direkt zur Online-Anmeldung: www.snowkite.de

Neben unseren Snowkite-Kursen bieten wir von Montag bis Freitag Privatstunden nach individueller Vereinbarung an. Kontaktiere hierzu unseren Snowkite-Lehrer Thomas unter thomas@wasserkuppe.com

Das riesige, frei vom Wind angeströmte Hochplateau der Wasserkuppe (950m) bietet mit rund 100 Schneetagen im Jahr beste Bedingungen zum Snowkiten – mitten in Deutschland!

  • Perfekte Infrastruktur – alles auf der Wasserkuppe:
    Top-Snowkite-Spot, Schule, Kitestore, Hotels, Restaurants, beschneite Flutlichtpisten, Loipen…
  • Professionelle und sichere Ausbildung:
    Erfahrene Lehrer, bewährte Unterrichtsmethoden
  • Begrenzte Schülerzahl pro Lehrer:
    wir gehen individuell und gezielt auf jeden Teilnehmer ein
  • Sicherstes Schulungsmaterial:
    wir schulen auf aktuellen Kites mit geprüften Sicherheits-Systemen
  • Alle Infos, Termine und die Online-Anmeldung: SNOWKITE.DE

Snowkite Teaser

Aktuelle Wetterinfos gibts unter snowkite.de.

Snowkite-Bilder
Snowkite-Bildergalerie vom 19.1.2019…

Snowkite-Testival mit HQ4 Kites
am Wochenende 9.-10. Februar 2019

Am Wochenende 9. – 10. Februar wird es ein Snowkite-Testival gemeinsam mit HQ4 Kites auf der Wasserkuppe geben.

HQ4 bietet eine sehr gute Palette aus Einsteiger-, Intermediate und Profikites für Schnee und Wasser. HQ4-Kites setzen wir schon seit einigen Jahren erfolgreich in unseren Snowkite-Kursen ein.

Für Interessenten besteht an diesem Wochenende die Möglichkeit zum Testen und Kaufen verschiedener HQ4-Snowkites wie Empulse, Montana oder Apex.

HQ4
Neu auf haudichraus.de: Jahreswechsel in in Algodonales

Hier kommen die Bilder vom Jahreswechsel und von der ersten Flugwoche des neuen Jahres in Algodonales. Die Bezeichnung "traumhaft" ist hier wahrlich keine Übertreibung!

  • FH1.19 (401 Bilder)
  • FA2.19 (686 Bilder)
  • Snowkiting Wasserkuppe (96 Fotos)

Algo

Feedback von Papillon-Piloten und Flugschülern
Jessi zum Kombikurs RK52.18: "…eine grandiose Flugwoche über Weihnachten auf der Wasserkuppe…"

Besser geht es eigentlich gar nicht – eine grandiose Flugwoche über Weihnachten auf der Wasserkuppe liegt (leider mittlerweile bereits wieder zu lange …) hinter uns.

Sowohl von der Spitzenorganisation und Infrastruktur vor Ort her, wie auch vor allem durch die wirklich menschlich wie auch fachlich professionelle (und fürsorgliche..) Betreuung aller Teilnehmer durch Klaus und Boris kann- nein muss (!) man hier das Prädikat "Großartig – unbedingt weiterzuempfehlen" vergeben!

Wir hatten eine tolle Truppe und selbst ich "Angsthase" habe endlich und absolut stressfrei – da man es verstand individuell und sehr einfühlsam auf den persönlichen Lernfortschritt vorab einzugehen und darauf hinzutrainieren – die heißersehnten Höhenflüge gemacht!

Was für ein unglaubliches Gefühl – das Fluggebiet Wasserkuppe ist hierfür echt toll, mitsamt Panoramaflugaussicht…

Mein nächstes Ziel: Lüsen Höhenschulwoche mit A-Scheinprüfung und anschließend Thermik-Technik-Woche sind natürlich längst schon gebucht.

… jetzt hat mich dann die Flugsucht wohl entgültig gepackt 😉 Tausend lieben Dank, und bis bald – Jessi!

Jessi
Jessi im Gleitschirm-Kombikurs RK52.18 auf der Wasserkuppe

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Instagram

Papillon bei Instagram

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -292DU541

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}