Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2019

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 804
3. Januar 2018

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Jetzt Südspanien buchen! | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Pilotenumfrage-Gewinner stehen fest, Neujahrsgrüße aus Südafrika (Video), Saisonstart in Venetien, Feedback

Lieber Flugsportfreund,

wir hoffen, dass du gut ins neue Jahr gestartet bist!

Alle Pilotinnen und Piloten, die sich vorgenommen haben, 2019 wieder mehr zu fliegen, finden hier die Termine der Papillon Flugreisen und Fortbildungen 2019.

Und wenn du noch Fußgänger bist, schaue dir hier unser Einsteiger-Kursangebot 2019 an!

See you UP in the sky,
Dein Papillon Team

Facebook-Videoclip
Videoclip von der Lüsener Alm: Mit Blasmusik ins neue Jahr fliegen…
Flugwetterprognose vom 3. Januar 2019
Mittelgebirge

Freitag, 4.1.: Auf der Ostflanke eines über den britischen Inseln nahezu ortsfesten Hochdruckgebietes strömt abwechselnd kühlere und mildere Meeresluft von der Nordsee über die Mitte Deutschlands bis an die Alpen.

Am Freitag kommt es bei Temperaturen um -5° zu leichten, aber lang anhaltenden Schneefällen bei recht kräftigem Wind um westliche Richtungen. Die Hochlagen der Mittelgebirge verbleiben weitestgehend ganztägig im Stau und in Wolken gehüllt.

In der Nacht auf Samstag wird eine markante und niederschlagsreiche Frontalzone von Norden her er wartet, die zum Teil über 20 Liter pro Quadratmeter Niederschlag mitführt, der oberhalb von 500 bis 600 m durchweg als Schnee fallen wird. Damit ist das 1. hochwinterliche Wochenende im Mittelgebirgsraum zu erwarten.

Die Niederschläge sind im Sauerland geringer als in der Rhön. Im Thüringer Wald und im Erzgebirge fällt hingegen noch mehr Schnee.

Am Samstag gibt es eine Milderung, da die Luft von der Nordsee mit etwa 5 bis 10 Grad von der Nordseeküste her unter allmählicher Abkühlung das Landesinnere erreicht. In Lagen oberhalb von 800 bis 900 m wird es bei Temperaturen um 0° bleiben.

Aller Voraussicht nach wird am Samstag der erste Snowkite-Tag möglich sein. Die Lifte werden ab Samstag in der Rhön laufen. Neu in der Saison ist die längste Abfahrt in der Rhön: Vom Südhang mit den Skiern nach Obernhausen bis zum Zuckerfeld sind es über 2,2 km. Dort läuft seit dieser Saison ein 2. Lift.

Der Wind wird zum Fliegen etwas zu stark sein. Zudem sind die Hochlagen angestaut und es werden Samstag und Sonntag immer wieder leichte Schneefälle erwartet. In den Niederungen gehen die Niederschläge durchweg als Regen nieder.

Alpen

Die Alpen stehen dem Nordwind im Weg. Mit der Nordluft werden nicht nur kühle, sondern auch feuchte Luftmassen herangeführt. Die Alpennordseite gerät in den Nordstau mit zum Teil sehr intensiven Niederschlägen.

In Oberbayern, im Chiemgau sowie im Salzburger Land werden in den typischen Staulagen bis zum Wochenende bis zu einen Meter Neuschnee erwartet.

Nachdem der Niederschlag auf der Alpennordseite gefallen ist, überströmen die Luftmassen abgetrocknet den Alpenhauptkamm und fallen kalt in die Täler der Alpensüdseite.

Obacht: Dort ist an jedem der kommenden Tage in den Mittagsstunden auch durchgreifender Nordwind in Haupttälern zu erwarten.

– Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 5. – 6.1.2019
Wasserkuppe/Rhön

Das Papillon Flugcenter, der Luftfahrttechnische Betrieb und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654 – 75 48 zu erreichen.

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß am Samstag, derzeit noch Plätze frei.

  • Das Rettungsgeräte-Wurftraining startet programmgemäß am 6.1. um 10.30 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe und ist ausgebucht.

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de.

  • Eine Unterkunft auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654-381 anfragen.
Hochsauerland / Elpe
  • Die Schulungssaison 2018 im Sauerland ist beendet.

  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Ruhpolding / Chiemgau
  • Die Schulungssaison 2018 in Ruhpolding ist beendet.
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet wieder am Sonntag, 17. Februar um 11 Uhr von der Wasserkuppe aus nach Lüsen. Freie (Rest-)plätze gibt’s noch für die Höhenflugschulung, das Thermik-Technik-Training und den Flugurlaub

  • Der aktualisierte Lüsen-Teamplan 2019 steht online zur Verfügung.
Stubai / Tirol
  • Die Schulungssaison 2018 im Stubai ist beendet.
  • Die ersten Paragleiter-Einsteigerkurse 2019 im Stubai starten am 2. März.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 4. Januar um 16 Uhr.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm zum Abschluss der Lüsenflugwoche.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen
und Fortbildungen

Restplätze frei FA2.19: Sa., 05.01. – 12.01.19 – Algodonales – freie Restplätze
ausgebucht FN5.19: Sa., 26.01. – 09.02.19 – Südafrika-Flugsafari mit Josh – ausgebucht
frei FV7.19: So., 10.02. – 16.02.19 – Venetien Flugwoche mit Moni – freie Plätze
frei DU8.19: So., 17.02. – 24.02.19 – Lüsen-Flugurlaub garantierte Durchführung!

Zum Saisonstart nach Oberitalien:
Venetien-Flugsafari ab 10. Februar

Genieße die feine, sanfte Thermik im immergrünen Venetien und relaxe am späten Nachmittag im Spa-Bereich des Hotels direkt am Landeplatz!

Der riesige, frei angeströmte Bergrücken lädt ein zu ausgedehnten Streckenflügen und zur Perfektionierung des aktiven Thermikfliegens.

Bassano liegt nur 90m über dem Meerespiel und nur 50km Luftlinie vom Meer entfernt. Es bietet mit dem Monte Grappa fünf verschiedene Startplätze und zwei sehr große, einfache Landeplätze.

Unsere Venetienflugwochen eignen sich ideal für alle Piloten ab A-Lizenz oder Paragleiterschein, die ordentlich Flugstunden sammeln und das Aktive Fliegen mit professioneller Unterstützung trainieren möchten.

Enthaltene Leistungen:

  • Fluglehrerbetreuung (Skyperformance-Standard)
  • Meteobriefings
  • Geländeeinweisung
  • Funk
  • Video
  • auf Wunsch: Organisation von Alternativprogramm

frei FV7.19: So., 10.02. – 16.02.19 – freie Plätze

Infos, Rückmeldungen und Onlinebuchung:

  • papillon.de/go/venetien

Venetien

Venetien-Flugsafari

Algodonales Winterstaffel 2019:
Jetzt buchen & mitfliegen!

Jetzt ist die Zeit gekommen für die beliebten Papillon Gleitschirm-Flugwochen in Südspanien!

Bei angenehmen Temperaturen zwischen 15 und 25°C und niederschlagsarmem, maritimem Klima werden die Piloten hier in Südspanien oft von laminaren Winden verwöhnt.

Der Flugtag beginnt mit dem Briefing nach dem gemeinsamen Frühstück auf der Plaza, dann geht es ins Gelände. Sobald es fliegt, geben die Fluglehrer "Start frei!" zu Thermik- und Soaringflügen über der faszinierenden Landschaft der Sierra de Líjar.

Je nach Gelände und Bedingungen werden einer oder mehrere Durchgänge geflogen – unser Fahrdienst ermöglicht eine maximale Flugausbeute. Unsere Guides befliegen Algodonales schon seit mehreren Jahren und kennen die besten Startplätze für alle Windrichtungen. So bist du immer "zur rechten Zeit am rechten Ort".

Unsere Algodonales-Flugwochen eignen sich für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die selbständig starten und landen können. Besonders Hobby- und Genusspiloten wissen die Fluglehrer-Funkbetreuung zu schätzen.

Aber auch als fortgeschrittener Pilot mit Streckenflugambitionen kommst du voll auf deine Kosten. Im Lauf der Woche kannst du hier schon 30-Minuten-Flüge für die B-Lizenz sammeln.

Um alle Flugmöglichkeiten nutzen zu können, solltest du Thermikerfahrung, wie etwa aus einem erfolgreich abgeschlossenen Thermik-Technik-Training oder aus mindestens 50 Thermikflügen mitbringen. Mindestvoraussetzung für Streckenflüge ist die abgeschlossene B-Theorie. Du solltest alleine sicher rückwärts starten und selbständig landen können.

Restplätze frei FA2.19: Sa., 05.01. – 12.01.19 – Restplätze
Restplätze frei FA11.19: So., 10.03. – 17.03.19 – Restplätze
frei FA12.19: So., 17.03. – 24.03.19 – freie Plätze
frei FA13.19: So., 24.03. – 31.03.19 – freie Plätze
frei FA14.19: So., 31.03. – 07.04.19 – freie Plätze
frei FA16.19: So., 14.04. – 21.04.19 – freie Plätze
Restplätze frei FA17.19: So., 21.04. – 28.04.19 – Restplätze

Infos, Feedback, Termine und Onlinebuchung:

  • papillon.de/go/algodonales

Algo

Algo

Algo

Bei Fragen zu den Papillon Algodonales-Flugwochen erreichst du uns auch täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548.

Meteorologieseminar mit Norbert "Nobbi" Fleisch:
Unser Fortbildungstipp für alle Flugsportler

In diesem Seminar dreht sich alles ums (Flug-) Wetter.

Streckenflug- und Meteo-Experte Norbert "Nobbi" Fleisch vermittelt anschaulich und spannend die Zusammenhänge des Wettergeschehens und wie man Wetterprognosen richtig interpretiert.

Ein Schwerpunkt sind die Wetterverläufe im Inneralpin und ihre Bedeutung für den Flugsport. Die richtige Einschätzung des Wetters ist einer der wichtigsten Bausteine im Sicherheitsmanagement eines Gleitschirmpiloten.

Nobbi beweist immer wieder, dass die Wetterkunde ein überaus spannendes und interessantes Wissensgebiet ist. Unsere besondere Empfehlung für alle Flugsportler und Wetterinteressierte!

Die Inhalte sind auch für B-Lizenz anrechenbar.

frei RTM6.18: Sa., 02.02. – 03.02.19 – freie Plätze

  • Meteoseminar Wasserkuppe:
    Infos & Anmeldung…

Norbert "Nobbi" Fleisch
Norbert "Nobbi" Fleisch
Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, Buchautor, Meteoexperte, Reiseexperte

Meteobuch
Buchtipp: Gesamtwerk Paragliding – Band 1: Meteorologie

 

Indoor-Wurftrainings im LTB Wasserkuppe

Im Flugcenter auf der Wasserkuppe bieten wir Rettungsgeräte-Wurftrainings inklusive Simulation der Auslösung und Packservice an.

Die wichtigsten Lernziele: Der Pilot soll sein Rettungsgerät aus einer heftigen Schaukelbewegung heraus gezielt in eine Richtung auslösen. Dazu wird der Pilot im Gurtzeug sitzend mit der Deckenwinde im Technischen Bereich des Flugcenters auf etwa 2m Höhe gezogen. Anschließend wird die Rettung unter Anleitung gepackt und eingebaut.

Nach der Auslösung analysieren wir Material, Gurtzeug, Rettungsauslösung und den Wurf. Während die Rettungsschirme auslüften, besprechen wir bei einer Tasse Kaffee mit Videounterstützung mögliche Ursachen für Ernstfälle und das richtige Verhalten nach einer Rettungsauslösung.

Anschließend werden die Rettungen step by step wieder gepackt und mit Kompatibilitätsprüfung an die Gurtzeuge angeschlossen.

RWT
Video: RWT

Mitzubringen:

  • die eigene Flugausrüstung mit Helm, Gurtzeug und Rettung
  • falls vorhanden: Handschuhe, Overall (für die Übung der Auslösung)
  • falls vorhanden: Packnachweis der Rettung

ausgebucht RR2.19: So., 06.01. – 06.01.19 – ausgebucht
ausgebucht RR3.19: So., 13.01. – 13.01.19 – ausgebucht
Restplätze frei RR4.19: So., 20.01. – 20.01.19 – Restplätze
frei RR5.19: So., 27.01. – 27.01.19 – freie Plätze
Restplätze frei RR6.19: So., 03.02. – 03.02.19 – Restplätze
Restplätze frei RR7.19: So., 10.02. – 10.02.19 – Restplätze
frei RR8.19: So., 17.02. – 17.02.19 – freie Plätze

Die Plätze pro Kurs sind auf 5 Teilnehmer begrenzt, deshalb empfehlen wir frühzeitige Anmeldung!

  • Wurftraining Wasserkuppe: Infos, Termine Buchung…
So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding
Lüsen 2019: Höhenflugschulung, Thermik-Technik, B-Lizenz und Flugurlaub

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
frei DH8.19: So., 17.02. – 24.02.19 – freie Plätze
frei DH10.19: So., 03.03. – 10.03.19 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training
frei DT8.19: So., 17.02. – 24.02.19 – freie Plätze
frei DT10.19: So., 03.03. – 10.03.19 – freie Plätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
frei DS14.19: So., 31.03. – 07.04.19 – freie Plätze
frei DS17.19: So., 21.04. – 28.04.19 – freie Plätze
frei DS20.19: So., 12.05. – 19.05.19 – freie Plätze
Restplätze frei DS30.19: So., 21.07. – 28.07.19 – Restplätze

Lüsen-Flugurlaub
frei DU8.19: So., 17.02. – 24.02.19 – freie Plätze
frei DU10.19: So., 03.03. – 10.03.19 – freie Plätze

Alle Termine, den Lüsen-Teamplan, Rückmeldungen und Infos zu den Lüsenflugwochen:

  • fly-luesen.com

FLY LUESEN

Die schönsten Videos aus Lüsen…

Teamplan Lüsen…

Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
frei RK2.19: Sa., 05.01. – 12.01.19 – freie Plätze
frei RK4.19: Sa., 19.01. – 26.01.19 – freie Plätze
frei RK8.19: Sa., 16.02. – 23.02.19 – freie Plätze
frei RK10.19: Sa., 02.03. – 09.03.19 – freie Plätze
frei RK11.19: Sa., 09.03. – 16.03.19 – freie Plätze
frei RK12.19: Sa., 16.03. – 23.03.19 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
frei RS2.19: Sa., 05.01. – 06.01.19 – freie Plätze
frei RS4.19: Sa., 19.01. – 20.01.19 – freie Plätze
frei RS8.19: Sa., 16.02. – 17.02.19 – freie Plätze

  • wasserkuppe.com

Gleitschirmkurse Wasserkuppe

Fliegenlernen auf der Wasserkuppe (950m), dem "Berg der Flieger" mitten in Deutschland

Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
Restplätze frei EK14.19: Sa., 30.03. – 06.04.19 – Restplätze
frei EK16.19: Sa., 13.04. – 20.04.19 – freie Plätze
Restplätze frei EK18.19: Sa., 27.04. – 04.05.19 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
frei ES14.19: Sa., 30.03. – 31.03.19 – freie Plätze
frei ES15.19: Sa., 06.04. – 07.04.19 – freie Plätze
frei ES16.19: Sa., 13.04. – 14.04.19 – freie Plätze

  • flugschule-sauerland.de
Flugschule Sauerland
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
frei PK10.19: Sa., 02.03. – 09.03.19 – freie Plätze
frei PK14.19: Sa., 30.03. – 06.04.19 – freie Plätze
frei PK17.19: Sa., 20.04. – 27.04.19 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS10.19: Sa., 02.03. – 03.03.19 – freie Plätze
frei PS14.19: Sa., 30.03. – 31.03.19 – freie Plätze
frei PS17.19: Sa., 20.04. – 21.04.19 – freie Plätze

  • flugschule-ruhpolding.de

Flugschule Ruhpolding

 

Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
frei AK10.19: Sa., 02.03. – 09.03.19 – freie Plätze
Restplätze frei AK16.19: Sa., 13.04. – 20.04.19 – Restplätze
frei AK21.19: Sa., 18.05. – 25.05.19 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW10.19: Sa., 02.03. – 03.03.19 – freie Plätze
frei AW16.19: Sa., 13.04. – 14.04.19 – freie Plätze
frei AW21.19: Sa., 18.05. – 19.05.19 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
frei AH11.19: So., 10.03. – 17.03.19 – freie Plätze
frei AH17.19: So., 21.04. – 28.04.19 – freie Plätze
frei AH22.19: So., 26.05. – 02.06.19 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training Stubai
frei AT17.19: So., 21.04. – 28.04.19 – freie Plätze
frei AT22.19: So., 26.05. – 02.06.19 – freie Plätze
frei AT25.19: So., 16.06. – 23.06.19 – freie Plätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
frei AS9.19: So., 24.02. – 03.03.19 – freie Plätze
frei AS13.19: So., 24.03. – 31.03.19 – freie Plätze
frei AS23.19: So., 02.06. – 09.06.19 – freie Plätze

Stubai Paragleiter-Kurse 2018

Alle Infos zur Papillon-Flugausbildung im Stubai:

  • apc-stubai.at
Gewinnspiel zur Papillon Pilotenumfrage:
Die Gewinner stehen fest!

Mehrere hundert Pilotinnen und Piloten hatten sich an der Papillon Pilotenumfrage letztes Jahr beteiligt.

Unter allen Teilnehmern hatten wir GLEITSCHIRM DIREKT Einkaufsgutscheine verlost.

Je einen Einkaufsgutschein im Wert von 80 Euro für einen Einkauf im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe haben gewonnen:

  • Dieter aus Nüsttal
  • Theresa aus Heikendorf
  • Wolfgang aus Olching
  • Uwe aus Rösrath

Die Gewinner wurden bereits per E-Mail benachrichtigt und erhalten ihre Gutscheine per Post.

Wir bedanken uns bei allen, die bei unserer Umfrage mitgemacht hatten!

Umfrage
Eindrücke von der FLY WILDERNESS Silvestertour in Südafrika mit Matze und Josh

Alle guten Wünsche für ein vor allem gesundes Neues Jahr kommen aus Südafrika!

Unsere Fluglehrer und Guides Matze und Josh sind erstmals mit einer Reisegruppe über Silvester an der traumhaften Küste der Gardenroute unterwegs. Neben der planmäßigen Reise Ende Januar 2019 haben wir Silvester "ausprobiert".

Umfrage
Videoclip vom Wilderness-Silvesterfliegen…

Der totale Glücksfall!
Jeder einzelne Tag bot unvergessliche Eindrücke. Sedgefield gleich am ersten Tag flashte unsere Silvestertruppe mit Flügen im dynamischen und thermischen Aufwind über einer hinreißenden Lagune. Am zweiten Tag bot die Paradisridge alles, was man sich erträumt. Stundenlanges Küstensoaring sowie Groundhandling im großen Sandkasten der Düne von Kleinkrantz…

…macht ohne Ende glücklich.
So kann das Neue Jahr kommen und weitergehen. Ein ganztägiger Abstecher auf die Map of Africa zeichnete jedem von uns ein großes Grinsen ins Gesicht. Unser allgegenwärtiges Dauergrinsen ist hier in Wilderness umso breiter und strahlender, weil neben uns kaum andere Flieger hier sind.

Das ist der Grund, warum wir neben der Reise Ende Januar 2020 auch über den kommenden Jahreswechsel 2019/2020 wieder hier sein werden. Matze und Josh werden auch dann wieder mit Euch unterwegs sein.

Na, Lust bekommen?
Für das Neue Jahr 2019 wünschen wir dir always happy landings und auf bald,

Matze & Josh

  • FLY-WILDERNESS.COM
Versicherungs-Checkup: flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Nutze jetzt die Zeit für einen Versicherungs-Checkup! Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

flugsportversicherungen.de

  • www.flugsportversicherungen.de
Snowkite-Kurse auf der Wasserkuppe:
Termine 2019 ab sofort buchbar

Das riesige, frei vom Wind angeströmte Hochplateau der Wasserkuppe (950m) bietet mit rund 100 Schneetagen im Jahr beste Bedingungen zum Snowkiten – mitten in Deutschland!

  • Perfekte Infrastruktur – alles auf der Wasserkuppe:
    Top-Snowkite-Spot, Schule, Kitestore, Hotels, Restaurants, beschneite Flutlichtpisten, Loipen…
  • Professionelle und sichere Ausbildung:
    Wir sind eine KSA-anerkannte Snowkiteschule
  • Begrenzte Schülerzahl pro Lehrer:
    wir gehen individuell und gezielt auf jeden Teilnehmer ein
  • Sicherstes Schulungsmaterial:
    wir schulen auf aktuellen Kites mit geprüften Sicherheits-Systemen

Snowkite Teaser

Aktuelle Wetterinfos gibts unter snowkite.de.

Unser Motto: Sicher, stressfrei und mit Spaß Snowkiten lernen!
Unser Ziel ist es, dich nicht so schnell wie möglich, sondern so sicher wie möglich auf das Board oder auf die Skier zu bringen. Der Spaß und das Erfolgserlebnis spielen dabei eine wichtige Rolle.

Leihausrüstung inklusive
Die komplette Snowkite Ausrüstung mit Helm, Trapez und Kite in deiner passenden Größe bekommst du von uns während der kompletten Ausbildung kostenlos gestellt.

Wettergarantie
Die Wasserkuppe ist eines der Schnee- und windsichersten Gebiete Deutschlands. Solltest du das Kursziel ausnahmsweise wetterbedingt mal nicht erreichen, kannst du den fehlenden Praxisteil zu einem späteren Termin innerhalb eines Jahres kostenfrei nachholen.

Zertifikat und KSA Snowkite-Lizenz
Zur Bestätigung deines Kurses erhältst du von uns das Snowkite.de Kurs-Zertifikat. Außerdem kannst du bei uns auch die KSA-Kitelizenz bis zum Step "Snow" erwerben.

  • Alle Infos, Termine und die Online-Anmeldung: SNOWKITE.DE
Feedback von Oliver zu seiner STR-Flugwoche FG49.18

Ich hatte bei Euch eine STR-Woche gebucht (FG 49) auf der Rhön.

Da ich nicht wusste was mich erwartet, habe ich mich gleich noch für den Pilotentag am 1.12. registrieren lassen mit Abendbuffet in Peterchens Mondfahrt.

Bei der Ankunft um ca. 9 Uhr und bei besten Wetter (starker Wind, Sicht um die 10 Meter) habe ich mich angemeldet und war überrascht, trotz vieler Leute sofort Auskunft zu erhalten – in einer Art und Weise als würde mich jeder kennen (höflich, nett und freundlich) – einfach super.

Da ich schon 450 km gefahren bin hatte ich Hunger und ich bin rüber zum Frühstück (Peterchens Mondfahrt). Hammer Essen und super nettes Personal, dafür einfach DANKE.

Oliver in Luesen
Oliver in Lüsen

Danach rüber zum Pilotentag mit Tombola. Dazu möchte ich sagen eine tolle Veranstaltung. Mit Kindern, Hunden und vielen Piloten. Dazu in den Pausen mit Kaffee, Kuchen und frischen Waffeln. Der Bericht von Mario Eder war einfach der Hammer für mich. Am Abend hatte ich das Glück mit ihm privat lange zu sprechen. Einfach super.

Das einzige was mich gestört hat ist dass es doch Piloten gibt die bei der Tombola gleich zwei oder drei Lose sich nehmen. Nach diesen gelungenen Tag gab es das Abendbuffet. Nach dem Essen, was natürlich wieder ein Hammer war, konnte wer wollte sich mit allen Mitarbeiter der Flugschule unterhalten. ich ran an den Tisch meine Frage: Möchte Morgen kurz fristig meinen Retter packen, ist das möglich? Eine Minute später: Kein Problem.

Was soll man dazu sagen, ich war begeistert. Am kommenden Tag vor dem Treffen zur STR-Woche Retter und Gurtzeug von Bernd überprüft. VIP- Behandlung, einfach Klasse habe viel gelernt. Danke auch an Jens, du hast mich sehr gut beraten und so schnell wirst du mich nicht mehr" los".

Dann ging es zum Treffpunkt. Super Stimmung!!!!!! (Wetter in der Rhön 6 Tage Regen plus Nebel) für die Woche. Aber wir kannten Wuppi nicht. Kurzes Gespräch – ok, wir fahren nach Lüsen – aber wir hatten keine Unterkunft in Lüsen. Eine Stunde danach hatten wir ein Hotel, nur für unsere Gruppe, das eigentlich Urlaub hatte (Tulperhof).

Nun noch schnell ein zweiten Begleiter besorgen, alles gut, Michael kommt aus dem Sauerland (UNGLAUBLICH). Die Woche wurde ein Hammer einfach geil was dort geleistet wurde. Wir konnten Fliegen, Lachen, gut Essen – einfach wunderschön. Wuppi und Michael (Komplize) DANKESCHÖN.

Alles gelungen und perfekt, das sagten auch die andern Piloten die dabei waren. Zum Schluss möchte ich der gesamten Flugschule Papillon danken. Ich komme wieder. Ich kenne ein Sprichwort: Aus nichts was zu machen ist Kunst! Ich sage aber: AUS GAR NICHTS WAS ZU MACHEN DAS IST LEISTUNG!!!!!!!!!

Mfg Oliver

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Instagram

Papillon bei Instagram

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -313DU541

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}