Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2018

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 798
22. November 2018

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Mit dem PAPILLON PARAGLIDERS HORIZON am Südhang | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Neu 2019: Mentaltraining für Flugsportler, Einladung zu den Papillon Pilotentagen, Vorführer-Abverkauf NOVA ION 5, Neue Galerien auf haudichraus.de, Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

wir gratulieren den neuen Papillon-Fluglehrern Manuel und Tobi zur bestandenen Fluglehrerprüfung!

See you UP in the sky,
Dein Papillon Team

Monaco TeaserNoch wenige Restplätze für den Jahreswechsel in Monaco frei!

Flugwetterprognose vom 22. November 2018
Mittelgebirge:

Freitag, 23.11.: Kontinentaler Hochdruckeinfluss dominiert das Wettergeschehen. Damit sind leichter Südwind, Sonne und gute Flugbedingungen im Mittelgebirgsraum zu erwarten.

Samstag, 24.11.: Trotz Hochdruckeinfluss überquert uns eine Frontalzone, die etwas Regen und leichten Schneefall in Hochlagen im Gepäck hat. Der Wind weht aus Süd, frischt etwas auf und dreht im Tagesverlauf auf Südwest.

Fliegen wird nur bedingt möglich sein. Aufgrund leichter Plusgrade und eher feuchter Luft sind die Hochlagen der Mittelgebirge ganztägig angestaut und in Wolken.

Sonntag, 25.11.: Das Wettergeschen beruhigt sich wieder. Der Wind weht weitherin aus Süd. Die Sicht klart auf, da die eingeflossene Luft etwas trockener wird. Hier und dort sind gute Flugbedingungen zu erwarten.

Alpen

Freitag, 23.11.: Das kontinentale Hoch führt zunehmend feuchte Luft an den Alpensüdhang. Es setzen Niederschläge ein, die oberhalb von 2000m in Schnee übergehen.

Die Alpensüdseiten-Skigebiete bekommen in den nächsten 10 Tagen sicherlich mehr als einen Meter Neuschnee – während es in den Skigebieten auf der Alpennordseite nur leichten Schneefall geben wird.

Samstag, 24.11.: Die Südseite der Alpen ist angestaut. In Staulagen gibt es oberhalb von 1500m nennenswerten Schneefall .

Sonntag, 25.11.: Es klart auf. Örtlich werden gute Flugbedingungen zu erwarten sein. Die Startplätze präsentieren sich erstmal tief winterlich. Auf der Nordseite bleibt es eher spätherbstlich. Eine Einwinterung ist erst in der kommenden Woche zu erwarten.

Trend: Insgesamt fällt in den Alpen in den kommenden Tagen recht viel Niederschlag. Die bevorstehene Wintersaison bekommt damit eine gute Grundlage!

Fliegerisch geht es nur lokal. Vor allen Flugaktivitäten müssen immer die aktuellen Wind- und Wetterwerte abgerufen werden. Störende und aufgrund des Druckgradienten bis in die Täler durchgreifende Winde werden häufiger.

– Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 24. – 25.11.2018
Wasserkuppe/Rhön

Bitte beachte: Ab sofort gelten unsere Winteröffnungszeiten:

Das Papillon Flugcenter, der Luftfahrttechnische Betrieb und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654 – 75 48 zu erreichen.

  • Das Rettungsgeräte-Wurftraining startet programmgemäß am 25.11. um 10.30 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe und ist ausgebucht.

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de.

  • Eine Unterkunft auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654-381 anfragen.
Hochsauerland / Elpe
  • Die Schulungssaison 2018 im Sauerland ist beendet.

  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Ruhpolding / Chiemgau
  • Die Schulungssaison 2018 in Ruhpolding ist beendet.
Lüsen / Südtirol
  • Die nächsten Lüsenwochen starten am 09.12.2018.

  • Der Lüsen-Teamplan steht online zur Verfügung.
Stubai / Tirol
  • Die Schulungssaison 2018 im Stubai ist beendet.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft zum Abschluss des nächsten Kombikurses.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm zum Abschluss der nächsten Lüsenflugwoche.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

Einladung zu den Papillon Pilotentagen 2018
Am 1. und 22. Dezember auf der Wasserkuppe

Am 1. und 22. Dezember 2018 finden die Papillon-Pilotentage statt, zu denen wir dich und deine Familie ganz herzlich einladen.

Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 10 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

Die Buchautorin und Fluglehrerin Sinje Meyer, Tandempilot Remy Ochmann, Jetpilot und Verkehrsflieger Klaus Tillmann, Dipl. Ing. der Luft- und Raumfahrttechnik Paul Seren, GLEITSCHIRM DIREKT Verkaufsleiter Jens Salomon, NOVA-Testpilot Mario Eder und der amtierende Hessenmeister Ferdinand Vogel geben viele "Tipps und Tricks für Einsteiger und Fortgeschrittene". Unser Flugschulleiter Andreas Schubert moderiert die beiden Veranstaltungen.

Bilde dich in einer lockeren, freundlichen und familiären Atmosphäre im Bereich des Gleitschirmfliegens weiter und verbringe den Tag gemeinsam mit Fliegerfreunden auf der Wasserkuppe!

In den Pausen zwischen den Vorträgen warten frisch gebackene Waffeln, heißer Kaffee oder Tee und andere Leckereien.

Gewinne mit etwas Glück hochwertige Tombola-Preise im Gesamtwert von 5.000 Euro!
  1. Preis: Eine Lüsen-Flugwoche
  2. Preis: Gutschein für ein Papillon Paragliders Genius: Das Gurtzeug, das mitwächst
  3. Preis: Gutschein für ein Mike Küng Groundhandling-Seminar auf der Wasserkuppe
  4. und 5. Preis: Papillon-Schnellpacksack
  5. bis 8. Preis: je ein Buch Gesamtwerk Paragliding – Band 2: Flugtechnik
  6. und 10. Preis: je ein Gutschein für einen Rettungsgeräte-Packservice
Gemütliches Buffet und Unterkunft

Bei einem gemütlichen Buffet im Peterchens Mondfahrt lassen wir im Anschluss der Veranstaltungen den Tag gemeinsam ausklingen (Buffet: 25 € pro Person). Da die Sitzplätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung erforderlich.

Im Peterchens Mondfahrt und im Deutschen Flieger stehen bequeme Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Zimmerreservierung: Tel. 06654 – 381

Sollten bei der Veranstaltung am 22. Dezember alle Zimmer ausgebucht sein, stehen zusätzliche Schlafmöglichkeiten zur Verfügung. Bitte bringe Schlafsack und eine Isomatte mit, um kostenlos in unserem neuen Feriendorf zu übernachten.

Wenn du diese Übernachtungsmöglichkeit am 22. Dezember nutzen möchtest, melde dich bitte vorher an unter Tel. 06654 – 75 48.

  • Alle Infos und die Online-Anmeldung zum Buffet…
Programm am 1. Dezember 2018
10.00 Uhr: Begrüßung aller anwesenden Pilotinnen, Piloten und Familien im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe
Sinje 10.15 Uhr: Sinje Meyer, Buchautorin "Flugtechnik", Fluglehrerin:
Starten und Landen – oft gemacht, aber doch gekonnt?
Remy Ochmann 11.30 Uhr: Remy Ochmann, Fluglehrer, Skyperformancetrainer, Tandempilot, Wettkapfpilot:
Tandemfliegen mit Kindern – Flugurlaub mit der ganzen Familie
Mittagspause
Klaus 13.30 Uhr: Klaus Tillmann, Jetpilot, Verkehrsflieger, Fluglehrer:
Sehen und gesehen werden – Quo Vadis zu FLARM & Co
Mario Eder 14.45 Uhr: Mario Eder, NOVA-Chef-Testpilot:
Wenn die Angst kommt – Mentaler Umgang und Bewältigung von Ängsten beim Gleitschirmfliegen
Andreas 16.00 Uhr: Andreas Schubert, Papillon-Flugschulleiter, mehrfacher Hessenmeister:
Sicherheit im Flugsport
Tombola ca. 17.00 Uhr: Tombola-Verlosung
Peterchens Mondfahrt ab 18.00 Uhr: Gemütliches Buffet im Peterchens Mondfahrt
(Anmeldung erforderlich)
Programm am 22. Dezember 2018
10.00 Uhr: Begrüßung aller anwesenden Pilotinnen, Piloten und Familien im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe
Thomas 10.15 Uhr: Thomas Bing, ambitionierter Hobbypilot, Weltenbummler:
Hike and Fly- Abenteuer in den Bergen Skandinaviens
Paul 11.30 Uhr: Paul Seren, Dipl. Ing. Luft- und Raumfahrttechnik, Fluglehrer im DHV-Lehrteam:
„Take it easy…“ – Hinter- und Vordergründiges zu leichten Single-Skin-Schirmen
Mittagspause
Joachim 13.30 Uhr: Joachim Jenrich, Dipl. Biologe:
Die Geschichte der Wasserkuppe
Jens 14.45 Uhr: Jens Salomon, GLEITSCHIRM DIREKT-Verkaufsleiter:
Das neue Allround-Gurtzeug 2019
Andreas 16.00 Uhr: Andreas Schubert, Papillon-Flugschulleiter, mehrfacher Hessenmeister:
Der meistverkaufte Schirm 2018 – Design und Safety-Test des Bodyguard 7 und des Raqoon
Tombola ca. 17.00 Uhr: Tombola-Verlosung
Peterchens Mondfahrt ab 18.00 Uhr: Gemütliches Buffet im Peterchens Mondfahrt
(Anmeldung erforderlich)
Ferdinand 20.00 Uhr: Ferdinand Vogel, amtierender Hessenmeister, Mitglied der deutschen Nationalmannschaft:
Der erste Streckenflug
Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen
und Fortbildungen

ausgebucht FCH48.18: Sa., 24.11. – 08.12.18 – Chile-Iquique-Flugurlaub – ausgebucht
ausgebucht FV49.18: So., 02.12. – 08.12.18 – Venetien Flugwoche mit Moni – ausgebucht
ausgebucht FLA49.18: So., 02.12. – 09.12.18 – Lanzarote mit Thomas – ausgebucht
Restplätze frei FG49.18: So., 02.12. – 08.12.18 – STR-Woche Rhön – freie Restplätze
frei DU50.18: So., 09.12. – 16.12.18 – Lüsen-Flugurlaub – freie Plätze
ausgebucht FLA50.18: So., 09.12. – 16.12.18 – Lanzarote mit Thomas – ausgebucht
frei DU52.18: So., 23.12. – 30.12.18 – Lüsen-Flugurlaub – freie Plätze

Neu 2019: Mentaltraining für Flugsportler mit Yvonne Dathe, B.Sc. Psychologie und Teamweltmeisterin

Du liebst das Fliegen, doch manchmal denkst du:

  • "Ich weiß nicht, ob ich der Herausforderung gewachsen bin."
  • "Ich weiß nicht, ob ich selbständig gute Entscheidungen treffen kann."
  • "Was, wenn ich schon wieder versage."
  • "Alle beobachten mich, was wenn ich mich blamiere."
  • "Ich bin nicht gut genug vorbereitet."
  • "Die anderen sind alle viel besser…."
  • "Was, wenn ich außen landen muss…"

Yvonne Dathe
Yvonne Dathe
B.Sc. Psychologie und Teamweltmeisterin

Beinahe jeder Pilot kennt solche oder ähnliche Gedanken – selbst absolute Top-Piloten! Daher trainieren die erfolgreichsten nicht nur ihre Flugtechnik, überlegen sich Strategien und bereiten sich körperlich vor, sondern sie trainieren auch ihren Kopf!

Fliegen ist Kopfsache!
Nutze deine unbewussten Möglichkeiten und gehe mental stark und mit Spaß an den Start! Jeder beschäftigt sich gedanklich mit vielen Dingen, die beim Fliegen störend sein können: Stress in der Arbeit, mit dem Partner, Freunden oder Fliegerkollegen. Selbstzweifel, Ängste, schwierige Bedingungen oder Zuschauer.

Ein professionelles Training hilft dir dabei, trotz widriger Umstände das Beste aus dir herauszuholen und dich gut zu fühlen. Du bist voller Selbstvertrauen am Start und kannst dich voll und ganz auf den Start und den Flug konzentieren, weil du nicht nur deine Fertigkeiten, sondern auch deinen Kopf trainiert hast.

Selbstsicher an den Start mit deinem passenden Ziel
Am Anfang gilt es DEIN Ziel zu definieren, welches dich motiviert, Freude bereitet und mit dem DU dich identifizieren kannst. Solch ein Ziel passt zu deinen Bedürfnissen (häufig sind diese unbewusst).

In diesem Training werden wir deine unbewussten Bedürfnisse beachten: Solltest du ein Ziel verfolgen, das von deinem Unterbewusstsein nicht untersützt wird, wirst du von Anfang an blockiert. Du wirst in diesem Training herausfinden, was du willst, was dir gut tut und wie du dein Ziel erreichst.

So kommst zu von der Absicht zum Ziel:

  • Du findest heraus, was du willst.
  • Du lernst deine unbewussten Bedürfnisse kennen.
  • Du entwickelst dein Mottoziel, was dich beflügelt.
  • Du veränderst unerwünschte Verhaltensweisen.
  • Du entdeckst und stärkst deine persönlichen Ressourcen.
  • Du setzt deine Ressourcen ein und erreichst dein Ziel!

frei RTMT4.19: Sa., 19.01. – 20.01.19 – freie Plätze

Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen umgehende Anmeldung.

  • Mentaltraining für Flugsportler:
    Infos & Anmeldung…
Meteorologieseminar mit Norbert "Nobbi" Fleisch

An diesem Wochenende dreht sich alles ums (Flug-) Wetter.

Streckenflug- und Meteo-Experte Norbert "Nobbi" Fleisch vermittelt anschaulich und spannend die Zusammenhänge des Wettergeschehens und wie man Wetterprognosen richtig interpretiert.

Ein Schwerpunkt sind die Wetterverläufe im Inneralpin und ihre Bedeutung für den Flugsport. Die richtige Einschätzung des Wetters ist einer der wichtigsten Bausteine im Sicherheitsmanagement eines Gleitschirmpiloten.

Nobbi beweist immer wieder, dass die Wetterkunde ein überaus spannendes und interessantes Wissensgebiet ist. Unsere besondere Empfehlung für alle Flugsportler und Wetterinteressierte!

Die Inhalte sind auch für B-Lizenz anrechenbar.

frei RTM6.18: Sa., 02.02. – 03.02.19 – freie Plätze

  • Meteoseminar Wasserkuppe:
    Infos & Anmeldung…

Norbert "Nobbi" Fleisch
Norbert "Nobbi" Fleisch
Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, Buchautor, Meteoexperte, Reiseexperte

Meteobuch
Buchtipp: Gesamtwerk Paragliding – Band 1: Meteorologie

 

B-Theorie-Wochenendseminar 1.-2. Dezember:
Restplätze frei

Für Piloten, denen der Theorieunterricht zum Unbeschränkten Luftfahrerschein noch fehlt, bieten wir die B-Theorie zusätzlich als Blockseminar an.

An einem Wochenende vermitteln wir alle Inhalte, die für die B-Lizenz gefordert sind. In diesem Theorieseminar werden die Lehrinhalte zur B-Lizenz vermittelt:

  • Luftrecht
  • Meteorologie
  • Navigation
  • Verhalten in besonderen Fällen

Restplätze frei RTB49.18: Sa., 01.12. – 02.12.18 – Restplätze
Restplätze frei RTB7.19: Sa., 09.02. – 10.02.19 – Restplätze

  • B-Theorieseminar Wasserkuppe:
    Infos & Anmeldung…
Wohnmobil-Flugwoche
Diesen Winter neu:
Flugtechnik-Theorieseminar mit Sinje

Du möchtest wissen wie du deinen Gleitschirm sicher startest, steuerst und landest?

Wie du in einem Hangaufwind oder einer Thermik erfolgreich fliegen kannst oder auch erste kleine Streckenflüge durchführst? Dich interessieren die Extremflugzustände – wie sie entstehen und wie du auf sie richtig reagierst? Wie du Abstiegshilfen effizient einsetzt?

Das Theorie-Seminar über Flugtechnik bietet dir die Möglichkeit, dich in der kalten Jahreszeit mit den theoretischen flugpraktischen Inhalten rund um das Gleitschirmfliegen auseinanderzusetzen.

So kannst du dich optimal auf die kommende Flugsaison vorbereiten. Du erhältst zahlreiche Tipps, um dich erfolgreich und sicher im Element Luft zu bewegen. Zusätzliches Hintergrundwissen hilft dir, deinen Gleitschirm und dessen Funktionsweise besser zu verstehen.

Referentin ist die Papillon-Fluglehrerin und Buchautorin Sinje Meyer.

Dieses Seminar empfehlen wir allen Pilotinnen und Piloten, die Lust haben sich weiterzubilden und die ihr theoretisches Wissen auffrischen möchten.

frei RTF51.18: Sa., 15.12. – 16.12.18 – freie Plätze
frei RTF9.19: Sa., 23.02. – 24.02.19 – freie Plätze

  • Theorie-Seminar Flugtechnik mit Sinje: Infos & Anmeldung…

Sinje
Sinje Meyer

Buchempfehlung zum Seminar: Band 2 Flugtechnik

Zur Vorbereitung auf das Seminar, aber auch als nützliches Handbuch für alle Pilotinnen und Piloten empfehlen wir:

Gesamtwerk Paragliding – Band 2: Flugtechnik

Zum Jahreswechsel über die Reichen und Schönen fliegen: FLY-MONACO 2018/19

Im Gleitschirmurlaub an der Côte d’Azur startest du mit schönen Flügen ins neue Jahr.

Bei Monaco fallen die südlichen Ausläufer der französischen Seealpen über eine Höhe von knapp 1000m zum Meer hinunter ab. Zwischen Mentone und Monaco laden die hoch aufragenden Berge zu alpinen Thermikflügen und die Küste zum spektakulären Soaring über Monte Carlo ein. Nur etwa 15 km landeinwärts liegt das hervorragende Fluggebiet Sospel.

Kursziele sind die Perfektionierung des Rückwärtsstarts und natürlich schöne Flüge über Monaco mit Landung am Sandstrand.

Unsere Monaco-Flugwochen eignen sich für Pilotinnen und Piloten mit B-Lizenz, die an der Côte d’Azur ins Neue Jahr fliegen wollen. Wer noch keine B-Lizenz hat, sollte die Erfahrung aus mindestens 150 Flügen nach der A-Lizenz-Ausbildung mitbringen.

Monaco-Sospel 2018-19

Enthaltene Leistungen:

  • max. 7 Teilnehmer
  • Thermiktraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
  • Soaringtraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
  • Techniktraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
  • Tägliches Meteorologiebriefing
  • Kursleitung durch ortskundige DHV-Skyperformance-Trainer und Fluglehrer
  • Geländebriefings
  • Videoanalysen
  • Start- und Landeplatzgebühr
  • auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm

Restplätze frei FM52.18: So., 26.12. – 08.12.18 – 4 freie Restplätze

Infos, Rückmeldungen und Onlinebuchung:

  • fly-moncaco.com
FLY-ALGODONALES.COM:
Termine der Winterstaffel 2019 buchbar

Das südspanische Fliegerstädtchen Algodonales bietet alles, was das Fliegerherz begehrt:

Direkt hinter dem Ort erhebt sich der Hausberg, wo bei beiden Hauptwindrichtungen zu Flügen über beeindruckender Landschaft gestartet werden kann. Vom einfachen Abflug über Soaring entlang der Bergflanken bis hin zu Streckenflügen in die Umgebung ist hier alles möglich.

Damit nicht genug: In der Sierra de Líjar stehen weitere tolle Fluggebiete zur Verfügung. Bei entsprechender Wetterlage sind auch Ausflüge zum Küstensoaring und Groundhandling nach Matalascañas möglich.

Unsere Algodonales-Flugwochen eignen sich für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die selbständig starten und landen können. Besonders Hobby- und Genusspiloten wissen die Fluglehrer-Funkbetreuung zu schätzen.

Aber auch als fortgeschrittener Pilot mit Streckenflugambitionen kommst du voll auf deine Kosten. Im Lauf der Woche kannst du hier schon 30-Minuten-Flüge für die B-Lizenz sammeln.

ausgebucht FA1.19: Sa., 29.12. – 05.01.19 – ausgebucht
frei FA2.19: Sa., 05.01. – 12.01.19 – freie Plätze
frei FA11.19: So., 10.03. – 17.03.19 – freie Plätze
frei FA12.19: So., 17.03. – 24.03.19 – freie Plätze
frei FA13.19: So., 24.03. – 31.03.19 – freie Plätze
frei FA14.19: So., 31.03. – 07.04.19 – freie Plätze
frei FA16.19: So., 14.04. – 21.04.19 – freie Plätze
Restplätze frei FA17.19: So., 21.04. – 28.04.19 – Restplätze

Infos, Rückmeldungen und Onlinebuchung:

  • FLY-ALGODONALES.COM

Algodonales

Feedback zu Algodonales-Flugwochen…

Videoclips und Bilder…

Noch mehr Bilder…

Descubrir el corazon de Andalucia con Papillon!
Betreutes Fliegen mit Papillon in Algodonales – Eine Beschreibung aus Sicht des Fluglehrers (PDF)

Bei Fragen zu den Algodonales-Flugwochen erreichst du uns auch täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548.

Indoor-Wurftrainings im LTB Wasserkuppe

Im Flugcenter auf der Wasserkuppe bieten wir Rettungsgeräte-Wurftrainings inklusive Simulation der Auslösung und Packservice an.

Die wichtigsten Lernziele: Der Pilot soll sein Rettungsgerät aus einer heftigen Schaukelbewegung heraus gezielt in eine Richtung auslösen. Dazu wird der Pilot im Gurtzeug sitzend mit der Deckenwinde im Technischen Bereich des Flugcenters auf etwa 2m Höhe gezogen. Anschließend wird die Rettung unter Anleitung gepackt und eingebaut.

Nach der Auslösung analysieren wir Material, Gurtzeug, Rettungsauslösung und den Wurf. Während die Rettungsschirme auslüften, besprechen wir bei einer Tasse Kaffee mit Videounterstützung mögliche Ursachen für Ernstfälle und das richtige Verhalten nach einer Rettungsauslösung.

Anschließend werden die Rettungen step by step wieder gepackt und mit Kompatibilitätsprüfung an die Gurtzeuge angeschlossen.

RWT
Video: RWT

Mitzubringen:

  • die eigene Flugausrüstung mit Helm, Gurtzeug und Rettung
  • falls vorhanden: Handschuhe, Overall (für die Übung der Auslösung)
  • falls vorhanden: Packnachweis der Rettung

ausgebucht RR48.18: So., 25.11. – 25.11.18 – ausgebucht
Restplätze frei RR49.18: So., 02.12. – 02.12.18 – Restplätze
ausgebucht RR50.18: So., 09.12. – 09.12.18 – ausgebucht
ausgebucht RR51.18: So., 16.12. – 16.12.18 – ausgebucht
frei RR52.18: So., 23.12. – 23.12.18 – freie Plätze
frei RR1.19: So., 30.12. – 30.12.18 – freie Plätze

Die Plätze pro Kurs sind auf 5 Teilnehmer begrenzt, deshalb empfehlen wir frühzeitige Anmeldung!

  • Wurftraining Wasserkuppe: Infos, Termine Buchung…
UL-Motorschirmfliegen und Windenschlepp-Einweisung

Jetzt laufen die letzten Motorschirmkurse und Windenschlepp-Einweisungen der Saison 2018 bei unserer Partnerflugschule in Höxter.

UL-Motorschirmkurs
frei MK48.18: Sa., 24.11. – 01.12.18 – freie Plätze

Windenschlepp-Einweisung
frei WK48.18: Fr., 23.11. – 25.11.18 – freie Plätze

Ab sofort sind auch die neuen Termine 2019 online auf motorschirmfliegen.de buchbar.

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl pro Kurs begrenzt ist.

Motorschirmfliegen
So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding
Lüsen 2018/19: Höhenflugschulung, Thermik-Technik, B-Lizenz und Flugurlaub

Folgende Lüsenflugwochen (DH/DT/DU) finden garantiert statt: 50.18, 52.18 und 1.19.

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
frei DH50.18: So., 09.12. – 16.12.18 – freie Plätze
frei DH52.18: So., 23.12. – 30.12.18 – freie Plätze
frei DH1.19: So., 30.12. – 06.01.19 – freie Plätze
frei DH2.19: So., 06.01. – 13.01.19 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training
frei DT50.18: So., 09.12. – 16.12.18 – freie Plätze
frei DT52.18: So., 23.12. – 30.12.18 – freie Plätze
frei DT1.19: So., 30.12. – 06.01.19 – freie Plätze
frei DT2.19: So., 06.01. – 13.01.19 – freie Plätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
frei DS14.19: So., 31.03. – 07.04.19 – freie Plätze
frei DS17.19: So., 21.04. – 28.04.19 – freie Plätze
frei DS20.19: So., 12.05. – 19.05.19 – freie Plätze
Restplätze frei DS30.19: So., 21.07. – 28.07.19 – Restplätze

Lüsen-Flugurlaub
frei DU50.18: So., 09.12. – 16.12.18 – freie Plätze
frei DU52.18: So., 23.12. – 30.12.18 – freie Plätze
frei DU1.19: So., 30.12. – 06.01.19 – freie Plätze
frei DU2.19: So., 06.01. – 13.01.19 – freie Plätze

Alle Termine, den Lüsen-Teamplan, Rückmeldungen und Infos zu den Lüsenflugwochen:

  • fly-luesen.com

FLY LUESEN

Die schönsten Videos aus Lüsen…

Teamplan Lüsen…

Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
frei RK50.18: Sa., 08.12. – 15.12.18 – freie Plätze
frei RK52.18: Sa., 22.12. – 29.12.18 – freie Plätze
frei RK1.19: Sa., 29.12. – 05.01.19 – freie Plätze
frei RK2.19: Sa., 05.01. – 12.01.19 – freie Plätze
frei RK4.19: Sa., 19.01. – 26.01.19 – freie Plätze
frei RK8.19: Sa., 16.02. – 23.02.19 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
frei RS48.18: Sa., 24.11. – 25.11.18 – freie Plätze
ausgebucht RS49.18: Sa., 01.12. – 02.12.18 – ausgebucht
frei RS50.18: Sa., 08.12. – 09.12.18 – freie Plätze

Gleitschirmkurse Wasserkuppe

Fliegenlernen auf der Wasserkuppe (950m), dem "Berg der Flieger" mitten in Deutschland:

  • wasserkuppe.com
Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
frei EK14.19: Sa., 30.03. – 06.04.19 – freie Plätze
frei EK16.19: Sa., 13.04. – 20.04.19 – freie Plätze
Restplätze frei EK18.19: Sa., 27.04. – 04.05.19 – Restplätze
frei EK20.19: Sa., 11.05. – 18.05.19 – freie Plätze
frei EK22.19: Sa., 25.05. – 01.06.19 – freie Plätze
frei EK24.19: Sa., 08.06. – 15.06.19 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
frei ES14.19: Sa., 30.03. – 31.03.19 – freie Plätze
frei ES15.19: Sa., 06.04. – 07.04.19 – freie Plätze
frei ES16.19: Sa., 13.04. – 14.04.19 – freie Plätze

  • flugschule-sauerland.de
Flugschule Sauerland
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
frei PK10.19: Sa., 02.03. – 09.03.19 – freie Plätze
frei PK14.19: Sa., 30.03. – 06.04.19 – freie Plätze
frei PK17.19: Sa., 20.04. – 27.04.19 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS10.19: Sa., 02.03. – 03.03.19 – freie Plätze
frei PS14.19: Sa., 30.03. – 31.03.19 – freie Plätze
frei PS17.19: Sa., 20.04. – 21.04.19 – freie Plätze

  • flugschule-ruhpolding.de

Flugschule Ruhpolding

 

Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
frei AK10.19: Sa., 02.03. – 09.03.19 – freie Plätze
Restplätze frei AK16.19: Sa., 13.04. – 20.04.19 – Restplätze
frei AK21.19: Sa., 18.05. – 25.05.19 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW10.19: Sa., 02.03. – 03.03.19 – freie Plätze
frei AW16.19: Sa., 13.04. – 14.04.19 – freie Plätze
frei AW21.19: Sa., 18.05. – 19.05.19 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
frei AH11.19: So., 10.03. – 17.03.19 – freie Plätze
frei AH17.19: So., 21.04. – 28.04.19 – freie Plätze
frei AH22.19: So., 26.05. – 02.06.19 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training Stubai
frei AT17.19: So., 21.04. – 28.04.19 – freie Plätze
frei AT22.19: So., 26.05. – 02.06.19 – freie Plätze
frei AT25.19: So., 16.06. – 23.06.19 – freie Plätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
frei AS9.19: So., 24.02. – 03.03.19 – freie Plätze
frei AS13.19: So., 24.03. – 31.03.19 – freie Plätze
frei AS23.19: So., 02.06. – 09.06.19 – freie Plätze

Stubai Paragleiter-Kurse 2018

Alle Infos zur Papillon-Flugausbildung im Stubai:

  • apc-stubai.at
GLEITSCHIRM DIREKT Vorführer-Aktion:
NOVA ION 5 und weitere Modelle knallhart reduziert

Ab sofort bekommst du bei GLEITSCHIRM DIREKT Vorführer in Top-Zustand zu knallhart reduzierten Abverkaufspreisen!

Erkundige dich im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe oder unter Tel. 06654 – 91 90 55 nach verfügbaren Größen und Designs!

Weitere Top-Vorführer aus unserer Gebrauchtliste:

Modell Vorführerpreis
NIVIUK Hook 4.25 Sandia
aus 2017, neuwertig, statt neu 3.692 €
nur 2.345 €
Swing Nyos RS Vorführer lime
neuwertig (3 Flüge) statt neu 4025 €
nur 2.995 €
U-Turn Infinity SM C1
aus 3.2015 Listenpreis 1.790 €
nur 985 €
Icaro Gravis M red
aus 5.2017, Listenpreis 3.750 €
nur 1.995 €
U-Turn Blacklight² M, Farbe: C4
aus 5.2015, Listenpreis 3.598 €
nur 1.875 € 
U-Turn Blacklight²Größe: L, Farbe: C 4
aus 5.2015, Listenpreis 3.598 €
nur 1.875 €
Papillon Himalaya 22 Farbe C2
aus 4.2018, Listenpreis 3.298 €
nur 2.115 €
Air Design Eazy XS Superlight
aus 6.2016, neuwertig, Listenpreis 3.180 €
nur 1.490 €
Air Design Eazy S Superlight
aus 6.2016, neuwertig, Listenpreis 3.180 €
nur 1.490€
Gin Sprint 3 Größe M Farbe chili
Listenpreis 3.290 €
nur 1.995 €
  • Rund 100 Gebrauchtschirme…
  • Rund 50 Gebraucht-Gurtzeuge…

NOVA ION 5 Vorfuehrer

Gerne beraten wir dich persönlich:
Tägl. Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe oder unter
Tel. 06654-91 90 55

Versicherungs-Checkup: flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Nutze jetzt die Zeit für einen Versicherungs-Checkup! Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

flugsportversicherungen.de

  • www.flugsportversicherungen.de
Neue Bildergalerien auf haudichraus.de

In unserer Online-Fliegerbildergalerie haudichraus.de findest du aktuell 121.478 Fotos von Papillon Flugwochen und Kursen.

Die neuen Alben:

  • FA44.18 – Algodonales
  • FA45.18 – Algodonales
  • FA46.18 – Algodonales
  • RK40.18 – Kombikurs Rhön
  • RK42.18 – Kombikurs Rhön
  • RK43.18 – Kombikurs Rhön
Marina und Anna-Lena in Algo
mit Marina und Anna-Lena in Algo
Feedback von Papillon-Piloten und Flugschülern
Lukas zur Sizilien-Flugwoche FSI46.18: "Besser geht nicht!"

Daumen hoch für diese Veranstaltung, mehrere Stunden Flugzeit und traumhafte Landeplätze auf unterschiedlichen Stränden.

Besser geht nicht! Danke Klaus!!
– Lukas

DT43.18
Axel zur Algodonales-Flugwoche FA45.18: "Das Fliegen mit den Bartgeiern in Algo ist ein wirklich traumhaftes Erlebnis…"

Algo ist immer eine Reise Wert, auch bei eher durchwachsenem Wetter haben Marina und Anna-Lena alles Menschenmögliche getan um uns die unfliegbaren Tage zu versüßen.

An allen anderen Tagen haben sie uns den ganzen Tag lang die Buckelpiste zum Startplatz hinauf gefahren und am Nachmittag dafür gesorgt, dass wir 300m über dem Startplatz im thermischen Aufwind mit den Geiern unsere Kreise zogen.

Das Fliegen mit den Bartgeiern in Algo ist ein wirklich traumhaftes Erlebnis, wo die Geier kreisen geht es nach oben, ein Vario ist in Algo nur unnötiger "Ballast"… Lieb Dank an Marina und Anna-Lena – Axel

DT43.18
Daniel zum Kombikurs RK46.18: "Es war eine wunderschöne Woche…"

Es war eine wunderschöne Woche mit Sinje, Remy und vielen tollen Menschen in unserem Kurs.

Die etwas schwierigen Wetterbedingungen wurden optimal ausgenutzt, um neben der durchweg interessant gestalteten Theorie so viele Praxiseinheiten wie möglich zu ermöglichen.

Ich freue mich sehr auf die nächsten Veranstaltungen mit Papillon!! – Daniel

Patrick
Michael zur Sizilienflugwoche FSI46.18: "Die Sizilienflugwoche war für mich das Highlight des Jahres! "

Die Sizilienflugwoche war für mich das Highlight des Jahres! Zugegeben, wir hatten Glück mit dem Wetter, aber das Highlight ermöglichten erst Klaus und Adriano, die uns auf den anspruchsvollen Startplätzen unterstützten.

Jeden Tag fliegen in der herrlichen Landschaft ist ein Traum, dazu noch die Landungen am Meer! Das idyllisch gelegene Hotel rundete das Erlebnis ab. – Michael

Dietmar zum Meteoseminar RTM47.18: "Ein super Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene"

Ein super Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene der wirklich zu empfehlen ist. Sehr viel Interessante Theorie für Gleitschirm Piloten und noch mehr Praktische Tipps zu Wetter, Start und Ladeplätzen. – Dietmar

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Instagram

Papillon bei Instagram

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -357DU541HBD

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}