Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2018

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 796
8. November 2018

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Einladung zu den Papillon Pilotentagen 2018 | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Last Call Algodonales, Einladung zu den Papillon Pilotentagen 2018, So war "20 Jahre Papillon Lüsen", Sup’Air Delight 3, Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

aus der Sonne Andalusiens senden wir euch spätsommerliche Fliegergrüße! In der letzten Woche unserer Algo-Herbststaffel sind für Kurzentschlossene noch ein paar Restplätze frei.

Verlängert mit uns den goldenen Herbst bei Flügen mit Geiern, Tapas auf der Plaza und Airtime für eure Flügel bevor der Winter naht.

Liebe Grüße aus Spanien, Anna-Lena und Marina

Algo Last Call!
Last call Algodonales!

Flugwetterprognose vom 8. November 2018
Mittelgebirge

Am bevorstehenden Wochenende bestimmen die Ausläufer eines schwach ausgebildeten Randtiefs, das von den britischen Inseln über Skandinavien in das Baltikum abzieht das Wetter in weiten Teilen Mitteleuropas.

Auf der Südflanke des Tiefs wird vom Mittelmeer sehr milde Meeresluft über die Alpen geführt, die sich unter Föhn weiter erwärmt und nach Deutschland gelangt.

Der Wind weht in den nächsten Tagen vornehmlich aus südlichen Richtungen und frischt am Wochenende, Samstag und Sonntag im unmittelbaren Einfluss des Tiefdrucksystems, das etwa über der Mitte Deutschlands liegt, so auf, dass es zum Fliegen vermutlich gerade zu stark sein wird.

Es ist gut möglich, dass in tiefer gelegenen Fluggebieten wie Reichenhausen, eingebettet zwischen Rhön und Thüringer Wald, recht gute Flugbedingungen zu erwarten sind.

Regnen wird es nur wenig, gelegentlich bzw. vereinzelt. Nennenswerte Niederschläge kommen jedenfalls nicht zustande. Allerdings bleibt es überall dort neblig-trüb und ganztägig feucht, wo es in den Nacht- und Frühstunden ein paar Tropfen Nieselregen gegeben hat.

Zusammenfassend steht ein herbstliches Wochenende mit etwas Feuchtigkeit und Nebel bevor.

Alpen

In den Alpen weht in den kommenden Tagen der Föhn. Die Alpensüdseite ist an allen Tagen eher feucht und neblig-trüb. In den Staulagen gibt es Niederschläge, die oberhalb von etwa 2700m in Schnee übergehen.

Über den Alpenhauptkamm hinweg wird die Luftbewegung beschleunigt und es entstehen starke Windgeschwindigkeiten. Im Bild ist für die Jahreszeit typische Föhnbewölkung zu erkennen.

Foehn Foehn

Beide Fotos sind am Dienstag entstanden. Die Windgeschwindigkeit am Patscherkofel betrug in Böen 150 Stundenkilometer. Das entspricht Orkanstärke.

Nur einmal in der Geschichte der Wetteraufzeichnung gab es auf der Wasserkuppe vergleichbar starken Wind.

– Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 10. – 11.11.2018
Wasserkuppe/Rhön

Bitte beachte: Ab sofort gelten unsere Winteröffnungszeiten:

Das Papillon Flugcenter, der Luftfahrttechnische Betrieb und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654 – 75 48 zu erreichen.

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Das Rettungsgeräte-Wurftraining startet programmgemäß am 11.11. um 10.30 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe und ist ausgebucht.

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de.

  • Eine Unterkunft auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654-381 anfragen.
Hochsauerland / Elpe
  • Die Schulungssaison 2018 im Sauerland ist beendet.

  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Ruhpolding / Chiemgau
  • Die Schulungssaison 2018 in Ruhpolding ist beendet.
Lüsen / Südtirol
  • Die nächsten Lüsenwochen starten am 09.12.2018.

  • Der Lüsen-Teamplan steht online zur Verfügung.
Stubai / Tirol
  • Die Schulungssaison 2018 im Stubai ist beendet.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft vss. am Freitag, 16. November.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm zum Abschluss der nächsten Lüsenflugwoche.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

Papillon Flugsportkatalog 2019:
Ist deine Adresse noch aktuell?

Derzeit sind wir dabei, den Papillon Flugsportkatalog 2019 fertigzustellen.

Etwa Mitte November verschicken wir unser Gesamtprogramm wieder an alle aktiven Pilotinnen und Piloten.

Falls sich deine Adresse seit November 2017 geändert hat, schicke uns deine neue Anschrift bitte per E-Mail an info@papillon.de, damit dein Exemplar auch bei dir ankommt. Vielen Dank!

Einladung zu den Papillon Pilotentagen 2018
Am 1. und 22. Dezember auf der Wasserkuppe

Am 1. und 22. Dezember 2018 finden die Papillon-Pilotentage statt, zu denen wir dich und deine Familie ganz herzlich einladen.

Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 10 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

Die Buchautorin und Fluglehrerin Sinje Meyer, Tandempilot Remy Ochmann, Jetpilot und Verkehrsflieger Klaus Tillmann, Dipl. Ing. der Luft- und Raumfahrttechnik Paul Seren, GLEITSCHIRM DIREKT Verkaufsleiter Jens Salomon, NOVA-Testpilot Mario Eder und der amtierende Hessenmeister Ferdinand Vogel geben viele "Tipps und Tricks für Einsteiger und Fortgeschrittene". Unser Flugschulleiter Andreas Schubert moderiert die beiden Veranstaltungen.

Bilde dich in einer lockeren, freundlichen und familiären Atmosphäre im Bereich des Gleitschirmfliegens weiter und verbringe den Tag gemeinsam mit Fliegerfreunden auf der Wasserkuppe!

In den Pausen zwischen den Vorträgen warten frisch gebackene Waffeln, heißer Kaffee oder Tee und andere Leckereien.

Gewinne mit etwas Glück hochwertige Tombola-Preise im Gesamtwert von 5.000 Euro!
  1. Preis: Eine Lüsen-Flugwoche
  2. Preis: Gutschein für ein Papillon Paragliders Genius: Das Gurtzeug, das mitwächst
  3. Preis: Gutschein für ein Mike Küng Groundhandling-Seminar auf der Wasserkuppe
  4. und 5. Preis: Papillon-Schnellpacksack
  5. bis 8. Preis: je ein Buch Gesamtwerk Paragliding – Band 2: Flugtechnik
  6. und 10. Preis: je ein Gutschein für einen Rettungsgeräte-Packservice
Gemütliches Buffet und Unterkunft

Bei einem gemütlichen Buffet im Peterchens Mondfahrt lassen wir im Anschluss der Veranstaltungen den Tag gemeinsam ausklingen (Buffet: 25 € pro Person). Da die Sitzplätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung erforderlich.

Im Peterchens Mondfahrt und im Deutschen Flieger stehen bequeme Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Zimmerreservierung: Tel. 06654 – 381

Sollten bei der Veranstaltung am 22. Dezember alle Zimmer ausgebucht sein, stehen zusätzliche Schlafmöglichkeiten zur Verfügung. Bitte bringe Schlafsack und eine Isomatte mit, um kostenlos in unserem neuen Feriendorf zu übernachten.

Wenn du diese Übernachtungsmöglichkeit am 22. Dezember nutzen möchtest, melde dich bitte vorher an unter Tel. 06654 – 75 48.

  • Alle Infos und die Online-Anmeldung zum Buffet…
Programm am 1. Dezember 2018
10.00 Uhr: Begrüßung aller anwesenden Pilotinnen, Piloten und Familien im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe
Sinje 10.15 Uhr: Sinje Meyer, Buchautorin "Flugtechnik", Fluglehrerin:
Starten und Landen – oft gemacht, aber doch gekonnt?
Remy Ochmann 11.30 Uhr: Remy Ochmann, Fluglehrer, Skyperformancetrainer, Tandempilot, Wettkapfpilot:
Tandemfliegen mit Kindern – Flugurlaub mit der ganzen Familie
Mittagspause
Klaus 13.30 Uhr: Klaus Tillmann, Jetpilot, Verkehrsflieger, Fluglehrer:
Sehen und gesehen werden – Quo Vadis zu FLARM & Co
Mario Eder 14.45 Uhr: Mario Eder, NOVA-Chef-Testpilot:
Wenn die Angst kommt – Mentaler Umgang und Bewältigung von Ängsten beim Gleitschirmfliegen
Andreas 16.00 Uhr: Andreas Schubert, Papillon-Flugschulleiter, mehrfacher Hessenmeister:
Sicherheit im Flugsport
Tombola ca. 17.00 Uhr: Tombola-Verlosung
Peterchens Mondfahrt ab 18.00 Uhr: Gemütliches Buffet im Peterchens Mondfahrt
(Anmeldung erforderlich)
Programm am 22. Dezember 2018
10.00 Uhr: Begrüßung aller anwesenden Pilotinnen, Piloten und Familien im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe
Thomas 10.15 Uhr: Thomas Bing, ambitionierter Hobbypilot, Weltenbummler:
Hike and Fly- Abenteuer in den Bergen Skandinaviens
Paul 11.30 Uhr: Paul Seren, Dipl. Ing. Luft- und Raumfahrttechnik, Fluglehrer im DHV-Lehrteam:
„Take it easy…“ – Hinter- und Vordergründiges zu leichten Single-Skin-Schirmen
Mittagspause
Joachim 13.30 Uhr: Joachim Jenrich, Dipl. Biologe:
Die Geschichte der Wasserkuppe
Jens 14.45 Uhr: Jens Salomon, GLEITSCHIRM DIREKT-Verkaufsleiter:
Das neue Allround-Gurtzeug 2019
Andreas 16.00 Uhr: Andreas Schubert, Papillon-Flugschulleiter, mehrfacher Hessenmeister:
Der meistverkaufte Schirm 2018 – Design und Safety-Test des Bodyguard 7 und des Raqoon
Tombola ca. 17.00 Uhr: Tombola-Verlosung
Peterchens Mondfahrt ab 18.00 Uhr: Gemütliches Buffet im Peterchens Mondfahrt
(Anmeldung erforderlich)
Ferdinand 20.00 Uhr: Ferdinand Vogel, amtierender Hessenmeister, Mitglied der deutschen Nationalmannschaft:
Der erste Streckenflug
So war "20 Jahre Papillon in Lüsen":
Herzlich Willkommen auf der Alm / Neuer Startplatz

Wasserkuppe/Lüsen. Zahlreiche Piloten, Fluglehrer und Stammkunden kamen zu den Feierlichkeiten anlässlich des 20jährigen Jubiläums am Tulperhof im Lüsener Tal zusammen.

Nach einer tollen Abendveranstaltung kam es Sonntag Vormittag zu einigen bedeutenden Grußworten des Bürgermeisters der Südtiroler Gemeinde Lüsen und des Tourismuschefs und Betreiber des Hotels Lüsnerhof.

Der Bürgermeister Josef Fischnaller bedankte sich für das Engagement und die Treue der Gastflugschule Papillon in seiner Gemeinde. Gleichzeitig bedankte er sich bei den Grundstückseigentümern für das zur Verfügungstellen der großzügigen Start- und Landeplätze.

Er lobte den Einsatz und die Investitionen der Familie Winkler in den vergangenen Jahren am Tulperhof. Fischnaller selbst sprach leidenschaftlich und mit Stolz über den schönen Anblick der vielen bunten Farbtupfer über dem Himmel seiner Gemeinde: "Ich habe mich informiert und herausgefunden, dass mehr als 30.000 Flüge pro Jahr absolviert werden".

Er lobte in diesem Zusammenhang das Engagement der vielen Fluglehrer, die permanent auf ihre Piloten achten und sie bei Start, in der Luft und zur Landung unterstützen. Die eine oder andere Baumlandung ließe sich bei einer so großen Anzahl von Flügen nicht immer vermeiden. Zusammenfassend sei ganz speziell die Betreuung und Begleitung durch die Flugschule ein sehr sicheres und vertrauenserweckendes Angebot.

20 Jahre Feier

Team

Andreas, Sophia und Remy

Empfang

Weitere Bilder gibt’s auf haudichraus.de

Neuer Startplatz 2019

Investitionen in die ländlichen Strukturen der Lüsener Alm führen 2019 dazu, dass eine 20 kV-Leitung unter die Erde gegraben wird, sodass ein neuer, großzügiger Startplatz mit Ausrichtung gegen den Talwind nach Südwesten entsteht.

Den Worten des Bürgermeisters schloss sich auch Franz Kaser, Tourismuschef der Dolomitengemeinde an. Er bemerkte als Betreiber des Lüsener Fünf-Sterne-Hotels, dass es auch im Hintergrund eines großen Einsatzes bedarf, um 40 Wochen im Jahr ein Angebot wie unseres anzubieten und aufrechtzuerhalten.

In diesem Zusammenhang lobte er das unternehmerische Engagement der Papillons, ausdrücklich alle Verwaltungs-, Büro- und Marketingleute in der Rhön und den vor Ort durchführenden Servicekräften, also den Fluglehrern, für die große Leidenschaft, mit der sie in ihrer Gemeinde diesen wunderschönen Sport anbieten.

Er hofft, dass dieses Angebot auch die nächsten 20 Jahre noch so beliebt bleiben wird. Viele Fluglehrer der vergangenen Jahre besuchten die Veranstaltung ebenso wie viele Stammkunden, die extra zum Wochenende anreisten.

Flugschulchef Andreas Schubert bedankte sich bei den Grundstückseigentümern, der Gastfreundschaft der Familie Winkler, der Willkommensatmosphäre im Lüsener Tal und mit zahlreichen Anekdoten aus 20 Jahren Papillon in Lüsen bei allen anwesenden Teammitgliedern.

Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen
und Fortbildungen

Restplätze frei FA46.18: So., 11.11. – 18.11.18 – Algodonales-Flugwoche – Restplätze
ausgebucht FSI46.18: So., 11.11. – 18.11.18 – Sizilien-Flugwoche – ausgebucht
ausgebucht FPG46.18: So., 11.11. – 18.11.18 – Portugal-Flugwoche – ausgebucht
ausgebucht FSI47.18: So., 18.11. – 25.11.18 – Sizilien-Flugwoche – ausgebucht
ausgebucht FCH48.18: Sa., 24.11. – 08.12.18 – Chile-Iquique-Flugurlaub – ausgebucht
frei FV49.18: So., 02.12. – 08.12.18 – Venetien-Flugwoche – freie Plätze
Restplätze frei FG49.18: So., 02.12. – 08.12.18 – STR-Woche Rhön – Restplätze

Meteorologieseminar mit Norbert "Nobbi" Fleisch
am 17.-18. November

An diesem Wochenende dreht sich alles ums (Flug-) Wetter.

Streckenflug- und Meteo-Experte Norbert "Nobbi" Fleisch vermittelt anschaulich und spannend die Zusammenhänge des Wettergeschehens und wie man Wetterprognosen richtig interpretiert.

Ein Schwerpunkt sind die Wetterverläufe im Inneralpin und ihre Bedeutung für den Flugsport. Die richtige Einschätzung des Wetters ist einer der wichtigsten Bausteine im Sicherheitsmanagement eines Gleitschirmpiloten.

Nobbi beweist immer wieder, dass die Wetterkunde ein überaus spannendes und interessantes Wissensgebiet ist. Unsere besondere Empfehlung für alle Flugsportler und Wetterinteressierte!

Die Inhalte sind auch für B-Lizenz anrechenbar.

frei RTM47.18: Sa., 17.11. – 18.11.18 – freie Plätze
frei RTM47.18: Sa., 08.12. – 09.12.18 – freie Plätze

  • Meteoseminar Wasserkuppe:
    Infos & Anmeldung…

Meteobuch
Buchtipp: Gesamtwerk Paragliding – Band 1: Meteorologie

Norbert "Nobbi" Fleisch
Norbert "Nobbi" Fleisch
Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, Buchautor, Meteoexperte, Reiseexperte

B-Theorie-Wochenendseminar 1.-2. Dezember:
Restplätze frei

Für Piloten, denen der Theorieunterricht zum Unbeschränkten Luftfahrerschein noch fehlt, bieten wir die B-Theorie zusätzlich als Blockseminar an.

An einem Wochenende vermitteln wir alle Inhalte, die für die B-Lizenz gefordert sind. In diesem Theorieseminar werden die Lehrinhalte zur B-Lizenz vermittelt:

  • Luftrecht
  • Meteorologie
  • Navigation
  • Verhalten in besonderen Fällen

Restplätze frei RTB49.18: Sa., 01.12. – 02.12.18 – Restplätze

  • B-Theorieseminar Wasserkuppe:
    Infos & Anmeldung…
Wohnmobil-Flugwoche
Diesen Winter neu:
Flugtechnik-Theorieseminar mit Sinje

Du möchtest wissen wie du deinen Gleitschirm sicher startest, steuerst und landest?

Wie du in einem Hangaufwind oder einer Thermik erfolgreich fliegen kannst oder auch erste kleine Streckenflüge durchführst? Dich interessieren die Extremflugzustände – wie sie entstehen und wie du auf sie richtig reagierst? Wie du Abstiegshilfen effizient einsetzt?

Das Theorie-Seminar über Flugtechnik bietet dir die Möglichkeit, dich in der kalten Jahreszeit mit den theoretischen flugpraktischen Inhalten rund um das Gleitschirmfliegen auseinanderzusetzen.

So kannst du dich optimal auf die kommende Flugsaison vorbereiten. Du erhältst zahlreiche Tipps, um dich erfolgreich und sicher im Element Luft zu bewegen. Zusätzliches Hintergrundwissen hilft dir, deinen Gleitschirm und dessen Funktionsweise besser zu verstehen.

Referentin ist die Papillon-Fluglehrerin und Buchautorin Sinje Meyer.

Dieses Seminar empfehlen wir allen Pilotinnen und Piloten, die Lust haben sich weiterzubilden und die ihr theoretisches Wissen auffrischen möchten.

frei RTF51.18: Sa., 15.12. – 16.12.18 – freie Plätze
frei RTF9.19: Sa., 23.02. – 24.02.19 – freie Plätze

  • Theorie-Seminar Flugtechnik mit Sinje: Infos & Anmeldung…

Buchempfehlung zum Seminar: Band 2 Flugtechnik

Zur Vorbereitung auf das Seminar, aber auch als nützliches Handbuch für alle Pilotinnen und Piloten empfehlen wir:

Gesamtwerk Paragliding – Band 2: Flugtechnik

In diesem Werk stimmen drei sehr erfahrene Fluglehrer – Andreas Schubert, Christina Sigel und Sinje Meyer die Lehrmeinung ab und erläutern diese sehr anschaulich mit zahlreichen Grafiken und Bilderfolgen.

Sinje
Sinje Meyer

FLY-ALGODONALES.COM:
Jetzt einen Platz unter der spanischen Sonne buchen!

Das südspanische Fliegerstädtchen Algodonales bietet alles, was das Fliegerherz begehrt:

Direkt hinter dem Ort erhebt sich der Hausberg, wo bei beiden Hauptwindrichtungen zu Flügen über beeindruckender Landschaft gestartet werden kann. Vom einfachen Abflug über Soaring entlang der Bergflanken bis hin zu Streckenflügen in die Umgebung ist hier alles möglich.

Damit nicht genug: In der Sierra de Líjar stehen weitere tolle Fluggebiete zur Verfügung. Bei entsprechender Wetterlage sind auch Ausflüge zum Küstensoaring und Groundhandling nach Matalascañas möglich.

Unsere Algodonales-Flugwochen eignen sich für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die selbständig starten und landen können. Besonders Hobby- und Genusspiloten wissen die Fluglehrer-Funkbetreuung zu schätzen.

Aber auch als fortgeschrittener Pilot mit Streckenflugambitionen kommst du voll auf deine Kosten. Im Lauf der Woche kannst du hier schon 30-Minuten-Flüge für die B-Lizenz sammeln.

Restplätze frei FA46.18: So., 11.11. – 18.11.18 – Restplätze
Restplätze frei FA1.19: Sa., 29.12. – 05.01.19 – Restplätze
frei FA2.19: Sa., 05.01. – 12.01.19 – freie Plätze

Infos, Rückmeldungen und Onlinebuchung:

  • FLY-ALGODONALES.COM

Algodonales

Feedback zu Algodonales-Flugwochen…

Videoclips und Bilder…

Noch mehr Bilder…

Descubrir el corazon de Andalucia con Papillon!
Betreutes Fliegen mit Papillon in Algodonales – Eine Beschreibung aus Sicht des Fluglehrers (PDF)

Bei Fragen zu den Algodonales-Flugwochen erreichst du uns auch täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

Indoor-Wurftrainings im LTB Wasserkuppe

Im Flugcenter auf der Wasserkuppe bieten wir Rettungsgeräte-Wurftrainings inklusive Simulation der Auslösung und Packservice an.

Die wichtigsten Lernziele: Der Pilot soll sein Rettungsgerät aus einer heftigen Schaukelbewegung heraus gezielt in eine Richtung auslösen. Dazu wird der Pilot im Gurtzeug sitzend mit der Deckenwinde im Technischen Bereich des Flugcenters auf etwa 2m Höhe gezogen. Anschließend wird die Rettung unter Anleitung gepackt und eingebaut.

Nach der Auslösung analysieren wir Material, Gurtzeug, Rettungsauslösung und den Wurf. Während die Rettungsschirme auslüften, besprechen wir bei einer Tasse Kaffee mit Videounterstützung mögliche Ursachen für Ernstfälle und das richtige Verhalten nach einer Rettungsauslösung.

RWT
Video: RWT

Mitzubringen:

  • die eigene Flugausrüstung mit Helm, Gurtzeug und Rettung
  • falls vorhanden: Handschuhe, Overall (für die Übung der Auslösung)
  • falls vorhanden: Packnachweis der Rettung

Anschließend werden die Rettungen step by step wieder gepackt und mit Kompatibilitätsprüfung an die Gurtzeuge angeschlossen.

ausgebucht RR46.18: So., 11.11. – 11.11.18 – ausgebucht
ausgebucht RR47.18: So., 18.11. – 18.11.18 – ausgebucht
Restplätze frei RR48.18: So., 25.11. – 25.11.18 – Restplätze
frei RR49.18: So., 02.12. – 02.12.18 – freie Plätze
Restplätze frei RR50.18: So., 09.12. – 09.12.18 – Restplätze
ausgebucht RR51.18: So., 16.12. – 16.12.18 – ausgebucht
frei RR52.18: So., 23.12. – 23.12.18 – freie Plätze

Die Plätze pro Kurs sind auf 5 Teilnehmer begrenzt, deshalb empfehlen wir frühzeitige Anmeldung!

  • Wurftraining Wasserkuppe: Infos, Termine Buchung…
UL-Motorschirmfliegen und Windenschlepp-Einweisung

Jetzt laufen die letzten Motorschirmkurse und Windenschlepp-Einweisungen der Saison 2018 bei unserer Partnerflugschule in Höxter.

UL-Motorschirmkurs
frei MK48.18: Sa., 24.11. – 01.12.18 – freie Plätze

Windenschlepp-Einweisung
frei WK48.18: Fr., 23.11. – 25.11.18 – freie Plätze

Ab sofort sind auch die neuen Termine 2019 online auf motorschirmfliegen.de buchbar.

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl pro Kurs begrenzt ist.

Motorschirmfliegen
So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding
Lüsen 2018/19: Höhenflugschulung, Thermik-Technik, B-Lizenz und Flugurlaub

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
frei DH50.18: So., 09.12. – 16.12.18 – freie Plätze
frei DH52.18: So., 23.12. – 30.12.18 – freie Plätze
frei DH1.19: So., 30.12. – 06.01.19 – freie Plätze
frei DH2.19: So., 06.01. – 13.01.19 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training
frei DT50.18: So., 09.12. – 16.12.18 – freie Plätze
frei DT52.18: So., 23.12. – 30.12.18 – freie Plätze
frei DT1.19: So., 30.12. – 06.01.19 – freie Plätze
frei DT2.19: So., 06.01. – 13.01.19 – freie Plätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
frei DS14.19: So., 31.03. – 07.04.19 – freie Plätze
frei DS17.19: So., 21.04. – 28.04.19 – freie Plätze
frei DS20.19: So., 12.05. – 19.05.19 – freie Plätze
frei DS30.19: So., 21.07. – 28.07.19 – freie Plätze

Lüsen-Flugurlaub
frei DU50.18: So., 09.12. – 16.12.18 – freie Plätze
frei DU52.18: So., 23.12. – 30.12.18 – freie Plätze
frei DU1.19: So., 30.12. – 06.01.19 – freie Plätze
frei DU2.19: So., 06.01. – 13.01.19 – freie Plätze

Alle Termine, den Lüsen-Teamplan, Rückmeldungen und Infos zu den Lüsenflugwochen:

  • fly-luesen.com

FLY LUESEN

Die schönsten Videos aus Lüsen…

Teamplan Lüsen…

Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
frei RK46.18: Sa., 10.11. – 17.11.18 – freie Plätze
frei RK50.18: Sa., 08.12. – 15.12.18 – freie Plätze
frei RK52.18: Sa., 22.12. – 29.12.18 – freie Plätze
frei RK1.19: Sa., 29.12. – 05.01.19 – freie Plätze
frei RK2.19: Sa., 05.01. – 12.01.19 – freie Plätze
frei RK4.19: Sa., 19.01. – 26.01.19 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
Restplätze frei RS46.18: Sa., 10.11. – 11.11.18 – Restplätze
frei RS47.18: Sa., 17.11. – 18.11.18 – freie Plätze
frei RS48.18: Sa., 24.11. – 25.11.18 – freie Plätze

Gleitschirmkurse Wasserkuppe

Fliegenlernen auf der Wasserkuppe (950m), dem "Berg der Flieger" mitten in Deutschland:

  • wasserkuppe.com
Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
frei EK14.19: Sa., 30.03. – 06.04.19 – freie Plätze
frei EK16.19: Sa., 13.04. – 20.04.19 – freie Plätze
frei EK18.19: Sa., 27.04. – 04.05.19 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
frei ES14.19: Sa., 30.03. – 31.03.19 – freie Plätze
frei ES15.19: Sa., 06.04. – 07.04.19 – freie Plätze
frei ES16.19: Sa., 13.04. – 14.04.19 – freie Plätze

  • flugschule-sauerland.de
Flugschule Sauerland
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
frei PK10.19: Sa., 02.03. – 09.03.19 – freie Plätze
frei PK14.19: Sa., 30.03. – 06.04.19 – freie Plätze
frei PK17.19: Sa., 20.04. – 27.04.19 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS10.19: Sa., 02.03. – 03.03.19 – freie Plätze
frei PS14.19: Sa., 30.03. – 31.03.19 – freie Plätze
frei PS17.19: Sa., 20.04. – 21.04.19 – freie Plätze

  • flugschule-ruhpolding.de

Flugschule Ruhpolding

 

Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
frei AK10.19: Sa., 02.03. – 09.03.19 – freie Plätze
frei AK16.19: Sa., 13.04. – 20.04.19 – freie Plätze
frei AK21.19: Sa., 18.05. – 25.05.19 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
frei AH11.19: So., 10.03. – 17.03.19 – freie Plätze
frei AH17.19: So., 21.04. – 28.04.19 – freie Plätze
frei AH22.19: So., 26.05. – 02.06.19 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training Stubai
frei AT17.19: So., 21.04. – 28.04.19 – freie Plätze
frei AT22.19: So., 26.05. – 02.06.19 – freie Plätze
frei AT25.19: So., 16.06. – 23.06.19 – freie Plätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
frei AS9.19: So., 24.02. – 03.03.19 – freie Plätze
frei AS13.19: So., 24.03. – 31.03.19 – freie Plätze
frei AS23.19: So., 02.06. – 09.06.19 – freie Plätze

Stubai Paragleiter-Kurse 2018

Alle Infos zur Papillon-Flugausbildung im Stubai:

  • apc-stubai.at
GLEITSCHIRM DIREKT Markteinführung:
Komfort-Liegegurtzeug Sup’Air DELIGHT3

Das Delight 3 ist ein leichtes Streckengurtzeug (XC) für Piloten, die ein leichtes, präzises Gurtzeug mit einer optimalen passiven Sicherheit suchen.

Es baut auf dem Erfolg des Delight 2 auf und verbessert gleichzeitig effektiv die Rückenstütze, die Sicherheit und das Anbringen von Zubehör.

Das Delight 3 ist Strecken- und Leistungsorientierter als seine Vorgänger. Die Struktur ist steifer mit einer verbesserten und kontinuierlichen Lendenwirbelstütze und führt so zu einem präzisen Flugverhalten.

Das Gurtzeug wird durch zwei automatischen Schnallen (Cobra) geschlossen: Einfachheit, Leichtigkeit und Sicherheit (das Schließen einer einzigen Schnalle sichert bereits den Piloten).

Der Startlauf ist sehr einfach dank seines Gewichts und seines Beingurtsystems. Der Übergang vom Laufen zum Sitzen und der Beinsack-Einstieg sind intuitiv. Die Gurtzeugkonstruktion mit getrennten Beingurten und herausnehmbarem Mini-Sitzbrett ermöglicht ein direktes und präzises Fluggefühl.

Hohe passive Sicherheit: Ein neuer BUMPAIR 16STK liefert hervorragende Ergebnisse bei der Aufprall-Prüfung. Das selbstnivellierende Beingurtsystem sorgt für eine hervorragende Stabilität des Gurtzeuges. Das Gurtzeug lässt sich einfach und sicher mit automatischen Schnallen schließen. Kleines Extra: im Falle einer Baumlandung ist eine Sicherungsleine im Gurtzeug integriert.

Der Rettungsschirmcontainer ist komplett mit Reißverschluss versehen. Der Container wird durch zwei versteckte Splinte verschlossen: alles ist sauber geschlossen und erzeugt eine glatte Oberfläche am Gurtzeug, wodurch die Gefahr einer unbeabsichtigten Retterauslösung ausgemerzt wurde.

Größen: S / M / L / XL
Gewicht: 3700 g – Medium Große (Gurtzeug, Rückenstütze, bump, Karbon Fußplatte und Sitzbrett, pod)

Statt für regulär 1.350 € bekommst du das Delight 3 zur Markteinführung bei GLEITSCHIRM DIREKT für nur 1.147 €, aber nur bis 30.11.2018.

  • Sup’Air Delight 3 im GLEITSCHIRM DIREKT Onlineshop…

Supair Delight3 Gurtzeug

  • Geringes Gewicht
  • Optimierte passive Sicherheit
  • Präzises Steuerverhalten

Gerne beraten wir dich persönlich:
Tägl. Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe oder unter
Tel. 06654-91 90 55

Versicherungs-Checkup 2018: flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Nutze jetzt die Zeit für einen Versicherungs-Checkup! Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

flugsportversicherungen.de

  • www.flugsportversicherungen.de
Feedback von Papillon-Piloten und Flugschülern
Marius zur Nordslowenien-Flugwoche FSB40.18: "Einfach eine klasse Flugwoche und es kann passieren, dass wir auch ein viertes Mal mitkommen!"

Trotz schlechten Wettervorhersagen hatten wir volle Flugausbeute. Wir konnten fast jeden Tag fliegen und hatten gute Thermikflüge. Man fühlt sich immer gut und sicher betreut. Die Pension Zaplata ist eine super Unterkunft mit gutem Essen, leckerem Lasko und sauberen Zimmern.

Wenn man mit Aksel, Franc und Veljo unterwegs ist kann man davon ausgehen, dass das Team immer ein fliegbares Fluggebiet findet und wenn es mal nicht geht, wird ein gutes Alternativprogramm angeboten. Einfach eine klasse Flugwoche und es kann passieren, dass wir auch ein viertes Mal mitkommen! – Marius

Dimi zur Slowenienflugwoche FS42.18: "Die Woche Slowenien war echt klasse!"

Die Woche Slowenien war echt klasse! Spass und lernen im richtigen Mix.
Hauke und Norbert "Nobbi" sind wieder einmal ein sehr gutes Team gewesen!
Die Sicherheit und das Leistungsvermögen der Teilnehmer immer im Blick.

Start- und Landebesprechung immer sehr klar, auch für einen der länger braucht um das zu verinnerlichen. Bei schlechtem Wetter auch immer ein passendes Programm. Hiermit noch mal lieben Dank an die Beiden! ihr seit mich noch nicht los 😉 LG Dimi

Jan zur Höhenflugschulung DH42.18: "ich denke besser geht es kaum"

Ein super Tolles Team Vorort mit Marina, Klaus, Tobi und Olli. Immer ansprechbar, tolle Erklärungen und Schulung, souverän und sicher. Toller Hüttenabend und die ganze Organisation perfekt. Der Tulperhof ist einmalig gelegen, ich denke besser geht es kaum. – Jan

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Instagram

Papillon bei Instagram

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -371DU541

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}