| Liebe Flugsportfreunde, gerade schreibt Josh zu seinen Bildern aus Algodonales: "Hola chicas y chicos!                      Stundenlanges Fliegen bei höchstsommerlichen Temperaturen, wunderbar.  Mittags mit herrlichen Aussichten von 2500m herab und nachmittags in ruhiger Thermik in die untergehende Sonne fliegen……..Algo, mi corazon. Auch Lust bekommen………? 
                    Vamoooooos!" See you UP in the sky,Dein Papillon-Team
 |  Freie Plätze in der STR-Woche FR43.18 in Ruhpolding ab 21. Oktober!
 | 
                
                
                  | Flugwetterprognose vom 4. Oktober 2018 | 
                
                  | Mittelgebirge | 
                
                  |  Freitag, 28.9.: Sonniges Hochdruckwetter dominiert den Freitag und den Samstag. Sonnenschein, zweistellige Temperaturen, nahezu wolkenloser Himmel und leichter, in Böhen auffrischender Südwind bestimmen das Wetter am Freitag.  In den Frühstunden gibt es noch gute Flugbedingungen. In der Mittagszeit wird der Wind zu stark. Auch erfahrene Piloten werden durch den auffrischenden Südwind mitunter nicht mehr fliegen können.  Am Samstag gibt es wenig Änderung zum Vortag. Der besondere Tipp für den Samstag wird das Fluggelände in Reichenhausen sein.  Das Hochdruckgebiet über Polen hat sich noch einmal verstärkt und dazu geführt, dass der Südwind noch etwas auffrischt.  In den Frühstunden geht es in Reichenhausen wieder gut zu fliegen. In der Mittagszeit kann der Wind dort auch für Experten zu stark werden. In den Abendstunden fliegt es dann wieder. In den Hochlagen der Mittelgebirge Rhön und Sauerland wird es wahrscheinlich ganztägig etwas zu windig bleiben.  Das Hochdruckgebiet verlagert sich in der Nacht zum Sonntag weiter nach Osten. Der Luftdruck   nimmt ab und von Westen nähert sich ein neues Tiefdrucksystem.  Sonntag früh weht der Wind  um Südwest. In den Kammlagen der Mittelgebirge wird der präfrontale Wind  für den Gleitschirmflugsport sicherlich an der Grenze sein.  In niedriger gelegenen Fluggebieten wird es vermutlich gut zu fliegen gehen. Zum Nachmittag zieht die nur schwach wetterwirksame Front mit hoher  Aufzugsbewölkung und mit zum Abend hin mit auf Nord drehendem Wind duch.  In den Fluggebieten in der Beckenlage zwischen Rhön und Thüringer Wald wird es auch an diesem Wochenende insgesamt ganz gute Flug- und Schulungsbedingungen geben. Im Sauerland profitieren die Flugschüler von der geschützten Seitentalschlusslage in  Elpe/Olsberg.
 
 | 
                
                  | Alpen | 
                
                  | Freitag, 28.9.: Freitag bestimmt ruhiges herbstliches Hochdruckwetter die Szene im Alpenraum. Der Tag beginnt, abgesehen von Frühnebelfeldern sonnig und ruhig. Über den Gipfeln weht nur ein schwacher Wind um Süd, der zusätzlich stabilisierend wirkt.  Thermik gibt es über hoch reichenden und exponierten Südlagen wie beispielsweise die der Dolomiten und des Alpenhauptkamms. In dem geschützten  Seitentalschlussgebiet in Lüsen fliegt es ganztägig.  In den Mittagsstunden sind dort auch längere Flüge möglich.  Am Samstag nimmt der Luftdruck ab und es wird zunehmend nebelig und wolkig. Für die Schulung bleibt es ruhig und weiterhin sehr gut. Hohe Flüge für Experten über die Gipfellagen sind kaum noch möglich.  Am Sonntag ändert sich nur wenig. Von Norden nähert sich eine Front, die vor ihrem Durchzug die Südalpen anstaut. Mit Anfeuchtung der Südalpen werden keine hohen Flüge mehr möglich sein. Für die Schulung bleiben die Bedingungen jedoch gut. – Andreas Schubert, Papillon Paragliding | 
         
                
                
                  | Das Wochenende 6. – 7.10.2018 | 
                
                  | Wasserkuppe/Rhön | 
                
                  | Das Papillon Flugcenter, der Luftfahrttechnische Betrieb und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654 – 75 48 zu erreichen.  
                      Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.
 
Der Hängegleiter-Grundkurs startet programmgemäß am Sonntag um 10 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.
 
Das Mike Küng Groundhandlingseminar startet programmgemäß am Samstag, 6.10. um 9.30 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe. 4 Restplätze frei
 
 
Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de.
 
Eine Unterkunft auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654-381 anfragen. | 
                
                  | Hochsauerland / Elpe | 
                
                  | 
                    Der Gleitschirm-Schnupperkurs im Sauerland startet  programmgemäß am Samstag, 6.10. in der Flugschule in Elpe. wenige Restplätze frei
 
Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.  | 
                
                  | Ruhpolding / Chiemgau | 
                
                  | 
                    Die Schulungssaison 2018 in Ruhpolding ist beendet. 
 
In der letzten STR-Woche FR43.18 ab 21.10. gibts derzeit noch freie Plätze. | 
                
                  | Lüsen / Südtirol | 
                
                  | 
                    Das Lüsenshuttle startet programmgemäß am Sonntag, 6. Oktober um 11 Uhr von der Wasserkuppe aus nach Lüsen. 
 
Der Lüsen-Teamplan steht online zur Verfügung. | 
                
                  | Jagd auf "Goldener Oktober" in Lüsen: In der kommenden Woche ab 07.10.2018 haben wir in Lüsen noch ein      paar Plätze im 
                    Thermik-Technik Training, sowie im Lüsen Flugurlaub frei.
                    Auch Zimmer im Tulperhof stehen aktuell noch zur Verfügung!                         Auch eine tageweise Teilnahme ist möglich! Da die Plätze begrenzt      sind, melde dich 
                      dazu bitte ausschließlich unter anmeldung@papillon.de verbindlich      an.
 Viele Grüße aus der Rhön, 
                  Verena
 |  Verena Link, 
zuständig für Anmeldungen und Buchungen
 | 
                
                  | Stubai / Tirol | 
                
                  | 
                    Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse   starten am  6. Oktober in der Flugschule in Neustift.
 
Tandemflüge sind täglich von 9 – 16:30 Uhr buchbar. | 
                
                  | Theorie- und Praxisprüfungen | 
                
                  | 
                    Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 5. Oktober um 12 Uhr.
 
Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm am Samstag, 6. Oktober.
 
Im Stubai ist die DHV-Prüfung (Theorie und Praxis) nach Voranmeldung jeweils am Freitag und Samstag möglich.
 Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an. | 
                
                  | RDG e.V. Vereinsnews: Einladung zur Geländepflege-Aktion am Samstag, 6.10. | 
                
                  | Alle Vereins- und Gastpilotinnen und -piloten sind herzlich eingeladen, sich tatkräftig an der nächsten Geländepflege-Aktion auf der Wasserkuppe zu beteiligen. Treffpunkt ist am Samstag, 6. Oktober um 10 Uhr am Radom. Geplant sind Aufräumarbeiten auf der Wasserkuppe. Falls vorhanden, bitte Motorsägen, Sensen etc. mitbringen. |  RDG-Entbuschungsaktion
 | 
                
                  | Die nächsten Papillon Gleitschirmreisenund Fortbildungen
 | 
                
                  |  FA41.18: So., 07.10. – 14.10.18 – Algodonales mit Josh – ausgebucht 
  DU41.18: So., 07.10. – 14.10.18 – Lüsen-Flugurlaub – Restplätze 
  FFH41.18: So., 07.10. – 14.10.18 – Fly and Hike Felix Wölk  – ausgebucht 
  FS41.18: So., 07.10. – 14.10.18 – Slowenien-Flugwoche – Restplätze 
  FS42.18: So., 14.10. – 21.10.18 – Slowenien-Flugwoche  – Restplätze 
  FV42.18: So., 14.10. – 20.10.18 – Venetien mit Moni – ausgebucht 
  DU42.18: So., 14.10. – 21.10.18 – Lüsen-Flugurlaub – Restplätze
 In den ausgebuchten Slowenienflugwochen FS41.18 und FS42.18 ist kurzfristig jeweils ein Platz freigeworden! Infos & Buchung… | 
                
                  | Soaring – Termik – Rückwärtsstarttraining:                  STR-Training Ruhpolding und Rhön | 
                
                  | Du hast die Ausbildung zur A-Lizenz abgeschlossen und möchtest dich fliegerisch weiterentwickeln?
 Oder du hast schon Flugerfahrung gesammelt und   möchtest die Flug- und   Trainingsmöglichkeiten in der Rhön, im Sauerland   oder im Chiemgau   kennenlernen? Dann empfehlen wir dir unser einwöchiges (im Sauerland viertägiges) Soaring-Thermik-Rückwärtsstarttraining.
 Den Flugtag gestalten wir anhand der Wetterprognose so, dass wir die Flug- und Trainingsoptionen bestmöglich nutzen. STR-Training Ruhpolding
  FR43.18: So., 21.10. – 26.10.18 – freie Plätze STR-Training Rhön
  FG49.18: So., 02.12. – 08.12.18 – Restplätze | 
 Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung!  | 
                
                  | Jetzt Platz sichern: Indoor-Wurftrainings im LTB Wasserkuppe ab November | 
                
                  | Im Flugcenter auf der Wasserkuppe bieten wir Rettungsgeräte-Wurftrainings inklusive Simulation der Auslösung und Packservice an. Die wichtigsten Lernziele: Der Pilot soll sein Rettungsgerät aus einer heftigen Schaukelbewegung heraus gezielt in eine Richtung auslösen. Dazu wird der Pilot im Gurtzeug sitzend mit der Deckenwinde im Technischen Bereich des Flugcenters auf etwa 2m Höhe gezogen. Anschließend wird die Rettung unter Anleitung gepackt und eingebaut. Nach der Auslösung analysieren wir Material, Gurtzeug, Rettungsauslösung und den Wurf. Während die Rettungsschirme auslüften, besprechen wir bei einer Tasse Kaffee mit Videounterstützung mögliche Ursachen für Ernstfälle und das richtige Verhalten nach einer Rettungsauslösung. |  Video: RWT
 Mitzubringen:  
                      die eigene Flugausrüstung mit Helm, Gurtzeug und Rettung
falls vorhanden: Handschuhe, Overall (für die Übung der Auslösung)
falls vorhanden: Packnachweis der Rettung | 
                
                  | Dabei gehen wir auch auf die Fragen ein, die in diesem Zusammenhang immer wieder auftauchen, wie zum Beispiel: 
                       Sollte ich meinen Schirm nach Auslösen des Rettungssystemes belassen oder ganz bzw. teilweise einholen?
Welche Landefalltechnik ist mit einem Protektorgurtzeug zu empfehlen?
Worauf muss ich bei meiner Ausrüstung achten, damit die Kompatibilität gewährleistet ist? Anschließend werden die Rettungen step by step wieder gepackt und mit Kompatibilitätsprüfung an die Gurtzeuge angeschlossen.  RR46.18: So., 11.11. – 11.11.18 – freie Plätze 
  RR47.18: So., 18.11. – 18.11.18 – freie Plätze 
  RR48.18: So., 25.11. – 25.11.18 – freie Plätze 
  RR49.18: So., 02.12. – 02.12.18 – freie Plätze 
  RR50.18: So., 09.12. – 09.12.18 – freie Plätze 
  RR51.18: So., 16.12. – 16.12.18 – freie Plätze 
  RR52.18: So., 23.12. – 23.12.18 – freie Plätze
 Die Plätze pro Kurs sind auf 5 Teilnehmer begrenzt, deshalb empfehlen wir frühzeitige Anmeldung!  | 
                
                  | FLY-ALGODONALES.COM: Jetzt einen Platz unter der spanischen Sonne buchen!
 | 
                
                  | Das südspanische Fliegerstädtchen Algodonales bietet alles, was das Fliegerherz begehrt: Direkt hinter dem Ort erhebt sich der Hausberg, wo bei beiden Hauptwindrichtungen zu Flügen über beeindruckender Landschaft gestartet werden kann. Vom einfachen Abflug über Soaring entlang der Bergflanken bis hin zu Streckenflügen in die Umgebung ist hier alles möglich. Damit nicht genug: In der Sierra de Líjar stehen weitere tolle Fluggebiete zur Verfügung. Bei entsprechender Wetterlage sind auch Ausflüge zum Küstensoaring und Groundhandling nach Matalascañas möglich. Das gemütliche Flair, etwa beim Frühstück auf der Plaza, beim gemeinsamen Abendessen in einer der Gaststätten oder bei Tapas, Cerveza und Vino Tinto in den kleinen Bars tragen ebenfalls dazu bei, dass du in Algo einen entspannten Flugurlaub genießen kannst. Auch das optionale Alternativprogramm kann sich sehen lassen: Zum Beispiel ein Besuch im Naturpark Zahara de la Sierra oder der bizarren Felsformationen von El Chorro. Oder Ronda, das wohl berühmteste der weißen Dörfer in Andalusien, sowie Kunst und Kultur in Sevilla… Enthaltene Leistungen: 
                      Thermiktraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
Soaring- und Groundhandlingtraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
Tägliches Meteorologiebriefing
Kursleitung durch ortskundige DHV-Skyperformance-Trainer und Fluglehrer
Geländebriefings
Bergfahrten
Flughafentransfer
auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm Unsere Algodonales-Flugwochen eignen sich für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die selbständig starten und landen können. Besonders Hobby- und Genusspiloten wissen die Fluglehrer-Funkbetreuung zu schätzen. Aber auch als fortgeschrittener Pilot mit Streckenflugambitionen kommst du voll auf deine Kosten. Im Lauf der Woche kannst du hier schon 30-Minuten-Flüge für die B-Lizenz sammeln. Um alle Flugmöglichkeiten nutzen zu können, solltest du Thermikerfahrung, wie etwa aus einem erfolgreich abgeschlossenen Thermik-Technik-Training oder aus mindestens 50 Thermikflügen mitbringen. Mindestvoraussetzung für Streckenflüge ist die abgeschlossene B-Theorie.Du solltest alleine sicher rückwärts starten und selbständig landen können.  FA41.18: So., 07.10. – 14.10.18 – ausgebucht 
  FA43.18: So., 21.10. – 28.10.18 – ausgebucht 
  FA44.18: So., 28.10. – 04.11.18 – ausgebucht 
  FA45.18: So., 04.11. – 11.11.18 – Restplätze 
  FA46.18: So., 11.11. – 18.11.18 – freie Plätze 
  FA1.19: Sa., 29.12. – 05.01.19 – freie Plätze 
  FA2.19: Sa., 05.01. – 12.01.19 – freie Plätze
 Infos, Rückmeldungen und Onlinebuchung: | 
 
 
 
 Feedback zu Algodonales-Flugwochen… Videoclips und Bilder… Noch mehr Bilder… Descubrir el corazon de Andalucia con Papillon! Betreutes Fliegen mit Papillon in Algodonales – Eine Beschreibung aus Sicht des Fluglehrers (PDF)
 Bei Fragen zu den Algodonales-Flugwochen erreichst du uns auch täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.   | 
                
                  | UL-Motorschirmfliegen und Windenschlepp-Einweisung | 
                
                  | Jetzt laufen wieder die beliebten Motorschirmkurse und Windenschlepp-Einweisungen bei unserer Partnerflugschule in Höxter. 
                     
                    
                    UL-Motorschirmkurs
  MK42.18: Sa., 13.10. – 20.10.18 – freie Plätze 
  MK48.18: Sa., 24.11. – 01.12.18 – freie Plätze 
                    
                    Windenschlepp-Einweisung
  WK42.18: Fr., 12.10. – 14.10.18 – freie Plätze 
  WK48.18: Fr., 23.11. – 25.11.18 – freie Plätze Ab sofort sind auch die neuen Termine 2019 online auf motorschirmfliegen.de buchbar. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl pro Kurs begrenzt ist. |  | 
                So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding | 
                  | Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe | 
                
                  | Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
  RK41.18: Sa., 06.10. – 13.10.18 – Restplätze 
  RK42.18: Sa., 13.10. – 20.10.18 – freie Plätze 
  RK43.18: Sa., 20.10. – 27.10.18 – freie Plätze 
  RK44.18: Sa., 27.10. – 03.11.18 – freie Plätze 
  RK45.18: Sa., 03.11. – 10.11.18 – ausgebucht 
  RK46.18: Sa., 10.11. – 17.11.18 – freie Plätze Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
  RS41.18: Sa., 06.10. – 07.10.18 – ausgebucht 
  RS42.18: Sa., 13.10. – 14.10.18 – ausgebucht 
  RS43.18: Sa., 20.10. – 21.10.18 – freie Plätze Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
  RSF41.18: Fr., 05.10. – 06.10.18 – Restplätze 
  RSF15.19: Fr., 05.04. – 06.04.19 – freie Plätze 
  RSF16.19: Fr., 12.04. – 13.04.19 – freie Plätze 
                      
                      Fliegenlernen auf der Wasserkuppe (950m), dem "Berg der Flieger" mitten in Deutschland: | 
 Video: Die Fluggebiete auf der Wasserkuppe | 
                
                  | Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland | 
                
                  | Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
  EK42.18: Sa., 13.10. – 20.10.18 – Restplätze 
  EK14.19: Sa., 30.03. – 06.04.19 – freie Plätze 
  EK16.19: Sa., 13.04. – 20.04.19 – freie Plätze 
  EK18.19: Sa., 27.04. – 04.05.19 – freie Plätze 
  EK20.19: Sa., 11.05. – 18.05.19 – freie Plätze 
  EK22.19: Sa., 25.05. – 01.06.19 – freie Plätze Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
  ES41.18: Sa., 06.10. – 07.10.18 – Restplätze 
  ES42.18: Sa., 13.10. – 14.10.18 – ausgebucht 
  ES43.18: Sa., 20.10. – 21.10.18 – freie Plätze |  | 
                
                  | Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding | 
                
                  | Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
  PK10.19: Di., 05.03. – 09.03.19 – freie Plätze 
  PK14.19: Di., 02.04. – 06.04.19 – freie Plätze 
  PK17.19: Sa., 20.04. – 27.04.19 – freie Plätze Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
  PS10.19: Di., 05.03. – 06.03.19 – freie Plätze 
  PS14.19: Di., 02.04. – 03.04.19 – freie Plätze 
  PS17.19: Sa., 20.04. – 21.04.19 – freie Plätze |  | 
                
                  | Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai | 
                
                  | Paragleiter-Kombikurse Stubai
  AK41.18: Sa., 06.10. – 13.10.18 – Restplätze 
  AK43.18: Sa., 20.10. – 27.10.18 – freie Plätze  AK16.19: Sa., 13.04. – 20.04.19 – freie Plätze 
  AK21.19: Sa., 18.05. – 25.05.19 – freie Plätze 
  AK24.19: Sa., 08.06. – 15.06.19 – freie Plätze 
  AK27.19: Sa., 29.06. – 06.07.19 – freie Plätze Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
  AW41.18: Sa., 06.10. – 07.10.18 – freie Plätze 
  AW16.19: Sa., 13.04. – 14.04.19 – freie Plätze 
  AW21.19: Sa., 18.05. – 19.05.19 – freie Plätze Höhenflugschulung Stubai
  AH42.18: So., 14.10. – 21.10.18 – freie Plätze 
  AH44.18: So., 28.10. – 04.11.18 – freie Plätze 
  AH17.19: So., 21.04. – 28.04.19 – freie Plätze Thermik-Technik-Training Stubai
  AT42.18: So., 14.10. – 21.10.18 – freie Plätze 
  AT44.18: So., 28.10. – 04.11.18 – freie Plätze 
  AT17.19: So., 21.04. – 28.04.19 – freie Plätze Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
  AS42.18: So., 14.10. – 21.10.18 – Restplätze 
  AS9.19: So., 24.02. – 03.03.19 – freie Plätze 
  AS13.19: So., 24.03. – 31.03.19 – freie Plätze | 
 Alle Infos zur Papillon-Flugausbildung im Stubai: | 
                
                  | Lüsen 2018: Höhenflugschulung, Thermik-Technik, B-Lizenz und Flugurlaub | 
                
                  | Höhenflugschulung zur A-Lizenz
  DH41.18: So., 07.10. – 14.10.18 – Restplätze 
  DH42.18: So., 14.10. – 21.10.18 – Restplätze 
  DH43.18: So., 21.10. – 28.10.18 – freie Plätze 
  DH44.18: So., 28.10. – 04.11.18 – freie Plätze Thermik-Technik-Training
  DT41.18: So., 07.10. – 14.10.18 – Restplätze 
  DT42.18: So., 14.10. – 21.10.18 – Restplätze 
  DT43.18: So., 21.10. – 28.10.18 – freie Plätze 
  DT44.18: So., 28.10. – 04.11.18 – freie Plätze Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
  DS42.18: So., 14.10. – 21.10.18 – ausgebucht 
  DS14.19: So., 31.03. – 07.04.19 – freie Plätze 
  DS17.19: So., 21.04. – 28.04.19 – freie Plätze 
  DS20.19: So., 12.05. – 19.05.19 – freie Plätze Lüsen-Flugurlaub
  DU41.18: So., 07.10. – 14.10.18 – Restplätze 
  DU42.18: So., 14.10. – 21.10.18 – Restplätze 
  DU43.18: So., 21.10. – 28.10.18 – freie Plätze 
  DU44.18: So., 28.10. – 04.11.18 – freie Plätze Alle Termine, den Lüsen-Teamplan 2018, Rückmeldungen und Infos zu den Lüsenflugwochen: | 
 
 Die schönsten Videos aus Lüsen… Teamplan Lüsen… | 
                
                    | Versicherungs-Checkup 2018: 
                    flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz | 
                
                  | Nutze jetzt die Zeit  für einen Versicherungs-Checkup!  Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel: 
                      50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität5.000 Euro Tod30.000 Euro Kosmetische Operationen30.000 Euro Bergungskosten Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich. Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren. Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen! 
 | 
                
                  | GLEITSCHIRM DIREKT: Neues FLY HIGH Hoodie von UP jetzt zum extra günstigen Einführungspreis! | 
                
                  |  Der Herbst ist da und der nächste Winter kommt bestimmt! Auf der Wasserkuppe waren am Montag sogar schon die ersten Schneeflocken gefallen und auch viele Alpengipfel präsentieren sich schon winterlich. Passend dazu bekommst du das neu erschienene Sweatshirt FLY-HIGH von UP jetzt zum reduzierten Einführungspreis von nur 50 € statt später 59 €. Der hellgraue Hoodie hat eine herrlich weiche aufgerauhte Innenseite. Kalte Hände werden in der großen Kängurutasche mit beidseitigem Eingriff schnell wieder warm. Der Original UP-Aufdruck macht den Hoodie zu einem echten Hingucker. Erhältlich in den Größen S,M,L und XL. Das Einführungsangebot gilt bis 11. Oktober 2018. | 
 | 
                
                  | Feedback von Papillon-Piloten und Flugschülern | 
                
                  | Helmut zur Norma-Flugwoche FNO39.18: "Die Thermik in diesem Fluggebiet ist ein Traum" | 
                
                  | Flugwoche Norma vom 22.09. – 29.09.2018Allein die Anfahrt nach Norma ist berauschend. Die Stadt erhebt sich mit ihrer Altstadt ca. 430 Meter über der Tiefebene am Rande der  Lipinischen Berge. In Serpentinen fährt man hoch und wenn man Glück hat, wird man von Gleitschirmpiloten in der Luft begrüßt. Die ersten Glücksgefühle stellen sich ein.
 |  Helmut in Norma
 | 
                
                  | Und dann der Wechsel. Man läuft zum Startplatz durch die alte `Ruinenstadt Norba´ (400 v.Chr.) und hat einen traumhaften Blick in die Tiefebene, bei klarer Sicht bis zum Mittelmeer. Und hier inmitten der alten Mauern von Norba freut sich das Fliegerherz auf den ersten Start.  Natürlich geht das erst nach der Landeplatzbesprechung. Aber hier ist ein Startplatz mit Toplandequalität, die es nicht oft gibt. Auch hier war eine gründliche Einweisung notwendig, was aber gleich beim zweiten Start, bei Bedarf mit kurzen Korrekturen, umgesetzt wurde. Aber wie immer ging es bei den ersten Starts nicht ohne Kribbeln im Bauch ab.  Das Wetter hatte eine Woche lang  zwischen 25°C und 32 °C, blauen Himmel mit Sonnenschein (es schwächelte nur 2 Tage) und ermöglichte uns immer Flüge. So konnten die fliegerischen Möglichkeiten jedes Einzelnen erweitert und das Fluggebiet je nach Können ausgiebig erkundet werden. Es ist schon ein tolles Gefühl, über die Stadt Norma zu fliegen oder die Westroute mit der "Sauthermik" zu erkunden.  Die Thermik in diesem Fluggebiet ist ein Traum. Sie kommt in der Regel sehr gleichmäßig und lässt einen in verschiedenen Bärten Thermikkreisen üben oder Soaren, je nach Lust und Laune. Nur an einem Tag wurden alle Piloten bei einem plötzlichen Windwechsel nach unten gespült, so dass auch ein paar Außenlandungen unvermeidbar waren.  Info für Morgenmuffel: man muss nicht schon um 9.00 Uhr am Berg sein, um fliegen zu können, denn am Nachmittag ist die beste Zeit. Aber die Umsetzung aller Aktivitäten haben wir natürlich auch unserem Flugbegleiter, dem Aaron zu verdanken. In seiner leisen Art griff er nur dann ein, wenn es notwendig wurde – "nicht geschimpft ist gelobt genug".  Ob Wetterkunde mit all seinen Facetten, persönlicher Betreuung beim Start, Toplanden oder in der Luft oder Geländekunde – klare Aussagen, für alle verständlich formuliert – dafür herzlichen Dank.                     Die Fliegergruppe für eine Woche vereint: wir haben uns alle gut verstanden und der Autor und seine Frau, die auf dem Zeltplatz in Latina am Meer wohnten und täglich anfuhren, wurden trotzdem nicht ausgeschlossen. Nach einem netten gemeinsamen Abend und Abschied trennten sich unsere Wege. Übrigens: ich machte mit meinem Fliegerfreund Joachim ("Giovanni") am letzten Abend einen tollen Abgleiter in die Abendsonne – traumhaft!!! – Helmut | 
                
                  | Lars zum Stubai-Thermik-Technik-Training AT39.18: "… eine wunderschöne Woche mit Kaiserwetter…" | 
                
                  | Es war eine wunderschöne Woche mit Kaiserwetter, wie Daniel so schön sagen würde. Das Team mit Daniel und Thomas als Fluglehrer und Moni im Center ist super und es hat jederzeit viel Spaß gemacht.  Ich habe mich zu jedem Zeitpunkt absolut sicher Gefühlt und wusste mich stets in sehr kompetenten Händen. Das Fluggebiet ist aus meiner Sicht gerade für Anfänger sehr gut, da es viele Möglichkeiten zum Fliegen mit sich bringt. Ich komme definitiv im nächsten Jahr wieder – Lars | 
                
                  | Sabine zur Slowenienflugwoche FS38.18 und Slowenien-XC-Woche FSX39.18: "Slowenien ist einfach ein Traum" | 
                
                  | Slowenien ist einfach ein Traum. Tolle Berge, tolle Landschaft und tolles Essen!  Und die Betreuung durch Nobbi, Hauke und Isidora war klasse. In 2 Jahren bin ich wieder dabei!                  – Sabine |