Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2018

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 789
20. September 2018

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Hike & Fly Südtirol mit Felix Wölk | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Hike & Fly mit Felix Wölk, Mike Küng auf der Wasserkuppe, So wars in Zoutelande & erste Eindrücke vom Papillon Pyla, Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

unser besonderes Highlight für alle Berg-, Natur- und Flugsportfreunde ist die Hike & Fly-Woche mit Sportfotograf, Fluglehrer, Wettkampfilot, Autor und Wahl-Südtiroler Felix Wölk.

Außerdem in der heutigen Fliegermail: Ein kurzer Reisebereicht aus Zoutelande mit ersten Eindrücken vom neuen Dünenschirm Papillon Pyla!

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

Papillon Paragliders PylaVideo: Remy live aus Zoutelande…

Flugwetterprognose vom 20. September 2018
Mittelgebirge

Freitag, 21.9.: Eine markante Kaltfront überquert Deutschland. Auf seiner Rückseite erreicht uns deutlich kältere Luft als zuletzt. Der Freitag verläuft insgesamt windig und gebietsweise auch etwas regnerisch.

Am Samstag weht ein mäßiger Wind unter schwachem Hochdruckeinfluss, wieder aus West. Es ist wieder sonnig und überwiegend trocken. Die Kurse finden programmgemäß statt.

Sonntag: In der Nacht kühlt es sich bis auf ein einstelliges Temperaturniveau ab. Der Herbst ist zu spüren. Mit Tagesanbruch weht der Wind wieder aus Süden. Zunächst ist es noch ruhig und schwach windig. Am Vormittag frischt der Wind allmählich auf, bis er am Nachmittag Sturmstärke erreichen kann.

Ein neues Tiefdrucksystem überquert Deutschland in der Nacht von Sonntag auf Montag. Dabei kommt es weit verbreitet zu nennenswertem Niederschlag.

Ab Montag beruhigt sich das Wetter zusehends. Ab Dienstag stellt sich wieder eine spätsommerliche Hochdrucklage ein, die überall wieder Temperaturen von über 20 Grad mit sich bringen kann.

Zusammenfassend werden der Samstag und der Sonntagvormittag zwischen den zwei Tiefdrucksystemen insbesondere zum Groundhandling ganz gute Möglichkeiten bieten können. Für Höhenflüge, Thermik- oder Streckenflüge wird der Wind jedoch zu stark sein.

Alpen

Freitag, 21.9.: Noch liegen die Alpen unter Hochdruckeinfluss. Von Nordwesten nähert sich eine markante Kaltfront, die in der Nacht auf Samstag die Alpen erreicht. Auf der Vorderseite frischt der Südwestwind allmählich auf und erreicht in den Kammlagen der Alpen bemerkenswert hohe Windgeschwindigkeiten, die zum fliege, insbesondere auf der Alpennordseite, nicht mehr geeignet sind.

Nach Einteffen der Kaltfront legt sich diese an die Nordalpen. Dort beginnt es in Staulagen zu regnen. Ergiebige Niederschlagsmengen kommen nur in unmittelbaren Staulagen der Alpennordseite zustande. Die Front quert die Alpensüdseite ohne Niederschlag und führt dort nur zum Luftmassenaustausch.

Der Wind weht am Samstag aus Nord und ist recht kräftig, sodass zum Fliegen die Alpennordseite, hier insbesondere beispielsweise das Stubaital eher geeignet sein wird.

Am Sonntag herrscht weitverbreitete Hochdruckeinfluss. Insgesamt können gute Flugbedingungen erwartet werden. Wegen der Durchlüftung der Alpentäler wird es sicherlich auch ansprechende Thermik geben.

Am Montag überquert ein Sturmtief Deutschland und beeinflusst nachfolgend auch den Alpenraum. Der Wind weht aus Nord, führt Regen an die Alpennordseite und sorgt für Föhn auf der Alpensüdseite. Inwieweit sich der neue Hochdruckeinfluss in der kommenden Woche nur über der Mitte Deutschlands oder sogar nach Süden über die Alpen verlagert, ist derzeit noch unklar.

Bemerkenswert ist das Szenario, dass das Tief in der Nacht von Sonntag auf Montag orkanartig ausfallen kann. Nach der langen Trockenheit könnte das katastrophale Folgen haben.

In der Nacht von Montag auf Dienstag werden weit verbreitet erste Bodenfröste zu erwarten sein. Die Höchsttemperaturen in der kommenden Woche werden über 20 Grad nicht mehr hinausgehen.

– Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 22.9. – 23.9.2018
Wasserkuppe/Rhön

Das Papillon Flugcenter, der Luftfahrttechnische Betrieb und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654 – 75 48 zu erreichen.

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Das Rückwärtsstarttraining startet programmgemäß am Samstag, 22.9. im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe, Plätze frei

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de.

  • Eine Unterkunft auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654-381 anfragen.
Hochsauerland / Elpe
  • Der nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland starten programmgemäß am Samstag, 22.9. in der Flugschule in Elpe.

  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Ruhpolding / Chiemgau
  • Die letzten Gleitschirm- Einsteigerkurse der Saison in Ruhpolding starten am 29. September.
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet programmgemäß am Sonntag, 23. September um 11 Uhr von der Wasserkuppe aus nach Lüsen.

  • Der Lüsen-Teamplan 2018 steht online zur Verfügung.
Stubai / Tirol
  • Die Paragleiter-Höhenflugschulung, das Thermik-Technik-Training und der Stubai-Flugurlaub starten programmgemäß am Sonntag, 23. September in der Flugschule in Neustift.

  • Tandemflüge sind täglich von 9 – 16:30 Uhr buchbar.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 21. September um 14 Uhr.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm am Samstag, 22. September.

  • Im Stubai ist die DHV-Prüfung (Theorie und Praxis) nach Voranmeldung jeweils am Freitag und Samstag möglich.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
frei RK39.18: Sa., 22.09. – 29.09.18 – freie Plätze
Restplätze frei RK40.18: Sa., 29.09. – 06.10.18 – Restplätze
frei RK41.18: Sa., 06.10. – 13.10.18 – freie Plätze
frei RK42.18: Sa., 13.10. – 20.10.18 – freie Plätze
frei RK43.18: Sa., 20.10. – 27.10.18 – freie Plätze
frei RK44.18: Sa., 27.10. – 03.11.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
Restplätze frei RS39.18: Sa., 22.09. – 23.09.18 – Restplätze
ausgebucht RS40.18: Sa., 29.09. – 30.09.18 – ausgebucht
frei RS41.18: Sa., 06.10. – 07.10.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
ausgebucht RSF39.18: Fr., 21.09. – 22.09.18 – ausgebucht
Restplätze frei RSF40.18: Fr., 28.09. – 29.09.18 – Restplätze
Restplätze frei RSF41.18: Fr., 05.10. – 06.10.18 – Restplätze

Fliegenlernen auf der Wasserkuppe (950m), dem "Berg der Flieger" mitten in Deutschland:

  • wasserkuppe.com

Gleitschirmkurse Wasserkuppe

Video: Die Fluggebiete auf der Wasserkuppe

Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
frei EK39.18: Sa., 22.09. – 29.09.18 – freie Plätze
frei EK40.18: Sa., 29.09. – 06.10.18 – freie Plätze
Restplätze frei EK42.18: Sa., 13.10. – 20.10.18 – Restplätze
frei EK14.19: Sa., 30.03. – 06.04.19 – freie Plätze
frei EK16.19: Sa., 13.04. – 20.04.19 – freie Plätze
frei EK18.19: Sa., 27.04. – 04.05.19 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
ausgebucht ES39.18: Sa., 22.09. – 23.09.18 – ausgebucht
ausgebucht ES40.18: Sa., 29.09. – 30.09.18 – ausgebucht
frei ES41.18: Sa., 06.10. – 07.10.18 – freie Plätze

  • flugschule-sauerland.de
Sauerland Gleitschirmkurse
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
frei PK40.18: Sa., 29.09. – 06.10.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS40.18: Sa., 29.09. – 30.09.18 – freie Plätze

  • flugschule-ruhpolding.de
Ruhpolding Gleitschirmkurse
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
frei AK41.18: Sa., 06.10. – 13.10.18 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW41.18: Sa., 06.10. – 07.10.18 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
frei AH39.18: So., 23.09. – 30.09.18 – freie Plätze
frei AH42.18: So., 14.10. – 21.10.18 – freie Plätze
frei AH44.18: So., 28.10. – 04.11.18 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training Stubai
frei AT39.18: So., 23.09. – 30.09.18 – freie Plätze
frei AT42.18: So., 14.10. – 21.10.18 – freie Plätze
frei AT44.18: So., 28.10. – 04.11.18 – freie Plätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
Restplätze frei AS42.18: So., 14.10. – 21.10.18 – Restplätze

Stubai Paragleiter-Kurse 2018

Alle Infos zur Papillon-Flugausbildung im Stubai:

  • apc-stubai.at
Lüsen 2018: Höhenflugschulung, Thermik-Technik, B-Lizenz und Flugurlaub

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
ausgebucht DH39.18: So., 23.09. – 30.09.18 – ausgebucht
frei DH40.18: So., 30.09. – 07.10.18 – freie Plätze
frei DH41.18: So., 07.10. – 14.10.18 – freie Plätze
Restplätze frei DH42.18: So., 14.10. – 21.10.18 – Restplätze

Thermik-Technik-Training
ausgebucht DT39.18: So., 23.09. – 30.09.18 – ausgebucht
Restplätze frei DT40.18: So., 30.09. – 07.10.18 – Restplätze
ausgebucht DT41.18: So., 07.10. – 14.10.18 – ausgebucht
Restplätze frei DT42.18: So., 14.10. – 21.10.18 – Restplätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
frei DS42.18: So., 14.10. – 21.10.18 – freie Plätze

Lüsen-Flugurlaub
ausgebucht DU39.18: So., 23.09. – 30.09.18 – ausgebucht
Restplätze frei DU40.18: So., 30.09. – 07.10.18 – Restplätze
ausgebucht DU41.18: So., 07.10. – 14.10.18 – ausgebucht
Restplätze frei DU42.18: So., 14.10. – 21.10.18 – Restplätze

Alle Termine, den Lüsen-Teamplan 2018, Rückmeldungen und Infos zu den Lüsenflugwochen:

  • fly-luesen.com

FLY LUESEN

Die schönsten Videos aus Lüsen…

Teamplan Lüsen…

Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen
und Fortbildungen

ausgebucht FNO39.18: Sa., 22.09. – 29.09.18 – Norma-Flugwoche mit Aaron – ausgebucht
ausgebucht DU39.18: So., 23.09. – 30.09.18 – Lüsen-Flugurlaub – ausgebucht
Restplätze frei FR39.18: So., 23.09. – 28.09.18 – STR-Woche Ruhpolding – Restplätze
ausgebucht FNO40.18: Sa., 29.09. – 06.10.18 – Norma-Flugwoche mit Aaron – ausgebucht
ausgebucht FC40.18: Sa., 29.09. – 07.10.18 – Castelluccio-Flugwoche – ausgebucht
Restplätze frei FSB40.18: So., 30.09. – 07.10.18 – Nordslowenien mit Aksel – Restplätze
Restplätze frei FA40.18: So., 30.09. – 07.10.18 – Algodonales mit Josh – Restplätze
Der Berg ruft:
Hike & Fly mit Felix Wölk im Goldenen Oktober!

Seit seiner Kindheit hat der Fotograf, Autor und Abenteuerpilot Felix Wölk in Südtirol sein zweites Zuhause. Der staatlich anerkannte Fluglehrer, XC- und Wettkampfpilot ist begeisterter Bergsteiger.

Felix zeigt dir „per pedes“ die schönsten und thermikreichsten Flugberge im Bereich südlich des Alpenhauptkammes.

Das Programm wird flexibel den Wetterverhältnissen angepasst. Es beinhaltet Flüge von lieblichen Almwiesen der einsamen Pfunderer Bergwelt bis hin zu atemberaubenden Unternehmungen in der ursprünglichen Hochgebirgskulisse der Dolomiten (aufgrund einzigartiger Schönheit seit 2009 UNESCO Weltnaturerbe).

Für echte Bergfreunde und solche, die es werden wollen, ist eine Gleitschirmbiwaknacht unter dem Südtiroler Sternenhimmel ebenfalls geplant (optional bei Interesse). Mit einer externen Übernachtung auf einer Schutzhütte sollte gerechnet werden.

Um das Programm sicher zu meistern, wird der erste Tag in Lüsen zum Einfliegen genutzt. Eine sichere Rückwärtsstarttechnik für alpine Gelände ist dabei Lerninhalt.

Wer die Schönheit unserer Welt aus der Vogelperspektive schätzt und weiß, dass die größten Freuden ein kleines Mühsal voraussetzen, der ist auf dieser Tour willkommen.

frei FFH41.18: So., 07.10. – 14.10.18 – freie Plätze

Die Plätze pro Woche sind begrenzt, deshalb empfehlen wir frühzeitige Anmeldung!

  • Hike & Fly Südtirol mit Felix Wölk:
    Infos, Kundenmeinungen & Buchung…

Hike and Fly Suedtirol

Naschi
Felix Wölk
Fluglehrer, Fotograf, Autor, Wettkampfpilot, Hike & Fly-Spezialist

Bei Fragen zu den Hike & Fly- Flugwochen erreichst du uns auch täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

 

FLY-ALGODONALES.COM
Jetzt Südspanien buchen!

Das südspanische Fliegerstädtchen Algodonales bietet alles, was das Fliegerherz begehrt:

Direkt hinter dem Ort erhebt sich der Hausberg, wo bei beiden Hauptwindrichtungen zu Flügen über beeindruckender Landschaft gestartet werden kann. Vom einfachen Abflug über Soaring entlang der Bergflanken bis hin zu Streckenflügen in die Umgebung ist hier alles möglich.

Damit nicht genug: In der Sierra de Líjar stehen weitere tolle Fluggebiete zur Verfügung. Bei entsprechender Wetterlage sind auch Ausflüge zum Küstensoaring und Groundhandling nach Matalascañas möglich.

Das gemütliche Flair, etwa beim Frühstück auf der Plaza, beim gemeinsamen Abendessen in einer der Gaststätten oder bei Tapas, Cerveza und Vino Tinto in den kleinen Bars tragen ebenfalls dazu bei, dass du in Algo einen entspannten Flugurlaub genießen kannst.

Auch das optionale Alternativprogramm kann sich sehen lassen: Zum Beispiel ein Besuch im Naturpark Zahara de la Sierra oder der bizarren Felsformationen von El Chorro. Oder Ronda, das wohl berühmteste der weißen Dörfer in Andalusien, sowie Kunst und Kultur in Sevilla…

Enthaltene Leistungen:

  • Thermiktraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
  • Soaring- und Groundhandlingtraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
  • Tägliches Meteorologiebriefing
  • Kursleitung durch ortskundige DHV-Skyperformance-Trainer und Fluglehrer
  • Geländebriefings
  • Bergfahrten
  • Flughafentransfer
  • auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm

Unsere Algodonales-Flugwochen eignen sich für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die selbständig starten und landen können. Besonders Hobby- und Genusspiloten wissen die Fluglehrer-Funkbetreuung zu schätzen.

Aber auch als fortgeschrittener Pilot mit Streckenflugambitionen kommst du voll auf deine Kosten. Im Lauf der Woche kannst du hier schon 30-Minuten-Flüge für die B-Lizenz sammeln.

Um alle Flugmöglichkeiten nutzen zu können, solltest du Thermikerfahrung, wie etwa aus einem erfolgreich abgeschlossenen Thermik-Technik-Training oder aus mindestens 50 Thermikflügen mitbringen. Mindestvoraussetzung für Streckenflüge ist die abgeschlossene B-Theorie.Du solltest alleine sicher rückwärts starten und selbständig landen können.

Restplätze frei FA40.18: So., 30.09. – 07.10.18 – Restplätze
frei FA41.18: So., 07.10. – 14.10.18 – freie Plätze
ausgebucht FA43.18: So., 21.10. – 28.10.18 – ausgebucht
ausgebucht FA44.18: So., 28.10. – 04.11.18 – ausgebucht
frei FA45.18: So., 04.11. – 11.11.18 – freie Plätze
frei FA46.18: So., 11.11. – 18.11.18 – freie Plätze
frei FA1.19: Sa., 29.12. – 05.01.19 – freie Plätze
frei FA2.19: Sa., 05.01. – 12.01.19 – freie Plätze

Infos, Rückmeldungen und Onlinebuchung:

  • FLY-ALGODONALES.COM

Algodonales

Algodonales

Algodonales

Feedback zu Algodonales-Flugwochen…

Videoclips und Bilder…

Noch mehr Bilder…

Descubrir el corazon de Andalucia con Papillon!
Betreutes Fliegen mit Papillon in Algodonales – Eine Beschreibung aus Sicht des Fluglehrers (PDF)

Bei Fragen zu den Algodonales-Flugwochen erreichst du uns auch täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

 

Soaring – Termik – Rückwärtsstarttraining: STR-Training Rhön und Ruhpolding, Sauerland ausgebucht

Du hast die Ausbildung zur A-Lizenz abgeschlossen und möchtest dich fliegerisch weiterentwickeln?

Oder du hast schon Flugerfahrung gesammelt und möchtest die Flug- und Trainingsmöglichkeiten in der Rhön, im Sauerland oder im Chiemgau kennenlernen?

Dann empfehlen wir dir unser einwöchiges (im Sauerland viertägiges) Soaring-Thermik-Rückwärtsstarttraining.

Den Flugtag gestalten wir anhand der Wetterprognose so, dass wir die Flug- und Trainingsoptionen bestmöglich nutzen.

STR-Training Rhön
frei FG49.18: So., 02.12. – 08.12.18 – freie Plätze

STR-Training Ruhpolding
Restplätze frei FR39.18: So., 23.09. – 28.09.18 – Restplätze
frei FR43.18: So., 21.10. – 26.10.18 – freie Plätze

STR-Training Sauerland
ausgebucht ESTR38.18: 20.09. – 23.09.18 – ausgebucht

STR-Training

Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung!

Mike Küng Groundhandling-Seminar:
Freie (Rest-)Plätze in den letzten beiden Kursen 2018

Testpilot, Extremflugsportler und „Meister der Schirmbeherrschung“ Mike Küng kommt im Herbst nochmal an zwei Wochenenden auf die Wasserkuppe.

Im diesem Groundhandling-Seminar lernst und trainierst du die Mike Küng Startmethode, die auch bei stärkerem Wind einen kontrollierten Start ermöglicht.

Restplätze frei RGH40.18: Sa., 29.09. – 30.09.18 – Restplätze
frei RGH41.18: Sa., 06.10. – 07.10.18 – freie Plätze

Sichere dir jetzt deinen Platz in einem der beiden letzten Mike Küng Groundhandlingseminare 2018!

  • Mike Küng Groundhandling-Seminar: Infos, Termine und Anmeldung…

MMK

Sicherheit fängt am Boden an:
Rückwärtsstart-Trainings auf der Wasserkuppe

Da gerade die Startphase besonders viel Routine erfordert, lohnt es sich, diese ausgiebig zu üben und den Ablauf zu verinnerlichen.

Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen steht das Praxistraining im Vordergrund. Ziel ist es, dass die Teilnehmer möglichst viel Wissen und Können mitnehmen.

Das Training ist für alle Pilot/Innen ab A-Lizenz zu empfehlen, die den Rückwärtsstart unter fachlicher Anleitung erlernen, verbessern und ausgiebig trainieren möchten.

Rückwärtsstart-Training Wasserkuppe/Rhön
frei RZ39.18: Sa., 22.09. – 23.09.18 – freie Plätze
ausgebucht RZ40.18: Sa., 29.09. – 30.09.18 – ausgebucht
ausgebucht RZ41.18: Sa., 06.10. – 07.10.18 – ausgebucht

RR

Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung.

UL-Motorschirmfliegen und Windenschlepp-Einweisung

Jetzt laufen wieder die beliebten Motorschirmkurse und Windenschlepp-Einweisungen bei unserer Partnerflugschule in Höxter.

UL-Motorschirmkurs
frei MK40.18: Sa., 29.09. – 06.10.18 – freie Plätze
frei MK42.18: Sa., 13.10. – 20.10.18 – freie Plätze
frei MK48.18: Sa., 24.11. – 01.12.18 – freie Plätze

Windenschlepp-Einweisung
Restplätze frei WK40.18: Fr., 28.09. – 30.09.18 – Restplätze
frei WK42.18: Fr., 12.10. – 14.10.18 – freie Plätze
frei WK48.18: Fr., 23.11. – 25.11.18 – freie Plätze

Ab sofort sind auch die neuen Termine 2019 online auf motorschirmfliegen.de buchbar.

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl pro Kurs begrenzt ist.

Motorschirmfliegen
Versicherungs-Checkup 2018: flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Nutze jetzt die Zeit für einen Versicherungs-Checkup! Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

flugsportversicherungen.de

  • www.flugsportversicherungen.de
GLEITSCHIRM DIREKT Markteinführung:
NOVA ION 5 light zum Light-Preis

Der ION 5 Light ist federleicht und bietet dennoch die Stärken seines schwereren Bruders:

Herausragendes Gleiten, präzises Handling und eine beeindruckende Steigleistung. Mit dem ION 5 Light ist der Weg zum Startplatz ein Spaziergang und durch das geringere Kappengewicht startet er noch einfacher als der ION 5.

Federleichter Hightech-Flügel. Die festigkeitsoptimierten Aussparungen im Schirminneren, hochwertiges Leichtmaterial und ein schlanker Tragegurt ermöglichen eine Gewichtsreduktion von 800g gegenüber dem ION 5. Am Ober- und Untersegel kommt überwiegend die neueste Generation des Porcher Skytex 27 Leichttuches zum Einsatz. Die UV-Beständigkeit des beidseitig beschichteten Tuches liegt auf dem Niveau aktueller, deutlich schwerer Standardtücher.

Leistung inklusive. Am Startplatz besticht der leichte Flügel durch einfachstes Startverhalten. Im Flug führt das wendige Handling dazu, dass enges Eindrehen und schnelle Richtungswechsel sehr intuitiv und einfach geflogen werden können. Außerdem gibt die Kappe klare Informationen und ist damit auch für erfahrene Piloten ein angenehmer Wegbegleiter. Die Gleitleistung liegt im gesamten Geschwindigkeitsbereich deutlich über dem ION 4 und macht lange Streckenflüge zu einem entspannten Vergnügen.

Ein Schirm für alle Fälle. Der ION 5 Light ist ein Schirm für alle Situationen: Ob lange Thermikflüge, entspanntes Cruisen am Hausberg, einsame Hike & Fly Touren oder gemeinsames Soaren mit Freunden: Der ION 5 Light spielt in jeder Situation seine Stärken aus und unterstützt dich mit seiner hohen passiven Sicherheit beim Erreichen deiner Ziele.

Zur Markteinführung bekommst du den NOVA ION 5 light bei GLEITSCHIRM DIREKT jetzt statt für regulär 3.915 € für nur 3.288 €, aber nur bis 23.9.2018.

Im Fliegershop auf der Wasserkuppe haben wir Vorführer in allen Größen zur Verfügung.

  • NOVA ION 5 light: Technische Daten, Designs, Bestellung…

ION 5 light

Gerne beraten wir dich auch persönlich im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe. Wir haben täglich von 9 bis 18 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende!

In diesen Zeiten erreichst du uns auch unter Tel. 06654 – 91 90 55.

ION 5 light

Videoclip: ION 5 light soaring at 4.000m takeoff in Qilian Mountains / China

 

Zoutelande 2018: Abwechslungsreiche Flugwoche mit kulinarischen "Lekkerbissen" Sonne, Strand und Mehr 😉

Spätsommerlich sonniges Wetter bescherte den Kursteilnehmern eine abwechslungsreiche Woche mit vielen Trainingseinheiten an unterschiedlichen Spots rund um die Hausdüne in Zoutelande.

Nach einem Flug zur abendlichen Kennenlernrunde beim ersten Treffen in der Strandbar war klar:
Die Truppe passt zusammen!"

Gleich am ersten Tag konnten das Handling an den eigenen Schirmen und kleinen Gleitschirmen, die von der Flugschule für die Flugreise bereitgestellt werden, verbessert werden. Am zweiten Tag war der Wind selbst für die kleinen Schirme zu heftig.

Der Besuch des Wochenmarktes wurde mit frischem Fisch und gutem Kaffee belohnt. Die letzten Abendstunden versuchte sich jeder Teilnehmer an einem Speedrider selbst bei 50 Km/H Windböen…ein spannendes Erlebnis.

Die Regenprognose für die Mitte der Woche wird einfach ignoriert 😉 Belohnt wird die 40minütige Fahrt an den Nordstrand der Insel um Burg Hamstede bei Ellemeet mit einem ganzen Tag Handling und sogar ersten kleinen Flügen an der Minidüne.

Hungrig vom Training wird im bekannten Pannenkoekenhus in Westkapelle eingekehrt. Erst spät nach Sonnenuntergang kehrt die Gruppe zurück… müde, satt und glücklich.

Nochmal Nordwind am Donnerstag führt die Gruppe nach Renesse. Gaaaanz viel Sonne sorgt für tolle Bilder und gute Stimmung. Der erst schwache Wind erlaubt Baden im Meer und später eine tolle Handling-Session mit den großen Schirmen.

Inzwischen haben die Teilnehmer in vielen Aufgaben ihre Handling-Skills verbessert und stellen den Schirm sauber im Windfensterrand ab. Nach dem fleißigen Training gönnt sich die Gruppe einen abendlichen Trip in der kleinen Hafenstadt Veere.

Der Wind dreht zurück auf Südwest, was wieder ein Training in Zouteland erlaubt. Der Wind steht schön auf die Düne, die Startbedingungen sind jedoch sportlich und der Wind nimmt etwas zu. Zur Abendeinheit erkunden wir das Fluggebiet in Westenshouwen. Dort ist die Düne klein und bei mehr Wind lässt sich dort einfacher im Windfenster händeln.

Am letzten Tag dreht der Wind zurück Richtung West und wir trainieren an einem kleinen Weststrand um Nieuw Haamstede. Inzwischen klappen richtig gute Flüge im Hangaufwindband.

Die Teilnehmer sind zu Recht stolz auf das Erlernte. Nach einer Stärkung mit frischen Muscheln von Neltje Jans Mosselen schläft der Wind ein und wir können einen Abschiedsflug von der Hausdüne in Zoutelande machen.

Die Abschlussrunde in der Bar Fiets mit den Bildern der Woche macht die Abschiedsstimmung fast schon etwas sentimental… eine tolle Truppe und eine super Woche… DANKE!

Zoutelande

Zoutelande

Zoutelande

Zoutelande

Zoutelande

Zoutelande

Papillon Paragliders Pyla

Zoutelande Flug- und Trainingswochen…

 

Als Trainingsgerät konnten die Teilnehmer den Dünenschirm Papillon Paragliders Pyla testen. Fluglehrer und Reiseguide Remy Ochmann stellte den in der Zulassung befindlichen Schirm auf die Bewährungsprobe.

Bei sehr starken Wind beim Handling und auch bei schwächeren Bedingungen beim Soaren und Spielen an der Düne zeigt sich der DHV-Skyperformance-Trainer überzeugt: Das gutmütige und leistungsstarke Profil des Bodyguard 7 von Ernst Strobl funktioniert super mit der hohen Flächenbelastung. Agiles Handling, ein höherer Trimmspeed und sicheres Fliegen ohne Verhängerneigung oder zu agressives Verhalten im Bereich des Strömungsabrisses macht den Schirm zur sicheren Spaßmaschine.

Die Teilnehmer können am Boden alles super trainieren – ganz ohne Stress. Ohrenanlegen, Klapper , B-Stall, hohe Wingover und Spirale gehen super und safe.

– Remy Ochmann

Feedback von Papillon-Piloten und Flugschülern
Nicolas Patrick zur Zoutelande-Woche FZ37.18: "Eine tolle Woche an der Düne!"

Eine tolle Woche an der Düne! Ich habe so viel gelernt über den Schirm, Wind und meine Möglichkeiten als Pilot. Es war ein toller Urlaub mit feinen Menschen, guter Stimmung und viel Abenteuer. Danke an Remy der uns wunderbar betreut hat. – Nicolas Patrick

Mathias zum Sauerland-Kombikurs EK35.18: "Betreuung und Leute einfach klasse!"

TOP Veranstaltung, die schrittweise Heranführung bis zum Abheben und darüber hinaus ist einfach prima.

Betreuung und Leute einfach klasse! – Mathias

DT32.18
Mathias im Sauerland
Frank zum Kombikurs RK36.18: "…eine sehr gute Ausbildung in Theorie und ersten Praxisflügen"

Ich habe mit meinen 63 Jahren eine sehr gute Ausbildung in Theorie und ersten Praxisflügen bekommen. Die Fluglehrer nehmen sich Zeit und gehen auf jede Frage ein.

Die Flugschüler waren auch sehr aufmerksam zur älteren Generation. An alle von der Flugschule und die Gruppenmitglieder RK36.18 ein großes Dankeschön. – Frank

Gloria zum Thermik-Technik-Training DT34.18: "eine tolle und lehrreiche Woche die mich sicherer gemacht hat"

Ich habe mir von dieser TT-Woche mehr Flugerfahrung und Sicherheit erhofft, da ich noch ganz am Anfang meines Fliegerlebens stehe. Mir war es wichtig mehr Vertrauen in mich zu bekommen und mehr Feingefühl für meinen Schirm zu entwickeln. Das alles hat sich mehr als erfüllt!

Josh und Olli verfügen beide über ein massives Wissen und Können und haben das auch gerne und sehr anschaulich weitergegeben. Was beispielsweise alles hinter den 2 Worten "aktiv fliegen" steckt, habe ich in dieser Woche nicht nur theoretisch mehr als verinnerlicht, sondern endlich auch in der Luft gespürt. Damit ist für mich der erste wichtige Schritt Richtung eigenständig, frei und sicher fliegen gemacht!

Es sind eben die kleinen Feinheiten, die den großen Unterschied machen! Vielen Dank Josh! Vielen Dank Olli! – Gloria

Caroline
Gloria in Lüsen

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Instagram

Papillon bei Instagram

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -420DU541

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}