Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2018

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 788
13. September 2018

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Algodonales ruft! | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Gesamtwerk Paragliding – Band 2 ab sofort vorbestellbar, jetzt Algo buchen, STR-Restplätze, NOVA ION 5 light zum Markteinführungspreis, Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

bald startet die diesjährige Flugwochenstaffel in Algodonales. In einigen der Wochen gibt’s derzeit noch freie (Rest-)plätze für alle, die den Herbst lieber unter der Sonne Südspaniens verbringen!

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

ZoutelandeReady to rock in Zoutelande!

Flugwetterprognose vom 13. September 2018
Mittelgebirge: Sommer geht in die Verlängerung

Freitag, 14.9.: Auf der Rückseite einer nach Osten abgezogenen schwach Wetter wirksamen Kaltfront, die nur vereinzelt leichten Regen im Gepäck hatte, setzt sich rasch wieder Hochdruckeinfluss von den Azoren her durch.

Der Wind weht in der Höhe nur schwach um West und frischt noch einmal in der Thermik auf. Für erfahrene Piloten gibt es noch einmal ganz gute Flugbedingungen. Für Anfänger kann es in der Mittagszeit etwas zu stark sein. Dafür eignen sich die Früh- und Abendstunden gut. Die Sonne hat nicht mehr so viel Kraft, sie geht später auf und die Nächte werden länger.

In den Frühstunden sind die Hochlagen der Mittelgebirge daher bereits oft noch bis in die Vormittagsstunden in Nebelschwaden gehüllt. Aus einiger Entfernung pflegen wir zu sagen, dass der Berg in Wolken gehüllt ist. Genau diesen alpinen Charakter wird die Wasserkuppe beispielsweise am Freitagfrüh präsentieren. Ab dem späten Vormittag steigt dann die Quellwolkenbasis mit einem Cumulus-Kondensationsniveau auf etwa 1400m an.

Samstag, 15.9. und Sonntag, 16.9.: Der Tag beginnt sonnig und trocken und etwas milder als am Vortag. In den Niederungen liegen Samstag und Sonntag früh noch Nebelfelder. Diese werden in den Vormittagsstunden allerdings rasch aufgelöst.

Der Wind weht aus West und frischt in der Thermik in den Mittagsstunden wieder auf. Nach aktuellem Stand der Prognose können wir in der Mitte Deutschlands noch einmal die tolle Wetterlage nutzen.

Der Sonntag wird, ähnlich wie der Samstag, für die Jahreszeit mild, sonnig und trocken beginnen. Der Wind weht nur schwach um Süd und frischt in der Thermik wieder auf. Da am Sonntag recht hohe Flugfrequenz erwartet wird empfehlen wir in die Fluggebiete Rreichenhausen, Weiherkuppe, Geba in der Rhön und nach Elpe bzw. Stormbruch im Sauerland auszuweichen.

Alpen

Am Freitag, 14.9. liegt die Front an den Nordalpen und löst im Stau des Hochgebirges noch teilweise anhaltenden Niederschlag aus. Die Alpensüdseite präsentiert sich weitestgehend trocken und vielerorts sonnig, aber windig. In den Frühstunden kommen die Anfänger noch auf ihre Kosten.

Am Samstag, 15.9. verlagert sich der Hochdruck Einfluss mit einem Hochdruckkeil über die Mitte Deutschlands und sorgt an den Alpen für einen Nordostwind, der auf Alpennordseite den bayerischen Wind fördert bzw verstärkt und auf Alpensüdseite als kalter Nordwind die Täler hinaus in die Poebene weht.

Wir gehen davon aus, dass in den Frühstunden in vielen Fluggebieten Flüge möglich sind. Die Mittagsstunden werden sicherlich hier und dort erheblich gestört werden.

Am Sonntag, 16.9. verstärkt sich der Hochdruck auch über den Alpen. Nach aktuellem Stand der Prognosen wird auch der Höhenwind schwächer und es wird auf beiden Seiten ein sehr netter Flugtag erwartet. Insbesondere auf der Alpensüdseite im Bereich der Dolomiten können fantastische Flugstunden möglich sein.

Ich erinnere mich an die vielen unvergesslichen Streckenflüge und Toplandungen auf der Marmolada, die ich stets im September und Oktober erleben durfte. Piloten mit wenig Erfahrung sind die Dolomiten allerdings nur in Begleitung von erfahrenen Fluglehrern zu empfehlen.

An dieser Stelle sei auch erwähnt, dass bei Gleitschirmflügen in den italienischen Dolomiten generell ein Funkgerät (Hörbereitschaft auf der PMR Safety Funkfrequenz 8-16 bzw. Kanal 8, Unterkanal 16) mitgeführt werden muss. Darauf hat der italienische Verband FIVL vor Kurzem hingewiesen.

– Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 15.9. – 16.9.2018
Wasserkuppe/Rhön

Das Papillon Flugcenter, der Luftfahrttechnische Betrieb und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654 – 75 48 zu erreichen.

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Das Rückwärtsstarttraining startet programmgemäß am Samstag, 15.9. im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe, Restplätze frei

  • Die STR-Woche startet programmgemäß am Sonntag, 16.9. um 11:30 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe. 1 Restplatz frei

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de.

  • Eine Unterkunft auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654-381 anfragen.
Hochsauerland / Elpe
  • Der nächste Gleitschirm-Schnupperkurs im Sauerland startet am Samstag, 15.9. in der Flugschule in Elpe und ist ausgebucht.

  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Ruhpolding / Chiemgau
  • Die letzten Gleitschirm- Einsteigerkurse der Saison in Ruhpolding starten am 29. September.
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet programmgemäß am Sonntag, 16. September um 11 Uhr von der Wasserkuppe aus nach Lüsen.

  • Der Lüsen-Teamplan 2018 steht online zur Verfügung.
Stubai / Tirol
  • Die Paragleiter-Einsteigerkurse starten programmgemäß am Samstag, 15. September in der Flugschule in Neustift.

  • Tandemflüge sind täglich von 9 – 16:30 Uhr buchbar.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 14. September um 14 Uhr.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm am Samstag, 15. September.

  • Im Stubai ist die DHV-Prüfung (Theorie und Praxis) nach Voranmeldung jeweils am Freitag und Samstag möglich.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

Gesamtwerk Paragliding – Band 2: Flugpraxis bald erhältlich, ab sofort vorbestellbar!

Der 2. Band aus dem dreiteiligen „Gesamtwerk Paragliding“ ist der Flugpraxis gewidmet.

Auf über 450 Seiten und in mehr als 650 Bildern und Grafiken erfährst du alles Wissenswerte rund um die Kunst des Gleitschirmfliegens. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für deinen langen Weg zum mündigen Piloten.

Das Buch hat den Anspruch, den aktuellen Stand des flugpraktischen Wissens umfassend und trotzdem verständlich darzustellen. Es beinhaltet die Grundlagen, die für Piloten essentiell sind, die Gleitschirmfliegen als breitensporttaugliches Hobby betreiben.

Darüberhinaus erhalten selbständige Flugsportler, die eigene Startentscheidungen treffen und häufig fliegen, die dafür erforderlichen Wissensgrundlagen.

Ab sofort kannst du dein Exemplar vorbestellen, um dein Flugpraxisbuch direkt nach Erscheinen Anfang Oktober zu erhalten!

  • Leseproben und Vorbestellung…

Flugpraxis
Sinje und Elvira bereiten den 2. Band für den Druck vor

So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
ausgebucht RK38.18: Sa., 15.09. – 22.09.18 – ausgebucht
frei RK39.18: Sa., 22.09. – 29.09.18 – freie Plätze
frei RK40.18: Sa., 29.09. – 06.10.18 – freie Plätze
frei RK41.18: Sa., 06.10. – 13.10.18 – freie Plätze
frei RK42.18: Sa., 13.10. – 20.10.18 – freie Plätze
frei RK43.18: Sa., 20.10. – 27.10.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
Restplätze frei RS38.18: Sa., 15.09. – 16.09.18 – Restplätze
Restplätze frei RS39.18: Sa., 22.09. – 23.09.18 – Restplätze
ausgebucht RS40.18: Sa., 29.09. – 30.09.18 – ausgebucht

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
frei RSF38.18: Fr., 14.09. – 15.09.18 – freie Plätze
ausgebucht RSF39.18: Fr., 21.09. – 22.09.18 – ausgebucht
frei RSF40.18: Fr., 28.09. – 29.09.18 – freie Plätze

Fliegenlernen auf der Wasserkuppe (950m), dem „Berg der Flieger“ mitten in Deutschland:

  • wasserkuppe.com

Gleitschirmkurse Wasserkuppe

Video: Die Fluggebiete auf der Wasserkuppe

Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
frei EK39.18: Sa., 22.09. – 29.09.18 – freie Plätze
frei EK40.18: Sa., 29.09. – 06.10.18 – freie Plätze
Restplätze frei EK42.18: Sa., 13.10. – 20.10.18 – Restplätze
frei EK14.19: Sa., 30.03. – 06.04.19 – freie Plätze
frei EK16.19: Sa., 13.04. – 20.04.19 – freie Plätze
frei EK18.19: Sa., 27.04. – 04.05.19 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
ausgebucht ES38.18: Sa., 15.09. – 16.09.18 – ausgebucht
ausgebucht ES39.18: Sa., 22.09. – 23.09.18 – ausgebucht
ausgebucht ES40.18: Sa., 29.09. – 30.09.18 – ausgebucht

  • flugschule-sauerland.de
Sauerland Gleitschirmkurse
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
frei PK40.18: Sa., 29.09. – 06.10.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS40.18: Sa., 29.09. – 30.09.18 – freie Plätze

  • flugschule-ruhpolding.de
Ruhpolding Gleitschirmkurse
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
frei AK38.18: Sa., 15.09. – 22.09.18 – freie Plätze
frei AK41.18: Sa., 06.10. – 13.10.18 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW38.18: Sa., 15.09. – 16.09.18 – freie Plätze
frei AW41.18: Sa., 06.10. – 07.10.18 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
frei AH39.18: So., 23.09. – 30.09.18 – freie Plätze
frei AH42.18: So., 14.10. – 21.10.18 – freie Plätze
frei AH44.18: So., 28.10. – 04.11.18 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training Stubai
frei AT39.18: So., 23.09. – 30.09.18 – freie Plätze
frei AT42.18: So., 14.10. – 21.10.18 – freie Plätze
frei AT44.18: So., 28.10. – 04.11.18 – freie Plätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
Restplätze frei AS42.18: So., 14.10. – 21.10.18 – Restplätze

Stubai Paragleiter-Kurse 2018

Alle Infos zur Papillon-Flugausbildung im Stubai:

  • apc-stubai.at
Lüsen 2018: Höhenflugschulung, Thermik-Technik, B-Lizenz und Flugurlaub

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
frei DH38.18: So., 16.09. – 23.09.18 – freie Plätze
frei DH39.18: So., 23.09. – 30.09.18 – freie Plätze
frei DH40.18: So., 30.09. – 07.10.18 – freie Plätze
frei DH41.18: So., 07.10. – 14.10.18 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training
Restplätze frei DT38.18: So., 16.09. – 23.09.18 – Restplätze
frei DT39.18: So., 23.09. – 30.09.18 – freie Plätze
ausgebucht DT40.18: So., 30.09. – 07.10.18 – ausgebucht
frei DT41.18: So., 07.10. – 14.10.18 – freie Plätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
Restplätze frei DS38.18: So., 16.09. – 23.09.18 – Restplätze
frei DS42.18: So., 14.10. – 21.10.18 – freie Plätze

Lüsen-Flugurlaub
Restplätze frei DU38.18: So., 16.09. – 23.09.18 – Restplätze
frei DU39.18: So., 23.09. – 30.09.18 – freie Plätze
ausgebucht DU40.18: So., 30.09. – 07.10.18 – ausgebucht
frei DU41.18: So., 07.10. – 14.10.18 – freie Plätze

Alle Termine, den Lüsen-Teamplan 2018, Rückmeldungen und Infos zu den Lüsenflugwochen:

  • fly-luesen.com

FLY LUESEN

Die schönsten Videos aus Lüsen…

Teamplan Lüsen…

Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen
und Fortbildungen

Restplätze frei DU38.18: So., 16.09. – 23.09.18 – Lüsen-Flugurlaub – Restplätze
ausgebucht FZ38.18: So., 16.09. – 23.09.18 – Zoutelande-Flugwoche – ausgebucht
ausgebucht FS38.18: So., 16.09. – 23.09.18 – Slowenien-Flugwoche – ausgebucht
Restplätze frei FG38.18: So., 16.09. – 22.09.18 – STR-Woche Rhön mit Marina – Restplätze
ausgebucht FNO39.18: Sa., 22.09. – 29.09.18 – Norma-Flugwoche mit Aaron – ausgebucht
Restplätze frei FR39.18: So., 23.09. – 28.09.18 – STR-Woche Ruhpolding – Restplätze
frei DU39.18: So., 23.09. – 30.09.18 – Lüsen-Flugurlaub – freie Plätze
FLY-ALGODONALES.COM
Jetzt Südspanien buchen!

Das südspanische Fliegerstädtchen Algodonales bietet alles, was das Fliegerherz begehrt:

Direkt hinter dem Ort erhebt sich der Hausberg, wo bei beiden Hauptwindrichtungen zu Flügen über beeindruckender Landschaft gestartet werden kann. Vom einfachen Abflug über Soaring entlang der Bergflanken bis hin zu Streckenflügen in die Umgebung ist hier alles möglich.

Damit nicht genug: In der Sierra de Líjar stehen weitere tolle Fluggebiete zur Verfügung. Bei entsprechender Wetterlage sind auch Ausflüge zum Küstensoaring und Groundhandling nach Matalascañas möglich.

Das gemütliche Flair, etwa beim Frühstück auf der Plaza, beim gemeinsamen Abendessen in einer der Gaststätten oder bei Tapas, Cerveza und Vino Tinto in den kleinen Bars tragen ebenfalls dazu bei, dass du in Algo einen entspannten Flugurlaub genießen kannst.

Auch das optionale Alternativprogramm kann sich sehen lassen: Zum Beispiel ein Besuch im Naturpark Zahara de la Sierra oder der bizarren Felsformationen von El Chorro. Oder Ronda, das wohl berühmteste der weißen Dörfer in Andalusien, sowie Kunst und Kultur in Sevilla…

Enthaltene Leistungen:

  • Thermiktraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
  • Soaring- und Groundhandlingtraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
  • Tägliches Meteorologiebriefing
  • Kursleitung durch ortskundige DHV-Skyperformance-Trainer und Fluglehrer
  • Geländebriefings
  • Bergfahrten
  • Flughafentransfer
  • auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm

Unsere Algodonales-Flugwochen eignen sich für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die selbständig starten und landen können. Besonders Hobby- und Genusspiloten wissen die Fluglehrer-Funkbetreuung zu schätzen.

Aber auch als fortgeschrittener Pilot mit Streckenflugambitionen kommst du voll auf deine Kosten. Im Lauf der Woche kannst du hier schon 30-Minuten-Flüge für die B-Lizenz sammeln.

Um alle Flugmöglichkeiten nutzen zu können, solltest du Thermikerfahrung, wie etwa aus einem erfolgreich abgeschlossenen Thermik-Technik-Training oder aus mindestens 50 Thermikflügen mitbringen. Mindestvoraussetzung für Streckenflüge ist die abgeschlossene B-Theorie.Du solltest alleine sicher rückwärts starten und selbständig landen können.

Restplätze frei FA40.18: So., 30.09. – 07.10.18 – Restplätze
frei FA41.18: So., 07.10. – 14.10.18 – freie Plätze
ausgebucht FA43.18: So., 21.10. – 28.10.18 – ausgebucht
ausgebucht FA44.18: So., 28.10. – 04.11.18 – ausgebucht
frei FA45.18: So., 04.11. – 11.11.18 – freie Plätze
frei FA46.18: So., 11.11. – 18.11.18 – freie Plätze
frei FA1.19: Sa., 29.12. – 05.01.19 – freie Plätze
frei FA2.19: Sa., 05.01. – 12.01.19 – freie Plätze

Infos, Rückmeldungen und Onlinebuchung:

  • FLY-ALGODONALES.COM

Algodonales

Algodonales

Algodonales

Feedback zu Algodonales-Flugwochen…

Videoclips und Bilder…

Noch mehr Bilder…

Descubrir el corazon de Andalucia con Papillon!
Betreutes Fliegen mit Papillon in Algodonales – Eine Beschreibung aus Sicht des Fluglehrers (PDF)

Bei Fragen zu den Algodonales-Flugwochen erreichst du uns auch täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

Soaring – Termik – Rückwärtsstarttraining: STR-Training Rhön und Ruhpolding, Sauerland ausgebucht

Du hast die Ausbildung zur A-Lizenz abgeschlossen und möchtest dich fliegerisch weiterentwickeln?

Oder du hast schon Flugerfahrung gesammelt und möchtest die Flug- und Trainingsmöglichkeiten in der Rhön, im Sauerland oder im Chiemgau kennenlernen?

Dann empfehlen wir dir unser einwöchiges (im Sauerland viertägiges) Soaring-Thermik-Rückwärtsstarttraining.

Den Flugtag gestalten wir anhand der Wetterprognose so, dass wir die Flug- und Trainingsoptionen bestmöglich nutzen.

STR-Training Rhön
Restplätze frei FG38.18: So., 16.09. – 22.09.18 – Restplätze
frei FG49.18: So., 02.12. – 08.12.18 – freie Plätze

STR-Training Ruhpolding
Restplätze frei FR39.18: So., 23.09. – 28.09.18 – Restplätze
frei FR43.18: So., 21.10. – 26.10.18 – freie Plätze

STR-Training Sauerland
ausgebucht ESTR38.18: 20.09. – 23.09.18 – ausgebucht

STR-Training

Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung!

Sicherheit fängt am Boden an:
Rückwärtsstart-Trainings auf der Wasserkuppe

Da gerade die Startphase besonders viel Routine erfordert, lohnt es sich, diese ausgiebig zu üben und den Ablauf zu verinnerlichen.

Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen steht das Praxistraining im Vordergrund. Ziel ist es, dass die Teilnehmer möglichst viel Wissen und Können mitnehmen.

Das Training ist für alle Pilot/Innen ab A-Lizenz zu empfehlen, die den Rückwärtsstart unter fachlicher Anleitung erlernen, verbessern und ausgiebig trainieren möchten.

Rückwärtsstart-Training Wasserkuppe/Rhön
frei RZ38.18: Sa., 15.09. – 16.09.18 – freie Plätze
frei RZ39.18: Sa., 22.09. – 23.09.18 – freie Plätze
ausgebucht RZ40.18: Sa., 29.09. – 30.09.18 – ausgebucht

RR

Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung.

UL-Motorschirmfliegen und Windenschlepp-Einweisung

Jetzt laufen wieder die beliebten Motorschirmkurse und Windenschlepp-Einweisungen bei unserer Partnerflugschule in Höxter.

UL-Motorschirmkurs
frei MK40.18: Sa., 29.09. – 06.10.18 – freie Plätze
frei MK42.18: Sa., 13.10. – 20.10.18 – freie Plätze
frei MK48.18: Sa., 24.11. – 01.12.18 – freie Plätze

Windenschlepp-Einweisung
Restplätze frei WK40.18: Fr., 28.09. – 30.09.18 – Restplätze
frei WK42.18: Fr., 12.10. – 14.10.18 – freie Plätze
frei WK48.18: Fr., 23.11. – 25.11.18 – freie Plätze

Ab sofort sind auch die neuen Termine 2019 online auf motorschirmfliegen.de buchbar.

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl pro Kurs begrenzt ist.

Motorschirmfliegen
Versicherungs-Checkup 2018: flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Nutze jetzt die Zeit für einen Versicherungs-Checkup! Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

flugsportversicherungen.de

  • www.flugsportversicherungen.de
GLEITSCHIRM DIREKT Markteinführung:
NOVA ION 5 light zum Light-Preis

Der ION 5 Light ist federleicht und bietet dennoch die Stärken seines schwereren Bruders:

Herausragendes Gleiten, präzises Handling und eine beeindruckende Steigleistung. Mit dem ION 5 Light ist der Weg zum Startplatz ein Spaziergang und durch das geringere Kappengewicht startet er noch einfacher als der ION 5.

Federleichter Hightech-Flügel. Die festigkeitsoptimierten Aussparungen im Schirminneren, hochwertiges Leichtmaterial und ein schlanker Tragegurt ermöglichen eine Gewichtsreduktion von 800g gegenüber dem ION 5. Am Ober- und Untersegel kommt überwiegend die neueste Generation des Porcher Skytex 27 Leichttuches zum Einsatz. Die UV-Beständigkeit des beidseitig beschichteten Tuches liegt auf dem Niveau aktueller, deutlich schwerer Standardtücher.

Leistung inklusive. Am Startplatz besticht der leichte Flügel durch einfachstes Startverhalten. Im Flug führt das wendige Handling dazu, dass enges Eindrehen und schnelle Richtungswechsel sehr intuitiv und einfach geflogen werden können. Außerdem gibt die Kappe klare Informationen und ist damit auch für erfahrene Piloten ein angenehmer Wegbegleiter. Die Gleitleistung liegt im gesamten Geschwindigkeitsbereich deutlich über dem ION 4 und macht lange Streckenflüge zu einem entspannten Vergnügen.

Ein Schirm für alle Fälle. Der ION 5 Light ist ein Schirm für alle Situationen: Ob lange Thermikflüge, entspanntes Cruisen am Hausberg, einsame Hike & Fly Touren oder gemeinsames Soaren mit Freunden: Der ION 5 Light spielt in jeder Situation seine Stärken aus und unterstützt dich mit seiner hohen passiven Sicherheit beim Erreichen deiner Ziele.

Zur Markteinführung bekommst du den NOVA ION 5 light bei GLEITSCHIRM DIREKT jetzt statt für regulär 3.915 € für nur 3.288 €, aber nur bis 23.9.2018.

Im Fliegershop auf der Wasserkuppe haben wir Vorführer in allen Größen zur Verfügung.

  • NOVA ION 5 light: Technische Daten, Designs, Bestellung…

ION 5 light

Gerne beraten wir dich auch persönlich im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe. Wir haben täglich von 9 bis 18 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende!

In diesen Zeiten erreichst du uns auch unter Tel. 06654 – 91 90 55.

ION 5 light

Videoclip: ION 5 light soaring at 4.000m takeoff in Qilian Mountains / China

Feedback von Papillon-Piloten und Flugschülern
Michael zumThermik- und Streckenflugseminar DS34.18: „Insgesamt eine tolle Woche mit rundum-sorglos Garantie. Der B-Schein lag auch schon im Briefkasten :-)“

Eine sehr lehrreiche und intensive Woche mit hervorragenden und regelmäßigen B-Schein-Flugbedingungen bis an die Wolkenbasis.

Dazu Unmengen an wertvollen Hinweisen z.B. darüber, wie ein Gelände auf seine „XC-Bedingungen“ hin gelesen werden muss, so etwas findet man dann doch in keinem Buch oder YouTube-Video.

Auch bei schwierigen Bedingungen war Johannes immer mit Ruhe und Sachverstand am Funk. So will man sich doch gerne weiterentwickeln.
Die gelungene Ausgewogenheit zwischen Theorie- und Praxis-Unterricht wird überdies von Aus-Flügen von Plose und Astjoch abgerundet, was will man mehr? Insgesamt eine tolle Woche mit rundum-sorglos Garantie. Der B-Schein lag auch schon im Briefkasten 🙂

Allen, die sich fliegerisch weiterentwickeln und dem Fluglehrer in einem professionellen Setting ohne Scheu auch Fragen stellen bzw. sich ausprobieren wollen kann ich dieses Seminar nur sehr ans Herz legen.

Danke Johannes, danke Papillon! – Michael

Michael in Luesen
Michael beim Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz in Lüsen
Alexander zum Thermik-Technik-Training DT32.18: „Eine tolle Flugwoche in Lüsen. Für meine Familie und mich.“

Eine tolle Flugwoche in Lüsen. Für meine Familie und mich. Wir haben uns auf dem Tulperhof sehr wohl gefühlt.

Auch die Kinder hatten ihren Spaß. Neben schönen Gleitschirmflügen war auch Zeit für Familienausflüge in das wunderschöne Südtirol.
– Alexander

DT32.18
Alexander in Lüsen
Andreas zur Ruhpolding-STR-Woche FR34.18: „…sehr schöne lange Flüge…“

Eine Woche Gleitschirmfliegen in einer sehr netten Gruppe unter fachkundiger Anleitung von Matthias.

Meine Starttechnik konnte ich auch mit Hilfe der Videoauswertung verbessern, fühle mich nach der Woche insgesamt sicherer beim Start. Rückwärtsstart kam leider auf Grund des sehr schwachen, meist Null Wind, etwas zu kurz, dafür sehr schöne lange Flüge sowohl in Kössen als auch in Ruhpolding am Unternberg.
– Andreas

FR34.18
Andreas beim STR Ruhpolding

Caroline zum Thermik-Technik-Training DT34.18: „eine tolle und lehrreiche Woche die mich sicherer gemacht hat“

Dieses TT Training mit Josh hat mich in meinen fliegerischen Fähigkeiten was sicheres Thermikfliegen, Kreistechnik und Abstiegshilfen angeht super voran gebracht.

Ich bin nach Lüsen gekommen mit einer theoretischen Idee vom Thermikfliegen und ein paar unschönen Vorerlebnissen, bei denen es nicht geklappt hat. Mein Wochenziel: sicher und ohne Angst Thermik fliegen – und im besten Fall mal 30 Minuten oben bleiben.

Was soll ich sagen? Mit viel Ruhe, deutlichen Worten und einer präzisen und sehr individuellen Anleitung hab ich es in Zusammenarbeit mit Josh bereits an Tag zwei auf einen Flug von beinahe einer Stunde und einer sauberen Startplatzüberhöhung gebracht.

Caroline
Caroline in Lüsen

Das Gefühl, aus eigener Kraft und durch eigenes aktives Fliegen und Arbeiten am Schirm sich von ganz unten auszugraben und über den Tulperhof aufzusteigen. UNVERGESSLICHES Erlebnis.

Obwohl ich ja vorher bereits um die theoretischen Kenntnisse zum Thermikfliegen verfügt habe, hat es Josh geschafft, mir die wichtigsten Punkte auf eine Art und Weise zu erklären, dass sie zum ersten Mal für mich spür- und fühlbar am Schirm wirklich Sinn gemacht haben.

Ich habe nicht nur verstanden worauf es ankommt, sondern konnte dieses Gefühl auch erfliegen. Ein großes AHHAAA Erlebnis. Nicht nur reagieren zu können, sondern auch das Verständnis, warum manche Dinge passieren, nehmen einem den Schrecken vor so einigen Situationen. (Großer Klapper? Klar, nicht schön – aber wenn man weiß was zu tun ist, kann man deutlich entspannter bleiben…)

Das Training der Technikelemente wie Abstiegshilfen war gleichermaßen toll. Ruhige und sachliche Ein- und Anleitung in die Manöver – ohne Angst und Panik. Genial!!! Konnte ich dann sogar bei einem Flug direkt anwenden, als eine Regenfront aufzog und wir alle schnell zum Landeplatz absteigen mussten. JUHUUU, endlich rollen mit beschleunigt angelegten Ohren!

War eine tolle und lehrreiche Woche die mich sicherer gemacht hat und ich hoffe auf viele viele viele weitere solche Flüge! – Caroline

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Instagram

Papillon bei Instagram

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -427DU541

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}