Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2018

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 787
6. September 2018

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Winterkurse 2018/19 | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Kurse und Reisen 2019, Saisonabschluss in Venetien, Johannes knackt deutschen Streckenrekord, MESCAL 5 Vorführer-Aktion, Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

während die Wetterprognosen einen schönen "Indian Summer" versprechen, stehen auch schon die Winterkurse vor der Tür. Welche Veranstaltungen für 2019 bereits buchbar sind, erfährst du in der heutigen Fliegermail.

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

WinterAuch im Herbst und Winter heißt’s bei uns: Papillon – aaauf geht’s!

Flugwetterprognose vom 6. September 2018
Mittelgebirge: Sommer geht in die Verlängerung

Freitag, 7.9.: Eine schwach wetterwirksame Front überquert Deutschland von West nach Ost. In den Mittagsstunden klart es auch in den Kammlagen der Mittelgebirge auf. Die Basis steigt auf 1400 bis 1500 Meter.

Der Wind weht deutlich aus West und frischt in Thermiken zusätzlich auf. Experten fliegen ab den späten Nachmittagsstunden im Hangaufwind. Für Anfänger ist Groundhandling die beste Option.

Samstag, 8.9.: Nach nächtlichem Aufklaren und beginnt der Tag vielerorts sonnig und überall trocken. Nur vereinzelt halten sich in den Niederungen herbstliche Bodennebel, die zwischen 10 und 11 Uhr aufgelöst werden. Die Sonne hat noch Kraft und erwärmt die Luft auf 20 bis 25 Grad.

In den Mittagsstunden gibt es noch einmal gute Thermik, die auch das Cumulus- Kondensationsniveau erreichen wird. Der Wind weht schwach um West und frischt in der Thermik auf. Wir empfehlen in den Mittagsstunden nur fortgeschrittenen Piloten zu fliegen. Weniger erfahrene Piloten fliegen in den Frühstunden bis ca. 12 Uhr und in den Nachmittagsstunden ab 17 Uhr.

Sonntag, 9.9.: Der Einfluss des Azorenhochs hat sich nicht geändert. Somit ist der Wetterablauf am Sonntag nach aktuellen Prognosen mit dem des Samstages vergleichbar. In den frühen Abendstunden ist es ruhig mit leichtem Wind um West.

In den Mittagsstunden frischt ist thermisch auf. Piloten mit ein oder zwei Wochen Thermikerfahrung können vielleicht die zunehmend großen und weniger turbulenten thermischen Verhältnisse als die, die wir noch vor vier Wochen hatten auch in den Mittagsstunden nutzen. Weite Strecken über 100 km sind kaum noch möglich, werden aber bestimmt von dem ein oder anderen noch ausprobiert.

Wir wünschen von den Anfängern bis zu den Streckencracks noch einmal ein schönes und erlebnisreiches Wochenende!

Alpen

Freitag, 7.9.: Auf der Vorderseite einer von Frankreich an die Alpen ziehenden Front gibt es Föhneffekte vor der Front. Das führt gebietsweise zu einem Stauniederschlag auf der Alpensüdseite. Ganz besonders sind hier das Aostatal und der Südhang der Dolomiten zu erwähnen.

Auf Alpennordseite weht ein unangenehmer und fliegerisch nicht nutzbarer Wind aus Süden. Der sogenannte Föhn bricht mit Eintreffen der Front aus Nordwesten zusammen. Das Niederschlagszentrum verlagert sich aus den Staubereichen der Südseite in die Staubereiche auf der Nordseite.

Zum Nachmittag zieht die Front bereits nach Südosten ab. Der Frontdurchzug geschieht auf der Alpensüdseite rasch. Schon am Nachmittag klart es auf und der Freitag endet sonnig und trocken. Auf Alpennordseite bleibt es indes im Stau der Berge noch längere Zeit anhaltend bewölkt, mit tiefer Basis und regnerisch.

In der Nacht zum Samstag klart es überall auf. Der Tag beginnt sonnig und trocken mit teilweise schon guten Thermiken auf den Osthängen. Im Tagesverlauf setzen noch einmal die Talwinde ein, die auf Alpennordseite etwas stärker sind als auf Alpensüdseite.

Auf der Alpensüdseite entwickeln sich die Quellwolken vertikal sehr viel stärker und lösen bis in den Mittagsstunden Schauer und Gewitter aus. Auf der Alpennordseite bleibt es ganztägig trocken, durch die Überlagerung von Talwind und Thermik ist es allerdings recht sportlich zu fliegen.

Weitgehend ungestörtes und sehr gutes Flugwetter ist am Sonntag zu erwarten. Das ist dann einer der ersten Tage für Ausflüge zum Toplanden auf die dafür populären Alpengipfel wie Marmolata, Ortler oder das Astjoch über Lüsen.

Trend: Im weiteren Verlauf der kommenden Woche kündigt sich ein stabiles Hochdruckgebiet mit Zentrum über der Mitte Europas an. Damit steht noch einmal eine fantastisch schöne spätsommerliche Wetterlage mit herausragend guten Flugbedingungen an.

Wir wünschen allen Pilotinnen und Piloten einen tollen "Indian Summer" mit vielen schönen Flügen – ob alleine oder mit uns auf Flugsafari, im Flugurlaub, auf Strecke oder auf Reise!

– Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 8.9. – 9.9.2018
Wasserkuppe/Rhön

Das Papillon Flugcenter, der Luftfahrttechnische Betrieb und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654 – 75 48 zu erreichen.

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Das Rückwärtsstarttraining startet programmgemäß am Samstag, 8.9. im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe, 2 Restplätze frei

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de.

  • Eine Unterkunft auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654-381 anfragen.
Hochsauerland / Elpe
  • Der nächste Gleitschirm-Schnupperkurs im Sauerland startet am Samstag, 15.9. in der Flugschule in Elpe.

  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Ruhpolding / Chiemgau
  • Die letzten Gleitschirm- Einsteigerkurse der Saison in Ruhpolding starten am 29. September.
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet programmgemäß am Sonntag, 9. September um 11 Uhr von der Wasserkuppe aus nach Lüsen.

  • Der Lüsen-Teamplan 2018 steht online zur Verfügung.
Stubai / Tirol
  • Das Thermik-Technik-Training, das Performance- und B-Lizenztraining, die Höhenflugschulung und der Stubai-Flugurlaub starten programmgemäß am Sonntag, 9. September in der Flugschule in Neustift.

  • Tandemflüge sind täglich von 9 – 16:30 Uhr buchbar.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 7. September um 14 Uhr.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm am Samstag, 8. September.

  • Im Stubai ist die DHV-Prüfung (Theorie und Praxis) nach Voranmeldung jeweils am Freitag und Samstag möglich.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

Neue Termine 2019 ab sofort buchbar!

Diese Veranstaltungen im kommenden Jahr sind ab sofort online buchbar:

  • Nordslowenien-Flugwochen mit Aksel 2019
  • Dune du Pyla mit Christian 2019
  • Portugal-Flugwochen mit Christian 2019
  • Mike Küng Groundhandling Wasserkuppe 2019
  • Mike Küng Dänemark-Trainingswochen 2019
  • Einsteigerkurse Sauerland 2019

Zur einfachen Urlaubsplanung empfehlen wir den Papillon Terminfinder. Hier kannst du unser gesamtes Angebot bequem nach verschiedenen Kriterien filtern.

Die Termine unserer weiteren Flugwochen folgen in Kürze.

Bei Fragen zu unseren Reisen und Fortbildungen erreichst du uns täglich zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548 oder per E-Mail.

So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK37.18: Sa., 08.09. – 15.09.18 – Restplätze
ausgebucht RK38.18: Sa., 15.09. – 22.09.18 – ausgebucht
frei RK39.18: Sa., 22.09. – 29.09.18 – freie Plätze
frei RK40.18: Sa., 29.09. – 06.10.18 – freie Plätze
frei RK41.18: Sa., 06.10. – 13.10.18 – freie Plätze
frei RK42.18: Sa., 13.10. – 20.10.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
Restplätze frei RS37.18: Sa., 08.09. – 09.09.18 – Restplätze
Restplätze frei RS38.18: Sa., 15.09. – 16.09.18 – Restplätze
Restplätze frei RS39.18: Sa., 22.09. – 23.09.18 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
Restplätze frei RSF37.18: Fr., 07.09. – 08.09.18 – Restplätze
frei RSF38.18: Fr., 14.09. – 15.09.18 – freie Plätze
ausgebucht RSF39.18: Fr., 21.09. – 22.09.18 – ausgebucht

Fliegenlernen auf der Wasserkuppe (950m), dem "Berg der Flieger" mitten in Deutschland:

  • wasserkuppe.com

Gleitschirmkurse Wasserkuppe

Video: Die Fluggebiete auf der Wasserkuppe

Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
frei EK39.18: Sa., 22.09. – 29.09.18 – freie Plätze
frei EK40.18: Sa., 29.09. – 06.10.18 – freie Plätze
Restplätze frei EK42.18: Sa., 13.10. – 20.10.18 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
frei ES38.18: Sa., 15.09. – 16.09.18 – freie Plätze
ausgebucht ES39.18: Sa., 22.09. – 23.09.18 – ausgebucht
frei ES40.18: Sa., 29.09. – 30.09.18 – freie Plätze

  • flugschule-sauerland.de
Sauerland Gleitschirmkurse
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
frei PK40.18: Sa., 29.09. – 06.10.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS40.18: Sa., 29.09. – 30.09.18 – freie Plätze

  • flugschule-ruhpolding.de
Ruhpolding Gleitschirmkurse
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
frei AK38.18: Sa., 15.09. – 22.09.18 – freie Plätze
frei AK41.18: Sa., 06.10. – 13.10.18 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW38.18: Sa., 15.09. – 16.09.18 – freie Plätze
frei AW41.18: Sa., 06.10. – 07.10.18 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
frei AH37.18: So., 09.09. – 16.09.18 – freie Plätze
frei AH39.18: So., 23.09. – 30.09.18 – freie Plätze
frei AH42.18: So., 14.10. – 21.10.18 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training Stubai
frei AT37.18: So., 09.09. – 16.09.18 – freie Plätze
frei AT39.18: So., 23.09. – 30.09.18 – freie Plätze
frei AT42.18: So., 14.10. – 21.10.18 – freie Plätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
ausgebucht AS37.18: So., 09.09. – 16.09.18 – ausgebucht
Restplätze frei AS42.18: So., 14.10. – 21.10.18 – Restplätze

Stubai Paragleiter-Kurse 2018

Alle Infos zur Papillon-Flugausbildung im Stubai:

  • apc-stubai.at
Lüsen 2018: Höhenflugschulung, Thermik-Technik, B-Lizenz und Flugurlaub

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
Restplätze frei DH37.18: So., 09.09. – 16.09.18 – Restplätze
frei DH38.18: So., 16.09. – 23.09.18 – freie Plätze
frei DH39.18: So., 23.09. – 30.09.18 – freie Plätze
frei DH40.18: So., 30.09. – 07.10.18 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training
Restplätze frei DT37.18: So., 09.09. – 16.09.18 – Restplätze
Restplätze frei DT38.18: So., 16.09. – 23.09.18 – Restplätze
frei DT39.18: So., 23.09. – 30.09.18 – freie Plätze
Restplätze frei DT40.18: So., 30.09. – 07.10.18 – Restplätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
Restplätze frei DS38.18: So., 16.09. – 23.09.18 – Restplätze
frei DS42.18: So., 14.10. – 21.10.18 – freie Plätze

Lüsen-Flugurlaub
Restplätze frei DU37.18: So., 09.09. – 16.09.18 – Restplätze
Restplätze frei DU38.18: So., 16.09. – 23.09.18 – Restplätze
frei DU39.18: So., 23.09. – 30.09.18 – freie Plätze
Restplätze frei DU40.18: So., 30.09. – 07.10.18 – Restplätze

Alle Termine, den Lüsen-Teamplan 2018, Rückmeldungen und Infos zu den Lüsenflugwochen:

  • fly-luesen.com

FLY LUESEN

Die schönsten Videos aus Lüsen…

Teamplan Lüsen…

Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen
und Fortbildungen

Restplätze frei DU37.18: So., 09.09. – 16.09.18 – Lüsen-Flugurlaub – Restplätze
ausgebucht FSB37.18: So., 09.09. – 16.09.18 – Nordslowenien mit Aksel – ausgebucht
ausgebucht FZ37.18: So., 09.09. – 16.09.18 – Zoutelande-Flugwoche – ausgebucht
ausgebucht FFH37.18: So., 09.09. – 16.09.18 – Fly and Hike Felix Wölk – ausgebucht
ausgebucht FZ38.18: So., 16.09. – 23.09.18 – Zoutelande-Flugwoche – ausgebucht
ausgebucht FS38.18: So., 16.09. – 23.09.18 – Slowenien-Flugwoche – ausgebucht
Restplätze frei FG38.18: So., 16.09. – 22.09.18 – STR-Woche Rhön mit Marina – Restplätze
Zum Saisonausklang nach Oberitalien:
Venetien-Flugsafaris im Oktober und Dezember

Genieße die feine, sanfte Thermik im immergrünen Venetien und relaxe am späten Nachmittag im Spa-Bereich des Hotels direkt am Landeplatz!

Der riesige, frei angeströmte Bergrücken lädt ein zu ausgedehnten Streckenflügen und zur Perfektionierung des aktiven Thermikfliegens.

Bassano liegt nur 90m über dem Meerespiel und nur 50km Luftlinie vom Meer entfernt. Es bietet mit dem Monte Grappa fünf verschiedene Startplätze und zwei sehr große, einfache Landeplätze.

Unsere Venetienflugwochen eignen sich ideal für alle Piloten ab A-Lizenz oder Paragleiterschein, die ordentlich Flugstunden sammeln und das Aktive Fliegen mit professioneller Unterstützung trainieren möchten.

Enthaltene Leistungen:

  • Fluglehrerbetreuung (Skyperformance-Standard)
  • Meteobriefings
  • Geländeeinweisung
  • Funk
  • Video
  • auf Wunsch: Organisation von Alternativprogramm

frei FV42.18: So., 14.10. – 20.10.18 – freie Plätze
Restplätze frei FV44.18: So., 28.10. – 03.11.18 – Restplätze
frei FV49.18: So., 02.12. – 08.12.18 – freie Plätze

Infos, Rückmeldungen und Onlinebuchung:

  • papillon.de/go/venetien

Venetien

Venetien-Flugsafari

Soaring – Termik – Rückwärtsstarttraining: STR-Training Rhön und Ruhpolding, Sauerland ausgebucht

Du hast die Ausbildung zur A-Lizenz abgeschlossen und möchtest dich fliegerisch weiterentwickeln?

Oder du hast schon Flugerfahrung gesammelt und möchtest die Flug- und Trainingsmöglichkeiten in der Rhön, im Sauerland oder im Chiemgau kennenlernen?

Dann empfehlen wir dir unser einwöchiges (im Sauerland viertägiges) Soaring-Thermik-Rückwärtsstarttraining.

Den Flugtag gestalten wir anhand der Wetterprognose so, dass wir die Flug- und Trainingsoptionen bestmöglich nutzen.

STR-Training Rhön
frei FG38.18: So., 16.09. – 22.09.18 – freie Plätze
frei FG49.18: So., 02.12. – 08.12.18 – freie Plätze

STR-Training Ruhpolding
Restplätze frei FR39.18: So., 23.09. – 28.09.18 – Restplätze
frei FR43.18: So., 21.10. – 26.10.18 – freie Plätze

STR-Training Sauerland
ausgebucht ESTR38.18: 20.09. – 23.09.18 – ausgebucht

STR-Training

Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung!

Sicherheit fängt am Boden an:
Rückwärtsstart-Trainings auf der Wasserkuppe

Da gerade die Startphase besonders viel Routine erfordert, lohnt es sich, diese ausgiebig zu üben und den Ablauf zu verinnerlichen.

Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen steht das Praxistraining im Vordergrund. Ziel ist es, dass die Teilnehmer möglichst viel Wissen und Können mitnehmen.

Das Training ist für alle Pilot/Innen ab A-Lizenz zu empfehlen, die den Rückwärtsstart unter fachlicher Anleitung erlernen, verbessern und ausgiebig trainieren möchten.

Rückwärtsstart-Training Wasserkuppe/Rhön
Restplätze frei RZ37.18: Sa., 08.09. – 09.09.18 – Restplätze
frei RZ38.18: Sa., 15.09. – 16.09.18 – freie Plätze
frei RZ39.18: Sa., 22.09. – 23.09.18 – freie Plätze

RR

Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung.

UL-Motorschirmfliegen und Windenschlepp-Einweisung

Jetzt laufen wieder die beliebten Motorschirmkurse und Windenschlepp-Einweisungen bei unserer Partnerflugschule in Höxter.

UL-Motorschirmkurs
frei MK40.18: Sa., 29.09. – 06.10.18 – freie Plätze
frei MK42.18: Sa., 13.10. – 20.10.18 – freie Plätze
frei MK48.18: Sa., 24.11. – 01.12.18 – freie Plätze

Windenschlepp-Einweisung
Restplätze frei WK40.18: Fr., 28.09. – 30.09.18 – Restplätze
frei WK42.18: Fr., 12.10. – 14.10.18 – freie Plätze
frei WK48.18: Fr., 23.11. – 25.11.18 – freie Plätze

Ab sofort sind auch die neuen Termine 2019 online auf motorschirmfliegen.de buchbar.

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl pro Kurs begrenzt ist.

Motorschirmfliegen
Glückwunsch, Baumi: Johannes Baumgarten erfliegt deutschen Rekord, wir wünschen viel Erfolg in Ager!

Papillon-Fluglehrer Johannes "Baumi" Baumgarten gelang dieses Jahr ein sensationeller Rekord:

Der DHV im DAeC hat den am 24.07.2018 in Sand in Taufers (Grente), Italien nach den Bestimmungen der F.A.I. ausgeführten Flug

Freie Strecke um ein Dreieck
von Johannes Baumgarten

als nationalen Rekord Gleitschirm FAI 3 – Leistung 284,30 km anerkannt.

Die German Open in Ager (Spanien) ist der 2. Teil der deutschen Meisterschaft und der letzte Wettbewerb der diesjährigen Gleitschirmliga.

Für den momentan zweitplatzierten Johannes Baumgarten ist noch alles offen, er hat Chancen auf den Liga-Gesamtsieg.

Jonas Böttcher, der im Moment die Serienklasse der Liga führt, hat ebenfalls gute Chancen auf die Ligagesamtwertung und muss den 1. Platz der Serienklasse beibehalten.

Johannes
Johannes "Baumi" Baumgarten

Snowkite Wasserkuppe
Urkunde

DHV Jugendkader
Papillon sponsort den DHV Jugendkader

Versicherungs-Checkup 2018: flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Nutze jetzt die Zeit für einen Versicherungs-Checkup! Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

flugsportversicherungen.de

  • www.flugsportversicherungen.de
GLEITSCHIRM DIREKT Vorführer-Aktion:
SKYWALK MESCAL 5 zum Schnäppchenpreis!

Bei GLEITSCHIRM DIREKT bekommst du jetzt Vorführer-Mescals in Top-Qualität zu sagenhaft günstigen Preisen.

Papillon-Flugschulleiter Andreas Schubert über den Mescal 5: "Gerade Mescal 4- Piloten dürften begeistert sein von der Neuentwicklung aus dem Hause Skywalk. Der Mescal 5 bietet höhere Trimmspeed, höhere beschleunigte Geschwindigkeit und noch besseres Gleiten als sein Vorgänger.

Erhalten geblieben sind die guten Thermikeigenschaften: Auch der neue Mescal steigt gut. Dabei ist er deutlich agiler, was jedem Mescal 4-Piloten beim ersten Kurvenflug mit Körpergewicht direkt auffallen dürfte.

Auch im Extremflugverhalten macht sich das Mehr an Agilität bemerkbar, was ich beim Abbau von 2000 Höhenmetern feststellen konnte. Die herausragende Skywalk-Produktqualität zeigt sich besonders auch in der beeindruckenden Profiltreue in der Kappe. Die Steuerwege sind etwas kürzer als beim Vorgänger." [weiterlesen…]

Wir haben einige MESCAL 5 in verschiedenen Größen und Designs und Top-Zustand inkl. neuem Check sehr preiswert abzugeben, solange der Vorrat reicht.

  • Skywalk MESCAL 5 Produktinfos im Onlineshop…
  • Gebrauchtliste mit über 100 Schirmen…

Mescal 5

Gerne beraten wir dich auch persönlich im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe. Wir haben täglich von 9 bis 18 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende!

In diesen Zeiten erreichst du uns auch unter Tel. 06654 – 91 90 55.

Feedback von Papillon-Piloten und Flugschülern
Harald zur Slowenien-Flugwoche FS33.18: "…herrliche Flüge genießen…"

Wenn Slowenien nicht fliegt, tut es auch Meduno…

In nur 2h ist man dort und kann herrliche Flüge genießen, während in Slowenien keine guten Bedingungen herrschen. – Harald

FS33.18
Nikolaus zu seiner Gleitschirmausbildung: "…als ich nach meinem 15. Höhenflug zur Landung aufsetzte war ich stolz und überglücklich"

Mit der Teilnahme am Gleitschirm Kombikurs ist mein Traum vom Fliegen völlig überraschend in Erfüllung gegangen.

Eine super Ausrüstung mit leichtem und robustem Equippment die ich mir bei Papillon angeschafft und bestellt habe. Mit komplett eigener Ausrüstung zu fliegen ist für mich das Schönste überhaupt: Roter Schirm, blauer Himmel, grüne Hügel.

Vor allem die 300m Flüge vom Westhang und der Abtsroda-Kuppe waren gigantisch und einfach nur der Hammer. Wenn ich über Wald schwebe über Autos und Busse auf Landstraßen: Das empfand ich so faszinierend.

Ich hab in 5 Wochen alle Flüge vom Kombikurs durchgeführt. Die Geduld passendes Flugwetter abzuwarten gehört einfach dazu wenn man ruhige Flüge anstrebt die man dann genießen kann. Die Kurswochen zusammen mit der Höhenflugbetreuung waren mit das Schönste was ich je erlebt habe: Einfach Abenteuer pur!

Danke an Anna-Lena, Wuppi, Remy, Kai, Tini, Olli, Tim und Jannis für die kompetente Betreuung und fachkundige Einweisung in die Bedienung des Fluggerätes. Viele anfängliche Bedenken wurden mir dadurch genommen. Es waren super Flugwochen mit jeder Menge Spaß und guter Laune.

Nicht zu vergessen das gemeinsame Gitarre-Spielen und Rocken mit einem Teammitarbeiter der Hotelbetreuung Deutscher Flieger und Peterchens Mondfahrt. Am Ende, als ich nach meinem 15. Höhenflug zur Landung aufsetzte, war ich stolz und überglücklich. – Nikolaus

Nikolaus
Niko up in the air…

Niko 2
im Landeanflug…

Niko
…glücklich gelandet!

Jörg zum Thermik- und Streckenflugseminar DS31.18: "…bin ich nun stolzer Inhaber der B-Lizenz"

Nach einer Woche mit hervorragendem Flugwetter, einer motivierten kleinen Gruppe bin ich nun stolzer Inhaber der B-Lizenz. Besonderen Anteil daran hat Reini, unser Fluglehrer. Reini versteht es in besonderer Weise, die Flugschüler zu motivieren. Als mich in rauher Thermik ein heftiger Klapper ereilt bleibt Reini cool und sorgt dafür, das ich den 10km Flug fortsetze und erfolgreich beende.

Sein klarer Fokus auf die wirklich wichtigen und praktisch verwertbaren Kenntnisse und Fähigkeiten zum Gleitschirmfliegen haben mich enorm voran gebracht.

Ich fühle mich wesentlich sicherer und kann Flugbedingungen sowie die eigenen Fähigeiten besser einschätzen. Um es klar zu sagen: Ohne Reini hätte ich die B-Lizenz in dieser Woche niemals geschafft! – Jörg

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Instagram

Papillon bei Instagram

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -434DU541

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}