Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2018

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 786
30. August 2018

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Glückliche Piloten in Lüsen | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Sizilien-Restplätze, Flachland-XC-Bericht: Artjom unterwegs, Snowkite-Termine online, Gurtzeugschnäppchen, Feedback

Liebe Flugsportfreundin,
lieber Flugsportfreund,

in der heutigen Fliegermail liest du einen kleinen Streckenflugbericht vom Abenteuerer, Streckenjäger und LTB-Mitarbeiter Artjom über seinen Ausflug von der Wasserkuppe nach Jena.

See you UP in the summer sky,
Dein Papillon-Team

Flachland-XC
Go east – Flachland-XC

Flugwetterprognose vom 30. August 2018
Mittelgebirge

Freitag Samstag und Sonntag verbleiben im Einflussbereich einer Konkurrenzsituation zwischen einem Hochdruckgebiet über Dänemark und einem Tiefdruckgebiet über Norditalien.

Auf der Ostflanke des Hochs fließt am Freitag frische Meeresluft ein, die unter Hochdruckeinfluss bei Sonnenschein langsam erwärmt wird. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen etwas über 20 Grad. In den Hochlagen der Mittelgebirge bleiben die Werte darunter.

Es ist wechselnd bewölkt, thermisch immer dort wo Sonne scheint und weitestgehend trocken. Der Wind weht nur schwach um Nordost. Streckenflüge sind eher nicht mehr möglich.

Erfahrenere Piloten fliegen am Arnsberg und Kreuzberg. Die Abtsrodaer Kuppe ist nur noch bedingt für den Thermikeinstieg interessant. Das liegt im Wesentlichen an dem flacher werdenden Einstrahlungswinkel der spätsommerlichen Sonnenstrahlen.

Samstag ändert sich zum Vortag nicht viel. Es könnte etwas trockener werden, die Basis könnte 200 m höher sein und der Wind weht weiterhin nur schwach und in Thermiken leicht auffrischend aus Nordost.

Sonntag könnte genauso wie der Samstag eher schwach windig um Nord-Ost und thermisch auflebend verlaufen. Es ist auch möglich, dass das Italientief seinen Einfluss verstärkt und von Osten zudem starke Bewölkung und leichter Nieselniederschlag auftreten.

Zusammenfassend erwarten wir in den Früh- und Abendstunden gute Schulungsbedingungen. In der Mittagszeit gibt es noch einmal Thermik zu fliegen. Pferdskopf Arnsberg und Kreuzberg eignen sich jetzt allgemein besser als die Aabtsrodaer Kuppe. Im Sauerland lohnt sich ein Ausflug zum Ettelsberg.

Alle Kurse finden am Wochenende wie geplant statt. Wir wünschen allen Piloten schöne und erfolgreiche Flüge.

Alpen

Am Samstag fließt auf der Ostflanke eines über Frankreich liegenden Tiefdrucksystems zunehmend feuchte und hoch labile Luft in den Alpenraum ein. Es labilisiert schon am späten Vormittag und in den Mittagsstunden entstehen überall Niederschläge, die gebietsweise auch recht stark ausfallen können.

Es bleibt auch am Samstag überwiegend stark bewölkt und sehr regnerisch. Die Sonne zeigt sich nur vereinzelt. Am größten ist die Chance im Lee hoher Gebirgsketten im Herzen der Alpen, nämlich in der Südtiroler Mittelgebirgslandschaft, zu der auch die Fluggebiete in Lüsen zählen.

Bis Sonntag soll das Norditalientief weiter nach Osten abziehen. Aktuelle Prognosen deuten aber auch darauf hin, dass es Richtung Norden abzieht und seine Niederschlagsintensität in Staulagen des Alpennordhang vergrößert.

Der Tiefdruckeinfluss dieses Tiefs ist aktuell noch nicht bis Sonntag exakt zu prognostizieren. Freitag werden die Flugbedingungen in den Mittagsstunden von Wind und Regenfällen gestört. In den Frühstunden wird es zumindest in Lüsen sicherlich noch Flugmöglichkeiten geben.

Auch am Samstag rechnen wir mit Flugbedingungen in den Fluggebieten in Lüsen und Stubai. Für Sonntag erlauben wir uns noch keine Aussage.

Ab Montag und im Trend der Langfristprognosen stabilisieren sich die Verhältnisse noch einmal: Ganz Mitteleuropa bleibt über die ganze kommende Woche verschont von dem Einfluss der Tiefdruckgebiete über dem Nordatlantik.

– Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 1.9. – 2.9.2018
Wasserkuppe/Rhön

Das Papillon Flugcenter, der Luftfahrttechnische Betrieb und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654 – 75 48 zu erreichen.

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de.

  • Eine Unterkunft auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654-381 anfragen.
Hochsauerland / Elpe
  • Der Gleitschirm-Schnupperkurs im Sauerland starten programmgemäß am Samstag, 1.9. in der Flugschule in Elpe und ist ausgebucht.

  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Ruhpolding / Chiemgau
  • Die nächsten Gleitschirm- Einsteigerkurse in Ruhpolding starten programmgemäß am 1. September.
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet programmgemäß am Sonntag, 2. September um 11 Uhr von der Wasserkuppe aus nach Lüsen.

  • Der Lüsen-Teamplan 2018 steht online zur Verfügung.
Stubai / Tirol
  • Die Thermik-Technik-Training, die Höhenflugschulung und der Stubai-Flugurlaub starten programmgemäß am Sonntag, 26. August in der Flugschule in Neustift.

  • Tandemflüge sind täglich von 9 – 16:30 Uhr buchbar.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 31. August um 14 Uhr.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm am Samstag, 1. September.

  • Im Stubai ist die DHV-Prüfung (Theorie und Praxis) nach Voranmeldung jeweils am Freitag und Samstag möglich.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
frei RK36.18: Sa., 01.09. – 08.09.18 – freie Plätze
Restplätze frei RK37.18: Sa., 08.09. – 15.09.18 – Restplätze
ausgebucht RK38.18: Sa., 15.09. – 22.09.18 – ausgebucht
frei RK39.18: Sa., 22.09. – 29.09.18 – freie Plätze
frei RK40.18: Sa., 29.09. – 06.10.18 – freie Plätze
frei RK41.18: Sa., 06.10. – 13.10.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
frei RS36.18: Sa., 01.09. – 02.09.18 – freie Plätze
Restplätze frei RS37.18: Sa., 08.09. – 09.09.18 – Restplätze
Restplätze frei RS38.18: Sa., 15.09. – 16.09.18 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
ausgebucht RSF36.18: Fr., 31.08. – 01.09.18 – ausgebucht
Restplätze frei RSF37.18: Fr., 07.09. – 08.09.18 – Restplätze
frei RSF38.18: Fr., 14.09. – 15.09.18 – freie Plätze

Fliegenlernen auf der Wasserkuppe (950m), dem "Berg der Flieger" mitten in Deutschland:

  • wasserkuppe.com

Gleitschirmkurse Wasserkuppe

Video: Die Fluggebiete auf der Wasserkuppe

Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
frei EK39.18: Sa., 22.09. – 29.09.18 – freie Plätze
frei EK40.18: Sa., 29.09. – 06.10.18 – freie Plätze
Restplätze frei EK42.18: Sa., 13.10. – 20.10.18 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
ausgebucht ES36.18: Sa., 01.09. – 02.09.18 – ausgebucht
frei ES38.18: Sa., 15.09. – 16.09.18 – freie Plätze
ausgebucht ES39.18: Sa., 22.09. – 23.09.18 – ausgebucht

  • flugschule-sauerland.de
Sauerland Gleitschirmkurse
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
frei PK36.18: Sa., 01.09. – 08.09.18 – freie Plätze
frei PK40.18: Sa., 29.09. – 06.10.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS36.18: Sa., 01.09. – 02.09.18 – freie Plätze
frei PS40.18: Sa., 29.09. – 30.09.18 – freie Plätze

  • flugschule-ruhpolding.de
Ruhpolding Gleitschirmkurse
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
frei AK36.18: Sa., 01.09. – 08.09.18 – freie Plätze
frei AK38.18: Sa., 15.09. – 22.09.18 – freie Plätze
frei AK41.18: Sa., 06.10. – 13.10.18 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW36.18: Sa., 01.09. – 02.09.18 – freie Plätze
frei AW38.18: Sa., 15.09. – 16.09.18 – freie Plätze
frei AW41.18: Sa., 06.10. – 07.10.18 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
frei AH37.18: So., 09.09. – 16.09.18 – freie Plätze
frei AH39.18: So., 23.09. – 30.09.18 – freie Plätze
frei AH42.18: So., 14.10. – 21.10.18 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training Stubai
frei AT37.18: So., 09.09. – 16.09.18 – freie Plätze
frei AT39.18: So., 23.09. – 30.09.18 – freie Plätze
frei AT42.18: So., 14.10. – 21.10.18 – freie Plätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
ausgebucht AS37.18: So., 09.09. – 16.09.18 – ausgebucht
Restplätze frei AS42.18: So., 14.10. – 21.10.18 – Restplätze

Stubai Paragleiter-Kurse 2018

Alle Infos zur Papillon-Flugausbildung im Stubai:

  • apc-stubai.at
Lüsen 2018: Höhenflugschulung, Thermik-Technik, B-Lizenz und Flugurlaub

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
Restplätze frei DH36.18: So., 02.09. – 09.09.18 – Restplätze
Restplätze frei DH37.18: So., 09.09. – 16.09.18 – Restplätze
frei DH38.18: So., 16.09. – 23.09.18 – freie Plätze
frei DH39.18: So., 23.09. – 30.09.18 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training
Restplätze frei DT36.18: So., 02.09. – 09.09.18 – Restplätze
Restplätze frei DT37.18: So., 09.09. – 16.09.18 – Restplätze
Restplätze frei DT38.18: So., 16.09. – 23.09.18 – Restplätze
frei DT39.18: So., 23.09. – 30.09.18 – freie Plätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
Restplätze frei DS38.18: So., 16.09. – 23.09.18 – Restplätze
frei DS42.18: So., 14.10. – 21.10.18 – freie Plätze

Lüsen-Flugurlaub
Restplätze frei DU36.18: So., 02.09. – 09.09.18 – Restplätze
Restplätze frei DU37.18: So., 09.09. – 16.09.18 – Restplätze
Restplätze frei DU38.18: So., 16.09. – 23.09.18 – Restplätze
frei DU39.18: So., 23.09. – 30.09.18 – freie Plätze

Alle Termine, den Lüsen-Teamplan 2018, Rückmeldungen und Infos zu den Lüsenflugwochen:

  • fly-luesen.com

FLY LUESEN

Die schönsten Videos aus Lüsen…

Teamplan Lüsen…

Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen
und Fortbildungen

Restplätze frei FX36.18: Sa., 01.09. – 08.09.18 – St. André-Flugwoche – Restplätze
Restplätze frei DU36.18: So., 02.09. – 09.09.18 – Lüsen-Flugurlaub – Restplätze
ausgebucht FL36.18: So., 02.09. – 08.09.18 – Levico Terme-Flugwoche – ausgebucht
Restplätze frei FS36.18: So., 02.09. – 09.09.18 – Slowenien-Flugwoche – Restplätze
ausgebucht FH36.18: So., 02.09. – 09.09.18 – Südtirol-Flugsafari – ausgebucht
ausgebucht FFH37.18: So., 09.09. – 16.09.18 – Fly and Hike Felix Wölk – ausgebucht
ausgebucht FZ37.18: So., 09.09. – 16.09.18 – Zoutelande-Flugwoche – ausgebucht
Jetzt Restplatz sichern:
Sizilien im November mit Klaus

Traumhafte Flüge in der untergehenden Abendsonne am südlichsten Horizont Italiens unweit von Afrika, abwechslungsreiche Thermik in den Bergen rund um Palermo.

Wandeln in der Antike von Karthago bis Rom und die Reize der süditalienische Küche machen diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Wir laden dich ein, eine der schönsten und meist unterschätzten Fluggebiete Europas kennenzulernen. Sizilien bietet alleine rund um Palermo mehr als 60 Flugspots.

Soaringgebiete an der Küste, Thermik- und XC-Fliegen im nahen Gebirge garantieren eine vielseitige und abwechslungsreiche Woche für Anfänger und Vielflieger gleichermaßen.

Die Sizilien-Flugwoche eignet sich für Piloten ab A-Lizenz, die selbstständig landen können. Um die Möglichkeiten der Fluggebiete optimal nutzen zu können, empfehlen wir etwas Thermikerfahrung, wie etwa aus einem Thermik-Technik-Training.

Sizilien ist nicht nur fliegerisch eine Reise wert, auch kulturell und kulinarisch hat die Insel am südlichen Ende Italiens unweit von Afrika sehr viel zu bieten.

Restplätze frei FSI46.18: So., 11.11. – 18.11.18 – freie Plätze
Restplätze frei FSI47.18: So., 18.11. – 25.11.18 – Restplätze

Die Plätze pro Woche sind begrenzt. In beiden Wochen gibts derzeit noch wenige freie Restplätze, empfehlen wir frühzeitige Anmeldung!

  • Sizilien-Flugwoche:
    Infos, Kundenmeinungen & Buchung…

Sizilien

Klaus

Klaus Tillmann
Fluglehrer, Jetpilot, Verkehrsflieger, ehem. Kapitän der "German Air Force One", Motorflugzeug-Fluglehrer, Strecken- und Alpensegelflieger

 

Soaring – Termik – Rückwärtsstarttraining:
STR-Training Rhön, Sauerland und Ruhpolding

Du hast die Ausbildung zur A-Lizenz abgeschlossen und möchtest dich fliegerisch weiterentwickeln?

Oder du hast schon Flugerfahrung gesammelt und möchtest die Flug- und Trainingsmöglichkeiten in der Rhön, im Sauerland oder im Chiemgau kennenlernen?

Dann empfehlen wir dir unser einwöchiges (im Sauerland viertägiges) Soaring-Thermik-Rückwärtsstarttraining.

Den Flugtag gestalten wir anhand der Wetterprognose so, dass wir die Flug- und Trainingsoptionen bestmöglich nutzen.

STR-Training Rhön
frei FG38.18: So., 16.09. – 22.09.18 – freie Plätze
frei FG49.18: So., 02.12. – 08.12.18 – freie Plätze

STR-Training Ruhpolding
frei FR39.18: So., 23.09. – 28.09.18 – freie Plätze
frei FR43.18: So., 21.10. – 26.10.18 – freie Plätze

STR-Training Sauerland
Restplätze frei ESTR38.18: Do., 20.09. – 23.09.18 – Restplätze

STR-Training

Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung!

Sicherheit fängt am Boden an:
Rückwärtsstart-Trainings auf der Wasserkuppe

Da gerade die Startphase besonders viel Routine erfordert, lohnt es sich, diese ausgiebig zu üben und den Ablauf zu verinnerlichen.

Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen steht das Praxistraining im Vordergrund. Ziel ist es, dass die Teilnehmer möglichst viel Wissen und Können mitnehmen.

Das Training ist für alle Pilot/Innen ab A-Lizenz zu empfehlen, die den Rückwärtsstart unter fachlicher Anleitung erlernen, verbessern und ausgiebig trainieren möchten.

Rückwärtsstart-Training Wasserkuppe/Rhön
frei RZ37.18: Sa., 08.09. – 09.09.18 – freie Plätze
frei RZ38.18: Sa., 15.09. – 16.09.18 – freie Plätze

RR

Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung.

UL-Motorschirmfliegen und Windenschlepp-Einweisung: Termine 2019 ab sofort buchbar!

Jetzt laufen wieder die beliebten Motorschirmkurse und Windenschlepp-Einweisungen bei unserer Partnerflugschule in Höxter.

UL-Motorschirmkurs
Restplätze frei MK36.18: Sa., 01.09. – 08.09.18 – Restplätze
frei MK40.18: Sa., 29.09. – 06.10.18 – freie Plätze
frei MK42.18: Sa., 13.10. – 20.10.18 – freie Plätze
frei MK48.18: Sa., 24.11. – 01.12.18 – freie Plätze

Windenschlepp-Einweisung
Restplätze frei WK36.18: Fr., 31.08. – 02.09.18 – Restplätze
Restplätze frei WK40.18: Fr., 28.09. – 30.09.18 – Restplätze
frei WK42.18: Fr., 12.10. – 14.10.18 – freie Plätze
frei WK48.18: Fr., 23.11. – 25.11.18 – freie Plätze

Ab sofort sind auch die neuen Termine 2019 online auf motorschirmfliegen.de buchbar.

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl pro Kurs begrenzt ist.

Motorschirmfliegen
Snowkite-Kurse 2018/19 ab sofort buchbar

Der nächste Winter kommt bestimmt! Sichere dir jetzt einen Platz, um das Snowkiten auf einem der besten Spots Deutschlands mit professioneller Unterstützung sicher zu erlernen.

Ab sofort sind die für den Winter 2018/19 geplanten Kurse online buchbar.

  • Snowkite-Komplettkurs
  • Snowkite-Grundkurs/Schnupperkurs
  • Snowkite-Aufbaukurs

Alle Infos zum Snowkiten auf der Wasserkuppe, Bilder und Kundenmeinungen:

  • SNOWKITE.DE
Snowkite Wasserkuppe
Versicherungs-Checkup 2018: flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Nutze jetzt die Zeit für einen Versicherungs-Checkup! Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

flugsportversicherungen.de

  • www.flugsportversicherungen.de
Artjom unterwegs:
Airplane2go – Auf Streckenjagd im Flachland

Am 26. August sieht alles nach einem tollen Streckenflugtag aus. Ob es heute mit meinem geplanten Flug nach Dresden klappt?

Ich nehme mir den Nachmittag frei und starte gegen 12 Uhr am Westhang. Wolkenstraßen markieren die Route in Richtung Nordost. Einige Fliegerkollegen sind bereits in der Luft.

Aber irgendwie verpasse ich erstmal den Anschluss und stehe kurze Zeit später wieder auf dem Boden der Tatsachen, während sich andere Piloten schon fast bis zur Basis hochgeschraubt haben.

Satz mit X…

Ziemlich enttäuscht über den verpatzten Start beeile ich mich, wieder auf den Berg zu kommen. Um 14 Uhr bin ich wieder in der Luft. Diesmal gelingt es mir, ordentlich Höhe aufzubauen. Und so verlasse ich den "Berg der Flieger" und folge den Wolken.

Das Streckenfliegen im Flachland hat für mich eine ganz besondere Faszination: Ich erlebe ein ständiges Wechselbad der Gefühle. Gerade noch konnte ich eine Thermik bis auf 2300 Meter auskurbeln – ein überwältigendes Gefühl.

Doch dann verändert sich das Geländeprofil und so kämpfe ich wenig später auf nur noch 500 Metern über Grund, um wieder eine Höhe zu erreichen, von der aus ich weiter meinem Ziel entgegen fliegen kann.

Enorme Herausforderung an alle Sinne

Der Flug fordert alle meine Sinne heraus. Genau das macht es für mich so spannend: Die meteorologischen und orographischen Gegebenheiten optimal zu nutzen erfordert Taktik, Geschick – und letztlich auch etwas Glück.

Es geht vorbei an Gotha und Erfurt, gegen Abend taucht Jena am Horizont auf. Ich erkenne die Stadt schon von Weitem. Durch meinen verspäteten Start werde ich Dresden, mein ursprüngliches Ziel heute wahrscheinlich nicht mehr erreichen.

Und kurz hinter Jena schaffe ich es dann leider nicht mehr, nochmal ausreichend Höhe für einen Weiterflug aufzubauen.

Lost somewhere in nowhere…

Mit der letzten Abendthermik suche ich mir eine geeignete Landewiese irgendwo hinter Jena und beende meinen Flachland-Streckenflug glücklich und zufrieden nach 135 Kilometern und rund 5 Flugstunden, wie mir erst langsam bewusst wird.

Eine Viertelstunde lang sitze ich einfach neben meinem Gleitschirm in der Wiese und lasse den Flug nachwirken. Die Anspannung lässt nach und geht in ein herrliches Gefühl der Zufriedenheit und des Glücks über.

Dass ich mein eigentliches Ziel heute nicht erreicht habe, stört mich nicht im Geringsten. So bleibt die Herausforderung weiterhin bestehen…

Vor ein paar Tagen war ich schon mal nach Thüringen geflogen. Da war es noch hochsommerlich gewesen und ich hatte im Freien übernachtet. Heute ist es deutlich kühler, deshalb buche ich mich in der Jugendherberge ein.

Unverhofft kommt oft…

Doch dann kommt es wiedermal anders als geplant. Ich telefoniere mit dem Startleiter Bernd und berichte ihm von meinem Flug. Bernd sitzt gerade in der Holzstube im "Peterchens Mondfahrt" auf der Wasserkuppe. Zufällig ist gerade auch ein Pilot aus Jena auf der Wasserkuppe. Der bietet sofort an, dass ich bei ihm übernachten kann.

Und so storniere ich mein Zimmer und treffe mich wenig später mit Marco, der mich und Alex, der heute sogar 170 km weit geflogen war, sehr gastfreundlich bei sich als Übernachtungsgäste aufnimmt.

Am nächsten Morgen fahre ich mit dem Zug zurück nach Fulda. Zufällig sind gerade zwei meiner Arbeitskollegen in Fulda, die mich direkt am Bahnhof abholen und wieder zurück auf die Wasserkuppe mitnehmen.

Faszination Flachland-XC

Natürlich haben Flüge in den Alpen oder in anderen Bergregionen ihren ganz besonderen Reiz. Für mich zählen aber auch XC-Flüge im Mittelgebirge und im Flachland zu meinen eindrücklichsten fliegerischen Highlights.

Es ist die das taktische Fliegen, das ständige genaue Beobachten des Wetterverlaufes und das Lesen der Geländebedingungen, was mich immer wieder aufs Neue herausfordert. Dazu kommen die vielen Erlebnisse und Eindrücke vor und nach dem Flug: Begegnungen, neue Regionen und Städte erkunden…

Mein Gleitschirm, mein "Airplane2Go" ermöglicht mir immer wieder spannende Ausflüge – "soweit der Flügel trägt."

– Artjom "Pascal Himmelsberg"

Artjom

Artjom auf Strecke – erstmal zum Startplatz…

Startplatz Westhang Wasserkuppe

Startplatz: Wasserkuppe Westhang

Schwarzes Moor

Übers Schwarze Moor Richtung Osten…

Schmalkalden

…vorbei an Schmalkalden/Thüringen…

Weimar

…Weimar von oben…

Jena

Anflug auf Jena…

gelandet

Landewiese irgendwo hinter Jena

Jena

Stadtbummel am Abend…

Piloten

Glückliche Piloten in Jena

  • Weitere Bilder des Fluges gibts auf haudichraus.de

  • Voraussetzung für Streckenflüge ist die B-Lizenz.

  • Wenn du die Fluggebiete in der Rhön kennenlernen möchtest, empfehlen wir unsere STR-Wochen.
SCHIRM DIREKT Einführungsangebot verlängert:
Niviuk Roamer 2 Airbag-Wendegurtzeug

Das Roamer 2 ist die zweite Generation des Niviuk Wendegurtes.

Sein geringes Gewicht und kompaktes Volumen, gepaart mit einem ergonomischen Design, sorgt für eine optimale Gewichtsverteilung und eine vollständige Anpassung an den Körper.

Das Roamer 2 ist die perfekte Wahl für alle Piloten, die ein komfortables Gurtzeug suchen, das einfach zu transportieren ist und jederzeit maximale Sicherheit bietet. Der ideale Begleiter für jeden Bergflug.

Gurtzeug-Features:

  • Sitz mit separaten Beingurten für Komfort und Manövrierfähigkeit.
  • Einfaches und robustes Schnallensystem, basierend auf einem quadratischen Schnallendesign, das absolute Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit bietet – mit nur zwei Verriegelungspunkten, statt der üblichen drei.
  • Bessere Gewichtsverteilung durch orientierte, verstärkte Quernähte zur Vermeidung harter Knicke, Falten oder übermäßige Spannung im Material.
  • Einfaches Einstell- und Justiersystem, intuitiv und einfach zu bedienen, optimiert die maximalen Einstellmöglichkeiten an der Vorderseite.
  • Ronstan-Riemenscheiben mit Kugellagern für den Beschleuniger sind Standard.
    Vorbereitet für eine Rettung an der Vorderseite (der Front Rescue Container ist optional).
  • Airbag Ready: Möglichkeit, ein selbstaufblasendes Airbagsystem anzubringen und anzuschließen.
  • Kompatibel mit IKS3000, der leichten Verbindung für Niviuk Gurtzeuge und Tragegurte. (optional)
  • Kompatibel mit Automatikschlössern und Karabinern von 30/40 mm

Das Roamer 2 zeichnet sich nicht nur durch seine Fähigkeiten als Gurtzeug aus. Da es wendbar ist, verwandelt es sich auch in einen kompletten, leichten Rucksack für den vielseitigen Einsatz.

Niviuk Roamer 2 M L
Gewicht (g) 1425 1537
Gewicht Airbag 257 277
Volumen Rucksack 37 45
Max. Zuladung (kg) 120 120
Zertifikation EN/LTF EN/LTF

Das Airbag-Wendegurtzeug Roamer 2 gibts jetzt statt für regulär 695 € (Listenpreis) bei GLEITSCHIRM DIREKT für nur 579 €.

  • Niviuk Roamer 2 im Onlineshop…

Roamer 2
*Angebot verlängert bis 15.8.2018

Gerne beraten wir dich auch persönlich im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe. Wir haben täglich von 9 bis 18 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende!

Eine kurze Bitte in eigener Sache:
Du bist schon Kunde bei GLEITSCHIRM DIREKT und kannst uns weiterempfehlen?

Dann freuen wir uns sehr über deine Unterstützung mit einer guten Bewertung bei Google.

Vielen Dank!

Feedback von Papillon-Piloten und Flugschülern
Ralf zur Mike Küng Dänemarkwoche FD33.18: "Er und sein Team versuchten jeden Teilnehmer weiter zu bringen"

Der FD33.18 vom 12.08. – 17.08.18 war wirklich großartig. Es ging nur ums Groundhandling. Wir hatten insgesamt 3 kurze Abgleiter von der Düne. Trotzdem war jeder Tag eine Herausfoderung für mich.

Bodenhandling bei schon recht kräftigen Wind hätte ich mir ohne Anleitung nicht zugetraut. Am Strand konnten wir sehr intensiv mit vielen Schirmen unsere Fähikeiten verbessern. Jeder Teilnehmer machte große Fortschritte. Vor dem Kurs schaffte ich 20 Meter mit dem Schirm über mir. Jetzt 1000.

Alleine schon Mike bei seiner Arbeit zusehen zu können, lohnt die Anreise. Der spielt wirklich in einer anderen Liga. Er und sein Team versuchten jeden Teilnehmer weiter zu bringen. Der Kurs war die intensivste Woche mit dem Schirm bisher für mich. Kann ich uneingeschränkt weiter empfehlen.
– Ralf

Jens zum Thermik-Technik-Training DT33.18: "perfektes Wetter, lange Thermikflüge, coole Gruppe"

Das zweite Mal in Lüsen zur TTT-Woche. Flugwochen in Lüsen sind kaum zu überbieten. Das Wetter hat sich von der besten Seite gezeigt. Wir sind jeden Tag geflogen, an fast allen Tagen mehrfach und – ab Mittag ging es hoch über die Lüsener Alm mit grandiosen Rundumausblick auf Dolomiten und Alpen.

Es war eine tolle Woche. Ich habe wieder viel dazu gelernt. Vielen Dank für die Super Betreuung durch Boris, Felix und Björn.

Danke natürlich auch an das ganze Team vom Tulperhof für das leckere, sehr reichliche Essen, die saubere Unterkunft und die kurzweiligen Abende

Natürlich auch vielen Dank an die Fahrer der Shuttlebusse. Es gab keine langen Wartezeiten. Schon kurz nach der Landung ging es wieder hoch zum Startplatz.

Bis bald Papillon. – Jens

Helmut zum Thermik- und Streckenflugseminar DS31.18: "Eine tolle Woche mit vielen schönen und langen Flügen"

Eine tolle Woche mit vielen schönen und langen Flügen. Wann hat man schon mal jeden Tag super Flugbedingungen. Vielen Dank an Tim, Pablo und Reini für die unermüdliche Unterstüzung und das ständige Bemühen, uns soviel wie möglich mit auf den Weg (Flug) zu geben.

Besonderer Dank geht an Reini, der mir beim Start mit vielen Tips sehr weiter geholfen, und so ganz nebenbei auch viel zum Fliegen in der Thermik vermittelt hat. Ich fühle mich jetzt deutlich sicherer!
– Helmut

Marcel zum Thermik- und Streckenflugseminar DS31.18: "Immer wieder gerne"

Der B-Scheinkurs in Lüsen mit Reini macht super Spaß und man erreicht wenn die Wetterbedinungen es zulassen seine Ziele.

Danke an Fluglehrer Reini der richtig coachen kann, den Flugassistenten, das Team vom Tulperhof und allen Flugkollegen der Gruppe DS31.18. Immer wieder gerne.
– Marcel

Georg zum Thermik-Technik-Training DT32.18: "Einfach genial!"

Danke für eine unvergessliche Woche mit superklasse Lehrern (Felix & Manuel) und vielen geilen Flügen. 6 Stunden in der Termik! Einfach genial!
– Georg

Giuseppe zum Rückwärtsstarttraining EZ34.18: "Hat sehr viel Spaß gemacht"

Vielen herzlichen Dank an Martin für die hervorragende Betreuung und die vielen hilfreichen Tips. Hat sehr viel Spaß gemacht.
– Giuseppe

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Instagram

Papillon bei Instagram

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -441DU541

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}