Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2018

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 781
26. Juli 2018

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
SKYTRAXX-Bunde-Schnäppchen! | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Leseprobe Gesamtwerk Paragliding, Neu: Tandemflüge im Sauerland, SKYTRAXX-Bundle-Schnäppchen, Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

SKYTRAXX-Varios sind in Fliegerkreisen bekannt und beliebt für höchste Qualität und riesigen Funktionsumfang. Für deinen Sommer-Flugurlaub haben wir jetzt ein extra günstiges Vario-Bundle geschnürt!

See you UP in the summer sky,
Dein Papillon-Team

Kombikurs Sauerland

Kombikurs-Bildergalerien:
EK29.18 – Sauerland
RK29.18 – Rhön

Flugwetterprognose vom 26. Juli 2018
Mittelgebirge

Die längste Mondfinsternis des Jahrhunderts am Abend des 27. Juli wird auf der Wasserkuppe besonders gut zu sehen sein. Sonderlich heiß wird es nicht. Die Höchsttemperaturen bleiben ca. 5 Grad unter den bisherigen Rekordmarken.

Freitag, 27.7.: Der Tag beginnt wolkenlos. Schnell wird es heiß. Das Quellwolkenniveau liegt auf 2700 bis 3000 m Höhe. Der Wind weht nur schwach um Ost. In den Nachmittagsstunden sind nur vereinzelnd Überentwicklungen zu erwarten. In den frühen Abendstunden geht es sehr gut für Fluganfänger, in den Mittagsstunden ist einige Erfahrung für sicheres Gleitschirmfliegen nötig.

Samstag, 28.7.: Der Tag beginnt ähnlich wie der Freitag: Wolkenlos, sonnig, trocken und schnell sehr warm. Ab dem späten Vormittag zeigen sich Quellwolken, die auch schnell ein vertikales Wolkenwachstum zeigen. Darunter sind am Himmel auch Altocumulus und Altocumulus Castellanus-Wolken zu sehen.

Tipp: Im Gesamtwerk Paragliding – Band 1: Meteorologie findest du umfassende und verständliche Erklärungen praktisch aller relevanten Wetterphänomene, darunter auch Beschreibungen der jetzt zu erwartenden Wolkenbilder.

In den Frühstunden gibt es sehr schöne Flugbedingungen für Anfänger. In den Mittagsstunden fliegt es auch für die Fortgeschrittenen gut. Alle Piloten müssen dann allerdings auf den auffrischen den Wind und die nahende Kaltfront achten.

Am Nachmittag sind dann heftige Gewitter zu erwarten. Während in den Frühstunden des Samstags der Wind aus Südost weht, wird für die Abendstunden Westwind angekündigt. Dazwischen gibt es eine Konvergenzlinie in der heißen Luft, die sehr starke Gewitter mit hohem Unwetterpotential auslösen kann.

Wann genau die Kaltfront durchzieht, ist mit drei Tagen Vorlauf niemals exakt zu prognostizieren. Daher wissen wir jetzt noch nicht, wie die Flugbedingungen am Abend des Samstages aussehen werden.

Sonntag, 29.7.: Nach der Kaltfront fließt zumindest bodennah etwas kühlere Luft ein. Dies bedeutet, dass die Thermik für Gleitschirmpiloten von unten raus wieder attraktiver wird. Andersherum wirkt die warme Luft in höheren Luftschichten stabilisierend und verhindert eine ähnliche Gewitter Entwicklung wie die Tage zuvor.

Zusammenfassung: Hochsommerliches Wetter mit sehr schönen Flugmöglichkeiten. Die typischen hochsommerlichen Wettergefahren sind für die Mittelgebirge allesamt zu beobachten: Wärmegewitter und Frontgewitter.

Trend: Die statistisch heißeste Zeit eines jeden Jahres ist die Zeit von dem 26. Juli bis zum 7. August. Danach wird es zumindest langjährigen Wetteraufzeichnungen zufolge allmählich kühler. Ab dem 15. August gehen die Temperaturen dann zumindest in den Hochlagen der Mittelgebirge recht schnell wieder bergab.

Alpen

Die Nordalpen bieten am Freitag sehr gute Flugmöglichkeiten. Die Gewitterneigung ist nur schwach. Die Thermiken an den Südhängen sind ausgezeichnet. Überentwicklung über den Bergen gibt es nur selten.

In den Alpen der Südseite ist die Gewitterneigung nach wie vor höher. Flugmöglichkeiten dort bestehen immer in den Frühstunden bis zu den frühen Mittagsstunden. Ab dem Nachmittag muss überall mit hohem Unwetterpotential durch thermische Überentwicklungen gerechnet werden.

Samstag, 28.7.: Der Wind über den Kammlagen der Alpen dreht auf Süd. Es gibt auf der Alpennordseite einen sogenannten Föhnwind vor der Front. Dieser bricht mit Eintreffen der Front zusammen. Dies wird nach momentanen Prognosen etwa am Nachmittag des Samstages geschehen.

Genau zu diesem Moment gibt es die sogenannte Labilisierung vor der Front. Das heißt: Hier entsteht eine Gewitterlinie, die besonders heftig ausfallen kann. Damit seien alle Piloten am Samstag in mehrfacher Hinsicht gewarnt: Erst gibt es stark auffrischenden Föhn, dann präfrontale Gewitter und dann schließlich die Frontgewitter.

Sonntag, 29.7.: Das Wetter beruhigt sich in den Nachtstunden – die Gewitter sind nach Südosten abgezogen. Auf beiden Seiten des Alpenhauptkamm steht ein ganz netter Flugtag bevor. Gerade Anfängern sind eben die Früh- und Abendstunden zu empfehlen. In der Mittagszeit sind Flüge nur in Begleitung mit Fluglehrern oder mit sehr viel Erfahrung zu empfehlen.

Wir wünschen allen Piloten viel Spaß am bevorstehenden Wochenende und verbleiben mit besten Empfehlungen, dein Papillon-Flugschul-Team

– Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 28.7. – 29.7.2018
Wasserkuppe/Rhön

Das Papillon Flugcenter, der Luftfahrttechnische Betrieb und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654 – 75 48 zu erreichen.

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de.

  • Eine Unterkunft auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654-381 anfragen.
Hochsauerland / Elpe
  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland starten programmgemäß am Samstag in der Flugschule in Elpe.

  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Ruhpolding / Chiemgau
  • Die Gleitschirm- Einsteigerkurse in Ruhpolding starten programmgemäß am 28. Juli.
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet programmgemäß am Sonntag, 29. Juli um 11 Uhr von der Wasserkuppe aus nach Lüsen.

  • Der Lüsen-Teamplan 2018 steht online zur Verfügung.
Stubai / Tirol
  • Das Thermik-Technik-Training, die Höhenflugschulung und der Stubai-Flugurlaub starten programmgemäß am Sonntag, 29. Juli in der Flugschule in Neustift.

  • Tandemflüge sind täglich von 9 – 16:30 Uhr buchbar.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 27. Juli um 14 Uhr.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm am Samstag, 28. Juli.

  • Im Stubai ist die DHV-Prüfung (Theorie und Praxis) nach Voranmeldung jeweils am Freitag und Samstag möglich.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

Gesamtwerk Paragliding – Band 2: Flugpraxis
Leseprobe: Die ausgeflogene Landung

Die Landung sollte sanft und langsam erfolgen.

Im Idealfall setzt der Pilot weich mit den Füßen auf dem Boden auf und muss nur noch gemütlich bzw. entspannt mitlaufen, um den Schirm sauber abzulegen. Für eine weiche und sanfte Landung sind zwei Faktoren wichtig:

  • flacher (Gleit-)Winkel bzw./und geringe vertikale Geschwindigkeit
  • geringe horizontale Geschwindigkeit

Der Blick des Piloten löst sich in den letzten
Metern über Grund im Endanflug vom Peilpunkt
und geht in Flugrichtung. Dadurch kann
er die Höhe besser abschätzen, um im richtigen
Moment den Schirm an- und durchzubremsen.

  • Weiterlesen (PDF)…

Leseprobe
Leseprobe (PDF)

So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
frei RK31.18: Sa., 28.07. – 04.08.18 – freie Plätze
ausgebucht RK32.18: Sa., 04.08. – 11.08.18 – ausgebucht
Restplätze frei RK33.18: Sa., 11.08. – 18.08.18 – Restplätze
frei RK34.18: Sa., 18.08. – 25.08.18 – freie Plätze
Restplätze frei RK35.18: Sa., 25.08. – 01.09.18 – Restplätze
frei RK36.18: Sa., 01.09. – 08.09.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
ausgebucht RS31.18: Sa., 28.07. – 29.07.18 – ausgebucht
ausgebucht RS32.18: Sa., 04.08. – 05.08.18 – ausgebucht
frei RS33.18: Sa., 11.08. – 12.08.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
frei RSF31.18: Fr., 27.07. – 28.07.18 – freie Plätze
ausgebucht RSF32.18: Fr., 03.08. – 04.08.18 – ausgebucht
frei RSF33.18: Fr., 10.08. – 11.08.18 – freie Plätze

Fliegenlernen auf der Wasserkuppe (950m), dem "Berg der Flieger" mitten in Deutschland:

  • wasserkuppe.com

Gleitschirmkurse Wasserkuppe

Video: Die Fluggebiete auf der Wasserkuppe

Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
frei EK31.18: Sa., 28.07. – 04.08.18 – freie Plätze
frei EK33.18: Sa., 11.08. – 18.08.18 – freie Plätze
Restplätze frei EK35.18: Sa., 25.08. – 01.09.18 – Restplätze
frei EK37.18: Sa., 08.09. – 15.09.18 – freie Plätze
frei EK39.18: Sa., 22.09. – 29.09.18 – freie Plätze
frei EK40.18: Sa., 29.09. – 06.10.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
frei ES31.18: Sa., 28.07. – 29.07.18 – freie Plätze
frei ES32.18: Sa., 04.08. – 05.08.18 – freie Plätze
ausgebucht ES33.18: Sa., 11.08. – 12.08.18 – ausgebucht

  • flugschule-sauerland.de
Sauerland Gleitschirmkurse
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
Restplätze frei PK31.18: Sa., 28.07. – 04.08.18 – Restplätze
frei PK33.18: Sa., 11.08. – 18.08.18 – freie Plätze
frei PK36.18: Sa., 01.09. – 08.09.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
ausgebucht PS31.18: Sa., 28.07. – 29.07.18 – ausgebucht
frei PS33.18: Sa., 11.08. – 12.08.18 – freie Plätze
frei PS36.18: Sa., 01.09. – 02.09.18 – freie Plätze

  • flugschule-ruhpolding.de
Ruhpolding Gleitschirmkurse
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
frei AK32.18: Sa., 04.08. – 11.08.18 – freie Plätze
frei AK34.18: Sa., 18.08. – 25.08.18 – freie Plätze
frei AK36.18: Sa., 01.09. – 08.09.18 – freie Plätze
frei AK38.18: Sa., 15.09. – 22.09.18 – freie Plätze
frei AK41.18: Sa., 06.10. – 13.10.18 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW32.18: Sa., 04.08. – 05.08.18 – freie Plätze
frei AW34.18: Sa., 18.08. – 19.08.18 – freie Plätze
frei AW36.18: Sa., 01.09. – 02.09.18 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
Restplätze frei AH31.18: So., 29.07. – 05.08.18 – Restplätze
frei AH33.18: So., 12.08. – 19.08.18 – freie Plätze
frei AH35.18: So., 26.08. – 02.09.18 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training Stubai
Restplätze frei AT31.18: So., 29.07. – 05.08.18 – Restplätze
frei AT33.18: So., 12.08. – 19.08.18 – freie Plätze
frei AT35.18: So., 26.08. – 02.09.18 – freie Plätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
Restplätze frei AS37.18: So., 09.09. – 16.09.18 – Restplätze
frei AS42.18: So., 14.10. – 21.10.18 – freie Plätze

Stubai Paragleiter-Kurse 2018

Alle Infos zur Papillon-Flugausbildung im Stubai:

  • apc-stubai.at
Lüsen 2018: Höhenflugschulung, Thermik-Technik, B-Lizenz und Flugurlaub

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
frei DH31.18: So., 29.07. – 05.08.18 – freie Plätze
Restplätze frei DH32.18: So., 05.08. – 12.08.18 – Restplätze
Restplätze frei DH33.18: So., 12.08. – 19.08.18 – Restplätze
Restplätze frei DH34.18: So., 19.08. – 26.08.18 – Restplätze

Thermik-Technik-Training
Restplätze frei DT31.18: So., 29.07. – 05.08.18 – Restplätze
Restplätze frei DT32.18: So., 05.08. – 12.08.18 – Restplätze
Restplätze frei DT33.18: So., 12.08. – 19.08.18 – Restplätze
Restplätze frei DT34.18: So., 19.08. – 26.08.18 – Restplätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
Restplätze frei DS31.18: So., 29.07. – 05.08.18 – Restplätze
Restplätze frei DS34.18: So., 19.08. – 26.08.18 – Restplätze
Restplätze frei DS38.18: So., 16.09. – 23.09.18 – Restplätze
frei DS42.18: So., 14.10. – 21.10.18 – freie Plätze

Lüsen-Flugurlaub
Restplätze frei DU31.18: So., 29.07. – 05.08.18 – Restplätze
Restplätze frei DU32.18: So., 05.08. – 12.08.18 – Restplätze
Restplätze frei DU33.18: So., 12.08. – 19.08.18 – Restplätze
Restplätze frei DU34.18: So., 19.08. – 26.08.18 – Restplätze

Alle Termine, den Lüsen-Teamplan 2018, Rückmeldungen und Infos zu den Lüsenflugwochen:

  • fly-luesen.com

FLY LUESEN

Die schönsten Videos aus Lüsen…

Teamplan Lüsen…

Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen

Restplätze frei AU31.18: So., 29.07. – 05.08.18 – Stubai-Flugurlaub – Restplätze
frei FD31.18: So., 29.07. – 03.08.18 – Mike Küng Dänemark – freie Plätze
Restplätze frei DU31.18: So., 29.07. – 05.08.18 – Lüsen-Flugurlaub – Restplätze
ausgebucht FDX32.18: So., 05.08. – 10.08.18 – Mike Küng Dänemark – ausgebucht
Restplätze frei DU32.18: So., 05.08. – 12.08.18 – Lüsen-Flugurlaub – Restplätze
Restplätze frei FG32.18: So., 05.08. – 11.08.18 – STR-Woche Rhön mit Hauke – Restplätze
Restplätze frei DU33.18: So., 12.08. – 19.08.18 – Lüsen-Flugurlaub – Restplätze

Die Düne ruft:
Mike Küng Trainingswoche in Norddänemark

Perfektioniere deine Groundhandling-Fähigkeiten mit professioneller Unterstützung und in einem Top-Küstenfluggebiet!

Der hindernisfreie Sandstrand bietet jede Menge Platz für ungetrübten Spaß beim Trainieren und die Windgarantie gibt es am Meer quasi inklusive!

Für einen maximalen Trainingserfolg bietet Mike Kurse für Einsteiger (Basic) und Fortgeschrittene (Experts) an:

Basic-Training
Die Basic-Wochen (Kurskürzel: FD) sind für Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die bisher noch nicht an einem Mike-Küng-Seminar teilgenommen haben. Neben dem Kennenlernen und Erlernen von Mikes Groundhandling-Technik steht das Training und die Perfektionierung der Schirmbeherrschung am Boden im Vordergrund.

Experts-Training
Mit einer vorherigen Teilnahme an einem Mike-Küng-Groundhandlingsemiar oder an einer Dänemark-Trainingswoche mit Mike hast du dich für das Experts-Training (Kurskürzel: FDX) qualifiziert. Zusätzlich zum Groundhandlingtraining stehen hier die Elemente Start/Rückwärtsstart und Soaring auf dem Programm.

frei FD31.18: So., 29.07. – 03.08.18 – freie Plätze
ausgebucht FDX32.18: So., 05.08. – 10.08.18 – ausgebucht
Restplätze frei FD33.18: So., 12.08. – 17.08.18 – Restplätze
frei FDX34.18: So., 19.08. – 24.08.18 – freie Plätze
frei FD35.18: So., 26.08. – 31.08.18 – freie Plätze

  • Mike Küng Trainingswochen in Lokken/Dänemark

Mike Kueng

Mike Kueng

Mike Kueng

Mike Küng
mehrfacher Weltrekordhalter, Prüfstellen- und Firmentestpilot, Kursleiter Groundhandling, Reisespecial Dänemark

Sicherheit fängt am Boden an:
Rückwärtsstart-Trainings in Rhön, Sauerland ausgebucht

Da gerade die Startphase besonders viel Routine erfordert, lohnt es sich, diese ausgiebig zu üben und den Ablauf zu verinnerlichen.

Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen steht das Praxistraining im Vordergrund. Ziel ist es, dass die Teilnehmer möglichst viel Wissen und Können mitnehmen.

Das Training ist für alle Pilot/Innen ab A-Lizenz zu empfehlen, die den Rückwärtsstart unter fachlicher Anleitung erlernen, verbessern und ausgiebig trainieren möchten.

Rückwärtsstart-Training Elpe/Hochsauerland
ausgebucht EZ34.18: Sa., 18.08. – 19.08.18 – ausgebucht

Rückwärtsstart-Training Wasserkuppe/Rhön
ausgebucht RZ32.18: Sa., 04.08. – 05.08.18 – ausgebucht
frei RZ33.18: Sa., 11.08. – 12.08.18 – freie Plätze
frei RZ34.18: Sa., 18.08. – 19.08.18 – freie Plätze

RR

Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung.

Unsere Empfehlungen für Flachland-Piloten:
UL-Motorschirmfliegen und Windenschlepp-Einweisung

Jetzt laufen wieder die beliebten Motorschirmkurse und Windenschlepp-Einweisungen bei unserer Partnerflugschule in Höxter.

UL-Motorschirmkurs
frei MK34.18: Sa., 18.08. – 25.08.18 – freie Plätze
frei MK36.18: Sa., 01.09. – 08.09.18 – freie Plätze
frei MK40.18: Sa., 29.09. – 06.10.18 – freie Plätze

Windenschlepp-Einweisung
frei WK34.18: Fr., 17.08. – 19.08.18 – freie Plätze
frei WK36.18: Fr., 31.08. – 02.09.18 – freie Plätze
frei WK40.18: Fr., 28.09. – 30.09.18 – freie Plätze

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl pro Kurs begrenzt ist.

Motorschirmfliegen
Versicherungs-Checkup 2018: flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Nutze jetzt die Zeit für einen Versicherungs-Checkup! Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

flugsportversicherungen.de

  • www.flugsportversicherungen.de
GLEITSCHIRM DIREKT – Highend-Vario SKYTRAXX 3.0 jetzt mit über 50€ Bundle-Rabatt!

Bei GLEITSCHIRM DIREKT bekommst du das Highend-Vario SKYTRAXX 3.0 jetzt besonders günstig im Bundle mit der Komfort-Beinhalterung, Fernsteuerung und Receiver und AirGlass-Displayschutzfolie.

Das SKYTRAXX 3.0 ist ein sehr leicht zu bedienendes High-End-Vario mit hochpräziser Sensorik und einem überwältigendem

Funktionsumfang:

  • Kompaktes Gerät mit integriertem GPS und Logger
  • Farbdisplay mit bestem Kontrast bei direkter Sonneneinstrahlung unterstützt durch Software Optimierung
  • Verzicht auf Touchscreen für noch besseren Kontrast
  • Handschuhfreundliche Hardware-Knöpfe zu Bedienung
  • Hybrid Motion für eine vereinfachte Eingabe
  • Automatische Displayhelligkeitsregelung zur Laufzeitoptimierung
  • Frei konfigurierbare Displayseiten
  • XC Punkte Berechnung während des Fluges
  • Kartenmaterial für Europa
  • Update der Lufträume über WLAN
  • Musikwiedergabe während des Fluges
  • FLARM- und FANET-ready

Für Entwickler

  • Offene Plattform
  • Linux Source offen
  • SDK kostenlos
  • Support für Drittanbieter
  • LK800/XCsoar/Tophat kompatibel

Skytraxx Bundle

Gerne beraten wir dich auch persönlich im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe. Wir haben täglich von 9 bis 18 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende!

Anzeige
  • Höhe absolut, Höhe relativ, Höhe kumuliert – umschaltbar Meter oder Feet
  • Höhe über Grund (AGL)
  • Vario Digital
  • XC Punkte
  • Barogramm
  • Gleitzahl
  • Geschwindigkeit über Grund
  • Windrichtung und Geschwindigkeit
  • Thermikanzeige mit Trackspur
  • Entfernung zum Start
  • Flugrichtung
  • Flugzeit, Zeit
  • GPS Empfangsanzeige
  • Flugzeit, Zeit
  • Temperatur in °C oder Fahrenheit
  • QNH Druckanzeige
  • Flightlevel
  • Karte (Terrain, Topologie, Wegpunkte, Lufträume)
  • Entfernung zum Wegpunkt, erforderliche Gleitzahl zum Wegpunkt
  • Entfernung zum nächsten Luftraum
  • Smart Widget Luftraum
  • Akkuanzeige
  • Ladeanzeige

Unser SKYTRAXX-Bundle besteht aus:

Komponente Einzelpreis
SKYTRAXX 3.0 Highend-Vario 769 €
Komfort-Beinhalterung 32 €
Fernbedienung und Receiver 79 €
AirGlass Displayschutzfolie 8 €
Gesamtpreis Einzelkomponenten 888 €
Bundle-Rabatt bis 2.8.2018 89 €
GLEITSCHIRM DIREKT Bundle-Preis 799 €

Dieses Bundle-Angebot gilt bis 2. August 2018, solange der Vorrat reicht.

Das Skytraxx-Bundle bekommst im im GLEITSCHIRM DIREKT Onlineshop und im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe. Wir haben täglich Montag-Sonntag von 9-18 Uhr für dich geöffnet!

  • SKYTRAXX 3.0 Bundle im Onlineshop…
Diesen Sommer neu: Ab sofort Gleitschirm-Tandemflüge auch im Sauerland

Ab sofort bieten wir auch im Sauerland Gleitschirm-Tandemflüge an.

Die Terminvereinbarung läuft wie in der Rhön über die Webseite www.tandemwelt.de.

Zur Auswahl stehen faszinierende Fluggebiete im Hochsauerland, zum Beispiel Wenholthausen, Ettelsberg, Bruchhauser Steine, Stüppel oder Steinmarkskopf.

Tipp: Die Gutscheine für die Wasserkuppe können genauso auch im Sauerland eingelöst werden!

Alle Infos, Gutscheinbestellung und Terminvereinbarung:

  • tandemwelt.de/sauerland
  • Passagier-Infos…
  • Gutscheinbestellung…

Gleitschirm-Tandemflug

Gleitschirm-Tandemflüge bieten wir auf der Wasserkuppe und jetzt neu auch im Sauerland an.

Feedback von Papillon-Piloten und Flugschülern
Ulrich zum Sauerland-Grundkurs EG29.18: " Wieder einmal ein super Erlebnis der absoluten Spitzenklasse!"

Wieder einmal ein super Erlebnis der absoluten Spitzenklasse! Auch mit Mitte 60 kann man noch lernen, sicher und erfolgreich abzuheben, dank der hervorragenden Betreuung durch das Team um Britta herum in Elpe!
– Ulrich

Liese-Lotte zum Kombikurs RK.18: "…die beste Entscheidung meines Sommers"

Der Kombikurs vom 14.-21.07.18 war die beste Entscheidung meines Sommers. Eine Woche Natur pur, Wind, Sonne, Berge und vor allem – Fliegen!

Vom ersten kleinen Abgleiter direkt zu Kursbeginn, bis hin zum ersten größeren Höhenflug schon nach nur wenigen Tagen und eine sehr gute Mischung aus Theorie und Praxis – besser wäre es für mich nicht gegangen.

DS27.18
Liese-Lotte

Ich fühlte mich vom gesamten Fluglehrer- und Assistententeam (Oli, Janis, Anna-Lena, Tobi, Isi und Elvi) von Anfang an richtig gut betreut, da sie sowohl auf Sicherheit, als auch auf persönliche Bedürfnisse der einzelnen Kursteilnehmer achteten. Jeder konnte in seinem Tempo und für sich passend lernen und handeln.

Wen die manchmal, aufgrund kleinerer Windfenster, auftretende Zügigkeit in der Vorbereitung am Hang stresste, der wurde freundlich dazu ermutigt sich bereit zu machen und ebenso respektiert, wenn er, so wie ich, seine eigene Zeit brauchte, um gelassen und ruhig starten zu können. Auch auf kleinere oder größere Ängste wurde wunderbar eingegangen, jeder dort abgeholt, wo er im eigenen Können stand und auf jeden individuell eingegangen (Komplimente bei besonders gelungenen Starts oder Landungen inklusive).

Wer sicher und gut betreut das Gleitschirmfliegen lernen möchte, bereit dazu ist zuzuhören, sich auf alles voll einzulassen, seine eigenen Grenzen auszutesten, zu wahren und auch zu überschreiten, der ist im Kombikurs genau richtig und gut aufgehoben.

"Kombi" steht hier vor allem für die Verbindung von einer Woche voll purer Freude, einer riesen Menge Spaß und viel gemeinsamem Lernen und Lachen. Ich kann dies Erlebnis und genau diese Flugschule wärmstens empfehlen.
Wir sehen uns wieder… – Liese-Lotte

Johannes zur Höhenflugschulung DH27.18: "Gute Höhenflugschulung…"

Gute Höhenflugschulung trotz nicht ganz perfektem Wetter. Die Unterkunft war sehr gepflegt und die Mannschaft vom Tulperhof immer super freundlich und hilfsbereit. Geflogen wurde zu jedem möglichen Zeitpunkt mit kompetenter Betreuung durch die Fluglehrer, um möglichst viele Teilnehmer möglichst weit Richtung A-Schein zu bekommen.

Mit guter Prüfungs-Organisation war diese dann auch erfolgreich – vielen Dank an Klaus, Inge, Tobi, Boris, Johannes für die tolle Schulung und Prüfung, an Andreas für die gute Vorbereitung und Beratung in der Höhenflugbetreuung an der Wasserkuppe und das Tulperhof-Team für die gute Unterkunft und Bewirtung! – Johannes

Jens zur Slowenien-Flugwoche FS29.18: "…wie so oft mit Papillon – eine geniale Flugwoche"

Es war wie so oft mit Papillon – eine geniale Flugwoche. Wir sind fast jeden Tag geflogen. Die Experten waren mancher Tags über Stunden und über viele Kilometer in der Luft.

Gleitschirmfliegen in kleinen Gruppen kann wohl kaum getoppt werden. Wir hatten viel Spaß in der Gemeinschaft im wunderschönen Soćatal.

Stephanie im AU25.18
Die Pilotinnen und Piloten von FS29.18

Da wurde es an dem einen oder anderen Abend schon einmal sehr spät bei Kartenspiel und diversen Getränken (mit dem Abbild einer Ziege). Auf Grund der sehr angenehmen Frühstückzeiten war dies keinerlei Problem.

Großen Dank an das top Fluglehrerteam Norbi und Hauke. Ich habe mich mit ihnen zu jeder Zeit sicher gefühlt. Als wenig Flieger nehme ich den Service einer betreuten Flugreise sehr gerne in Anspruch. Da kann ich mich voll und ganz auf Start, Flug und Landung konzentrieren. Die vielen Informationen, Tipps und Kritiken rund um das Fliegen von euch sind ungemein wertvoll.

Großen Dank natürlich auch an Sabine und Wolfgang von der „Fly Zone“ Unterkunft, die sich bestens um unser leibliches Wohlbefinden gekümmert, und uns zu den Spots und Sights gebracht haben. – Jens

Ronald zur STR-Woche FG28.18: " Die Betreuung von Hauke, war, mal wieder, spitze!"

Auch wenn das Wetter nicht perfekt war, Hauke hat für uns das aller beste rausgeholt und immer die perfekten Zeiten für schöne Flüge gefunden. Die Betreuung von Hauke, war, mal wieder, spitze! Die vielen Tipps klasse und die Videoanalysen hervorragend!!! Weiter so Hauke und ich komme wieder…
– Ronald

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Instagram

Papillon bei Instagram

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -518DU476

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}