Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2018

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 780
19. Juli 2018

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Freie (Rest-)plätze in den Sommerkursen! | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Baubeginn Feriendorf Wasserkuppe, Leseprobe: Landeeinteilung, Venetien, Levico Terme, Hike & Fly, STR Ruhpolding, 16% auf Advance Axess 4, Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

auf der Wasserkuppe entsteht gerade Hessens höchstes Feriendorf, direkt am Papillon Flugcenter!

Infos zum Feriendorf Wasserkuppe und zum Baufortschritt gibts auf feriendorf-wasserkuppe.de und auf Facebook.

See you UP in the summer sky,
Dein Papillon-Team

Feriendorf Wasserkuppe

Flugwetterprognose vom 19. Juli 2018
Mittelgebirge

Freitag, 20. Juli: Das Zentrum des Hochs verlagert sich nach Osten über Polen. Auf seiner Westflanke, auch Rückseite genannt, kommt der Wind aus Süden. Die Luft wird zunehmend wärmer und feuchter und damit energiereicher.

Gleichzeitig nähert sich von Westen eine Gewitterstörung, welche auf ihrer Vorderseite mit warmer, heißer und zunehmend feuchter Luft zusätzlich versorgt wird. Damit entstehen am Nachmittag gebietsweise einzelne Wärmegewitter. Die Gewitterneigung ist am Freitag im Südwesten Deutschlands größer; in der Mitte, im Osten und im Norden bleibt es weitestgehend trocken, mit teilweise sehr guten Flug- und Streckenflug Bedingungen.

Samstag: Die Gewitterstörung kommt weiter nach Nordosten voran und erreicht in den Nachmittagsstunden Hessen mit seinen Mittelgebirgen Sauerland und Rhön. Der Wind weht in den Frühstunden ganz leicht aus Süd und frischt am späten Vormittag thermisch auf.

Es entstehen zunehmend große Quellwolken, die in den Nachmittagsstunden weiter labilisieren. Bis zum späten Nachmittag und frühen Abend gibt es überall eine hohe Gewitterneigung mit großem Unwetterpotential. Gewitter mit Tops von 15 oder 16 km lösen vereinzelt Sturmböen aus. Sie können Bäume entwurzeln oder gebietsweise schweren Hagel bringen. Bis zum Eintreffen der Gewitter weht der Wind um Süd.

In der Nacht zum Sonntag dreht der Wind nach Durchzug der Gewitterlinie auf West bis Nord. Es hat abgekühlt und der Sonntag beginnt zunächst neblig-trüb in den Hochlagen, sonst sonnig und trocken.

Rasch entstehen wieder Quellwolken. Thermikbeginn wird gegen 9:30 Uhr erwartet. In der frischen Luft sind die Möglichkeiten für Gleitschirmpiloten in den Mittagsstunden Thermik fliegen zu können besser als am Vortag. Dennoch gilt auch am Sonntag wie für den Freitag und Samstag, dass in den Mittagsstunden nur Piloten mit viel Erfahrung fliegen.

Gelegenheitspiloten, Flugschüler oder Fluganfänger schließen sich besser den Fluglehrern an. Wir wünschen allen Piloten ein schönes und erfolgreiches Wochenende. Achtet insbesondere am Freitag in den Nachmittagsstunden und natürlich am Samstag mit herannahender Front auf die Gewitterneigung.

Alpen

Freitag, 20. Juli: In den Nordalpen herrschen gute Flugbedingungen. Thermische Überentwicklungen und Gewitter entstehen erst in den späten Nachmittagsstunden.

Die Südalpen sind feuchter und Lösen ganztägig immer wieder Schauer und Gewitter aus. Die Luft in den Südalpen ist sehr heiß und damit aufgrund des Fassungsvermögens für Luftfeuchtigkeit auch sehr energiereich. In den Tälern Südtirols wird es bis zu 35 Grad heiß.

Über den Pässen in den Dolomiten und den exponierten Kammlagen des Alpenhauptkammes und der Talschlussgebiete werden am Nachmittag überall Gewitter erwartet. Einmal entstanden, ziehen die Gewitter in den Abend- und Nachtstunden von Tal zu Tal und werden mit in den Tälern liegendem Warmluftvorrat versorgt.

In den Frühstunden des Samstages lässt die Gewitterneigung kurzzeitig nach, um dann am frühen Vormittag erneut auszulösen. Mit Annäherung der Tiefdrucklinie gibt es auf beiden Seiten des Alpenhauptkamm schon in den späten Vormittagsstunden Überentwicklungen und Gewitter, die den ganzen Tag in den Alpen unterwegs sind.

In der Nacht zum Sonntag zieht das Tiefdruckgebiet nach Südosten ab. Auf seiner Rückseite werden die Alpen wieder mit trockener Luft versorgt. Die Gewitterneigung lässt nach. Die Alpensüdseite ist durch durchgreifenden Nordwind föhnig gestört.

Zusammenfassend ist zu sagen, dass das Wetter am Freitag im Alpenraum und hier insbesondere in den Nordalpen am besten ist. Samstag früh wird es vereinzelte gute Schulungsbedingungen für einige Stunden geben. Lange oder hohe Thermikflüge sind Samstag und Sonntag nicht zu erwarten. Am Sonntag sollte in den Nachmittagsstunden die Alpennordseite bevorzugt zu fliegen sein.

Die Alpen zeigen an diesem Wochenende das volle Spektrum der hochalpinen Wetterabläufe: Erst ist es in den Frühstunden in das Freitags ganz ruhig. Dann setzen Thermiken mit Basishöhen von bis zu 3500 m in den Zentralalpen ein.

Es kommen die sommerlichen Talwinde auf, welche in verschiedenen Tälern bis zu 30 km/h stark werden. Bereits am Nachmittag gibt es hier und dort und insbesondere in den Südalpen eine zunehmend hohe Gewitterneigung. Samstag wird eine Front mit allen typischen Wettererscheinungen wie präfrontale sommerlich-heiße Gewitter mit großem Unwetterpotential und Tops von bis zu 16 km Höhe erwartet. Am Sonntag ist schließlich noch der sommerliche postfrontale Föhn zu erleben.

– Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 21.7. – 22.7.2018
Wasserkuppe/Rhön

Das Papillon Flugcenter, der Luftfahrttechnische Betrieb und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654 – 75 48 zu erreichen.

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß am Samstag im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe. Der Kombikurs ist ausgebucht, freie (Rest-)Plätze gibts wieder ab 28.Juli.

  • Das Rückwärtsstart-Training startet programmgemäß am Samstag, 21.7. um 10:30 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe. Noch Restplätze frei, jetzt anmelden!

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de.

  • Eine Unterkunft auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654-381 anfragen.
Hochsauerland / Elpe
  • Der Gleitschirm-Schnupperkurs im Sauerland startet programmgemäß am Samstag in der Flugschule in Elpe und ist ausgebucht.

  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Ruhpolding / Chiemgau
  • Die nächsten Einsteigerkurse in Ruhpolding starten am 28. Juli.
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet am Sonntag, 22. Juli um 11 Uhr von der Wasserkuppe aus nach Lüsen.

  • Der Lüsen-Teamplan 2018 steht online zur Verfügung.
Stubai / Tirol
  • Die Paragleiter-Einsteigerkurse starten programmgemäß am Samstag, 21. Juli in der Flugschule in Neustift, die Woche ist ausgebucht.

  • Tandemflüge sind täglich von 9 – 16:30 Uhr buchbar.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 20. Juli um 14 Uhr.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm am Samstag, 21. Juli.

  • Im Stubai ist die DHV-Prüfung (Theorie und Praxis) nach Voranmeldung jeweils am Freitag und Samstag möglich.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

Gesamtwerk Paragliding – Band 2: Flugpraxis
Leseprobe: Landeeinteilung

Der Einflug aus der Position in den Gegenanflug erfolgt in der Höhe des dreifachen Gleitwinkels zum Peilpunkt.

Beim zweifachen Gleitwinkel zum Peilpunkt dreht der Pilot in den Queranflug ein. Dazu fliegt er eine 90° Kehre in die entsprechende Richtung. Alle Steuerbewegungen werden dosiert und kontrolliert ausgeführt, sodass der Gleitschirm besonders bei der Ausleitung der 90° Kurve pendelfrei weiterfliegt und sich nicht aufschaukelt.

  • Weiterlesen (PDF)…

Leseprobe
Leseprobe (PDF)

So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
ausgebucht RK30.18: Sa., 21.07. – 28.07.18 – ausgebucht
frei RK31.18: Sa., 28.07. – 04.08.18 – freie Plätze
frei RK32.18: Sa., 04.08. – 11.08.18 – freie Plätze
frei RK33.18: Sa., 11.08. – 18.08.18 – freie Plätze
frei RK34.18: Sa., 18.08. – 25.08.18 – freie Plätze
Restplätze frei RK35.18: Sa., 25.08. – 01.09.18 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
ausgebucht RS30.18: Sa., 21.07. – 22.07.18 – ausgebucht
ausgebucht RS31.18: Sa., 28.07. – 29.07.18 – ausgebucht
ausgebucht RS32.18: Sa., 04.08. – 05.08.18 – ausgebucht

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
frei RSF30.18: Fr., 20.07. – 21.07.18 – freie Plätze
frei RSF31.18: Fr., 27.07. – 28.07.18 – freie Plätze
ausgebucht RSF32.18: Fr., 03.08. – 04.08.18 – ausgebucht

Fliegenlernen auf der Wasserkuppe (950m), dem "Berg der Flieger" mitten in Deutschland:

  • wasserkuppe.com

Gleitschirmkurse Wasserkuppe

Video: Die Fluggebiete auf der Wasserkuppe

Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
frei EK31.18: Sa., 28.07. – 04.08.18 – freie Plätze
frei EK33.18: Sa., 11.08. – 18.08.18 – freie Plätze
Restplätze frei EK35.18: Sa., 25.08. – 01.09.18 – Restplätze
frei EK37.18: Sa., 08.09. – 15.09.18 – freie Plätze
frei EK39.18: Sa., 22.09. – 29.09.18 – freie Plätze
frei EK40.18: Sa., 29.09. – 06.10.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
ausgebucht ES30.18: Sa., 21.07. – 22.07.18 – ausgebucht
frei ES31.18: Sa., 28.07. – 29.07.18 – freie Plätze
frei ES32.18: Sa., 04.08. – 05.08.18 – freie Plätze

  • flugschule-sauerland.de
Sauerland Gleitschirmkurse
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
Restplätze frei PK31.18: Sa., 28.07. – 04.08.18 – Restplätze
frei PK33.18: Sa., 11.08. – 18.08.18 – freie Plätze
frei PK36.18: Sa., 01.09. – 08.09.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
ausgebucht PS31.18: Sa., 28.07. – 29.07.18 – ausgebucht
frei PS33.18: Sa., 11.08. – 12.08.18 – freie Plätze
frei PS36.18: Sa., 01.09. – 02.09.18 – freie Plätze

  • flugschule-ruhpolding.de
Ruhpolding Gleitschirmkurse
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
Restplätze frei AK30.18: Sa., 21.07. – 28.07.18 – Restplätze
frei AK32.18: Sa., 04.08. – 11.08.18 – freie Plätze
frei AK34.18: Sa., 18.08. – 25.08.18 – freie Plätze
frei AK36.18: Sa., 01.09. – 08.09.18 – freie Plätze
frei AK38.18: Sa., 15.09. – 22.09.18 – freie Plätze
frei AK41.18: Sa., 06.10. – 13.10.18 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
Restplätze frei AW30.18: Sa., 21.07. – 22.07.18 – Restplätze
frei AW32.18: Sa., 04.08. – 05.08.18 – freie Plätze
frei AW34.18: Sa., 18.08. – 19.08.18 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
ausgebucht AH31.18: So., 29.07. – 05.08.18 – ausgebucht
frei AH33.18: So., 12.08. – 19.08.18 – freie Plätze
frei AH35.18: So., 26.08. – 02.09.18 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training Stubai
ausgebucht AT31.18: So., 29.07. – 05.08.18 – ausgebucht
frei AT33.18: So., 12.08. – 19.08.18 – freie Plätze
frei AT35.18: So., 26.08. – 02.09.18 – freie Plätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
Restplätze frei AS37.18: So., 09.09. – 16.09.18 – Restplätze
frei AS42.18: So., 14.10. – 21.10.18 – freie Plätze

Stubai Paragleiter-Kurse 2018

Alle Infos zur Papillon-Flugausbildung im Stubai:

  • apc-stubai.at
Lüsen 2018: Höhenflugschulung, Thermik-Technik, B-Lizenz und Flugurlaub

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
Restplätze frei DH30.18: So., 22.07. – 29.07.18 – Restplätze
frei DH31.18: So., 29.07. – 05.08.18 – freie Plätze
Restplätze frei DH32.18: So., 05.08. – 12.08.18 – Restplätze
Restplätze frei DH33.18: So., 12.08. – 19.08.18 – Restplätze

Thermik-Technik-Training
Restplätze frei DT30.18: So., 22.07. – 29.07.18 – Restplätze
Restplätze frei DT31.18: So., 29.07. – 05.08.18 – Restplätze
Restplätze frei DT32.18: So., 05.08. – 12.08.18 – Restplätze
Restplätze frei DT33.18: So., 12.08. – 19.08.18 – Restplätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
Restplätze frei DS31.18: So., 29.07. – 05.08.18 – Restplätze
Restplätze frei DS34.18: So., 19.08. – 26.08.18 – Restplätze
Restplätze frei DS38.18: So., 16.09. – 23.09.18 – Restplätze
frei DS42.18: So., 14.10. – 21.10.18 – freie Plätze

Lüsen-Flugurlaub
Restplätze frei DU30.18: So., 22.07. – 29.07.18 – Restplätze
Restplätze frei DU31.18: So., 29.07. – 05.08.18 – Restplätze
Restplätze frei DU32.18: So., 05.08. – 12.08.18 – Restplätze
Restplätze frei DU33.18: So., 12.08. – 19.08.18 – Restplätze

Alle Termine, den Lüsen-Teamplan 2018, Rückmeldungen und Infos zu den Lüsenflugwochen:

  • fly-luesen.com

FLY LUESEN

Die schönsten Videos aus Lüsen…

Teamplan Lüsen…

Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen

ausgebucht FSB30.18: So., 22.07. – 29.07.18 – Nordslowenien mit Aksel – ausgebucht
Restplätze frei DU30.18: So., 22.07. – 29.07.18 – Lüsen-Flugurlaub – Restplätze
ausgebucht FME30.18: So., 22.07. – 28.07.18 – Meduno-Flugwoche – ausgebucht
ausgebucht AU31.18: So., 29.07. – 05.08.18 – Stubai-Flugurlaub – ausgebucht
Restplätze frei DU31.18: So., 29.07. – 05.08.18 – Lüsen-Flugurlaub – Restplätze
frei FD31.18: So., 29.07. – 03.08.18 – Mike Küng Dänemark – freie Plätze
ausgebucht FDX32.18: So., 05.08. – 10.08.18 – Mike Küng Dänemark – ausgebucht

Dein Gleitschirm-Reisebüro: Der Papillon Terminfinder

Mit dem Papillon Terminfinder filterst du unser Reise- und Fortbildungsangebot nach beliebigen Kriterien.

Bitte beachte, dass die Teilnehmeranzahl unserer Flugwochen begrenzt ist und dass einige Wochen bereits ausgebucht sind.

Und falls du doch noch Fragen zu einer Flugwoche oder Fortbildung hast, erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

  • Papillon Terminfinder:
    Fortbildungen und Reisen…

Terminfinder

Viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

 

Goldener Oktober in Oberitalien:
Bassano und Umgebung mit Moni

Der riesige, frei angeströmte Bergrücken des Monte Grappa bei Bassano lädt ein zu ausgedehnten Streckenflügen und zur Perfektionierung des aktiven Thermikfliegens.

Bassano liegt nur 90m über dem Meerespiel und nur 50 km Luftlinie vom Meer entfernt. Es bietet mit dem Monte Grappa fünf verschiedene Startplätze und zwei sehr große, einfache Landeplätze.

Bassano ist seit Beginn des Flugsportes besonders als Winter- und Frühlingsfluggebiet bekannt und beliebt. Wir finden hier ideale Bedingungen vor. Die Sonne wärmt bereits die Po-Ebene auf, die warme Luft steigt fast mit Thermik-Garantie am Monte Grappa auf.

An der langen Geländekante des Monte Grappa fliegen dann die Piloten ihre Bahnen im Hangaufwind, kreisen in die Thermik ein, überhöhen den Startplatz, um dann nach langen Flügen auf dem großen Landeplatz zu landen.

Unsere Bassanoflugwochen eignen sich ideal für alle Piloten ab A-Lizenz oder Paragleiterschein, die ordentlich Flugstunden sammeln und das Aktive Fliegen mit professioneller Unterstützung trainieren möchten.

frei FV38.18: So., 16.09. – 22.09.18 – freie Plätze
frei FV42.18: So., 14.10. – 20.10.18 – freie Plätze
Restplätze frei FV44.18: So., 28.10. – 03.11.18 – Restplätze
frei FV49.18: So., 02.12. – 08.12.18 – freie Plätze

Die Plätze pro Woche sind begrenzt, deshalb empfehlen wir frühzeitige Anmeldung!

  • Venetien-Flugwoche:
    Infos, Kundenmeinungen & Buchung…


Venetien

Moni

Monika „Moni“ Eller
Kooperationspartnerin Stubai, Fluglehrerin, Skyperformance-Trainerin, Reisen

Skyperformance

Thermik-Tipp Anfang September:
Levico Terme im Valsugana-Tal

Unser Geheimtipp! Im Valsugana-Tal, nur 20km von Trento entfernt, liegt der Startplatz Vetriole Terme / Panarotta.

Hier erwarten uns auch im Herbst super Thermikflüge an der Südseite der Dolomiten. Auf Wunsch und je nach Wetter werden wir zusätzlich auch Ausflüge nach Bassano und Feltre unternehmen.

…Erfahrungen leben, Momente zum Erinnern… Erfliege deinen Traum….

Lange Tage voller Vergnügen warten auf dich, mit schönen Thermikflügen – willkommen im Valsuganatal beim Levicosee! Der Startplatz, direkt vor dem Restaurant bietet einen bezaubernden Blick über das Valsuganatal mit den zwei tiefblauen Seen „Lago di Caldonazzo“ und „Levicosee“. Ausflüge in die benachbarten Fluggebiete Bassano, Feltre und Belundo sind möglich.

Diese Flugwochen eignen sich besonders auch für Fluganfänger, die ihre Fähigkeiten verbessern möchten. Die großen Landeplätze ermöglichen auch Piloten nach einer Flugpause einen sicheren und erfolgreichen Wiedereinstieg.

frei FL36.18: So., 02.09. – 08.09.18 – freie Plätze

Die Plätze pro Woche sind begrenzt, deshalb empfehlen wir frühzeitige Anmeldung.

  • Levico Terme:
    Infos, Kundenmeinungen & Buchung…

Levico Terme

Moni

Monika „Moni“ Eller
Kooperationspartnerin Stubai, Fluglehrerin, Skyperformance-Trainerin, Reisen

Skyperformance

Die Berge entdecken:
Hike & Fly Südtirol mit Felix Wölk

Seit seiner Kindheit hat der Fotograf, Autor und Abenteuerpilot Felix Wölk in Südtirol sein zweites Zuhause. Der staatlich anerkannte Fluglehrer, XC- und Wettkampfpilot ist begeisterter Bergsteiger.

Felix zeigt dir "per pedes" die schönsten und thermikreichsten Flugberge im Bereich südlich des Alpenhauptkammes.

Das Programm wird flexibel den Wetterverhältnissen angepasst. Es beinhaltet Flüge von lieblichen Almwiesen der einsamen Pfunderer Bergwelt bis hin zu atemberaubenden Unternehmungen in der ursprünglichen Hochgebirgskulisse der Dolomiten (aufgrund einzigartiger Schönheit seit 2009 UNESCO Weltnaturerbe).

Für echte Bergfreunde und solche, die es werden wollen, ist eine Gleitschirmbiwaknacht unter dem Südtiroler Sternenhimmel ebenfalls geplant (optional bei Interesse). Mit einer externen Übernachtung auf einer Schutzhütte sollte gerechnet werden.

Um das Programm sicher zu meistern, wird der erste Tag in Lüsen zum Einfliegen genutzt. Eine sichere Rückwärtsstarttechnik für alpine Gelände ist dabei Lerninhalt.

Wer die Schönheit unserer Welt aus der Vogelperspektive schätzt und weiß, dass die größten Freuden ein kleines Mühsal voraussetzen, der ist auf dieser Tour willkommen.

frei FFH35.18: So., 26.08. – 02.09.18 – freie Plätze
frei FFH37.18: So., 09.09. – 16.09.18 – freie Plätze
frei FFH41.18: So., 07.10. – 14.10.18 – freie Plätze

Die Plätze pro Woche sind begrenzt, deshalb empfehlen wir frühzeitige Anmeldung!

  • Hike & Fly Südtirol mit Felix Wölk:
    Infos, Kundenmeinungen & Buchung…

Hike and Fly Suedtirol

Naschi

Felix Wölk
Fluglehrer, Fotograf, Autor, Wettkampfpilot, Hike & Fly-Spezialist

Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten
Die Düne ruft:
Mike Küng Trainingswoche in Norddänemark

Perfektioniere deine Groundhandling-Fähigkeiten mit professioneller Unterstützung und in einem Top-Küstenfluggebiet!

Der hindernisfreie Sandstrand bietet jede Menge Platz für ungetrübten Spaß beim Trainieren und die Windgarantie gibt es am Meer quasi inklusive!

Für einen maximalen Trainingserfolg bietet Mike Kurse für Einsteiger (Basic) und Fortgeschrittene (Experts) an:

Basic-Training
Die Basic-Wochen (Kurskürzel: FD) sind für Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die bisher noch nicht an einem Mike-Küng-Seminar teilgenommen haben. Neben dem Kennenlernen und Erlernen von Mikes Groundhandling-Technik steht das Training und die Perfektionierung der Schirmbeherrschung am Boden im Vordergrund.

Experts-Training
Mit einer vorherigen Teilnahme an einem Mike-Küng-Groundhandlingsemiar oder an einer Dänemark-Trainingswoche mit Mike hast du dich für das Experts-Training (Kurskürzel: FDX) qualifiziert. Zusätzlich zum Groundhandlingtraining stehen hier die Elemente Start/Rückwärtsstart und Soaring auf dem Programm.

frei FD31.18: So., 29.07. – 03.08.18 – freie Plätze
ausgebucht FDX32.18: So., 05.08. – 10.08.18 – ausgebucht
Restplätze frei FD33.18: So., 12.08. – 17.08.18 – Restplätze
frei FDX34.18: So., 19.08. – 24.08.18 – freie Plätze
frei FD35.18: So., 26.08. – 31.08.18 – freie Plätze

  • Mike Küng Trainingswochen in Lokken/Dänemark

Mike Kueng

Mike Kueng

Mike Kueng

Mike Küng
mehrfacher Weltrekordhalter, Prüfstellen- und Firmentestpilot, Kursleiter Groundhandling, Reisespecial Dänemark

Soaring – Thermik – Rückwärtsstarttraining im Chiemgau:
STR-Woche Ruhpolding

Ruhpolding, große, frei angeströmte Flug- und Übungshänge eignen sich perfekt für die ersten Soaringflüge, Rückwärtstart-Trainings, Thermikflüge und Groundhandling (Kontrollblick-Übungen für sicheres Starten).

Das Tor zum Himmel, unser Weingarten, entwickelt im täglichen Talwind ein Aufwindgebiet. Dieses ermöglicht stundenlanges Soaring und nicht selten ist von diesem 140 Meter-Übungshang der "Aufstieg" bis über die Gipfel der Chiemgauer Alpen

Du hast gerade deine Ausbildung mit der A-Lizenz abgeschlossen? Oder du bist schon länger nicht mehr geflogen? Du möchtest mit Gleichgesinnten eine schöne Zeit verbringen und dabei dein fliegerisches Können erweitern? Dann eignet sich diese Woche perfekt zum Sammeln weiterer Flugsport-Erfahrungen.

Dank der Fluglehrerbegleitung nach dem Skyperformance-Standard kannst du deine Fähigkeiten effektiv weiter verbessern und trainieren. Nebenbei besteht auch die Möglichkeit weitere Fluggebiete im Chiemgau kennen zu lernen.

1. Trainingstag – Sonntag:
Nach dem Eröffnungsbriefing um 10 Uhr werden die Ausrüstungen kontrolliert, die Gurtzeuge eingestellt und die K-Probe im Flugcenter Ruhpolding durchgeführt. Danach stehen Rückwärtsstarttraining mit Geländeeinweisung und erste Flüge auf dem Programm.

2.-6. Trainingstag – Montag bis Freitag:
Je nach Wetterverhältnissen stehen Rückwärtsstarttraining und Soaringflüge im Vordergrund. Bei ausreichendem Trainingsstand und Wetter wird auch mit Funk in die Thermik eingewiesen. Bei passendem Wetter werden wir die Tage gemeinsam bei Bratwurst und Landebier ausklingen lassen.

Restplätze frei FR34.18: So., 19.08. – 24.08.18 – Restplätze
frei FR39.18: So., 23.09. – 28.09.18 – freie Plätze
frei FR43.18: So., 21.10. – 26.10.18 – freie Plätze

  • STR-Woche Ruhpolding:
    Infos, Bilder, Termine, Buchung

STR-Woche Ruhpolding

Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung.

Matthias

Matthias Titze
Fluglehrer, Kursleiter, Bürokaufmann, Tandempilot

Sicherheit fängt am Boden an:
Rückwärtsstart-Trainings in Rhön, Sauerland ausgebucht

Da gerade die Startphase besonders viel Routine erfordert, lohnt es sich, diese ausgiebig zu üben und den Ablauf zu verinnerlichen.

Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen steht das Praxistraining im Vordergrund. Ziel ist es, dass die Teilnehmer möglichst viel Wissen und Können mitnehmen.

Das Training ist für alle Pilot/Innen ab A-Lizenz zu empfehlen, die den Rückwärtsstart unter fachlicher Anleitung erlernen, verbessern und ausgiebig trainieren möchten.

Rückwärtsstart-Training Elpe/Hochsauerland
ausgebucht EZ34.18: Sa., 18.08. – 19.08.18 – ausgebucht

Rückwärtsstart-Training Wasserkuppe/Rhön
frei RZ30.18: Sa., 21.07. – 22.07.18 – freie Plätze
Restplätze frei RZ32.18: Sa., 04.08. – 05.08.18 – Restplätze
frei RZ33.18: Sa., 11.08. – 12.08.18 – freie Plätze

RR

Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung.

Unsere Empfehlungen für Flachland-Piloten:
UL-Motorschirmfliegen und Windenschlepp-Einweisung

Jetzt laufen wieder die beliebten Motorschirmkurse und Windenschlepp-Einweisungen bei unserer Partnerflugschule in Höxter.

UL-Motorschirmkurs
frei MK30.18: Sa., 21.07. – 28.07.18 – freie Plätze
frei MK34.18: Sa., 18.08. – 25.08.18 – freie Plätze
frei MK36.18: Sa., 01.09. – 08.09.18 – freie Plätze

Windenschlepp-Einweisung
frei WK30.18: Fr., 20.07. – 22.07.18 – freie Plätze
frei WK34.18: Fr., 17.08. – 19.08.18 – freie Plätze
frei WK36.18: Fr., 31.08. – 02.09.18 – freie Plätze

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl pro Kurs begrenzt ist.

Motorschirmfliegen
Versicherungs-Checkup 2018: flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Nutze jetzt die Zeit für einen Versicherungs-Checkup! Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

flugsportversicherungen.de

  • www.flugsportversicherungen.de
GLEITSCHIRM DIREKT – 16% Rabatt zu Markteinführung: ADVANCE Axess 4 Komfortgurtzeug

Das AXESS ist das klassische ADVANCE-Einsteigergurtzeug und in der vierten Generation so einfach, kompakt und sicher wie nie zuvor.

AXESS 4 – Elementary Allrounder

Das AXESS ist das klassische ADVANCE-Einsteigergurtzeug und in der vierten Generation so einfach, kompakt und sicher wie nie zuvor. Neben dem bewährten Air-Foam Hybrid-Hauptprotektor wurden auf den Seiten und im Rückenbereich erstmals herausnehmbare viscoelastische SAS-TEC Weichschaumelemente aus dem Motorsport verbaut.

Mit seinem kompakten Packmaß und elementaren Features wie Balance-Strap, Easy Connect und intuitivem Einstellsystem richtet sich das Sitzbrettgurtzeug an Allrounder, denen ein rundum einfaches Handling wichtig ist.

elementar: Das AXESS 4 verfügt über alle grundlegenden Eigenschaften, die ein Einsteiger- und Allroundgurtzeug ausmachen. Das fängt mit dem leichten Einstellen an, geht über ein übersichtliches Verschlusssystem und sicheres Einhängen des Gleitschirms bis hin zum einfachen Hineinsetzen nach dem Start und Aufrichten zur Landung.

Advance Axess 4

Gerne beraten wir dich auch persönlich im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe. Wir haben täglich von 9 bis 18 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende!

kompakt: Das AXESS 4 ist in robuster Bauweise gefertigt, mit einem Sitzbrett ausgestattet und zusätzlich zum Hauptprotektor mit SAS-TEC-Aufprallschutzen versehen. Das Packmaß ist für ein Gurtzeug dieser Ausstattung dennoch erstaunlich kompakt. Beim Zusammenlegen lässt sich das Rückenteil eng an das Sitzbrett klappen, der Air-Foam Hybrid-Protektor kann beim Einschieben in den Gleitschirmrucksack außerdem komprimiert werden.

sicher: Als Hauptprotektor kommt beim AXESS 4 das herausnehmbare ADVANCE Air-Foam Hybrid-Modell – mittlerweile in der dritten Generation – zum Einsatz. Dieser Protektor wurde seinerzeit speziell für das AXESS 2 entwickelt und zeichnet sich durch eine volle Schutzwirkung bereits beim Start aus. An den Seiten und im gesamten Rückenbereich wurden zudem viscoelastische SAS-TEC-Elemente eingesetzt. Diese fungieren als Schutz vor Stößen und dem Durchdringen spitzer Gegenstände.

ADVANCE Axess 4 S M L
Gewicht (kg) 3.7 3.9 4.1
Pilotengröße (cm) 155-172 165-183 178-202
Max. Zuladung (kg) 120 120 120
Zertifikation EN 1651 & LTF 91/09 (120kg)

Das Komfortgurtzeug Advance Axess 4 gibts jetzt statt für regulär 940 € (Listenpreis) bei GLEITSCHIRM DIREKT für nur 789 €, aber nur für die ersten 5 Bestellungen!

  • Advance Axess 4 im Onlineshop…
Ausbildung bei Papillon: Jetzt bewerben!
Wir suchen zum Ausbildungsbeginn 1. August bzw. ab 1. September 2018 im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe je eine/n Auszubildende/n zum/r:
Kaufmann/-frau Einzelhandel

Kaufleute im Einzelhandel verkaufen Waren aller Art und beraten Kunden. Außerdem wirkst du bei der Sortimentsgestaltung, beim Einkauf, der Lagerhaltung und der Verkaufsförderung mit und übernimmst Verwaltungs- und Organisationsaufgaben.

Diese Voraussetzungen solltest du mitbringen:

  • mindestens Mittlere Reife
  • Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit
  • Freude im Umgang mit Menschen
  • Bereitschaft, an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten
  • Interesse am Gleitschirmsport

Interessiert? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung, per Post (Gleitschirm Direkt GmbH, z.Hd. Frau Schubert-Eisner, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld) oder per E-Mail.

Kaufmann/-frau Büromanagement

Als Kauffrau/-mann für Büromanagement organisierst und bearbeitest du bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigst du kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen und Marketing.

Diese Voraussetzungen solltest du mitbringen:

  • ab guter Mittlerer Reife, FOS oder Abitur
  • Bereitschaft, an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten
  • Interesse an kaufmännischen, organisatorischen und verwaltenden Tätigkeiten

Interessiert? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung, per Post (RDGW GmbH, z.Hd. Frau Schubert-Eisner, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld) oder per E-Mail.

Feedback von Papillon-Piloten und Flugschülern
Oliver zur Dune du Pyla-Flugwoche FP27.18: "Jederzeit wieder!"

Insgesamt eine tolle Veranstaltung mit gutem Klima in der Gruppe. Beigetragen hat dazu der stets gut gelaunte Fluglehrer Christian, mit dessen Tipps und Anweisungen, auch bei teils schwierigen Bedingungen, schöne Flugerlebnisse möglich wurden. Jederzeit wieder! – Oliver

Stefan zum Thermik- und Streckenflugseminar DS27.18: "Dank Papillon habe ich den B-Schein in der Tasche."

Trotz schlechter Wettervorhersage: "Lüsen geht halt immer."

Dank Papillon habe ich den B-Schein in der Tasche.

– Stefan

DS27.18
Susanne zur Dune du Pyla-Flugwoche FP27.18: "Traumhaft schöne Kulisse, entspanntes Lernen und prima Gruppenklima"

Traumhaft schöne Kulisse, entspanntes Lernen und prima Gruppenklima.
Mein Groundeln hat sich sichtbar verbessert Dank Anleitung von Wuppi. Ein paar kurze Anweisungen und schon steuere ich den Schirm und nicht umgekehrt 🙂

Tolle Soaringflüge in malerischer Umgebung. Soaren ist irgenwie mein Ding, weshalb ich durchaus wieder auftauchen könnte, wenn Wuppi zur Düne lockt 🙂
– SUSANNE

Sabine zur Trentino-Flugwoche: FTR27.18: "Von diesem Input werde ich bestimmt lange zehren … Danke dafür!"

Eine wirklich tolle, beeindruckende und Sicherheit vermittelnde Flugreise! Reini hat uns alle individuell bestmöglich gefördert, gefordert, aber nie überfordert – wunderbar! Von diesem Input werde ich bestimmt lange zehren … Danke dafür!
– Sabine

Stephanie zum Stubai-Flugurlaub AU25.18: "Alles in allem eine runde Sache, die ich auf jeden Fall weiterempfehlen kann."

Bei meinen ersten Flügen dieses Jahr, noch dazu mit einem fast neuen Schirm, habe ich mich als fast frischgebackene Mama im Flugurlaub Stubai richtig wohl gefühlt.

Daniels klare Anweisungen über Funk haben mir bei der Übung aller B-Schein-Manöver und im Landeanflug die nötige Sicherheit gegeben, und der Spaß ist, bedingt durch Daniels, Pablos und Tims humorvolle Art sowie die nette und unterhaltsame Gruppe, auch nicht zu kurz gekommen.

Stephanie im AU25.18
Stephanie im Stubai-Flugurlaub AU25.18

Daniels profunde Wetterkenntnis hat eine maximale Flugausbeute garantiert und Pablo und Tim haben uns bei der Verfeinerung unserer Starttechnik unterstützt. In entspannter Atmosphäre konnte ich auch als langjährige Pilotin einiges dazulernen und habe dieses Fluggebiet – viel besser als in Eigeninitiative im Jahr zuvor – kennen- und schätzen gelernt.

Die fantastische Infrastruktur, die kurzen Wege und der übersichtliche Luftraum mit guten Thermik- und Soaringmöglichkeiten haben mich davon überzeugt wiederzukommen. Auch für die Familie ist im Stubaital viel geboten (z.B. Spielplätze neben den Startplätzen).

Alles in allem eine runde Sache, die ich auf jeden Fall weiterempfehlen kann.
– Stephanie

Isabelle zur Höhenflugschulung DH28.18: "Die Woche war super"

Die Woche war super. Ich hatte zuerst Respekt vor der Höhe doch als man erstmal in der Lift war, war das kein Problem mehr. Es hat sehr viel Spaß gemacht und ich kann die Höhenflugschülumg nur weiterempfehlen.

Die Fluglehrer waren sehr nett und haben die Fehler die man bei Start oder Landung macht sofort erkannt und einem gesagt. Das Highlight war der Hüttenabend. Es war eine sehr lustige Runde und wir hatten sehr viel Spaß. 🙂
– Isabelle

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Instagram

Papillon bei Instagram

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -518DU483

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}