Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2018

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 779
12. Juli 2018

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Statt Herbst: Flugurlaub in Chile! | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Gleitschirm-Reisetipps Herbst 2018, Leseprobe: Gerätekunde, Azubis gesucht, 5 x 17% auf Niviuk Roamer 2, haudichraus-Update, Feedback

Lieber Flugsportfreund,

verlängere dir schon jetzt deine Sommerflugsaison!

Neben unseren beliebten Klassikern wie Algodonales und "Goldener Oktober in Lüsen" haben wir 2018 neu Iquique/Chile, Alicante/Spanien und Sizilien/Italien im Programm.

See you UP in the summer sky,
Dein Papillon-Team

Fly Algodonales

Jetzt Spanien-Flugurlaub in Algodonales buchen!

Flugwetterprognose vom 12. Juli 2018
Mittelgebirge

Freitag, 13.7.: Die Mitte Deutschlands verbleibt auf der Ostflanke eines schwachen Azorenhochdruckkeils über den britischen Inseln.

Der Tag beginnt nach nächtlichem Aufklaren vielfach wolkenlos. Die Sonne erwärmt die kühle Luft recht schnell. Die Temperaturen entwickeln sich in den Hochlagen der Mittelgebirge vom einstelligen Temperaturniveau um sechs Uhr morgens bis auf 20 Grad um 13 Uhr.

Der Wind weht nur schwach aus Nordwest und frischt ab 10 Uhr in der Thermik spürbar auf. In den Frühstunden gibt es gute Flugbedingungen. Die Mittagsstunden eignen sich hervorragend gut zu langen, hohen und sogar zu weiten Thermik- und Streckenflügen.

Ab dem späten Nachmittag, nach Überschreiten der Tageshöchsttemperaturen um ca. 17 Uhr, wird die Thermik etwas großflächiger und auch für weniger erfahrene Piloten für erste längere Flugerlebnisse interessant. Ganz am Abend beruhigt sich das Wetter und es stellen sich wieder sehr gute Schulungsbedingungen ein.

Am Samstag ist nur wenig Änderung zum Vortag zu erwarten. In der Nacht zum Samstag nimmt der Luftdruck etwas zu. Der Tag beginnt wolkenlos und hat insgesamt ein etwas schwächeres Quellwolkenbild als der Freitag.

Der Wind weht um Nord, kann aber auch gänzlich auf Nordost oder Ost drehen. Die Thermiken sind etwas schwächer als am Vortag. Dennoch empfehlen wir auch am Samstag in den Mittagsstunden nur den erfahrenen Piloten zum Fliegen zu gehen. Weniger erfahrene Piloten sollten in den Mittagsstunden mit Fluglehrern fliegen.

Sonntag: Wieder ändert sich nur wenig zum Vortag. Die Druckverhältnisse sind schwach, der Wind weht kaum spürbar um Nordost. Da das Hochdruckgebiet mit seinem Zentrum nördlich, südlich, östlich oder sogar westlich von uns liegen kann, ist es aktuell nicht möglich, eine vorzugsweise Windrichtung für den Sonntag vorherzusagen.

Alle Piloten dürfen mit ruhigen Schulungsbedingungen in den frühen Abendstunden sowie mit thermischen Verhältnissen in der Mittagszeit rechnen.

Alpen

Freitag, 13.7.: Die Alpen verbleiben unter schwachem Hochdruckeinfluss. In den Südalpen ist im Einfluss feuchter Luftmassen im Tagesverlauf mit einzelnen thermischen Überentwicklungen, Schauern und nachfolgend auch mit Gewittern zu rechnen. In den Nordalpen ist die Schauertätigkeit geringer. Der Wind weht nur schwach aus nördlichen Richtungen.

Samstag: Von Norden her verstärkt sich der Hochdruckeinfluss nochmals. Die Alpennordseite hat in etwas trockener Luft gute bis sehr gute Flugbedingungen. Es wird überall thermisch und im Tagesverlauf entstehen die jahreszeitlich üblichen Talwinde.

Die Alpensüdseite hat weiterhin etwas feuchtere Luftmassen. In den Frühstunden sind gute Flugbedingungen zu erwarten. Die Thermikentwicklung setzt ebenfalls früh ein, die Quellwolkenbasis ist tiefer, das vertikale Wolkenwachstum ist vertikal deutlich mächtiger als auf der Nordseite und im Tagesverlauf können sich zum späten Nachmittag über exponierten Lagen wieder einzelne Schauer und Gewitter bilden.

Sonntag: Die Bedingungen sind zum Vortag nahezu unverändert. In den Frühstunden entwickeln sich überall schöne Thermikansätze, die gerade für Fluganfänger gut nutzbar sind.

In der Mittagszeit werden diese Thermiken durch die Talwinde überlagert. Bei Überlagerung zweier lokaler Winden sollten nur noch erfahrene Piloten in der Luft sein. Weniger erfahrenen Alpin-Piloten empfehlen wir stets die umfangreichen Fluglehrerbegleiteten Touren in ausgewählte Fluggebiete der Alpen.

An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass wir mit Gelegenheitspiloten in den Alpen nur Fluggebiete ansteuern, die besonders einfach zu fliegen sind. Wir achten auf große Start- und Landeplätze sowie auf überschaubare Wetterbedingungen. Die Fluglehrer helfen den Piloten stets, die Flugtechnik zu verbessern, und die richtigen Wetterfenster für die entsprechende Erfahrung auszusuchen.

– Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 14.7. – 15.7.2018
Wasserkuppe/Rhön

Das Papillon Flugcenter, der Luftfahrttechnische Betrieb und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654 – 75 48 zu erreichen.

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß am Samstag im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe, derzeit noch (Rest-)Plätze frei.

  • Tipp: Im Gleitschirm-Schnupperkurs sind kurzfristig 2 Plätze für Schnellentschlossene frei geworden!

  • Das Rückwärtsstart-Training startet programmgemäß am Samstag, 14.7. um 10:30 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe. Noch 2 Plätze frei, jetzt anmelden!

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de.

  • Eine Unterkunft auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654-381 anfragen.
Hochsauerland / Elpe
  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland starten programmgemäß am Samstag in der Flugschule in Elpe, Restplätze frei

  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Ruhpolding / Chiemgau
  • Die nächsten Einsteigerkurse in Ruhpolding starten am 28.7.
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet am Sonntag, 15. Juli um 11 Uhr von der Wasserkuppe aus nach Lüsen auf die wetterbegünstigte Alpensüdseite.

  • Der Lüsen-Teamplan 2018 steht online zur Verfügung.
Stubai / Tirol
  • Die Paragleiter-Höhenflugschulung, das Thermik-Technik-Training und der Stubai-Flugurlaub starten programmgemäß am Sonntag, 15. Juli in der Flugschule in Neustift, die Woche ist ausgebucht.

  • Das B-Theorie-Abendseminar im Stubai startet programmgemäß am Samstag, 14.7. um 17:30 Uhr in der Flugschule in Neustift. Noch Plätze frei!

  • Tandemflüge sind täglich von 9 – 16:30 Uhr buchbar.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 13. Juli um 14 Uhr.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm am Samstag, 14. Juli.

  • Im Stubai ist die DHV-Prüfung (Theorie und Praxis) nach Voranmeldung jeweils am Freitag und Samstag möglich.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

Gesamtwerk Paragliding – Band 2: Flugpraxis
Leseprobe: Gerätekunde

Die Gerätekunde ist ein wichtiger Baustein im Flugsport.

Piloten, die den Aufbau eines Gleitschirmes kennen, verstehen die Funktionsweise und das Verhalten des Fluggerätes im Luftraum einschließlich der aerodynamischen Zusammenhänge.

Außerdem lernen die Piloten etwas über die richtige Pflege und den richtigen Umgang mit der Ausrüstung.

  • Weiterlesen (PDF)…

Leseprobe
Leseprobe (PDF)

 

So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK29.18: Sa., 14.07. – 21.07.18 – Restplätze
ausgebucht RK30.18: Sa., 21.07. – 28.07.18 – ausgebucht
frei RK31.18: Sa., 28.07. – 04.08.18 – freie Plätze
frei RK32.18: Sa., 04.08. – 11.08.18 – freie Plätze
frei RK33.18: Sa., 11.08. – 18.08.18 – freie Plätze
frei RK34.18: Sa., 18.08. – 25.08.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
ausgebucht RS29.18: Sa., 14.07. – 15.07.18 – ausgebucht
ausgebucht RS30.18: Sa., 21.07. – 22.07.18 – ausgebucht
ausgebucht RS31.18: Sa., 28.07. – 29.07.18 – ausgebucht

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
frei RSF29.18: Fr., 13.07. – 14.07.18 – freie Plätze
frei RSF30.18: Fr., 20.07. – 21.07.18 – freie Plätze
frei RSF31.18: Fr., 27.07. – 28.07.18 – freie Plätze

Fliegenlernen auf der Wasserkuppe (950m), dem "Berg der Flieger" mitten in Deutschland:

  • wasserkuppe.com

Gleitschirmkurse Wasserkuppe

Video: Die Fluggebiete auf der Wasserkuppe

Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
Restplätze frei EK29.18: Sa., 14.07. – 21.07.18 – Restplätze
frei EK31.18: Sa., 28.07. – 04.08.18 – freie Plätze
frei EK33.18: Sa., 11.08. – 18.08.18 – freie Plätze
Restplätze frei EK35.18: Sa., 25.08. – 01.09.18 – Restplätze
frei EK37.18: Sa., 08.09. – 15.09.18 – freie Plätze
frei EK39.18: Sa., 22.09. – 29.09.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
ausgebucht ES29.18: Sa., 14.07. – 15.07.18 – ausgebucht
ausgebucht ES30.18: Sa., 21.07. – 22.07.18 – ausgebucht
frei ES31.18: Sa., 28.07. – 29.07.18 – freie Plätze

  • flugschule-sauerland.de
Sauerland Gleitschirmkurse
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
Restplätze frei PK31.18: Sa., 28.07. – 04.08.18 – Restplätze
frei PK33.18: Sa., 11.08. – 18.08.18 – freie Plätze
frei PK36.18: Sa., 01.09. – 08.09.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
ausgebucht PS31.18: Sa., 28.07. – 29.07.18 – ausgebucht
frei PS33.18: Sa., 11.08. – 12.08.18 – freie Plätze
frei PS36.18: Sa., 01.09. – 02.09.18 – freie Plätze

  • flugschule-ruhpolding.de
Ruhpolding Gleitschirmkurse
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
Restplätze frei AK30.18: Sa., 21.07. – 28.07.18 – Restplätze
frei AK32.18: Sa., 04.08. – 11.08.18 – freie Plätze
frei AK34.18: Sa., 18.08. – 25.08.18 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
Restplätze frei AW30.18: Sa., 21.07. – 22.07.18 – Restplätze
frei AW32.18: Sa., 04.08. – 05.08.18 – freie Plätze
frei AW34.18: Sa., 18.08. – 19.08.18 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
Restplätze frei AH29.18: So., 15.07. – 22.07.18 – Restplätze
Restplätze frei AH31.18: So., 29.07. – 05.08.18 – Restplätze
frei AH33.18: So., 12.08. – 19.08.18 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training Stubai
Restplätze frei AT29.18: So., 15.07. – 22.07.18 – Restplätze
ausgebucht AT31.18: So., 29.07. – 05.08.18 – ausgebucht
frei AT33.18: So., 12.08. – 19.08.18 – freie Plätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
Restplätze frei AS37.18: So., 09.09. – 16.09.18 – Restplätze
frei AS42.18: So., 14.10. – 21.10.18 – freie Plätze

Stubai Paragleiter-Kurse 2018

Alle Infos zur Papillon-Flugausbildung im Stubai:

  • apc-stubai.at
Lüsen 2018: Höhenflugschulung, Thermik-Technik, B-Lizenz und Flugurlaub

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
Restplätze frei DH29.18: So., 15.07. – 22.07.18 – Restplätze
ausgebucht DH30.18: So., 22.07. – 29.07.18 – ausgebucht
frei DH31.18: So., 29.07. – 05.08.18 – freie Plätze
frei DH32.18: So., 05.08. – 12.08.18 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training
Restplätze frei DT29.18: So., 15.07. – 22.07.18 – Restplätze
Restplätze frei DT30.18: So., 22.07. – 29.07.18 – Restplätze
Restplätze frei DT31.18: So., 29.07. – 05.08.18 – Restplätze
frei DT32.18: So., 05.08. – 12.08.18 – freie Plätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
Restplätze frei DS31.18: So., 29.07. – 05.08.18 – Restplätze
Restplätze frei DS34.18: So., 19.08. – 26.08.18 – Restplätze
Restplätze frei DS38.18: So., 16.09. – 23.09.18 – Restplätze
frei DS42.18: So., 14.10. – 21.10.18 – freie Plätze

Lüsen-Flugurlaub
Restplätze frei DU29.18: So., 15.07. – 22.07.18 – Restplätze
Restplätze frei DU30.18: So., 22.07. – 29.07.18 – Restplätze
Restplätze frei DU31.18: So., 29.07. – 05.08.18 – Restplätze
frei DU32.18: So., 05.08. – 12.08.18 – freie Plätze

Alle Termine, den Lüsen-Teamplan 2018, Rückmeldungen und Infos zu den Lüsenflugwochen:

  • fly-luesen.com

FLY LUESEN

Die schönsten Videos aus Lüsen…

Teamplan Lüsen…

Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen

ausgebucht FH29.18: So., 15.07. – 22.07.18 – Südtirol-Flugsafari – ausgebucht
ausgebucht AU29.18: So., 15.07. – 22.07.18 – Stubai-Flugurlaub – ausgebucht
Restplätze frei DU29.18: So., 15.07. – 22.07.18 – Lüsen-Flugurlaub – Restplätze
Restplätze frei FP29.18: So., 15.07. – 22.07.18 – Dune du Pyla-Flugwoche – Restplätze
ausgebucht FS29.18: So., 15.07. – 22.07.18 – Slowenien-Flugwoche – ausgebucht
ausgebucht FSB30.18: So., 22.07. – 29.07.18 – Nordslowenien mit Aksel – ausgebucht
ausgebucht FME30.18: So., 22.07. – 28.07.18 – Meduno mit Moni – ausgebucht

Dein Gleitschirm-Reisebüro: Der Papillon Terminfinder

Mit dem Papillon Terminfinder filterst du unser Reise- und Fortbildungsangebot nach beliebigen Kriterien.

Bitte beachte, dass die Teilnehmeranzahl unserer Flugwochen begrenzt ist und dass einige Wochen bereits ausgebucht sind.

Und falls du doch noch Fragen zu einer Flugwoche oder Fortbildung hast, erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

  • Papillon Terminfinder:
    Fortbildungen und Reisen…

Terminfinder

Viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

 

Neu 2018: Flugurlaub Chile/Iquique –
Fluggarantie mit 360 Tagen im Jahr!

Iquique liegt 1800 Kilometer nördlich von der Hauptstadt Chiles, Santiago, Es ist die nördlichste direkt am Meer liegende Stadt Chiles.

Dank der sehr konstanten Bedingungen, hervorgerufen durch den Humboldt-Strom und des konstanten Klimas der trockensten Wüste der Welt (Atacamawüste) haben wir hier fast jeden Tag fliegbare Verhältnisse. Unsere Termine liegen im November und Dezember. Chile bietet zu dieser Jahreszeit genau das, was wir uns wünschen: Jeden Tag fliegen gehen.

Thermikfliegen am frühen Mittag in Alto Hospicio mit Landung am Strand und am Nachmittag an die magische Düne von Palo Buque mit Groundhandling und Soaring bis die Sonne untergeht. Viel Airtime und Spass mit 360 Tagen Fluggarantie!

Unser Chile-Flugurlaub eignet sich für jeden Piloten, der in den kalten Herbst- und Wintermonaten Sonne tanken und viel Airtime mitnehmen möchte.

In der beginnenden kalten Jahreszeit kommst du in den magischen Fluggebieten von Iquique voll auf deine Kosten. Es geht jeden Tag in die Luft und am Boden wird dein Schirmgefühl verfeinert.

frei FCH45.18: Sa., 03.11. – 17.11.18 – freie Plätze
frei FCH48.18: Sa., 24.11. – 08.12.18 – freie Plätze

  • Flugurlaub Chile/Iquique:
    Infos, Feedback, Buchung…

Chile / IquiqueDie Plätze sind begrenzt, wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung!

Pablo
Pablo Heidenreich
Fluglehrer in Ausbildung, Guide:

„Nach diesen zwei Wochen intensivem Fluggenuss bist du auf einem anderen Level des Gleitschirmfliegens angelangt!“

Neu 2018: Gleitschirmfliegen an der Costa Blanca
Alicante-Flugwoche mit Pablo

Fliege mit uns an an der Costa Blanca, der weltbekannten Ostküste Spaniens!

Wenn du mehr Selbstvertrauen beim Fliegen entwickeln willst, mehrere Flugplätze befliegen, neue Flugfähigkeiten erlernen und keinen Stress beim Rückholen haben willst, solltest du mit uns in Alicante fliegen.

Die Hafenstadt Alicante an der Costa Blanca ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Doch nicht nur für Strandtouristen hat die Region viel zu bieten – auch wir Gleitschirmflieger kommen hier voll auf unsere Kosten!
Fliegen

In mehr als 20 Fluggebieten in der Nähe lässt die Gegend um Alicante keine Wünsche offen. Von Soaring, Thermikfliegen am Berg und schönen XC-Möglichkeiten ist alles dabei.

Unser Trip rund um Alicante ist für Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die gerne im kalten Oktober für eine Woche ins Warme flüchten und viel Airtime genießen wollen.

frei FAL42.18: Sa., 13.10. – 20.10.18 – freie Plätze

  • Alicante-Flugwoche: Infos, Termine und Anmeldung…

AlicanteDie Plätze sind begrenzt, wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung!

Moni
Pablo Heidenreich
Fluglehrer in Ausbildung, Reiseexperte

Die Berge entdecken:
Hike & Fly Südtirol mit Felix Wölk

Seit seiner Kindheit hat der Fotograf, Autor und Abenteuerpilot Felix Wölk in Südtirol sein zweites Zuhause. Der staatlich anerkannte Fluglehrer, XC- und Wettkampfpilot ist begeisterter Bergsteiger.

Felix zeigt dir "per pedes" die schönsten und thermikreichsten Flugberge im Bereich südlich des Alpenhauptkammes.

Das Programm wird flexibel den Wetterverhältnissen angepasst. Es beinhaltet Flüge von lieblichen Almwiesen der einsamen Pfunderer Bergwelt bis hin zu atemberaubenden Unternehmungen in der ursprünglichen Hochgebirgskulisse der Dolomiten (aufgrund einzigartiger Schönheit seit 2009 UNESCO Weltnaturerbe).

Für echte Bergfreunde und solche, die es werden wollen, ist eine Gleitschirmbiwaknacht unter dem Südtiroler Sternenhimmel ebenfalls geplant (optional bei Interesse). Mit einer externen Übernachtung auf einer Schutzhütte sollte gerechnet werden.

Um das Programm sicher zu meistern, wird der erste Tag in Lüsen zum Einfliegen genutzt. Eine sichere Rückwärtsstarttechnik für alpine Gelände ist dabei Lerninhalt.

Wer die Schönheit unserer Welt aus der Vogelperspektive schätzt und weiß, dass die größten Freuden ein kleines Mühsal voraussetzen, der ist auf dieser Tour willkommen.

frei FFH35.18: So., 26.08. – 02.09.18 – freie Plätze
frei FFH37.18: So., 09.09. – 16.09.18 – freie Plätze
frei FFH41.18: So., 07.10. – 14.10.18 – freie Plätze

Die Plätze pro Woche sind begrenzt, deshalb empfehlen wir frühzeitige Anmeldung!

  • Hike & Fly Südtirol mit Felix Wölk:
    Infos, Kundenmeinungen & Buchung…

Hike and Fly Suedtirol

Naschi
Felix Wölk
Fluglehrer, Fotograf, Autor, Wettkampfpilot, Hike & Fly-Spezialist

Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten
B-Theorie-Abendseminar im Stubai

Der Theorieunterricht zur B-Lizenz ist in unseren Thermik-und Streckenflug-Seminaren auf der Lüsener Alm schon enthalten.

Für Piloten, denen der Theorieunterricht zum Unbeschränkten Luftfahrerschein noch fehlt, bieten wir die B-Theorie zusätzlich als Blockseminar auf der Wasserkuppe und im Sauerland, sowie als Abendseminar im Stubai an.

An vier Abenden vermitteln wir alle Inhalte, die für die B-Lizenz gefordert sind. Am 5. Abend kannst du direkt deine Theorieprüfung ablegen.
Inhalte

In diesem Theorieseminar werden an vier Abenden alle Lehrinhalte zur B-Lizenz vermittelt:

  1. Abend: Luftrecht
  2. Abend: Meteorologie
  3. Abend: Navigation
  4. Abend: Verhalten in besonderen Fällen
  5. Abend: Theorieprüfung

Die Einheiten dauern je 4 Stunden, los geht’s jeweils um 17:30 Uhr.

freiATB29.18: Sa., 14.07. – 18.07.18 – freie Plätze

  • B-Theorie-Abendseminar: Infos & Anmeldung…

Daniel

Daniel Naschberger
Fluglehrer Team Stubai, Skyperformance-Trainer, Prüfer, Meteorologie-Masterstudent

Sicherheit fängt am Boden an:
Rückwärtsstart-Traninings in Rhön und Sauerland

Da gerade die Startphase besonders viel Routine erfordert, lohnt es sich, diese ausgiebig zu üben und den Ablauf zu verinnerlichen.

Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen steht das Praxistraining im Vordergrund. Ziel ist es, dass die Teilnehmer möglichst viel Wissen und Können mitnehmen.

Das Training ist für alle Pilot/Innen ab A-Lizenz zu empfehlen, die den Rückwärtsstart unter fachlicher Anleitung erlernen, verbessern und ausgiebig trainieren möchten.

Rückwärtsstart-Training Elpe/Hochsauerland
Restplätze frei EZ34.18: Sa., 18.08. – 19.08.18 – Restplätze

Rückwärtsstart-Training Wasserkuppe/Rhön
Restplätze frei RZ29.18: Sa., 14.07. – 15.07.18 – Restplätze
frei RZ30.18: Sa., 21.07. – 22.07.18 – freie Plätze
Restplätze frei RZ32.18: Sa., 04.08. – 05.08.18 – Restplätze

RR

Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung.

Die Düne ruft:
Mike Küng Trainingswoche in Norddänemark

Perfektioniere deine Groundhandling-Fähigkeiten mit professioneller Unterstützung und in einem Top-Küstenfluggebiet!

Der hindernisfreie Sandstrand bietet jede Menge Platz für ungetrübten Spaß beim Trainieren und die Windgarantie gibt es am Meer quasi inklusive!

Für einen maximalen Trainingserfolg bietet Mike Kurse für Einsteiger (Basic) und Fortgeschrittene (Experts) an:

Basic-Training
Die Basic-Wochen (Kurskürzel: FD) sind für Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die bisher noch nicht an einem Mike-Küng-Seminar teilgenommen haben. Neben dem Kennenlernen und Erlernen von Mikes Groundhandling-Technik steht das Training und die Perfektionierung der Schirmbeherrschung am Boden im Vordergrund.

Experts-Training
Mit einer vorherigen Teilnahme an einem Mike-Küng-Groundhandlingsemiar oder an einer Dänemark-Trainingswoche mit Mike hast du dich für das Experts-Training (Kurskürzel: FDX) qualifiziert. Zusätzlich zum Groundhandlingtraining stehen hier die Elemente Start/Rückwärtsstart und Soaring auf dem Programm.

frei FD31.18: So., 29.07. – 03.08.18 – freie Plätze
ausgebucht FDX32.18: So., 05.08. – 10.08.18 – ausgebucht
Restplätze frei FD33.18: So., 12.08. – 17.08.18 – Restplätze
frei FDX34.18: So., 19.08. – 24.08.18 – freie Plätze
frei FD35.18: So., 26.08. – 31.08.18 – freie Plätze

  • Mike Küng Trainingswochen in Lokken/Dänemark

Mike Kueng

Mike Kueng

Mike Kueng

Mike Küng
mehrfacher Weltrekordhalter, Prüfstellen- und Firmentestpilot, Kursleiter Groundhandling, Reisespecial Dänemark

Unsere Empfehlungen für Flachland-Piloten:
UL-Motorschirmfliegen und Windenschlepp-Einweisung

Jetzt laufen wieder die beliebten Motorschirmkurse und Windenschlepp-Einweisungen bei unserer Partnerflugschule in Höxter.

UL-Motorschirmkurs
frei MK30.18: Sa., 21.07. – 28.07.18 – freie Plätze
frei MK34.18: Sa., 18.08. – 25.08.18 – freie Plätze
frei MK36.18: Sa., 01.09. – 08.09.18 – freie Plätze

Windenschlepp-Einweisung
frei WK30.18: Fr., 20.07. – 22.07.18 – freie Plätze
frei WK34.18: Fr., 17.08. – 19.08.18 – freie Plätze
frei WK36.18: Fr., 31.08. – 02.09.18 – freie Plätze

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl pro Kurs begrenzt ist.

Motorschirmfliegen
Versicherungs-Checkup 2018: flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Nutze jetzt die Zeit für einen Versicherungs-Checkup! Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

flugsportversicherungen.de

  • www.flugsportversicherungen.de
GLEITSCHIRM DIREKT Markteinführung:
Niviuk Roamer 2 Airbag-Wendegurtzeug

Das Roamer 2 ist die zweite Generation des Niviuk Wendegurtes.

Sein geringes Gewicht und kompaktes Volumen, gepaart mit einem ergonomischen Design, sorgt für eine optimale Gewichtsverteilung und eine vollständige Anpassung an den Körper.

Das Roamer 2 ist die perfekte Wahl für alle Piloten, die ein komfortables Gurtzeug suchen, das einfach zu transportieren ist und jederzeit maximale Sicherheit bietet. Der ideale Begleiter für jeden Bergflug.

Gurtzeug-Features:

  • Sitz mit separaten Beingurten für Komfort und Manövrierfähigkeit.
  • Einfaches und robustes Schnallensystem, basierend auf einem quadratischen Schnallendesign, das absolute Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit bietet – mit nur zwei Verriegelungspunkten, statt der üblichen drei.
  • Bessere Gewichtsverteilung durch orientierte, verstärkte Quernähte zur Vermeidung harter Knicke, Falten oder übermäßige Spannung im Material.
  • Einfaches Einstell- und Justiersystem, intuitiv und einfach zu bedienen, optimiert die maximalen Einstellmöglichkeiten an der Vorderseite.
  • Ronstan-Riemenscheiben mit Kugellagern für den Beschleuniger sind Standard.
    Vorbereitet für eine Rettung an der Vorderseite (der Front Rescue Container ist optional).
  • Airbag Ready: Möglichkeit, ein selbstaufblasendes Airbagsystem anzubringen und anzuschließen.
  • Kompatibel mit IKS3000, der leichten Verbindung für Niviuk Gurtzeuge und Tragegurte. (optional)
  • Kompatibel mit Automatikschlössern und Karabinern von 30/40 mm

Das Roamer 2 zeichnet sich nicht nur durch seine Fähigkeiten als Gurtzeug aus. Da es wendbar ist, verwandelt es sich auch in einen kompletten, leichten Rucksack für den vielseitigen Einsatz.

Niviuk Roamer 2 M L
Gewicht (g) 1425 1537
Gewicht Airbag 257 277
Volumen Rucksack 37 45
Max. Zuladung (kg) 120 120
Zertifikation EN/LTF EN/LTF

Das Airbag-Wendegurtzeug Roamer 2 gibts jetzt statt für regulär 695 € (Listenpreis) bei GLEITSCHIRM DIREKT für nur 579 €, aber nur für die ersten 5 Bestellungen!

  • Niviuk Roamer 2 im Onlineshop…

Roamer 2

Gerne beraten wir dich auch persönlich im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe. Wir haben täglich von 9 bis 18 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende!

Eine kurze Bitte in eigener Sache:
Du bist schon Kunde bei GLEITSCHIRM DIREKT und kannst uns weiterempfehlen?

Dann freuen wir uns sehr über deine Unterstützung mit einer guten Bewertung bei Google.

Vielen Dank!

Ausbildung bei Papillon: Jetzt bewerben!
Wir suchen zum Ausbildungsbeginn 1. August bzw. ab 1. September 2018 im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe je eine/n Auszubildende/n zum/r:
Kaufmann/-frau Einzelhandel

Kaufleute im Einzelhandel verkaufen Waren aller Art und beraten Kunden. Außerdem wirkst du bei der Sortimentsgestaltung, beim Einkauf, der Lagerhaltung und der Verkaufsförderung mit und übernimmst Verwaltungs- und Organisationsaufgaben.

Diese Voraussetzungen solltest du mitbringen:

  • mindestens Mittlere Reife
  • Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit
  • Freude im Umgang mit Menschen
  • Bereitschaft, an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten
  • Interesse am Gleitschirmsport

Interessiert? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung, per Post (Gleitschirm Direkt GmbH, z.Hd. Frau Schubert-Eisner, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld) oder per E-Mail.

Kaufmann/-frau Büromanagement

Als Kauffrau/-mann für Büromanagement organisierst und bearbeitest du bürowirtschaftliche Aufgaben. Außerdem erledigst du kaufmännische Tätigkeiten in Bereichen wie Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen und Marketing.

Diese Voraussetzungen solltest du mitbringen:

  • ab guter Mittlerer Reife, FOS oder Abitur
  • Bereitschaft, an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten
  • Interesse an kaufmännischen, organisatorischen und verwaltenden Tätigkeiten

Interessiert? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung, per Post (RDGW GmbH, z.Hd. Frau Schubert-Eisner, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld) oder per E-Mail.

Neu auf haudichraus.de

In unserer Online-Bildergalerie haudichraus.de mit aktuell 111.992 Bildern findest du folgende neuen Fotoalben:

  • RK126.18 Kombikurs Rhön (119 Fotos)
  • RK27.18 Kombikurs Rhön (152 Fotos)
  • EZ28.18 Rückwärtsstarttraining (30 Fotos)
  • AS26.18 Performance Stubai (42 Fotos)
  • FG27.18 STR-Woche Rhön (120 Fotos)
  • FHX25.18 Südtirol-XC-Woche (224 Fotos)
FHX25.18
Südtirol-XC-Flugsafari
Feedback von Papillon-Piloten und Flugschülern
Sergej zum Sicherheitstraining FYS26.18: "Sicherheitstraining in Annecy kann ich jedem Pilot empfehlen"

Es war eine sehr gute praxisoreintierte Flugwoche. Schöner Bungalow, sehr freundliches Team, das beste Wetter, Abendflüge bis den Sonnenuntergang! Was braucht man mehr?! Sicherheitstraining in Annecy kann ich jedem Pilot empfehlen. Vielen Dank an das ganze Team, ich komme wieder nach Annecy!
– Sergej

Bernhard zur Annecy-Flugwoche FY26.18: "…eine perfekte Annecy-Woche mit einer hervorragender Betreuung"

Es war eine perfekte Annecy-Woche mit einer hervorragender Betreuung in einer gut harmonierenden Gruppe, mit viel Airtime, neuen Erkenntnissen und jeder Menge Spaß! (:-) Freue mich schon auf die nächste (Camping-)Reise mit Hauke & Nobbi. – Bernhard

Oliver zur Annecy-Flugwoche FY26.18: "Wunderschöne Flugwoche mit Nobbi und Hauke"

Wunderschöne Flugwoche mit Nobbi und Hauke in Annecy: Lange Flüge vor superschönem Panorama und dazu eine hervorragende Betreuung und ein tolles Gruppengefühl:

Wie Urlaub mit Freunden! – Oliver

FY26.18
Deine Empfehlung

Du hast an einer Papillon-Veranstaltung teilgenommen und möchtest uns weiterempfehlen?

Dann freuen wir uns sehr, wenn du uns kurz mit einer guten Bewertung unterstützt. Du hast Verbesserungsvorschläge? Gerne per Mail an uns!

Papillon weiterempfehlen…

  • bei Google
  • bei Facebook
  • bei Yelp
  • bei Tripadvisor

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Instagram

Papillon bei Instagram

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -518DU490

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}