Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2018

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 775
14. Juni 2018

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Soaring – Thermik – Rückwärtsstarttraining | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Trentino XC, Sommer-STR, Leseprobe: Luftrecht, Nachlese Rhön Open 2018, neue free.aero-Ausgabe, Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

der Sommer kehrt mit guten Flugbedingungen zurück. In den kommenden STR-Trainings gibts derzeit noch freie (Rest-)Plätze!

See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

ES/EK22.18
Bilder vom ES/EK22.18…
Flugwetterprognose vom 14. Juni 2018
Mittelgebirge: Weiterhin gutes Flugwetter!

Nach dem heutigen in jeder Hinsicht sehr guten Flugtag geht es am Freitag, Samstag und Sonntag ebenfalls mit gutem Flugwetter weiter.

Freitag: im schwachen Zentrum eines frischen Hochs gibt es nach nächtlicher Auskühlung mit einstelligen Temperaturen in den Hochlagen schon am Vormittag gute Thermik.

Steigwerte von über 5m/s und mitunter kräftige Quellwolken laden zu sportlichen Thermik- und Streckenflügen ein. In den Früh- und Abendstunden ist es hingegen ruhig und damit insbesondere für Schüler und Anfänger sehr gut fliegbar.

Samstag und Sonntag geht es mit der schwachwindigen Hochdrucklage, ruhigen Früh- und Abendbedingungen sowie recht interessanten Thermikkonditionen weiter.

Aktuell soll sich das Zentrum des Hochs am Samstag eher über der Ostsee verstärken. Das würde bedeuten, dass der Wind vornehmlich aus Nordost weht. Ein Schwerpunkt über dem Balkan würde wieder sehr warme Luftmassen aus Süden heranführen und nachmittägliche Gewitterneigungen fördern.

Alpen

Freitag, Samstag und Sonntag verlaufen ganz passabel.

Der Freitag beginnt vielfach stark noch bewölkt. Einzelne Regenschauer im Stau der Nordalpen sind dabei nicht ausgeschlossen. Im Tagesverlauf wird es zunehmend trockener.

Über den Bergen organisieren sich kräftige Quellungen, auf der Nordseite bleibt die Schauerneigung bestehen, die Südseite hat mit föhnigem Nordwind nur in den Frühstunden lokal Flugbedingungen. In Lüsen fliegt es morgens. Ab dem Mittag wird der Wind auch dort etwas zu stark.

Samstag und Sonntag geht es sommerlich weiter. Die Tage beginnen vielerorts nur leicht bewölkt. Gegen 10 Uhr setzen die Thermiken ein, die gegen 12 Uhr allgemein für Flugsportneulinge zu stark werden.

Über den Bergen entwickeln sich Quellwolken, die nur über Konvergenzen zur Gewitterbildung neigen. Der Ost-West verlaufende Alpenhauptkamm oder der Nord-Süd verlaufende Dolomitenhauptkamm zeigen die größte Gewitterwahrscheinlichkeit.

Im Tagesverlauf wehen Talwinde. An den Hauptkämmen gibt es Linien, in denen ab dem späten Nachmittag Talwinde aufeinander stoßen. Genau dort geht es mit allen Konsequenzen hoch: Abkühlung, Kondensation, Regen, Gewitter.

– Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 16.-17.6.2018
Wasserkuppe/Rhön

Das Papillon Flugcenter, der Luftfahrttechnische Betrieb und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654 – 75 48 zu erreichen.

  • Der Freitag-Samstag-Schnupperkurs startet programmgemäß am Freitag um 15 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe, noch Restplätze frei.

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß am Samstag im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe, noch Restplätze frei.

  • Das Rückwärtsstarttraining startet programmgemäß am Samstag um 10.30 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe und ist ausgebucht.

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de.

  • Eine Unterkunft auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654-381 anfragen.
Hochsauerland / Elpe
  • Der Gleitschirm-Schnupperkurs im Sauerland startet programmgemäß am Samstag in der Flugschule in Elpe, derzeit noch ein Restplatz frei.

  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Ruhpolding / Chiemgau
  • Die nächsten Einsteigerkurse in Ruhpolding starten am 23. Juni.
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet am Sonntag, 17. Juni um 11 Uhr von der Wasserkuppe aus nach Lüsen auf die wetterbegünstigte Alpensüdseite.

  • Der Lüsen-Teamplan 2018 steht online zur Verfügung.
Stubai / Tirol
  • Die Höhenflugschulung, der Flugurlaub und das Thermik-Technik-Training starten programmgemäß am Sonntag, 17. Juni in der Flugschule in Neustift, nur noch sehr wenige Restplätze frei.

  • Tandemflüge sind täglich von 9 – 16:30 Uhr buchbar.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 15. Juni um 13 Uhr.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm am Samstag, 16. Juni.

  • Im Stubai ist die DHV-Prüfung (Theorie und Praxis) nach Voranmeldung jeweils am Freitag und Samstag möglich.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

Leseprobe aus dem Gesamtwerk Paragliding – Band 2:
Kapitel 14: Luftrecht

Das Luftrecht ist ein sehr komplexes Thema, in dem unter anderem die Regeln für Gleitschirmflieger festgelegt sind. Es werden folgende Fragen behandelt:

  • Wann darf ich fliegen?
  • Wo darf ich fliegen?
  • Wie darf ich fliegen?
Leseprobe
Leseprobe (PDF): Luftrecht

Jedes Land definiert eigene Regeln und Gesetze und weist somit ein individuelles Luftrecht auf. Bevor du in einem dir unbekannten Land fliegen gehst, musst du dich über die lokalen Gegebenheiten informieren (beispielsweise bei einer Flugschule).

Das Luftrecht ist ständig im Wandel, sodass sich der Pilot regelmäßig über Änderungen informieren muss. Seit der Einführung der SERA (Standardised European Rules of the Air) im Jahr 2012 wird in den Mitgliedsstaaten der EASA (European Aviation Safety Agency, Flugsicherheitsbehörde der EU), d.h. der Europäischen Union (EU), das Luftrecht (Festlegung der Luftverkehrsregeln, Betriebsvorschriften für Dienste und Verfahren der Flugsicherung) standardisiert.

Dennoch gibt es bis heute kleine Unterschiede, über die sich der Pilot informieren muss.

  • Weiterlesen (PDF)…
So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK25.18: Sa., 16.06. – 23.06.18 – Restplätze
ausgebucht RK26.18: Sa., 23.06. – 30.06.18 – ausgebucht
Restplätze frei RK27.18: Sa., 30.06. – 07.07.18 – Restplätze
Restplätze frei RK28.18: Sa., 07.07. – 14.07.18 – Restplätze
Restplätze frei RK29.18: Sa., 14.07. – 21.07.18 – Restplätze
frei RK30.18: Sa., 21.07. – 28.07.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
ausgebucht RS25.18: Sa., 16.06. – 17.06.18 – ausgebucht
frei RS26.18: Sa., 23.06. – 24.06.18 – freie Plätze
frei RS27.18: Sa., 30.06. – 01.07.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
Restplätze frei RSF25.18: Fr., 15.06. – 16.06.18 – Restplätze
frei RSF27.18: Fr., 29.06. – 30.06.18 – freie Plätze
frei RSF28.18: Fr., 06.07. – 07.07.18 – freie Plätze

Fliegenlernen auf der Wasserkuppe (950m), dem "Berg der Flieger" mitten in Deutschland:

  • wasserkuppe.com

Gleitschirmkurse Wasserkuppe

Video: Die Fluggebiete auf der Wasserkuppe

Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
frei EK27.18: Sa., 30.06. – 07.07.18 – freie Plätze
Restplätze frei EK29.18: Sa., 14.07. – 21.07.18 – Restplätze
frei EK31.18: Sa., 28.07. – 04.08.18 – freie Plätze
frei EK33.18: Sa., 11.08. – 18.08.18 – freie Plätze
frei EK35.18: Sa., 25.08. – 01.09.18 – freie Plätze
frei EK37.18: Sa., 08.09. – 15.09.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
Restplätze frei ES25.18: Sa., 16.06. – 17.06.18 – Restplätze
ausgebucht ES26.18: Sa., 23.06. – 24.06.18 – ausgebucht
ausgebucht ES27.18: Sa., 30.06. – 01.07.18 – ausgebucht

  • flugschule-sauerland.de
Sauerland Gleitschirmkurse
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
Restplätze frei PK26.18: Sa., 23.06. – 30.06.18 – Restplätze
ausgebucht PK31.18: Sa., 28.07. – 04.08.18 – ausgebucht
frei PK33.18: Sa., 11.08. – 18.08.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS26.18: Sa., 23.06. – 24.06.18 – freie Plätze
ausgebucht PS31.18: Sa., 28.07. – 29.07.18 – ausgebucht
frei PS33.18: Sa., 11.08. – 12.08.18 – freie Plätze

  • flugschule-ruhpolding.de
Ruhpolding Gleitschirmkurse
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
frei AK26.18: Sa., 23.06. – 30.06.18 – freie Plätze
Restplätze frei AK28.18: Sa., 07.07. – 14.07.18 – Restplätze
Restplätze frei AK30.18: Sa., 21.07. – 28.07.18 – Restplätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW26.18: Sa., 23.06. – 24.06.18 – freie Plätze
Restplätze frei AW28.18: Sa., 07.07. – 08.07.18 – Restplätze
Restplätze frei AW30.18: Sa., 21.07. – 22.07.18 – Restplätze

Höhenflugschulung Stubai
Restplätze frei AH25.18: So., 17.06. – 24.06.18 – Restplätze
Restplätze frei AH27.18: So., 01.07. – 08.07.18 – Restplätze
Restplätze frei AH29.18: So., 15.07. – 22.07.18 – Restplätze

Thermik-Technik-Training Stubai
Restplätze frei AT25.18: So., 17.06. – 24.06.18 – Restplätze
Restplätze frei AT27.18: So., 01.07. – 08.07.18 – Restplätze
Restplätze frei AT29.18: So., 15.07. – 22.07.18 – Restplätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
ausgebucht AS26.18: So., 24.06. – 01.07.18 – ausgebucht
Restplätze frei AS28.18: So., 08.07. – 15.07.18 – Restplätze
Restplätze frei AS37.18: So., 09.09. – 16.09.18 – Restplätze

Stubai Paragleiter-Kurse 2018

Alle Infos zur Papillon-Flugausbildung im Stubai:

  • apc-stubai.at

 

Lüsen 2018: Höhenflugschulung, Thermik-Technik, B-Lizenz und Flugurlaub

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
Restplätze frei DH25.18: So., 17.06. – 24.06.18 – Restplätze
Restplätze frei DH26.18: So., 24.06. – 01.07.18 – Restplätze
Restplätze frei DH27.18: So., 01.07. – 08.07.18 – Restplätze
Restplätze frei DH28.18: So., 08.07. – 15.07.18 – Restplätze

Thermik-Technik-Training
Restplätze frei DT25.18: So., 17.06. – 24.06.18 – Restplätze
frei DT26.18: So., 24.06. – 01.07.18 – freie Plätze
Restplätze frei DT27.18: So., 01.07. – 08.07.18 – Restplätze
Restplätze frei DT28.18: So., 08.07. – 15.07.18 – Restplätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
ausgebucht DS27.18: So., 01.07. – 08.07.18 – ausgebucht
frei DS31.18: So., 29.07. – 05.08.18 – freie Plätze
Restplätze frei DS34.18: So., 19.08. – 26.08.18 – Restplätze
Restplätze frei DS38.18: So., 16.09. – 23.09.18 – Restplätze

Lüsen-Flugurlaub
Restplätze frei DU25.18: So., 17.06. – 24.06.18 – Restplätze
frei DU26.18: So., 24.06. – 01.07.18 – freie Plätze
Restplätze frei DU27.18: So., 01.07. – 08.07.18 – Restplätze
Restplätze frei DU28.18: So., 08.07. – 15.07.18 – Restplätze

Alle Termine, den Lüsen-Teamplan 2018, Rückmeldungen und Infos zu den Lüsenflugwochen:

  • fly-luesen.com

FLY LUESEN

Die schönsten Videos aus Lüsen…

Teamplan Lüsen…

Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen

Restplätze frei AU25.18: So., 17.06. – 24.06.18 – Stubai-Flugurlaub – Restplätze
Restplätze frei DU25.18: So., 17.06. – 24.06.18 – Lüsen-Flugurlaub – Restplätze
Restplätze frei FSB25.18: So., 17.06. – 24.06.18 – Nordslowenien-Flugwoche – Restplätze
ausgebucht FWA26.18: Sa., 23.06. – 30.06.18 – Watles – ausgebucht
frei DU26.18: So., 24.06. – 01.07.18 – Lüsen-Flugurlaub – freie Plätze
ausgebucht FP26.18: So., 24.06. – 01.07.18 – Dune du Pyla-Flugwoche – ausgebucht
ausgebucht FY26.18: So., 24.06. – 01.07.18 – Annecy-Flugwoche – ausgebucht

Dein Gleitschirm-Reisebüro: Der Papillon Terminfinder

Mit dem Papillon Terminfinder filterst du unser Reise- und Fortbildungsangebot nach beliebigen Kriterien.

Bitte beachte, dass die Teilnehmeranzahl unserer Flugwochen begrenzt ist und dass einige Wochen bereits ausgebucht sind.

Und falls du doch noch Fragen zu einer Flugwoche oder Fortbildung hast, erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

  • Papillon Terminfinder:
    Fortbildungen und Reisen…

Terminfinder

Viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

 

Soaring – Thermik – Rückwärtsstarttraining:
STR-Training Rhön, Sauerland und Ruhpolding

Du hast die Ausbildung zur A-Lizenz abgeschlossen und möchtest dich fliegerisch weiterentwickeln?

Oder du hast schon Flugerfahrung gesammelt und möchtest die Flug- und Trainingsmöglichkeiten in der Rhön, im Sauerland oder im Chiemgau kennenlernen?

Dann empfehlen wir dir unser einwöchiges (im Sauerland viertägiges) Soaring-Thermik-Rückwärtsstarttraining.

Den Flugtag gestalten wir anhand der Wetterprognose so, dass wir die Flug- und Trainingsoptionen bestmöglich nutzen.

STR-Training Sauerland
Restplätze frei ESTR26.18: Do., 28.06. – 01.07.18 – Restplätze
frei ESTR38.18: Do., 20.09. – 23.09.18 – freie Plätze

STR-Training Rhön
frei FG27.18: So., 01.07. – 07.07.18 – freie Plätze
Restplätze frei FG28.18: So., 08.07. – 14.07.18 – Restplätze
Restplätze frei FG32.18: So., 05.08. – 11.08.18 – Restplätze
frei FG33.18: So., 12.08. – 18.08.18 – freie Plätze
frei FG35.18: So., 26.08. – 01.09.18 – freie Plätze

STR-Training Ruhpolding
Restplätze frei FR27.18: So., 01.07. – 06.07.18 – Restplätze
frei FR34.18: So., 19.08. – 24.08.18 – freie Plätze
frei FR39.18: So., 23.09. – 28.09.18 – freie Plätze
frei FR43.18: So., 21.10. – 26.10.18 – freie Plätze

Chile / IquiqueDie Plätze sind begrenzt, wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung!

Einfach mal weiter fliegen:
Trentino-XC-Woche mit Reini

In den südlichen Ausläufern der Alpen warten auf uns Gebiete mit teils über 1600m Höhendifferenz, großen Start- und Landeplätzen, Thermik vom Feinsten und breiten Täler, welche auch den Thermik- und Streckenflugneuling einladen, einmal weniger den bekannten Landeplatz anzufliegen.

Fliegerische Höhepunkte gepaart mit kulinarischen Köstlichkeiten warten in dieser Woche auf uns. Das Trentino bietet fantastische Flug- und Freizeitmöglichkeiten.

Wir erkunden gemeinsam die besten Fluggebiete im Trentino. Unser Ziel ist es, die Gruppe täglich auf Thermik- und Streckenflüge vorzubereiten. Diese arbeiten wir am Abend zuvor mit dem XC-Planner je nach Wind- und Wetterprognose aus.

Besonders praktisch für XC-Einsteiger: Bei einer Außenlandung sammeln wir dich ein, somit ist der Rücktransport gesichert.

Diese Flugwoche wird geleitet vom Fluglehrer, Reiseexperten und Abenteurer Reinhard "Reini" Vollmert. Reini weist dich mit Tipps und Tricks ins Thermik- und Streckenfliegen ein.

Die Thermik- und Streckenflugwoche im Trentino eignet sich für Piloten, die auch bei thermischen Verhältnissen selbständig starten und die selbständig und sicher Außenlanden können. Du solltest einen aktiven Flugstil mitbringen und schon Thermikerfahrung gesammelt haben.

Restplätze frei FTR27.18: So., 30.06. – 07.07.18 – Restplätze

  • Trentino-XC-Flugwoche:
    Infos, Bilder, Feedback, Anmeldung…

Venetien-Flugsafari Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung!

Moni

Reinhard "Reini" Vollmert
DHV-Fluglehrer, Prüfer, Skyperformance-Trainer, DULV Ultralight Fluglehrer, Mehrfacher Rekordhalter / Pilot der ersten Stunde

Skyperformance

Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten
Sicherheit fängt am Boden an:
Rückwärtsstart-Traninings in Rhön und Sauerland

Da gerade die Startphase besonders viel Routine erfordert, lohnt es sich, diese ausgiebig zu üben und den Ablauf zu verinnerlichen.

Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen steht das Praxistraining im Vordergrund. Ziel ist es, dass die Teilnehmer möglichst viel Wissen und Können mitnehmen.

Das Training ist für alle Pilot/Innen ab A-Lizenz zu empfehlen, die den Rückwärtsstart unter fachlicher Anleitung erlernen, verbessern und ausgiebig trainieren möchten.

Rückwärtsstart-Training Elpe/Hochsauerland
Restplätze frei EZ28.18: Sa., 07.07. – 08.07.18 – Restplätze
Restplätze frei EZ34.18: Sa., 18.08. – 19.08.18 – Restplätze

Rückwärtsstart-Training Wasserkuppe/Rhön
ausgebucht RZ25.18: Sa., 16.06. – 17.06.18 – ausgebucht
Restplätze frei RZ27.18: Sa., 30.06. – 01.07.18 – Restplätze
frei RZ28.18: Sa., 07.07. – 08.07.18 – freie Plätze

RR

Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung.

Jetzt Restplatz sichern: Mike Küng Groundhandlingseminar
im Sauerland

Der Testpilot, Extrem-Flugsportler und "Meister der Schirmbeherrschung" Mike Küng kommt ins Sauerland!

In diesem Wochenendseminar lernst und trainierst du die Startmethode von Mike Küng. Der Vorteil: Diese Technik ermöglicht auch bei stärkerem Wind ein kontrolliertes Aufziehen des Schirms. Inhalte:

  • Theorie-Einheiten zur Mike Küng Groundhandling-Technik
  • Praxis-Teil mit Intensiv-Training und individueller Betreuung durch Mike Küng

Restplätze frei EGH26.18: Sa., 23.06. – 24.06.18 – 3 Restplätze

  • Mike Küng Groundhandlingseminar Elpe/Sauerland

Mike Kueng

Mike Küng Groundhandling-Seminar: Jetzt freien Platz im Sauerland sichern!

Unsere Empfehlungen für Flachland-Piloten:
UL-Motorschirmfliegen und Windenschlepp-Einweisung

Jetzt laufen wieder die beliebten Motorschirmkurse und Windenschlepp-Einweisungen bei unserer Partnerflugschule in Höxter.

UL-Motorschirmkurs
Restplätze frei MK26.18: Sa., 23.06. – 30.06.18 – Restplätze
frei MK30.18: Sa., 21.07. – 28.07.18 – freie Plätze
frei MK34.18: Sa., 18.08. – 25.08.18 – freie Plätze

Windenschlepp-Einweisung
Restplätze frei WK26.18: Fr., 22.06. – 24.06.18 – Restplätze
frei WK30.18: Fr., 20.07. – 22.07.18 – freie Plätze
frei WK34.18: Fr., 17.08. – 19.08.18 – freie Plätze

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl pro Kurs begrenzt ist.

Motorschirmfliegen
Lerne jetzt noch besser fliegen: Performance- und B-Lizenz-Training im Stubai, freie Resplätze ab 8. Juli

Moderne Gleitschirme bieten heute enorme Leistung bei gleichzeitig großer passiver Sicherheit.

Dennoch darf man nicht vergessen, wie wichtig Fortbildung und Training für Piloten nach der Pflichtausbildung sind.

Ziel dieses Performance-Trainings:
Die Verbesserung deiner Flugtechnik und das Vermitteln flugtaktischen Wissens. Denn wer seinen Schirm beherrscht, Risiken vermeidet und "Aktives Fliegen" trainiert, fliegt weiter, höher, schneller – und sicherer. Die Woche beinhaltet die flugpraktischen Manöver zur B-Lizenz und die komplette B-Theorie. Zum Abschluss der Woche wird eine Prüfung zur B-Lizenz angeboten.

Performancetraining

Empfehlung
Das Performancetraining ist unser Angebot für alle Piloten ab A-Lizenz, die die B-Lizenz anstreben. Diese Trainingswoche ist aber auch hervorragend für Piloten geeignet, die ihr fliegerisches Wissen und Können erweitern und verbessern möchten, ohne das konkrete Ziel ‚B-Lizenz‘ zu verfolgen.

ausgebucht AS26.18: So., 24.06. – 01.07.18 – ausgebucht
Restplätze frei AS28.18: So., 08.07. – 15.07.18 – Restplätze
Restplätze frei AS37.18: So., 09.09. – 16.09.18 – Restplätze

Wir empfehlen frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmeranzahl begrenzt ist.

  • Performance- und B-Lizenz-Training Stubai:
    Infos, Termine und Anmeldung…
Nachlese:
So war die 21. Int. Rhön Open 2018

Etwa 40 Pilotinnen und Piloten erfreuten sich am Wochenende der guten Flugbedingungen mit vielen Thermikflügen und am Ende sogar recht passablen Streckenflügen.

Besonderer Dank gilt Heike Herzog-Best für die hervorragende Gesamtorganisation. Für die perfekte Organisation und Durchführung des Wettkampfes war Jörg Becker verantwortlich.

Rhön Open 2018

Bilder und Ergebnisse von der 21. Int. Rhön Open 2018…

Auch den weiteren Helfern, die zum Gelingen des Fliegerwochenendes beigetragen hatten, sei an dieser Stelle herzlich gedankt.

Am Samstag war bei leichtem Nordost-Wind ein Dreieck Wasserkuppe – Milseburg – Wachtküppel – Wasserkuppe ausgeschrieben. Nur Andreas Schubert schaffte die Aufgabe, auch wenn er für die 30 km rund drei Stunden benötigte.

Über der Milseburg hatte Andreas bei 6 m/s Steigen die mit 2.200 Metern höchste Höhe erreicht.

Sieger in der Gesamtwertung wurde Marco Kolhepp mit einem Streckenflug am Sonntag von über 38 km. Bester RDGler und damit Vereinsmeister wurde Marcus Hartmann.

Den ersten Platz in der A/B-Wertung erreichte Andreas Schubert mit seinem Streckenflug am Samstag, gefolgt von Simon Ehrenfels und Matthias Hofner auf den Plätzen 2 und 3.

In der Damenwertung landete Constanze Pfaff auf Platz 1, dicht gefolgt von Heike Herzog-Best, die auch die Tandemwertung für sich entscheiden konnte.

Am Abend sorgte die Liveband für ausgelassene Stimmung und machte Lust auf die nächste Fliegerfeier.

  • Alle Ergebnisse der Rhön Open 2018 (PDF)…
Versicherungs-Checkup 2018: flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Nutze jetzt die Zeit für einen Versicherungs-Checkup! Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

flugsportversicherungen.de

  • www.flugsportversicherungen.de
Neue Ausgabe des Online-Gleitschirmmagazins free.aero erschienen

Die free.aero-Redaktion schreibt zur neuen Ausgabe:

Zum sicheren Gleitschirm- und Motorschirmfliegen brauchen wir "Null" Instrumente. Das ist in der Luftfahrt eine ungewöhnliche Ausnahme, die wir unter anderem unserem tiefen Schwerpunkt und der entsprechenden Flugstabilität zu verdanken haben.

Andere Flieger müssen ständig mindestens auf den Speedmesser schauen, um nicht unverhofft zu stallen oder gar bei VNE-Überschreitung das Flugzeug zu zerlegen. Wir können also "ganz ohne" fliegen, doch werden die modernen Fluginstrumente immer interessanter und helfen uns auf immer intelligentere Weise, hoch und weit zu kommen sowie möglichst viel Zeit in der Luft zu verbringen.

In dieser Ausgabe stellen wir unter anderem einige neue elektronische Flugassistenten vor…

  • Aktuelle Ausgabe kostenlos online lesen…
free.aero
Feedback von Papillon-Piloten und Flugschülern
Manfred und Ute zur Nordslowenien-Flugwoche FSB22.18: "Besonders hervorheben möchten wir noch die unglaubliche Gruppendynamik…"

Wir waren dieses Jahr zum 2. Mal in Slowenien mit Aksel, Veljo und Franzl. …wie so viele sind wir also "Wiederholungstäter". ….und das nicht ohne Grund. Das Trio hat uns erneut wunderbar durch eine tolle Flugwoche begleitet.

Trotz "schwieriger" Wetterlage haben sie immer das Beste rausgeholt. Wir konnten jeden Tag fliegen und haben wieder tolle Fluggebiete kennengelernt. Ideal ist diese Reise auch für Wenig- bzw. Gelegenheitsflieger… man lernt immer etwas dazu.

Besonders hervorheben möchten wir noch die unglaubliche Gruppendynamik… wir hatten alle so viel Spaß und Freude….vielen Dank dafür.

Aksel, Veljo und Franzl ….wir werden wiederkommen. – Manfred & Ute

Manfred und Ute in Slowenien
Manfred und Ute in Slowenien
Gerd zur Slowenienflugwoche FS17.18: "… besser geht es nicht"

Slowenien an sich ist schon ein tolles Fluggebiet, aber mit Nobbi und Hauke dort zu fliegen ist etwas ganz besonderes! Wir hatten in der Woche nicht immer das super-tolle Flugwetter, bei dem jeder fliegen kann, aber zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Startplatz zu sein, habe ich so noch nicht erlebt, besser geht es nicht. Entsprechend waren auch die Flüge wirklich Genussflüge.
– Gerd

Jürgen zum Kombikurs RK22.18: "Eine hammergeile Woche. Fluglehrer, Papillon-Team, Flugschule: alle Daumen nach oben."

Eine hammergeile Woche. Fluglehrer, Papillon-Team, Flugschule: alle Daumen nach oben. Unbeschreibliches Gefühl, wenn man am Berg steht und nach wenigen Schritten einfach abhebt – HAMMER!

Alle Kursteilnehmer haben die Theorieprüfung bestanden, was für die Fluglehrer, aber auch für die Teilnehmer spricht (alle haben es ernst genommen und ausreichend gelernt).

Ich kann Papillon nur weiter empfehlen und war ganz sicher nicht das letzte Mal bei einer Papillon-Schule. – Jürgen

Juergen
Jürgen im RK22.18
Christian zur Höhenflugschulung DH22.18: "Erwartungen wurden erfüllt und übertroffen!"

Meine Erwartungen wurden erfüllt und übertroffen! Durch professionelle Ausbilder und gute Briefings kommt man sicher zur A-Lizenz. Von dieser Woche kann man noch lange zehren! – Christian

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Instagram

Papillon bei Instagram

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -518DU541

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}