Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2018

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 769
3. Mai 2018

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Start frei im Sauerland! | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Leseprobe: Gurtzeugeinstellung, Restplätze Slowenien-Flugsafari und Performancetraining, PHI: 15% Rabatt zur Markteinführung, Feedback

Lieber Flugsportfreund,

leidest du unter Flugentzug? In der beliebten Elsass- und Vogesen-Flugwoche mit Nobbi und Hauke ab dem 13. Mai sind kurzfristig drei Plätze freigeworden!

See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Performancetraining
Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
Flugwetterprognose vom 3. Mai 2018
Mittelgebirge: Frühsommerliche Schönwetterphase

Freitag, 4. Mai: Ein umfangreiches Hochdruckgebiet nimmt zunehmend größeren Einfluss auf unser Wetter und leitet eine längere frühsommerliche Schönwetterphase ein.

Der Wind weht aufgrund des recht starken Druckgradienten deutlich aus Nordost und frischt in Böen auf. Für routinierte Piloten gibt es gutes Flugwetter mit zunehmend gutem Streckenflugpotenzial. Ungeübte setzen während der Thermiken in der Mittagszeit lieber aus und üben Groundhandling. Ab dem Nachmittag dürften auch Gelegenheitspiloten gute Flüge sammeln können.

Samstag, 5. Mai: Das Hochdruckgebiet mit Schwerpunkt über Südskandinavien erwärmt mit seinen Absinkvorgängen die Luft. Verbunden mit der kräftigen Sonneneinstrahlung steigen die Temperaturen vielerorts bereits auf 26-28°. In den Hochlagen der Mittelgebirge bleibt es bei angenehmen 20°. Nachts gibts noch leichten Bodenfrost.

Der Wind kommt deutlich aus Ost und frischt auf. Morgens gibts gute Schulungsmöglichkeiten. Mittags fliegen die Experten und ab dem Nachmittag, nämlich nach Erreichen bzw. Überschreiten der Tageshöchsttemperatur gibts auch ein längeres Flugfenster für Genusspiloten. Ganz am Abend gehen die Schüler wieder raus.

Sonntag, 6. Mai: Die Temperaturen steigen mit dem Altern des jungen Hochs um ca. 5° auf 30°. Selbst in den Hochlagen der Mittelgebirge werden deutlich über 20°C erwartet! Der Wind weht um Ost und wird ähnlich stark – mit allen Empfehlungen wie Samstag.

Montag: Im Trend bleibt es bei hohem Luftdruck mit Schwerpunkt über Nordeuropa, Wind um Ost bis Nord und thermisch sehr aktiver Luft in den Mittagsstunden!

Alpen

Hessenmeisterschaft: Die Südalpen bleiben in der Hessenmeisterschaftswoche mit 120 angemeldeten Piloten etwas benachteiligt. Von Wind aus Nord bis nachmittäglichen Überentwicklungen gibt es Störungen. Gleichzeitig werden die Tage nicht unfliegbar. In den frühen Mittagsstunden werden sicherlich einige kleinere Streckenflüge bewältigt werden können.

In den Alpen steht ein sonniges und fliegerisch vielfältig nutzbares Wochenende bevor!

Am Freitag führt der Nordwind zu recht starker Bewölkung auf der Nordseite mit Regenfällen, die hier und dort auch kräftig ausfallen können. Die Südseite ist bevorzugt. Aufgeheitert, weitestgehend trocken, schwach thermisch.

Samstag: Bei schwachem Druckgradienten verbleiben die Alpen im Bereich der Hochdruckrandlage. Daher ist es vielfach stark bewölkt, vereinzelt regnerisch, allgemein schwachwindig und es kommt zur Ausbildung leichter Talwinde. Bei Sonnenschein frischt der Wid thermisch allerdings sofort sehr stark auf, weshalb besonders Anfänger vorsichtig sind.

Sonntag: Das Hoch trocknet die Luft ab und verbessert die Flugmöglichkeiten zusehens. Während in den Nordalpen schon Streckenflüge möglich werden, stören in den Südalpen nachmittägliche Überentwicklungen. Insgesamt ist es überall dort, wo Sonne in die Hänge strahlt sehr thermisch.

– Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 5.-6.5.2018
Wasserkuppe/Rhön

Das Papillon Flugcenter, der Luftfahrttechnische Betrieb und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654 – 75 48 zu erreichen.

  • Der Freitag-Samstag-Schnupperkurs startet programmgemäß am Freitag um 15 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe, noch Restplätze frei.

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß am Samstag im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe, noch Restplätze frei.

  • Das Rückwärtsstarttraining startet programmgemäß am 5. Mai um 10:30 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe, noch Plätze frei.

  • Die STR-Woche mit Hauke startet programmgemäß am Sonntag, 6. Mai im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe, derzeit noch Restplätze frei.

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de.

  • Eine Unterkunft auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654-381 anfragen.
Hochsauerland / Elpe
  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland starten programmgemäß am Samstag, 5. Mai in der Flugschule in Elpe, derzeit noch Restplätze frei.

  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet am Sonntag, 6. Mai um 11 Uhr von der Wasserkuppe aus nach Lüsen auf die wetterbegünstigte Alpensüdseite.

  • Der Lüsen-Teamplan 2018 steht online zur Verfügung.
Stubai / Tirol
  • Die Paragleiter-Einsteigerkurse starten programmgemäß am Samstag, 5. Mai in der Flugschule in Neustift, noch wenige Restplätze frei.

  • Tandemflüge sind täglich von 9 – 16:30 Uhr buchbar.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 4. Mai um 14 Uhr.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm am Samstag, 5. Mai.

  • Im Stubai ist die DHV-Prüfung (Theorie und Praxis) nach Voranmeldung jeweils am Freitag und Samstag möglich.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

Leseprobe aus dem Gesamtwerk Paragliding – Band 2

1.4.3 Gurtzeuggröße

Nur wenn die Gurtzeuggröße stimmt, gelingt die richtige Einstellung, sodass der Pilot bequem und stabil sitzen kann. Die richtige Größe kann im Gurtzeugsimulator überprüft und ermittelt werden. Zunächst kontrolliert der Pilot die Länge der Rückenstütze.

Leseprobe
Leseprobe (PDF)

Das Ende sollte ungefähr auf der Höhe des T-Shirt-Ausschnittes kurz unterhalb des Nackens liegen (siehe Abb. 1.52).

Ein zu langes Rückenteil führt zu Einschränkungen in den Bewegungen des Kopfes (vor allem nach oben), ein zu kurzes Rückenteil stützt den Rückenbereich des Piloten nicht ausreichend, sodass dieser die Bauchmuskeln anspannen muss, um nicht nach hinten abzukippen.

Anschließend kontrolliert der Pilot die seitliche Stütze unter den Armen, welche besonders den Oberkörper im Bereich der Schulterblätter stützt und stabilisiert. Diese sollte so weit unter die Arme reichen, dass sie nicht in die Achseln einschneidet und unangenehm ist, aber auch nicht zu tief unter den Armen enden, dass keine stabilisierende Wirkung des Oberkörpers zutrifft (siehe Abb. 1.53).

Wichtig für eine lockere Sitzposition des Piloten sind zusätzlich die Länge und Breite des Sitzbrettes. Die optimale Sitzbrettlänge ist dann gegeben, wenn zwischen Kniekehle und Brett etwas Luft ist (ca. 3–8 cm bzw. zwei bis drei Finger), sodass dieses nicht einschneidet und der Pilot locker sitzen kann, ohne die Bauchmuskeln anzuspannen, um nicht aus dem Gurtzeug zu rutschen (siehe Abb. 1.54).

Die Sitzbrettbreite sollte so gewählt werden, dass der Pilot gut über die Gewichtsverlagerung steuern kann. Ein zu breites Sitzbrett führt zum hin und her Rutschen des Gleitschirmfliegers (siehe Abb. 1.55). Indem der Pilot die Oberschenkel leicht nach außen drückt, erhält er eine stabile Sitzposition.

  • Weiterlesen (PDF)…
So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK19.18: Sa., 05.05. – 12.05.18 – Restplätze
Restplätze frei RK20.18: Sa., 12.05. – 19.05.18 – Restplätze
Restplätze frei RK21.18: Sa., 19.05. – 26.05.18 – Restplätze
Restplätze frei RK22.18: Sa., 26.05. – 02.06.18 – Restplätze
Restplätze frei RK23.18: Sa., 02.06. – 09.06.18 – Restplätze
frei RK24.18: Sa., 09.06. – 16.06.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
Restplätze frei RS19.18: Sa., 05.05. – 06.05.18 – Restplätze
Restplätze frei RS20.18: Sa., 12.05. – 13.05.18 – Restplätze
ausgebucht RS21.18: Sa., 19.05. – 20.05.18 – ausgebucht

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
Restplätze frei RSF19.18: Fr., 04.05. – 05.05.18 – Restplätze
Restplätze frei RSF20.18: Fr., 11.05. – 12.05.18 – Restplätze
frei RSF21.18: Fr., 18.05. – 19.05.18 – freie Plätze

Fliegenlernen auf der Wasserkuppe (950m), dem "Berg der Flieger" mitten in Deutschland:

  • wasserkuppe.com

Gleitschirmkurse Wasserkuppe

Video: Die Fluggebiete auf der Wasserkuppe

Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
Restplätze frei EK19.18: Sa., 05.05. – 12.05.18 – Restplätze
Restplätze frei EK21.18: Sa., 19.05. – 26.05.18 – Restplätze
Restplätze frei EK22.18: Sa., 26.05. – 02.06.18 – Restplätze
frei EK24.18: Sa., 09.06. – 16.06.18 – freie Plätze
frei EK27.18: Sa., 30.06. – 07.07.18 – freie Plätze
frei EK29.18: Sa., 14.07. – 21.07.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
ausgebucht ES19.18: Sa., 05.05. – 06.05.18 – ausgebucht
frei ES20.18: Sa., 12.05. – 13.05.18 – freie Plätze
ausgebucht ES21.18: Sa., 19.05. – 20.05.18 – ausgebucht

  • flugschule-sauerland.de
Sauerland Gleitschirmkurse
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
ausgebucht PK21.18: Sa., 19.05. – 26.05.18 – ausgebucht
frei PK26.18: Sa., 23.06. – 30.06.18 – freie Plätze
frei PK31.18: Sa., 28.07. – 04.08.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
ausgebucht PS21.18: Sa., 19.05. – 20.05.18 – ausgebucht
frei PS26.18: Sa., 23.06. – 24.06.18 – freie Plätze
frei PS31.18: Sa., 28.07. – 29.07.18 – freie Plätze

  • flugschule-ruhpolding.de
Ruhpolding Gleitschirmkurse
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
Restplätze frei AK19.18: Sa., 05.05. – 12.05.18 – Restplätze
Restplätze frei AK21.18: Sa., 19.05. – 26.05.18 – Restplätze
frei AK24.18: Sa., 09.06. – 16.06.18 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
Restplätze frei AW19.18: Sa., 05.05. – 06.05.18 – Restplätze
frei AW21.18: Sa., 19.05. – 20.05.18 – freie Plätze
Restplätze frei AW24.18: Sa., 09.06. – 10.06.18 – Restplätze

Höhenflugschulung Stubai
Restplätze frei AH20.18: So., 13.05. – 20.05.18 – Restplätze
Restplätze frei AH22.18: So., 27.05. – 03.06.18 – Restplätze
Restplätze frei AH25.18: So., 17.06. – 24.06.18 – Restplätze

Thermik-Technik-Training Stubai
Restplätze frei AT20.18: So., 13.05. – 20.05.18 – Restplätze
Restplätze frei AT22.18: So., 27.05. – 03.06.18 – Restplätze
Restplätze frei AT25.18: So., 17.06. – 24.06.18 – Restplätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
Restplätze frei AS21.18: So., 20.05. – 27.05.18 – Restplätze
frei AS23.18: So., 03.06. – 10.06.18 – freie Plätze
Restplätze frei AS26.18: So., 24.06. – 01.07.18 – Restplätze

Stubai Paragleiter-Kurse 2018

Alle Infos zur Papillon-Flugausbildung im Stubai:

  • apc-stubai.at

 

Lüsen 2018: Höhenflugschulung, Thermik-Technik, B-Lizenz und Flugurlaub

Thermik-Technik-Training
Restplätze frei DT19.18: So., 06.05. – 13.05.18 – Restplätze
frei DT20.18: So., 13.05. – 20.05.18 – freie Plätze
Restplätze frei DT21.18: So., 20.05. – 27.05.18 – Restplätze
Restplätze frei DT22.18: So., 27.05. – 03.06.18 – Restplätze

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
Restplätze frei DH19.18: So., 06.05. – 13.05.18 – Restplätze
frei DH20.18: So., 13.05. – 20.05.18 – freie Plätze
ausgebucht DH21.18: So., 20.05. – 27.05.18 – ausgebucht
Restplätze frei DH22.18: So., 27.05. – 03.06.18 – Restplätze

Lüsen-Flugurlaub
Restplätze frei DU19.18: So., 06.05. – 13.05.18 – Restplätze
frei DU20.18: So., 13.05. – 20.05.18 – freie Plätze
Restplätze frei DU21.18: So., 20.05. – 27.05.18 – Restplätze
Restplätze frei DU22.18: So., 27.05. – 03.06.18 – Restplätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
ausgebucht DS21.18: So., 20.05. – 27.05.18 – ausgebucht
Restplätze frei DS24.18: So., 10.06. – 17.06.18 – Restplätze
frei DS27.18: So., 01.07. – 08.07.18 – freie Plätze
frei DS31.18: So., 29.07. – 05.08.18 – freie Plätze

Alle Termine, den Lüsen-Teamplan 2018, Rückmeldungen und Infos zu den Lüsenflugwochen:

  • fly-luesen.com

FLY LUESEN

Die schönsten Videos aus Lüsen…

Teamplan Lüsen…

Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen

ausgebucht FSB19.18: So., 06.05. – 13.05.18 – Nordslowenien mit Aksel – ausgebucht
Restplätze frei DU19.18: So., 06.05. – 13.05.18 – Lüsen-Flugurlaub – Restplätze
Restplätze frei FG19.18: So., 06.05. – 12.05.18 – STR-Woche Rhön mit Hauke – Restplätze
ausgebucht FSS19.18: So., 06.05. – 12.05.18 – Slowenien-Flugsafari – ausgebucht
Restplätze frei AU20.18: So., 13.05. – 20.05.18 – Stubai-Flugurlaub – Restplätze
ausgebucht FR20.18: So., 13.05. – 18.05.18 – STR-Woche Ruhpolding – ausgebucht
Restplätze frei FSS20.18: So., 13.05. – 19.05.18 – Slowenien-Flugsafari – Restplätze

Dein Gleitschirm-Reisebüro: Papillon Terminfinder und Papillon Reisemagazin 2018

Mit dem Papillon Terminfinder filterst du unser Reise- und Fortbildungsangebot nach beliebigen Kriterien.

Bitte beachte, dass die Teilnehmeranzahl unserer Flugwochen begrenzt ist und dass einige Wochen bereits ausgebucht sind.

Und falls du doch noch Fragen zu einer Flugwoche oder Fortbildung hast, erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

  • Papillon Terminfinder:
    Fortbildungen und Reisen…

Terminfinder

Viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

 

Slowenien-Flugsafari: Restplätze ab 13. Mai

Entdecke die faszinierende Vielfalt der Julischen Alpen und gehe mit Moni auf Slowenien-Flugsafari!

Ausgehend von unserer Unterkunft am zentral gelegenen Fluggebiet Lijak steuern wir das für die jeweilige Windrichtung passende Revier an. Dein Vorteil: Moni kennt die Region wie ihre Westentasche. So kannst du neben den bekannten Fluggebieten auch weniger bekannte, aber trotzdem sehr reizvolle Reviere befliegen, die zurecht als Geheimtipp gelten.

Je nach Windrichtung starten wir zum Beispiel auf dem Stol (1400m) im Norden oder auf dem Kobala (1220m) bei Tolmin. Während Hobby- und Genusspiloten ihren 12km- Abflug entlang des Bergkammes hinunter zum Landeplatz genießen, bauen die ambitionierten Flieger Höhe auf, um nach dem Talsprung die nächsten Hänge zu erreichen und das Tal weiter abzufliegen.

Soaring- und Thermikflüge an unserem "Hausberg" Lijak stehen ebenso auf dem Programm wie Ausflüge in weitere reizvolle Fluggebiete in der Umgebung.

Die Slowenien-Flugsafari eignet sich hervorragend für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die Lust auf eine abwechslungsreiche Woche mit vielen Flugstunden in traumhaft schöner Umgebung haben und die selbständig auf großen Wiesen landen können. Um alle Startplätze nutzen zu können, solltest du die Rückwärtsstarttechnik beherrschen.

Die gleichmäßigen Winde und die ständige Erreichbarkeit von komfortablen Landewiesen ermöglichen außerdem einen entspannten und erfolgreichen Einstieg in das Streckenfliegen.

Restplätze frei FSS20.18 – So., 13.05. – 19.05.2018

  • Slowenien-Flugsafari:
    Infos, Feedback, Buchung…

Slowenien-FlugsafariDie Plätze sind begrenzt, wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung!

Moni
Monika „Moni“ Eller Kooperationspartnerin Stubai, Fluglehrerin, Skyperformance-Trainerin, Reisen

Skyperformance

Soaring – Thermik – Rückwärtsstarttraining: STR-Wochen in Rhön, Sauerland und Ruhpolding

Du hast die Ausbildung zur A-Lizenz abgeschlossen und möchtest dich fliegerisch weiterentwickeln?

Oder du hast schon Flugerfahrung gesammelt und möchtest die Flug- und Trainingsmöglichkeiten in der Rhön, im Sauerland oder im Chiemgau kennenlernen?

Dann empfehlen wir dir unser einwöchiges (im Sauerland viertägiges) Soaring-Thermik-Rückwärtsstarttraining. Den Flugtag gestalten wir anhand der Wetterprognose so, dass wir die Flug- und Trainingsoptionen bestmöglich nutzen.

STR-Training Ruhpolding
ausgebucht FR20.18: So., 13.05. – 18.05.18 – ausgebucht
Restplätze frei FR27.18: So., 01.07. – 06.07.18 – Restplätze
frei FR34.18: So., 19.08. – 24.08.18 – freie Plätze

STR-Training Sauerland
ausgebucht ESTR20.18: Do., 17.05. – 20.05.18 – ausgeb.
Restplätze frei ESTR23.18: Do., 07.06. – 10.06.18 – Restplätze
frei ESTR26.18: Do., 28.06. – 01.07.18 – freie Plätze

STR-Training Rhön
Restplätze frei FG19.18: So., 06.05. – 12.05.18 – Restplätze
Restplätze frei FG21.18: So., 20.05. – 26.05.18 – Restplätze
frei FG23.18: So., 03.06. – 09.06.18 – freie Plätze

Meduno Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung!

Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten
Sicherheit fängt am Boden an:
Rückwärtsstart-Traninings in Rhön und Sauerland

Da gerade die Startphase besonders viel Routine erfordert, lohnt es sich, diese ausgiebig zu üben und den Ablauf zu verinnerlichen.

Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen steht das Praxistraining im Vordergrund. Ziel ist es, dass die Teilnehmer möglichst viel Wissen und Können mitnehmen.

Das Training ist für alle Pilot/Innen ab A-Lizenz zu empfehlen, die den Rückwärtsstart unter fachlicher Anleitung erlernen, verbessern und ausgiebig trainieren möchten.

Rückwärtsstart-Training Elpe/Hochsauerland
frei EZ20.18: Sa., 12.05. – 13.05.18 – freie Plätze

Rückwärtsstart-Training Wasserkuppe/Rhön
frei RZ19.18: Sa., 05.05. – 06.05.18 – freie Plätze
frei RZ21.18: Sa., 19.05. – 20.05.18 – freie Plätze
Restplätze frei RZ22.18: Sa., 26.05. – 27.05.18 – Restplätze

RR

Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung.

Mike Küng Groundhandlingseminare
Wasserkuppe und Sauerland

Der Testpilot, Extrem-Flugsportler und "Meister der Schirmbeherrschung" Mike Küng kommt auf die Wasserkuppe!

In diesem Wochenendseminar lernst und trainierst du die Startmethode von Mike Küng. Der Vorteil: Diese Technik ermöglicht auch bei stärkerem Wind ein kontrolliertes Aufziehen des Schirms. Inhalte:

  • Theorie-Einheiten zur Mike Küng Groundhandling-Technik
  • Praxis-Teil mit Intensiv-Training und individueller Betreuung durch Mike Küng

Bitte beachte: Die RGH-Kurse laufen auf der Wasserkuppe, der EGH-Kurs im Sauerland.

Restplätze frei RGH20.18: Sa., 12.05. – 13.05.18 – 1 Restplatz
frei EGH26.18: Sa., 23.06. – 24.06.18 – freie Plätze

  • Mike Küng Groundhandlingseminar Wasserkuppe/Rhön
  • Mike Küng Groundhandlingseminar Elpe/Sauerland

Mike Kueng

Mike Küng Groundhandling-Seminar: Jetzt freien Platz im Sauerland sichern!

Unsere Empfehlungen für Flachland-Piloten:
UL-Motorschirmfliegen und Windenschlepp-Einweisung

Jetzt laufen wieder die beliebten Motorschirmkurse und Windenschlepp-Einweisungen bei unserer Partnerflugschule in Höxter.

UL-Motorschirmkurs
Restplätze frei MK21.18: Sa., 19.05. – 26.05.18 – Restplätze
frei MK26.18: Sa., 23.06. – 30.06.18 – freie Plätze
frei MK30.18: Sa., 21.07. – 28.07.18 – freie Plätze

Windenschlepp-Einweisung
ausgebucht WK21.18: Fr., 18.05. – 20.05.18 – ausgebucht
Restplätze frei WK26.18: Fr., 22.06. – 24.06.18 – Restplätze
frei WK30.18: Fr., 20.07. – 22.07.18 – freie Plätze

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl pro Kurs begrenzt ist.

Motorschirmfliegen
Lerne jetzt noch besser fliegen: Performance- und B-Lizenz-Training im Stubai, freie (Rest-)Plätze ab 20. Mai

Moderne Gleitschirme bieten heute enorme Leistung bei gleichzeitig großer passiver Sicherheit.

Dennoch darf man nicht vergessen, wie wichtig Fortbildung und Training für Piloten nach der Pflichtausbildung sind.

Ziel dieses Performance-Trainings:
Die Verbesserung deiner Flugtechnik und das Vermitteln flugtaktischen Wissens. Denn wer seinen Schirm beherrscht, Risiken vermeidet und "Aktives Fliegen" trainiert, fliegt weiter, höher, schneller – und sicherer. Die Woche beinhaltet die flugpraktischen Manöver zur B-Lizenz und die komplette B-Theorie. Zum Abschluss der Woche wird eine Prüfung zur B-Lizenz angeboten.

Performancetraining

Empfehlung
Das Performancetraining ist unser Angebot für alle Piloten ab A-Lizenz, die die B-Lizenz anstreben. Diese Trainingswoche ist aber auch hervorragend für Piloten geeignet, die ihr fliegerisches Wissen und Können erweitern und verbessern möchten, ohne das konkrete Ziel ‚B-Lizenz‘ zu verfolgen.

Restplätze frei AS21.18: So., 20.05. – 27.05.18 – Restplätze
frei AS23.18: So., 03.06. – 10.06.18 – freie Plätze
Restplätze frei AS26.18: So., 24.06. – 01.07.18 – Restplätze

Wir empfehlen frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmeranzahl begrenzt ist.

  • Performance- und B-Lizenz-Training Stubai:
    Infos, Termine und Anmeldung…
GLEITSCHIRM DIREKT: PHI Symphonia und Sonata –
15% Rabatt zur Markteinführung

Die PHI-Gleitsegel SONATA und SYMPHONIA definieren Sicherheit, Leistung und den Spaß eines modernen Gleitschirms neu.

Höchstes technisches Wissen kombiniert mit 30 Jahren Erfahrung im professionellen Gleitschirmdesign machten diesen Flügel möglich. Bei der Entwicklung haben die sehr erfahrenen PHI Testpiloten (Mike Küng und Benni Hörburger) eine Weiterentwicklung der Zielparameter erreicht.

Die Schirme zeigen ein extrem fehlerverzeihendes Flugverhalten. Die sehr saubere Oberfläche (doppelte 3D-Formgebung in optimierter Zick-Zack-Richtung) zeigt ihre Wirkung, indem sie den Luftstrom auch bei sehr großen Anstellwinkeln auf dem Flügel hält. Die optimierte Aufnahme, die Verstärkungsform und das Bandmuster ermöglichen einen neuen Maßstab für die Einfachheit beim Abheben.

Bei GLEITSCHIRM DIREKT bekommst du die PHI-Schirme Symphonia und Sonata zur Markteinführung noch bis 31. Mai mit 15% Rabatt.

  • PHI Symphonia…
  • PHI Sonata…

Gerne beraten wir dich persönlich. Du erreichst uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654 – 91 90 55, oder besuche uns im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe. In der Rhön ist Probefliegen bei allen Windrichtungen möglich.

PHI
Versicherungs-Checkup 2018: flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Nutze jetzt die Zeit für einen Versicherungs-Checkup! Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

flugsportversicherungen.de

  • www.flugsportversicherungen.de
Neu auf haudichraus.de

Diese Fotoalben gibts neu in unserer großen Online-Fliegerbildergalerie haudichraus.de:

  • Dolomiten-Höhenflugschulung DH17.18 (457)
  • Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz DS14.18 (289)
  • Sauerland-Kombikurs EK18.18 (37)
DS14.18
DS14.18
Feedback
Wolf zum STR-Training FR17.18: "… eine lehrreiche, kompetente und überaus symphatische Woche!"

Meinen herzlichen Dank an Matthias für den STR-Kurs der vergangenen Woche in Ruhpolding. Seine fachliche Betreuung war versiert und untadelig,

Jede sich bietende Gelegenheit zum Fliegen und Training wurde ohne Zögern genutzt. Aber besonders der stets freundliche und geduldige Umgang von Kursleiter Matthias mit uns Anfängern hat diese Fortbildung zu einem tollen Erlebnis gemacht. Gerne wieder! Herzlichen Dank für eine lehrreiche, kompetente und überaus symphatische Woche! – Wolf

Reinhard zum Sauerland-Schnupperkurs ES15.18: "Sehr professionelle Betreuung"

Sehr professionelle Betreuung. Ich habe mich zu jeder Zeit sicher gefühlt. Und ich bin mehrmals im Schnupperkurs richtig geflogen. Absolut empfehlenswert.
– Reinhard

Kevin zu seiner Ausbildung im April 2018: "Familiär, freundlich und große Einsatzbereitschaft bei jedem von ihnen."

Super Schule, Super Team von Verwaltung, Lehrer und Fahrer. Jeder Zeit wieder gerne hin. Familiär, freundlich und große Einsatzbereitschaft bei jedem von ihnen.

Ich kann es jedem empfehlen. Mit dieser Schule kann man nichts falsch machen. Habe meine A-Lizenz in nur 2 Wochen gemacht. Diese Schule ermöglicht es, vorausgesetzt das Wetter spielt mit. Denn auch hier setzt die Schule alles um, damit die Teilnehmer sicher fliegen und die Kurse heil absolvieren. Super Schule, Andreas und Boris!!!!!
– Kevin

Kevin
Kevin
Sören zur Algodonales-Flugwoche FA16.18: "Wir hatten eine Super Algo Woche! "

Wir hatten eine Super Algo Woche! Eine tolle Gruppe und einen Sehr guten und erfahrenen Lehrer! Der Josh hat uns mit seiner langjährigen Erfahrung immer zum passenden Berg gebracht wo es zu fliegen ging, eine längere Autofahrt wenn es am Hausberg mal nicht ging inbegriffen.

Auch bei schwierigen Bedingungen hat uns der Josh beim Rückwärtsstart wenn nötig hilfreich unterstützt und uns in den jeweiligen Fluggebieten in die Bärte gejagt. Ein super Rundum-sorglos-Paket vom Meister Don "Josh". Bis zum nächsten Mal! – Sören

Marcus zum Thermik-Technik-Training DT17.18: "Hervorragende Schulung mit einer super Lehrgangsleitung"

Hervorragende Schulung mit einer super Lehrgangsleitung. Thermik-Technik ist bedingungslos weiterzuempfehlen. Eine Schulung in welcher man sehr viel mitnehmen kann. Auch Lenchen (Anna-Lena) vom A-Kurs hat einen super Job gemacht. Nicht zu vergessen Tobi, welcher die Landeplatzbetreuung überragend gemeistert hat.

Die Krone der Veranstaltung war unser Ausflug nach Sand in Taufers. Auch hierfür nochmal ein herzliches Dankeschön an Marina. Daumen hoch.
– Marcus

Kevin
Marcus in Lüsen

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Instagram

Papillon bei Instagram

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -560DU541

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}