Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2018

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 768
26. April 2018

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
…coming soon: Gesamtwerk Paragliding Band 2 | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Leseprobe Flugpraxis, Restplätze Elsass und Vogesen, neu auf haudichraus.de, RDG Vereinsnews, Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

heute gibt’s eine weitere Leseprobe aus dem Gesamtwerk Paragliding – Band 2: Flugpraxis. Im Kapitel 14 gehts um das Aktive Fliegen.

See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Leseprobe
Leseprobe aus Kapitel 14
Flugwetterprognose vom 26. April 2018
Mittelgebirge

Wetter Nach dem unterkühlten Donnerstag steigt am Freitag bei steigenden Temperaturen, viel Sonne und trockenem Wetter die Lust auf Bergluft für das bevorstehende Wochenende.

Der Freitag, 27.4. ist ein ausgezeichneter Flugtag. Der Wind weht nur schwach aus Süd und frischt in Thermiken auf.

ACHTUNG: Letzte Woche ereigneten sich am Sonntag bei auffrischendem Wind in der Mittagszeit Unfälle. Betroffen gewesen sind insbesondere selbständig fliegende Piloten, welche die Gefahren des allmählich auffrischenden Windes unterschätzt hatten. Unterschätzt werden hier die turbulenten Überlagerungen von Thermiken und Druckgradientwind. Letzterer kann sich im Tagesverlauf ändern.

Ein nahendes Tief verstärkt den Druchgradient. Genau deswegen frischte letzte Woche der Südwind auf. Abgehende Thermiken führen zu weiteren Böen, die in Verbindung mit zu starkem Druckgradientwind für den langsamen Gleitschirmsport schnell zu stark werden.

Selbständig fliegende Piloten meinen oft, dass sie mit höher klassifizierten Gleitsegeln einen entscheidenden Vorteil bei zunehmenden Wind hätten. Dies ist übrigens bestimmt nicht der Fall: Wenn der Wind, wie am vergangenen Sonntag, in der thermischen Mittagszeit zunimmt und Thermikablösungen gefährlich stark werden, müssen auch sogenannte Hochleister stabilisiert, d.h. angebremst geflogen werden.

Auch ein EN-B-Schirm vermag nicht den Lustgewinn im Sinne entspannter längerer Soaring- und Thermikflüge gegenüber modernen EN-A- Geräten zu steigern. Das Windfenster ist bei 25 km/h zu. Böen, welche darüber hinaus den Wind auf über 30km/h ansteigen lassen, sind nur absoluten Vollprofis zu überlassen.

Samstag, 28.4.: Der Wind nimmt in der Nacht aufgrund sich vergrößernder Druckunterschiede deutlich zu. In Verbindung mit Thermiken wirds sportlich. Auch tief gelegene Gelände werden mit Thermikbeginn von stark auffrischendem Südwind gestört. Am Nachmittag beruhigt sich das Wetter. Vereinsflug, Tandems, Thermik- und Soaringflüge werden möglich. Der Wind nimmt weiter ab, sodass am Abend auch alle Anfänger gut fliegen können.

Sonntag, 29.4.: Der Druckgradient bleibt eher schwach. Der Wind wird wahrscheinlich auf Ost drehen. Eine Drehung nach West ist deswegen derzeit aber noch nicht ausgeschlossen. Insgesamt wird auch der Sonntag thermisch und für alle Pilotengruppen attraktiv. Sicherlich werden bis zum Sonntagabend einige 200km- und sehr viele 100km- Flüge geflogen worden sein. Unfallrisiken bestehen bestehen in Thermiken und starkem Südwind Samstagfrüh. Die Fluglehrer der Schulen werden in dieser Zeit mit den Schülern am Boden Starkwindhandling üben.

Alpen

Die Alpen verlbeiben an allen drei Tagen in einer Südströmung. Somit wird eher feuchte und warme Luft an die Alpen geführt. In den Frühstunden ist es teils sonnig, teils bewölkt.

Im Tagesverlauf entstehen jeweils überall Quellwolken, die sich rasch vertikal recht anspruchsvoll entwickeln. Thermische Überentwicklungen, Graupelschauer und einzelne Gewitter können sich an allen drei Tagen über allen Gebirgsgruppen entwickeln.

Die Talwinde werden mitunter deutlich. Auf der Nordseite kann der Südwind in Tälern durchgreifen. Die Thermiken sind über den sonnenbeschienen Hängen überall stark und damit in den Mittagsstunden nur Geübten vorbehalten. Beginner fliegen morgens und Abends überall dort, wo es in der Umgebung keine Überentwicklungen gibt.

– Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 28.4. – 29.4.2018
Wasserkuppe/Rhön

Das Papillon Flugcenter, der Luftfahrttechnische Betrieb und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654 – 75 48 zu erreichen.

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß am Samstag im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Das Rückwärtsstarttraining startet programmgemäß am 28.4. um 10:30 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe und ist ausgebucht.

  • Der Hängegleiter-Kombikurs startet programmgemäß am Sonntag, 29.4. um 10 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de.
Hochsauerland / Elpe
  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland starten programmgemäß am 28.4. in der Flugschule in Elpe.

  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet am Sonntag, 29. April um 11 Uhr von der Wasserkuppe aus nach Lüsen auf die wetterbegünstigte Alpensüdseite.

  • Der Lüsen-Teamplan 2018 steht online zur Verfügung.
Stubai / Tirol
  • Tandemflüge sind täglich von 9 – 16:30 Uhr buchbar.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft vss. am Freitag, 4.5.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm am Samstag, 28.4.

  • Im Stubai ist die DHV-Prüfung (Theorie und Praxis) nach Voranmeldung jeweils am Freitag und Samstag möglich.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

Leseprobe aus dem Gesamtwerk Paragliding – Band 2

Um sicher mit dem Gleitschirm unterwegs zu sein, sollte jeder Pilot so oft wie möglich an seiner Flugtechnik und einem aktiven Flugstil arbeiten. Seinen Flügel verstehen lernen, dessen Rückmeldungen zu erkennen und darauf frühzeitig zu reagieren, ist ein Lernprozess, der beim Gleitschirmfliegen nie aufhört, egal wie viele Jahre man diesen Sport auch betreibt.

Grundlegend dafür ist es, eine Ausrüstung zu fliegen, die dem eigenen Könnensstand entspricht. Dabei solltest du wissen, wie dein Gleitschirm sich dir mitteilt, wie sich Kappenstörungen ankündigen und was in deren Fall zu tun ist. Hierfür ist es wichtig, den Steuerweg- und Steuerdruckbereich deines Schirmes zu kennen und zu wissen wie sich diese Parameter mit verschiedenen Positionen vom System – Pilot – Kappe verändern.

Generell sollte man sich mit den Grenzbereichen seines Gleitschirms auseinandersetzten und lernen, was die Anzeichen dafür sind, dass der Schirm aufhört zu fliegen (vor allem geringe Fluggeschwindigkeit und Situationen mit großem Anstellwinkel) und wie dies zu vermeiden ist.

  • Weiterlesen (PDF)…
So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK18.18: Sa., 28.04. – 05.05.18 – Restplätze
Restplätze frei RK19.18: Sa., 05.05. – 12.05.18 – Restplätze
Restplätze frei RK20.18: Sa., 12.05. – 19.05.18 – Restplätze
Restplätze frei RK21.18: Sa., 19.05. – 26.05.18 – Restplätze
Restplätze frei RK22.18: Sa., 26.05. – 02.06.18 – Restplätze
Restplätze frei RK23.18: Sa., 02.06. – 09.06.18 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
ausgebucht RS18.18: Sa., 28.04. – 29.04.18 – ausgebucht
Restplätze frei RS19.18: Sa., 05.05. – 06.05.18 – Restplätze
Restplätze frei RS20.18: Sa., 12.05. – 13.05.18 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
ausgebucht RSF18.18: Fr., 27.04. – 28.04.18 – ausgebucht
frei RSF19.18: Fr., 04.05. – 05.05.18 – freie Plätze
Restplätze frei RSF20.18: Fr., 11.05. – 12.05.18 – Restplätze

Fliegenlernen auf der Wasserkuppe (950m), dem "Berg der Flieger" mitten in Deutschland:

  • wasserkuppe.com

Gleitschirmkurse Wasserkuppe

Video: Die Fluggebiete auf der Wasserkuppe

Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
frei EK18.18: Sa., 28.04. – 05.05.18 – freie Plätze
Restplätze frei EK19.18: Sa., 05.05. – 12.05.18 – Restplätze
Restplätze frei EK21.18: Sa., 19.05. – 26.05.18 – Restplätze
Restplätze frei EK22.18: Sa., 26.05. – 02.06.18 – Restplätze
frei EK24.18: Sa., 09.06. – 16.06.18 – freie Plätze
frei EK27.18: Sa., 30.06. – 07.07.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
ausgebucht ES18.18: Sa., 28.04. – 29.04.18 – ausgebucht
ausgebucht ES19.18: Sa., 05.05. – 06.05.18 – ausgebucht
frei ES20.18: Sa., 12.05. – 13.05.18 – freie Plätze

Die Papillon-Ausbildung vom Fußgänger zum Gleitschirmpilot im Hochsauerland:

  • flugschule-sauerland.de
Sauerland Gleitschirmkurse
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
ausgebucht PK21.18: Sa., 19.05. – 26.05.18 – ausgebucht
frei PK26.18: Sa., 23.06. – 30.06.18 – freie Plätze
frei PK31.18: Sa., 28.07. – 04.08.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
ausgebucht PS21.18: Sa., 19.05. – 20.05.18 – ausgebucht
frei PS26.18: Sa., 23.06. – 24.06.18 – freie Plätze
frei PS31.18: Sa., 28.07. – 29.07.18 – freie Plätze

So wirst du im Chiemgau Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding:

  • flugschule-ruhpolding.de
Ruhpolding Gleitschirmkurse
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
Restplätze frei AK19.18: Sa., 05.05. – 12.05.18 – Restplätze
Restplätze frei AK21.18: Sa., 19.05. – 26.05.18 – Restplätze
frei AK24.18: Sa., 09.06. – 16.06.18 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
Restplätze frei AW19.18: Sa., 05.05. – 06.05.18 – Restplätze
frei AW21.18: Sa., 19.05. – 20.05.18 – freie Plätze
Restplätze frei AW24.18: Sa., 09.06. – 10.06.18 – Restplätze

Höhenflugschulung Stubai
Restplätze frei AH20.18: So., 13.05. – 20.05.18 – Restplätze
Restplätze frei AH22.18: So., 27.05. – 03.06.18 – Restplätze
Restplätze frei AH25.18: So., 17.06. – 24.06.18 – Restplätze

Thermik-Technik-Training Stubai
Restplätze frei AT20.18: So., 13.05. – 20.05.18 – Restplätze
Restplätze frei AT22.18: So., 27.05. – 03.06.18 – Restplätze
Restplätze frei AT25.18: So., 17.06. – 24.06.18 – Restplätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
Restplätze frei AS21.18: So., 20.05. – 27.05.18 – Restplätze
frei AS23.18: So., 03.06. – 10.06.18 – freie Plätze
Restplätze frei AS26.18: So., 24.06. – 01.07.18 – Restplätze

Stubai Paragleiter-Kurse 2018

Alle Infos zur Papillon-Flugausbildung im Stubai:

  • apc-stubai.at

 

Lüsen 2018: Höhenflugschulung, Thermik-Technik, B-Lizenz und Flugurlaub

Thermik-Technik-Training
Restplätze frei DT18.18: So., 29.04. – 06.05.18 – Restplätze
Restplätze frei DT19.18: So., 06.05. – 13.05.18 – Restplätze
frei DT20.18: So., 13.05. – 20.05.18 – freie Plätze
Restplätze frei DT21.18: So., 20.05. – 27.05.18 – Restplätze

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
ausgebucht DH18.18: So., 29.04. – 06.05.18 – ausgebucht
Restplätze frei DH19.18: So., 06.05. – 13.05.18 – Restplätze
frei DH20.18: So., 13.05. – 20.05.18 – freie Plätze
ausgebucht DH21.18: So., 20.05. – 27.05.18 – ausgebucht

Lüsen-Flugurlaub
Restplätze frei DU18.18: So., 29.04. – 06.05.18 – Restplätze
Restplätze frei DU19.18: So., 06.05. – 13.05.18 – Restplätze
frei DU20.18: So., 13.05. – 20.05.18 – freie Plätze
Restplätze frei DU21.18: So., 20.05. – 27.05.18 – Restplätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
ausgebucht DS21.18: So., 20.05. – 27.05.18 – ausgebucht
Restplätze frei DS24.18: So., 10.06. – 17.06.18 – Restplätze
frei DS27.18: So., 01.07. – 08.07.18 – freie Plätze
frei DS31.18: So., 29.07. – 05.08.18 – freie Plätze

Alle Termine, den Lüsen-Teamplan 2018, Rückmeldungen und Infos zu den Lüsenflugwochen:

  • fly-luesen.com

FLY LUESEN

Die schönsten Videos aus Lüsen…

Teamplan Lüsen…

Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen

Restplätze frei DU18.18: So., 29.04. – 06.05.18 – Lüsen-Flugurlaub – Restplätze
ausgebucht FG18.18: So., 29.04. – 05.05.18 – STR-Woche Rhön mit Thomas – ausgebucht
Restplätze frei FG19.18: So., 06.05. – 12.05.18 – STR-Woche Rhön mit Hauke – Restplätze
ausgebucht FSB19.18: So., 06.05. – 13.05.18 – Nordslowenien mit Aksel – ausgebucht
ausgebucht FSS19.18: So., 06.05. – 12.05.18 – Slowenien-Flugsafari – ausgebucht
Restplätze frei DU19.18: So., 06.05. – 13.05.18 – Lüsen-Flugurlaub – Restplätze
Restplätze frei AU20.18: So., 13.05. – 20.05.18 – Stubai-Flugurlaub – Restplätze

Dein Gleitschirm-Reisebüro: Papillon Terminfinder und Papillon Reisemagazin 2018

Mit dem Papillon Terminfinder filterst du unser Reise- und Fortbildungsangebot nach beliebigen Kriterien.

Bitte beachte, dass die Teilnehmeranzahl unserer Flugwochen begrenzt ist und dass einige Wochen bereits ausgebucht sind.

Und falls du doch noch Fragen zu einer Flugwoche oder Fortbildung hast, erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

  • Papillon Terminfinder:
    Fortbildungen und Reisen…

Terminfinder

Viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

 

Flugwoche im französischen Flieger-Naherholungsgebiet: Restplätze für Elsass und Vogesen ab 13. Mai

Nur drei Autostunden von Frankfurt entfernt liegt am südlichen Ende der Vogesen das Tal des kleinen Flüsschens Thur mit seinen Hauptstartbergen "Le Treh" und "Le Drumont".

Trotz einer Höhe von nur 1200m bieten diese mit 800m Höhendifferenz durchaus alpine Thermik- und Streckenflugqualitäten. Am oberen Ende wird das Tal vom kleinen Stausee Lac de Kruth-Wildenstein begrenzt.

Je nach Windrichtung starten wir auf den großzügigen Startplätzen des Treh oder des Drumont. Auf dem Weg ins Tal ermöglichen mehrere Thermikquellen ein erfolgreiches Obenbleiben. Aber auch ein verlängerte Abgleiter über die Hügel zu einer der großzügigen Landewiesen hat seinen Reiz.

Für ambitionierte Piloten stehen entlang der Route de Crêtes verschiedene Streckenflugmöglichkeiten zur Auswahl, wobei die auf dem Grat verlaufende Straße und große Wiesen das Vorhaben deutlich vereinfachen. Für Abwechslung und Training ist also bestens gesorgt.

Und schon mit geringer Überhöhung lässt sich der Sportplatz am Campingplatz als abendliche Landemöglichkeit zum "Nachhausefliegen" nutzen.

Bei geeigneter Wetterlage ist auch ein Abstecher nach Lothringen auf den nicht minder attraktiven Ballon d´Alsace, von dem aus bereits das Berner Oberland am Horizont erscheint, vorgesehen.

Das Angebot ist ideal geeignet für alle Piloten ab A-Lizenz, die dieses französische Flug-Naherholungsgebiet mit professioneller Betreuung während einer Camping-Flugwoche kennenlernen möchten. Ein selbständiger sicherer Rückwärtsstart und selbständiges Landen sind Voraussetzung.

Für die Woche ab 13. Mai sind kurzfristig noch drei Plätze freigeworden.

Restplätze frei FE20.18 – So., 13.05. – 20.05.2018

  • Elsass- und Vogesen-Flugwoche:
    Infos, Feedback, Buchung…

Watles Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung!

Nobbi und Hauke
Norbert "Nobbi" FleischFluglehrer, Skyperformance-Trainer, Meteoexperte, Buchautor, Reisen und
Hauke Scholz
Skyperformance-Trainer, Fluglehrer, Kurs- und Ausbildungsleiter, Reisen

Skyperformance

Soaring – Thermik – Rückwärtsstarttraining: STR-Wochen in Rhön, Sauerland und Ruhpolding

Du hast die Ausbildung zur A-Lizenz abgeschlossen und möchtest dich fliegerisch weiterentwickeln?

Oder du hast schon Flugerfahrung gesammelt und möchtest die Flug- und Trainingsmöglichkeiten in der Rhön, im Sauerland oder im Chiemgau kennenlernen?

Dann empfehlen wir dir unser einwöchiges (im Sauerland viertägiges) Soaring-Thermik-Rückwärtsstarttraining.

Den Flugtag gestalten wir anhand der Wetterprognose so, dass wir die Flug- und Trainingsoptionen bestmöglich nutzen.

Meduno Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung!

STR-Training Ruhpolding
ausgebucht FR20.18: So., 13.05. – 18.05.18 – ausgebucht
frei FR27.18: So., 01.07. – 06.07.18 – freie Plätze
frei FR34.18: So., 19.08. – 24.08.18 – freie Plätze

STR-Training Sauerland
ausgebucht ESTR17.18: Do., 26.04. – 29.04.18 –
ausgebucht ESTR20.18: Do., 17.05. – 20.05.18 – ausgebucht
ausgebucht ESTR23.18: Do., 07.06. – 10.06.18 – ausgebucht

STR-Training Rhön
ausgebucht FG18.18: So., 29.04. – 05.05.18 – ausgebucht
Restplätze frei FG19.18: So., 06.05. – 12.05.18 – Restplätze
Restplätze frei FG21.18: So., 20.05. – 26.05.18 – Restplätze
frei FG23.18: So., 03.06. – 09.06.18 – freie Plätze

Europa-VIP-Safari mit Moni: Fliegen, wo die Sonne lacht und der Wind von vorne kommt…

Die Europa-Flugsafari startet im Stubai und beinhaltet ein sehr abwechslungsreiches Programm:

In Europas besten Fluggebieten erwarten dich ein Streifzug durch das Thermik- Technik-Programm, Groundhandling, Rückwärtstartraining und Streckenfluginfos. Außerdem lernst du mehrere Flugberge im Verlauf der Woche kennen. Bis jetzt sind alle Teilnehmer voll auf ihre Kosten kommen!

Sollte es für eine andere Region eine bessere Flugwetterprognose geben, reisen wir bequem in unseren Bussen in dieses Gebiet. Diese Flexibilität solltest du bitte im Interesse einer möglichst hohen Flugausbeute mitbringen.

Beginn der Flugsafari ist jeweils am 1. Tag um 9.00 Uhr im Alpen-Paragliding-Center Stubai Tirol.
Nach der Begrüßung erfolgen die Kurszielbesprechung, Ausrüstungscheck sowie der Wettercheck.

In einer groben Wochenplanung legen wir fest, wo wir fliegen werden. Die weiteren Uhrzeiten und Treffpunkte geben die Fluglehrer in den Briefings täglich bekannt. Kursende ist am Samstag mit der Ankunft im APC Stubai bis etwa 21 Uhr.

Diese Flugsafari mit Alpineinweisung ins Thermikfliegen ist zu empfehlen, wenn du dich nach der Ausbildung und nach einem Thermik-Technik-Training fliegerisch weiterentwickeln willst und wenn du neue Fluggebiete mit professioneller Betreuung erfliegen möchtest.

frei FUV25.18 – Sa., 16.06. – 22.06.2018
frei FUV28.18
– So., 08.07. – 14.07.2018

  • VIP-Europa-Flugsafari:
    Infos, Feedback, Buchung…

Europa-Flugsafari Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung!

Moni
Monika „Moni“ Eller Kooperationspartnerin Stubai, Fluglehrerin, Skyperformance-Trainerin, Reisen

Skyperformance

Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten
Sicherheit fängt am Boden an:
Rückwärtsstart-Traninings in Rhön und Sauerland

Da gerade die Startphase besonders viel Routine erfordert, lohnt es sich, diese ausgiebig zu üben und den Ablauf zu verinnerlichen.

Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen steht das Praxistraining im Vordergrund. Ziel ist es, dass die Teilnehmer möglichst viel Wissen und Können mitnehmen.

Das Training ist für alle Pilot/Innen ab A-Lizenz zu empfehlen, die den Rückwärtsstart unter fachlicher Anleitung erlernen, verbessern und ausgiebig trainieren möchten.

Rückwärtsstart-Training Wasserkuppe/Rhön
ausgebucht RZ18.18: Sa., 28.04. – 29.04.18 – ausgebucht
frei RZ19.18: Sa., 05.05. – 06.05.18 – freie Plätze
frei RZ21.18: Sa., 19.05. – 20.05.18 – freie Plätze
Restplätze frei RZ22.18: Sa., 26.05. – 27.05.18 – Restplätze

Rückwärtsstart-Training Elpe/Hochsauerland
frei EZ17.18: Sa., 21.04. – 22.04.18 – freie Plätze
frei EZ20.18: Sa., 12.05. – 13.05.18 – freie Plätze

RR

Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung.

Mike Küng Groundhandlingseminare
Wasserkuppe und Sauerland

Der Testpilot, Extrem-Flugsportler und "Meister der Schirmbeherrschung" Mike Küng kommt auf die Wasserkuppe!

In diesem Wochenendseminar lernst und trainierst du die Startmethode von Mike Küng. Der Vorteil: Diese Technik ermöglicht auch bei stärkerem Wind ein kontrolliertes Aufziehen des Schirms. Inhalte:

  • Theorie-Einheiten zur Mike Küng Groundhandling-Technik
  • Praxis-Teil mit Intensiv-Training und individueller Betreuung durch Mike Küng

Bitte beachte: Die RGH-Kurse laufen auf der Wasserkuppe, der EGH-Kurs im Sauerland.

ausgebucht RGH20.18: Sa., 12.05. – 13.05.18 – ausgebucht
frei EGH26.18: Sa., 23.06. – 24.06.18 – freie Plätze

  • Mike Küng Groundhandlingseminar Wasserkuppe/Rhön
  • Mike Küng Groundhandlingseminar Elpe/Sauerland

Mike Kueng

Mike Küng Groundhandling-Seminar: Jetzt freien Platz im Sauerland sichern!

Unsere Empfehlungen für Flachland-Piloten:
UL-Motorschirmfliegen und Windenschlepp-Einweisung

Jetzt laufen wieder die beliebten Motorschirmkurse und Windenschlepp-Einweisungen bei unserer Partnerflugschule in Höxter.

UL-Motorschirmkurs
Restplätze frei MK21.18: Sa., 19.05. – 26.05.18 – Restplätze
frei MK26.18: Sa., 23.06. – 30.06.18 – freie Plätze
frei MK30.18: Sa., 21.07. – 28.07.18 – freie Plätze

Windenschlepp-Einweisung
ausgebucht WK21.18: Fr., 18.05. – 20.05.18 – ausgebucht
frei WK26.18: Fr., 22.06. – 24.06.18 – freie Plätze
frei WK30.18: Fr., 20.07. – 22.07.18 – freie Plätze

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl pro Kurs begrenzt ist.

Motorschirmfliegen
Versicherungs-Checkup 2018: flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Nutze jetzt die Zeit für einen Versicherungs-Checkup! Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 166,78 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

flugsportversicherungen.de

  • www.flugsportversicherungen.de
Neu auf haudichraus.de

Diese Fotoalben gibts neu in unserer großen Online-Fliegerbildergalerie haudichraus.de:

  • Rhön-Kombikurs RK17.18 (137)
  • Sauerland-Schnupperkurs ES17.18 (78)
ES17.18
RDG e.V. Vereinsnews
Rhön Open Teilnehmerliste veröffentlicht

Ab sofort steht die Teilnehmerliste zur diesjährigen Rhön Open auf der Vereinswebseite zur Verfügung.

Piloten, die am Wettbewerb vom 8. bis 10. Juni nicht teilnehmen können, melden sich bitte umgehend per Mail, damit der Platz für auf der Warteliste stehende Piloten freigeben werden kann. Danke!

  • Teilnehmerliste Rhön Open 2018…
Erfolg beim RhönEnergie Fulda Vereinsvoting

Die RhönEnergie Fulda hatte 25 x 4000 Euro zur Unterstützung lokaler Vereine ausgelobt.

Herzlichen Dank an alle, die für die Rhöner Drachen- und Gleitschirmflieger in den letzten Wochen abgestimmt hatten! Dank der tatkräftigen Unterstützung hat es der Verein ins Gewinnerfeld geschafft.

  • Vereinsvoting: Bestenliste…
Feedback
Jens zum Rückwärtsstarttraining RZ15.18: "Ganz tolle Leistung und einen großen Dank…"

Sehr intensive Kurstage, wo einem nochmal detailliert und verständlich das Handling gezeigt und erklärt wird. Somit lernt man die Abfolge zu verinnerlichen, was einem auch persönliche Sicherheit gibt. Ganz tolle Leistung und einen großen Dank an unseren jungen Fluglehrer. Gruß Jens

Wolfgang zum Schnupperkurs: "GANZ GROSSES LOB!!!"

Zur Organisation: Total flexibler und netter Umgang mit teilweise schwierigen Wetterverhältnissen. Weil am Freitag/Samstagkurs nur Samstag etwas Groundhandling möglich war, konnten wir kurzfristig mit dem Samstag/Sonntag-Schnupperkurs weitermachen.

Zu den Lehrern: Tim war superfreundlich und hat uns wirklich motiviert, obwohl wir bei ihm (Freitag/Samstag) aus Wettergründen gar nicht in die Luft gekommen sind. Klaus (Samstag/Sonntag) hat alles wichtige immer ruhig und interessant erklärt, war beruhigend wenn es spannend und aufregend wurde und gleichzeitig fordernd indem er alles, was bei den Windverhältnissen möglich war aus uns rausgeholt hat.

Gleichzeitig hatte ich nie das Gefühl, dass die Umstände gefährlich werden könnten. Absolut ideale zwischenmenschliche Atmosphäre. Total souverän und die ideale Besetzung der Lehrerrolle (weiß das, bin selber einer GANZ GROSSES LOB!!! – Wolfgang

Thomas zum Kombikurs EK13.18: "Ich empfehle Papillon gerne weiter."

Britta, Tobi, Manuel, Ihr seid SPITZE!!

Danke, dass ihr alle meine Fragen ausführlich und geduldig beantwortet habt. Ich empfehle Papillon gerne weiter.

Bis demnächst… SEE Y UP IN THE SKY
– Thomas

Thomas
Thomas
Indi via Facebook: "Was für eine geniale Woche in Lüsen!"

Was für eine geniale Woche in Lüsen! B-Schein in einer Woche geschafft. 20 Flüge, Theorie und Streckenflug. Excellent. Super Team. Es hätte nicht besser sein können. Und dabei den neuen U-Turn Blacklight 2 testen dürfen! Diese Schule kann ich wirklich weiterempfehlen.

Vielen Dank an Eva, Matze, Tim, Olli, Klaus, Pablo und Naschi für die Professionelle und Freundliche Betreuung. Indi

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Instagram

Papillon bei Instagram

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -567DU541

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}