Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2018

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 759
22. Februar 2018

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Videoclip:Papillon Gliders on Ice | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Meteowissen: Major Warming, Arctic Outbreak & Lake Effect, Markteinführung & Probefliegen: NOVA ION 5, Portugal-Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

in der heutigen Fliegermail erklärt Meteoexperte Norbert "Nobbi" Fleisch, welche außergewöhnlichen Wetterphänomene zu der für die nächsten Tage angekündigten "Saukälte" führen werden.

See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Gleitschirm Direkt
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE

jetzt in neuem Design!
Flugwetterprognose vom 22. Februar 2018
Mittelgebirge

Ein kräftiges Hoch hat sich über Schweden entwickelt. Auf seiner Südflanke wird arktische Kaltluft wetterwirksam.

Dass kalte Luft zu uns kommt, ist seit einigen Tagen weit verbreitet berichtet worden. Das sogenannte Skandinavienhoch ist dafür verantwortlich. Was seine Entstehung begünstigt beschreibt unser Meteorologieexperte und Buchautor Norbert in der aktuellen Fliegermail!

Minus 20°C sind in Deutschland möglich. Stellenweise wird es Richtung Erzgebirge sogar noch weiter runter gehen. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen nur knapp die Null-Grad-Marke.

Der Wind weht recht stramm aus Ost und dreht nur phasenweise auf Nordost. Nachts entsteht im Westhang der Rhön (Poppenhausen) der Rhönföhn. Mit Windgeschwindigkeiten von 70km/h hatte es schon die letzte Nacht ordentlich geblasen. In den kommenden Tagen verstärkt sich das Phänomen:

Die Ostluft wird über dem Thüringer Wald beschleunigt, weht in den Hochlagen der Rhön sehr stark und fällt mit Sturmböen ins Fuldabecken. Während die Luft in Meiningen in den Nächten bis ca. minus 20 Grad ausstrahlt, fällt durch Föhneinfluss und Absinkinversion des Hochs das Thermometer in Poppenhausen nur auf minus 12 bis minus 13°C.

Phasenweise kann der Spielberg fliegbar sein. Insgesamt wird aber auch dort der Druckgradient zum Fliegen am Wochenende zu stark sein. Besser wird es dann ab Montag, wenn sich die Druckunterschiede über Europa etwas beruhigen.

Alpen

Die Alpen haben viel Wind und werden wie schon in der vergangenen Woche durch den kräftigen Ost bis Nordostwind in den Kammlagen gestört. Auf Alpensüdseite fällt der Wind ebenfalls als Föhnwind in den Haupttälern herunter.

Ganz am Südrand kann es ab und zu Flugbedingungen geben. Das Pendant des hohen Luftdrucks über Nordeuropa ist besonders tiefer Luftdruck über Südeuropa: Regen, Regen, Wind und abwechslend milde und kalte Luft bestimmen das Wetter im Mittelmeerraum.

Zum Ende der kommenden Woche zeichnet sich ein Wetterwechsel ab, der auch über dem Mittelmeerraum wieder stabileres Wetter bringen wird.

Insgesamt sind diese Tage nur gebietsweise nutzbar. In der kommenden Woche erwarten wir zumindest in der Rhön gutes Flugwetter und informieren gegebenenfalls mit einer Sondermail über zusätzliche Angebote.

– Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Major Warming, Arctic Outbreak & Lake Effect:
Meteowissen zum Angeben

Während der meteorologische Laie kommende Woche wohl nur von einer "Saukälte" spricht, wird es für den Interessierten spannende Wetterphänomene zu beobachten geben.

Ausgelöst werden diese durch eine Anomalie der Temperaturen in der Stratosphäre!

Nobbi
Norbert "Nobbi" Fleisch
Meteoexperte, Buchautor, Fluglehrer und Guide

Anders als früher gedacht ist diese Schicht vor allem in der kalten Jahreszeit maßgeblich für die großräumige und auch längerfristige Wetterentwicklung verantwortlich.

Auf der Winterhalbkugel bildet sich in der Stratosphäre ein in polaren Breiten rund um den Globus verlaufendes Windband. Dieses beinhaltet kalte Luft in großen Höhen (bis 50km). Herrscht dort große Kälte, verläuft das Windband entlang der Breitengrade um unseren Planeten – die kalte Luft bleibt gefangen.

Dies führt in der Folge zu einem ähnlichen Verlauf der darunterliegenden Jetstreams. Die sich darin bewegenden Tiefdruckgebiete bringen verhältnismäßig warme und feuchte Lauft aus Westen über den Atlantik mit sich. Das hatten wir ja schon längere Zeit in diesem Winter.

Major warming – Arctic Outbreak

Schwächt sich der Polarwirbel jedoch durch eine Erwärmung in 30 km Höhe ab (man spricht hier von "Major warming"), beginnt auch der Jetstream in der darunterliegenden Troposphäre schwächer zu werden und zu mäandrieren.

Ein Hochdruckgebiet im Norden Skandinaviens zapft Luft aus nördlichen Breiten an. In den nach Süden gerichteten Mäandern wird Europa jetzt von arktischer Kaltluft förmlich geflutet.

Das deutet sich seit Tagen für das kommende Wochenende und für die erste Märzwoche an. Man nennt dieses Phänomen "Arctic Outbreak."

Zusätzlich weht ein äußerst böiger Wind aus nordöstlichen Richtungen, sodass der Windchill auch in tiefen Lagen und auch tagsüber auf deutlich 2stellige Minusgrade sinkt. In den Alpen können das auch unter minus 35 Grad sein.

Lake Effect an der Ostsee

Ein weiteres interessantes Phänomen spielt sich schon seit Tagen an der Ostsee ab und wird sich wahrscheinlich noch verstärken:

Weil die arktische Luft über ein vergleichsweise "warmes" Meer kommt wird die atmosphärische Schichtung labil. Unten warm, oben kalt => labil => aufsteigende Luft. Wenn die Luft ausreichend Feuchtigkeit geladen hat, kommt es im Bereich der Ostsee zu Schauertätigkeit mit teils kräftigen Schneefällen und Schneeverwehungen.

Das ist der "Lake Effect", der vor allem an den großen Nordamerikanischen Seen berüchtigt ist.

Das Wochenende 24. – 25. Februar 2018
Wasserkuppe/Rhön

Bitte beachte unsere Winteröffnungszeiten: Das Papillon Flugcenter, der Luftfahrttechnische Betrieb und der Fliegershop haben von Montag bis Sonntag täglich von 9 bis 17 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654 – 75 48 zu erreichen.

  • Die Rettungsgeräte-Wurftrainings starten programmgemäß am Samstag und Sonntag, jeweils um 10.30 Uhr im Luftfahrttechnischen Betrieb im Flugcenter Wasserkuppe und haben noch Restplätze frei!

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de.

  • Die Snowkite-Kurse laufen programmgemäß und sind ausgebucht. Freie Plätze gibts noch im Einzelunterricht (buchbar Mo-Fr).
Hochsauerland / Elpe
  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet wieder am 11. März um 11 Uhr von der Wasserkuppe aus nach Lüsen auf die wetterbegünstigte Alpensüdseite.

  • Der Lüsen-Teamplan 2018 steht online zur Verfügung.
Stubai / Tirol
  • Tandemflüge sind täglich von 9 – 16:30 Uhr buchbar.
  • Das nächste Performance- und B-Lizenztraining startet am 4. März.
  • Paragleiter-Einsteigerkurse starten wieder ab 17. März.
  • Der 27. Stubai-Cup läuft am Wochenende 02.-04.03.2018.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächsten Theorieprüfungen (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe laufen vss. zum Abschluss des nächsten Kombikurses.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm zum Abschluss der nächsten Lüsenwoche.

  • Im Stubai ist die DHV-Prüfung (Theorie und Praxis) nach Voranmeldung jeweils am Freitag und Samstag möglich.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
frei RK9.18: Sa., 24.02. – 03.03.18 – freie Plätze
Restplätze frei RK11.18: Sa., 10.03. – 17.03.18 – Restplätze
Restplätze frei RK12.18: Sa., 17.03. – 24.03.18 – Restplätze
ausgebucht RK13.18: Sa., 24.03. – 31.03.18 – ausgebucht
frei RK14.18: Sa., 31.03. – 07.04.18 – freie Plätze
frei RK15.18: Sa., 07.04. – 14.04.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
frei RS9.18: Sa., 24.02. – 25.02.18 – freie Plätze
frei RS10.18: Sa., 03.03. – 04.03.18 – freie Plätze
frei RS11.18: Sa., 10.03. – 11.03.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
frei RSF14.18: Fr., 30.03. – 31.03.18 – freie Plätze
frei RSF15.18: Fr., 06.04. – 07.04.18 – freie Plätze
frei RSF16.18: Fr., 13.04. – 14.04.18 – freie Plätze

Fliegenlernen auf der Wasserkuppe (950m), dem "Berg der Flieger" mitten in Deutschland:

  • wasserkuppe.com

Gleitschirmkurse Wasserkuppe

Video: Die Fluggebiete auf der Wasserkuppe

Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
Restplätze frei EK13.18: Sa., 24.03. – 31.03.18 – Restplätze
frei EK14.18: Sa., 31.03. – 07.04.18 – freie Plätze
frei EK16.18: Sa., 14.04. – 21.04.18 – freie Plätze
frei EK18.18: Sa., 28.04. – 05.05.18 – freie Plätze
frei EK19.18: Sa., 05.05. – 12.05.18 – freie Plätze
frei EK21.18: Sa., 19.05. – 26.05.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
Restplätze frei ES13.18: Sa., 24.03. – 25.03.18 – Restplätze
frei ES14.18: Sa., 31.03. – 01.04.18 – freie Plätze
frei ES15.18: Sa., 07.04. – 08.04.18 – freie Plätze

Die Papillon-Ausbildung vom Fußgänger zum Gleitschirmpilot im Hochsauerland:

  • flugschule-sauerland.de
Sauerland Gleitschirmkurse
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
frei PK14.18: Sa., 31.03. – 07.04.18 – freie Plätze
frei PK19.18: Sa., 05.05. – 12.05.18 – freie Plätze
frei PK21.18: Sa., 19.05. – 26.05.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS14.18: Sa., 31.03. – 01.04.18 – freie Plätze
frei PS19.18: Sa., 05.05. – 06.05.18 – freie Plätze
frei PS21.18: Sa., 19.05. – 20.05.18 – freie Plätze

So wirst du im Chiemgau Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding:

  • flugschule-ruhpolding.de
Ruhpolding Gleitschirmkurse
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
Restplätze frei AK12.18: Sa., 17.03. – 24.03.18 – Restplätze
frei AK19.18: Sa., 05.05. – 12.05.18 – freie Plätze
frei AK21.18: Sa., 19.05. – 26.05.18 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
Restplätze frei AW12.18: Sa., 17.03. – 18.03.18 – Restplätze
frei AW19.18: Sa., 05.05. – 06.05.18 – freie Plätze
frei AW21.18: Sa., 19.05. – 20.05.18 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
Restplätze frei AH13.18: So., 25.03. – 01.04.18 – Restplätze
frei AH20.18: So., 13.05. – 20.05.18 – freie Plätze
frei AH22.18: So., 27.05. – 03.06.18 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training Stubai
frei AT13.18: So., 25.03. – 01.04.18 – freie Plätze
Restplätze frei AT20.18: So., 13.05. – 20.05.18 – Restplätze
Restplätze frei AT22.18: So., 27.05. – 03.06.18 – Restplätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
frei AS10.18: So., 04.03. – 11.03.18 – freie Plätze
ausgebucht AS12.18: So., 18.03. – 25.03.18 – ausgebucht
ausgebucht AS14.18: So., 01.04. – 08.04.18 – ausgebucht

Stubai Paragleiter-Kurse 2018

Alle Infos zur Papillon-Flugausbildung im Stubai:

  • apc-stubai.at

 

Lüsen 2018: Höhenflugschulung, Thermik-Technik, B-Lizenz und Flugurlaub

Schulungsflüge über Lüsen, Aufdrehen im Hausbart und Südtiroler Gastfreundschaft im Tulperhof: Unsere Lüsen-Flugwochen erfreuen sich größter Beliebtheit.

Starte jetzt auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite und genieße herrliche Flüge von der Lüsener Alm!

Thermik-Technik-Training
Restplätze frei DT11.18: So., 11.03. – 18.03.18 – Restplätze
Restplätze frei DT12.18: So., 18.03. – 25.03.18 – Restplätze
Restplätze frei DT13.18: So., 25.03. – 01.04.18 – Restplätze
Restplätze frei DT14.18: So., 01.04. – 08.04.18 – Restplätze

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
frei DH11.18: So., 11.03. – 18.03.18 – freie Plätze
Restplätze frei DH12.18: So., 18.03. – 25.03.18 – Restplätze
Restplätze frei DH13.18: So., 25.03. – 01.04.18 – Restplätze
Restplätze frei DH14.18: So., 01.04. – 08.04.18 – Restplätze

Lüsen-Flugurlaub
Restplätze frei DU11.18: So., 11.03. – 18.03.18 – Restplätze
Restplätze frei DU12.18: So., 18.03. – 25.03.18 – Restplätze
Restplätze frei DU13.18: So., 25.03. – 01.04.18 – Restplätze
Restplätze frei DU14.18: So., 01.04. – 08.04.18 – Restplätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
frei DS14.18: So., 01.04. – 08.04.18 – freie Plätze
Restplätze frei DS16.18: So., 15.04. – 22.04.18 – Restplätze
frei DS21.18: So., 20.05. – 27.05.18 – freie Plätze
Restplätze frei DS24.18: So., 10.06. – 17.06.18 – Restplätze

Alle Termine, den Lüsen-Teamplan 2018, Rückmeldungen und Infos zu den Lüsenflugwochen:

  • fly-luesen.com

FLY LUESEN

Die schönsten Videos aus Lüsen…

Teamplan Lüsen…

Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen

ausgebucht FPG9.18: So., 25.02. – 04.03.18 – Portugal-Flugwoche – ausgebucht
frei FG10.18: So., 04.03. – 10.03.18 – STR-Woche Rhön mit Hauke – freie Plätze
ausgebucht FA10.18: So., 04.03. – 11.03.18 – Algo Marina & Anna-Lena – ausgebucht
Restplätze frei FV11.18: So., 11.03. – 17.03.18 – Venetien Flugwoche mit Moni – Restplätze
Restplätze frei DU11.18: So., 11.03. – 18.03.18 – Lüsen-Flugurlaub – Restplätze
ausgebucht FA11.18: So., 11.03. – 18.03.18 – Algo Marina & Anna-Lena – ausgebucht
frei FG12.18: So., 18.03. – 24.03.18 – STR-Woche Rhön mit Hauke – freie Plätze

Dein Gleitschirm-Reisebüro: Papillon Terminfinder und Papillon Reisemagazin 2018

Mit dem Papillon Terminfinder filterst du unser Reise- und Fortbildungsangebot nach beliebigen Kriterien.

Bitte beachte, dass die Teilnehmeranzahl unserer Flugwochen begrenzt ist und dass einige Wochen bereits ausgebucht sind.

Und falls du doch noch Fragen zu einer Flugwoche oder Fortbildung hast, erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

  • Papillon Terminfinder:
    Fortbildungen und Reisen…

Terminfinder

Viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

 

Befliege die wohl schönste Region der Alpen:
Südtirol-Flugsafari ab 25. März

Südlich des Alpenhauptkammes wartet die beeindruckende Bergwelt Südtirols darauf, von dir entdeckt zu werden.

Die Papillon-Südtirol-Safari ist eine unvergessliche Flugwoche für alle Piloten, die die fliegerische und landschaftliche Abwechslung der Südtiroler Bergwelt erleben möchten.

Diese außergewöhnliche Flugsafari richtet sich an Piloten, die mehr als drei Wochen Flug- und Thermikerfahrung nach ihrer Schulung haben und selbständig starten und landen können.

Du solltest flexibel sein, da wir den genauen Ablauf dieser Tour unter Berücksichtigung des Wetters und der Bergbahn-Betriebszeiten vor Ort planen. Durchschnittliche körperliche Fitness für einen etwa ¾-stündigen Aufstieg mit Ausrüstung und Freude an der Natur wären klasse!

frei FH13.18: So., 25.03. – 01.04.18 – freie Plätze
Restplätze frei FH20.18: So., 13.05. – 20.05.18 – Restplätze
Restplätze frei FH23.18: So., 03.06. – 10.06.18 – Restplätze

Die Plätze pro Woche sind begrenzt, deshalb empfehlen wir frühzeitige Anmeldung!

  • Südtirol-Flugsafari:
    Infos, Kundenmeinungen & Buchung…

Algodonales

Naschi
Daniel "Naschi" Naschberger Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, Prüfer, Meteorologie-Masterstudent; Guide der Flugsafari FH13.18

STR-Training 2018: Soaring-, Thermik- und Rückwärtsstarttraining Rhön, Sauerland und Chiemgau

Ab März laufen wieder unsere beliebten Allround-Flugwochen für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz.

Je nach Wetter stehen Soaring, Thermik oder Rückwärtsstarttraining auf dem Programm. So entwickelst du dich nicht nur fliegerisch weiter, sondern lernst auch die Fluggebiete noch besser kennen.

STR-Wochen Rhön
frei FG10.18: So., 04.03. – 10.03.18 – freie Plätze
frei FG12.18: So., 18.03. – 24.03.18 – freie Plätze
Restplätze frei FG13.18: So., 25.03. – 31.03.18 – Restplätze
frei FG16.18: So., 15.04. – 21.04.18 – freie Plätze
frei FG18.18: So., 29.04. – 05.05.18 – freie Plätze
frei FG19.18: So., 06.05. – 12.05.18 – freie Plätze
ausgebucht FG21.18: So., 20.05. – 26.05.18 – ausgebucht

STR-Training Sauerland
Restplätze frei ESTR17.18: Do., 26.04. – 29.04.18 – Restplätze
frei ESTR20.18: Do., 17.05. – 20.05.18 – freie Plätze

STR-Wochen Ruhpolding
Restplätze frei FR17.18: So., 22.04. – 27.04.18 – Restplätze
ausgebucht FR20.18: So., 13.05. – 18.05.18 – ausgebucht

STR-Training 2018

Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung!

Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten
Lerne jetzt noch besser fliegen:
Performance- und B-Lizenz-Training im Stubai, freie Plätze ab 4.3.

Moderne Gleitschirme bieten heute enorme Leistung bei gleichzeitig großer passiver Sicherheit.

Dennoch darf man nicht vergessen, wie wichtig Fortbildung und Training für Piloten nach der Pflichtausbildung sind.

Ziel dieses Performance-Trainings:
Die Verbesserung deiner Flugtechnik und das Vermitteln flugtaktischen Wissens. Denn wer seinen Schirm beherrscht, Risiken vermeidet und "Aktives Fliegen" trainiert, fliegt weiter, höher, schneller – und sicherer. Die Woche beinhaltet die flugpraktischen Manöver zur B-Lizenz und die komplette B-Theorie. Zum Abschluss der Woche wird eine Prüfung zur B-Lizenz angeboten.

Performancetraining

Empfehlung
Das Performancetraining ist unser Angebot für alle Piloten ab A-Lizenz, die die B-Lizenz anstreben. Diese Trainingswoche ist aber auch hervorragend für Piloten geeignet, die ihr fliegerisches Wissen und Können erweitern und verbessern möchten, ohne das konkrete Ziel ‚B-Lizenz‘ zu verfolgen.

frei AS10.18: So., 04.03. – 11.03.18 – freie Plätze
ausgebucht AS12.18: So., 18.03. – 25.03.18 – ausgebucht
ausgebucht AS14.18: So., 01.04. – 08.04.18 – ausgebucht

Wir empfehlen frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmeranzahl begrenzt ist.

  • Performance- und B-Lizenz-Training Stubai:
    Infos, Termine und Anmeldung…
Den Winter sinnvoll nutzen:
Rettungsgeräte-Wurftraining im LTB Wasserkuppe

In diesem Training simulierst du indoor die richtige Reaktion im Ernstfall – die Auslösung deines Rettungssystems.

Lernziel: Der Pilot soll seine Rettung aus einer heftigen Schaukelbewegung heraus gezielt in eine Richtung auslösen.

Bernd
Bernd Buxa

Dazu wird der Pilot im Gurtzeug sitzend mit der Deckenwinde im Technischen Bereich des Flugcenters auf etwa 2m Höhe gezogen. Anschließend wird die Rettung unter Anleitung gepackt und eingebaut. Nebenbei bekommst du viele Tipps für sicheren Flugsport.

Restplätze frei RR109.18: Sa., 24.02. – 24.02.18 – Restplätze
Restplätze frei RR9.18: So., 25.02. – 25.02.18 – Restplätze
frei RR110.18: Sa., 03.03. – 03.03.18 – freie Plätze
frei RR10.18: So., 04.03. – 04.03.18 – freie Plätze
frei RR111.18: Sa., 10.03. – 10.03.18 – freie Plätze
frei RR11.18: So., 11.03. – 11.03.18 – freie Plätze

Wir empfehlen frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmeranzahl auf 5 Teilnehmer pro Training begrenzt ist.

  • Infos, Termine und Anmeldung…
Sicherheit fängt am Boden an:
Rückwärtsstart-Traninings in Rhön und Sauerland

Da gerade die Startphase besonders viel Routine erfordert, lohnt es sich, diese ausgiebig zu üben und den Ablauf zu verinnerlichen.

Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen steht das Praxistraining im Vordergrund. Ziel ist es, dass die Teilnehmer möglichst viel Wissen und Können mitnehmen.

Das Training ist für alle Pilot/Innen ab A-Lizenz zu empfehlen, die den Rückwärtsstart unter fachlicher Anleitung erlernen, verbessern und ausgiebig trainieren möchten.

Rückwärtsstart-Training Wasserkuppe/Rhön
ausgebucht RZ12.18: Sa., 17.03. – 18.03.18 – ausgebucht
ausgebucht RZ13.18: Sa., 24.03. – 25.03.18 – ausgebucht
Restplätze frei RZ14.18: Sa., 31.03. – 01.04.18 – Restplätze
Restplätze frei RZ15.18: Sa., 07.04. – 08.04.18 – Restplätze
frei RZ16.18: Sa., 14.04. – 15.04.18 – freie Plätze

Rückwärtsstart-Training Elpe/Hochsauerland
frei EZ17.18: Sa., 21.04. – 22.04.18 – freie Plätze
frei EZ20.18: Sa., 12.05. – 13.05.18 – freie Plätze

RR

Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung!

Den Extremfall sicher trainieren:
Annecy Sicherheitstrainings im Frühjahr 2018

Am Lac d’Annecy findest du ideale Voraussetzungen für ein abwechslungs- und erlebnisreiches Flugprogramm.

Nicht nur als Treffpunkt der weltbesten Acropiloten, sondern auch als mehrmaliger Austragungsort des Paragliding World Cups hat sich dieses Gebiet einen Namen gemacht.

Das Training erfolgt über Wasser, die Piloten werden mit Schwimmwesten ausgestattet. Der Umfang des Trainings stimmen die Fluglehrer individuell mit dir ab.

Du entscheidest selbst, ob du neben Manövern wie großen seitlichen Klappern auch noch anspruchsvollere Übungen wie Steilspirale oder Trudeln erfliegen möchtest.

Dieses Training ist für angehende Freiflieger konzipiert, die mit professioneller Anleitung den Umgang mit Extremflugsituationen über Wasser erlernen und trainieren möchten. Teilnehmen können Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz/Paragleiterschein und eigener, zugelassener und versicherter Ausrüstung.

Restplätze frei FYS18.18: Sa., 28.04. – 05.05.18 – Restplätze
Restplätze frei FYS19.18: Sa., 05.05. – 12.05.18 – Restplätze
frei FYS20.18: Sa., 12.05. – 19.05.18 – freie Plätze
ausgebucht FYS21.18: Sa., 19.05. – 26.05.18 – ausgebucht

  • Sicherheitstraining Annecy: Infos, Termine und Anmeldung…

SIV

DHV zertifiertes Sicherheitstraining

Unsere Empfehlungen für Flachland-Piloten:
UL-Motorschirmfliegen und Windenschlepp-Einweisung

Ab März laufen wieder die beliebten Motorschirmkurse und Windenschlepp-Einweisungen bei unserer Partnerflugschule in Höxter.

UL-Motorschirmkurs
frei MK10.18: Sa., 03.03. – 10.03.18 – freie Plätze
frei MK14.18: Sa., 31.03. – 07.04.18 – freie Plätze
frei MK17.18: Sa., 21.04. – 28.04.18 – freie Plätze

Windenschlepp-Einweisung
Restplätze frei WK10.18: Fr., 02.03. – 04.03.18 – Restplätze
frei WK14.18: Fr., 30.03. – 01.04.18 – freie Plätze
Restplätze frei WK17.18: Fr., 20.04. – 22.04.18 – Restplätze

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl pro Kurs begrenzt ist.

Motorschirmfliegen
GLEITSCHIRM DIREKT:
NOVA ION 5 jetzt zum Markteinführungspreis!

Gutes noch besser machen. Das war Novas Ziel bei der Entwicklung des ION 5. Das Resultat ist ein leistungsstarker, leichter und sicherer Schirm, der dich mit noch besserem Handling beeindrucken wird. Ein echter ION eben.

Evolution statt Revolution. Der ION 4 ist der meistgekaufte NOVA-Gleitschirm in diesem Jahrtausend. Die "ION-Klasse" wurde zum Begriff für den ultimativ vielseitigen Gleitschirm. Sie steht für hervorragende Leistung, ansprechendes Handling und eine hohe passive Sicherheit. Mit dem ION 5 hebt Nova diese Stärken auf ein neues Niveau.

Handling und Gleitleistung für große Abenteuer. Der ION 5 spricht direkter auf Steuerinputs an, und entlastet den Piloten bei langen Thermikflügen durch den reduzierten Bremsdruck. Der neue Außenflügel und eine grundlegend verbesserte Spannungsverteilung erhöhen die Gleitleistung über den gesamten Geschwindigkeitsbereich. Die passive Sicherheit und der Anspruch an den Piloten sind auf dem Niveau seines Vorgängers. Damit ist der ION 5 der perfekte Begleiter für entspannte Flüge, auch über mehrere Stunden und hunderte Kilometer.

Leichtgewicht. Wie schon der ION 4, ist auch der ION 5 als Semilight-Schirm konzipiert. Nova hat auf den bewährten Materialmix aufgebaut, aber an großen Teilen des Ober- und am Untersegel das neue Dokdo 20D Tuch eingesetzt.

Dieses Tuch ist noch etwas leichter, bei gleichzeitig erhöhter Alterungsbeständigkeit. Der ION 5 ist dadurch mit unter 5 kg (Größe M) Hike&Fly tauglich, ohne dass Du dir Sorgen um seine Langlebigkeit machen musst.

Erkundige dich nach Verfügbarkeit und weiteren Angeboten unter Tel. 06654 – 91 90 55, Mo-So täglich zwischen 9 und 17 Uhr oder persönlich im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe!

  • NOVA ION 5 im Onlineshop…

NOVA ION 5 Markteinfuehrung

NOVA ION 5
NOVA ION 5 EN-B

Jens: "Der Ion 5 setzt die Tradition von passiver Sicherheit und stetiger Leistung fort. Das neue Design mit optimiertem Außenflügel in der Kombination mit der neusten Tuchgeneration (DokDo 20 D) macht mehr als neugierig – er macht Lust auf mehr Zeit in der Luft!"

Der neue NOVA ION 5 steht ab sofort auf der Wasserkuppe zum Probefliegen bereit.

flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Jetzt neu: Familien- und Partnerrabatte!

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

flugsportversicherungen.de

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 175,70 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

  • www.flugsportversicherungen.de
Snowkite Wasserkuppe:
Mit Windkraft über die Hochebene!

Snowkite Wasserkuppe

Auch weiterhin bietet der Snowkite-Spot Wasserkuppe Top-Bedingungen zum Snowkiten. Ab sofort bieten wir unter der Woche auch stundenweise buchbaren Einzelunterricht für Snowkite-Einsteiger und Fortgeschrittene an.

  • Alle Infos: snowkite.de
Feedback von Papillon-Piloten
Florian zur Portugal-Flugwoche FPG7.18: "Eine richtig gute Flugreise…"

Portugal

Eine richtig gute Flugreise mit einem SuperWuppi, sehr gutem Essen und stundenlangen Flügen, gemeinsam mit einer richtig netten Truppe! – Florian

Andreas zur Portugal-Flugwoche FPG7.18: "Perfekte Flugausbeute, stundenlanges Soaren an spektakulären Küsten…"

Perfekte Flugausbeute, stundenlanges Soaren an spektakulären Küsten in einem wunderbaren Land mit einer großartigen Küche.

Und dann noch eine tolle Gruppe und einen exzellenten Flugbetreuer: Gleitschirmfliegen ohne gestresste Menschen, so macht’s Spaß! – Andreas

Portugal
Klaus zum Kombikurs RK7.17: "Kann die Flugschule nur weiterempfehlen"

Kann die Flugschule nur weiterempfehlen, besonders unsere beiden äußerst motivierten Fluglehrer Sinje und Tobi! Sehr gute und professionelle Organisation der gesamten Veranstaltung! – Klaus

Thomas zum Thermik-Technik-Training DT7.18: "Meinen herzlichen Dank für diese wahnsinnig tolle Winterflugwoche…"

Meinen herzlichen Dank für diese wahnsinnig tolle Winterflugwoche an Remy und Vincent! Ihr habt wirklich alles gegeben, dass diese Woche fliegerisch nachhaltig und menschlich so beeindruckend war. Ich habe sehr viel gelernt und kann es kaum erwarten, das neue Wissen anzuwenden.

Meinen Dank auch an alle anderen Kursteilnehmer, die entscheidend mit dazu beigetragen haben, dass diese Woche nachwirkt" und mich dazu bewogen hat, dieses Feedback zu schreiben und mich noch einmal "öffentlich" bei allen zu bedanken. Herzliche Grüße Thomas

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -630DU541

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}