Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2018

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 758
15. Februar 2018

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Mike Küng Zusatztermin im Mai | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Mike Küng Zusatztermin, Winterfliegen, Rückwärtsstart-Trainings Rhön und Sauerland, SUP’AIR Liegegurtzeug-Schnäppchen, Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

wegen der großen Nachfrage (beide Frühjahrskurse sind komplett ausgebucht) bietet Mike Küng im Mai ein zusätzliches Groundhandling-Seminar auf der Wasserkuppe an. Jetzt Platz sichern!

See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Mike Kueng
Desktop-Hintergrundbilder: Wasserkuppe-Winterfliegen

Flugwetterprognose vom 15. Februar 2018
Mittelgebirge

Freitag, 16.2.: Auf der Rückseite des in der Nacht auf Freitag rasch nach Osten abziehenden Tiefs wird ein markantes Hoch wetterwirksam, das seinen Einfluss bis an das Ende aller seriösen Prognosen auf das Wetter in ganz Europa nehmen wird.

Der Wind weht nur schwach aus West, frischt thermisch auf und eignet sich sehr gut zum Gleitschirmfliegen. Zum ersten Mal in diesem Jahr weisen wir auf die thermischen Böen in den Mittagsstunden hin, die nur für geübte Piloten empfehlenswert sind.

Samstag, 17.2.: Das Hochdruckzentrum zieht über Nacht über die Ostsee. Der Wind dreht auf seiner Südflanke im Mittelgebirgsraum auf Ost und frischt thermisch wieder auf.

Die Qualität der Thermik wird hierbei ganz wesentlich von der Höhe des Luftdrucks bestimmt: Je weiter das Zentrum des Hochs entfernt liegt, desto eher können Thermiken entstehen, die das Cumulusniveau erreichen können. Anders herum sind die absinkenden Luftmassen im Zentrum eines Hochs für Thermikflüge Mitte Februar noch zu dominant und unterdrücken eine gute Thermikentwicklung.

Sonntag, 18.2.: Mit wenig Änderung zu Vortag kommt der Wind weiterhin aus Ost, frischt thermisch auf und lädt zum Fliegen, Soaren und Aufdrehen ein.

Trend: Wenig Änderung. Die Luftmassen der kommenden Woche werden kontinentalen Ursprungs sein. Damit wird der Februar etwas kälter als im langjährigen Mittel ausfallen. Spannend wird die Entwicklung im ersten guten Thermikmonat März. Da ist eine sehr lang anhaltende Ostlage mit viel Sonne, zum Teil sehr guter Thermik in sehr kalter Luft zunehmend wahrscheinlich.

Alpen

Die Alpen sind bei dieser Wetterlage etwas kniffeliger zu interpretieren: Grundsätzlich weht am Alpennordrand der Ostwind durch den so genannten Leitplankeneffekt recht lebhaft.

Inneralpin macht sich der Ostwind in Haupttälern und vor allem auf den Bergen bemerkbar. Jedenfalls ist der recht starke Druckgradient mit dem damit verbundenen recht starken Wind für das Gleitschirmfliegen nicht förderlich – auch wenn es gebietsweise sehr sonnig, klar und trocken ist.

Hier und dort gibt es immer wieder mal gute Flugfenster, die allerdings nur von absoluten Profis begleitet werden dürfen. Am Südrand der Alpen – speziell in Bassano – sind in den Frühstunden in der Regel einige Flüge möglich. Später kann auch dort der Ost- oder Nordwind durchgreifen!

Trend: Die Mittelgebirgsregionen empfehlen sich bei lang anhaltenden polaren Hochdruckwetterlagen stets besser zum Fliegen als die Alpen. Das gilt für alle Piloten, vom Anfänger bis zum Streckencrack….

– Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 17. – 18. Februar 2018
Wasserkuppe/Rhön

Bitte beachte unsere Winteröffnungszeiten: Das Papillon Flugcenter, der Luftfahrttechnische Betrieb und der Fliegershop haben von Montag bis Sonntag täglich von 9 bis 17 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654 – 75 48 zu erreichen.

  • Höhenflugbetreuung bieten wir am Wochenende wie folgt an:
    Fr., 16.2.: vss. 300m
    Sa., 17.2.: vss. 100m
    So., 18.2.: vss. 100m
    Treffpunkt ist jeweils um 7:30 Uhr am Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe. Wenn du mitfliegen und noch Flüge nachholen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an.

  • Rhön Oben am Sonntag: Am Sonntag, 18.2. bieten wir einen zusätlichen STR-Tag für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz an. Geplant sind Wintersoaring und ggf. Groundhandling. Los gehts um 9:30 Uhr am Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe. Wenn du mitfliegen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an, weil die Plätze (60 EUR p.P.) begrenzt sind.

  • Das B-Theorieseminar mit Nobbi startet programmgemäß am Samstag, 17.2. um 10 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe, ein Restplatz freigeworden!

  • Die Rettungsgeräte-Wurftrainings starten programmgemäß am Samstag und Sonntag, jeweils um 10.30 Uhr im Luftfahrttechnischen Betrieb im Flugcenter Wasserkuppe und sind ausgebucht.

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de.

  • Die Snowkite-Kurse laufen programmgemäß, derzeit gibts noch einige freie Restplätze.
Hochsauerland / Elpe
  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet wieder am 11. März um 11 Uhr von der Wasserkuppe aus nach Lüsen auf die wetterbegünstigte Alpensüdseite.

  • Der aktualisierte Lüsen-Teamplan 2018 steht online zur Verfügung.
Stubai: Event-Termine 2018
  • Tandemflüge sind täglich von 9 – 16:30 Uhr buchbar.
  • Das nächste Performance- und B-Lizenztraining startet am 4. März.
  • Paragleiter-Einsteigerkurse starten wieder ab 17. März.

Hier zum Vormerken die Stubai-Events 2018:

  • 27. Stubai-Cup
    02.-04.03.2018
     
  • Fly-Park Stubai "Summer Saison Opener"
    16.-17.06.18

  • 3. Dirndl- und Lederhosen-Fliegen
    am Elfer in Neustift im Stubai direkt am Papillon Center
    11.-12.08.2018 (Alternative Datum 18.19.08.2018)

  • Absegelfest – Schnäppchenmarkt
    27.-28.10.2018 (Österr. Nationalfeiertag)
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächsten Theorieprüfungen (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe laufen am Freitag, 16.2. ab 12 Uhr und am Sonntag, 18.2. ab 16:30 Uhr.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft auf der Lüsener Alm am 17.2.

  • Im Stubai ist die DHV-Prüfung (Theorie und Praxis) nach Voranmeldung jeweils am Freitag und Samstag möglich.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
frei RK9.18: Sa., 24.02. – 03.03.18 – freie Plätze
Restplätze frei RK11.18: Sa., 10.03. – 17.03.18 – Restplätze
Restplätze frei RK12.18: Sa., 17.03. – 24.03.18 – Restplätze
ausgebucht RK13.18: Sa., 24.03. – 31.03.18 – ausgebucht
frei RK14.18: Sa., 31.03. – 07.04.18 – freie Plätze
frei RK15.18: Sa., 07.04. – 14.04.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
frei RS8.18: Sa., 17.02. – 18.02.18 – freie Plätze
frei RS9.18: Sa., 24.02. – 25.02.18 – freie Plätze
frei RS10.18: Sa., 03.03. – 04.03.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
frei RSF14.18: Fr., 30.03. – 31.03.18 – freie Plätze
frei RSF15.18: Fr., 06.04. – 07.04.18 – freie Plätze
frei RSF16.18: Fr., 13.04. – 14.04.18 – freie Plätze

Fliegenlernen auf der Wasserkuppe (950m), dem "Berg der Flieger" mitten in Deutschland:

  • wasserkuppe.com

Gleitschirmkurse Wasserkuppe

Video: Die Fluggebiete auf der Wasserkuppe

Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
Restplätze frei EK13.18: Sa., 24.03. – 31.03.18 – Restplätze
frei EK14.18: Sa., 31.03. – 07.04.18 – freie Plätze
frei EK16.18: Sa., 14.04. – 21.04.18 – freie Plätze
frei EK18.18: Sa., 28.04. – 05.05.18 – freie Plätze
frei EK19.18: Sa., 05.05. – 12.05.18 – freie Plätze
frei EK21.18: Sa., 19.05. – 26.05.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
ausgebucht ES13.18: Sa., 24.03. – 25.03.18 – ausgebucht
frei ES14.18: Sa., 31.03. – 01.04.18 – freie Plätze
frei ES15.18: Sa., 07.04. – 08.04.18 – freie Plätze

Die Papillon-Ausbildung vom Fußgänger zum Gleitschirmpilot im Hochsauerland:

  • flugschule-sauerland.de
Sauerland Gleitschirmkurse
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
frei PK14.18: Sa., 31.03. – 07.04.18 – freie Plätze
frei PK19.18: Sa., 05.05. – 12.05.18 – freie Plätze
frei PK21.18: Sa., 19.05. – 26.05.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS14.18: Sa., 31.03. – 01.04.18 – freie Plätze
frei PS19.18: Sa., 05.05. – 06.05.18 – freie Plätze
frei PS21.18: Sa., 19.05. – 20.05.18 – freie Plätze

So wirst du im Chiemgau Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding:

  • flugschule-ruhpolding.de
Ruhpolding Gleitschirmkurse
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
Restplätze frei AK12.18: Sa., 17.03. – 24.03.18 – Restplätze
frei AK19.18: Sa., 05.05. – 12.05.18 – freie Plätze
frei AK21.18: Sa., 19.05. – 26.05.18 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
Restplätze frei AW12.18: Sa., 17.03. – 18.03.18 – Restplätze
frei AW19.18: Sa., 05.05. – 06.05.18 – freie Plätze
frei AW21.18: Sa., 19.05. – 20.05.18 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
Restplätze frei AH13.18: So., 25.03. – 01.04.18 – Restplätze
frei AH20.18: So., 13.05. – 20.05.18 – freie Plätze
frei AH22.18: So., 27.05. – 03.06.18 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training Stubai
frei AT13.18: So., 25.03. – 01.04.18 – freie Plätze
Restplätze frei AT20.18: So., 13.05. – 20.05.18 – Restplätze
Restplätze frei AT22.18: So., 27.05. – 03.06.18 – Restplätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
frei AS10.18: So., 04.03. – 11.03.18 – freie Plätze
ausgebucht AS12.18: So., 18.03. – 25.03.18 – ausgebucht
ausgebucht AS14.18: So., 01.04. – 08.04.18 – ausgebucht

Stubai Paragleiter-Kurse 2018

Alle Infos zur Papillon-Flugausbildung im Stubai:

  • apc-stubai.at

 

Lüsen 2018: Höhenflugschulung, Thermik-Technik, B-Lizenz und Flugurlaub

Schulungsflüge über Lüsen, Aufdrehen im Hausbart und Südtiroler Gastfreundschaft im Tulperhof: Unsere Lüsen-Flugwochen erfreuen sich größter Beliebtheit.

Starte jetzt auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite und genieße herrliche Flüge von der Lüsener Alm!

Thermik-Technik-Training
Restplätze frei DT11.18: So., 11.03. – 18.03.18 – Restplätze
Restplätze frei DT12.18: So., 18.03. – 25.03.18 – Restplätze
Restplätze frei DT13.18: So., 25.03. – 01.04.18 – Restplätze
Restplätze frei DT14.18: So., 01.04. – 08.04.18 – Restplätze

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
frei DH11.18: So., 11.03. – 18.03.18 – freie Plätze
Restplätze frei DH12.18: So., 18.03. – 25.03.18 – Restplätze
Restplätze frei DH13.18: So., 25.03. – 01.04.18 – Restplätze
Restplätze frei DH14.18: So., 01.04. – 08.04.18 – Restplätze

Lüsen-Flugurlaub
Restplätze frei DU11.18: So., 11.03. – 18.03.18 – Restplätze
Restplätze frei DU12.18: So., 18.03. – 25.03.18 – Restplätze
Restplätze frei DU13.18: So., 25.03. – 01.04.18 – Restplätze
Restplätze frei DU14.18: So., 01.04. – 08.04.18 – Restplätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
frei DS14.18: So., 01.04. – 08.04.18 – freie Plätze
Restplätze frei DS16.18: So., 15.04. – 22.04.18 – Restplätze
frei DS21.18: So., 20.05. – 27.05.18 – freie Plätze
frei DS24.18: So., 10.06. – 17.06.18 – freie Plätze

Alle Termine, den Lüsen-Teamplan 2018, Rückmeldungen und Infos zu den Lüsenflugwochen:

  • fly-luesen.com

FLY LUESEN

Die schönsten Videos aus Lüsen…

Teamplan Lüsen…

Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen

ausgebucht FPG8.18: So., 18.02. – 25.02.18 – Portugal-Flugwoche – ausgebucht
ausgebucht FPG9.18: So., 25.02. – 04.03.18 – Portugal-Flugwoche – ausgebucht
frei FG10.18: So., 04.03. – 10.03.18 – STR-Woche Rhön mit Hauke – freie Plätze
Restplätze frei FA10.18: So., 04.03. – 11.03.18 – Algo Marina & Anna-Lena – Restplätze
Restplätze frei DU11.18: So., 11.03. – 18.03.18 – Lüsen-Flugurlaub – Restplätze
ausgebucht FA11.18: So., 11.03. – 18.03.18 – Algo Marina & Anna-Lena – ausgebucht
Restplätze frei FV11.18: So., 11.03. – 17.03.18 – Venetien Flugwoche mit Moni – Restplätze

Dein Gleitschirm-Reisebüro: Papillon Terminfinder und Papillon Reisemagazin 2018

Mit dem Papillon Terminfinder filterst du unser Reise- und Fortbildungsangebot nach beliebigen Kriterien.

Bitte beachte, dass die Teilnehmeranzahl unserer Flugwochen begrenzt ist und dass einige Wochen bereits ausgebucht sind.

Und falls du doch noch Fragen zu einer Flugwoche oder Fortbildung hast, erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

  • Papillon Terminfinder:
    Fortbildungen und Reisen…

Terminfinder

Viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

 

Befliege die wohl schönste Region der Alpen:
Südtirol-Flugsafari ab 25. März

Südlich des Alpenhauptkammes wartet die beeindruckende Bergwelt Südtirols darauf, von dir entdeckt zu werden.

Die Papillon-Südtirol-Safari ist eine unvergessliche Flugwoche für alle Piloten, die die fliegerische und landschaftliche Abwechslung der Südtiroler Bergwelt erleben möchten.

Diese außergewöhnliche Flugsafari richtet sich an Piloten, die mehr als drei Wochen Flug- und Thermikerfahrung nach ihrer Schulung haben und selbständig starten und landen können.

Du solltest flexibel sein, da wir den genauen Ablauf dieser Tour unter Berücksichtigung des Wetters und der Bergbahn-Betriebszeiten vor Ort planen. Durchschnittliche körperliche Fitness für einen etwa ¾-stündigen Aufstieg mit Ausrüstung und Freude an der Natur wären klasse!

frei FH13.18: So., 25.03. – 01.04.18 – freie Plätze
Restplätze frei FH20.18: So., 13.05. – 20.05.18 – Restplätze
Restplätze frei FH23.18: So., 03.06. – 10.06.18 – Restplätze

Die Plätze pro Woche sind begrenzt, deshalb empfehlen wir frühzeitige Anmeldung!

  • Südtirol-Flugsafari:
    Infos, Kundenmeinungen & Buchung…

Algodonales

Naschi
Daniel "Naschi" Naschberger Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, Prüfer, Meteorologie-Masterstudent; Guide der Flugsafari FH13.18

STR-Training 2018: Soaring-, Thermik- und Rückwärtsstarttraining Rhön, Sauerland und Chiemgau

Ab März laufen wieder unsere beliebten Allround-Flugwochen für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz.

Je nach Wetter stehen Soaring, Thermik oder Rückwärtsstarttraining auf dem Programm. So entwickelst du dich nicht nur fliegerisch weiter, sondern lernst auch die Fluggebiete noch besser kennen.

STR-Wochen Rhön
frei FG10.18: So., 04.03. – 10.03.18 – freie Plätze
frei FG12.18: So., 18.03. – 24.03.18 – freie Plätze
Restplätze frei FG13.18: So., 25.03. – 31.03.18 – Restplätze
frei FG16.18: So., 15.04. – 21.04.18 – freie Plätze
frei FG18.18: So., 29.04. – 05.05.18 – freie Plätze
frei FG19.18: So., 06.05. – 12.05.18 – freie Plätze
ausgebucht FG21.18: So., 20.05. – 26.05.18 – ausgebucht

STR-Training Sauerland
Restplätze frei ESTR17.18: Do., 26.04. – 29.04.18 – Restplätze
frei ESTR20.18: Do., 17.05. – 20.05.18 – freie Plätze

STR-Wochen Ruhpolding
Restplätze frei FR17.18: So., 22.04. – 27.04.18 – Restplätze
ausgebucht FR20.18: So., 13.05. – 18.05.18 – ausgebucht

STR-Training 2018

Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung!

Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten
Lerne jetzt noch besser fliegen:
Performance- und B-Lizenz-Training im Stubai, freie Plätze ab 4.3.

Moderne Gleitschirme bieten heute enorme Leistung bei gleichzeitig großer passiver Sicherheit.

Dennoch darf man nicht vergessen, wie wichtig Fortbildung und Training für Piloten nach der Pflichtausbildung sind.

Noch mehr Spaß am Fliegen
Wer als Flugsportler gute Entscheidungen trifft und über eine saubere Flugtechnik verfügt, wird deutlich mehr Spaß am Fliegen haben. Und für Piloten, die einen anspruchsvolleren Schirm fliegen möchten, ist regelmäßiges Training unerlässlich.

Performancetraining

Ziel dieses Performance-Trainings:
Die Verbesserung deiner Flugtechnik und das Vermitteln flugtaktischen Wissens. Denn wer seinen Schirm beherrscht, Risiken vermeidet und "Aktives Fliegen" trainiert, fliegt weiter, höher, schneller – und sicherer. Die Woche beinhaltet die flugpraktischen Manöver zur B-Lizenz und die komplette B-Theorie. Zum Abschluss der Woche wird eine Prüfung zur B-Lizenz angeboten.

Empfehlung
Das Performancetraining ist unser Angebot für alle Piloten ab A-Lizenz, die die B-Lizenz anstreben. Diese Trainingswoche ist aber auch hervorragend für Piloten geeignet, die ihr fliegerisches Wissen und Können erweitern und verbessern möchten, ohne das konkrete Ziel ‚B-Lizenz‘ zu verfolgen.

frei AS10.18: So., 04.03. – 11.03.18 – freie Plätze
ausgebucht AS12.18: So., 18.03. – 25.03.18 – ausgebucht
ausgebucht AS14.18: So., 01.04. – 08.04.18 – ausgebucht

Wir empfehlen frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmeranzahl begrenzt ist.

  • Performance- und B-Lizenz-Training Stubai:
    Infos, Termine und Anmeldung…
Den Winter sinnvoll nutzen:
Rettungsgeräte-Wurftraining im LTB Wasserkuppe

In diesem Training simulierst du indoor die richtige Reaktion im Ernstfall – die Auslösung deines Rettungssystems.

Lernziel: Der Pilot soll seine Rettung aus einer heftigen Schaukelbewegung heraus gezielt in eine Richtung auslösen.

Bernd
Bernd Buxa

Dazu wird der Pilot im Gurtzeug sitzend mit der Deckenwinde im Technischen Bereich des Flugcenters auf etwa 2m Höhe gezogen. Anschließend wird die Rettung unter Anleitung gepackt und eingebaut. Nebenbei bekommst du viele Tipps für sicheren Flugsport.

ausgebucht RR107.18: Sa., 10.02. – 10.02.18 – ausgebucht
ausgebucht RR7.18: So., 11.02. – 11.02.18 – ausgebucht
ausgebucht RR108.18: Sa., 17.02. – 17.02.18 – ausgebucht
ausgebucht RR8.18: So., 18.02. – 18.02.18 – ausgebucht
frei RR109.18: Sa., 24.02. – 24.02.18 – freie Plätze
frei RR9.18: So., 25.02. – 25.02.18 – freie Plätze

Wir empfehlen frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmeranzahl auf 5 Teilnehmer pro Training begrenzt ist.

  • Infos, Termine und Anmeldung…
Sicherheit fängt am Boden an:
Rückwärtsstart-Traninings in Rhön und Sauerland

Da gerade die Startphase besonders viel Routine erfordert, lohnt es sich, diese ausgiebig zu üben und den Ablauf zu verinnerlichen.

Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen steht das Praxistraining im Vordergrund. Ziel ist es, dass die Teilnehmer möglichst viel Wissen und Können mitnehmen.

Das Training ist für alle Pilot/Innen ab A-Lizenz zu empfehlen, die den Rückwärtsstart unter fachlicher Anleitung erlernen, verbessern und ausgiebig trainieren möchten.

Rückwärtsstart-Training Wasserkuppe/Rhön
ausgebucht RZ12.18: Sa., 17.03. – 18.03.18 – ausgebucht
ausgebucht RZ13.18: Sa., 24.03. – 25.03.18 – ausgebucht
Restplätze frei RZ14.18: Sa., 31.03. – 01.04.18 – Restplätze
Restplätze frei RZ15.18: Sa., 07.04. – 08.04.18 – Restplätze
frei RZ16.18: Sa., 14.04. – 15.04.18 – freie Plätze

Rückwärtsstart-Training Elpe/Hochsauerland
frei EZ17.18: Sa., 21.04. – 22.04.18 – freie Plätze
frei EZ20.18: Sa., 12.05. – 13.05.18 – freie Plätze

RR

Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung!

Den Extremfall sicher trainieren:
Annecy Sicherheitstrainings im Frühjahr 2018

Am Lac d’Annecy findest du ideale Voraussetzungen für ein abwechslungs- und erlebnisreiches Flugprogramm.

Nicht nur als Treffpunkt der weltbesten Acropiloten, sondern auch als mehrmaliger Austragungsort des Paragliding World Cups hat sich dieses Gebiet einen Namen gemacht.

Das Training erfolgt über Wasser, die Piloten werden mit Schwimmwesten ausgestattet. Der Umfang des Trainings stimmen die Fluglehrer individuell mit dir ab.

Du entscheidest selbst, ob du neben Manövern wie großen seitlichen Klappern auch noch anspruchsvollere Übungen wie Steilspirale oder Trudeln erfliegen möchtest.

Dieses Training ist für angehende Freiflieger konzipiert, die mit professioneller Anleitung den Umgang mit Extremflugsituationen über Wasser erlernen und trainieren möchten. Teilnehmen können Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz/Paragleiterschein und eigener, zugelassener und versicherter Ausrüstung.

Restplätze frei FYS18.18: Sa., 28.04. – 05.05.18 – Restplätze
Restplätze frei FYS19.18: Sa., 05.05. – 12.05.18 – Restplätze
frei FYS20.18: Sa., 12.05. – 19.05.18 – freie Plätze
ausgebucht FYS21.18: Sa., 19.05. – 26.05.18 – ausgebucht

  • Sicherheitstraining Annecy: Infos, Termine und Anmeldung…

SIV

DHV zertifiertes Sicherheitstraining

Jetzt anmelden:
UL-Motorschirmfliegen und Windenschlepp-Einweisung

Ab März laufen wieder die beliebten Motorschirmkurse und Windenschlepp-Einweisungen bei unserer Partnerflugschule in Höxter.

UL-Motorschirmkurs
frei MK10.18: Sa., 03.03. – 10.03.18 – freie Plätze
frei MK14.18: Sa., 31.03. – 07.04.18 – freie Plätze
frei MK17.18: Sa., 21.04. – 28.04.18 – freie Plätze

Windenschlepp-Einweisung
Restplätze frei WK10.18: Fr., 02.03. – 04.03.18 – Restplätze
frei WK14.18: Fr., 30.03. – 01.04.18 – freie Plätze
Restplätze frei WK17.18: Fr., 20.04. – 22.04.18 – Restplätze

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl pro Kurs begrenzt ist.

Motorschirmfliegen
GLEITSCHIRM DIREKT:
Hike & Fly-Komfort zum Schnäppchenpreis

Diese Woche gibts bei GLEITSCHIRM DIREKT das SUP’AIR Gurtzeug Strike (1x Größe M und 1x Größe L) zum Vorsaison-Aktionspreis.

Das Gurtzeug STRIKE ist die Weiterentwicklung des Supair Gurtzeuges X-ALPS 2015, vollständig auf den Wettbewerb zum Wandern und Fliegen ausgerichtet. Sein großer Komfort macht es wesentlich vielseitiger als seine Leichtigkeit vermuten lässt!

  • Größen: S / M / L
  • Gewicht: 2140 g (Medium)

Sicherheitsaspekte

  • BUMPAIR 14cm LTF zertifiziert
  • Automatisch stabilisierendes
  • Beinschlaufensystem (Typ ABS)
  • Umfassende Stabilität, die von den X-Alps Piloten sehr geschätzt wurde!
  • Die rechte Beinschlaufe ist geschlossen, in sie muss eingestiegen werden: kann grundsätzlich nicht vergessen werden!

Nutzung

  • Cross- und Wettbewerb
  • Sitzposition bei ¾ Liegeposition
  • Für Vielflieger und erfahrene Piloten

Sicherheit

  • BUMPAIR 14cm
  • Frontcontainer mit Rettungsschirmverbindungsleinen zu den Schultern
  • Automatisch stabilisierendes Beingurtsystem
  • Beingurt rechts geschlossen (zum Einsteigen)
  • Connect Verbindungen

Ausstattung / Komfort

  • Herausnehmbares Mini-Karbon-Sitzbrett
  • Integrierter Beinsack
  • Beinstrecker / Beinsack mit Karbon-Fußbrett
  • Instrumentenöffnung an der Bauchtasche
  • Zweifstufiger Beschleuniger Light, an den Beinsack angepasst
  • Vorrichtung für Trinkschlauch
  • Zelden Rollen, Durchmesser 20mm

Stauraum

  • Rückenstauraum
  • Seitentasche am Beinsack
  • Ballasttasche vorne unter dem Sitz
  • Herausnehmbare Innentasche im Beinsack

Einstellmöglichkeiten

  • Einstellung der Schultergurtlänge
  • Einstellung des Brustgurtes
  • Neigungsverstellung der Rückenlehne mit
  • zusätzlicher Lordosenstütze
  • Einstellung der Beinsacklänge

Erkundige dich nach Verfügbarkeit und weiteren Angeboten unter Tel. 06654 – 91 90 55, Mo-So täglich zwischen 9 und 17 Uhr oder persönlich im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe!

Angebot

SUP’AIR Strike:
Infos und Bilder…

Persönliche Beratung:
Tel. 06654 – 91 90 55

flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Jetzt neu: Familien- und Partnerrabatte!

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

flugsportversicherungen.de

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 175,70 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

  • www.flugsportversicherungen.de
Diplomarbeit-Umfrage

Und nochmal bittet Johanna aus dem Stubaital alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Gleitschirmkursen um ihre Mithilfe. Sie schreibt:

Derzeit bin ich gerade dabei meine Diplomarbeit zum Thema Kundenzufriedenheit zu schreiben und würde Sie im Zuge dessen bitten, den Fragenbogen zur Kundenzufriedenheit auszufüllen. Alle Daten bleiben anonym und werden vertraulich nur für die Diplomarbeit verwendet. Der Fragebogen beinhaltet 11 Fragen und beansprucht ca. eine Minute. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Mit freundlichen Grüßen Johanna Eller

  • Zum Fragebogen…
Snowkite Wasserkuppe:
Mit Windkraft über die Hochebene!

Snowkite Wasserkuppe

Dieses Wochenende gibts noch einige freie Restplätze in den Snowkitekursen.

Ab sofort bieten wir unter der Woche auch stundenweise buchbaren Einzelunterricht für Snowkite-Einsteiger und Fortgeschrittene an.

  • Alle Infos: snowkite.de
Feedback von Papillon-Piloten
Felix zum Wurftraining RR106.18: "Sicherheit macht Spass und gibt ein gutes Gefühl."

Ein Rettungsgeräte-Wurftraining sollte sich jeder Pilot mehrmals im Jahr gönnen, anschliessend noch ein paar Flüge auf der Wasserkuppe und wieder nach Hause.

Sicherheit macht Spass und gibt ein gutes Gefühl.
– Felix

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -637DU541

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}