Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2018

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 757
8. Februar 2018

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
SÜdtirol-Flugsafari | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Wasserkuppe-Videoclip, Südtirol-Flugsafari, Stubai-Events 2018, Flugtechniktipp: Aktives Fliegen spüren, Eazy-Gebrauchtset, Facebook-Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

in einem fünfminütigen Videoclip stellt Klaus die Fluggebiete auf der Wasserkuppe vor, die wir auch für die Flugausbildung nutzen. Viel Spaß beim "Mitfliegen"!

See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Teaser
Youtube Videoclip:
Fluggebiete Wasserkuppe

Flugwetterprognose vom 8. Februar 2018
Mittelgebirge

Freitag, 9.2.: Ein neues Tief zieht auf. In den Mittelgebirgen beginnt der Südwestwind einzusetzen. Damit erwarten wir für Freitag tolle Flugbedingungen.

Tipp: Das herrliche Winterwetter am Freitag eignet sich herausragend gut zum Fliegen. Wie bereits in den letzten Tagen gibt es tolles Fotowetter und perfekte Abflugkonditionen zum Immer-wieder-fliegen oder zum Einfliegen auf neuem Material.

Alle drei Tage eignen sich auch bestens zum Snowkiten.

Samstsag und Sonntag: Das Tief zieht rasch nach Süddeutschland, sodass bei deutlichem Südwestwind immer wieder leichte Schneeschauer über Rhön und Sauerland ziehen. Zum Gleitschirmfliegen wird der Wind knapp zu stark sein.

Papillon 42
Winterflug von der Abtsrodaer Kuppe am 8.2.18

Weitere aktuelle Winterbilder…

Alpen

Am Freitag herrschen bei schwachem Hochdruckeinfluss verbreitet sehr gute Flugbedingungen.

Ab Samstag werden die Nordalpen angestaut. In den Südalpen lockert der Nordföhn die Wolken auf. Fliegbar ist es ganz um Süden, Stichwort: Bassano. Und deshalb ist die Venetien-Flugsafari ab Sonntag auch unser Fliegertipp für Kurzentschlossene.

Am Sonntag ändert sich am Wetter nur wenig: In den Nordalpen gibts Schnee, in den Südalpen Föhn.

– Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 10. – 11. Februar 2018
Wasserkuppe/Rhön
  • Bitte beachte unsere Winteröffnungszeiten: Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop haben von Montag bis Sonntag täglich von 9 bis 17 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654 – 75 48 zu erreichen.

  • Der Gleitschirm-Grund- und Kombikurs RG/RK7.18 startet programmgemäß am Samstag um 10 Uhr. Auch der Schnupperkurs startet diesmal am Samstag um 10 Uhr.

  • Das A-Theorieseminar mit Tim startet programmgemäß am Samstag, 10.2. um 10 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe, Plätze frei

  • Die Rettungsgeräte-Wurftrainings starten programmgemäß am Samstag und Sonntag, jeweils um 10.30 Uhr im Luftfahrttechnischen Betrieb im Flugcenter Wasserkuppe und sind ausgebucht.

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de.
Hochsauerland / Elpe
  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet am 11. Februar um 11 Uhr von der Wasserkuppe aus nach Lüsen auf die wetterbegünstigte Alpensüdseite.

  • Der aktualisierte Lüsen-Teamplan 2018 steht online zur Verfügung.
Stubai: Event-Termine 2018
  • Tandemflüge sind täglich von 9 – 16:30 Uhr buchbar.
  • Das nächste Performance- und B-Lizenztraining startet am 4. März.
  • Paragleiter-Einsteigerkurse starten wieder ab 17. März.

Hier zum Vormerken die Stubai-Events 2018:

  • 27. Stubai-Cup
    02.-04.03.2018
     
  • Fly-Park Stubai "Summer Saison Opener"
    16.-17.06.18

  • 3. Dirndl- und Lederhosen-Fliegen
    am Elfer in Neustift im Stubai direkt am Papillon Center
    11.-12.08.2018 (Alternative Datum 18.19.08.2018)

  • Absegelfest – Schnäppchenmarkt
    27.-28.10.2018 (Österr. Nationalfeiertag)
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Sonntag, 11.2. ab 17 Uhr.

  • Die nächste Theorie- und Praxisprüfung läuft zum Abschluss der nächsten Lüsenflugwoche am 17.2.

  • Im Stubai ist die DHV-Prüfung (Theorie und Praxis) nach Voranmeldung jeweils am Freitag und Samstag möglich.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK7.18: Sa., 10.02. – 17.02.18 – Restplätze
frei RK9.18: Sa., 24.02. – 03.03.18 – freie Plätze
Restplätze frei RK11.18: Sa., 10.03. – 17.03.18 – Restplätze
Restplätze frei RK12.18: Sa., 17.03. – 24.03.18 – Restplätze
ausgebucht RK13.18: Sa., 24.03. – 31.03.18 – ausgebucht
frei RK14.18: Sa., 31.03. – 07.04.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
frei RS7.18: Sa., 10.02. – 11.02.18 – freie Plätze
frei RS8.18: Sa., 17.02. – 18.02.18 – freie Plätze
frei RS9.18: Sa., 24.02. – 25.02.18 – freie Plätze

Fliegenlernen auf der Wasserkuppe (950m), dem "Berg der Flieger" mitten in Deutschland:

  • wasserkuppe.com
Gleitschirmkurse Wasserkuppe
Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
Restplätze frei EK13.18: Sa., 24.03. – 31.03.18 – Restplätze
frei EK14.18: Sa., 31.03. – 07.04.18 – freie Plätze
frei EK16.18: Sa., 14.04. – 21.04.18 – freie Plätze
frei EK18.18: Sa., 28.04. – 05.05.18 – freie Plätze
frei EK19.18: Sa., 05.05. – 12.05.18 – freie Plätze
frei EK21.18: Sa., 19.05. – 26.05.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
ausgebucht ES13.18: Sa., 24.03. – 25.03.18 – ausgebucht
frei ES14.18: Sa., 31.03. – 01.04.18 – freie Plätze
frei ES15.18: Sa., 07.04. – 08.04.18 – freie Plätze

Die Papillon-Ausbildung vom Fußgänger zum Gleitschirmpilot im Hochsauerland:

  • flugschule-sauerland.de
Sauerland Gleitschirmkurse
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
frei PK14.18: Sa., 31.03. – 07.04.18 – freie Plätze
frei PK19.18: Sa., 05.05. – 12.05.18 – freie Plätze
frei PK21.18: Sa., 19.05. – 26.05.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS14.18: Sa., 31.03. – 01.04.18 – freie Plätze
frei PS19.18: Sa., 05.05. – 06.05.18 – freie Plätze
frei PS21.18: Sa., 19.05. – 20.05.18 – freie Plätze

So wirst du im Chiemgau Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding:

  • flugschule-ruhpolding.de
Ruhpolding Gleitschirmkurse
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
Restplätze frei AK12.18: Sa., 17.03. – 24.03.18 – Restplätze
frei AK19.18: Sa., 05.05. – 12.05.18 – freie Plätze
frei AK21.18: Sa., 19.05. – 26.05.18 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
Restplätze frei AW12.18: Sa., 17.03. – 18.03.18 – Restplätze
frei AW19.18: Sa., 05.05. – 06.05.18 – freie Plätze
frei AW21.18: Sa., 19.05. – 20.05.18 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
Restplätze frei AH13.18: So., 25.03. – 01.04.18 – Restplätze
frei AH20.18: So., 13.05. – 20.05.18 – freie Plätze
frei AH22.18: So., 27.05. – 03.06.18 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training Stubai
frei AT13.18: So., 25.03. – 01.04.18 – freie Plätze
Restplätze frei AT20.18: So., 13.05. – 20.05.18 – Restplätze
Restplätze frei AT22.18: So., 27.05. – 03.06.18 – Restplätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
frei AS10.18: So., 04.03. – 11.03.18 – freie Plätze
Restplätze frei AS12.18: So., 18.03. – 25.03.18 – Restplätze
ausgebucht AS14.18: So., 01.04. – 08.04.18 – ausgebucht

Stubai Paragleiter-Kurse 2018

Alle Infos zur Papillon-Flugausbildung im Stubai:

  • apc-stubai.at

 

Lüsen 2018: Höhenflugschulung, Thermik-Technik, B-Lizenz und Flugurlaub

Schulungsflüge über Lüsen, Aufdrehen im Hausbart und Südtiroler Gastfreundschaft im Tulperhof: Unsere Lüsen-Flugwochen erfreuen sich größter Beliebtheit.

Starte jetzt auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite und genieße herrliche Flüge von der Lüsener Alm!

Thermik-Technik-Training
frei DT7.18: So., 11.02. – 18.02.18 – freie Plätze
Restplätze frei DT11.18: So., 11.03. – 18.03.18 – Restplätze
Restplätze frei DT12.18: So., 18.03. – 25.03.18 – Restplätze
Restplätze frei DT13.18: So., 25.03. – 01.04.18 – Restplätze

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
frei DH7.18: So., 11.02. – 18.02.18 – freie Plätze
frei DH11.18: So., 11.03. – 18.03.18 – freie Plätze
Restplätze frei DH12.18: So., 18.03. – 25.03.18 – Restplätze
Restplätze frei DH13.18: So., 25.03. – 01.04.18 – Restplätze

Lüsen-Flugurlaub
frei DU7.18: So., 11.02. – 18.02.18 – freie Plätze
Restplätze frei DU11.18: So., 11.03. – 18.03.18 – Restplätze
Restplätze frei DU12.18: So., 18.03. – 25.03.18 – Restplätze
Restplätze frei DU13.18: So., 25.03. – 01.04.18 – Restplätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
frei DS14.18: So., 01.04. – 08.04.18 – freie Plätze
Restplätze frei DS16.18: So., 15.04. – 22.04.18 – Restplätze
frei DS21.18: So., 20.05. – 27.05.18 – freie Plätze
frei DS24.18: So., 10.06. – 17.06.18 – freie Plätze

Alle Termine, den Lüsen-Teamplan 2018, Rückmeldungen und Infos zu den Lüsenflugwochen:

  • fly-luesen.com

FLY LUESEN

Die schönsten Videos aus Lüsen…

Teamplan Lüsen…

Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen

frei DU7.18: So., 11.02. – 18.02.18 – Lüsen-Flugurlaub garantierte Durchführung
ausgebucht FPG7.18: So., 11.02. – 18.02.18 – Portugal-Flugwoche
Restplätze frei FV7.18: So., 11.02. – 17.02.18 – Venetien Flugwoche mit Moni
ausgebucht FPG8.18: So., 18.02. – 25.02.18 – Portugal-Flugwoche – ausgebucht
ausgebucht FPG9.18: So., 25.02. – 04.03.18 – Portugal-Flugwoche – ausgebucht
Restplätze frei FA10.18: So., 04.03. – 11.03.18 – Algo mit Marina und Anna-Lena
frei FG10.18: So., 04.03. – 10.03.18 – STR-Woche Rhön mit Hauke

Dein Gleitschirm-Reisebüro: Papillon Terminfinder und Papillon Reisemagazin 2018

Mit dem Papillon Terminfinder filterst du unser Reise- und Fortbildungsangebot nach beliebigen Kriterien.

Bitte beachte, dass die Teilnehmeranzahl unserer Flugwochen begrenzt ist und dass einige Wochen bereits ausgebucht sind.

Und falls du doch noch Fragen zu einer Flugwoche oder Fortbildung hast, erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

  • Papillon Terminfinder:
    Fortbildungen und Reisen…

Terminfinder

Viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

 

Frühlingsfliegen in Oberitalien:
Restplätze in der Venetien-Flugsafari ab Sonntag

Genieße die feine, sanfte Thermik im immergrünen Venetien (ab Februar +18°C) und relaxe am späten Nachmittag im Spa-Bereich des Hotels direkt am Landeplatz!

Der riesige, frei angeströmte Bergrücken lädt ein zu ausgedehnten Streckenflügen und zur Perfektionierung des aktiven Thermikfliegens. Bassano liegt nur 90m über dem Meerespiel und nur 50km Luftlinie vom Meer entfernt. Es bietet mit dem Monte Grappa fünf verschiedene Startplätze und zwei sehr große, einfache Landeplätze.

Unsere Venetienflugwochen eignen sich ideal für alle Piloten ab A-Lizenz oder Paragleiterschein, die ordentlich Flugstunden sammeln und das Aktive Fliegen mit professioneller Unterstützung trainieren möchten.

Enthaltene Leistungen:

  • Fluglehrerbetreuung
  • Meteobriefings
  • Geländeeinweisung
  • Funk
  • Video
  • auf Wunsch: Organisation von Alternativprogramm

Restplätze frei FV7.18: So., 11.02. – 17.02.18 – Restplätze
frei FV11.18: So., 11.03. – 17.03.18 – freie Plätze
frei FV15.18: So., 08.04. – 14.04.18 – freie Plätze

Infos, Rückmeldungen und Onlinebuchung:

  • papillon.de/go/venetien

Venetien

Venetien-Flugsafari

Befliege die wohl schönste Region der Alpen:
Südtirol-Flugsafari ab 25. März

Südlich des Alpenhauptkammes wartet die beeindruckende Bergwelt Südtirols darauf, von dir entdeckt zu werden.

Die Papillon-Südtirol-Safari ist eine unvergessliche Flugwoche für alle Piloten, die die fliegerische und landschaftliche Abwechslung der Südtiroler Bergwelt erleben möchten.

Diese außergewöhnliche Flugsafari richtet sich an Piloten, die mehr als drei Wochen Flug- und Thermikerfahrung nach ihrer Schulung haben und selbständig starten und landen können.

Du solltest flexibel sein, da wir den genauen Ablauf dieser Tour unter Berücksichtigung des Wetters und der Bergbahn-Betriebszeiten vor Ort planen. Durchschnittliche körperliche Fitness für einen etwa ¾-stündigen Aufstieg mit Ausrüstung und Freude an der Natur wären klasse!

frei FH13.18: So., 25.03. – 01.04.18 – freie Plätze
Restplätze frei FH20.18: So., 13.05. – 20.05.18 – Restplätze
Restplätze frei FH23.18: So., 03.06. – 10.06.18 – Restplätze

Die Plätze pro Woche sind begrenzt, deshalb empfehlen wir frühzeitige Anmeldung!

  • Südtirol-Flugsafari:
    Infos, Kundenmeinungen & Buchung…

Algodonales

Naschi
Daniel "Naschi" Naschberger Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, Prüfer, Meteorologie-Masterstudent; Guide der Flugsafari FH13.18

Slowenien: Socatal, Nordslowenien und Flugsafari im Frühjahr 2018

Slowenien lässt keine Fliegerwünsche offen.

Ob beim Genussfliegen vor der imposanten Kulisse der Karawanken, beim Thermikkurbeln oder auf Strecke im Socatal oder unterwegs auf Flugsafari: Slowenien bietet hervorragende Flugmöglichkeiten, über imposanter Landschaft und mit mediterranem Flair.

Einige der Papillon Slowenienflugwochen 2018 sind bereits komplett ausgebucht. Im Frühjahr siehts derzeit so aus:

frei FS14.18: So., 01.04. – 08.04.18 – freie Plätze
frei FS17.18: So., 22.04. – 29.04.18 – freie Plätze
Restplätze frei FSS19.18: So., 06.05. – 12.05.18 – Restplätze
ausgebucht FSB19.18: So., 06.05. – 13.05.18 – ausgebucht
frei FSS20.18: So., 13.05. – 19.05.18 – freie Plätze
ausgebucht FS22.18: Sa., 26.05. – 02.06.18 – ausgebucht
ausgebucht FSB22.18: So., 27.05. – 03.06.18 – ausgebucht

  • FS: Slowenien – Socatal mit Nobbi/Hauke
  • FSS: Slowenien – Flugsafari mit Moni
  • FSB: Slowenien – Nordslowenien mit Aksel

FLY SLOWENIEN

STR-Training 2018: Soaring-, Thermik- und Rückwärtsstarttraining Rhön, Sauerland und Chiemgau

Ab März laufen wieder unsere beliebten Allround-Flugwochen für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz.

Je nach Wetter stehen Soaring, Thermik oder Rückwärtsstarttraining auf dem Programm. So entwickelst du dich nicht nur fliegerisch weiter, sondern lernst auch die Fluggebiete noch besser kennen.

STR-Wochen Rhön
frei FG10.18: So., 04.03. – 10.03.18 – freie Plätze
frei FG12.18: So., 18.03. – 24.03.18 – freie Plätze
Restplätze frei FG13.18: So., 25.03. – 31.03.18 – Restplätze
frei FG16.18: So., 15.04. – 21.04.18 – freie Plätze
frei FG18.18: So., 29.04. – 05.05.18 – freie Plätze
frei FG19.18: So., 06.05. – 12.05.18 – freie Plätze
Restplätze frei FG21.18: So., 20.05. – 26.05.18 – Restplätze

STR-Training Sauerland
Restplätze frei ESTR17.18: Do., 26.04. – 29.04.18 – Restplätze
frei ESTR20.18: Do., 17.05. – 20.05.18 – freie Plätze
frei ESTR23.18: Do., 07.06. – 10.06.18 – freie Plätze

STR-Wochen Ruhpolding
frei FR17.18: So., 22.04. – 27.04.18 – freie Plätze
ausgebucht FR20.18: So., 13.05. – 18.05.18 – ausgebucht

STR-Training 2018

Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung!

Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten
A-Theorie: Wochenend-Blockseminar auf der Wasserkuppe

Die Theorie zur A-Lizenz ist in unseren Gleitschirm-Kombikursen bereits enthalten. Für alle, denen noch Einheiten fehlen oder die den Theorieteil schon vorab erledigen möchten, bieten wir am Wochenende 10.-11. Februar ein Theorie-Blockseminar für die Gleitschirm-A-Lizenz an.

In diesem Wochenend-Seminar werden alle prüfungsrelevanten Lehrinhalte zur A-Lizenz vermittelt:

  • Flugpraxis: Verhalten in besonderen Fällen, Menschliche Leistungsfähigkeit, Naturschutz
  • Luftrecht
  • Meteorologie
  • Technik – Gerätekunde – Aerodynamik

Wir empfehlen eine rechtzeitige Anmeldung, weil die Plätze pro Kurs begrenzt sind. Im Anschluss an das Seminar kannst du am Sonntag ab 17 Uhr direkt deine DHV-Theorieprüfung ablegen.

frei  RTA7.18: Sa., 10.02. – 11.02.18 – freie Plätze

  • A-Theorie: Infos & Anmeldung…
Den Winter sinnvoll nutzen:
Rettungsgeräte-Wurftraining im LTB Wasserkuppe

In diesem Training simulierst du indoor die richtige Reaktion im Ernstfall – die Auslösung deines Rettungssystems.

Lernziel: Der Pilot soll seine Rettung aus einer heftigen Schaukelbewegung heraus gezielt in eine Richtung auslösen.

Bernd
Bernd Buxa

Dazu wird der Pilot im Gurtzeug sitzend mit der Deckenwinde im Technischen Bereich des Flugcenters auf etwa 2m Höhe gezogen. Anschließend wird die Rettung unter Anleitung gepackt und eingebaut. Nebenbei bekommst du viele Tipps für sicheren Flugsport.

ausgebucht RR107.18: Sa., 10.02. – 10.02.18 – ausgebucht
ausgebucht RR7.18: So., 11.02. – 11.02.18 – ausgebucht
ausgebucht RR108.18: Sa., 17.02. – 17.02.18 – ausgebucht
ausgebucht RR8.18: So., 18.02. – 18.02.18 – ausgebucht
frei RR109.18: Sa., 24.02. – 24.02.18 – freie Plätze
frei RR9.18: So., 25.02. – 25.02.18 – freie Plätze

Wir empfehlen frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmeranzahl auf 5 Teilnehmer pro Training begrenzt ist.

  • Infos, Termine und Anmeldung…
Lerne jetzt noch besser fliegen:
Performance- und B-Lizenz-Training im Stubai, freie Plätze ab 4.3.

Moderne Gleitschirme bieten heute enorme Leistung bei gleichzeitig großer passiver Sicherheit.

Dennoch darf man nicht vergessen, wie wichtig Fortbildung und Training für Piloten nach der Pflichtausbildung sind.

Noch mehr Spaß am Fliegen
Wer als Flugsportler gute Entscheidungen trifft und über eine saubere Flugtechnik verfügt, wird deutlich mehr Spaß am Fliegen haben. Und für Piloten, die einen anspruchsvolleren Schirm fliegen möchten, ist regelmäßiges Training unerlässlich.

Performancetraining

Ziel dieses Performance-Trainings:
Die Verbesserung deiner Flugtechnik und das Vermitteln flugtaktischen Wissens. Denn wer seinen Schirm beherrscht, Risiken vermeidet und "Aktives Fliegen" trainiert, fliegt weiter, höher, schneller – und sicherer. Die Woche beinhaltet die flugpraktischen Manöver zur B-Lizenz und die komplette B-Theorie. Zum Abschluss der Woche wird eine Prüfung zur B-Lizenz angeboten.

Empfehlung
Das Performancetraining ist unser Angebot für alle Piloten ab A-Lizenz, die die B-Lizenz anstreben. Diese Trainingswoche ist aber auch hervorragend für Piloten geeignet, die ihr fliegerisches Wissen und Können erweitern und verbessern möchten, ohne das konkrete Ziel ‚B-Lizenz‘ zu verfolgen.

frei AS10.18: 04.03. – 11.03.18 – freie PlätzeTipp!
Restplätze frei AS12.18: 18.03. – 25.03.18 – 2 Restplätze

Wir empfehlen frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmeranzahl begrenzt ist.

  • Performance- und B-Lizenz-Training Stubai:
    Infos, Termine und Anmeldung…
Den Extremfall sicher trainieren:
Annecy Sicherheitstrainings im Frühjahr 2018

Am Lac d’Annecy findest du ideale Voraussetzungen für ein abwechslungs- und erlebnisreiches Flugprogramm.

Nicht nur als Treffpunkt der weltbesten Acropiloten, sondern auch als mehrmaliger Austragungsort des Paragliding World Cups hat sich dieses Gebiet einen Namen gemacht.

Das Training erfolgt über Wasser, die Piloten werden mit Schwimmwesten ausgestattet. Der Umfang des Trainings stimmen die Fluglehrer individuell mit dir ab.

Du entscheidest selbst, ob du neben Manövern wie großen seitlichen Klappern auch noch anspruchsvollere Übungen wie Steilspirale oder Trudeln erfliegen möchtest.

Dieses Training ist für angehende Freiflieger konzipiert, die mit professioneller Anleitung den Umgang mit Extremflugsituationen über Wasser erlernen und trainieren möchten. Teilnehmen können Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz/Paragleiterschein und eigener, zugelassener und versicherter Ausrüstung.

Restplätze frei FYS18.18: Sa., 28.04. – 05.05.18 – 1 Restplatz
frei FYS19.18: Sa., 05.05. – 12.05.18 – freie Plätze
frei FYS20.18: Sa., 12.05. – 19.05.18 – freie Plätze
ausgebucht FYS21.18: Sa., 19.05. – 26.05.18 – ausgebucht

  • Sicherheitstraining Annecy: Infos, Termine und Anmeldung…

SIV

DHV zertifiertes Sicherheitstraining

Jetzt anmelden:
UL-Motorschirmfliegen und Windenschlepp-Einweisung

Ab März laufen wieder die beliebten Motorschirmkurse und Windenschlepp-Einweisungen bei unserer Partnerflugschule in Höxter.

UL-Motorschirmkurs
frei MK10.18: Sa., 03.03. – 10.03.18 – freie Plätze
frei MK14.18: Sa., 31.03. – 07.04.18 – freie Plätze
frei MK17.18: Sa., 21.04. – 28.04.18 – freie Plätze

Windenschlepp-Einweisung
Restplätze frei WK10.18: Fr., 02.03. – 04.03.18 – Restplätze
frei WK14.18: Fr., 30.03. – 01.04.18 – freie Plätze
Restplätze frei WK17.18: Fr., 20.04. – 22.04.18 – Restplätze

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl pro Kurs begrenzt ist.

Motorschirmfliegen
Top-Gebrauchtset zum Schnäppchenpreis

Diese Woche gibts bei GLEITSCHIRM DIREKT eine Komplettausrüstung für unter 1.800 Euro!

Schirm: AIRDESIGN EAZY M

Beim EAZY ist der Name Programm: Vom Start bis zur Landung bietet der EAZY das typische "AIRDESIGN Comfort in Flight"- Feeling. Der EN-A-Schirm eignet sich für Einsteiger sowie Hobby- und Genusspiloten.

Im Set gibts einen EAZY Größe M (80-105 kg), Design lime, Top-Tuchwerten (555 ms), Bj 2014, incl. neuem Check.

Gurtzeug: Woody Valley HASKA L

Das Gleitschirm-Gurtzeug HASKA vereint die Vorteile von Schaum- und Luftprotektor in bislang unerreichtem Maß. Eine Stahlfeder sorgt dafür, dass sich der Airbag unmittelbar nach dem Auspacken selbständig entfaltet.

Dieser Mechanismus gewährleistet beim Start, im Flug und bei der Landung in jeder Lage maximale Sicherheit. Der staudrucklose Airbag füllt das HASKA einwandfrei auch nach Jahren der Lagerung und reduziert Packvolumen und Gewicht zusätzlich.

Im Set gibts ein HASKA L im Design acid green.

Rettung: U-TURN CUBE M

Die Kreuzkappe Cube bietet gegenüber einer herkömmlichen Rundkappe zwei entscheidende Vorteile: Dank ihrer Form und der dadurch resultierenden Packweise öffnet sie schneller und sie sinkt nahezu pendelfrei.

Im Set enthalten ist ein Rettungssystem CUBE M (max. Zuladung 120 kg)

Erkundige dich nach Verfügbarkeit und weiteren Angeboten unter Tel. 06654 – 91 90 55, Mo-So täglich zwischen 9 und 17 Uhr oder persönlich im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe!

EAZY Gebrauchtset

180 Gebrauchtschirme…

72 Gebrauchtgurtzeuge…

flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Jetzt neu: Familien- und Partnerrabatte!

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

flugsportversicherungen.de

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 175,70 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

  • www.flugsportversicherungen.de
Flugtechnik-Tipp: Aktives Fliegen spüren

Derzeit entsteht der 2. Band aus dem "Gesamtwerk Paragliding." Hier eine erste Leseprobe zum Thema Aktiv Fliegen:

Aktiv Fliegen

Der Pilot stabilisiert seinen Schirm aktiv durch entsprechenden Steuerleineneinsatz und wirkt somit Pendelbewegungen im System zwischen ihm und der Gleitschirmkappe entgegen.

Bevor sich der Pilot in thermisch aktive Luftmassen begibt, sollte er das Zusammenspiel von Steuerleinen, Anstellwinkel und ihm als Pendel verstanden haben, um sich so einen möglichst sicheren und genussvollen Einstieg in die Kunst des "Obenbleibens" zu ermöglichen.

Beim Einfliegen in den Aufwind gibt der Pilot die Steuerleinen frei, weil sich der Anstellwinkel sonst zu weit vergrößert (bei zu großem Anstellwinkel reißt die Strömung ab). In der Thermik fliegt der Pilot am besten ruhige Vollkreise und mit minimalem Sinken (leichter Steuerleinenzug), um einen bestmöglichen Höhengewinn zu erzielen. Das Gleitsegel erzeugt dann maximalen Auftrieb und verfügt dabei über die höchste Kappenstabilität.

Aktives Fliegen spüren

Statt den Steuerleinenzug beim Ein- und Ausfliegen in die bzw. aus der Thermik zu beschreiben, ist auch der gefühlvolle Ansatz des Spürens des Steuerleinenzuges erfolgreich:

Der Zug auf die Steuerleine beim geringsten Sinken beträgt etwa 2 kg. Der Pilot achtet auf diesen Steuerleinenzug. Nimmt der Zug an der Steuerleine durch eine Anstellwinkelvergrößerung zu, muss er die Steuerleinen so weit freigeben bis er wieder den gewohnten Steuerleinenzug von 2 kg spürt.

Würde der Steuerdruck bei dem Herausfallen aus einer Thermik plötzlich nachlassen, bremst der Pilot zum Erhalten des Steuerleinenzugs für einen kurzen Moment deutlich tiefer.

Auf eine Verkleinerung des Anstellwinkels – beispielsweise bedingt durch ein Vornicken der Gleitschirmkappe – muss der Pilot also mit einem Nachziehen reagieren, damit die Kappe nicht nach vorne nickt.

Diese Grundtechniken des aktiven Fliegens werden den Piloten schon während der ersten leicht thermischen Flüge in der Ausbildung näher gebracht. Da ein Pilot sich aber nur durch aktives Fliegen sicher durch thermische und bewegte Luftmassen bewegen kann, sind Fortbildung und Trainings in diesem Bereich besonders empfehlenswert.

In einem Thermik-Technik, Performance- oder B-Schein-Training bieten wir den Piloten die Möglichkeit, ihren aktiven Flugstil zu trainieren und zu verbessern.

Snowkite Wasserkuppe:
Mit Windkraft über die Hochebene!
Snowkite Wasserkuppe
Facebook-Feedback von Papillon-Piloten

Immer wieder erreichen uns Rückmeldungen zu Kursen und Flugwochen über unsere Facebook-Seite. Hier eine kleine Auswahl:

Dirk: "…nochmal für die tolle Beratung durch Patrick bedanken"

Ich möchte mich hier nochmal für die tolle Beratung durch Patrick bedanken.
Keine Mühe zu groß, nochmal dieses oder jenes auszuprobieren und alles genau zu erklären. […] Somit Daumen hoch….. macht so weiter.
Liebe Grüße Dirk

Marco: "Eine positive Lebenserfahrung"

Die Flugschule und auch die Lehrer sowie Assistenten sind super freundlich. Die Zeit hier oben, sollte jeder mal mitgenommen haben. Eine positive Lebenserfahrung.

Anna & Sven: "Ein dickes DANKE an das ganze Team"

Hallo zusammen, unser Kurs im Stubaital war der Hammer, super nettes Team mit Inge und Markus, viel Spaß und mächtig viel fliegen war angesagt <yeah> aso und die Leute in Tirol + das Wetter passt eigentlich eh immer :o)

Fazit: mit abissle Überwindung am Anfang, kann jeder nach 3 Tagen in der Luft sein und die Woche vergeht viel zu schnell aber im Flug. SEHR EMPFEHLENSWERT !!! Ab dem Frühjahr 2018 sind wir auf jedenfall öfters im Stubaital/Ruhpoldingen ;o) an zutreffen. Ein dickes DANKE an das ganze Team.
Anna&Sven

Tobias: "Daher kann ich eine Gleitschirm-Ausbildung bei Papillon ehrlich empfehlen"

Ich habe im Mai den Kombikurs auf der Wasserkuppe gemacht und vor zwei Wochen die Höhenflugschulung in Lüsen. Der Kombikurs war Naturgemäß anstrengender, da es anfangs zu Fuss wieder nach oben ging, doch für den Spaß muss man auch ein wenig arbeiten.

Auf der Wasserkuppe, wie aber auch in Lüsen, haben ausgesprochen nette und kompetente Fluglehrer gearbeitet. Ich fühlte mich zu jeder Zeit gut betreut und vor allem sicher. Meine bestandene theoretische Prüfung am Ende der Kombiwoche, sowie die bestandene praktische Prüfung am Ende der Höhenflugschulung sprechen für sich. Daher kann ich eine Gleitschirm-Ausbildung bei Papillon ehrlich empfehlen.
Vielen Dank an das Team von Papillon 🙂

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -644DU541

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}