Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2018

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 756
1. Februar 2018

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Anfliegen mit dem Papillon HORIZON am 1. Februar 2018 | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Sicherheitstipps zum Saisonstart, Venetien-Flugsafari, Sicherheitstraining Annecy, Schnäppchen: Gurtzeug & Rettung, 2. Sternennacht, Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

kalt, aber fliegbar: Unter diesem Motto hat Jens gerade das neue Hochdruckgebiet mit dem Papillon HORIZON am Weltenseglerhang erfolgreich angeflogen. In den kommenden 8 Tagen erwarten wir teils sehr gute Flugbedingungen!

See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Clip HORIZON Winter

Der neue HORIZON: Ein ehrlicher Vertreter der EN-B-Klasse.

Flugwetterprognose vom 1. Februar 2018
Mittelgebirge

Freitag, 2.2.: ein Tief mit Zentrum über Brandenburg schwächt sich ab. Der Wind weht im Mittelgebirgsraum aus Nordwesten und bringt noch Schneefälle mit, die im Nordstau auch bis zu 10 cm ergiebig werden können.

Regional bleibt es aber auch weitestgehend trocken, sodass sich die Wintersportbedingungen nicht überall gut entwickeln. An Fliegen ist noch nirgends zu denken.

Samstag: Das Tief löst sich auf. Der Wind weht nur noch schwach aus Nord. Es schneit. Die Hochlagen der Mittelgebirge sind aber frei. Ab und zu zeigt sich sogar die Sonne.

Großwetterlage: Von Norden wird der Hochdruck immer kräftiger. Gleichzeitig entsteht eine Hochdruckbrücke, die von den Azoren bis nach Russland reicht. Auf der Südflanke dieses Wetterereignisses strömt zunehmend kalte und trockene Luft kontinentalen Ursprungs zu uns.

In den Nächten zu Wochenbeginn werden hier und dort bis zu minus 20 Grad erwartet: Rekord für den bislang mildesten und trübsten Winter aller Zeiten – in dem auch aus fliegerischer Sicht ein Negativrekord aufgestellt wurde. Noch nie gab es in den Wintermonaten so selten gute Flugtage – zumindest in den Mittelgebirgen.

Am Sonntag ist dann endlich ist mal wieder der erste einer Reihe einiger guter Flugtage in der kommenden Woche zu erwarten. Der Schneefall hat weitestgehend aufgehört und ist nicht mehr ergiebig.

Die kalte Luft ist zunehmend trockener, weshalb das Hebungskondesationsniveau auf ein Level oberhalb der Gipfellagen steigt und die Hochlagen freigibt. Das bedeutet: Sicht, wenig Wind, Flugwetter. Wenn die Luft auch recht frisch ist, es flieeeegt wieder!

Trend: Hochdruckwetter, Hochwinter, sehr kalt, sonnig, trocken, schwachwindig. Thermisch noch kaum nutzbar. Hangsegeln ab und zu sehr gut.

Alpen

An und in den Alpen gibt es weit verbreitet leichten Schneefall. In den Tälern der Südseite wird es allmählich merklich kälter und windiger.

Die Druckverhältnisse führen dazu, dass die Luft von der Nord- zur Südseite weht, weshalb es auch eine Luftmassenbeschleunigung und damit Wind gibt.

Samstag: Sonnig, trocken, windig. Zum Fliegen könnte sich vielleicht noch der äußerste Alpensüdrand eignen.

Sonntag: Nach aktuellem Stand der Vorhersagen beruhigen sich die Verhältnisse und es stellt sich vielerorts ruhiges winterliches, kurz: wunderschönes Winterwetter ein.

– Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 3. – 4. Februar 2018
Wasserkuppe/Rhön
  • Bitte beachte unsere Winteröffnungszeiten: Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop haben von Montag bis Sonntag täglich von 9 bis 17 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654 – 75 48 zu erreichen.

  • Die Rettungsgeräte-Wurftrainings starten programmgemäß am Samstag und Sonntag, jeweils um 10.30 Uhr im Luftfahrttechnischen Betrieb im Flugcenter Wasserkuppe und sind ausgebucht.

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de.
Hochsauerland / Elpe
  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet wieder am 11. Februar um 11 Uhr von der Wasserkuppe aus nach Lüsen auf die wetterbegünstigte Alpensüdseite.

  • Der aktualisierte Lüsen-Teamplan 2018 steht online zur Verfügung.
Stubai: Flugtechniktraining am Wochenende
  • Tandemflüge sind täglich von 9 – 16:30 Uhr buchbar.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft zum Abschluss des nächsten Kombikurses.

  • Die nächste Theorie- und Praxisprüfung läuft zum Abschluss der nächsten Lüsenflugwoche.

  • Im Stubai ist die DHV-Prüfung (Theorie und Praxis) nach Voranmeldung jeweils am Freitag und Samstag möglich.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

Mit Sicherheit in die neue Flugsaison:
Papillon-Sicherheitstipps zum Saisonstart

Gerade die Flugsportler, die ihren Schirm den Winter über eher geschont hatten, sollten sich zum Start in die neue Flugsaison einige Grundlagen des sicheren Fliegens in Erinnerung rufen:

  • Vor dem ersten Flug müssen die Kappe, Leinen, alle Verbindungen und Vernähungen, die Schäkel, Bremsleinen und Bremsleinenknoten so wie evtl. verdrehte Leinen von entsprechend ausgebildetem Personal gecheckt und im Typenschild bestätigt werden.
  • Mache deinen ersten Flug in einem von dir bekannten Fluggebiet und bei ruhigen Bedingungen.
  • Teste deinen Schirm nur über Wasser.
  • Bei einem "Dynamischen Flug" wirkt nicht nur die Belastung auf dich, sondern auch auf den Schirm. Unterschätze diesen Zustand nicht!
  • Fliege immer mit mindestens einem Rettungsgerät!
  • Halte die im jeweiligen Land gültigen luftrechtlichen Gesetze und Vorschriften ein.
  • Absolviere eine entsprechende Ausbildung. Auch das aktuelle Vorhandensein des entsprechenden Kenntnisstandes / die aktuelle Flugerfahrung sind Pflicht.
  • Verwende auch geeignetes, geprüftes und im jeweiligen Land zugelassenes Zubehör (Helm, Gurtzeug, Rettungsgerät.
  • Führe vor jedem Start eine sorgfältige Materialkontrolle deiner Ausrüstung (Obersegel, Untersegel, Rippen, insbesondere der Leinen, Karabiner, Gurtschnallen, Tuch, Speedsystem usw.) durch. Ein Flug mit einem Riss im Schirm oder Leine kann Lebensgefährlich sein.
  • Vergewissere dich stets, dass sich das Fluggerät in einem flugtüchtigen Zustand befindet und dass die vorgeschriebenen Nachprüfungen erfolgt sind.
  • Sei dir im Klaren, dass du als Pilot körperlich und psychisch in der Lage sein musst, den Flug unbeeinträchtigt durchzuführen. Du musst dich voll und ganz auf das Fliegen konzentrieren, um unangenehme Flugzustände möglichst vermeiden zu können.
  • Informiere dich im Wetterbericht und vor Ort über die vorherrschenden Wetterverhältnisse. Fliege nur bei Windstärken, bei denen du in der Lage bist, den Schirm 100 % zu kontrollieren. Verwende deinen Schirm nur bei ruhigen Bedingungen, nie bei schlechtem Wetter.
  • Das Kunstflugfliegen ist generell verboten und lebensgefährlich. Unberechenbare Fluglagen können auftreten, die außer Kontrolle geraten. Dabei besteht die Gefahr der Überbelastung von Material und Pilot.
So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK7.18: Sa., 10.02. – 17.02.18 – Restplätze
frei RK9.18: Sa., 24.02. – 03.03.18 – freie Plätze
Restplätze frei RK11.18: Sa., 10.03. – 17.03.18 – Restplätze
Restplätze frei RK12.18: Sa., 17.03. – 24.03.18 – Restplätze
ausgebucht RK13.18: Sa., 24.03. – 31.03.18 – ausgebucht
frei RK14.18: Sa., 31.03. – 07.04.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
frei RS6.18: Sa., 03.02. – 04.02.18 – freie Plätze
frei RS7.18: Sa., 10.02. – 11.02.18 – freie Plätze
frei RS8.18: Sa., 17.02. – 18.02.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
frei RSF14.18: Fr., 30.03. – 31.03.18 – freie Plätze
frei RSF15.18: Fr., 06.04. – 07.04.18 – freie Plätze
frei RSF16.18: Fr., 13.04. – 14.04.18 – freie Plätze

Fliegenlernen auf der Wasserkuppe (950m), dem "Berg der Flieger" mitten in Deutschland:

  • wasserkuppe.com
Gleitschirmkurse Wasserkuppe
Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
Restplätze frei EK13.18: Sa., 24.03. – 31.03.18 – Restplätze
frei EK14.18: Sa., 31.03. – 07.04.18 – freie Plätze
frei EK16.18: Sa., 14.04. – 21.04.18 – freie Plätze
frei EK18.18: Sa., 28.04. – 05.05.18 – freie Plätze
frei EK19.18: Sa., 05.05. – 12.05.18 – freie Plätze
frei EK21.18: Sa., 19.05. – 26.05.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
ausgebucht ES13.18: Sa., 24.03. – 25.03.18 – ausgebucht
frei ES14.18: Sa., 31.03. – 01.04.18 – freie Plätze
frei ES15.18: Sa., 07.04. – 08.04.18 – freie Plätze

Die Papillon-Ausbildung vom Fußgänger zum Gleitschirmpilot im Hochsauerland:

  • flugschule-sauerland.de
Sauerland Gleitschirmkurse
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
frei PK14.18: Sa., 31.03. – 07.04.18 – freie Plätze
frei PK19.18: Sa., 05.05. – 12.05.18 – freie Plätze
frei PK21.18: Sa., 19.05. – 26.05.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS14.18: Sa., 31.03. – 01.04.18 – freie Plätze
frei PS19.18: Sa., 05.05. – 06.05.18 – freie Plätze
frei PS21.18: Sa., 19.05. – 20.05.18 – freie Plätze

So wirst du im Chiemgau Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding:

  • flugschule-ruhpolding.de
Ruhpolding Gleitschirmkurse
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
Restplätze frei AK12.18: Sa., 17.03. – 24.03.18 – Restplätze
frei AK19.18: Sa., 05.05. – 12.05.18 – freie Plätze
frei AK21.18: Sa., 19.05. – 26.05.18 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
Restplätze frei AW12.18: Sa., 17.03. – 18.03.18 – Restplätze
frei AW19.18: Sa., 05.05. – 06.05.18 – freie Plätze
frei AW21.18: Sa., 19.05. – 20.05.18 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
Restplätze frei AH13.18: So., 25.03. – 01.04.18 – Restplätze
frei AH20.18: So., 13.05. – 20.05.18 – freie Plätze
frei AH22.18: So., 27.05. – 03.06.18 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training Stubai
frei AT13.18: So., 25.03. – 01.04.18 – freie Plätze
Restplätze frei AT20.18: So., 13.05. – 20.05.18 – Restplätze
Restplätze frei AT22.18: So., 27.05. – 03.06.18 – Restplätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
frei AS10.18: So., 04.03. – 11.03.18 – freie Plätze
Restplätze frei AS12.18: So., 18.03. – 25.03.18 – Restplätze
ausgebucht AS14.18: So., 01.04. – 08.04.18 – ausgebucht

Stubai Paragleiter-Kurse 2018

Alle Infos zur Papillon-Flugausbildung im Stubai:

  • apc-stubai.at

 

Lüsen 2018: Höhenflugschulung, Thermik-Technik, B-Lizenz und Flugurlaub

Schulungsflüge über Lüsen, Aufdrehen im Hausbart und Südtiroler Gastfreundschaft im Tulperhof: Unsere Lüsen-Flugwochen erfreuen sich größter Beliebtheit.

Starte jetzt auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite und genieße herrliche Flüge von der Lüsener Alm!

Thermik-Technik-Training
frei DT7.18: So., 11.02. – 18.02.18 – freie Plätze
frei DT9.18: So., 25.02. – 04.03.18 – freie Plätze
Restplätze frei DT11.18: So., 11.03. – 18.03.18 – Restplätze
Restplätze frei DT12.18: So., 18.03. – 25.03.18 – Restplätze

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
frei DH7.18: So., 11.02. – 18.02.18 – freie Plätze
frei DH9.18: So., 25.02. – 04.03.18 – freie Plätze
frei DH11.18: So., 11.03. – 18.03.18 – freie Plätze
Restplätze frei DH12.18: So., 18.03. – 25.03.18 – Restplätze

Lüsen-Flugurlaub
frei DU7.18: So., 11.02. – 18.02.18 – freie Plätze
frei DU9.18: So., 25.02. – 04.03.18 – freie Plätze
Restplätze frei DU11.18: So., 11.03. – 18.03.18 – Restplätze
Restplätze frei DU12.18: So., 18.03. – 25.03.18 – Restplätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
frei DS14.18: So., 01.04. – 08.04.18 – freie Plätze
Restplätze frei DS16.18: So., 15.04. – 22.04.18 – Restplätze
frei DS21.18: So., 20.05. – 27.05.18 – freie Plätze
frei DS24.18: So., 10.06. – 17.06.18 – freie Plätze

Alle Termine, den Lüsen-Teamplan 2018, Rückmeldungen und Infos zu den Lüsenflugwochen:

  • fly-luesen.com

FLY LUESEN

Die schönsten Videos aus Lüsen…

Teamplan Lüsen…

Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen

frei DU7.18: So., 11.02. – 18.02.18 – Lüsen-Flugurlaub garantierte Durchführung!
Restplätze frei FV7.18: So., 11.02. – 17.02.18 – Venetien Flugwoche mit Moni – Restplätze
ausgebucht FPG7.18: So., 11.02. – 18.02.18 – Portugal-Flugwoche – ausgebucht
ausgebucht FPG8.18: So., 18.02. – 25.02.18 – Portugal-Flugwoche – ausgebucht
ausgebucht FPG9.18: So., 25.02. – 04.03.18 – Portugal-Flugwoche – ausgebucht
frei DU9.18: So., 25.02. – 04.03.18 – Lüsen-Flugurlaub – freie Plätze
Restplätze frei FA10.18: So., 04.03. – 11.03.18 – Algo mit Marina Anna-Lena – Restplätze

Dein Gleitschirm-Reisebüro: Papillon Terminfinder und Papillon Reisemagazin 2018

Mit dem Papillon Terminfinder filterst du unser Reise- und Fortbildungsangebot nach beliebigen Kriterien.

Bitte beachte, dass die Teilnehmeranzahl unserer Flugwochen begrenzt ist und dass einige Wochen bereits ausgebucht sind.

Und falls du doch noch Fragen zu einer Flugwoche oder Fortbildung hast, erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

  • Papillon Terminfinder:
    Fortbildungen und Reisen…

Terminfinder

Viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

 

Frühlingsfliegen in Oberitalien:
Venetien-Flugsafari ab 11. März

Genieße die feine, sanfte Thermik im immergrünen Venetien (ab Februar +18°C) und relaxe am späten Nachmittag im Spa-Bereich des Hotels direkt am Landeplatz!

Der riesige, frei angeströmte Bergrücken lädt ein zu ausgedehnten Streckenflügen und zur Perfektionierung des aktiven Thermikfliegens. Bassano liegt nur 90m über dem Meerespiel und nur 50km Luftlinie vom Meer entfernt. Es bietet mit dem Monte Grappa fünf verschiedene Startplätze und zwei sehr große, einfache Landeplätze.

Unsere Venetienflugwochen eignen sich ideal für alle Piloten ab A-Lizenz oder Paragleiterschein, die ordentlich Flugstunden sammeln und das Aktive Fliegen mit professioneller Unterstützung trainieren möchten.

Enthaltene Leistungen:

  • Fluglehrerbetreuung
  • Meteobriefings
  • Geländeeinweisung
  • Funk
  • Video
  • auf Wunsch: Organisation von Alternativprogramm

Restplätze frei FV7.18: So., 11.02. – 17.02.18 – Restplätze
frei FV11.18: So., 11.03. – 17.03.18 – freie Plätze
frei FV15.18: So., 08.04. – 14.04.18 – freie Plätze

Infos, Rückmeldungen und Onlinebuchung:

  • papillon.de/go/venetien

Venetien

Venetien-Flugsafari

Slowenien: Socatal, Nordslowenien und Flugsafari im Frühjahr 2018

Slowenien lässt keine Fliegerwünsche offen.

Ob beim Genussfliegen vor der imposanten Kulisse der Karawanken, beim Thermikkurbeln oder auf Strecke im Socatal oder unterwegs auf Flugsafari: Slowenien bietet hervorragende Flugmöglichkeiten, über imposanter Landschaft und mit mediterranem Flair.

Einige der Papillon Slowenienflugwochen 2018 sind bereits komplett ausgebucht. Im Frühjahr siehts derzeit so aus:

frei FS14.18: So., 01.04. – 08.04.18 – freie Plätze
frei FS17.18: So., 22.04. – 29.04.18 – freie Plätze
Restplätze frei FSS19.18: So., 06.05. – 12.05.18 – Restplätze
ausgebucht FSB19.18: So., 06.05. – 13.05.18 – ausgebucht
frei FSS20.18: So., 13.05. – 19.05.18 – freie Plätze
ausgebucht FS22.18: Sa., 26.05. – 02.06.18 – ausgebucht
ausgebucht FSB22.18: So., 27.05. – 03.06.18 – ausgebucht

  • FS: Slowenien – Socatal mit Nobbi/Hauke
  • FSS: Slowenien – Flugsafari mit Moni
  • FSB: Slowenien – Nordslowenien mit Aksel

FLY SLOWENIEN

STR-Training 2018: Soaring-, Thermik- und Rückwärtsstarttraining Rhön, Sauerland und Chiemgau

Ab März laufen wieder unsere beliebten Allround-Flugwochen für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz.

Je nach Wetter stehen Soaring, Thermik oder Rückwärtsstarttraining auf dem Programm. So entwickelst du dich nicht nur fliegerisch weiter, sondern lernst auch die Fluggebiete noch besser kennen.

STR-Wochen Rhön
frei FG10.18: So., 04.03. – 10.03.18 – freie Plätze
frei FG12.18: So., 18.03. – 24.03.18 – freie Plätze
Restplätze frei FG13.18: So., 25.03. – 31.03.18 – Restplätze
frei FG16.18: So., 15.04. – 21.04.18 – freie Plätze
frei FG18.18: So., 29.04. – 05.05.18 – freie Plätze
frei FG19.18: So., 06.05. – 12.05.18 – freie Plätze
Restplätze frei FG21.18: So., 20.05. – 26.05.18 – Restplätze

STR-Training Sauerland
Restplätze frei ESTR17.18: Do., 26.04. – 29.04.18 – Restplätze
frei ESTR20.18: Do., 17.05. – 20.05.18 – freie Plätze
frei ESTR23.18: Do., 07.06. – 10.06.18 – freie Plätze

STR-Wochen Ruhpolding
frei FR17.18: So., 22.04. – 27.04.18 – freie Plätze
ausgebucht FR20.18: So., 13.05. – 18.05.18 – ausgebucht

STR-Training 2018

Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung!

Algodonales 2018:
Nur noch ganz wenige Restplätze in der Frühjahrsstaffel!

Entdecke das Herz Andalusiens – komm‘ mit nach Algodonales!

Möchtest Du auch das prächtige Farbenspiel der andalusischen Landschaft mit dem stahlblauen Himmel und der strahlenden Sonne im Süden Spaniens kennenlernen?

Dann komm‘ doch einfach mit und starte mit uns in Andalusien schon jetzt in den fliegerischen Sommer.

Restplätze frei FA10.18: So., 04.03. – 11.03.18 – 1 Restplatz
ausgebucht FA11.18: So., 11.03. – 18.03.18 – ausgebucht
ausgebucht FA13.18: So., 25.03. – 01.04.18 – ausgebucht
Restplätze frei FA14.18: So., 01.04. – 08.04.18 – 1 Restplatz
ausgebucht FA16.18: So., 15.04. – 22.04.18 – ausgebucht
Restplätze frei FA17.18: So., 22.04. – 29.04.18 – 3 Restplätze

Die Plätze pro Woche sind begrenzt, deshalb empfehlen wir frühzeitige Anmeldung!

  • Algodonales-Flugwochen:
    Infos, Kundenmeinungen & Buchung…

Algodonales

Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten
A-Theorie: Wochenend-Blockseminar auf der Wasserkuppe

Die Theorie zur A-Lizenz ist in unseren Gleitschirm-Kombikursen bereits enthalten. Für alle, denen noch Einheiten fehlen oder die den Theorieteil schon vorab erledigen möchten, bieten wir am Wochenende 10.-11. Februar ein Theorie-Blockseminar für die Gleitschirm-A-Lizenz an.

In diesem Wochenend-Seminar werden alle prüfungsrelevanten Lehrinhalte zur A-Lizenz vermittelt:

  • Flugpraxis: Verhalten in besonderen Fällen, Menschliche Leistungsfähigkeit, Naturschutz
  • Luftrecht
  • Meteorologie
  • Technik – Gerätekunde – Aerodynamik

Wir empfehlen eine rechtzeitige Anmeldung, weil die Plätze pro Kurs begrenzt sind.

frei  RTA7.18: Sa., 10.02. – 11.02.18 – freie Plätze

  • A-Theorie: Infos & Anmeldung…
Den Winter sinnvoll nutzen:
Rettungsgeräte-Wurftraining im LTB Wasserkuppe

In diesem Training simulierst du indoor die richtige Reaktion im Ernstfall – die Auslösung deines Rettungssystems.

Lernziel: Der Pilot soll seine Rettung aus einer heftigen Schaukelbewegung heraus gezielt in eine Richtung auslösen.

Bernd
Bernd Buxa

Dazu wird der Pilot im Gurtzeug sitzend mit der Deckenwinde im Technischen Bereich des Flugcenters auf etwa 2m Höhe gezogen. Anschließend wird die Rettung unter Anleitung gepackt und eingebaut. Nebenbei bekommst du viele Tipps für sicheren Flugsport.

ausgebucht RR106.18: Sa., 03.02. – 03.02.18 – ausgebucht
ausgebucht RR6.18: So., 04.02. – 04.02.18 – ausgebucht
ausgebucht RR107.18: Sa., 10.02. – 10.02.18 – ausgebucht
ausgebucht RR7.18: So., 11.02. – 11.02.18 – ausgebucht
ausgebucht RR108.18: Sa., 17.02. – 17.02.18 – ausgebucht
Restplätze frei RR8.18: So., 18.02. – 18.02.18 – Restplätze
frei RR109.18: Sa., 24.02. – 24.02.18 – freie Plätze
frei RR9.18: So., 25.02. – 25.02.18 – freie Plätze

Wir empfehlen frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmeranzahl auf 5 Teilnehmer pro Training begrenzt ist.

  • Infos, Termine und Anmeldung…
Lerne jetzt noch besser fliegen:
Performance- und B-Lizenz-Training im Stubai, freie Plätze ab 4.3.

Moderne Gleitschirme bieten heute enorme Leistung bei gleichzeitig großer passiver Sicherheit.

Dennoch darf man nicht vergessen, wie wichtig Fortbildung und Training für Piloten nach der Pflichtausbildung sind.

Noch mehr Spaß am Fliegen
Wer als Flugsportler gute Entscheidungen trifft und über eine saubere Flugtechnik verfügt, wird deutlich mehr Spaß am Fliegen haben. Und für Piloten, die einen anspruchsvolleren Schirm fliegen möchten, ist regelmäßiges Training unerlässlich.

Performancetraining

Ziel dieses Performance-Trainings:
Die Verbesserung deiner Flugtechnik und das Vermitteln flugtaktischen Wissens. Denn wer seinen Schirm beherrscht, Risiken vermeidet und "Aktives Fliegen" trainiert, fliegt weiter, höher, schneller – und sicherer. Die Woche beinhaltet die flugpraktischen Manöver zur B-Lizenz und die komplette B-Theorie. Zum Abschluss der Woche wird eine Prüfung zur B-Lizenz angeboten.

Empfehlung
Das Performancetraining ist unser Angebot für alle Piloten ab A-Lizenz, die die B-Lizenz anstreben. Diese Trainingswoche ist aber auch hervorragend für Piloten geeignet, die ihr fliegerisches Wissen und Können erweitern und verbessern möchten, ohne das konkrete Ziel ‚B-Lizenz‘ zu verfolgen.

frei AS10.18: 04.03. – 11.03.18 – freie PlätzeTipp!
Restplätze frei AS12.18: 18.03. – 25.03.18 – 2 Restplätze

Wir empfehlen frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmeranzahl begrenzt ist.

  • Performance- und B-Lizenz-Training Stubai:
    Infos, Termine und Anmeldung…
Den Extremfall sicher trainieren:
Annecy Sicherheitstrainings im Frühjahr 2018

Am Lac d’Annecy findest du ideale Voraussetzungen für ein abwechslungs- und erlebnisreiches Flugprogramm.

Nicht nur als Treffpunkt der weltbesten Acropiloten, sondern auch als mehrmaliger Austragungsort des Paragliding World Cups hat sich dieses Gebiet einen Namen gemacht.

Das Training erfolgt über Wasser, die Piloten werden mit Schwimmwesten ausgestattet. Der Umfang des Trainings stimmen die Fluglehrer individuell mit dir ab.

Du entscheidest selbst, ob du neben Manövern wie großen seitlichen Klappern auch noch anspruchsvollere Übungen wie Steilspirale oder Trudeln erfliegen möchtest.

Dieses Training ist für angehende Freiflieger konzipiert, die mit professioneller Anleitung den Umgang mit Extremflugsituationen über Wasser erlernen und trainieren möchten. Teilnehmen können Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz/Paragleiterschein und eigener, zugelassener und versicherter Ausrüstung.

Restplätze frei FYS18.18: Sa., 28.04. – 05.05.18 – Restplätze
frei FYS19.18: Sa., 05.05. – 12.05.18 – freie Plätze
frei FYS20.18: Sa., 12.05. – 19.05.18 – freie Plätze
ausgebucht FYS21.18: Sa., 19.05. – 26.05.18 – ausgebucht

  • Sicherheitstraining Annecy: Infos, Termine und Anmeldung…

SIV

DHV zertifiertes Sicherheitstraining

Jetzt anmelden:
UL-Motorschirmfliegen und Windenschlepp-Einweisung

Ab März laufen wieder die beliebten Motorschirmkurse und Windenschlepp-Einweisungen bei unserer Partnerflugschule in Höxter.

UL-Motorschirmkurs
frei MK10.18: Sa., 03.03. – 10.03.18 – freie Plätze
frei MK14.18: Sa., 31.03. – 07.04.18 – freie Plätze
frei MK17.18: Sa., 21.04. – 28.04.18 – freie Plätze

Windenschlepp-Einweisung
Restplätze frei WK10.18: Fr., 02.03. – 04.03.18 – Restplätze
frei WK14.18: Fr., 30.03. – 01.04.18 – freie Plätze
Restplätze frei WK17.18: Fr., 20.04. – 22.04.18 – Restplätze

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmerzahl pro Kurs begrenzt ist.

Motorschirmfliegen
Jetzt knallhart reduziert: ICARO Gurtzeug mit Rettung aus der Schulung für unter 800 Euro!

Schnäppchenjäger aufgepasst: Wir haben einige ICARO AIX Gurtzeuge inkl. ICARO Square-Rettung aus der Schulung 2017 extrem günstig abzugeben!

Gurtzeug ICARO AIX
Bestens geeignet für Einsteiger, Genussflieger und Streckenpiloten, die besonderen Wert auf Sicherheit, Funktionalität und Sitzkomfort legen und die maximale passive Sicherheit eines 17 cm starken Schaumstoffprotektors zu schätzen wissen.

Nimm Platz auf dem hochwertigen Sitzbrett aus Polycarbonat und ändere bei Bedarf während des Flugs die Rückenneigung mit Hilfe der optimierten seitlichen Einstellbänder.

Die neuartige Materialauswahl lässt das AIX insgesamt um 500g leichter werden als seinen Vorgänger. Er wiegt nur noch 3,7 kg (Größe M).

Bewährte Features wie die untere PVC-Schutzfolie, den großzügigen Stauraum und die Platzierung des Rettungsschirm-Containers auf der rechten Seite haben wir erhalten. Optional ist der AIX kompatibel mit Beinstreckern.

Rettungssystem ICARO SQUARE
Der quadratische Retter Square wird aus hochspezialisiertem Fallschirmgewebe produziert und ist die optimale Balance zwischen leichtem Gewebe und Sicherheit.

Der Square ist für alle Gleitschirmpiloten die geringes Gewicht, kleines Packvolumen, schnelle Öffnung und eine hervorragende Pendelstabilität bevorzugen.

Erkundige dich nach verfügbaren Größen unter Tel. 06654 – 91 90 55, Mo-So täglich zwischen 9 und 17 Uhr oder persönlich im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe!

ICARO Aktion
flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Jetzt neu: Familien- und Partnerrabatte!

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

flugsportversicherungen.de

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 175,70 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

  • www.flugsportversicherungen.de
Wasserkuppe: Einladung auf den Gipfel der Genüsse
2. Sternennacht
Feedback von Papillon-Piloten
Werner zum B-Theorieseminar RTB3.18: "Hat viel Spaß gemacht"

Nobbi hat sich voll ins Zeug gelegt und alles sehr realitätsbezogen vorgetragen.
Hat viel Spaß gemacht. – Werner

Ralf zum RR4.18: "…ein praxisorientierter, wertvoller und empfehlenswerter Kurs"

Großes Lob und Dankeschön an Bernd. Gerade wir Küken durften von seiner großen Erfahrung und fundierten Sachkenntnis profitieren. Es war ein praxisorientierter, wertvoller und empfehlenswerter Kurs. – Ralf

Susanne zum RR4.18: "…das bildet Vertrauen"

Bernd gibt gute Tipps für kritische Situationen diskutiert anhand erstaunlicher Videos. Sehr interessant, der Rettung so nahe zu kommen, das bildet Vertrauen! Eine runde Sache, wenn man Lehrer, Inhalt, Wichtigkeit und Spaßfaktor betrachtet. Gruppengröße ideal. (gez. Ersatzpilot Susi)

Wilderness aus Sicht einer Begleitperson: EMPFEHLENSWERT!

Was machst du den ganzen Tag, wenn dein Mann beim Fliegen ist? Nach 14 Tagen Wilderness kann ich dies nun beantworten.

Relaxen am und im Pool unter wunderschönen Hibiskusblüten; kilometerlange Strandwanderungen am Indischen Ozean mit Abstecher in die Fluten, den Surfern oder auch den am Strand landenden Fliegern zusehen. Durch den kleinen Ort bummeln; sich gefangen nehmen lassen vom afrikanischen Müßiggang.

Sportlichere machen Wanderungen in die nähere Umgebung (Fisherman walk) im Nationalpark. Mit einem Mietwagen können die umliegenden Orte zu Touren, Sightseeing oder Souvenierkauf angefahren werden. Will ich wissen, was die FliegerInnen machen: Mit an den Startplatz fahren und zusehen wie gestartet wird und dabei die wunderschönen Aussichten auf die Strände genießen.

Das abendliche Zusammensein bei der Fliegertruppe wollte ich nicht missen. In lustiger Runde bei leckerem Essen und einem Glas Wein andere Menschen kennenlernen, interessante und intensive Gespräche führen – nicht nur über die Fliegerei! – Herz was willst du mehr!

Außerdem wird nicht nur geflogen: nach Absprache unter den Fliegern – Fluglehrer und Betreuer vor Ort, Josh, geht das relaxt und Wetter abhängig an,
werden kurze Touren angeboten (Farmer Market in Sedgefield; Safarietouren) an denen man teilnehmen kann. Wer selbstständig eine längere Tour machen möchte, einen Tag Flugpause braucht, kann dies jederzeit machen. Perfekt für Paare.

Und wenn man schon so eine weite Reise macht zu zweit kann man wie wir noch einige Tage Urlaub anhängen: Vor Ort oder weiter reisen der Garden Route entlang oder, oder, oder…

Quintessenz: 14 Tage Wilderness als Nichtfliegerin lassen sich hervorragend ohne Langeweile mit vielen Eindrücken überstehen. EMPFEHLENSWERT!

– Bärbel & Helmut

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -651DU541

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}