Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2017

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 748
7. Dezember 2017

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Papillon Teammeeting 2017 | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Bericht vom Sicherheitssymposium (Videos), Snowkite-Saison eröffnet, ICARO Gurtzeug-Schnäppchen, Feedback: Peitler-Runde mit dem A-Schirm

Liebe Flugsportfreunde,

dieses Wochenende laufen die ersten Snowkitekurse auf der Wasserkuppe. Und wenn es dir draußen zu kalt ist: Freie Plätze gibts auch noch in Nobbis Meteoseminar und im Rettungsgeräte-Wurftraining.

See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Snowkite.de
Snowkiting: Infos & Kurse…

Snowkite-Videoclip

Flugwetterprognose vom 7. Dezember 2017
Mittelgebirge

Freitag: Tausend und eine Nacht gibts in Nordafrika. Anna- und Elsa-Land gibts oberhalb von 800 Metern, in den tief verschneiten und eingeeisten Hochlagen der Mittelgebirge.

Nach einem phantastischem Tag mit viel Sonne ist an den bevorstehenden Tagen und im Trend auch über das Wochenende hinaus mit viel Neuschnee, Dauerfrost und Rauheis oberhalb von 800 Metern zu rechnen. In der Nacht zum Freitag überquert eine Kaltfront Deutschland.

Die Niederschläge gehen bis in die Niederungen in Schnee über. Bei leichtem, sich immer wiederholenden Schneegriesel wird es auch am Samstag und Sonntag bis in tiefe Lagen kühl und winterlich bleiben.

Der Wind weht an allen drei Tagen um Südwest und bietet perfekte Bedingungen zum Snowkiten. Zum Gleitschirmfliegen wird er besonders in Böen etwas zu stark wehen.

Trend: Eine Hochdruckbrücke reicht von Island bis Nordafrika, blockiert atlantikwarme Luft und führt deutschlandweit zu einer nahezu geschlossenen Schneedecke.

Alpen

Freitag: In den Mittagsstunden erreicht die Kaltfront die Alpen und führt zu nennenswertem Neuschneezuwachs bis in die Täler. Ganz am Rande gebe ich allen Wintersportlern den Tipp, das gerade die Tage vor den Weihnachtsferien bereits gute Pistenbedingungen bei vergleichsweise geringem Andrang bieten.

Samstag: In den Staulagen schneit es bis in die Mittagsstunden, wobei gebietsweise bis zu 50 cm gefallen sein werden. Am Nachmittag klart es auf. Gegen Mittag beruhigt sich das Wetter und es sind auch Flugbedingungen zu erwarten.

Sonntag: Die Frühstunden werden herrlich. Wer Zeit hat und frühmorgens den Lift auf die Bergstation wählt, wird über einer jungfräulich frisch-verschneiten Winterlandschaft in ruhiger Luft ins Tal sanft hinabgleiten können.

Warme Kleidung ist bei zweistelligen Minusgraden selbstverständlich empfehlenswert. Der Autor dieser Wettermail schwärmt von Skistarts, die auch am Samstagabend und Sonntagfrüh möglich sein werden.

In den Mittagsstunden nimmt der Wind in Hochlagen rasch zu und dürfte für Gleitschirmflüge zu stark werden.

Trend: Fortdauer der hochwinterlichen Wetterlage.

– Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 9. – 10.12. 2017
Wasserkuppe/Rhön: Winteröffnungszeiten beachten
  • Bitte beachte unsere Winteröffnungszeiten: Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop haben von Montag bis Sonntag täglich von 9 bis 17 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654 – 75 48 zu erreichen.

  • Das Meteoseminar mit Norbert "Nobbi" Fleisch startet programmgemäß am Samstag um 10 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe. Restplätze frei

  • Das Rettungsgeräte-Wurftraining startet programmgemäß am Sonntag, 10.12. um 10:30 Uhr im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe, Restplätze frei

  • Die Snowkite-Kurse starten programmgemäß. Derzeit noch Plätze frei.

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de. Neue Termine verfügbar!
Hochsauerland / Elpe
  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet wieder am Sonntag, 23. Dezember um 11 Uhr von der Wasserkuppe aus nach Lüsen.
  • Weil Weihnachten und Silvester dieses Jahr auf Sonntage fallen, haben wir die Wochen am Jahreswechsel wie folgt angepasst:
    D52.17: Sa 23.12. bis Sa 30.12.2017
    D1.18: Sa 30.12. bis Sa 06.01.2018
    D2.18: So 07.01. bis So 14.01.2018
  • Ab sofort steht der aktualisierte Lüsen-Teamplan 2018 online zur Verfügung.
Stubai
  • Tandemflüge sind täglich von 9 – 16:30 Uhr möglich.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft zum Abschluss des nächsten Kombikurses.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft zum Abschluss der nächsten Lüsenflugwoche.

  • Im Stubai ist die DHV-Prüfung (Theorie und Praxis) nach Voranmeldung jeweils am Freitag und Samstag möglich.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

Einladung: Papillon Pilotentreffen 2017 am 16. Dezember

Hiermit laden wir alle Pilotinnen und Piloten und ihre Familien und Freunde, sowie alle Flugsportinteressierte herzlich auf die Wasserkuppe ein.

Programm am 16. Dezember zum Papillon Pilotentreffen

11 Uhr:
Klaus Tillmann: Sizilien: Fliegen zwischen Traumstrand und Antike
Vortrag über das neue Papillon Gleitschirmreiseangebot am südlichsten Ende Europas
Klaus Tillmann
13 Uhr:
Philipp Medicus, Mario Eder: Gleitschirmentwicklung heute: Von der Idee zum fertigen Flügel
NOVA-Entwickler und Designer Philipp Medicus und NOVA-Cheftestpilot Mario Eder bieten einen spannenden Blick hinter die Kulissen des renommierten Gleitschirm-Herstellers NOVA.
Philipp - Mario
15.30 Uhr:
Mike Küng, Hannes Papesh
:
Vortrag vom Weltrekordler, Extremsportler, Testpilot und "Meister der Schirmbeherrschung" Mike Küng und Konstrukteur und Designer Hannes Papesh über ihre Arbeit.
Mike Kueng
17 Uhr:
Papillon Paragliding: Jens Salomon berichtet über neue Gleitschirme, Boris Kiauka über Papillon in China und Andreas Schubert über neue Flugschulangebote
JS - BK - AS
18 Uhr:
Verlosung der Tombola
Alle Besucher erhalten ein Gratislos für die große Tombola mit vielen wertvollen Preisen
Tombola
ab 19 Uhr:
Gemütliches Weihnachtsbuffet

im Restaurant Peterchens Mondfahrt, Anmeldung erforderlich
Peterchens

Die Tomobola-Preise 2017

Alle Besucher erhalten ein Gratislos für die große Papillon Tombola. An beiden Terminen verlosen wir jeweils:

  1. Preis: Ein neues Rettungssystem ADVANCE Companion 100 light im Wert von 990 €
  2. Preis: Eine Woche Lüsen: Schulung oder Thermik-Techniktraining, Streckenfliegen, oder einfach nur Flugurlaub
  3. Preis: Vier Tage im Soaring-Thermik-Rückwärtsstarttraining im Sauerland, in Ruhpolding oder in der Rhön
  4. Preis: Ein Groundhandlingtraining unter der Leitung von Mike Küng, Frühjahr oder Herbst 2018
  5. Preis: Ein Skyperformance-Wochenende Thermikfliegen in der Rhön
  6. -7. Preis: Je ein Wochenende Meteorologieseminar oder Rückwärtsstarttraining 2018
  7. -10. Preis: Je ein Buch Gesamtwerk Paragliding – Band 1: Meteorologie
  8. -20. Preis: Je ein Paragliding-Papillonshirt

Rahmenprogramm

In den Mittagsstunden gibt es für Kinder ein Unterhaltungsprogramm im großen Schulungsraum. Die Flugschule lädt ein zu gemeinsamer Gemütlichkeit, frischen Waffeln, Kaffee und Kuchen.

Weihnachtsmarkt

Beim Weihnachtsmarkt bieten wir viele Extrarabatte auf Vorführer, Ausstellungsgurte und Zubehör

Anmeldung zum Weihnachtsbuffet

Am 16. Dezember serviert die Küchencrew vom Restaurant Peterchens Mondfahrt ein gemütliches und genussvolles Weihnachtsbuffet (Fleisch und vegetarisch).

  • jetzt zum Weihnachtsbuffet anmelden…

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

RDG e.V. Vereinsnews: SWING-Vortrag vor der Weihnachtsfeier am 9.12.

Am Samstag, 9. Dezember 2017 kommt SWING-Geschäftsführer und Inhaber Günther Wörl zu einem Fachvortrag auf die Wasserkuppe.

Günter stellt das neue, von SWING entwickelte RAST-System vor und beantwortet Fragen zu dieser Innovation im Flugsport.

Die Teilnahme ist kostenlos. Los geht’s am 9.12. um 16 Uhr im Radom auf der Wasserkuppe. So kannst du den Vortrag ideal mit der Vereins-Weihnachtsfeier kombinieren.

Günter Wörl SWING
Die nächsten Papillon Gleitschirmreisen

ausgebucht FLA50.17: So., 10.12. – 17.12.17 – Lanzarote-Flugwoche – ausgebucht
frei DU52.17: Sa., 23.12. – 30.12.17 – Lüsen-Flugurlaub garantierte Duchführung!
frei FM52.17: Di., 26.12. – 02.01.18 – Monaco-Flugwoche – freie Plätze
ausgebucht FA52.17: Mi., 27.12. – 03.01.18 – Algodonales-Flugwoche – ausgebucht
Restplätze frei DU1.18: Sa., 30.12. – 06.01.18 – Lüsen-Flugurlaub garantierte Durchführung!
frei FA1.18: Mi., 03.01. – 10.01.18 – Algodonales-Flugwoche mit Josh – freie Plätze
frei FN3.18: Sa., 13.01. – 27.01.18 – Südafrika-Flugsafari mit Josh – freie Plätze

Dein Gleitschirm-Reisebüro: Papillon Terminfinder und Papillon Reisemagazin 2018

Jetzt ist es ganz einfach, die passende Gleitschirmreise zu finden.

Mit dem Papillon Terminfinder filterst du unser Reise- und Fortbildungsangebot nach beliebigen Kriterien.

Bitte beachte, dass die Teilnehmeranzahl unserer Flugwochen begrenzt ist und dass einige Wochen bereits ausgebucht sind.

Wir empfehlen deshalb eine möglichst frühzeitige Anmeldung.

Eine Übersicht der Papillon-Reisen und Fortbildungen 2018 findest du auch in unserem neuen Reisemagazin, das du hier online lesen oder hier als PDF-Dokument herunterladen kannst.

Und falls du doch noch Fragen zu einer Flugwoche oder Fortbildung hast, erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

  • Papillon Terminfinder Fortbildungen und Reisen…

Terminfinder

Viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

Reiseprogramm 2018

Guten Flug ins neue Jahr: Monaco/Sospel 2017/18

Im Gleitschirmurlaub an der Côte d’Azur startest du mit schönen Flügen ins neue Jahr.

Bei Monaco fallen die südlichen Ausläufer der französischen Seealpen über eine Höhe von knapp 1000m zum Meer hinunter ab.

Zwischen Mentone und Monaco laden die hoch aufragenden Berge zu alpinen Thermikflügen und die Küste zum spektakulären Soaring über Monte Carlo ein. Nur etwa 15 km landeinwärts liegt das hervorragende Fluggebiet Sospel.

Kursziele sind die Perfektionierung des Rückwärtsstarts und natürlich schöne Flüge über Monaco mit Landung am Sandstrand.

Die Kursleitung hat wieder die Wahl-Monegassin Monika "Moni" Eller.

Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung!

frei FM52.17 26.12. – 02.01.2018 – Plätze frei

  • Flugurlaub Monaco: Infos, Rückmeldungen, Anmeldung…

Monaco

Moni

Skyperformance

Algodonales 2018:
Der perfekte Start in die kommende Flugsaison!

Entdecke das Herz Andalusiens – komm‘ mit nach Algodonales!

Möchtest Du auch das prächtige Farbenspiel der andalusischen Landschaft mit dem stahlblauen Himmel und der strahlenden Sonne im Süden Spaniens kennenlernen?

Dann komm´doch einfach mit! Zuhause steht der Herbst steht vor der Tür, aber in Andalusien verlängern wir unseren fliegerischen Sommer.
Die herrliche Landschaft Andalusiens lädt uns wieder dazu ein, unvergessliche Flüge bis zum Sonnenuntergang zu unternehmen.

ausgebucht FA52.17: Mi., 27.12. – 03.01.18 – ausgebucht
frei FA1.18: Mi., 03.01. – 10.01.18 – freie Plätze
frei FA10.18: So., 04.03. – 11.03.18 – freie Plätze
Restplätze frei FA11.18: So., 11.03. – 18.03.18 – Restplätze
frei FA13.18: So., 25.03. – 01.04.18 – freie Plätze
frei FA14.18: So., 01.04. – 08.04.18 – freie Plätze
frei FA16.18: So., 15.04. – 22.04.18 – freie Plätze
frei FA17.18: So., 22.04. – 29.04.18 – freie Plätze

Die Plätze pro Woche sind begrenzt, deshalb empfehlen wir frühzeitige Anmeldung!

  • Algodonales-Flugwochen:
    Infos, Kundenmeinungen & Buchung…

Algodonales

Skyperformance

Das Papillon Reisehighlight im Januar: Südafrika
FLY-WILDERNESS.COM, freie Restplätze

Flieg´ mit uns im Paradies, komm mit nach Südafrika!

Südafrika ist eines der vielfältigsten Länder der Erde und als Gleitschirmflieger ist man wahrlich privilegiert, hier fliegen zu können. Wir lernen in diesem einzigartigen Land phantastische Fluggelände zum Soaren und Thermikfliegen kennen.

Ausflüge in die faszinierende Natur Südafrikas, die vielfältige Tierwelt aber auch die großartigen kulinarischen Genüsse bieten allerbeste Alternativen und runden den Aufenthalt ab, falls das Wetter einmal „Pause“ macht.

Unsere Südafrikatour ist eine Premiumreise, bei der sehr schnell die Superlativen ausgehen:
„Es ist vollkommen surreal, wenn dir Scharen von Delphinen beim Fliegen zuschauen“, erzählt Benni nach seinem stundenlangen Flug an der Paradise Ridge. „Tag für Tag ist nach bereits 5 Minuten dein kleines Menschenhirn nicht mehr in der Lage, die Millionen von Eindrücken aufzunehmen. Du grinst nur noch vor dich hin!“ resümiert Josh begeistert.

Die An- und Abreise erfolgt über George. Von dort sind es nur noch 20 Minuten bis nach Wilderness, dem Hotspot unserer Reise.

Restplätze frei FN3.18: 13.01. – 27.01.18 – freie Restplätze

  • Infos, Bilder, Feedback, Voraussetzungen, Anmeldung:
    FLY-WILDERNESS.COM

Suedafrika

Suedafrika

Josh und Jan
Josh Stalla und Jan Minnaar

Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten
B-Theorie- und Meteoseminare mit Norbert "Nobbi" Fleisch

Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, Buchautor, Meteorologie- und Reiseexperte Norbert "Nobbi" Fleisch bietet über den Winter wieder mehrere Theorieseminare an.

Erfahre an einem Wochenende auf der Wasserkuppe alles für die B-Theorieprüfung oder steige in das spannende Thema Flugmeteorologie ein!

Zur Vorbereitung und Ergänzung empfehlen wir Norberts Band 1: Meteorologie aus dem Gesamtwerk Paragliding. Mit diesem Praxishandbuch bekommst du eine umfassende und trotzdem leicht verständliche Übersicht über das Wettergeschehen und dessen Bedeutung für den Flugsport.

Nobbi
Norbert "Nobbi" Fleisch, Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, Buchautor, Meteoexperte, Reiseexperte
B-Theorie: Wochenend-Blockseminare auf der Wasserkuppe

In diesem Seminar werden die prüfungsrelevanten Themenbereiche Luftrecht, Meteorologie, Navigation und Verhalten in besonderen Fällen anschaulich besprochen. Auf Wunsch kannst du zum Abschluss direkt deine B-Theorieprüfung ablegen.

Restplätze frei RTB3.18: Sa., 13.01. – 14.01.18 – Restplätze
frei RTB8.18: Sa., 17.02. – 18.02.18 – freie Plätze

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Plätze pro Kurs begrenzt sind.

  • B-Theorie: Infos & Anmeldung…
Meteorologie: Wochenend-Blockseminare auf der Wasserkuppe

An diesem Wochenende dreht sich alles ums (Flug-) Wetter.

Streckenflug- und Meteo-Experte Norbert "Nobbi" Fleisch vermittelt anschaulich und spannend die Zusammenhänge des Wettergeschehens und wie man Wetterprognosen richtig interpretiert.

Die Inhalte sind für die B-Lizenz anrechenbar.

Meteobuch
Buchtipp: Das Meteorologie-Buch von Norbert "Nobbi" Fleisch

frei RTM50.17: Sa., 09.12. – 10.12.17 – freie Plätze, Tipp!
frei RTM4.18: Sa., 20.01. – 21.01.18 – freie Plätze

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Plätze pro Kurs begrenzt sind.

  • Meteorologieseminar: Infos & Anmeldung…
Den Winter sinnvoll nutzen:
Rettungsgeräte-Wurftraining im LTB Wasserkuppe

Im November laufen wieder wöchentlich eintägige Wurftrainings im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserukppe.

Der Pilot soll sein Rettungsgerät aus einer heftigen Schaukelbewegung heraus gezielt in eine Richtung auslösen. Dazu wird der Pilot im Gurtzeug sitzend mit der Deckenwinde im Technischen Bereich des Flugcenters auf etwa 2m Höhe gezogen. Anschließend wird die Rettung unter Anleitung gepackt und eingebaut.

frei RR50.17: So., 10.12. – 10.12.17 – freie Plätze
Restplätze frei RR51.17: So., 17.12. – 17.12.17 – Restplätze
frei RR2.18: So., 07.01. – 07.01.18 – freie Plätze
frei RR3.18: So., 14.01. – 14.01.18 – freie Plätze
frei RR4.18: So., 21.01. – 21.01.18 – freie Plätze

Wir empfehlen frühzeitige Anmeldung, weil die Teilnehmeranzahl auf 5 Teilnehmer pro Training begrenzt ist.

  • Infos, Termine und Anmeldung…
So wirst du Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
frei RK52.17: Sa., 23.12. – 30.12.17 – freie Plätze
frei RK1.18: Sa., 30.12. – 06.01.18 – freie Plätze
frei RK2.18: Sa., 06.01. – 13.01.18 – freie Plätze
frei RK5.18: Sa., 27.01. – 03.02.18 – freie Plätze
frei RK7.18: Sa., 10.02. – 17.02.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
frei RS47.17: Sa., 18.11. – 19.11.17 – freie Plätze
frei RS48.17: Sa., 25.11. – 26.11.17 – freie Plätze
frei RS49.17: Sa., 02.12. – 03.12.17 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
frei RSF14.18: Fr., 30.03. – 31.03.18 – freie Plätze
frei RSF15.18: Fr., 06.04. – 07.04.18 – freie Plätze
frei RSF16.18: Fr., 13.04. – 14.04.18 – freie Plätze

Wasserkuppe
Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
frei EK13.18: Sa., 24.03. – 31.03.18 – freie Plätze
frei EK14.18: Sa., 31.03. – 07.04.18 – freie Plätze
frei EK16.18: Sa., 14.04. – 21.04.18 – freie Plätze
frei EK18.18: Sa., 28.04. – 05.05.18 – freie Plätze
frei EK19.18: Sa., 05.05. – 12.05.18 – freie Plätze
frei EK21.18: Sa., 19.05. – 26.05.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
frei ES13.18: Sa., 24.03. – 25.03.18 – freie Plätze
frei ES14.18: Sa., 31.03. – 01.04.18 – freie Plätze
frei ES15.18: Sa., 07.04. – 08.04.18 – freie Plätze

Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
frei PK14.18: Sa., 31.03. – 07.04.18 – freie Plätze
frei PK19.18: Sa., 05.05. – 12.05.18 – freie Plätze
frei PK21.18: Sa., 19.05. – 26.05.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS14.18: Sa., 31.03. – 01.04.18 – freie Plätze
frei PS19.18: Sa., 05.05. – 06.05.18 – freie Plätze
frei PS21.18: Sa., 19.05. – 20.05.18 – freie Plätze

Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
frei AK12.18: Sa., 17.03. – 24.03.18 – freie Plätze
frei AK13.18: Sa., 05.05. – 12.05.18 – freie Plätze
frei AK21.18: Sa., 19.05. – 26.05.18 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW12.18: Sa., 17.03. – 18.03.18 – freie Plätze
frei AW19.18: Sa., 05.05. – 06.05.18 – freie Plätze
frei AW21.18: Sa., 19.05. – 20.05.18 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
frei AH13.18: So., 25.03. – 01.04.18 – freie Plätze
frei AH20.18: So., 13.05. – 20.05.18 – freie Plätze
frei AH22.18: So., 27.05. – 03.06.18 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training Stubai
frei AT13.18: So., 25.03. – 01.04.18 – freie Plätze
frei AT20.18: So., 13.05. – 20.05.18 – freie Plätze
frei AT22.18: So., 27.05. – 03.06.18 – freie Plätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
frei AS10.18: So., 04.03. – 11.03.18 – freie Plätze
frei AS12.18: So., 18.03. – 25.03.18 – freie Plätze
Restplätze frei AS14.18: So., 01.04. – 08.04.18 – Restplätze

Lüsen 2017/18: Höhenflugschulung, Thermik-Technik, B-Lizenz und Flugurlaub

Schulungsflüge über Lüsen, Aufdrehen im Hausbart und Südtiroler Gastfreundschaft im Tulperhof: Unsere Lüsen-Flugwochen erfreuen sich größter Beliebtheit.

Thermik-Technik-Training
frei DT52.17: Sa., 23.12. – 30.12.17 – freie Plätze
Restplätze frei DT1.18: Sa., 30.12. – 06.01.18 – Restplätze
frei DT5.18: So., 28.01. – 04.02.18 – freie Plätze
frei DT7.18: So., 11.02. – 18.02.18 – freie Plätze

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
frei DH52.17: Sa., 23.12. – 30.12.17 – freie Plätze
Restplätze frei DH1.18: Sa., 30.12. – 06.01.18 – Restplätze
frei DH5.18: So., 28.01. – 04.02.18 – freie Plätze
frei DH7.18: So., 11.02. – 18.02.18 – freie Plätze

Lüsen-Flugurlaub
frei DU52.17: Sa., 23.12. – 30.12.17 – freie Plätze
Restplätze frei DU1.18: Sa., 30.12. – 06.01.18 – Restplätze
frei DU5.18: So., 28.01. – 04.02.18 – freie Plätze
frei DU7.18: So., 11.02. – 18.02.18 – freie Plätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
frei DS14.18: So., 01.04. – 08.04.18 – freie Plätze
frei DS16.18: So., 15.04. – 22.04.18 – freie Plätze
frei DS21.18: So., 20.05. – 27.05.18 – freie Plätze
frei DS24.18: So., 10.06. – 17.06.18 – freie Plätze

Alle Termine, den Lüsen-Teamplan und alle Infos zu den Lüsenflugwochen:

  • fly-luesen.com

FLY LUESEN

Die schönsten Videos aus Lüsen…

Teamplan Lüsen…

Vorführer-Schnäppchen bei GLEITSCHIRM DIREKT: ICARO Energy Cross inkl. Square-Rettung

Diese Woche bekommst du bei GLEITSCHIRM DIREKT ein Wendegurtzeug inkl. Rettung zum Hammer-Vorführerpreis!

Gurtzeug: ICARO Energy Cross
Das Energy Cross ist ein leichtes, sehr bequem tragbares und fliegbares Wendegurtzeug mit hoher Sicherheitsreserve.

Die Befestigungsmöglichkeiten für ein Spot-Gerät oder Mini Vario an den Tragegurten sind weitere Highlights in der Summe der durchdachten Details zum Wohle jener Piloten, die gerne auch weitere Strecken zu Fuß bewältigt.

Im Rückenbereich bildet sich unmittelbar während des Startlaufs ein weiteres Luftpolster, welches über die geforderte Norm hinaus ein Plus an passiver Pilotensicherheit bietet.

Ein Highlight ist das verstellbare Retterfach mittels eines Reißverschlusses. Dadurch hast du die Möglichkeit das Fach zu verkleinern oder zu vergrößern. Ein Verrutschen des Retters ist somit ausgeschlossen.

Rettung: ICARO Square
Der quadratische Retter Square wird aus hochspezialisiertem Fallschirmgewebe produziert und ist die optimale Balance zwischen leichtem Gewebe und Sicherheit.

Der Square ist für alle Gleitschirmpiloten die geringes Gewicht, kleines Packvolumen, schnelle Öffnung und eine hervorragende Pendelstabilität bevorzugen.

Erkundige dich nach verfügbaren Größen unter Tel. 06654 – 91 90 55 oder persönlich im Papillon Fliegershop, täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr.

ICARO Vorführer

flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Jetzt neu: Familien- und Partnerrabatte!

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

flugsportversicherungen.de

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 175,70 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

  • www.flugsportversicherungen.de
Die Snowkite-Saison beginnt: Kurse starten dieses Wochenende

Ab sofort bieten wir wieder Snowkite-Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene auf der Wasserkuppe an.

Lerne sicher und erfolgreich Snowkiten – mit professioneller Ausbildung und auf einem der besten Spots Deutschlands!

Das komplette Kursangebot und die Online-Anmeldung:

  • snowkite.de

Die neuen Kites und Zubehör findest du hier:

  • gleitschirm-direkt.de/Kites

Facebook 5000
Snowkiten: Die perfekte Kombination aus Luft- und Wintersport!

 

Bericht vom Sicherheitssymposium 2017:
Video-Mitschnitte online

Letztes Wochenende nutzten viele Pilotinnen und Piloten die Möglichkeit, sich im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe über die neuesten Entwicklungen in Sachen Flugsicherheit aus erster Hand zu informieren.

Los gings mit einem unterhaltsamen und lehrreichen Vortrag von Paul Seren, Dipl. Ing. der Luft- und Raumfahrt, Papillon-Fluglehrer und Mitglied im DHV-Lehrteam.

Im darauf folgenden Vortrag erläuterte DHV-Geschäftsführer Robin Frieß anhand der Unfallstatistik die Ziele des Verbandes. Besonders die Safetyclass soll künftig zu noch mehr Sicherheit beitragen, indem sie es Piloten erleichtert, das für sie passende Gerät zu finden.

Robin bezeichnete die Papillon-Flugschulen als" Leuchtturm für sicheres Gleitschirmfliegen" und hob neben der Safetyclass auch die Bedeutung des Papillon-Schulungsstandards für sicheren Flugsport hervor.

DHV-Sicherheitsreferent Karl Slezak ging im Gespräch mit Andreas Schubert auf die häufigsten Unfallursachen während des Starts, des Fluges und bei der Landung ein. Gleitschirmfliegen ist dann breitensporttauglich, wenn er mit EN-A-Geräten und Fluglehrerbegleitung durchgeführt wird.

Jede Menge flugpraktischer Tipps lieferte der Papillon-Fluglehrer, Wettkampfpilot und Thermik- und Streckenflugexperte Remy Ochmann in seinem interaktivem Vortrag über erfolgreiches und sicheres Thermikfliegen.

Bei der Tombola-Verlosung konnten sich viele Pilotinnen und Piloten über wertvolle Preise freuen.

Zum Abschluss der Vortragsreihe stellte der Extremsportler Artjom "Pascal" Kalinin noch seine Hike-and-Fly-Tour auf den Mont Blanc im Herbst 2017 vor. Garniert war die Schilderung mit Bildern und einem Videoclip vom Flug entlang der faszinierenden Steilwände und Zinnen des Mont Blanc-Massivs.

Die Vorträge von Paul und Remy vom Sicherheitssymposium am 2. Dezember 2017 stehen ab sofort auf Youtube bereit:

Paul Seren: „Nun stell dich mal nicht so an…“
Winkeliges aus der Aerodynamik
…zum Erweitern des „Blick-“Winkels um eine der sicherheitsrelevantesten aerodynamischen Einflussgrößen der Fliegerei

  • Live-Mitschnitt des Vortrags
    auf Youtube…
Paul

Remy Ochmann: Sicher Thermikfliegen
Fluglehrer, Wettkampfpilot und Thermik- und Streckenflugexperte Remy Ochmann über "sicheres Thermikfliegen."

  • Live-Mitschnitt des Vortrags
    auf Youtube…
Remy
Feedback von Papillon-Piloten
Markus zum Thermik-Technik-Training DT21.17: "…mit dem A-Schirm hoch auf 3.500m und in die Peitler-Runde"

…vom Schnupperkurs mit dem A-Schirm hoch auf 3.500m und in die Peitler-Runde:

Danke Tobi, danke Matze, danke Britta, Reini und Klaus, danke Anna-Lena, danke Andreas, danke "Flying Dutchman" alias Basir, danke Sinje, Tim und nochmals Dir "Tobi4thausend"!

Mit Eurer Kompetenz und dieser beispiellosen Leidenschaft Euer Wissen zu vermitteln und diesen Sport vor zu leben, seid Ihr das Kapital und das Herz dieser Flugschule und damit die Basis für ein solches "sicheres Flugerlebnis", das nach nur 18 Monaten Ausbildung unvergessen bleiben wird und noch lange nachwirkt…

Mit sportlichen Grüßen, Sunny

Peitlerrunde
Peitler-Runde von Markus

Markus

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -707DU541

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}