Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2017

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 736
14. September 2017

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Mike Küng Groundhandling Rhön & Dänemark | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, STR-Woche Sauerland, Algodonales-Flugwochen aus Sicht eines Fluglehrers, SKYWALK-15%-Sale, neu auf Youtube, Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

Papillon-Fluglehrer Jürgen "Josh" Stalla zieht es zum Überwintern schon seit Jahren regelmäßig nach Südspanien. Über die betreuten Papillon-Flugwochen in Algodonales aus Sicht eines Fluglehrers hat er einen Bericht für das DHV Info verfasst, den wir heute exklusiv vorab für unsere Fliegermail-Abonnenten veröffentlichen. Viel Spaß beim Lesen!

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

Josh
Flugwetterprognose vom 14. September 2017
Mittelgebirge

Das kräftige Tief der vergangenen Tage hat viel Bewegung in die Wetterabläufe gebracht. Wind und Flutwellen ebben aber morgen ab. Ganz am Abend fliegt es bei leichten Südwestwind beispielsweise an der Weiherkuppe.

Am Samstag beginnt der Tag auf den Hochlagen der Rhön wolkenverhangen. Es klart ab 9 Uhr auf. Danach sind ab und zu Thermikfküge möglich.

Zum Nachmittag entwickeln sich nochmals kräftige Quellungen, aus denen es ab und zu etwas regnet

Der Wetterablauf am Sonntag ist mit dem des Vortages vergleichbar.

Alpen

Freitag: Nach Durchzug der Front erwarten wir am Freitag einen schönen Flugtag. In den allermeisten Tälern wehen vornehmlich thermisch lokale Winde. In den Mittagsstunden kann die Thermik für Anfänger zu stark sein, sodass die Früh- und Nachmittagstunden am besten geeignet sind.

Die Südseite ist feuchter und wolkiger. Die ganz spektakulären Flüge über die Dolomitengipfel sind wohl nicht möglich. Dazu ist die Basis zu tief. Vereinzelte Schauer sind ebenfalls nicht ausgeschlossen.

Samstag und Sonntag dominieren im Alpenraum die feuchten und kühlen Luftmassen: Der Herbst gibt seine Visitenkarte. Wetterberuhigung mit gutem Flugwetter soll sich dann wieder in der kommenden Woche einstellen.

Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 16. – 17. September 2017
Wasserkuppe/Rhön
  • Die Einsteigerkurse starten programmgemäß im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Das Rückwärtsstarttraining RZ38.17 startet programmgemäß am Samstag um 10:30 Uhr, derzeit noch 2 Plätze frei.

  • Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654 – 75 48 zu erreichen.
  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de.
Hochsauerland / Elpe
  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland starten programmgemäß am Samstag, 16. September um 10 Uhr in der Flugschule in Elpe. Termine & Buchung…

  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet am Sonntag, 17. September um 11 Uhr von der Wasserkuppe aus nach Lüsen.
Stubai
  • Die nächsten Paragleiter-Flugwochen starten programmgemäß am Samstag, 16. September in der Flugschule in Neustift.

  • Öffnungszeiten: Wir haben bei Flugwetter täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Schirmberatung, Einzelschulung, Checks und Tandemflüge sind täglich möglich. Stubai-Hotline: +43 5226 3344 von Mo-So, 9-20 Uhr.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe lief diesmal schon am Donnerstag, 14.9.2017 ab 14 Uhr. Nächster Termin: Vss. kommender Freitag.

  • Die nächste Praxisprüfung in Lüsen ist für Samstag, 16.9. geplant.

  • Im Stubai ist die DHV-Prüfung (Theorie und Praxis) nach Voranmeldung jeweils am Freitag und Samstag möglich.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

Werde Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding: 2018er Kurse in Rhön und Lüsen bereits buchbar!
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK38.17: Sa., 16.09. – 23.09.17 – Restplätze
frei RK39.17: Sa., 23.09. – 30.09.17 – freie Plätze
Restplätze frei RK40.17: Sa., 30.09. – 07.10.17 – Restplätze
Restplätze frei RK41.17: Sa., 07.10. – 14.10.17 – Restplätze
Restplätze frei RK42.17: Sa., 14.10. – 21.10.17 – Restplätze
frei RK43.17: Sa., 21.10. – 28.10.17 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
ausgebucht RS38.17: Sa., 16.09. – 17.09.17 – ausgebucht
ausgebucht RS39.17: Sa., 23.09. – 24.09.17 – ausgebucht
ausgebucht RS40.17: Sa., 30.09. – 01.10.17 – ausgebucht

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
ausgebucht RSF38.17: Fr., 15.09. – 16.09.17 – ausgebucht
frei RSF40.17: Fr., 29.09. – 30.09.17 – freie Plätze
Restplätze frei RSF41.17: Fr., 06.10. – 07.10.17 – Restplätze

Wasserkuppe
Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
frei EK38.17: Sa., 16.09. – 23.09.17 – freie Plätze
frei EK40.17: Sa., 30.09. – 07.10.17 – freie Plätze
Restplätze frei EK43.17: Sa., 21.10. – 28.10.17 – Restplätze
frei EK13.18: Sa., 24.03. – 31.03.18 – freie Plätze
frei EK14.18: Sa., 31.03. – 07.04.18 – freie Plätze
frei EK16.18: Sa., 14.04. – 21.04.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
Restplätze frei ES38.17: Sa., 16.09. – 17.09.17 – Restplätze
frei ES39.17: Sa., 23.09. – 24.09.17 – freie Plätze
Restplätze frei ES40.17: Sa., 30.09. – 01.10.17 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen
ausgebucht EW40.17: Sa., 30.09. – 01.10.17 – ausgebucht
ausgebucht EW43.17: Sa., 21.10. – 22.10.17 – ausgebucht

Flugschule Sauerland
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Lerne die Grundlagen des Gleitschirmfliegens in familiärer Umgebung und genieße deine ersten Flüge in dieser herrlichen Voralpenregion!

Die Termine 2018 sind bereits online buchbar:

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
frei PK14.18: Sa., 31.03. – 07.04.18 – freie Plätze
frei PK19.18: Sa., 05.05. – 12.05.18 – freie Plätze
frei PK21.18: Sa., 19.05. – 26.05.18 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS14.18: Sa., 31.03. – 01.04.18 – freie Plätze
frei PS19.18: Sa., 05.05. – 06.05.18 – freie Plätze
frei PS21.18: Sa., 19.05. – 20.05.18 – freie Plätze

Ruhpolding
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
Restplätze frei AK41.17: Sa., 07.10. – 14.10.17 – Restplätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
ausgebucht AW39.17: Sa., 23.09. – 24.09.17 – ausgebucht
Restplätze frei AW41.17: Sa., 07.10. – 08.10.17 – Restplätze

Höhenflugschulung Stubai
frei AH38.17: Sa., 16.09. – 23.09.17 – freie Plätze
Restplätze frei AH40.17: Sa., 30.09. – 07.10.17 – Restplätze
frei AH42.17: Sa., 14.10. – 21.10.17 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training Stubai
frei AT38.17: Sa., 16.09. – 23.09.17 – freie Plätze
Restplätze frei AT40.17: Sa., 30.09. – 07.10.17 – Restplätze
frei AT42.17: Sa., 14.10. – 21.10.17 – freie Plätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
Restplätze frei AS42.17: So., 15.10. – 22.10.17 – Restplätze

Flugschule Stubai

Lüsen 2017/18: Höhenflugschulung, Thermik-Technik, B-Lizenz und Flugurlaub

Hochsommer auf der Lüsener Alm! Schulungsflüge über Lüsen, Aufdrehen im Hausbart und Südtiroler Gastfreundschaft im Tulperhof: Unsere Lüsen-Flugwochen erfreuen sich größter Beliebtheit.

Thermik-Technik-Training
Restplätze frei DT38.17: So., 17.09. – 24.09.17 – Restplätze
Restplätze frei DT39.17: So., 24.09. – 01.10.17 – Restplätze
Restplätze frei DT40.17: So., 01.10. – 08.10.17 – Restplätze
Restplätze frei DT41.17: So., 08.10. – 15.10.17 – Restplätze

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
ausgebucht DH38.17: So., 17.09. – 24.09.17 – ausgebucht
Restplätze frei DH39.17: So., 24.09. – 01.10.17 – Restplätze
frei DH40.17: So., 01.10. – 08.10.17 – freie Plätze
Restplätze frei DH41.17: So., 08.10. – 15.10.17 – Restplätze

Lüsen-Flugurlaub
ausgebucht DU38.17: So., 17.09. – 24.09.17 – ausgebucht
Restplätze frei DU39.17: So., 24.09. – 01.10.17 – Restplätze
Restplätze frei DU40.17: So., 01.10. – 08.10.17 – Restplätze
Restplätze frei DU41.17: So., 08.10. – 15.10.17 – Restplätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
ausgebucht DS38.17: So., 17.09. – 24.09.17 – ausgebucht
ausgebucht DS41.17: So., 08.10. – 15.10.17 – ausgebucht

Alle Termine, den Lüsen-Teamplan 2017 und alle Infos zu den Lüsenflugwochen:

  • fly-luesen.com

FLY LUESEN

Die schönsten Videos aus Lüsen…

Die Lüsenflugwochen 2018 sind ab sofort schon online buchbar!

Reise-Highlights Spätsommer/Herbst 2017
Die nächsten Gleitschirmreisen
frei AU38.17: Sa., 16.09. – 23.09.17 – Stubai-Flugurlaub – freie Plätze
frei FFH38.17: So., 17.09. – 24.09.17 – Fly and Hike mit Felix Wölk – freie Plätze
ausgebucht DU38.17: So., 17.09. – 24.09.17 – Lüsen-Flugurlaub – ausgebucht
Restplätze frei FG38.17: So., 17.09. – 23.09.17 – STR-Woche Rhön mit Marina – Restplätze
ausgebucht FZ38.17: So., 17.09. – 24.09.17 – Zoutelande-Flugwoche – ausgebucht
ausgebucht FSB38.17: So., 17.09. – 24.09.17 – Nordslowenien-Flugwoche – ausgebucht
Restplätze frei FS39.17: So., 24.09. – 01.10.17 – Slowenien-Flugwoche – Restplätze
Dein Gleitschirm-Reisebüro: Papillon Terminfinder

Jetzt ist es ganz einfach, die passende Gleitschirmreise zu finden.

Mit dem Papillon Terminfinder filterst du unser Reise- und Fortbildungsangebot nach beliebigen Kriterien.

Bitte beachte, dass die Teilnehmeranzahl unserer Flugwochen begrenzt ist und dass einige Wochen bereits ausgebucht sind. Wir empfehlen deshalb eine möglichst frühzeitige Anmeldung.

Und falls du doch noch Fragen zu einer Flugwoche oder Fortbildung hast, erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

  • Papillon Terminfinder Fortbildungen und Reisen…

Terminfinder

Viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

Soaring – Thermik – Rückwärtsstarttraining im Sauerland: Jetzt anmelden!

Das Hochsauerland bietet Gleitschirmpiloten vielfältige Flug- und Trainingsmöglichkeiten.

So ist es kein Zufall, dass in Elpe einst die weltgrößte Drachenflugschule beheimatet war. Die faszinierende Mittelgebirgslandschaft lockt mit Fluggebieten für alle Windrichtungen.

Du hast gerade deine Ausbildung mit der A-Lizenz abgeschlossen? Oder du bist schon länger nicht mehr geflogen? Dann eignet sich diese Woche perfekt zum Sammeln weiterer Flugsport-Erfahrungen.

Dank der Fluglehrerbegleitung kannst du deine Fähigkeiten effektiv weiter verbessern und trainieren. Nebenbei lernst du auch die Fluggebiete des Sauerlandes noch besser kennen.
Ablauf

1. Trainingstag – Donnerstag:
Nach dem Eröffnungsbriefing werden die Ausrüstungen kontrolliert, die Gurtzeuge eingestellt und die K-Probe durchgeführt. Nachmittags stehen Rückwärtsstarttraining mit Geländeeinweisung und erste Flüge auf dem Programm.

2.-4. Trainingstag – Freitag bis Sonntag:
Je nach Wetterverhältnissen stehen Rückwärtsstarttraining und Soaringflüge im Vordergrund. Bei ausreichendem Trainingsstand wird auch mit Funk in die Thermik eingewiesen.

frei ESTR39.17: 28.9. – 1.10. – freie Plätze

  • STR-Training Sauerland: Infos, Termine und Anmeldung…

Sauerland

Aksel
Aksel Seul

Die Flug- und Trainingswoche im Herzen Deutschlands: Soaring-Thermik-Rückwärtsstart-Training Rhön

Im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen liegt die faszinierende Mittelgebirgslandschaft der Rhön. Die höchste Erhebung ist die Wasserkuppe mit 950,2 Metern üNN.

Du hast gerade deine Ausbildung mit der A-Lizenz abgeschlossen? Oder du bist schon länger nicht mehr geflogen? Dann eignet sich diese Woche perfekt zum Sammeln weiterer Flugsport-Erfahrungen.

Dank der Fluglehrerbegleitung nach dem Skyperformance-Standard kannst du deine Fähigkeiten effektiv weiter verbessern und trainieren. Nebenbei lernst du auch die Fluggebiete der Rhön noch besser kennen. Fluganfänger bekommen, falls erwünscht, auch Landeplatzeinweisung im Rahmen der Schulung.

frei FG38.17: So., 17.09. – 23.09.17 – freie Plätze
frei FG40.17: So., 01.10. – 07.10.17 – freie Plätze
frei FG42.17: So., 15.10. – 21.10.17 – freie Plätze

  • STR-Woche Rhön: Infos, Voraussetzungen, Termine, Buchung…

STR Rhön

Bei Fragen zur Soaring-Thermik-Rückwärtsstart- Flug- und Trainingswoche Rhön beraten wir dich gerne. Du erreichst uns Mo-So täglich zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

Südtirol Hike & Fly-Tour mit Felix Wölk: Das ultimative Natur- und Flugsportabenteuer!

Seit seiner Kindheit hat der Fotograf, Autor und Abenteuerpilot Felix Wölk in Südtirol sein zweites Zuhause.

Der staatlich anerkannte Fluglehrer, XC- und Wettkampfpilot ist begeisterter Bergsteiger und zeigt dir "per pedes" die schönsten und thermikreichsten Flugberge im Bereich südlich des Alpenhauptkammes.

Das Programm wird flexibel den Wetterverhältnissen angepasst. Es beinhaltet Flüge von lieblichen Almwiesen der einsamen Pfunderer Bergwelt bis hin zu atemberaubenden Unternehmungen in der ursprünglichen Hochgebirgskulisse der Dolomiten (aufgrund einzigartiger Schönheit seit 2009 UNESCO Weltnaturerbe).

Hike and Fly Felix Woelk

Um das Programm sicher zu meistern, wird der erste Tag in Lüsen zum Einfliegen genutzt. Eine sichere Rückwärtsstarttechnik für alpine Gelände ist dabei Lerninhalt. Wer die Schönheit unserer Welt aus der Vogelperspektive schätzt und weiß, dass die größten Freuden ein kleines Mühsal voraussetzen, der ist auf dieser Tour willkommen.

Das solltest du mitbringen: Naturverbundenheit und Flexibilität, Fitness für 600-900 Höhenmeter mit Ausrüstung bergauf- und bergab, eigenständiges Einschätzen der Bodenwindsituation und selbständiges Landen, B-Lizenz, gute Laune, sowie Akzeptanz der sicherheitsrelevanten Entscheidungen der Reiseleitung

frei FFH38.17: So., 17.09. – 24.09.17 – freie Plätze, Tipp!
Restplätze frei FFH41.17: So., 08.10. – 15.10.17 – nur noch 3 freie Plätze

  • Hike & Fly mit Felix Wölk:
    Infos, Feedback, Bilder, Anmeldung…

Jetzt anmelden: Am 24. September startet die Algodonales-Staffel 2017!

Entdecke das Herz Andalusiens – komm´ mit nach Algodonales!

Möchtest Du auch das prächtige Farbenspiel der andalusischen Landschaft mit dem stahlblauen Himmel und der strahlenden Sonne im Süden Spaniens kennenlernen?

Dann komm´doch einfach mit! Zuhause steht der Herbst steht vor der Tür, aber in Andalusien verlängern wir unseren fliegerischen Sommer.
Die herrliche Landschaft Andalusiens lädt uns wieder dazu ein, unvergessliche Flüge bis zum Sonnenuntergang zu unternehmen.

frei FA39.17: So., 24.09. – 01.10.17 – freie Plätze
ausgebucht FA40.17: So., 01.10. – 08.10.17 – ausgebucht
ausgebucht FA42.17: So., 15.10. – 22.10.17 – ausgebucht
ausgebucht FA43.17: So., 22.10. – 29.10.17 – ausgebucht
Restplätze frei FA44.17: So., 29.10. – 05.11.17 – Restplätze
frei FA45.17: So., 05.11. – 12.11.17 – freie Plätze
frei FA52.17: Mi., 27.12. – 03.01.18 – freie Plätze
frei FA1.18: Mi., 03.01. – 10.01.18 – freie Plätze

Die Plätze pro Woche sind begrenzt, deshalb empfehlen wir frühzeitige Anmeldung!

  • Algodonales-Flugwochen:
    Infos, Kundenmeinungen & Buchung…

Algodonales

DESCUBRIR EL CORAZON DEL ANDALUCIA!

Algodonales aus Sicht eines Fluglehrers…

Neues Angebot: Hike & Fly Wochenenden im Stubai

Gemeinsam mit dem staatlich geprüften Berg- und Skiführer und Pilot Harald Pittracher bieten wir diese Saison zum ersten Mal zwei Hike & Fly Wochenenden an.

Je nach Wind und Wetter stehen verschiedene Locations zur Auswahl:

  • Kaserstattalm (900 Höhenmeter)
  • Simmering (900 Höhenmeter)
  • Wankspitze (1200 Höhenmeter)
  • Voldöppberg (900 Höhenmeter)
  • Alpbachtal (1100 Höhenmeter)
  • Oder auch verschiedene Möglichkeiten in Südtirol…

Die finale Entscheidung wird dann am Wochenende passend zum Wetter getroffen.

frei FHS44.17: 03.11. – 05.11.17 – freie Plätze
frei FHS45.17: 10.11. – 12.11.17 – freie Plätze

  • Hike & Fly Wochenende Stubai:
    Infos und Anmeldung…
Hike and Fly Stubai
Restplätze in Spätsommer-/Herbst- Slowenienflugwochen 2017

Für die letzten Slowenien-Flugwochen im Soca-Tal (FS) und in Nordslowenien (FSB) gibts derzeit nur noch folgende Restplätze:

ausgebucht FSB38.17: So., 17.09. – 24.09.17 – ausgebucht
Restplätze frei FS39.17: So., 24.09. – 01.10.17 – Restplätze
Restplätze frei FS41.17: So., 08.10. – 15.10.17 – Restplätze
Restplätze frei FS43.17: So., 22.10. – 29.10.17 – Restplätze

  • Infos, Bilder Kundenmeinungen & Anmeldung: fly-slowenien.com
Slowenien
Clip: Genuss-Gleitschirmfliegen am Stol / Slowenien
Die Sommerflugsaison verlängern:
Drei Portugal-Flugwochen ab 22. Oktober

Zurecht gilt die Extremadura bei Lissabon als das Soaringparadies Europas. Spektakuläre Steilklippen und menschenleere Sandstrände warten darauf, beflogen zu werden.

Lissabon, eine der schönsten und vielseitigsten Metropolen, wurde 1994 zur Kulturhauptstadt ernannt. Absolut sehens- und erlebenswert ist auch die Altstadt an den "Docas" und dem "Bairro Alto" mit unzähligen Kneipen und Bars, in denen sich das schillernde portugiesische Nachtleben abspielt.

Dich erwartet eine Woche reines Flugvergnügen mit Fluglehrerbetreuung: Soaring an den fantastischen Dünen und Steilküsten ist ebenso angesagt wie Thermikfliegen im Landesinneren.

Unser Hauptziel ist das Fluggebiet Setubal, auf dem Programm steht primär Küstensoaring.

Die Portugal-Flugwochen werden vom Papillon-Fluglehrer Christian "Wuppi" Noss betreut. Christian emfpiehlt diese Veranstaltung allen Piloten ab A-Lizenz, die selbständig rückwärts starten können und das Soaring im dynamischen Aufwind erlernen und trainieren möchten.

Restplätze frei FPG43.17: So., 22.10. – 29.10.17 – Restplätze
frei FPG44.17: So., 29.10. – 05.11.17 – freie Plätze
frei FPG45.17: So., 05.11. – 12.11.17 – freie Plätze

  • Infos, Bilder Kundenmeinungen & Anmeldung: fly-portugal.com

Portugal
Soaring & Thermik in Portugal

Christian
Christian "Wuppi" Noss
Skyperformance-Trainer, Fluglehrer, Groundhandling- Experte, Beratung, Kursleiter, Reisen

Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten
Souveränes Groundhandling und sicherer Start:
Rückwärtsstart-Training Wasserkuppe

Sicherheit fängt am Boden an. Hauptlernziele sind das Erlernen einer souveränen Rückwärts-Aufziehtechnik und eines sauberen Groundhandlings.

Wir empfehlen allen Pilotinnen und Piloten, ihr Schirmhandling in einem Rückwärtsstart-Training zu perfektionieren.

Die nächsten Termine in der Rhön:
frei RZ37.17: Sa., 09.09. – 10.09.17 – freie Plätze
frei RZ38.17: Sa., 16.09. – 17.09.17 – freie Plätze
frei RZ39.17: Sa., 23.09. – 24.09.17 – freie Plätze

  • Rückwärtsstarttraining Wasserkuppe:
    Infos, Termine und Anmeldung…

RZ

DHV-zertifizierte Sicherheitstrainings Annecy:
Jetzt Platz für September-Trainingswoche sichern!

Am Lac d’Annecy findest du ideale Voraussetzungen für ein abwechslungs- und erlebnisreiches Flugprogramm.

Nicht nur als Treffpunkt der weltbesten Acropiloten, sondern auch als mehrmaliger Austragungsort des Paragliding World Cups hat sich dieses Gebiet einen Namen gemacht.

Der Startplatz am Col de la Forclaz ist über die gesamte Fläche mit Kunstrasen ausgelegt. Er ist auf direktem Weg mit dem Auto erreichbar. Somit sind wir an keine Öffnungszeiten von Seilbahnen gebunden, und das Fliegen ist prinzipiell von früh morgens bis spät abends möglich. Der Transfer erfolgt direkt vom Campingplatz ohne zeitraubende Fußmärsche.

Das Training erfolgt über Wasser, die Piloten werden mit Schwimmwesten ausgestattet. Der Umfang des Trainings stimmen die Fluglehrer individuell mit dir ab. Du entscheidest selbst, ob du zum Beispiel Große Klapper, Frontstall oder Trudeln oder ähnliche Manöver erfliegen möchtest.

frei FYS38.17: Sa., 16.09. – 23.09.17 – freie Plätze
frei FYS39.17: Sa., 23.09. – 30.09.17 – freie Plätze

  • Sicherheitstraining Annecy: Infos, Trainingsplan, Kundenmeinungen, Anmeldung…

Annecy SIV

Empfehlung: Die Teilnahme an einem DHV-zertifizierten Sicherheitstraining in Annecy empfehlen wir allen Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die ihren Schirm auch in ungewöhnlichen Situationen kennen und beherrschen lernen möchten.

Motorschirmfliegen: Die Lizenz zum Motorschirmfliegen – Nur noch drei UL-Kurse 2017

Du ziehst deinen Schirm auf, gibst Gas – und schon schiebt dich dein Rucksackmotor in die Luft!

Die Motorschirm-Kurse richten sich an Gleitschirmpilotinnnen und -piloten ab A-Lizenz. Eine gewisse Groundhandlingroutine und auch etwas Flugerfahrung sind empfehlenswert.

Die UL-Ausbildung erfolgt durch unsere DULV-zertifizierte Partnerflugschule am Standort Höxter-Holzminden.

Die nächsten Motorschirm-Kompaktkurse:
frei MK39.17: Sa., 23.09. – 30.09.17 – freie Plätze
frei MK41.17: Sa., 07.10. – 14.10.17 – freie Plätze
frei MK47.17: Sa., 18.11. – 25.11.17 – freie Plätze

  • Infos, Termine und Anmeldung:
    MOTORSCHIRMFLIEGEN.DE

Motorschirmfliegen
Videoclip: So wirst du Motorschirmpilot

Bilder aus der UL-Motorschirmschulung 2017…

Am Seil nach oben: Windenschlepp-Einweisung

Besonders Für "Flachlandtiroler" stellt der Start per Windenschlepp eine praktikable Alternative zum Hangstart dar.

Deshalb bieten wir die Fortbildung zur Windenschleppstartberechtigung für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz in Kooperation mit der Flugschule MFC GmbH in Höxter/Holzminden an. Die Windenschlepp-Einweisung erfolgt durch unsere DHV-zertifizierte Partnerflugschule am Standort Höxter-Holzminden.

Die nächsten Windenschlepp-Einweisungen:
frei WK38.17: Mi., 20.09. – 22.09.17 – freie Plätze
frei WK39.17: Fr., 22.09. – 24.09.17 – freie Plätze
frei WK40.17: Mi., 04.10. – 06.10.17 – freie Plätze

  • Infos, Termine und Anmeldung…
Windenschlepp
Windenschleppstart
Lernen von den Besten: Mike Küng Groundhandling-Seminare, jetzt Restplatz sichern!

In diesem Intensiv-Training lernst du, wie du deinen Schirm sicher startest und souverän kontrollierst.

Die Startmethode von Weltrekordler, Extremsportler und Berufstestpilot Mike Küng ermöglicht maximale Schirmkontrolle auch bei anspruchsvollen Bedingungen.

Ziele dieses Intensiv-Kurses sind das Erlernen und Trainieren von Mikes Groundhandling-Technik. Das macht nicht nur richtig viel Spaß, sondern bedeutet auch einen großen Sicherheitsgewinn.

Restplätze frei RGH40.17: Sa., 30.09. – 01.10.17 – Restplätze
Restplätze frei RGH41.17: Sa., 07.10. – 08.10.17 – Restplätze

  • Mike Küng Groundhandling-Training:
    Infos, Termine und Anmeldung…

MK

B-Theorie- und Meteoseminare mit Norbert "Nobbi" Fleisch: Neue Termine jetzt buchbar!

Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, Buchautor, Meteorologie- und Reiseexperte Norbert "Nobbi" Fleisch bietet über den Winter wieder mehrere Theorieseminare an.

Erfahre an einem Wochenende auf der Wasserkuppe alles für die B-Theorieprüfung oder steige in das spannende Thema Flugmeteorologie ein!

Zur Vorbereitung und Ergänzung empfehlen wir Norberts Band 1: Meteorologie aus dem Gesamtwerk Paragliding. Mit diesem Praxishandbuch bekommst du eine umfassende und trotzdem leicht verständliche Übersicht über das Wettergeschehen und dessen Bedeutung für den Flugsport.

Nobbi
Norbert "Nobbi" Fleisch, Fluglehrer, Skyperformance-Trainer, Buchautor, Meteoexperte, Reiseexperte
B-Theorie: Wochenend-Blockseminare auf der Wasserkuppe

In diesem Seminar werden die prüfungsrelevanten Themenbereiche Luftrecht, Meteorologie, Navigation und Verhalten in besonderen Fällen anschaulich besprochen. Auf Wunsch kannst du zum Abschluss direkt deine B-Theorieprüfung ablegen.

frei RTB46.17: Sa., 11.11. – 12.11.17 – freie Plätze
frei RTB49.17: Sa., 02.12. – 03.12.17 – freie Plätze
frei RTB3.18: Sa., 13.01. – 14.01.18 – freie Plätze
frei RTB8.18: Sa., 17.02. – 18.02.18 – freie Plätze

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Plätze pro Kurs begrenzt sind.

  • B-Theorie: Infos & Anmeldung…
Meteorologie: Wochenend-Blockseminare auf der Wasserkuppe

An diesem Wochenende dreht sich alles ums (Flug-) Wetter. Streckenflug- und Meteo-Experte Norbert "Nobbi" Fleisch vermittelt anschaulich und spannend die Zusammenhänge des Wettergeschehens und wie man Wetterprognosen richtig interpretiert. Die Inhalte sind für die B-Lizenz anrechenbar.

frei RTM47.17: Sa., 18.11. – 19.11.17 – freie Plätze
frei RTM50.17: Sa., 09.12. – 10.12.17 – freie Plätze
frei RTM4.18: Sa., 20.01. – 21.01.18 – freie Plätze

Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, weil die Plätze pro Kurs begrenzt sind.

  • Meteorologieseminar: Infos & Anmeldung…
SKYWALK-Sale bei GLEITSCHIRM DIREKT: Jetzt 15% auf alle vorrätigen Skywalk-Schirme!

SKYWALK steht für höchste Qualität und maximalen Flugspaß.

Regelmäßig bringt SKYWALK Topseller auf den Markt, die durch einfaches Handling und toller Leistung mit Rekordpotential überzeugen.

Der EN-A- Schirm SKYWALK Mescal zählt zu den beliebtesten Schirmen für Einsteiger sowie Hobby- und Genusspiloten. Viel- und Streckenflieger vertrauen auf die beeindruckende Leistung des SKYWALK Tequila.

Deinen SKYWALK-Flügel bekommst du jetzt bei GLEITSCHIRM DIREKT mit 15% Rabatt auf unseren Hauspreis – aber nur bis 21. September!

Das Angebot gilt für alle vorrätigen Modelle, Größen und Designs.

Vereinbare ein Beratungsgespräch mit unserem Verkaufsteam! Du erreichst uns telefonisch tägl. Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654 – 91 90 55.

Skywalk-Sale
flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Jetzt neu: Familien- und Partnerrabatte!

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

flugsportversicherungen.de

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 175,70 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

  • www.flugsportversicherungen.de
Neu auf Youtube: Slowenien und XC-Südtirol-Flugsafari

Olaf hat aus seinen Aufnahmen während seiner Slowenien-Flugwoche mit Hauke und Nobbi einen Clip zusammengestellt. Vielen Dank!

  • Paragliding Kobala (Slowenien)

 

Olaf

Beeindruckende Impressionen von der XC-Süditrol-Flugsafari mit Andi Frötscher und Josh präsentiert Manfred in seinem neuen Youtube-Video.

  • Südtirol XC-Flugsafari 2017
Youtube
Descubrir el corazon de Andalucia con Papillon!
Betreutes Fliegen mit Papillon in Algodonales – Eine Beschreibung aus Sicht des Fluglehrers

"Sag´ mal Josh, Du kennst Dich doch ziemlich gut aus in Algodonales, oder? Du machst doch schon seit Jahren für Deine Flugschule Papillon betreute Flugreisen dorthin?" "Ja. Warum?" , frage ich.

"Wie erlebst Du das "Betreute Fliegen", wie ist das aus Deiner Sicht? Schreib´ doch mal einen Bericht darüber.", baten mich Karl und Ben von DHV-Info.

Josh
Papillon-Fluglehrer, Skyperformance-Trainer und Reiseexperte Josh

Na gut, dachte ich, dann erzähl´ ich mal…

Seit vielen Jahren ziehe ich es vor, wenn das Wetter daheim ungemütlich ist, in Südspanien zu sein. Algodonales, im Herzen Andalusiens, ist der Spot der Fliegergemeinde, wenn es darum geht, dem heimischen Schmuddelwetter ein günstiges Schnippchen zu schlagen. Ich liebe es, dort privat zu fliegen, genauso, wie diese wundervolle Region, Gleitschirmpiloten durch "Betreutes Fliegen" näher zu bringen.

Zehn Wochen pro Jahr bin ich mittlerweile in "Algo" als Papillon-Fluglehrer und -Guide auf Flugreisen. Ich freue mich jedes Mal auf das Land, den Ort und vor allem die vielen zu richtig guten Freunden gewordenen "Algodonali". Mir geht geradezu mein Herz auf, wenn es im Frühling und im Herbst heißt: "Vamos a Algodonales!" Dieser kleine Ort inmitten Andalusiens ist nach all den Jahren tatsächlich zu meinem zweiten liebgewonnenen Zuhause geworden.

Es ist Sonntag und ich bin auf dem Weg nach Algodonales. Im Gepäck habe ich reisefiebrige Papillon-Pilotinnen und Piloten, die ich vom Aeropuerto Malaga abgeholt habe. Viele von ihnen kommen regelmäßig nach Algo, wenn ich in Andalusien bin. Aber natürlich sind stets auch "Ersttäter" unter den erwartungsvollen Teilnehmern.

Unsere Fahrt mit dem Flugschulbus dauert etwa eineinhalb Stunden. Wir verlassen die Küstenregion in Richtung Nordwesten. Es wird hügeliger, die Landschaft verändert sich….. immer weiter hinein in Andalusiens großartiges Herz.

Sofort entwickeln sich nette Gespräche über gemeinsam Erlebtes "beim Letzten Mal". Die "Neuen" stellen neugierig Fragen zu den Fluggebieten, zum Wetter, zur Region. Es wird viel gescherzt und man spürt bereits jetzt den Spirit des "Betreuten Fliegen"…."Betreuten Reisen"…. Genau so soll es sein.

Auf der Plaza genießen wir den ersten Abend bei vorzüglichen Tapas und gerne auch einem Cerveza. Zeit für ein kleines Eröffnungsbriefing. Die Teilnehmer erhalten von mir ganz alltägliche, aber dennoch wichtige Informationen. Wo kann man einkaufen? Wo ist ein Geldautomat und gibt es überhaupt WLAN? Das reicht für´s Erste. Jetzt gilt, sich in der wunderbaren Atmosphäre ein wenig kennen zu lernen und den Anreisetag ausklingen zu lassen.

Für mich als Guide ist es natürlich wichtig, dass ich neben persönlichen auch fliegerische Infos der Piloten sammle. Diese erfrage ich am nächsten Morgen.
Briefing 10.00 Uhr auf der Dachterrasse unseres Apartmenthauses.
Der traumhafte Blick über Algodonales und hinauf zum Hausberg Mogote ist ein gelungener Start in den Tag. Die Vorfreude auf das, was kommt, ist meinen Leuten ins Gesicht geschrieben….und hier und da auch etwas Sonnencreme.

  • weiterlesen (PDF)…
Feedback von Papillon-Piloten
Thomas zur Chiemgau-Flugsafari FCA36.17: " Es war grandios und ich habe sehr viel fliegerisches Selbstvertrauen gewonnen."

Das Wetter war leider eher durchwachsen. Reini hatte immer einen Plan B bzgl. Fluggebieten in der Tasche und hat so die maximal möglichen Flugerlebnisse aus der Woche gezaubert.

Mit all seiner Erfahrung hat er der ganzen Gruppe eine unbeschreiblich tolle Woche beschert. Es war grandios und ich habe sehr viel fliegerisches Selbstvertrauen gewonnen.
– Thomas

Michael zum Kombikurs PK33.17: "Der Kombikurs in Ruhpolding war einfach super!"

Der Kombikurs in Ruhpolding war einfach super! Alles hat gepasst. Die Fluglehrer waren kompetent und pflichtbewusst, lustig und locker, die Unterkunft war sehr schön gelegen mit einer tollen Aussicht und die Flüge haben riesig Spaß gemacht. Ich habe somit mein neues Lieblingshobby gefunden!
– Michael

Horst zum Rückwärtsstart-Training RZ35.17: "…habe sehr viel zur Schirmbeherrschung dazugelernt"

Wieder zwei wunderschöne Tage bei besten Wetter auf der Wasserkuppe.
Elvira hat mir die theoretischen Grundlagen sowie die Praxisübungen sehr gut
vermittelt, und bei den Übungen im wieder Korrekturen vorgenommen.
Ich habe sehr viel zur Schirmbeherrschung dazugelernt. Ein Kurs mit Elvira immer wieder.
– Horst

Sven zu zwei Dänemark-Wochen 2017: "Jeden Tag in der Sonne, am Strand und an der frischen Luft betätigt man sich mehr als sportlich :-)"

Wer sich aus seinem Alltag für ein oder zwei Wochen verabschieden möchte ist hier gut aufgehoben. Jeden Tag in der Sonne, am Strand und an der frischen Luft betätigt man sich mehr als sportlich 🙂

Mit einem großartigen Team und einer coolen Gruppe vergisst man diese Zeit nicht. Und auch das erlernte wird in Fleisch und Blut bleiben, dank Muke, Stefan und Ralf 🙂

Dieser Kurs macht süchtig nach mehr und lädt zur Wiederholung ein 🙂
– Sven

Jens

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: 54RD-2

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}