Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2017

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 729
27. Juli 2017

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Papillon Slowenien-Flugwochen | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Videoclip: Schnupperkurs, Meteo-Tipp: Slowenien, RDG: Neuer Termin Rhön Open, Neu: Pilotenhandschuhe Flight Touch, Empfehlung: Burkhard Martens zum Meteobuch, Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

in einem unterhaltsamen Videoclip fasste der "Hauneck-Reporter" Axel Rode seine Eindrücke vom Gleitschirm-Schnupperkurs auf der Wasserkuppe letztes Wochenende zusammen. Viel Spaß!

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

Video
Videoclip anschauen…
Flugwetterprognose vom 27. Juli 2017
Mittelgebirge

Freitag: Zum Wochenausklang erwarten wir eine Wetterberuhigung. Nach den teilweise verheerenden Niederschlägen der letztene Tagen kommt etwas Ruhe in die Wetterküche.

Unter schwachem Hochdruckeinfluss wird es aller Voraussicht nach ganztägig fliegbar sein. Morgens und Abends gehts für die Schüler, mittags fliegen die Cracks.

Samstag: Ein neues Tiefdruckgebiet entwickelt sich über den Britischen Inseln und führt am Wochenende seine Frontausläufer nach Mittel- und Nordeuropa.

Damit muss jederzeit mit Schauern, Gewittern und entsprechend wechselhaften Bedingungen gerechnet werden. Der Wind ist moderat, kommt aus westlichen Richtungen und frischt in Schauernähe böig auf.

Nach aktuellem Stand der Prognose sind Flüge nur lokal und auch nur in den frühen Abendstunden möglich. Über Mittag ist es sehr wahrscheinlich zu turbulent. Die Thermiken, die bei Sonneneinstrahlung sofort entstehen, sind aufgrund des deutlichen Westwindes zum Gleitschirmfliegen zu stark.

Sonntag: Kaum Veränderung zum Samstag.

Trend: Den Langfristprognosen zufolge startet der August mit einer erneuten Hitzewelle. Während verbreitet Temperaturen deutlich über 30 Grad zu erwarten sind, lässt sichs in den Hochlagen der Mittelgebirge dann bei meist bis zu 10 Grad weniger Hitze gut aushalten.

Alpen: Verbreitet Schauer und Gewitter

Freitag: In den Nordalpen sind in den Frühstunden entlang der Nordkette noch vereinzelte Stauniederschläge zu erwarten, die im Tagesverlauf abklingen.

In den zentralen Alpenregionen wie Stubaital und Südtirol wird es am Freitag bis auf sehr vereinzelte Gewitter sonnig und trocken bleiben. Zumindest werden teils gute Flugbedingungen bis in die Mittagsstunden erwartet.

In Südtirol muss aufgrund des Druckgradienten noch immer mit bodennah durchgreifendem Nordwind gerechnet werden.

Samstag: Auf der Alpennordseite bilden sich schon in den Mittagsstunden Gewitter aus. Die Alpensüdseite ist allgemein trockener und hat nur vereinzelte Gewitter in den Zentraldolomiten zu erwarten. In den Frühstunden gehts im gesamten Alpenraum gut zu fliegen, die Mittagszeit ist dann wegen thermischen Überentwicklungen und starken Talwinden lokal gestört.

Sonntag: Die Luftmassen im Alpenraum altern; das heißt, sie werden angefeuchtet und labilisieren. Damit wird das Schauer- und Gewitterrisiko größer als das vom Vortag. Jedoch sind in den allermeisten Fluggebieten in den Frühstunden Flüge möglich. In den Abendstunden gibts nur vereinzelt lokal Flugmöglichkeiten.

Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Meteo-Tipp: Slowenien

Der Südostrand der Alpen ist sowohl gerade zu der Großwetterlage der vergangenen Tage, die in Mitteleuropa ja zum Teil katastrophale Wettererscheinungen ausgelöst hatte, als auch bei der Großwetterlage der kommenden Tage mit einem Teifdruckgebiet über der Nordsee sehr begünstigt.

Während es wie oben beschrieben nahezu im gesamten Alpenraum in den Nachmittagsstunden immer wieder zu Gewittern kommt, bleibt dieses Schauerrisiko bei dieser Wetterlage beispielsweise in Slowenien deutlich geringer.

In der Dolomiten- und Tauernregion kommt es in den Nachmittagsstunden immer wieder zu Konvergenzlinien mit Gewitterbildung. Der von Slowenien in die Zentralalpen hineinströmende südöstliche Wind erreicht die Auslösung für Gewitter bei dieser Wetterlage noch nicht.

In Summe sind die Niederschlagssummen in Slowenien mit denen der Alpennordseite vergleichbar: Italientiefs führen vom Mittelmeer feuchte Luft in den südöstlichen Alpenraum und sorgen somit für sehr intensive Niederschläge.

Trotz der vergleichbaren Niederschlagssummen punktet Slowenien mit einer im Sommerhalbjahr besseren Niederschlagsbilanz und länger anhaltend trockenen und länger fliegbaren Wetterlagen. Wetterperioden mit höheren Niederschlagsmengen sind hier eher im Winter anzutreffen.

Hauke
Mit Hauke in die Thermik

Startplatz
Start im Socatal

Slowenien
über den Julischen Alpen

Das Wochenende 29. – 30. Juli 2017
Wasserkuppe/Rhön
  • Die Einsteigerkurse starten programmgemäß im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.
  • Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654 – 75 48 zu erreichen.

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de.
Hochsauerland / Elpe
  • Der nächste Gleitschirm-Schnupperkurs im Sauerland startet programmgemäß am Samstag, 29. Juli um 10 Uhr in der Flugschule in Elpe. Termine & Buchung…

  • Aksel hat noch ein paar freie Restplätze in der nächsten Nordslowenien-Flugwoche ab 6. August. Infos & Anmeldung…

  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Ruhpolding / Chiemgau
  • Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger in Ruhpolding starten programmgemäß am 12.08.2017 in der Flugschule in Ruhpolding.
    Termine & Buchung…
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet am Sonntag, 30. Juli um 11 Uhr von der Wasserkuppe aus nach Lüsen.
Stubai
  • Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse starten programmgemäß am 29. Juli in der Flugschule in Neustift.

  • Die Flugschule hat derzeit nach Terminabsprache geöffnet. Schirmberatung, Einzelschulung, Checks und Tandemflüge sind täglich möglich. Stubai-Hotline: +43 5226 3344 von Mo-So von 9-19 Uhr.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft vss. am Freitag, 4.8.2017 ab 14 Uhr.

  • Die nächste Praxisprüfung in Lüsen ist für Samstag, 29.7. geplant.

  • Im Stubai ist die DHV-Prüfung (Theorie und Praxis) nach Voranmeldung jeweils am Freitag und Samstag möglich.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

RDG Poppenhausen e.V. Vereinsnews
11. – 13.8.: Neuer Termin für die Rhön Open 2017 – Nachmeldung noch möglich

Das traditionelle Vereinsfest des RDG in Kombination mit Streckenflug- und anderen Wettkämpfen im und rund um das Radom wurde wetterbedingt auf das Wochenende 11. – 13. August verschoben.

Nachmeldungen sind derzeit noch möglich.

 

RDG e.V.

Am Freitag ist der Startschuss für die Streckenflieger und ab Samstag finden Wettbewerbe für alle Flieger der Wasserkuppe statt, die nicht über Land fliegen wollen:

  • Wer fliegt am höchsten oder am längsten rund um die Wasserkuppe?
  • Wer hat das beste Händchen fürs Ziellanden?
  • Und wer wird der Groundhandling-Meister der Kuppe?

Über das ganze Wochenende gibt’s Musik und Getränke im Radom und am Samstagabend ist die traditionelle Grillparty rund ums Vereinsheim geplant.

Wir hoffen auf reges Interesse und zahlreiche Teilnahme an den Aktivitäten rund um die Rhön Open und freuen uns wenn Ihr auch Eure Familien mitbringt!

Euer Vorstand RDG e.V.

(Bei schlechtem (nicht fliegbarem) Wetter findet die Veranstaltung nicht statt.)

  • Infos und PDF-Formular zur Einschreibung…
Werde Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding!
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK31.17: Sa., 29.07. – 05.08.17 – Restplätze
Restplätze frei RK32.17: Sa., 05.08. – 12.08.17 – Restplätze
frei RK33.17: Sa., 12.08. – 19.08.17 – freie Plätze
Restplätze frei RK34.17: Sa., 19.08. – 26.08.17 – Restplätze
Restplätze frei RK35.17: Sa., 26.08. – 02.09.17 – Restplätze
frei RK36.17: Sa., 02.09. – 09.09.17 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
ausgebucht RS31.17: Sa., 29.07. – 30.07.17 – ausgebucht
ausgebucht RS32.17: Sa., 05.08. – 06.08.17 – ausgebucht
ausgebucht RS33.17: Sa., 12.08. – 13.08.17 – ausgebucht

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
ausgebucht RSF31.17: Fr., 28.07. – 29.07.17 – ausgebucht
frei RSF32.17: Fr., 04.08. – 05.08.17 – freie Plätze
Restplätze frei RSF33.17: Fr., 11.08. – 12.08.17 – Restplätze

Wasserkuppe
Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
frei EK32.17: Sa., 05.08. – 12.08.17 – freie Plätze
ausgebucht EK34.17: Sa., 19.08. – 26.08.17 – ausgebucht
frei EK36.17: Sa., 02.09. – 09.09.17 – freie Plätze
frei EK38.17: Sa., 16.09. – 23.09.17 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
frei ES31.17: Sa., 29.07. – 30.07.17 – freie Plätze
ausgebucht ES32.17: Sa., 05.08. – 06.08.17 – ausgebucht
frei ES33.17: Sa., 12.08. – 13.08.17 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen
ausgebucht EW40.17: Sa., 30.09. – 01.10.17 – ausgebucht
ausgebucht EW43.17: Sa., 21.10. – 22.10.17 – ausgebucht

Flugschule Sauerland
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Lerne die Grundlagen des Gleitschirmfliegens in familiärer Umgebung und genieße deine ersten Flüge in dieser herrlichen Voralpenregion!

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
Restplätze frei PK33.17: Sa., 12.08. – 19.08.17 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
ausgebucht PS33.17: Sa., 12.08. – 13.08.17 – ausgebucht
frei PS37.17: Sa., 09.09. – 10.09.17 – freie Plätze

Tipp: Für die Kombikursler der Saison bieten wir im September eine Höhenflugschulung mit Abschluss A-Lizenz in Ruhpolding an:

Höhenflugschulung Ruhpolding
frei PH37.17: Sa., 09.09. – 16.09.17 – freie Plätze

Ruhpolding
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
frei AK31.17: Sa., 29.07. – 05.08.17 – freie Plätze
frei AK33.17: Sa., 12.08. – 19.08.17 – freie Plätze
frei AK35.17: Sa., 26.08. – 02.09.17 – freie Plätze
frei AK37.17: Sa., 09.09. – 16.09.17 – freie Plätze
frei AK39.17: Sa., 23.09. – 30.09.17 – freie Plätze
frei AK41.17: Sa., 07.10. – 14.10.17 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW31.17: Sa., 29.07. – 30.07.17 – freie Plätze
frei AW33.17: Sa., 12.08. – 13.08.17 – freie Plätze
frei AW35.17: Sa., 26.08. – 27.08.17 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
ausgebucht AH32.17: Sa., 05.08. – 12.08.17 – ausgebucht
ausgebucht AH34.17: Sa., 19.08. – 26.08.17 – ausgebucht
frei AH36.17: Sa., 02.09. – 09.09.17 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training Stubai
ausgebucht AT32.17: Sa., 05.08. – 12.08.17 – ausgebucht
ausgebucht AT34.17: Sa., 19.08. – 26.08.17 – ausgebucht
frei AT36.17: Sa., 02.09. – 09.09.17 – freie Plätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
ausgebucht AS37.17: So., 10.09. – 17.09.17 – ausgebucht
frei AS42.17: So., 15.10. – 22.10.17 – freie Plätze

Flugschule Stubai

Lüsen 2017: Höhenflugschulung, Thermik-Technik, B-Lizenz und Flugurlaub

Hochsommer auf der Lüsener Alm! Schulungsflüge über Lüsen, Aufdrehen im Hausbart und Südtiroler Gastfreundschaft im Tulperhof: Unsere Lüsen-Flugwochen erfreuen sich größter Beliebtheit.

Thermik-Technik-Training
Restplätze frei DT31.17: So., 30.07. – 06.08.17 – Restplätze
ausgebucht DT32.17: So., 06.08. – 13.08.17 – ausgebucht
ausgebucht DT33.17: So., 13.08. – 20.08.17 – ausgebucht
Restplätze frei DT34.17: So., 20.08. – 27.08.17 – Restplätze

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
Restplätze frei DH31.17: So., 30.07. – 06.08.17 – Restplätze
Restplätze frei DH32.17: So., 06.08. – 13.08.17 – Restplätze
Restplätze frei DH33.17: So., 13.08. – 20.08.17 – Restplätze
ausgebucht DH34.17: So., 20.08. – 27.08.17 – ausgebucht

Lüsen-Flugurlaub
ausgebucht DU31.17: So., 30.07. – 06.08.17 – ausgebucht
ausgebucht DU32.17: So., 06.08. – 13.08.17 – ausgebucht
ausgebucht DU33.17: So., 13.08. – 20.08.17 – ausgebucht
Restplätze frei DU34.17: So., 20.08. – 27.08.17 – Restplätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
ausgebucht DS34.17: So., 20.08. – 27.08.17 – ausgebucht
ausgebucht DS38.17: So., 17.09. – 24.09.17 – ausgebucht
Restplätze frei DS41.17: So., 08.10. – 15.10.17 – Restplätze

Alle Termine, den Lüsen-Teamplan 2017 und alle Infos zu den Lüsenflugwochen:

  • fly-luesen.com

FLY LUESEN

Die schönsten Videos aus Lüsen…

Reise-Highlights Sommer 2017
Die nächsten Gleitschirmreisen
ausgebucht DU31.17: So., 30.07. – 06.08.17 – Lüsen-Flugurlaub – ausgebucht
ausgebucht FSB31.17: So., 30.07. – 06.08.17 – Nordslowenien – ausgebucht
Restplätze frei FD31.17: So., 30.07. – 04.08.17 – Mike Küng Dänemark – Restplätze
ausgebucht AU32.17: Sa., 05.08. – 12.08.17 – Stubai-Flugurlaub – ausgebucht
ausgebucht FUV32.17: So., 06.08. – 12.08.17 – Gleitschirm-Safari Europa – ausgebucht
Restplätze frei FSB32.17: So., 06.08. – 13.08.17 – Nordslowenien – Restplätze
ausgebucht FG32.17: So., 06.08. – 12.08.17 – STR-Woche Rhön – ausgebucht
Dein Gleitschirm-Reisebüro: Papillon Terminfinder

Jetzt ist es ganz einfach, die passende Gleitschirmreise zu finden.

Mit dem Papillon Terminfinder filterst du unser Reise- und Fortbildungsangebot nach beliebigen Kriterien.

Bitte beachte, dass die Teilnehmeranzahl unserer Flugwochen begrenzt ist und dass einige Wochen bereits ausgebucht sind. Wir empfehlen deshalb eine möglichst frühzeitige Anmeldung.

Und falls du doch noch Fragen zu einer Flugwoche oder Fortbildung hast, erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

  • Papillon Terminfinder

Terminfinder

Viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

Restplätze in kommenden Slowenienflugwochen

Für folgende Slowenien-Flugwochen im Soca-Tal (FS) und in Nordslowenien (FSB) gibts derzeit nur noch einige freie Restplätze:

Restplätze frei FSB32.17: So., 06.08. – 13.08.17 Nordslowenien – einige freie Restplätze

Restplätze frei FS34.17: So., 20.08. – 27.08.17
Slowenien – 2 freie Restplätze

Restplätze frei FS39.17: So., 24.09. – 01.10.17
Slowenien – einige freie Restplätze

  • Infos, Bilder Kundenmeinungen & Anmeldung: fly-slowenien.com
Slowenien
Clip: Genuss-Gleitschirmfliegen am Stol / Slowenien
Die Flug- und Trainingswoche im Herzen Deutschlands: Soaring-Thermik-Rückwärtsstart-Training Rhön

Im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen liegt die faszinierende Mittelgebirgslandschaft der Rhön. Die höchste Erhebung ist die Wasserkuppe mit 950,2 Metern üNN.

Du hast gerade deine Ausbildung mit der A-Lizenz abgeschlossen? Oder du bist schon länger nicht mehr geflogen? Dann eignet sich diese Woche perfekt zum Sammeln weiterer Flugsport-Erfahrungen.

Dank der Fluglehrerbegleitung nach dem Skyperformance-Standard kannst du deine Fähigkeiten effektiv weiter verbessern und trainieren. Nebenbei lernst du auch die Fluggebiete der Rhön noch besser kennen. Fluganfänger bekommen, falls erwünscht, auch Landeplatzeinweisung im Rahmen der Schulung.

ausgebucht FG32.17: So., 06.08. – 12.08.17 – ausgebucht
Restplätze frei FG33.17: So., 13.08. – 19.08.17 – Restplätze
frei FG36.17: So., 03.09. – 09.09.17 – freie Plätze
frei FG38.17: So., 17.09. – 23.09.17 – freie Plätze

  • STR-Woche Rhön: Infos, Voraussetzungen, Termine, Buchung…

STR Rhön

Bei Fragen zur Soaring-Thermik-Rückwärtsstart- Flug- und Trainingswoche Rhön beraten wir dich gerne. Du erreichst uns Mo-So täglich zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

St. Andre 2017: Sommer-Strecken-Camping-Seeurlaub

Am Oberlauf des Verdon in der Haute Provence liegt direkt am Lac de Castillon das kleine Fliegerörtchen St André les Alpes mit seinem traditionsreichen Fluggebiet.

Der Mont Chalvet bietet mit seinem Startplatz auf 1540m üNN und ca. 650m Höhendifferenz viel Potential für XC-Flüge. Je nach Wetterlage nutzen wir die ersten Thermikansätze am Südstart, oder wir warten am Weststart auf den Talwind, um uns in die Weite der Provènce tragen zu lassen.

Schon bald ergibt sich ein grandioser Ausblick über den "grünen Fluss" mit seinem See. Ambitionierte Piloten entscheiden sich nach gemeinsamer Gelände- und Wetteranalyse nun für eine der Flugrouten um den See oder im Landeplatzbereich, sodass für jedes Pilotenkönnen attraktive Flugmöglichkeiten bereit stehen.

Für Genusspiloten bietet sich das 10km- Ziel-Rück zur Antenne mit anschließendem Photoshooting über dem See an. Am Abend steht dann großflächige "Rentnerthermik" in den Westflanken und Tälern. Mehrere hundert Meter Startüberhöhung bis Sunset sind keine Seltenheit. Ein Höhepunkt ist der Sonnenuntergang im weichen Abendlicht, untermalt vom konstanten Piepsen des Varios.

Die Funkbetreuung erfolgt wenn möglich direkt aus der Luft. Wetter und flugpraktische Briefings ergänzen das Programm.

Die Papillon-Flugwochen in St. André empfehlen wir Piloten ab A-Lizenz, die mindestens ein Thermik-Technik Training erfolgreich absolviert haben, also bereits aktiv fliegen, sowie selbständig, sicher und auch bei starkem Wind, rückwärtsstarten und landen können.

Das Gelände eignet sich sowohl für Piloten, die ambitioniert ihre Streckenflugerfahrungen erweitern wollen, als auch für Genusspiloten, die die Aussicht genießen und dann vor allem am Abend ihre Flugstunden in sanfter Luft sammeln möchten. Mindestvoraussetzung für Streckenflüge während dieser Veranstaltung ist die bestandene B-Theorie-Prüfung.

Restplätze frei FX35.17: Sa., 26.08. – 02.09.17 – Restplätze
frei FX36.17: So., 03.09. – 10.09.17 – Plätze frei

  • St. Andre: Infos, Feedback, Bilder, Anmeldung…

St. Andre

Nobbi und Marina
Nobbi und Marina

Marina: "St. Andre ist ein wunderschönes Fluggebiet mit Camping direkt am Landeplatz, tollen Streckenflugoptionen und Optionen für phantastische Sunset-Flüge!"

Südtirol Hike & Fly-Tour mit Felix Wölk: Das ultimative Natur- und Flugsportabenteuer!

Seit seiner Kindheit hat der Fotograf, Autor und Abenteuerpilot Felix Wölk in Südtirol sein zweites Zuhause.

Der staatlich anerkannte Fluglehrer, XC- und Wettkampfpilot ist begeisterter Bergsteiger und zeigt dir "per pedes" die schönsten und thermikreichsten Flugberge im Bereich südlich des Alpenhauptkammes.

Das Programm wird flexibel den Wetterverhältnissen angepasst. Es beinhaltet Flüge von lieblichen Almwiesen der einsamen Pfunderer Bergwelt bis hin zu atemberaubenden Unternehmungen in der ursprünglichen Hochgebirgskulisse der Dolomiten (aufgrund einzigartiger Schönheit seit 2009 UNESCO Weltnaturerbe).

Hike and Fly Felix Woelk

Um das Programm sicher zu meistern, wird der erste Tag in Lüsen zum Einfliegen genutzt. Eine sichere Rückwärtsstarttechnik für alpine Gelände ist dabei Lerninhalt. Wer die Schönheit unserer Welt aus der Vogelperspektive schätzt und weiß, dass die größten Freuden ein kleines Mühsal voraussetzen, der ist auf dieser Tour willkommen.

Das solltest du mitbringen: Naturverbundenheit und Flexibilität, Fitness für 600-900 Höhenmeter mit Ausrüstung bergauf- und bergab, eigenständiges Einschätzen der Bodenwindsituation und selbständiges Landen, B-Lizenz, gute Laune, sowie Akzeptanz der sicherheitsrelevanten Entscheidungen der Reiseleitung

Restplätze frei FFH37.17: So., 10.09. – 17.09.17 – Restplätze
frei FFH38.17: So., 17.09. – 24.09.17 – freie Plätze
frei FFH41.17: So., 08.10. – 15.10.17 – freie Plätze

  • Hike & Fly mit Felix Wölk:
    Infos, Feedback, Bilder, Anmeldung…

Jetzt anmelden: Am 24. September startet die Algodonales-Staffel 2017!

Wenn der mitteleuropäische Sommer zu Ende geht, ist die Zeit für einen Flugurlaub in Südspanien gekommen!

Seit vielen Jahren erfreuen sich unsere Algodonales-Flugwochen größter Beliebtheit. Viele Piloten nutzen die Chance, ihre Flugsaison in der Sierra de Líjar um eine, zwei oder mehr Wochen zu verlängern.

Angefangen vom gemeinsamen Frühstück auf der Plaza über zahlreiche interessante und abwechslungsreiche Fluggebiete bis hin zum gemütlichen Tagesausklang bei andalusischen Köstlichkeiten passt in "Algo" einfach alles!

frei FA39.17: So., 24.09. – 01.10.17 – freie Plätze
ausgebucht FA40.17: So., 01.10. – 08.10.17 – ausgebucht
frei FA42.17: So., 15.10. – 22.10.17 – freie Plätze
ausgebucht FA43.17: So., 22.10. – 29.10.17 – ausgebucht
Restplätze frei FA44.17: So., 29.10. – 05.11.17 – Restplätze
frei FA45.17: So., 05.11. – 12.11.17 – freie Plätze

Die Plätze pro Woche sind begrenzt, deshalb empfehlen wir frühzeitige Anmeldung!

  • Algodonales-Flugwochen:
    Infos, Kundenmeinungen & Buchung…

Algodonales

Extratipp: Für die Online- Flugbuchung empfehlen wir momondo.de.

Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten
Souveränes Groundhandling und sicherer Start:
Rückwärtsstart-Training Wasserkuppe

Sicherheit fängt am Boden an. Hauptlernziele sind das Erlernen einer souveränen Rückwärts-Aufziehtechnik und eines sauberen Groundhandlings.

Wir empfehlen allen Pilotinnen und Piloten, ihr Schirmhandling in einem Rückwärtsstart-Training zu perfektionieren.

Die nächsten Termine in der Rhön:
frei RZ31.17: Sa., 29.07. – 30.07.17 – freie Plätze
frei RZ32.17: Sa., 05.08. – 06.08.17 – freie Plätze
frei RZ33.17: Sa., 12.08. – 13.08.17 – freie Plätze
frei RZ34.17: Sa., 19.08. – 20.08.17 – freie Plätze
frei RZ35.17: Sa., 26.08. – 27.08.17 – freie Plätze

  • Rückwärtsstarttraining Wasserkuppe:
    Infos, Termine und Anmeldung…

RZ

Mike Küng Dänemark-Trainingswochen 2017

Laminarer Seewind, Dünen und vieeel Platz zum Trainieren: Seit vielen Jahren zieht es Extremflugsportler und Weltrekordler Mike Küng im Sommer an die Düne von Løkken an der dänischen Nordwestküste.

Basic-Training
MMK Basic Die Basic-Wochen (Kurskürzel: FD) sind für Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die bisher noch nicht an einem Mike-Küng-Seminar teilgenommen haben. Neben dem Kennenlernen und Erlernen von Mikes Groundhandling-Technik steht das Training und die Perfektionierung der Schirmbeherrschung am Boden im Vordergrund.

Experts-Training
Mit einer vorherigen Teilnahme an einem Mike-Küng-Groundhandlingsemiar oder an einer Dänemark-Trainingswoche mit Mike hast du dich für das Experts-Training (Kurskürzel: FDX) qualifiziert.

Zusätzlich zum Groundhandlingtraining stehen hier die Elemente Start/Rückwärtsstart und Soaring auf dem Programm.

Restplätze frei FD31.17: So., 30.07. – 04.08.17 – Restplätze
Restplätze frei FDX32.17: So., 06.08. – 11.08.17 – Restplätze
frei FD33.17: So., 13.08. – 18.08.17 – freie Plätze
Restplätze frei FDX34.17: So., 20.08. – 25.08.17 – Restplätze
frei FD35.17: So., 27.08. – 01.09.17 – freie Plätze
frei FDX36.17: So., 03.09. – 08.09.17 – freie Plätze

  • Infos, Termine, Bilder, Feedback und die Online-Anmeldung: fly-lokken.com

Mike Kueng

DHV-zertifizierte Sicherheitstrainings Annecy:
Jetzt Platz für September-Trainingswoche sichern!

Am Lac d’Annecy findest du ideale Voraussetzungen für ein abwechslungs- und erlebnisreiches Flugprogramm.

Nicht nur als Treffpunkt der weltbesten Acropiloten, sondern auch als mehrmaliger Austragungsort des Paragliding World Cups hat sich dieses Gebiet einen Namen gemacht.

Der Startplatz am Col de la Forclaz ist über die gesamte Fläche mit Kunstrasen ausgelegt. Er ist auf direktem Weg mit dem Auto erreichbar. Somit sind wir an keine Öffnungszeiten von Seilbahnen gebunden, und das Fliegen ist prinzipiell von früh morgens bis spät abends möglich. Der Transfer erfolgt direkt vom Campingplatz ohne zeitraubende Fußmärsche.

Das wind- und wetterbegünstigte Fluggebiet
Mit einem Höhenunterschied von 800m liegt der Startplatz noch im Bereich, der vom Talwind beeinflusst wird. Dadurch ist das Fluggelände relativ unabhängig vom überregionalen Wind.

Das Training erfolgt über Wasser, die Piloten werden mit Schwimmwesten ausgestattet. Der Umfang des Trainings stimmen die Fluglehrer individuell mit dir ab. Du entscheidest selbst, ob du zum Beispiel Große Klapper, Frontstall oder Trudeln oder ähnliche Manöver erfliegen möchtest.

ausgebucht FYS36.17: Sa., 02.09. – 09.09.17 – ausgebucht
Restplätze frei FYS37.17: Sa., 09.09. – 16.09.17 – Restplätze
frei FYS38.17: Sa., 16.09. – 23.09.17 – freie Plätze
frei FYS39.17: Sa., 23.09. – 30.09.17 – freie Plätze

  • Sicherheitstraining Annecy: Infos, Trainingsplan, Kundenmeinungen, Anmeldung…

Annecy SIV

Empfehlung: Die Teilnahme an einem DHV-zertifizierten Sicherheitstraining in Annecy empfehlen wir allen Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die ihren Schirm auch in ungewöhnlichen Situationen kennen und beherrschen lernen möchten.

Motor-Kurse 2017: Die Lizenz zum Motorschirmfliegen

Du ziehst deinen Schirm auf, gibst Gas – und schon schiebt dich dein Rucksackmotor in die Luft!

Die Motorschirm-Kurse richten sich an Gleitschirmpilotinnnen und -piloten ab A-Lizenz. Eine gewisse Groundhandlingroutine und auch etwas Flugerfahrung sind empfehlenswert. Die UL-Ausbildung erfolgt durch unsere DULV-zertifizierte Partnerflugschule am Standort Höxter-Holzminden.

Die nächsten Motorschirm-Kompaktkurse:
frei MK31.17: Sa., 29.07. – 05.08.17 – freie Plätze
frei MK35.17: Sa., 26.08. – 02.09.17 – freie Plätze
frei MK39.17: Sa., 23.09. – 30.09.17 – freie Plätze
frei MK41.17: Sa., 07.10. – 14.10.17 – freie Plätze
frei MK47.17: Sa., 18.11. – 25.11.17 – freie Plätze

  • Infos, Termine und Anmeldung:
    MOTORSCHIRMFLIEGEN.DE
Motorschirmfliegen
Motorschirmfliegen
Am Seil nach oben: Windenschlepp-Einweisung

Besonders Für "Flachlandtiroler" stellt der Start per Windenschlepp eine praktikable Alternative zum Hangstart dar.

Deshalb bieten wir die Fortbildung zur Windenschleppstartberechtigung für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz in Kooperation mit der Flugschule MFC GmbH in Höxter/Holzminden an. Die Windenschlepp-Einweisung erfolgt durch unsere DHV-zertifizierte Partnerflugschule am Standort Höxter-Holzminden.

Die nächsten Windenschlepp-Einweisungen:
frei WK31.17: Fr., 28.07. – 30.07.17 – freie Plätze
frei WK34.17: Mi., 23.08. – 25.08.17 – freie Plätze
frei WK35.17: Fr., 25.08. – 27.08.17 – freie Plätze

  • Infos, Termine und Anmeldung…
Windenschlepp
Windenschleppstart
Terminänderung:
Performance- und B-Lizenz-Training im Ötztal ab 17.9.

Das Ötztal und seine Umgebung bieten eine Vielzahl von Flugbergen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade.

Ziel dieses Performance-Trainings:
Die Verbesserung deiner Flugtechnik und das Vermitteln flugtaktischen Wissens. Denn wer seinen Schirm beherrscht, Risiken vermeidet und "Aktives Fliegen" trainiert, fliegt weiter, höher, schneller – und sicherer.

Die Woche beinhaltet die flugpraktischen Manöver zur B-Lizenz und die komplette B-Theorie. Zum Abschluss der Woche wird eine Prüfung zur B-Lizenz angeboten.

Wir empfehlen umgehende Anmeldung, weil die Plätze auf 8 Teilnehmer begrenzt sind.

Bitte beachte, dass dieses Training am 17. September beginnt:

frei OES37.17: 17.09. – 24.09.17 – freie Plätze

  • Performance- und B-Lizenz-Training im Ötztal: Infos und Anmeldung…

Oetztal

Lernen von den Besten: Mike Küng Groundhandling-Seminare, Restplätze am Wochenende!

In diesem Intensiv-Training lernst du, wie du deinen Schirm sicher startest und souverän kontrollierst.

Die Startmethode von Weltrekordler, Extremsportler und Berufstestpilot Mike Küng ermöglicht maximale Schirmkontrolle auch bei anspruchsvollen Bedingungen.

Ziele dieses Intensiv-Kurses sind das Erlernen und Trainieren von Mikes Groundhandling-Technik. Das macht nicht nur richtig viel Spaß, sondern bedeutet auch einen großen Sicherheitsgewinn.

frei RGH40.17: Sa., 30.09. – 01.10.17 – freie Plätze
frei RGH41.17: Sa., 07.10. – 08.10.17 – freie Plätze

  • Mike Küng Groundhandling-Training:
    Infos, Termine und Anmeldung…

MK

Neu eingetroffen & jetzt zum Einführungspreis:
Pilotenhandschuh Papillon FLIGHT TOUCH

Ob beim Groundhandling, beim Soaring oder erst recht in der Thermik und auf Strecke: Pilotenhandschuhe sollten Bestandteil jeder Flugausrüstung sein!

Gute Fliegerhandschuhe sind nicht nur ein wirksamer Schutz gegen Auskühlung und Sonnenbrand. Sie schützen deine Hände auch vor Verletzungen durch Leinen oder bei unsanften Landungen.

Bei der Wahl deiner Handschuhe solltest du darauf achten, dass diese dein Gefühl für die Bremsleine möglichst wenig beeinträchtigen.

Hier punktet der Papillon Flight Touch Pilotenhandschuh mit sorgfältig ausgewählten Materialien und perfekter Passform.

Ein weiterer großer Vorteil gegenüber anderen Handschuhen:

Mit dem Papillon Flight Touch Pilotenhandschuh kannst du problemlos Geräte mit Touchscreen bedienen! Möglich wird dies durch die Einarbeitung einer leitenden Faser in die Fingerspitzen von Daumen und Zeigefinger.

Das lästige An- und Ausziehen zur Bedienung eines Gerätes mit Touchscreen gehört somit endlich der Vergangenheit an.

Ausstattung:

  • Höchster Komfort: Handfläche aus feinstem Ziegenleder (A-Qualität), für optimale Sensorik 
  • Beste Passform: Handrücken aus Polyester-Spandex Material
  • Einfach an- und auszuziehen: robuster Klettverschluss und extra breiter Bund
  • Touchscreen-Ready: Dieser Handschuh enthält eine leitende Faser zur Bedienung von Touch-Displays in den Fingerspitzen von Daumen und Zeigefinger.

Der Papillon Pilotenhandschuh FLIGHT TOUCH ist in den Größen S – XXL erhältlich.

Bis 3. August 2017 bekommst du den Handschuh bei GLEITSCHIRM DIREKT statt für regulär 34,90 € jetzt zum Einführungspreis von nur 29 €.

  • Papillon Pilotenhandschuhe
    FLIGHT TOUCH im Onlineshop…
Flight Touch Handschuhe
Burkhard "Burki" Martens (Thermikbuch) empfiehlt Gesamtwerk Paragliding – Band 1: Meteorologie

Burkhard "Burki" Martens dürfte als Autor des Standardwerks "Das Thermikbuch" vielen Piloten ein Begriff sein.

Zum gerade bei Papillon erschienenen Wetter-Praxishandbuch hatte Burki ein Kapitel aus seinem Fachbereich "Thermikfliegen" beigesteuert.

Er schreibt:

"Hi Nobby, hab heute das Buch erhalten. Vielen Dank, das hat mich sehr gefreut. Habe es angelesen und durch geblättert.

Ich bin schwer beeindruckt über den Umfang, das toll zusammengestellte Wissen und die super Graphiken. Ich kanns nur jedem empfehlen.

Burki"

  • Gesamtwerk Paragliding
    Band 1: Meteorologie
    Leseproben und Bestellung…
Meteobuch
ADVANCE Thermik- und XC-Days 2017
26.-27. August auf der Wasserkuppe / Rhön
Am Wochenende 26./27.8.17 gastieren Kari Eisenhut (Cheftestpilot) und Patrick von Känel (Testpilot, WM-Teilnehmer und Top 10 des XC Contests) zum Workshop "Gemeinsam begleitet Streckenfliegen" bei der Flugschule Papillon auf der Wasserkuppe in der Rhön.

Christian Geierstanger (Verkauf Advance – Deutschland) und Roland Mischler (Gesamtverantwortung Advance – Verkauf) begleiten die beiden Profis und freuen sich, das Wochenende gemeinsam mit allen interessierten Advance-Pilotinnen und -Piloten (und allen, die es werden wollen) zu verbringen.

Der Workshop mit ADVANCE und Papillon ist bereits komplett ausgebucht.

Samstag und Sonntag können alle Piloten die neuen Gleitschirme von Advance ausprobieren.

Christian Geierstanger freut sich auf alle Vereins- und Freiflieger sowie Flugschüler zum Smalltalk und beantwortet Fragen zu den ADVANCE-Produkten.

Ausprobieren ist Samstag und Sonntag jeweils ab 9 Uhr möglich. Verleih und Beratung erfolgen im Papillon Flugcenter.

  • ADVANCE bei GLEITSCHIRM-DIREKT.DE…
ADVANCE DAYS
flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Jetzt neu: Familien- und Partnerrabatte!

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

flugsportversicherungen.de

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 175,70 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

  • www.flugsportversicherungen.de.
Feedback von Papillon-Piloten
Stefan zu seiner Flugausbildung RK21.17 und DH26.17: "… kann es zu 100% weiterempfehlen"

Hammer! Ich hatte zwei super schöne Wochen mit den wohl besten Ausbildern! Ich kann es zu 100% weiterempfehlen. Danke!
– Stefan

Heiko zum Thermik-Technik-Training DT26.17: "Eine große Familie, die ihre Liebe zum Fliegen gerne weitergibt"

Eine große Familie, die ihre Liebe zum Fliegen gerne weitergibt – mit Herz und Seele.

Ein fettes DANKESCHÖN an
Reinhard "Reini" Vollmert und Kai Kessler,
Remy, Boris, Andreas,
Anna-Lena (hoffe, du hast mein Geschrei vom ersten Lüsen Flug nicht aus Band),
Christian, Klaus, Sinje und den guten Tobi!

Danke, dass ihr so viel Geduld hattet bei meinem Respekt vor der Höhe 🙂 Ich habe es geschafft, meine Ängst zu besiegen!

Mit freundlichen Gruß, Heiko

Heiko
Heiko in Lüsen
Sergej zur Dune du Pyla-Woche FP28.17: "In diese Woche habe ich sehr viel gelernt"

Eine sehr schöne und lehrreiche Woche mit viel Training an den Dünen und schöne lange Soaring-Flüge. Vielen Dank an Christian, der uns betreut hat.

In diese Woche habe ich sehr viel gelernt: Rückwärtsaufziehen, Groundhandlingtraining und dann die Soaring-Flüge. Dieses Training kann ich jedem empfehlen!

Vielen Dank an Papillon-Team und natürlich persönlich an Christian! – Sergej

Heiko zur Dune du Pyla-Woche FP28.17: "Dune du Pyla – Wiederholungstäter, weil es einfach riesigen Spaß macht. "

Dune du Pyla – Wiederholungstäter, weil es einfach riesigen Spaß macht.

Die Kulisse ist unglaublich. Die Sonne scheint, das Meer vor Augen und die Füße im warmen Sand. Wo sonst kann man sein Schirmgefühl unter solch angenehmen Bedingungen besser trainieren?

Es macht grandiosen Spaß, bodennah die Düne abzufliegen, den Berg im Laufschritt nach oben zu kiten, an der Steilküste zu soaren und dabei das blaue Meer unter sich zu haben.

Ich bin zum zweiten Mal an diesem wunderschönen Ort und aufs Neue völlig begeistert. Die Betreuung vor Ort durch Christian "Woopy" Noss ist perfekt.

Tipps und Hilfe, wenn gewünscht und nötig. Dies gilt auch für die Zeit, wenn nicht geflogen wird. Herzlichen Dank dafür. Ich freue mich schon jetzt aufs kommende Jahr. – Heiko

Heiko
Heiko an der Düne
Frank zur Slowenienflugwoche FS28.17: "Die Slowenien-Woche mit Hauke und Nobbi hat einen Riesen Spaß gemacht!"

Die Slowenien-Woche mit Hauke und Nobbi hat einen Riesen Spaß gemacht! Wunderschönes, leichtes Fluggebiet, tolle Organisation. Viel gelernt!

Und wenn es mal nicht flog, gab es viele Möglichkeiten, wie Hiken, Klettern, Wandern oder einfach Paddeln mit einem kühlen Bad in der grünen Soca. – Frank

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: DU541-35

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}