Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2017

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 728
20. Juli 2017

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Starte jetzt deine Pilotenkarriere! | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, neuer Lüsen-Clip, Ausschreibung Rhön Open, Slowenien-Restplätze, SIV Annecy, X-Alps, Papillon Fliegeroverall, PST setzt auf Gleitschirmwerbung, Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

wann ist die beste Zeit, um mit dem Gleitschirmfliegen zu beginnen? Na, jetzt natürlich! Im Ganzjahresfluggebiet Rhön gibts in den Sommer-Kombikursen derzeit noch freie Restplätze für Einsteiger.

See you UP in the summer sky,
Dein Papillon-Team

Luesen Summer 2017
Clip: Lüsen-Highlights Sommer 2017
Flugwetterprognose vom 20. Juli 2017
Mittelgebirge

Freitag, 21.7.: Schwacher Hochdruckeinfluss sorgt für einen tollen Flugtag. Aktuell ist mit einer so schwachwindigen Situation auszugehen, dass zum Wochenausklang im Wesentlichen lokale Winde wie Thermiken und Talwinde dominieren werden.

Im Sauerland wird Elpe gut fliegbar sein. in der Rhön geht es morgens am Spielberg, mittags am Südhang und abends am Westhang.

Samstag: Ein Tief zieht von den britischen Inseln auf und bestimmt das Wetter im Mittelgebirgsraum und in den Alpen.

Der Tag beginnt weit verbreitet sonnig und trocken. Nur vereinzelt sind Niederschläge unterwegs. der Wind weht um Süd und frischt in Schauernähe auf.

Mittags entstehen überall Gewitter. Am Abend lassen die Schauer dann nach.

Sonntag: Das Tief quert uns mit seiner Front. die Luft wird wieder frischer und ist thermisch sehr aktiv. am Abend lassen die Böen nach und es fliegt wieder.

Alpen

In den Alpen dominieren über das gesamte Wochenende feuchtlabile und sehr warme Luftmassen.

Morgens ist es verbreitet ruhig. Erst ab dem Mittag entstehen Gewitter, die sich nach Osten hin ausbreiten. Deutlich Wetterbegünstigt bleiben die Südalpen.

Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 22. – 23. Juli 2017
Wasserkuppe/Rhön
  • Die Einsteigerkurse starten programmgemäß im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.
  • Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654 – 75 48 zu erreichen.

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de.
Hochsauerland / Elpe
  • Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland starten programmgemäß am Samstag, 15. Juli um 10 Uhr in der Flugschule in Elpe. Termine & Buchung…

  • Aksel hat noch ein paar freie Restplätze in der nächsten Nordslowenien-Flugwoche ab 6. August. Infos & Anmeldung…

  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Ruhpolding / Chiemgau
  • Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger in Ruhpolding starten programmgemäß am 12.08.2017 in der Flugschule in Ruhpolding.
    Termine & Buchung…
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet am Sonntag, 23. Juli um 11 Uhr von der Wasserkuppe aus nach Lüsen.
Stubai
  • Die nächsten Paragleiter-Kurse und der Stubai-Flugurlaub starten programmgemäß am 22. Juli in der Flugschule in Neustift.

  • Die Flugschule hat derzeit nach Terminabsprache geöffnet. Schirmberatung, Einzelschulung, Checks und Tandemflüge sind täglich möglich. Stubai-Hotline: +43 5226 3344 von Mo-So von 9-19 Uhr.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 21.7.2017 ab 14 Uhr.

  • Die nächste Praxisprüfung in Lüsen ist für Samstag, 22.7. geplant.

  • Im Stubai ist die DHV-Prüfung (Theorie und Praxis) nach Voranmeldung jeweils am Freitag und Samstag möglich.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

RDG Poppenhausen e.V. Vereinsnews
28. – 30.7.: Rhön Open 2017 – Einschreibung für Wettkämpfer jetzt online!

Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Vereinsfest des RDG in Kombination mit Streckenflug- und anderen Wettkämpfen in und rund um das Radom statt.

Am Freitag ist der Startschuss für die Streckenflieger und ab Samstag finden Wettbewerbe für alle Flieger der Wasserkuppe statt, die nicht über Land fliegen wollen:

RDG e.V.
  • Wer fliegt am höchsten oder am längsten rund um die Wasserkuppe?
  • Wer hat das beste Händchen fürs Ziellanden?
  • Und wer wird der Groundhandling-Meister der Kuppe?

Über das ganze Wochenende gibt’s Musik und Getränke im Radom und am Samstagabend ist die traditionelle Grillparty rund ums Vereinsheim geplant.

Wir hoffen auf reges Interesse und zahlreiche Teilnahme an den Aktivitäten rund um die Rhön Open und freuen uns wenn Ihr auch Eure Familien mitbringt!

Euer Vorstand RDG e.V.

(Bei schlechtem (nicht fliegbarem) Wetter findet die Veranstaltung nicht statt.)

  • Infos und PDF-Formular zur Einschreibung…
Werde Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding!
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK30.17: Sa., 22.07. – 29.07.17 – Restplätze
frei RK31.17: Sa., 29.07. – 05.08.17 – freie Plätze
Restplätze frei RK32.17: Sa., 05.08. – 12.08.17 – Restplätze
frei RK33.17: Sa., 12.08. – 19.08.17 – freie Plätze
Restplätze frei RK34.17: Sa., 19.08. – 26.08.17 – Restplätze
Restplätze frei RK35.17: Sa., 26.08. – 02.09.17 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
ausgebucht RS30.17: Sa., 22.07. – 23.07.17 – ausgebucht
ausgebucht RS31.17: Sa., 29.07. – 30.07.17 – ausgebucht
ausgebucht RS32.17: Sa., 05.08. – 06.08.17 – ausgebucht

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
Restplätze frei RSF30.17: Fr., 21.07. – 22.07.17 – Restplätze
Restplätze frei RSF31.17: Fr., 28.07. – 29.07.17 – Restplätze
frei RSF32.17: Fr., 04.08. – 05.08.17 – freie Plätze

Wasserkuppe
Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
Restplätze frei EK30.17: Sa., 22.07. – 29.07.17 – Restplätze
frei EK32.17: Sa., 05.08. – 12.08.17 – freie Plätze
ausgebucht EK34.17: Sa., 19.08. – 26.08.17 – ausgebucht
frei EK36.17: Sa., 02.09. – 09.09.17 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
ausgebucht ES30.17: Sa., 22.07. – 23.07.17 – ausgebucht
frei ES31.17: Sa., 29.07. – 30.07.17 – freie Plätze
ausgebucht ES32.17: Sa., 05.08. – 06.08.17 – ausgebucht

Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen
ausgebucht EW40.17: Sa., 30.09. – 01.10.17 – ausgebucht
ausgebucht EW43.17: Sa., 21.10. – 22.10.17 – ausgebucht

Flugschule Sauerland
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Lerne die Grundlagen des Gleitschirmfliegens in familiärer Umgebung und genieße deine ersten Flüge in dieser herrlichen Voralpenregion!

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
Restplätze frei PK33.17: Sa., 12.08. – 19.08.17 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
ausgebucht PS33.17: Sa., 12.08. – 13.08.17 – ausgebucht
frei PS37.17: Sa., 09.09. – 10.09.17 – freie Plätze

Tipp: Für die Kombikursler der Saison bieten wir im September eine Höhenflugschulung mit Abschluss A-Lizenz in Ruhpolding an:

Höhenflugschulung Ruhpolding
frei PH37.17: Sa., 09.09. – 16.09.17 – freie Plätze

Ruhpolding
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
frei AK31.17: Sa., 29.07. – 05.08.17 – freie Plätze
frei AK33.17: Sa., 12.08. – 19.08.17 – freie Plätze
frei AK35.17: Sa., 26.08. – 02.09.17 – freie Plätze
frei AK37.17: Sa., 09.09. – 16.09.17 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW31.17: Sa., 29.07. – 30.07.17 – freie Plätze
frei AW33.17: Sa., 12.08. – 13.08.17 – freie Plätze
frei AW35.17: Sa., 26.08. – 27.08.17 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
Restplätze frei AH30.17: Sa., 22.07. – 29.07.17 – Restplätze
frei AH32.17: Sa., 05.08. – 12.08.17 – freie Plätze
ausgebucht AH34.17: Sa., 19.08. – 26.08.17 – ausgebucht

Thermik-Technik-Training Stubai
Restplätze frei AT30.17: Sa., 22.07. – 29.07.17 – Restplätze
frei AT32.17: Sa., 05.08. – 12.08.17 – freie Plätze
ausgebucht AT34.17: Sa., 19.08. – 26.08.17 – ausgebucht

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
ausgebucht AS37.17: So., 10.09. – 17.09.17 – ausgebucht
frei AS42.17: So., 15.10. – 22.10.17 – freie Plätze

Flugschule Stubai

Lüsen 2017: Höhenflugschulung, Thermik-Technik, B-Lizenz und Flugurlaub

Hochsommer auf der Lüsener Alm! Schulungsflüge über Lüsen, Aufdrehen im Hausbart und Südtiroler Gastfreundschaft im Tulperhof: Unsere Lüsen-Flugwochen erfreuen sich größter Beliebtheit.

Thermik-Technik-Training
Restplätze frei DT30.17: So., 23.07. – 30.07.17 – Restplätze
frei DT31.17: So., 30.07. – 06.08.17 – freie Plätze
ausgebucht DT32.17: So., 06.08. – 13.08.17 – ausgebucht
ausgebucht DT33.17: So., 13.08. – 20.08.17 – ausgebucht

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
ausgebucht DH30.17: So., 23.07. – 30.07.17 – ausgebucht
Restplätze frei DH31.17: So., 30.07. – 06.08.17 – Restplätze
Restplätze frei DH32.17: So., 06.08. – 13.08.17 – Restplätze
Restplätze frei DH33.17: So., 13.08. – 20.08.17 – Restplätze

Lüsen-Flugurlaub
Restplätze frei DU30.17: So., 23.07. – 30.07.17 – Restplätze
frei DU31.17: So., 30.07. – 06.08.17 – freie Plätze
ausgebucht DU32.17: So., 06.08. – 13.08.17 – ausgebucht
ausgebucht DU33.17: So., 13.08. – 20.08.17 – ausgebucht

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
ausgebucht DS34.17: So., 20.08. – 27.08.17 – ausgebucht
ausgebucht DS38.17: So., 17.09. – 24.09.17 – ausgebucht
Restplätze frei DS41.17: So., 08.10. – 15.10.17 – Restplätze

Alle Termine, den Lüsen-Teamplan 2017 und alle Infos zu den Lüsenflugwochen:

  • fly-luesen.com

FLY LUESEN

Die schönsten Videos aus Lüsen…

Reise-Highlights Sommer 2017
Restplätze in kommenden Slowenienflugwochen

Für folgende Slowenien-Flugwochen im Soca-Tal (FS) und in Nordslowenien (FSB) gibts derzeit nur noch einige freie Restplätze:

Restplätze frei FSB32.17: So., 06.08. – 13.08.17 Nordslowenien – freie Restplätze

Restplätze frei FS34.17: So., 20.08. – 27.08.17
Slowenien – freie Restplätze

Restplätze frei FS39.17: So., 24.09. – 01.10.17
Slowenien – freie Restplätze

  • Infos, Bilder Kundenmeinungen & Anmeldung: fly-slowenien.com
Slowenien
Clip: Genuss-Gleitschirmfliegen am Stol / Slowenien
Die nächsten Gleitschirmreisen
Restplätze frei AU30.17: Sa., 22.07. – 29.07.17 – Stubai-Flugurlaub – Restplätze
ausgebucht FS30.17: Sa., 22.07. – 29.07.17 – Slowenien-Flugwoche – ausgebucht
Restplätze frei FME30.17: So., 23.07. – 29.07.17 – Meduno-Flugwoche mit Moni – Restplätze
Restplätze frei DU30.17: So., 23.07. – 30.07.17 – Lüsen-Flugurlaub – Restplätze
Restplätze frei FD31.17: So., 30.07. – 04.08.17 – Mike Küng Dänemark – Restplätze
frei DU31.17: So., 30.07. – 06.08.17 – Lüsen-Flugurlaub – freie Plätze
ausgebucht FSB31.17: So., 30.07. – 06.08.17 – Nordslowenien-Flugwoche – ausgebucht
Dein Gleitschirm-Reisebüro: Papillon Terminfinder

Jetzt ist es ganz einfach, die passende Gleitschirmreise zu finden.

Mit dem Papillon Terminfinder filterst du unser Reise- und Fortbildungsangebot nach beliebigen Kriterien.

Bitte beachte, dass die Teilnehmeranzahl unserer Flugwochen begrenzt ist und dass einige Wochen bereits ausgebucht sind. Wir empfehlen deshalb eine möglichst frühzeitige Anmeldung.

Und falls du doch noch Fragen zu einer Flugwoche oder Fortbildung hast, erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

  • Papillon Terminfinder

Terminfinder

Viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

Meduno-Flugwoche mit Moni:
Freie Restplätze für Schnellentschlossene ab 23. Juli

Meduno ist auf den ersten Blick ein verschlafenes Dorf in Oberitalien, zwischen Udine und Pordenone.

Der Monte Valinis, die erste Erhebung nördlich der Poebene, wird optimal vom Wind angeströmt und lockt mit einer kilometerlangen, 700 Meter hohen Kante.

Das Bergprofil ist ideal, hier kann Soaring- und Thermikfliegen trainiert werden. Für Fortgeschrittene ist auch ein Toplanding kein Problem. Hier gibt es große Wiesenflächen, um zu starten, zwischendurch Top-zu-landen und nach "touch and go" am Fuße des Monte Valinis wieder elegant zu landen.

Die Meduno-Flugwoche eignet sich für Piloten ab A-Lizenz, die etwas Thermikerfahrung (wie etwa aus einem Thermik-Technik-Training oder etwa 20 Flügen) mitbringen und Groundhandling (wie etwa in einem Groundhandling- oder Rückwärtsstarttraining) beherrschen.

Restplätze frei FME30.17: Sa., 23.07. – 29.07.17 – Restplätze

Bei Fragen zur Meduno-Flugwoche beraten wir dich gerne. Du erreichst uns Mo-So täglich zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

  • Meduno-Flugwoche: Infos, Voraussetzungen, Termine, Buchung…

Meduno

Moni

Monis Tipp: Besonders wegen des netten Hotels mit Pool und Bikeverleih ist Meduno auch ideal für Piloten mit Begleitperson/en geeignet!

Die Flug- und Trainingswoche im Herzen Deutschlands: Soaring-Thermik-Rückwärtsstart-Training Rhön

Im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen liegt die faszinierende Mittelgebirgslandschaft der Rhön. Die höchste Erhebung ist die Wasserkuppe mit 950,2 Metern üNN.

Du hast gerade deine Ausbildung mit der A-Lizenz abgeschlossen? Oder du bist schon länger nicht mehr geflogen? Dann eignet sich diese Woche perfekt zum Sammeln weiterer Flugsport-Erfahrungen.

Dank der Fluglehrerbegleitung nach dem Skyperformance-Standard kannst du deine Fähigkeiten effektiv weiter verbessern und trainieren. Nebenbei lernst du auch die Fluggebiete der Rhön noch besser kennen. Fluganfänger bekommen, falls erwünscht, auch Landeplatzeinweisung im Rahmen der Schulung.

Restplätze frei FG32.17: So., 06.08. – 12.08.17 – Restplätze
Restplätze frei FG33.17: So., 13.08. – 19.08.17 – Restplätze
frei FG36.17: So., 03.09. – 09.09.17 – freie Plätze
frei FG38.17: So., 17.09. – 23.09.17 – freie Plätze

  • STR-Woche Rhön: Infos, Voraussetzungen, Termine, Buchung…

STR Rhön

Bei Fragen zur Soaring-Thermik-Rückwärtsstart- Flug- und Trainingswoche Rhön beraten wir dich gerne. Du erreichst uns Mo-So täglich zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

St. Andre 2017: Sommer-Strecken-Camping-Seeurlaub

Am Oberlauf des Verdon in der Haute Provence liegt direkt am Lac de Castillon das kleine Fliegerörtchen St André les Alpes mit seinem traditionsreichen Fluggebiet.

Der Mont Chalvet bietet mit seinem Startplatz auf 1540m üNN und ca. 650m Höhendifferenz viel Potential für XC-Flüge. Je nach Wetterlage nutzen wir die ersten Thermikansätze am Südstart, oder wir warten am Weststart auf den Talwind, um uns in die Weite der Provènce tragen zu lassen.

Schon bald ergibt sich ein grandioser Ausblick über den "grünen Fluss" mit seinem See. Ambitionierte Piloten entscheiden sich nach gemeinsamer Gelände- und Wetteranalyse nun für eine der Flugrouten um den See oder im Landeplatzbereich, sodass für jedes Pilotenkönnen attraktive Flugmöglichkeiten bereit stehen.

Für Genusspiloten bietet sich das 10km- Ziel-Rück zur Antenne mit anschließendem Photoshooting über dem See an. Am Abend steht dann großflächige "Rentnerthermik" in den Westflanken und Tälern. Mehrere hundert Meter Startüberhöhung bis Sunset sind keine Seltenheit. Ein Höhepunkt ist der Sonnenuntergang im weichen Abendlicht, untermalt vom konstanten Piepsen des Varios.

Die Funkbetreuung erfolgt wenn möglich direkt aus der Luft. Wetter und flugpraktische Briefings ergänzen das Programm.

Die Papillon-Flugwochen in St. André empfehlen wir Piloten ab A-Lizenz, die mindestens ein Thermik-Technik Training erfolgreich absolviert haben, also bereits aktiv fliegen, sowie selbständig, sicher und auch bei starkem Wind, rückwärtsstarten und landen können.

Das Gelände eignet sich sowohl für Piloten, die ambitioniert ihre Streckenflugerfahrungen erweitern wollen, als auch für Genusspiloten, die die Aussicht genießen und dann vor allem am Abend ihre Flugstunden in sanfter Luft sammeln möchten. Mindestvoraussetzung für Streckenflüge während dieser Veranstaltung ist die bestandene B-Theorie-Prüfung.

Restplätze frei FX35.17: Sa., 26.08. – 02.09.17 – Restplätze
frei FX36.17: So., 03.09. – 10.09.17 – Plätze frei

  • St. Andre: Infos, Feedback, Bilder, Anmeldung…

St. Andre

Nobbi und Marina
Nobbi und Marina

Marina: "St. Andre ist ein wunderschönes Fluggebiet mit Camping direkt am Landeplatz, tollen Streckenflugoptionen und Optionen für phantastische Sunset-Flüge!"

Südtirol Hike & Fly-Tour mit Felix Wölk: Das ultimative Natur- und Flugsportabenteuer!

Seit seiner Kindheit hat der Fotograf, Autor und Abenteuerpilot Felix Wölk in Südtirol sein zweites Zuhause.

Der staatlich anerkannte Fluglehrer, XC- und Wettkampfpilot ist begeisterter Bergsteiger und zeigt dir "per pedes" die schönsten und thermikreichsten Flugberge im Bereich südlich des Alpenhauptkammes.

Das Programm wird flexibel den Wetterverhältnissen angepasst. Es beinhaltet Flüge von lieblichen Almwiesen der einsamen Pfunderer Bergwelt bis hin zu atemberaubenden Unternehmungen in der ursprünglichen Hochgebirgskulisse der Dolomiten (aufgrund einzigartiger Schönheit seit 2009 UNESCO Weltnaturerbe).

Hike and Fly Felix Woelk

Um das Programm sicher zu meistern, wird der erste Tag in Lüsen zum Einfliegen genutzt. Eine sichere Rückwärtsstarttechnik für alpine Gelände ist dabei Lerninhalt. Wer die Schönheit unserer Welt aus der Vogelperspektive schätzt und weiß, dass die größten Freuden ein kleines Mühsal voraussetzen, der ist auf dieser Tour willkommen.

Das solltest du mitbringen: Naturverbundenheit und Flexibilität, Fitness für 600-900 Höhenmeter mit Ausrüstung bergauf- und bergab, eigenständiges Einschätzen der Bodenwindsituation und selbständiges Landen, B-Lizenz, gute Laune, sowie Akzeptanz der sicherheitsrelevanten Entscheidungen der Reiseleitung

Restplätze frei FFH37.17: So., 10.09. – 17.09.17 – Restplätze
frei FFH38.17: So., 17.09. – 24.09.17 – freie Plätze
frei FFH41.17: So., 08.10. – 15.10.17 – freie Plätze

  • Hike & Fly mit Felix Wölk:
    Infos, Feedback, Bilder, Anmeldung…

Jetzt anmelden: Am 24. September startet die Algodonales-Staffel 2017!

Wenn der mitteleuropäische Sommer zu Ende geht, ist die Zeit für einen Flugurlaub in Südspanien gekommen!

Seit vielen Jahren erfreuen sich unsere Algodonales-Flugwochen größter Beliebtheit. Viele Piloten nutzen die Chance, ihre Flugsaison in der Sierra de Líjar um eine, zwei oder mehr Wochen zu verlängern.

Angefangen vom gemeinsamen Frühstück auf der Plaza über zahlreiche interessante und abwechslungsreiche Fluggebiete bis hin zum gemütlichen Tagesausklang bei andalusischen Köstlichkeiten passt in "Algo" einfach alles!

frei FA39.17: So., 24.09. – 01.10.17 – freie Plätze
ausgebucht FA40.17: So., 01.10. – 08.10.17 – ausgebucht
frei FA42.17: So., 15.10. – 22.10.17 – freie Plätze
ausgebucht FA43.17: So., 22.10. – 29.10.17 – ausgebucht
Restplätze frei FA44.17: So., 29.10. – 05.11.17 – Restplätze
frei FA45.17: So., 05.11. – 12.11.17 – freie Plätze

Die Plätze pro Woche sind begrenzt, deshalb empfehlen wir frühzeitige Anmeldung!

  • Algodonales-Flugwochen:
    Infos, Kundenmeinungen & Buchung…

Algodonales

Extratipp: Für die Online- Flugbuchung empfehlen wir momondo.de.

Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten
Souveränes Groundhandling und sicherer Start:
Rückwärtsstart-Training Wasserkuppe

Sicherheit fängt am Boden an. Hauptlernziele sind das Erlernen einer souveränen Rückwärts-Aufziehtechnik und eines sauberen Groundhandlings.

Wir empfehlen allen Pilotinnen und Piloten, ihr Schirmhandling in einem Rückwärtsstart-Training zu perfektionieren.

Die nächsten Termine in der Rhön:
frei RZ30.17: Sa., 22.07. – 23.07.17 – freie Plätze
frei RZ31.17: Sa., 29.07. – 30.07.17 – freie Plätze
frei RZ32.17: Sa., 05.08. – 06.08.17 – freie Plätze
frei RZ33.17: Sa., 12.08. – 13.08.17 – freie Plätze
frei RZ34.17: Sa., 19.08. – 20.08.17 – freie Plätze

  • Rückwärtsstarttraining Wasserkuppe:
    Infos, Termine und Anmeldung…

RZ

Mike Küng Dänemark-Trainingswochen 2017

Laminarer Seewind, Dünen und vieeel Platz zum Trainieren: Seit vielen Jahren zieht es Extremflugsportler und Weltrekordler Mike Küng im Sommer an die Düne von Løkken an der dänischen Nordwestküste.

Basic-Training
MMK Basic Die Basic-Wochen (Kurskürzel: FD) sind für Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die bisher noch nicht an einem Mike-Küng-Seminar teilgenommen haben. Neben dem Kennenlernen und Erlernen von Mikes Groundhandling-Technik steht das Training und die Perfektionierung der Schirmbeherrschung am Boden im Vordergrund.

Experts-Training
Mit einer vorherigen Teilnahme an einem Mike-Küng-Groundhandlingsemiar oder an einer Dänemark-Trainingswoche mit Mike hast du dich für das Experts-Training (Kurskürzel: FDX) qualifiziert.

Zusätzlich zum Groundhandlingtraining stehen hier die Elemente Start/Rückwärtsstart und Soaring auf dem Programm.

Restplätze frei FD31.17: So., 30.07. – 04.08.17 – Restplätze
Restplätze frei FDX32.17: So., 06.08. – 11.08.17 – Restplätze
frei FD33.17: So., 13.08. – 18.08.17 – freie Plätze
Restplätze frei FDX34.17: So., 20.08. – 25.08.17 – Restplätze
frei FD35.17: So., 27.08. – 01.09.17 – freie Plätze
frei FDX36.17: So., 03.09. – 08.09.17 – freie Plätze

  • Infos, Termine, Bilder, Feedback und die Online-Anmeldung: fly-lokken.com

Mike Kueng

DHV-zertifizierte Sicherheitstrainings Annecy:
Jetzt Platz für September-Trainingswoche sichern!

Am Lac d’Annecy findest du ideale Voraussetzungen für ein abwechslungs- und erlebnisreiches Flugprogramm.

Nicht nur als Treffpunkt der weltbesten Acropiloten, sondern auch als mehrmaliger Austragungsort des Paragliding World Cups hat sich dieses Gebiet einen Namen gemacht.

Der Startplatz am Col de la Forclaz ist über die gesamte Fläche mit Kunstrasen ausgelegt. Er ist auf direktem Weg mit dem Auto erreichbar. Somit sind wir an keine Öffnungszeiten von Seilbahnen gebunden, und das Fliegen ist prinzipiell von früh morgens bis spät abends möglich. Der Transfer erfolgt direkt vom Campingplatz ohne zeitraubende Fußmärsche.

Das wind- und wetterbegünstigte Fluggebiet
Mit einem Höhenunterschied von 800m liegt der Startplatz noch im Bereich, der vom Talwind beeinflusst wird. Dadurch ist das Fluggelände relativ unabhängig vom überregionalen Wind.

Das Training erfolgt über Wasser, die Piloten werden mit Schwimmwesten ausgestattet. Der Umfang des Trainings stimmen die Fluglehrer individuell mit dir ab. Du entscheidest selbst, ob du zum Beispiel Große Klapper, Frontstall oder Trudeln oder ähnliche Manöver erfliegen möchtest.

ausgebucht FYS36.17: Sa., 02.09. – 09.09.17 – ausgebucht
Restplätze frei FYS37.17: Sa., 09.09. – 16.09.17 – Restplätze
frei FYS38.17: Sa., 16.09. – 23.09.17 – freie Plätze
frei FYS39.17: Sa., 23.09. – 30.09.17 – freie Plätze

  • Sicherheitstraining Annecy: Infos, Trainingsplan, Kundenmeinungen, Anmeldung…

Annecy SIV

Empfehlung: Die Teilnahme an einem DHV-zertifizierten Sicherheitstraining in Annecy empfehlen wir allen Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die ihren Schirm auch in ungewöhnlichen Situationen kennen und beherrschen lernen möchten.

Motor-Kurse 2017: Die Lizenz zum Motorschirmfliegen

Du ziehst deinen Schirm auf, gibst Gas – und schon schiebt dich dein Rucksackmotor in die Luft!

Die Motorschirm-Kurse richten sich an Gleitschirmpilotinnnen und -piloten ab A-Lizenz. Eine gewisse Groundhandlingroutine und auch etwas Flugerfahrung sind empfehlenswert.

Die UL-Ausbildung erfolgt durch unsere DULV-zertifizierte Partnerflugschule am Standort Höxter-Holzminden.

Die nächsten Motorschirm-Kompaktkurse:
frei MK31.17: Sa., 29.07. – 05.08.17 – freie Plätze
frei MK35.17: Sa., 26.08. – 02.09.17 – freie Plätze
frei MK39.17: Sa., 23.09. – 30.09.17 – freie Plätze
frei MK41.17: Sa., 07.10. – 14.10.17 – freie Plätze
frei MK47.17: Sa., 18.11. – 25.11.17 – freie Plätze

  • Infos, Termine und Anmeldung:
    MOTORSCHIRMFLIEGEN.DE
Motorschirmfliegen
Motorschirmfliegen
Am Seil nach oben: Windenschlepp-Einweisung

Besonders Für "Flachlandtiroler" stellt der Start per Windenschlepp eine praktikable Alternative zum Hangstart dar.

Deshalb bieten wir die Fortbildung zur Windenschleppstartberechtigung für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz in Kooperation mit der Flugschule MFC GmbH in Höxter/Holzminden an.

Die Windenschlepp-Einweisung erfolgt durch unsere DHV-zertifizierte Partnerflugschule am Standort Höxter-Holzminden.

Die nächsten Windenschlepp-Einweisungen:
frei WK30.17: Mi., 26.07. – 28.07.17 – freie Plätze
frei WK31.17: Fr., 28.07. – 30.07.17 – freie Plätze
frei WK34.17: Mi., 23.08. – 25.08.17 – freie Plätze

  • Infos, Termine und Anmeldung…
Windenschlepp
Windenschleppstart
Terminänderung:
Performance- und B-Lizenz-Training im Ötztal ab 17.9.

Das Ötztal und seine Umgebung bieten eine Vielzahl von Flugbergen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade.

Ziel dieses Performance-Trainings:
Die Verbesserung deiner Flugtechnik und das Vermitteln flugtaktischen Wissens. Denn wer seinen Schirm beherrscht, Risiken vermeidet und "Aktives Fliegen" trainiert, fliegt weiter, höher, schneller – und sicherer.

Die Woche beinhaltet die flugpraktischen Manöver zur B-Lizenz und die komplette B-Theorie. Zum Abschluss der Woche wird eine Prüfung zur B-Lizenz angeboten.

Wir empfehlen umgehende Anmeldung, weil die Plätze auf 8 Teilnehmer begrenzt sind.

Bitte beachte, dass dieses Training am 17. September beginnt:

frei OES37.17: 17.09. – 24.09.17 – freie Plätze

  • Performance- und B-Lizenz-Training im Ötztal: Infos und Anmeldung…

Oetztal

Lernen von den Besten: Mike Küng Groundhandling-Seminare, Restplätze am Wochenende!

In diesem Intensiv-Training lernst du, wie du deinen Schirm sicher startest und souverän kontrollierst.

Die Startmethode von Weltrekordler, Extremsportler und Berufstestpilot Mike Küng ermöglicht maximale Schirmkontrolle auch bei anspruchsvollen Bedingungen.

Ziele dieses Intensiv-Kurses sind das Erlernen und Trainieren von Mikes Groundhandling-Technik. Das macht nicht nur richtig viel Spaß, sondern bedeutet auch einen großen Sicherheitsgewinn.

frei RGH40.17: Sa., 30.09. – 01.10.17 – freie Plätze
frei RGH41.17: Sa., 07.10. – 08.10.17 – freie Plätze

  • Mike Küng Groundhandling-Training:
    Infos, Termine und Anmeldung…

MK

Neu eingetroffen: Papillon Fliegeroveralls für maximalen Komfort beim Flugsport!

Der Papillon Fliegeroverall sieht nicht nur sehr gut aus, er bietet dir auch maximalen Komfort in der Luft.

Als Material kommen 330D Teslan (100% Polyester) und für das Innenfutter 100% Polyester-Mesh zum Einsatz. Damit ist der Papillon Fliegeroverall windabweisend und sehr angenehm zu tragen – auch wenns mal auf Strecke oder in die Höhe geht.

Ausstattung:

  • 2 komplett durchgehende Reißverschlüsse (von oben nach unten durchgehend zu öffnen)
  • Funktasche mit Reißverschluss in Brusthöhe
  • 2 seitliche Einstecktaschen vorne
  • Komfortkragen hoch
  • Gummizug an der Taille sowie an den Fußgelenken
  • dehnbares Bündchen am Ärmel
  • Finger- und Fußsteg
  • Papillon Paragliding Logo gestickt
  • Reflektionsstreifen

Der Papillon Fliegeroverall ist in den Größen M – L – XL und XXL und in den Designs schwarz-rot und schwarz-blau erhältlich.

  • Papillon Fliegeroverall im GLEITSCHIRM DIREKT Onlineshop…
Papillon Fliegeroveralls
ADVANCE Thermik- und XC-Days 2017
26.-27. August auf der Wasserkuppe / Rhön
Am Wochenende 26./27.8.17 gastieren Kari Eisenhut (Cheftestpilot) und Patrick von Känel (Testpilot, WM-Teilnehmer und Top 10 des XC Contests) zum Workshop "Gemeinsam begleitet Streckenfliegen" bei der Flugschule Papillon auf der Wasserkuppe in der Rhön.

Christian Geierstanger (Verkauf Advance – Deutschland) und Roland Mischler (Gesamtverantwortung Advance – Verkauf) begleiten die beiden Profis und freuen sich, das Wochenende gemeinsam mit allen interessierten Advance-Pilotinnen und -Piloten (und allen, die es werden wollen) zu verbringen.

Der Workshop mit ADVANCE und Papillon ist bereits komplett ausgebucht.

Samstag und Sonntag können alle Piloten die neuen Gleitschirme von Advance ausprobieren.

Christian Geierstanger freut sich auf alle Vereins- und Freiflieger sowie Flugschüler zum Smalltalk und beantwortet Fragen zu den ADVANCE-Produkten.

Ausprobieren ist Samstag und Sonntag jeweils ab 9 Uhr möglich. Verleih und Beratung erfolgen im Papillon Flugcenter.

  • ADVANCE bei GLEITSCHIRM-DIREKT.DE…
ADVANCE DAYS
flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Jetzt neu: Familien- und Partnerrabatte!

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

flugsportversicherungen.de

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 175,70 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

  • www.flugsportversicherungen.de.
So hebt deine Werbebotschaft wirkungsvoll ab:
Gleitschirm als Werbefläche nutzen!

Mit der PST Finanz GmbH nutzt ein weiterer Werbepartner ab sofort einen Schulungsschirm als besonders wirksame Werbefläche.

Am Montag präsentierte Boris den neuen Werbeschirm auf der Wasserkuppe und übergab ihn im Beisein der PST-Geschäftsführer Silvia und Peter Tirolf seiner Bestimmung.

Die PST Finanz GmbH bietet unabhängige und neutrale Finanzberatung über alle Sparten der Finanzdienstleistung, sowie spezielle Sonderleistungen.

Wenn du dich auch für ein Papillon Schirm-Sponsoring interessierst, melde dich einfach per E-Mail bei uns.

Wie deine Werbung auf der Wasserkuppe abhebt und welche Kooperationsmöglichkeiten wir noch bieten, findest du in dieser Information für Schirmsponsoren (PDF).

PST
Das Abenteuer ist zu Ende: Christian Maurer (SUI1) gewinnt die Red Bull X-Alps zum fünften Mal

Nach 12 Tagen hartem Kampf quer über die Alpen: Die achte Ausgabe des härtesten Adventure-Rennens der Welt ist Geschichte.

Red Bull X-Alps 2017

12 Tage lang haben sie unglaubliche Distanzen am Boden und in der Luft zurückgelegt, um die Alpen von Salzburg aus bis nach Monaco zu überqueren. Sie waren peitschendem Regen ausgesetzt, mussten starke Winde bändigen und Gewitter überstehen. Im italienischen Flachland machte ihnen brennende Hitze zu schaffen. Doch die Athleten der Red Bull X-Alps 2017 kämpften unermüdlich weiter, um das Ziel des härtesten Adventure-Rennens der Welt zu erreichen.

Letzten Donnerstagabend um 19:00 Uhr – kurz nach Redaktionsschluss der Papillon Fliegermail – war das Rennen für die ersten zwei Athleten zu Ende: Der Sieger Christian Maurer (SUI1) und der Zweitplatzierte Benoit Outters (FRA4) landeten auf dem Strand von Roquebrune und überquerten die offizielle Ziellinie. Für Maurer ist es der fünfte Sieg in Folge.

Am 2. Juli machten sich 31 Athleten von Salzburg aus auf den Weg zum ersten Turnpoint am Gaisberg. Am letzten Tag um 10:53 Uhr, als die achte Ausgabe der Red Bull X-Alps ihr Ende fand, waren noch 19 Athleten im Rennen. Sie alle lieferten ein unglaubliches Rennen bis zum Schluss.

Paul Guschlbauer (AUT1) fehlten am Morgen noch knappe 40km auf das Ziel in Monaco. Der Österreicher gab alles, um die Mittelmeerküste vor dem Ablaufen der Zeit zu erreichen – doch es sollte nicht reichen. Gestern legte er 101km zu Fuß zurück, um hoch oben am Tenda-Pass in die Luft abzuheben. Als er am späten Abend dort ankam, ließen die Bedingungen jedoch keine weiten Flüge zu. Zusätzliche Flugbeschränken, die heute in Kraft traten, stellten ihn vor eine weitere Herausforderung: Letztendlich fehlten Guschlbauer nur wenige Kilometer auf den letzten Turnpoint in Peille.

In der Nacht setzte Nick Neynens (NZL) als letzter Athlet seinen Ledlenser Night Pass ein. Nach einer vierstündigen Pause, die er in seinem Gleitschirm eingewickelt verbrachte, setzte er seinen Weg um Mitternacht fort. Er meisterte einen Aufstieg auf 3.400m zum Pointe du Ribon (3.529m) und startete zur Morgendämmerung in die Luft. Mit einem 15km-Flug überholte er Nelson de Freyman (FRA3).

Im mittleren Teil des Feldes lieferten sich Pascal Purin (AUT3) und Pal Takats (HUN) ein Duell um Platz 6 auf den Straßen Italiens. Die Leistung von Takats ist außergewöhnlich: Nach seiner 48 Stunden dauernden Zeitstrafe wegen einer Luftraumverletzung feierte er ein starkes Comeback.

Weiter hinten war ein Kampf um das beste Abschneiden eines Nordamerikaners entbrannt: Gavin McClurg (USA1) und Richard Brezina (CAN) trennten nur 3km. Die Athleten mussten in diesem Jahr unglaubliche Distanzen zu Fuß zurücklegen. Die rumänische Lauflegende Toma Coconea (ROU) lief irrwitzige 914km, während Benoit Outters 772km hinter sich brachte. Am Ende hatten die meisten Athleten über 500km am Fußweg zurückgelegt.

Sieger Chrigel Maurer sagte: "Dieses Rennen war das schwierigste meiner Karriere. Es waren die schlechtesten Wetterbedingungen, die ich bisher bei den Red Bull X-Alps erlebt habe. Aber nun zum fünften Mal als Sieger hier zu stehen – das ist ein großartiges Gefühl!" Sein Supporter Tobias Dimmler ergänzte: "Es war ein hartes Rennen, bei dem wir körperlich an unsere Grenzen gehen mussten."
"Ich bin überglücklich", sagte Outters am Strand von Roquebrune. "Es ist ein überwältigendes Gefühl. Es war sehr, sehr schwierig! Umso glücklicher bin ich nun, hier in Monaco zu stehen."

Rennorganisator Ulrich Grill sagte: "Diese Ausgabe der Red Bull X-Alps war einfach unglaublich. In vielerlei Hinsicht war es wohl das härteste Rennen aller Zeiten. Die Route war länger als je zuvor und das Wetter stellte die Athleten vor einige Schwierigkeiten: Sie waren gezwungen große Distanzen zu Fuß zu bewältigen. Es war beeindruckend zu sehen, wie sie sich der Herausforderung stellten. Sie legten außergewöhnliche Leistungen an den Tag, um die Alpen zu bezwingen. Jeder Einzelne von ihnen ist ein Sieger."

Das Ergebnis der Top Ten im Überblick:

  1. Christian Maurer (SUI1) – 10 Tage, 23 Stunden
  2. Benoit Outters (FRA4) – 11 Tage, 1 Stunde
  3. Paul Guschlbauer (AUT1) – 5km zum Ziel
  4. Ferdinand van Schelven (NLD) – 49km zum Ziel
  5. Simon Oberrauner (AUT4) – 51km zum Ziel
  6. Pascal Purin (AUT3) – 86km zum Ziel
  7. Pal Takats (HUN) – 89km zum Ziel
  8. Sebastian Huber (GER1) – 95km zum Ziel
  9. Nick Neynens (NZL) – 130km zum Ziel
  10. 10. Stanislav Mayer (CZE) – 172km zum Ziel

Ausführliche Infos zu den Wettkämpfern und zum Rennen:

  • redbullxalps.com
Feedback von Papillon-Piloten
Reiner zur Watles Wellness-Relax-Flugwoche FWA26.17: "Eine perfekte Wellness-Relax-Flugwoche in der man sich mit der ganzen Familie sehr wohlgefühlt hat."

Eine perfekte Wellness-Relax-Flugwoche in der man sich mit der ganzen Familie sehr wohlgefühlt hat. Für die Piloten, die bestmögliche Flugausbeute bei wechselnden Bedingungen ohne Einschränkung der jeweiligen Sicherheit.

Für die Nichtflieger die fast grenzenlosen Möglichkeiten am Standort "Watles", sich individuell oder in Gruppen organisiert, das zu erleben. – Reiner

Lars zum Kombikurs RK27.17: "… wollte mich auf diesem Weg nochmals für eine unvergessliche Woche bedanken"

Hallo liebes Papillon-Team, ich habe letzte Woche einen Kombikurs bei Euch an der Wasserkuppe absolviert und wollte mich auf diesem Weg nochmals für eine unvergessliche Woche bedanken.

Lars

Besonders erwähnenswert ist die hohe Eigenmotivation der Fluglehrer, welche mit Sicherheit dafür steht, dass sie mit Leib und Seele ihrem Job nachgehen und somit Ihren Schülern die bestmögliche Ausbildung ermöglichen.

Besonders hervorheben möchte ich an dieser Stelle Marina Veik und Tim Leupacher, welche den größten Teil meiner bzw. unserer Ausbildung betreut haben. Beide haben einem mit Professionalität, Geduld und Herzlichkeit ständig das Gefühl vermittelt, sich in den besten Händen zu befinden.

Ferner ist es sehr beeindruckend dass Tim mit seinem noch jungem Alter schon eine so hohe Lehrkompetenz besitzt. Vielen Dank Euch beiden und an das gesamze Team. VG Lars

Bernd zur STR-Woche FG27.17: "Hauke hat das richtige Gespür – menschlich und fachlich…"

Eine entspannte und erfolgreiche Woche. Mit Hauke einige Start-/ Landeplätze und Thermikquellen der Rhön kennengelernt – auch jene, die aufgrund der Windrichtung nicht geflogen werden konnten.

Hauke hat das richtige Gespür – menschlich und fachlich – individuell zu fördern und auch zu fordern, aber eben nur so viel, wie man es selbst möchte und es sicher bleibt. Seine ruhige und kompetente Art ist genau das, was man als (Wenig-)Flieger sucht. – Bernd

Henri und Martin zum Kombikurs RK28.17: "… waren jedenfalls schwer begeistert"

Liebe Leute, Wir wollten Euch für diese Kombikurswoche danken. Es waren tolle Lehrer und Lehrerinnen, die auch die schwierige Aufgabe souverän gemeistert haben, die unterschiedlichsten Schüler-"Typen" unter einen Hut zu bekommen.

Wir sind sicher, jede und jeder Einzelne haben eine Menge mitgenommen.
Henri (14 J.) & sein Papa waren jedenfalls schwer begeistert.

Grüße Henri und Martin

Sascha zum Kombikurs RK27.17: "Kompetent in der Theorie, verständlich während der Praxis"

Großen Dank an das Team vom RK27.17. Den ganzen Tag hochmotiviert trotz frühem Aufstehen und spätem Heimkehren. Und trotzdem abends mit der Gruppe stets für ein Landebier zu haben. Kompetent in der Theorie, verständlich während der Praxis. Ihr habt mir Lust auf die Höhenflugausbildung in 2018 gemacht. Danke!! – Sascha

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: DU541-42

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}