Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2017

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 727
13. Juli 2017

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Jetzt buchen: Algodonales 2017 | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Reisetipps für die Algodonales-Staffel 2017, Rhön Open Ausschreibung, Band 1 – Meteorologie jetzt erhältlich, Neue Galerien auf haudichraus.de, Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

am 24. September startet die Algodonales-Staffel 2017. Sichere dir jetzt deinen Platz unter der andalusischen Sonne und über der Sierra de Líjar und verlängere deine Sommerflugsaison!

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

Mike Küng
extrem: Mike Küng im free.aero Magazin
Flugwetterprognose vom 13. Juli 2017
Mittelgebirge

Am Freitag, 14.7. nähert sich Randtief, das mit auffrischenden Winden im Tagesverlauf und etwas Regen in den späten Abendstunden Einfluss auf den mittleren Mittelgebirgsraum und die Alpen nimmt. Die Frühstunden sind mit leichten Wind um Südost gut zu fliegen.

Samstag: Die Front ist abgezogen und das Wetter bessert sich zusehends. Es ist überwiegend sonnig und trocken. Mit teilweise sehr kräftigen Quellwolken wird der Tag windig mit starken Thermiken. Erst am Abend beruhigt es sich.

Sonntag: Wenig Änderung zum Vortag. Der Wind ist allgemein etwas schwächer und weht wie die Tage zuvor vornehmlich aus westlichen Richtungen.

Alpen

Freitag entwickeln sich mit Tiefdruckannäherung bzw. abnehmendem Luftdruck überall Schauer und Gewitter. In den Nachtstunden erreicht die Kaltfront die Alpen und es regnet weiter.

Südtirol ist bis Sonntag begünstigt. Regen gibt es nur in Verbindung mit Überentwicklungen. Der Wind weht aus Nordwest bis Nord und nimmt bis Sonntag ab. Der Trend für die Alpen: Eine heiße hochsommerliche Ferienwoche steht bevor.

Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 15. – 16. Juli 2017
Wasserkuppe/Rhön
  • Die Einsteigerkurse starten programmgemäß im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.
  • Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654 – 75 48 zu erreichen.

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de.
Hochsauerland / Elpe
  • Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland starten programmgemäß am Samstag, 15. Juli um 10 Uhr in der Flugschule in Elpe. Termine & Buchung…

  • Aksel hat noch ein paar freie Restplätze in der nächsten Nordslowenien-Flugwoche ab 6. August. Infos & Anmeldung…

  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Ruhpolding / Chiemgau
  • Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger in Ruhpolding starten programmgemäß am 12.08.2017 in der Flugschule in Ruhpolding.
    Termine & Buchung…

  • Matthias hat noch einige freie Plätze für Kurzentschlossene in der Ruhpolding-STR-Woche mit Soaring, Thermik und Rückwärtsstarttraining ab 15. Juli. Infos & Anmeldung…
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet am Sonntag, 16. Juli um 11 Uhr von der Wasserkuppe aus nach Lüsen.
Stubai
  • Das nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse starten programmgemäß am 15. Juli in der Flugschule in Neustift.

  • Die Flugschule hat derzeit nach Terminabsprache geöffnet. Schirmberatung, Einzelschulung, Checks und Tandemflüge sind täglich möglich. Stubai-Hotline: +43 5226 3344 von Mo-So von 9-19 Uhr.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 14.7.2017 ab 14 Uhr.

  • Die nächste Praxisprüfung in Lüsen ist für Samstag, 15.7. geplant.

  • Im Stubai ist die DHV-Prüfung (Theorie und Praxis) nach Voranmeldung jeweils am Freitag und Samstag möglich.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

RDG Poppenhausen e.V. Vereinsnews
28. – 30.7.: Rhön Open 2017 – Einschreibung für Wettkämpfer jetzt online!

Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Vereinsfest des RDG in Kombination mit Streckenflug- und anderen Wettkämpfen in und rund um das Radom statt.

Am Freitag ist der Startschuss für die Streckenflieger und ab Samstag finden Wettbewerbe für alle Flieger der Wasserkuppe statt, die nicht über Land fliegen wollen:

RDG e.V.
  • Wer fliegt am höchsten oder am längsten rund um die Wasserkuppe?
  • Wer hat das beste Händchen fürs Ziellanden?
  • Und wer wird der Groundhandling-Meister der Kuppe?

Über das ganze Wochenende gibt’s Musik und Getränke im Radom und am Samstagabend ist die traditionelle Grillparty rund ums Vereinsheim geplant.

Wir hoffen auf reges Interesse und zahlreiche Teilnahme an den Aktivitäten rund um die Rhön Open und freuen uns wenn Ihr auch Eure Familien mitbringt!

Euer Vorstand RDG e.V.

(Bei schlechtem (nicht fliegbarem) Wetter findet die Veranstaltung nicht statt.)

  • Infos und PDF-Formular zur Einschreibung…
Werde Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding!
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK29.17: Sa., 15.07. – 22.07.17 – Restplätze
Restplätze frei RK30.17: Sa., 22.07. – 29.07.17 – Restplätze
frei RK31.17: Sa., 29.07. – 05.08.17 – freie Plätze
Restplätze frei RK32.17: Sa., 05.08. – 12.08.17 – Restplätze
frei RK33.17: Sa., 12.08. – 19.08.17 – freie Plätze
Restplätze frei RK34.17: Sa., 19.08. – 26.08.17 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
Restplätze frei RS29.17: Sa., 15.07. – 16.07.17 – Restplätze
Restplätze frei RS30.17: Sa., 22.07. – 23.07.17 – Restplätze
ausgebucht RS31.17: Sa., 29.07. – 30.07.17 – ausgebucht

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
frei RSF29.17: Fr., 14.07. – 15.07.17 – freie Plätze
Restplätze frei RSF30.17: Fr., 21.07. – 22.07.17 – Restplätze
Restplätze frei RSF31.17: Fr., 28.07. – 29.07.17 – Restplätze

Wasserkuppe
Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
Restplätze frei EK30.17: Sa., 22.07. – 29.07.17 – Restplätze
frei EK32.17: Sa., 05.08. – 12.08.17 – freie Plätze
frei EK34.17: Sa., 19.08. – 26.08.17 – freie Plätze
frei EK36.17: Sa., 02.09. – 09.09.17 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
Restplätze frei ES29.17: Sa., 15.07. – 16.07.17 – Restplätze
ausgebucht ES30.17: Sa., 22.07. – 23.07.17 – ausgebucht
frei ES31.17: Sa., 29.07. – 30.07.17 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen
ausgebucht EW40.17: Sa., 30.09. – 01.10.17 – ausgebucht
ausgebucht EW43.17: Sa., 21.10. – 22.10.17 – ausgebucht

Flugschule Sauerland
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Im Chiemgau bieten wir Gleitschirmkurse für Einsteiger an.

Lerne die Grundlagen des Gleitschirmfliegens in familiärer Umgebung und genieße deine ersten Flüge in dieser herrlichen Voralpenregion!

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
Restplätze frei PK33.17: Sa., 12.08. – 19.08.17 – Restplätze
frei PK37.17: Sa., 09.09. – 16.09.17 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
ausgebucht PS33.17: Sa., 12.08. – 13.08.17 – ausgebucht
frei PS37.17: Sa., 09.09. – 10.09.17 – freie Plätze

Ruhpolding
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
Restplätze frei AK29.17: Sa., 15.07. – 22.07.17 – Restplätze
frei AK31.17: Sa., 29.07. – 05.08.17 – freie Plätze
frei AK33.17: Sa., 12.08. – 19.08.17 – freie Plätze
frei AK35.17: Sa., 26.08. – 02.09.17 – freie Plätze
frei AK37.17: Sa., 09.09. – 16.09.17 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW29.17: Sa., 15.07. – 16.07.17 – freie Plätze
frei AW31.17: Sa., 29.07. – 30.07.17 – freie Plätze
frei AW33.17: Sa., 12.08. – 13.08.17 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
Restplätze frei AH30.17: Sa., 22.07. – 29.07.17 – Restplätze
frei AH32.17: Sa., 05.08. – 12.08.17 – freie Plätze
frei AH34.17: Sa., 19.08. – 26.08.17 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training Stubai
Restplätze frei AT30.17: Sa., 22.07. – 29.07.17 – Restplätze
frei AT32.17: Sa., 05.08. – 12.08.17 – freie Plätze
frei AT34.17: Sa., 19.08. – 26.08.17 – freie Plätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
Restplätze frei AS37.17: So., 10.09. – 17.09.17 – Restplätze
frei AS42.17: So., 15.10. – 22.10.17 – freie Plätze

Flugschule Stubai

Lüsen 2017: Höhenflugschulung, Thermik-Technik, B-Lizenz und Flugurlaub

Sommer auf der Lüsener Alm! Schulungsflüge über Lüsen, Aufdrehen im Hausbart und Südtiroler Gastfreundschaft im Tulperhof: Unsere Lüsen-Flugwochen erfreuen sich größter Beliebtheit.

Thermik-Technik-Training
Restplätze frei DT29.17: So., 16.07. – 23.07.17 – Restplätze
Restplätze frei DT30.17: So., 23.07. – 30.07.17 – Restplätze
frei DT31.17: So., 30.07. – 06.08.17 – freie Plätze
ausgebucht DT32.17: So., 06.08. – 13.08.17 – ausgebucht

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
frei DH28.17: So., 09.07. – 16.07.17 – freie Plätze
ausgebucht DH29.17: So., 16.07. – 23.07.17 – ausgebucht
Restplätze frei DH30.17: So., 23.07. – 30.07.17 – Restplätze
frei DH31.17: So., 30.07. – 06.08.17 – freie Plätze

Lüsen-Flugurlaub
Restplätze frei DU29.17: So., 16.07. – 23.07.17 – Restplätze
Restplätze frei DU30.17: So., 23.07. – 30.07.17 – Restplätze
frei DU31.17: So., 30.07. – 06.08.17 – freie Plätze
ausgebucht DU32.17: So., 06.08. – 13.08.17 – ausgebucht

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
ausgebucht DS34.17: So., 20.08. – 27.08.17 – ausgebucht
ausgebucht DS38.17: So., 17.09. – 24.09.17 – ausgebucht
Restplätze frei DS41.17: So., 08.10. – 15.10.17 – Restplätze

Alle Termine, den Lüsen-Teamplan 2017 und alle Infos zu den Lüsenflugwochen:

  • fly-luesen.com

FLY LUESEN

Die schönsten Videos aus Lüsen…

Reise-Highlights Sommer 2017
Die nächsten Gleitschirmreisen
frei FR29.17: Sa., 15.07. – 22.07.17 – STR-Woche Ruhpolding – freie Plätze
ausgebucht FSB29.17: So., 16.07. – 23.07.17 – Nordslowenien-Flugwoche – ausgebucht
Restplätze frei FP29.17: So., 16.07. – 23.07.17 – Dune du Pyla-Flugwoche – Restplätze
Restplätze frei DU29.17: So., 16.07. – 23.07.17 – Lüsen-Flugurlaub – Restplätze
ausgebucht FS30.17: Sa., 22.07. – 29.07.17 – Slowenien-Flugwoche – ausgebucht
Restplätze frei AU30.17: Sa., 22.07. – 29.07.17 – Stubai-Flugurlaub – Restplätze
Restplätze frei FME30.17: So., 23.07. – 29.07.17 – Meduno-Flugwoche mit Moni – Restplätze
Dein Gleitschirm-Reisebüro: Papillon Terminfinder

Jetzt ist es ganz einfach, die passende Gleitschirmreise zu finden.

Mit dem Papillon Terminfinder filterst du unser Reise- und Fortbildungsangebot nach beliebigen Kriterien.

Bitte beachte, dass die Teilnehmeranzahl unserer Flugwochen begrenzt ist und dass einige Wochen bereits ausgebucht sind. Wir empfehlen deshalb eine möglichst frühzeitige Anmeldung.

Und falls du doch noch Fragen zu einer Flugwoche oder Fortbildung hast, erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

  • Papillon Terminfinder

Terminfinder

Viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

Fliegen und trainieren im Chiemgau:
STR-Woche Ruhpolding, freie Plätze ab 15.7.

Ruhpolding – große, frei angeströmte Flug- und Übungshänge eignen sich perfekt für die ersten Soaringflüge, Rückwärtstart-Trainings, Thermikflüge und Groundhandling (Kontrollblick-Übungen für sicheres Starten).

Das Tor zum Himmel, unser Weingarten, entwickelt im täglichen Talwind ein Aufwindgebiet. Dieses ermöglicht stundenlanges Soaring und nicht selten ist von diesem 140 Meter-Übungshang der "Aufstieg" bis über die Gipfel der Chiemgauer Alpen möglich.

Bei Fragen zur Soaring-Thermik-Rückwärtsstart- Flug- und Trainingswoche Ruhpolding beraten wir dich gerne. Du erreichst uns Mo-So täglich zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

frei FR29.17: So., 15.07. – 22.07.17 – freie Plätze
frei FR41.17: So., 07.10. – 14.10.17 – freie Plätze

  • STR-Woche Ruhpolding: Infos, Voraussetzungen, Termine, Buchung…

STR Ruhpolding

Matthias

Meduno-Flugwoche mit Moni:
Freie Restplätze ab 23. Juli

Meduno ist auf den ersten Blick ein verschlafenes Dorf in Oberitalien, zwischen Udine und Pordenone.

Der Monte Valinis, die erste Erhebung nördlich der Poebene, wird optimal vom Wind angeströmt und lockt mit einer kilometerlangen, 700 Meter hohen Kante.

Das Bergprofil ist ideal, hier kann Soaring- und Thermikfliegen trainiert werden. Für Fortgeschrittene ist auch ein Toplanding kein Problem. Hier gibt es große Wiesenflächen, um zu starten, zwischendurch Top-zu-landen und nach "touch and go" am Fuße des Monte Valinis wieder elegant zu landen.

Die Meduno-Flugwoche eignet sich für Piloten ab A-Lizenz, die etwas Thermikerfahrung (wie etwa aus einem Thermik-Technik-Training oder etwa 20 Flügen) mitbringen und Groundhandling (wie etwa in einem Groundhandling- oder Rückwärtsstarttraining) beherrschen.

Restplätze frei FME30.17: Sa., 23.07. – 29.07.17 – Restplätze

Bei Fragen zur Meduno-Flugwoche beraten wir dich gerne. Du erreichst uns Mo-So täglich zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

  • Meduno-Flugwoche: Infos, Voraussetzungen, Termine, Buchung…

Meduno

Moni

Monis Tipp: Besonders wegen des netten Hotels mit Pool und Bikeverleih ist Meduno auch ideal für Piloten mit Begleitperson/en geeignet!

Die Flug- und Trainingswoche im Herzen Deutschlands: Soaring-Thermik-Rückwärtsstart-Training Rhön

Im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen liegt die faszinierende Mittelgebirgslandschaft der Rhön. Die höchste Erhebung ist die Wasserkuppe mit 950,2 Metern üNN.

Du hast gerade deine Ausbildung mit der A-Lizenz abgeschlossen? Oder du bist schon länger nicht mehr geflogen? Dann eignet sich diese Woche perfekt zum Sammeln weiterer Flugsport-Erfahrungen.

Dank der Fluglehrerbegleitung nach dem Skyperformance-Standard kannst du deine Fähigkeiten effektiv weiter verbessern und trainieren. Nebenbei lernst du auch die Fluggebiete der Rhön noch besser kennen. Fluganfänger bekommen, falls erwünscht, auch Landeplatzeinweisung im Rahmen der Schulung.

frei FG32.17: So., 06.08. – 12.08.17 – freie Plätze
frei FG33.17: So., 13.08. – 19.08.17 – freie Plätze
frei FG36.17: So., 03.09. – 09.09.17 – freie Plätze
frei FG38.17: So., 17.09. – 23.09.17 – freie Plätze

  • STR-Woche Rhön: Infos, Voraussetzungen, Termine, Buchung…

STR Rhön

Bei Fragen zur Soaring-Thermik-Rückwärtsstart- Flug- und Trainingswoche Rhön beraten wir dich gerne. Du erreichst uns Mo-So täglich zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

St. Andre 2017: Sommer-Strecken-Camping-Seeurlaub

Am Oberlauf des Verdon in der Haute Provence liegt direkt am Lac de Castillon das kleine Fliegerörtchen St André les Alpes mit seinem traditionsreichen Fluggebiet.

Der Mont Chalvet bietet mit seinem Startplatz auf 1540m üNN und ca. 650m Höhendifferenz viel Potential für XC-Flüge. Je nach Wetterlage nutzen wir die ersten Thermikansätze am Südstart, oder wir warten am Weststart auf den Talwind, um uns in die Weite der Provènce tragen zu lassen.

Schon bald ergibt sich ein grandioser Ausblick über den "grünen Fluss" mit seinem See. Ambitionierte Piloten entscheiden sich nach gemeinsamer Gelände- und Wetteranalyse nun für eine der Flugrouten um den See oder im Landeplatzbereich, sodass für jedes Pilotenkönnen attraktive Flugmöglichkeiten bereit stehen.

Für Genusspiloten bietet sich das 10km- Ziel-Rück zur Antenne mit anschließendem Photoshooting über dem See an. Am Abend steht dann großflächige "Rentnerthermik" in den Westflanken und Tälern. Mehrere hundert Meter Startüberhöhung bis Sunset sind keine Seltenheit. Ein Höhepunkt ist der Sonnenuntergang im weichen Abendlicht, untermalt vom konstanten Piepsen des Varios.

Die Funkbetreuung erfolgt wenn möglich direkt aus der Luft. Wetter und flugpraktische Briefings ergänzen das Programm.

Die Papillon-Flugwochen in St. André empfehlen wir Piloten ab A-Lizenz, die mindestens ein Thermik-Technik Training erfolgreich absolviert haben, also bereits aktiv fliegen, sowie selbständig, sicher und auch bei starkem Wind, rückwärtsstarten und landen können.

Das Gelände eignet sich sowohl für Piloten, die ambitioniert ihre Streckenflugerfahrungen erweitern wollen, als auch für Genusspiloten, die die Aussicht genießen und dann vor allem am Abend ihre Flugstunden in sanfter Luft sammeln möchten. Mindestvoraussetzung für Streckenflüge während dieser Veranstaltung ist die bestandene B-Theorie-Prüfung.

Restplätze frei FX35.17: Sa., 26.08. – 02.09.17 – Restplätze
frei FX36.17: So., 03.09. – 10.09.17 – Plätze frei

  • St. Andre: Infos, Feedback, Bilder, Anmeldung…

St. Andre

Nobbi und Marina
Nobbi und Marina

Marina: "St. Andre ist ein wunderschönes Fluggebiet mit Camping direkt am Landeplatz, tollen Streckenflugoptionen und Optionen für phantastische Sunset-Flüge!"

Südtirol Hike & Fly-Tour mit Felix Wölk: Das ultimative Natur- und Flugsportabenteuer!

Seit seiner Kindheit hat der Fotograf, Autor und Abenteuerpilot Felix Wölk in Südtirol sein zweites Zuhause.

Der staatlich anerkannte Fluglehrer, XC- und Wettkampfpilot ist begeisterter Bergsteiger und zeigt dir "per pedes" die schönsten und thermikreichsten Flugberge im Bereich südlich des Alpenhauptkammes.

Das Programm wird flexibel den Wetterverhältnissen angepasst. Es beinhaltet Flüge von lieblichen Almwiesen der einsamen Pfunderer Bergwelt bis hin zu atemberaubenden Unternehmungen in der ursprünglichen Hochgebirgskulisse der Dolomiten (aufgrund einzigartiger Schönheit seit 2009 UNESCO Weltnaturerbe).

Hike and Fly Felix Woelk

Um das Programm sicher zu meistern, wird der erste Tag in Lüsen zum Einfliegen genutzt. Eine sichere Rückwärtsstarttechnik für alpine Gelände ist dabei Lerninhalt. Wer die Schönheit unserer Welt aus der Vogelperspektive schätzt und weiß, dass die größten Freuden ein kleines Mühsal voraussetzen, der ist auf dieser Tour willkommen.

Das solltest du mitbringen: Naturverbundenheit und Flexibilität, Fitness für 600-900 Höhenmeter mit Ausrüstung bergauf- und bergab, eigenständiges Einschätzen der Bodenwindsituation und selbständiges Landen, B-Lizenz, gute Laune, sowie Akzeptanz der sicherheitsrelevanten Entscheidungen der Reiseleitung

Restplätze frei FFH37.17: So., 10.09. – 17.09.17 – Restplätze
frei FFH38.17: So., 17.09. – 24.09.17 – freie Plätze
frei FFH41.17: So., 08.10. – 15.10.17 – freie Plätze

  • Hike & Fly mit Felix Wölk: Infos, Feedback, Bilder, Anmeldung
Jetzt anmelden: Am 24. September startet die Algodonales-Staffel 2017!

Wenn der mitteleuropäische Sommer zu Ende geht, ist die Zeit für einen Flugurlaub in Südspanien gekommen!

Seit vielen Jahren erfreuen sich unsere Algodonales-Flugwochen größter Beliebtheit. Viele Piloten nutzen die Chance, ihre Flugsaison in der Sierra de Líjar um eine, zwei oder mehr Wochen zu verlängern.

Angefangen vom gemeinsamen Frühstück auf der Plaza über zahlreiche interessante und abwechslungsreiche Fluggebiete bis hin zum gemütlichen Tagesausklang bei andalusischen Köstlichkeiten passt in "Algo" einfach alles!

Hier einige Tipps, worauf du beim Buchen deines Algodonales-Urlaubes achten solltest:

Flugbuchung:
Unser Flughafenshuttle fährt sonntags um 17.00 Uhr von Malaga nach Algo. Wenn du diesen Service nutzen möchtest, achte bitte darauf, dass deine Ankunftszeit nicht nach 16 Uhr und deine Abflugzeit von Malaga möglichst nicht vor 11 Uhr ist.

Sportgepäck:
Der Gleitschirm gilt bei manchen Airlines als kostenpflichtiges Sportgepäck. Erkundige dich am besten schon vor der Flugbuchung über die Konditionen.

Eigene Anreise:
Die Preise für Mietwagen sind in dieser Jahreszeit in Südspanien allgemein sehr günstig. Mit einem eigenen Auto bist du flexibler und unabhängig von unseren Shuttle-Zeiten. Wenn du selbst anreist, kannst du die Adresse "Avenida de Andalucia 15-23, 11680 Algodonales" ins Navi eingeben.

frei FA39.17: So., 24.09. – 01.10.17 – freie Plätze
Restplätze frei FA40.17: So., 01.10. – 08.10.17 – Restplätze
frei FA42.17: So., 15.10. – 22.10.17 – freie Plätze
ausgebucht FA43.17: So., 22.10. – 29.10.17 – ausgebucht
Restplätze frei FA44.17: So., 29.10. – 05.11.17 – Restplätze
frei FA45.17: So., 05.11. – 12.11.17 – freie Plätze

Die Plätze pro Woche sind begrenzt, deshalb empfehlen wir frühzeitige Anmeldung!

  • Algodonales-Flugwochen:
    Infos, Kundenmeinungen & Buchung…

Algodonales

Extratipp: Für die Online- Flugbuchung empfehlen wir momondo.de.

Hier bekommst du beispielsweise derzeit den Hin- und Rückflug (FRA-AGP-FRA) für die 1. Woche ab 24.9. derzeit schon ab 94 € (zzgl. Sportgepäck, ohne Gewähr).

Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten
Souveränes Groundhandling und sicherer Start:
Rückwärtsstart-Training Wasserkuppe

Sicherheit fängt am Boden an. Hauptlernziele sind das Erlernen einer souveränen Rückwärts-Aufziehtechnik und eines sauberen Groundhandlings.

Wir empfehlen allen Pilotinnen und Piloten, ihr Schirmhandling in einem Rückwärtsstart-Training zu perfektionieren.

Die nächsten Termine in der Rhön:
Restplätze frei RZ29.17: Sa., 15.07. – 16.07.17 – Restplätze
frei RZ30.17: Sa., 22.07. – 23.07.17 – freie Plätze
frei RZ31.17: Sa., 29.07. – 30.07.17 – freie Plätze
frei RZ32.17: Sa., 05.08. – 06.08.17 – freie Plätze
frei RZ33.17: Sa., 12.08. – 13.08.17 – freie Plätze

  • Rückwärtsstarttraining Wasserkuppe:
    Infos, Termine und Anmeldung…

RZ

Mike Küng Dänemark-Trainingswochen 2017

Laminarer Seewind, Dünen und vieeel Platz zum Trainieren: Seit vielen Jahren zieht es Extremflugsportler und Weltrekordler Mike Küng im Sommer an die Düne von Løkken an der dänischen Nordwestküste.

Basic-Training
MMK Basic Die Basic-Wochen (Kurskürzel: FD) sind für Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die bisher noch nicht an einem Mike-Küng-Seminar teilgenommen haben. Neben dem Kennenlernen und Erlernen von Mikes Groundhandling-Technik steht das Training und die Perfektionierung der Schirmbeherrschung am Boden im Vordergrund.

Experts-Training
Mit einer vorherigen Teilnahme an einem Mike-Küng-Groundhandlingsemiar oder an einer Dänemark-Trainingswoche mit Mike hast du dich für das Experts-Training (Kurskürzel: FDX) qualifiziert.

Zusätzlich zum Groundhandlingtraining stehen hier die Elemente Start/Rückwärtsstart und Soaring auf dem Programm.

Restplätze frei FD31.17: So., 30.07. – 04.08.17 – Restplätze
Restplätze frei FDX32.17: So., 06.08. – 11.08.17 – Restplätze
frei FD33.17: So., 13.08. – 18.08.17 – freie Plätze
Restplätze frei FDX34.17: So., 20.08. – 25.08.17 – Restplätze
frei FD35.17: So., 27.08. – 01.09.17 – freie Plätze
frei FDX36.17: So., 03.09. – 08.09.17 – freie Plätze

  • Infos, Termine, Bilder, Feedback und die Online-Anmeldung: fly-lokken.com

Mike Kueng

Motor-Kurse 2017: Die Lizenz zum Motorschirmfliegen

Du ziehst deinen Schirm auf, gibst Gas – und schon schiebt dich dein Rucksackmotor in die Luft!

Die Motorschirm-Kurse richten sich an Gleitschirmpilotinnnen und -piloten ab A-Lizenz. Eine gewisse Groundhandlingroutine und auch etwas Flugerfahrung sind empfehlenswert.

Die UL-Ausbildung erfolgt durch unsere DULV-zertifizierte Partnerflugschule am Standort Höxter-Holzminden.

Die nächsten Motorschirm-Kompaktkurse:
frei MK29.17: Sa., 15.07. – 22.07.17 – freie Plätze
frei MK31.17: Sa., 29.07. – 05.08.17 – freie Plätze
frei MK35.17: Sa., 26.08. – 02.09.17 – freie Plätze
frei MK39.17: Sa., 23.09. – 30.09.17 – freie Plätze

  • Infos, Termine und Anmeldung:
    MOTORSCHIRMFLIEGEN.DE
Motorschirmfliegen
Motorschirmfliegen
Am Seil nach oben: Windenschlepp-Einweisung

Besonders Für "Flachlandtiroler" stellt der Start per Windenschlepp eine praktikable Alternative zum Hangstart dar.

Deshalb bieten wir die Fortbildung zur Windenschleppstartberechtigung für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz in Kooperation mit der Flugschule MFC GmbH in Höxter/Holzminden an.

Die Windenschlepp-Einweisung erfolgt durch unsere DHV-zertifizierte Partnerflugschule am Standort Höxter-Holzminden.

Die nächsten Windenschlepp-Einweisungen:
frei WK29.17: Fr., 14.07. – 16.07.17 – freie Plätze
frei WK30.17: Mi., 26.07. – 28.07.17 – freie Plätze
frei WK31.17: Fr., 28.07. – 30.07.17 – freie Plätze

  • Infos, Termine und Anmeldung…
Windenschlepp
Windenschleppstart
Terminänderung:
Performance- und B-Lizenz-Training im Ötztal ab 17.9.

Das Ötztal und seine Umgebung bieten eine Vielzahl von Flugbergen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade.

Ziel dieses Performance-Trainings:
Die Verbesserung deiner Flugtechnik und das Vermitteln flugtaktischen Wissens. Denn wer seinen Schirm beherrscht, Risiken vermeidet und "Aktives Fliegen" trainiert, fliegt weiter, höher, schneller – und sicherer.

Die Woche beinhaltet die flugpraktischen Manöver zur B-Lizenz und die komplette B-Theorie. Zum Abschluss der Woche wird eine Prüfung zur B-Lizenz angeboten.

Wir empfehlen umgehende Anmeldung, weil die Plätze auf 8 Teilnehmer begrenzt sind.

Bitte beachte, dass dieses Training am 17. September beginnt:

frei OES37.17: 17.09. – 24.09.17 – freie Plätze

  • Performance- und B-Lizenz-Training im Ötztal: Infos und Anmeldung…

Oetztal

Lernen von den Besten: Mike Küng Groundhandling-Seminare, Restplätze am Wochenende!

In diesem Intensiv-Training lernst du, wie du deinen Schirm sicher startest und souverän kontrollierst.

Die Startmethode von Weltrekordler, Extremsportler und Berufstestpilot Mike Küng ermöglicht maximale Schirmkontrolle auch bei anspruchsvollen Bedingungen.

Ziele dieses Intensiv-Kurses sind das Erlernen und Trainieren von Mikes Groundhandling-Technik. Das macht nicht nur richtig viel Spaß, sondern bedeutet auch einen großen Sicherheitsgewinn.

frei RGH40.17: Sa., 30.09. – 01.10.17 – freie Plätze
frei RGH41.17: Sa., 07.10. – 08.10.17 – freie Plätze

  • Mike Küng Groundhandling-Training:
    Infos, Termine und Anmeldung…

MK

Gesamtwerk Paragliding, Band 1: Meteorologie
jetzt erhältlich!

Spanien. Flugreise. Schwierige Wetterbedingungen … kommen wir überhaupt zum Fliegen? Immer wieder kommt es in der Woche vor, dass wir mit unserer Gruppe vor den Einheimischen am wetterbedingt besten bzw. einzig möglichen Startplatz bereit stehen. Der Guide? Der Autor dieses Buches.

Wann wird ein Fachbuch gut? Natürlich muss der Autor die Inhalte beherrschen. Wenn dann noch Freude an der nahezu täglichen Anwendung der Kenntnisse, die entsprechende praktische Erfahrung sowie die ausgeprägte Fähigkeit der Wissensvermittlung dazu kommen, sind die Voraussetzungen für ein gelungenes Fachbuch hervorragend.

Schafft es der Autor dann noch, eine gewisse Lockerheit und gelegentlichen Schalk einzubringen, macht das Erweitern des eigenen Wissens definitiv spass! Vorliegendes Buch erfüllt alle diese Voraussetzungen.

Meteobuch

Neben der Behandlung der "Physik des Klimas" und einer umfangreichen Übersicht über die Ursachen unterschiedlicher Wetterphänomene ist stets dort der direkte flugpraktische Bezug vorhanden, wo dies sinn macht. Die "Fliegbarkeit" von vorgefundenen Bedingungen ist natürlich auch abhängig vom Können des Piloten.

Hier kommen wieder die umfangreichen praktischen Erfahrungen des Autors ins Spiel – flugpraktische Tipps und Hinweise können auch von der breiten Masse an Gleitschirmpiloten genutzt werden, die nicht Kilometer fressen oder unbedingt den grössten Spass an hochturbulenten Bedingungen haben. Durch die fachliche Breite und Tiefe wendet sich das Buch jedoch an alle Gleitschirmpiloten und auf jedem Niveau lässt sich etwas herausziehen und lernen.

  • Autor: Norbert "Nobbi" Fleisch
  • Gastbeitrag: Burkhard Martens
  • Herausgeber: Papillon Paragliding
  • Nachwort: Andreas Schubert
  • Umfang: 350 Seiten
  • Format: 170 x 240 mm, gebundene Ausgabe
  • ISBN: 978-3-9818854-9-1
  • zahlreiche Abbildungen und Grafiken
  • Flugpraktische Tipps zu allen Wetterphänomenen

Das Buch " Gesamtwerk Paragliding – Band 1: Meteorologie" bekommst du jetzt im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe und im GLEITSCHIRM DIREKT Onlineshop.

  • Infos, Leseproben und Bestellung…
ADVANCE Thermik- und XC-Days 2017
26.-27. August auf der Wasserkuppe / Rhön
Am Wochenende 26./27.8.17 gastieren Kari Eisenhut (Cheftestpilot) und Patrick von Känel (Testpilot, WM-Teilnehmer und Top 10 des XC Contests) zum Workshop "Gemeinsam begleitet Streckenfliegen" bei der Flugschule Papillon auf der Wasserkuppe in der Rhön.

Christian Geierstanger (Verkauf Advance – Deutschland) und Roland Mischler (Gesamtverantwortung Advance – Verkauf) begleiten die beiden Profis und freuen sich, das Wochenende gemeinsam mit allen interessierten Advance-Pilotinnen und -Piloten (und allen, die es werden wollen) zu verbringen.

Der Workshop mit ADVANCE und Papillon ist bereits komplett ausgebucht.

Samstag und Sonntag können alle Piloten die neuen Gleitschirme von Advance ausprobieren.

Christian Geierstanger freut sich auf alle Vereins- und Freiflieger sowie Flugschüler zum Smalltalk und beantwortet Fragen zu den ADVANCE-Produkten.

Ausprobieren ist Samstag und Sonntag jeweils ab 9 Uhr möglich. Verleih und Beratung erfolgen im Papillon Flugcenter.

  • ADVANCE bei GLEITSCHIRM-DIREKT.DE…
ADVANCE DAYS
flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Jetzt neu: Familien- und Partnerrabatte!

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

flugsportversicherungen.de

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 175,70 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

  • www.flugsportversicherungen.de.
Neu auf haudichraus.de

Aktuell über 95.500 Fotos gibts in unserer Online-Gleitschirm-Fotogalerie haudichraus.de. Hier die neuesten Alben:

  • FE21.17 – Elsass und Vogesen (312)
  • FS19.17 – Slowenien (199)
  • FS24.17 – Slowenien (151)
  • AS26.17 – Performancetraining Stubai (38)
  • RK26.17 – Kombikurs Rhön (125)
  • RK25.17 – Kombikurs Rhön (224)
  • RZ25.17 – Rückwärtsstarttraining (201)
haudichraus.de
Feedback von Papillon-Piloten
Karen zum Schnupperkurs RS24.17: "Man will danach mehr davon :D"

Ein Schnupperkurs zum Verführen 😉 Man will danach mehr davon 😀

Das lag auch an der absolut netten Gruppe, trotz nur 2 Tagen des Zusammemseins das Gefühl von Team. Und Paul und Elvi waren sowieso klasse 🙂 – Karen

Karen
Uli zur Watles-Flugwoche FWA26.17: "Eine wunderschöne Flugwoche…"

Eine wunderschöne Flugwoche mit Partner im herrlichen Vinschgau mit wechselhaftem Wetter.

Trotz schlechter Wettervorhersagen konnte jeder Teilnehmer durch die exzellente Betreuung viel Airtime realisieren. – Ulrich

  • Reisebericht und Flugtagebuch…
Uli
Mathias zur Höhenflugschulung DH25.17: "Wir hatte alle eine geile Woche."

Ich hatte zu jeder Zeit das Gefühl dass ich hier sehr sehr gut geschult und ausgebildet werde.

Alle Fragen wurden so lange erklärt bis die Frage zu 100% erklärt war. Die Woche ist nur viel zu schnell vorüber gegangen. Euer Team war wirklich fantastisch und super gut. Wir hatte alle eine geile Woche. – Mathias

Matze und Mathias

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: DU541-49

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}