Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2017

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 722
8. Juni 2017

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
ADVANCE Thermik- & XC-Days 2017 | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, ADVANCE Thermik- & XC-Days, Rufus Beck lernt Fliegen mit Papillon, Hike & Fly mit Felix Wölk, GPS-Vario gratis zum EN-B-Schirm, Presse – Bilder – Clips, Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

save the date: Am Wochenende 26.-27. August kommt ADVANCE zu einem Thermik- und Cross-Country-Wochenende auf die Wasserkuppe. Geplant sind Workshops, Vorträge und ein Praxisteil. Nähere Infos gibts in Kürze!

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

Abtsrodaer Kuppe
Clip: Thermik in Lüsen…
Flugwetterprognose vom 8. Juni 2017
Mittelgebirge

Freitag: Eine Front überquert Mitteleuropa. In den Frühstunden weht präfrontaler Südwind, der böig auffrischt. Nach Durchzug einiger Regen- und Graupelschauer über die Mittagsstunden grüßt die sonnige Rückseite des Tiefs schon in den Abendstunden.

Samstag: Der Tag beginnt zunächst noch kühl. Die Hochlagen können noch angefeuchtet sein. Rasch hebt sich aber das Kondensationsniveau und es stellen sich ganztags gute bis sehr gute Flugbedingungen ein.

Lediglich in den Mittagsstunden können die Thermikablösungen den Westwind etwas stärker werden lassen. In den Früh- und Abendstunden fliegt es auch für Schüler.

Sonntag: Der Wind dreht wieder auf Süd und frischt im Tagesverlauf stärker auf als am Samstag. Druckgradient und Thermik sind stärker als am Tag zuvor.

Für Cracks stehen zwei echt gute Flugtage mit hohem Kilometerpotential an. Aufgrund des hohen Flugaufkommens empfehlen wir, auch die Ausweichberge wie etwa die Hohe Geba zu nutzen.

Alpen

Freitag: Vor der Front wird in den Frühstunden feuchte Luft von Süden an die Alpen geführt. Es kommt zur großflächigen Hebung – mit allen Konsequenzen wie einsetzender Staubewölkung und Stauniederschlag.

Die Nordseite wird von der Front erfasst. Die Südseite hat indes nur Stau mit eingelagerten Gewittern zu erwarten. Ein wetterwirksamer Luftmassenwechsel vollzieht sich erst in den Nachtstunden.

Samstag: Klare Luft, gleißendes Sonnenlicht und saftig-tiefgrüne Wiesen schaffen perfektes Fotolicht. Der Tag beginnt mit wundervollen Flugbedingungen.

Am späten Vormittag steigen überall immer kräftiger werdende Thermiken auf, die von den Talwinden überlagert werden. Talwindkonvergenzen werden sich aufgrund der überregionalen Druckverteilung eher auf die Alpensüdseite verlagern. Thermikfliegen in den Mittagsstunden bleibt am Wochenende ein eher anspruchsvolles Unterfangen.

Sonntag: Die Luftmasse hat nochmals abgetrocknet und schafft ein riesiges Streckenflugpotential. Mit hoher Basis und geringem Druckgradienten steht auf beiden Seiten des Hauptkamms ein perfekter Flugtag an, der allerdings wie der Vortag in den Mittagsstunden wieder nur den Experten vorbehalten sein soll!

Viel Spaß, schöne Flüge und ein erfolgreiches Wochenende!

Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 10. – 11. Juni 2017
Wasserkuppe/Rhön
  • Die Einsteigerkurse starten programmgemäß im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Höhenflugbetreuung bieten wir wie folgt an:
    Freitag, 2.6. – 17 Uhr (100m)
    Wer noch fehlende Flüge nachholen möchte, kann nach telefonischer Anmeldung mitfliegen.
  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de.

  • Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654 – 75 48 zu erreichen.
Hochsauerland / Elpe
  • Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger im Sauerland starten programmgemäß am Samstag, 3. Juni um 10 Uhr in der Flugschule in Elpe. Termine & Buchung…

  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Ruhpolding / Chiemgau
  • Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger in Ruhpolding starten programmgemäß am 1.07.2017 in der Flugschule in Ruhpolding.
    Termine & Buchung…
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet am Sonntag, 11. Juni um 11 Uhr von der Wasserkuppe aus nach Lüsen.
Stubai
  • Das nächsten Stubai-Flugwochen (Thermik-Technik-Training, Höhenflugschulung, Stubai-Flugurlaub) starten programmgemäß am 10. Juni in der Flugschule in Neustift.

  • Die Flugschule hat derzeit nach Terminabsprache geöffnet. Schirmberatung, Einzelschulung, Checks und Tandemflüge sind täglich möglich. Stubai-Hotline: +43 5226 3344 von Mo-So von 9-19 Uhr.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 9.6.2017 ab 14 Uhr.

  • Die nächste Praxisprüfung in Lüsen ist für Samstag, 10.6. geplant.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

Werde Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding!
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe
Unser Einsteigertipp ist der Gleitschirm-Kombikurs RK26.17 ab dem 24. Juni, hier gibts derzeit noch etliche freie Plätze!

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK24.17: Sa., 10.06. – 17.06.17 – Restplätze
Restplätze frei RK25.17: Sa., 17.06. – 24.06.17 – Restplätze
frei RK26.17: Sa., 24.06. – 01.07.17 – freie Plätze
Restplätze frei RK27.17: Sa., 01.07. – 08.07.17 – Restplätze
Restplätze frei RK28.17: Sa., 08.07. – 15.07.17 – Restplätze
Restplätze frei RK29.17: Sa., 15.07. – 22.07.17 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
ausgebucht RS24.17: Sa., 10.06. – 11.06.17 – ausgebucht
ausgebucht RS25.17: Sa., 17.06. – 18.06.17 – ausgebucht
frei RS26.17: Sa., 24.06. – 25.06.17 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
Restplätze frei RSF24.17: Fr., 09.06. – 10.06.17 – Restplätze
frei RSF25.17: Fr., 16.06. – 17.06.17 – freie Plätze
frei RSF26.17: Fr., 23.06. – 24.06.17 – freie Plätze

Wasserkuppe
Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Allen Anfängern, die das Fliegen in familiärer Atmosphäre und besonders naturnah lernen möchten, empfehlen wir die kommenden Gleitschirm-Einsteigerkurse im Hochsauerland.

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
frei EK24.17: Sa., 10.06. – 17.06.17 – freie Plätze
frei EK26.17: Sa., 24.06. – 01.07.17 – freie Plätze
frei EK28.17: Sa., 08.07. – 15.07.17 – freie Plätze
Restplätze frei EK30.17: Sa., 22.07. – 29.07.17 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
ausgebucht ES24.17: Sa., 10.06. – 11.06.17 – ausgebucht
Restplätze frei ES25.17: Sa., 17.06. – 18.06.17 – Restplätze
frei ES26.17: Sa., 24.06. – 25.06.17 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen
Restplätze frei EW24.17: Sa., 10.06. – 11.06.17 – Restplätze
frei EW27.17: Sa., 01.07. – 02.07.17 – freie Plätze
frei EW28.17: Sa., 08.07. – 09.07.17 – freie Plätze

Flugschule Sauerland
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Im Chiemgau bieten wir Gleitschirmkurse für Einsteiger an.

Lerne die Grundlagen des Gleitschirmfliegens in familiärer Umgebung und genieße deine ersten Flüge in dieser herrlichen Voralpenregion!

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
Restplätze frei PK27.17: Sa., 01.07. – 08.07.17 – Restplätze
frei PK33.17: Sa., 12.08. – 19.08.17 – freie Plätze
frei PK37.17: Sa., 09.09. – 16.09.17 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
Restplätze frei PS27.17: Sa., 01.07. – 02.07.17 – Restplätze
frei PS33.17: Sa., 12.08. – 13.08.17 – freie Plätze
frei PS37.17: Sa., 09.09. – 10.09.17 – freie Plätze

Ruhpolding
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
frei AK27.17: Sa., 01.07. – 08.07.17 – freie Plätze
frei AK29.17: Sa., 15.07. – 22.07.17 – freie Plätze
frei AK31.17: Sa., 29.07. – 05.08.17 – freie Plätze
frei AK33.17: Sa., 12.08. – 19.08.17 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW27.17: Sa., 01.07. – 02.07.17 – freie Plätze
frei AW29.17: Sa., 15.07. – 16.07.17 – freie Plätze
frei AW31.17: Sa., 29.07. – 30.07.17 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
Restplätze frei AH24.17: Sa., 10.06. – 17.06.17 – Restplätze
Restplätze frei AH28.17: Sa., 08.07. – 15.07.17 – Restplätze
frei AH30.17: Sa., 22.07. – 29.07.17 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training Stubai
Restplätze frei AT24.17: Sa., 10.06. – 17.06.17 – Restplätze
Restplätze frei AT28.17: Sa., 08.07. – 15.07.17 – Restplätze
frei AT30.17: Sa., 22.07. – 29.07.17 – freie Plätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
Restplätze frei AS26.17: So., 25.06. – 02.07.17 – Restplätze
ausgebucht AS37.17: So., 10.09. – 17.09.17 – ausgebucht
frei AS42.17: So., 15.10. – 22.10.17 – freie Plätze

Flugschule Stubai
Lüsen 2017: Höhenflugschulung, Thermik-Technik, B-Lizenz und Flugurlaub

Frühsommer auf der Lüsener Alm! Schulungsflüge über Lüsen, Aufdrehen im Hausbart und Südtiroler Gastfreundschaft im Tulperhof: Unsere Lüsen-Flugwochen erfreuen sich größter Beliebtheit.

Thermik-Technik-Training
ausgebucht DT24.17: So., 11.06. – 18.06.17 – ausgebucht
frei DT25.17: So., 18.06. – 25.06.17 – freie Plätze
frei DT26.17: So., 25.06. – 02.07.17 – freie Plätze
frei DT27.17: So., 02.07. – 09.07.17 – freie Plätze

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
Restplätze frei DH24.17: So., 11.06. – 18.06.17 – Restplätze
Restplätze frei DH25.17: So., 18.06. – 25.06.17 – Restplätze
Restplätze frei DH26.17: So., 25.06. – 02.07.17 – Restplätze
ausgebucht DH27.17: So., 02.07. – 09.07.17 – ausgebucht

Lüsen-Flugurlaub
ausgebucht DU24.17: So., 11.06. – 18.06.17 – ausgebucht
frei DU25.17: So., 18.06. – 25.06.17 – freie Plätze
frei DU26.17: So., 25.06. – 02.07.17 – freie Plätze
frei DU27.17: So., 02.07. – 09.07.17 – freie Plätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
ausgebucht DS24.17: So., 11.06. – 18.06.17 – ausgebucht
ausgebucht DS28.17: So., 09.07. – 16.07.17 – ausgebucht
Restplätze frei DS34.17: So., 20.08. – 27.08.17 – Restplätze
ausgebucht DS38.17: So., 17.09. – 24.09.17 – ausgebucht

Alle Termine, den Lüsen-Teamplan 2017 und alle Infos zu den Lüsenflugwochen:

  • fly-luesen.com

FLY LUESEN

Die schönsten Videos aus Lüsen…

Reise-Highlights Sommer 2017
Die nächsten Gleitschirmreisen
Restplätze frei AU24.17: Sa., 10.06. – 17.06.17 – Stubai-Flugurlaub – Restplätze
ausgebucht DU24.17: So., 11.06. – 18.06.17 – Lüsen-Flugurlaub – ausgebucht
ausgebucht FS24.17: So., 11.06. – 18.06.17 – Slowenien-Flugwoche – ausgebucht
frei DU25.17: So., 18.06. – 25.06.17 – Lüsen-Flugurlaub – freie Plätze
ausgebucht FSB25.17: So., 18.06. – 25.06.17 – Nordslowenien-Flugwoche – ausgebucht
Restplätze frei FH25.17: So., 18.06. – 25.06.17 – Südtirol-Flugsafari mit Josh – Restplätze
Restplätze frei FWA26.17: Sa., 24.06. – 01.07.17 – Watles-Flugwoche – Restplätze
Dein Gleitschirm-Reisebüro: Papillon Terminfinder

Jetzt ist es ganz einfach, die passende Gleitschirmreise zu finden.

Mit dem Papillon Terminfinder filterst du unser Reise- und Fortbildungsangebot nach beliebigen Kriterien.

Bitte beachte, dass die Teilnehmeranzahl unserer Flugwochen begrenzt ist und dass einige Wochen bereits ausgebucht sind. Wir empfehlen deshalb möglichst frühzeitige Anmeldung.

Und falls du doch noch Fragen zu einer Flugwoche oder Fortbildung hast, erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

  • Papillon Terminfinder

Terminfinder

Viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

Südtirol-Flugsafari: Restplätze ab 18. Juni

Südlich des Alpenhauptkammes wartet die beeindruckende Bergwelt Südtirols darauf, von dir entdeckt zu werden.

Die Papillon-Südtirol-Safari ist eine unvergessliche Flugwoche für alle Piloten, die die fliegerische und landschaftliche Abwechslung der Südtiroler Bergwelt erleben möchten.

Diese außergewöhnliche Flugsafari richtet sich an Piloten, die mehr als drei Wochen Flug- und Thermikerfahrung nach ihrer Schulung haben und selbständig starten und landen können.

Du solltest flexibel sein, da wir den genauen Ablauf dieser Tour unter Berücksichtigung des Wetters und der Bergbahn-Betriebszeiten vor Ort planen.

Durchschnittliche körperliche Fitness für einen etwa ¾-stündigen Aufstieg mit Ausrüstung und Freude an der Natur wären klasse!

Restplätze frei FH25.17: So., 18.06. – 25.06.17 – Restplätze
ausgebucht FH33.17: So., 13.08. – 20.08.17 – ausgebucht
frei FH39.17: So., 24.09. – 01.10.17 – freie Plätze

Bei Fragen zur Südtirol-Flugsafari beraten wir dich gerne. Du erreichst uns Mo-So täglich zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

  • Südtirol-Flugsafari: Infos, Voraussetzungen, Termine, Buchung…

Suedtirol-Flugsafari

Freie Restplätze gibts noch in der nächsten Südtirol-Flugsafari FH25.17 ab 18. Juni.

Die Flug- und Trainingswoche im Herzen Deutschlands: Soaring-Thermik-Rückwärtsstart-Training Rhön

Im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen liegt die faszinierende Mittelgebirgslandschaft der Rhön. Die höchste Erhebung ist die Wasserkuppe mit 950,2 Metern üNN.

Du hast gerade deine Ausbildung mit der A-Lizenz abgeschlossen? Oder du bist schon länger nicht mehr geflogen? Dann eignet sich diese Woche perfekt zum Sammeln weiterer Flugsport-Erfahrungen.

Dank der Fluglehrerbegleitung nach dem Skyperformance-Standard kannst du deine Fähigkeiten effektiv weiter verbessern und trainieren. Nebenbei lernst du auch die Fluggebiete der Rhön noch besser kennen.

Fluganfänger bekommen, falls erwünscht, auch Landeplatzeinweisung im Rahmen der Schulung.

Restplätze frei FG27.17: So., 02.07. – 08.07.17 – Restplätze
frei FG29.17: So., 16.07. – 22.07.17 – freie Plätze
frei FG32.17: So., 06.08. – 12.08.17 – freie Plätze

Bei Fragen zur Soaring-Thermik-Rückwärtsstart- Flug- und Trainingswoche Rhön beraten wir dich gerne. Du erreichst uns Mo-So täglich zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

  • STR-Woche Rhön: Infos, Voraussetzungen, Termine, Buchung…

STR Rhön

Soaring – Thermik – Rückwärtsstart-Training Rhön

Die Düne ruft: Dune du Pyla-Flug- und Trainingswochen Sommer 2017

Auch diesen Sommer bietet Papillon-Fluglehrer Christian "Wuppi" Noss wieder drei Trainings- und Soaringwochen an der französischen Westatlantikküste an.

Die Dune du Pyla bei Arcachon ist Europas größte Wanderdüne – ein Paradies für Groundhandling, Rückwärtsstarttraining und Soaring!

Sichere dir jetzt einen Restplatz für deinen sommerlich-maritimen Camping-Flugurlaub!

Wichtige Info: Einige Bereiche der Düne sind derzeit aus Natur- und Landschaftsschutzgründen gesperrt. Unsere Flugwochen sind davon nicht beeinträchtigt.

Enthaltene Leistungen:

  • Soaring- und Groundhandlingtraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
  • Tägliches Meteorologiebriefing
  • Kursleitung durch ortskundige DHV-Skyperformance-Trainer und Fluglehrer
  • Geländebriefings
  • auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm

ausgebucht FP27.17: So., 02.07. – 09.07.17 – ausgebucht
Restplätze frei FP28.17: So., 09.07. – 16.07.17 – 1 Restplatz
Restplätze frei FP29.17: So., 16.07. – 23.07.17 – Restplätze

  • Infos, Feedback, Bilder, Anmeldung:
    FLY-PYLA.COM

FLY PLYA

Bildergalerie 2016…

Feedback…

Termine & Buchung…

Südtirol Hike & Fly-Tour mit Felix Wölk: Das ultimative Natur- und Flugsportabenteuer!

Seit seiner Kindheit hat der Fotograf, Autor und Abenteuerpilot Felix Wölk in Südtirol sein zweites Zuhause.

Der staatlich anerkannte Fluglehrer, XC- und Wettkampfpilot ist begeisterter Bergsteiger und zeigt dir "per pedes" die schönsten und thermikreichsten Flugberge im Bereich südlich des Alpenhauptkammes.

Das Programm wird flexibel den Wetterverhältnissen angepasst. Es beinhaltet Flüge von lieblichen Almwiesen der einsamen Pfunderer Bergwelt bis hin zu atemberaubenden Unternehmungen in der ursprünglichen Hochgebirgskulisse der Dolomiten (aufgrund einzigartiger Schönheit seit 2009 UNESCO Weltnaturerbe).

Hike and Fly Felix Woelk

Für echte Bergfreunde und solche, die es werden wollen, ist eine Gleitschirmbiwaknacht unter dem Südtiroler Sternenhimmel ebenfalls geplant (optional bei Interesse). Mit einer externen Übernachtung auf einer Schutzhütte sollte gerechnet werden.

Um das Programm sicher zu meistern, wird der erste Tag in Lüsen zum Einfliegen genutzt. Eine sichere Rückwärtsstarttechnik für alpine Gelände ist dabei Lerninhalt. Wer die Schönheit unserer Welt aus der Vogelperspektive schätzt und weiß, dass die größten Freuden ein kleines Mühsal voraussetzen, der ist auf dieser Tour willkommen.

Das solltest du mitbringen:

Naturverbundenheit und Flexibilität, Fitness für 600-900 Höhenmeter mit Ausrüstung bergauf- und bergab, eigenständiges Einschätzen der Bodenwindsituation und selbständiges Landen, B-Lizenz, gute Laune, sowie Akzeptanz der sicherheitsrelevanten Entscheidungen der Reiseleitung

frei FFH30.17: So., 23.07. – 30.07.17 – freie Plätze
Restplätze frei FFH37.17: So., 10.09. – 17.09.17 – Restplätze
frei FFH38.17: So., 17.09. – 24.09.17 – freie Plätze
frei FFH41.17: So., 08.10. – 15.10.17 – freie Plätze

  • Hike & Fly mit Felix Wölk: Infos, Feedback, Bilder, Anmeldung
Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten
Jetzt auch im Sauerland: Rückwärtsstart-Training, noch freie Plätze am Wochenende 27./28.5.

Auf vielfachen Wunsch bieten wir Rückwärtsstart-Trainings jetzt auch im Sauerland an.

Hauptlernziele sind das Erlernen einer souveränen Rückwärts-Aufziehtechnik und eines sauberen Groundhandlings.

Da die Kurse auf jeweils 8 Teilnehmer begrenzt sind, empfehlen wir frühzeitige Anmeldung.

Termine im Sauerland:
frei EZ27.17: Sa., 01.07. – 02.07.17 – freie Plätze

  • Rückwärtsstarttraining Sauerland:
    Infos, Termine und Anmeldung…

EZ Sauerland

Lernen von den Besten: Mike Küng Groundhandling-Seminare, Restplätze am Wochenende!

In diesem Intensiv-Training lernst du, wie du deinen Schirm sicher startest und souverän kontrollierst.

Die Startmethode von Weltrekordler, Extremsportler und Berufstestpilot Mike Küng ermöglicht maximale Schirmkontrolle auch bei anspruchsvollen Bedingungen.

Ziele dieses Intensiv-Kurses sind das Erlernen und Trainieren von Mikes Groundhandling-Technik. Das macht nicht nur richtig viel Spaß, sondern bedeutet auch einen großen Sicherheitsgewinn.

Die Kurse mit der Bezeichnung RGH laufen auf der Wasserkuppe, EGH im Sauerland.

Restplätze frei EGH26.17: Sa., 24.06. – 25.06.17 – Restplätze
frei RGH40.17: Sa., 30.09. – 01.10.17 – freie Plätze
frei RGH41.17: Sa., 07.10. – 08.10.17 – freie Plätze

  • Mike Küng Groundhandling-Training:
    Infos, Termine und Anmeldung…

MK

 

Sicher in die neue Flugsaison:
Rückwärtsstart-Training Wasserkuppe

Sicherheit fängt am Boden an. Hauptlernziele sind das Erlernen einer souveränen Rückwärts-Aufziehtechnik und eines sauberen Groundhandlings.

Termine in der Rhön:
frei RZ24.17: Sa., 10.06. – 11.06.17 – freie Plätze
frei RZ25.17: Sa., 17.06. – 18.06.17 – freie Plätze
frei RZ26.17: Sa., 24.06. – 25.06.17 – freie Plätze
frei RZ27.17: Sa., 01.07. – 02.07.17 – freie Plätze
frei RZ28.17: Sa., 08.07. – 09.07.17 – freie Plätze

  • Rückwärtsstarttraining Wasserkuppe:
    Infos, Termine und Anmeldung…

RZ

Mike Küng Dänemark-Trainingswochen 2017

Laminarer Seewind, Dünen und vieeel Platz zum Trainieren: Seit vielen Jahren zieht es Extremflugsportler und Weltrekordler Mike Küng im Sommer an die Düne von Løkken an der dänischen Nordwestküste.

Basic-Training
MMK Basic Die Basic-Wochen (Kurskürzel: FD) sind für Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die bisher noch nicht an einem Mike-Küng-Seminar teilgenommen haben. Neben dem Kennenlernen und Erlernen von Mikes Groundhandling-Technik steht das Training und die Perfektionierung der Schirmbeherrschung am Boden im Vordergrund.

Experts-Training
Mit einer vorherigen Teilnahme an einem Mike-Küng-Groundhandlingsemiar oder an einer Dänemark-Trainingswoche mit Mike hast du dich für das Experts-Training (Kurskürzel: FDX) qualifiziert.

Zusätzlich zum Groundhandlingtraining stehen hier die Elemente Start/Rückwärtsstart und Soaring auf dem Programm.

Restplätze frei FD31.17: So., 30.07. – 04.08.17 – 1 Restplatz
Restplätze frei FDX32.17: So., 06.08. – 11.08.17 – Restplätze
frei FD33.17: So., 13.08. – 18.08.17 – freie Plätze
Restplätze frei FDX34.17: So., 20.08. – 25.08.17 – Restplätze
frei FD35.17: So., 27.08. – 01.09.17 – freie Plätze
frei FDX36.17: So., 03.09. – 08.09.17 – freie Plätze

  • Infos, Termine, Bilder, Feedback und die Online-Anmeldung: fly-lokken.com

Mike Kueng

Motor-Kurse 2017: Die Lizenz zum Motorschirmfliegen

Du ziehst deinen Schirm auf, gibst Gas – und schon schiebt dich dein Rucksackmotor in die Luft!

Die Motorschirm-Kurse richten sich an Gleitschirmpilotinnnen und -piloten ab A-Lizenz. Eine gewisse Groundhandlingroutine und auch etwas Flugerfahrung sind empfehlenswert.

Die UL-Ausbildung erfolgt durch unsere DULV-zertifizierte Partnerflugschule am Standort Höxter-Holzminden.

Die nächsten Motorschirm-Kompaktkurse:
frei MK25.17: Sa., 17.06. – 24.06.17 – freie Plätze
frei MK29.17: Sa., 15.07. – 22.07.17 – freie Plätze
frei MK31.17: Sa., 29.07. – 05.08.17 – freie Plätze
frei MK35.17: Sa., 26.08. – 02.09.17 – freie Plätze

  • Infos, Termine und Anmeldung:
    MOTORSCHIRMFLIEGEN.DE
Motorschirmfliegen
Motorschirmfliegen
Am Seil nach oben: Windenschlepp-Einweisung

Besonders Für "Flachlandtiroler" stellt der Start per Windenschlepp eine praktikable Alternative zum Hangstart dar.

Deshalb bieten wir die Fortbildung zur Windenschleppstartberechtigung für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz in Kooperation mit der Flugschule MFC GmbH in Höxter/Holzminden an.

Die Windenschlepp-Einweisung erfolgt durch unsere DHV-zertifizierte Partnerflugschule am Standort Höxter-Holzminden.

Die nächsten Windenschlepp-Einweisungen:
frei WK24.17: Mi., 14.06. – 16.06.17 – freie Plätze
frei WK25.17: Fr., 16.06. – 18.06.17 – freie Plätze
frei WK28.17: Mi., 12.07. – 14.07.17 – freie Plätze
frei WK29.17: Fr., 14.07. – 16.07.17 – freie Plätze

  • Infos, Termine und Anmeldung…
Windenschlepp
Windenschleppstart
Neu 2017: Performance- und B-Lizenz-Training im Ötztal

Das Ötztal und seine Umgebung bieten eine Vielzahl von Flugbergen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade.

Schon seit den Anfängen der Gleitschirm- und Drachenfliegerei gilt das Ötztal als wahres Flugsporteldorado. Die Startplätze sind zum Teil per Shuttle erreichbar. Somit fliegen wir im Ötztal unabhängig von Seilbahnöffnungs- und Revisionszeiten.

Die verschiedenen Startplätze entlang des Ötztales bieten ausgezeichnete Möglichkeiten für Streckenflüge und zum Trainieren flugtechnischer Fähigkeiten. Die ersten Thermiken setzen bereits in den Wintermonaten ein. Selbst im Oktober und November sind noch brauchbare Aufwinde für kleinere Streckenflüge zu finden.

Ziel dieses Performance-Trainings:
Die Verbesserung deiner Flugtechnik und das Vermitteln flugtaktischen Wissens. Denn wer seinen Schirm beherrscht, Risiken vermeidet und "Aktives Fliegen" trainiert, fliegt weiter, höher, schneller – und sicherer.

Die Woche beinhaltet die flugpraktischen Manöver zur B-Lizenz und die komplette B-Theorie. Zum Abschluss der Woche wird eine Prüfung zur B-Lizenz angeboten.

Wir empfehlen umgehende Anmeldung, weil die Plätze auf 8 Teilnehmer begrenzt sind.

frei OES37.17: 10.09. – 17.09.17 – freie Plätze

  • Performance- und B-Lizenz-Training im Ötztal: Infos und Anmeldung…

Oetztal

Als Abonnent/in der Papillon Fliegermail kannst du dir jetzt exklusiv schon vor der offiziellen Veröffentlichung einen Platz für dieses Training sichern!

GLEITSCHIRM DIREKT: Die EN-B-Zugabe-Aktion!

Wer jetzt auf einen EN-B- Schirm umsteigt, bekommt ein original Schweizer GPS-Vario XC-TRACER gratis dazu!

Hochpräzise und verzögerungsfrei
XC Tracer ist ein bewährtes und hochpräzises GPS-Variometer aus der Schweiz. Viele Piloten verwenden XC Tracer für lange XC-Flüge und für Wettbewerbe. Die verzögerungsfreie Anzeige von Steigen und Sinken erleichtert das Finden, Zentrieren und Nachzentrieren von Thermik enorm, auch wenns mal gilt, ein noch so geringes Steigen mitzunehmen.

IGC Logger für Wettbewerbe
XC Tracer wird auch als IGC Logger verwendet, die IGC Files sind von der FAI für Gleitschirm-Wettbewerbe anerkannt. Über Bluetooth Low Energy 4.0 können Daten wie Fluggeschwindigkeit, Höhe, Steigen, Kurs etc. auf ein Handy, ein Tablet oder ein E-Reader übertragen werden.
14+ Stunden Akkulaufzeit

XC Tracer verfügt über eine eingebaute Lithium-Polymer Batterie, die voll aufgeladen für mehr als 14h Dauerbetrieb ausreicht. Die Batterie wird über das mitgelieferte Micro USB Kabel aufgeladen.

Technische Daten & Features

  • 57.5 x 57.5 x 19.25mm
  • Gewicht nur 61g
  • 14h+ Batterielaufzeit
  • 9-DOF IMU LSM9DSO
    MS5637 Pressure Sensor
  • PA6H GPS mit Custom Firmware, SBAS enabled bei 5Hz
  • HM-11 BLE module, iOS and Android kompatibel
  • 3 LED für Anzeigefunktionen
  • 1200mAh LiPo Batterie mit einer
  • Schutzelektronik gegen Tiefentladung
  • LiPo Ladegerät integriert
  • ARM Cortex-M4 MK20DX256VLH7 Prozessor
  • Einfache Lösung für Firmware Update für Nicht-Programmierer via USB
  • SanDisk Ultra microSDHC 8 GB
  • Micro USB Kabel 1m
  • Swiss Made

Zu deinem neuen Gleitschirm beraten wir dich gerne. Der Fliegershop im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe hat täglich Mo-So von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

  • EN-B-Schirme im Onlineshop…
  • XC-Tracer GPS-VARIO im Onlineshop…

XC-Tracer

Trainingsgutschein für EN-B- Um- und Aufsteiger

Das Fliegen ab der EN-B- Klasse erfordert regelmäßiges Training.

Deshalb gibts für alle Umsteiger auf einen EN-B-Schirm bei GLEITSCHIRM DIREKT einen Gutschein im Wert von 50 Euro für ein Performance- und B-Lizenz-Training dazu.

  • EN-B- Gleitschirme…
  • Performance- und B-Lizenz-Training im Stubai…

Gutschein

flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Jetzt neu: Familien- und Partnerrabatte!

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

flugsportversicherungen.de

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 175,70 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

  • www.flugsportversicherungen.de.
Schauspieler und Hörbuchsprecher Rufus Beck lernt in der Rhön fliegen

Poppenhausen – Von Laura Maria Höhl / osthessen-zeitung.de – Prominenter Schüler in der Gleitschirm-Flugschule Papillon auf der Wasserkuppe:

Geschäftsführer Boris Kiauka und Andreas Schubert begrüßten den deutschen Schauspieler und Synchronsprecher Rufus Beck, der sich in der Rhön den Traum vom Fliegen erfüllt. Jetzt bestand Beck die theoretische Prüfung zum Gleitschirm-A-Schein.

Boris Kiauka und Rufus Beck
Boris Kiauka und Rufus Beck

"Es war die letzte Sportart, die ich noch nicht mache – und es war immer schon ein Traum", meint der 59-Jährige, der unter anderem als Schauspieler in "der bewegte Mann" und als Hörbuchsprecher der Harry-Potter-Reihe bekannt ist, grinsend.

Dass er das Gleitschirmfliegen unbedingt auf Hessens höchstem Berg lernen wollte, stand für ihn von Anfang an fest. "Die Wasserkuppe ist ein mystischer Ort. Man kennt sie als Segelfluggebiet", begründet Beck seine Wahl, die er nicht bereut: "Es war eine super Entscheidung. Die Leute sind total nett und sehr kompetent."

  • Weiterlesen auf osthessen-zeitung.de…
Neu auf haudichraus.de

In unserer mit aktuell über 93.700 Bildern wohl größten Gleitschirm-Bildergalerie haudichraus.de gibts wieder einige neue Fotoalben:

  • DH/DT22.17 – Lüsen (680)
  • RK22.17 – Kombikurs Wasserkuppe (153)
  • FME22.17 – Meduno (15)
DH22.17
Neu auf Youtube: Thermik in Lüsen, Schulung Abtsrodaer Kuppe

In den letzten Kursen entstanden wieder einige spektakuläre Flugaufnahmen. Einen kleinen Vorgeschmack gibts schon jetzt auf Youtube:

  • 10 Min. Thermikkreisen mit Remy über der Lüsener Alm
  • Start zum Schulungsflug von der Abtsrodaer Kuppe

Wir freuen uns über dein Like auf Youtube, wenn dir unsere Clips gefallen!

Abtsrodaer Kuppe
Fuldaer Zeitung: Schubert holt Titel für die Rhöner

Die Fuldaer Zeitung berichtete über die etwas durchwachsene Ausbeute bei den diesjährigen Hessenmeisterschaften der Drachen- und Gleitschirmflieger aus Rhöner Sicht.

Den Zeitungsausschnitt gibts hier zum Nachlesen:

  • Schubert holt Titel für die Rhöner (PDF)

Nachtrag: Die Sieger in der Offenen Klasse der "Hessischen 2017" lauten:

  1. Stefan Bernhard
  2. Maurice Knur
  3. Johannes Baumgarten
Fuldaer Zeitung
Von einer, die auszog, das Fliegen zu lernen: Josi am Gleitschirm

Im Jugendmagazin move36 veröffentlichte die Redakteurin Josephin Chilinski jetzt einen Artikel über ihre Gleitschirmausbildung in der Rhön und in Lüsen:

"Von klein auf träume ich vom Fliegen – ein Traum, den ich mir vor Kurzem erfüllt habe. Im Papillon-Kurs – eine Woche auf der Wasserkuppe und eine Woche in Lüsen in Südtirol – habe ich mit meiner Ausbildung zur A-Lizenz im Gleitschirmfliegen begonnen: ein Erlebnisbericht aus 800 Metern Höhe."

  • Weiterlesen auf move36.de…
move36
Artikel bei move36 lesen…
Feedback von Papillon-Piloten
Michael zur Vogesen-Flugwoche FE21.17: "…Erwartungen wurden alle erfüllt"

Ich bin mit einigen Erwartungen zum ersten Mal zu einer Vogesen-Flugwoche gefahren. Diese Erwartungen wurden alle erfüllt.

Ein schöner Campingplatz,eine harmonische Truppe, perfekte Betreuung durch Nobbi und Hauke, spannende Flüge, passendes Wetter und nicht zuletzt die exellente Verpflegung ließen keine Wünsche offen. Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben. Es war mit Sicherheit nicht die letzte Reise mit den beiden.
– Michael

Martin zur Nordslowenien-Flugwoche FSB21.17: "Viele tolle und lange Flüge"

Bereits zum vierten Mal habe ich die Reise nach Nordslowenien mit Aksel, Veljo und Franz mitgemacht. Jedesmal habe ich viel hinzugelernt. Jedesmal bekannte und neue Fluggelände kennengelernt.

Viele tolle und lange Flüge. Fluggebiete immer nach den richtigen Bedingungen ausgewählt und der Spaß kam auch nicht zu kurz. Ein tolles Team auf dessen Kompetenz man sich auch in besonderen Situationen 100% verlassen kann.

Bis zur nächsten Reise.
Viele Grüße, Martin

Jörg zum Thermik-Technik-Training DT22.17: "Die Woche hat mich fliegerisch extrem weitergebracht…"

Eine alles in allem sehr gelungene Woche. Super tolle Flüge – es ist ein so unbeschreibliches Gefühl, den Tulperhof von oben und den Alpenhauptkamm und die Dolomiten während des Fluges zu sehen.

Klasse Betreuung während des Trainings der Flug-Manöver – die Fluglehrer vermitteln so viel Ruhe und schaffen Vertrauen sowohl in das Material als auch in sich selbst.

Toller Schirm – ich durfte den Advance Alpha 6 Probe fliegen und habe dadurch meinen nächsten Schirm gefunden (es wird auch ein Alpha 6 – hier vielen Dank an Remy, der mich bei der Entscheidungsfindung unterstützt hat).

Als Wiederholungstäter war ich zum 4. Mal in Lüsen, das zweite Mal zum Thermik-Technik-Training. Die Woche hat mich fliegerisch extrem weitergebracht… Vielen Dank an das Fluglehrerteam Josh, Remy und Pablo.
– Jörg

Oliver zum Stubai-Flugurlaub AU21.17: ". Durch die sehr gute Betreuung habe ich mich zu jeder Zeit sicher gefühlt…"

Nach längerer Flugpause habe ich diesen Kurs genutzt, um mit neuem Flugmaterial wieder Sicherheit zu erlangen.

Durch die sehr gute Betreuung habe ich mich zu jeder Zeit sicher gefühlt und habe sehr viel Freude in dieser Woche gehabt. Tolles Stubai-Team!
– Oliver

Michael zum Thermik-Technik-Training AT21.17: "…kann das Thermik-Technik Training nur jedem A-Schein Neuling, Gelegenheitsflieger oder Wiedereinsteiger ans Herz legen…"

Ich war das erste Mal im Stubaital und hatte eine sehr schöne Woche mit tollen Leuten und schönen Flügen. Ich kann das Thermik-Technik Training nur jedem A-Schein Neuling, Gelegenheitsflieger oder Wiedereinsteiger ans Herz legen.

Die Betreuung durch Florina und Ingo war super. Ich habe mich zu jederzeit sicher und gut aufgehoben gefühlt. Ich komme gerne wieder. Vielen Dank und liebe Grüße ins Stubaital!
– Michael

MIchael
Helge zur Vogesen-Flugwoche FE21.17: "…mit der Flugsausbeute wurden meine Erwartungen bei weitem übertroffen!"

Dass nach der Wetterprognose (ich hatte Nobbi schon mit einem "Vogesen hin?" genervt) so eine Woche herauskommt hätte ich echt nicht erwartet.

Ich wollte eigentlich nur betreut Fluggebiete kennenlernen die jetzt neuerdings bei mir quasi vor der Haustür liegen. Aber mit der Flugsausbeute wurden meine Erwartungen bei weitem übertroffen!

Vielen Dank an dieser Stelle an Nobbi und Hauke, die mal wieder das Maximum aus dieser Woche herausgefiltert haben!
– Helge

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: DU541-84

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}