Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2017

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 720
24. Mai 2017

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Mike Küng Groundhandling-Seminare | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Interview zur "Mission Dreifach-Titelverteidigung" auf der Hessenmeisterschaft, Mike Küng Groundhandling-Seminare, Advance Epsilon 8-Aktion, Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

Mission dreifache Titelverteidigung: Wir drücken Andreas "Schubi" Schubert die Daumen für die 42. Hessenmeisterschaft in Greifenburg!

Was Andreas an der "Hessischen" besonders gut gefällt und welche Titel es zu verteidigen gilt, verrät er im Interview – exklusiv in der heutigen Fliegermail.

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

Hessische 2012
Hessenmeisterschaft 2012
Flugwetterprognose vom 24. Mai 2017
Mittelgebirge: Frühsommer-Feiertagswetter

Ein kräftiges Hochdruckggebiet bestimmt das Wetter über das gesamte verlängerbare Wochenende.

Für Donnerstag und Freitag wird das Zentrum des Hochdruckkgebietes über der Bretagne bzw. der Nordsee prognostiziert, sodass im Mittelgebirgsraum der Wind aus Norden weht.

Die Früh- und Abendstunden laden zum Hangsegeln an den Nordflanken der Mittelgebirge ein. Im Sauerland also zum Beispiel am Ettelsberg (Willingen) oder am Stüppel (Winterberg). In der Rhön gehts an der Wasserkuppe, am Arnsberg, Kreuzberg oder in Hermannsfeld.

Zwischen 10 und 11 Uhr setzt die Thermik ein. Dann überlagert sich der thermische mit dem Druckgradientwind, womit es für viele Piloten zu sportlich werden dürfte. Erst ab 17 Uhr, nachdem die Tageshöchsttemperatur überschritten wurde, lässt die Böigkeit wieder nach.

An beiden Tagen sind für Cracks wieder enorme Streckenflüge möglich. Armin Harich und Andreas Schubert haben sich schon über die bevorstehende Rekordwetterlage ausgetauscht. Das Papillon-Team wünscht Armin viel Erfolg für seine 300km-XC-Vorhaben in den kommenden Tagen!

Samstag/Sonntag: Das Hochdruckzentrum hat sich nach Skandinavien verlagert und soll sich möglicherweise sogar noch verstärken. Am Südrand des die Wetterlage in Europa bestimmenden polaren Hochdruckgebietes weht der Wind zunehmend moderat aus Ost.

Die Früh- und Abendstunden lassen Flüge zu. Die Mittagsstunden könnten möglicherweise noch anspruchsvoller werden, weil sich der Druckgradient weiter verschärfen wird. Deshalb warnen wir an allen 4 Tagen vor übermäßig kräftiger, böig-thermischer Turbulenz in den Mittagsstunden.

Alpen

Über den Alpen liegt eine straffe Nordströmung. Die Nordseite ist allgemein einfacher, aber nicht unbedenklich zu fliegen, weil die vornehmlich aus Norden einsetzende Talwindentwicklung durch den über die Alpen wehenden Nordwind verstärkt werden kann.

Südseite: Die Alpensüdseite gestaltet sich inbesondere in Hauptkammnähe kritisch, weil dort der Föhn durchbrechen kann. Die sonst aus Süden strömenden Talwinde dürften den Alpenhauptkamm am Donnerstag nicht erreichen. Die Talwindkonvergenz liegt voraussichtlich zwischen dem Alpenhauptkamm und dem Alpensüdrand.

In den südlichen Ausläufern der Alpen dürfte Flugsport am Donnerstag möglich sein.

Freitag: Der Druckunterschied über den Alpen lässt nach. Somit steht auch in den Alpen ein überaus rekordverdächtiger Tag an.

Samstag und Sonntag: Das Druckgefälle über den Alpen bleibt bestehen und der über den Alpen wehende Ostwind wird viele Talwindsysteme nachhaltig beeinflussen: Talwinde aus Osten werden stärker, Talwinde aus Westen werden abgelöst.

Achtung: Unterhalb der Kammlagen kommt es an allen vier Tagen auf den Süd- und Westflanken zu Lowlevel-Turbulenzen.

Alle Flugsportler, die jetzt in den Alpen unterwegs sind, werden gebeten, den gebotenen Respekt vor der starken Thermikentwicklung zu wahren: Die Luft ist kühl, die Südflanken oberhalb von 1500m sind ausgeapert und damit wird es überall dort sehr thermisch, wo die Sonne einstrahlt.

Die Talwinde entwickeln bereits ihre volle Stärke und damit sind frühe Abflüge sowie Talwindsoaring in den späten Nachmittagsstunden die beste Empfehlung für weniger erfahrene Piloten.

Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 27. – 28. Mai 2017
Wasserkuppe/Rhön
  • Die Einsteigerkurse starten programmgemäß im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Das Mike Küng Groundhandling-Seminar startet programmgemäß am Samstag, 27.5. im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe. Restplätze frei
  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de.

  • Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654 – 75 48 zu erreichen.
Hochsauerland / Elpe
  • Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger im Sauerland starten am Samstag, 27. Mai um 10 Uhr in der Flugschule in Elpe.
    Termine & Buchung…


  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat wöchentlich Do-So zwischen 14 und 18 Uhr geöffnet.
Ruhpolding / Chiemgau
  • Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger in Ruhpolding starten programmgemäß am 03.06.2017 in der Flugschule in Ruhpolding.
    Termine & Buchung…
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet am Sonntag, 28. Mai um 11 Uhr von der Wasserkuppe aus nach Lüsen.
Stubai
  • Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse starten programmgemäß am 3. Juni in der Flugschule in Neustift.

  • Die Flugschule hat derzeit nach Terminabsprache geöffnet. Schirmberatung, Einzelschulung, Checks und Tandemflüge sind täglich möglich. Stubai-Hotline: +43 5226 3344 von Mo-So von 9-19 Uhr.

  • Betriebszeiten ELFER-Panoramabahn 2017
    Die ELFER-Panoramabahn läuft von 13. Mai – 30. Juni sowie vom 04. September – 29. Oktober 2017 jeweils von 09:00 – 16:30 Uhr und vom 01. Juli – 03. September 2017 von 08:30 – 17:00 Uhr. Änderungen vorbehalten! Heuer bei den Tarifen NEU: Vormittagskarte gültig bis 13:00 Uhr
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 26.5.2017 ab 13.30 Uhr.

  • Die nächste Praxisprüfung in Lüsen ist für Samstag, 27.5. geplant.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

Mission "Dreifache Titelverteidigung": Andreas Schubert im Interview zur Hessenmeisterschaft 2017

Dieses Wochenende läuft im österreichischen Drautal die traditionelle Hessenmeisterschaft der Drachen- und Gleitschirmflieger.

Papillon-Chef Andreas Schubert tritt mit der Mission "Dreifache Titelverteidigung" an.

Andreas Schubert

Gleitschirm-Onlinemagazin (GOM): Andreas, du bist jetzt seit 23 Jahren auch im Wettbewerbs-Flugsport aktiv. Was macht für dich den besonderen Reiz der Hessenmeisterschaft aus?

Andreas Schubert (AS): Die Hessenmeisterschaft ist ein familiär-freundschaftlicher Wettbewerb. Nach dem Briefing am Morgen überlegen wir gemeinsam, welche Strecken an diesem Wettkampftag möglich sind.

Dann schreiben wir Bojenflüge aus, die mögliche Leesituationen, Talwinddüsen und besonders exponierte Lagen meiden. Ziel ist es, den Teilnehmern einen möglichst breitensporttauglichen Einsteig in das alpine Streckenfliegen zu ermöglichen.

Besonders reizvoll im Vergleich zu dezentralen Streckenflugwettbewerben wie dem DHV-XC oder dem OLC ist es, gemeinsam auf das Kommando: "Auf die Plätze – fertig – los!" zu starten um zu schauen, wer als erster nach 40, 60 oder mehr Kilometern über die Ziellinie fliegt.

Und nicht zu vergessen: Es macht einfach Spaß, mit den Fliegerfreunden abends bei einem Bier genau den selben Flug mit den selben Bedingungen im selben Gelände nochmal zu reflektieren. Das ist mindestens genauso wichtig wie die Fliegerei tagsüber 😉

GOM: Wieviel Glück braucht man deiner Meinung nach, um bei diesem Wettbewerb zu gewinnen?

AS: Alle Teilnehmer starten zum selben Zeitpunkt und fliegen die selbe Strecke in den selben Bedingungen. Und am Ende sind die Piloten vorne, die in Summe am häufigsten genau die richtige Ecke mit der besten Thermik angeflogen haben und die am schnellsten und effizientesten diese Thermik ausdrehen konnten.

Natürlich steigt die Thermik auch mal 100m neben dem wahrscheinlichsten Aufwindkanal auf. Diese Abweichungen sind aber für alle Piloten gleich, sodass am Ende des Tages die erfahrensten Piloten im Wettbewerb vorne liegen werden.

GOM: Was muss jemand mitbringen, um bei der "Hessischen" mitfliegen zu können?

AS: Mitfliegen können Pilotinnen und Piloten, die Freude am gemeinsamen Streckenfliegen haben. Voraussetzung ist die B-Lizenz; XC-Anfänger sollten mindestens zwei Thermikseminare und ein Streckenflugseminar sowie die Empfehlung eines Fluglehrers oder eines routinierten Freifliegers vorweisen können.

GOM: Wie ist der Meisterschaft organisiert und wer kann teilnehmen?

AS: Die "Hessische" wird vom Landessportbund Hessen (HLB) nach der gültigen FAI- und DHV/DaEC-Wettbewerbsordnung für Landesmeisterschaften durchgeführt.

Besonders empfehlenswert ist die AB-Wertung – die anderen Landesmeisterschaften werden ausschließlich in der offenen Klasse ausgetragen. Aus meiner jahrelangen Erfahrung als Ligapilot weiß ich, dass das Risiko unter einem Hochleister ungleich größer ist. Deshalb lehne ich den Wettkampfsport mit zu anspruchsvollen Geräten ab.

Ich freue mich, dass wir bei der Hessischen keine Mutprobe austragen, sondern einen echten Piloten-Leistungsvergleich fliegen.

GOM: Wie schätzt du deine Gewinnchancen ein? Und um welche drei Titel geht es überhaupt?

AS: Konkurrenz hätte ich zu befürchten, wenn mal Ligapiloten in der B-Klasse antreten würden 😉 Ansonsten sehe ich gute Chancen auf eine Dreifach-Titelverteidigung als "Sieger Sportklasse", "Hessenmeister" und mit den Vereinskollegen "Hessenmeister Mannschaftswertung"!

GOM: Lieber Andreas, vielen Dank für das Interview – und viel Erfolg in Greifenburg!

42. Int. Hessische Landesmeisterschaft 2017

  • Offizielle Webseite des HLB
  • Offizielle Facebook-Seite
  • Ausschreibung (PDF)
  • Artikel aus dem DHV Info zur Hessischen 2010 (PDF)
  • Artikel aus der FZ 2004: Rhöner Asse sammeln Hessentitel (PDF)
Werde Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding!
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK22.17: Sa., 27.05. – 03.06.17 – Restplätze
Restplätze frei RK23.17: Sa., 03.06. – 10.06.17 – Restplätze
Restplätze frei RK24.17: Sa., 10.06. – 17.06.17 – Restplätze
Restplätze frei RK25.17: Sa., 17.06. – 24.06.17 – Restplätze
frei RK26.17: Sa., 24.06. – 01.07.17 – freie Plätze
Restplätze frei RK27.17: Sa., 01.07. – 08.07.17 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
ausgebucht RS22.17: Sa., 27.05. – 28.05.17 – ausgebucht
ausgebucht RS23.17: Sa., 03.06. – 04.06.17 – ausgebucht
ausgebucht RS24.17: Sa., 10.06. – 11.06.17 – ausgebucht

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
Restplätze frei RSF22.17: Fr., 26.05. – 27.05.17 – Restplätze
frei RSF23.17: Fr., 02.06. – 03.06.17 – freie Plätze
Restplätze frei RSF24.17: Fr., 09.06. – 10.06.17 – Restplätze

Wasserkuppe
Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Allen Anfängern, die das Fliegen in familiärer Atmosphäre und besonders naturnah lernen möchten, empfehlen wir die kommenden Gleitschirm-Einsteigerkurse im Hochsauerland.

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
Restplätze frei EK23.17: Sa., 03.06. – 10.06.17 – Restplätze
frei EK24.17: Sa., 10.06. – 17.06.17 – freie Plätze
frei EK26.17: Sa., 24.06. – 01.07.17 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
Restplätze frei ES22.17: Sa., 27.05. – 28.05.17 – Restplätze
Restplätze frei ES23.17: Sa., 03.06. – 04.06.17 – Restplätze
Restplätze frei ES24.17: Sa., 10.06. – 11.06.17 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen
frei EW23.17: Sa., 03.06. – 04.06.17 – freie Plätze
Restplätze frei EW24.17: Sa., 10.06. – 11.06.17 – Restplätze
frei EW27.17: Sa., 01.07. – 02.07.17 – freie Plätze

Flugschule Sauerland
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Im Chiemgau bieten wir Gleitschirmkurse für Einsteiger an.

Lerne die Grundlagen des Gleitschirmfliegens in familiärer Umgebung und genieße deine ersten Flüge in dieser herrlichen Voralpenregion!

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
Restplätze frei PK23.17: Sa., 03.06. – 10.06.17 – Restplätze
Restplätze frei PK27.17: Sa., 01.07. – 08.07.17 – Restplätze
frei PK33.17: Sa., 12.08. – 19.08.17 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
Restplätze frei PS23.17: Sa., 03.06. – 04.06.17 – Restplätze
Restplätze frei PS27.17: Sa., 01.07. – 02.07.17 – Restplätze
frei PS33.17: Sa., 12.08. – 13.08.17 – freie Plätze

Ruhpolding
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
Restplätze frei AK23.17: Sa., 03.06. – 10.06.17 – Restplätze
frei AK27.17: Sa., 01.07. – 08.07.17 – freie Plätze
frei AK29.17: Sa., 15.07. – 22.07.17 – freie Plätze
frei AK31.17: Sa., 29.07. – 05.08.17 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
Restplätze frei AW23.17: Sa., 03.06. – 04.06.17 – Restplätze
frei AW27.17: Sa., 01.07. – 02.07.17 – freie Plätze
frei AW29.17: Sa., 15.07. – 16.07.17 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
Restplätze frei AH24.17: Sa., 10.06. – 17.06.17 – Restplätze
Restplätze frei AH28.17: Sa., 08.07. – 15.07.17 – Restplätze
frei AH30.17: Sa., 22.07. – 29.07.17 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training Stubai
Restplätze frei AT24.17: Sa., 10.06. – 17.06.17 – Restplätze
Restplätze frei AT28.17: Sa., 08.07. – 15.07.17 – Restplätze
frei AT30.17: Sa., 22.07. – 29.07.17 – freie Plätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
ausgebucht AS26.17: So., 25.06. – 02.07.17 – ausgebucht
ausgebucht AS37.17: So., 10.09. – 17.09.17 – ausgebucht
frei AS42.17: So., 15.10. – 22.10.17 – freie Plätze

Flugschule Stubai
Neu 2017: Einzel- und Kleingruppencoaching im Stubai

In unseren Privatkursen bieten wir Paragleiter-Ausbildung für Einsteiger und Fortgeschrittene im Stubai an.

Neben Einzelcoaching mit Privatlehrer sind auch Paragleiterkurse für Kleingruppen mit 2-4 Teilnehmern buchbar. Folgende Module stehen zur Auswahl:

  • Paragleiterkurse für Einsteiger
  • Einzelcoaching I – für Piloten in der Ausbildung
  • Einzelcoaching II – für fortgeschrittene Piloten
  • Einzel- oder Kleingruppencoaching Höhen- oder Thermikflüge

Wenn du dich für ein Einzel- oder Kleingruppencoaching interessierst, melde dich bitte per E-Mail bei uns.

  • Einzel- und Kleingruppenschulung: Preise und Infos…
Lüsen 2017: Höhenflugschulung, Thermik-Technik, B-Lizenz und Flugurlaub

Frühlingserwachen auf der Lüsener Alm! Schulungsflüge über Lüsen, Aufdrehen im Hausbart und Südtiroler Gastfreundschaft im Tulperhof: Unsere Lüsen-Flugwochen erfreuen sich größter Beliebtheit.

Thermik-Technik-Training
ausgebucht DT22.17: So., 28.05. – 04.06.17 – ausgebucht
Restplätze frei DT23.17: So., 04.06. – 11.06.17 – Restplätze
ausgebucht DT24.17: So., 11.06. – 18.06.17 – ausgebucht
frei DT25.17: So., 18.06. – 25.06.17 – freie Plätze

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
Restplätze frei DH22.17: So., 28.05. – 04.06.17 – Restplätze
Restplätze frei DH23.17: So., 04.06. – 11.06.17 – Restplätze
Restplätze frei DH24.17: So., 11.06. – 18.06.17 – Restplätze
Restplätze frei DH25.17: So., 18.06. – 25.06.17 – Restplätze

Lüsen-Flugurlaub
ausgebucht DU22.17: So., 28.05. – 04.06.17 – ausgebucht
Restplätze frei DU23.17: So., 04.06. – 11.06.17 – Restplätze
ausgebucht DU24.17: So., 11.06. – 18.06.17 – ausgebucht
frei DU25.17: So., 18.06. – 25.06.17 – freie Plätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
ausgebucht DS24.17: So., 11.06. – 18.06.17 – ausgebucht
ausgebucht DS28.17: So., 09.07. – 16.07.17 – ausgebucht
Restplätze frei DS34.17: So., 20.08. – 27.08.17 – Restplätze
Restplätze frei DS38.17: So., 17.09. – 24.09.17 – Restplätze

Alle Termine, den Lüsen-Teamplan 2017 und alle Infos zu den Lüsenflugwochen:

  • fly-luesen.com

FLY LUESEN

Die schönsten Videos aus Lüsen…

Reise-Highlights Frühjahr/Sommer 2017
Die nächsten Gleitschirmreisen
ausgebucht FME22.17: So., 28.05. – 03.06.17 – Meduno-Flugwoche mit Moni – ausgebucht
ausgebucht DU22.17: So., 28.05. – 04.06.17 – Lüsen-Flugurlaub – ausgebucht
ausgebucht FG23.17: So., 04.06. – 10.06.17 – STR-Woche Rhön mit Hauke – ausgebucht
Restplätze frei DU23.17: So., 04.06. – 11.06.17 – Lüsen-Flugurlaub – Restplätze
Restplätze frei AU24.17: Sa., 10.06. – 17.06.17 – Stubai-Flugurlaub – Restplätze
ausgebucht DU24.17: So., 11.06. – 18.06.17 – Lüsen-Flugurlaub – ausgebucht
ausgebucht FS24.17: So., 11.06. – 18.06.17 – Slowenien-Flugwoche – ausgebucht
Dein Gleitschirm-Reisebüro: Papillon Terminfinder

Jetzt ist es ganz einfach, die passende Gleitschirmreise zu finden.

Mit dem Papillon Terminfinder filterst du unser Reise- und Fortbildungsangebot nach beliebigen Kriterien, wie zum Beispiel

  • Datum
  • Zeitraum
  • Ort
  • Inhaltsschwerpunkte
  • Voraussetzungen

Bitte beachte, dass die Teilnehmeranzahl unserer Flugwochen begrenzt ist und dass einige Wochen bereits ausgebucht sind. Wir empfehlen deshalb möglichst frühzeitige Anmeldung.

Und falls du doch noch Fragen zu einer Flugwoche oder Fortbildung hast, erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

  • Papillon Terminfinder

Terminfinder

Viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

Die Flug- und Trainingswoche im Herzen Deutschlands: Soaring-Thermik-Rückwärtsstart-Training Rhön

Im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen liegt die faszinierende Mittelgebirgslandschaft der Rhön. Die höchste Erhebung ist die Wasserkuppe mit 950,2 Metern üNN.

Du hast gerade deine Ausbildung mit der A-Lizenz abgeschlossen? Oder du bist schon länger nicht mehr geflogen? Dann eignet sich diese Woche perfekt zum Sammeln weiterer Flugsport-Erfahrungen.

Dank der Fluglehrerbegleitung nach dem Skyperformance-Standard kannst du deine Fähigkeiten effektiv weiter verbessern und trainieren. Nebenbei lernst du auch die Fluggebiete der Rhön noch besser kennen.

Fluganfänger bekommen, falls erwünscht, auch Landeplatzeinweisung im Rahmen der Schulung.

ausgebucht FG23.17: So., 04.06. – 10.06.17 – ausgebucht
Restplätze frei FG27.17: So., 02.07. – 08.07.17 – Restplätze
frei FG29.17: So., 16.07. – 22.07.17 – freie Plätze
frei FG32.17: So., 06.08. – 12.08.17 – freie Plätze

Bei Fragen zur Soaring-Thermik-Rückwärtsstart- Flug- und Trainingswoche Rhön beraten wir dich gerne. Du erreichst uns Mo-So täglich zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

  • STR-Woche Rhön: Infos, Voraussetzungen, Termine, Buchung…

STR Rhön

Soaring – Thermik – Rückwärtsstart-Training Rhön

Die Düne ruft: Dune du Pyla-Flug- und Trainingswochen Sommer 2017

Auch diesen Sommer bietet Papillon-Fluglehrer Christian "Wuppi" Noss wieder drei Trainings- und Soaringwochen an der französischen Westatlantikküste an.

Die Dune du Pyla bei Arcachon ist Europas größte Wanderdüne – ein Paradies für Groundhandling, Rückwärtsstarttraining und Soaring!

Sichere dir jetzt einen (Rest-)Platz für einen Camping-Flugurlaub!

Wichtige Info: Einige Bereiche der Düne sind derzeit aus Natur- und Landschaftsschutzgründen gesperrt. Unsere Flugwochen sind davon nicht beeinträchtigt.

Enthaltene Leistungen:

  • Soaring- und Groundhandlingtraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
  • Tägliches Meteorologiebriefing
  • Kursleitung durch ortskundige DHV-Skyperformance-Trainer und Fluglehrer
  • Geländebriefings
  • auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm

ausgebucht FP27.17: So., 02.07. – 09.07.17 – ausgebucht
Restplätze frei FP28.17: So., 09.07. – 16.07.17 – 1 Restplatz
frei FP29.17: So., 16.07. – 23.07.17 – freie Plätze

  • Infos, Feedback, Bilder, Anmeldung:
    FLY-PYLA.COM

FLY PLYA

Bildergalerie 2016…

Feedback…

Termine & Buchung…

Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten
Jetzt auch im Sauerland: Rückwärtsstart-Training, noch freie Plätze am Wochenende 27./28.5.

Auf vielfachen Wunsch bieten wir Rückwärtsstart-Trainings jetzt auch im Sauerland an.

Hauptlernziele sind das Erlernen einer souveränen Rückwärts-Aufziehtechnik und eines sauberen Groundhandlings.

Da die Kurse auf jeweils 8 Teilnehmer begrenzt sind, empfehlen wir frühzeitige Anmeldung.

Termine im Sauerland:
frei EZ22.17: Sa., 27.05. – 28.05.17 – freie Plätze
frei EZ23.17: Sa., 03.06. – 04.06.17 – freie Plätze
frei EZ27.17: Sa., 01.07. – 02.07.17 – freie Plätze

  • Rückwärtsstarttraining Sauerland:
    Infos, Termine und Anmeldung…

EZ Sauerland

Lernen von den Besten: Mike Küng Groundhandling-Seminare, Restplätze am Wochenende!

In diesem Intensiv-Training lernst du, wie du deinen Schirm sicher startest und souverän kontrollierst.

Die Startmethode von Weltrekordler, Extremsportler und Berufstestpilot Mike Küng ermöglicht maximale Schirmkontrolle auch bei anspruchsvollen Bedingungen.

Ziele dieses Intensiv-Kurses sind das Erlernen und Trainieren von Mikes Groundhandling-Technik. Das macht nicht nur richtig viel Spaß, sondern bedeutet auch einen großen Sicherheitsgewinn.

Die Kurse mit der Bezeichnung RGH laufen auf der Wasserkuppe, EGH im Sauerland.

Restplätze frei RGH22.17: Sa., 27.05. – 28.05.17 – Restplätze
frei EGH26.17: Sa., 24.06. – 25.06.17 – freie Plätze
frei RGH40.17: Sa., 30.09. – 01.10.17 – freie Plätze
frei RGH41.17: Sa., 07.10. – 08.10.17 – freie Plätze

  • Mike Küng Groundhandling-Training:
    Infos, Termine und Anmeldung…

MK

Tipp: Wegen der großen Nachfrage bietet Mike einen Zusatz-Termin am Wochenende 27.-28. Mai auf der Wasserkuppe an.

Sicher in die neue Flugsaison:
Rückwärtsstart-Training Wasserkuppe

Besonders Piloten, die den Winter über die Steuergriffe ihres Schirmes eher selten in der Hand hatten, sollten die neue Flugsaison mit einem Rückwärtsstart- und Groundhandling-Training beginnen.

Hauptlernziele sind das Erlernen einer souveränen Rückwärts-Aufziehtechnik und eines sauberen Groundhandlings.

Termine in der Rhön:
Restplätze frei RZ22.17: Sa., 27.05. – 28.05.17 – Restplätze
frei RZ23.17: Sa., 03.06. – 04.06.17 – freie Plätze
frei RZ24.17: Sa., 10.06. – 11.06.17 – freie Plätze
frei RZ25.17: Sa., 17.06. – 18.06.17 – freie Plätze
frei RZ26.17: Sa., 24.06. – 25.06.17 – freie Plätze

  • Rückwärtsstarttraining Wasserkuppe:
    Infos, Termine und Anmeldung…

RZ

Mike Küng Dänemark-Trainingswochen 2017

Laminarer Seewind, Dünen und vieeel Platz zum Trainieren: Seit vielen Jahren zieht es Extremflugsportler und Weltrekordler Mike Küng im Sommer an die Düne von Løkken an der dänischen Nordwestküste.

Basic-Training
MMK Basic Die Basic-Wochen (Kurskürzel: FD) sind für Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die bisher noch nicht an einem Mike-Küng-Seminar teilgenommen haben. Neben dem Kennenlernen und Erlernen von Mikes Groundhandling-Technik steht das Training und die Perfektionierung der Schirmbeherrschung am Boden im Vordergrund.

Experts-Training
Mit einer vorherigen Teilnahme an einem Mike-Küng-Groundhandlingsemiar oder an einer Dänemark-Trainingswoche mit Mike hast du dich für das Experts-Training (Kurskürzel: FDX) qualifiziert.

Zusätzlich zum Groundhandlingtraining stehen hier die Elemente Start/Rückwärtsstart und Soaring auf dem Programm.

Restplätze frei FD31.17: So., 30.07. – 04.08.17 – Restplätze
Restplätze frei FDX32.17: So., 06.08. – 11.08.17 – Restplätze
frei FD33.17: So., 13.08. – 18.08.17 – freie Plätze
Restplätze frei FDX34.17: So., 20.08. – 25.08.17 – Restplätze
frei FD35.17: So., 27.08. – 01.09.17 – freie Plätze
frei FDX36.17: So., 03.09. – 08.09.17 – freie Plätze

  • Infos, Termine, Bilder, Feedback und die Online-Anmeldung: fly-lokken.com

Mike Kueng

Motor-Kurse 2017: Die Lizenz zum Motorschirmfliegen

Du ziehst deinen Schirm auf, gibst Gas – und schon schiebt dich dein Rucksackmotor in die Luft!

Die Motorschirm-Kurse richten sich an Gleitschirmpilotinnnen und -piloten ab A-Lizenz. Eine gewisse Groundhandlingroutine und auch etwas Flugerfahrung sind empfehlenswert.

Die UL-Ausbildung erfolgt durch unsere DULV-zertifizierte Partnerflugschule am Standort Höxter-Holzminden.

Die nächsten Motorschirm-Kompaktkurse:
frei MK23.17: Sa., 03.06. – 10.06.17 – freie Plätze
frei MK25.17: Sa., 17.06. – 24.06.17 – freie Plätze
frei MK29.17: Sa., 15.07. – 22.07.17 – freie Plätze
frei MK31.17: Sa., 29.07. – 05.08.17 – freie Plätze

  • Infos, Termine und Anmeldung:
    MOTORSCHIRMFLIEGEN.DE
Motorschirmfliegen
Motorschirmfliegen
Am Seil nach oben: Windenschlepp-Einweisung

Besonders Für "Flachlandtiroler" stellt der Start per Windenschlepp eine praktikable Alternative zum Hangstart dar.

Deshalb bieten wir die Fortbildung zur Windenschleppstartberechtigung für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz in Kooperation mit der Flugschule MFC GmbH in Höxter/Holzminden an.

Die Windenschlepp-Einweisung erfolgt durch unsere DHV-zertifizierte Partnerflugschule am Standort Höxter-Holzminden.

Die nächsten Windenschlepp-Einweisungen:frei WK22.17: Mi., 31.05. – 02.06.17 – freie Plätze
frei WK23.17: Fr., 02.06. – 04.06.17 – freie Plätze
frei WK24.17: Mi., 14.06. – 16.06.17 – freie Plätze
frei WK25.17: Fr., 16.06. – 18.06.17 – freie Plätze

  • Infos, Termine und Anmeldung…
Windenschlepp
Windenschleppstart
Neu 2017: Performance- und B-Lizenz-Training im Ötztal

Das Ötztal und seine Umgebung bieten eine Vielzahl von Flugbergen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade.

Schon seit den Anfängen der Gleitschirm- und Drachenfliegerei gilt das Ötztal als wahres Flugsporteldorado. Die Startplätze sind zum Teil per Shuttle erreichbar. Somit fliegen wir im Ötztal unabhängig von Seilbahnöffnungs- und Revisionszeiten.

Die verschiedenen Startplätze entlang des Ötztales bieten ausgezeichnete Möglichkeiten für Streckenflüge und zum Trainieren flugtechnischer Fähigkeiten. Die ersten Thermiken setzen bereits in den Wintermonaten ein. Selbst im Oktober und November sind noch brauchbare Aufwinde für kleinere Streckenflüge zu finden.

Ziel dieses Performance-Trainings:
Die Verbesserung deiner Flugtechnik und das Vermitteln flugtaktischen Wissens. Denn wer seinen Schirm beherrscht, Risiken vermeidet und "Aktives Fliegen" trainiert, fliegt weiter, höher, schneller – und sicherer.

Die Woche beinhaltet die flugpraktischen Manöver zur B-Lizenz und die komplette B-Theorie. Zum Abschluss der Woche wird eine Prüfung zur B-Lizenz angeboten.

Wir empfehlen umgehende Anmeldung, weil die Plätze auf 8 Teilnehmer begrenzt sind.

frei OES37.17: 10.09. – 17.09.17 – freie Plätze

  • Performance- und B-Lizenz-Training im Ötztal: Infos und Anmeldung…

Oetztal

Als Abonnent/in der Papillon Fliegermail kannst du dir jetzt exklusiv schon vor der offiziellen Veröffentlichung einen Platz für dieses Training sichern!

GLEITSCHIRM DIREKT:
Advance Epsilon 8 EN-B inkl. Fastpack

Diese Woche bekommst du bei GLEITSCHIRM DIREKT das Advance-Erfolgsmodell Epsilon 8 zusammen mit dem Original Advance Fastpack für nur 3.090 €!

Entspannt die Thermik genießen
Der EPSILON 8 verfügt über eine sehr gelungene Kombination aus Pitch- und Drehverhalten. Steuerimpulse werden direkt und präzise umgesetzt. In Verbindung mit einer höchst kompakten und stabilen Kappe fühlen sich Piloten so auch bei anspruchsvollen Flugbedingungen sehr wohl und können entspannt die Thermik genießen.

Langlebig dank einzigartigem Qualitätsmix
Nicht nur sehr leicht, sondern auch ausgesprochen robust: Der EPSILON 8 überzeugt durch einen einzigartigen Materialmix. Ober- und Untersegel sind aus robustem europäischem Porcher Tuch gefertigt. Im Innenleben kommen neueste Technologien aus dem OMEGA XALPS zum Einsatz. Dadurch wiegt der EPSILON 8 fast so wenig wie ein Leichtschirm und weist trotzdem eine hohe Langlebigkeit auf.

Bessere Leistung durch innovative Technologien
Im EPSILON 8 kommen zahlreiche leistungssteigernde Technologien zum Einsatz. So wurde er als Hybrid 3-Leiner konstruiert und verfügt über lediglich eine Leinenvergabelung. Das spart Leinenmeter und reduziert Widerstand. Ein exakt verarbeitetes Doppel-3D-Shaping sorgt für ein glattes Profil im empfindlichen Nasenbereich und erhöht die Formtreue des Profils.

Fragen zum Advance Epsilon 8? Wir beraten dich gerne. Persönlich im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe oder unter Tel. 06654 – 91 90 55, täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr.

  • Advance Epsilon 8 im Onlineshop…

Advance Epsilon 8 Aktion

Trainingsgutschein für EN-B- Um- und Aufsteiger

Das Fliegen ab der EN-B- Klasse erfordert regelmäßiges Training.

Deshalb gibts für alle Umsteiger auf einen EN-B-Schirm bei GLEITSCHIRM DIREKT einen Gutschein im Wert von 50 Euro für ein Performance- und B-Lizenz-Training dazu.

  • EN-B- Gleitschirme…
  • Performance- und B-Lizenz-Training im Stubai…

Gutschein

flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Jetzt neu: Familien- und Partnerrabatte!

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

flugsportversicherungen.de

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 175,70 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

  • www.flugsportversicherungen.de.
Feedback von Papillon-Piloten
Rüdiger zum Thermik-Technik-Training DT19.17: "Das erste Mal auf den Tulperhof herunter zu schauen ist schon ein tolles Erlebnis."

Marina und Kai haben hervoragend zusammengearbeitet und zu der Super-Stimmung in der Gruppe beigetragen.

Sie haben es durch ihre ruhige und souveräne Ansprache geschafft, dass wir uns in der Flugwoche bei den technischen Übungen erheblich verbessern konnten und wunderbare Termikflüge genießen konnten. Das erste Mal auf den Tulperhof herunter zu schauen ist schon ein tolles Erlebnis.

Die von Vincent gemachten Videoaufnahmen waren ein ausgezeichnetes Mittel, um uns die kleinen Fehler bei Start und Landung aufzuzeigen und diese zukünfig zu vermeiden. Mit diesem Team würde ich gerne weitere Kurse fliegen!!!
– Rüdiger

Elisabeth zum Thermik-Technik-Training DT19.17: "…eine sehr angenehme und lehrreiche Woche"

Marina und Kai möchte ich herzlich danken für ihre Geduld insbesondere meine Starttechnik zu korrigieren. Lange falsch Eingeübtes zu ändern ist schwer, doch mit Eurer Hilfe gelang es letztendlich.

Ihr gabt uns Teilnehmern immer Sicherheit mit Eurer ruhigen und bestimmten Art. Es war eine sehr angenehme und lehrreiche Woche, die trotz nicht idealem Wetter doch mit ein paar wunderschönen Thermikflügen belohnt wurde.
– Elisabeth

Ralf zum Thermik-Technik-Training DT18.17: "Die Woche war wieder traumhaft schön"

Die Woche war wieder traumhaft schön. Man war halt wieder zu Hause bei Freunden. Ich werde definitiv weitere Reiseangebote von Papillon nutzen. Die Mischung aus allen macht es.

Viele nette motivierte Leute getroffen, teilweise kennt man sich, Neulinge werden integriert. Ist schon eine schöne Truppe die da jedes mal zusammen kommt. Bin schon wieder auf Entzug.
– Ralf

Ralf
Ralf
Kay Ingo zur Höhenflugschulung DH19.17: "Mein besonderer Dank…"

Mein besonderer Dank gilt Christian Noss und Oliver Schüring. Dem überdurchschnittlichene Engagement der beiden verdanke ich den erfolgreichen Abschluss meiner Flugausbildung.
– Kay Ingo

Rainer zum Kombikurs RK19.17: " Das Team um Papillon ist der Hammer. "

Ich habe mich für Papillon entschieden, da Hessens höchster Berg Flugmöglichkeiten bei jeder Windrichtung bietet.

Der Kombikurs (13. – 20. Mai 2017) hat meine Erwartungen erfüllt und teils übertroffen.


Rainer
Rainer

Die theoretische und praktische Ausbildung wurde nach dem Wettergeschehen ausgerichtet. Konnten wir fliegen, sind wir geflogen. Wenn es nicht ging, dann haben wir Theorie gemacht, ohne dass da Stress aufkam. Die Mittagspausen waren immer großzügig, da man bei thermischen Gegebenheiten als Anfänger nicht fliegen sollte. Die Zimmer in den Hotels waren klasse und das Frühstück bot alles, was das Fliegerherz begehrt.

Das Team um Papillon ist der Hammer. Vom Chef über die Fluglehrer, den Fluglehrerassistenten, den Hotelangestellten, den Bürokräften, Verkaufsmitarbeiter und den Fahrern waren alle um unser Wohl bemüht. So harmonisch, kumpelhaft und wertschätzend habe ich noch keine so große Truppe erlebt.

Danke Papillon, ich lerne weiter bei Euch.
– Rainer

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: DU541-99

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}