Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2017

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 719
18. Mai 2017

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Video-Clip | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Videoclips, Meteobuch ab sofort vorbestellbar, EN-B-Bundle, Trainingsgutschein, VR-Simulator-Entwicklung, Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

im aktuellen Kombikurs auf der Wasserkuppe entstanden diese Woche wieder einige spektakuläre Luftaufnahmen. Hier schon mal zwei Ausschnitte in HD- und in 4K-Auflösung – viel Spaß!

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

Clip
Clip
| Desktop-Hintergrundbild
Flugwetterprognose vom 18. Mai 2017
Mittelgebirge: Rekordflugwetter

Freitag: Ein Gewittertief überquert Deutschland und führt wieder deutlich kältere Luft zu uns. Im Osten hält das starke kontinentale Hoch dagegen, sodass die Wetterentwicklung über viele Stunden quasistationär abläuft.

Im Münsterland gab es mal ein Starkregenereignis mit der höchsten je in Deutschland gemessen Niederschlagssumme für ein Tag. Damals gab es eine Luftmassengrenze, die sich stundenlang nahezu ortsfest ausregnete. So ähnlich kann auch der morgige Freitag verlaufen.

Es ist nicht ausgeschlossen, dass es einige Ortschaften in Deutschland geben wird, die stundenlangen Starkregen bekommen, während in anderen Landkreisen kein einziger Tropfen fällt.

Samstag: Das Tief zieht unter Abschwächung nach Osten ab. Schon ab den Frühstunden macht sich neuer Hochdruckeinfluss bemerkbar. Der Wind weht nur schwach und kommt aus Nordwest.

In den Mittagsstunden frischt er wieder thermisch auf. Die ganz harte Thermik wird es vermutlich nicht geben. Aber in den Mittagsstunden ist eine Flugpause für Flugsportanfänger sicher anzuraten.

Sonntag: Ein toller Flugtag steht bevor. Der Tag beginnt sonnig, trocken, ruhig mit leichtem Wind um Nord. Gegen 10 Uhr setzt die Thermik ein und hält bis ca. 18 Uhr an. Am Abend beruhigt sich der Wind wieder und es wird auch für Flugschüler wieder fliegbar.

17. Mai 2017: 230 km im Flachland: Armin Harich schafft einen respektablen 230km- Flug vom Bayerischen Wald bis in die Südrhön. "Mein Ziel war Poppenhausen an der Wasserkuppe. Schubi – ich wollte genau 300km bis zu dir vor die Haustüre fliegen", schwärmt Armin von seinem Flugvorhaben.

Wir vom Papillon-Flugschulteam gratulieren Armin zu diesem spektakulären Flug. Am 21.5. ist mit viel Durchhaltevermögen ebenfalls wieder ein 250km- Flachlandflug möglich.

Tipp: Auf dieser Seite kannst du die Flüge von Armin und seinem Team live mitverfolgen.

Alpen

Freitag erfasst eine Störung mit labilisierenden Luftmassen den Alpenraum. Der Tag ist recht durchwachsen. In vielen Gebieten gibt es für einige Stunden ganz gute Flugbedingungen. Es muss aber überall mit Regen und Gewittern gerechnet werden.

Samstag: Die Anströmung hat sich geändert. Es wird deutlich kälter. Die Nordseite ist angestaut. Auf der Südseite klart es mit Föhnunterstützung auf. Fliegen? Bestenfalls hier und dort in den Frühstunden. Die aktuellen Windwerte sind aber auf jeden Fall zu berücksichtigen.

Sonntag: Insgesamt ist nur wenig Änderung der Großwetterlage zu erwarten. In den Frühstunden kann es fliegen. Nachmittags bleibt das Windprofil über den Alpen und hier insbesondere über der Südseite etwas hoch.

Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 20. – 21. Mai 2017
Wasserkuppe/Rhön
  • Die Einsteigerkurse starten programmgemäß im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.
  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de.

  • Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654 – 75 48 zu erreichen.
Hochsauerland / Elpe
  • Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger im Sauerland starten am Samstag, 20. Mai um 10 Uhr in der Flugschule in Elpe.
    Termine & Buchung…


  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat wöchentlich Do-So zwischen 14 und 18 Uhr geöffnet.
Ruhpolding / Chiemgau
  • Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger in Ruhpolding starten programmgemäß am 03.06.2017 in der Flugschule in Ruhpolding.
    Termine & Buchung…
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet am Sonntag, 21. Mai um 11 Uhr von der Wasserkuppe aus nach Lüsen.
Stubai
  • Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse starten programmgemäß am 13. Mai in der Flugschule in Neustift.

  • Die Flugschule hat derzeit nach Terminabsprache geöffnet. Schirmberatung, Einzelschulung, Checks und Tandemflüge sind täglich möglich. Stubai-Hotline: +43 5226 3344 von Mo-So von 9-19 Uhr.

  • Betriebszeiten ELFER-Panoramabahn 2017
    Die ELFER-Panoramabahn läuft ab 13. Mai – 30. Juni sowie vom 04. September – 29. Oktober 2017 jeweils von 09:00 – 16:30 Uhr und vom 01. Juli – 03. September 2017 von 08:30 – 17:00 Uhr. Änderungen vorbehalten! Heuer bei den Tarifen NEU: Vormittagskarte gültig bis 13:00 Uhr
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 19.5.2017 ab 15.30 Uhr.

  • Die nächste Praxisprüfung in Lüsen ist für Samstag, 20.5. geplant.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

Werde Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding!
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK21.17: Sa., 20.05. – 27.05.17 – Restplätze
Restplätze frei RK22.17: Sa., 27.05. – 03.06.17 – Restplätze
Restplätze frei RK23.17: Sa., 03.06. – 10.06.17 – Restplätze
Restplätze frei RK24.17: Sa., 10.06. – 17.06.17 – Restplätze
Restplätze frei RK25.17: Sa., 17.06. – 24.06.17 – Restplätze
frei RK26.17: Sa., 24.06. – 01.07.17 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
ausgebucht RS21.17: Sa., 20.05. – 21.05.17 – ausgebucht
ausgebucht RS22.17: Sa., 27.05. – 28.05.17 – ausgebucht
ausgebucht RS23.17: Sa., 03.06. – 04.06.17 – ausgebucht

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
Restplätze frei RSF21.17: Fr., 19.05. – 20.05.17 – Restplätze
Restplätze frei RSF22.17: Fr., 26.05. – 27.05.17 – Restplätze
frei RSF23.17: Fr., 02.06. – 03.06.17 – freie Plätze

Wasserkuppe
Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Allen Anfängern, die das Fliegen in familiärer Atmosphäre und besonders naturnah lernen möchten, empfehlen wir die kommenden Gleitschirm-Einsteigerkurse im Hochsauerland.

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
ausgebucht EK21.17: Sa., 20.05. – 27.05.17 – ausgebucht
Restplätze frei EK23.17: Sa., 03.06. – 10.06.17 – Restplätze
frei EK24.17: Sa., 10.06. – 17.06.17 – freie Plätze
frei EK26.17: Sa., 24.06. – 01.07.17 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
ausgebucht ES21.17: Sa., 20.05. – 21.05.17 – ausgebucht
Restplätze frei ES22.17: Sa., 27.05. – 28.05.17 – Restplätze
Restplätze frei ES23.17: Sa., 03.06. – 04.06.17 – Restplätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen
frei EW23.17: Sa., 03.06. – 04.06.17 – freie Plätze
Restplätze frei EW24.17: Sa., 10.06. – 11.06.17 – Restplätze
frei EW27.17: Sa., 01.07. – 02.07.17 – freie Plätze

Flugschule Sauerland
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Im Chiemgau bieten wir Gleitschirmkurse für Einsteiger an.

Lerne die Grundlagen des Gleitschirmfliegens in familiärer Umgebung und genieße deine ersten Flüge in dieser herrlichen Voralpenregion!

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
Restplätze frei PK23.17: Sa., 03.06. – 10.06.17 – Restplätze
Restplätze frei PK27.17: Sa., 01.07. – 08.07.17 – Restplätze
frei PK33.17: Sa., 12.08. – 19.08.17 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
Restplätze frei PS23.17: Sa., 03.06. – 04.06.17 – Restplätze
Restplätze frei PS27.17: Sa., 01.07. – 02.07.17 – Restplätze
frei PS33.17: Sa., 12.08. – 13.08.17 – freie Plätze

Ruhpolding
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
Restplätze frei AK23.17: Sa., 03.06. – 10.06.17 – Restplätze
frei AK27.17: Sa., 01.07. – 08.07.17 – freie Plätze
frei AK29.17: Sa., 15.07. – 22.07.17 – freie Plätze
frei AK31.17: Sa., 29.07. – 05.08.17 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
Restplätze frei AW23.17: Sa., 03.06. – 04.06.17 – Restplätze
frei AW27.17: Sa., 01.07. – 02.07.17 – freie Plätze
frei AW29.17: Sa., 15.07. – 16.07.17 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
Restplätze frei AH21.17: Sa., 20.05. – 27.05.17 – Restplätze
frei AH24.17: Sa., 10.06. – 17.06.17 – freie Plätze
Restplätze frei AH28.17: Sa., 08.07. – 15.07.17 – Restplätze

Thermik-Technik-Training Stubai
Restplätze frei AT21.17: Sa., 20.05. – 27.05.17 – Restplätze
Restplätze frei AT24.17: Sa., 10.06. – 17.06.17 – Restplätze
Restplätze frei AT28.17: Sa., 08.07. – 15.07.17 – Restplätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
ausgebucht AS26.17: So., 25.06. – 02.07.17 – ausgebucht
frei AS37.17: So., 10.09. – 17.09.17 – freie Plätze
frei AS42.17: So., 15.10. – 22.10.17 – freie Plätze

Flugschule Stubai
Neu 2017: Einzel- und Kleingruppencoaching im Stubai

In unseren Privatkursen bieten wir Paragleiter-Ausbildung für Einsteiger und Fortgeschrittene im Stubai an.

Neben Einzelcoaching mit Privatlehrer sind auch Paragleiterkurse für Kleingruppen mit 2-4 Teilnehmern buchbar. Folgende Module stehen zur Auswahl:

  • Paragleiterkurse für Einsteiger
  • Einzelcoaching I – für Piloten in der Ausbildung
  • Einzelcoaching II – für fortgeschrittene Piloten
  • Einzel- oder Kleingruppencoaching Höhen- oder Thermikflüge

Wenn du dich für ein Einzel- oder Kleingruppencoaching interessierst, melde dich bitte per E-Mail bei uns.

  • Einzel- und Kleingruppenschulung: Preise und Infos…
Lüsen 2017: Höhenflugschulung, Thermik-Technik, B-Lizenz und Flugurlaub

Frühlingserwachen auf der Lüsener Alm! Schulungsflüge über Lüsen, Aufdrehen im Hausbart und Südtiroler Gastfreundschaft im Tulperhof: Unsere Lüsen-Flugwochen erfreuen sich größter Beliebtheit.

Thermik-Technik-Training
ausgebucht DT21.17: So., 21.05. – 28.05.17 – ausgebucht
ausgebucht DT22.17: So., 28.05. – 04.06.17 – ausgebucht
Restplätze frei DT23.17: So., 04.06. – 11.06.17 – Restplätze
Restplätze frei DT24.17: So., 11.06. – 18.06.17 – Restplätze

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
ausgebucht DH21.17: So., 21.05. – 28.05.17 – ausgebucht
Restplätze frei DH22.17: So., 28.05. – 04.06.17 – Restplätze
Restplätze frei DH23.17: So., 04.06. – 11.06.17 – Restplätze
Restplätze frei DH24.17: So., 11.06. – 18.06.17 – Restplätze

Lüsen-Flugurlaub
ausgebucht DU21.17: So., 21.05. – 28.05.17 – ausgebucht
ausgebucht DU22.17: So., 28.05. – 04.06.17 – ausgebucht
Restplätze frei DU23.17: So., 04.06. – 11.06.17 – Restplätze
Restplätze frei DU24.17: So., 11.06. – 18.06.17 – Restplätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
Restplätze frei DS24.17: So., 11.06. – 18.06.17 – Restplätze
ausgebucht DS28.17: So., 09.07. – 16.07.17 – ausgebucht
Restplätze frei DS34.17: So., 20.08. – 27.08.17 – Restplätze
Restplätze frei DS38.17: So., 17.09. – 24.09.17 – Restplätze

Alle Termine, den Lüsen-Teamplan 2017 und alle Infos zu den Lüsenflugwochen:

  • fly-luesen.com

FLY LUESEN

Die schönsten Videos aus Lüsen…

Reise-Highlights Frühjahr/Sommer 2017
Die nächsten Gleitschirmreisen
Restplätze frei AU21.17: Sa., 20.05. – 27.05.17 – Stubai-Flugurlaub – Restplätze
ausgebucht DU21.17: So., 21.05. – 28.05.17 – Lüsen-Flugurlaub – ausgebucht
Restplätze frei FE21.17: So., 21.05. – 28.05.17 – Elsass und Vogesen – Restplätze
Restplätze frei FG21.17: So., 21.05. – 27.05.17 – STR-Woche Rhön – Restplätze
Restplätze frei FSB21.17: So., 21.05. – 28.05.17 – Nordslowenien-Flugwoche – Restplätze
Restplätze frei FME22.17: So., 28.05. – 03.06.17 – Meduno-Flugwoche – Restplätze
ausgebucht DU22.17: So., 28.05. – 04.06.17 – Lüsen-Flugurlaub – ausgebucht
Dein Gleitschirm-Reisebüro: Papillon Terminfinder

Jetzt ist es ganz einfach, die passende Gleitschirmreise zu finden.

Mit dem Papillon Terminfinder filterst du unser Reise- und Fortbildungsangebot nach beliebigen Kriterien, wie zum Beispiel

  • Datum
  • Zeitraum
  • Ort
  • Inhaltsschwerpunkte
  • Voraussetzungen

Bitte beachte, dass die Teilnehmeranzahl unserer Flugwochen begrenzt ist und dass einige Wochen bereits ausgebucht sind. Wir empfehlen deshalb möglichst frühzeitige Anmeldung.

Und falls du doch noch Fragen zu einer Flugwoche oder Fortbildung hast, erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

  • Papillon Terminfinder

Terminfinder

Viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

Die Flug- und Trainingswoche im Herzen Deutschlands: Soaring-Thermik-Rückwärtsstart-Training Rhön

Im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen liegt die faszinierende Mittelgebirgslandschaft der Rhön. Die höchste Erhebung ist die Wasserkuppe mit 950,2 Metern üNN.

Du hast gerade deine Ausbildung mit der A-Lizenz abgeschlossen? Oder du bist schon länger nicht mehr geflogen? Dann eignet sich diese Woche perfekt zum Sammeln weiterer Flugsport-Erfahrungen.

Dank der Fluglehrerbegleitung nach dem Skyperformance-Standard kannst du deine Fähigkeiten effektiv weiter verbessern und trainieren. Nebenbei lernst du auch die Fluggebiete der Rhön noch besser kennen.

Fluganfänger bekommen, falls erwünscht, auch Landeplatzeinweisung im Rahmen der Schulung.

Restplätze frei FG21.17: So., 21.05. – 27.05.17 – Restplätze
ausgebucht FG23.17: So., 04.06. – 10.06.17 – ausgebucht
Restplätze frei FG27.17: So., 02.07. – 08.07.17 – Restplätze
frei FG29.17: So., 16.07. – 22.07.17 – freie Plätze

Bei Fragen zur Soaring-Thermik-Rückwärtsstart- Flug- und Trainingswoche Rhön beraten wir dich gerne. Du erreichst uns Mo-So täglich zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

  • STR-Woche Rhön: Infos, Voraussetzungen, Termine, Buchung…

STR Rhön

Soaring – Thermik – Rückwärtsstart-Training Rhön

Die Düne ruft: Dune du Pyla-Flug- und Trainingswochen Sommer 2017

Auch diesen Sommer bietet Papillon-Fluglehrer Christian "Wuppi" Noss wieder drei Trainings- und Soaringwochen an der französischen Westatlantikküste an.

Die Dune du Pyla bei Arcachon ist Europas größte Wanderdüne – ein Paradies für Groundhandling, Rückwärtsstarttraining und Soaring!

Sichere dir jetzt einen (Rest-)Platz für einen Camping-Flugurlaub!

Wichtige Info: Einige Bereiche der Düne sind derzeit aus Natur- und Landschaftsschutzgründen gesperrt. Unsere Flugwochen sind davon nicht beeinträchtigt.

Enthaltene Leistungen:

  • Soaring- und Groundhandlingtraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
  • Tägliches Meteorologiebriefing
  • Kursleitung durch ortskundige DHV-Skyperformance-Trainer und Fluglehrer
  • Geländebriefings
  • auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm

ausgebucht FP27.17: So., 02.07. – 09.07.17 – ausgebucht
Restplätze frei FP28.17: So., 09.07. – 16.07.17 – 1 Restplatz
frei FP29.17: So., 16.07. – 23.07.17 – freie Plätze

  • Infos, Feedback, Bilder, Anmeldung:
    FLY-PYLA.COM

FLY PLYA

Bildergalerie 2016…

Feedback…

Termine & Buchung…

Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten
NEU 2017: 4-Tage-STR-Training Hochsauerland

Das Hochsauerland bietet Gleitschirmpiloten vielfältige Flug- und Trainingsmöglichkeiten.

So ist es kein Zufall, dass in Elpe einst die weltgrößte Drachenflugschule beheimatet war. Die faszinierende Mittelgebirgslandschaft lockt mit Fluggebieten für alle Windrichtungen.

Dank der Fluglehrerbegleitung kannst du deine Fähigkeiten effektiv weiter verbessern und trainieren. Nebenbei lernst du auch die Fluggebiete des Sauerlandes noch besser kennen.
Ablauf

Restplätze frei ESTR23.17: 08.06. – 11.06.17 nur 3 Restplätze

  • STR-Training Sauerland: Infos, Voraussetzungen, Termine, Buchung…

Dune du Sâuerland
Dune du Sâuerland

 

Lernen von den Besten: Mike Küng Groundhandling-Seminare, Zusatztermin wegen großer Nachfrage

In diesem Intensiv-Training lernst du, wie du deinen Schirm sicher startest und souverän kontrollierst.

Die Startmethode von Weltrekordler, Extremsportler und Berufstestpilot Mike Küng ermöglicht maximale Schirmkontrolle auch bei anspruchsvollen Bedingungen.

Ziele dieses Intensiv-Kurses sind das Erlernen und Trainieren von Mikes Groundhandling-Technik. Das macht nicht nur richtig viel Spaß, sondern bedeutet auch einen großen Sicherheitsgewinn.

Die Kurse mit der Bezeichnung RGH laufen auf der Wasserkuppe, EGH im Sauerland.

Restplätze frei RGH22.17: Sa., 27.05. – 28.05.17 – Restplätze
frei EGH26.17: Sa., 24.06. – 25.06.17 – freie Plätze
frei RGH40.17: Sa., 30.09. – 01.10.17 – freie Plätze
frei RGH41.17: Sa., 07.10. – 08.10.17 – freie Plätze

  • Mike Küng Groundhandling-Training:
    Infos, Termine und Anmeldung…

MK

Tipp: Wegen der großen Nachfrage bietet Mike einen Zusatz-Termin am Wochenende 27.-28. Mai auf der Wasserkuppe an.

Sicher in die neue Flugsaison:
Rückwärtsstart-Training Wasserkuppe

Besonders Piloten, die den Winter über die Steuergriffe ihres Schirmes eher selten in der Hand hatten, sollten die neue Flugsaison mit einem Rückwärtsstart- und Groundhandling-Training beginnen.

Hauptlernziele sind das Erlernen einer souveränen Rückwärts-Aufziehtechnik und eines sauberen Groundhandlings.

Termine in der Rhön:
frei RZ20.17: Sa., 13.05. – 14.05.17 – freie Plätze
frei RZ21.17: Sa., 20.05. – 21.05.17 – freie Plätze
frei RZ22.17: Sa., 27.05. – 28.05.17 – freie Plätze
frei RZ23.17: Sa., 03.06. – 04.06.17 – freie Plätze
frei RZ24.17: Sa., 10.06. – 11.06.17 – freie Plätze

  • Rückwärtsstarttraining Wasserkuppe:
    Infos, Termine und Anmeldung…

RZ

Jetzt auch im Sauerland:
Rückwärtsstart-Training

Auf vielfachen Wunsch bieten wir Rückwärtsstart-Trainings jetzt auch im Sauerland an.

Hauptlernziele sind das Erlernen einer souveränen Rückwärts-Aufziehtechnik und eines sauberen Groundhandlings.

Da die Kurse auf jeweils 8 Teilnehmer begrenzt sind, empfehlen wir frühzeitige Anmeldung.

Termine im Sauerland:
frei EZ22.17: Sa., 27.05. – 28.05.17 – freie Plätze
frei EZ23.17: Sa., 03.06. – 04.06.17 – freie Plätze
frei EZ27.17: Sa., 01.07. – 02.07.17 – freie Plätze

  • Rückwärtsstarttraining Sauerland:
    Infos, Termine und Anmeldung…

EZ Sauerland

Mike Küng Dänemark-Trainingswochen 2017

Laminarer Seewind, Dünen und vieeel Platz zum Trainieren: Seit vielen Jahren zieht es Extremflugsportler und Weltrekordler Mike Küng im Sommer an die Düne von Løkken an der dänischen Nordwestküste.

Basic-Training
MMK Basic Die Basic-Wochen (Kurskürzel: FD) sind für Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die bisher noch nicht an einem Mike-Küng-Seminar teilgenommen haben. Neben dem Kennenlernen und Erlernen von Mikes Groundhandling-Technik steht das Training und die Perfektionierung der Schirmbeherrschung am Boden im Vordergrund.

Experts-Training
Mit einer vorherigen Teilnahme an einem Mike-Küng-Groundhandlingsemiar oder an einer Dänemark-Trainingswoche mit Mike hast du dich für das Experts-Training (Kurskürzel: FDX) qualifiziert.

Zusätzlich zum Groundhandlingtraining stehen hier die Elemente Start/Rückwärtsstart und Soaring auf dem Programm.

Restplätze frei FD31.17: So., 30.07. – 04.08.17 – Restplätze
Restplätze frei FDX32.17: So., 06.08. – 11.08.17 – Restplätze
frei FD33.17: So., 13.08. – 18.08.17 – freie Plätze
frei FDX34.17: So., 20.08. – 25.08.17 – freie Plätze
frei FD35.17: So., 27.08. – 01.09.17 – freie Plätze
frei FDX36.17: So., 03.09. – 08.09.17 – freie Plätze

  • Infos, Termine, Bilder, Feedback und die Online-Anmeldung: fly-lokken.com

Mike Kueng

Motor-Kurse 2017: Die Lizenz zum Motorschirmfliegen

Du ziehst deinen Schirm auf, gibst Gas – und schon schiebt dich dein Rucksackmotor in die Luft!

Die Motorschirm-Kurse richten sich an Gleitschirmpilotinnnen und -piloten ab A-Lizenz. Eine gewisse Groundhandlingroutine und auch etwas Flugerfahrung sind empfehlenswert.

Die UL-Ausbildung erfolgt durch unsere DULV-zertifizierte Partnerflugschule am Standort Höxter-Holzminden.

Die nächsten Motorschirm-Kompaktkurse:
frei MK21.17: Sa., 20.05. – 27.05.17 – freie Plätze
Restplätze frei MK23.17: Sa., 03.06. – 10.06.17 – Restplätze
frei MK25.17: Sa., 17.06. – 24.06.17 – freie Plätze
frei MK29.17: Sa., 15.07. – 22.07.17 – freie Plätze

  • Infos, Termine und Anmeldung:
    MOTORSCHIRMFLIEGEN.DE
Motorschirmfliegen
Motorschirmfliegen
Am Seil nach oben: Windenschlepp-Einweisung

Besonders Für "Flachlandtiroler" stellt der Start per Windenschlepp eine praktikable Alternative zum Hangstart dar.

Deshalb bieten wir die Fortbildung zur Windenschleppstartberechtigung für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz in Kooperation mit der Flugschule MFC GmbH in Höxter/Holzminden an.

Die Windenschlepp-Einweisung erfolgt durch unsere DHV-zertifizierte Partnerflugschule am Standort Höxter-Holzminden.

Die nächsten Windenschlepp-Einweisungen:

frei WK21.17: Fr., 19.05. – 21.05.17 – freie Plätze
frei WK22.17: Mi., 31.05. – 02.06.17 – freie Plätze
frei WK23.17: Fr., 02.06. – 04.06.17 – freie Plätze
frei WK24.17: Mi., 14.06. – 16.06.17 – freie Plätze

  • Infos, Termine und Anmeldung…
Windenschlepp
Windenschleppstart
Neu 2017: Performance- und B-Lizenz-Training im Ötztal

Das Ötztal und seine Umgebung bieten eine Vielzahl von Flugbergen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade.

Schon seit den Anfängen der Gleitschirm- und Drachenfliegerei gilt das Ötztal als wahres Flugsporteldorado. Die Startplätze sind zum Teil per Shuttle erreichbar. Somit fliegen wir im Ötztal unabhängig von Seilbahnöffnungs- und Revisionszeiten.

Die verschiedenen Startplätze entlang des Ötztales bieten ausgezeichnete Möglichkeiten für Streckenflüge und zum Trainieren flugtechnischer Fähigkeiten. Die ersten Thermiken setzen bereits in den Wintermonaten ein. Selbst im Oktober und November sind noch brauchbare Aufwinde für kleinere Streckenflüge zu finden.

Hike and Fly- Fans finden eine Vielzahl unterschiedlicher Aufstiegs- und Startmöglichkeiten von leicht bis anspruchsvoll.

Ziel dieses Performance-Trainings:
Die Verbesserung deiner Flugtechnik und das Vermitteln flugtaktischen Wissens. Denn wer seinen Schirm beherrscht, Risiken vermeidet und "Aktives Fliegen" trainiert, fliegt weiter, höher, schneller – und sicherer.

Die Woche beinhaltet die flugpraktischen Manöver zur B-Lizenz und die komplette B-Theorie. Zum Abschluss der Woche wird eine Prüfung zur B-Lizenz angeboten.

Wir empfehlen umgehende Anmeldung, weil die Plätze auf 8 Teilnehmer begrenzt sind.

frei OES37.17: 10.09. – 17.09.17 – freie Plätze

  • Performance- und B-Lizenz-Training im Ötztal: Infos und Anmeldung…

Oetztal

Als Abonnent/in der Papillon Fliegermail kannst du dir jetzt exklusiv schon vor der offiziellen Veröffentlichung einen Platz für dieses Training sichern!

GLEITSCHIRM DIREKT:
EN-B- Bundle ICARO GRAVIS mit Schnellpacksack

Bei GLEITSCHIRM DIREKT gibts diese Woche den den Intermediate-EN-B GRAVIS von ICARO inkl. Schnellpacksack zum exta günstigen Bundlepreis!

Der Gravis vereint leistungsstarke Performance und Präzision mit höchsten Sicherheitseigenschaften. Als Streckenflieger mit ausgeprägter Thermik-Charakteristik fliegt er im Herzen der EN-B Kategorie.

Durch den höchsten Stand der Technik in Konstruktion und Materialauswahl ist der Gravis für alle ambitionierten Strecken- und Thermikpiloten, aber auch für talentierte EN-B- Ein- und Aufsteiger geeignet.

Im Bundle gibts jetzt einen Original ICARO Schnellpacksack im Wert von 85 € dazu. Mit diesem nur 600g leichten Packsack hast du deinen Schirm besonders schnell und materialschonend verstaut.

Das Bundle mit ICARO GRAVIS EN-B inkl. ICARO Schnellpacksack und 50 Euro- Gutschein für ein Performance- und B-Lizenz-Training gibts jetzt statt für regulär 3.835 € für nur 3.350 €

  • zum Angebot bei
    GLEITSCHIRM DIREKT…

Gravis-Bundle

Trainingsgutschein für EN-B- Um- und Aufsteiger

Das Fliegen ab der EN-B- Klasse erfordert regelmäßiges Training.

Deshalb gibts für alle Umsteiger auf einen EN-B-Schirm bei GLEITSCHIRM DIREKT einen Gutschein im Wert von 50 Euro für ein Performance- und B-Lizenz-Training dazu.

  • EN-B Gleitschirme…
  • Performance- und B-Lizenz-Training im Stubai…

Gutschein

Jetzt vorbestellen:
Gesamtwerk Paragliding – Band 1: Meteorologie

Anfang Juni 2017 erscheint der erste Band aus dem dreiteiligen "Gesamtwerk Paragliding." Die ersten 100 Vorbesteller erhalten ein vom Autor handsigniertes Exemplar!

Autor Norbert "Nobbi" Fleisch schreibt über sein Buch:

"Wir als Gleitschirm- und Drachenflieger sind privilegiert, unseren Traum vom Fliegen wahr werden zu lassen – mit Hightech einerseits, aber doch mit einfachen Mitteln bzw. Tüchern andererseits.

Meteobuch

Damit sind wir aber auch die Art von Luftfahrzeugen, die auf der negativen Seite am wenigsten Wetter verträgt. Auf der positiven Seite können wir dafür kleinräumige Effekte wie kein anderes Luftfahrzeug zu unseren Gunsten nutzen.

Beide Seiten der Medaille zu beherrschen, macht letztendlich den "guten" und erfolgreichen, aber vor allem den erfahrenen Piloten aus.

Dieses Buch soll in erster Linie helfen, die großen Wetterabläufe auf die "Mikrometeorologie" des Gleitschirmfliegens herunterzubrechen. Ich möchte erläutern, was viele von den in unzähligen Lehrbüchern beschriebenen Wettererscheinungen denn jetzt wirklich konkret für uns Flugsportler bedeuten. Und zwar genau für uns – an unserem Hang, an unserem Startplatz oder während unseres Fluges.

Das alles zusammenzuführen hat in meinen Augen bis jetzt noch kein Lehrbuch in ausreichender Art und Weise geschafft. Nachdem ich es jetzt selbst versucht habe, weiß ich auch warum. Ehrlicherweise wusste ich es schon vorher, sonst wäre das Buch schon vor 5 Jahren erschienen.

Das Wissen zu besitzen und die Zeit und Muse zu haben, dieses in ein qualifiziertes Buch zu überführen, sind verschiedene Paar Schuhe. Nach inzwischen über 20 Jahren eigener Flugerfahrung und mehr als 15 Jahren Tätigkeit als Guide und in der Weiterbildung habe ich diesen Erfahrungsschatz dann am Ende doch noch in das folgende Buch eingebracht."

  • Autor: Norbert „Nobbi“ Fleisch
  • Gastbeitrag: Burkhard Martens
  • Herausgeber: Papillon Paragliding
  • Nachwort: Andreas Schubert
  • Umfang: 350 Seiten
  • Format: 170 x 240 mm
  • Cover: Hardcover (Abb. ähnlich)
  • ISBN: 978-3-9818854-9-1
  • zahlreiche Abbildungen und Grafiken
  • Flugpraktische Tipps zu allen Wetterphänomenen
  • Gesamtwerk Paragliding – Band 1: Meteorologie jetzt vorbestellen und handsigniertes Exemplar sichern…
flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Jetzt neu: Familien- und Partnerrabatte!

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

flugsportversicherungen.de

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 175,70 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

  • www.flugsportversicherungen.de.
Airtime VR: Cologne Game Lab der TH Köln entwickelt Gleitschirm-Simulator auf der Wasserkuppe

Gleitschirmfliegen mit beiden Beinen auf dem Boden? – Studierende des Cologne Game Lab der TH Köln machen´s möglich.

Sie sind in dieser Woche zu Gast bei Papillon Paragliding auf der Wasserkuppe, um im Rahmen ihrer hochschulweiten Projektwoche eine Virtual Reality Gleitschirm-Simulation zu entwickeln.

Die Nachwuchs-Spieleentwickler gingen für ihr Vorhaben dafür selbst erst einmal in die Luft. In einem Kompaktkurs lernte die Gruppe zunächst die Grundprinzipien des Gleitschirmfliegens und konnten in ersten selbstständigen Flügen Höhenluft schnuppern.

VR Paragliding Workshop

VR ParaglidingBildergalerie…

"Das Gefühl in der Luft zu sein, mit dem Gleitschirm zu starten und zu landen ist einfach der Hammer. Für uns als Entwickler war es absolut wichtig das im Realen zu erleben, um das Gefühl dann in den digitalen Raum übertragen zu können", erklärt Remus (27) der an der TH Köln Gamedesign im 6. Semester studiert.

Unter dem Arbeitstitel "Airtime VR" gestalteten die Studieren zunächst das Fluggebiet der Wasserkuppe im Computer nach, programmierten die Flugphysik und die Steuerung. Mittels einer VR Brille sollen angehende Pilotinnen und Piloten so in Zukunft wetterunabhängig von der Wasserkuppe abheben und Manöver trainieren können.

  • weiterlesen (PDF)…
Feedback von Papillon-Piloten
Ulrich zur Höhenflugschulung DH19.17: "…habe sehr viel gelernt und fühle mich sicherer als zuvor"

Es war eine sehr schöne Woche mit neuen Kontakten, einem tollen Rahmen und viel Gastlichkeit. Ich habe sehr viel gelernt und fühle mich sicherer als zuvor. Ich freue mich auf die nächsten Kurse.
– Ulrich

Uschi zum Schnupperkurs ES19.17: "…die Anmeldung zum Kombikurs ist schon unterwegs!"

Der Schnupperkurs in Elpe mit Manfred hat meine Erwartungen mehr als erfüllt. Bei optimalem Wetter hatten wir viel Zeit uns mit der Materie vertraut zu machen und zur Begeisterung aller Teilnehmer konnten wir unsere ersten Flüge genießen! Trotz der Anstrengung hat es Lust auf mehr gemacht und die Anmeldung zum Kombikurs ist schon unterwegs!
– Uschi

Bengt zum Thermik-Technik-Training DT19.17: " Verdammt ich will Dich – nicht zentrieren…."

Wir hatten einfach wieder eine tolle Truppe zusammen und bei der genialen Betreuung durch Marina, Kai und Josh viel Spaß und haben wieder viel gelernt. Frei nach Matthias Reim: Verdammt ich will Dich – nicht zentrieren….
– Bengt

Romana zum Rückwärtsstart-Training RZ19.17: "Jetzt macht es Spaß, wieder einzusteigen!!!"

Ich habe noch nie innerhalb von zwei Tagen so sichtbare Fortschritte gemacht. Das Handling mit dem Schirm war mir (nach über zwei Jahren Flugpause) wieder so vertraut, dass ich mich rundum sicher fühlte. Jetzt macht es Spaß, wieder einzusteigen!!! DANKE!
– Romana

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: DU541-105

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}