Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2017

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 718
11. Mai 2017

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Frühlingserwachen auf der WbASs! | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Performance-Training im Ötztal, Privatschulung im Stubai, Leseprobe, Rückwärtsstart-Training, GPS-Vario-Schnäppchen, Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

im Rückwärtsstart-Training ab Samstag, 13.5. gibts kurzfristig noch einige freie Plätze für Schnellentschlossene, die ihre Schirmbeherrschung verbessern und trainieren möchten! Infos & Anmeldung…

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

Oetztal - Performance-Training
Flugwetterprognose vom 11. Mai 2017
Mittelgebirge: Gewittrig!

Die Großwetterlage hat sich geändert. Die Luft kommt in den kommenden Tagen aus Süden. Es wird zunehmend wärmer, feuchter, labil und in den Mittagsstunden gewittrig.

Frühs ist es Freitag, Samstag und Sonntag (12.-14.5.) schwachwindig. In den Vormittagsstunden entstehen recht schnell Cumuluswolken, die vertikal immer höher wachsen. In den Mittagsstunden entwickeln sich Quellwolken so sehr, dass sie thermikfremde Umgebungsluft ziehen und sich zu richtigen Unwettern entwickeln. Hier und dort entladen sich dann heftige Gewitter, teilweise mit Starkregen.

Insgesamt bleibt es aber überwiegend trocken. Insbesondere in den Abendstunden steigt die Wahrscheinlichkeit für schöne Abflüge wieder an.

Freitag ist die Niederschlagswahrscheinlichkeit am größten. Samstag wird es etwas trockener. Am Sonntag weht der Wind schon wieder schwach aus West.

Alpen

Die feuchtlabile Luft bestimmt auch das Wetter im Alpenraum. In den Mittagsstunden gibt es überall an exponierten hohen Lagen, über Konvergenzlinien, an Talschlüssen aufsteigende Luft mit viel Feuchtigkeit, kräftige CU-Entwicklung mit einsetzendem Regen und einzelnen Gewittern.

Wettbewerbe wurden schon abgesagt. Genusspiloten fliegen nach ausführlicher Wetteranalyse nur in den Vormittagsstunden. Mittags und Abends steigen bei dieser Wetterlage die Risiken für Cbs zu stark an.

In Lüsen wird es in den Frühstunden ebenfalls einige Stunden Flugbetrieb geben! Die Schulungen finden in allen Fluggebieten planmäßig statt. Auch wenn der DWD Unwetterwarnungen herausgibt, stehen uns ganz normale hochsommerliche Tage mit aufkommenden Thermiken und Talwinden und nachmitttäglichen Gewittern bevor.

Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 13. – 14. Mai 2017
Wasserkuppe/Rhön
  • Die Einsteigerkurse starten dieses Wochenende programmgemäß im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.
  • Das Rückwärtsstarttraining startet programmgemäß am Samstag um 10:30 Uhr, Plätze frei!

  • Rhön Oben: Dieses Wochenende bietet Basir STR-Tage für Piloten ab A-Lizenz (80 € pro Tag) an. Treffpunkt ist am Samstag, 13.5. und Sonntag, 14.5. jeweils um 9.30 Uhr an der Flugschule. Geplant sind Soaring-, Thermik- und Rückwärtsstart-Training.
    Gerade für das bevorstehende Wochenende empfehlen wir Hobby- und Genusspiloten, mit Fluglehrerbegleitung zu fliegen. Max. 8 Teilnehmer, tel. Anmeldung unter 06654-7548 erforderlich!

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de.

  • Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654 – 75 48 zu erreichen.
Hochsauerland / Elpe
  • Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger im Sauerland starten am Samstag, 20. Mai um 10 Uhr in der Flugschule in Elpe.
    Termine & Buchung…


  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat wöchentlich Do-So zwischen 14 und 18 Uhr geöffnet.
Ruhpolding / Chiemgau
  • Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger in Ruhpolding starten programmgemäß am 03.06.2017 in der Flugschule in Ruhpolding.
    Termine & Buchung…
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet am Sonntag, 14. Mai um 11 Uhr von der Wasserkuppe aus nach Lüsen.
Stubai
  • Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse starten programmgemäß am 13. Mai in der Flugschule in Neustift.

  • Die Flugschule hat derzeit nach Terminabsprache geöffnet. Schirmberatung, Einzelschulung, Checks und Tandemflüge sind täglich möglich. Stubai-Hotline: +43 5226 3344 von Mo-So von 9-19 Uhr.

  • Betriebszeiten ELFER-Panoramabahn 2017
    Die ELFER-Panoramabahn läuft ab 13. Mai – 30. Juni sowie vom 04. September – 29. Oktober 2017 jeweils von 09:00 – 16:30 Uhr und vom 01. Juli – 03. September 2017 von 08:30 – 17:00 Uhr. Änderungen vorbehalten!
    Heuer bei den Tarifen NEU: Vormittagskarte gültig bis 13:00 Uhr
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 12.5.2017 ab 14 Uhr.

  • Die nächste Praxisprüfung in Lüsen ist für Samstag, 13.5. geplant.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

Werde Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding!
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
frei RK20.17: Sa., 13.05. – 20.05.17 – freie Plätze
Restplätze frei RK21.17: Sa., 20.05. – 27.05.17 – Restplätze
Restplätze frei RK22.17: Sa., 27.05. – 03.06.17 – Restplätze
Restplätze frei RK23.17: Sa., 03.06. – 10.06.17 – Restplätze
frei RK24.17: Sa., 10.06. – 17.06.17 – freie Plätze
frei RK25.17: Sa., 17.06. – 24.06.17 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
Restplätze frei RS20.17: Sa., 13.05. – 14.05.17 – Restplätze
ausgebucht RS21.17: Sa., 20.05. – 21.05.17 – ausgebucht
ausgebucht RS22.17: Sa., 27.05. – 28.05.17 – ausgebucht

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
Restplätze frei RSF20.17: Fr., 12.05. – 13.05.17 – Restplätze
frei RSF21.17: Fr., 19.05. – 20.05.17 – freie Plätze
Restplätze frei RSF22.17: Fr., 26.05. – 27.05.17 – Restplätze

Wasserkuppe
Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Allen Anfängern, die das Fliegen in familiärer Atmosphäre und besonders naturnah lernen möchten, empfehlen wir die kommenden Gleitschirm-Einsteigerkurse im Hochsauerland.

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
ausgebucht EK21.17: Sa., 20.05. – 27.05.17 – ausgebucht
frei EK23.17: Sa., 03.06. – 10.06.17 – freie Plätze
frei EK24.17: Sa., 10.06. – 17.06.17 – freie Plätze
frei EK26.17: Sa., 24.06. – 01.07.17 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
Restplätze frei ES20.17: Sa., 13.05. – 14.05.17 – Restplätze
ausgebucht ES21.17: Sa., 20.05. – 21.05.17 – ausgebucht
frei ES22.17: Sa., 27.05. – 28.05.17 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen
ausgebucht EW20.17: Sa., 13.05. – 14.05.17 – ausgebucht
frei EW23.17: Sa., 03.06. – 04.06.17 – freie Plätze
Restplätze frei EW24.17: Sa., 10.06. – 11.06.17 – Restplätze

Flugschule Sauerland
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Im Chiemgau bieten wir Gleitschirmkurse für Einsteiger an.

Lerne die Grundlagen des Gleitschirmfliegens in familiärer Umgebung und genieße deine ersten Flüge in dieser herrlichen Voralpenregion!

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
Restplätze frei PK23.17: Sa., 03.06. – 10.06.17 – Restplätze
frei PK27.17: Sa., 01.07. – 08.07.17 – freie Plätze
frei PK33.17: Sa., 12.08. – 19.08.17 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
Restplätze frei PS23.17: Sa., 03.06. – 04.06.17 – Restplätze
frei PS27.17: Sa., 01.07. – 02.07.17 – freie Plätze
frei PS33.17: Sa., 12.08. – 13.08.17 – freie Plätze

Ruhpolding
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai

Paragleiter-Kombikurse Stubai
Restplätze frei AK20.17: Sa., 13.05. – 20.05.17 – Restplätze
Restplätze frei AK23.17: Sa., 03.06. – 10.06.17 – Restplätze
frei AK27.17: Sa., 01.07. – 08.07.17 – freie Plätze
frei AK29.17: Sa., 15.07. – 22.07.17 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
Restplätze frei AW20.17: Sa., 13.05. – 14.05.17 – Restplätze
Restplätze frei AW23.17: Sa., 03.06. – 04.06.17 – Restplätze
frei AW27.17: Sa., 01.07. – 02.07.17 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
Restplätze frei AH21.17: Sa., 20.05. – 27.05.17 – Restplätze
Restplätze frei AH24.17: Sa., 10.06. – 17.06.17 – Restplätze
frei AH28.17: Sa., 08.07. – 15.07.17 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training Stubai
Restplätze frei AT21.17: Sa., 20.05. – 27.05.17 – Restplätze
Restplätze frei AT24.17: Sa., 10.06. – 17.06.17 – Restplätze
frei AT28.17: Sa., 08.07. – 15.07.17 – freie Plätze

Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
ausgebucht AS26.17: So., 25.06. – 02.07.17 – ausgebucht
frei AS37.17: So., 10.09. – 17.09.17 – freie Plätze
frei AS42.17: So., 15.10. – 22.10.17 – freie Plätze

Flugschule Stubai
Neu 2017: Einzel- und Kleingruppencoaching im Stubai

In unseren Privatkursen bieten wir Paragleiter-Ausbildung für Einsteiger und Fortgeschrittene im Stubai an.

Neben Einzelcoaching mit Privatlehrer sind auch Paragleiterkurse für Kleingruppen mit 2-4 Teilnehmern buchbar. Folgende Module stehen zur Auswahl:

  • Paragleiterkurse für Einsteiger
  • Einzelcoaching I – für Piloten in der Ausbildung
  • Einzelcoaching II – für fortgeschrittene Piloten
  • Einzel- oder Kleingruppencoaching Höhen- oder Thermikflüge

Wenn du dich für ein Einzel- oder Kleingruppencoaching interessierst, melde dich bitte per E-Mail bei uns.

  • Einzel- und Kleingruppenschulung: Preise und Infos…
Lüsen 2017: Höhenflugschulung, Thermik-Technik, B-Lizenz und Flugurlaub

Frühlingserwachen auf der Lüsener Alm! Schulungsflüge über Lüsen, Aufdrehen im Hausbart und Südtiroler Gastfreundschaft im Tulperhof: Unsere Lüsen-Flugwochen erfreuen sich größter Beliebtheit.

Thermik-Technik-Training
Restplätze frei DT20.17: So., 14.05. – 21.05.17 – Restplätze
Restplätze frei DT21.17: So., 21.05. – 28.05.17 – Restplätze
Restplätze frei DT22.17: So., 28.05. – 04.06.17 – Restplätze
Restplätze frei DT23.17: So., 04.06. – 11.06.17 – Restplätze

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
Restplätze frei DH20.17: So., 14.05. – 21.05.17 – Restplätze
Restplätze frei DH21.17: So., 21.05. – 28.05.17 – Restplätze
Restplätze frei DH22.17: So., 28.05. – 04.06.17 – Restplätze
Restplätze frei DH23.17: So., 04.06. – 11.06.17 – Restplätze

Lüsen-Flugurlaub
Restplätze frei DU20.17: So., 14.05. – 21.05.17 – Restplätze
Restplätze frei DU21.17: So., 21.05. – 28.05.17 – Restplätze
Restplätze frei DU22.17: So., 28.05. – 04.06.17 – Restplätze
Restplätze frei DU23.17: So., 04.06. – 11.06.17 – Restplätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
Restplätze frei DS24.17: So., 11.06. – 18.06.17 – Restplätze
ausgebucht DS28.17: So., 09.07. – 16.07.17 – ausgebucht
Restplätze frei DS34.17: So., 20.08. – 27.08.17 – Restplätze
frei DS38.17: So., 17.09. – 24.09.17 – freie Plätze

Alle Termine, den Lüsen-Teamplan 2017 und alle Infos zu den Lüsenflugwochen:

  • fly-luesen.com

FLY LUESEN

Die schönsten Videos aus Lüsen…

Reise-Highlights Frühjahr/Sommer 2017
Die nächsten Gleitschirmreisen
Restplätze frei DU20.17: So., 14.05. – 21.05.17 – Lüsen-Flugurlaub – freie Restplätze
ausgebucht FSS20.17: So., 14.05. – 20.05.17 – Slowenien-Flugsafari – ausgebucht
Restplätze frei FH20.17: So., 14.05. – 21.05.17 – Südtirol-Flugsafari – freie Restplätze
Restplätze frei AU21.17: Sa., 20.05. – 27.05.17 – Stubai-Flugurlaub – freie Restplätze
Restplätze frei FSB21.17: So., 21.05. – 28.05.17 – Nordslowenien – freie Restplätze
ausgebucht FG21.17: So., 21.05. – 27.05.17 – STR-Woche Rhön – ausgebucht
Restplätze frei DU21.17: So., 21.05. – 28.05.17 – Lüsen-Flugurlaub – freie Restplätze
Dein Gleitschirm-Reisebüro: Papillon Terminfinder

Jetzt ist es ganz einfach, die passende Gleitschirmreise zu finden.

Mit dem Papillon Terminfinder filterst du unser Reise- und Fortbildungsangebot nach beliebigen Kriterien, wie zum Beispiel

  • Datum
  • Zeitraum
  • Ort
  • Inhaltsschwerpunkte
  • Voraussetzungen

Bitte beachte, dass die Teilnehmeranzahl unserer Flugwochen begrenzt ist und dass einige Wochen bereits ausgebucht sind. Wir empfehlen deshalb möglichst frühzeitige Anmeldung.

Und falls du doch noch Fragen zu einer Flugwoche oder Fortbildung hast, erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

  • Papillon Terminfinder

Terminfinder

Viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

Die Flug- und Trainingswoche im Herzen Deutschlands: Soaring-Thermik-Rückwärtsstart-Training Rhön

Im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen liegt die faszinierende Mittelgebirgslandschaft der Rhön. Die höchste Erhebung ist die Wasserkuppe mit 950,2 Metern üNN.

Du hast gerade deine Ausbildung mit der A-Lizenz abgeschlossen? Oder du bist schon länger nicht mehr geflogen? Dann eignet sich diese Woche perfekt zum Sammeln weiterer Flugsport-Erfahrungen.

Dank der Fluglehrerbegleitung nach dem Skyperformance-Standard kannst du deine Fähigkeiten effektiv weiter verbessern und trainieren. Nebenbei lernst du auch die Fluggebiete der Rhön noch besser kennen.

Fluganfänger bekommen, falls erwünscht, auch Landeplatzeinweisung im Rahmen der Schulung.

ausgebucht FG21.17: So., 21.05. – 27.05.17 – ausgebucht
ausgebucht FG23.17: So., 04.06. – 10.06.17 – ausgebucht
frei FG27.17: So., 02.07. – 08.07.17 – freie Plätze
frei FG29.17: So., 16.07. – 22.07.17 – freie Plätze

Bei Fragen zur Soaring-Thermik-Rückwärtsstart- Flug- und Trainingswoche Rhön beraten wir dich gerne. Du erreichst uns Mo-So täglich zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

  • STR-Woche Rhön: Infos, Voraussetzungen, Termine, Buchung…

STR Rhön

Soaring – Thermik – Rückwärtsstart-Training Rhön

Voglio volare! Meduno-Flugwoche im Mai

Meduno ist auf den ersten Blick ein verschlafenes Dorf in Oberitalien, zwischen Udine und Pordenone.

Der Monte Valinis, die erste Erhebung nördlich der Poebene, wird optimal vom Wind angeströmt und lockt mit einer kilometerlangen, 700 Meter hohen Kante.

Das Bergprofil ist ideal, hier kann Soaring- und Thermikfliegen trainiert werden. Für Fortgeschrittene ist auch ein Toplanding kein Problem. Hier gibt es große Wiesenflächen, um zu starten, zwischendurch Top-zu-landen und nach "touch and go" am Fuße des Monte Valinis wieder elegant zu landen.

Die Auffahrt zum Startplatz wird bequem von unseren Shuttelbussen organisiert. Moni kennt sich auch in der Umgebung sehr gut aus und so kann es auch sein, dass kurzfristig ein Tagesausflug auch nach Slowenien zum Fliegen am Lijak oder in das Socatal geplant wird.

Die Meduno-Flugwoche eignet sich für Piloten ab A-Lizenz, die etwas Thermikerfahrung (wie etwa aus einem Thermik-Technik-Training oder etwa 20 Flügen) mitbringen und Groundhandling (wie etwa in einem Groundhandling- oder Rückwärtsstarttraining) beherrschen.

Restplätze frei FME22.17: So., 28.05. – 03.06.17 – Restplätze
Restplätze frei FME30.17: So., 23.07. – 29.07.17 – Restplätze

  • Meduno-Flugwoche: Infos, Feedback, Bilder, Anmeldung

Meduno-Flugwoche

Bildergalerie Meduno & Kroatien 2016…

Termine & Anmeldung…

Die Düne ruft: Dune du Pyla-Flug- und Trainingswochen Sommer 2017

Auch diesen Sommer bietet Papillon-Fluglehrer Christian "Wuppi" Noss wieder drei Trainings- und Soaringwochen an der französischen Westatlantikküste an.

Die Dune du Pyla bei Arcachon ist Europas größte Wanderdüne – ein Paradies für Groundhandling, Rückwärtsstarttraining und Soaring!

Sichere dir jetzt einen (Rest-)Platz für einen Camping-Flugurlaub!

Wichtige Info: Einige Bereiche der Düne sind derzeit aus Natur- und Landschaftsschutzgründen gesperrt. Unsere Flugwochen sind davon nicht beeinträchtigt.

Enthaltene Leistungen:

  • Soaring- und Groundhandlingtraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
  • Tägliches Meteorologiebriefing
  • Kursleitung durch ortskundige DHV-Skyperformance-Trainer und Fluglehrer
  • Geländebriefings
  • auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm

ausgebucht FP27.17: So., 02.07. – 09.07.17 – ausgebucht
Restplätze frei FP28.17: So., 09.07. – 16.07.17 – 1 Restplatz
frei FP29.17: So., 16.07. – 23.07.17 – freie Plätze

  • Infos, Feedback, Bilder, Anmeldung:
    FLY-PYLA.COM

FLY PLYA

Bildergalerie 2016…

Feedback…

Termine & Buchung…

Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten
NEU 2017: 4-Tage-STR-Training Hochsauerland

Das Hochsauerland bietet Gleitschirmpiloten vielfältige Flug- und Trainingsmöglichkeiten.

So ist es kein Zufall, dass in Elpe einst die weltgrößte Drachenflugschule beheimatet war. Die faszinierende Mittelgebirgslandschaft lockt mit Fluggebieten für alle Windrichtungen.

Dank der Fluglehrerbegleitung kannst du deine Fähigkeiten effektiv weiter verbessern und trainieren. Nebenbei lernst du auch die Fluggebiete des Sauerlandes noch besser kennen.
Ablauf

Restplätze frei ESTR23.17: Do., 08.06. – 11.06.17 Restplätze

Bei Fragen zur Soaring-Thermik-Rückwärtsstart- Flug- und Trainingswoche Ruhpolding beraten wir dich gerne. Du erreichst uns Mo-So täglich zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

  • STR-Training Sauerland: Infos, Voraussetzungen, Termine, Buchung…

Dune du Sâuerland
Dune du Sâuerland

 

Lernen von den Besten: Mike Küng Groundhandling-Seminare, Zusatztermin wegen großer Nachfrage

In diesem Intensiv-Training lernst du, wie du deinen Schirm sicher startest und souverän kontrollierst.

Die Startmethode von Weltrekordler, Extremsportler und Berufstestpilot Mike Küng ermöglicht maximale Schirmkontrolle auch bei anspruchsvollen Bedingungen.

Ziele dieses Intensiv-Kurses sind das Erlernen und Trainieren von Mikes Groundhandling-Technik. Das macht nicht nur richtig viel Spaß, sondern bedeutet auch einen großen Sicherheitsgewinn.

Die Kurse mit der Bezeichnung RGH laufen auf der Wasserkuppe, EGH im Sauerland.

frei RGH22.17: Sa., 27.05. – 28.05.17 – freie Plätze
frei EGH26.17: Sa., 24.06. – 25.06.17 – freie Plätze
frei RGH40.17: Sa., 30.09. – 01.10.17 – freie Plätze
frei RGH41.17: Sa., 07.10. – 08.10.17 – freie Plätze

  • Mike Küng Groundhandling-Training:
    Infos, Termine und Anmeldung…

MK

Tipp: Wegen der großen Nachfrage bietet Mike einen Zusatz-Termin am Wochenende 27.-28. Mai auf der Wasserkuppe an.

Sicher in die neue Flugsaison:
Rückwärtsstart-Training Wasserkuppe

Besonders Piloten, die den Winter über die Steuergriffe ihres Schirmes eher selten in der Hand hatten, sollten die neue Flugsaison mit einem Rückwärtsstart- und Groundhandling-Training beginnen.

Hauptlernziele sind das Erlernen einer souveränen Rückwärts-Aufziehtechnik und eines sauberen Groundhandlings.

Termine in der Rhön:
frei RZ20.17: Sa., 13.05. – 14.05.17 – freie Plätze
frei RZ21.17: Sa., 20.05. – 21.05.17 – freie Plätze
frei RZ22.17: Sa., 27.05. – 28.05.17 – freie Plätze
frei RZ23.17: Sa., 03.06. – 04.06.17 – freie Plätze
frei RZ24.17: Sa., 10.06. – 11.06.17 – freie Plätze

  • Rückwärtsstarttraining Wasserkuppe:
    Infos, Termine und Anmeldung…

RZ

Jetzt auch im Sauerland:
Rückwärtsstart-Training

Auf vielfachen Wunsch bieten wir Rückwärtsstart-Trainings jetzt auch im Sauerland an.

Hauptlernziele sind das Erlernen einer souveränen Rückwärts-Aufziehtechnik und eines sauberen Groundhandlings.

Da die Kurse auf jeweils 8 Teilnehmer begrenzt sind, empfehlen wir frühzeitige Anmeldung.

Termine im Sauerland:
frei EZ22.17: Sa., 27.05. – 28.05.17 – freie Plätze
frei EZ23.17: Sa., 03.06. – 04.06.17 – freie Plätze
frei EZ27.17: Sa., 01.07. – 02.07.17 – freie Plätze

  • Rückwärtsstarttraining Sauerland:
    Infos, Termine und Anmeldung…

EZ Sauerland

Mike Küng Dänemark-Trainingswochen 2017

Laminarer Seewind, Dünen und vieeel Platz zum Trainieren: Seit vielen Jahren zieht es Extremflugsportler und Weltrekordler Mike Küng im Sommer an die Düne von Løkken an der dänischen Nordwestküste.

Basic-Training
MMK Basic Die Basic-Wochen (Kurskürzel: FD) sind für Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die bisher noch nicht an einem Mike-Küng-Seminar teilgenommen haben. Neben dem Kennenlernen und Erlernen von Mikes Groundhandling-Technik steht das Training und die Perfektionierung der Schirmbeherrschung am Boden im Vordergrund.

Experts-Training
Mit einer vorherigen Teilnahme an einem Mike-Küng-Groundhandlingsemiar oder an einer Dänemark-Trainingswoche mit Mike hast du dich für das Experts-Training (Kurskürzel: FDX) qualifiziert.

Zusätzlich zum Groundhandlingtraining stehen hier die Elemente Start/Rückwärtsstart und Soaring auf dem Programm.

Restplätze frei FD31.17: So., 30.07. – 04.08.17 – Restplätze
Restplätze frei FDX32.17: So., 06.08. – 11.08.17 – Restplätze
frei FD33.17: So., 13.08. – 18.08.17 – freie Plätze
frei FDX34.17: So., 20.08. – 25.08.17 – freie Plätze
frei FD35.17: So., 27.08. – 01.09.17 – freie Plätze
frei FDX36.17: So., 03.09. – 08.09.17 – freie Plätze

  • Infos, Termine, Bilder, Feedback und die Online-Anmeldung: fly-lokken.com

Mike Kueng

Motor-Kurse 2017: Die Lizenz zum Motorschirmfliegen

Du ziehst deinen Schirm auf, gibst Gas – und schon schiebt dich dein Rucksackmotor in die Luft!

Die Motorschirm-Kurse richten sich an Gleitschirmpilotinnnen und -piloten ab A-Lizenz. Eine gewisse Groundhandlingroutine und auch etwas Flugerfahrung sind empfehlenswert.

Die UL-Ausbildung erfolgt durch unsere DULV-zertifizierte Partnerflugschule am Standort Höxter-Holzminden.

Die nächsten Motorschirm-Kompaktkurse:
frei MK21.17: Sa., 20.05. – 27.05.17 – freie Plätze
Restplätze frei MK23.17: Sa., 03.06. – 10.06.17 – Restplätze
frei MK25.17: Sa., 17.06. – 24.06.17 – freie Plätze
frei MK29.17: Sa., 15.07. – 22.07.17 – freie Plätze

  • Infos, Termine und Anmeldung:
    MOTORSCHIRMFLIEGEN.DE
Motorschirmfliegen
Motorschirmfliegen
Am Seil nach oben: Windenschlepp-Einweisung

Besonders Für "Flachlandtiroler" stellt der Start per Windenschlepp eine praktikable Alternative zum Hangstart dar.

Deshalb bieten wir die Fortbildung zur Windenschleppstartberechtigung für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz in Kooperation mit der Flugschule MFC GmbH in Höxter/Holzminden an.

Die Windenschlepp-Einweisung erfolgt durch unsere DHV-zertifizierte Partnerflugschule am Standort Höxter-Holzminden.

Die nächsten Windenschlepp-Einweisungen:

Restplätze frei WK20.17: Mi., 17.05. – 19.05.17 – Restplätze
frei WK21.17: Fr., 19.05. – 21.05.17 – freie Plätze
frei WK22.17: Mi., 31.05. – 02.06.17 – freie Plätze
frei WK23.17: Fr., 02.06. – 04.06.17 – freie Plätze
frei WK24.17: Mi., 14.06. – 16.06.17 – freie Plätze

  • Infos, Termine und Anmeldung…
Windenschlepp
Windenschleppstart
Neu 2017: Performance- und B-Lizenz-Training im Ötztal

Das Ötztal und seine Umgebung bieten eine Vielzahl von Flugbergen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade.

Schon seit den Anfängen der Gleitschirm- und Drachenfliegerei gilt das Ötztal als wahres Flugsporteldorado. Die Startplätze sind zum Teil per Shuttle erreichbar. Somit fliegen wir im Ötztal unabhängig von Seilbahnöffnungs- und Revisionszeiten.

Die verschiedenen Startplätze entlang des Ötztales bieten ausgezeichnete Möglichkeiten für Streckenflüge und zum Trainieren flugtechnischer Fähigkeiten. Die ersten Thermiken setzen bereits in den Wintermonaten ein. Selbst im Oktober und November sind noch brauchbare Aufwinde für kleinere Streckenflüge zu finden.

Hike and Fly- Fans finden eine Vielzahl unterschiedlicher Aufstiegs- und Startmöglichkeiten von leicht bis anspruchsvoll.

Ziel dieses Performance-Trainings:
Die Verbesserung deiner Flugtechnik und das Vermitteln flugtaktischen Wissens. Denn wer seinen Schirm beherrscht, Risiken vermeidet und "Aktives Fliegen" trainiert, fliegt weiter, höher, schneller – und sicherer.

Die Woche beinhaltet die flugpraktischen Manöver zur B-Lizenz und die komplette B-Theorie. Zum Abschluss der Woche wird eine Prüfung zur B-Lizenz angeboten.

Wir empfehlen umgehende Anmeldung, weil die Plätze auf 8 Teilnehmer begrenzt sind.

frei OES37.17: 10.09. – 17.09.17 – freie Plätze

  • Performance- und B-Lizenz-Training im Ötztal: Infos und Anmeldung…

Oetztal

Als Abonnent/in der Papillon Fliegermail kannst du dir jetzt exklusiv schon vor der offiziellen Veröffentlichung einen Platz für dieses Training sichern!

GLEITSCHIRM DIREKT:
Abverkauf XC Tracer GPS-Vario-Logger

Hochpräzise und verzögerungsfrei
XC Tracer ist ein bewährtes und hochpräzises GPS-Variometer aus der Schweiz. Viele Piloten verwenden XC Tracer für lange XC-Flüge und für Wettbewerbe.

Die verzögerungsfreie Anzeige von Steigen und Sinken erleichtert das Finden, Zentrieren und Nachzentrieren von Thermik enorm, auch wenns mal gilt, ein noch so geringes Steigen mitzunehmen.

IGC Logger für Wettbewerbe
XC Tracer wird auch als IGC Logger verwendet, die IGC Files sind von der FAI für Gleitschirm-Wettbewerbe anerkannt. Über Bluetooth Low Energy 4.0 können Daten wie Fluggeschwindigkeit, Höhe, Steigen, Kurs etc. auf ein Handy, ein Tablet oder ein E-Reader übertragen werden.
14+ Stunden Akkulaufzeit

XC Tracer verfügt über eine eingebaute Lithium-Polymer Batterie, die voll aufgeladen für mehr als 14h Dauerbetrieb ausreicht. Die Batterie wird über das mitgelieferte Micro-USB-Kabel aufgeladen.

Technische Daten

  • 57.5 x 57.5 x 19.25mm
  • Gewicht nur 61g
  • 14h+ Batterielaufzeit
  • 9-DOF IMU LSM9DSO
  • MS5637 Pressure Sensor
  • PA6H GPS mit Custom Firmware, SBAS enabled bei 5Hz
  • HM-11 BLE module, iOS and Android kompatibel
  • 3 LED für Anzeigefunktionen
  • 1200mAh LiPo Batterie mit einer Schutzelektronik gegen Tiefentladung
  • LiPo Ladegerät integriert
  • ARM Cortex-M4 MK20DX256VLH7 Prozessor
  • Einfache Lösung für Firmware Update für Nicht-Programmierer via USB
  • SanDisk Ultra microSDHC 8 GB
  • Micro USB Kabel 1m
  • Swiss Made

Das XC Tracer gibts jetzt statt für regulär 295 € (UVP) zum abspiralten Abverkaufspreis von nur 259 €

  • XC Tracer im Onlineshop…

XC-Tracer

Leseprobe Gesamtwerk Paragliding – Band 1: Meteo – Voraussetzungen für nutzbare Hangaufwinde

Derzeit entsteht das mehrbändige „Gesamtwerk Paragliding“, eine umfassende und leicht verständliche Beschreibung des Gleitschirmsports.

Band 1 ist der Meteorologie gewidmet. Autor Norbert „Nobbi“ Fleisch ist nicht nur leidenschaftlicher Pilot, sondern auch Experte für alles, was mit Wetter zu tun hat.

Seine Stärke ist die anschauliche Darstellung von meteorologischen Zusammenhängen und deren Bedeutung für den Flugsport.

Aus dem rund 350 Seiten starken ersten Teil „Meteorologie“ gibts bis zum Erscheinen des Buches Leseproben für die Fliegermail-Abonnenten.

Der 1. Band "Meteorologie" geht in Kürze in den Druck.

  • Leseprobe aus dem 23. Kapitel (PDF)…

Leseprobe
Leseprobe: Voraussetzungen für nutzbare Hangaufwinde

flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Jetzt neu: Familien- und Partnerrabatte!

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler.

flugsportversicherungen.de

Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 175,70 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

  • www.flugsportversicherungen.de.
Feedback von Papillon-Piloten
Peter zum Ruhpolding-Kombikurs PK18.17: "Sehr empfehlenswert!"

Der Kombikurs in Ruhpolding war der Hit! Alle Erwartungen wurden voll erfüllt! Fluglehrer und Assistentin waren mega freundlich, sympathisch, ruhig und fachlich versiert.

Trotz des umfangreichen Programms lief alles sehr entspannt ab, so muss es sein! Sehr empfehlenswert! Tolles Fluggebiet.
– Peter

Uli Müh zur Venetien-Flugwoche FUV16.17: "Highlight der Woche waren für mich die Flüge vom Panettone – Monte Grappa"

Für mich war es wieder eine wundervolle Woche die wir trotz „unfliegbaren“ Wettervorhersagen in den Alpen im Fluggebiet Bassano optimal ins Gegenteil umgekehrt haben. Das Highlight der Woche waren für mich die Flüge vom Panettone – Monte Grappa.
– Ulrich

Flugtagebuch und Reisebericht zur Venetien-Flugwoche FV18.17: ""

Treffen 13.00 Uhr beim Hotel Garden Relais mit gemütlichen Begrüßungsgespräch und Kennenlernen.

[…] Je nach Ausbildungsstand und wer wollte, konnte unter Anleitung Klapper, Rollen, Nicken, Ohrenanlegen üben und wurde auch wenn nötig bei der Landeeinteilung unterstützt.

  • weiterlesen: Reisebericht und Flugtagebuch (PDF)
  • Bildergalerie FV18.17…
FV18.17
Bildergalerie…
Marc zum Thermik- und Streckenflugseminar DS16.17: "Daher war ich wirklich begeistert!"

Hallo Andreas, vergangene Woche war ich mit Euch zum B-Schein in Lüsen.

Das Team war wie gewohnt sehr freundlich und motiviert, auch wenn das Wetter durch starken Nordföhn nicht so optimal war… Um wenigstens ein paar Flüge zu schaffen haben wir im Team entschieden zwei Flugtage mit Übernachtung in Feltre einzulegen.

Sehr positiv, denn so eine Flexibilität – insbesondere bei den Lehrern – findet man selten. Daher war ich wirklich begeistert! Begleitet haben uns auf dem Road Trip als Lehrer Paul Seren und Daniel (Naschi), sowie Elvira als Asistentin. Fahrer Peter hat sehr routiniert die Shuttle Auffahrten organisiert.

Besonders gefallen hat mir der gute Theorie-Unterricht von Paul Seren! Er hat auf angenehme und verständliche Weise den Lehrstoff vermittelt und konnte auf jede noch so detaillierte Frage immer eine für jeden Teilnehmer verständliche Erklärung geben.

Insbesondere die praktische Schulung durch Paul war herausragend und immer individuell bei jedem Flug auf das Können des jeweiligen Piloten abgestimmt.

So haben wir in meinem Beispiel zb. wegen guter Thermik Überhöhung und wegen meiner Vorerfahrung spontan in einem einzigen Flug fast das ganze Übungsprogramm durchgeflogen. Das hat mir sehr gefallen! Natürlich geht das nicht bei jedem Piloten, aber Paul kannte ja meine Vorerfahrung aus der Vorbesprechung.

Auf der anderen Seite der „Könnens-Stufe“ hatten auch die nervösen und untrainierten Piloten in Paul einen Lehrer, der durch unfassbare Ruhe die Bedenken vor neuen Manövern glätten konnte und somit mit Vertrauen in den Flug gestartet sind. So einen Lehrer hatte ich bislang in meiner Ausbildung noch nicht erlebt. Sehr lobenswert!

Daniel (Naschi) hatte uns auf jede Wetter-Frage die Details der Meteorologie näher gebracht und wir haben von seinem Hintergrundwissen sicher Einiges gelernt was über den normalen Lehrstoff hinaus geht. Wir sind nun alle kleine Wetterfrösche geworden und können das Wetter gut einschätzen.

Der Vortrag von Andi Frötscher über X-Alps war der Hammer, vielen Dank hierfür! […]

Viele Grüße aus Regensburg, Marc

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: DU541-112

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}