Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2017

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 711
23. März 2017

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Neu 2017: STR-Training Sauerland | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Die neuen Gleitschirmklassen, STR-Training Sauerland, Dune du Pyla 2017, NOVA-Testival mit Toni Bender, Leseprobe Meteo, Shop-Feedback

Lieber Flugsportfreund,

erinnerst du dich noch, wie du das erste Mal über der Lüsener Alm aufgedreht bist? Einige neue Clips aus dem Thermik-Technik-Training gibts hier.

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

Thermikeinstieg
Clip: Thermikeinstieg in Lüsen
Flugwetterprognose vom 23. März 2017
Mittelgebirge

Eine meridionale (=entlang eines Längengrades, in diesem Fall entlang des Greenwich-Meridians) Hochdruckbrücke bestimmt das Wetter in Europa. Von Mittelitalien bis zu den Britischen Inseln hält eine stabile Hochdruckbrücke Tiefdrucksysteme vom Atlantik zurück.

Freitag, Samstag, Sonntag: Der Wind kommt aus Ost bis Nord, ist schwach und frischt in thermischen Böen tagsüber mitunter auch deutlich auf. In den Früh- und Abendstunden sind für die Schüler Ausbildungsbedingungen zu erwarten. Mittags geht es schon mal 1000m hoch. Experten werden dieses Wochenende die ersten 100km- Flüge einreichen.

Tipp und Hinweis: Der Spielberg in der thüringischen Rhön ist eine gute Adresse. Bitte beachtet die geländespezifischen Auflagen: Wir bitten darum auf Aufziehübungen am Startplatz zu verzichten und die Autos am Sportplatz zu parken.

Alpen

In den Südalpen dominieren eher feuchte Luftmassen, die in Staulagen auch mal Nieselniederschlag auslösen können. Die Anströmung kommt aus Südwesten.

Damit ist es auf der Luvseite windschwach, wechselhaft bewölkt, mild und leicht thermisch. Lüsen ist beispielsweise sehr gut zu fliegen. In den nächsten drei Flugwochen stehen derzeit nur noch Restplätze zur Verfügung.

Die Nordseite ist trockener und stark thermisch. Allerdings auch windiger und föhnanfällig. Vor Flügen auf der Nordseite müssen die Wetterbedingungen vorher genauestens gecheckt werden.

Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 25. – 26. März 2017
Wasserkuppe/Rhön
  • Die Einsteigerkurse starten am Samstag, 25. März programmgemäß im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Die Rettungsgeräte-Wurftrainings starten programmgemäß am Samstag und Sonntag jeweils um 10.30 Uhr und sind ausgebucht.

  • Das Rückwärtsstarttraining startet programmgemäß am Samstag und ist ausgebucht.

  • Das Mike Küng Groundhandling-Training startet programmgemäß am Samstag und ist ausgebucht.

  • Die STR-Woche mit Thomas startet programmgemäß am Sonntag, derzeit noch zwei Restplätze frei.

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de.

  • Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654 – 75 48 zu erreichen.
Hochsauerland / Elpe
  • Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger im Sauerland starten Anfang April 2017 in der Flugschule in Elpe. Termine & Buchung…

  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland für Checks, Trimm- und Packservice hat wöchentlich Do-So zwischen 14 und 18 Uhr geöffnet.
Ruhpolding / Chiemgau
  • Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger in Ruhpolding starten Anfang April 2017 in der Flugschule in Ruhpolding.
    Termine & Buchung…
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet am Sonntag, 26. März um 11 Uhr von der Wasserkuppe aus nach Lüsen. Es sind derzeit noch Restplätze frei.
Stubai
  • Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse starten am 9. April in der Flugschule in Neustift.

  • Ab 27. März ist im Stubai nach Terminabsprache geöffnet. Schirmberatung, Einzelschulung, Checks und Tandemflüge sind täglich möglich. Stubai-Hotline: +43 5226 3344 von Mo-So von 9-19 Uhr.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 24.3.2017 ab 14 Uhr.

  • Die nächste Praxisprüfung in Lüsen ist für das Wochenende 1.-2.4.2017 geplant.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

Weitere Infos zu den neuen Gleitschirmklassen
Standard-, Sport- & Cross-Country-Klasse

Guido Reusch von der Paraglider Manufacturers Association (PMA) über die neue Standardklasse im Gleitschirmflug:

Gleitschirme werden oft verkannt, insbesondere wenn es um "Leistung" geht, sowohl in Bezug auf das Fluggerät an sich, als auch auf die des Piloten.

EN/LTF A klassifizierte Schirme werden zu Unrecht ausschließlich für "A wie Anfänger" eingestuft. Die heutigen Gleitschirme verfügen über Leistungen die vor 12 Jahren noch DHV 2-3 vorbehalten waren. Dabei wurde jedoch der Sicherheitsaspekt deutlich verbessert.

Die Bezeichnung A-Schirm oder Anfänger- und Schulungsgerät suggeriert, dass der Piloten schnell, vielleicht zu schnell auf einen höher klassifizierten Gleitschirm umsteigen muss.

[…] Spätestens jetzt muss ich einfügen, dass diese Idee nicht ursprünglich von mir stammt, sondern von Hannes Papesh an mich mit der Bitte zur Verbreitung innerhalb der PMA herangetragen wurde. Ich war sofort begeistert, und möchte diesem Wunsch gerne und voller Überzeug nachkommen. Danke Hannes!

Die bunten Schirme werden besser gesehen und die richtige Benennung und Beschreibung beugt einem ungünstigen Gruppenzwang und einer persönlichen Fehleinschätzung des eigenen "Können" oder besser "Wollen"“ vor. Wer möchte schon als "erfahrener" Pilot noch nach 3 Jahren einen „"A-Anfängerschirm" fliegen, auch wenn es noch so sehr dem eigentlichen Leistungsstand entspricht?

[…] Die heutige A-Klasse ist nicht nur für Anfänger, sondern sollte unbedingt als Standard-Klasse beschrieben werden. Wobei Standard nicht abwertend gemeint ist. Es ist ein sehr hoher Standard der Genussfliegen in allen Bereich ausgiebig ermöglicht. Eigentlich könnte man sie auch als "Genussklasse" beschreiben. […]

Die B- Klasse wird somit zur Sport- und die jetzige C-Klasse zur Cross-Country Klasse. Dass D-Schirme Wettkampfgeräte sind, ist außerhalb aller weiteren Beschreibungen längst geklärt. […]

Statt nichtssagender Buchstaben und unpassender Bezeichnungen:

Standard-, Sport- & Cross-Country-Klasse!

– Guido Reusch, PMA

Lüsen 2017: Zum Start in die Flugsaison auf die wetterbegünstigte Alpensüdseite!

Frühlingserwachen auf der Lüsener Alm! Schulungsflüge über Lüsen, Aufdrehen im Hausbart und Südtiroler Gastfreundschaft im Tulperhof: Unsere Lüsen-Flugwochen erfreuen sich größter Beliebtheit.

Für einige der kommenden Wochen gibts derzeit noch wenige freie (Rest-)plätze:

Thermik-Technik-Training
Restplätze frei DT13.17: So., 26.03. – 02.04.17 – Restplätze
Restplätze frei DT14.17: So., 02.04. – 09.04.17 – Restplätze
Restplätze frei DT15.17: So., 09.04. – 16.04.17 – Restplätze
Restplätze frei DT16.17: So., 16.04. – 23.04.17 – Restplätze

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
Restplätze frei DH13.17: So., 26.03. – 02.04.17 – Restplätze
Restplätze frei DH14.17: So., 02.04. – 09.04.17 – Restplätze
Restplätze frei DH15.17: So., 09.04. – 16.04.17 – Restplätze
Restplätze frei DH16.17: So., 16.04. – 23.04.17 – Restplätze

Lüsen-Flugurlaub
frei DU13.17: So., 26.03. – 02.04.17 – Plätze
Restplätze frei DU14.17: So., 02.04. – 09.04.17 – Restplätze
Restplätze frei DU15.17: So., 09.04. – 16.04.17 – Restplätze
Restplätze frei DU16.17: So., 16.04. – 23.04.17 – Restplätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
Restplätze frei DS13.17: So., 26.03. – 02.04.17 – Restplätze
ausgebucht DS16.17: So., 16.04. – 23.04.17 – ausgebucht
Restplätze frei DS19.17: So., 07.05. – 14.05.17 – Restplätze
Restplätze frei DS24.17: So., 11.06. – 18.06.17 – Restplätze

Alle Termine, den Lüsen-Teamplan 2017 und alle Infos zu den Lüsenflugwochen:

  • fly-luesen.com

FLY LUESEN
Fliegen vor alpiner Kulisse…

Die schönsten Videos aus Lüsen…

Werde Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding!
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe
Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK13.17: Sa., 25.03. – 01.04.17 – freie Restplätze
Restplätze frei RK14.17: Sa., 01.04. – 08.04.17 – freie Restplätze
ausgebucht RK15.17: Sa., 08.04. – 15.04.17 – ausgebucht
Restplätze frei RK16.17: Sa., 15.04. – 22.04.17 – freie Restplätze
Restplätze frei RK17.17: Sa., 22.04. – 29.04.17 – freie Restplätze
Restplätze frei RK18.17: Sa., 29.04. – 06.05.17 – freie Restplätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
Restplätze frei RS13.17: Sa., 25.03. – 26.03.17 – freie Restplätze
ausgebucht RS14.17: Sa., 01.04. – 02.04.17 – ausgebucht
Restplätze frei RS15.17: Sa., 08.04. – 09.04.17 – freie Restplätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
frei RSF14.17: Fr., 31.03. – 01.04.17 – freie Plätze
Restplätze frei RSF15.17: Fr., 07.04. – 08.04.17 – freie Restplätze
frei RSF16.17: Fr., 14.04. – 15.04.17 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland
Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
frei EK15.17: Sa., 08.04. – 15.04.17 – freie Plätze
Restplätze frei EK16.17: Sa., 15.04. – 22.04.17 – freie Restplätze
Restplätze frei EK18.17: Sa., 29.04. – 06.05.17 – freie Restplätze
ausgebucht EK21.17: Sa., 20.05. – 27.05.17 – ausgebucht
frei EK23.17: Sa., 03.06. – 10.06.17 – freie Plätze
frei EK24.17: Sa., 10.06. – 17.06.17 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
Restplätze frei ES14.17: Sa., 01.04. – 02.04.17 – freie Restplätze
frei ES15.17: Sa., 08.04. – 09.04.17 – freie Plätze
frei ES16.17: Sa., 15.04. – 16.04.17 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen
frei EW15.17: Sa., 08.04. – 09.04.17 – freie Plätze
frei EW16.17: Sa., 15.04. – 16.04.17 – freie Plätze
frei EW18.17: Sa., 29.04. – 30.04.17 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding
Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
Restplätze frei PK15.17: Sa., 08.04. – 15.04.17 – freie Restplätze
ausgebucht PK18.17: Sa., 29.04. – 06.05.17 – ausgebucht
Restplätze frei PK23.17: Sa., 03.06. – 10.06.17 – freie Restplätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
Restplätze frei PS15.17: Sa., 08.04. – 09.04.17 – freie Restplätze
ausgebucht PS18.17: Sa., 29.04. – 30.04.17 – ausgebucht
Restplätze frei PS23.17: Sa., 03.06. – 04.06.17 – freie Restplätze
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai
Paragleiter-Kombikurse Stubai
Restplätze frei AK15.17: So., 09.04. – 16.04.17 – freie Restplätze
Restplätze frei AK20.17: Sa., 13.05. – 20.05.17 – freie Restplätze
frei AK23.17: Sa., 03.06. – 10.06.17 – freie Plätze
Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW15.17: So., 09.04. – 10.04.17 – freie Plätze
frei AW20.17: Sa., 13.05. – 14.05.17 – freie Plätze
frei AW23.17: Sa., 03.06. – 04.06.17 – freie Plätze
Höhenflugschulung Stubai
ausgebucht AH16.17: Sa., 15.04. – 22.04.17 – ausgebucht
Restplätze frei AH21.17: Sa., 20.05. – 27.05.17 – freie Restplätze
frei AH24.17: Sa., 10.06. – 17.06.17 – freie Plätze
Thermik-Technik-Training Stubai
ausgebucht AT16.17: Sa., 15.04. – 22.04.17 – ausgebucht
Restplätze frei AT21.17: Sa., 20.05. – 27.05.17 – freie Restplätze
Restplätze frei AT24.17: Sa., 10.06. – 17.06.17 – freie Restplätze
Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
ausgebucht AS15.17: So., 09.04. – 16.04.17 – ausgebucht
ausgebucht AS26.17: So., 25.06. – 02.07.17 – ausgebucht
frei AS37.17: So., 10.09. – 17.09.17 – freie Plätze
Reise-Highlights im Frühjahr/Sommer 2017
Die nächsten Gleitschirmreisen
frei DU13.17: So., 26.03. – 02.04.17 – Lüsen-Flugurlaub – freie Plätze
ausgebucht FA13.17: So., 26.03. – 02.04.17 – Algodonales-Flugwoche – ausgebucht
Restplätze frei FG13.17: So., 26.03. – 01.04.17 – STR-Woche Rhön – freie Restplätze
ausgebucht FNO14.17: Sa., 01.04. – 08.04.17 – Norma-Flugwoche – ausgebucht
Restplätze frei DU14.17: So., 02.04. – 09.04.17 – Lüsen-Flugurlaub – freie Restplätze
ausgebucht FA14.17: So., 02.04. – 09.04.17 – Algodonales-Flugwoche – ausgebucht
ausgebucht FNO15.17: Sa., 08.04. – 15.04.17 – Norma-Flugwoche – ausgebucht
Dein Gleitschirm-Reisebüro: Papillon Terminfinder

Jetzt ist es ganz einfach, die passende Gleitschirmreise zu finden.

Mit dem Papillon Terminfinder filterst du unser Reise- und Fortbildungsangebot nach beliebigen Kriterien, wie zum Beispiel

  • Datum
  • Zeitraum
  • Ort
  • Inhaltsschwerpunkte
  • Voraussetzungen

Bitte beachte, dass die Teilnehmeranzahl unserer Flugwochen begrenzt ist und dass einige Wochen bereits ausgebucht sind. Wir empfehlen deshalb möglichst frühzeitige Anmeldung.

Und falls du doch noch Fragen zu einer Flugwoche oder Fortbildung hast, erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548.

  • Papillon Terminfinder

Terminfinder

Viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

Die VIP-Flugsafari: Fliege mit Moni dort, wo die Sonne lacht und der Wind von vorne kommt!

Die Europa-Flugsafari startet im Stubai und beinhaltet ein sehr abwechslungsreiches Programm:

In Europas besten Fluggebieten erwarten dich ein Streifzug durch das Thermik- Technik-Programm, Groundhandling, Rückwärtstartraining und Streckenfluginfos. Außerdem lernst du mehrere Flugberge im Verlauf der Woche kennen. Bis jetzt sind alle Teilnehmer voll auf ihre Kosten kommen!

Sollte es für eine andere Region eine bessere Flugwetterprognose geben, reisen wir bequem in unseren Bussen in dieses Gebiet. Diese Flexibilität solltest du bitte im Interesse einer möglichst hohen Flugausbeute mitbringen.

Kursziel ist, täglich ein neues Fluggebiet kennen zu lernen.

Je nach Könnensstand:

  • Start- und Landeverbesserung
  • Thermikflüge
  • kleine Streckenflüge
  • Rückwärtsstarts
  • Rollen + Nicken
  • Ohrenanlegen + Beschleuniger
  • Hangsoaring
  • Toplanding

…und viel Spaß beim Fliegen!

Restplätze freiFUV16.17 – 17.04. – 23.04.17 – Restplätze
RestplaetzeFUV24.17 – 11.06. – 17.06.17 – freie Plätze
RestplaetzeFUV28.17 – 09.07. – 15.07.17 – freie Plätze
ausgebuchtFUV32.17 – 06.08. – 12.08.17 – ausgebucht

Bei Fragen zur VIP-Europa-Flugsafari beraten wir dich gerne. Du erreichst uns Mo-So täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548.

  • VIP Europa-Flugsafari: Infos, Voraussetzungen, Termine, Buchung…

Europa-Flugsafari

Reini
Monika "Moni" Eller
Kooperationspartnerin Stubai, Fluglehrerin, Skyperformance-Trainerin, Reisen

 

Die Düne ruft: Dune du Pyla-Flug- und Trainingswochen Sommer 2017

Auch diesen Sommer bietet Papillon-Fluglehrer Christian "Wuppi" Noss wieder drei Trainings- und Soaringwochen an der französischen Westatlantikküste an.

Die Dune du Pyla bei Arcachon ist Europas größte Wanderdüne – ein Paradies für Groundhandling, Rückwärtsstarttraining und Soaring!

Sichere dir jetzt einen (Rest-)Platz für einen Camping-Flugurlaub!

Enthaltene Leistungen:

  • Soaring- und Groundhandlingtraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
  • Tägliches Meteorologiebriefing
  • Kursleitung durch ortskundige DHV-Skyperformance-Trainer und Fluglehrer
  • Geländebriefings
  • auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm

Restplätze freiFP27.17 – 02.07. – 09.07.17 – Restplätze
Restplätze freiFP28.17 – 09.07. – 16.07.17 – Restplätze
RestplaetzeFP29.17 – 16.07. – 23.07.17 – freie Plätze

  • Infos, Feedback, Bilder, Anmeldung:
    FLY-PYLA.COM

FLY PLYA

Bildergalerie 2016…

Feedback…

Termine & Buchung…

NEU 2017: Adventure-Tour Chiemgau und Tirol mit Reini

In den südöstlichen Alpen der Chiemgauregion warten Fluggebiete mit teils über 1000m Höhendifferenz darauf, beflogen zu werden.

Der Chiemgau zwischen Rosenheim und Salzburg grenzt an Tirol und bietet fantastische Flug- und Freizeitmöglichkeiten.

Start- und Landeplätze, Thermik vom Feinsten und breite Täler, laden auch Thermik- und XC-Neulinge zu Thermik- und Streckenflügen ein. Freue dich auf fliegerische Höhepunkte gepaart mit kulinarischen Köstlichkeiten!

Fliegen
Wir erkunden gemeinsam die besten Fluggebiete im Chiemgau und Tirol. Unser Ziel ist es, die Gruppe täglich auf kleine Thermik- und Streckenflüge vorzubereiten. Bei einer Außenlandung sammeln wir dich ein, somit ist der Rücktransport gesichert.

Diese Flugwoche wird geleitet vom Fluglehrer und mehrfachen Rekordhalter Reinhard "Reini" Vollmert. Reini weist dich mit Tipps und Tricks ins Thermik- und Streckenfliegen ein.

RestplaetzeFCA36.17 – 02.09. – 09.09.17 – freie Plätze

Bei Fragen zur Adventure-Tour Chiemgau & Tirol beraten wir dich gerne. Du erreichst uns Mo-So täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548.

  • Adventure-Tour Chiemgau & Tirol: Infos, Voraussetzungen, Termine, Buchung…

Chiemgau
Perfekter Tag: Flug entlang der Wolkenstraße über dem Chiemgau

Reini
Reinhard "Reini" Vollmert
Fluglehrer, DHV-Prüfer, mehrfacher Rekordhalter, Pilot der ersten Stunde

 

NEU 2017: STR-Woche Ruhpolding

Ruhpolding, große, frei angeströmte Flug- und Übungshänge eignen sich perfekt für die ersten Soaringflüge, Rückwärtstart-Trainings, Thermikflüge und Groundhandling (Kontrollblick-Übungen für sicheres Starten).

Das Tor zum Himmel, unser Weingarten, entwickelt im täglichen Talwind ein Aufwindgebiet. Dieses ermöglicht stundenlanges Soaring und nicht selten ist von diesem 140 Meter-Übungshang der "Aufstieg" bis über die Gipfel der Chiemgauer Alpen möglich.

Fliegen
Du hast gerade deine Ausbildung mit der A-Lizenz abgeschlossen? Oder du bist schon länger nicht mehr geflogen? Du möchtest mit Gleichgesinnten eine schöne Zeit verbringen und dabei dein fliegerisches Können erweitern? Dann eignet sich diese Woche perfekt zum Sammeln weiterer Flugsport-Erfahrungen.

Dank der Fluglehrerbegleitung nach dem Skyperformance-Standard kannst du deine Fähigkeiten effektiv weiter verbessern und trainieren. Nebenbei besteht auch die Möglichkeit weitere Fluggebiete im Chiemgau kennen zu lernen.

RestplaetzeFR29.17 – 15.07. – 22.07.17 – freie Plätze
RestplaetzeFR41.17 – 07.10. – 14.10.17 – freie Plätze

Bei Fragen zur Soaring-Thermik-Rückwärtsstart- Flug- und Trainingswoche Ruhpolding beraten wir dich gerne. Du erreichst uns Mo-So täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548.

  • STR-Woche Ruhpolding: Infos, Voraussetzungen, Termine, Buchung…

Ruhpolding

Matthias
Mathias Titze
Fluglehrer, Skyperformance-Trainer

 

Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten
NEU 2017: 4-Tage STR-Training Hochsauerland

Das Hochsauerland bietet Gleitschirmpiloten vielfältige Flug- und Trainingsmöglichkeiten.

So ist es kein Zufall, dass in Elpe einst die weltgrößte Drachenflugschule beheimatet war. Die faszinierende Mittelgebirgslandschaft lockt mit Fluggebieten für alle Windrichtungen.

Du hast gerade deine Ausbildung mit der A-Lizenz abgeschlossen? Oder du bist schon länger nicht mehr geflogen? Dann eignet sich diese Woche perfekt zum Sammeln weiterer Flugsport-Erfahrungen.

Dank der Fluglehrerbegleitung kannst du deine Fähigkeiten effektiv weiter verbessern und trainieren. Nebenbei lernst du auch die Fluggebiete des Sauerlandes noch besser kennen.
Ablauf

1. Trainingstag – Donnerstag:
Nach dem Eröffnungsbriefing werden die Ausrüstungen kontrolliert, die Gurtzeuge eingestellt und die K-Probe durchgeführt. Nachmittags stehen Rückwärtsstarttraining mit Geländeeinweisung und erste Flüge auf dem Programm.

2.-4. Trainingstag – Freitag bis Sonntag:
Je nach Wetterverhältnissen stehen Rückwärtsstarttraining und Soaringflüge im Vordergrund. Bei ausreichendem Trainingsstand wird auch mit Funk in die Thermik eingewiesen.

RestplaetzeESTR16.17 – 20.04. – 23.04.17 – freie Plätze
RestplaetzeESTR18.17 – 04.05. – 07.05.17 – freie Plätze
RestplaetzeESTR23.17 – 08.06. – 11.06.17 – freie Plätze

Bei Fragen zur Soaring-Thermik-Rückwärtsstart- Flug- und Trainingswoche Ruhpolding beraten wir dich gerne. Du erreichst uns Mo-So täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548.

  • STR-Training Sauerland: Infos, Voraussetzungen, Termine, Buchung…

Sauerland Paragliding
Elpe

Bruchhauser Steine
Bruchhauser Steine

Dune du Sâuerland
Dune du Sâuerland

 

Lernen von den Besten: Mike Küng Groundhandling-Seminare auf der Wasserkuppe und im Sauerland

In diesem Intensiv-Training lernst du, wie du deinen Schirm sicher startest und souverän kontrollierst.

Die Startmethode von Weltrekordler, Extremsportler und Berufstestpilot Mike Küng ermöglicht maximale Schirmkontrolle auch bei anspruchsvollen Bedingungen.

Ziele dieses Intensiv-Kurses sind das Erlernen und Trainieren von Mikes Groundhandling-Technik. Das macht nicht nur richtig viel Spaß, sondern bedeutet auch einen großen Sicherheitsgewinn.

Die Kurse mit der Bezeichnung RGH laufen auf der Wasserkuppe, EGH im Sauerland.

ausgebucht RGH13.17: Sa., 25.03. – 26.03.17 – ausgebucht
Restplätze frei RGH14.17: Sa., 01.04. – 02.04.17 – Restplätze
frei EGH26.17: Sa., 24.06. – 25.06.17 – freie Plätze

  • Mike Küng Groundhandling-Training:
    Infos, Termine und Anmeldung…

Remy
Mike Küng Groundhandling-Training

Tipp: Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen frühzeitige Anmeldung!

Sicher in die neue Flugsaison:
Rückwärtsstart-Trainings ab 18. März

Besonders Piloten, die den Winter über die Steuergriffe ihres Schirmes eher selten in der Hand hatten, sollten die neue Flugsaison mit einem Rückwärtsstart- und Groundhandling-Training beginnen.

Ab 18. März laufen auf der Wasserkuppe wieder jedes Wochenende die beliebten Rückwärtsstart-Trainings. Hauptlernziele sind das Erlernen einer souveränen Rückwärts-Aufziehtechnik und eines sauberen Groundhandlings.

Da die Kurse auf jeweils 8 Teilnehmer begrenzt sind, empfehlen wir frühzeitige Anmeldung.

ausgebucht RZ13.17: Sa., 25.03. – 26.03.17 – ausgebucht
ausgebucht RZ14.17: Sa., 01.04. – 02.04.17 – ausgebucht
Restplätze frei RZ15.17: Sa., 08.04. – 09.04.17 – Restplätze
Restplätze frei RZ16.17: Sa., 15.04. – 16.04.17 – Restplätze
frei RZ17.17: Sa., 22.04. – 23.04.17 – Plätze

  • Rückwärtsstarttraining:
    Infos, Termine und Anmeldung…

Remy
Remy beim Rückwärtsstart-Training

Tipp: Jetzt Platz fürs Rückwärtsstart-Training sichern!

Mike Küng Dänemark-Trainingswochen 2017

Laminarer Seewind, Dünen und vieeel Platz zum Trainieren: Seit vielen Jahren zieht es Extremflugsportler und Weltrekordler Mike Küng im Sommer an die Düne von Løkken an der dänischen Nordwestküste.

Basic-Training
MMK Basic Die Basic-Wochen (Kurskürzel: FD) sind für Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die bisher noch nicht an einem Mike-Küng-Seminar teilgenommen haben. Neben dem Kennenlernen und Erlernen von Mikes Groundhandling-Technik steht das Training und die Perfektionierung der Schirmbeherrschung am Boden im Vordergrund.

Experts-Training
Mit einer vorherigen Teilnahme an einem Mike-Küng-Groundhandlingsemiar oder an einer Dänemark-Trainingswoche mit Mike hast du dich für das Experts-Training (Kurskürzel: FDX) qualifiziert.

Zusätzlich zum Groundhandlingtraining stehen hier die Elemente Start/Rückwärtsstart und Soaring auf dem Programm.

Restplätze frei FD31.17: So., 30.07. – 04.08.17 – 2 Restplätze
Restplätze frei FDX32.17: So., 06.08. – 11.08.17 – Restplätze
frei FD33.17: So., 13.08. – 18.08.17 – freie Plätze
frei FDX34.17: So., 20.08. – 25.08.17 – freie Plätze
frei FD35.17: So., 27.08. – 01.09.17 – freie Plätze
frei FDX36.17: So., 03.09. – 08.09.17 – freie Plätze

  • Infos, Termine, Bilder, Feedback und die Online-Anmeldung: fly-lokken.com

Mike Kueng

Motorschirmfliegen 2017: Schulungssaison startet

Du ziehst deinen Schirm auf, gibst Gas – und schon schiebt dich dein Rucksackmotor in die Luft!

Mit dem Motorschirm fliegst du unabhängig von Berg und Winde. Der Motor erweitert somit deine fliegerischen Möglichkeiten enorm.

Auch für Flachlandpiloten ohne andere Flugmöglichkeiten ist der Motorschirm eine hervorragende Möglichkeit, quasi direkt vor der Haustür zu fliegen.

Die Kurse richten sich an Gleitschirmpilotinnnen und -piloten ab A-Lizenz. Eine gewisse Groundhandlingroutine und auch etwas Flugerfahrung sind empfehlenswert.

Die Motorschirm-Ausbildung erfolgt durch unsere DULV-zertifizierte Partnerflugschule am Standort Höxter-Holzminden.

Die nächsten Motorschirm-Kompaktkurse:

freiMK15.17 08.04. – 15.04.17 – Plätze frei
freiMK17.17 22.04. – 29.04.17 – Plätze frei
freiMK21.17 20.05. – 27.05.17 – Plätze frei

  • Infos, Termine und Anmeldung:
    MOTORSCHIRMFLIEGEN.DE
Anncey
Motorschirmfliegen
Am Seil nach oben: Windenschlepp-Einweisung

Besonders Für "Flachlandtiroler" stellt der Start per Windenschlepp eine praktikable Alternative zum Hangstart dar.

Deshalb bieten wir die Fortbildung zur Windenschleppstartberechtigung für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz in Kooperation mit der Flugschule MFC GmbH in Höxter/Holzminden an.

Die Windenschlepp-Einweisung erfolgt durch unsere DHV-zertifizierte Partnerflugschule am Standort Höxter-Holzminden.

Die nächsten Windenschlepp-Einweisungen:

freiWK16.17 19.04. – 21.04.17 – Plätze frei
freiWK17.17 21.04. – 23.04.17 – Plätze frei
freiWK20.17 17.05. – 19.05.17 – Plätze frei

  • Infos, Termine und Anmeldung…
Anncey
Windenschleppstart
Sicherheitstraining Annecy:
Unser Fortbildungstipp für alle Piloten ab A-Lizenz

Das Sicherheitstraining in Annecy ist in einer perfekten Infrastrukur eingebettet: Boot, Landeplatz, Kamera, Cateringzelt, Übernachtung und Bus-Shuttle direkt zum Startplatz – und das alles direkt am Seeufer.

Ab sofort sind die Termine der kommenden Saison online buchbar. Wir empfehlen frühzeitige Anmeldung, weil die Plätze auf 8 Teilnehmer pro Kurs begrenzt sind.

Diese Trainings werden von einer zertifizierten Partnerflugschule durchgeführt.

SIV-Termine 2017

ausgebucht FYS18.17: Sa., 29.04. – 06.05.17 – ausgebucht
ausgebucht FYS19.17: Sa., 06.05. – 13.05.17 – ausgebucht
Restplätze frei FYS20.17: Sa., 13.05. – 20.05.17 – Restplätze
ausgebucht FYS21.17: Sa., 20.05. – 27.05.17 – ausgebucht
Restplätze frei FYS22.17: Sa., 27.05. – 03.06.17 – Restplätze
ausgebucht FYS23.17: Sa., 03.06. – 10.06.17 – ausgebucht
ausgebucht FYS24.17: Sa., 10.06. – 17.06.17 – ausgebucht
Restplätze frei FYS25.17: Sa., 17.06. – 24.06.17 – Restplätze
frei FYS36.17: Sa., 02.09. – 09.09.17 – freie Plätze
frei FYS37.17: Sa., 09.09. – 16.09.17 – freie Plätze

  • Sicherheitstraining Annecy:
    Infos, Termine und Anmeldung…
Anncey
Sicherheitstraining in Annecy
Leseprobe aus dem "Gesamtwerk Paragliding",
Kapitel 9: Meteorologie – Höhenwetterkarten

Derzeit entsteht das mehrbändige "Gesamtwerk Paragliding", eine umfassende und leicht verständliche Beschreibung des Gleitschirmsports.

Band 1 ist der Meteorologie gewidmet. Autor Norbert "Nobbi" Fleisch ist nicht nur leidenschaftlicher Pilot, sondern auch Experte für alles, was mit Wetter zu tun hat.

Seine Stärke ist die anschauliche Darstellung von meteorologischen Zusammenhängen und deren Bedeutung für den Flugsport.

Aus dem rund 300 Seiten starken ersten Teil "Meteorologie" gibts bis zum Erscheinen des Buches Leseproben für die Fliegermail-Abonnenten.

  • Leseprobe aus dem 10. Kapitel (PDF)…
Leseprobe
Leseprobe aus Kapitel 10: Wellenstörung, Gradient-Wind
flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

flugsportversicherungen.de
  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 175,70 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

  • www.flugsportversicherungen.de.
Nova-Testival auf der Wasserkuppe am 1.-2. April 2017: Toni Bender, Mik Broschart und Ferdinand Vogel

Für das Wochenende 1.-2. April 2017 hat sich der österreichische Gleitschirmhersteller Nova zu einem Testival auf der Wasserkuppe angekündigt.

Nutze die Möglichkeit, dich direkt beim Hersteller über die Nova-Produktpalette zu informieren und beraten zu lassen. Geplant ist außerdem ein Fachvortrag zu den Produktinnovationen von Nova.

Mit dabei sind die Flugsportlegende Toni Bender, Mik Broschart (Int. Vertrieb Nova), sowie der erfolgreiche Wettkampf- und Testpilot Ferdinand Vogel.

Für das leibliche Wohl ist mit dem Fliegergrill gesorgt.

Nova
Feedback von GLEITSCHIRM-DIREKT-Kunden
Achim: "Danke an das gesamte Team"

Die Online Bestellung, mit den entsprechenden Informationen bis zur heutigen Lieferung, liefen zeitnah und ohne Probleme ab. Auch möchte ich den fairen Preis meines neuen Gleitschirms lobend erwähnen. […]
Danke an das gesamte Team. LG Achim
I see you on the ground and in the air

André: "Super Preis-Leistung und netter Kontakt"

Super Preis-Leistung und netter Kontakt. Alles super und auch die Lieferzeit war richtig schnell. Zum gekauften Schuh, passt super in der angegebenen Größe sehr bequem und angenehm zu tragen, gibt wirklich das Gefühl einen sicheren „Stand“ zu haben. Wie gesagt alles bestens. – André

Jan: "Zuvorkommender Service bei kompetenter und objektiver Beratung"
Zuvorkommender Service bei kompetenter und objektiver Beratung. Und die Produkte sind von erstklassiger Qualität. Die Lieferung erfolgt professionell und ohne Verzögerungen in Kooperation mit etablierten Versandunternehmen. – Jan

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: DU541-161

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}