| Liebe Flugsportfreunde, wenn die Flugwetterprognose mal nicht so prickelnd ist, findet der flugpraktische Teil des Kombikurses auch schon mal auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite statt! See you UP in the sky,Dein Papillon-Team
 |  Startklar zum 1. Höhenflug im Kombikurs
 | 
            
            
              | Flugwetterprognose vom 2. März 2017 | 
            
              | Mittelgebirge: "Zwischen den Jahreszeiten" | 
            
              | Der meteorologische Frühlingsanfang zeichnet sich dieses Jahr mit Zwischenwetter aus. Es ist weder kalt noch warm, weder regnerisch noch trocken, weder windstill noch stürmisch.  Im Detail zieht das Sturmtief von heute ab. In der Nacht zum Freitag gibt es für einige Stunden einen sogenannten Zwischenhocheinfluss. Zwischenwetter bzw. Zwischenhochs werden von den Meteorologen heute nur noch selten so bezeichnet – nur von den alten. Ich schreibe das Wetter zum Fliegerwochenende inzwischen seit über 680 Wochen. …Und ob das dann als "alt" gilt, darf jeder für sich bewerten 🙂 Ein Zwischenwetter ist eine kurzfristige Wetterbesserung während einer Westwetterlage mit Aneinanderreihung zahlreicher atlantischer Frontensysteme, die Kern- und Randtiefcharakter haben.  Vereinfacht ausgedrückt stehen über dem Nordatlantik derzeit mindestens noch 10 weitere Fronten für ihren Weg nach Mitteleuropa bereit. Und die Wahrscheinlichkeit für eine Fortdauer der Westwetterlage steht derzeit jedenfalls im Mittel der Hochrechnungen recht hoch.  "Der frühe Vogel…" Wer sich morgen (Freitag) früh Zeit nehmen kann, kommt hervorragend gut zum Fliegen. Ab den Mittagsstunden dürfte aber der Wind aufgrund des sich verschärfenden Druckgradienten und der Thermiken zu stark werden. Also: Achtung! Der Samstag sollte es nach der recht detaillierten Windprognose von Meteoblue auch fliegbar sein. Tipp: Reichenhausen! Sonntag wird es zu windig. Vermutlich. Genauere Prognosen sind bei einer solchen Wetterlage nur schwer möglich. Immer wieder gibt es kurze gute Fenster. Und die kündigen sich meistens nur kurzfristig an. Daher bleibt mein Tipp: Freitag früh fliegen. | 
            
              | Alpen | 
            
              | Der Freitag steht noch unter "Zwischenhocheinfluss." Da gibt es vielerorts gutes Flugwetter.  Am Samstag verschärft sich der Druckgradient über den Alpen und es gibt Föhn. Mit allen Konsequenzen. Auf der Südseite regnet es sich ein und auf der Nordseite gibt es Sturmböen. Am Sonntag fällt der Föhn zusammen. Die Strömung dreht bis Montag auf Nord. Ob und wenn ja, wo am Sonntag geflogen werden kann, muss aufgrund der sich nur schwer prognostizierbaren Wetterbedingungen kurzfristig beurteilt werden.  Andreas Schubert, Papillon Paragliding | 
 
           
            
              | Das Wochenende 4. – 5. Februar 2017 | 
            
              | Wasserkuppe/Rhön | 
            
              | 
                Die Rettungsgeräte-Wurftrainings  starten programmgemäß am Samstag und Sonntag jeweils um 10.30 Uhr und sind ausgebucht. Freie 
                  Plätze gibts noch in den kommenden Veranstaltungen. Infos & Anmeldung…
 
Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de.
 
Bitte beachte: Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag jeweils von 9 bis 17 Uhr geöffnet. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654 – 75 48 zu erreichen.
 | 
            
              | Hochsauerland / Elpe | 
            
              | 
                Die nächsten  Gleitschirmkurse für Einsteiger im Sauerland starten Anfang April 2017 in der Flugschule in Elpe. Termine & Buchung…
 
Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland hat wöchentlich Do-So zwischen 14 und 18 Uhr geöffnet. 
Ab 18. März eröffnet in Elpe/Hochsauerland der Fliegershop. | 
            
              | Ruhpolding / Chiemgau | 
            
              | 
                Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger in Ruhpolding starten Anfang April 2017 in der Flugschule in Ruhpolding. Termine & Buchung…
 | 
            
              | Lüsen / Südtirol | 
            
              | 
                Das Lüsenshuttle startet am Sonntag, 5. März um 11 Uhr von der Wasserkuppe aus nach Lüsen. 
                  Es sind derzeit noch Plätze frei.
 | 
            
              | Alpen-Paragliding-Center Stubai | 
            
              | 
                Die nächste Flugwoche mit Höhenflugschulung, Thermik-Technik-Training und Stubai-Flugurlaub startet am 18. März im Alpen-Paragliding-Center in Neustift.
 
Stubai-Tandemflüge und Gleitschirm-Checks sind nach telefonischer Vereinbarung täglich möglich. Wir haben Mo-So von 9-12 Uhr sowie nach Terminabsprache (Tel. +43 (0)5226 – 3344) geöffnet. | 
            
              | Theorie- und Praxisprüfungen | 
            
              | 
                Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft  voraussichtlich am Freitag, 16.3.2017. 
 
Die nächste Praxisprüfung in Lüsen ist für das Wochenende 4.-5.3.2017 geplant. Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an. | 
            
              | RDG e.V. Vereinsnews | 
            
              | Entbuschungsaktion Weiherkuppe erfolgreich durchgeführt | 
            
              | Wasserkuppe/Weiherkuppe. In einer von langer Hand geplanten "Entbuschungsaktion der Weiherkuppe" arbeiteten Biologen, Ranger des Biosphärenreservats Hessische Rhön und zahlreiche Pilotinnen und Piloten des Rhöner- Drachen und Gleitschirmfliegervereins Poppenhausen e.V. in einer äußerst konstruktiven Maßnahme zusammen.  Mehrere 1000 Quadratmeter naturfachlich hochwertiger Borstgrasrasen konnten ebenso wie die guten Flugbedingungen bewahrt werden.  In den vergangenen Jahren verbuschte die landwirtschaftlich extensiv genutzte Fläche der Gemeinde Poppenhausen zusehens. "Ziegen wären für diesen Berg ideal", betonte der Biologe Jonas Thielen, Leiter des Live EU Projektes zum Schutz und Erhalt der Bergwiesen in der Rhön.  "Die teilweise  über 4m hohen Dornenbüsche brechen den Wind und haben die für die Rhön guten Flugbedingungen im Laufe der Jahre verschlechtert", fügt Andreas Schubert, Leiter der Drachen- und Gleitschirmflugschule Papillon auf der Wasserkuppe hinzu.  Somit lagen die Interessen eng zusammen und dank der tatkräftigen Unterstützung zahlreicher Mitglieder konnte mit diesem eintägigen Arbeitseinsatz etwa ein Drittel der Büsche entfernt werden.  Im Herbst und im nächsten Frühjahr sollen die restlichen Weißdornbüsche entfernt werden.  Eine Bildergalerie vom Einsatz an der Weiherkuppe gibts auf rdg-ev.de. | 
 
 weitere Bilder… | 
            
              | Einladung zum Flieger-Hutzelfeuer am 5. März an der Weiherkuppe | 
            
              | Alle Vereinsmitglieder und Entbuschungshelfer sind herzlich zum traditionellen Flieger-Hutzelfeuer eingeladen. Los gehts am Sonntag, 5. März um 17 Uhr an der Weiherkuppe.  Bei Grillwürstchen und einem Umtrunk entzünden wir das Hutzelfeuer – ein in Osthessen und in der Rhön verbreiteter Brauch. | 
            
              | Lüsen 2017: Zum Start in die Flugsaison auf die wetterbegünstigte Alpensüdseite! | 
            
              | Auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite hat die neue Flugsaison bereits begonnen! Hier die kommenden Termine mit garantierter Durchführung: Thermik-Technik-Training
  DT10.17: So., 05.03. – 12.03.17 – freie Plätze 
  DT11.17: So., 12.03. – 19.03.17 – freie Plätze 
  DT12.17: So., 19.03. – 26.03.17 – ausgebucht 
  DT13.17: So., 26.03. – 02.04.17 – freie Plätze Höhenflugschulung zur A-Lizenz
  DH10.17: So., 05.03. – 12.03.17 – freie Plätze 
  DH11.17: So., 12.03. – 19.03.17 – freie Plätze 
  DH12.17: So., 19.03. – 26.03.17 – ausgebucht 
  DH13.17: So., 26.03. – 02.04.17 – Restplätze Lüsen-Flugurlaub
  DU10.17: So., 05.03. – 12.03.17 – freie Plätze 
  DU11.17: So., 12.03. – 19.03.17 – freie Plätze 
  DU12.17: So., 19.03. – 26.03.17 – ausgebucht 
  DU13.17: So., 26.03. – 02.04.17 – freie Plätze Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
  DS13.17: So., 26.03. – 02.04.17 – ausgebucht 
  DS16.17: So., 16.04. – 23.04.17 – freie Plätze 
  DS19.17: So., 07.05. – 14.05.17 – Restplätze Alle Termine, den Lüsen-Teamplan 2017 und alle Infos zu den Lüsenflugwochen: |  Fliegen vor alpiner Kulisse…
 
 Die schönsten Videos aus Lüsen… | 
            
              | Werde Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding! | 
            
              | Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe | 
            
              | Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe 
  RK11.17: Sa., 11.03. – 18.03.17 – freie Plätze 
  RK12.17: Sa., 18.03. – 25.03.17 – freie Restplätze 
  RK13.17: Sa., 25.03. – 01.04.17 – freie Restplätze 
  RK14.17: Sa., 01.04. – 08.04.17 – freie Restplätze 
  RK15.17: Sa., 08.04. – 15.04.17 – ausgebucht 
  RK16.17: Sa., 15.04. – 22.04.17 – freie Restplätze | 
            
              | Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag 
  RS10.17: Sa., 04.03. – 05.03.17 – freie Restplätze 
  RS11.17: Sa., 11.03. – 12.03.17 – freie Restplätze 
  RS12.17: Sa., 18.03. – 19.03.17 – freie Plätze | 
            
              | Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag 
  RSF14.17: Fr., 31.03. – 01.04.17 – freie Plätze 
  RSF15.17: Fr., 07.04. – 08.04.17 – freie Restplätze 
  RSF16.17: Fr., 14.04. – 15.04.17 – freie Plätze | 
            
              | Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland | 
            
              | Gleitschirm-Kombikurse Sauerland 
  EK15.17: Sa., 08.04. – 15.04.17 – freie Plätze 
  EK16.17: Sa., 15.04. – 22.04.17 – freie Restplätze 
  EK18.17: Sa., 29.04. – 06.05.17 – freie Plätze 
  EK21.17: Sa., 20.05. – 27.05.17 – ausgebucht 
  EK23.17: Sa., 03.06. – 10.06.17 – freie Plätze 
  EK24.17: Sa., 10.06. – 17.06.17 – freie Plätze | 
            
              | Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe 
  ES14.17: Sa., 01.04. – 02.04.17 – freie Restplätze 
  ES15.17: Sa., 08.04. – 09.04.17 – freie Plätze 
  ES16.17: Sa., 15.04. – 16.04.17 – freie Restplätze | 
            
              | Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen 
  EW15.17: Sa., 08.04. – 09.04.17 – freie Plätze 
  EW16.17: Sa., 15.04. – 16.04.17 – freie Plätze 
  EW18.17: Sa., 29.04. – 30.04.17 – freie Plätze | 
            
              | Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding | 
            
              | Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding 
  PK15.17: Sa., 08.04. – 15.04.17 – freie Plätze 
  PK18.17: Sa., 29.04. – 06.05.17 – freie Restplätze 
  PK23.17: Sa., 03.06. – 10.06.17 – freie Restplätze | 
            
              | Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding 
  PS15.17: Sa., 08.04. – 09.04.17 – freie Restplätze 
  PS18.17: Sa., 29.04. – 30.04.17 – ausgebucht 
  PS23.17: Sa., 03.06. – 04.06.17 – freie Plätze | 
            
              | Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai | 
            
              | Paragleiter-Kombikurse Stubai 
  AK15.17: So., 09.04. – 16.04.17 – freie Plätze 
  AK20.17: Sa., 13.05. – 20.05.17 – freie Plätze 
  AK23.17: Sa., 03.06. – 10.06.17 – freie Plätze | 
            
              | Paragleiter-Schnupperkurse Stubai 
  AW15.17: So., 09.04. – 10.04.17 – freie Plätze 
  AW20.17: Sa., 13.05. – 14.05.17 – freie Plätze 
  AW23.17: Sa., 03.06. – 04.06.17 – freie Plätze | 
            
              | Höhenflugschulung Stubai 
  AH12.17: Sa., 18.03. – 25.03.17 – freie Plätze 
  AH16.17: Sa., 15.04. – 22.04.17 – freie Plätze 
  AH21.17: Sa., 20.05. – 27.05.17 – freie Plätze | 
            
              | Thermik-Technik-Training Stubai 
  AT12.17: Sa., 18.03. – 25.03.17 – freie Plätze 
  AT16.17: Sa., 15.04. – 22.04.17 – freie Plätze 
  AT21.17: Sa., 20.05. – 27.05.17 – freie Plätze | 
            
              | Performance- und B-Lizenz-Training Stubai 
  AS11.17: So., 12.03. – 19.03.17 – freie Restplätze 
  AS15.17: So., 09.04. – 16.04.17 – ausgebucht 
  AS26.17: So., 25.06. – 02.07.17 – ausgebucht | 
            
              | Reise-Highlights im Frühjahr 2017 | 
  
    | Die nächsten Gleitschirmreisen | 
  
    |  DU10.17: So., 05.03. – 12.03.17 – Lüsen-Flugurlaub   – freie Plätze 
  FA10.17: So., 05.03. – 12.03.17 – Algodonales-Flugwoche  – freie Restplätze 
  DU11.17: So., 12.03. – 19.03.17 – Lüsen-Flugurlaub – freie Plätze 
  FA11.17: So., 12.03. – 19.03.17 – Algodonales-Flugwoche – ausgebucht 
  AU12.17: Sa., 18.03. – 25.03.17 – Stubai-Flugurlaub – freie Plätze 
  FV12.17: So., 19.03. – 25.03.17 – Venetien Flugwoche mit Moni – ausgebucht 
  DU12.17: So., 19.03. – 26.03.17 – Lüsen-Flugurlaub – ausgebucht | 
  
    | Dein Gleitschirm-Reisebüro: Papillon Terminfinder | 
  
    | Jetzt ist es ganz einfach, die passende Gleitschirmreise zu finden.  Mit dem Papillon Terminfinder filterst du unser Reise- und Fortbildungsangebot nach beliebigen Kriterien, wie zum Beispiel 
        DatumZeitraumOrtInhaltsschwerpunkteVoraussetzungen Bitte beachte, dass die Teilnehmeranzahl unserer Flugwochen begrenzt ist und dass einige Wochen bereits ausgebucht sind. Wir empfehlen deshalb möglichst frühzeitige Anmeldung. Und falls du doch noch Fragen zu einer Flugwoche oder Fortbildung hast, erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548. | 
 Viel Spaß bei der Urlaubsplanung! | 
  
    | Italo-Soaring- und Thermikflugwoche mit Aaron in Norma, noch freie Plätze ab 8. April
 | 
  
    | Nur eine Autostunde südlich von Rom treffen wir auf die Lepinischen Berge und auf das schön gelegene Norma.  Der Startplatz in Norma ist zwar nur 450 m über dem Meer, die 25 km lange Kante bietet dafür aber umso mehr Platz nach beiden Seiten. Dank einer Entfernung von nur 15 km zum Mittelmeer herrschen laminare Windbedingungen, durchsetzt von ruhiger und gleichmäßiger Thermik. Vormittags trainieren wir bei ruhigen Abgleitern und erfliegen die ersten Thermikansätze. Die Thermikpause über die Mittagszeit eignet sich zur Siesta. Ein Ausflug ans klare Meer und den fast menschenleeren, kilometerlangen Sandstrand um Latina bietet eine willkommene Abwechslung und lädt zum Baden und Entspannen ein. | 
  Aaron
 | 
  
    | Vormittags trainieren wir bei ruhigen Abgleitern und erfliegen die ersten Thermikansätze. Die Thermikpause über die Mittagszeit eignet sich zur Siesta. Ein Ausflug ans klare Meer und den fast menschenleeren, kilometerlangen Sandstrand um Latina bietet eine willkommene Abwechslung und lädt zum Baden und Entspannen ein. Der fliegerische Höhepunkt des Flugtages kommt am Nachmittag und Abend: Wenn sich das Seewindsystem einstellt und die Thermik gleichmäßig und großräumig wird, finden sich ideale Bedingungen für Thermikeinsteiger und Genusspiloten.  Aber auch Fortgeschrittene und Streckenflugambitionierte kommen voll auf ihre Kosten. An der rund 25 km langen Ridge kann beim gemütlichen Abendflug schon mal eine Strecke von 40 km abgeflogen werden. Abschließen wollen wir den Tag mit einer Toplandung zum Sonnenuntergang auf dem großen Plateau der Ruinen von Norma abschließen. Darauf liegt auch der Schwerpunkt der Reise – dem Erlernen und Einüben der Grundsätze des Streckenfliegens. Unter einfachen Rahmenbedingungen und mit direkter Funkbetreuung vom Start und aus der Luft, gehen wir gemeinsam Schritt für Schritt auf Strecke und verfeinern dabei individuell Flugtechnik und Flugpraxis. Bei Bedarf stehen uns auch noch weitere Startplätze in Roccasecca und Sperlonga zur Verfügung.  FNO15.17 – 08.04. – 15.04.17 – freie Plätze
 Bei Fragen zur Norma-Flugwoche beraten wir dich gerne. Du erreichst uns Mo-So täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548.  | 
  
    | Die VIP-Flugsafari: Fliege mit Moni dort, wo die Sonne lacht und der Wind von vorne kommt! | 
  
    | Die Europa-Flugsafari startet im Stubai und beinhaltet ein sehr abwechslungsreiches Programm:  In Europas besten Fluggebieten erwarten dich ein Streifzug durch das Thermik- Technik-Programm, Groundhandling, Rückwärtstartraining und Streckenfluginfos. Außerdem lernst du mehrere Flugberge im Verlauf der Woche kennen. Bis jetzt sind alle Teilnehmer voll auf ihre Kosten kommen! Sollte es für eine andere Region eine bessere Flugwetterprognose geben, reisen wir bequem in unseren Bussen in dieses Gebiet. Diese Flexibilität solltest du bitte im Interesse einer möglichst hohen Flugausbeute mitbringen.         Kursziel ist, täglich ein neues Fluggebiet kennen zu lernen. Je nach Könnensstand: 
         Start- und Landeverbesserung
Thermikflüge
kleine Streckenflüge
Rückwärtsstarts
Rollen + Nicken
Ohrenanlegen + Beschleuniger
Hangsoaring
Toplanding …und viel Spaß beim Fliegen!  FUV16.17 – 17.04. – 23.04.17 – freie Plätze 
  FUV24.17 – 11.06. – 17.06.17 – freie Plätze 
 Bei Fragen zur VIP-Europa-Flugsafari beraten wir dich gerne. Du erreichst uns Mo-So täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548.
 | 
  Monika "Moni" Eller
 Kooperationspartnerin Stubai, Fluglehrerin, Skyperformance-Trainerin, Reisen
 
   | 
  
    | NEU 2017: Adventure-Tour Chiemgau und Tirol mit Reini | 
            
              | In den südöstlichen Alpen der Chiemgauregion warten Fluggebiete mit teils über 1000m Höhendifferenz darauf, beflogen zu werden. Der Chiemgau zwischen Rosenheim und Salzburg grenzt an Tirol und bietet fantastische Flug- und Freizeitmöglichkeiten.  Start- und Landeplätze, Thermik vom Feinsten und breite Täler, laden auch Thermik- und XC-Neulinge zu Thermik- und Streckenflügen ein. Freue dich auf fliegerische Höhepunkte gepaart mit kulinarischen Köstlichkeiten! FliegenWir erkunden gemeinsam die besten Fluggebiete im Chiemgau und Tirol. Unser Ziel ist es, die Gruppe täglich auf kleine Thermik- und Streckenflüge vorzubereiten. Bei einer Außenlandung sammeln wir dich ein, somit ist der Rücktransport gesichert.
 
 Diese Flugwoche wird geleitet vom Fluglehrer und mehrfachen Rekordhalter Reinhard "Reini" Vollmert. Reini weist dich mit Tipps und Tricks ins Thermik- und Streckenfliegen ein.
  FCA36.17 – 02.09. – 09.09.17 – freie Plätze 
 Bei Fragen zur Adventure-Tour Chiemgau & Tirol beraten wir dich gerne. Du erreichst uns Mo-So täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548.
 |  Perfekter Tag: Flug entlang der Wolkenstraße über dem Chiemgau
  Reinhard "Reini" Vollmert
 Fluglehrer, DHV-Prüfer, mehrfacher Rekordhalter, Pilot der ersten Stunde
 
   | 
            
              | Algodonales  2017: Jetzt Restplatz für die Südspanien-Frühjahrsstaffel sichern! | 
            
              | Schon seit vielen Jahren ist das Bergstädtchen Algodonales Ziel unserer beliebten Südspanien-Flugwochen.  Einige unserer Fluglehrer überwintern regelmäßig hier. Ob Thermik am Hausberg, Aufdrehen in Montellano oder Soaring an der Playa de Matalascañas: Sie kennen zu jeder Wetterprognose das beste Ziel mit den besten Flugoptionen. Der Flugtag beginnt mit einem gemütlichen gemeinsamen Frühstück auf der Plaza. Je nach Gelände und Bedingungen werden ein oder mehrere Durchgänge   geflogen – unser eigener Fahrdienst ermöglicht dir eine maximale   Flugausbeute.  Abends stehen dann Abschlussbriefing und gemeinsames   Abendessen, meist in einer der gemütlichen spanischen Gaststätten auf   dem Programm.                  FA10.17 – 05.03. – 12.03.17 – 2 Restplätze 
  FA11.17 – 12.03. – 19.03.17 – ausgebucht 
  FA12.17 – 19.03. – 26.03.17 – freie Plätze 
  FA13.17 – 26.03. – 02.04.17 – ausgebucht 
  FA14.17 – 02.04. – 09.04.17 – ausgebucht 
  FA15.17 – 09.04. – 16.04.17 – ausgebucht
 Bei Fragen zu unseren Algodonales-Flugwochen beraten wir dich gerne. Du erreichst uns Mo-So täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548. Wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung, weil die Plätze pro Woche begrenzt sind. |  Algodonales Paragliding
 
 
   | 
            
              | NEU 2017: STR-Woche Ruhpolding | 
            
              | Ruhpolding, große, frei angeströmte Flug- und Übungshänge eignen sich perfekt für die ersten Soaringflüge, Rückwärtstart-Trainings, Thermikflüge und Groundhandling (Kontrollblick-Übungen für sicheres Starten). Das Tor zum Himmel, unser Weingarten, entwickelt im täglichen Talwind ein Aufwindgebiet. Dieses ermöglicht stundenlanges Soaring und nicht selten ist von diesem 140 Meter-Übungshang der "Aufstieg" bis über die Gipfel der Chiemgauer Alpen möglich. FliegenDu hast gerade deine Ausbildung mit der A-Lizenz abgeschlossen? Oder du bist schon länger nicht mehr geflogen? Du möchtest mit Gleichgesinnten eine schöne Zeit verbringen und dabei dein fliegerisches Können erweitern? Dann eignet sich diese Woche perfekt zum Sammeln weiterer Flugsport-Erfahrungen.
 Dank der Fluglehrerbegleitung nach dem Skyperformance-Standard kannst du deine Fähigkeiten effektiv weiter verbessern und trainieren. Nebenbei besteht auch die Möglichkeit weitere Fluggebiete im Chiemgau kennen zu lernen.  FR29.17 – 15.07. – 22.07.17 – freie Plätze 
  FR41.17 – 07.10. – 14.10.17 – freie Plätze 
 Bei Fragen zur Soaring-Thermik-Rückwärtsstart- Flug- und Trainingswoche Ruhpolding beraten wir dich gerne. Du erreichst uns Mo-So täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548.
 | 
  Mathias Titze
 Fluglehrer, Skyperformance-Trainer
   | 
            
              | Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten | 
            
              | Lernen von den Besten:                Mike Küng Groundhandling-Seminare auf der Wasserkuppe und im Sauerland | 
            
              | In diesem Intensiv-Training lernst du, wie du deinen Schirm sicher startest und souverän kontrollierst. Die Startmethode von Weltrekordler, Extremsportler und Berufstestpilot Mike Küng ermöglicht maximale Schirmkontrolle auch bei anspruchsvollen Bedingungen. Ziele dieses Intensiv-Kurses sind das Erlernen und Trainieren von Mikes Groundhandling-Technik. Das macht nicht nur richtig viel Spaß, sondern bedeutet auch einen großen Sicherheitsgewinn. Die Kurse mit der Bezeichnung RGH laufen auf der Wasserkuppe, EGH im Sauerland.  RGH13.17: Sa., 25.03. – 26.03.17 – Restplätze 
  RGH14.17: Sa., 01.04. – 02.04.17 – freie Plätze 
  EGH26.17: Sa., 24.06. – 25.06.17 –  freie Plätze 
  RGH40.17: Sa., 30.09. – 01.10.17 – freie Plätze 
  RGH41.17: Sa., 07.10. – 08.10.17 – freie Plätze
 |  Mike Küng Groundhandling-Training
 Tipp: Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen frühzeitige Anmeldung! | 
            
              | Sicher in die neue Flugsaison: Rückwärtsstart-Trainings ab 18. März
 | 
            
              | Besonders Piloten, die den Winter über die Steuergriffe ihres Schirmes eher selten in der Hand hatten, sollten die neue Flugsaison mit einem Rückwärtsstart- und Groundhandling-Training beginnen. Ab 18. März laufen auf der Wasserkuppe wieder jedes Wochenende die beliebten Rückwärtsstart-Trainings. Hauptlernziele sind das Erlernen einer souveränen Rückwärts-Aufziehtechnik und eines sauberen Groundhandlings. Da die Kurse auf jeweils 8 Teilnehmer begrenzt sind, empfehlen wir frühzeitige Anmeldung.  RZ12.17: Sa., 18.03. – 19.03.17 –  ausgebucht 
  RZ13.17: Sa., 25.03. – 26.03.17 – Restplätze 
  RZ14.17: Sa., 01.04. – 02.04.17 – freie Plätze 
  RZ15.17: Sa., 08.04. – 09.04.17 – freie Plätze 
  RZ16.17: Sa., 15.04. – 16.04.17 –  freie Plätze
 |  Remy beim Rückwärtsstart-Training
 Tipp: Jetzt Platz fürs Rückwärtsstart-Training sichern! | 
            
              | Jetzt indoor trainieren: 
                Rettungsgeräte-Wurftraining auf der Wasserkuppe | 
            
              | Jetzt bieten wir im Flugcenter auf der Wasserkuppe wieder Rettungsgeräte-Wurftrainings inklusive Simulation der Auslösung und Packservice an. Die wichtigsten Lernziele: Der Pilot soll sein Rettungsgerät aus einer heftigen Schaukelbewegung heraus gezielt in eine Richtung auslösen. Dazu wird der Pilot im Gurtzeug sitzend mit der Deckenwinde im Technischen Bereich des Flugcenters auf etwa 2m Höhe gezogen. Anschließend wird die Rettung unter Anleitung gepackt und eingebaut.                 Mitzubringen: 
                   die eigene Flugausrüstung mit Helm, Gurtzeug und Rettung
falls vorhanden: Handschuhe, Overall (für die Übung der Auslösung)
falls vorhanden: Packnachweis der Rettung  RR110.17: Sa., 04.03. – 04.03.17 – ausgebucht 
  RR10.17: So., 05.03. – 05.03.17 –  ausgebucht 
  RR111.17: Sa., 11.03. – 11.03.17 – freie Plätze 
  RR11.17: So., 12.03. – 12.03.17 – ausgebucht 
  RR112.17: Sa., 18.03. – 18.03.17 – ausgebucht
 Begrenzte Teilnehmerzahl, wir empfehlen frühzeitige Anmeldung! |  Clip:                Rettungsgeräte-Wurftraining
 Tipp: Das Rettungsgeräte-Wurftraining wird für die die B-Lizenz anerkannt!  | 
            
              | Motorschirmfliegen 2017: Schulungssaison startet am 11. März
 | 
            
              |  Du ziehst deinen Schirm auf, gibst Gas – und schon schiebt dich dein Rucksackmotor in die Luft! Mit dem Motorschirm fliegst du unabhängig von Berg und Winde. Der Motor erweitert somit deine fliegerischen Möglichkeiten enorm. Auch für Flachlandpiloten ohne andere Flugmöglichkeiten ist der Motorschirm eine hervorragende Möglichkeit, quasi direkt vor der Haustür zu fliegen. Die Kurse richten sich an Gleitschirmpilotinnnen und -piloten ab A-Lizenz. Eine gewisse Groundhandlingroutine und auch etwas Flugerfahrung sind empfehlenswert. Die Motorschirm-Ausbildung erfolgt durch unsere DULV-zertifizierte Partnerflugschule am Standort Höxter-Holzminden. Die nächsten Motorschirm-Kompaktkurse:  MK11.17 11.03.	–	18.03.17 – Plätze frei 
  MK15.17 08.04.	–	15.04.17 – Plätze frei 
  MK17.17 22.04.	–	29.04.17 – Plätze frei 
  MK21.17 20.05.	–	27.05.17 – Plätze frei
 |  Motorschirmfliegen
 | 
            
              | Am Seil nach oben: Windenschlepp-Einweisung | 
            
              | Besonders Für "Flachlandtiroler" stellt der Start per Windenschlepp eine praktikable Alternative zum Hangstart dar.  Deshalb bieten wir die Fortbildung zur Windenschleppstartberechtigung für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz in Kooperation mit der Flugschule MFC GmbH in Höxter/Holzminden an. Die Windenschlepp-Einweisung erfolgt durch unsere DHV-zertifizierte Partnerflugschule am Standort Höxter-Holzminden. Die nächsten Windenschlepp-Einweisungen:  WK10.17 08.03.	–	10.03.17 – Plätze frei 
  WK11.17 10.03.	–	12.03.17 – Plätze frei 
  WK16.17 19.04.	–	21.04.17 – Plätze frei 
  WK17.17 21.04.	–	23.04.17 – Plätze frei 
  WK20.17 17.05.	–	19.05.17 – Plätze frei
 |  Windenschleppstart
 | 
            
              | Sicherheitstraining Annecy: Unser Fortbildungstipp für alle Piloten ab A-Lizenz
 | 
            
              |  Das Sicherheitstraining in Annecy ist in einer perfekten        Infrastrukur eingebettet: Boot, Landeplatz, Kamera, Cateringzelt,        Übernachtung und Bus-Shuttle direkt zum Startplatz – und das alles direkt am Seeufer.  Ab sofort sind die Termine der kommenden Saison online buchbar. Wir empfehlen frühzeitige Anmeldung, weil die Plätze auf 8 Teilnehmer pro Kurs begrenzt sind. Diese Trainings werden von einer zertifizierten Partnerflugschule durchgeführt. SIV-Termine Frühjahr 2017  FYS18.17 29.04.	–	06.05.17 – Restplätze frei 
  FYS19.17 06.05.	–	13.05.17 – Restplätze frei 
  FYS20.17 13.05.	–	20.05.17 – Restplätze frei 
  FYS21.17 20.05.	–	27.05.17 – Plätze frei 
  FYS22.17 27.05.	–	03.06.17 – Plätze frei 
  FYS23.17 03.06.	–	10.06.17 – Plätze frei 
  FYS24.17 10.06.	–	17.06.17 – ausgebucht
 |  Sicherheitstraining in Annecy
 | 
            
              | GLEITSCHIRM DIREKT: Independence Freestyle 2 jetzt zum Einführungspreis! | 
            
              | Das Freestyle ist ein sehr leichtes Allround-Gurtzeug, das die Ansprüche des ambitionierten Thermikpiloten genauso erfüllt, wie die des Freestyle-Piloten mit Acro-Ambitionen.  Je nach Variante besitzt das Freestyle einen oder zwei Rettungsgerätecontainer. 
                   Je nach Modell mit einem oder zwei Rettungsgerätecontainern (Freestyle Two): Für doppelte Sicherheit beim Acrofliegen oder für die Unterbringung der Rettung wahlweise links oder rechts
Steifes, anatomisches Rückenteil für perfekte Abstützung
Hohe Bewegungsfreiheit am Boden
Sehr geringes Gewicht (4,3 kg bei Größe M Freestyle Two)
Farblich getrennte Bein- und Brustgurtschließen
Reibungsoptimierter Beschleunigerverlauf
Sehr leichtes Sitzbrett in Wabenkonstruktion
Magnethalter für Speedbar Das Independence Freestyle bekommst du bei GLEITSCHIRM DIREKT jetzt zum Einführungspreis von nur 730 € (statt regulär 840 €). Angebot gültig bis 12. März 2017. Erkundige dich nach verfügbaren Größen und Farben unter Tel. 06654 – 91 90 55 oder komme einfach im Fliegershop auf der Wasserkuppe vorbei!  | 
 Wir haben Mo-So täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet, auch am Wochenende. | 
            
              | Leseprobe aus dem "Gesamtwerk Paragliding", Kapitel 6: Meteorologie – Inversion
 | 
            
              | Derzeit entsteht das mehrbändige "Gesamtwerk Paragliding", eine umfassende und leicht verständliche Beschreibung des Gleitschirmsports. Band 1 ist der Meteorologie gewidmet. Autor Norbert "Nobbi" Fleisch ist nicht nur leidenschaftlicher Pilot, sondern auch Experte für alles, was mit Wetter zu tun hat.  Seine Stärke ist die anschauliche Darstellung von meteorologischen Zusammenhängen und deren Bedeutung für den Flugsport. Aus dem rund 300 Seiten starken ersten Teil "Meteorologie" gibts bis zum Erscheinen des Buches Leseproben für die Fliegermail-Abonnenten. |  Leseprobe aus Kapitel 6:
 Inversion
 | 
            
                | flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz | 
            
              | Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel: |  | 
            
              | 
                50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität5.000 Euro Tod30.000 Euro Kosmetische Operationen30.000 Euro Bergungskosten Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 175,70 € jährlich. Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren. Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen! | 
            
              | Neuer Termin jetzt bestätigt: Nova-Testival auf der Wasserkuppe am 1.-2. April 2017
 | 
            
              | Für das Wochenende 1.-2. April 2017 hat sich der österreichische Gleitschirmhersteller Nova zu einem Testival auf der Wasserkuppe angekündigt. Nutze die Möglichkeit, dich direkt beim Hersteller über die Nova-Produktpalette zu informieren und beraten zu lassen. Geplant ist außerdem ein Fachvortrag zu den Produktinnovationen von Nova. Nähere Infos folgen! |  | 
            
              | Vorankündigung: Love is in the air beim 26. Stubaicup am 10.-12. März 2017
 | 
            
              | Love is in the air beim 26. Stubaicup! Komm vorbei und erleb das Stubaicup Motto “FFF” Fun with Flying Friends! Das Stubai Cup Team ist bereits in den Startlöchern und voll motiviert, den Stubai Cup auch im Jahr 2017 wieder zum größten Gleitschirm- Testival des Voralpenraums zu machen.   Bei der Open-Air Messe können die Besucher auch dieses Mal wieder die neuesten Trends genauestens unter die Lupe nehmen und vor Ort auf Herz und Nieren testen. 
                  Was: 26. Stubai Cup
Wann: 10.-12. März 2017
Wo:  Neustift im Stubaital
Startplätze: Elferlift Neustift, Schlick2000 Fulpmes
Eventlandeplatz: Neustift im Stubaital Ausführliche Infos und das geplante Eventprogramm gibts unter stubaicup.at |  | 
            
              | Multivisons-Show am 17. März im Radom: Trike-Globetrotter zu Gast auf der Wasserkuppe
 | 
            
              | Seit vielen Jahrzehnten lebt der BerlinerExtremabenteurer Andreas Zmuda das
 Abenteuer.
 Zusammen mit seiner Partnerin Doreen Kröber brechen beide ohne große Vorplanung von Florida / USA mit einem komplett offenen Ultraleichtflugzeug zu einer Reise um die Welt auf. Zmuda, geboren Anfang der 60er, ohne festen Wohnsitz, Abenteurer, Überlebenskünstler und ständig auf der Suche nach neuen Herausforderungen.  Mitte 2012 begann er zusammen mit seiner Partnerin Doreen Kröber die Welt in zehn Jahren in einem „fliegenden Motorrad“ zu umrunden. RUNDREISE Ihr Miniflugzeug trägt die beiden SPIEGEL-Bestseller Autoren über den Grand Canyon, die Atacama Wüste, den Amazonas Dschungel, karibische Trauminseln, mexikanische Vulkane, New York, den Zuckerhut und die arktische Tundra Kanadas.
 Stürme lassen sie notlanden, Kampfjets holen sie in Kolumbien zurück auf den Boden und in einem spektakulären Weltrekordflug überqueren sie die schneebedeckten Anden Patagoniens.  Sie scheuen nicht die Auseinandersetzung mit einer fremden Welt, einer packenden Natur und Menschen, die etwas anders denken.  MULTI-VISIONS-SHOW IM RADOMDie beiden fliegenden Nomaden sind Ende letzten Jahres auf ihrer Weltreise in Europa angekommen. Sie werden am 17.03.2017 auf der Wasserkuppe ihre mitreißende Geschichte präsentieren.
 Freut euch auf spektakuläre Bilder und Filmaufnahmen ihrer waghalsigen Reise! Diese außergewöhnliche Show wird vom 1. DFC Poppenhausen Wasserkuppe e.V. organisiert. Da die Plätze begrenzt sind, sichert euch rechtzeitig ein Ticket im Vorverkauf! | 
 
 
 TRIKE-GLOBETROTTER ZU GAST                  IM RADOM AUF DER WASSERKUPPE Wann:17.03.2017, 19:00 Uhr
 Einlass 18:30 Uhr
 Wo:Radom, Wasserkuppe
 Treffpunkt:Shuttleservice vom Infozentrum Wasserkuppe zum Radom
 Tickets:Vorverkauf: 11,50 €
 Abendkasse: 15,00 €
 Online bestellen
 Weitere Infos:drachenflug-wasserkuppe.de
 | 
            
              | Feedback von Papillon-Piloten | 
            
              | Bernd zur Venetien-Flugwoche FV6.17: "…es war eine schöne Woche mit euch."
 | 
            
              | Monis Kenntnisse, Spontanität, Flexibilität und Ideenreichtum hat das Beste für uns aus der Reise gemacht! Mach weiter so, mit deinem fröhlichen Lachen! Danke Moni, danke Kuno, danke Manni, es war eine schöne Woche mit euch.– Bernd
 | 
            
              | Felix zur Portugal-Flugwoche FPG8.17: "Die Portugal Woche war ein Traum."
 | 
            
              |  Die Portugal Woche war ein Traum. Organisatorisch ein sehr hohes Niveau, sei es bei Flugwetter oder flugfreiem Wetter. Der Fluglehrer war zugleich Touristenführer in einem.  Die Fluggebiete sind traumhaft ausgewählt und auch für A-Schein Piloten ohne große Erfahrung zu fliegen. Die Betreuung während der Flugwoche war hervorragend, sei es die Wetterbriefings, die Unterstützung bei Starts und während des Fluges oder die herausragenden Restaurant Besuche die uns der Fluglehrer empfohlen hatte.– Felix
 |  Felix in Portugal
 | 
            
              | Matthias zum B-Theorieseminar RTB8.17: "Ich bin schon sehr gespannt, was ich noch alles in seinem Buch "Gesamtwerk Paragliding – Meteorologie" darüber lernen kann. " | 
            
              | Tolle Veranstaltung bei Nobbi, der es wirklich versteht, trockene Theorie sehr gut und verständlich zu vermitteln. Besonders gut gefallen hat mir, dass er es geschafft hat, seine Leidenschaft für die Meteorologie auf seine Schüler zu übertragen.  Ich bin schon sehr gespannt, was ich noch alles in seinem Buch "Gesamtwerk Paragliding – Meteorologie" darüber lernen kann. Wir wurden nicht nur perfekt auf die theoretische B-Schein Prüfung vorbereitet, sondern vor allem auch darauf was uns später "in der Luft" erwartet.  Die Veranstaltung war wie von Papillion zu erwarten perfekt organisiert und sehr professionell durchgeführt, dadurch lässt sich auch die vergleichsweise hohe Kursgebühr verschmerzen.– Matthias
 | 
            
              | Heiko zu seinem Gleitschirm-Tandemflug: "Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, wenn man so über die Baumwipfel gleitet ohne irgendwelche Motorgeräusche." | 
            
              |  Hallo , ich möchte mich hiermit nochmals für den gelungenen Tandemflug bei Ihnen bedanken. Der Start am Pferdskopf war sehr einfach und wurde mir vorher von dem Pilot auch sehr gut erklärt.  Als wir in der Luft waren erklärte mir der Pilot auch noch worauf man achten sollte um möglichst lange zu Fliegen. Es war auf alle Fälle für mich der erste Tandemflug mit einem Gleitschirm, und das mit 52 Jahren.  Ich kann es nur jedem empfehlen. Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, wenn man so über die Baumwipfel gleitet ohne irgendwelche Motorgeräusche. Die Landung war auch sehr sanft und nach ca. 15 Minuten war ich um eine hervorragende Erfahrung reicher. Also nochmals vielen Dank für dieses Erlebnis.– Heiko
 |