Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2017

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 707
23. Februar 2017

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Terminfinder
Performance- und B-Lizenztraining Stubai | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Entbuschung am Samstag, neu: RST-Wochen Ruhpolding, Mike Küng Termine Rhön und Sauerland, Leseprobe, BGD-BASE-Schnäppchen, Feedback

Helau liebe Flugsportfreunde,

von wegen Winterpause: Während Nobbi seine Piloten auf Lanzarote in die Luft brachte, trainierten die Teilnehmer der Performance- und B-Lizenz-Woche mit Thomas über den verschneiten 3000ern des Stubaitals!

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

Youtube
Performance- und B-Lizenztraining Stubai:
Video | Bilder
Flugwetterprognose vom 23. Februar 2017
Mittelgebirge

Nach Durchzug des Sturmtiefs Thomas beruhigt sich das Wetter. Es wird kälter. Nach leichtem Schneefall dreht der schwache Wind am Samstag auf Südwest und lebt nach kurzem Sonnenschein in Thermiken leicht böig auf.

WICHTIG: In der Rhön findet in Zusammenarbeit mit dem Biosphärenreservat eine Entbuschungsaktion an der Weiherkuppe statt. Wir bitte um rege Beteiligung aller Leserinnen und Leser, Mitglieder, Schüler und Gäste, am Samstag in den Frühstunden einen solidarischen ehrenamtlichen Einsatz zum naturfachlichen und fliegerischen Aufwerten der Fläche zu erfüllen. Essen und Trinken übernehmen Verein und Flugschule, es wird traditionell am Hang serviert. Schon jetzt bedanken wir uns für deine tatkräftige Unterstützung.

Sonntag: Das Hochdruckzentrum hat sich über den Böhmerwald verlagert. Auf seiner Nordwestseite kommt der Wind aus Südwest, wird wieder deutlicher und zunehmend milder. Insgesamt dürfte der Sonntag gerade an der dann frisch entbuschten Weiherkuppe gut fliegen.

Wintersport ist nur noch im Sauerland in Willingen und in Winterberg möglich. Die Skilifte auf der Wasserkuppe haben seit gestern ihren Liftbetrieb eingestellt.

Alpen

In den Alpen werden am Wochenende phantastische Flug- und Wintersportbedingungen erwartet.

Unter dem Hochdruckeinfluss wird das Faschingswochenende Thermiken, stundenlange Flüge oder für Wintersportler perfektes Pistenvergnügen zulassen. Wir wünschen allen Kurzurlaubern in den Alpen viel Spaß!

Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 25. – 26. Februar 2017
Wasserkuppe/Rhön
  • Die Rettungsgeräte-Wurftrainings starten programmgemäß am Samstag und Sonntag jeweils um 10.30 Uhr. Freie Plätze gibts noch am Samstag. Infos & Anmeldung…

  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse starten am Samstag, 25.02. um 10:00 Uhr.

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de.

  • Bitte beachte: Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag jeweils von 9 bis 17 Uhr geöffnet. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654 – 75 48 zu erreichen.
Hochsauerland / Elpe
  • Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger im Sauerland starten Anfang April 2017 in der Flugschule in Elpe. Termine & Buchung…

  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland hat wöchentlich Do-So zwischen 14 und 18 Uhr geöffnet.

  • Ab 18. März eröffnet in Elpe/Hochsauerland der Fliegershop.
Ruhpolding / Chiemgau
  • Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger in Ruhpolding starten Anfang April 2017 in der Flugschule in Ruhpolding.
    Termine & Buchung…
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle startet am 26. Februar um 11 Uhr von der Wasserkuppe aus in Richtung wetterbegünstigte Alpensüdseite (WbAss).
    Es sind derzeit noch Plätze frei.
Alpen-Paragliding-Center Stubai
  • Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse starten am 25. Februar 2017 im Alpen-Paragliding-Center in Neustift. Derzeit gibts noch freie Plätze für alle, die jetzt im Stubai Paragleiter-Pilot werden möchten.
    Termine & Buchung…

  • Stubai-Tandemflüge und Gleitschirm-Checks sind nach telefonischer Vereinbarung täglich möglich. Wir haben Mo-So von 9-12 Uhr sowie nach Terminabsprache (Tel. +43 (0)5226 – 3344) geöffnet.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 24.2.2017 um 14.30 Uhr im Papillon Flugcenter.

  • Die nächste Praxisprüfung in Lüsen ist für das Wochenende 4.-5.3.2017 zum Abschluss der nächsten Lüsenwoche geplant.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654-7548 an.

RDG e.V. Vereinsnews
Samstag, 25. Februar: Entbuschungsaktion Weiherkuppe

Zusammen mit den Mitarbeitern des Biosphärenreservats Rhön werden wir an der Weiherkuppe roden, zurückschneiden und den Rückschnitt verbrennen.

Für Essen und Trinken ist gesorgt. Bitte bringe Werkzeuge wie Säge, Baumschere, Hacke, Handschuhe etc. mit, soweit vorhanden.

Wir treffen uns am Samstag, 25. Februar um 10 Uhr direkt an der Weiherkuppe und hoffen auf zahlreiche, tatkräftige Unterstützung.

Wichtig: Bitte gib uns kurz per E-Mail an web@rdg-ev.de Bescheid, ob du an diesem ehrenatmlichen Einsatz teilnehmen wirst und welches Werkzeug du mitbringst.

Entbuschung
Entbuschungsaktion 1998

WeiherkuppeVideo von Conny:
Frühlingsthermik mit Konvergenz an der Weiherkuppe

Lüsen 2017: Zum Start in die Flugsaison auf die wetterbegünstigte Alpensüdseite!

Auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite hat die neue Flugsaison bereits begonnen!

Hier die kommenden Termine mit garantierter Durchführung:

Thermik-Technik-Training
frei DT9.17: So., 26.02. – 05.03.17 – freie Plätze
frei DT10.17: So., 05.03. – 12.03.17 – freie Plätze
frei DT11.17: So., 12.03. – 19.03.17 – freie Plätze
ausgebucht DT12.17: So., 19.03. – 26.03.17 – ausgebucht

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
frei DH9.17: So., 26.02. – 05.03.17 – freie Plätze
frei DH10.17: So., 05.03. – 12.03.17 – freie Plätze
frei DH11.17: So., 12.03. – 19.03.17 – freie Plätze
ausgebucht DH12.17: So., 19.03. – 26.03.17 – ausgebucht

Lüsen-Flugurlaub
frei DU9.17: So., 26.02. – 05.03.17 – freie Plätze
frei DU10.17: So., 05.03. – 12.03.17 – freie Plätze
frei DU11.17: So., 12.03. – 19.03.17 – freie Plätze

Alle Termine, den Lüsen-Teamplan 2017 und alle Infos zu den Lüsenflugwochen:

  • fly-luesen.com

FLY LUESEN
Fliegen vor alpiner Kulisse…

Die schönsten Videos aus Lüsen…

Werde Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding!
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe
Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
frei RK9.17: Sa., 25.02. – 04.03.17 – freie Plätze
frei RK11.17: Sa., 11.03. – 18.03.17 – freie Plätze
Restplätze frei RK12.17: Sa., 18.03. – 25.03.17 – freie Restplätze
Restplätze frei RK13.17: Sa., 25.03. – 01.04.17 – freie Restplätze
Restplätze frei RK14.17: Sa., 01.04. – 08.04.17 – freie Restplätze
ausgebucht RK15.17: Sa., 08.04. – 15.04.17 – ausgebucht
Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
frei RS9.17: Sa., 25.02. – 26.02.17 – freie Plätze
frei RS10.17: Sa., 04.03. – 05.03.17 – freie Plätze
Restplätze frei RS11.17: Sa., 11.03. – 12.03.17 – freie Restplätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
frei RSF14.17: Fr., 31.03. – 01.04.17 – freie Plätze
Restplätze frei RSF15.17: Fr., 07.04. – 08.04.17 – freie Restplätze
frei RSF16.17: Fr., 14.04. – 15.04.17 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland
Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
frei EK15.17: Sa., 08.04. – 15.04.17 – freie Plätze
Restplätze frei EK16.17: Sa., 15.04. – 22.04.17 – freie Restplätze
frei EK18.17: Sa., 29.04. – 06.05.17 – freie Plätze
ausgebucht EK21.17: Sa., 20.05. – 27.05.17 – ausgebucht
frei EK23.17: Sa., 03.06. – 10.06.17 – freie Plätze
frei EK24.17: Sa., 10.06. – 17.06.17 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
Restplätze frei ES14.17: Sa., 01.04. – 02.04.17 – freie Restplätze
frei ES15.17: Sa., 08.04. – 09.04.17 – freie Plätze
frei ES16.17: Sa., 15.04. – 16.04.17 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding
Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
frei PK15.17: Sa., 08.04. – 15.04.17 – freie Plätze
Restplätze frei PK18.17: Sa., 29.04. – 06.05.17 – freie Restplätze
Restplätze frei PK23.17: Sa., 03.06. – 10.06.17 – freie Restplätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
Restplätze frei PS15.17: Sa., 08.04. – 09.04.17 – freie Restplätze
ausgebucht PS18.17: Sa., 29.04. – 30.04.17 – ausgebucht
frei PS23.17: Sa., 03.06. – 04.06.17 – freie Plätze
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai
Paragleiter-Kombikurse Stubai
frei AK9.17: Sa., 25.02. – 04.03.17 – freie Plätze
frei AK15.17: So., 09.04. – 16.04.17 – freie Plätze
frei AK20.17: Sa., 13.05. – 20.05.17 – freie Plätze
Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW9.17: Sa., 25.02. – 26.02.17 – freie Plätze
frei AW15.17: So., 09.04. – 10.04.17 – freie Plätze
frei AW20.17: Sa., 13.05. – 14.05.17 – freie Plätze
Höhenflugschulung Stubai
frei AH12.17: Sa., 18.03. – 25.03.17 – freie Plätze
frei AH16.17: Sa., 15.04. – 22.04.17 – freie Plätze
frei AH21.17: Sa., 20.05. – 27.05.17 – freie Plätze
Thermik-Technik-Training Stubai
frei AT12.17: Sa., 18.03. – 25.03.17 – freie Plätze
frei AT16.17: Sa., 15.04. – 22.04.17 – freie Plätze
frei AT21.17: Sa., 20.05. – 27.05.17 – freie Plätze
Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
Restplätze frei AS11.17: So., 12.03. – 19.03.17 – freie Restplätze
Restplätze frei AS15.17: So., 09.04. – 16.04.17 – freie Restplätze
ausgebucht AS26.17: So., 25.06. – 02.07.17 – ausgebucht
Reise-Highlights im Winter/Frühjahr 2017
Die nächsten Gleitschirmreisen
frei DU9.17: So., 26.02. – 05.03.17 – Lüsen-Flugurlaub garantierte Durchführung!
frei DU10.17: So., 05.03. – 12.03.17 – Lüsen-Flugurlaub garantierte Durchführung!
Restplätze frei FA10.17: So., 05.03. – 12.03.17 – Algodonales-Flugwoche – freie Restplätze
frei DU11.17: So., 12.03. – 19.03.17 – Lüsen-Flugurlaub garantierte Durchführung!
ausgebucht FA11.17: So., 12.03. – 19.03.17 – Algodonales-Flugwoche – ausgebucht
frei AU12.17: Sa., 18.03. – 25.03.17 – Stubai-Flugurlaub – freie Plätze
frei FA12.17: So., 19.03. – 26.03.17 – Algodonales-Flugwoche – freie Plätze
Dein Gleitschirm-Reisebüro: Papillon Terminfinder

Jetzt ist es ganz einfach, die passende Gleitschirmreise zu finden.

Mit dem Papillon Terminfinder filterst du unser Reise- und Fortbildungsangebot nach beliebigen Kriterien, wie zum Beispiel

  • Datum
  • Zeitraum
  • Ort
  • Inhaltsschwerpunkte
  • Voraussetzungen

Bitte beachte, dass die Teilnehmeranzahl unserer Flugwochen begrenzt ist und dass einige Wochen bereits ausgebucht sind. Wir empfehlen deshalb möglichst frühzeitige Anmeldung.

Und falls du doch noch Fragen zu einer Flugwoche oder Fortbildung hast, erreichst du uns täglich Mo-So zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548.

  • Papillon Terminfinder

Terminfinder

Viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

NEU 2017: Adventure-Tour Chiemgau und Tirol mit Reini

In den südöstlichen Alpen der Chiemgauregion warten Fluggebiete mit teils über 1000m Höhendifferenz darauf, beflogen zu werden.

Der Chiemgau zwischen Rosenheim und Salzburg grenzt an Tirol und bietet fantastische Flug- und Freizeitmöglichkeiten.

Start- und Landeplätze, Thermik vom Feinsten und breite Täler, laden auch Thermik- und XC-Neulinge zu Thermik- und Streckenflügen ein. Freue dich auf fliegerische Höhepunkte gepaart mit kulinarischen Köstlichkeiten!

Fliegen
Wir erkunden gemeinsam die besten Fluggebiete im Chiemgau und Tirol. Unser Ziel ist es, die Gruppe täglich auf kleine Thermik- und Streckenflüge vorzubereiten. Bei einer Außenlandung sammeln wir dich ein, somit ist der Rücktransport gesichert.

Diese Flugwoche wird geleitet vom Fluglehrer und mehrfachen Rekordhalter Reinhard "Reini" Vollmert. Reini weist dich mit Tipps und Tricks ins Thermik- und Streckenfliegen ein.

RestplaetzeFCA36.17 – 02.09. – 09.09.17 – freie Plätze

Bei Fragen zur Adventure-Tour Chiemgau & Tirol beraten wir dich gerne. Du erreichst uns Mo-So täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548.

  • Adventure-Tour Chiemgau & Tirol: Infos, Voraussetzungen, Termine, Buchung…

Chiemgau
Perfekter Tag: Flug entlang der Wolkenstraße über dem Chiemgau

Reini
Reinhard "Reini" Vollmert
Fluglehrer, DHV-Prüfer, mehrfacher Rekordhalter, Pilot der ersten Stunde

 

Algodonales 2017: Jetzt Restplatz für die Südspanien-Frühjahrsstaffel sichern!

Schon seit vielen Jahren ist das Bergstädtchen Algodonales Ziel unserer beliebten Südspanien-Flugwochen.

Einige unserer Fluglehrer überwintern regelmäßig hier. Ob Thermik am Hausberg, Aufdrehen in Montellano oder Soaring an der Playa de Matalascañas: Sie kennen zu jeder Wetterprognose das beste Ziel mit den besten Flugoptionen.

Der Flugtag beginnt mit einem gemütlichen gemeinsamen Frühstück auf der Plaza. Je nach Gelände und Bedingungen werden ein oder mehrere Durchgänge geflogen – unser eigener Fahrdienst ermöglicht dir eine maximale Flugausbeute.

Abends stehen dann Abschlussbriefing und gemeinsames Abendessen, meist in einer der gemütlichen spanischen Gaststätten auf dem Programm.

Enthaltene Leistungen

  • Thermiktraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
  • Soaring- und Groundhandlingtraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
  • Tägliches Meteorologiebriefing
  • Kursleitung durch ortskundige DHV-Skyperformance-Trainer und Fluglehrer
  • Geländebriefings
  • Bergfahrten
  • Flughafentransfer
  • auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm

RestplaetzeFA10.17 – 05.03. – 12.03.17 – 2 Restplätze
ausgebuchtFA11.17 – 12.03. – 19.03.17 – ausgebucht
RestplaetzeFA12.17 – 19.03. – 26.03.17 – freie Plätze
ausgebuchtFA13.17 – 26.03. – 02.04.17 – ausgebucht
ausgebuchtFA14.17 – 02.04. – 09.04.17 – ausgebucht
ausgebuchtFA15.17 – 09.04. – 16.04.17 – ausgebucht

Bei Fragen zu unseren Algodonales-Flugwochen beraten wir dich gerne. Du erreichst uns Mo-So täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548.

Wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung, weil die Plätze pro Woche begrenzt sind.

  • FLY ALGODONALES:
    Infos & Anmeldung…

Algodonales
Algodonales Paragliding

Skyperformance-Training

Videoclips:

Fly Algodonales: Papillon Paragliding in Südspanien

Fly Algodonales 2015

Paragliding in Algodonales Spain

Algodonales by Manfred

Bildergalerien:

Algodonales-Flugwochen

Kundenmeinungen:

Algodonales-Feedback

Fly Algodonales

 

NEU 2017: STR-Woche Ruhpolding

Ruhpolding, große, frei angeströmte Flug- und Übungshänge eignen sich perfekt für die ersten Soaringflüge, Rückwärtstart-Trainings, Thermikflüge und Groundhandling (Kontrollblick-Übungen für sicheres Starten).

Das Tor zum Himmel, unser Weingarten, entwickelt im täglichen Talwind ein Aufwindgebiet. Dieses ermöglicht stundenlanges Soaring und nicht selten ist von diesem 140 Meter-Übungshang der "Aufstieg" bis über die Gipfel der Chiemgauer Alpen möglich.

Fliegen
Du hast gerade deine Ausbildung mit der A-Lizenz abgeschlossen? Oder du bist schon länger nicht mehr geflogen? Du möchtest mit Gleichgesinnten eine schöne Zeit verbringen und dabei dein fliegerisches Können erweitern? Dann eignet sich diese Woche perfekt zum Sammeln weiterer Flugsport-Erfahrungen.

Dank der Fluglehrerbegleitung nach dem Skyperformance-Standard kannst du deine Fähigkeiten effektiv weiter verbessern und trainieren. Nebenbei besteht auch die Möglichkeit weitere Fluggebiete im Chiemgau kennen zu lernen.

RestplaetzeFR29.17 – 15.07. – 22.07.17 – freie Plätze
RestplaetzeFR41.17 – 07.10. – 14.10.17 – freie Plätze

Bei Fragen zur Soaring-Thermik-Rückwärtsstart- Flug- und Trainingswoche Ruhpolding beraten wir dich gerne. Du erreichst uns Mo-So täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548.

  • STR-Woche Ruhpolding: Infos, Voraussetzungen, Termine, Buchung…

Ruhpolding

Matthias
Mathias Titze
Fluglehrer, Skyperformance-Trainer

 

Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten
Lernen von den Besten: Mike Küng Groundhandling-Seminare auf der Wasserkuppe und im Sauerland

In diesem Intensiv-Training lernst du, wie du deinen Schirm sicher startest und souverän kontrollierst.

Die Startmethode von Weltrekordler, Extremsportler und Berufstestpilot Mike Küng ermöglicht maximale Schirmkontrolle auch bei anspruchsvollen Bedingungen.

Ziele dieses Intensiv-Kurses sind das Erlernen und Trainieren von Mikes Groundhandling-Technik. Das macht nicht nur richtig viel Spaß, sondern bedeutet auch einen großen Sicherheitsgewinn.

Die Kurse mit der Bezeichnung RGH laufen auf der Wasserkuppe, EGH im Sauerland.

Restplätze frei RGH13.17: Sa., 25.03. – 26.03.17 – Restplätze
frei RGH14.17: Sa., 01.04. – 02.04.17 – freie Plätze
frei EGH26.17: Sa., 24.06. – 25.06.17 – freie Plätze
frei RGH40.17: Sa., 30.09. – 01.10.17 – freie Plätze
frei RGH41.17: Sa., 07.10. – 08.10.17 – freie Plätze

  • Mike Küng Groundhandling-Training:
    Infos, Termine und Anmeldung…

Remy
Mike Küng Groundhandling-Training

Tipp: Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen frühzeitige Anmeldung!

Sicher in die neue Flugsaison:
Rückwärtsstart-Trainings ab 18. März

Besonders Piloten, die den Winter über die Steuergriffe ihres Schirmes eher selten in der Hand hatten, sollten die neue Flugsaison mit einem Rückwärtsstart- und Groundhandling-Training beginnen.

Ab 18. März laufen auf der Wasserkuppe wieder jedes Wochenende die beliebten Rückwärtsstart-Trainings. Hauptlernziele sind das Erlernen einer souveränen Rückwärts-Aufziehtechnik und eines sauberen Groundhandlings.

Da die Kurse auf jeweils 8 Teilnehmer begrenzt sind, empfehlen wir frühzeitige Anmeldung.

ausgebucht RZ12.17: Sa., 18.03. – 19.03.17 – ausgebucht
Restplätze frei RZ13.17: Sa., 25.03. – 26.03.17 – Restplätze
frei RZ14.17: Sa., 01.04. – 02.04.17 – freie Plätze
frei RZ15.17: Sa., 08.04. – 09.04.17 – freie Plätze
frei RZ16.17: Sa., 15.04. – 16.04.17 – freie Plätze

  • Rückwärtsstarttraining:
    Infos, Termine und Anmeldung…

Remy
Remy beim Rückwärtsstart-Training

Tipp: Jetzt Platz fürs Rückwärtsstart-Training sichern!

Jetzt indoor trainieren: Rettungsgeräte-Wurftraining auf der Wasserkuppe

Jetzt bieten wir im Flugcenter auf der Wasserkuppe wieder Rettungsgeräte-Wurftrainings inklusive Simulation der Auslösung und Packservice an.

Die wichtigsten Lernziele: Der Pilot soll sein Rettungsgerät aus einer heftigen Schaukelbewegung heraus gezielt in eine Richtung auslösen. Dazu wird der Pilot im Gurtzeug sitzend mit der Deckenwinde im Technischen Bereich des Flugcenters auf etwa 2m Höhe gezogen. Anschließend wird die Rettung unter Anleitung gepackt und eingebaut.

Mitzubringen:

  • die eigene Flugausrüstung mit Helm, Gurtzeug und Rettung
  • falls vorhanden: Handschuhe, Overall (für die Übung der Auslösung)
  • falls vorhanden: Packnachweis der Rettung

frei RR109.17: Sa., 25.02. – 25.02.17 – freie Plätze
ausgebucht RR9.17: So., 26.02. – 26.02.17 – ausgebucht
Restplätze frei RR110.17: Sa., 04.03. – 04.03.17 – 1 Restplatz
frei RR10.17: So., 05.03. – 05.03.17 – freie Plätze
frei RR111.17: Sa., 11.03. – 11.03.17 – freie Plätze

Begrenzte Teilnehmerzahl, wir empfehlen frühzeitige Anmeldung!

  • Rettungsgeräte-Wurftraining: Infos, Termine und Anmeldung…

Rettungsgeräte-Wurftraining
Clip: Rettungsgeräte-Wurftraining

Tipp: Das Rettungsgeräte-Wurftraining wird für die die B-Lizenz anerkannt!

Motorschirmfliegen 2017:
Schulungssaison startet am 11. März

Du ziehst deinen Schirm auf, gibst Gas – und schon schiebt dich dein Rucksackmotor in die Luft!

Mit dem Motorschirm fliegst du unabhängig von Berg und Winde. Der Motor erweitert somit deine fliegerischen Möglichkeiten enorm.

Auch für Flachlandpiloten ohne andere Flugmöglichkeiten ist der Motorschirm eine hervorragende Möglichkeit, quasi direkt vor der Haustür zu fliegen.

Die Kurse richten sich an Gleitschirmpilotinnnen und -piloten ab A-Lizenz. Eine gewisse Groundhandlingroutine und auch etwas Flugerfahrung sind empfehlenswert.

Die Motorschirm-Ausbildung erfolgt durch unsere DULV-zertifizierte Partnerflugschule am Standort Höxter-Holzminden.

Die nächsten Motorschirm-Kompaktkurse:

freiMK11.17 11.03. – 18.03.17 – Plätze frei
freiMK15.17 08.04. – 15.04.17 – Plätze frei
freiMK17.17 22.04. – 29.04.17 – Plätze frei
freiMK21.17 20.05. – 27.05.17 – Plätze frei

  • Infos, Termine und Anmeldung:
    MOTORSCHIRMFLIEGEN.DE
Anncey
Motorschirmfliegen
Am Seil nach oben: Windenschlepp-Einweisung

Besonders Für "Flachlandtiroler" stellt der Start per Windenschlepp eine praktikable Alternative zum Hangstart dar.

Deshalb bieten wir die Fortbildung zur Windenschleppstartberechtigung für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz in Kooperation mit der Flugschule MFC GmbH in Höxter/Holzminden an.

Die Windenschlepp-Einweisung erfolgt durch unsere DHV-zertifizierte Partnerflugschule am Standort Höxter-Holzminden.

Die nächsten Windenschlepp-Einweisungen:

freiWK10.17 08.03. – 10.03.17 – Plätze frei
freiWK11.17
10.03. – 12.03.17 – Plätze frei
freiWK16.17 19.04. – 21.04.17 – Plätze frei
freiWK17.17 21.04. – 23.04.17 – Plätze frei
freiWK20.17 17.05. – 19.05.17 – Plätze frei

  • Infos, Termine und Anmeldung…
Anncey
Windenschleppstart
Sicherheitstraining Annecy:
Unser Fortbildungstipp für alle Piloten ab A-Lizenz

Das Sicherheitstraining in Annecy ist in einer perfekten Infrastrukur eingebettet: Boot, Landeplatz, Kamera, Cateringzelt, Übernachtung und Bus-Shuttle direkt zum Startplatz – und das alles direkt am Seeufer.

Ab sofort sind die Termine der kommenden Saison online buchbar. Wir empfehlen frühzeitige Anmeldung, weil die Plätze auf 8 Teilnehmer pro Kurs begrenzt sind.

Diese Trainings werden von einer zertifizierten Partnerflugschule durchgeführt.

SIV-Termine Frühjahr 2017

freiFYS18.17 29.04. – 06.05.17 – Plätze frei
RestplätzeFYS19.17 06.05. – 13.05.17 – Restplätze frei
RestplätzeFYS20.17 13.05. – 20.05.17 – Restplätze frei
freiFYS21.17 20.05. – 27.05.17 – Plätze frei
freiFYS22.17 27.05. – 03.06.17 – Plätze frei

  • Sicherheitstraining Annecy:
    Infos, Termine und Anmeldung…
Anncey
Sicherheitstraining in Annecy
GLEITSCHIRM DIREKT-Vorführer-Schnäppchen:
Bruce Goldsmith Design BASE S und M/L

Exklusiv für die Fliegermail-Leserinnen und Leser gibts diese Woche ein EN-B-Vorführer-Schnäppchen vom Fliegershop auf der Wasserkuppe!

Wir haben je einen frisch gecheckten BGD BASE in Größe S (60-80 kg) und Größe ML (75-95 kg) als Vorführer für je 1.999 Euro in ambitionierte Fliegerhände abzugeben.

Du suchst einen flugfähigen Gebrauchten inkl. Check? Dann wirst du sicher in unserer Gebrauchtliste mit aktuell rund 230 Gebrauchtschirmen und fast neuen Vorführern sicher fündig.

Erkundige dich nach verfügbaren Größen und Farben unter Tel. 06654 – 91 90 55 oder komme einfach im Fliegershop auf der Wasserkuppe vorbei!

Wir haben Mo-So täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet, auch am Wochenende.

BASE-Aktion

Leseprobe aus dem "Gesamtwerk Paragliding",
Band 2: Meteorologie – Druckzonen und Corioliskraft

Derzeit entsteht das mehrbändige "Gesamtwerk Paragliding", eine umfassende und leicht verständliche Beschreibung des Gleitschirmsports.

Band 1 ist der Meteorologie gewidmet. Autor Norbert "Nobbi" Fleisch ist nicht nur leidenschaftlicher Pilot, sondern auch Experte für alles, was mit Wetter zu tun hat.

Seine Stärke ist die anschauliche Darstellung von meteorologischen Zusammenhängen und deren Bedeutung für den Flugsport.

Aus dem rund 300 Seiten starken ersten Teil "Meteorologie" gibts bis zum Erscheinen des Buches Leseproben für die Fliegermail-Abonnenten.

  • Leseprobe aus dem 3. Kapitel (PDF)…
Leseprobe
Leseprobe aus Kapitel 3:
Luftfeuchtigkeit und Kondensation
flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

flugsportversicherungen.de
  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 175,70 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

  • www.flugsportversicherungen.de.
Neuer Termin jetzt bestätigt:
Nova-Testival auf der Wasserkuppe am 1.-2. April 2017

Für das Wochenende 1.-2. April 2017 hat sich der österreichische Gleitschirmhersteller Nova zu einem Testival auf der Wasserkuppe angekündigt.

Nutze die Möglichkeit, dich direkt beim Hersteller über die Nova-Produktpalette zu informieren und beraten zu lassen. Geplant ist außerdem ein Fachvortrag zu den Produktinnovationen von Nova.

Nähere Infos folgen!

Nova
Vorankündigung: Love is in the air beim
26. Stubaicup am 10.-12. März 2017

Love is in the air beim 26. Stubaicup! Komm vorbei und erleb das Stubaicup Motto “FFF” Fun with Flying Friends!

Das Stubai Cup Team ist bereits in den Startlöchern und voll motiviert, den Stubai Cup auch im Jahr 2017 wieder zum größten Gleitschirm- Testival des Voralpenraums zu machen.

Bei der Open-Air Messe können die Besucher auch dieses Mal wieder die neuesten Trends genauestens unter die Lupe nehmen und vor Ort auf Herz und Nieren testen.

  • Was: 26. Stubai Cup
  • Wann: 10.-12. März 2017
  • Wo: Neustift im Stubaital
  • Startplätze: Elferlift Neustift, Schlick2000 Fulpmes
  • Eventlandeplatz: Neustift im Stubaital

Ausführliche Infos und das geplante Eventprogramm gibts unter stubaicup.at

Stubaicup 2017
Feedback zum Wurftraining
Uwe zum Rettungsgeräte-Wurftraining: "Bernd, hab herzlichen Dank für die interessanten Stunden. Weiter so!!!!!"

Diese Veranstaltung war bisher die beste, die wir in eurer Schule besucht haben. Bernd beschränkte sich nicht nur auf das Packen der Rettung, sondern vermittelte wesentlich mehr Wissen.

Diesen Lehrgang gestaltete er, auf Grund seiner hohen Fachkompetenz, sehr vielschichtig. Es war nicht nur ein reines Rettungsgeräte Wurftraining, sondern wir erlebten Teile eines Kombi- und Thermik Technikkurses, wobei der Spaß auch nicht zu kurz kam. Bernd, hab herzlichen Dank für die interessanten Stunden. Weiter so!!!!! – Uwe

Roland zum Wurftraining RR106.17: "Absolut zu empfehlen"

Das Rettungswurftraining hätte ich schon direkt nach der Grundausbildung machen sollen. Meine wichtigste Erkenntnis: Wenn ich in den Griff in die falsche Richtung ziehe, bekomme ich die Rettung nur mit Mühe und deutlich zeitverzögert geworfen.

Diesen Ablauf des Ziehens der Rettung muss ich mir ebenso einprägen, wie die Abläufe bei einer Vollbremsung mit dem PKW. Ich muss das Werfen einfach mal gemacht haben! Absolut zu empfehlen. – Roland

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Papillon bei Pinterest

Papillon auf Pinterest

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: DU541-189

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}