Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2017

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 703
26. Januar 2017

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
LTB Sauerland
MK Special: Groundhandling- und Soaringgurtzeug | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, MK Special Groundhandling- und Soaringgurtzeug, Restplätze für ActiveFly-Flugsimulator, Gleitschirmfliegen im Winter, Papillon auf Pinterest, Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

oft werden wir gefragt, ob im Winter denn auch geflogen werden kann. Infos dazu und einen Videoclip von letzter Woche gibts in der heutigen Fliegermail.

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

Winter Radom
Jetzt Restplatz fürs Wochenende sichern!
Flugwetterprognose vom 26. Januar 2017
Mittelgebirge

In den Mittelgebirgen bleibt das Hoch noch bis Samstag wetterbestimmend. Es bleibt in den Mittelgebirgen bei einem Traumwinter mit viel Sonne, wenig Wind und Dauerfrost. 

Am Sonntag frischt der Südwind etwas auf uns führt leichte Schneefälle heran, die kaum wetterwirksam werden (2cm).

Alpen

In den Alpen bleibt es noch bis mindestens einschließlich Sonntag bei dem stabilen Hochdruckwetter. 

In den Nordalpen werden an Freitag und Samstag teils auffrischende Winde mit föhnigem Charakter zumindest in den Hochlagen erwartet. Bodennahes Durchgreifen ist aufgrund der Kaltluft nur in Schneisen denkbar.

Insgesamt empfehlen wir zum alpinen Fliegen am Wochenende die Südseite.  Sie ist im Luv und bietet weitgehend ungestörte Verhältnisse. 

Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 28. – 29. Januar 2017
Wasserkuppe/Rhön
  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse (Kombi-, Grund- und Schnupperkurs) starten am Samstag, 28.1. um 10 Uhr.

  • Höhenflugbetreuung ist am Samstag, 28.1. vss. am Südhang (100m, kein Fahrdienst) geplant. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Flugschule.
    Wer noch Flüge nachholen möchte, meldet sich bitte unter Tel. 06654 – 7548 an.

  • Dieses Wochenende ist der ActiveFly-Flugsimulator auf der Wasserkuppe. Die angemeldeten Teilnehmer werden gebeten, rechtzeitig zu den gebuchten Terminen zu erscheinen, um Verzögerungen zu vermeiden. Freie Restplätze…

  • Das Rettungsgeräte-Wurftraining startet programmgemäß am Sonntag, 29.1. um 10.30 Uhr und ist ausgebucht. Freie Plätze gibts noch in den kommenden Trainings. Infos & Anmeldung…

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön läuft einfach und bequem über unsere Webseite tandemwelt.de.

  • Bitte beachte: Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag jeweils von 9 bis 17 Uhr geöffnet. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654 – 75 48 zu erreichen.
Hochsauerland / Elpe
  • Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger im Sauerland starten Anfang April 2017 in der Flugschule in Elpe. Termine & Buchung…

  • Der Paragliding-Servicebetrieb im Sauerland hat ab sofort wöchentlich Do-So zwischen 14 und 18 Uhr geöffnet. Zur Eröffnung gibts jetzt Check und Pack für nur 150 Euro! Infos weiter unten.

  • Ab 11. März eröffnet in Elpe/Hochsauerland der Fliegershop.
Ruhpolding / Chiemgau
  • Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger in Ruhpolding starten Anfang April 2017 in der Flugschule in Ruhpolding. Termine & Buchung…
Lüsen / Südtirol
  • Das Lüsenshuttle zur Dolomiten-Höhenflugschulung, zum Thermik-Technik-Training und zum Lüsen-Flugurlaub D5.17 startet programmgemäß am Sonntag um 11 Uhr von der Wasserkuppe. Derzeit noch für Schnellentschlossene Restplätze frei.
Alpen-Paragliding-Center Stubai
  • Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse starten Ende Februar 2017 im Alpen-Paragliding-Center in Neustift. Termine & Buchung…

  • Stubai-Tandemflüge und Gleitschirm-Checks sind nach telefonischer Vereinbarung täglich möglich. Wir haben Mo-So von 9-12 Uhr sowie nach Terminabsprache (Tel. +43 (0)5226 – 3344) geöffnet.

  • Am Samstag, 28.1. hat das APC Stubai geschlossen.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft vss. am Freitag, 4.2.2017.

  • Die nächste Praxisprüfung in Lüsen ist für das Wochenende 4.-5.2.2017 zum Abschluss der nächsten Lüsenwoche geplant.
Lüsen 2017: Zum Start in die Flugsaison auf die wetterbegünstigte Alpensüdseite!

Auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite starten wir jetzt in die neue Flugsaison.

Hier die kommenden Termine mit garantierter Durchführung:

Thermik-Technik-Training
frei DT5.17: So., 29.01. – 05.02.17 – freie Plätze
frei DT9.17: So., 26.02. – 05.03.17 – freie Plätze
frei DT10.17: So., 05.03. – 12.03.17 – freie Plätze
frei DT11.17: So., 12.03. – 19.03.17 – freie Plätze

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
frei DH5.17: So., 29.01. – 05.02.17 – freie Plätze
frei DH9.17: So., 26.02. – 05.03.17 – freie Plätze
frei DH10.17: So., 05.03. – 12.03.17 – freie Plätze
frei DH11.17: So., 12.03. – 19.03.17 – freie Plätze

Lüsen-Flugurlaub
frei DU5.17: So., 29.01. – 05.02.17 – freie Plätze
frei DU9.17: So., 26.02. – 05.03.17 – freie Plätze
frei DU10.17: So., 05.03. – 12.03.17 – freie Plätze
frei DU11.17: So., 12.03. – 19.03.17 – freie Plätze

Alle Termine, den Lüsen-Teamplan 2017 und alle Infos zu den Lüsenflugwochen:

  • fly-luesen.com


Lüsen: Winterstart Tulper

Die schönsten Videos aus Lüsen…

Reise-Highlights im Winter 2017
Die nächsten Gleitschirmreisen
ausgebucht FN5.17: Sa., 28.01. – 11.02.17 – Südafrika-Flugsafari mit Josh – ausgebucht
frei DU5.17: So., 29.01. – 05.02.17 – Lüsen-Flugurlaub – freie Plätze
ausgebucht FLA5.17: So., 29.01. – 05.02.17 – Lanzarote-Flugwoche – ausgebucht
Restplätze frei FV6.17: So., 05.02. – 11.02.17 – Venetien Flugwoche – freie Restplätze
ausgebucht FPG7.17: So., 12.02. – 19.02.17 – Portugal-Flugwoche – ausgebucht
ausgebucht FPG8.17: So., 19.02. – 26.02.17 – Portugal-Flugwoche – ausgebucht
frei DU9.17: So., 26.02. – 05.03.17 – Lüsen-Flugurlaub garantierte Durchführung!
5.2.17: Venetien-Flugsafari mit Moni

Genieße die feine, sanfte Thermik im immergrünen Venetien (ab Februar +18°C) und relaxe am späten Nachmittag im Spa-Bereich des Hotels direkt am Landeplatz!

Der riesige, frei angeströmte Bergrücken lädt ein zu ausgedehnten Streckenflügen und zur Perfektionierung des aktiven Thermikfliegens.

Bassano liegt nur 90m über dem Meerespiel und nur 50km Luftlinie vom Meer entfernt. Es bietet mit dem Monte Grappa fünf verschiedene Startplätze und zwei sehr große, einfache Landeplätze.

  • Fluglehrerbetreuung
  • Meteobriefings
  • Geländeeinweisung
  • Funkbetreuung
  • Videoanalyse
  • auf Wunsch: Organisation von Alternativprogramm

RestplaetzeFV6.17 – 05.02. – 11.02.17 – freie Plätze
ausgebuchtFV12.17 – 19.03. – 25.03.17 – freie Plätze
RestplaetzeFV18.17 – 30.04. – 06.05.17 – freie Plätze

Wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung, weil die Plätze begrenzt sind.

Bei Fragen zur Venetien-Flugsafari beraten wir dich gerne. Du erreichst uns Mo-So täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548.

  • Venetien-Flugsafari:
    Infos, Feedback, Termine, Buchung…

Venetien Flugsafari
Mit Moni auf Flugsafari in Venetien


Skyperformance-Training

 

Algodonales 2017: Jetzt Restplatz für die Südspanien-Frühjahrsstaffel sichern!

Schon seit vielen Jahren ist das Bergstädtchen Algodonales Ziel unserer beliebten Südspanien-Flugwochen.

Einige unserer Fluglehrer überwintern regelmäßig hier. Ob Thermik am Hausberg, Aufdrehen in Montellano oder Soaring an der Playa de Matalascañas: Sie kennen zu jeder Wetterprognose das beste Ziel mit den besten Flugoptionen.

Der Flugtag beginnt mit einem gemütlichen gemeinsamen Frühstück auf der Plaza. Je nach Gelände und Bedingungen werden ein oder mehrere Durchgänge geflogen – unser eigener Fahrdienst ermöglicht dir eine maximale Flugausbeute.

Abends stehen dann Abschlussbriefing und gemeinsames Abendessen, meist in einer der gemütlichen spanischen Gaststätten auf dem Programm.

Enthaltene Leistungen

  • Thermiktraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
  • Soaring- und Groundhandlingtraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
  • Tägliches Meteorologiebriefing
  • Kursleitung durch ortskundige DHV-Skyperformance-Trainer und Fluglehrer
  • Geländebriefings
  • Bergfahrten
  • Flughafentransfer
  • auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm

RestplaetzeFA10.17 – 05.03. – 12.03.17 – Restplätze
RestplaetzeFA11.17 – 12.03. – 19.03.17 – Restplätze
RestplaetzeFA12.17 – 19.03. – 26.03.17 – freie Plätze
RestplaetzeFA13.17 – 26.03. – 02.04.17 – 1 Restplatz
RestplaetzeFA14.17 – 02.04. – 09.04.17 – 1 Restplatz
ausgebuchtFA15.17 – 09.04. – 16.04.17 – ausgebucht

Bei Fragen zu unseren Algodonales-Flugwochen beraten wir dich gerne. Du erreichst uns Mo-So täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548.

Wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung, weil die Plätze pro Woche begrenzt sind.

  • FLY ALGODONALES:
    Infos & Anmeldung…

Algodonales
Algodonales Paragliding

Skyperformance-Training

Videoclips:

Fly Algodonales: Papillon Paragliding in Südspanien

Fly Algodonales 2015

Paragliding in Algodonales Spain

Algodonales by Manfred

Bildergalerien:

Algodonales-Flugwochen

Kundenmeinungen:

Algodonales-Feedback

Fly Algodonales

 

1.4.17: Norma-Flugwoche mit Aaron

Nur eine Autostunde südlich von Rom treffen wir auf die Lepinischen Berge und auf das schön gelegene Norma.

Der Startplatz in Norma ist zwar nur 450 m über dem Meer, die 25 km lange Kante bietet dafür aber umso mehr Platz nach beiden Seiten. Dank einer Entfernung von nur 15 km zum Mittelmeer herrschen laminare Windbedingungen, durchsetzt von ruhiger und gleichmäßiger Thermik.

Der fliegerische Höhepunkt des Flugtages kommt am Nachmittag und Abend: Wenn sich das Seewindsystem einstellt und die Thermik gleichmäßig und großräumig wird, finden sich ideale Bedingungen für Thermikeinsteiger und Genusspiloten.

  • Kursleitung durch ortskundigen DHV-Fluglehrer
  • Flugtechnik, Flugtaktik und Streckenflugplanung
  • Thermik- und Streckeneinweisung über Funk*
  • Funkbetreuung aus der Luft während der "Genuss-Streckenflüge"
  • Toplandetraining
  • Tägliches Meteorologiebriefing
  • Geländebriefing
  • optional: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm
  • Bergfahrten

*Voraussetzung für Streckenflüge ist die bestandene B-Theorieprüfung.

RestplaetzeFNO14.17 – 01.04. – 08.04.17 – Restplätze
RestplaetzeFNO15.17 – 08.04. – 15.04.17 – freie Plätze

Wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung, weil die Plätze begrenzt sind.

Bei Fragen zur Norma-Flugwoche beraten wir dich gerne. Du erreichst uns Mo-So täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548.

  • Venetien-Flugsafari: Infos, Feedback, Voraussetzungen, Termine, Buchung…

Norma-Flugwoche
Norma-Flugwochen


 

Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten
NEU 2017: Performance- und B-Lizenz-Training Stubai

Moderne Gleitschirme bieten heute enorme Leistung bei gleichzeitig großer passiver Sicherheit. Dennoch darf man nicht vergessen, wie wichtig Fortbildung und Training für Piloten nach der Pflichtausbildung sind.

Ziel dieses Performance-Trainings: Die Verbesserung deiner Flugtechnik und das Vermitteln flugtaktischen Wissens. Denn wer seinen Schirm beherrscht, Risiken vermeidet und "Aktives Fliegen" trainiert, fliegt weiter, höher, schneller – und sicherer.

Die Woche beinhaltet die flugpraktischen Manöver zur B-Lizenz und die komplette B-Theorie. Zum Abschluss der Woche wird eine Prüfung zur B-Lizenz angeboten.

Alle Infos zum Training findest du hier.

RestplaetzeAS7.17 – 12.02. – 19.02.17- Restplätze frei
freiAS11.17 – 12.03. – 19.03.17- Plätze frei
freiAS15.17 – 09.04. – 16.04.17- Plätze frei
RestplaetzeAS26.17 – 25.06. – 02.07.17- Restplätze frei

  • Performance- und B-Lizenz-Training: Infos, Termine und Anmeldung…

Performance und B-Lizenz Training Stubai
Clip:
Hike & Fly mit B-Lizenz Performance Trainer Thomas Jorzik

Tipp: Das Training ist unser Angebot für alle Piloten ab A-Lizenz, die die B-Lizenz anstreben!

Jetzt indoor trainieren: Rettungsgeräte-Wurftraining auf der Wasserkuppe

Jetzt bieten wir im Flugcenter auf der Wasserkuppe wieder Rettungsgeräte-Wurftrainings inklusive Simulation der Auslösung und Packservice an.

Die wichtigsten Lernziele: Der Pilot soll sein Rettungsgerät aus einer heftigen Schaukelbewegung heraus gezielt in eine Richtung auslösen. Dazu wird der Pilot im Gurtzeug sitzend mit der Deckenwinde im Technischen Bereich des Flugcenters auf etwa 2m Höhe gezogen. Anschließend wird die Rettung unter Anleitung gepackt und eingebaut.

Mitzubringen:

  • die eigene Flugausrüstung mit Helm, Gurtzeug und Rettung
  • falls vorhanden: Handschuhe, Overall (für die Übung der Auslösung)
  • falls vorhanden: Packnachweis der Rettung

ausgebuchtRR5.17 – 29.01.17 – ausgebucht
RestplätzeRR106.17 – 04.02.17 – ein Restplatz frei
RestplätzeRR6.17 – 05.02.17 – ein Restplatz frei
freiRR107.17 – 11.02.17 – Plätze frei
ausgebuchtRR7.17 – 12.02.17 – ausgebucht

Begrenzte Teilnehmerzahl, wir empfehlen frühzeitige Anmeldung!

  • Rettungsgeräte-Wurftraining: Infos, Termine und Anmeldung…

Rettungsgeräte-Wurftraining
Clip:
Rettungsgeräte-Wurftraining

Tipp: Das Rettungsgeräte-Wurftraining wird für die die B-Lizenz anerkannt!

Sicherheitstraining Annecy:
Unser Fortbildungstipp für alle Piloten ab A-Lizenz

Das Sicherheitstraining in Annecy ist in einer perfekten Infrastrukur eingebettet: Boot, Landeplatz, Kamera, Cateringzelt, Übernachtung und Bus-Shuttle direkt zum Startplatz – und das alles direkt am Seeufer.

Ab sofort sind die Termine der kommenden Saison online buchbar. Wir empfehlen frühzeitige Anmeldung, weil die Plätze auf 8 Teilnehmer pro Kurs begrenzt sind.

Diese Trainings werden von einer zertifizierten Partnerflugschule durchgeführt.

SIV-Termine Frühjahr 2017

freiFYS18.17 29.04. – 06.05.17 – Plätze frei
RestplätzeFYS19.17 06.05. – 13.05.17 – Restplätze frei
freiFYS20.17 13.05. – 20.05.17 – Plätze frei
freiFYS21.17 20.05. – 27.05.17 – Plätze frei
freiFYS22.17 27.05. – 03.06.17 – Plätze frei

  • Sicherheitstraining Annecy:
    Infos, Termine und Anmeldung…
Anncey
Clip: Sicherheitstraining in Annecy
Jetzt anmelden: Theorie-Seminare und Fortbildungen im Winter
Nutze die Wintersaison, um dich in der Theorie aus- und weiterzubilden! Hier unsere Empfehlungen für lehrreiche Wochenenden auf dem Berg der Flieger:
B-Theorie: Wochenend-Blockseminar

An diesem Wochenende im Februar vermittelt Nobbi die komplette B-Theorie. Abschließend kannst du direkt deine Theorieprüfung ablegen.

Unser Tipp für alle, die für nächstes Jahr die ersten Streckenflüge geplant haben! Mit abgeschlossener B-Theorie kannst du auf vielen Papillon-Flugreisen schon Flüge für die B-Lizenz sammeln.

freiRTB8.17 – 18.02. – 19.02.17 – freie Plätze

  • B-Theorie: Infos und Anmeldung…
Nobbi
Nobbi
27. – 30. Januar auf der Wasserkuppe: Trainiere mit dem besten Gleitschirmsimulator der Welt!

Trainiere indoor mit dem besten Gleitschirm-Flugsimulator der Welt!

Der Simulator wird vom DHV, SHV (Schweizer Hängegleiterverband), DULV und Komitee für Sicherheit und Training der EHPU für die Aus- und Fortbildung empfohlen.

ActiveFly
Trainiere indoor mit dem besten Gleitschirmsimulator der Welt!

Willst du

  • mit einer innovativen Lernmethode eine Abkürzung nehmen?
  • Turbulenzen sicherer meistern?
  • bei einem seitlichen Einklapper schnell und richtig reagieren?
  • im Training bleiben – auch wenn du noch nie einen Einklapper hattest?
  • die neue dritte Dimension der Aus- und Fortbildung erleben?

Der Gleitschirmsimulator bietet überraschend realitätsnahe Möglichkeiten, das aktive Fliegen und die Pilotenreaktion bei seitlichen Einklappern zu trainieren.

Eine Übersicht aller verfügbaren Trainings findest du hier.

  • Terminbuchung Gleitschirmflugsimulator: Termine sind vorab zu buchen. Dies sichert dir einen Slot und vermeidet Wartezeiten.
  • Zeitbedarf: ca. 1,5 – 2 Stunden (Einführung + Zuschauen + Training)
  • Zeitraum: 27. – 30.01.2017

Trainingsprogramm- und Terminwunsch bitte per Mail direkt an den Anbieter Ulrich Rüger senden (mit Alternativen, im Zeitraster von je einer halbe Stunde). Für evtl. Rückfragen bitte Handynummer angeben!

  • Anmeldung: info2017@ActiveFly.com
Werde Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding!
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe
Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
frei RK5.17: Sa., 28.01. – 04.02.17 – freie Plätze
frei RK6.17: Sa., 04.02. – 11.02.17 – freie Plätze
frei RK7.17: Sa., 11.02. – 18.02.17 – freie Plätze
frei RK8.17: Sa., 18.02. – 25.02.17 – freie Plätze
frei RK9.17: Sa., 25.02. – 04.03.17 – freie Plätze
frei RK10.17: Sa., 04.03. – 11.03.17 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
frei RS5.17: Sa., 28.01. – 29.01.17 – freie Plätze
frei RS6.17: Sa., 04.02. – 05.02.17 – freie Plätze
frei RS7.17: Sa., 11.02. – 12.02.17 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
frei RSF14.17: Fr., 31.03. – 01.04.17 – freie Plätze
frei RSF15.17: Fr., 07.04. – 08.04.17 – freie Plätze
frei RSF16.17: Fr., 14.04. – 15.04.17 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland
Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
frei EK15.17: Sa., 08.04. – 15.04.17 – freie Plätze
frei EK16.17: Sa., 15.04. – 22.04.17 – freie Plätze
Restplätze frei EK18.17: Sa., 29.04. – 06.05.17 – freie Restplätze
Restplätze frei EK21.17: Sa., 20.05. – 27.05.17 – freie Restplätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
Restplätze frei ES14.17: Sa., 01.04. – 02.04.17 – freie Restplätze
frei ES15.17: Sa., 08.04. – 09.04.17 – freie Plätze
frei ES16.17: Sa., 15.04. – 16.04.17 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding
Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
frei PK15.17: Sa., 08.04. – 15.04.17 – freie Plätze
frei PK18.17: Sa., 29.04. – 06.05.17 – freie Plätze
Restplätze frei PK23.17: Sa., 03.06. – 10.06.17 – freie Restplätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS15.17: Sa., 08.04. – 09.04.17 – freie Plätze
frei PS18.17: Sa., 29.04. – 30.04.17 – freie Plätze
Restplätze frei PS23.17: Sa., 03.06. – 04.06.17 – freie Restplätze
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai
Paragleiter-Kombikurse Stubai
frei AK9.17: Sa., 25.02. – 04.03.17 – freie Plätze
frei AK15.17: So., 09.04. – 16.04.17 – freie Plätze
frei AK20.17: Sa., 13.05. – 20.05.17 – freie Plätze
Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW9.17: Sa., 25.02. – 26.02.17 – freie Plätze
frei AW15.17: So., 09.04. – 10.04.17 – freie Plätze
frei AW20.17: Sa., 13.05. – 14.05.17 – freie Plätze
Höhenflugschulung Stubai
frei AH12.17: Sa., 18.03. – 25.03.17 – freie Plätze
frei AH16.17: Sa., 15.04. – 22.04.17 – freie Plätze
frei AH21.17: Sa., 20.05. – 27.05.17 – freie Plätze
Thermik-Technik-Training Stubai
frei AT12.17: Sa., 18.03. – 25.03.17 – freie Plätze
frei AT16.17: Sa., 15.04. – 22.04.17 – freie Plätze
frei AT21.17: Sa., 20.05. – 27.05.17 – freie Plätze
Performance- und B-Lizenz-Training Stubai
Restplätze frei AS7.17: So., 12.02. – 19.02.17 – freie Restplätze
frei AS11.17: So., 12.03. – 19.03.17 – freie Plätze
frei AS15.17: So., 09.04. – 16.04.17 – freie Plätze
Die nächsten Kurse in Lüsen
Höhenflugschulung zur A-Lizenz
frei DH5.17: So., 29.01. – 05.02.17 – freie Plätze
frei DH6.17: So., 05.02. – 12.02.17 – freie Plätze
frei DH7.17: So., 12.02. – 19.02.17 – freie Plätze
frei DH8.17: So., 19.02. – 26.02.17 – freie Plätze
Thermik-Technik-Training
frei DT5.17: So., 29.01. – 05.02.17 – freie Plätze
frei DT6.17: So., 05.02. – 12.02.17 – freie Plätze
frei DT7.17: So., 12.02. – 19.02.17 – freie Plätze
frei DT8.17: So., 19.02. – 26.02.17 – freie Plätze
Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
Restplätze frei DS13.17: So., 26.03. – 02.04.17 – freie Restplätze
frei DS16.17: So., 16.04. – 23.04.17 – freie Plätze
frei DS19.17: So., 07.05. – 14.05.17 – freie Plätze
frei DS24.17: So., 11.06. – 18.06.17 – freie Plätze
GLEITSCHIRM DIREKT: Neues Gurtzeug MK Special,
die sportliche Erweiterung deiner Flugausrüstung!

Genieße eine bisher nie erreichte Freiheit beim Flugsport!

  • Beingurte optimiert für Groundhandling und Soaring
  • Kopffreiheit ermöglicht effektiven Kontrollblick
  • Vier Speedsystem-Rollen
  • Integrierte Führung des Speedsystems
  • Extra niedrige Aufhängung
  • Hoher Schutz durch hochgezogenen Rückenprotektor

Weltrekordpilot und Groundhandling-Meister Mike Küng hat in seinem Gurtzeug alle Features vereint, die dir maximale Freiheit bieten.

Es ist optimiert für Steuerung durch Körpergewichtsverlagerung. Dadurch bekommst du
mit dem MK SPECIAL das ideale Sportgerät für Groundhandling und Soaring.

Zulassungen:
EAPR-GZ-0514/16 • LTF91/09 • EN1651

Regulärer Verkaufspreis: 840 €
Einführungspreis: jetzt nur 739 €

Teste jetzt das MK SPECIAL auf der Wasserkuppe!

  • MK SPECIAL im Onlineshop…
HASKA
Check & Pack-Aktion im Sauerland, Fliegershop ab März geöffnet

Ab sofort bieten Britta Müller und ihr Ehemann Artjom "Pascal" Kalinin den Check- und Packservice zur Eröffnung des Servicebetriebs im Sauerland für 150 Euro (Abholpreis inkl. MwSt.) an.

Der Luftfahrttechnische Betrieb in Elpe im Hochsauerland hat ab sofort wöchentlich von Donnerstag bis Sonntag zwischen 14 bis 18 Uhr für dich geöffnet.

Bei Abgabe deiner Ausrüstung kannst du die Auslösung deines Rettungssystems ohne Aufpreis indoor simulieren. Auch die K-Probe führt Atjom im Rahmen des Packservices durch.

Vorankündigung:
Der Fliegershop im Hochsauerland öffnet am 11.3.2017. Die Schule beginnt mit ihren Kursen am 1.4.2017. Der Luftfahrttechnische Service ist bereits jetzt in Betrieb.

Papillon Flugschulen Sauerland
In der Liemecke 3
59939 Elpe/Olsberg

Das Check- und Pack-Angebot im Sauerland gilt bis 15. Februar 2017.

  • LTB Sauerland: Infos und Angebote…

Atjom

Neu im Team Sauerland: Artjom "Pascal" Kalinin, leidenschaftlicher Streckenjäger und Adventure-Pilot, der neben den Alpen auch schon Regionen wie Elbrus/Kaukasus oder Himalaya beflogen hat.

flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

flugsportversicherungen.de
  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 175,70 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

  • www.flugsportversicherungen.de.
snowite.de: Snowkite-Kurse ab sofort buchbar!

Jetzt laufen auf der Wasserkuppe die beliebten Snowkite-Kurse.

In der KSA-zertifizierten Ausbildung lernst du das Skisegeln unter professioneller Anleitung und mit modernem Material.

Unsere Empfehlung ist der viertägige Snowkite-Komplettkurs: Los gehts mit den Grundlagen. Du erfährst, wie der Kite aufgebaut und startklar gemacht wird. Du lernst die Sicherheitssysteme kennen und bekommst die Basics wie Starten, Landen und Höhe halten vermittelt.

In zweitägigen Snowkite-Grundkurs lernst du die Basics Basics des Snowkitens bis hin zu den ersten Fahrten über den Spot.

Wer die Grundlagen schon drauf hat, kann sein Können im Snowkite-Aufbaukurs weiter verbessern und erweitern.

Alle Infos, die Termine und die Online-Anmeldung gibts unter snowkite.de.

Snowkite
Videoclip: lokalo24 beim Snowkiten auf der Wasserkuppe

"Fulda aktuell"-Volontärin Antonia Schmidt testete den Trendsport Snowkiten bei der "Flugschule Papillon" auf der Wasserkuppe. Foto: Göbel

Gleitschirmfliegen im Winter, oder: Ist Paragliding ein Ganzjahressport?

Oft werden wir gefragt, ob man eigentlich auch im Winter Gleitschirmfliegen kann. Die Antwort: Ja, natürlich!

Paragliding ist ein Ganzjahres-Flugsport. An einem sonnigen Wintertag über verschneite Wälder und Wiesen zu gleiten oder im dynamischen Hangaufwind an einer Kante über der Inversion zu soaren, hat einen ganz besonderen Reiz.

Obwohl es im Winter später hell und früher dunkel wird, verändert sich die fliegerisch nutzbare Zeit kaum. Thermische Überentwicklungen und Sommergewitter bleiben während der kalten Jahreszeit aus und wir können oft sogar ganztägig fliegen.

Natürlich sollte die Kleidung der Jahreszeit entsprechend angepasst werden. Warme Funktionskleidung ist genauso obligatorisch wie gute Handschuhe.

Deshalb bieten wir auch im Winterhalbjahr Gleitschirmkurse für Einsteiger an.

Vor einigen Tagen nutzte Conny den Nordostwind, um eine Runde über der Ski- und Rodelarena Wasserkuppe zu soaren und anschließend auf der Abtsrodaer Kuppe topzulanden.

  • Videoclip auf Youtube anschauen…
Wintersoaring Wasserkuppe
Papillon Paragliding bei Youtube Videoclip: Soaring über der Ski- und Rodelarena Wasserkuppe
Papillon jetzt auch auf Pinterest
Alle Nutzer des sozialen Netzwerks Pinterest finden Papillon jetzt auch dort. Stöbere in unseren Pinwänden zu verschiedenen Themen wie Ausbildung, Standorte, Fortbildungen, Reisen, Haudichraus und Feedback.

Abonniere Papillon jetzt unter

  • https://de.pinterest.com/papillon_de/
Pinterest
Feedback
Günter zum B-Theorie-Seminar RTB3.17:
"Die Inhalte wurden sehr gut vermittelt"
Super Veranstaltung. Die Inhalte wurden sehr gut vermittelt. Richtig gute Schulungsatmosphäre mit Kaffee-Service vom Geschäftsführer auf der tief-verschneiten Waku. So darf das sein! Auch das "Rahmenprogramm" war top…!
– Günter
Simon zur Algodonales-Flugwoche FA2.17:
"Die perfekte Algo Flugwoche mitten im Winter"

Algo

Die perfekte Algo Flugwoche mitten im Winter. Wir konnten jeden Tag fliegen, hatten durch kluge Entscheidungen von Josh und Anna-Lena teilweise die Berge für uns alleine. Was will man mehr.

Großes Lob noch einmal an Anna-Lena und Josh für die hervorragende Betreuung! Wir kommen auf jeden Fall wieder. – Simon

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: DU54129

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}