Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2016

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 693
17. November 2016

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Winterfliegen auf der Wasserkuppe 2016 | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Sicherheitssymposium, Pauls Pilotentipp #18, Aktion: Gurtzeug & Rettung, 20% auf über 250 Gebrauchte, 10 Gründe, Auszeichnung, Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

am letzten Wochenende präsentierte sich die Wasserkuppe schon mal als Wintermärchen. Bis in den Sonnenuntergang wurde über den verschneiten Südhängen gesoart.

Tipp für dieses Wochenende: Wir haben noch einige freie Restplätze im B-Theorie-Blockseminar.

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

FLY ALGODONALES
Jetzt zum Buffet am 17.12. anmelden!
Flugwetterprognose vom 17. November 2016
Mittelgebirge:

Freitag: Ein Tiefdrucksystem über England lenkt seine Frontensysteme über Deutschland.

Am Samstag quert eine Kaltfront. Es wird kälter. Bei Aufklaren gibt es Frost. Der Wind ist nur schwach und weht aus Süd.

Zum Sonntag lässt der leicht auffrischende Südwind die Temperaturen wieder ansteigen. Kommt die Luft aus Süden, ist sie entweder subtropisch, tropisch, durch den Golfstrom oder durch Föhn über die Alpen erwärmt.

Unabhängig des Trends allgemein steigender Temperaturen führt der Südwind in Mitteleuropa zu Tauwetter, sodass das bevorstehende Wochenendwetter nicht mit dem Wintermärchen des vergangenen Wochenendes verglichen werden kann.

Alpen

Zwischen dem Tief über England und einem Hoch über dem Mittelmeer liegen die Alpen im Einfluss der sie aus Westen erreichenden Fronten. Schnee und Regen wechseln sich prae- und postfrontal jeweils an der Süd- und dann der Nordseite der Alpen ab.

Die Winde in Kammlagen sind mitunter deutlich bis stark und lösen low-level- Turbulenz aus.

Am Freitag gibt es zwischen den zähen Bodennebeln und Hochnebeln auch einige sonnige Abschnitte. Samstag und Sonntag begrenzen sich diese auf die Leegebiete. Die Luvseiten haben Niesel und Schnee oberhalb von 1600m.

Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 19. – 20. November 2016
Wasserkuppe/Rhön
  • Die Gleitschirm-Einsteigerkurse (Grund-, Kombi- und Schnupperkurs) starten am Samstag um 10 Uhr.

  • Das Rettungsgerätewurftraining startet programmgemäß am Sonntag um 10.30 Uhr im LTB Wasserkuppe, zwei Restplätze frei.

  • Das B-Theorie-Blockseminar startet programmgemäß am Samstag, 19.11. um 10 Uhr. Derzeit noch Restplätze frei.

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Ab sofort läuft die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön einfach und bequem über unsere neue Webseite tandemwelt.de.

  • Bitte beachte: Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop haben ab sofort täglich von Montag bis Sonntag jeweils von 9 bis 17 Uhr geöffnet. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654 – 75 48 zu erreichen.
Hochsauerland / Elpe
  • Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger im Sauerland starten Anfang April 2017 in der Flugschule in Elpe. Termine & Buchung…
Ruhpolding / Chiemgau
  • Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger in Ruhpolding starten Anfang April 2017 in der Flugschule in Ruhpolding. Termine & Buchung…
Lüsen / Südtirol
  • Die nächste Lüsenwoche mit Höhenflugschulung, Thermik-Technik und Flugurlaub startet am 18. Dezember.
Alpen-Paragliding-Center Stubai
  • Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse starten Ende Februar 2017 im Alpen-Paragliding-Center in Neustift. Termine & Buchung…

  • Stubai-Tandemflüge und Gleitschirm-Checks sind nach telefonischer Vereinbarung täglich möglich. Wir haben Mo-So von 9-12 Uhr sowie nach Terminabsprache (Tel. +43 (0)5226 – 3344) geöffnet.
Theorie- und Praxisprüfungen

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an.

  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft diesmal am Sonntag, 20.11. ab 16 Uhr im Papillon Flugcenter.
Programm zum Sicherheitssymposium und Papillon Pilotentreffen am 3. und 17. Dezember

Alle Pilotinnen und Piloten, Freunde, Verwandte und Flugsportinteressenten sind im Dezember herzlich auf die Wasserkuppe eingeladen.

Rahmenprogramm an beiden Tagen
Die Flugschule lädt ein zu gemeinsamer Gemütlichkeit, frischen Waffeln, Kaffee und Kuchen. Beim Weihnachtsmarkt bieten wir viele Extrarabatte auf Vorführer, Ausstellungsgurte und Zubehör. In den Mittagsstunden gibt es für Kinder ein Unterhaltungsprogramm im großen Schulungsraum.

Sicherheitssymposium
Einladung
Samstag, 3. Dezember 2016: Sicherheitssymposium
  • 11 Uhr: "Mentale Flugvorbereitung" – Klaus Tillmann
    Verkehrspilot der Deutschen Präsidentenmaschine Klaus Tillmann referiert zum Thema Flugvorbereitung.

  • 14 Uhr: "Quo vadis Paragliding" – Andreas Schubert
    Andreas Schubert spricht über die Entwicklung des Gleitschirmfliegens in den vergangenen 5 Jahren und wagt einen Blick in die Zukunft: Wird Gleitschirmfliegen olympisch?

  • 15 Uhr: Podiumsdiskussion zur "DHV Safetyclass" – Karl Slezak, Andreas Schubert
    DHV Sicherheitsreferent Karl Slezak unterhält sich mit Andreas Schubert über die Angriffe verschiedener Hersteller auf die Safety Class. Die Entwicklungsmöglichkeiten von Gurtzeugen werden thematisiert.

  • 17 Uhr: Ziehung der Weihnachtstombola
    Verlosung der 10 Hauptgewinne unter allen Besuchern
  • Am Abend empfiehlt sich das Restaurant Peterchens Mondfahrt.
Samstag, 17. Dezember 2016: Pilotentreffen
  • 11 Uhr: "Die Geschichte der Aerodynamik" – Paul Seren
    Paul Seren erläutert im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe die Entwicklung der Fliegerei von den Anfängen bis heute

  • 13 Uhr: "Hike und Fly" – Remy Ochmann
    Remy Ochmann stellt die ursprüngliche und jetzt wieder zunehmend beliebte Kombination aus Wandern und Fliegen vor.

  • 14.30 Uhr: "Paragliding im Himalaya"
    Kameramann Marc Eggers zeigt seine mit der Silbermedaille des Deutschen Filmpreises gekrönte Dokumentation des Höhenweltrekordversuches mit Mike Küng am Mount Everest.

  • 15 Uhr: "Einblick in die Gleitschirmproduktion in Vietnam" – Advance
    Wir erfahren von Roland Mischler / Advance (Thun), wo und unter welchen Bedingungen der "Stoff unserer Träume" genäht wird.

  • 16.30 Uhr: "Alles Einstellungssache" – Mike Küng
    Der österreichische Gleitschirm-Extremsportler ist seit 2016 auch Gurtzeugproduzent und stellt seine Interpretation der "besten Gurte" vor.

  • 17.30 Uhr: Ziehung der Weihnachtstombola
    Verlosung der 10 Hauptgewinne unter allen Besuchern

  • ab 19.30 Uhr: Weihnachtsfeier mit Buffet
    Exquisites Weihnachtsbuffet im Hotel-Restaurant Peterchens Mondfahrt auf der Wasserkuppe. Bitte beachte: Die Plätze sind begrenzt, Voranmeldung erforderlich!
Tombola-Preise 2016

Jeder Besucher erhält ein Gratislos für die große Weihnachtstombola. Diese Preise im Gesamtwert von mehreren tausend Euro werden jeweils am 3. und am 17.12. verlost:

  1. Preis: Eine Woche Lüsen: "Schulung oder Thermik- und Techniktraining oder Streckenfliegen oder einfach nur Flugurlaub"
  2. Preis: Eine superschnelle Secure 3-Rettung in deiner Größe im Wert von mindestens 640 € UVP
  3. Preis: Eine Woche Soaring- und Thermikfliegen in der Rhön
  4. Preis: Ein Groundhandlingtraining unter der Leitung von Mike Küng, Frühjahr oder Herbst 2017
  5. Preis: Ein Skyperformance-Wochenende Thermikfliegen in der Rhön
  6. Preis: Ein Paar Paratrekking 4 in deiner Größe
  7. -10 Preis: Je ein Wochenende Meteorologieseminar oder Rückwärts-
    starttraining 2017
  8. -20. Preis: Je ein Paragliding-Papillonshirt 2017

Viel Glück!

RDG e.V. Vereinsnews: Termine
25.11.2016: Sportlerehrung des Landkreises Fulda

Am 25.11.2016 ehrt der Landkreis Fulda wieder seine erfolgreichsten Sportler. An der Veranstaltung nehmen mehrere tausend aktive Sportler teil. Die Mannschaft des RDG Poppenhausen e.V. wird nebst seinen Einzelsportlern auch für den Gesamtsieg auf der Hessischen geehrt werden. Sportlerehrung…

10.12.2016: RDG-Vereinsweihnachtsfeier

Die diesjährige Weihnachtsfeier findet, wie im vergangenen Jahr auch, im Gasthof "Zum Heckenhöfchen" bei Karola statt. Beginn ist um 19 Uhr. Weitere Infos findest du auf der Vereins-Webseite RDG-EV.DE .

Reise-Highlights im Herbst/Winter 2016/17
Die nächsten Gleitschirmreisen
Restplätze frei DU52.16: So., 25.12. – 01.01.17 – Lüsen-Flugurlaub garantierte Durchführung!
Restplätze frei FA1.17: Mi., 28.12. – 04.01.17 – Algodonales-Flugwoche Josh – freie Restplätze
frei FM53.16: Do., 29.12. – 04.01.17 – Monaco-Flugwoche – freie Plätze
frei FM52.16: Do., 29.12. – 07.01.17 – Monaco-Flugwoche – freie Plätze
frei DU1.17: So., 01.01. – 08.01.17 – Lüsen-Flugurlaub garantierte Durchführung!
Restplätze frei FA2.17: Mi., 04.01. – 11.01.17 – Algodonales-Flugwoche Josh – freie Restplätze
frei DU2.17: So., 08.01. – 15.01.17 – Lüsen-Flugurlaub – freie Plätze
FLY-MONACO.COM: Der Jahreswechsel an der Cote d’Azur, jetzt auch verkürzter Flugurlaub buchbar!

Im Gleitschirmurlaub an der Côte d’Azur startest du mit schönen Flügen ins neue Jahr.

Bei Monaco fallen die südlichen Ausläufer der französischen Seealpen über eine Höhe von knapp 1000m zum Meer hinunter ab. Zwischen Mentone und Monaco laden die hoch aufragenden Berge zu alpinen Thermikflügen und die Küste zum spektakulären Soaring über Monte Carlo ein.

Nur etwa 15 km landeinwärts liegt das hervorragende Fluggebiet Sospel. Kursziele sind die Perfektionierung des Rückwärtsstarts und natürlich schöne Flüge über Monaco mit Landung am Sandstrand.

Unsere Monaco-Flugwochen eignen sich für Pilotinnen und Piloten mit B-Lizenz, die an der Côte d’Azur ins Neue Jahr fliegen wollen. Wer noch keine B-Lizenz hat, sollte die Erfahrung aus mindestens 150 Flügen nach der A-Lizenz-Ausbildung mitbringen.

Auf mehrfachen Wunsch bieten wir für Monaco die Möglichkeit an, statt 10 Tage optional auch nur eine Woche zu buchen:

freiFM52.16 – 29.12. – 07.01.17 – Plätze frei
freiFM54.16 – 29.12. – 04.01.17 – Plätze frei

  • Monaco-Neujahrsfliegen:
    Infos und Anmeldung…

FLY MONACO

Sky and Sand
Clip: Sky and Sand

Skyperformance-Training

Algodonales-Staffel 2016/17 – buche jetzt deine Verlängerung der Flugsaison!

Schon seit vielen Jahren ist das Bergstädtchen Algodonales Ziel unserer beliebten Südspanien-Flugwochen.

Einige unserer Fluglehrer überwintern regelmäßig hier. Ob Thermik am Hausberg, Aufdrehen in Montellano oder Soaring an der Playa de Matalascañas: Sie kennen zu jeder Wetterprognose das beste Ziel mit den besten Flugoptionen.

Der Flugtag beginnt mit einem gemütlichen gemeinsamen Frühstück auf der Plaza. Je nach Gelände und Bedingungen werden ein oder mehrere Durchgänge geflogen – unser eigener Fahrdienst ermöglicht dir eine maximale Flugausbeute.

Abends stehen dann Abschlussbriefing und gemeinsames Abendessen, meist in einer der gemütlichen spanischen Gaststätten auf dem Programm.

Enthaltene Leistungen

  • Thermiktraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
  • Soaring- und Groundhandlingtraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
  • Tägliches Meteorologiebriefing
  • Kursleitung durch ortskundige DHV-Skyperformance-Trainer und Fluglehrer
  • Geländebriefings
  • Bergfahrten
  • Flughafentransfer
  • auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm

RestplaetzeFA1.17 – 28.12. – 04.01.17 – wenige Restplätze
RestplaetzeFA2.17 – 04.01. – 11.01.17 – wenige Restplätze
RestplaetzeFA10.17 – 05.03. – 12.03.17 – freie Plätze
RestplaetzeFA11.17 – 12.03. – 19.03.17 – freie Plätze
RestplaetzeFA12.17 – 19.03. – 26.03.17 – freie Plätze
RestplaetzeFA13.17 – 26.03. – 02.04.17 – Restplätze

Bei Fragen zu unseren Algodonales-Flugwochen beraten wir dich gerne. Du erreichst uns Mo-So täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. 06654-7548.

Wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung, weil die Plätze pro Woche begrenzt sind.

  • FLY ALGODONALES:
    Infos & Anmeldung…

Algodonales
Algodonales Paragliding

Skyperformance-Training

Videoclips:

Fly Algodonales: Papillon Paragliding in Südspanien

Fly Algodonales 2015

Paragliding in Algodonales Spain

Algodonales by Manfred

Bildergalerien:

Algodonales-Flugwochen

Kundenmeinungen:

Algodonales-Feedback

Fly Algodonales

Parapente em Setúbal:
Portugal-Flugwochen im Februar

Keine Lust auf Winter, Schnee und Eiskratzen? Dann empfehlen wir dir eine Februar-Flugwoche bei frühlingshaften Temperaturen in Portugal!

Die Region bietet hervorragende Flugsportoptionen für alle Bedürfnisse: Küstensoaring entlang der Steilküste, Groundhandling am Strand, aber genauso auch Thermik über den Weinbergen im Landesinneren.

Anders als in den oft stark frequentierten Gleitschirm-Hotspots der iberischen Halbinsel sind wir hier neben einer Handvoll Locals nicht selten die einzigen Piloten in der Luft.

  • Soaring- und Groundhandlingtraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
  • Tägliches Meteorologiebriefing
  • Kursleitung durch ortskundige/n DHV-Skyperformancetrainer und Fluglehrer
  • Geländebriefings
  • auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm

RestplaetzeFPG6.17 – 05.02. – 12.02.17 – freie Plätze
RestplaetzeFPG7.17 – 12.02. – 19.02.17 – 2 Restplätze
RestplaetzeFPG8.17 – 19.02. – 26.02.17 – Restplätze

Wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung, weil die Plätze begrenzt sind.

Bei Fragen zu den Portugal-Flugwochen beraten wir dich gerne. Du erreichst uns Mo-So täglich zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

  • Portugal-Flugwochen:
    Infos, Feedback, Termine, Buchung…

Portugal
Video-Clip Portugal

Portugal Paragliding Setubal
Skyperformance-Training

Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten
Die Indoor-Trainingssaison beginnt:
Rettungsgeräte-Wurftraining

Ab November bieten wir im Flugcenter auf der Wasserkuppe wieder Rettungsgeräte-Wurftrainings inklusive Simulation der Auslösung und Packservice an.

Die wichtigsten Lernziele: Der Pilot soll sein Rettungsgerät aus einer heftigen Schaukelbewegung heraus gezielt in eine Richtung auslösen.

Dazu wird der Pilot im Gurtzeug sitzend mit der Deckenwinde im Technischen Bereich des Flugcenters auf etwa 2m Höhe gezogen. Anschließend wird die Rettung unter Anleitung gepackt und eingebaut.

Mitzubringen:

  • die eigene Flugausrüstung mit Helm, Gurtzeug und Rettung
  • falls vorhanden: Handschuhe, Overall (für die Übung der Auslösung)
  • falls vorhanden: Packnachweis der Rettung

RestplaetzeRR47.16 – 20.11.16 – Restplätze frei
ausgebuchtRR48.16 – 27.11.16 – ausgebucht
freiRR49.16 – 04.12.16 – Plätze frei
freiRR50.16
– 11.12.16 – Plätze frei

  • Rettungsgeräte-Wurftraining: Infos, Termine und Anmeldung…

Rettungsgeräte-Wurftraining
Clip:
Rettungsgeräte-Wurftraining

Tipp: Das Rettungsgeräte-Wurftraining wird für die die B-Lizenz anerkannt!

Jetzt anmelden: Theorie-Seminare im Winter
Nutze die Wintersaison, um dich in der Theorie aus- und weiterzubilden! Hier unsere Empfehlungen für lehrreiche Wochenenden auf dem Berg der Flieger:
A-Theorie: Wochenend-Blockseminar

Wer seinen Kombikurs an Wochenenden absolviert oder wem die A-Theorie (z. B. wegen eines Flugschulwechsels) noch fehlt, kann diese an einem Wochenende im Januar absolvieren:

freiRTA1.17 – 07.01. – 08.01.17 – freie Plätze

  • A-Theorie: Infos und Anmeldung…
B-Theorie: Wochenend-Blockseminar

An diesem Wochenende vermittelt Nobbi die komplette B-Theorie. Abschließend kannst du direkt deine Theorieprüfung ablegen.

Unser Tipp für alle, die für nächstes Jahr die ersten Streckenflüge geplant haben! Mit abgeschlossener B-Theorie kannst du auf vielen Papillon-Flugreisen schon Flüge für die B-Lizenz sammeln.

freiRTB47.16 – 19.11. – 20.11.16 – freie Restplätze
freiRTB50.16 – 10.12. – 11.12.16 – freie Plätze
freiRTB3.16 – 14.01. – 15.01.17 – freie Plätze
freiRTB8.16 – 18.02. – 19.02.17 – freie Plätze

  • B-Theorie: Infos und Anmeldung…
Meteorologie: Wochenend-Blockseminar

Norbert "Nobbi" Fleisch ist nicht nur leidenschaftlicher Pilot und Weltenbummler, sondern auch passionierter Meteorologe.

In seinen Wetterbriefings erklärt Nobbi das Wettergeschehen, stellt Zusammenhänge her und zeigt auf, welche Phänomene für den Wetterverlauf verantwortlich sind.

Die Inhalte dieses Wochenendes können für deine B-Lizenz angerechnet werden.

freiRTM48.16 – 26.11. – 27.11.16 – freie Plätze
freiRTM4.17 – 21.01. – 22.01.16 – freie Plätze

  • Meteorologie-Seminar: Infos und Anmeldung…
Nobbi
Nobbi
Motorschirm-, Trike- und Windenschlepp-Kurse:
Werde noch 2016 Motorschirmpilot!

Alle Pilotinnen und Piloten, die für dieses Jahr ihre Motorschirmschulung oder Windenschlepp-Einweisung geplant haben, beachten bitte, dass unser Kooperationspartner seinen Ausbildungsbetrieb nach Höxter verlegt hat.

Der Flugplatz Höxter/Holzminden und das etwa 20 Hektar große Areal drumherum bieten eine perfekte Infrastruktur für eine effektive und erfolgreiche Motorschirmausbildung im Weserbergland.

Der Schulungsraum befindet sich direkt auf dem Flugplatz. Hier stehen auch Wohnmobil-Stellplätze und verschiedene Unterkünfte zur Verfügung.

Kurstermine UL-Motorschirm…
Die Motorschirm-Kompaktkurse sind für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz konzipiert.
freiMK48.16 – 26.11.-03.12.16 – Plätze frei

Kurstermine Windenschlepp…
Die zweieinhalbtägige Fortbildung für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz (Fußstart) zur Windenschleppstart-Berechtigung
freiWK47.16 – 23.11.-25.11.16 – Plätze frei
freiWK48.16 – 25.11.-27.11.16 – Plätze frei

Motorschirm

Infos zum neuen Standort…

Unterkunftsempfehlungen…

Sicherheitstraining Anncey:
Termine 2017 ab sofort buchbar!

Das Sicherheitstraining in Annecy ist in einer perfekten Infrastrukur eingebettet: Boot, Landeplatz, Kamera, Cateringzelt, Übernachtung und Bus-Shuttle direkt zum Startplatz – und das alles direkt am Seeufer.

Ab sofort sind die Termine der kommenden Saison online buchbar. Wir empfehlen frühzeitige Anmeldung, weil die Plätze auf 8 Teilnehmer pro Kurs begrenzt sind.

SIV-Termine Frühjahr 2017

freiFYS18.17 29.04. – 06.05.17 – Plätze frei
freiFYS19.17 06.05. – 13.05.17 – Plätze frei
freiFYS20.17 13.05. – 20.05.17 – Plätze frei
freiFYS21.17 20.05. – 27.05.17 – Plätze frei
freiFYS22.17 27.05. – 03.06.17 – Plätze frei

  • Sicherheitstraining Annecy:
    Infos, Termine und Anmeldung…

Anncey
Willi und Jens am Startplatz

snowite.de: Snowkite-Kurse ab sofort buchbar!

Ab Januar laufen auf der Wasserkuppe wieder die beliebten Snowkite-Kurse. In der KSA-zertifizierten Ausbildung lernst du das Skisegeln unter professioneller Anleitung und mit modernem Material.

Unsere Empfehlung ist der viertägige Snowkite-Komplettkurs: Los gehts mit den Grundlagen. Du erfährst, wie der Kite aufgebaut und startklar gemacht wird. Du lernst die Sicherheitssysteme kennen und bekommst die Basics wie Starten, Landen und Höhe halten vermittelt.

In zweitägigen Snowkite-Grundkurs lernst du die Basics Basics des Snowkitens bis hin zu den ersten Fahrten über den Spot.

Wer die Grundlagen schon drauf hat, kann sein Können im Snowkite-Aufbaukurs weiter verbessern und erweitern.

Alle Infos, die Termine und die Online-Anmeldung gibts unter snowkite.de.

Snowkite
Einsteigerkurse 2017 jetzt buchbar:
Werde Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding!
Fliegenlernen auf der Wasserkuppe, dem Berg der Flieger

Seit über 100 Jahren wird die Wasserkuppe (950m) von Luftsportlern genutzt.

Die Wasserkuppe ist mit 950m der höchste Berg im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, mitten in Deutschland. Ganz in der Nähe treffen Bayern, Hessen und Thüringen aufeinander.

Die abwechslungsreiche Vulkanlandschaft ist geprägt von sanften Kuppen, Buchenwäldern, Mooren, Basalt und riesigen Borstgraswiesen. Diese und der hindernisfreie Panoramablick haben der Rhön die Bezeichnung "Land der Offenen Fernen" eingebracht.

Als "Berg der Flieger" ist die Wasserkuppe international bekannt und beliebt. Vom Papillon Flugsportcenter sind die frei angeströmten Flug- und Übungshänge des Ganzjahresfluggebiets Rhön zu Fuß und mit dem Shuttlebus zu erreichen.

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
frei RK47.16: Sa., 19.11. – 26.11.16 – freie Plätze
frei RK48.16: Sa., 26.11. – 03.12.16 – freie Plätze
frei RK49.16: Sa., 03.12. – 10.12.16 – freie Plätze
frei RK50.16: Sa., 10.12. – 17.12.16 – freie Plätze
frei RK51.16: Sa., 17.12. – 24.12.16 – freie Plätze
frei RK52.16: So., 25.12. – 01.01.17 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
frei RS47.16: Sa., 19.11. – 20.11.16 – freie Plätze
frei RS48.16: Sa., 26.11. – 27.11.16 – freie Plätze

Wasserkuppe
Unvergesslich: Gleitschirmfliegen in der Rhön

Alle Einsteigerkurse auf der Wasserkuppe 2017 sind online buchbar!

Fliegenlernen im Sauerland:
Termine 2017 ab sofort buchbar!

In Elpe/Olsberg hat der Flugsport Tradition. Hier haben schon tausende Piloten das Drachen- und Gleitschirmfliegen erlernt.

Wie die Rhön ist auch das Sauerland geprägt von Kuppen und Hügeln. Während das kleine Dörfchen Willingen durch den Skisport über die Landesgrenzen hinaus bekannt wurde, präsentiert sich Elpe sehr naturnah und beschaulich.

Das kleine Bergmannsdorf liegt zwischen Winterberg, Willingen und Olsberg. Von der idyllisch gelegenen Flugschule gehts direkt auf den Hauptflughang. Weitere Fluggebiete liegen in der näheren Umgebung.

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
frei EK15.17: Sa., 08.04. – 15.04.17 – freie Plätze
frei EK16.17: Sa., 15.04. – 22.04.17 – freie Plätze
frei EK18.17: Sa., 29.04. – 06.05.17 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
frei ES14.17: Sa., 01.04. – 02.04.17 – freie Plätze
frei ES15.17: Sa., 08.04. – 09.04.17 – freie Plätze
frei ES16.17: Sa., 15.04. – 16.04.17 – freie Plätze

Flugschule Sauerland
Fliegenlernen im Hochsauerland

Alle Sauerland-Einsteigerkurse 2017 sind online buchbar!

Fliegenlernen im Stubai:
Termine 2017 ab sofort buchbar!

Wer nach Innsbruck von der Brennerautobahn abbiegt, landet direkt im weltbekannten Stubaital.

Von der Flugschule in Neustift gehts zu Fuß direkt in die Seilbahn und in wenigen Minuten hoch zum Hauptstartplatz auf dem Elfer. Der erste Höhenflug führt in ruhiger Luft vom "Elfer" hinunter zum riesigen Landeplatz, direkt neben der Flugschule.

Paragleiter-Kombikurse Stubai
frei AK9.17: Sa., 25.02. – 04.03.17 – freie Plätze
frei AK15.17: So., 09.04. – 16.04.17 – freie Plätze
frei AK20.17: Sa., 13.05. – 20.05.17 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW9.17: Sa., 25.02. – 26.02.17 – freie Plätze
frei AW15.17: So., 09.04. – 10.04.17 – freie Plätze
frei AW20.17: Sa., 13.05. – 14.05.17 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
frei AH12.17: Sa., 18.03. – 25.03.17 – freie Plätze
frei AH21.17: Sa., 20.05. – 27.05.17 – freie Plätze
frei AH24.17: Sa., 10.06. – 17.06.17 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training Stubai
frei AT12.17: Sa., 18.03. – 25.03.17 – freie Plätze
frei AT21.17: Sa., 20.05. – 27.05.17 – freie Plätze
frei AT24.17: Sa., 10.06. – 17.06.17 – freie Plätze

APC Stubai
Im Stubaital…

Alle Stubaikurse 2017 sind online buchbar!

Fliegenlernen in Lüsen

Die Lüsener Alm gilt bei Papillon-Piloten zurecht als die Südtiroler "Perle der Flieger."

Wer schon mal vom Tulperhof aus zu einem Schulungsflug hinunter ins Tal, über Lüsen und weiter zum großen Landeplatz gestartet ist, wird das Panorma vom Peitlerkofel über die Plose bis hinaus ins Eisacktal und auf die Sarntaler Alpen wohl nie mehr vergessen.

Und wer das erste Mal im Hausbart aufdreht und der Alpenhauptkamm langsam am Horizont sichtbar wird, weiß spätestens jetzt, warum er sich für das Hobby Gleitschirmfliegen entschieden hat.

Vom Landeplatz zum Startplatz geht’s mit dem Shuttlebus. In unseren Lüsenwochen sind die Bergfahrten inklusive!

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
Restplätze frei DH52.16: So., 25.12. – 01.01.17 – Restplätze
frei DH1.17: So., 01.01. – 08.01.17 – freie Plätze
frei DH2.17: So., 08.01. – 15.01.17 – freie Plätze
frei DH3.17: So., 15.01. – 22.01.17 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training
Restplätze frei DT52.16: So., 25.12. – 01.01.17 – Restplätze
frei DT1.17: So., 01.01. – 08.01.17 – freie Plätze
frei DT2.17: So., 08.01. – 15.01.17 – freie Plätze
frei DT3.17: So., 15.01. – 22.01.17 – freie Plätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
frei DS13.17: So., 26.03. – 02.04.17 – freie Plätze
frei DS16.17: So., 16.04. – 23.04.17 – freie Plätze
frei DS19.17: So., 07.05. – 14.05.17 – freie Plätze
frei DS24.17: So., 11.06. – 18.06.17 – freie Plätze

Luesen
Lüsen: Fliegen vor der imposanten Kulisse des Peitlerkofels

Alle Lüsenflugwochen 2017 sind online buchbar!

Besonders bei speziellen Zimmerwünschen und für die Flugwochen während der Hauptferienzeiten empfehlen wir eine möglichst frühe Anmeldung.

Pauls Pilotentipp #18: "Geiz ist geil" – oder: Über die Wertigkeit des Stoffes, aus dem unsere Träume sind…

Mich fasziniert immer wieder die Leichtigkeit unserer Luftsportart, mit einem einfachen Stück Stoff über dem Kopf in die Luft zu kommen: Nur etwa 5 bis 6 kg Material reichen aus, uns den Menschheitstraum leben und fliegen zu lassen. Einfach (und) genial!

Wirklich einfach? Nun ja – bei genauer Betrachtung steckt eine Unmenge an Ingenieurskunst und handwerklichem Geschick darin, dass aus Stoff, Faden, Schnüren und ein paar wenigen mechanischen Bauteilen ein vollständiges Luftfahrtgerät wird, das auch noch als das sicherste aerodynamische Fluggerät überhaupt gilt.

Ich habe mir von meiner Frau bei der Vorbereitung dieses Beitrages erzählen lassen, aus wieviel Teilen sie einen Rock zusammennäht: Es sind 4 bis 8 Stoffteile – je nach Komplexität des ausgewählten Bekleidungsstückes. Ausgehend davon, dass ein Rock nur sehr selten fliegt, hat es mich auch interessiert, aus wieviel Stoffteilen ein Gleitschirm besteht: Wir sehen ja das Gebilde nur als Ganzes – aber da wird doch mehr dran sein?! Sicher sind es mehr als 8 Stoffteile – aber wieviele mehr?

Etwa 1100 bis 1300 einzelne Stoffteile sind es! Vorne, hinten, innen, außen, kreuz und quer, hin und her!

Und diese Teile müssen vorher exakt geschnitten, mit dem richtigen Garn millimetergenau zusammengenäht und mit anderen Bauteilen (Verstärkungen, Ösen, Schnüren,….) kombiniert werden! Einiges wie das Schneiden der Einzelteile geht heute maschinell – Laser-Schneidemaschinen zerteilen den Stoff exakt und weitgehend automatisiert. Doch dann sind eben die Teile zusammenzunähen – und das geht nur in akkurater Handarbeit.

Eine nochmalige Nachfrage bei meiner Frau ergab, dass nach etwa 10 Minuten Zuschnitt ein Rock (aus 4 bis 8 Teilen) in rund 3 bis 4 Stunden anziehfertig zusammengenäht ist – falls ich nicht unterbreche und andauernd nachfrage, wann es (endlich) was zu essen gibt.

Und wie lange dauert es für einen Gleitschirm? Alleine für den automatisierten Zuschnitt der Stoffteile benötigt der Gleitschirmproduzent etwa 6 Stunden. An weiteren 6 bis 7 Arbeitstagen (à 8 Stunden) wird das Grundgerüst des Gleitschirms zusammengenäht.

Nochmal so viel Zeit wird benötigt, um alle Leinen zuzuschneiden, zu spleißen, vernähen, sortieren und einzuschlaufen. Bis zur Endkontrolle vergehen damit insgesamt etwa 90 bis 100 Arbeitsstunden, am Herstellungsprozess sind dabei etwa 12 bis 16 Mitarbeiter beteiligt.

Wer sich von den angegebenen Werten und Größenordnungen überzeugen möchte, dem sei der sehr nett gemachte Film empfohlen! Sehenswert! In gut vier Minuten kann man die gesamte Produktion eines Gleitschirms miterleben.

Nicht zu vergessen ist auch der nicht unerhebliche Aufwand für Konstruktion, Entwicklung und Zulassung eines Gleitschirms, womit ebenfalls mehrere Mitarbeiter über längere Zeiträume beschäftigt sind, bevor ein neues Modell überhaupt in Serie gehen kann.

Bei mir persönlich verursacht dieser Herstellungsaufwand einen ungeheuren Respekt. Gerade dann, wenn ich natürlich auch noch erwarte, ein qualitativ perfektes Produkt über mir zu haben, das mich immer (und auch noch nach einigen Flugstunden) sicher in die Luft und auf den Boden zurückbringen soll.

Ich betrachte, seitdem ich mich mit diesem Thema nochmal intensiv auseinandergesetzt habe, meinen Gleitschirm aus einem anderen Blickwinkel. Ja, er war erstmal "gefühlt teuer." Aber der Schirm ist es in der Nachbetrachtung einfach wert (die ausführliche und auf meine individuellen fliegerischen Ambitionen abgestimmte Beratung dazu übrigens auch).

Und selbst wenn ich mir einen Schirm in der qualitativen Luxus-Oberklasse und meinen Wunschfarben gönne, fliege ich damit immernoch wesentlich günstiger als mit allen anderen Luftsportgeräten.

Ach, und überhaupt: Er (der Schirm) ist es auch wert, gepflegt zu werden! Egal, ob es sich um die eigene, eine Schulungsausrüstung oder um einen Testschirm handelt.

Anfang der Woche hat sich meine Ingenieursseele vor Schmerz gewunden: Im Bild ein Test-Schirm, welchen wir bei Papillon einem Kunden zur Verfügung gestellt hatten.

So wie im Foto rechts ersichtlich, kam der Schirm bei der Nachkontrolle im Flugcenter aus dem Verpackungssack heraus. Gequält, geschunden und lieblos weggestopft!

Ein Wertgegenstand aus 1200 kunstvoll zusammengenähten Teilen – zerknüllt und unsachgemäß behandelt. Wie für eine Mülltüte bestimmt sah es aus. Für mich völlig unverständlich.

das tut weh...
Schirmsalat 🙁

Abgeleitet davon meine Empfehlung an alle Piloten: Auch wenn der Flügel über uns "nur" ein Sachgegenstand ist, sollte er uns den Aufwand wert sein, sorgsam mit ihm umzugehen. Detaillierte Angaben über den Zustand deines Schirmes kannst du dem Check-Protokoll entnehmen, das zum Beispiel der Luftfahrttechnische Betrieb Wasserkuppe bei jedem Schirmcheck ausstellt.

Dann können wir mit diesem Stoff auch weiterhin noch lange und sicher unsere Träume verwirklichen!

Abverkauf-Schnäppchen bei GLEITSCHIRM DIREKT:
Gurtzeug RX3 ink. Rettung Secure 3

Ab sofort gibts die Schulungsgurtzeuge inkl. Rettung zu sensationell günstigen Abverkaufspreisen!

Gurtzeug U-Turn RX3
RX3 steht für "Relax hoch drei" und dies bezieht sich sowohl auf den Sitzkomfort als auch auf den sehr hohen Sicherheitsstandart durch einen neuartigen Schaumprotektor.

Das leichte Allround-Gurtzeug bietet Komfort in höchster Qualität und Verarbeitung – gebaut für sportliche Abenteuer. Neupreis: 849 €

Rettung U-Turn Secure 3
Die Secure III aus dem neuen Paratex Rettungsmaterial gefertigt, bietet dank des Rapid Inflation System (RIS®) eine maximal schnelle Öffnung (nur 30 Meter), pendelfreies Sinken und ermöglicht i.d.R. stehende Landung.
Neupreis: 640 € (M/L)

Die hier angebotenen Gurtzeuge stammen aus der Papillon-Schulung 2015/16. Die Rettungssysteme haben 0 Auslösungen. Die Abverkaufspreise variieren je nach Zustand der Gurtzeuge und Größe des Rettungsschirms.

Erkundige dich jetzt nach Verfügbarkeit unter Tel. 06654 – 91 90 55 oder direkt im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe!

Wir haben täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet, auch am Wochenende.

GLEITSCHIRM-DIREKT.DE

RX3-Aktion

Jetzt sparen: 20% Rabatt auf über 250 Gebrauchtschirme und Vorführer!

20 Prozent-Aktion

10 Gründe…
…warum Lüsen ein perfekter Start für Thermikflieger ist

Nicht nur zum Abschluss der Pflichtausbildung, sondern auch für den Thermikeinstieg und zur Perfektionierung des "Aktiven Fliegens" bietet Lüsen die denkbar besten Bedingungen:

  1. Klimatisch begünstigtes Seitentalschlussgebiet mit sehr vielen Flugtagen
  2. Thermikeinstieg direkt vor dem Startplatz
  3. Funkunterstützung bei der Thermiksuche und beim Thermikeinstieg
  4. Hohe Sicherheit durch Start- und Landeplatzfluglehrer
  5. Techniktraining nach DHV- Skyperformance-Standard
  6. Perfekte Infrastruktur mit Übernachtung und Verpflegung direkt am Startplatz
  7. Abendflüge dank eigener Fahrdienste
  8. Videoanalyse und Rückwärtsstarttrainingseinheit
  9. Einzigartige Landschaft – Fliegen inmitten des UNESCO Weltnaturerbes Dolomiten
  10. Gastfreundschaft des Tulperhof-Teams und die Leidenschaft des Papillon
    Fluglehrteams

Wir empfehlen frühzeitige Buchung, weil die Plätze begrenzt sind! Alle Lüsen-Flugwochen der bevorstehenden Saison und den Teamplan gibts unter fly-luesen.com.

flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

flugsportversicherungen.de
  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 175,70 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

  • www.flugsportversicherungen.de.
Papillon als Top-Ausflugsziel 2016 ausgezeichnet

Die Reisewebseite travelcircus.de empfiehlt die Papillon-Gleitschirmkurse als "TOP Ausflugsziel Rhön 2016."

Mit dieser Auszeichnung macht Travelcircus auf besonders lohnenswerte Destinationen und Freizeitangebote aufmerksam. Die Empfehlung wird ab 28.11. auf travelcircus.de zu finden sein.

Travelcircus.de
Rückmeldungen von Papillon-Piloten
Susanne zum Kombikurs RK44.16: "…wirklich eindrucksvolle Erfahrung in freundlicher Atmosphäre!"

Hier werden mutige Fliegerträume wahr und sogar Angsthasen heben unter exzellenter und einfühlsamer Betreuung ab 🙂 Insgesamt eine wirklich eindrucksvolle Erfahrung in freundlicher Atmosphäre! – Susanne

Tom zur Algodonales-Flugwoche FA44.16: "…eine sehr gelungene Verlängerung der Flugsaison…"

Wie schon in den vergangenen Jahren eine sehr gelungene Verlängerung der Flugsaison – von ordentlicher Thermik bis zum Beach-Soaring alles dabei.

Und das eingerahmt von entspannter Atmosphäre, guter Stimmung und feinem Essen auf der Plaza 🙂 Danke Euch !! – Tom

Tom
Vera zum Grundkurs RG44.16: "…vier beeindruckende Tage…"

Ich habe hier die Grundlagen des Gleitschirm-Fliegens gelernt, weshalb mir der Kurs, die Schule, die Teilnehmer und natürlich ganz besonders die Fluglehrer in sehr guter Erinnerung bleiben werden.

Das waren vier beeindruckende Tage, in denen ich weiter gekommen bin, als ich für mich persönlich für möglich gehalten hätte. Ein grosses Dankeschön an alle. – Vera

Hannelore zur Algowoche FA44.16: "Nächstes Frühjahr ist schon wieder gebucht!"

Eine tolle Woche mit meist flugtauglichem Wetter bei kompetenter, menschlich zugewandter Betreuung. Nächstes Frühjahr ist schon wieder gebucht! – Hannelore

Dein Feedback?

Wenn du auch von deiner Papillon-Veranstaltung begeistert warst, freuen wir uns, wenn du uns mit einer positiven Bewertung weiterempfiehlst, zum Beispiel hier:

  • Yelp
  • Google+
  • Facebook

Für Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge aller Art haben wir die Adresse feedback@papillon.de eingerichtet.

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -20

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}