Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2016

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 690
27. Oktober 2016

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Venetien-Flugwoche ab 30.10. | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Abfliegen am Wochenende in der Rhön, Termine Pilotentreffen, Venetien Lastminute, Pauls Pilotentipp #14, Gratis-Windsack-Aktion, Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

in wenigen Tagen geht der Papillon Flugsportkatalog 2017 in den Druck und ab Mitte November per Post gratis an alle aktiven Papillon-Piloten.

Hat sich deine Adresse seit letztem Herbst geändert? Dann schicke uns deine neue Anschrift doch bitte kurz per E-Mail zu, vielen Dank!

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

Zeitumstellung
Nicht vergessen:
Uhren in der Nacht zum Sonntag eine Stunde zurückstellen!

Flugwetterprognose vom 27. Oktober 2016
Mittelgebirge: Stundenweise Goldener Oktober

Freitag: Bei flacher Druckverteilung bleibt es am Freitag in den Hochlagen der Mittelgebirgsregionen weitestgehend nebelig und trüb. Der Wind die weht schwach um West. Regen gibt es in den Nachtstunden zum Samstag.

Samstag: Der Tag beginnt noch regnerisch und trüb. In den Mittagsstunden kommt aber auch die Sonne zum Vorschein. Der Wind weht schwach um West. Ab ca. 14 uhr sollte die Wolkenuntergrenze auf 1000m steigen und die Gipfellagen der Mittelgebirge frei geben.

Sonntag: Schwacher Zwischenhocheinfluss sorgt für einen windschwachen Tag mit nochmals teils guten Flugbedingungen. Der Wind dreht mit der Ssonne von Süd auf West am Nachmittag. Die Basis wird bei 1100m liegen.

Alpen

In den Alpen setzt sich die ruhige spätherbstliche Wetterlage mit wenig Wind, teils herausragender Fernsicht auf den Bergen und zähen Nebeln in den Tälern fort.

Der Wind weht allgemein schwach und wird nur in den Hochlagen stärker. Das Alpenvorland und die Poebene bleiben nebelig. Kurzurlaube in den Alpen lohnen sich!

Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 29. – 30. Oktober 2016
Wasserkuppe/Rhön
  • Die Schnupper-, Grund- und Kombikurse starten programmgemäß.

  • Das letzte Rückwärtsstart-Training der Saison startet programmgemäß am Samstag um 10.30 Uhr, derzeit noch 1 Restplatz frei.

  • Höhenflugbetreuung: Wir informieren am Freitag um 14 Uhr per E-Mail, wenn wir am Wochenende Einheiten für Nachholer anbieten können.

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Ab sofort läuft die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön einfach und bequem über unsere neue Webseite tandemwelt.de.

  • Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654-7548 zu erreichen.

  • Info zur Anfahrt: Ab sofort ist das Papillon Flugcenter wieder von Norden und Süden mit dem Auto erreichbar!
Hochsauerland / Elpe
  • Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger im Sauerland starten Anfang April 2017 in der Flugschule in Elpe. Termine & Buchung…
Ruhpolding / Chiemgau
  • Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger in Ruhpolding starten Anfang April 2017 in der Flugschule in Ruhpolding. Termine & Buchung…
Lüsen / Südtirol
  • Das Dolomitenshuttle startet am Sonntag, 30.10. planmäßig um 11 Uhr Winterzeit von der Wasserkuppe in Richtung Alpensüdseite.
Alpen-Paragliding-Center Stubai
  • Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse starten Ende März 2017 im Alpen-Paragliding-Center in Neustift. Termine & Buchung…

  • Stubai-Tandemflüge und Gleitschirm-Checks sind nach telefonischer Vereinbarung täglich möglich. Wir haben Mo-So von 9-12 Uhr sowie nach Terminabsprache (Tel. +43 (0)5226 – 3344) geöffnet.
Theorie- und Praxisprüfungen

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an.

  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 28.10. ab 15 Uhr im Papillon Flugcenter.

  • Die nächste Gleitschirm-Praxisprüfung ist am Samstag, 29.10. auf der Lüsener Alm geplant.
Vorankündigung: Papillon Pilotentreffen am 3. und 17. Dezember auf der Wasserkuppe

Alle Pilotinnen und Piloten sollten sich schon mal den 3. und/oder den 17. Dezember vormerken. An diesen Samstagen sind alle Flugsportler, Freunde und Interessenten herzlich zum Pilotentreffen ins Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe eingeladen.

Neben gemütlichem Beisammensein bei Glühwein, Kaffee und Waffeln sind wieder spannende Fachvorträge geplant. Nähere Infos folgen in Kürze!

RDG e.V. Vereinsnews: Termine
29.10.2016: Traditionelles Abfliegen

Um gemeinsam eine schöne Flugsaison 2016 ausklingen zu lassen, möchten wir am 29. Oktober einen Familien- und Flugtag in und um das Vereinsheim im Radom anbieten.

Alle Vereinsmitglieder und ihre Familien sind eingeladen, im Radom ab ca. 13 Uhr bei Kaffee und Kuchen eine Flugpause zu machen, zu fachsimpeln oder einfach das gesellige Beisammensein zu genießen. Kaffee wird vom Verein gestellt und Kuchenspenden gerne vor Ort entgegengenommen (Die Veranstaltung findet nur bei schönem Wetter statt!).

25.11.2016: Sportlerehrung des Landkreises Fulda

Am 25.11.2016 ehrt der Landkreis Fulda wieder seine erfolgreichsten Sportler. An der Veranstaltung nehmen mehrere tausend aktive Sportler teil. Die Mannschaft des RDG Poppenhausen e.V. wird nebst seinen Einzelsportlern auch für den Gesamtsieg auf der Hessischen geehrt werden. Sportlerehrung…

10.12.2016: RDG-Vereinsweihnachtsfeier

Die diesjährige Weihnachtsfeier findet, wie im vergangenen Jahr auch, im Gasthof "Zum Heckenhöfchen" bei Karola statt. Beginn ist um 19 Uhr. Weitere Infos findest du auf der Vereins-Webseite RDG-EV.DE .

Reise-Highlights im Herbst/Winter 2016/17
Die nächsten Gleitschirmreisen
ausgebucht FA44.16: So., 30.10. – 06.11.16 – Algodonales-Flugwoche – ausgebucht
Restplätze frei FV44.16: So., 30.10. – 05.11.16 – Venetien Flugwoche – freie Restplätze
Restplätze frei DU44.16: So., 30.10. – 06.11.16 – Lüsen-Flugurlaub – freie Restplätze
ausgebucht FA45.16: So., 06.11. – 13.11.16 – Algodonales-Flugwoche – ausgebucht
ausgebucht FA46.16: So., 13.11. – 20.11.16 – Algodonales-Flugwoche Josh – ausgebucht
Restplätze frei DU52.16: So., 25.12. – 01.01.17 – Lüsen-Flugurlaub – freie Restplätze
Restplätze frei FA1.17: Mi., 28.12. – 04.01.17 – Algodonales-Flugwoche Josh – Restplätze
Last call Venetien-Flugsafari:
Ab 30.10. mit Moni in Venetien fliegen!

Momentan gibts noch wenige freie Restplätze für die Oberitalienflugwoche ab Sonntag!

Bassano, Levico Terme, Vetriolo Terme, Feltre, Meduno sind nur einige der Fluggebiete, die Moni je nach Wetter mit ihren Venetien-Safaristen ansteuert.

Sie sorgt dafür, dass du garantiert zur richtigen Zeit am richtigen Ort bist, um maximale Airtime genießen zu können.

A propos Genuss: Flugwochen mit Moni sind nicht nur in fliegerischer, sondern auch in kulinarischer Hinsicht sehr zu empfehlen!

Restplätze freiFV44.16 – 30.10. – 05.11.17 – Plätze frei

  • Venetien-Flugsafari: Infos, Feedback und Online-Anmeldung…
Venetien-Flugsafari
FLY-MONACO.COM
Der Jahreswechsel an der Cote d’Azur

Im zehntägigen Gleitschirmurlaub an der Côte d’Azur startest du mit schönen Flügen ins neue Jahr.

Bei Monaco fallen die südlichen Ausläufer der französischen Seealpen über eine Höhe von knapp 1000m zum Meer hinunter ab. Zwischen Mentone und Monaco laden die hoch aufragenden Berge zu alpinen Thermikflügen und die Küste zum spektakulären Soaring über Monte Carlo ein.

Nur etwa 15 km landeinwärts liegt das hervorragende Fluggebiet Sospel.

Kursziele sind die Perfektionierung des Rückwärtsstarts und natürlich schöne Flüge über Monaco mit Landung am Sandstrand.

Unsere Monaco-Flugwochen eignen sich für Pilotinnen und Piloten mit B-Lizenz, die an der Côte d’Azur ins Neue Jahr fliegen wollen. Wer noch keine B-Lizenz hat, sollte die Erfahrung aus mindestens 150 Flügen nach der A-Lizenz-Ausbildung mitbringen.

freiFM52.16 – 29.12. – 07.01.17 – Plätze frei

  • Monaco-Neujahrsfliegen:
    Infos und Anmeldung…

FLY MONACO

Sky and Sand
Clip: Sky and Sand

Skyperformance-Training

Algodonales-Staffel 2016/17 – buche jetzt deine Verlängerung der Flugsaison!

Schon seit vielen Jahren ist das Bergstädtchen Algodonales Ziel unserer beliebten Südspanien-Flugwochen.

Einige unserer Fluglehrer überwintern regelmäßig hier. Ob Thermik am Hausberg, Aufdrehen in Montellano oder Soaring an der Playa de Matalascañas: Sie kennen zu jeder Wetterprognose das beste Ziel mit den besten Flugoptionen.

Der Flugtag beginnt mit einem gemütlichen gemeinsamen Frühstück auf der Plaza. Je nach Gelände und Bedingungen werden ein oder mehrere Durchgänge geflogen – unser eigener Fahrdienst ermöglicht dir eine maximale Flugausbeute.

Abends stehen dann Abschlussbriefing und gemeinsames Abendessen, meist in einer der gemütlichen spanischen Gaststätten auf dem Programm.

Enthaltene Leistungen

  • Thermiktraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
  • Soaring- und Groundhandlingtraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
  • Tägliches Meteorologiebriefing
  • Kursleitung durch ortskundige DHV-Skyperformance-Trainer und Fluglehrer
  • Geländebriefings
  • Bergfahrten
  • Flughafentransfer
  • auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm

ausgebuchtFA44.16 – 30.10. – 06.11.16 – ausgebucht
ausgebuchtFA45.16 – 06.11. – 13.11.16 – ausgebucht
ausgebuchtFA46.16 – 13.11. – 20.11.16 – ausgebucht
RestplaetzeFA1.17 – 28.12. – 04.01.17 – freie Plätze
RestplaetzeFA2.17 – 04.01. – 11.01.17 – freie Plätze

Bei Fragen zu unseren Algodonales-Flugwochen beraten wir dich gerne. Du erreichst uns Mo-So täglich zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

Wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung, weil die Plätze pro Woche begrenzt sind.

  • FLY ALGODONALES:
    Infos & Anmeldung…

Algodonales
Algodonales Paragliding

Skyperformance-Training

Videoclips:

Fly Algodonales: Papillon Paragliding in Südspanien

Fly Algodonales 2015

Paragliding in Algodonales Spain

Algodonales by Manfred

Bildergalerien:

Algodonales-Flugwochen

Kundenmeinungen:

Algodonales-Feedback

Fly Algodonales

Parapente em Setúbal:
Portugal-Flugwochen im Februar

Keine Lust auf Winter, Schnee und Eiskratzen? Dann empfehlen wir dir eine Februar-Flugwoche bei frühlingshaften Temperaturen in Portugal!

Die Region bietet hervorragende Flugsportoptionen für alle Bedürfnisse: Küstensoaring entlang der Steilküste, Groundhandling am Strand, aber genauso auch Thermik über den Weinbergen im Landesinneren.

Anders als in den oft stark frequentierten Gleitschirm-Hotspots der iberischen Halbinsel sind wir hier neben einer Handvoll Locals nicht selten die einzigen Piloten in der Luft.

  • Soaring- und Groundhandlingtraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
  • Tägliches Meteorologiebriefing
  • Kursleitung durch ortskundige/n DHV-Skyperformancetrainer und Fluglehrer
  • Geländebriefings
  • auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm

RestplaetzeFPG6.17 – 05.02. – 12.02.17 – freie Plätze
RestplaetzeFPG7.17 – 12.02. – 19.02.17 – freie Plätze
RestplaetzeFPG8.17 – 19.02. – 26.02.17 – freie Plätze

Wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung, weil die Plätze begrenzt sind.

Bei Fragen zu den Portugal-Flugwochen beraten wir dich gerne. Du erreichst uns Mo-So täglich zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

  • Portugal-Flugwochen:
    Infos, Feedback, Termine, Buchung…

Portugal
Video-Clip Portugal

Portugal Paragliding Setubal
Skyperformance-Training

Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten
Bald beginnt die Indoor-Trainingssaison:
Rettungsgeräte-Wurftraining

Ab November bieten wir im Flugcenter auf der Wasserkuppe wieder Rettungsgeräte-Wurftrainings inklusive Simulation der Auslösung und Packservice an.

Die wichtigsten Lernziele: Der Pilot soll sein Rettungsgerät aus einer heftigen Schaukelbewegung heraus gezielt in eine Richtung auslösen.

Dazu wird der Pilot im Gurtzeug sitzend mit der Deckenwinde im Technischen Bereich des Flugcenters auf etwa 2m Höhe gezogen. Anschließend wird die Rettung unter Anleitung gepackt und eingebaut.

Mitzubringen:

  • die eigene Flugausrüstung mit Helm, Gurtzeug und Rettung
  • falls vorhanden: Handschuhe, Overall (für die Übung der Auslösung)
  • falls vorhanden: Packnachweis der Rettung

freiRR46.16 – 13.11.16 – Plätze frei
freiRR47.16 – 20.11.16 – Plätze frei
freiRR48.16 – 27.11.16 – Plätze frei

  • Rettungsgeräte-Wurftraining: Infos, Termine und Anmeldung…

Rettungsgeräte-Wurftraining
Clip:
Rettungsgeräte-Wurftraining

Tipp: Das Rettungsgeräte-Wurftraining wird für die die B-Lizenz anerkannt!

Jetzt anmelden: Theorie-Seminare im Winter

Nutze die Wintersaison, um dich fliegerisch weiterzubilden! Hier unsere Empfehlungen für lehrreiche Wochenenden auf dem Berg der Flieger:

B-Theorie: Wochenend-Blockseminar
An diesem Wochenende vermittelt Nobbi die komplette B-Theorie. Abschließend kannst du direkt deine Theorieprüfung ablegen.

Unser Tipp für alle, die für nächstes Jahr die ersten Streckenflüge geplant haben! Mit abgeschlossener B-Theorie kannst du auf vielen Papillon-Flugreisen schon Flüge für die B-Lizenz sammeln.

freiRTB47.16 – 19.11. – 20.11.16 – freie Plätze
freiRTB50.16 – 10.12. – 11.12.16 – freie Plätze
freiRTB3.16 – 14.01. – 15.01.17 – freie Plätze
freiRTB8.16 – 18.02. – 19.02.17 – freie Plätze

  • B-Theorie: Infos und Anmeldung…

Meteorologie: Wochenend-Blockseminar
Norbert "Nobbi" Fleisch ist nicht nur leidenschaftlicher Pilot und Weltenbummler, sondern auch passionierter Meteorologe.

In seinen Wetterbriefings erklärt Nobbi das Wettergeschehen, stellt Zusammenhänge her und zeigt auf, welche Phänomene für den Wetterverlauf verantwortlich sind. Die Inhalte dieses Wochenendes können für die B-Lizenz angerechnet werden.

freiRTM48.16 – 26.11. – 27.11.16 – freie Plätze
freiRTM4.17 – 21.01. – 22.01.16 – freie Plätze

  • Meteorologie-Seminar: Infos und Anmeldung…
Motorschirm-, Trike- und Windenschlepp-Kurse:
Werde noch 2016 Motorschirmpilot!

Alle Pilotinnen und Piloten, die für dieses Jahr ihre Motorschirmschulung oder Windenschlepp-Einweisung geplant haben, beachten bitte, dass unser Kooperationspartner seinen Ausbildungsbetrieb nach Höxter verlegt hat.

Der Flugplatz Höxter/Holzminden und das etwa 20 Hektar große Areal drumherum bieten eine perfekte Infrastruktur für eine effektive und erfolgreiche Motorschirmausbildung im Weserbergland.

Der Schulungsraum befindet sich direkt auf dem Flugplatz. Hier stehen auch Wohnmobil-Stellplätze und verschiedene Unterkünfte zur Verfügung.

Kurstermine UL-Motorschirm…
Die Motorschirm-Kompaktkurse sind für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz konzipiert.
freiMK48.16 – 26.11.-03.12.16 – Plätze frei

Kurstermine Windenschlepp…
Die zweieinhalbtägige Fortbildung für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz (Fußstart) zur Windenschleppstart-Berechtigung
freiWK47.16 – 23.11.-25.11.16 – Plätze frei
freiWK48.16 – 25.11.-27.11.16 – Plätze frei

Motorschirm

Infos zum neuen Standort…

Unterkunftsempfehlungen…

Sicher und souverän starten: Rückwärtsstart-Training

Sicheres Fliegen beginnt am Boden. Die souveräne Beherrschung des Gleitschirms ist auch vor dem Start und in der Startphase ein sehr wichtiger Sicherheitsaspekt.

Worauf es bei der Rückwärts-Aufziehtechnik ankommt, wie du deinen Schirm jederzeit unter Kontrolle hast und wie du dich stressfrei auf den eigentlichen Start vorbereitest, lernst und trainierst du im Rückwärtsstart-Training.

Die Wasserkuppe bietet die denkbar besten Voraussetzungen für dieses Training: Riesige, hindernisfreie Wiesenflächen, die frei und gleichmäßig vom Wind angeströmt werden.

freiRZ44.16 – 29.10.-30.10.16 – Plätze frei

  • Rückwärtsstart-Training: Infos, Termine und Anmeldung…

Rueckwaertsstart-Training
Rückwärtsstarttraining

Sicherheitstraining Anncey:
Termine 2017 ab sofort buchbar!

Das Sicherheitstraining in Annecy ist in einer perfekten Infrastrukur eingebettet: Boot, Landeplatz, Kamera, Cateringzelt, Übernachtung und Bus-Shuttle direkt zum Startplatz – und das alles direkt am Seeufer.

Ab sofort sind die Termine der kommenden Saison online buchbar. Wir empfehlen frühzeitige Anmeldung, weil die Plätze auf 8 Teilnehmer pro Kurs begrenzt sind.

SIV-Termine Frühjahr 2017

freiFYS18.17 29.04. – 06.05.17 – Plätze frei
freiFYS19.17 06.05. – 13.05.17 – Plätze frei
freiFYS20.17 13.05. – 20.05.17 – Plätze frei
freiFYS21.17 20.05. – 27.05.17 – Plätze frei
freiFYS22.17 27.05. – 03.06.17 – Plätze frei

  • Sicherheitstraining Annecy:
    Infos, Termine und Anmeldung…

Anncey
Willi und Jens am Startplatz

Einsteigerkurse 2017 jetzt buchbar:
Werde Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding!
Fliegenlernen auf der Wasserkuppe, dem Berg der Flieger

Seit über 100 Jahren wird die Wasserkuppe (950m) von Luftsportlern genutzt.

Die Wasserkuppe ist mit 950m der höchste Berg im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, mitten in Deutschland. Ganz in der Nähe treffen Bayern, Hessen und Thüringen aufeinander.

Die abwechslungsreiche Vulkanlandschaft ist geprägt von sanften Kuppen, Buchenwäldern, Mooren, Basalt und riesigen Borstgraswiesen. Diese und der hindernisfreie Panoramablick haben der Rhön die Bezeichnung "Land der Offenen Fernen" eingebracht.

Als "Berg der Flieger" ist die Wasserkuppe international bekannt und beliebt. Vom Papillon Flugsportcenter sind die frei angeströmten Flug- und Übungshänge des Ganzjahresfluggebiets Rhön zu Fuß und mit dem Shuttlebus zu erreichen.

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK44.16: Sa., 29.10. – 05.11.16 – Restplätze
frei RK45.16: Sa., 05.11. – 12.11.16 – freie Plätze
frei RK47.16: Sa., 19.11. – 26.11.16 – freie Plätze
frei RK48.16: Sa., 26.11. – 03.12.16 – freie Plätze
frei RK49.16: Sa., 03.12. – 10.12.16 – freie Plätze
frei RK50.16: Sa., 10.12. – 17.12.16 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
Restplätze frei RS44.16: Sa., 29.10. – 30.10.16 – Restplätze
frei RS45.16: Sa., 05.11. – 06.11.16 – freie Plätze
frei RS46.16: Sa., 12.11. – 13.11.16 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
frei RSF14.17: Fr., 31.03. – 01.04.17 – freie Plätze
frei RSF15.17: Fr., 07.04. – 08.04.17 – freie Plätze
frei RSF16.17: Fr., 14.04. – 15.04.17 – freie Plätze

Wasserkuppe
Unvergesslich: Gleitschirmfliegen in der Rhön

Alle Einsteigerkurse auf der Wasserkuppe 2017 sind online buchbar!

Fliegenlernen im Sauerland:
Termine 2017 ab sofort buchbar!

In Elpe/Olsberg hat der Flugsport Tradition. Hier haben schon tausende Piloten das Drachen- und Gleitschirmfliegen erlernt.

Wie die Rhön ist auch das Sauerland geprägt von Kuppen und Hügeln. Während das kleine Dörfchen Willingen durch den Skisport über die Landesgrenzen hinaus bekannt wurde, präsentiert sich Elpe sehr naturnah und beschaulich.

Das kleine Bergmannsdorf liegt zwischen Winterberg, Willingen und Olsberg. Von der idyllisch gelegenen Flugschule gehts direkt auf den Hauptflughang. Weitere Fluggebiete liegen in der näheren Umgebung.

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
frei EK15.17: Sa., 08.04. – 15.04.17 – freie Plätze
frei EK16.17: Sa., 15.04. – 22.04.17 – freie Plätze
frei EK18.17: Sa., 29.04. – 06.05.17 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
frei ES14.17: Sa., 01.04. – 02.04.17 – freie Plätze
frei ES15.17: Sa., 08.04. – 09.04.17 – freie Plätze
frei ES16.17: Sa., 15.04. – 16.04.17 – freie Plätze

Flugschule Sauerland
Fliegenlernen im Hochsauerland

Alle Sauerland-Einsteigerkurse 2017 sind online buchbar!

Fliegenlernen im Stubai:
Termine 2017 ab sofort buchbar!

Wer nach Innsbruck von der Brennerautobahn abbiegt, landet direkt im weltbekannten Stubaital.

Von der Flugschule in Neustift gehts zu Fuß direkt in die Seilbahn und in wenigen Minuten hoch zum Hauptstartplatz auf dem Elfer. Der erste Höhenflug führt in ruhiger Luft vom "Elfer" hinunter zum riesigen Landeplatz, direkt neben der Flugschule.

Paragleiter-Kombikurse Stubai
frei AK9.17: Sa., 25.02. – 04.03.17 – freie Plätze
frei AK15.17: So., 09.04. – 16.04.17 – freie Plätze
frei AK20.17: Sa., 13.05. – 20.05.17 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW9.17: Sa., 25.02. – 26.02.17 – freie Plätze
frei AW15.17: So., 09.04. – 10.04.17 – freie Plätze
frei AW20.17: Sa., 13.05. – 14.05.17 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
frei AH12.17: Sa., 18.03. – 25.03.17 – freie Plätze
frei AH21.17: Sa., 20.05. – 27.05.17 – freie Plätze
frei AH24.17: Sa., 10.06. – 17.06.17 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training Stubai
frei AT12.17: Sa., 18.03. – 25.03.17 – freie Plätze
frei AT21.17: Sa., 20.05. – 27.05.17 – freie Plätze
frei AT24.17: Sa., 10.06. – 17.06.17 – freie Plätze

APC Stubai
Im Stubaital…

Alle Stubaikurse 2017 sind online buchbar!

Fliegenlernen in Lüsen

Die Lüsener Alm gilt bei Papillon-Piloten zurecht als die Südtiroler "Perle der Flieger."

Wer schon mal vom Tulperhof aus zu einem Schulungsflug hinunter ins Tal, über Lüsen und weiter zum großen Landeplatz gestartet ist, wird das Panorma vom Peitlerkofel über die Plose bis hinaus ins Eisacktal und auf die Sarntaler Alpen wohl nie mehr vergessen.

Und wer das erste Mal im Hausbart aufdreht und der Alpenhauptkamm langsam am Horizont sichtbar wird, weiß spätestens jetzt, warum er sich für das Hobby Gleitschirmfliegen entschieden hat.

Vom Landeplatz zum Startplatz geht’s mit dem Shuttlebus. In unseren Lüsenwochen sind die Bergfahrten inklusive!

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
Restplätze frei DH44.16: So., 30.10. – 06.11.16 – Restplätze
Restplätze frei DH52.16: So., 25.12. – 01.01.17 – Restplätze
frei DH1.17: So., 01.01. – 08.01.17 – freie Plätze
frei DH2.17: So., 08.01. – 15.01.17 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training
Restplätze frei DT44.16: So., 30.10. – 06.11.16 – Restplätze
Restplätze frei DT52.16: So., 25.12. – 01.01.17 – Restplätze
frei DT1.17: So., 01.01. – 08.01.17 – freie Plätze
frei DT2.17: So., 08.01. – 15.01.17 – freie Plätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
frei DS13.17: So., 26.03. – 02.04.17 – freie Plätze
frei DS16.17: So., 16.04. – 23.04.17 – freie Plätze
frei DS19.17: So., 07.05. – 14.05.17 – freie Plätze

Luesen
Lüsen: Fliegen vor der imposanten Kulisse des Peitlerkofels

Alle Lüsenflugwochen 2017 sind online buchbar!

Besonders bei speziellen Zimmerwünschen und für die Flugwochen während der Hauptferienzeiten empfehlen wir eine möglichst frühe Anmeldung.

Pauls Pilotentipp #14: Mitnehmen

Alles eingepackt?

Nach meinem letzten längeren Aufenthalt in Lüsen habe ich bei der wiederholten Suche nach meinem Geldbeutel mal wieder alle Taschen meines Gurtzeuges entleert. Interessant was da alles zu Tage kam (nur nicht mein Geldbeutel): leere Akkus, ein einzelner Handschuh (links), eine verknotete Rettungsschnur, ein gehärteter Müsliriegel, Brösel von einer länger zurückliegenden Brotzeit und ein Zettel mit nicht mehr lesbaren wahrscheinlich wichtigen Telefonnummern.

Es erinnerte mich an meine Kindheit, wenn ich mal wieder meine verbeulten Hosentaschen leeren musste. Zum Vorschein kamen damals schon die Sachen, welche man "sicher-irgendwann-mal-gebrauchen" kann.

Das hat mich nun dazu angeregt, darüber nachzudenken, was wir denn beim Gleitschirmfliegen "sicher-irgendwann-mal-gebrauchen" könnten. Mit Hilfe eines persönlich durchgeführten Hirnsturms (Brainstorming) und dem Internet bin ich nun auf diese Liste gekommen.

Die Reihenfolge ist am Anfang nach Priorität geordnet und wird zum Ende hin eher zu einer Vorschlagsliste. Daher: Ergänzungen von euch sind erwünscht!

Rettungsschnur
Selbstsprechend! Und das Gewicht dranknoten! Oder den Fotoapparat. Oder ein Taschenmesser. Oder einen Wurm (zum Angeln) bei Landungen am Weiherrand.

Smartphone, Handy
Hat jeder! Voll geladen sollte es sein. Und bitte nicht im Gurtzeug hinten – da kommt man möglicherweise nicht dran! Ab in die Seitentaschen des Gurtzeuges oder in die Brusttasche des Overalls. Zusätzlich Ersatzakku (Powerbank) mit Kabel -falls die Thermik-App den Akku leergesaugt hat.

Trillerpfeife
Klein, aber fein. Und laut. Hilft die Langeweile im Baum durch musikalisch-kreative Gestaltung zu überwinden. Hilft eventuell notwendigen Rettern zur Lokalisierung Deines Landeplatzes.

Taschenmesser / Kappmesser / Zange
Für den Heimwerker unter uns. Hilft Wartezeiten durch Schnitzen von Holzmännchen zu füllen. Diese können dann als Präsente für die hilfreiche Bergwacht genutzt werden. Nützlich auch zum Kappen von hinderlichem Leinengestrüpp oder zum Lösen der Leinenschlösser.

Getränk
In ausreichender Menge! Auch möglichst erreichbar oder über einen Schlauch im Nahbereich des Mundes. Nicht alkoholisch!

5 m Reepschnur (3mm) mit zusätzlichem Karabinerhaken
Zur zusätzlichen Sicherung, falls nötig. Auch als Übungsgerät für Knotentechniken verwendbar.

Ausweiskopie, wichtige Telefonnummern
Für den Fall, dass man nach dem Flug so „geflashed“ ist, und alles vergessen hat. Am besten wasserfest und laminiert.

Geld(beutel)
Ein paar Euros (oder die Landeswährung) reichen. Für Busfahrten, Getränke und Auslöseforderungen nach der Landung nützlich.

Müsliriegel, Kekse
Für den kleinen Hunger zwischendurch. Oder zur Motivation der Rettungsmannschaft. Liebevoll Selbstgebackenes verstärkt dabei die Hilfsbereitschaft.

Literatur
Hilft bei längeren Wartezeiten nach einem Streckenflug. Tut der Bildung gut. Bei Baumlandungen kann daraus den Hilfsmannschaften rezitiert werden. Gern gehört werden Gedichte von Heinz Erhardt. Reclam-Hefte sind aufgrund des Gewichts sehr zu empfehlen. Diese werden durch die besondere Farbgebung auch gut als Markierung erkannt.

Rettungsdecke
Falls es mal kälter wird. Oder länger dauert.

Strickzeug
Für Begabte. Außer Socken können Strickleitern damit erstellt werden. Als Ersatz für die Rettungsschnur geeignet. Herunterfallende Maschen sind nicht wirklich lebensgefährlich für die Rettungsmannschaften und werden in der Regel akzeptiert.

Zahnseide
Für die Reste der Kekse zwischen den Zähnen. Aber auch als Rettungsschnur-Ersatz nutzbar – 50 m auf kleinstem Raum.

Windsack-Aktion: Jetzt online einkaufen und
Windsack im Wert von 20 € gratis* dazubekommen!

Bei GLEITSCHIRM-DIREKT.DE bekommst du alles, was das Fliegerherz begehrt. Und wer jetzt bestellt, kriegt noch einen Paragliding-Windsack im Wert von 20 Euro gratis* dazu!

  • Komplettsets
  • Gleitschirme
  • Gebrauchtschirme
  • Gurtzeuge
  • Gebraucht-Gurtzeuge
  • Rettungen
  • Packsäcke & Taschen
  • Flugelektronik
  • Helmkameras
  • Zubehör
  • Fachliteratur
  • Bekleidung
  • Motorschirm
  • Gutscheine
  • Schnäppchen

*Gültig für eine Bestellung im GLEITSCHIRM-DIREKT.DE- Onlineshop ab einem Warenwert von 50 Euro im Aktionszeitraum bis 3.11.2016, solange der Vorrat reicht. Max. 1 Windsack pro Kunde.

Windsack-Aktion

flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

flugsportversicherungen.de
  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 175,70 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

  • www.flugsportversicherungen.de.
Abgesegelt im Stubai, Einladung zum Stubaicup 2017

Absegeln 2016

Viele Flieger nutzten das schöne Wetter, um beim "Absegeln" Im Stubaital ihre letzten Herbstflüge für diese Saison zu machen.

Auch der Gastfliegerclub aus der Schweiz mit Adi Hunziker war "happy", an diesem Wochenende im Stubaital gewesen zu sein.

Schweizer

Wir sehen uns alle wieder am Stubai-Cup vom 10.-12.03.2017! Glück ab, gut Land!

Euer Stubai-Team

Stubaicup 2017

Rückmeldungen von Papillon-Piloten
Sina zum Schnupperkurs: "Absolut empfehlenswert"

Absolut empfehlenswert: Der Kurs, die Lehrer und das Flug-Erlebnis an sich! Papillon, vielen Dank für das tolle Wochenende!

– Sina

RS42.16
Michael zum Aufbaukurs EA42.16: "…aktive Woche mit erlebter Kameradschaft und Teamgeist"

Es war eine aktive Woche mit erlebter Kameradschaft und Teamgeist bei Teilnehmern und Ausbildern. Fliegen, und die Begeisterung für ein gemeinsames Hobby standen bei uns allen im Vordergrund sodass selbst ein paar Regenstunden optimal für die Theorie genutzt wurden. Vielen Dank an all die dabei waren; see you up in the Sky, Meikel

Michael
Johannes zum Thermik-Technik-Training DT41.16: "…die Thermik-Technik-Woche in Lüsen war ein Traum"

Liebes Papillon-Team, die Thermik-Technik-Woche in Lüsen war ein Traum. Die Gruppe war toll, das Wetter stimmte.

Die immer gut gelaunte Sinje, der humorvolle Markus mit seinen unnachahmlichen Sprüchen und lustigen Kommentaren, Olli mit seiner Engelsgeduld und Reini mit seinen knackigen aber immer super hilfreichen Ansagen waren genau die Dreamteam-Mischung, die ich brauchte.

Ich habe viel gelernt und fühlte mich dank des ausgesprochen engagierten Teams nie unsicher. Auf die nächste Runde!

Danke an alle!! Johannes

Gerrit zur Norma-Flugwoche FNO39.16: "Norma ist ein tolles Fluggebiet…"

Norma ist ein tolles Fluggebiet, die Organisation war gut, besonders die Betreuung durch Aaron war unwahrscheinlich gut, persönlich, eine super Atmosphäre! – Gerrit

Norma
Dein Feedback?

Wenn du auch von deiner Papillon-Veranstaltung begeistert warst, freuen wir uns, wenn du uns mit einer positiven Bewertung weiterempfiehlst, zum Beispiel hier:

  • Yelp
  • Google+
  • Facebook

Für Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge aller Art haben wir die Adresse feedback@papillon.de eingerichtet.

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -41

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}