Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2016

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 687
6. Oktober 2016

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Goldener Oktober 2016 | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Kurse 2017 buchbar, RWT und Theorie-Seminare, Pauls Pilotentipp #10, Actioncam-Schnäppchen, Flug auf dem Vulkan, Feedback

Lieber Flugsportfreund,

wir freuen uns, wenn du dir den 3. und/oder 17. Dezember frei hältst! An diesen Wochenenden läuft auf der Wasserkuppe das traditionelle Pilotentreffen.

Zum Sicherheitssymposium am 3.12. konnten wir DHV-Sicherheitsreferent Karl Slezak gewinnen. Weitere Infos folgen!

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

Hoodies
Unsere Empfehlung für den Herbst…

Flugwetterprognose vom 6. Oktober 2016
Mittelgebirge

Freitag: Am Südrand eines Hochs über Skandinavien gelangt sehr kühle Luft nach Mitteleuropa. Gleichzeitig wird ein Tief über Tschechien umkreist, weshalb die Luft auch recht feucht ist und immer wieder leichte Nieselniederschläge möglich sind.

Morgen soll dann alles besser sein als heute, weshalb wir bei schwächerem Wind und meist bedecktem Himmel darauf hoffen, dass es gerade so nicht nieselt und es dann gut fliegt. Thermik ist nicht zu erwarten.

Samstag/Sonntag: Die Großwetterlage bleibt unverändert. Insgesamt ist der Druckgradient mit dem damit verbundenen Nordostwind schwach. Thermik ist kaum zu erwarten. Lediglich die Hochlagen können morgens noch längere Zeit im Hebungskondensationsniveau verbleiben, was Nebel am Startplatz bedeuten würde.

Einzelne Nieselniederschläge sind ebenfalls nicht ausgeschlossen. Die Einsteigerkurse starten programmgemäß am Samstag um 10 Uhr. Einige rhöner Herbst-Impressionen von dieser Woche gibts hier.

Zusammenfassend: Das Wochenende kann durchaus sehr gut werden – wenn es nicht nieselt. Wenn es das doch tut, bieten wir in der Flugschule gemütlichen "Fliegerklatsch und –tratsch" als Alternativprogramm an.

Alpen

Auch über den Alpen fällt der Druckgradient zusammen. An dieser Stelle lösen sich die Stauniederschläge am Alpennordrand auf, so wie der Föhn auf der Südseite der Alpen zusammenbricht.

Als bescheidene Nebenwirkung geht es einige Tage fabelhaft gut zu schulen: Wenig Wind, oft bedeckter Himmel, ab und zu leichte Thermiken über den Südhängen und auch tolles Fotolicht lassen uns auf das Wochenende freuen.

Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 8. – 9. Oktober 2016
Wasserkuppe/Rhön
  • Die Schnupper-, Grund- und Kombikurse starten programmgemäß.

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Ab sofort läuft die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön einfach und bequem über unser neues Tandemportal.

  • Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654-7548 zu erreichen.
  • Info zur Anfahrt: Die Wasserkuppe ist von beiden Seiten aus mit dem Auto erreichbar. Zu unserem Kundenparkplatz kommst du von Gersfeld (Süden) aus, von Norden kannst du bis zum Parkplatz P5 fahren und erreichst uns in weniger als einer Minute über den Fußweg.

    Die Durchfahrt ist noch bis Ende Oktober wegen Straßenbauarbeiten gesperrt. Weitere Infos findest du in dieser Skizze.
Anfahrt
Hochsauerland / Elpe
  • Der Gleitschirm-Schnupperkurs im Sauerland startet programmgemäß am Samstag um 10 Uhr in der Flugschule in Elpe und ist ausgebucht.
Lüsen / Südtirol
  • Das Dolomitenshuttle startet am Sonntag, 9.10. planmäßig um 11 Uhr von der Wasserkuppe in Richtung Alpensüdseite. Wer von der Wasserkuppe aus anreist, beachtet bitte die Infos zur Anfahrt.
Alpen-Paragliding-Center Stubai
  • Die Paragleiter-Höhenflugschulung, das Thermik-Technik-Training und der Stubai-Flugurlaub starten am Samstag, 08.10. jeweils programmgemäß im Alpen-Paragliding-Center in Neustift.

  • Stubai-Tandemflüge und Gleitschirm-Checks sind nach telefonischer Vereinbarung täglich möglich. Wir haben Mo-So von 9-12 Uhr sowie nach Terminabsprache (Tel. +43 (0)5226 – 3344) geöffnet.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 07.10. um 13 Uhr im Papillon Flugcenter.

  • Die nächste Gleitschirm-Praxisprüfung ist am Samstag, 08.10. auf der Lüsener Alm geplant.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an.

Einsteigerkurse 2017 jetzt Buchbar:
Werde Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding!
Fliegenlernen auf der Wasserkuppe:
Termine 2017 jetzt buchbar!

Seit über 100 Jahren wird die Wasserkuppe (950m) von Luftsportlern genutzt.

Die Wasserkuppe ist mit 950m der höchste Berg im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, mitten in Deutschland. Ganz in der Nähe treffen Bayern, Hessen und Thüringen aufeinander.

Die abwechslungsreiche Vulkanlandschaft ist geprägt von sanften Kuppen, Buchenwäldern, Mooren, Basalt und riesigen Borstgraswiesen. Diese und der hindernisfreie Panoramablick haben der Rhön die Bezeichnung "Land der Offenen Fernen" eingebracht.

Als "Berg der Flieger" ist die Wasserkuppe international bekannt und beliebt. Vom Papillon Flugsportcenter sind die frei angeströmten Flug- und Übungshänge des Ganzjahresfluggebiets Rhön zu Fuß und mit dem Shuttlebus zu erreichen.

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK41.16: Sa., 08.10. – 15.10.16 – Restplätze
Restplätze frei RK42.16: Sa., 15.10. – 22.10.16 – Restplätze
frei RK43.16: Sa., 22.10. – 29.10.16 – freie Plätze
Restplätze frei RK44.16: Sa., 29.10. – 05.11.16 – Restplätze
frei RK45.16: Sa., 05.11. – 12.11.16 – freie Plätze
frei RK46.16: Sa., 12.11. – 19.11.16 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
ausgebucht RS41.16: Sa., 08.10. – 09.10.16 – ausgebucht
Restplätze frei RS141.16: Sa., 08.10. – 09.10.16 – Restplätze
ausgebucht RS42.16: Sa., 15.10. – 16.10.16 – ausgebucht

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
Restplätze frei RSF41.16: Fr., 07.10. – 08.10.16 – Restplätze
ausgebucht RSF43.16: Fr., 21.10. – 22.10.16 – ausgebucht
frei RSF14.17: Fr., 31.03. – 01.04.17 – freie Plätze

Wasserkuppe
Unvergesslich: Gleitschirmfliegen in der Rhön

Ab sofort sind alle Einsteigerkurse auf der Wasserkuppe 2017 online buchbar!

Fliegenlernen im Sauerland:
Termine 2017 ab sofort buchbar!

In Elpe/Olsberg hat der Flugsport Tradition. Hier haben schon tausende Piloten das Drachen- und Gleitschirmfliegen erlernt.

Wie die Rhön ist auch das Sauerland geprägt von Kuppen und Hügeln. Während das kleine Dörfchen Willingen durch den Skisport über die Landesgrenzen hinaus bekannt wurde, präsentiert sich Elpe sehr naturnah und beschaulich.

Das kleine Bergmannsdorf liegt zwischen Winterberg, Willingen und Olsberg. Von der idyllisch gelegenen Flugschule gehts direkt auf den Hauptflughang. Weitere Fluggebiete liegen in der näheren Umgebung.

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
ausgebucht EK41.16: Sa., 08.10. – 15.10.16 – ausgebucht
Restplätze frei EK42.16: Sa., 15.10. – 22.10.16 – Restplätze
frei EK15.17: Sa., 08.04. – 15.04.17 – freie Plätze
frei EK16.17: Sa., 15.04. – 22.04.17 – freie Plätze
frei EK18.17: Sa., 29.04. – 06.05.17 – freie Plätze
frei EK21.17: Sa., 20.05. – 27.05.17 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
ausgebucht ES41.16: Sa., 08.10. – 09.10.16 – ausgebucht
Restplätze frei ES42.16: Sa., 15.10. – 16.10.16 – Restplätze
frei ES14.17: Sa., 01.04. – 02.04.17 – freie Plätze

Flugschule Sauerland
Sommerkurse im Hochsauerland

Ab sofort sind alle Einsteigerkurse im Sauerland 2017 online buchbar!

Fliegenlernen im Stubai:
Termine 2017 ab sofort buchbar!

Wer nach Innsbruck von der Brennerautobahn abbiegt, landet direkt im weltbekannten Stubaital.

Von der Flugschule in Neustift gehts zu Fuß direkt in die Seilbahn und in wenigen Minuten hoch zum Hauptstartplatz auf dem Elfer. Der erste Höhenflug führt in ruhiger Luft vom "Elfer" hinunter zum riesigen Landeplatz, direkt neben der Flugschule.

Paragleiter-Kombikurse Stubai
Restplätze frei AK42.16: Sa., 15.10. – 22.10.16 – Restplätze
frei AK9.17: Sa., 25.02. – 04.03.17 – freie Plätze
frei AK15.17: So., 09.04. – 16.04.17 – freie Plätze
frei AK20.17: Sa., 13.05. – 20.05.17 – freie Plätze
frei AK23.17: Sa., 03.06. – 10.06.17 – freie Plätze
frei AK27.17: Sa., 01.07. – 08.07.17 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW42.16: Sa., 15.10. – 16.10.16 – freie Plätze
frei AW9.17: Sa., 25.02. – 26.02.17 – freie Plätze
frei AW15.17: So., 09.04. – 10.04.17 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
Restplätze frei AH41.16: Sa., 08.10. – 15.10.16 – Restplätze
frei AH10.17: Sa., 04.03. – 11.03.17 – freie Plätze
frei AH21.17: Sa., 20.05. – 27.05.17 – freie Plätze
frei AH24.17: Sa., 10.06. – 17.06.17 – freie Plätze
frei AH28.17: Sa., 08.07. – 15.07.17 – freie Plätze
frei AH32.17: Sa., 05.08. – 12.08.17 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training Stubai
Restplätze frei AT41.16: Sa., 08.10. – 15.10.16 – Restplätze

APC Stubai
Im Stubaital…

Ab sofort sind alle Kurse im Stubai 2017 online buchbar!

Fliegenlernen in Lüsen

Die Lüsener Alm gilt bei Papillon-Piloten zurecht als die Südtiroler "Perle der Flieger."

Wer schon mal vom Tulperhof aus zu einem Schulungsflug hinunter ins Tal, über Lüsen und weiter zum großen Landeplatz gestartet ist, wird das Panorma vom Peitlerkofel über die Plose bis hinaus ins Eisacktal und auf die Sarntaler Alpen wohl nie mehr vergessen.

Und wer das erste Mal im Hausbart aufdreht und der Alpenhauptkamm langsam am Horizont sichtbar wird, weiß spätestens jetzt, warum er sich für das Hobby Gleitschirmfliegen entschieden hat.

Vom Landeplatz zum Startplatz geht’s mit dem Shuttlebus. In unseren Lüsenwochen sind die Bergfahrten inklusive!

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
Restplätze frei DH41.16: So., 09.10. – 16.10.16 – Restplätze
ausgebucht DH42.16: So., 16.10. – 23.10.16 – ausgebucht
Restplätze frei DH43.16: So., 23.10. – 30.10.16 – Restplätze
frei DH44.16: So., 30.10. – 06.11.16 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training
ausgebucht DT41.16: So., 09.10. – 16.10.16 – ausgebucht
Restplätze frei DT42.16: So., 16.10. – 23.10.16 – Restplätze
frei DT43.16: So., 23.10. – 30.10.16 – freie Plätze
frei DT44.16: So., 30.10. – 06.11.16 – freie Plätze

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
ausgebucht DS41.16: So., 09.10. – 16.10.16 – ausgebucht

Luesen
Lüsen: Fliegen vor der imposanten Kulisse des Peitlerkofels

Ab sofort sind die Lüsenwochen 2017 online buchbar!

Besonders bei speziellen Zimmerwünschen und für die Flugwochen während der Hauptferienzeiten empfehlen wir eine möglichst frühe Anmeldung.

Reise-Highlights im Herbst/Winter 2016
Die nächsten Gleitschirmreisen
Restplätze frei AU41.16: Sa., 08.10. – 15.10.16 – Stubai-Flugurlaub – freie Restplätze
ausgebucht DU41.16: So., 09.10. – 16.10.16 – Lüsen-Flugurlaub – ausgebucht
Restplätze frei FA42.16: So., 16.10. – 23.10.16 – Algodonales mit Josh – 1 freier Restplatz
Restplätze frei FG142.16: So., 16.10. – 22.10.16 – STR-Woche Rhön – freie Restplätze
ausgebucht FG42.16: So., 16.10. – 22.10.16 – STR-Woche Rhön mit Hauke – ausgebucht
Restplätze frei DU42.16: So., 16.10. – 23.10.16 – Lüsen-Flugurlaub – freie Restplätze
ausgebucht FA43.16: So., 23.10. – 30.10.16 – Algodonales mit Josh – ausgebucht
Soaring – Thermik – Rückwärtsstarttraining:
STR-Wochen in der Rhön – Zusatzwoche!

Die STR-Woche ist unser Tipp für alle Piloten – ob du die Wasserkuppe schon von deiner Ausbildung kennst oder ob du das erste Mal in die Rhön zum Fliegen kommst.

Hier im Dreiländereck von Bayern, Hessen und Thüringen bieten die Hügel und Kuppen des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön hervorragende Flugmöglichkeiten.

1. Trainingstag – Sonntag:
Nach dem Eröffnungsbriefing um 11.30 Uhr werden die Ausrüstungen kontrolliert, die Gurtzeuge eingestellt und die K-Probe im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe durchgeführt.
Nachmittags stehen Rückwärtsstarttraining mit Geländeeinweisung und erste Flüge auf dem Programm.

2.-7. Trainingstag – Montag bis Samstag:
Je nach Wetterverhältnissen stehen Rückwärtsstarttraining und Soaringflüge im Vordergrund. Bei ausreichendem Trainingsstand wird auch mit Funk in die Thermik eingewiesen.

Aufgrund der großen Nachfrage gibts eine Zusatzwoche, derzeit noch freie Restplätze!

ausgebuchtFG42.16: Sa., 16.10. – 22.10.16 – ausgebucht
RestplaetzeFG142.16: Sa., 16.10. -22.10.16 – Restplätze

  • STR-Woche: Info und Anmeldung…

Zoutelande
neulich über der Weiherkuppe…

Algodonales-Staffel 2016/17 – buche jetzt deine Verlängerung der Flugsaison!

Schon seit vielen Jahren ist das Bergstädtchen Algodonales Ziel unserer beliebten Südspanien-Flugwochen.

Einige unserer Fluglehrer überwintern regelmäßig hier. Ob Thermik am Hausberg, Aufdrehen in Montellano oder Soaring an der Playa de Matalascañas: Sie kennen zu jeder Wetterprognose das beste Ziel mit den besten Flugoptionen.

Der Flugtag beginnt mit einem gemütlichen gemeinsamen Frühstück auf der Plaza. Je nach Gelände und Bedingungen werden ein oder mehrere Durchgänge geflogen – unser eigener Fahrdienst ermöglicht dir eine maximale Flugausbeute.

Abends stehen dann Abschlussbriefing und gemeinsames Abendessen, meist in einer der gemütlichen spanischen Gaststätten auf dem Programm.

Das solltest du fliegerisch mitbringen

Die Papillon Algodonales-Flugwochen sind für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz geeignet, die selbständig landen können. Hobby- und Genusspiloten wissen besonders die Funkbetreuung zu schätzen.

Aber auch fortgeschrittene Piloten mit Streckenflugambitionen kommen hier voll auf ihre Kosten und können im Lauf der Woche schon Streckenflüge für die B-Lizenz sammeln.

Um alle Flugmöglichkeiten nutzen zu können, solltest du Thermikerfahrung, wie etwa aus einem erfolgreich abgeschlossenen Thermik-Technik-Training mitbringen. Von Vorteil sind Erfahrungen mit stärkerem Wind und die sichere Beherrschung der Rückwärts-Aufziehtechnik.

Enthaltene Leistungen

  • Thermiktraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
  • Soaring- und Groundhandlingtraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
  • Tägliches Meteorologiebriefing
  • Kursleitung durch ortskundige DHV-Skyperformance-Trainer und Fluglehrer
  • Geländebriefings
  • Bergfahrten
  • Flughafentransfer
  • auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm

RestplaetzeFA42.16 – 16.10. – 23.10.16 – 1 Restplatz
ausgebuchtFA43.16 – 23.10. – 30.10.16 – ausgebucht
ausgebuchtFA44.16 – 30.10. – 06.11.16 – ausgebucht
RestplaetzeFA45.16 – 06.11. – 13.11.16 – Restplätze
RestplaetzeFA46.16 – 13.11. – 20.11.16 – Restplätze
RestplaetzeFA1.17 – 28.12. – 04.01.17 – freie Plätze
RestplaetzeFA2.17 – 04.01. – 11.01.17 – freie Plätze

Bei Fragen zu unseren Algodonales-Flugwochen beraten wir dich gerne. Du erreichst uns Mo-So täglich zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

Wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung, weil die Plätze pro Woche begrenzt sind.

  • FLY ALGODONALES:
    Infos & Anmeldung…

Algodonales
Algodonales Paragliding

Skyperformance-Training

Videoclips:

Fly Algodonales: Papillon Paragliding in Südspanien

Fly Algodonales 2015

Paragliding in Algodonales Spain

Algodonales by Manfred

Bildergalerien:

Algodonales-Flugwochen

Kundenmeinungen:

Algodonales-Feedback

Fly Algodonales

FLY-MONACO.COM
Der Jahreswechsel an der Cote d’Azur

Im zehntägigen Gleitschirmurlaub an der Côte d’Azur startest du mit schönen Flügen ins neue Jahr.

Bei Monaco fallen die südlichen Ausläufer der französischen Seealpen über eine Höhe von knapp 1000m zum Meer hinunter ab. Zwischen Mentone und Monaco laden die hoch aufragenden Berge zu alpinen Thermikflügen und die Küste zum spektakulären Soaring über Monte Carlo ein.

Nur etwa 15 km landeinwärts liegt das hervorragende Fluggebiet Sospel.

Kursziele sind die Perfektionierung des Rückwärtsstarts und natürlich schöne Flüge über Monaco mit Landung am Sandstrand.

Unsere Monaco-Flugwochen eignen sich für Pilotinnen und Piloten mit B-Lizenz, die an der Côte d’Azur ins Neue Jahr fliegen wollen. Wer noch keine B-Lizenz hat, sollte die Erfahrung aus mindestens 150 Flügen nach der A-Lizenz-Ausbildung mitbringen.

freiFM52.16 – 29.12. – 07.01.17 – Plätze frei

  • Monaco-Neujahrsfliegen:
    Infos und Anmeldung…

Sky and Sand
Clip: Sky and Sand

Fly Monaco
Clip: FLY-MONACO.COM

Das Reisehighlight 2017: Südafrika-Flugurlaub mit Josh

Freue dich auf unendlich blauen Himmel, abwechslungsreiche Thermik, eine erfrischende Meeresbrise und einen atemberaubenden Blick über die Küste und den Ozean.

Südafrika ist eines der vielfältigsten Länder der Erde und als Gleitschirmflieger ist man wahrlich privilegiert, hier fliegen zu können. Wir lernen in diesem einzigartigen Land phantastische Fluggelände zum Soaren und Thermikfliegen kennen.

Flieg´ mit uns im Paradies, komm mit nach Südafrika!

Ausflüge in die faszinierende Natur Südafrikas, die vielfältige Tierwelt aber auch die großartigen kulinarischen Genüsse bieten allerbeste Alternativen und runden den Aufenthalt ab, falls das Wetter einmal "Pause" macht.

RestplaetzeFN5.17 – 28.01. – 11.02.17 – freie Plätze

Wir empfehlen rechtzeitige Anmeldung, weil die Plätze begrenzt sind.

Bei Fragen zum Südafrika-Flugurlaub beraten wir dich gerne. Du erreichst uns Mo-So täglich zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654-7548.

  • FLY WILDERNESS:
    Infos, Leistungen, Voraussetzungen, Bilder & Anmeldung…

Kuestensoaring
Fly Wilderness!

Skyperformance-Training

Unsere Südafrikatour ist eine Premiumreise, bei der sehr schnell die Superlativen ausgehen:
"Es ist vollkommen surreal, wenn dir Scharen von Delphinen beim Fliegen zuschauen", erzählt Benni nach seinem stundenlangen Flug an der Paradise Ridge.

"Tag für Tag ist nach bereits 5 Minuten dein kleines Menschenhirn nicht mehr in der Lage, die Millionen von Eindrücken aufzunehmen. Du grinst nur noch vor dich hin!", resümiert Josh begeistert.

Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten
Bald beginnt die Indoor-Trainingssaison:
Rettungsgeräte-Wurftraining

Ab November bieten wir im Flugcenter auf der Wasserkuppe wieder Rettungsgeräte-Wurftrainings inklusive Simulation der Auslösung und Packservice an.

Die wichtigsten Lernziele: Der Pilot soll sein Rettungsgerät aus einer heftigen Schaukelbewegung heraus gezielt in eine Richtung auslösen.

Dazu wird der Pilot im Gurtzeug sitzend mit der Deckenwinde im Technischen Bereich des Flugcenters auf etwa 2m Höhe gezogen. Anschließend wird die Rettung unter Anleitung gepackt und eingebaut.

Mitzubringen:

  • die eigene Flugausrüstung mit Helm, Gurtzeug und Rettung
  • falls vorhanden: Handschuhe, Overall (für die Übung der Auslösung)
  • falls vorhanden: Packnachweis der Rettung

freiRR46.16 – 13.11.16 – Plätze frei
freiRR47.16 – 20.11.16 – Plätze frei
freiRR48.16 – 27.11.16 – Plätze frei

  • Rettungsgeräte-Wurftraining: Infos, Termine und Anmeldung…

Rettungsgeräte-Wurftraining
Clip:
Rettungsgerätewurftraining

Jetzt anmelden: Theorie-Seminare im Winter

Nutze die Wintersaison, um dich fliegerisch weiterzubilden! Hier unsere Empfehlungen für lehrreiche Wochenenden auf dem Berg der Flieger:

B-Theorie: Wochenend-Blockseminar
An diesem Wochenende vermittelt Nobbi die komplette B-Theorie. Abschließend kannst du direkt deine Theorieprüfung ablegen.

Unser Tipp für alle, die für nächstes Jahr die ersten Streckenflüge geplant haben! Mit abgeschlossener B-Theorie kannst du auf vielen Papillon-Flugreisen schon Flüge für die B-Lizenz sammeln.

freiRTB47.16 – 19.11. – 20.11.16 – freie Plätze
freiRTB50.16 – 10.12. – 11.12.16 – freie Plätze
freiRTB3.16 – 14.01. – 15.01.17 – freie Plätze
freiRTB8.16 – 18.02. – 19.02.17 – freie Plätze

  • B-Theorie: Infos und Anmeldung…

Meteorologie: Wochenend-Blockseminar
Norbert "Nobbi" Fleisch ist nicht nur leidenschaftlicher Pilot und Weltenbummler, sondern auch passionierter Meteorologe.

In seinen Wetterbriefings erklärt Nobbi das Wettergeschehen, stellt Zusammenhänge her und zeigt auf, welche Phänomene für den Wetterverlauf verantwortlich sind. Die Inhalte dieses Wochenendes können für die B-Lizenz angerechnet werden.

freiRTM48.16 – 26.11. – 27.11.16 – freie Plätze
freiRTM4.17 – 21.01. – 22.01.16 – freie Plätze

  • Meteorologie-Seminar: Infos und Anmeldung…
Motorschirm-, Trike- und Windenschlepp-Kurse:
Werde noch 2016 Motorschirmpilot!

Alle Pilotinnen und Piloten, die für dieses Jahr ihre Motorschirmschulung oder Windenschlepp-Einweisung geplant haben, beachten bitte, dass unser Kooperationspartner seinen Ausbildungsbetrieb nach Höxter verlegt hat.

Der Flugplatz Höxter/Holzminden und das etwa 20 Hektar große Areal drumherum bieten eine perfekte Infrastruktur für eine effektive und erfolgreiche Motorschirmausbildung im Weserbergland.

Der Schulungsraum befindet sich direkt auf dem Flugplatz. Hier stehen auch Wohnmobil-Stellplätze und verschiedene Unterkünfte zur Verfügung.

Kurstermine UL-Motorschirm…
Die Motorschirm-Kompaktkurse sind für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz konzipiert.
freiMK43.16 – 22.10.-29.10.16 – Plätze frei
freiMK48.16 – 26.11.-03.12.16 – Plätze frei

Kurstermine Windenschlepp…
Die zweieinhalbtägige Fortbildung für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz (Fußstart) zur Windenschleppstart-Berechtigung
freiWK42.16 – 19.10.-21.10.16 – Plätze frei
freiWK43.16 – 21.10.-23.10.16 – Plätze frei
freiWK47.16 – 23.11.-25.11.16 – Plätze frei
freiWK48.16 – 25.11.-27.11.16 – Plätze frei

Motorschirm

Infos zum neuen Standort…

Unterkunftsempfehlungen…

Sicher und souverän starten: Rückwärtsstart-Training

Sicheres Fliegen beginnt am Boden. Die souveräne Beherrschung des Gleitschirms ist auch vor dem Start und in der Startphase ein sehr wichtiger Sicherheitsaspekt.

Worauf es bei der Rückwärts-Aufziehtechnik ankommt, wie du deinen Schirm jederzeit unter Kontrolle hast und wie du dich stressfrei auf den eigentlichen Start vorbereitest, lernst und trainierst du im Rückwärtsstart-Training.

Die Wasserkuppe bietet die denkbar besten Voraussetzungen für dieses Training: Riesige, hindernisfreie Wiesenflächen, die frei und gleichmäßig vom Wind angeströmt werden.

freiRZ42.16 – 15.10.-16.10.16 – Plätze frei
freiRZ43.16 – 22.10.-23.10.16 – Restplätze
freiRZ44.16 – 29.10.-30.10.16 – Plätze frei

  • Rückwärtsstart-Training: Infos, Termine und Anmeldung…

Rueckwaertsstart-Training
Rückwärtsstarttraining

Sicherheitstraining Anncey:
Termine 2017 ab sofort buchbar!

Das Sicherheitstraining in Annecy ist in einer perfekten Infrastrukur eingebettet: Boot, Landeplatz, Kamera, Cateringzelt, Übernachtung und Bus-Shuttle direkt zum Startplatz – und das alles direkt am Seeufer.

Der Start erfolgt auf Kunstrasen, die Höhendiffderenz beträgt rund 840 Meter. Zum Training der Flugfiguren hat sich die Höhe als perfekt erwiesen.

Ablauf
Nach zwei bis drei Trainingsdurchgängen am Vormittag besteht am Nachmittag praktisch immer die Möglichkeit, am Col de Forclaz zum Talwindsoaring und zum Thermikfliegen über dem See und über der malerischen Berglandschaft zu starten.

Ambitionierte Piloten drehen auf zur Tournette – oder sie fliegen die berühmte Seerunde.

Ab sofort sind die Termine der kommenden Saison online buchbar. Wir empfehlen frühzeitige Anmeldung, weil die Plätze auf 8 Teilnehmer pro Kurs begrenzt sind.

SIV-Termine Frühjahr 2017

freiFYS18.17 29.04. – 06.05.17 – Plätze frei
freiFYS19.17 06.05. – 13.05.17 – Plätze frei
freiFYS20.17 13.05. – 20.05.17 – Plätze frei
freiFYS21.17 20.05. – 27.05.17 – Plätze frei
freiFYS22.17 27.05. – 03.06.17 – Plätze frei

  • Sicherheitstraining Annecy:
    Infos, Termine und Anmeldung…

Annecy
Andreas in Annecy

Anncey
Willi und Jens am Startplatz

Pauls Pilotentipp #10: Der Besserwisser – und der Schirm hat (fast) immer Recht!

Unser Gleitschirm ist aus unterschiedlichen Aspekten heraus eine äußerst intelligente Konstruktion:

Mehrere Meter Stoff, ein paar Schnüre und einige Verstärkungen sind so zusammen genäht, dass daraus bei artgerechter Anwendung ein auftriebsstarker, kurvenwilliger, gerne startender Tragflügel mit eigenstabilen Flugeigenschaften entsteht.

Unser Flügel ist wahrlich zum Fliegen konstruiert und zusammengenäht – die Gleitschirmkonstrukteure haben hierzu einiges an Gehirnschmalz hineingesteckt und in den Schirm einnähen lassen, dass wir darunter unseren Spaß haben.
Wenn wir diesem Flügel einfach ein Gewicht unserer eigenen Masse drunter hängen würden – es würde fliegen! Zwar weitgehend nur geradeaus und in der festgelegten Trimmeinstellung – aber sehr sauber und ohne jegliche Störungen – unser Schirm benötigt uns nicht wirklich.

Mit der Erkenntnis "Der Schirm hat immer Recht" und der menschlichen Weisheit "Der Klügere gibt nach" können wir unseren Schirm deutlich besser verstehen und "beherrschen".

Szenario 1:
Wir ziehen den Schirm vorwärts auf, er bricht zu einer Seite aus.

Unsere "menschliche" Reaktion: Wir wehren uns, stemmen uns mit aller Gewalt dagegen – und verschlimmern das Ganze. Der Schirm legt sich beleidigt hin und eventuell wir uns auch, wenn wir nicht schnell genug hinterherkommen.

Die richtige Reaktion: Wir gehen genau dorthin, wo uns der Schirm haben möchte. Der Fluglehrer spricht dann von "Unterlaufen". Wir machen das deutlich. Wir helfen dem Schirm – und tricksen ihn intelligent dadurch aus, wenn wir einen "Tacken" schneller wieder unter ihm sind. Und mit der Steuerleine auf der anderen Seite bringen wir ihn behutsam wieder in die Richtung, in der WIR starten wollen.

Szenario 2:
Beim Rückwärtsaufziehen zerrt uns der Schirm den Hang hinauf.
Schon wieder unsere "menschliche" Reaktion: Wir wehren uns, stemmen uns mit aller Gewalt dagegen – und verschlimmern damit das Ganze. Wir werden immer weiter mitgezogen.

Die richtige Reaktion: Hinterher! Und zusätzlich die hinterste Leineneben deutlich an den Körper ran: Damit machen wir das Profil kaputt – das aerodynamische Gebilde wird wieder zu einem Stück Stoff.

Szenario 3:
Wir fliegen in die Thermik rein – der Schirm kippt nach hinten, wir pendeln nach vorne, der Steuerleinenzug wird deutlich höher.

Die menschliche Reaktion: Erschrecktes "Abstützen" mit den Steuerleinen – alles wird schlimmer, das Pendeln verstärkt sich.

Die richtige Reaktion: Der Schirm hat uns doch sogar deutlich "gesagt" wohin er die Steuerleinen haben möchte – nach oben. Deswegen hat er ja daran gezogen! Also geben wir nach, und halten den normalen Steuerleinenzug aufrecht.

Szenario 4:
Wir fallen aus der Thermik raus – der Schirm kippt nach vorne, der Steuerleinenzug wird schlabberig.
Die menschliche Reaktion: Eher keine. Erschrecktes Nichtstun. Der Schirm kann nun einen Klapper kassieren.

Die richtige Reaktion: Den Steuerleinenzug sofort wieder aufbauen – eventuell durch sehr deutlichen Ziehen an den Steuerleinen. Auch hier sagt uns der Schirm, was er braucht.

Felix Wölk: Flug auf dem Vulkan

Drei Abenteurer aus dem Allgäu machen sich auf den Weg nach Italien. Sie nehmen in Angriff, was vor ihnen noch niemand gewagt hat: Mit dem Gleitschirm über die drei höchsten aktiven Vulkae der EU zu fliegen.

Einer von ihnen dürfte etlichen Papillon-Piloten sogar persönlich bekannt sein: Felix Wölk, leidenschaftlicher Berg-, Flug- und Naturfreund – und einer der wohl besten Sportfotografen weltweit.

Neben einigen Lüsenwochen betreut Felix die beliebten Hike&Fly-Touren in den Südtiroler Alpen.

Das Abenteuermagazin FREEMENS WORLD widmet Felix‘ Bericht unter dem Titel "Flug auf dem Vulkan" und seinen atemberaubenden Bildern 10 Seiten der neuen Ausgabe.

  • FREEMENSWORLD.DE

Freemens World

GLEITSCHIRM DIREKT: HD-Actioncam VIRB® XE

Zu dem Stichwort Garmin fallen den meisten Piloten sicher zuerst hochwertige GPS-Empfänger ein.

Dabei bietet Garmin mit der VIRB® XE auch im Bereich der HD-Actioncams ein Produkt, das die Modelle anderer Hersteller sogar übertrumpfen kann. Die Feature- und Funktionsübersicht ist wahrlich beeindruckend:

Abmessungen

  • Abmessungen (H x B x T): 40,6 mm x 77,0 mm x 36,8 mm
  • Anzeigegröße: 1" (25,4 mm Diagonale)
  • Gewicht: 151,7 g
Video & Ton
  • Bildsensor: 12,4 MP (1/2,3 Zoll CMOS)
  • Dateityp: MP4
  • 1440p-HD-Video: 2560 x 1440; 30, 25, 24 fps
  • 1080p-HD-Video: 1920 × 1080; 60, 50, 48, 30, 25, 24 fps
  • 960p-HD-Video: 1280 × 960; 100, 60, 50 fps
  • 720p-HD-Video: 1280 × 720; 120, 10, 60, 50, 30, 25 fps
  • 480p-HD-Video: 848 × 480; 240 fps
  • Auflösung für Fotos: 12 MP und 7 MP
  • Serienbilder: 12 MP bei 30 fps
  • Zeitraffer: benutzerdefinierte Intervalle (max. 120 s)
  • Integriertes Mikrofon: Ja
  • Externes Mikrofon: Bluetooth oder optional erhältliches Kabel
Konnektivität
  • Bluetooth: Ja (4.0)
  • ANT+®-Kompatibilität: Ja (Fernbedienung und Sensoren)
  • Schnittstelle: USB 2.0
  • WLAN-Streaming: Ja (802.11 bgn)
Sonstiges
  • GPS: Ja
  • Temperaturbereich: -20 °C bis 45 °C
  • Speicher: microSD™-Karte (bis zu 128 GB); Karte nicht im Lieferumfang enthalten
  • Beschleunigungsmesser: Ja
  • Höhenmesser: Nein
  • Wasserdichtigkeit: 5 ATM (entspricht dem Prüfdruck in 50 m Wassertiefe)
  • Bildstabilisierung: Ja (sensorunterstützt)
  • Verzerrungskorrektur: Ja
Akku
  • Auswechselbarer Lithium-Polymer-Akku
  • Akkukapazität: 980 mAh
  • Akkulaufzeit: Bei 1080p (30 fps) bis zu 2 Stunden

Die GARMIN VIRB® gibts jetzt bei Gleitschirm Direkt für günstige 299 Euro, solange der Vorrat reicht!

  • GARMIN VIRB® im GLEITSCHIRM DIREKT Onlineshop…

VIRB-Aktion

Die GARMIN VIRB® für sensationelle Flugvideos gibts bei GLEITSCHIRM DIREKT für statt bisher 339 jetzt für nur 299 €, solange der Vorrat reicht!

  • zum Angebot…
GLEITSCHIRM DIREKT SUMMER SALE:
Jetzt über 40 Schirme im Preis reduziert!

Summer Sale 2016

Und weiter geht’s beim großen Sommerschlussverkauf! Über 40 Gleitschirmmodelle bekommst du jetzt bei GLEITSCHIRM DIREKT zu reduzierten Preisen.

Neben einer riesigen Auswahl an Neuschirmen bekommst du bei uns auch Vorführer und Gebrauchtschirme – inklusiv Check und knallhart kalkuliert.

Der Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe hat täglich zwischen 9 und 18 Uhr für dich geöffnet, auch am Wochenende.

Online findest du unser Angebot unter GLEITSCHIRM-DIREKT.DE.

flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

flugsportversicherungen.de
  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 175,70 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

  • www.flugsportversicherungen.de.
Rückmeldungen von Papillon-Piloten
Raimund zur Südtirol-Flugsafari FH39.16: "Grandiose Aussicht über die Alpen bei bestem Wetter"

Habe mit 3.468 m über dem Kronplatz meinen persönlichen Höhenrekord aufstellen können.

Grandiose Aussicht über die Alpen bei bestem Wetter. Muss man einfach einmal im Leben erlebt haben. – Raimund

Raimund
Raimund, 3.434m üNN
Carsten zur Felix Wölk Hike&Fly-Woche FFH38.16:
"Eine hochmotivierende Woche…"

Eine hochmotivierende Woche, die mir die Wurzeln dieser herrlichen Sportart wieder voll und ganz um die Ohren gehauen hat:

Wir können ein Sportgerät bedienen, das wir bei uns tragen können und das uns dann durch die Lüfte trägt, garniert mit wunderbaren Eindrücken und dem Privileg es den Vögeln ansatzweise nach zu tun. Nebenwirkungen: ein ganz toller Teamgeist und steigende Fitnesskurve. Super!!! – Carsten

Carsten
Carsten, hoch & motiviert 🙂
Marc zum Thermik-Technik-Training AT33.16:
"Es war einfach alles super…"

Es war einfach alles super und ich würde die Thermik-Technik- Woche im Subai jederzeit wieder buchen!!!
– Marc

AT33.16
Marc dreht im Stubai auf
Rainer zum Kombikurs RK38.16:
"Coole Ausbildung mit Lust auf mehr"

Coole Ausbildung mit Lust auf mehr. Extrem zielgerichtete Ausbildung die sich am Wetter orientiert und nicht am Kurshandbuch.

Das Zusammenspiel mehrerer Ausbilder funktioniert extrem gut und vermittelt dem Schüler von Anfang an Sicherheit und Professionalität. – Rainer

Feedback
Rainer am Start
Dein Feedback?

Wenn du auch von deiner Papillon-Veranstaltung begeistert warst, freuen wir uns, wenn du uns mit einer positiven Bewertung weiterempfiehlst, zum Beispiel hier:

  • Yelp
  • Google+
  • Facebook

Für Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge aller Art haben wir die Adresse feedback@papillon.de eingerichtet.

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -62

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}