Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2016

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 676
21. Juli 2016

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Noch Fußgänger? Starte jetzt mit Papillon! | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Naturerlebnisse beim Gleitschirmfliegen, Emotion 3 neuer bester Gleitschirm, jetzt zum Annecy-Sicherheitstraining anmelden, Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

faszinierende Berglandschaften, Wolken-Highways, Flüge über verschneite Bergflanken, an endlosen Dünen oder in den hochsommerlichen Sonnenuntergang: Gleitschirmfliegen ist immer auch ein einzigartiges, intensives Naturerlebnis.

Wann und wo hattest du deinen beeindruckensten Flug bisher? Schreib es uns per Mail oder auf Facebook!

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

Naturerlebnis Gleitschirmfliegen
Impressionen vom Kombikurs RK28.16

Flugwetterprognose vom 21. Juli 2016
Mittelgebirge

Ein Tiefdruckgebiet hat am Donnerstag der zwischenzeitlichen Hitzeperiode vorerst ein Ende gesetzt. Nach dem vielerorts heißesten Tag des Jahres 2016 geht es in den kommenden Tagen eher wechselhaft, mild, mit einzelnen Schauern und Gewittern weiter.

Der Wind weht Freitag um Nord und dreht bis zum Nachmittag unter Auffrischen auf Nordost.

Samstag geht es sonniger als am Freitag weiter. Der Wind weht um Ost und soll gemäß der synoptischen Prognose in den Abendstunden auf Süd drehen. Die Wolkenbasis ist mit ca. 1500m eher tief. Es gibt immer wieder große Abschattungen. Bei Sonnenschein wird es aber sehr schnell thermisch.

Am Sonntag beginnt der Tag mit schwachem Ostwind. Hier und dort sind auch noch Schauer unterwegs. Bei Sonnenschein ist es thermisch. Die Topempfehlung zum Fliegen in der Rhön sind Spielberg und Reichenhausen.

Alpen

In den kommenden Tagen dominiert leichter Tiefdruckeinfluss. Damit zeigt sich das Wetter in den Alpen von allen möglichen Facetten. Die Tage beginnen bei unterschiedlich starker Nebel- und Hochnebelbildung meist freundlich.

Am späten Vormittag organisieren sich dann recht tiefe Quellwolken, welche die Gipfel oberhalb 2500m in den meisten Gebieten ganztägig einhüllen. In der Mittagszeit entstehen dann aus den kräftigen Quellwolken überall Schauer, welche gewittrigen Charakter haben. Hier und dort entstehen auch richtige Gewitter.

In Gebieten mit viel Niederschlag neigt die Luft in den Nächten zur Nebelbildung. Dies ist regional aber stark unterschiedlich. Insgesamt ist es windschwach, so dass nach einigem Sonnenschein auch kurzfristig die lokalen Windsysteme entstehen.

Über sonnenbeschienen Hängen entstehen ab 9 Uhr in den Frühstunden nutzbare Aufwinde.

Vorsicht: In den Mittagsstunden sind im gesamten Alpenraum thermische Überentwicklungen möglich.

Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 23. – 24. Juli 2016
Wasserkuppe/Rhön
  • Die Schnupper-, Grund- und Kombikurse starten programmgemäß.

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Ab sofort läuft die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön einfach und bequem über unser neues Tandemportal.

  • Über mögliche Höhenflugangebote informieren wir je nach Wettersituation am Freitag.

  • Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654-7548 zu erreichen.
  • Info zur Anfahrt: Die Wasserkuppe ist von beiden Seiten aus mit dem Auto erreichbar. Zu unserem Kundenparkplatz kommst du von Gersfeld (Süden) aus, von Norden kannst du bis zum Parkplatz P5 fahren und erreichst uns in weniger als einer Minute über den Fußweg.

    Die Durchfahrt ist noch bis Ende Oktober wegen Straßenbauarbeiten gesperrt. Weitere Infos findest du in dieser Skizze.
Anfahrt
Hochsauerland / Elpe
  • Der nächste Gleitschirm-Schnupperkurs im Sauerland startet programmgemäß am Samstag, 23.07. um 10 Uhr in der Flugschule in Elpe und ist ausgebucht.
Lüsen / Südtirol
  • Das Dolomitenshuttle startet am Sonntag, 24.7. planmäßig um 11 Uhr von der Wasserkuppe in Richtung Alpensüdseite.
Alpen-Paragliding-Center Stubai
  • Der Grund-, Kombi- und Aufbaukurs startet programmgemäß am Samstag, 23.07. programmgemäß im Alpen-Paragliding-Center in Neustift.

  • Stubai-Tandemflüge und Gleitschirm-Checks sind nach telefonischer Vereinbarung täglich möglich. Du erreichst uns täglich zwischen 9 und 19 Uhr unter Tel. +43 – (0)5226 – 3344.

  • Öffnungszeiten: Das Alpen-Paragliding-Center am Landeplatz in Neustift/Stubai hat während der Elferlift-Revisionszeit nur nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 22.07. ab 13 Uhr.

  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) im Sauerland läuft läuft am Freitag, 22.07. ab 12 Uhr.

  • Die nächste Gleitschirm-Praxisprüfung läuft am Samstag, 23.07. auf der Lüsener Alm.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an.

RDG e.V. Vereinssommerfest am nächsten Samstag im Rahmen der Rhön Open 2016

Der Rhöner Drachen- und Gleitschirmfliegerverein RDG e.V. hat sein Vereinssommerfest für Samstag, den 30. Juli 2016 geplant.

An diesem Wochenende läuft auch der traditionelle Vereinswettbewerb, die Int. Rhön Open als Streckenflugwettbewerb.

Radom
Vereinsheim Radom

Bei Grill und Bier wird der Saisonhöhepunkt im Vereinsheim Radom an Hessens höchstem Punkt gefeiert. Für leibliches Wohl, Musik zur Party auf 950m über dem Alltag ist natürlich gesorgt.

Weitere Infos gibt es in Kürze noch auf der Vereinswebseite. Alle Piloten, Freunde und Gäste sind herzlich eingeladen. Natürlich sind auch Helfer gerne gesehen.

Anmeldung zum Streckenflugwettbewerb
Geplant sind Streckenflüge entsprechend der XC-Cup-Ausschreibung. Piloten können sich unter www.xccup.net informieren und registrieren.

Piloten für den Streckenflugwettbewerb melden sich unter Angabe ihrer Daten  (Name, Adresse, Schirm, Lizenznummer, Versicherung) per E-Mail bei Remy unter remy@wasserkuppe.com an.

  • www.rdg-ev.de
Werde Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding!

An unsere Flugschul-Standorte stellen wir hohe Anforderungen. Jedes der Fluggebiete hat zudem auch seine eigenen, ganz besonderen landschaftlichen Reize. Einige Highlights unserer Flugschul-Standorte stellen wir heute kurz vor:

Fliegenlernen auf der Wasserkuppe

Seit über 100 Jahren wird die Wasserkuppe (950m) von Luftsportlern genutzt.

Die Wasserkuppe ist mit 950m der höchste Berg im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, mitten in Deutschland. Ganz in der Nähe treffen Bayern, Hessen und Thüringen aufeinander.

Die abwechslungsreiche Vulkanlandschaft ist geprägt von sanften Kuppen, Buchenwäldern, Mooren, Basalt und riesigen Borstgraswiesen. Diese und der hindernisfreie Panoramablick haben der Rhön die Bezeichnung "Land der Offenen Fernen" eingebracht.

Als "Berg der Flieger" ist die Wasserkuppe international bekannt und beliebt. Vom Papillon Flugsportcenter sind die frei angeströmten Flug- und Übungshänge des Ganzjahresfluggebiets Rhön zu Fuß und mit dem Shuttlebus zu erreichen.

Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
ausgebucht RK30.16: Sa., 23.07. – 30.07.16 – ausgebucht
ausgebucht RK130.16: Sa., 23.07. – 30.07.16 – ausgebucht
frei RK31.16: Sa., 30.07. – 06.08.16 – freie Plätze
Restplätze frei RK132.16: Sa., 06.08. – 13.08.16 – Restplätze
ausgebucht RK32.16: Sa., 06.08. – 13.08.16 – ausgebucht
frei RK33.16: Sa., 13.08. – 20.08.16 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
ausgebucht RS30.16: Sa., 23.07. – 24.07.16 – ausgebucht
ausgebucht RS31.16: Sa., 30.07. – 31.07.16 – ausgebucht
ausgebucht RS32.16: Sa., 06.08. – 07.08.16 – ausgebucht

Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
Restplätze frei RSF30.16: Fr., 22.07. – 23.07.16 – Restplätze
Restplätze frei RSF31.16: Fr., 29.07. – 30.07.16 – Restplätze
ausgebucht RSF32.16: Fr., 05.08. – 06.08.16 – ausgebucht

Wasserkuppe
Unvergesslich: Gleitschirmfliegen in der Rhön
Fliegenlernen im Sauerland

Im Hochsauerland laufen jetzt die beliebtem Sommerkurse für Gleitschirm-Einsteiger.

Wie die Rhön ist auch das Sauerland geprägt von Kuppen und Hügeln. Während das kleine Dörfchen Willingen durch den Skisport über die Landesgrenzen hinaus bekannt wurde, präsentiert sich Elpe sehr naturnah und beschaulich.

Das kleine Bergmannsdorf liegt zwischen Winterberg, Willingen und Olsberg. Von der idyllisch gelegenen Flugschule gehts direkt auf den Hauptflughang. Weitere Fluggebiete liegen in der näheren Umgebung.

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
Restplätze frei EK31.16: Sa., 30.07. – 06.08.16 – Restplätze
Restplätze frei EK32.16: Sa., 06.08. – 13.08.16 – Restplätze
frei EK34.16: Sa., 20.08. – 27.08.16 – freie Plätze
frei EK37.16: Sa., 10.09. – 17.09.16 – freie Plätze
ausgebucht EK39.16: Sa., 24.09. – 01.10.16 – ausgebucht
frei EK41.16: Sa., 08.10. – 15.10.16 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
ausgebucht ES30.16: Sa., 23.07. – 24.07.16 – ausgebucht
ausgebucht ES31.16: Sa., 30.07. – 31.07.16 – ausgebucht
ausgebucht ES32.16: Sa., 06.08. – 07.08.16 – ausgebucht

Flugschule Sauerland
Sommerkurse im Hochsauerland
Fliegenlernen in Ruhpolding

Auch im Chiemgau hat der Flugsport Tradition. An den Ruhpoldinger Flug- und Übungshängen werden aus Fußgängern Piloten!

Von den ersten Lauf- und Aufziehübungen bis zu den ersten funkbegleiteten Alleinflügen: Wie an allen Papillon-Standorten lernen die Flugschüler auch in Ruhpolding Gleitschirmfliegen nach dem tausendfach bewährten Papillon Schulungsstandard.

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
ausgebucht PK30.16: Sa., 23.07. – 30.07.16 – ausgebucht
Restplätze frei PK36.16: Sa., 03.09. – 10.09.16 – Restplätze
frei PK40.16: Sa., 01.10. – 08.10.16 – freie Plätze

Gleitschirm-Höhenflugschulung Ruhpolding
frei PH33.16: Sa., 13.08. – 20.08.16 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
ausgebucht PS30.16: Sa., 23.07. – 24.07.16 – ausgebucht
Restplätze frei PS34.16: Sa., 20.08. – 21.08.16 – Restplätze
Restplätze frei PS36.16: Sa., 03.09. – 04.09.16 – Restplätze

Flugschule Ruhpolding
Fliegenlernen in Ruhpolding
Fliegenlernen im Stubai

Wer nach Innsbruck die Autobahn Richtung Süden verlässt, landet direkt im weltbekannten Stubaital.

Imposante 3000er flankieren das Seitental, dessen Talschluss der Stubaier Gletscher bildet.

Von der Flugschule in Neustift gehts zu Fuß direkt in die Seilbahn und in wenigen Minuten hoch zum Hauptstartplatz auf dem Elfer. Der erste Höhenflug führt in ruhiger Luft vom "Elfer" hinunter zum riesigen Landeplatz, direkt neben der Flugschule.

Auf dem Weg zur Talmitte schweift der Blick vom Gletscher bis hinüber zum Kreuzjoch und weiter in Richtung Inntaler Nordkette.

Paragleiter-Kombikurse Stubai
frei AK30.16: Sa., 23.07. – 30.07.16 – freie Plätze
Restplätze frei AK32.16: Sa., 06.08. – 13.08.16 – Restplätze
frei AK34.16: Sa., 20.08. – 27.08.16 – freie Plätze
frei AK36.16: Sa., 03.09. – 10.09.16 – freie Plätze
frei AK38.16: Sa., 17.09. – 24.09.16 – freie Plätze
frei AK40.16: Sa., 01.10. – 08.10.16 – freie Plätze

Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW30.16: Sa., 23.07. – 24.07.16 – freie Plätze
frei AW32.16: Sa., 06.08. – 07.08.16 – freie Plätze
frei AW34.16: Sa., 20.08. – 21.08.16 – freie Plätze

Höhenflugschulung Stubai
Restplätze frei AH31.16: Sa., 30.07. – 06.08.16 – Restplätze
Restplätze frei AH33.16: Sa., 13.08. – 20.08.16 – Restplätze
frei AH35.16: Sa., 27.08. – 03.09.16 – freie Plätze
frei AH37.16: Sa., 10.09. – 17.09.16 – freie Plätze
frei AH39.16: Sa., 24.09. – 01.10.16 – freie Plätze
frei AH41.16: Sa., 08.10. – 15.10.16 – freie Plätze

Thermik-Technik-Training Stubai
Restplätze frei AT31.16: Sa., 30.07. – 06.08.16 – Restplätze
Restplätze frei AT33.16: Sa., 13.08. – 20.08.16 – Restplätze
frei AT35.16: Sa., 27.08. – 03.09.16 – freie Plätze
frei AT37.16: Sa., 10.09. – 17.09.16 – freie Plätze
frei AT39.16: Sa., 24.09. – 01.10.16 – freie Plätze
frei AT41.16: Sa., 08.10. – 15.10.16 – freie Plätze

APC Stubai
Im Stubaital…
Fliegenlernen in Lüsen

Die Lüsener Alm gilt bei Papillon-Piloten zurecht als die Südtiroler "Perle der Flieger."

Wer schon mal vom Tulperhof aus zu einem Schulungsflug hinunter ins Tal, über Lüsen und weiter zum großen Landeplatz gestartet ist, wird das Panorma vom Peitlerkofel über die Plose bis hinaus ins Eisacktal und auf die Sarntaler Alpen wohl nie mehr vergessen.

Und wer das erste Mal im Hausbart aufdreht und der Alpenhauptkamm langsam am Horizont sichtbar wird, weiß spätestens jetzt, warum er sich für das Hobby Gleitschirmfliegen entschieden hat.

Vom Landeplatz zum Startplatz geht’s mit dem Shuttlebus. In unseren Lüsenwochen sind die Bergfahrten inklusive!

Luesen
Lüsen: Fliegen vor der imposanten Kulisse des Peitlerkofels

Höhenflugschulung zur A-Lizenz
ausgebucht DH30.16: So., 24.07. – 31.07.16 – ausgebucht
Restplätze frei DH31.16: So., 31.07. – 07.08.16 – Restplätze
ausgebucht DH32.16: So., 07.08. – 14.08.16 – ausgebucht
ausgebucht DH33.16: So., 14.08. – 21.08.16 – ausgebucht
Thermik-Technik-Training
frei DT30.16: So., 24.07. – 31.07.16 – freie Plätze
ausgebucht DT31.16: So., 31.07. – 07.08.16 – ausgebucht
Restplätze frei DT32.16: So., 07.08. – 14.08.16 – Restplätze
ausgebucht DT33.16: So., 14.08. – 21.08.16 – ausgebucht
Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
ausgebucht DS30.16: So., 24.07. – 31.07.16 – ausgebucht
ausgebucht DS32.16: So., 07.08. – 14.08.16 – ausgebucht
Restplätze frei DS36.16: So., 04.09. – 11.09.16 – Restplätze
frei DS41.16: So., 09.10. – 16.10.16 – freie Plätze
Reise-Highlights im Sommer 2016
Die nächsten Gleitschirmreisen
frei DU30.16: So., 24.07. – 31.07.16 – Lüsen-Flugurlaub – freie Plätze
Restplätze frei FSB30.16: So., 24.07. – 31.07.16 – Bled Slowenien – freie Restplätze
Restplätze frei FD30.16: So., 24.07. – 29.07.16 – Mike Küng Dänemark – freie Restplätze
Restplätze frei AU31.16: Sa., 30.07. – 06.08.16 – Stubai-Flugurlaub – freie Restplätze
Restplätze frei FDX31.16: So., 31.07. – 05.08.16 – Mike Küng Dänemark – freie Restplätze
ausgebucht FH31.16: So., 31.07. – 07.08.16 – Südtirol-Flugsafari mit Josh – ausgebucht
ausgebucht FG31.16: So., 31.07. – 06.08.16 – STR-Woche Rhön mit Hauke – ausgebucht
Auf Strecke über der Haute Provence:
XC-Flugwoche in Südostfrankreich

Am Oberlauf des Verdon in der Haute Provence liegt direkt am Lac de Castillon das kleine Fliegerörtchen St André les Alpes mit seinem traditionsreichen Fluggebiet.

Der Mont Chalvet bietet mit seinem Startplatz auf 1540m üNN und ca. 650m Höhendifferenz viel Potential für XC-Flüge. Je nach Wetterlage nutzen wir die ersten Thermikansätze am Südstart, oder wir warten am Weststart auf den Talwind, um uns in die Weite der Provènce tragen zu lassen.

Die Funkbetreuung erfolgt wenn möglich direkt aus der Luft. Wetter und flugpraktische Briefings ergänzen das Programm.

Die Papillon-Flugwochen in St. André empfehlen wir Piloten ab A-Lizenz, die mindestens ein Thermik-Technik Training erfolgreich absolviert haben, also bereits aktiv fliegen, sowie selbständig sicher rückwärtsstarten und landen können.

Das Gelände eignet sich sowohl für Piloten, die ambitioniert ihre Streckenflugerfahrungen erweitern wollen, als auch für Genusspiloten, die die Aussicht genießen und dann vor allem am Abend ihre Flugstunden in sanfter Luft sammeln möchten.

freiFX35.16 – 27.08. – 03.09.16 – Plätze frei

  • St. Andre: Infos & Anmeldung…

St. Andre
St. André

 

Skyperformance-Training

Hike and Fly:
Wandern und Fliegen mit Felix Wölk

Für echte Bergfreunde und Outdoor-Fans ist eine Hike&Fly-Woche in den Südtiroler Bergen das Highlight der Saison.

Die Leitung dieser Woche hat Felix Wölk – Bergfreund, passionierter Alpin-Pilot, Abenteurer, Fluglehrer – und einer der renommiertesten und erfolgreichsten Flugsportfotografen weltweit.

Hike and Fly von und mit Felix Wölk
Hike & Fly mit Felix Wölk

Begleitend gibts einen Tag zum Einfliegen in Lüsen, ein Rückwärtsstarttraining und viele Tipps für ein sicheres und entspanntes Wander- und Flugerlebnis in den Alpen.

Voraussetzungen:

  • Naturverbundenheit und Flexibilität
  • Fitness für 600-900 Höhenmeter mit Ausrüstung bergauf- und bergab (wer das nicht schafft kann auch einen Tag aussetzen und in Lüsen fliegen)
  • eigenständiges Einschätzen der Bodenwindsituation und selbständiges Landen
  • B-Lizenz
  • gute Laune, sowie Akzeptanz der sicherheitsrelevanten Entscheidungen der Reiseleitung

Leistungen:

  • Betreuung durch mindestens einen Fluglehrer (auch per Funk)
  • gebirgsbezogene Wetterbriefings
  • praxisorientierte Meteo-Analyse vor Ort
  • praxisorientierte, individuelle Flugtechniktipps
  • Rückwärtsstarteinweisung alpine Technik
  • alle Bergfahrten in Lüsen

Restplätze frei FFH37.16 – 11.09. – 18.09.16 – Restplätze frei
frei FFH38.16 – 18.09. – 25.09.16 – Plätze frei

  • Infos, Rückmeldungen und Anmeldung
Lüsen/Südtirol:
Thermik-Technik-Training und Flugurlaub

Komme mit auf die wetterbegünstigte Alpensüdseite und starte zu einer Flugwoche auf der Lüsener Alm!

Ob zum effektiven Thermik-Technik-Training oder zum erholsamen Dolomiten-Flugurlaub: Lüsen bietet perfekte Bedingungen für deine Alpinflugwoche.

Wie bei allen Papillon-Angeboten ist die Gruppengröße auch für die Lüsenwochen begrenzt, deshalb empfehlen wir frühzeitige Anmeldung.

Freue dich auf einen schönen Gleitschirmurlaub mit Südtiroler Gastfreundschaft und unvergesslichen Flug- und Landschaftserlebnissen!

RestplaetzeDU/T30.16: So., 24.7. – 31.7. – Restplätze
freiDU/T31.16:
So., 31.7. – 7.8. – Plätze frei
RestplaetzeDU/T32.16: So., 7.8. – 14.8. – Restplätze

  • Thermik-Technik-Training…
  • Lüsen-Flugurlaub…
  • Lüsen-Teamplan

Luesen

Skyperformance-Training

Welche Papillon-Fluglehrer welche Lüsen-Flugwochen betreuen, siehst du im

Dänemark: Mike Küng Intensiv-Trainingswoche in Løkken, Sommerstaffel ab 24. Juli

Am 24. Juli startet die diesjährige Dänemark-Sommerstaffel von und Mike Küng!

Lerne vom "Meister der Schirmbeherrschung", wie du deinen Schirm souverän am Boden beherrschst und wie du jederzeit die Kontrolle über dein Segel behältst.

Die faszinierende Dünenlandschaft an der Dänischen Nordseeküste mit der 10km langen Steilküste zwischen Løkken und Lønstrup bietet beste Bedingungen für ein intensives und effektives Training: Viel Platz, laminarer Seewind und bei Bedarf auch Ausweichgebiete für andere Windrichtungen.

Neu: Seit diesem Jahr können sich Piloten ab A-Lizenz aller Könnensstufen zu allen Wochen anmelden. Mike bietet in allen Wochen sowohl Basic-, als auch Experts-Training an.

RestplaetzeFD30.16 – 24.7. – 29.7.16 – freie Restplätze
RestplaetzeFDX31.16 – 31.7. – 5.8.16 – freie Restplätze
RestplaetzeFD32.16 – 07.08. – 12.08.16 – Restplätze
RestplaetzeFDX33.16 – 14.8. – 19.8.16 – freie Restplätze
freiFD34.16 – 21.08. – 26.08.16 – freie Plätze
RestplaetzeFDX35.16 – 28.8. – 2.9.16 – freie Restplätze

  • Mike Küng-Training Dänemark:
    Infos & Anmeldung…

Playground Revolutions Trailer
Playground Revolutions: Trailer | DVD

MMK

Restplätze: Slowenien-Flugurlaub in Bled und Umgebung

Unsere Bled-Flugwochen erfreuen sich größter Beliebtheit und das hat seine Gründe:

Die Gebirgslandschaft zwischen den Julischen Alpen und den Karawanken ist schon am Boden sensationell – hier zu fliegen ein unbeschreibliches Erlebnis.

Am Hausberg Kravec stehen komfortable, große Startplätze auf 1020m und auf 1850m Höhe zur Verfügung. Gelandet wird auf einer der riesigen Landewiesen. Dank der besonderen Lage ist hier oft ganztägig stressfreies Fliegen auch für Hobby- und Genusspiloten möglich.

Zusätzlich bieten sich bei entsprechenden Windrichtungen weitere Fluggebiete in der näheren Umgebung für Ausflüge an.

RestplaetzeFSB30.16 – 24.07. – 31.07.16 – 1 Restplatz
ausgebuchtFSB33.16 – 14.08. – 21.08.16 – ausgebucht
RestplaetzeFSB34.16 
– 21.08. – 28.08.16 – Restplätze
RestplaetzeFSB38.16 – 18.09. – 25.09.16 – Restplätze

  • Slowenien-Flugwochen Bled: Infos, Feedback und Anmeldung…

Bled

Videoclips von Slowenien-Flugwochen:

  • Ajdovscina…
  • Ambroz…
  • Malic…
Levico Terme mit Moni:
Der Spätsommer-Geheimtipp im Valsugana-Tal

…Erfahrungen leben, Momente zum Erinnern… Erfliege deine Traum….

Lange Tage voller Vergnügen warten auf dich, mit schönen Thermikflügen – willkommen im Valsuganatal beim Levicosee!

Der große Startplatz, direkt vor dem Restaurant bietet einen bezaubernden Blick über das Valsuganatal mit den zwei tiefblauen Seen "Lago di Caldonazzo" und "Levicosee". Ausflüge in die benachbarten Fluggebiete Bassano, Feltere und Belundo sind möglich.

Diese Flugwochen eignen sich besonders auch für Fluganfänger, die ihre Fähigkeiten verbessern möchten. Die großen Landeplätze ermöglichen auch Piloten nach einer Flugpause einen sicheren und erfolgreichen Wiedereinstieg.

freiFL36.16 – 03.09. – 11.09.16 – Plätze frei

  • Levico Terme: Infos & Anmeldung…

Levico Terme

Skyperformance-Training

Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten
DHV-zertifiziertes Sicherheitstraining:
Die Herbststaffel am Lac d’Annecy mit Tini

Im Sicherheitstraining lernst du, wie du auch ungewöhnliche Flugzustände mit dem Gleitschirm sicher meisterst.

Das Training erfolgt über Wasser, die Piloten werden mit Schwimmwesten ausgestattet. Der Umfang des Trainings stimmen die Fluglehrer individuell mit dir ab.

Du entscheidest selbst, ob du zum Beispiel Große Klapper, Frontstall oder Trudeln oder ähnliche Manöver erfliegen möchtest.

Tini
Christina "Tini" Siegl

Trainingsverlauf

1. Tag
Die Anreise ist den ganzen Tag über möglich. Wer an dem Tag noch zum Fliegen möchte, sollte allerdings rechtzeitig zum Landen gehen, denn Treffpunkt und Begrüßung aller Teilnehmer ist immer am Samstag um 18.00 in unserem Gemeinschaftszelt auf dem Campingplatz La Nublière. Nach Vorstellungsrunde und der Besprechung von Start- und Landeplatz wird jeder Teilnehmer mit einer ohnmachtsicheren Automatikschwimmweste und einem Funkgerät mit Ohrhörer ausgestattet. Gegen 20 Uhr ist dann das Abendessen geplant.

2. Tag
Der Sonntag beginnt mit dem Materialcheck (schwerpunktmäßig Gurtzeugeinstellung und Auslösbarkeit des Rettungsgerätes) und einer Theorieeinweisung in die Flugmanöver. Bei einem Einweisungsflug machst du dich mit dem Gelände vertraut. Dein Start wird auf Video aufgenommen, um dir ein Feedback über deine aktuelle Starttechnik geben zu können. Am Nachmittag gehen wir dann in den nur 5km von unserem Camp entfernten G-Force Trainer. Der G-Force Trainer ist keine Pflichtveranstaltung und auch nicht im Kurspreis enthalten, aber wir können ihn jedem sicherheitsbewussten Piloten nur empfehlen. Wer nicht im G-Force-Trainer trainieren möchte, kann die Zeit auch für freies Fliegen nutzen.

3. bis 7. Tag
Von morgens bis in den Nachmittag hinein werden Trainingsflüge über Wasser geflogen. Unter Funkanleitung trainierst du in ruhiger Luft über Wasser die Flugmanöver. Alle deine Trainingsflüge werden auf Video aufgenommen. Anschließend findet die Videoanalyse statt. Deine Flüge werden anhand des Videomaterials mit dir analysiert und aus den gewonnenen Erkenntnissen die Flugfiguren für den kommenden Tag besprochen. Am Freitag findet keine Videoanalyse mehr statt.

Tägliche Videoanalyse garantiert deinen Lernerfolg.
Für jeden Gleitschirmpilot ist die Videoanalyse ein unerlässliches Hilfsmittel, um neue Flugfiguren zu erlernen oder Bekanntes zu perfektionieren. Deshalb haben wir die Video-Analyse zur täglichen Routine gemacht. Was ist besser, als sich ein genaues Bild über seine Flugtechnik zu machen und selber zu sehen, was beim Schirm dann wirklich passiert? Du lernst dabei sehr viel über dich selber und über die einzelnen Flugmanöver.

Thermik- und Streckenfliegen bis zum Sonnenuntergang
Zum Ende des Flugtages nutzen wir dann beim Freifliegen die hervoragenden Bedingungen am Lac d’Annecy für stundenlange Thermik- und Streckenflüge. Alle Flüge über 30 Minuten, die in diesem perfekten Fluggebiet auch mit wenig Flugerfahrung möglich sind, können natürlich für die Flüge zur B-Lizenz angerechnet werden, ebenso der 10 km Prüfungsflug.

Empfehlung
Dieses Training ist für angehende Freiflieger konzipiert, die mit professioneller Anleitung den Umgang mit Extremflugsituationen über Wasser erlernen und trainieren möchten. Teilnehmen können Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz/Paragleiterschein und eigener, zugelassener und versicherter Ausrüstung.

DHV-zerifiziertes Sicherheitstraining am Lac d’Annecy
RestplaetzeFYS36.16 – 03.09.-10.09.16 – Restplätze frei
RestplaetzeFYS37.16
– 10.09.-17.09.16 – Restplätze frei
freiFYS38.16 – 17.09.-24.09.16 – Plätze frei
freiFYS39.16 – 24.09.-01.10.16 – Plätze frei

  • Sicherheitstraining Annecy: Infos und Anmeldung…
Motorschirm-, Trike- und Windenschlepp-Kurse

Alle Pilotinnen und Piloten, die für dieses Jahr ihre Motorschirmschulung oder Windenschlepp-Einweisung geplant haben, beachten bitte, dass unser Kooperationspartner seinen Ausbildungsbetrieb nach Höxter verlegt hat.

Der Flugplatz Höxter/Holzminden und das etwa 20 Hektar große Areal drumherum bieten eine perfekte Infrastruktur für eine effektive und erfolgreiche Motorschirmausbildung im Weserbergland.

Der Schulungsraum befindet sich direkt auf dem Flugplatz. Hier stehen auch Wohnmobil-Stellplätze und verschiedene Unterkünfte zur Verfügung.

Kurstermine UL-Motorschirm…
Die Motorschirm-Kompaktkurse sind für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz konzipiert.
RestplaetzeMK31.16 – 30.07.-06.08.16 – Restplätze frei
freiMK35.16 – 27.08.-03.09.16 – Plätze frei
freiMK39.16 – 24.09.-01.10.16 – Plätze frei

Kurstermine Trikeeinweisung…
Die zweitägige Fortbildung für UL-Piloten (Fußstart) zur Trike-Berechtigung
freiMTR31.16 – 30.07.-31.07.16 – Plätze frei
freiMTR35.16 – 27.08.-28.08.16 – Plätze frei

Kurstermine Windenschlepp…
Die zweieinhalbtägige Fortbildung für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz (Fußstart) zur Windenschleppstart-Berechtigung
freiWK30.16 – 27.07.-29.07.16 – Plätze frei
RestplaetzeWK31.16 – 29.07.-31.07.16 – Restplätze frei
freiWK34.16
– 24.08.-26.08.16 – Plätze frei

Motorschirm

Infos zum neuen Standort…

Unterkunftsempfehlungen…

 

Lernen von den Besten: Mike Küng Groundhandling-Seminare auf der Wasserkuppe

Er ist Testpilot, Extremsportler, Weltrekordler und "Meister der Schirmbeherrschung": Mike Küng kommt zum Groundhandlingseminar in die Rhön!

Sicherheit fängt am Boden an. Ziel der Mike Küng Rückwärtsstartmethode ist es, den Schirm zu jeder Zeit souverän unter Kontrolle zu haben.

Wie das geht, worauf dabei zu achten ist und welche Fehler man vermeiden sollte, lehrt Mike in seinen Groundhandling-Seminaren. Der Kurs richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene, die ihre Schirmbeherrschung weiter verbessern und trainieren möchten.

freiRGH39.16 – 24.-25.09.16 – Plätze frei
freiRGH40.16 – 01.-02.10.16 – Plätze frei

  • Mike Küng Groundhandlingseminar: Infos, Termine und Anmeldung…

Mike Kueng Training
Mike Küng Groundhandling-Seminar

Dieses Groundhandling-Seminar eignet sich sowohl für Einsteiger, als auch für Piloten, die Mikes Technik schon kennen und die ihr Groundhandling weiter verbessern möchten.

MMK

Abendkurs ab 10.9.:
B-Theorieseminar im Stubai

Der Theorieunterricht zur B-Lizenz ist in unseren Thermik-und Streckenflug-Seminaren auf der Lüsener Alm schon enthalten.

Für Piloten, denen der Theorieunterricht zum Unbeschränkten Luftfahrerschein noch fehlt, bieten wir die B-Theorie zusätzlich als Blockseminar auf der Wasserkuppe und im Sauerland, sowie als Abendseminar im Stubai an.

An vier Abenden vermitteln wir alle Inhalte, die für die B-Lizenz gefordert sind. Am 5. Abend kannst du direkt deine Theorieprüfung ablegen.

freiATB37.16 – 10.09.-14.09.16 – Plätze frei

  • B-Theorieseminar:
    Infos und Anmeldung…
Daniel
Daniel Naschberger
Fluglehrer Team Stubai, Skyperformance-Trainer, Meteorologie-Masterstudent
Sicher und souverän starten: Rückwärtsstart-Training

Sicheres Fliegen beginnt am Boden. Die souveräne Beherrschung des Gleitschirms ist auch vor dem Start und in der Startphase ein sehr wichtiger Sicherheitsaspekt.

Worauf es bei der Rückwärts-Aufziehtechnik ankommt, wie du deinen Schirm jederzeit unter Kontrolle hast und wie du dich stressfrei auf den eigentlichen Start vorbereitest, lernst und trainierst du im Rückwärtsstart-Training.

Die Wasserkuppe bietet die denkbar besten Voraussetzungen für dieses Training: Riesige, hindernisfreie Wiesenflächen, die frei und gleichmäßig vom Wind angeströmt werden.

ausgebuchtRZ31.16 – 30.07.-31.07.16 – ausgebucht
freiRZ32.16 – 06.08.-07.08.16 – Plätze frei
freiRZ33.16
– 13.08.-14.08.16 – Plätze frei

  • Rückwärtsstart-Training: Infos, Termine und Anmeldung…

Rueckwaertsstart-Training
Rückwärtsstarttraining

flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

flugsportversicherungen.de
  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 175,70 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

  • www.flugsportversicherungen.de.
Andreas Schubert:
Safety Class: Emotion 3 neuer bester Gleitschirm

Nach den ersten 20.000 von Fluglehrern betreuten Flügen können wir dem Emotion 3 in den Kriterien Leistung, Sicherheit und Handling die Bestnote geben.

"Was sich vor einem Jahr mit einem überragenden Testergebnis in der Safety Class des Deutschen Hängegleiterverbandes abzeichnete, hat sich in der Praxis bewährt", kommentiert Andreas Schubert die Frage nach der derzeit besten Empfehlung für Anfänger und Gelegenheitspiloten.

Emotion 3
Flugschülerin Christina mit ihrem Emotion 3

"Es ist nicht nur ein gutes Testergebnis, das ein Produkt in der Gleitschirmszene wirklich auszeichnet. Erst nach einiger Zeit und intensivem Einsatz wissen wir, ob das Gerät wirklich so einfach startet, gedämpft und mit hoher Stabilität fliegt, ein überzeugendes Handling mit perfekten Steuerleinentrimm bietet und dabei auch noch in der Leistung mitfliegt, die der Hersteller angibt.

Der Emotion 3 von U-Turn markiert neben den neuen Advance Alpha 6 und Nova Prion 3 eine Flugleistung, die es in dieser Klasse bislang nicht gab. Erst gestern bin ich wieder einen Emotion 3 geflogen. Vorletzte Woche habe ich ihn für einen Liveauftritt in der Hessenschau zur besten Sendezeit um 19.50 Uhr ausgewählt. Im Moment ist es einfach der Gleitschirm.

Vor einem Jahr war es noch der Mescal 4, der aktuell auch als Gebrauchtschirm durch Inzahlungnahmen für Anfänger immer ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet. Prion und Alpha sind derzeit die meist empfohlenen Gleitschirme für Umsteiger.

Papillon setzt den Emotion 3 seit mittlerweile 12 Monaten in den Schulungen in der Rhön, im Sauerland, im Stubai und in Lüsen ein. Das Gesamtbild, basierend auf der großen Anzahl von Flügen in verschiedenen Bedingungen und Geländen und gepaart mit den vielen Rückmeldungen von Kunden und Lehrern zeichnet diese Entwicklung im Besonderen aus.

Übrigens: Der Verband hat wie wir ein Motiv des Emotion 3 über dem Lüsener Peitlerkofel als Titelseite seiner Fachliteratur gewählt."

Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Rückmeldungen von Papillon-Piloten
Hartmut zur Windenschlepp-Einweisung WK26.16: "Hervorragende Ausbildung und Betreuung in Theorie und Praxis."

Hervorragende Ausbildung und Betreuung in Theorie und Praxis. Sven und Franz haben sich wirklich sehr viel Mühe gegeben, die Zeit trotz der suboptimalen Wetterbedingungen optimal zu nutzen. Kann ich nur jedem empfehlen, der auch mal im Flachland abheben möchte. – Hartmut

Heiko zum Mike Küng Groundhandlingseminar RGH26.16: "…viel Spaß und eine steile Lernkurve…"

Ich wollte möglichst pragmatisch das für mich Geeignetste aus einem umfangreichen und differenzierten Wissen mit spielerischer Leichtigkeit von jemandem vermittelt bekommen, bei dem dieses bereits in ‚Fleisch und Blut‘ übergegangen ist.

Erhalten habe ich zwei tolle Tage mit zwei Persönlichkeiten, unter deren hervorragender Anleitung ich viel Spaß und eine steile Lernkurve hatte sowie für mich eine solide Grundlage im Groundhandling habe entwickeln können. – Heiko

Tanja zum Gleitschirm-Kombikurs RK28.16: "…fiebere der weiteren Ausbildung in Lüsen entgegen"

Ich bin mit gemischten Gefühlen zum Kombikurs angereist weil ich Flug- und Höhenangst habe und Gleitschirmfliegen ja bekanntlich genau mit diesen Dingen zu tun hat. Mein Freund und ein lange zurückliegender Schnuppertag mit Hügelhopsen haben es aber geschafft, dass ich mich trotzdem anmelde.

Fazit aus dieser Woche: Johannes und Tobi, ihr habt es mit eurer lockeren Art, dem gut vermittelten Wissen und v.a. eurer eigenen Begeisterung für diesen Sport tatsächlich geschafft, dass ich Vertrauen zu diesem Stückchen Stoff entwickelt habe.

Ich kann es nicht anders sagen, auf die letzten Höhenflüge habe ich mich richtig gefreut und hatte echt Spaß mir die Welt von oben anzugucken. Ihr habt da einen richtig guten Job gemacht .

Und jetzt sitze ich zu Hause zusammen mit meiner eigenen Ausrüstung und fiebere der weiteren Ausbildung in Lüsen entgegen. Danke auch an die Gruppe (mein Flugbuddy Tyrill, Jonas, Ingo, Robert, Streckenflieger Ingolf, Basti usw.) für eine lustige Woche, die ich so schnell nicht vergessen werde! – Tanja

Burghard zur Höhenflugschulung DH27.16: "…der offenherzige Umgang, sowie die gewohnte professionelle und engagierte Betreuung…"

Lüsen ist ein toller Ort, um Paragliding zu lernen. Und der offenherzige Umgang, sowie die gewohnte professionelle und engagierte Betreuung durch die Papillon-Fluglehrer/innen garantieren den Erfolg und machen die Ausbildung zu einem unvergessenen Erlebnis. – Burghard

Burghard

Dein Feedback?

Wenn du auch von deiner Papillon-Veranstaltung begeistert warst, freuen wir uns, wenn du uns mit einer positiven Bewertung weiterempfiehlst, zum Beispiel hier:

  • Yelp
  • Google+
  • Facebook

Für Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge aller Art haben wir die Adresse feedback@papillon.de eingerichtet.

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: 66129

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}