Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2016

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 675
14. Juli 2016

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
St. André – Frankreich| Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Frankreich Flugwoche in St. André, Meteo-Tipp: Wind stärker als Vorhersage, Vereinsmeisterschaft RDG e.V., B-Theorie Stubai, Vorführer Abverkauf, Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

in St. André am Verdon im Südosten von Frankreich bietet der Mont Chalvet viel Potential für XC-Flüge.

Sichere dir jetzt einen Platz bei dieser beliebten Flugwoche mit Wetterprofi Nobbi und der sympathischen Marina.

Auf der Wasserkuppe sind kurzfristig zwei Schnupperkurs Plätze frei geworden.

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

Anfahrt
Skizze: Anfahrts- und Parkmöglichkeiten Wasserkuppe bis Ende Oktober

Flugwetterprognose vom 14. Juli 2016
Mittelgebirge

Freitag: Schwacher Hochdruckeinfluss von Westen

Kalte Meeresluft aus Norden gelangt allmählich unter Hochdruckeinfluss. Der Wind weht in der Regel schwach aus Nordwest und frischt in Thermiken böig auf.

Der Tag beginnt neblig trüb. Ab ca. 10 Uhr geht es auf. In der Mittagszeit entwickeln sich starke Quellwolken, die auch ausbreiten. Die Basis wird mit 1600m nicht sehr hoch. Die Hochlagen der Mittelgebirge starten morgen früh bei ca. 5°C. Damit ist es für die Jahreszeit zu kalt.

Samstag: Der Nordwestwind ist etwas schwächer, die Niederschläge halten sich noch im Stau der Alpen auf, die Sonne kommt zum Vorschein und für Cracks entwickelt sich eine aktive Quellwolkenbasis in 1700 – 2000 m Höhe.

In den Abendstunden wird’s für alle fliegbar.

Tipp: Wenn der Wind aus Nordwesten kommt und thermisch ist, sollten auch die "Cracks" nicht an Nord- oder Westhängen, sondern an Nordwesthängen fliegen. Bei Zweifeln wegen der Thermiken empfehlen wir, während der Mittagszeit zu pausieren. Im Detail wäre der Pferdskopf mit seinem Nordweststart dem Westhang Fliegerdenkmal in der Rhön vorzuziehen.

Sonntag: In den Frühstunden ist es ruhig. Der Wind weht nur schwach aus Nordwest. Schnell wird’s thermisch. Ab ca. 10 Uhr legen die Thermikturbulenzen zu. Ab etwa 11 Uhr sollten wieder nur erfahrene Piloten fliegen.

Trend: Schwacher Hochdruckeinfluss, zunehmend wärmer und nachmittags gewittrig.

Alpen

Freitag: In der Nordströmung erreicht eine Front die Nordalpen. Tiefbasige Bewölkung mit teilweise starken Regenfällen. Südlich der Nordkette schon häufig aufgelockert bewölkt. Der Wind weht kräftig aus nördlichen Richtungen. Talwinde werden angeschoben oder auf der Südseite unterdrückt oder abgelöst.

Die Südseite ist bis auf den Durchzug der Front begünstigt. Regen fällt nur wenig direkt am Alpenhauptkamm.

Achtung: Der Wind kann föhnig in den Tälern aus nördlichen Richtungen durchgreifen.

Samstag: Es bleibt bei der deutlichen Nordströmung mit Einflussnahme auf das Wetter der beiden Seiten der Alpen. Auf der Nordseite Staueffekte, auf der Südseite Föhneffekte.

Sonntag: Voraussichtlich ungestörter und zentraler Hochdruckeinfluss.

Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 16. – 17. Juli 2016
Wasserkuppe/Rhön
  • Die Schnupper-, Grund- und Kombikurse starten programmgemäß.

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Ab sofort läuft die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön einfach und bequem über unser neues Tandemportal.

  • Im Schnupperkurs am Samstag und Sonntag sind kurzfristig trotz Hochsaision zwei Plätze frei geworden. Wenn du jemanden kennst, der schon lange auf einen Platz wartet, dann empfehle ihm eine schnelle Reservierung. Anmeldung und weitere Infos hier.

  • Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654-7548 zu erreichen.
Hochsauerland / Elpe
  • Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse (Kombi-, Grund- und Schnupperkurs) im Sauerland starten programmgemäß am Samstag, 16.07. um 10 Uhr in der Flugschule in Elpe.
Lüsen / Südtirol
  • Das Dolomitenshuttle startet am Sonntag, 17.7. planmäßig um 11 Uhr von der Wasserkuppe in Richtung Alpensüdseite.
Alpen-Paragliding-Center Stubai
  • Der Grund-, Kombi- und Aufbaukurs startet programmgemäß am Samstag, 16.07. programmgemäß im Alpen-Paragliding-Center in Neustift.

  • Der nächste Höhenflugkurs startet im Stubai am 16.07. Hier sind noch einige Restplätze frei. Anmeldung und Infos

  • Der nächste Termin mit freien Plätzen für den Stubai-Flugurlaub ist der 16.07.

  • Stubai-Tandemflüge und Gleitschirm-Checks sind nach telefonischer Vereinbarung täglich möglich. Du erreichst uns täglich zwischen 9 und 19 Uhr unter Tel. +43 – (0)5226 – 3344.

  • Öffnungszeiten: Das Alpen-Paragliding-Center am Landeplatz in Neustift/Stubai hat während der Elferlift-Revisionszeit nur nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.

  • Am 15.7. fährt die 11er Gondel von 8:30 bis 22 Uhr und am 16.7. (nur bei schönem Wetter) von 8:30 bis 18 Uhr
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 15.07. ab 13 Uhr.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft am Samstag, 16.07. auf der Lüsener Alm.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an und erkundige dich, wann es losgeht.

Meteo-Tipp: Stärkerer Wind als vorhergesagt?

Frage: Warum war am vergangenen Wochenende der Nordwind stärker, als nach sämtlichen Wetterprognosen zu erwarten war?

Situation: Trotz des nur schwachen Druckgradienten (Druckunterschiedes) setzte um etwa 8.30 Uhr in vielen Mittelgebirgsfluggebieten ein sehr deutlicher Nordwind ein. Am Sonntag unterbricht der Flugleiter auf der Wasserkuppe um 10 Uhr den Flugbetrieb. Es erfolgt auch für Cracks eine windbedingte Pause, die bis zu den späten Nachmittagsstunden reicht.

Erklärung: Der Hauptgrund für den plötzlich auffrischenden starken Nordwind ist das Einsetzen der Thermik, das in unseren Breiten zum Sonnenhöchsstand in der kalten Luft zwischen 8 und 9 Uhr morgens geschieht. Die schwache Bodeninversion ist schon aufgelöst. Mit jedem Höhenmeter wird es deutlich kälter. Eine Luft, die einmal mit einem Temperaturvorsprung aufsteigt, erhöht diesen mit jedem weiteren Höhenmeter Aufstieg. Die vertikalen Windkomponenten (Steigwerte) überlagern den Nordwind, interferieren, verstärken ihn und lösen erhebliche Turbulenzen aus.

Die Thermik am vergangenen Wochenende war in Verbindung mit dem Nordwind zum Gleitschirmfliegen einfach zu stark. Erst nach Überschreiten der Tageshöchsttemperatur nahm die thermische Böigkeit ab und es wurde in absteigender Reihenfolge erst für Cracks und später für alle Piloten wieder fliegbar.

Immer wieder werden die Turbulenzen nach der Überlagerung zweier Winde (hier Nordwind und Thermik am vergangenen Wochenende) unterschätzt. Daher sind die klappstabilen Kappen der EN-A-Klasse wichtige Flugbegleiter, wenn es "unerwartet" mal etwas turbulenter als gewünscht wird.

Vereinsmeisterschaft RDG e.V.

Die offizielle Vereinsmeisterschaft des RDG e.V. findet im Rahmen der Rhön Open 2016 vom 29. bis 31.07.2016 statt.

Geplant ist ein Streckenflugwettbewerb mit 3 Wertungstagen von den Startplätzen der Rhön/Wasserkuppe. Ausgewertet wird nach den XC Cup Regeln, um möglichst Chancengleichheit für unterschiedliche Geräte zu erreichen! Sichere Geräte erhalten bei gleicher Strecke somit mehr Punkte.

Am Samstag ist ein Vereinssommerfest mit Musik, Grill und guter Laune geplant. Alle Piloten, Freunde und Helfer sind herzlich eingeladen.

Ab dem Wochenende sind Informationen zur Ausschreibung und Anmeldung auf der Homepage des RDG e.V. zu finden .

Werde Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding!
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe
Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
ausgebucht RK29.16: Sa., 16.07. – 23.07.16 – ausgebucht
ausgebucht RK129.16: Sa., 16.07. – 23.07.16 – ausgebucht
Restplätze frei RK130.16: Sa., 23.07. – 30.07.16 – freie Restplätze
ausgebucht RK30.16: Sa., 23.07. – 30.07.16 – ausgebucht
frei RK31.16: Sa., 30.07. – 06.08.16 – freie Plätze
ausgebucht RK32.16: Sa., 06.08. – 13.08.16 – ausgebucht
Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
Restplätze frei RS29.16: Sa., 16.07. – 17.07.16 – freie Restplätze
ausgebucht RS30.16: Sa., 23.07. – 24.07.16 – ausgebucht
ausgebucht RS31.16: Sa., 30.07. – 31.07.16 – ausgebucht
Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
Restplätze frei RSF29.16: Fr., 15.07. – 16.07.16 – freie Restplätze
Restplätze frei RSF30.16: Fr., 22.07. – 23.07.16 – freie Restplätze
Restplätze frei RSF31.16: Fr., 29.07. – 30.07.16 – freie Restplätze
Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland
Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
Restplätze frei EK29.16: Sa., 16.07. – 23.07.16 – freie Restplätze
Restplätze frei EK31.16: Sa., 30.07. – 06.08.16 – freie Restplätze
Restplätze frei EK32.16: Sa., 06.08. – 13.08.16 – freie Restplätze
frei EK34.16: Sa., 20.08. – 27.08.16 – freie Plätze
frei EK37.16: Sa., 10.09. – 17.09.16 – freie Plätze
ausgebucht EK39.16: Sa., 24.09. – 01.10.16 – ausgebucht
Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
Restplätze frei ES29.16: Sa., 16.07. – 17.07.16 – freie Restplätze
ausgebucht ES30.16: Sa., 23.07. – 24.07.16 – ausgebucht
ausgebucht ES31.16: Sa., 30.07. – 31.07.16 – ausgebucht
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding
Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
ausgebucht PK30.16: Sa., 23.07. – 30.07.16 – ausgebucht
Restplätze frei PK36.16: Sa., 03.09. – 10.09.16 – freie Restplätze
frei PK40.16: Sa., 01.10. – 08.10.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Höhenflugschulung Ruhpolding
frei PH33.16: Sa., 13.08. – 20.08.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
ausgebucht PS30.16: Sa., 23.07. – 24.07.16 – ausgebucht
Restplätze frei PS34.16: Sa., 20.08. – 21.08.16 – freie Restplätze
Restplätze frei PS36.16: Sa., 03.09. – 04.09.16 – freie Restplätze
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai
Paragleiter-Kombikurse Stubai
frei AK30.16: Sa., 23.07. – 30.07.16 – freie Plätze
Restplätze frei AK32.16: Sa., 06.08. – 13.08.16 – freie Restplätze
frei AK34.16: Sa., 20.08. – 27.08.16 – freie Plätze
frei AK36.16: Sa., 03.09. – 10.09.16 – freie Plätze
frei AK38.16: Sa., 17.09. – 24.09.16 – freie Plätze
frei AK40.16: Sa., 01.10. – 08.10.16 – freie Plätze
Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW30.16: Sa., 23.07. – 24.07.16 – freie Plätze
frei AW32.16: Sa., 06.08. – 07.08.16 – freie Plätze
frei AW34.16: Sa., 20.08. – 21.08.16 – freie Plätze
Höhenflugschulung Stubai
ausgebucht AH29.16: Sa., 16.07. – 23.07.16 – ausgebucht
Restplätze frei AH31.16: Sa., 30.07. – 06.08.16 – freie Restplätze
Restplätze frei AH33.16: Sa., 13.08. – 20.08.16 – freie Restplätze
frei AH35.16: Sa., 27.08. – 03.09.16 – freie Plätze
frei AH37.16: Sa., 10.09. – 17.09.16 – freie Plätze
frei AH39.16: Sa., 24.09. – 01.10.16 – freie Plätze
Thermik-Technik-Training Stubai
ausgebucht AT29.16: Sa., 16.07. – 23.07.16 – ausgebucht
Restplätze frei AT31.16: Sa., 30.07. – 06.08.16 – freie Restplätze
Restplätze frei AT33.16: Sa., 13.08. – 20.08.16 – freie Restplätze
frei AT35.16: Sa., 27.08. – 03.09.16 – freie Plätze
frei AT37.16: Sa., 10.09. – 17.09.16 – freie Plätze
frei AT39.16: Sa., 24.09. – 01.10.16 – freie Plätze
Die nächsten Kurse in Lüsen
Höhenflugschulung zur A-Lizenz
ausgebucht DH29.16: So., 17.07. – 24.07.16 – ausgebucht
ausgebucht DH30.16: So., 24.07. – 31.07.16 – ausgebucht
Restplätze frei DH31.16: So., 31.07. – 07.08.16 – freie Restplätze
ausgebucht DH32.16: So., 07.08. – 14.08.16 – ausgebucht
Thermik-Technik-Training
ausgebucht DT29.16: So., 17.07. – 24.07.16 – ausgebucht
frei DT30.16: So., 24.07. – 31.07.16 – freie Plätze
Restplätze frei DT31.16: So., 31.07. – 07.08.16 – freie Restplätze
Restplätze frei DT32.16: So., 07.08. – 14.08.16 – freie Restplätze
Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
ausgebucht DS30.16: So., 24.07. – 31.07.16 – ausgebucht
ausgebucht DS32.16: So., 07.08. – 14.08.16 – ausgebucht
Restplätze frei DS36.16: So., 04.09. – 11.09.16 – freie Restplätze
frei DS41.16: So., 09.10. – 16.10.16 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmreisen
ausgebucht AU29.16: Sa., 16.07. – 23.07.16 – Stubai-Flugurlaub – ausgebucht
ausgebucht FS29.16: Sa., 16.07. – 23.07.16 – Slowenien-Flugwoche – ausgebucht
ausgebucht DU29.16: So., 17.07. – 24.07.16 – Lüsen-Flugurlaub – ausgebucht
Restplätze frei FD30.16: So., 24.07. – 29.07.16 – Mike Küng Groundhandlingtraining Dänemark – freie Restplätze
Restplätze frei FSB30.16: So., 24.07. – 31.07.16 – Bled Slowenien-Flugwoche – freie Restplätze
frei DU30.16: So., 24.07. – 31.07.16 – Lüsen-Flugurlaub – freie Plätze
Restplätze frei AU31.16: Sa., 30.07. – 06.08.16 – Stubai-Flugurlaub – freie Restplätze
Reise-Highlights im Sommer 2016
Auf Strecke über der Haute Provence:
XC-Flugwoche in Südostfrankreich

Am Oberlauf des Verdon in der Haute Provence liegt direkt am Lac de Castillon das kleine Fliegerörtchen St André les Alpes mit seinem traditionsreichen Fluggebiet.

Der Mont Chalvet bietet mit seinem Startplatz auf 1540m üNN und ca. 650m Höhendifferenz viel Potential für XC-Flüge. Je nach Wetterlage nutzen wir die ersten Thermikansätze am Südstart, oder wir warten am Weststart auf den Talwind, um uns in die Weite der Provènce tragen zu lassen.

Die Funkbetreuung erfolgt wenn möglich direkt aus der Luft. Wetter und flugpraktische Briefings ergänzen das Programm.

Die Papillon-Flugwochen in St. André empfehlen wir Piloten ab A-Lizenz, die mindestens ein Thermik-Technik Training erfolgreich absolviert haben, also bereits aktiv fliegen, sowie selbständig sicher rückwärtsstarten und landen können.

Das Gelände eignet sich sowohl für Piloten, die ambitioniert ihre Streckenflugerfahrungen erweitern wollen, als auch für Genusspiloten, die die Aussicht genießen und dann vor allem am Abend ihre Flugstunden in sanfter Luft sammeln möchten.

freiFX35.16 – 27.08. – 03.09.16 – Plätze frei

  • St. Andre: Infos & Anmeldung…

St. Andre

St. Andre
St. André

St. André

Skyperformance-Training

Hike and Fly:
Wandern und Fliegen mit Felix Wölk

Für echte Bergfreunde und Outdoor Fans ist eine Hike and Fly Woche in den Südtiroler Bergen ein echtes Highlight.

Ein Tag zum Einfliegen in Lüsen, ein Rückwärtsstarttraining, viele Tipps für ein sicheres und entspanntes Wander- und Flugerlebniss in den Alpen … ein Komplettpaket für den naturverbundenen Gleitschirmpiloten.

Leistungen:

  • Betreuung durch mindestens einen Fluglehrer (auch per Funk)
  • gebirgsbezogene Wetterbriefings
  • praxisorientierte Meteo-Analyse vor Ort
  • praxisorientierte, individuelle Flugtechniktipps
  • Rückwärtsstarteinweisung alpine Technik
  • alle Bergfahrten in Lüsen

  • Infos und Anmeldung

Hike and Fly mit Felix Wölk

Lüsen/Südtirol:
Thermik-Technik-Training und Flugurlaub

Komme mit auf die wetterbegünstigte Alpensüdseite und starte zu einer Flugwoche auf der Lüsener Alm!

Ob zum effektiven Thermik-Technik-Training oder zum erholsamen Dolomiten-Flugurlaub: Lüsen bietet perfekte Bedingungen für deine Alpinflugwoche.

Wie bei allen Papillon-Angeboten ist die Gruppengröße auch für die Lüsenwochen begrenzt, deshalb empfehlen wir frühzeitige Anmeldung.

Freue dich auf einen schönen Gleitschirmurlaub mit Südtiroler Gastfreundschaft und unvergesslichen Flug- und Landschaftserlebnissen!

ausgebuchtDU/T29.16: So., 17.7. – 24.7. – ausgebucht
RestplaetzeDU/T30.16: So., 03.7. – 10.7. – Plätze frei
RestplaetzeDU/T31.16: So., 31.7. – 7.8. – Restplätze frei

  • Thermik-Technik-Training…
  • Lüsen-Flugurlaub…
  • Lüsen-Teamplan

Luesen

Skyperformance-Training

Welche Papillon-Fluglehrer welche Lüsen-Flugwochen betreuen, siehst du im

Dune du Pyla: Nur noch 2 Restplätze für Soaring und Training an Europas größter Wanderdüne

Die bis zu 117m hohe Düne von Pyla an der Westfranzösischen Atlantikküste gilt als eines der besten Soaring- und Groundhandlingreviere Europas.

Wer sich eine Aktiv-Flugwoche mit großem Trainingseffekt wünscht, ist an der Dune du Pyla mit ihrem laminaren Seewindsystem bestens aufgehoben.

Die Teilnehmer trainieren hier neben verschiedenen Rückwärtsstarttechniken und Starkwindhandling auch das Aktive Fliegen im dynamischen Hangaufwind.

Besonders praktisch: Wir wohnen auf dem Campingplatz direkt an der Düne, sind also immer direkt vor Ort.

Stammkunden ab der 2. Teilnahme an einer Papillon-Flugwoche starten auch hier zum besonders günstigen Stammkundentarif!

ausgebuchtFP27.16 – 03.07. – 15.07.16 – ausgebucht
RestplaetzeFP28.16 – 10.07. – 17.07.16 – 2 Restplätze

  • FLY-PYLA.COM: Infos & Buchung…

Soaring Pyla
Dune du Pyla

Skyperformance-Training

Moni
Christian

Dänemark: Mike Küng Intensiv-Trainingswoche in Løkken, Sommerstaffel ab 24. Juli

Am 24. Juli startet die diesjährige Dänemark-Sommerstaffel von und Mike Küng!

Lerne vom "Meister der Schirmbeherrschung", wie du deinen Schirm souverän am Boden beherrschst und wie du jederzeit die Kontrolle über dein Segel behältst.

Die faszinierende Dünenlandschaft an der Dänischen Nordseeküste mit der 10km langen Steilküste zwischen Løkken und Lønstrup bietet beste Bedingungen für ein intensives und effektives Training: Viel Platz, laminarer Seewind und bei Bedarf auch Ausweichgebiete für andere Windrichtungen.

Neu: Seit diesem Jahr können sich Piloten ab A-Lizenz aller Könnensstufen zu allen Wochen anmelden. Mike bietet in allen Wochen sowohl Basic-, als auch Experts-Training an.

RestplaetzeFD30.16 – 24.7. – 29.7.16 – freie Restplätze
RestplaetzeFDX31.16 – 31.7. – 5.8.16 – freie Restplätze
RestplaetzeFD32.16 – 07.08. – 12.08.16 – freie Restplätze
RestplaetzeFDX33.16 – 14.8. – 19.8.16 – freie Restplätze
freiFD34.16 – 21.08. – 26.08.16 – freie Plätze, Tipp
RestplaetzeFDX35.16 – 28.8. – 2.9.16 – freie Restplätze

  • Mike Küng-Training Dänemark:
    Infos & Anmeldung…

Playground Revolutions Trailer
Playground Revolutions: Trailer | DVD

MMK

Restplätze: Slowenien-Flugurlaub in Bled und Umgebung

Unsere Bled-Flugwochen erfreuen sich größter Beliebtheit und das hat seine Gründe:

Die Gebirgslandschaft zwischen den Julischen Alpen und den Karawanken ist schon am Boden sensationell – hier zu fliegen ein unbeschreibliches Erlebnis.

Am Hausberg Kravec stehen komfortable, große Startplätze auf 1020m und auf 1850m Höhe zur Verfügung. Gelandet wird auf einer der riesigen Landewiesen. Dank der besonderen Lage ist hier oft ganztägig stressfreies Fliegen auch für Hobby- und Genusspiloten möglich.

Zusätzlich bieten sich bei entsprechenden Windrichtungen weitere Fluggebiete in der näheren Umgebung für Ausflüge an.

RestplaetzeFSB30.16 – 24.07. – 31.07.16 – 1 Restplatz frei
ausgebuchtFSB33.16 – 14.08. – 21.08.16 – ausgebucht
RestplaetzeFSB34.16 
– 21.08. – 28.08.16 – Restplätze frei
RestplaetzeFSB38.16 – 18.09. – 25.09.16 – Restplätze frei

  • Slowenien-Flugwochen Bled: Infos und Anmeldung…

Bled

Videoclips von Slowenien-Flugwochen:

  • Ajdovscina…
  • Ambroz…
  • Malic…

 

Levico Terme mit Moni:
Der Spätsommer-Geheimtipp im Valsugana-Tal

…Erfahrungen leben, Momente zum Erinnern… Erfliege deine Traum….

Lange Tage voller Vergnügen warten auf dich, mit schönen Thermikflügen – willkommen im Valsuganatal beim Levicosee!

Der große Startplatz, direkt vor dem Restaurant bietet einen bezaubernden Blick über das Valsuganatal mit den zwei tiefblauen Seen "Lago di Caldonazzo" und "Levicosee". Ausflüge in die benachbarten Fluggebiete Bassano, Feltere und Belundo sind möglich.

Diese Flugwochen eignen sich besonders auch für Fluganfänger, die ihre Fähigkeiten verbessern möchten. Die großen Landeplätze ermöglichen auch Piloten nach einer Flugpause einen sicheren und erfolgreichen Wiedereinstieg.

freiFL36.16 – 03.09. – 11.09.16 – Plätze frei

  • Levico Terme: Infos & Anmeldung…

Levico Terme

Skyperformance-Training

Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten
Sicher und souverän starten: Rückwärtsstart-Training

Sicheres Fliegen beginnt am Boden. Die souveräne Beherrschung des Gleitschirms ist auch vor dem Start und in der Startphase ein sehr wichtiger Sicherheitsaspekt.

Worauf es bei der Rückwärts-Aufziehtechnik ankommt, wie du deinen Schirm jederzeit unter Kontrolle hast und wie du dich stressfrei auf den eigentlichen Start vorbereitest, lernst und trainierst du im Rückwärtsstart-Training.

Die Wasserkuppe bietet die denkbar besten Voraussetzungen für dieses Training: Riesige, hindernisfreie Wiesenflächen, die frei und gleichmäßig vom Wind angeströmt werden.

freiRZ31.16 – 30.07.-31.07.16 – Plätze frei
freiRZ32.16 – 06.08.-07.08.16 – Plätze frei
freiRZ33.16
– 13.08.-14.08.16 – Plätze frei

  • Rückwärtsstart-Training: Infos, Termine und Anmeldung…

Rueckwaertsstart-Training
Rückwärtsstarttraining

Neu 2016: Motorschirm-, Trike- und Windenschlepp-Kurse im Weserbergland

Alle Pilotinnen und Piloten, die für dieses Jahr ihre Motorschirmschulung oder Windenschlepp-Einweisung geplant haben, beachten bitte, dass unser Kooperationspartner seinen Ausbildungsbetrieb nach Höxter verlegt hat.

Der Flugplatz Höxter/Holzminden und das etwa 20 Hektar große Areal drumherum bieten eine perfekte Infrastruktur für eine effektive und erfolgreiche Motorschirmausbildung im Weserbergland.

Der Schulungsraum befindet sich direkt auf dem Flugplatz. Hier stehen auch Wohnmobil-Stellplätze und verschiedene Unterkünfte zur Verfügung.

Kurstermine UL-Motorschirm…
Die Motorschirm-Kompaktkurse sind für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz konzipiert.
RestplaetzeMK31.16 – 30.07.-06.08.16 – Restplätze frei
freiMK35.16 – 27.08.-03.09.16 – Plätze frei

Kurstermine Trikeeinweisung…
Die zweitägige Fortbildung für UL-Piloten (Fußstart) zur Trike-Berechtigung
freiMTR31.16 – 30.07.-31.07.16 – Plätze frei
freiMTR35.16 – 27.08.-28.08.16 – Plätze frei

Kurstermine Windenschlepp…
Die zweieinhalbtägige Fortbildung für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz (Fußstart) zur Windenschleppstart-Berechtigung
freiWK30.16 – 27.07.-29.07.16 – Plätze frei
RestplaetzeWK31.16 – 29.07.-31.07.16 – Restplätze frei
freiWK34.16
– 24.08.-26.08.16 – Plätze frei

Motorschirm

Infos zum neuen Standort…

Unterkunftsempfehlungen…

 

Lernen von den Besten: Mike Küng Groundhandling-Seminare auf der Wasserkuppe

Er ist Testpilot, Extremsportler, Weltrekordler und "Meister der Schirmbeherrschung": Mike Küng kommt zum Groundhandlingseminar in die Rhön!

Sicherheit fängt am Boden an. Ziel der Mike Küng Rückwärtsstartmethode ist es, den Schirm zu jeder Zeit souverän unter Kontrolle zu haben.

Wie das geht, worauf dabei zu achten ist und welche Fehler man vermeiden sollte, lehrt Mike in seinen Groundhandling-Seminaren. Der Kurs richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene, die ihre Schirmbeherrschung weiter verbessern und trainieren möchten.

freiRGH39.16 – 24.-25.09.16 – Plätze frei
freiRGH40.16 – 01.-02.10.16 – Plätze frei

  • Mike Küng Groundhandlingseminar: Infos, Termine und Anmeldung…

Mike Kueng Training
Mike Küng Groundhandling-Seminar

Dieses Groundhandling-Seminar eignet sich sowohl für Einsteiger, als auch für Piloten, die Mikes Technik schon kennen und die ihr Groundhandling weiter verbessern möchten.

MMK

Abendkurs ab 10.9.:
B-Theorieseminar im Stubai

Der Theorieunterricht zur B-Lizenz ist in unseren Thermik-und Streckenflug-Seminaren auf der Lüsener Alm schon enthalten.

Für Piloten, denen der Theorieunterricht zum Unbeschränkten Luftfahrerschein noch fehlt, bieten wir die B-Theorie zusätzlich als Blockseminar auf der Wasserkuppe und im Sauerland, sowie als Abendseminar im Stubai an.

An vier Abenden vermitteln wir alle Inhalte, die für die B-Lizenz gefordert sind. Am 5. Abend kannst du direkt deine Theorieprüfung ablegen.

freiATB37.16 – 10.09.-14.09.16 – Plätze frei

  • B-Theorieseminar:
    Infos und Anmeldung…
Daniel
Daniel Naschberger
Fluglehrer Team Stubai, Skyperformance-Trainer, Meteorologie-Masterstudent
flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

flugsportversicherungen.de
  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 175,70 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

  • www.flugsportversicherungen.de.
Vorführer – Abverkaufsaktion bei Gleitschirm-Direkt!

Supergünstig und wie neu. Sicher dir jetzt deinen Traumschirm zum Schnäppchenpreis!

Unsere kaum geflogenen Vorführschirme müssen raus!

  • Ozone Mantra 6
    3/16 – Farbe: Lounge
    statt 4.500 € jetzt nur 3.800 €

  • Swing Sting 2 S
    2/15 – Farbe: Black/Yellow

  • Gin Bolero 5 S
    1/14 – Farbe: Paprika

  • Skywalk Cayenne 5 S
    7/15 – Farbe: grün
    statt 3.490 € jetzt nur 2.750 €

  • Gradient Bright 5.28
    Farbe: grün

  • NOVA ION 3 light
    Farbe: braun
    statt 2.990 € jetzt nur 2.390 €

 

Weitere interessante Angebote findest du in Europas größtem Gleitschirm Online Shop auf

  • www.gleitschirm-direkt.de

Vorführer Abverkauf Gleitschirm Direkt
Rückmeldungen von Papillon-Piloten
Heike zur Dolomiten Safari FH27.16:
"Adrenalin und Glücksgefühle."

Vor 2 Jahren, als ich für die A-Lizenz in Lüsen war, habe ich voll Neid den begeisterten Berichten der Safari-Leute gelauscht.

Jetzt war es für mich soweit: Jeden Tag ein neues Fluggebiet, jeden Tag in der Luft, jeden Tag Thermik! Adrenalin und Glücksgefühle! Dazwischen auch Lektion in Risikomanagement wegen Föhn oder Gewitter.

Felix kennt sich aus, weiß, wo was geht und fliegt es nicht, sind die Lokale um so besser.

Eine tolle Woche!

Heike

Thomas zum Thermik-Technik Training DT27.16:
"Super Thermik Technik Training, mit tollen Fluglehrern!"

Viel gelernt diese Woche!

Ingo, Florina, Basir und Moni haben unsere Gruppe geduldig, professionell, inspiriert und vor allem sicher begleitet!

Vielen Dank für diese Superwoche!

Thomas

Namenlose(r) Pilot(in) zur Dolomiten Safari FH27.16:
"Ich haben viel schöne Ecken in den Dolomiten kennengelernt"

Wenn Englein reisen.

Wir hatten in dieser Woche grandioses Wetter, konnten jeden Tag mindestens einen Flug machen und ich haben viel schöne Ecken in den Dolomiten kennengelernt.

Ich habe durch die Betreuung und die vielen Flüge endlich wieder meine Ruhe unter dem Schirm gefunden, die mir mangels Flügen im letzten Jahr abhanden gekommen war.

Dafür großen Dank an Felix, Olli und Tobi, die sich hervorragend um uns gekümmert haben. Ich hoffe ich finde bald wieder Zeit für eine Dolomiten Tour, gerne wieder mit dem Wasserkuppenteam.

Leider kein Name angegeben

FH27.16Dolomiten Safari FH27.16

Dein Feedback?

Wenn du auch von deiner Papillon-Veranstaltung begeistert warst, wäre es nett, wenn du uns mit einer positiven Bewertung weiterempfehlen würdest.

  • Yelp
  • Google+
  • Facebook

Für Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge aller Art haben wir die Adresse feedback@papillon.de eingerichtet.

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: 42630

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}