Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2016

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 670
9. Juni 2016

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Hohe Auszeichnung für Everest-Film mit Mike Küng | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Hohe Auszeichnung beim Bundesfilmfest, Sicherheitsmitteilung, RDG: hr4 am Sonntag live im Radom, Remy beim Bordairline-Race, Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

Der Film Todeszone (Kamera und Regie: Marc Eggers) über den Gleitschirm-Weltrekordversuch von Mike Küng am Mount Everest wurde jetzt beim Bundesfilmfest 2016 mit der Silbermedaille ausgezeichnet.

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

Youtube
"Todeszone" auf Youtube
Flugwetterprognose vom 9. Juni 2016
Mittelgebirge

Freitag: Nach 14 Tagen Unwettern wird der Freitag überall freundlich, sonnig, trocken und warm. Es ist meist schwachwindig aus Nordost. Der Wind frischt nur in Thermiken auf. Die Thermikbasis (Wolkenbasis) steigt bis auf 2300m.

Samstag: Ein neues Gewittertief zieht von Frankreich an die Alpen und sorgt südlich des Mains wieder für zeitweise Regenfälle, die mitunter wieder Unwetterpotenzial entwickeln können. In den Mittelgebirgen im Einfluss der Mittelgebirgsschulen in Sauerland und Rhön bleibt es sonnig und trocken, mit schwachem Wind um Nordost.

Sonntag: Der Tag beginnt nochmal sehr mild, sonnig, schwachwindig um Süd und vor allem trocken. In den Frühstunden produziert ein Filmteam des ZDF einen Beitrag zum Thema Emotionen beim Gleitschirmfliegen.

Ab 14 Uhr berichtet dann hr4 live vom Radom über das Gleitschirmfliegen in der Rhön. Da zu dieser Liveberichterstattung über die Pressestelle des Hessischen Rundfunks eingeladen wurde, werden in den Mittagsstunden viele Zuschauer und Interessierte auf die Wasserkuppe kommen. Wer es weniger voll haben möchte, fliegt in Reichenhausen oder an der Geba.

Thema Unwetter: Wie bereits in der vergangenen Woche berichtet, lag Deutschland zwischen zwei Hochdruckgebieten. Damit gab es über Deutschland verschiedene Konvergenzlinien, die zum Teil quasistationäre Niederschläge ausgelöst haben. Mit den aus der Presse bekannten verheerenden Folgen für unsere Zivilisation.

Solche Wetterlagen haben an sich zunächst nichts mit dem Klimawandel zu tun – extreme Starkregenereignisse gab es schon immer. Über Dekaden gesehen können wir aber eine quantitative Zunahme der Häufung und letztlich auch der Intensität bzw. Qualität solcher Ereignisse ableiten. Und das wäre dann dem Klimawandel zuzuschreiben.

Alpen

Freitag: Unter Zwischenhocheinfluss ist der Freitag ein toller Ausflugstag. Der Höhenwind über den Alpen ist schwach und weht um Nordwest. Damit sollten sich überall die sonst in der Jahreszeit typischen Talwinde entwickeln. In den Mittagsstunden werden dabei die über den Südflanken ablösenden Thermiken gestört.

Erfahrene Piloten schaffen es, ganztags zu fliegen. Weniger erfahrenen Gelegenheitspiloten sind wiederum die Frühstunden zum Thermikfliegen und ggf. die Abendstunden zum Talwindsoaring zu empfehlen.

Samstag: Ein Tief überquert die Alpen. Regional sind starke Regenfälle möglich. Der Wind ist schwach. In vielen Gebieten der Alpen muss mit lang andauerndem Regen gerechnet werden. Auflockerungen, die zum Fliegen einladen, gibt es nur wenige und die eher im Piemont. Lüsen könnte leeseitig begünstigt sein.

Sonntag: Fortdauer der zyklonalen Großwetterlage mit immer wieder aufkommenden Regenschauern. Über den Südalpen wird der Nordwind rasch zu trockeneren Bedingungen führen. Ob hier und dort in den Tallagen geflogen werden kann, muss lokal entschieden werden.

Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 11. – 12. Juni 2016
Wasserkuppe/Rhön
  • Das Rückwärtsstart-Training startet programmgemäß am Samstag, 11.6. um 10.30 Uhr.

  • Die Schnupper-, Grund- und Kombikurse starten programmgemäß.

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Ab sofort läuft die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön einfach und bequem über unser neues Tandemportal.

  • Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654-7548 zu erreichen.
Hochsauerland / Elpe
  • Die nächsten Gleitschirm-Schnupperkurse im Sauerland starten programmgemäß am Samstag, 11.06. um 10 Uhr in der Flugschule in Elpe und in Willingen.
Lüsen / Südtirol
  • Das Dolomitenshuttle startet am Sonntag, 12.6. planmäßig um 11 Uhr von der Wasserkuppe in Richtung Alpensüdseite.
Alpen-Paragliding-Center Stubai
  • Die Stubai-Einsteigerkurse starten programmgemäß am Samstag, 11.6. um 15 Uhr im Alpen-Paragliding-Center in Neustift.

  • Stubai-Tandemflüge und Gleitschirm-Checks sind nach telefonischer Vereinbarung täglich möglich. Du erreichst uns täglich zwischen 9 und 19 Uhr unter Tel. +43 – (0)5226 – 3344.

  • Öffnungszeiten: Das Alpen-Paragliding-Center am Landeplatz in Neustift/Stubai hat während der Elferlift-Revisionszeit nur nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 10.6. ab 14 Uhr.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft am Samstag, 11.6. auf der Lüsener Alm.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an und erkundige dich, wann es losgeht.

"Todeszone" mit Silbermedaille beim Bundesfilmfest ausgezeichnet

"Wo auf der Welt gibt es eigentlich die höchste Thermik?" – diese Frage stellte sich vor einigen Jahren eine Handvoll Gleitschirmpiloten. Die Antwort war schnell gefunden: Natürlich am höchsten Berg der Welt, dem Mount Everest.

Die Vorstellung, diese höchste Thermik mit dem Gleitschirm zu erfliegen, also den höchstmöglichen Höhengewinn, lies die Piloten nicht mehr los. Von Anfang an war klar: Mit Breitensport hat das nichts zu tun, hier zu fliegen ist die Extremvariante des Flugsports.

Und so lag es nahe, einen Extremsportler für dieses Projekt zu begeistern, der mit außergewöhnlichen Höhen und extremen Flugsituationen bestens vertraut ist: Mike Küng, Testpilot und Weltrekordler, Inhaber des Gleitschirm-Höhenweltrekordes und immer auf der Suche nach extremen Flugabenteuern.

Man plante, verwarf, plante erneut und schließlich rückte das Vorhaben tatsächlich in greifbare Nähe. Mike Küng und ein kleines Team um Andreas Schubert machten sich im Frühjahr 2011 auf in die Himalaya-Region, um die selbstgewählte Herausforderung "Weltrekordversuch höchste Thermik der Welt" anzunehmen.

Begleitet von einem Fernsehteam ging es nach Nepal, wo der Gruppe nicht nur die Höhe, sondern auch die tiefen Temperaturen und dadurch bedingte Ausfälle der Sauerstofftechnik und Flugelektronik zu schaffen machten.

Vor der atemberaubenden Kulisse des Himalaya-Massivs gelangen dann mehrere spektakuläre Flüge und bis dato einmalige Aufnahmen, etwa von Flügen am Chukkung Ri (5700m). Auch wenn der Weltrekordversuch wetterbedingt letzlich nicht gelang, konnte das Filmteam sensationelle Aufnahmen mitbringen. Mike und Andreas berichteten bei SternTV über die Expedition.

Der Film "Todeszone" von Marc Eggers wurde jetzt beim Bundesfilmfest mit der Silbermedaille ausgezeichnet. Alle Beteiligten freuten sich sehr über diese Ehrung, die viele Erinnerungen an diese außergewöhnliche Flugexpedition wach rief.

  • Film "Todeszone" auf Youtube…
  • Mitschnitt: Mike Küng und Andreas Schubert bei SternTV…
  • Presseberichte und Infos zum Weltrekordversuch…
Werde Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding!
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe
Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK24.16: Sa., 11.06. – 18.06.16 – freie Restplätze
Restplätze frei RK25.16: Sa., 18.06. – 25.06.16 – freie Restplätze
frei RK26.16: Sa., 25.06. – 02.07.16 – freie Plätze
frei RK27.16: Sa., 02.07. – 09.07.16 – freie Plätze
frei RK28.16: Sa., 09.07. – 16.07.16 – freie Plätze
frei RK29.16: Sa., 16.07. – 23.07.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
ausgebucht RS24.16: Sa., 11.06. – 12.06.16 – ausgebucht
ausgebucht RS25.16: Sa., 18.06. – 19.06.16 – ausgebucht
ausgebucht RS26.16: Sa., 25.06. – 26.06.16 – ausgebucht
Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
Restplätze frei RSF24.16: Fr., 10.06. – 11.06.16 – freie Restplätze
ausgebucht RSF25.16: Fr., 17.06. – 18.06.16 – ausgebucht
frei RSF26.16: Fr., 24.06. – 25.06.16 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland
Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
Restplätze frei EK25.16: Sa., 18.06. – 25.06.16 – freie Restplätze
frei EK27.16: Sa., 02.07. – 09.07.16 – freie Plätze
frei EK29.16: Sa., 16.07. – 23.07.16 – freie Plätze
frei EK31.16: Sa., 30.07. – 06.08.16 – freie Plätze
frei EK32.16: Sa., 06.08. – 13.08.16 – freie Plätze
frei EK34.16: Sa., 20.08. – 27.08.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
Restplätze frei ES24.16: Sa., 11.06. – 12.06.16 – freie Restplätze
ausgebucht ES25.16: Sa., 18.06. – 19.06.16 – ausgebucht
frei ES26.16: Sa., 25.06. – 26.06.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen
ausgebucht EW24.16: Sa., 11.06. – 12.06.16 – ausgebucht
Restplätze frei EW25.16: Sa., 18.06. – 19.06.16 – freie Restplätze
Restplätze frei EW27.16: Sa., 02.07. – 03.07.16 – freie Restplätze
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding
Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
frei PK26.16: Sa., 25.06. – 02.07.16 – freie Plätze
frei PK30.16: Sa., 23.07. – 30.07.16 – freie Plätze
frei PK34.16: Sa., 20.08. – 27.08.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Höhenflugschulung Ruhpolding
frei PH33.16: Sa., 13.08. – 20.08.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS26.16: Sa., 25.06. – 26.06.16 – freie Plätze
Restplätze frei PS30.16: Sa., 23.07. – 24.07.16 – freie Restplätze
Restplätze frei PS34.16: Sa., 20.08. – 21.08.16 – freie Restplätze
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai
Paragleiter-Kombikurse Stubai
frei AK24.16: Sa., 11.06. – 18.06.16 – freie Plätze
frei AK26.16: Sa., 25.06. – 02.07.16 – freie Plätze
Restplätze frei AK28.16: Sa., 09.07. – 16.07.16 – freie Restplätze
frei AK30.16: Sa., 23.07. – 30.07.16 – freie Plätze
frei AK32.16: Sa., 06.08. – 13.08.16 – freie Plätze
frei AK34.16: Sa., 20.08. – 27.08.16 – freie Plätze
Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW24.16: Sa., 11.06. – 12.06.16 – freie Plätze
frei AW26.16: Sa., 25.06. – 26.06.16 – freie Plätze
frei AW28.16: Sa., 09.07. – 10.07.16 – freie Plätze
Höhenflugschulung Stubai
Restplätze frei AH25.16: Sa., 18.06. – 25.06.16 – freie Restplätze
Restplätze frei AH27.16: Sa., 02.07. – 09.07.16 – freie Restplätze
Restplätze frei AH29.16: Sa., 16.07. – 23.07.16 – freie Restplätze
Restplätze frei AH31.16: Sa., 30.07. – 06.08.16 – freie Restplätze
frei AH33.16: Sa., 13.08. – 20.08.16 – freie Plätze
frei AH35.16: Sa., 27.08. – 03.09.16 – freie Plätze
Thermik-Technik-Training Stubai
Restplätze frei AT25.16: Sa., 18.06. – 25.06.16 – freie Restplätze
Restplätze frei AT27.16: Sa., 02.07. – 09.07.16 – freie Restplätze
Restplätze frei AT29.16: Sa., 16.07. – 23.07.16 – freie Restplätze
Restplätze frei AT31.16: Sa., 30.07. – 06.08.16 – freie Restplätze
frei AT33.16: Sa., 13.08. – 20.08.16 – freie Plätze
frei AT35.16: Sa., 27.08. – 03.09.16 – freie Plätze
Die nächsten Kurse in Lüsen
Höhenflugschulung zur A-Lizenz
Restplätze frei DH24.16: So., 12.06. – 19.06.16 – freie Restplätze
Restplätze frei DH25.16: So., 19.06. – 26.06.16 – freie Restplätze
Restplätze frei DH26.16: So., 26.06. – 03.07.16 – freie Restplätze
Restplätze frei DH27.16: So., 03.07. – 10.07.16 – freie Restplätze
Thermik-Technik-Training
Restplätze frei DT24.16: So., 12.06. – 19.06.16 – freie Restplätze
Restplätze frei DT25.16: So., 19.06. – 26.06.16 – freie Restplätze
frei DT26.16: So., 26.06. – 03.07.16 – freie Plätze
frei DT27.16: So., 03.07. – 10.07.16 – freie Plätze
Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
ausgebucht DS26.16: So., 26.06. – 03.07.16 – ausgebucht
ausgebucht DS30.16: So., 24.07. – 31.07.16 – ausgebucht
Restplätze frei DS32.16: So., 07.08. – 14.08.16 – freie Restplätze
frei DS33.16: So., 14.08. – 21.08.16 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmreisen
Restplätze frei FTR24.16: Sa., 11.06. – 18.06.16 – Trentino-Flugwoche – freie Restplätze
Restplätze frei DU24.16: So., 12.06. – 19.06.16 – Lüsen-Flugurlaub – freie Restplätze
Restplätze frei FUV24.16: So., 12.06. – 18.06.16 – Europa – VIP-Safari – freie Restplätze
ausgebucht FS24.16: So., 12.06. – 19.06.16 – Slowenien-Flugwoche – ausgebucht
Restplätze frei FZ24.16: So., 12.06. – 19.06.16 – Zoutelande-Flugwoche – freie Restplätze
Restplätze frei AU25.16: Sa., 18.06. – 25.06.16 – Stubai-Flugurlaub – freie Restplätze
Restplätze frei DU25.16: So., 19.06. – 26.06.16 – Lüsen-Flugurlaub – freie Restplätze
Reise-Highlights im Sommer 2016
Urlaubsplanung leicht gemacht:
Mit dem Papillon Terminfinder zum passenden Angebot!

Seit dieser Saison erleichtert der Papillon Terminfinder die Auswahl des passenden Flugurlaubes.

Unser komplettes Angebot an Fortbildungen, Gleitschirmreisen und Flugsafaris kannst du bequem nach deinen Wunschkriterien filtern. So findest du ganz einfach zum Beispiel…

  • alle Lüsenwochen im August…
  • alle Sicherheitstrainings ab 1.6….
  • alle Soaringangebote im Herbst…

Und wenn du trotzdem noch Fragen zu einem Angebot hast, erreichst du uns täglich zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654 – 75 48.

Wir wünschen dir viel Spaß bei der Urlaubssuche!

  • zum Papillon Terminfinder…

STR
Papillon Terminfinder

Soaring und Training an der Küste: Zwei Zoutelande-Flugwochen mit Basir ab 12. Juni, Lastminute-Tipp ab Sonntag!

In den südlichen Niederlanden erwartet dich zwischen Zoutelande und Vlissingen eine etwa 10 Kilometer lange und 50 m hohe Steilküste. Der laminare Seewind läd zu stundenlangen Soaring-Flügen an der Düne ein.

Nutze die kurze Anfahrt und die guten Flug- und Groundhandling Bedingungen bei unterschiedlichen Windrichtungen für einen Kurztrip nach Holland.
Fliegen

Die Flugbetreuung erfolgt vom Startplatz oder aus der Luft. Landen kannst du am breiten Sandstrand. Tagsüber steuern wir die reizvollen Fluggebiete und Groundhandling-Spots in der Umgebung an, zum Abendflug geht’s dann an die Küste, wo wir auch untergebracht sind.

Basir bietet dieses Jahr noch zwei Zoutelande-Wochen im Juni an:

RestplaetzeFZ24.16 – 12.-19.06.16 – Restplätze frei

  • Zoutelande-Flugwochen:
    Infos & Buchung…

Zoutelande
Soaring & Training in Zoutelande: Jetzt einen Platz an der Küste sichern!

Basir
Pepijn "Basir"


Monis Europa-VIP-Gleitschirm-Flugsafari:
Freie Restplätze, Zusatzwoche im Juli

Die Europa-Flugsafari startet im Stubai und beinhaltet ein sehr abwechslungsreiches Programm:

In Europas besten Fluggebieten erwarten dich ein Streifzug durch das Thermik- Technik-Programm, Groundhandling, Rückwärtstartraining und Streckenfluginfos. Außerdem lernst du mehrere Flugberge im Verlauf der Woche kennen.

Sollte es für eine andere Region eine bessere Flugwetterprognose geben, reisen wir bequem in unseren Bussen in dieses Gebiet. Diese Flexibilität solltest du bitte im Interesse einer möglichst hohen Flugausbeute mitbringen.

Diese Flugsafari mit Alpineinweisung ins Thermikfliegen ist zu empfehlen, wenn du dich nach der Ausbildung und nach einem Thermik-Technik-Training fliegerisch weiterentwickeln willst und wenn du neue Fluggebiete mit professioneller Betreuung erfliegen möchtest.

Dieses Angebot ist für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz (Paragleiterschein), der Erfahrung aus mindestens 50 Höhenflügen und mit erfolgreicher Teilnahme an mindestens einem Fortbildungslehrgang (Thermik-Technik- oder Sicherheitstraining bzw. Groundhandlingkurs).

RestplaetzeFUV24.16 – 12.06. – 18.06.16 – Restplätze frei
freiFUV28.16 – 10.07. – 16.07.16 – Plätze frei
ausgebuchtFUV32.16 – 07.08. – 13.08.16 – ausgebucht

  • Europa-Flugsafari: Infos & Buchung…

Europa-Flugsafari
VIP-Flugsafari: Fliege mit Moni, wo die Sonne lacht und der Wind passt!

Skyperformance-Training

Südtirol-Flugsafari:
Den Alpenhauptkamm und die Dolomiten von oben kennenlernen!

Erlebe in der Alto Adige-Region mit Josh und Robert eine faszinierende Alpin-Flugsafari!

Der aus Südtiroler Robert kennt die Fluggebiete südlich des Alpenhauptkammes wie seine Westentasche und weiß, wann man wo sein muss. Starte mit Josh und Robert zu schönen Flügen vor traumhafter Kulisse: "Wir sind immer dort, wo Sonne und Wind am schönsten sind."

Über den Nordwänden der Geislergruppe und den Sarntaler Alpen, den Speikboden und den berühmten Kronplatz geht es hoch hinaus und es erwarten dich unvergessliche Stunden in der Luft.

Je nach Flugwetter wählen wir das beste Gebiet für unseren Flugtag aus. Start- und Landeplätze, sowie die Flugoptionen werden im täglichen Briefing besprochen. B-Lizenz-Inhaber können gerne auf Strecke gehen.

Diese außergewöhnliche Flugsafari richtet sich an Piloten, die mehr als drei Wochen Flug- und Thermikerfahrung nach ihrer Schulung haben und selbständig starten und landen können.

Du solltest flexibel sein, da wir den genauen Ablauf dieser Tour unter Berücksichtigung des Wetters vor Ort planen. Durchschnittliche körperliche Fitness für einen etwa ¾-stündigen Aufstieg mit Ausrüstung und Freude an der Natur wären klasse!

freiFH27.16 – 03.07. – 10.07.16 – Plätze frei
ausgebuchtFHX28.16 – 10.07. – 17.07.16 – ausgebucht
ausgebuchtFH31.16 – 31.07. – 07.08.16 – ausgebucht
ausgebuchtFHX32.16 – 07.08. – 14.08.16 – ausgebucht

  • Südtirol Flugsafari: Infos & Buchung…

Dolomiten
Unvergessliche Eindrücke…

Südtirol Flugsafari
Robert und Josh sorgen für Unterhaltung und für schöne Flüge!

Skyperformance-Training

Lüsen/Südtirol:
Thermik-Technik-Training und Flugurlaub

Komme mit auf die wetterbegünstigte Alpensüdseite und starte zu einer Flugwoche auf der Lüsener Alm!

Ob zum effektiven Thermik-Technik-Training oder zum erholsamen Dolomiten-Flugurlaub: Lüsen bietet perfekte Bedingungen für deine Alpinflugwoche.

Wie bei allen Papillon-Angeboten ist die Gruppengröße auch für die Lüsenwochen begrenzt, deshalb empfehlen wir frühzeitige Anmeldung.

Freue dich auf einen schönen Gleitschirmurlaub mit Südtiroler Gastfreundschaft und unvergesslichen Flug- und Landschaftserlebnissen!

RestplaetzeDU/T24.16: So., 12.6. – 19.6. – Restplätze
RestplaetzeDU/T25.16: So., 19.6. – 26.6. – Restplätze
RestplaetzeDU/T26.16:
So., 26.6. – 03.7. – Plätze frei

  • Thermik-Technik-Training…
  • Lüsen-Flugurlaub…

Luesen

Skyperformance-Training

Welche Papillon-Fluglehrer welche Lüsen-Flugwochen betreuen, siehst du im

  • Lüsen-Teamplan
Dune du Pyla: Wenige Restplätze für Soaring und Thermik an Europas größter Wanderdüne

Die bis zu 117m hohe Düne von Pyla an der Westfranzösischen Atlantikküste gilt als eines der besten Soaring- und Groundhandlingreviere Europas.

Wer sich eine Aktiv-Flugwoche mit großem Trainingseffekt wünscht, ist an der Dune du Pyla mit ihrem laminaren Seewindsystem bestens aufgehoben.

Die Teilnehmer trainieren hier neben verschiedenen Rückwärtsstarttechniken und Starkwindhandling auch das Aktive Fliegen im dynamischen Hangaufwind.

Besonders praktisch: Wir wohnen auf dem Campingplatz direkt an der Düne, sind also immer direkt vor Ort.

Stammkunden ab der 2. Teilnahme an einer Papillon-Flugwoche starten auch hier zum besonders günstigen Stammkundentarif!

RestplaetzeFP27.16 – 03.07. – 15.07.16 – 1 Restplatz frei
RestplaetzeFP28.16 – 10.07. – 17.07.16 – Restplätze frei

  • FLY-PYLA.COM: Infos & Buchung…

Soaring Pyla
Sunset-Soaring an der Dune du Pyla

Skyperformance-Training

Moni
Christian

Soaring – Thermik – Rückwärtsstart: Restplätze ab August

Unser STR-Konzept erfreut sich seit der Einführung großer Beliebtheit. Im STR-Training nutzt du als Pilot ab A-Lizenz die jeweiligen fliegerischen Möglichkeiten des Tages optimal zum Soaring, zum Thermikfliegen oder zum Rückwärtsstarttraining.

Je nach Wetterverhältnissen stehen Rückwärtsstarttraining und Soaringflüge im Vordergrund. Bei ausreichendem Trainingsstand wird auch mit Funk in die Thermik eingewiesen.

Das jeweilige Tagesziel wird im Briefing anhand der aktuellen Wetterprognose festgelegt und anschließend angesteuert.

Papillon-Fluglehrer Hauke: "Die STR-Woche ist mein persönlicher Tipp für alle, die die Flugmöglichkeiten der Rhön kennen lernen möchten!"

ausgebuchtFG23.16 – 5.-11.06. – mit Hauke, ausgebucht
ausgebuchtFG31.16 – 31.7.-6.8. – mit Hauke, ausgebucht
restFG34.16 – 21.-27.8. – mit Hauke, Restplätze
freiFG42.16 – 16.-22.10. – mit Hauke, freie Plätze

  • STR-Woche:
    Infos, Voraussetzungen, Anmeldung…

STR
Clip: Frühjahrsthermik in der Rhön

Skyperformance-Training

Hauke
Hauke

 

Urlaub und Fliegen im Obervinschgau: Restplätze in Monis Watles-Wellness- und Relax-Flugwoche ab 25. Juni

Das Flugrevier Watles liegt im oberen Vinschgau (Südtirol). Hier erwarten dich ein tolles Panorama mit Gletschergipfel mit fast 4000m, eine superkomfortable Unterkunft und perfekte Flugbedingungen für Gleitschirmflieger.

Watles bietet eine hervorragende Infrastruktur für Paragleiter. Schon vom Hotel-Startplatz haben wir 700m Höhenunterschied. Wer noch höher hinauf möchte, nimmt die Gondel hinter dem Hotel, um schnell nochmal 500 Meter höher zu kommen.

Der großzügige Landeplatz unten im Tal ist für jedes Fliegerniveau ideal. Wer etwas mehr Erfahrung mitbringt, kann auch direkt wieder beim Hotel "Toplanden" und genießt gleich im Anschluss ein leckeres Landebier am Pool.

Moni empfiehlt die Wellness-Relax-Flugwoche in Watles besonders…

…Piloten, die nach einem schönen Flugtag gerne ein angenehmes Ambiente genießen oder Piloten, die nach einem längeren Thermik- oder Streckenflug auch gerne mal am Pool verweilen um vielleicht später noch einen gemütlichen Abendflug zu genießen.

…Fliegern, die auch gerne ihre Familie in das Fluggeschehen mit einbeziehen möchten und wissen möchten, dass auch ihre Liebsten den Urlaub voll genießen können.

RestplaetzeFWA26.16 – 25.06. – 02.07.16 – Restplätze

  • Watles: Infos und Anmeldung…

Watles

Watles Hotel

Moni
Bildergalerie Watles…

Skyperformance-Training

Levico Terme mit Moni:
Der Spätsommer-Geheimtipp im Valsugana-Tal

…Erfahrungen leben, Momente zum Erinnern… Erfliege deine Traum….

Lange Tage voller Vergnügen warten auf dich, mit schönen Thermikflügen – willkommen im Valsuganatal beim Levicosee!

Der große Startplatz, direkt vor dem Restaurant bietet einen bezaubernden Blick über das Valsuganatal mit den zwei tiefblauen Seen "Lago di Caldonazzo" und "Levicosee". Ausflüge in die benachbarten Fluggebiete Bassano, Feltere und Belundo sind möglich.

Diese Flugwochen eignen sich besonders auch für Fluganfänger, die ihre Fähigkeiten verbessern möchten. Die großen Landeplätze ermöglichen auch Piloten nach einer Flugpause einen sicheren und erfolgreichen Wiedereinstieg.

freiFL36.16 – 03.09. – 11.09.16 – Plätze frei

  • Levico Terme: Infos & Anmeldung…
Levico Terme
Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten
Lernen von den Besten:
Mike Küng Groundhandling-Seminar auf der Wasserkuppe

Er ist Testpilot, Extremsportler, Weltrekordler und "Meister der Schirmbeherrschung": Mike Küng kommt zum Groundhandlingseminar in die Rhön!

Sicherheit fängt am Boden an. Ziel der Mike Küng Rückwärtsstartmethode ist es, den Schirm zu jeder Zeit souverän unter Kontrolle zu haben.

Wie das geht, worauf dabei zu achten ist und welche Fehler man vermeiden sollte, lehrt Mike in seinen Groundhandling-Seminaren. Der Kurs richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene, die ihre Schirmbeherrschung weiter verbessern und trainieren möchten.

RestplaetzeRGH26.16 – 25.-26.06.16 – Restplätze frei

  • Mike Küng Groundhandlingseminar: Infos, Termine und Anmeldung…

Mike Kueng Training
Mike Küng Groundhandling-Seminar

Sicher und souverän starten: Rückwärtsstart-Training

Sicheres Fliegen beginnt am Boden. Die souveräne Beherrschung des Gleitschirms ist auch vor dem Start und in der Startphase ein sehr wichtiger Sicherheitsaspekt.

Worauf es bei der Rückwärts-Aufziehtechnik ankommt, wie du deinen Schirm jederzeit unter Kontrolle hast und wie du dich stressfrei auf den eigentlichen Start vorbereitest, lernst und trainierst du im Rückwärtsstart-Training.

Die Wasserkuppe bietet die denkbar besten Voraussetzungen für dieses Training: Riesige, hindernisfreie Wiesenflächen, die frei und gleichmäßig vom Wind angeströmt werden.

RestplaetzeRZ24.16 – 11.06.-12.06.16 – Restplätze frei
freiRZ25.16 – 18.06.-19.06.16 – Plätze frei

  • Rückwärtsstart-Training: Infos, Termine und Anmeldung…

Rueckwaertsstart-Training
Rückwärtsstarttraining

Neu 2016: Motorschirm-, Trike- und Windenschlepp-Kurse im Weserbergland

Alle Pilotinnen und Piloten, die für dieses Jahr ihre Motorschirmschulung oder Windenschlepp-Einweisung geplant haben, beachten bitte, dass unser Kooperationspartner seinen Ausbildungsbetrieb nach Höxter verlegt hat.

Der Flugplatz Höxter/Holzminden und das etwa 20 Hektar große Areal drumherum bieten eine perfekte Infrastruktur für eine effektive und erfolgreiche Motorschirmausbildung im Weserbergland.

Der Schulungsraum befindet sich direkt auf dem Flugplatz. Hier stehen auch Wohnmobil-Stellplätze und verschiedene Unterkünfte zur Verfügung.

Kurstermine UL-Motorschirm…
Die Motorschirm-Kompaktkurse sind für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz konzipiert.
freiMK25.16 – 18.06.-25.06.16 – Plätze frei
freiMK27.16 – 02.07.-09.07.16 – Plätze frei
freiMK31.16 – 30.07.-06.08.16 – Plätze frei

Kurstermine Trikeeinweisung…
Die zweitägige Fortbildung für UL-Piloten (Fußstart) zur Trike-Berechtigung
freiMTR25.16 – 18.06.-19.06.16 – Plätze frei
freiMTR27.16 – 02.07.-03.07.16 – Plätze frei
freiMTR31.16
– 30.07.-31.07.16 – Plätze frei

Kurstermine Windenschlepp…
Die zweieinhalbtägige Fortbildung für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz (Fußstart) zur Windenschleppstart-Berechtigung
freiWK24.16 – 15.06.-17.06.16 – Plätze frei
freiWK25.16 – 17.06.-19.06.16 – Plätze frei
freiWK26.16 – 29.06.-01.07.16 – Plätze frei

Motorschirm

Infos zum neuen Standort…

Unterkunftsempfehlungen…

 

Sicherheitsmitteilung des DHV: Gurtzeug-Schnallen verschiedener Hersteller

In Abstimmung mit den DHV hat die Fa. Finsterwalder eine Sicherheitsmitteilung veröffentlicht. Gurtzeuge mit den genannten Schließen, die länger als 4 Jahre in Gebrauch sind (ab Datum der Stückprüfung) dürfen nicht mehr genutzt werden. Betroffene Halter sollen sich an den Hersteller ihres Gurtzeugs wenden.

Betroffen sind verschiedene Gurtzeuge folgender Hersteller: Advance, Ava-Sports, Apco, Finsterwalder & Charly, Karpofly, Sky Paragliders, Skytrekking, Sol, Woody Valley. Außerdem sind die Schlösser in Paramotor Gurtzeugen verschiedener Hersteller verbaut.

Die Fa. Finsterwalder fordert alle Halter von Gurtzeugen mit am Brustgurt verbauten CLICKLOCK (HSi 10) und T- Lock-Schließen auf, die bisherige Gebrauchsdauer des Gurtzeuges an hand des Stückprüf-Datums auf der Musterprüfplakette zu checken. Weist dieses Datum eine Gebrauchsdauer von mehr als 4 Jahren auf, darf mit dem Gurtzeug vorerst nicht mehr geflogen werden.

Die betroffenen Halter sollen sich in diesem Fall mit dem Hersteller ihres Gurtzeugs in Verbindung setzen.

Die Nutzungsdauerbegrenzung betrifft nur CLICKLOCK oder T- LOCK Schließen, die in Gleitschirm-Brustgurten verbaut sind. Bei ausschließlich statischer Belastung ist die Lebensdauer der CLICKLOCK- und T-LOCK-Schließe 10 Jahre.

  • Sicherheitsmitteilung als PDF…
RDG e.V. Vereinsnews:
hr4 sendet am Sonntag live aus dem Radom!

Abheben, durch die Lüfte schweben und die schöne Landschaft des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön genießen. Am Sonntag, 12. Juni, ist hr4 von 15 bis 17 Uhr auf Hessens höchstem Berg zu Gast.

Moderator Heinz Günter Heygen führt durch die live übertragene Veranstaltung "Mein Verein in hr4". Hier stellen die Mitglieder des RDG ihre Aktivitäten in ihrem Vereinsheim, dem "Radom", auf der Wasserkuppe vor.

hr4

Rhöner Drachen- und Gleitschirmflieger Poppenhausen e.V.
live in hr4 – Sonntag, 12. Juni 2016, 15:00 Uhr

Der Verein im Portrait
Der Verein Rhöner Drachen- und Gleitschirmflieger Poppenhausen (RDG) existiert seit 1994 und ist mit über 900 aktiven in- und ausländischen Mitgliedern Deutschlands größter Drachen- und Gleitschirmsportverein. Schon 1911 entdeckten Darmstädter Studenten die hindernisfreien Hänge der Wasserkuppe für den Segelflug und starteten mit Hängegleitern zu ersten Flügen.

Seit 1975 nutzen die Hängegleiter- und später auch die Gleitsegelpiloten die Fußstartplätze der Rhön und pflegen so die Fliegertradition der Wasserkuppe. "Gerade in den Rhöner Bergen mit herrlichem Fernblick können die Piloten die intakte und gepflegte Kulturlandschaft bestens erleben, und sie verbinden damit ein ganz besonderes Glücks- und Lebensgefühl", erzählt Manfred Helfrich, Bürgermeister von Poppenhausen.

Ursprünglich als Abhörstation für den russischen Luftraum während des kalten Krieges geplant, dient das "Radom" heute als Vereinsheim und Veranstaltungsort und ist zudem Hessens höchstes Standesamt. Rund um das Radom befindet sich die Aussichtsplattform mit 360 Grad Rundumsicht, von der man direkt die Startplätze der Flieger beobachten kann.

"Die Rhön eignet sich wie kein anderes Mittelgebirge hervorragend für das lautlose Dahingleiten über spektakulärer Landschaft und bietet Flugoptionen für alle Windrichtungen", sagt Andreas Schubert, 1. Vorsitzender des RDG. Wenn das Wetter am Sonntag mitspielt, können die Besucher einige Drachen- und Gleitschirmflüge aus nächster Nähe erleben.

Die 48-Stunden-Aufgabe
Bereits vor der Sendung am Sonntag sollen die Mitglieder des RDG eine vereinsbezogene Aufgabe lösen. Dazu haben sie zwei Tage Zeit. Diese "48-Stunden-Aufgabe" erfährt der Verein am Freitag zwischen 15 und 15.30 Uhr live in hr4. Die Lösung wird dann während der Sendung am Sonntag bekannt gegeben.

Bestandteil der hr4-Vereinssendung ist darüber hinaus ein Musikquiz, bei dem das Wissen der Mitglieder rund um den deutschen Schlager getestet wird. Dazu gibt es die hr4-Wette "Ausgedacht – hergebracht", die die Vereinsmitglieder während der Sendung innerhalb einer Stunde einlösen müssen.

Im Rahmen der Reihe stellt hr4 (im Kreis Fulda auf UKW 107,3 MHz, 103,9 MHz und 91,9 MHz) jeden Sonntag hessische Vereine live vor.

  • Webseite von hr4…
  • RDG Poppenhausen e.V…
flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

flugsportversicherungen.de
  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 175,70 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

  • www.flugsportversicherungen.de.
Rhöner Piloten beim Bordairline-Rennen:
Remy sichert sich Top Ten-Platzierung

Die Serie des Bordairline Adventure Race wird von vielen Hike&Fly- Begeisterten und X-Alps – Teilnehmern als Trainingswettkampf genutzt.

Das Ziel ist es, zu Fuß oder in der Luft in einem Zeitfenster vom 33 Stunden einen Wendepunkt so weit wie möglich vom Startpunkt zu setzen und anschließend von diesem zurückzukehren.


Wettkaempfer
Bordairline-Wettkämpfer Remy, Sebastian und Florian

Papillon-Fluglehrer Remy Ochmann und Ligapilot Florian Hertwig nahmen trotz der Starkregen- und Gewitterprognosen am Wettbewerb teil.

Aufgrund dieser Wetterprognose war klar: Es wird viel gelaufen! Mit einer Laufstrecke von gut 85 km und zwei Aufstiegen zum Flug mit ca. 17 km konnte sich Remy den 8. Platz sichern, Florian landete auf Rang 16.

Die Strecke ging von Altausse über den Kampl über Liezen Richtung Graz. Der X-Alps-Zweitplatzierte Sebastian Huber schaffte in gleicher Zeit gut 70 km mehr: "Wahnsinn, was in so kurzer Zeit geleistet werden kann!", so Remy über dieses beeindruckende Resultat.

Supportet mit Verpflegung und trockener Kleidung wurden Remy und Florian von Sebastian und Tina mit ihrer alten Ford Transit-Feuerwehr 😉

  • bordairline.com
Vorankündigung: Stubai Hochsommer Opening 2016,
Bitte Terminänderung beachten!

Am Wochenende 18.-19. Juni 2016 laden wir dich herzlich ein zur Eröffnung der Hochsommerflugsaison im Stubai!

  • Gemeinsames Fliegen
  • Testen der neuen Schirme von Nova, Skywalk, U-Turn, Advance, Air Design…
  • Après Fly mit gechillter Musik
  • Samstag ab 18 Uhr: Grillen an der Flugschule

Wir freuen uns, wenn du mit uns in die Sommerflugsaison startest.

See you UP in the sky!

Summer Opening

Achtung: Bitte beachte die Terminänderung!

Rückmeldungen von Papillon-Piloten
Meduno-Kroatien-Flugsafari: Flugtagebuch und Rückmeldungen

Moni: " Ich habe ernsthaft überlegt die Reise abzusagen! Jedoch nach dem ich die Teilnehmerlist las, alles meine Safari Stammkunden und alle spontan und flexibel, da war ich motiviert, alles raus zu holen…"

  • Flugtagebuch & Rückmeldungen (PDF)…
FME22.16
Klaus zum Sauerland-Kombikurs EK21.16: "Super toll und am Ende auch noch die Theorieprüfung bestanden"

Wow, fünf total sympatische, nette Fluglehrer in einer Woche und 8 Höhenflüge in Elpe, an den Bruchhauser Steinen und vom Stüppel allein an einem Tag.

Super toll und am Ende auch noch die Theorieprüfung bestanden. Stubai ich komme. – Klaus

Karl zur Dolomiten-Höhenflugschulung DH20.16:
"…freue mich aufs nächste Mal"

Fliegen in Lüsen macht spaß. Gerade der erste Flug mit einer 800 Meter Höhendifferenz ist sehr beeindruckend. Ich freue mich aufs nächste Mal.
– Karl

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: FCSB81FSM

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}