Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2016

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 669
2. Juni 2016

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Werde jetzt Gleitschirmpilot! | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Pyla-Restplätze, Zoutelande Lastminute, "Unten ohne" für dich geflogen: Air Design UFO, RDG Vereinsnews, Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

… heute mal ein Tipp für alle, die noch zu Fuß unterwegs sind: Wir empfehlen, jetzt mit der Flugausbildung zu beginnen!

So nutzt du die Sommerflugsaison optimal und kannst deine Ausbildung bequem dieses Jahr abschließen.

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

Youtube
Clip: Flug vom Elfer ins Stubaital…
Flugwetterprognose vom 2. Juni 2016
Mittelgebirge

Zwischen einem Hoch über Island und einem zweiten Hoch über dem Mittelmeer verbleiben Deutschland und die Alpen im Einflussbereich eines ausgeprägten Europatiefs, das für die katastrophalen Schlagzeilen in den vergangenen Tagen sorgte.

Ab Sonntag setzt sich von Norden wieder sonniges und trockenes Wetter durch. Im Mittelgebirgsraum weht der Wind um Ost, da das Zentrum des Tiefs über Bayern liegt.

In Rhön und Sauerland sollte es nur noch wenig regnen, sodass die Kurse wie geplant stattfinden sollen.

Alpen

Der tiefe Luftdruck führt in Verbindung mit der feuchten Luft zu einer hohen Neigung für thermische Überentwicklungen.

In den Frühstunden geht es aufgrund der Restfeuchte des Vortages unterschiedlich bewölkt los. Am späten Vormittag entstehen über allen Südost- und Südflanken tiefbasige Quellwolken, aus denen immer wieder Regenschauer niedergehen.

Vereinzelt sind auch schwere Gewitter möglich. Die Winde sind, außer in Gewitternähe, eher schwach. Über sonnenbeschienenen Hangflanken entstehen sofort (ab 8 Uhr morgens) nutzbare Thermiken.

Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 4. – 5. Juni 2016
Wasserkuppe/Rhön
  • Das Rückwärtsstart-Training startet programmgemäß am Samstag, 4.6. um 10.30 Uhr.

  • Die Schnupper-, Grund- und Kombikurse starten programmgemäß.

  • Die STR-Woche mit Hauke startet am Sonntag, 5.6. um 13:30 Uhr.

  • Gleitschirm-Tandemflüge: Seit knapp 2 Wochen läuft die Terminvereinbarung für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön über unser neues Tandemportal.

  • Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654-7548 zu erreichen.
Hochsauerland / Elpe
  • Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland starten programmgemäß am Samstag, 04.06. um 10 Uhr in der Flugschule in Elpe. Der Willingen-Schnupperkurs läuft wetterbedingt ebenfalls in Elpe.
Lüsen / Südtirol
  • Die Dolomitenshuttles starten am Sonntag, 5.6. planmäßig um 11 Uhr von der Wasserkuppe in Richtung Alpensüdseite.
Alpen-Paragliding-Center Stubai
  • Die Stubai-Höhenflugschulung startet programmgemäß am Samstag, 4.6. um 15 Uhr im Alpen-Paragliding-Center in Neustift.

  • Der Stubai-Flugurlaub und das Thermik-Technik-Training starten am 4.6. um 17 Uhr.

  • Stubai-Tandemflüge und Gleitschirm-Checks sind nach telefonischer Vereinbarung täglich möglich. Du erreichst uns täglich zwischen 9 und 19 Uhr unter Tel. +43 – (0)5226 – 3344.

  • Öffnungszeiten: Das Alpen-Paragliding-Center am Landeplatz in Neustift/Stubai hat während der Elferlift-Revisionszeit nur nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 3.6. ab 15 Uhr.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft am Samstag, 4.6. auf der Lüsener Alm.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an und erkundige dich, wann es losgeht.

Werde Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding!
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe
Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK23.16: Sa., 04.06. – 11.06.16 – freie Restplätze
Restplätze frei RK24.16: Sa., 11.06. – 18.06.16 – freie Restplätze
Restplätze frei RK25.16: Sa., 18.06. – 25.06.16 – freie Restplätze
frei RK26.16: Sa., 25.06. – 02.07.16 – freie Plätze
frei RK27.16: Sa., 02.07. – 09.07.16 – freie Plätze
frei RK28.16: Sa., 09.07. – 16.07.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
ausgebucht RS23.16: Sa., 04.06. – 05.06.16 – ausgebucht
ausgebucht RS24.16: Sa., 11.06. – 12.06.16 – ausgebucht
ausgebucht RS25.16: Sa., 18.06. – 19.06.16 – ausgebucht
Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
frei RSF23.16: Fr., 03.06. – 04.06.16 – freie Plätze
Restplätze frei RSF24.16: Fr., 10.06. – 11.06.16 – freie Restplätze
frei RSF25.16: Fr., 17.06. – 18.06.16 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland
Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
Restplätze frei EK23.16: Sa., 04.06. – 11.06.16 – freie Restplätze
Restplätze frei EK25.16: Sa., 18.06. – 25.06.16 – freie Restplätze
frei EK27.16: Sa., 02.07. – 09.07.16 – freie Plätze
frei EK29.16: Sa., 16.07. – 23.07.16 – freie Plätze
frei EK31.16: Sa., 30.07. – 06.08.16 – freie Plätze
frei EK32.16: Sa., 06.08. – 13.08.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
Restplätze frei ES23.16: Sa., 04.06. – 05.06.16 – freie Restplätze
Restplätze frei ES24.16: Sa., 11.06. – 12.06.16 – freie Restplätze
Restplätze frei ES25.16: Sa., 18.06. – 19.06.16 – freie Restplätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen
ausgebucht EW23.16: Sa., 04.06. – 05.06.16 – ausgebucht
Restplätze frei EW24.16: Sa., 11.06. – 12.06.16 – freie Restplätze
Restplätze frei EW25.16: Sa., 18.06. – 19.06.16 – freie Restplätze
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding
Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
frei PK26.16: Sa., 25.06. – 02.07.16 – freie Plätze
frei PK30.16: Sa., 23.07. – 30.07.16 – freie Plätze
frei PK34.16: Sa., 20.08. – 27.08.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Höhenflugschulung Ruhpolding
frei PH33.16: Sa., 13.08. – 20.08.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS26.16: Sa., 25.06. – 26.06.16 – freie Plätze
Restplätze frei PS30.16: Sa., 23.07. – 24.07.16 – freie Restplätze
Restplätze frei PS34.16: Sa., 20.08. – 21.08.16 – freie Restplätze
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai
Paragleiter-Kombikurse Stubai
frei AK24.16: Sa., 11.06. – 18.06.16 – freie Plätze
frei AK26.16: Sa., 25.06. – 02.07.16 – freie Plätze
Restplätze frei AK28.16: Sa., 09.07. – 16.07.16 – freie Restplätze
frei AK30.16: Sa., 23.07. – 30.07.16 – freie Plätze
frei AK32.16: Sa., 06.08. – 13.08.16 – freie Plätze
frei AK34.16: Sa., 20.08. – 27.08.16 – freie Plätze
Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW24.16: Sa., 11.06. – 12.06.16 – freie Plätze
frei AW26.16: Sa., 25.06. – 26.06.16 – freie Plätze
frei AW28.16: Sa., 09.07. – 10.07.16 – freie Plätze
Höhenflugschulung Stubai
frei AH23.16: Sa., 04.06. – 11.06.16 – freie Plätze
Restplätze frei AH25.16: Sa., 18.06. – 25.06.16 – freie Restplätze
Restplätze frei AH27.16: Sa., 02.07. – 09.07.16 – freie Restplätze
Restplätze frei AH29.16: Sa., 16.07. – 23.07.16 – freie Restplätze
Restplätze frei AH31.16: Sa., 30.07. – 06.08.16 – freie Restplätze
frei AH33.16: Sa., 13.08. – 20.08.16 – freie Plätze
Thermik-Technik-Training Stubai
frei AT23.16: Sa., 04.06. – 11.06.16 – freie Plätze
Restplätze frei AT25.16: Sa., 18.06. – 25.06.16 – freie Restplätze
Restplätze frei AT27.16: Sa., 02.07. – 09.07.16 – freie Restplätze
Restplätze frei AT29.16: Sa., 16.07. – 23.07.16 – freie Restplätze
Restplätze frei AT31.16: Sa., 30.07. – 06.08.16 – freie Restplätze
frei AT33.16: Sa., 13.08. – 20.08.16 – freie Plätze
Die nächsten Kurse in Lüsen
Höhenflugschulung zur A-Lizenz
Restplätze frei DH23.16: So., 05.06. – 12.06.16 – freie Restplätze
Restplätze frei DH24.16: So., 12.06. – 19.06.16 – freie Restplätze
Restplätze frei DH25.16: So., 19.06. – 26.06.16 – freie Restplätze
Restplätze frei DH26.16: So., 26.06. – 03.07.16 – freie Restplätze
Thermik-Technik-Training
Restplätze frei DT23.16: So., 05.06. – 12.06.16 – freie Restplätze
frei DT24.16: So., 12.06. – 19.06.16 – freie Plätze
Restplätze frei DT25.16: So., 19.06. – 26.06.16 – freie Restplätze
frei DT26.16: So., 26.06. – 03.07.16 – freie Plätze
Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
ausgebucht DS26.16: So., 26.06. – 03.07.16 – ausgebucht
ausgebucht DS30.16: So., 24.07. – 31.07.16 – ausgebucht
Restplätze frei DS32.16: So., 07.08. – 14.08.16 – freie Restplätze
frei DS33.16: So., 14.08. – 21.08.16 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmreisen
frei AU23.16: Sa., 04.06. – 11.06.16 – Stubai-Flugurlaub – freie Plätze
ausgebucht FG23.16: So., 05.06. – 11.06.16 – STR-Woche Rhön mit Hauke – ausgebucht
Restplätze frei DU23.16: So., 05.06. – 12.06.16 – Lüsen-Flugurlaub – freie Restplätze
Restplätze frei FZ23.16: So., 05.06. – 12.06.16 – Zoutelande-Flugwoche – freie Restplätze
Restplätze frei FTR24.16: Sa., 11.06. – 18.06.16 – Trentino-Flugwoche – freie Restplätze
frei DU24.16: So., 12.06. – 19.06.16 – Lüsen-Flugurlaub – freie Plätze
Restplätze frei FUV24.16: So., 12.06. – 18.06.16 – Europa – VIP – freie Restplätze
Reise-Highlights im Sommer 2016
Urlaubsplanung leicht gemacht:
Mit dem Papillon Terminfinder zum passenden Angebot!

Seit dieser Saison erleichtert der Papillon Terminfinder die Auswahl des passenden Flugurlaubes.

Unser komplettes Angebot an Fortbildungen, Gleitschirmreisen und Flugsafaris kannst du bequem nach deinen Wunschkriterien filtern. So findest du ganz einfach zum Beispiel…

  • alle Lüsenwochen im August…
  • alle Sicherheitstrainings ab 1.6….
  • alle Soaringangebote im Herbst…

Und wenn du trotzdem noch Fragen zu einem Angebot hast, erreichst du uns täglich zwischen 9 und 18 Uhr unter Tel. 06654 – 75 48.

Wir wünschen dir viel Spaß bei der Urlaubssuche!

  • zum Papillon Terminfinder…

STR
Papillon Terminfinder

Dune du Pyla: Wenige Restplätze für Soaring und Thermik an Europas größter Wanderdüne

Die bis zu 117m hohe Düne von Pyla an der Westfranzösischen Atlantikküste gilt als eines der besten Soaring- und Groundhandlingreviere Europas.

Wer sich eine Aktiv-Flugwoche mit großem Trainingseffekt wünscht, ist an der Dune du Pyla mit ihrem laminaren Seewindsystem bestens aufgehoben.

Die Teilnehmer trainieren hier neben verschiedenen Rückwärtsstarttechniken und Starkwindhandling auch das Aktive Fliegen im dynamischen Hangaufwind.

Besonders praktisch: Wir wohnen auf dem Campingplatz direkt an der Düne, sind also immer direkt vor Ort.

Stammkunden ab der 2. Teilnahme an einer Papillon-Flugwoche starten auch hier zum besonders günstigen Stammkundentarif!

RestplaetzeFP27.16 – 03.07. – 15.07.16 – Restplätze frei
RestplaetzeFP28.16 – 10.07. – 17.07.16 – Restplätze frei

  • FLY-PYLA.COM: Infos & Buchung…

Soaring Pyla
Sunset-Soaring an der Dune du Pyla

Skyperformance-Training

Moni
Christian

Lüsen/Südtirol:
Thermik-Technik-Training und Flugurlaub

Komme mit auf die wetterbegünstigte Alpensüdseite und starte zu einer Flugwoche auf der Lüsener Alm!

Ob zum effektiven Thermik-Technik-Training oder zum erholsamen Dolomiten-Flugurlaub: Lüsen bietet perfekte Bedingungen für deine Alpinflugwoche.

Wie bei allen Papillon-Angeboten ist die Gruppengröße auch für die Lüsenwochen begrenzt, deshalb empfehlen wir frühzeitige Anmeldung.

Freue dich auf einen schönen Gleitschirmurlaub mit Südtiroler Gastfreundschaft und unvergesslichen Flug- und Landschaftserlebnissen!

RestplaetzeDU/T23.16: So., 5.6. – 12.6. – Restplätze
RestplaetzeDU/T24.16:
So., 12.6. – 19.6. – Restplätze
RestplaetzeDU/T25.16: So., 19.6. – 26.6. – Restplätze

  • Thermik-Technik-Training…
  • Lüsen-Flugurlaub…

Luesen

Skyperformance-Training

Welche Papillon-Fluglehrer welche Lüsen-Flugwochen betreuen, siehst du im

  • Lüsen-Teamplan
Südtirol-Flugsafari:
Den Alpenhauptkamm und die Dolomiten von oben kennenlernen!

Erlebe in der Alto Adige-Region mit Josh und Robert eine faszinierende Alpin-Flugsafari!

Der aus Südtiroler Robert kennt die Fluggebiete südlich des Alpenhauptkammes wie seine Westentasche und weiß, wann man wo sein muss. Starte mit Josh und Robert zu schönen Flügen vor traumhafter Kulisse: "Wir sind immer dort, wo Sonne und Wind am schönsten sind."

Über den Nordwänden der Geislergruppe und den Sarntaler Alpen, den Speikboden und den berühmten Kronplatz geht es hoch hinaus und es erwarten dich unvergessliche Stunden in der Luft.

Je nach Flugwetter wählen wir das beste Gebiet für unseren Flugtag aus. Start- und Landeplätze, sowie die Flugoptionen werden im täglichen Briefing besprochen. B-Lizenz-Inhaber können gerne auf Strecke gehen.

Diese außergewöhnliche Flugsafari richtet sich an Piloten, die mehr als drei Wochen Flug- und Thermikerfahrung nach ihrer Schulung haben und selbständig starten und landen können.

Du solltest flexibel sein, da wir den genauen Ablauf dieser Tour unter Berücksichtigung des Wetters vor Ort planen. Durchschnittliche körperliche Fitness für einen etwa ¾-stündigen Aufstieg mit Ausrüstung und Freude an der Natur wären klasse!

freiFH27.16 – 03.07. – 10.07.16 – Plätze frei
ausgebuchtFH31.16 – 31.07. – 07.08.16 – ausgebucht

  • Südtirol Flugsafari: Infos & Buchung…

Dolomiten
Unvergessliche Eindrücke…

Südtirol Flugsafari
Robert und Josh sorgen für Unterhaltung und für schöne Flüge!

Skyperformance-Training

Soaring – Thermik – Rückwärtsstart: Restplätze ab August

Unser STR-Konzept erfreut sich seit der Einführung großer Beliebtheit. Im STR-Training nutzt du als Pilot ab A-Lizenz die jeweiligen fliegerischen Möglichkeiten des Tages optimal zum Soaring, zum Thermikfliegen oder zum Rückwärtsstarttraining.

Je nach Wetterverhältnissen stehen Rückwärtsstarttraining und Soaringflüge im Vordergrund. Bei ausreichendem Trainingsstand wird auch mit Funk in die Thermik eingewiesen.

Das jeweilige Tagesziel wird im Briefing anhand der aktuellen Wetterprognose festgelegt und anschließend angesteuert.

Papillon-Fluglehrer Hauke: "Die STR-Woche ist mein persönlicher Tipp für alle, die die Flugmöglichkeiten der Rhön kennen lernen möchten!"

ausgebuchtFG23.16 – 5.-11.06. – mit Hauke, ausgebucht
ausgebuchtFG31.16 – 31.7.-6.8. – mit Hauke, ausgebucht
restFG34.16 – 21.-27.8. – mit Hauke, Restplätze
freiFG42.16 – 16.-22.10. – mit Hauke, freie Plätze

  • STR-Woche:
    Infos, Voraussetzungen, Anmeldung…

STR
Clip: Frühjahrsthermik in der Rhön

Skyperformance-Training

Hauke
Hauke

 

Monis Europa-VIP-Gleitschirm-Flugsafari:
Freie Restplätze, Zusatzwoche im Juli

Die Europa-Flugsafari startet im Stubai und beinhaltet ein sehr abwechslungsreiches Programm:

In Europas besten Fluggebieten erwarten dich ein Streifzug durch das Thermik- Technik-Programm, Groundhandling, Rückwärtstartraining und Streckenfluginfos. Außerdem lernst du mehrere Flugberge im Verlauf der Woche kennen.

Sollte es für eine andere Region eine bessere Flugwetterprognose geben, reisen wir bequem in unseren Bussen in dieses Gebiet. Diese Flexibilität solltest du bitte im Interesse einer möglichst hohen Flugausbeute mitbringen.

Diese Flugsafari mit Alpineinweisung ins Thermikfliegen ist zu empfehlen, wenn du dich nach der Ausbildung und nach einem Thermik-Technik-Training fliegerisch weiterentwickeln willst und wenn du neue Fluggebiete mit professioneller Betreuung erfliegen möchtest.

Dieses Angebot ist für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz (Paragleiterschein), der Erfahrung aus mindestens 50 Höhenflügen und mit erfolgreicher Teilnahme an mindestens einem Fortbildungslehrgang (Thermik-Technik- oder Sicherheitstraining bzw. Groundhandlingkurs).

RestplaetzeFUV24.16 – 12.06. – 18.06.16 – Restplätze frei
freiFUV28.16 – 10.07. – 16.07.16 – Plätze frei
ausgebuchtFUV32.16 – 07.08. – 13.08.16 – ausgebucht

  • Europa-Flugsafari: Infos & Buchung…

Europa-Flugsafari
VIP-Flugsafari: Fliege mit Moni, wo die Sonne lacht und der Wind passt!

Skyperformance-Training

Soaring und Training an der Küste: Zwei Zoutelande-Flugwochen mit Basir ab 5. Juni, Lastminute-Tipp ab Sonntag!

In den südlichen Niederlanden erwartet dich zwischen Zoutelande und Vlissingen eine etwa 10 Kilometer lange und 50 m hohe Steilküste. Der laminare Seewind läd zu stundenlangen Soaring-Flügen an der Düne ein.

Nutze die kurze Anfahrt und die guten Flug- und Groundhandling Bedingungen bei unterschiedlichen Windrichtungen für einen Kurztrip nach Holland.
Fliegen

Die Flugbetreuung erfolgt vom Startplatz oder aus der Luft. Landen kannst du am breiten Sandstrand. Tagsüber steuern wir die reizvollen Fluggebiete und Groundhandling-Spots in der Umgebung an, zum Abendflug geht’s dann an die Küste, wo wir auch untergebracht sind.

Basir bietet dieses Jahr noch zwei Zoutelande-Wochen im Juni an:

RestplaetzeFZ23.16 – 05.-12.06.16 – Restplätze frei
RestplaetzeFZ24.16 – 12.-19.06.16 – Restplätze frei

  • Zoutelande-Flugwochen:
    Infos & Buchung…

Zoutelande
Soaring & Training in Zoutelande: Jetzt einen Platz an der Küste sichern!

Basir
Pepijn "Basir"


Urlaub und Fliegen im Obervinschgau: Restplätze in Monis Watles-Wellness- und Relax-Flugwoche ab 25. Juni

Das Flugrevier Watles liegt im oberen Vinschgau (Südtirol). Hier erwarten dich ein tolles Panorama mit Gletschergipfel mit fast 4000m, eine superkomfortable Unterkunft und perfekte Flugbedingungen für Gleitschirmflieger.

Watles bietet eine hervorragende Infrastruktur für Paragleiter. Schon vom Hotel-Startplatz haben wir 700m Höhenunterschied. Wer noch höher hinauf möchte, nimmt die Gondel hinter dem Hotel, um schnell nochmal 500 Meter höher zu kommen.

Der großzügige Landeplatz unten im Tal ist für jedes Fliegerniveau ideal. Wer etwas mehr Erfahrung mitbringt, kann auch direkt wieder beim Hotel "Toplanden" und genießt gleich im Anschluss ein leckeres Landebier am Pool.

Moni empfiehlt die Wellness-Relax-Flugwoche in Watles besonders…

…Piloten, die nach einem schönen Flugtag gerne ein angenehmes Ambiente genießen oder Piloten, die nach einem längeren Thermik- oder Streckenflug auch gerne mal am Pool verweilen um vielleicht später noch einen gemütlichen Abendflug zu genießen.

…Fliegern, die auch gerne ihre Familie in das Fluggeschehen mit einbeziehen möchten und wissen möchten, dass auch ihre Liebsten den Urlaub voll genießen können.

RestplaetzeFWA26.16 – 25.06. – 02.07.16 – Restplätze

  • Watles: Infos und Anmeldung…

Watles

Watles Hotel

Moni
Bildergalerie Watles…

Skyperformance-Training

Levico Terme mit Moni:
Der Spätsommer-Geheimtipp im Valsugana-Tal

…Erfahrungen leben, Momente zum Erinnern… Erfliege deine Traum….

Lange Tage voller Vergnügen warten auf dich, mit schönen Thermikflügen – willkommen im Valsuganatal beim Levicosee!

Der große Startplatz, direkt vor dem Restaurant bietet einen bezaubernden Blick über das Valsuganatal mit den zwei tiefblauen Seen "Lago di Caldonazzo" und "Levicosee". Ausflüge in die benachbarten Fluggebiete Bassano, Feltere und Belundo sind möglich.

Diese Flugwochen eignen sich besonders auch für Fluganfänger, die ihre Fähigkeiten verbessern möchten. Die großen Landeplätze ermöglichen auch Piloten nach einer Flugpause einen sicheren und erfolgreichen Wiedereinstieg.

freiFL36.16 – 03.09. – 11.09.16 – Plätze frei

  • Levico Terme: Infos & Anmeldung…
Levico Terme
Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten
Lernen von den Besten:
Mike Küng Groundhandling-Seminar auf der Wasserkuppe

Er ist Testpilot, Extremsportler, Weltrekordler und "Meister der Schirmbeherrschung": Mike Küng kommt zum Groundhandlingseminar in die Rhön!

Sicherheit fängt am Boden an. Ziel der Mike Küng Rückwärtsstartmethode ist es, den Schirm zu jeder Zeit souverän unter Kontrolle zu haben.

Wie das geht, worauf dabei zu achten ist und welche Fehler man vermeiden sollte, lehrt Mike in seinen Groundhandling-Seminaren. Der Kurs richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene, die ihre Schirmbeherrschung weiter verbessern und trainieren möchten.

RestplaetzeRGH26.16 – 25.-26.06.16 – Restplätze frei

  • Mike Küng Groundhandlingseminar: Infos, Termine und Anmeldung…

Mike Kueng Training
Mike Küng Groundhandling-Seminar

Sicher und souverän starten: Rückwärtsstart-Training

Sicheres Fliegen beginnt am Boden. Die souveräne Beherrschung des Gleitschirms ist auch vor dem Start und in der Startphase ein sehr wichtiger Sicherheitsaspekt.

Worauf es bei der Rückwärts-Aufziehtechnik ankommt, wie du deinen Schirm jederzeit unter Kontrolle hast und wie du dich stressfrei auf den eigentlichen Start vorbereitest, lernst und trainierst du im Rückwärtsstart-Training.

Die Wasserkuppe bietet die denkbar besten Voraussetzungen für dieses Training: Riesige, hindernisfreie Wiesenflächen, die frei und gleichmäßig vom Wind angeströmt werden.

RestplaetzeRZ23.16 – 04.06.-05.06.16 – Restplätze frei
RestplaetzeRZ24.16 – 11.06.-12.06.16 – Restplätze frei
freiRZ25.16 – 18.06.-19.06.16 – Plätze frei

  • Rückwärtsstart-Training: Infos, Termine und Anmeldung…

Rueckwaertsstart-Training
Rückwärtsstarttraining

Neu 2016: Motorschirm-, Trike- und Windenschlepp-Kurse im Weserbergland

Alle Pilotinnen und Piloten, die für dieses Jahr ihre Motorschirmschulung oder Windenschlepp-Einweisung geplant haben, beachten bitte, dass unser Kooperationspartner seinen Ausbildungsbetrieb nach Höxter verlegt hat.

Der Flugplatz Höxter/Holzminden und das etwa 20 Hektar große Areal drumherum bieten eine perfekte Infrastruktur für eine effektive und erfolgreiche Motorschirmausbildung im Weserbergland.

Der Schulungsraum befindet sich direkt auf dem Flugplatz. Hier stehen auch Wohnmobil-Stellplätze und verschiedene Unterkünfte zur Verfügung.

Kurstermine UL-Motorschirm…
Die Motorschirm-Kompaktkurse sind für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz konzipiert.
freiMK25.16 – 18.06.-25.06.16 – Plätze frei
freiMK27.16 – 02.07.-09.07.16 – Plätze frei
freiMK31.16 – 30.07.-06.08.16 – Plätze frei

Kurstermine Trikeeinweisung…
Die zweitägige Fortbildung für UL-Piloten (Fußstart) zur Trike-Berechtigung
freiMTR25.16 – 18.06.-19.06.16 – Plätze frei
freiMTR27.16 – 02.07.-03.07.16 – Plätze frei
freiMTR31.16
– 30.07.-31.07.16 – Plätze frei

Kurstermine Windenschlepp…
Die zweieinhalbtägige Fortbildung für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz (Fußstart) zur Windenschleppstart-Berechtigung
freiWK24.16 – 15.06.-17.06.16 – Plätze frei
freiWK25.16 – 17.06.-19.06.16 – Plätze frei
freiWK26.16 – 29.06.-01.07.16 – Plätze frei

Motorschirm

Infos zum neuen Standort…

Unterkunftsempfehlungen…

 

"Unten ohne" für dich geflogen:
UFO – Ultralight Flying Object von Air Design

Mit dem UFO bringt Air Design jetzt den ersten Single Surface-Gleitschirm mit EN-Zulassung auf den Markt.

Remy wollte wissen, wie sich das Fliegen ohne Untersegel anfühlt. Hier seine ersten Eindrücke:

"Als mir Thomas auf meiner Motorradtour den Tester in Innsbruck, wo AIR Design zuhause ist, übergeben hat, war ich vom Packmaß des 1,8 kg leichten Schirmes begeistert… perfekt für die kleine Gepäcktasche auf dem Bike.

Der Erstflug war wirklich überraschend. Der Schirm fliegt sich von seiner Charakteristik einfach anders als ein klassicher Gleitschirm. Der Start ist unglaublich einfach – ohne großen Impuls ist der Schirm sofort da und neigt nicht zum Überschießen.

Remy testet UFO
Remy ohne Untersegel…

UFO in Lüsen
UFO-Start in Lüsen

Trotz einer tollen Dynamik und sehr feinem Handling ist der Schirm für dieser Kategorie sehr nickgedämpft, was ein sehr sicheres Gefühl vermittelt. Durch die wertige Verarbeitung kommen zu keinem Zeitpunkt ein Zweifel auf, ob die leichte Konstruktion auch hält 🙂

Kleine Klapper und auch das Anlegen der Ohren, sowie Nicken und Rollen konnte in Lüsen getestet werden. Hohe Wingover sind leicht möglich. Bei provozierten Klappern oder angelegeten Ohren flattert der Außenflügel etwas ungewöhnlich.
Aber: Alles safe!

Ich bin die 18er Größe mit ca. 75 kg abflugfertig geflogen, was der EN-C Zulassung entspricht. Noch entspannter sind Piloten mit der 21er Größe als EN-B Zulassung unterwegs. Diese neue Konstruktion als erstes zugelassenes Einfachsegel sollten leichtschirmbegeisterte Piloten und Neugierige in den zugelassenen Größe einfach mal probieren."

Hinter dem Konzept des UFO stehen gleich zwei Konstrukteure. Joe Keppler und Stephan Stieglair haben einen sehr leichten und dennoch alltagstauglichen Schirm kreiert. Durch den Einsatz von sogenannten "RAM-AIR-STRUTS" konnten AirDesign eine gute Geschwindigkeit wie auch Gleitzahl realisieren (GZ ca. 7).

Dabei handelt es sich um v-förmig angeordnete, geschlossene Rippen, die mittels "Shark-Nose" ähnlicher Eintrittsöffnung belüftet werden. Diese selbstaufblasenden Rippen sorgen für mehr Stabilität in allen Flugbedingungen.

Den UFO gibt es in 4 Größen: 14, 16, 18 und 21. Die Schirme sind in einer Standardfarbe LITE erhältlich. Alle Größen sind bis 120 Kg Lastgetestet.
UFO 21: LTF-B, UFO 18: LTF-C

Fazit: Der UFO ist der erste Single Surface Schirm mit EN-Zulassung. Die radikale Gewichtseinsparung macht den Schirm für erfahrene Alpinsportler interessant, die bei ihren Touren auf jedes einzelne Gramm achten müssen.

  • Hersteller-Video: Entwicklung des UFO…
RDG e.V. Vereinsnews:
Gebietspflege in Hümpfertshausen

Dem unermüdlichen Engagement von Peter Lublow, dem Sektionsleiter Thüringen des Rhöner Drachen- und Gleitschirmfliegervereins ist es zu verdanken, dass Piloten ab sofort wieder beste Bedingungen im beliebten Fluggebiet Hümpfertshausen antreffen.

Die großen Windsäcke sind auch aus der Luft gut zu erkennen und eine Hinweistafel bietet Infos am Landeplatz.

Weitere Infos zum Rhöner Vereinsflugsport für Mitglieder, Interessenten und Gäste:

  • rdg-ev.de
Windsack
Der neue Windsack am Spielberg
flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

flugsportversicherungen.de
  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 175,70 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

  • www.flugsportversicherungen.de.
Vorankündigung: Stubai Hochsommer Opening 2016,
Bitte Terminänderung beachten!

Am Wochenende 18.-19. Juni 2016 laden wir dich herzlich ein zur Eröffnung der Hochsommerflugsaison im Stubai!

  • Gemeinsames Fliegen
  • Testen der neuen Schirme von Nova, Skywalk, U-Turn, Advance, Air Design…
  • Après Fly mit gechillter Musik
  • Samstag ab 18 Uhr: Grillen an der Flugschule

Wir freuen uns, wenn du mit uns in die Sommerflugsaison startest.

See you UP in the sky!

Summer Opening

Achtung: Bitte beachte die Terminänderung!

Rückmeldungen von Papillon-Piloten
Tim zum Stubai-Kombikurs AK20.16: "Stubaital ist als Location wundervoll…"

Stubaital ist als Location wundervoll, zusammen mit den Fluglehrern des APC sind alle Voraussetzungen für einen idealen Lernerfolg für Flugschüler gegeben. Sollte dann noch das Wetter mitspielen … herrlich! – Tim

Torsten zum Rückwärtsstarttraining RZ21.16: "Das Monster ist gezähmt."

Das Monster ist gezähmt. Bei viel Wind hatte ich immer das Gefühl, dass der Gleitschirm mich am Boden beherrscht. Dank der Hilfe von Kai habe ich jetzt die nötige Technik gelernt, um die Kontrolle zu behalten.

Das selbstständige Üben wird mir jetzt deutlich leichter fallen. Vielen Dank an Kai für die guten Tipps. – Torsten

Thorsten zum Freitag-Samstag-Schnnupperkurs: "Ein Gefühl, das ich unbedingt wieder haben muss!"
Zwei ganz hervorragende Tage. Ein ganz besonderes Gefühl, wenn Du plötzlich in der Luft schwebst und ins Tal gleitest! Ein Gefühl, das ich unbedingt wieder haben muss! – Thorsten
Johannes zum Schnupperkurs: "…Betreuung war sowohl fachlich als auch menschlich hervorragend…"

Der Schnupperkurs war ein wunderbares Erlebnis. Die Betreuung war sowohl fachlich als auch menschlich hervorragend und der Moment wenn man zum ersten Mal vom Boden abhebt unvergesslich! Dafür komme ich gerne wieder auf die Wasserkuppe. – Johannes

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: FCSB81FSM

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}