| Liebe Flugsportfreunde, Piloten ab A-Lizenz finden in der heutigen Fliegermail zwei heiße Flug- und Trainingstipps aus dem Sauerland: Mike Küng an Pfingsten und STR-Training im Sommer! See you UP in the sky,Dein Papillon-Team
 |  Desktop-Wallpaper
              (HD)
 | 
            
            
              | Flugwetterprognose vom 21. April 2016 | 
            
              | Mittelgebirge: Kühl | 
            
              | Nach herausragenden Flugtagen mit genialen Flugbedingungen scheint es zum Wochenende hin von unserem Temperaturempfinden her noch einmal winterlich zu werden.
                 Freitag: Ein Hoch über dem Nordatlantik führt an seiner Ostflanke arktische Kaltluft heran. Über die Nordseite des Azorenhochs wird indes sehr warme subtropische Warmluft herangeführt. Entlang der Kollision dieser Luftmassen entsteht ein Randtief, in dessen Einflussbereich der Freitag und der Samstag gelangen.  Im Detail: Es ist vielerorts bedeckt und die Sonne kommt nur selten zum Vorschein. Der Wind weht aus nördlichen Richtungen und lässt noch lange Flüge zu. Es bleibt trocken. Die Thermik  ist schwach. Die Basishöhen sind gering. Alle Nordhänge in den Mittelgebirgen sind gut zu fliegen. Samstag: Das Randtief führt ein Regengebiet in die Mitte Deutschlands. Es muss mit einigem Regen, nicht aber mit Dauerregen gerechnet werden. Der Wind führt zunehmend kalte Luft heran und kommt aus Nordwest. Es kann durchaus einige Flugfenster geben. Da sind die Regenradars genauestens zu berücksichtigen. Sonntag: In der Nacht dürfte sich nochmals eine schmale Neuschneedecke etablieren. Der Tag beginnt frostig und in den Hochlagen teils nebelig trüb, teils sogar aufgelockert. Der Wind weht aus Nordwest. Die Regenwahrscheinlichkeit für die Frühstunden des Sonntag im Mittelgebirgsraum sind derzeit, Stand Donnerstagnachmittag, eher gering. Am Nachmittag sind Schnee- und Graupelschauer möglich. | 
            
              | Alpen | 
            
              | Freitag: Der Tag beginnt freundlich und windschwach. Thermikwolken lösen sich nicht mehr so schnell auf. Die Druckverhältnisse ändern sich. Rund um die Alpen steigt der Luftdruck, während es über den Alpen zur großflächigen Konvergenz kommt. Bis zu den Mittagsstunden dürften sich die lokalen Winde ausbilden. Samstag: Im Nordwind eingelagert erreicht die kalte Luft die Nordseite der Alpen. Die Niederschläge der Nachtstunden intensivieren sich in den Staulagen.  Der Wintereinbruch fordert nochmal Winterausrüstung für Hochlagen über 1500m.  Die Alpensüdseite ist durch ihr Lee leicht begünstigt. Während auch dort die Temperaturen in den Keller gehen, bekommt sie nur wenig Regen oder Schnee ab. Es bleibt überwiegend sonnig und aufgelockert bewölkt. Sonntag: Der Druckgradient nimmt zu. Auf der Nordseite schneit es durchgehend und in den Tälern der Südseite kommt der Nordwind auf. Über der Poebene entwickelt sich ein Genuatief, das das Wettergeschehen am Sonntag bestimmt. Montag: Ein Hochdruckkeil sorgt für einen sehr guten Wochenstart. Trend: Wetterzweiteilung mit einem Hoch über dem Mittelmeerraum und tageweise teils sehr guten Flugbedingungen auf der Alpensüdseite. Andreas Schubert, Papillon Paragliding | 
   
            
              | Das Wochenende 23.-24. April 2016 | 
            
              | Wasserkuppe/Rhön | 
            
              | 
                  Die Schnupper-, Grund- und Kombikurse starten programmgemäß am Samstag.
 
Das Rückwärtsstarttraining startet programmgemäß am Samstag, 23.4. um 10.30 Uhr und hat noch freie Restplätze.
 
Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654-7548 zu erreichen.                 | 
            
              | Hochsauerland / Elpe | 
            
              | 
                Der Gleitschirm-Schnupperkurs in Elpe wurde wetterbedingt auf einen späteren Termin verschoben.
 | 
            
              | Lüsen / Südtirol | 
            
              | 
                Die Dolomitenshuttles starten am Sonntag, 24.4. planmäßig um 11 Uhr von der Wasserkuppe in Richtung Alpensüdseite. 
 
Die Südtirol-Flugsafari startet programmgemäß am Sonntag, 24.4. auf der Lüsener Alm, derzeit noch Plätze frei. | 
            
              | Alpen-Paragliding-Center Stubai | 
            
              | 
                Stubai-Tandemflüge und Gleitschirm-Checks sind nach telefonischer Vereinbarung täglich möglich. Du erreichst uns täglich zwischen 9 und 19 Uhr unter Tel. +43 – (0)5226 – 3344. 
 
Öffnungszeiten: Das Alpen-Paragliding-Center am Landeplatz in Neustift/Stubai hat während der Elferlift-Revisionszeit nur nach telefonischer Terminvereinbarung geöffnet. | 
            
              | Theorie- und Praxisprüfungen | 
            
              | 
                  Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft am Freitag, 22. April ab 13:30 Uhr.
 
Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) im Sauerland läuft am Freitag, 22.4. um 13 Uhr in der Flugschule in Elpe.
 
Die nächste Praxisprüfung läuft am Samstag, 23.4. auf der Lüsener Alm. Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an. | 
           
    | Werde Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding! | 
  
    | Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe | 
      | Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe 
  RK17.16: Sa., 23.04. – 30.04.16 – freie Plätze 
  RK18.16: Sa., 30.04. – 07.05.16 – freie Restplätze 
  RK19.16: Sa., 07.05. – 14.05.16 – freie Restplätze 
  RK20.16: Sa., 14.05. – 21.05.16 – freie Restplätze 
  RK21.16: Sa., 21.05. – 28.05.16 – freie Restplätze 
  RK22.16: Sa., 28.05. – 04.06.16 – freie Plätze | 
      | Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag 
  RS17.16: Sa., 23.04. – 24.04.16 – ausgebucht 
  RS18.16: Sa., 30.04. – 01.05.16 – freie Plätze 
  RS19.16: Sa., 07.05. – 08.05.16 – freie Restplätze | 
      | Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag 
  RSF17.16: Fr., 22.04. – 23.04.16 – freie Restplätze 
  RSF18.16: Fr., 29.04. – 30.04.16 – freie Plätze 
  RSF19.16: Fr., 06.05. – 07.05.16 – freie Restplätze | 
  
    | Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland | 
      | Gleitschirm-Kombikurse Sauerland 
  EK18.16: Sa., 30.04. – 07.05.16 – freie Restplätze 
  EK20.16: Sa., 14.05. – 21.05.16 – freie Restplätze 
  EK21.16: Sa., 21.05. – 28.05.16 – freie Restplätze 
  EK23.16: Sa., 04.06. – 11.06.16 – freie Plätze 
  EK25.16: Sa., 18.06. – 25.06.16 – freie Plätze 
  EK27.16: Sa., 02.07. – 09.07.16 – freie Plätze | 
      | Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe 
  ES17.16: Sa., 23.04. – 24.04.16 – ausgebucht 
  ES18.16: Sa., 30.04. – 01.05.16 – freie Restplätze 
  ES19.16: Sa., 07.05. – 08.05.16 – freie Restplätze | 
      | Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen 
  EW18.16: Sa., 30.04. – 01.05.16 – freie Restplätze 
  EW19.16: Sa., 07.05. – 08.05.16 – freie Restplätze 
  EW20.16: Sa., 14.05. – 15.05.16 – freie Restplätze | 
  
    | Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding | 
      | Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding 
  PK18.16: Sa., 30.04. – 07.05.16 – freie Restplätze 
  PK20.16: Sa., 14.05. – 21.05.16 – freie Plätze 
  PK26.16: Sa., 25.06. – 02.07.16 – freie Plätze | 
      | Gleitschirm-Höhenflugschulung Ruhpolding 
  PH33.16: Sa., 13.08. – 20.08.16 – freie Plätze | 
      | Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding 
  PS18.16: Sa., 30.04. – 01.05.16 – freie Restplätze 
  PS20.16: Sa., 14.05. – 15.05.16 – freie Restplätze 
  PS26.16: Sa., 25.06. – 26.06.16 – freie Plätze | 
  
    | Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai | 
      | Paragleiter-Kombikurse Stubai 
  AK20.16: Sa., 14.05. – 21.05.16 – freie Restplätze 
  AK22.16: Sa., 28.05. – 04.06.16 – freie Restplätze 
  AK24.16: Sa., 11.06. – 18.06.16 – freie Plätze 
  AK26.16: Sa., 25.06. – 02.07.16 – freie Restplätze 
  AK28.16: Sa., 09.07. – 16.07.16 – freie Restplätze 
  AK30.16: Sa., 23.07. – 30.07.16 – freie Plätze | 
      | Paragleiter-Schnupperkurse Stubai 
  AW20.16: Sa., 14.05. – 15.05.16 – freie Restplätze 
  AW22.16: Sa., 28.05. – 29.05.16 – freie Restplätze 
  AW24.16: Sa., 11.06. – 12.06.16 – freie Plätze | 
      | Höhenflugschulung Stubai 
  AH21.16: Sa., 21.05. – 28.05.16 – freie Restplätze 
  AH23.16: Sa., 04.06. – 11.06.16 – freie Plätze 
  AH25.16: Sa., 18.06. – 25.06.16 – freie Restplätze 
  AH27.16: Sa., 02.07. – 09.07.16 – freie Restplätze 
  AH29.16: Sa., 16.07. – 23.07.16 – freie Restplätze 
  AH31.16: Sa., 30.07. – 06.08.16 – freie Restplätze | 
      | Thermik-Technik-Training Stubai 
  AT21.16: Sa., 21.05. – 28.05.16 – freie Restplätze 
  AT23.16: Sa., 04.06. – 11.06.16 – freie Plätze 
  AT25.16: Sa., 18.06. – 25.06.16 – freie Restplätze 
  AT27.16: Sa., 02.07. – 09.07.16 – freie Restplätze 
  AT29.16: Sa., 16.07. – 23.07.16 – freie Restplätze 
  AT31.16: Sa., 30.07. – 06.08.16 – freie Restplätze | 
  
    | Die nächsten Kurse in Lüsen | 
      | Höhenflugschulung zur A-Lizenz 
  DH17.16: So., 24.04. – 01.05.16 – freie Restplätze 
  DH18.16: So., 01.05. – 08.05.16 – freie Restplätze 
  DH19.16: So., 08.05. – 15.05.16 – freie Restplätze 
  DH20.16: So., 15.05. – 22.05.16 – freie Restplätze | 
      | Thermik-Technik-Training 
  DT17.16: So., 24.04. – 01.05.16 – freie Plätze 
  DT18.16: So., 01.05. – 08.05.16 – ausgebucht 
  DT19.16: So., 08.05. – 15.05.16 – ausgebucht 
  DT20.16: So., 15.05. – 22.05.16 – ausgebucht | 
      | Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz 
  DS18.16: So., 01.05. – 08.05.16 – ausgebucht 
  DS21.16: So., 22.05. – 29.05.16 – freie Restplätze 
  DS26.16: So., 26.06. – 03.07.16 – freie Plätze 
  DS30.16: So., 24.07. – 31.07.16 – ausgebucht | 
  
    | Die nächsten Gleitschirmreisen | 
      |  DU17.16: So., 24.04. – 01.05.16 – Lüsen-Flugurlaub – freie Plätze 
  FH17.16: So., 24.04. – 01.05.16 – Südtirol-Flugsafari – freie Restplätze 
  DU18.16: So., 01.05. – 08.05.16 – Lüsen-Flugurlaub – ausgebucht 
  FG18.16: So., 01.05. – 07.05.16 – STR-Woche Rhön – freie Restplätze 
  FSS19.16: So., 08.05. – 14.05.16 – Slowenien-Flugsafari – ausgebucht 
  FS19.16: So., 08.05. – 15.05.16 – Slowenien-Flugwoche – ausgebucht 
  DU19.16: So., 08.05. – 15.05.16 – Lüsen-Flugurlaub – ausgebucht | 
 
              | Sauerland-Specials für Piloten ab A-Lizenz! | 
            
              | Mike Küng Groundhandling-Training im Sauerland: Basic und Expert, noch freie Plätze an Pfingsten
 | 
            
              |               Weltrekordler und Extremsportler Mike Küng kommt ins Sauerland! Über Pfingsten bietet Mike zwei Groundhandling-Seminare (Basic und Expert) an. Ziel ist das Erlernen und Trainieren der Rückwärtsstart-Methode von Mike Küng. Sie ermöglicht einen sicheren und kontrollierten Start, auch bei anspruchsvolleren Bedingungen. Die Basic-Kurse (EGH) sind für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die noch nicht an einem Mike Küng-Training teilgenommen haben. Hier geht es um die Grundlagen der Schirmbeherrschung am Boden. In den Experts-Kursen (EGHX) stehen die Verfeinerung der Technik sowie deren Anwendung im Gelände im Vordergrund. Teilnehmen können alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die vorher schon mal an einem Mike Küng Groundhandlingseminar teilgenommen haben. Die nächsten Termine in Elpe/Sauerland:  EGH20.16: 13.-14. Mai 2016 – Plätze frei 
  EGHX20.16: 15.-16. Mai 2016 – Plätze frei
 Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen umgehende Anmeldung! |  Mike Küng Groundhandling-Seminar
 Mike Küng: "Mit der Teilnahme am Basic-Training qualifizierst du dich für das Expert-Training.
 Mein Tipp: Buche beide Trainings am Stück für maximalen Trainingserfolg!"
   | 
            
              | Soaring-Thermik-Rückwärtsstart-Training jetzt auch im Sauerland! | 
            
              | Das Hochsauerland bietet Gleitschirmpiloten vielfältige Flug- und Trainingsmöglichkeiten.So ist es kein Zufall, dass in Elpe einst die weltgrößte Drachenflugschule beheimatet war.
 Die faszinierende Mittelgebirgslandschaft lockt mit Fluggebieten für alle Windrichtungen. Du hast gerade deine Ausbildung mit der A-Lizenz abgeschlossen? Oder du bist schon länger nicht mehr geflogen? Dann eignet sich diese Woche perfekt zum Sammeln weiterer Flugsport-Erfahrungen. Dank der Fluglehrerbegleitung kannst du deine Fähigkeiten effektiv weiter verbessern und trainieren. Nebenbei lernst du auch die Fluggebiete des Sauerlandes noch besser kennen.Ablauf
  1. Trainingstag – Donnerstag:Nach dem Eröffnungsbriefing werden die Ausrüstungen kontrolliert, die Gurtzeuge eingestellt und die K-Probe durchgeführt. Nachmittags stehen Rückwärtsstarttraining mit Geländeeinweisung und erste Flüge auf dem Programm.
  2.-4. Trainingstag – Freitag bis Sonntag:Je nach Wetterverhältnissen stehen Rückwärtsstarttraining und Soaringflüge im Vordergrund. Bei ausreichendem Trainingsstand wird auch mit Funk in die Thermik eingewiesen.
 
 Die nächsten Termine in Elpe/Sauerland:  ESTR23.16: 09.-12.06.2016 – Plätze frei 
  ESTR27.16: 07.-10.07.2016 – Plätze frei
 Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen umgehende Anmeldung! |  STR-Training Sauerland
 Aksel: "Lerne mit mir das Sauerland fliegerisch kennen und nutze die abwechslungsreichen Flug- und Trainingsmöglichkeiten!"
 | 
            
              | Reise-Highlights im Frühjahr/Sommer 2016 | 
            
              | Soaring – Thermik – Rückwärtsstart:                Restplätze in der Rhöner STR-Woche ab 1. Mai | 
            
              | Unser STR-Konzept erfreut sich seit der Einführung großer Beliebtheit. Im STR-Training nutzt du als Pilot ab A-Lizenz die jeweiligen fliegerischen Möglichkeiten des Tages optimal zum Soaring, zum Thermikfliegen oder zum Rückwärtsstarttraining.  Je nach Wetterverhältnissen stehen Rückwärtsstarttraining und   Soaringflüge im Vordergrund. Bei ausreichendem Trainingsstand wird auch   mit Funk in die Thermik eingewiesen. Das jeweilige Tagesziel wird im Briefing anhand der aktuellen Wetterprognose festgelegt und anschließend angesteuert.                  FG18.16 – 01.-7.05. – mit Hauke, Restplätze 
  FG23.16 – 5.-11.06. – mit Hauke, ausgebucht 
  FG31.16 – 31.7.-6.8. – mit Hauke, ausgebucht
 |  Clip: Frühjahrsthermik in der Rhön
 Papillon-Fluglehrer Hauke: "Die STR-Woche ist mein persönlicher Tipp für alle, die die Flugmöglichkeiten der Rhön kennen lernen möchten!"   | 
            
              | Lüsen/Südtirol: Thermik-Technik-Training und Flugurlaub
 | 
            
              | Komme mit auf die Wetterbegünstigte Alpensüdseite und starte zu einer Flugwoche auf der Lüsener Alm!  Ob zum effektiven Thermik-Technik-Training oder zum erholsamen Dolomiten-Flugurlaub: Lüsen bietet perfekte Bedingungen für deine Alpinflugwoche.  Wie bei allen Papillon-Angeboten ist die Gruppengröße auch für die Lüsenwochen begrenzt, deshalb empfehlen wir frühzeitige Anmeldung. Freue dich auf eine schöne Alpinflugwoche mit Südtiroler Gastfreundschaft und unvergesslichen Flug- und Landschaftserlebnissen!  DU/T17.16: So., 24.04. – 01.05.16 – Plätze frei 
  DU/T18.16: So., 01.05. – 08.05. – Restplätze 
  DU/T19.16: So., 08.05. – 15.05. – ausgebucht 
  DU/T20.16: So., 15.05. – 22.05. – ausgebucht
 |  "Start frei" auf der Lüsener Alm, direkt vor der Sonnenterrasse
 
 | 
            
              | Südtirol Flugsafari: Den Alpenhauptkamm und die Dolomiten von oben kennenlernen!
 | 
            
              | Im Alto Adige kannst du mit Josh und Robert eine der schönsten Flugsafaris in den südlichen Alpen erleben! Der aus Südtirol stammende Robert kennt das Gebiet wie seine Westentasche und weiß, wo es die besten Fluggebiete gibt. Er zeigt dir zusammen mit Josh, wo es wirklich geht.  Über  den Nordwänden der Geislergruppe und den Sarntaler Alpen, den Speikboden und den berühmten Kronplatz geht es hoch hinaus und es erwarten dich ein paar wirklich unvergessliche Stunden in der Luft.  FH17.16 – 24.04. – 01.05.16 – Plätze frei 
  FH20.16 – 15.05. – 22.05.16 – Restplätze frei 
  FH22.16 – 29.05. – 05.06.16 – Restplätze frei
 |  Südtirol Flugsafari: Robert und Josh sorgen für Unterhaltung und für schöne Flüge!
 
 
 | 
            
              | Slowenien-Flugwochen und Flugsafari: Jetzt Restplatz für Socatal oder Bled sichern!
 | 
            
              | Die slowenischen Fluggebiete bieten alles, was das Fliegerherz begehrt:  Hervorragende Flugoptionen vor der imposanten Kulisse der Julischen Alpen und der Karawanken, mediterranes Flair, eine faszinierende Landschaft und nicht zuletzt kulinarische Köstlichkeiten. Wer mindestens schon die B-Theorie gehört hat, kann im Socatal seine ersten Streckenflüge unternehmen. Für Tage ohne Flugwetter gibt’s ein abwechslungsreiches Alternativangebot – zum Beispiel einen Besuch der größten Tropfsteinhöhle Europas, einen Ausflug ins benachbarte Udine oder ein Tag am Bohinj-See oder in Bled.  Für die kommenden Slowenienflugwochen gibts derzeit noch wenige freie Restplätze. Wir empfehlen umgehende Buchung!  FS19.16 – 08.05. – 15.05.16 – 1 Restplatz frei 
  FSS19.16 – 08.05. – 14.05.16 – ausgebucht 
  FSB20.16 – 15.05. – 22.05.16 – Restplätze frei 
  FS24.16 – 12.06. – 19.06.16 – ausgebucht 
  FSB25.16 – 19.06. – 26.06.16 – Restplätze frei 
  FS28.16 – 09.07. – 16.07.16 – Restplätze frei 
  FSB30.16 – 24.07. – 31.07.16 – ausgebucht
 |  Slowenien vom Feinsten: Flug über dem Bohinj-See
 FS: Slowenien-Flugwoche im Socatal
 FSS: Slowenien-Flugsafari
 FSB: Slowenien-Flugwoche Bled
 
 
 | 
            
              | Soaring und Training an der Küste: Zwei Zoutelande-Flugwochen mit Basir ab 5. Juni
 | 
            
              | In den südlichen Niederlanden erwartet dich zwischen Zoutelande und Vlissingen eine etwa 10 Kilometer lange und 50 m hohe Steilküste. Der laminare Seewind läd zu stundenlangen Soaring-Flügen an der Düne ein. Nutze die kurze Anfahrt und die guten Flug- und Groundhandling Bedingungen bei unterschiedlichen Windrichtungen für einen Kurztrip nach Holland.Fliegen
 Die Flugbetreuung erfolgt vom Startplatz oder aus der Luft. Landen kannst du am breiten Sandstrand. Tagsüber steuern wir die reizvollen Fluggebiete und Groundhandling-Spots in der Umgebung an, zum Abendflug geht’s dann an die Küste, wo wir auch untergebracht sind. Basir bietet dieses Jahr noch zwei Zoutelande-Wochen im Juni an:  FZ23.16 – 05.-12.06.16 –  Restplätze frei 
  FZ24.16 – 12.-19.06.16 – Restplätze frei
 |  Soaring & Training in Zoutelande: Jetzt einen Platz an der Küste sichern!
 
 | 
            
              | Thermik und XC im Valsugana-Tal: Ein Restplatz für die Trentino-Flugwoche mit Reini ab 11. Juni
 | 
            
              | In den südlichen Ausläufern der Alpen warten auf uns Gebiete mit teils über 1600m Höhendifferenz und großen Start- und Landeplätzen. Dazu gibts Thermik vom Feinsten und breiten Täler, welche auch den Thermik- und Streckenflugneuling einladen, einmal weniger den bekannten Landeplatz anzufliegen (Voraussetzung für Streckenflüge: mind. B-Theorie).  Wir erkunden gemeinsam die besten Fluggebiete im Trentino.  Unser Ziel ist es, die Gruppe täglich auf Thermik- und Streckenflüge vorzubereiten. Diese arbeiten wir am Abend zuvor mit dem XC-Planner je nach Wind- und Wetterprognose aus. Besonders praktisch für XC-Einsteiger: Bei einer Außenlandung sammeln wir dich ein, somit ist der Rücktransport gesichert. Diese Flugwoche wird geleitet vom Fluglehrer und mehrfachen Rekordhalter Reinhard "Reini" Vollmert. Reini weist dich mit Tipps und Tricks ins Thermik- und Streckenfliegen ein. Für die diesjährige Trentino-Flugwoche gibts aktuell noch einen freien Restplatz!  FTR24.16 – 11.-18.06.16 – 1 Restplatz frei
 |  Trentino XC und Thermik
 – jetzt Restplatz sichern!
 
 | 
            
              | Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten | 
            
              | Sicher und souverän starten: Rückwärtsstart-Training | 
            
              | Sicheres Fliegen beginnt am Boden. Die souveräne Beherrschung des Gleitschirms ist auch vor dem Start und in der Startphase ein sehr wichtiger Sicherheitsaspekt. Worauf es bei der Rückwärts-Aufziehtechnik ankommt, wie du deinen Schirm jederzeit unter Kontrolle hast und wie du dich stressfrei auf den eigentlichen Start vorbereitest, lernst und trainierst du im Rückwärtsstart-Training. Die Wasserkuppe bietet die denkbar besten Voraussetzungen für dieses Training: Riesige, hindernisfreie Wiesenflächen, die frei und gleichmäßig vom Wind angeströmt werden.                  RZ17.16 – 23.04.-24.04.16 – Restplätze frei 
  RZ18.16 – 30.04.-01.05.16 – Plätze frei
 |  Rückwärtsstarttraining
 | 
            
              | Lernen von den Besten: Mike Küng Groundhandling-Seminar auf der Wasserkuppe
 | 
            
              | Er ist Testpilot, Extremsportler, Weltrekordler und "Meister der Schirmbeherrschung": Mike Küng kommt zum Groundhandlingseminar in die Rhön! Sicherheit fängt am Boden an. Ziel der Mike Küng Rückwärtsstartmethode ist es, den Schirm zu jeder Zeit souverän unter Kontrolle zu haben.  Wie das geht, worauf dabei zu achten ist und welche Fehler man vermeiden sollte, lehrt Mike in seinen Groundhandling-Seminaren. Die Trainings mit dem Kürzel "RGH" eignen sich für alle Piloten ab A-Lizenz, "RGHX"-Trainings sind für Piloten konzipiert, die bereits an einem Mike Küng Groundhandlingseminar teilgenommen hatten und ihre Schirmbeherrschung weiter verbessern möchten.  RGH22.16 – 26.05.-27.05.16 – Plätze frei 
  RGHX22.16 – 28.05.-29.05.16 – Plätze frei
 |  Mike Küng Groundhandling-Seminar
 | 
            
              | Neu 2016: 
                
                Motorschirm-, Trike- und Windenschlepp-Kurse im Weserbergland | 
            
              | Alle Pilotinnen und Piloten, die für dieses Jahr ihre Motorschirmschulung oder Windenschlepp-Einweisung geplant haben, beachten bitte, dass unser Kooperationspartner seinen Ausbildungsbetrieb nach Höxter verlegt hat. Der Flugplatz Höxter/Holzminden und das etwa 20 Hektar große Areal drumherum bieten eine perfekte Infrastruktur für eine effektive und erfolgreiche Motorschirmausbildung im Weserbergland.  Der Schulungsraum befindet sich direkt auf dem Flugplatz. Hier stehen auch Wohnmobil-Stellplätze und verschiedene Unterkünfte zur Verfügung. Kurstermine UL-Motorschirm…Die Motorschirm-Kompaktkurse sind für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz konzipiert.
 
  MK20.16 – 14.05.-21.05.16 – Plätze frei 
  MK25.16 – 18.06.-25.06.16 – Plätze frei Kurstermine Trikeeinweisung…Die zweitägige Fortbildung für UL-Piloten (Fußstart) zur Trike-Berechtigung
 
  MTR20.16 – 14.05.-15.05.16 – Plätze frei 
  MTR25.16 – 18.06.-19.06.16 – Plätze frei Kurstermine Windenschlepp…Die zweieinhalbtägige Fortbildung für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz (Fußstart) zur Windenschleppstart-Berechtigung
 
  WK19.16 – 11.05.-13.05.16 – Plätze frei 
  WK20.16 – 13.05.-15.05.16 – Plätze frei 
  WK24.16 – 15.06.-17.06.16 – Plätze frei | 
 Infos zum neuen Standort… Unterkunftsempfehlungen…   | 
            
              | GLEITSCHIRM DIREKT Schnäppchen der Woche: Abverkauf ADIDAS-Sportsonnenbrillen
 | 
            
              | Ab sofort gibts die beliebten ADIDAS-Sonnenbrillen im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe mit frühlingshaften 30 Prozent Rabatt auf unseren bisherigen Verkaufspreis!  ADIDAS-Brillen zeichnen sich durch höchste Material- und Verarbeitungsqualität aus. Sie bieten besten Tragekomfort und zahlreiche sinnvolle Features, zum Beispiel: 
                  Vision Advantage™ PC Lens für garantiert verzerrungsfreie SichtQuick-Change Lens System™ für einfachen und schnellen FilterwechselVentilation System™, verhindert das Beschlagen der FilterPerformance Insert™, die Lösung für optische KorrekturVision ADvantage™ PC Lens: Bluelight & 100% UV-SchutzDouble-Snap Nose Bridge™: Individuelle EinstellungTRI.FIT™: Höhenverstellbar für optimalen SitzTraction Grip™: Optimaler, druckfreier HaltSPX™-Material: Leicht, flexibel, belastungsfähigQuick-Release Hinge™: Bügel löst sich bei zu hoher BelastungVision Advantage™ PC Lens: Rundumschutz für die Augen Das Angebot gilt für alle vorrätigen Modelle. Der Papillon Fliegershop hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet, auch am Wochenende. |  Derzeit sind noch verschiedene Modelle (Damen/Herren) in verschiedenen Ausführungen erhältlich.
 | 
            
              | STR-Woche Rhön: Thomas genießt Rhön-Rundflug in knapp 1000m Höhe | 
            
              | Die Piloten der aktuellen STR-Woche nutzten den heutigen Sonnentag nicht nur für mehrere Toplandungen, sondern auch für unvergessliche Thermikflüge.  Mit anfänglicher Funkunterstützung von Fluglehrer Thomas startete Pilot Thomas (links) am Spätnachmittag am Westhang. Direkt über dem "Siebloser Horn" drehte er mühelos zusammen mit Gerd auf knapp 1000m auf.  Sein etwa 90minütiger Flug führte ihn zunächst in Richtung Zuckerfeld, dann über die Weiherkuppe bis zur Enzianhütte und von dort über Abtsroda zurück zum Landeplatz am Heckenhöfchen. Thomas bezeichnet sich als Hobby- und Genusspilot. Bei seinem heutigen Rhön-Rundflug mit seinem U-Turn Infinity 4 ging es ihm nicht um Zeit und Geschwindigkeit, sondern um reinen Fluggenuss und Spaß – und das war ihm auch gerade eben noch deutlich anzusehen! |  Am Ende eines perfekten Flugtages: Pilot Thomas und Fluglehrer Thomas
 | 
            
              | Zwei neue Shuttlebusse im Papillon Fuhrpark! | 
            
              | Rechtzeitig zum Start in die Frühlingssaison haben wir auf der Wasserkuppe zwei neue Shuttle-Busse in Betrieb genommen. Sowohl das neue Design, als auch der geräumige Komfort erfreuen sich täglich größter Beliebtheit bei unseren Flugschülern und Piloten. |  | 
            
              | flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz | 
            
              | Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel: |  | 
            
              | 
                50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität5.000 Euro Tod30.000 Euro Kosmetische Operationen30.000 Euro Bergungskosten Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 175,70 € jährlich. Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren. Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen! | 
            
              | Vorankündigung: Stubai Hochsommer Opening 2016, Bitte Terminänderung beachten! | 
            
              | Am Wochenende 18.-19. Juni 2016 laden wir dich herzlich ein zur Eröffnung der Hochsommerflugsaison im Stubai! 
                   Gemeinsames Fliegen
Testen der neuen Schirme von Nova, Skywalk, U-Turn, Advance, Air Design…
Après Fly mit gechillter Musik
Samstag ab 18 Uhr: Grillen an der Flugschule Wir freuen uns, wenn du mit uns in die Sommerflugsaison startest.                 See you UP in the sky!
 | 
 Achtung: Bitte beachte die Terminänderung! | 
            
              | Neue Bildergalerien auf haudichraus.de | 
            
              | Mit inzwischen über 75.000 Bildern ist unsere Online-Fliegerbildergalerie haudichraus.de die wohl größte Bildersammlung dieser Art. Und wieder gibts einige neue Alben aus den letzten Veranstaltungen – viel Spaß! |  Bildergalerie Algodonales: Conil
 | 
            
              | Rückmeldungen von Papillon-Piloten | 
            
              | Claus zur Veneto-Testival-Flyer-Flugwoche: "… auch die fliegerische "Ausbeute" war für mich enorm" | 
            
              | Liebe Moni Skywitch, ich bin spät abends auch noch heimgekommen. Der strömende Regen von Trento bis München ließ mir kaum vorstellen, welche sonnige und entspannte Woche ich hinter mir hatte. Die Flugsafari war anders, als ich sie mir vorgestellt habe, aber eigentlich viel besser! Gerade der extreme Kontrast zwischen hochkonzentrierter Anspannung am Start und stundenlangem genüsslichen Faulenzen war neu für mich und ließ sogar mich endlich mal zur Ruhe kommen. Das Wetter tat sein Übriges, so dass ich diese Woche als harmonische und entspannte aber auch aufregende und erlebnisreiche Auszeit in Erinnerung behalten werde. Auch die vielen Kontakte, Gespräche, Small Talks taten gerade mir als frischen Single sehr gut. Diese Form des "betreuten Fliegens", eingebettet in einen von der Gemeinschaft, dem Wetter und nicht zuletzt der Kompetenz des Fluglehrer-Teams gegebenen Rahmen, nahm mir den sonst oft zermürbenden Entscheidungsdruck, der sehr belastend ist. Aber auch die fliegerische "Ausbeute" war für mich enorm: Die Thermik spüren (auch mit Hilfe eines vielleicht zukünftigen neuen Schirmes…), die italienischen Häuschen unter mir, die Abendsonne, die den Schirm über mir anstrahlte… FLIEGEN eben! – ich bin mit Sicherheit bald wieder dabei!
 Viele Grüße, Claus
 
 | 
            
              | Dirk zur Dolomiten-Höhenflugschulung DH13.16: "danke für die großartige Zeit und die wunderbare Erfahrung des Fliegens" | 
            
              | Liebes Papillon Team, danke für die großartige Zeit und die wunderbare Erfahrung des Fliegens.                  Mit Sharon und Reini hatten wir ein super Betreuerteam. Und in Lüsen die besten Voraussetzungen für tolle Höhenflüge. – Dirk |