Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2016

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 660
31. März 2016

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Frühlingsfliegen in Oberitalien| Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose mit Frühlingswetter, Venetien Flugsafari mit Moni, Südtirol Flugsafari, vorgestellt: Livetracking App, Feedbacks

Liebe Flugsportfreunde,

Eines der schönsten Fluggebiete Italiens mit einer der beliebtesten Fluglehrerinnen erleben…das geht mit Moni in Venetien und es sind noch einige Plätze frei!

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

Venetien
Mit Moni dort, wo die Sonne scheint und der Wind passt

Flugwetterprognose vom 31. März 2016
Mittelgebirge: Fantastisches Frühlingswetter zum Fliegenlernen!

Das zähe, über der Mitte Deutschlands liegende Niederschlagsgebiet löst sich am Freitag endlich auf. Es hat sich ausgeregnet! Die Tiefdruckrinne ist aufgefüllt. Die Absinkvorgänge des über Skandinavien liegenden Hochs werden nachhaltig wetterwirksam.

Freitag: Der Wind dreht auf Nordost. Die Luft wird kühler, aber auch sofort trockener. Am Nachmittag kommt die Sonne heraus und es entwickelt sich oft eine gute Quellbewölkung, die auch für Thermikpiloten sehr attraktiv wird.

Am Nachmittag schwächt sich die Thermik ab. Der Nordostwind bleibt weiterhin spürbar. Gelegenheitspiloten fliegen nach Abflauen der Thermik.

Samstag: Über Nacht soll sich das Hochdruckgebiet verstärken. Das bedeutet, dass der Wind schon sehr deutlich aus Osten weht. Der Tag beginnt vielerorts sonnig und windig, aber überall trocken. In den Mittagsstunden entsteht gute Thermik, die allerdings nur trainierten Piloten vorbehalten ist.

Die Früh- und Abendstunden eignen sich zum Groundhandling und in verschiedenen Gebieten auch zum Hangsegeln. Achtung: In den Kammlagen der Mittelgebirge kann der Wind zum Fliegen zu stark sein. Das ist aktuell noch nicht genau prognostizierbar.

Sonntag: Die Druckunterschiede über Mitteleuropa lassen deutlich nach. Der Ostwind wird schwächer. Morgens und Abends geht es auch für Anfänger gut zu fliegen. In den Mittagsstunden drehen die Cracks auf und fliegen Strecken!

Trend: Fortdauer des Hochdruckwetters.

Fußgänger-Tipp: Kurzfristig Urlaub nehmen und das phantastische Frühlingswetter der kommenden Woche zum Fliegenlernen nutzen!

Alpen

Freitag: Über der Poebene dreht ein Leetief, das sich langsam abschwächt. Anfangs weht noch ein deutlicher Wind, der in breiten Tälern auf beiden Seiten des Alpenhauptkamms auch bodennah durchgreifen kann. Im Tagesverlauf nehmen die Windgeschwindigkeiten in den Kammlagen ab. Die Talwinde sind aufgrund der Großwetterlage schon mal recht deutlich.

Am Samstag nehmen der Höhenwind und damit auch der am Nachmittag einsetzende Talwind ab. Es ist teils sonnig auf der Nordseite und teils länger anhaltend nebelig-trüb auf der Südseite. Wo die Sonne zum Vorschein kommt, wird es sofort thermisch. In anderen Gebieten bleibt es auch noch länger ruhig. Der Alpensüdrand (Bassano) ist wegen der Leitplankendynamik des Südostwindes gestört. Am Aosta im Südwesten fallen oberhalb 2000m von Freitag bis Sonntag über 1m Neuschnee!

Sonntag: Insgesamt wenig Veränderung zum Samstag. Die nördlichen Gebiete der Zentralalpen (Stubai) haben tolles Flugwetter. Die Südalpen haben etwas feuchtere Luft und tiefere Basis, dafür schwächere Thermiken und längere Flugfenster für Anfänger.

Trend: Fortdauer der Hochdruckwetterlage mit Hochdruckschwerpunkt über Nordeuropa. Flache Druckverteilung. Hin und wieder seichter Föhn auf der Nordseite und etwas diesiges Wetter auf der Südseite. Die Zentralalpen zeigen sich überwiegend freundlich. Mild!

Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 2.-3. April 2016
Wasserkuppe/Rhön
  • Höhenflugbetreuung bieten wir an diesem Wochenende in der Rhön zu den folgenden Terminen an:
    • Freitag, 1.4., 15 Uhr, vsl. Abtsroda 300 m
    • Sonntag, 3.4., 6 Uhr, vsl. Süd 100 m
    • Sonntag, 3.4., 15 Uhr, vsl. Süd 100 m

    Die Teilnahme an der Höhenflugbetreuung ist für Piloten bis zum 15. Höhenflug mit Leihausrüstung kostenlos. Alle anderen Piloten können für 40 €/halber Tag bzw. 80 €/Tag mitfliegen (Flugbetreuung inkl. Auffahrten).

    Wenn du noch Flüge nachholen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 zu einer oder zu mehreren Einheiten an.

    Eine Anmeldung ist erforderlich, weil die Plätze begrenzt sind.
  • Die Einsteigerkurse RG/RK14.16 starten am Samstag, 3.4. um 10 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe, noch Plätze frei

  • Der Extra-Schnupperkurs startet am Freitag, 1.4. um 15 Uhr, Restplätze frei

  • Der Wochenend-Schnupperkurs startet am Samstag, 2.4. um 9 Uhr, Restplätze frei

  • Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654-7548 zu erreichen.
Hochsauerland / Elpe
  • Die nächsten Kurse im Sauerland starten am 16.4.

  • Höhenflugbetreuung in Elpe für Nachholer
    Sonntag, 3. April 2016, 7:30 Uhr, vsl. Elpe (300 m)
    Treffpunkt an der Flugschule in Elpe

    Wenn du noch Flüge nachholen möchtest, melde dich bitte ausschließlich
    telefonisch unter Tel. 06654-7548 an. Eine Anmeldung ist erforderlich, weil
    die Plätze begrenzt sind.
Lüsen / Südtirol
  • Die Dolomitenshuttles starten am Sonntag, 3.4. planmäßig um 11 Uhr von der Wasserkuppe in Richtung Alpensüdseite.
Alpen-Paragliding-Center Stubai
  • Stubai-Tandemflüge und Gleitschirm-Checks sind nach telefonischer Vereinbarung täglich möglich. Du erreichst uns täglich zwischen 9 und 19 Uhr unter Tel. +43 – (0)5226 – 3344.

  • Öffnungszeiten: Das Alpen-Paragliding-Center am Landeplatz in Neustift/Stubai ist täglich von 10 bis 12 und von 15 bis 17 Uhr besetzt.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe läuft voraussichtlich am Freitag, 8. April.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft voraussichtlich am Samstag, 2.4. auf der Lüsener Alm.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an.

Werde Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding!
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe
Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK14.16: Sa., 02.04. – 09.04.16 – freie Restplätze
Restplätze frei RK15.16: Sa., 09.04. – 16.04.16 – freie Restplätze
frei RK16.16: Sa., 16.04. – 23.04.16 – freie Plätze
frei RK17.16: Sa., 23.04. – 30.04.16 – freie Plätze
Restplätze frei RK18.16: Sa., 30.04. – 07.05.16 – freie Restplätze
Restplätze frei RK19.16: Sa., 07.05. – 14.05.16 – freie Restplätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
frei RS14.16: Sa., 02.04. – 03.04.16 – freie Plätze
frei RS15.16: Sa., 09.04. – 10.04.16 – freie Plätze
Restplätze frei RS16.16: Sa., 16.04. – 17.04.16 – freie Restplätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
frei RSF14.16: Fr., 01.04. – 02.04.16 – freie Plätze
frei RSF15.16: Fr., 08.04. – 09.04.16 – freie Plätze
frei RSF16.16: Fr., 15.04. – 16.04.16 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland
Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
ausgebucht EK16.16: Sa., 16.04. – 23.04.16 – ausgebucht
Restplätze frei EK18.16: Sa., 30.04. – 07.05.16 – freie Restplätze
Restplätze frei EK20.16: Sa., 14.05. – 21.05.16 – freie Restplätze
Restplätze frei EK21.16: Sa., 21.05. – 28.05.16 – freie Restplätze
frei EK23.16: Sa., 04.06. – 11.06.16 – freie Plätze
frei EK25.16: Sa., 18.06. – 25.06.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
ausgebucht ES14.16: Sa., 02.04. – 03.04.16 – ausgebucht
ausgebucht ES15.16: Sa., 09.04. – 10.04.16 – ausgebucht
frei ES16.16: Sa., 16.04. – 17.04.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen
Restplätze frei EW18.16: Sa., 30.04. – 01.05.16 – freie Restplätze
Restplätze frei EW19.16: Sa., 07.05. – 08.05.16 – freie Restplätze
frei EW20.16: Sa., 14.05. – 15.05.16 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding
Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
Restplätze frei PK18.16: Sa., 30.04. – 07.05.16 – freie Restplätze
frei PK20.16: Sa., 14.05. – 21.05.16 – freie Plätze
frei PK26.16: Sa., 25.06. – 02.07.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Höhenflugschulung Ruhpolding
frei PH33.16: Sa., 13.08. – 20.08.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
Restplätze frei PS18.16: Sa., 30.04. – 01.05.16 – freie Restplätze
Restplätze frei PS20.16: Sa., 14.05. – 15.05.16 – freie Restplätze
frei PS26.16: Sa., 25.06. – 26.06.16 – freie Plätze
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai
Paragleiter-Kombikurse Stubai
ausgebucht AK20.16: Sa., 14.05. – 21.05.16 – ausgebucht
frei AK22.16: Sa., 28.05. – 04.06.16 – freie Plätze
frei AK24.16: Sa., 11.06. – 18.06.16 – freie Plätze
frei AK26.16: Sa., 25.06. – 02.07.16 – freie Plätze
Restplätze frei AK28.16: Sa., 09.07. – 16.07.16 – freie Restplätze
frei AK30.16: Sa., 23.07. – 30.07.16 – freie Plätze
Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
Restplätze frei AW20.16: Sa., 14.05. – 15.05.16 – freie Restplätze
Restplätze frei AW22.16: Sa., 28.05. – 29.05.16 – freie Restplätze
frei AW24.16: Sa., 11.06. – 12.06.16 – freie Plätze
Höhenflugschulung Stubai
ausgebucht AH21.16: Sa., 21.05. – 28.05.16 – ausgebucht
frei AH23.16: Sa., 04.06. – 11.06.16 – freie Plätze
Restplätze frei AH25.16: Sa., 18.06. – 25.06.16 – freie Restplätze
Restplätze frei AH27.16: Sa., 02.07. – 09.07.16 – freie Restplätze
Restplätze frei AH29.16: Sa., 16.07. – 23.07.16 – freie Restplätze
Restplätze frei AH31.16: Sa., 30.07. – 06.08.16 – freie Restplätze
Thermik-Technik-Training Stubai
ausgebucht AT21.16: Sa., 21.05. – 28.05.16 – ausgebucht
frei AT23.16: Sa., 04.06. – 11.06.16 – freie Plätze
Restplätze frei AT25.16: Sa., 18.06. – 25.06.16 – freie Restplätze
Restplätze frei AT27.16: Sa., 02.07. – 09.07.16 – freie Restplätze
Restplätze frei AT29.16: Sa., 16.07. – 23.07.16 – freie Restplätze
Restplätze frei AT31.16: Sa., 30.07. – 06.08.16 – freie Restplätze
Die nächsten Kurse in Lüsen
Höhenflugschulung zur A-Lizenz
Restplätze frei DH14.16: So., 03.04. – 10.04.16 – freie Restplätze
frei DH15.16: So., 10.04. – 17.04.16 – freie Plätze
Restplätze frei DH16.16: So., 17.04. – 24.04.16 – freie Restplätze
frei DH17.16: So., 24.04. – 01.05.16 – freie Plätze
Thermik-Technik-Training
Restplätze frei DT14.16: So., 03.04. – 10.04.16 – freie Restplätze
frei DT15.16: So., 10.04. – 17.04.16 – freie Plätze
frei DT16.16: So., 17.04. – 24.04.16 – freie Plätze
frei DT17.16: So., 24.04. – 01.05.16 – freie Plätze
Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
frei DS15.16: So., 10.04. – 17.04.16 – freie Plätze
Restplätze frei DS18.16: So., 01.05. – 08.05.16 – freie Restplätze
Restplätze frei DS21.16: So., 22.05. – 29.05.16 – freie Restplätze
frei DS26.16: So., 26.06. – 03.07.16 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmreisen
ausgebucht FA14.16: So., 03.04. – 10.04.16 – Algodonales-Flugwoche mit Josh – ausgebucht
ausgebucht FG14.16: So., 03.04. – 09.04.16 – STR-Woche Rhön mit Hauke – ausgebucht
Restplätze frei DU14.16: So., 03.04. – 10.04.16 – Lüsen-Flugurlaub – freie Restplätze
frei DU15.16: So., 10.04. – 17.04.16 – Lüsen-Flugurlaub – freie Plätze
frei FV15.16: So., 10.04. – 16.04.16 – Venetien Flugwoche – freie Plätze
Restplätze frei FA15.16: So., 10.04. – 17.04.16 – Algodonales-Flugwoche mit Josh – freie Restplätze
frei FG16.16: So., 17.04. – 23.04.16 – STR-Woche Rhön mit Thomas – freie Plätze
Reise-Highlights im Frühjahr 2016
Venetien: Starte früher in den Frühling! –
Jetzt drei verschiedene Unterkunftsoptionen zur Auswahl

Moni befliegt die Oberitalienischen Fluggebiete seit vielen Jahren. Sie sorgt dafür, dass du "zur rechten Zeit am rechten Ort" bist!

Neu 2016: Seit diesem Jahr stehen für unsere Piloten drei verschiedene Unterkunftskategorien zur Verfügung!

Du kannst wählen, ob du dich im Hotel Garden Relais, im Gasthaus Locanda Montegrappa oder in der Pension Residence Silvia in Bassano einquartierst. Die Zimmerangebote und -preise findest du auf dieser Seite.

Gib bei deiner Buchung einfach deinen Unterkunftswunsch an, Moni bucht dann einen Monat vor Reisebeginn für dich.

freiFV15.16 – 10.04. – 16.04.16 – Plätze frei

  • Venetien-Flugsafari…

Venetien
Monte Grappa und Umgebung…

Skyperformance-Training

Lüsen/Südtirol: Thermik-Technik-Training und Flugurlaub, neue Après Fly Bar im Tulperhof eröffnet

Komme mit auf die Wetterbegünstigte Alpensüdseite und starte zu einer Flugwoche auf der Lüsener Alm!

Ob zum effektiven Thermik-Technik-Training oder zum erholsamen Dolomiten-Flugurlaub: Lüsen bietet perfekte Bedingungen für deine Alpinflugwoche.

Rechtzeitig zum Saisonstart hat auch die neue Fliegerbar im Tulperhof eröffnet. Die Après-Fly-Tauglichkeit wurde von den Piloten der aktuellen Woche schon geprüft und für gut befunden.

Wie bei allen Papillon-Angeboten ist die Gruppengröße auch für die Lüsenwochen begrenzt, deshalb empfehlen wir frühzeitige Anmeldung.

Freue dich auf eine schöne Alpinflugwoche mit Südtiroler Gastfreundschaft und unvergesslichen Flug- und Landschaftserlebnissen!

RestplaetzeDU/T14.16: So., 03.04. – 10.04.16 – Plätze frei
freiDU/T15.16: So., 10.04. – 17.04.16 – Plätze frei
freiDU/T16.16: So., 17.04. – 24.04.16 – Plätze frei

  • Thermik-Technik-Training…
  • Lüsen-Flugurlaub…
  • Lüsen-Teamplan…

Luesen
"Start frei" auf der Lüsener Alm

Skyperformance-Training

Südtirol Flugsafari:
Den Alpenhauptkamm von oben kennenlernen!

Im Alto Adige kannst du mit Josh und Robert eine der schönsten Flugsafaris in den südlichen Alpen erleben!

Der aus Südtirol stammende Robert kennt das Gebiet wie seine Westentasche und weiß, wo es die besten Fluggebiete gibt. Er zeigt dir zusammen mit Josh, wo es wirklich geht.

Über den Nordwänden der Geislergruppe und den Sarntaler Alpen, den Speikboden und den berühmten Kronplatz geht es hoch hinaus und es erwarten dich ein paar wirklich unvergessliche Stunden in der Luft.

freiFH17.16 – 24.04. – 01.05.16 – Plätze frei
freiFH20.16 – 15.05. – 22.05.16 – Plätze frei
freiFH22.16 
– 29.05. – 05.06.16 – Plätze frei

  • Südtirol Flugsafari: Infos & Buchung…

Südtirol Flugsafari
Südtirol Flugsafari: Robert und Josh sorgen für Unterhaltung und ein gutes Fluggefühl

Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten
Lernen von den Besten:
Mike Küng Groundhandling-Seminar auf der Wasserkuppe

Er ist Testpilot, Extremsportler, Weltrekordler und "Meister der Schirmbeherrschung": Mike Küng kommt zum Groundhandlingseminar in die Rhön!

Sicherheit fängt am Boden an. Ziel der Mike Küng Rückwärtsstartmethode ist es, den Schirm zu jeder Zeit souverän unter Kontrolle zu haben.

Wie das geht, worauf dabei zu achten ist und welche Fehler man vermeiden sollte, lehrt Mike in seinen Groundhandling-Seminaren.

Die Trainings mit dem Kürzel "RGH" eignen sich für alle Piloten ab A-Lizenz, "RGHX"-Trainings sind für Piloten konzipiert, die bereits an einem Mike Küng Groundhandlingseminar teilgenommen hatten und ihre Schirmbeherrschung weiter verbessern möchten.

ausgebuchtRGH14.16 – 02.04.-03.04.16 – ausgebucht
freiRGH22.16 – 26.05.-27.05.16 – Plätze frei
freiRGHX22.16 – 28.05.-29.05.16 – Plätze frei

  • Mike Küng Groundhandlingseminar: Infos, Termine und Anmeldung…

Mike Kueng Training
Mike Küng Groundhandling-Seminar

Soaring – Thermik – Rückwärtsstart: Rhöner STR-Trainingstage und Zusatzwoche wegen großer Nachfrage

Unser STR-Konzept erfreut sich seit der Einführung großer Beliebtheit. Im STR-Training nutzt du als Pilot ab A-Lizenz die jeweiligen fliegerischen Möglichkeiten des Tages optimal zum Soaring, zum Thermikfliegen oder zum Rückwärtsstarttraining.

Je nach Wetterverhältnissen stehen Rückwärtsstarttraining und Soaringflüge im Vordergrund. Bei ausreichendem Trainingsstand wird auch mit Funk in die Thermik eingewiesen.

Das jeweilige Tagesziel wird im Briefing anhand der aktuellen Wetterprognose festgelegt und anschließend angesteuert.

Wegen der großen Nachfrage bieten wir zwei zusätzliche STR-Wochen an!

In der Woche vom 27. März bis zum 2. April 2016 kannst du dich auch tageweise zum STR-Training anmelden (Tel. 06654-7548).

ausgebuchtFG14.16 – 03.04.-09.04.16 – ausgebucht
freiFG16.16
– 17.04.-23.04.16 – Plätze frei
ausgebuchtFG18.16 – 01.05.-07.05.16 – ausgebucht
ausgebuchtFG23.16 – 05.06.-11.06.16 – ausgebucht

  • STR-Woche:
    Infos, Voraussetzungen, Anmeldung…

STR
Clip: Frühjahrsthermik in der Rhön

Papillon-Fluglehrer Hauke: "Die STR-Woche ist mein persönlicher Tipp für alle, die die Flugmöglichkeiten der Rhön kennen lernen möchten!"

 

Sicher und souverän starten: Rückwärtsstart-Training

Sicheres Fliegen beginnt am Boden. Die souveräne Beherrschung des Gleitschirms ist auch vor dem Start und in der Startphase ein sehr wichtiger Sicherheitsaspekt.

Worauf es bei der Rückwärts-Aufziehtechnik ankommt, wie du deinen Schirm jederzeit unter Kontrolle hast und wie du dich stressfrei auf den eigentlichen Start vorbereitest, lernst und trainierst du im Rückwärtsstart-Training.

Die Wasserkuppe bietet die denkbar besten Voraussetzungen für dieses Training: Riesige, hindernisfreie Wiesenflächen, die frei und gleichmäßig vom Wind angeströmt werden.

Unsere besondere Trainings-Empfehlung für alle Pilotinnen und Piloten, speziell zur Einstimmung und Vorbereitung auf die Flugsaison 2016!

RestplaetzeRZ15.16 – 09.04.-10.04.16 – 1 Restplatz frei
freiRZ16.16 – 16.04.-17.04.16 – Plätze frei
freiRZ17.16 – 23.04.-24.04.16 – Plätze frei

  • Rückwärtsstart-Training: Infos, Termine und Anmeldung…

Rueckwaertsstart-Training
Rückwärtsstarttraining

Neu 2016: Motorschirm-, Trike- und Windenschlepp-Kurse im Weserbergland

Alle Pilotinnen und Piloten, die für dieses Jahr ihre Motorschirmschulung oder Windenschlepp-Einweisung geplant haben, beachten bitte, dass unser Kooperationspartner seinen Ausbildungsbetrieb nach Höxter verlegt hat.

Der Flugplatz Höxter/Holzminden und das etwa 20 Hektar große Areal drumherum bieten eine perfekte Infrastruktur für eine effektive und erfolgreiche Motorschirmausbildung im Weserbergland.

Der Schulungsraum befindet sich direkt auf dem Flugplatz. Hier stehen auch Wohnmobil-Stellplätze und verschiedene Unterkünfte zur Verfügung.

Kurstermine UL-Motorschirm…
Die Motorschirm-Kompaktkurse sind für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz konzipiert.
freiMK16.16 – 16.04.-23.04.16 – Plätze frei
freiMK20.16 – 14.05.-21.05.16 – Plätze frei
freiMK25.16 – 18.06.-25.06.16 – Plätze frei

Kurstermine Trikeeinweisung…
Die zweitägige Fortbildung für UL-Piloten (Fußstart) zur Trike-Berechtigung
freiMTR16.16 – 16.04.-17.04.16 – Plätze frei
freiMTR20.16 – 14.05.-15.05.16 – Plätze frei
freiMTR25.16 – 18.06.-19.06.16 – Plätze frei

Kurstermine Windenschlepp…
Die zweieinhalbtägige Fortbildung für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz (Fußstart) zur Windenschleppstart-Berechtigung
freiWK15.16 – 13.04.-15.04.16 – Plätze frei
freiWK16.16
– 15.04.-17.04.16 – Plätze frei
freiWK19.16 – 11.05.-13.05.16 – Plätze frei

Motorschirm

Infos zum neuen Standort…

Unterkunftsempfehlungen…

 

Livetracking:
Ich sehe was, was du nicht siehst!

Das Thema "Livetracking" wird immer beliebter, weil es einfacher und besser nutzbar wird.

Sportler nutzen schon länger Seiten wie zum Beispiel "Runtastic.com" um ihre Trainingserfolge zu dokumentieren oder zu teilen. Auch Streckenflieger nutzen Livetrackingportale um ihre Streckenflüge aufzuzeichnen. Andere Piloten können dann ihre Flüge live verfolgen.

Generell vertreten wir von Papillon die Meinung, dass Gleitschirmfliegen ein Teamsport ist. Es ist viel sicherer und auch viel schöner, zusammen zu fliegen und miteinander einen langen Thermikflug oder seine erste Strecke zu erleben. So wird dies in der B-Schein- und Streckenflugausbildung auch praktiziert. Oft bilden zwei Piloten ein Team, wenn sie außerhalb der Sichtweite vom Fluglehrer oder "Guide" fliegen. Bei einer möglichen Außenlandung nach einem Absaufer kann der andere Pilot einen Standort zwecks Rückholung weitergeben oder im schlimmeren Fall wäre bei einem Zwischenfall dank der Positionsbestimmung schneller Hilfe vor Ort.

Das Livetracking kann keinen Team-Buddy ersetzen, aber es macht unseren Sport sicherer und auch für die am Boden Gebliebenen attraktiver. Irgendwie ist es schön zu wissen, dass der Partner oder Freunde gerade sehen wo man ist…noch ganz oben an der Basis oder doch schon gelandet.

Bei Wettbewerben wurde bei der Saisoneröffnung der DHV NC Challenge in Österreich erstmals versucht das ganze Teilnehmerfeld mit Livertracking per App auf Livetracking24.com starten zu lassen. Das bringt Vorteile bei der Auswertung und sowohl Wettbewerbsleitung und Zuschauer konnten die Piloten 3 Stunden live verfolgen. Wirklich spannend!

Mit einer einfachen App für jedes Smartphone, ob Android oder Apple iOS, lassen sich durch die im Hintergrund laufende GPS Bestimmung ganz einfach Höhe, Position, Steigen und Geschwindikeit ablesen. Sowohl am Gerät als auch für den Nutzer am PC zuhause.

Letztes Wochende konnten wir einen trainierenden Ligapiloten am Westhang bei viel Wind vom Schulungsraum aus verfolgen. Es war interessant zu sehen, dass er mit seinem Hochleister Ozone M6 nur etwa 10 km/h Vorwärtsfahrt hatte, was uns zeigte, dass die Windstärke in Startplatzhöhe keine Bedingungen für einen Schulungsbetrieb hergaben. Die direkte Rückmeldung aus der Luft war interessant und hilfreich. Den Flugweg des 2 Stunden dauernden Soaringfluges konnten wir sogar in 3D live mitverfolgen.

Genutzt haben wir die sehr übersichtliche und kostenlose App von AIRTRIBUNE.com. Hier gibt es die Version für Android Geräte und hier die Apple Version.

Wir finden dies App sehr sinnvoll, weil es unseren Sport attraktiver und sicherer macht!
Natürlich können auch alle anderen Sportarten "getrackt" und geteilt werden. Verlinkungen zu Social Media Plattformen wie Facebook sind direkt eingerichtet und können genutzt werden. Die Datenmengen die gespeichert oder getrackt werden, sind sehr gering. Viele Netzanbieter haben eine EU Option für Verträge, bei der für einen pauschalen Aufpreis Daten- und Gesprächsvolumen auch in EU Ländern im gleichen Umfang wie in Deutschland genutzt werden können.

See You up in the Sky – auch wenn nur virtuell 😉

Livetracking Airtribune

Livetracking mit der App "Airtribune"

flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Gabi und Uwe von flugsportversicherungen.de bieten die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

flugsportversicherungen.de
  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 175,70 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

  • www.flugsportversicherungen.de.
Rückmeldungen
Ilona zur Algodonales-Flugwoche FA12.16: "Ein perfekter Start in den Frühling!"

MIRAculous Algodonales! Dank der sehr freundlichen und kompetenten Nachwuchs-Fluglehrerin habe ich bereits am zweiten Tag den Wochentag vergessen und konnte meinen andalusichen Urlaub voll und ganz genießen.

Tolle Landschaften, gute Flugbedingungen und dazu die passenden Fluggebiete ließen mein Pilotenherz höher schlagen. Ein perfekter Start in den Frühling!
Liebe Mira, muchas gracias für die tolle Woche. Mit dir hebe ich immer wieder sehr gerne ab! Viele Grüße, Ilo

Victoria zum Grundkurs RG12.16: "…vier sehr schöne Tage bei Papillon"

Der Grundkurs hat sehr viel Spaß gemacht! Die Fluglehrer haben uns super betreut, sowohl beim Theorieunterricht als auch bei der Flugpraxis. Vorallem die Flexibilität bei der Organisation wegen des teilweise schlechten Flugwetters war grandios. Es waren vier sehr schöne Tage bei Papillon und ich freue mich schon auf den nächsten Kurs! – Victoria

Thomas zur Norma-Flugwoche FNO11.16: "Das wird mit Sicherheit ein neuer Klassiker im Papillon-Programm."

Papillon hatte in der 3. Märzwoche 2016 zum erstem Mal das etwa 60 km südlich von Rom gelegene Fluggebiet Norma im Angebot.

Ein auf einer vor-römischen Festung basierendes, kleines Dorf auf einer 400 m hohen Felskante, davor eine 15 km lange Ebene die am Mittelmeer endet.
Ein Startplatz groß wie ein Golfplatz und überwiegend mit Gras bewachsen direkt neben den historischen Resten der Festung, ideal zum Starten für jede Könnensstufe und perfekt geeignet zum Toplanden. Im Tal befinden sich zwei leicht erreichbare Landeplätze, auch für nicht so geübte Piloten eine machbare Aufgabe.

Der ungehindert vom Meer an die Kante strömende Seewind stellt sich meist erst ab mittags ein, so dass man sich nach einem entspannten Frühstück erstmal mit etwas Groundhandling oder 1-2 Abgleitern warm machen kann. Fängt die Kante an zu tragen, kann man wunderbar zwischen dem Startplatz und dem Dörfchen hin und her soaren und direkt vor oder über den Häusern Thermikbärte auskurbeln und sich an die weiterführenden Bergketten versetzen lassen.

Von Fluglehrer und Reiseleiter Aaron anfangs vom Boden und später mitfliegend aus der Luft in die Thermik gefunkt, ist es auch den weniger versierten Piloten gelungen den Startplatz zu überhöhen und sich in den Thermik-Kreisel über Norma einzureihen und dort zu halten.

Die ganze Reise stand unter einem guten Stern, eine trotz unterschiedlichster Charaktere sehr entspannte Gruppe traf auf einen neuen jungen Fluglehrer im Papillon-Team, der einen wirklich tollen Job gemacht hat und den man schnell ins Herz schließt.

So hat es auch nicht viel ausgemacht, wenn nicht zu jeder Zeit perfektes Flugwetter war, ein Ausflug ans Meer und viele wertvolle Tipps von Aaron, wie man sich fliegerisch verbessern kann, haben diese Zeit kurzweilig überbrückt.
Angenehm war auch, dass Norma kein typischer Touristen-Ort ist, man fühlte sich eher als Gast unter den Familien, die dort leben.

Auch zu den wenigen anderen Gleitschirm-Fliegern vor Ort, zum Beispiel einer Gruppe von Schweizern, gab es nette Kontakte und das große Lob, dass wir eine der diszipliniertesten Gruppen in der Luft gewesen seien, die sie je erlebt hatten.

Alles in allem eine Flugreise, bei der sich denke ich jeder wohl gefühlt und etwas dazu gelernt hat, und ich bin mir sicher, dass sich das Fluggebiet Norma mit Aaron im Programm etablieren wird. Der nächste Termin ist für Ende September festgesetzt, ich werde ihn auf jeden Fall Freunden empfehlen und versuche auch selbst wieder dabei zu sein. – Thomas

  • Norma: Den Sommer verlängern
    Infos, Bilder, Termine, Anmeldung…

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: 5516YCB<3

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}