Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2016

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 659
24. März 2016

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Mike Küng Groundhandlingseminare| Fliegermail online lesen…
Oster-Flugwetterprognose, MDR-Beitrag, Mike Küng Groundhandlingseminare, STR-Zusatztermine, Neuauflage des Fliegerhandbuchs, Remy erfolgreich bei Newcomer Challenge, Sicherheitsmitteilung, Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

wir von Papillon wünschen dir erholsame Feiertage!

Wer statt Eiersuchen lieber Groundhandling betreibt und seinen Rückwärtsstart perfektionieren möchte: Mike Küng hat noch einige Plätze frei!

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

Clip
Videoclip
: MDR-Reporterin Steffi Peltzer-Büssow startet zum Tandemflug in der Rhön (ab Min. 15:44)

Flugwetterprognose vom 24. März 2016
Mittelgebirge

Karfreitag: Eine atlantische Front zieht durch und führt etwas mildere Luft als zuletzt heran. Der Tag beginnt mit einer hochnebelartigen Schichtquellbewölkung. Der Wind weht aus Südwest und frischt auf. Am späten Vormittag setzt Regen ein, der in den Staulagen der Mittelgebirge bis in die Abendstunden anhält. Auflockerungen sind nur vereinzelt möglich.

Samstag: In der Nacht zum Samstag klart es auf. Unter Hochdruckeinfluss kommt die Sonne hervor und wärmt die etwas mildere Luft schnell auf zweistelliges Temperaturniveau. Der Wind weht nur schwach und kommt aus Süd. In den Frühstunden ggf. sogar noch aus Nordwest. Es fliegt! Und wie! Morgens die Schüler, dann die Experten.

Achtung: In den Mittagstunden können Südwind und Thermiken allerdings stark auffrischen! Tipps: Es fliegt am Südhang und in Reichenhausen in der Rhön sowie in Stormbruch und Elpe im Sauerland.

Sonntag: Eine neue atlantische Front nimmt Kurs auf Deutschland und erreicht nach aktuellem Stand der Prognosen bereits in den Frühstunden den Rhein. Der Wind ist kräftig, weht aus Süd und frischt erst thermisch, dann praefrontal auf. Regnen wird es nur wenig und die Tropfen fallen in den Nachmittagsstunden.

Tipp: Zum Groundhandling geht es überall. Zum Fliegen in etwas tiefere Lagen gehen.

Achtung: Ab dem späten Vormittag kann es zum Fliegen zu stark werden. Thermik und Südwind überlagern sich.

Montag: Die Wetterlage ist pari. Deutschland liegt im Spannungsfeld zwischen einem Hoch über Ungarn und einem ausgeprägten Tief über den britischen Inseln. Die Luft kommt aus Süden und ist zunehmend mild, da warme Luft weit aus dem Süden herangeführt wird.

Zum ersten Mal 2016 werden vielerorts über 20°C erreicht. Ob der Wind noch Fliegen oder nur Groundhandling zulässt ist noch nicht klar. Zwischen ‚es geht nichts‘ und ‚es fliegt 200km‘ ist noch alles drin!

Alpen

Freitag, Samstag und Montag dominiert Hochdruckeinfluss mit eher schwachen Höhenwinden und teilweise sehr guten Thermiken und ausgezeichneten Arbeitshöhen in den Zentralalpen. Sonntag stört ein schwaches Adriatief und führt mit feucht-milder Luft Wolken und Stauniederschläge an die Alpen.

In den Zentralalpen wird es vielfach hochnebelartig bewölkt aber weitestgehend niederschlagsfrei bleiben. Der Wind kann auf der Nordseite föhnbedingt stärker sein.

Achtung: Vor allen Flügen sind die Wetterbedingungen gut zu prüfen. Nebst Regenradar sind auch die Windvorhersagen sowie stets die aktuellen Windwerte abzufragen.

Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Osterwochenende 26.-27. März 2016
Wasserkuppe/Rhön
  • Alle Einsteigerkurse RS/RG/RK13.16 starten am Samstag, 26.3. um 10 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Das Mike Küng Groundhandling-Seminar startet am Samstag um 10.30 Uhr, Restplätze frei

  • Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop haben täglich von Montag bis Sonntag jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654-7548 zu erreichen.
Hochsauerland / Elpe
  • Die Einsteigerkurse ES/EG/EK13.16 mit Frank starten programmgemäß am Samstag, 26.3. um 10 Uhr in der Flugschule in Elpe.
Lüsen / Südtirol
  • Die Dolomitenshuttles starten am Sonntag, 27.3. planmäßig um 11 Uhr von der Wasserkuppe in Richtung Alpensüdseite.
    ACHTUNG: Bitte Sommerzeit beachten!
Alpen-Paragliding-Center Stubai
  • Stubai-Tandemflüge und Gleitschirm-Checks sind nach telefonischer Vereinbarung täglich möglich. Du erreichst uns täglich zwischen 9 und 19 Uhr unter Tel. +43 – (0)5226 – 3344.

  • Öffnungszeiten: Das Alpen-Paragliding-Center am Landeplatz in Neustift/Stubai ist täglich von 10 bis 12 und von 15 bis 17 Uhr besetzt.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe findet am Freitag, 25.3.16 ab 14 Uhr statt.

  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) im Sauerland findet am 25.3.16 ab 14 Uhr statt.

  • Die nächste Praxisprüfung läuft voraussichtlich am Samstag, 26.3. auf der Lüsener Alm.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an.

Werde Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding!
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe
Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK13.16: Sa., 26.03. – 02.04.16 – freie Restplätze
frei RK14.16: Sa., 02.04. – 09.04.16 – freie Plätze
frei RK15.16: Sa., 09.04. – 16.04.16 – freie Plätze
frei RK16.16: Sa., 16.04. – 23.04.16 – freie Plätze
frei RK17.16: Sa., 23.04. – 30.04.16 – freie Plätze
Restplätze frei RK18.16: Sa., 30.04. – 07.05.16 – freie Restplätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
frei RS13.16: Sa., 26.03. – 27.03.16 – freie Plätze
frei RS14.16: Sa., 02.04. – 03.04.16 – freie Plätze
frei RS15.16: Sa., 09.04. – 10.04.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
frei RSF14.16: Fr., 01.04. – 02.04.16 – freie Plätze
Restplätze frei RSF15.16: Fr., 08.04. – 09.04.16 – freie Restplätze
frei RSF16.16: Fr., 15.04. – 16.04.16 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland
Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
Restplätze frei EK13.16: Sa., 26.03. – 02.04.16 – freie Restplätze
Restplätze frei EK16.16: Sa., 16.04. – 23.04.16 – freie Restplätze
Restplätze frei EK18.16: Sa., 30.04. – 07.05.16 – freie Restplätze
Restplätze frei EK20.16: Sa., 14.05. – 21.05.16 – freie Restplätze
Restplätze frei EK21.16: Sa., 21.05. – 28.05.16 – freie Restplätze
frei EK23.16: Sa., 04.06. – 11.06.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
frei ES13.16: Sa., 26.03. – 27.03.16 – freie Plätze
frei ES14.16: Sa., 02.04. – 03.04.16 – freie Plätze
frei ES15.16: Sa., 09.04. – 10.04.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen
Restplätze frei EW18.16: Sa., 30.04. – 01.05.16 – freie Restplätze
Restplätze frei EW19.16: Sa., 07.05. – 08.05.16 – freie Restplätze
frei EW20.16: Sa., 14.05. – 15.05.16 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding
Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
Restplätze frei PK13.16: Sa., 26.03. – 02.04.16 – freie Restplätze
Restplätze frei PK18.16: Sa., 30.04. – 07.05.16 – freie Restplätze
frei PK20.16: Sa., 14.05. – 21.05.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS13.16: Sa., 26.03. – 27.03.16 – freie Plätze
Restplätze frei PS18.16: Sa., 30.04. – 01.05.16 – freie Restplätze
Restplätze frei PS20.16: Sa., 14.05. – 15.05.16 – freie Restplätze
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai
Paragleiter-Kombikurse Stubai
Restplätze frei AK20.16: Sa., 14.05. – 21.05.16 – freie Restplätze
frei AK22.16: Sa., 28.05. – 04.06.16 – freie Plätze
frei AK24.16: Sa., 11.06. – 18.06.16 – freie Plätze
frei AK26.16: Sa., 25.06. – 02.07.16 – freie Plätze
Restplätze frei AK28.16: Sa., 09.07. – 16.07.16 – freie Restplätze
frei AK30.16: Sa., 23.07. – 30.07.16 – freie Plätze
Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW20.16: Sa., 14.05. – 15.05.16 – freie Plätze
Restplätze frei AW22.16: Sa., 28.05. – 29.05.16 – freie Restplätze
frei AW24.16: Sa., 11.06. – 12.06.16 – freie Plätze
Höhenflugschulung Stubai
ausgebucht AH21.16: Sa., 21.05. – 28.05.16 – ausgebucht
frei AH23.16: Sa., 04.06. – 11.06.16 – freie Plätze
frei AH25.16: Sa., 18.06. – 25.06.16 – freie Plätze
Restplätze frei AH27.16: Sa., 02.07. – 09.07.16 – freie Restplätze
Restplätze frei AH29.16: Sa., 16.07. – 23.07.16 – freie Restplätze
Restplätze frei AH31.16: Sa., 30.07. – 06.08.16 – freie Restplätze
Thermik-Technik-Training Stubai
ausgebucht AT21.16: Sa., 21.05. – 28.05.16 – ausgebucht
frei AT23.16: Sa., 04.06. – 11.06.16 – freie Plätze
Restplätze frei AT25.16: Sa., 18.06. – 25.06.16 – freie Restplätze
frei AT27.16: Sa., 02.07. – 09.07.16 – freie Plätze
frei AT29.16: Sa., 16.07. – 23.07.16 – freie Plätze
frei AT31.16: Sa., 30.07. – 06.08.16 – freie Plätze
Die nächsten Kurse in Lüsen
Höhenflugschulung zur A-Lizenz
Restplätze frei DH13.16: So., 27.03. – 03.04.16 – freie Restplätze
Restplätze frei DH14.16: So., 03.04. – 10.04.16 – freie Restplätze
frei DH15.16: So., 10.04. – 17.04.16 – freie Plätze
Restplätze frei DH16.16: So., 17.04. – 24.04.16 – freie Restplätze
Thermik-Technik-Training
Restplätze frei DT13.16: So., 27.03. – 03.04.16 – freie Restplätze
Restplätze frei DT14.16: So., 03.04. – 10.04.16 – freie Restplätze
frei DT15.16: So., 10.04. – 17.04.16 – freie Plätze
frei DT16.16: So., 17.04. – 24.04.16 – freie Plätze
Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
frei DS15.16: So., 10.04. – 17.04.16 – freie Plätze
Restplätze frei DS18.16: So., 01.05. – 08.05.16 – freie Restplätze
Restplätze frei DS21.16: So., 22.05. – 29.05.16 – freie Restplätze
frei DS26.16: So., 26.06. – 03.07.16 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmreisen
Restplätze frei FA13.16: So., 27.03. – 03.04.16 – Algodonales – freie Restplätze
frei FG13.16: So., 27.03. – 02.04.16 – STR-Woche Rhön mit Remy – freie Plätze
Restplätze frei DU13.16: So., 27.03. – 03.04.16 – Lüsen-Flugurlaub – freie Restplätze
Restplätze frei FUV13.16: Mo., 28.03. – 03.04.16 – Europafsafari – VIP – freie Restplätze
ausgebucht FA14.16: So., 03.04. – 10.04.16 – Algodonales mit Josh – ausgebucht
Restplätze frei DU14.16: So., 03.04. – 10.04.16 – Lüsen-Flugurlaub – freie Restplätze
ausgebucht FG14.16: So., 03.04. – 09.04.16 – STR-Woche Rhön mit Hauke – ausgebucht
Reise-Highlights im Frühjahr 2016
Last Minute Reisetipp:
Freie Restplätze in Monis Europa-VIP-Flugsafari ab Sonntag!

Die Europa-Flugsafari startet im Stubai und bietet ein abwechslungsreiches Programm:

In Europas besten Fluggebieten erwarten dich ein Streifzug durch das Thermik- Technik-Programm, Groundhandling, Rückwärtstartraining und Streckenfluginfos. Außerdem lernst du mehrere Flugberge im Verlauf der Woche kennen. Bis jetzt sind alle Teilnehmer voll auf ihre Kosten kommen!

Sollte es für eine andere Region eine bessere Flugwetterprognose geben, reisen wir bequem in unseren Bussen in dieses Gebiet. Diese Flexibilität solltest du bitte im Interesse einer möglichst hohen Flugausbeute mitbringen.

Dieses Angebot ist für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz (Paragleiterschein), der Erfahrung aus mindestens 50 Höhenflügen und mit erfolgreicher Teilnahme an mindestens einem Fortbildungslehrgang (Thermik-Technik- oder Sicherheitstraining bzw. Groundhandlingkurs).

RestplaetzeFUV13.16 – 28.03. – 03.04.16 – Restplätze frei

  • VIP-Flugsafari: Infos & Anmeldung…
  • Bildergalerien…
  • Rückmeldungen…

Aaron
VIP-Flugsafari mit Moni


Lüsen/Südtirol: Thermik-Technik-Training und Flugurlaub, neue Après Fly Bar im Tulperhof eröffnet

Komme mit auf die Wetterbegünstigte Alpensüdseite und starte zu einer Flugwoche auf der Lüsener Alm!

Ob zum effektiven Thermik-Technik-Training oder zum erholsamen Dolomiten-Flugurlaub: Lüsen bietet perfekte Bedingungen für deine Alpinflugwoche.

Rechtzeitig zum Saisonstart hat auch die neue Fliegerbar im Tulperhof eröffnet. Die Après-Fly-Tauglichkeit wurde von den Piloten der aktuellen Woche schon geprüft und für gut befunden.

Wie bei allen Papillon-Angeboten ist die Gruppengröße auch für die Lüsenwochen begrenzt, deshalb empfehlen wir frühzeitige Anmeldung.

Freue dich auf eine schöne Alpinflugwoche mit Südtiroler Gastfreundschaft und unvergesslichen Flug- und Landschaftserlebnissen!

freiDU13.16: So., 27.03. – 03.04.16 – Restplätze
freie RestplaetzeDT13.16: So., 27.03. – 03.04.16 – Restplätze
freiDU14.16: So., 03.04. – 10.04.16 – Restplätze
freie RestplaetzeDT14.16: So., 03.04. – 10.04.16 – Restplätze

  • Thermik-Technik-Training…
  • Lüsen-Flugurlaub…
  • Lüsen-Teamplan…

Luesen
Nur einer von vielen guten Gründen für eine Lüsenflugwoche: Ernas Kaiserschmarrn!

Fliegerbar
Die neue Fliegerbar im Tulperhof

Skyperformance-Training

FLY ALGODONALES 2016:
Nur noch 2 Restplätze für die Frühlingsstaffel in Südspanien!

Bis es mit dem Frühling bei uns so richtig los geht, solltest du die Zeit für eine Woche Gleitschirmfliegen in Südspanien nutzen.

Bis auf eine gibts derzeit noch in allen Wochen freie Plätze oder Restplätze. Sichere dir jetzt eine oder mehrere Wochen unter der Sonne Südspaniens und über den Bergen rund um das Fliegerstädtchen Algodonales!

Einige Flug-Impressionen vom Saison Opening hat Johannes aus Algo mitgebracht, viel Spaß!

RestplaetzeFA13.16 – 27.03. – 03.04.16 – 1 Restplatz
freiFA14.16 – 03.04. – 10.04.16 – ausgebucht
RestplaetzeFA15.16 – 10.04. – 17.04.16 – 1 Restplatz

  • FLY-ALGODONALES.COM

Algo 2016
Fly-Algodonales.com


Venetien: Starte früher in den Frühling! –
Jetzt drei verschiedene Unterkunftsoptionen zur Auswahl

Während sich der Februar hierzulande meist noch winterlich präsentiert, dürfen sich Monis Venetien-Piloten schon auf den Frühlingsbeginn freuen!

Moni befliegt die Oberitalienischen Fluggebiete seit vielen Jahren. Sie sorgt dafür, dass du "zur rechten Zeit am rechten Ort" bist!

Neu 2016: Seit diesem Jahr stehen für unsere Piloten drei verschiedene Unkterkunftskategorien zur Verfügung!

Du kannst wählen, ob du dich im Hotel Garden Relais, im Gasthaus Locanda Montegrappa oder in der Pension Residence Silvia in Bassano einquartierst. Die Zimmerangebote und -preise findest du auf dieser Seite.

Gib bei deiner Buchung einfach deinen Unterkunftswunsch an, Moni bucht dann einen Monat vor Reisebeginn für dich.

freiFV15.16 – 10.04. – 16.04.16 – Plätze frei

  • Venetien-Flugsafari…

Venetien
Monte Grappa und Umgebung…

Skyperformance-Training

Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten
Lernen von den Besten:
Mike Küng Groundhandling-Seminar auf der Wasserkuppe

Er ist Testpilot, Extremsportler, Weltrekordler und "Meister der Schirmbeherrschung": Mike Küng kommt zum Groundhandlingseminar in die Rhön!

Sicherheit fängt am Boden an. Ziel der Mike Küng Rückwärtsstartmethode ist es, den Schirm zu jeder Zeit souverän unter Kontrolle zu haben.

Wie das geht, worauf dabei zu achten ist und welche Fehler man vermeiden sollte, lehrt Mike in seinen Groundhandling-Seminaren.

Unser Tipp für für alle Pilotinnen und Piloten, die jetzt in die Flugsaison starten: Im Groundhandling-Seminar über Ostern gibts derzeit noch freie Restplätze für Schnellentschlossene!

RestplaetzeRGH13.16 – 26.03.-27.03.16 – Restplätze frei
RestplaetzeRGH14.16 – 02.04.-03.04.16 – Restplätze frei
freiRGH20.16 – 13.05.-14.05.16 – Plätze frei

  • Mike Küng Groundhandlingseminar: Infos, Termine und Anmeldung…

Mike Kueng Training
Mike Küng Groundhandling-Seminar

Soaring – Thermik – Rückwärtsstart: Rhöner STR-Trainingstage und Zusatzwoche wegen großer Nachfrage

Unser STR-Konzept erfreut sich seit der Einführung großer Beliebtheit. Im STR-Training nutzt du als Pilot ab A-Lizenz die jeweiligen fliegerischen Möglichkeiten des Tages optimal zum Soaring, zum Thermikfliegen oder zum Rückwärtsstarttraining.

Je nach Wetterverhältnissen stehen Rückwärtsstarttraining und Soaringflüge im Vordergrund. Bei ausreichendem Trainingsstand wird auch mit Funk in die Thermik eingewiesen.

Das jeweilige Tagesziel wird im Briefing anhand der aktuellen Wetterprognose festgelegt und anschließend angesteuert.

Wegen der großen Nachfrage bieten wir zwei zusätzliche STR-Wochen an!

In der Woche vom 27. März bis zum 2. April 2016 kannst du dich auch tageweise zum STR-Training anmelden (Tel. 06654-7548).

freiFG13.16 – 27.03.-02.04.16 – Plätze frei, Tipp!
ausgebuchtFG14.16 – 03.04.-09.04.16 – ausgebucht
freiFG16.16
– 17.04.-23.04.16 – Plätze frei
ausgebuchtFG18.16 – 01.05.-07.05.16 – ausgebucht
ausgebuchtFG23.16 – 05.06.-11.06.16 – ausgebucht

  • STR-Woche:
    Infos, Voraussetzungen, Anmeldung…

STR
Clip: Frühjahrsthermik in der Rhön

Papillon-Fluglehrer Hauke: "Die STR-Woche ist mein persönlicher Tipp für alle, die die Flugmöglichkeiten der Rhön kennen lernen möchten!"

 

Sicher und souverän starten: Rückwärtsstart-Training

Sicheres Fliegen beginnt am Boden. Die souveräne Beherrschung des Gleitschirms ist auch vor dem Start und in der Startphase ein sehr wichtiger Sicherheitsaspekt.

Worauf es bei der Rückwärts-Aufziehtechnik ankommt, wie du deinen Schirm jederzeit unter Kontrolle hast und wie du dich stressfrei auf den eigentlichen Start vorbereitest, lernst und trainierst du im Rückwärtsstart-Training.

Die Wasserkuppe bietet die denkbar besten Voraussetzungen für dieses Training: Riesige, hindernisfreie Wiesenflächen, die frei und gleichmäßig vom Wind angeströmt werden.

Unsere besondere Trainings-Empfehlung für alle Pilotinnen und Piloten, speziell zur Einstimmung und Vorbereitung auf die Flugsaison 2016!

RestplaetzeRZ15.16 – 09.04.-10.04.16 – 4 Restplätze frei
freiRZ16.16 – 16.04.-17.04.16 – Plätze frei
freiRZ17.16 – 23.04.-24.04.16 – Plätze frei

  • Rückwärtsstart-Training: Infos, Termine und Anmeldung…

Rueckwaertsstart-Training
Rückwärtsstarttraining

Neu 2016: Motorschirm-, Trike- und Windenschlepp-Kurse im Weserbergland

Alle Pilotinnen und Piloten, die für dieses Jahr ihre Motorschirmschulung oder Windenschlepp-Einweisung geplant haben, beachten bitte, dass unser Kooperationspartner seinen Ausbildungsbetrieb nach Höxter verlegt hat.

Der Flugplatz Höxter/Holzminden und das etwa 20 Hektar große Areal drumherum bieten eine perfekte Infrastruktur für eine effektive und erfolgreiche Motorschirmausbildung im Weserbergland.

Der Schulungsraum befindet sich direkt auf dem Flugplatz. Hier stehen auch Wohnmobil-Stellplätze und verschiedene Unterkünfte zur Verfügung.

Kurstermine UL-Motorschirm…
Die Motorschirm-Kompaktkurse sind für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz konzipiert.
freiMK16.16 – 16.04.-23.04.16 – Plätze frei
freiMK20.16 – 14.05.-21.05.16 – Plätze frei
freiMK25.16 – 18.06.-25.06.16 – Plätze frei

Kurstermine Trikeeinweisung…
Die zweitägige Fortbildung für UL-Piloten (Fußstart) zur Trike-Berechtigung
freiMTR16.16 – 16.04.-17.04.16 – Plätze frei
freiMTR20.16 – 14.05.-15.05.16 – Plätze frei
freiMTR25.16 – 18.06.-19.06.16 – Plätze frei

Kurstermine Windenschlepp…
Die zweieinhalbtägige Fortbildung für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz (Fußstart) zur Windenschleppstart-Berechtigung
freiWK15.16 – 13.04.-15.04.16 – Plätze frei
freiWK16.16
– 15.04.-17.04.16 – Plätze frei
freiWK19.16 – 11.05.-13.05.16 – Plätze frei

Motorschirm

Infos zum neuen Standort…

Unterkunftsempfehlungen…

 

GLEITSCHIRM DIREKT Aktion:
MESCAL 4 inkl. Check ab 990 Euro

Kaum ein Schirm avancierte so schnell zum Bestseller wie der Mescal 4 aus dem Hause Skywalk.

Nicht nur in der Papillon-Schulung, auch als optimales Gleitsegel für alle Hobby- und Genusspiloten bis hin zum Einstieg ins Streckenfliegen stellte der Mescal 4 sein angenehmes Handling, seine überraschende Leistung und seine kompromisslose EN-A-Sicherheit schon tausendfach unter Beweis.

Etwa 20 MESCAL 4 aus Inzahlungnahmen, aus der Schulung und aus dem Vorführer-Regal bekommst du jetzt bei GLEITSCHIRM DIREKT schon ab je nur 990 Euro (Abholpreis inkl. MwSt.).

Die Gebrauchtschirme werden selbstverständlich mit neuem Check ausgeliefert.

Der Abverkauf läuft nur, solange der Vorrat reicht. Erkundige dich unter Tel. 06654 – 91 90 55 (täglich Mo-So 9-18 Uhr) nach verfügbaren Größen und Farben!

Designs: bronze – grün – blau – cyan

Größen: XS (55-75kg) – S (70-95) – M (85-110) – L (100-130)

  • Skywalk Mescal 4: Technische Daten, Infos, Farben…

Mescal 4

Der Papillon Fliegershop hat täglich von 9 bis 18 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende.

Shop-Hotline:
06654 – 91 90 55

gleitschirm-direkt.de

flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Uwe von flugsportversicherungen.de bietet die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

flugsportversicherungen.de
  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 175,70 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

  • www.flugsportversicherungen.de.
Sicherheitsmitteilung Finsterwalder PL-Haken-Gurtschlösser

Die Fa. Finsterwalder hat eine wichtige Sicherheitsmitteilung zu ihren PL-Haken-Gurtschlössern veröffentlicht.

In Einzelfällen kann es zu einer unbeabsichtigten Öffnung kommen, wenn die Gurtschlösser nicht unter Last sind. Diese Gurtschlösser werden auch von anderen Gurtzeug-Herstellern verwendet.

  • Sicherheitsmitteilung (PDF)
flugsportversicherungen.de
Schließen
DHV Newcomer-Challenge:
Papillon-Fluglehrer Remy Ochmann in der Top Ten!

Letztes Wochenende fand vom 18.03. – 20.03.2016 der erste Streckenflugwettbewerb der Saison 2016 im österreichischen Werfenweng statt. Remy schaffte es in die Top Ten der EN-B-Wertung.

Die DHV Newcomer Challenge 2016 ersetzt die ehemalige Paragliding Challenge (German Cup) und kombiniert diese mit der ehemaligen DHV Junior- und Ladies Challenge. Die Wettbewerbsserie wird mit drei Wettkämpfen in Kooperation mit der Österreichischen und slowenischen Liga veranstaltet.

Bei perfektem, aber anspruchsvollem Flugwetter fanden drei Durchgänge statt. Der Wettbewerb wird mit hilfreichen Tips u.a. vom Nationalmannschaftspilot und Ligachef Marc Wensauer gecoacht.

Papillon-Fluglehrer Remy Ochmann konnte sich in der Overall-Wertung im großen Teilnehmerfeld von 100 Piloten mit Platz 18 gut platzieren. In der EN-B-Wertung konnte er sich mit seinem Basisintermediate Nova Ion 4 sogar mit Platz 9 im TopTen-Ranking hinter den Highend-B-Schirmen einordnen.

Die strammen Windverhältnisse mit Nordwestwind sorgten für einen starken Temperaturgradienten, somit war die Thermik frühjahrshaft lebhaft und windversetzt.

Teilweise wurden Aufgaben mit bis zu neun Wendepunkten im Kessel vom Bischling zwischen Tennengebirge und Hochkönig geflogen. Basishöhen von über 2.700 m bescherten uneingeschränkte Sicht auf das zum Teil noch gut eingeschneite imposante Massiv des Dachsteins.

  • Live Berichte, Ergebnisse und Bilder…

Die nächste Veranstaltung der Newcomer Challenge-Serie findet im beliebten Greifenburg statt.

  • Infos zur Wettkampfserie…

NC Werfenweng
Alle wollen nur das Eine: Hoch!

Remy
Frühlingshaft-frisch: Remy

NC Werfenweng
Spektakuläre Wettkampfkulisse

In Kürze verfügbar:
Die 6. Neuauflage des Papillon Fliegerhandbuchs

Unsere elementarisierte Einführung ins Gleitschirmfliegen erfreut sich seit vielen Jahren größter Beliebtheit. Allein die PDF-Ausgabe der letzten Version wurde bisher über 84.000 Mal heruntergeladen.

Nicht zuletzt wegen der umfassenden Aktualisierung der DHV-Prüfungsfragen war eine grundlegende Neubearbeitung des Leitfadens erforderlich geworden.

Das neue Fliegerhandbuch ist eine Gemeinschaftsproduktion mehrerer Papillon-Fluglehrer: Paul Seren, Dipl.Ing. der Luft- und Raumfahrt und bekannt von "Pauls Pilotentipps" steuerte das Kapitel "Gerätekunde, Technik, Aerodynamik" bei.

Die Kapitel "Flugpraxis" und "Meteorologie" stammen von Andreas Schubert und das aktuelle Luftrecht fasste Anna-Lena Trabert zusammen. Für Redaktion und Gestaltung war Autorin und Papillon-Mitarbeiterin Lisa Gast zuständig.

Für die Illustration des Kapitels "Luftrecht" konnten wir Chrissi Wagner von Chrissicomics gewinnen, sodass wir nun auch in dieses eher trockene Fach etwas Farbe bringen konnten.

In den nächsten Tagen geht die vollständig aktualisierte Neuauflage in den Druck.

Chrissicomics
Links- oder rechtsdrehend? Illustration im neuen Fliegerhandbuch von Chrissi Wagner
Rückmeldungen
Nadja zum Kombikurs RK10.16: "Ein rundum gelungener Start…"

Ein rundum gelungener Start mit dem Kombikurs auf der Wasserkuppe in die Faszination des Gleitschirmfliegens. Das ganze Team ist einfach nur weiterzuempfehlen!!!! Ein riesen Dank an Egbert und Therese für eure Geduld
– Nadja

Henning zur Norma-Flugwoche FNO11.16: "…kann diese Tour für Piloten mit wenig Thermikerfahrung nur empfehlen!!"

Salut, habe über Thomas an der Flugwoche in Norma teilgenommen und sage: FULMINANTEN DANK! Es hat nicht nur sehr viel Spaß gemacht, Aaron (und seine famosen Begleiter) haben auch eine gute Atmosphäre geschaffen und Dank seiner konstruktiven Anweisungen, guten Tipps und gezielten Ratschläge habe ich fliegerisch famose Fortschritte gemacht!! Ich kann diese Tour für Piloten mit wenig Thermikerfahrung nur empfehlen!!
Beste Grüße, Henning

Piloten
Norma-Piloten
Hannelore zur Algodonales-Flugwoche FA11.16: "…hat mich zu vielen verschiedenen Fluggebieten, darunter zwei am Atlantik geführt"

Die Woche in Algodonales hat mich zu vielen verschiedenen Fluggebieten, darunter zwei am Atlantik geführt, und ich konnte dank der einfühlsamen, ruhigen und stets sicherheitsbewussten Anleitung von Hauke meine Gleitschirmkünste weiter üben und ausbauen. – Hannelore

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: H4PPYP4SST4H

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}