Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2016

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 656
3. März 2016

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Neu & leicht: U-Turn Eternity | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Jubiläums-Stubaicup-Wochenende, Stellenausschreibung LTB Wasserkuppe, Neu & leicht: Eternity EN-A, Monaco-Clip, Reisebericht und Rückmeldungen

Liebe Flugsportfreunde,

am ersten Märzwochenende trifft sich die Flugsportszene traditionell im Stubaital, dem "Wohnzimmer der Gleitschirmflieger."

Dieses Jahr feiern die Stubaier 25jähriges Stubaicup-Jubiläum! Alle Infos für Gäste und Teilnehmer in dieser Fliegermail.

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

Clip
Clip: Stubaicup

Flugwetterprognose vom 3. März 2016
Mittelgebirge

Freitag: Eine Wetterberuhigung sorgt für ganz passable Bedingungen. Der Wind weht aus Südost und frischt im Tagesverlauf auf. Es ist überwiegend sonnig und trocken. In der Rhön und im Sauerlang geht’s schon mal gut zu fliegen!

Vielleicht wird der Wind über die Mittagszeit etwas zu stark. Da wäre Vorsicht geboten. Insbesondere kann es auch zur Überlagerung von Wind und Thermik kommen. Die ersten fast-100km-Flachlandflüge wurden in dieser Woche schon gemeistert!

Samstag: Ein Tief dreht mit seinem Zentrum über der Mitte Deutschlands. Es ist windschwach. Voraussichtlich weht der Wind erst aus Süd und in den Mittagsstunden aus Nord. Es gibt Schneefälle, die auch von längeren Auflockerungen abgelöst werden.

Sonntag: Der Wind wird aus Westen wehen und etwas zulegen. Es wechseln sich Schneefälle und sonnige Abschnitte ab. Insgesamt hat es schon deutliche Thermikentwicklung in der Mittagsstunden. Auch wenn du nicht zum Fliegen kommen solltest, wirf doch am Wochenende immer mal einen Blick in den Himmel und schaue dir die großen, blumenkohlartigen und zum Teil bis zu Schnee- und Graupelschauern überentwickelten gleißend-weißen Cumuluswolken an!

Alpen

Während am Freitag unter schwachem Zwischenhocheinfluss der Nordföhn auf der Südseite abflaut, müssen alle Wochenendurlauber in den Alpen Samstag und Sonntag mit allen jahreszeitlich typischen Erscheinungen eines Tiefdruckeinflusses rechnen.

Stauniederschläge mit Schnee und Regen in den anfälligen Staulagen der Nord- und Südalpen. Inneralpine Auflockerungen, Restfeuchte, Nebelbänke, verhangene Berggipfel und immer wieder Schauer. Der Wind ist in Gipfelniveau deutlich.

Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 5.-6. März 2016

Wasserkuppe:

  • Die Rettungsgeräte-Wurftrainings starten programmgemäß am Samstag und Sonntag jeweils um 10.30 Uhr. Für Samstag gibt es noch freie Restplätze, der Sonntag ist ausgebucht.

  • Das Rückwärtsstarttraining am Wochenende findet statt, es gibt noch einen freien Restplatz.

  • Das B-Theorieseminar startet programmgemäß am Samstag um 10 Uhr, zwei Restplätze frei.

  • Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop haben im Winter täglich von Montag bis Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654-7548 zu erreichen.

Stubai:

  • Das Stubaital steht dieses Wochenende ganz im Zeichen des 25. Jubiläums-Stubaicups.

  • Stubai-Tandemflüge und Gleitschirm-Checks sind nach telefonischer Vereinbarung täglich möglich. Du erreichst uns täglich zwischen 9 und 19 Uhr unter Tel. +43 – (0)5226 – 3344.

  • Winteröffnungszeiten: Das Alpen-Paragliding-Center am Landeplatz in Neustift/Stubai ist täglich von 10 bis 12 und von 15 bis 17 Uhr besetzt.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe findet am Sonntag, 6.3.16 ab 16 Uhr statt.

  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) im Sauerland findet am 25.3.16 ab 14 Uhr statt.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an.

Dieses Wochenende:
Auf geht’s zum Jubiläums-Stubai-Cup 2016!

Endlich ist es soweit: Am Wochenende läuft eine der größten Gleitschirmevents weltweit, der 25. Stubaicup!

Die Organisatoren haben für die Besucher und Teilnehmer attraktive Packages zusammengestellt.

Ein besonderes Highlight verspricht die Retro-Party zu werden: Am Samstag, 5. März 2016 ab 21 Uhr im Freizeitzentrum Stubai lautet das Motto "80’s RETRO BAD TASTE", mit Prämierung der besten Outfits! Ab 21.30 Uhr heizen Peter & Pedros und DJ der Party musikalisch ein.

Hier die druckfrischen PDF-Infos zum Stubaicup:

  • Flyer: 25. Stubaicup 2016
  • Flyer: Stubaicup-Packages (D)
  • Flyer: Stubaicup-Packages (EN)
  • Anmeldeformular für Teilnehmer
  • Wetterprognose fürs Cup-Wochenende

Stubaicup 2016

Stellenausschreibung:
Servicemitarbeiter/in im LTB Wasserkuppe

Der Luftfahrttechnische Betrieb Wasserkuppe sucht ab sofort eine/n zuverlässige/n Mitarbeiter/in für Servicearbeiten auf der Wasserkuppe. Aufgaben-Schwerpunkte sind Rettungspackservice und Gleitschirmchecks.

Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und selbständiges Arbeiten (nach Einweisung) setzen wir voraus. Nähkenntnisse sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Grundlegende PC-Kenntnisse (E-Mail, Excel) sind von Vorteil.

Wir bieten einen außergewöhnlichen, bestens ausgestatteten Arbeitsplatz im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe, gute Bezahlung, ein nettes Team und natürlich eine umfassende Einweisung in die jeweiligen Tätigkeiten. Eine Anstellung ist in Voll- oder Teilzeit möglich.

Interesse?
Dann schicke uns jetzt deine Bewerbung per Post (RDGW GmbH, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld) oder per E-Mail!

Werde Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding!
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe
Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
frei RK10.16: Sa., 05.03. – 12.03.16 – freie Plätze
frei RK11.16: Sa., 12.03. – 19.03.16 – freie Plätze
Restplätze frei RK12.16: Sa., 19.03. – 26.03.16 – freie Restplätze
Restplätze frei RK13.16: Sa., 26.03. – 02.04.16 – freie Restplätze
frei RK14.16: Sa., 02.04. – 09.04.16 – freie Plätze
frei RK15.16: Sa., 09.04. – 16.04.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
frei RS10.16: Sa., 05.03. – 06.03.16 – freie Plätze
frei RS11.16: Sa., 12.03. – 13.03.16 – freie Plätze
frei RS12.16: Sa., 19.03. – 20.03.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
frei RSF14.16: Fr., 01.04. – 02.04.16 – freie Plätze
Restplätze frei RSF15.16: Fr., 08.04. – 09.04.16 – freie Restplätze
frei RSF16.16: Fr., 15.04. – 16.04.16 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland
Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
ausgebucht EK12.16: Sa., 19.03. – 26.03.16 – ausgebucht
Restplätze frei EK13.16: Sa., 26.03. – 02.04.16 – freie Restplätze
Restplätze frei EK16.16: Sa., 16.04. – 23.04.16 – freie Restplätze
frei EK18.16: Sa., 30.04. – 07.05.16 – freie Plätze
Restplätze frei EK20.16: Sa., 14.05. – 21.05.16 – freie Restplätze
frei EK21.16: Sa., 21.05. – 28.05.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
Restplätze frei ES12.16: Sa., 19.03. – 20.03.16 – freie Restplätze
frei ES13.16: Sa., 26.03. – 27.03.16 – freie Plätze
frei ES14.16: Sa., 02.04. – 03.04.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen
Restplätze frei EW18.16: Sa., 30.04. – 01.05.16 – freie Restplätze
frei EW19.16: Sa., 07.05. – 08.05.16 – freie Plätze
frei EW20.16: Sa., 14.05. – 15.05.16 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding
Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
Restplätze frei PK13.16: Sa., 26.03. – 02.04.16 – freie Restplätze
Restplätze frei PK18.16: Sa., 30.04. – 07.05.16 – freie Restplätze
frei PK20.16: Sa., 14.05. – 21.05.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS13.16: Sa., 26.03. – 27.03.16 – freie Plätze
Restplätze frei PS18.16: Sa., 30.04. – 01.05.16 – freie Restplätze
Restplätze frei PS20.16: Sa., 14.05. – 15.05.16 – freie Restplätze
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai
Paragleiter-Kombikurse Stubai
frei AK11.16: Sa., 12.03. – 19.03.16 – freie Plätze
frei AK20.16: Sa., 14.05. – 21.05.16 – freie Plätze
frei AK22.16: Sa., 28.05. – 04.06.16 – freie Plätze
frei AK24.16: Sa., 11.06. – 18.06.16 – freie Plätze
frei AK26.16: Sa., 25.06. – 02.07.16 – freie Plätze
Restplätze frei AK28.16: Sa., 09.07. – 16.07.16 – freie Restplätze
Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW11.16: Sa., 12.03. – 13.03.16 – freie Plätze
frei AW20.16: Sa., 14.05. – 15.05.16 – freie Plätze
frei AW22.16: Sa., 28.05. – 29.05.16 – freie Plätze
Höhenflugschulung Stubai
Restplätze frei AH12.16: Sa., 19.03. – 26.03.16 – freie Restplätze
frei AH21.16: Sa., 21.05. – 28.05.16 – freie Plätze
frei AH23.16: Sa., 04.06. – 11.06.16 – freie Plätze
Thermik-Technik-Training Stubai
frei AT12.16: Sa., 19.03. – 26.03.16 – freie Plätze
Restplätze frei AT21.16: Sa., 21.05. – 28.05.16 – freie Restplätze
frei AT23.16: Sa., 04.06. – 11.06.16 – freie Plätze
Restplätze frei AT25.16: Sa., 18.06. – 25.06.16 – freie Restplätze
Die nächsten Kurse in Lüsen
Höhenflugschulung zur A-Lizenz
Restplätze frei DH11.16: So., 13.03. – 20.03.16 – freie Restplätze
Restplätze frei DH12.16: So., 20.03. – 27.03.16 – freie Restplätze
Restplätze frei DH13.16: So., 27.03. – 03.04.16 – freie Restplätze
Restplätze frei DH14.16: So., 03.04. – 10.04.16 – freie Restplätze
Thermik-Technik-Training
frei DT11.16: So., 13.03. – 20.03.16 – freie Plätze
Restplätze frei DT12.16: So., 20.03. – 27.03.16 – freie Restplätze
Restplätze frei DT13.16: So., 27.03. – 03.04.16 – freie Restplätze
frei DT14.16: So., 03.04. – 10.04.16 – freie Plätze
Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
Restplätze frei DS12.16: So., 20.03. – 27.03.16 – freie Restplätze
frei DS15.16: So., 10.04. – 17.04.16 – freie Plätze
Restplätze frei DS18.16: So., 01.05. – 08.05.16 – freie Restplätze
Restplätze frei DS21.16: So., 22.05. – 29.05.16 – freie Restplätze
Die nächsten Gleitschirmreisen
Restplätze frei FA10.16: So., 06.03. – 13.03.16 – Algodonales Hauke und Mira – Restplätze
Restplätze frei FNO11.16: Sa., 12.03. – 19.03.16 – Norma-Flugwoche – freie Restplätze
Restplätze frei FA11.16: So., 13.03. – 20.03.16 – Algodonales-Flugwoche Hauke – Restplätze
frei DU11.16: So., 13.03. – 20.03.16 – Lüsen-Flugurlaub – freie Plätze
Restplätze frei FV11.16: So., 13.03. – 19.03.16 – Venetien Flugwoche – freie Restplätze
frei AU12.16: Sa., 19.03. – 26.03.16 – Stubai-Flugurlaub – freie Plätze
Restplätze frei DU12.16: So., 20.03. – 27.03.16 – Lüsen-Flugurlaub – freie Restplätze
Reise-Highlights im Winter/Frühjahr 2016
Lüsen/Südtirol: Thermik-Technik-Training und Flugurlaub

Wir verzeichnen aktuell eine große Nachfrage nach den beliebten Lüsenflugwochen.

Deshalb solltest du deinen Lüsen-Flugurlaub möglichst frühzeitig buchen. Freue dich auf Südtiroler Gastfreundschaft und auf unvergessliche Flug- und Landschaftserlebnisse!

frei DU11.16: So., 13.03. – 20.03.16 – freie Plätze
frei DT11.16: So., 13.03. – 20.03.16 – freie Plätze
freie Restplaetze DU12.16: So., 20.03. – 27.03.16 – Restplätze
freie Restplaetze DT12.16: So., 20.03. – 27.03.16 – Restplätze

  • Thermik-Technik-Training…
  • Flugurlaub…

LuesenEin Traum: Winterfliegen auf der Alm

Skyperformance-Training

Venetien: Starte früher in den Frühling! – Jetzt drei verschiedene Unterkunftsoptionen zur Auswahl

Während sich der Februar hierzulande meist noch winterlich präsentiert, dürfen sich Monis Venetien-Piloten schon auf den Frühlingsbeginn freuen!

Moni befliegt die Oberitalienischen Fluggebiete seit vielen Jahren. Sie sorgt dafür, dass du "zur rechten Zeit am rechten Ort" bist!

Neu 2016: Seit diesem Jahr stehen für unsere Piloten drei verschiedene Unkterkunftskategorien zur Verfügung!

Du kannst wählen, ob du dich im Hotel Garden Relais, im Gasthaus Locanda Montegrappa oder in der Pension Residence Silvia in Bassano einquartierst. Die Zimmerangebote und -preise findest du auf dieser Seite.

Gib bei deiner Buchung einfach deinen Unterkunftswunsch an, Moni bucht dann einen Monat vor Reisebeginn für dich.

Restplaetze freiFV11.16 – 13.03. – 19.03.16 – 1 Restplatz frei
freiFV15.16 – 10.04. – 16.04.16 – Plätze frei

  • Venetien-Flugsafari…

VenetienMit Moni in Venetien

Skyperformance-Training

FLY ALGODONALES 2016:
Nur noch Restplätze für die Frühlingsstaffel in Südspanien!

Die Algodonales-Flugwochen ab 6. März werden von Hauke, Mira, Johannes und Josh begleitet.

Bis auf eine gibts derzeit noch in allen Wochen freie Plätze oder Restplätze. Sichere dir jetzt eine oder mehrere Wochen unter der Sonne Südspaniens und über den Bergen rund um das Fliegerstädtchen Algodonales!

Einige Flug-Impressionen vom Saison Opening hat Johannes aus Algo mitgebracht, viel Spaß!

RestplaetzeFA10.16 – 06.03. – 13.03.16 – 2 Restplätze
RestplaetzeFA11.16 – 13.03. – 20.03.16 – 3 Restplätze
RestplaetzeFA12.16 – 20.03. – 27.03.16 – 3 Restplätze
RestplaetzeFA13.16 – 27.03. – 03.04.16 – 1 Restplatz
freiFA14.16 – 03.04. – 10.04.16 – ausgebucht
RestplaetzeFA15.16 – 10.04. – 17.04.16 – 2 Restplätze

  • FLY-ALGODONALES.COM

Algo 2016Videoclip: Algo 2016

Nur noch 2 Restplätze:
Norma: Die Soaring-Sensation an der italienischen Westküste!

Der Papillon-Fluglehrer Aaron nimmt dich mit in sein italienisches Lieblings-Fluggebiet Norma!

Vormittags trainieren wir bei ruhigen Abgleitern und erfliegen die ersten Thermikansätze. Die Thermikpause über die Mittagszeit eignet sich zur Siesta. Ein Ausflug ans klare Meer und den fast menschenleeren, kilometerlangen Sandstrand um Latina bietet eine willkommene Abwechslung und lädt zum Baden und Entspannen ein.

Der fliegerische Höhepunkt des Flugtages kommt am Nachmittag und Abend: Wenn sich das Seewindsystem einstellt und die Thermik gleichmäßig und großräumig wird, finden sich ideale Bedingungen für Thermikeinsteiger und Genusspiloten.

Aber auch Fortgeschrittene und Streckenflugambitionierte kommen voll auf ihre Kosten. An der rund 25 km langen Ridge kann beim gemütlichen Abendflug schon mal eine Strecke von 40 km abgeflogen werden. Abschließen wollen wir den Tag mit einer Toplandung zum Sonnenuntergang auf dem großen Plateau der Ruinen von Norma abschließen.

Darauf liegt auch der Schwerpunkt der Reise – dem Erlernen und Einüben der Grundsätze des Streckenfliegens. Unter einfachen Rahmenbedingungen und mit direkter Funkbetreuung vom Start und aus der Luft, gehen wir gemeinsam Schritt für Schritt auf Strecke und verfeinern dabei individuell Flugtechnik und Flugpraxis.

Bei Bedarf stehen uns auch noch weitere Startplätze in Roccasecca und Sperlonga zur Verfügung.

RestplaetzeFNO11.16 – 12.03. – 19.03.16 – 2 Restplätze

  • Norma-Flugwoche…

NormaMit Aaron in Norma

Aaron
Aaron Albl, Papillon-Fluglehrer und Reiseguide: "Die Flugwoche in Norma ist besonders für Piloten empfehlenswert, die sich einen einfachen und erfolgreichen Einstieg ins Streckenfliegen wünschen. Auch der Urlaubsfaktor kommt hier nicht zu kurz!"

Snowkiting Wasserkuppe: Kurse am Wochenende laufen

Die Snowkite-Kurse finden am Wochenende wie geplant statt. Alle Kurstermine für Einsteiger und Fortgeschrittene inklusive Online-Anmeldung findest du auf www.snowkite.de!

Bis bald zum Snowkiten auf der Wasserkuppe!

  • Infos und Anmeldung…

Snowkiting
Snowkiting Wasserkuppe


Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten
Noch 2 Restplätze:
Letztes B-Theorie-Wochenendseminar der Winterstaffel

Wenn du deine B-Theorie jetzt schon an einem Wochenende absolvierst, kannst du dich im Sommer voll auf die Flugpraxis zur Überlandberechtigung konzentrieren. Anfang März läuft das letzte Blockseminar dieser Staffel. Den Sommer über kannst du die B-Theorie dann wie gewohnt im Rahmen der Thermik- und Streckenflugseminare absolvieren.

Restplätze frei RTB10.16 – 05.03. – 06.03.16 – 2 Restplätze

  • B-Theorie: Infos und Anmeldung…
Streckenfliegen
Remy über der Marmolada: Streckenfliegen in den Dolomiten
Den Ernstfall proben: Rettungsgeräte-Wurftraining auf der Wasserkuppe, Zusatztermine wegen großer Nachfrage

Die Sonntagstermine der diesjährige RWT-Winterstaffel im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe ist bereits komplett ausgebucht.

Deshalb bieten wir ab sofort auch noch an den kommenden Samstagen Wurftrainings an.

Rueckwaertsstart-Training
Clip: RWT

Nach der Auslösung analysieren wir Material, Gurtzeug, Rettungsauslösung und den Wurf. Während die Rettungsschirme auslüften, besprechen wir bei einer Tasse Kaffee mit Videounterstützung mögliche Ursachen für Ernstfälle und das richtige Verhalten nach einer Rettungsauslösung.

Anschließend werden die Rettungen step by step unter Anleitung unseres hauptberuflichen LTB-Leiters Dipl. Textil Ing. Johannes Knust wieder gepackt und mit Kompatibilitätsprüfung an die Gurtzeuge angeschlossen.

Mitzubringen: die eigene Flugausrüstung mit Helm, Gurtzeug und Rettung;
falls vorhanden: Handschuhe, Overall (für die Übung der Auslösung); falls vorhanden: Packnachweis der Rettung

Los geht’s jeweils um 10.30 Uhr, pro Termin können max. 5 Piloten teilnehmen.

Eine Rückmeldung zum letzten Training findest du am Ende dieser Fliegermail.

Restplätze freiRR10.16 – 05.03.16 – 3 Restplätze frei
ausgebuchtRR110.16
– 06.03.16 – ausgebucht
ausgebuchtRR11.16 – 12.03.16 – ausgebucht
ausgebuchtRR111.16
– 13.03.16 – ausgebucht

  • RWT: Infos und Anmeldung…
Sicher und souverän starten: Rückwärtsstart-Training

Sicheres Fliegen beginnt am Boden. Die souveräne Beherrschung des Gleitschirms ist auch vor dem Start und in der Startphase ein sehr wichtiger Sicherheitsaspekt.

Worauf es bei der Rückwärts-Aufziehtechnik ankommt, wie du deinen Schirm jederzeit unter Kontrolle hast und wie du dich stressfrei auf den eigentlichen Start vorbereitest, lernst und trainierst du im Rückwärtsstart-Training.

Die Wasserkuppe bietet die denkbar besten Voraussetzungen für dieses Training: Riesige, hindernisfreie Wiesenflächen, die frei und gleichmäßig vom Wind angeströmt werden.

Unsere besondere Trainings-Empfehlung für alle Pilotinnen und Piloten, speziell zur Einstimmung und Vorbereitung auf die Flugsaison 2016!

freie PlaetzeRZ10.16 – 05.03.-06.03.16 – 1 Restplatz
freie PlaetzeRZ11.16 – 12.03.-13.03.16 – 3 Restplätze
freie PlaetzeRZ12.16 – 19.03.-20.03.16 – 1 Restplatz

  • Rückwärtsstart-Training: Infos, Termine und Anmeldung…

Rueckwaertsstart-Training
Rückwärtsstarttraining

Neu 2016: Motorschirm- und Windenschlepp-Kurse im Weserbergland

Alle Pilotinnen und Piloten, die für dieses Jahr ihre Motorschirmschulung oder Windenschlepp-Einweisung geplant haben, beachten bitte, dass unser Kooperationspartner seinen Ausbildungsbetrieb nach Höxter verlegt hat.

Der Flugplatz Höxter/Holzminden und das etwa 20 Hektar große Areal drumherum bieten eine perfekte Infrastruktur für eine effektive und erfolgreiche Motorschirmausbildung im Weserbergland.

Der Schulungsraum befindet sich direkt auf dem Flugplatz. Hier stehen auch Wohnmobil-Stellplätze und verschiedene Unterkünfte zur Verfügung.

Kurstermine UL-Motorschirm…
Die Motorschirm-Kompaktkurse sind für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz konzipiert.
freiMK10.16 – 05.03.-12.03.16 – Plätze frei
freiMK12.16 – 19.03.-26.03.16 – Plätze frei
freiMK16.16 – 16.04.-23.04.16 – Plätze frei

Kurstermine Trikeeinweisung…
Die zweitägige Fortbildung für UL-Piloten (Fußstart) zur Trike-Berechtigung
freiMTR10.16 – 05.03.-06.03.16 – Plätze frei
freiMTR12.16 – 19.03.-20.03.16 – Plätze frei
freiMTR16.16 – 16.04.-17.04.16 – Plätze frei

Kurstermine Windenschlepp…
Die zweieinhalbtägige Fortbildung für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz (Fußstart) zur Windenschleppstart-Berechtigung
freiWK10.16 – 04.03.-06.03.16 – Plätze frei
freiWK11.16 – 16.03.-18.03.16 – Plätze frei

  • Infos zum neuen Standort…
  • Unterkunftsempfehlungen…
Motorschirm
Die neue Leichtigkeit jetzt bei GLEITSCHIRM DIREKT:
U-Turn ETERNITY EN-A

Der ETERNITY ist ein middle A-Glider mit optimiertem Leistungsgewicht. Der alltagstaugliche Leichtflügel bietet enorme Sicherheitsreserven mit einem sportlichen Handling.

Dies macht ihn zu einem perfekten Allrounder für jedes Abenteuer. Nicht nur Einsteiger dürften mit dem ETERNITY große Freude haben – das fehlerverzeihende Verhalten sorgt auch bei ambitionierten Streckenpiloten und Alpinisten für garantiert nachhaltigen Flugspaß.

Der neue LTF-A-Klasse-Flügel wurde unter den harten Kriterien der kompromisslosen passiven Sicherheit entwickelt und dennoch soll das exakte Handling nicht zu kurz kommen. So bietet der ETERNITY sowohl dem Schüler einen leichten Einstieg bei den ersten Höhenflügen, als auch dem erfahrenen Piloten ausgedehnte Spaßmomente.

Der ETERNITY setzt Steuerimpulse präzise um und vereint A-Klasse adäquate Toleranz mit Dynamik. Begünstigt wird das gutmütige Flugverhalten mitunter durch das geringe Kappengewicht. Die Reaktionen fallen daher entsprechend gedämpft aus. Die ausgesprochen bemerkenswerte Gleit- und Steigfähigkeit kommt besonders in der schwachen Thermik zum tragen und setzt diese effizient in Höhe um.

Besonders viel Aufmerksamkeit wurde in der Entwicklung auf ein sehr einfaches Startverhalten gelegt. Durch eine Vielzahl konstruktiver Optimierungen wurden diese perfektioniert. Insbesondere bei schwierigen Bedingungen erleichtert der ETERNITY jedem Piloten den Start. Die leichte Kappe steigt, selbst bei Nullwind, mit geringem Kraftaufwand zuverlässig über den Piloten.

Zusätzlich führen die ausgezeichneten Langsamflugeigenschaften des Flügels zu einer geringen Abhebegeschwindigkeit und viel Kontrollzeit beim Start. Der ETERNITY basiert auf den neusten Erkenntnissen der Strömungssimulation. Chefkonstrukteur Ernst Strobl entwickelt ein Flügelprofil das ein hohes Toleranzspektrum mit auftriebsstarken Gleiteigenschaften vereint. Aufwändige Berechnungen des High Pressure Crossport Design (HPCD) sorgen nicht nur für Gewichtsreduktion, sondern maximieren die Querbelüftung der Crossports.

Wie effizient das System arbeitet, manifestiert sich bereits in der Aufziehphase. Es sorgt für einen sehr schnellen Druckaufbau und verleiht dem Flügel im Flug einen ausgewogenen Innendruck. Das 3D-Shaping und die optimierte Flügel-Vorspannung sorgen für perfekte Umströmung, das Precision Profile Nose System (PPN) für optimale Anströmung des Profils. Miniribs und das Brake Gathering System (BGS) verhelfen dem Profil zu mehr Formtreue an der Hinterkante und übertragen Steuerimpulse präzise auf den Flügel.

Eternity

Colors

Der Papillon Fliegershop hat täglich von 10 bis 17 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende.

Shop-Hotline:
06654 – 91 90 55

gleitschirm-direkt.de

Ein sehr überschaubares Leinenkonzept mit wenigen Stammleinen sorgt für ein einfaches Handling und gute Übersicht beim Groundhandling.

Die Tragegurten sind mit dem Pilot Assistent (PAS) ausgestattet – dabei sorgen neben den Farbmarkierungen Icons für eine bessere Orientierung der Leinenebenen. Aber auch beim Materialmix wurden nur hochwertige High-Tech Materialien verwendet, die den harten Kriterien der Langzeit Beständigkeit entsprechen.

So sorgen punktuell eingesetzte Materialstärken der Top-Materialien Dokdo 30 und 20, sowie Skytex 27 für optimales Leistungsgewicht mit sehr hoher Lebensdauer und Formtreue. Das eingesetzte Leichtmaterial mit doppelter Beschichtung ist in Sachen Porosität den schweren Materialien klar überlegen. Dies bestätigen nun auch die Langzeitresultate und widerlegen den Mytos nach dem schwerere Materialien bessere Check-Werte erzielen sollten.

Der ETERNITY bietet Sicherheit mit optimiertem Leistungsgewicht. Er richtet sich nicht nur an Einsteiger, die mit kleinem Packmaß und wenig Gewicht an den Start gehen wollen, der moderne Flügel garantiert auch ambitionierten Piloten nachhaltigen Flugspaß.

Die Größe XL verfügt zusätzlich über eine Tandem-Zulassung und bietet damit eine leichte Alternative für doppelten Flugspaß mit einem konkurrenzlos direkten Handling.

Der ETERNITY ist in drei attraktiven Farbkombinationen in sechs LTF-A zugelassenen Größen von XS (60 – 80 kg) bis XL (120 – 150 kg) erhältlich (Größe XL mit Tandemzulassung).

Der Allrounder bietet viel Sicherheit mit geringem Gewicht. Lass dich von der sicheren Leichtigkeit beflügeln!

  • U-Turn Eternity: Infos und technische Daten im Onlineshop…
flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Uwe von flugsportversicherungen.de bietet die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

flugsportversicherungen.de
  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 175,70 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

  • www.flugsportversicherungen.de.
Rückmeldungen und Reisebericht
Flugtagebuch und Reisebericht zur Veneto Valentin Flyer-Flugsafari FV7.16 mit 100 Jahren Flugerfahrung 🙂

Am Sonntag 10.00 Uhr treffen sich fast alle Veneto Valentin Flyer mit Moni, Kuno und Manni am Hotel Garden Relais. Nach der Begrüßung, ausführlichem Vorstellungsgespräch und Zielsetzung jedes
Einzelnen, wurden die ersten Pasta Mista in der Locanda genossen. […]

Am Montag 9.00 Uhr die Sonne scheint und gut ausgeruht wollten wir den der DHV Lückentag perfekt als Einstieg nützen. […]

Wir nützen den Tag mit 3 Flügen und das gleich von 3 Startplätzen. Programm vom Rollen, Nicken, Ohren mit Beschleuniger, schnelle Acht, Start und
Landeeinteilung verbessern war alles am Programm.

Nach einem perfekten Flugtag ließen wir uns den Spritz Aperol in der einheimischen
Bar Kanal gut schmecken und alle waren happy und sicher, heute schmeckt das 3 Gang Menü im Garden fix 🙂

  • Weiterlesen (PDF)…
  • Bildergalerie FV7.16 auf haudichraus…
  • Venetien-Flugsafari: Infos & Termine…
Hexenstart
Moni am Start 🙂
Hermann zur Venetien-Flugsafari FV7.16:
"… waren immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort"

Eine sehr gut organisierte Veranstaltung, bei der auch der Zusammenhalt in der Gruppe gepflegt wurde. Flugtechnisch wurde durch Monis Erfahrung mit Wetter und Fluggebietskenntnis das Optimum herausgeholt.

Wir waren immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Auch fliegerisch gabs von Moni immer wieder wertvolle Tipps. Danke Moni, danke Kuno, danke Manni und danke an alle Teilnehmer. – Hermann

Wulf zum Kombikurs RK10.16: "Unbedingt empfehlenswert (schade, dass die Woche so kurz war…;-))!)!!"

Der erste Kombikurs des Jahres 2016 war eine tolle Sache. Die Betreuung durch die durchgehend netten und kompetenten Fluglehrer war hervorragend, die gesamte Gruppe prima.

Unter ihrer Anleitung hat das Fliegen von Anfang an viel Spaß gemacht und war von überraschend schnellem Erfolg gekrönt. Insgesamt so gut, dass die weitere Ausbildung garantiert auch über Papillon erfolgen wird.

Unbedingt empfehlenswert (schade, dass die Woche so kurz war…;-))!)!! – Wulf

Wulf
Wulf
Karl-Heinz zum Rettungsgeräte-Wurftraining RR8.16:
"Absolut Klasse, besser gehts nicht, vielen, vielen Dank."

Ein dickes Lob an Bernd. Bernd hat mit uns eine Rettung nach der anderen gepackt, er hatte eine Engelsgeduld und war den ganzen Tag immer für uns und unsere Fragen da.

Zwischendurch super Theorie zum Rettungswurf, gemeinsam Mittagessen im Deutschen Flieger, Ende der Veranstaltung gegen 19.00 Uhr. Absolut Klasse, besser gehts nicht, vielen, vielen Dank. – Karl-Heinz

Neu auf Youtube: Der Jahreswechsel in Monaco – Mit Papillon Paragliding an der Cote d’Azur

Heiko hat einige Impressionen der letzten Monacoflugwoche zu einem schönen Videoclip verarbeitet.

Vielen Dank und viel Spaß beim "Mitfliegen" an der Steilküste über Monaco oder beim Thermikfliegen in Sospel!

  • Videoclip "Fly Monaco"
Clip
Videoclip

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: DnUkb

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}